EP1254964A1 - Platin-Eisen-Legierung, besonders für Schmuck - Google Patents

Platin-Eisen-Legierung, besonders für Schmuck Download PDF

Info

Publication number
EP1254964A1
EP1254964A1 EP02008434A EP02008434A EP1254964A1 EP 1254964 A1 EP1254964 A1 EP 1254964A1 EP 02008434 A EP02008434 A EP 02008434A EP 02008434 A EP02008434 A EP 02008434A EP 1254964 A1 EP1254964 A1 EP 1254964A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
platinum
jewelry
alloys
iron alloy
iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02008434A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Reinhard Baake
David Francis Dr. Lupton
Harald Manhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WC Heraus GmbH and Co KG
Original Assignee
WC Heraus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WC Heraus GmbH and Co KG filed Critical WC Heraus GmbH and Co KG
Publication of EP1254964A1 publication Critical patent/EP1254964A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C27/00Making jewellery or other personal adornments
    • A44C27/001Materials for manufacturing jewellery
    • A44C27/002Metallic materials
    • A44C27/003Metallic alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C5/00Alloys based on noble metals
    • C22C5/04Alloys based on a platinum group metal

Definitions

  • the invention relates to platinum-iron alloys with 2 - 4 wt .-% iron content, which are particularly suitable for the production of jewelry.
  • Platinum like fine gold, is relatively soft and, like gold, is used primarily as an alloy processed into jewelry.
  • the platinum content of such alloys is usually 950/1000.
  • Typical alloy components are Ru, Cu and occasionally Rh and Ir. This Elements are either relatively expensive (Ru, Ir, Rh) or have little impact on strength the alloy (Cu and Ir). Nickel is no longer available due to the risk of allergies used.
  • Platinum-iron-copper alloys have also been developed, which are 84-96% Pt, 1-10% Fe and Can contain 1 - 10% Cu (JP Kokai 61-281843). Cu is added because it is an intermetallic Connection with Pt.
  • a similar system has been proposed with Pt-Ga-Fe (JP Kokai 61-272333).
  • Pt-Co alloys have also been described that additionally 0.5 - 5% of elements W, Mo, Ti, V and / or iron can contain (JP Kokai 61-034139).
  • Pt-Pd alloys with Re content are known which contain up to 3% Ni, Fe or Co (JP Kokai 02-043332).
  • inexpensive white and yellow gold alloys with a low gold content can contain up to 3% iron.
  • a higher iron content leads to tarnishing of the material (U.S. 4,396,578 and 4,446,102).
  • JP 61-076633 A1 describes alloys from which "gemmy accessories", i.e. gem-like Products that are manufactured because of their hardness have a particularly sustainable sheen after the brilliant cut.
  • the alloys are made by alloying 0.1-5% by weight Ru, 2-15% Fe, Ni and / or Co made to Pt-Pd alloys.
  • JP 03-100159 A1 describes blackened Pt alloys: 3-20% of one or more of the Metals Cu, Fe, Co and Ti are alloyed to platinum. By heat treatment on oxidizing Atmosphere and cooling the surface is blackened.
  • the alloys are usually cast from the corresponding melts under protective gas and then shaped. After molding, thermal treatment - if necessary again under protective gas - to improve the mechanical properties.
  • alloys are suitable for jewelry items in the broader sense are. This includes jewelry worn on the body or clothing such as rings, bracelets and tie pins, but also everyday items such as wrist and pocket watches, toothpicks, including items that can represent status symbols, such as pens, Letter opener, handle scales for pocket knives etc.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adornments (AREA)

Abstract

Es werden Platin-Eisen-Legierungen mit vorzugsweise 3 Gew.-% Eisenanteil beschrieben, die sich besonders für die Herstellung von Schmuck eignen.

Description

Die Erfindung betrifft Platin-Eisen-Legierungen mit 2 - 4 Gew.-% Eisenanteil, die sich besonders für die Herstellung von Schmuck eignen.
Reines Platin ist wie Feingold relativ weich und wird - wie Gold auch - vor allem als Legierung zu Schmuckgegenständen verarbeitet. Der Platingehalt solcher Legierungen beträgt gewöhnlich 950/1000. Typische Legierungsbestandteile sind dabei Ru, Cu und gelegentlich Rh und Ir. Diese Elemente sind entweder relativ teuer (Ru, Ir, Rh) oder sie haben wenig Einfluss auf die Festigkeit der Legierung (Cu und Ir). Nickel wird wegen der Allergiegefahr heutzutage nicht mehr eingesetzt.
Es besteht im Schmuckbereich daher ein Bedarf an Legierungen, die genügend fest, einfach zu verarbeiten, korrosionsbeständig und physiologisch unbedenklich sind sowie geringe Zusatzkosten zum Platinpreis verursachen.
Es ist bekannt, Platin und Palladiumlegierungen mit Elementen wie Fe, Co, B oder Si durch eine spezielle Legierungsmethode zu härten, bei der intermetallische Phasen entstehen (US 5,518,556, Sp. 1, Z. 24 - 30). Man erreicht Härtewerte von 300 kp/mm2.
Man hat auch Platin-Eisen-Kupfer-Legierungen entwickelt, die 84 - 96 % Pt, 1- 10 % Fe und 1 - 10 % Cu enthalten können (JP Kokai 61-281843). Cu wird zugesetzt, weil es eine intermetallische Verbindung mit Pt eingeht. Ein ähnliches System wurde mit Pt-Ga-Fe vorgeschlagen (JP Kokai 61-272333). Ferner wurden Pt-Co-Legierungen beschrieben, die zusätzlich 0,5 - 5% der Elemente W, Mo, Ti, V und/oder Eisen enthalten können (JP Kokai 61-034139). Außerdem sind Pt-Pd-Legierungen mit Re-Anteil bekannt, die bis zu 3 % Ni, Fe oder Co enthalten (JP Kokai 02-043332).
Ferner sind preisgünstige Weiß- und Gelbgoldlegierungen mit geringem Goldanteil bekannt, die bis zu 3 % Eisen enthalten können. Ein höherer Eisenanteil führt zum Anlaufen des Materials (US 4,396,578 und 4,446,102).
JP 61-076633 A1 beschreibt Legierungen, aus denen "gemmy accessories", d.h. edelsteinähnliche Erzeugnisse, gefertigt werden, die infolge ihrer Härte einen besonders nachhaltigen Glanz nach dem Brillantschliff haben. Die Legierungen werden durch Zulegieren von 0.1-5 Gew.% Ru, 2-15% Fe, Ni und/oder Co zu Pt-Pd-Legierungen hergestellt.
JP 03-100159 A1 beschreibt geschwärzte Pt-Legierungen: 3-20% eines oder mehrerer der Metalle Cu, Fe, Co und Ti werden zu Platin legiert. Durch Wärmebehandlung an oxidierender Atmosphäre und Abkühlen wird die Oberfläche geschwärzt.
Es wurde nun gefunden, dass sich Legierungen mit 95 - 96 % Pt, 2 - 3 % Fe und 2 - 3 % Ru oder/und Ir hinsichtlich Härte, Verarbeitungsfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit ausgezeichnet für die Schmuckherstellung eignen.
Die Legierungen werden gewöhnlich aus den entsprechenden Schmelzen unter Schutzgas gegossen und anschließend geformt. Nach dem Formen kann eine thermische Behandlung - ggf. wieder unter Schutzgas - zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften erfolgen.
Ein relativ großer Anteil des Schmuckplatins geht in Eheringe. Für diese werden Rohlinge aus Rohren gesägt und dann weiter mit geeigneten Maßnahmen wie Fräsen, Ziehen, Schmieden und Polieren bearbeitet
Es versteht sich, dass die Legierungen für Schmuckgegenstände im weiteren Sinn geeignet sind. Dazu zählt am Körper oder Kleidung getragener Schmuck wie Ringe, Armreifen und Krawattennadeln, aber auch Gebrauchsgegenstände wie Armband- und Taschenuhren, Zahnstocher, darunter auch Gegenstände, die Statussymbole darstellen können, wie Kugelschreiber, Brieföffner, Griffschalen für Taschenmesser u.ä.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung näher. Die Prozentangaben beziehen sich wie auch in der übrigen Beschreibung auf das Gewicht.
Ausführungsbeispiel I. Herstellung und Formgebung einer PtFe3,0Ru1,8-Legierung
5 kg PtFe3,0Ru1,8 wurde induktiv unter Ar erschmolzen, in eine Cu-Kokille zu einem Barren mit Querschnitt 45 x 45 mm abgegossen, zu einem zylindrischen Stab mit Durchmesser (Ø) 36 mm geschmiedet und zu einem Hohlzylinder (Außen-Ø 32 mm, Innen-Ø 22 mm, Länge 100mm) gedreht. Durch konventionelles Rohrziehen wurde ein Rohr (Außen-Ø 20 mm, Wanddicke 1,5 mm) aus der Legierung hergestellt. In jeder Hinsicht ließ sich das Material gut verarbeiten.

Claims (3)

  1. Legierungen bestehend aus 95 - 96 % Pt, 2 - 3 % Fe und 2 - 3 % Ru oder/und Ir.
  2. Legierung bestehend aus 95,2% Pt, 3% Fe und 1,8% Ru.
  3. Schmuckgegenstand aus einer der Legierungen nach Anspruch 1 oder 2.
EP02008434A 2001-05-03 2002-04-13 Platin-Eisen-Legierung, besonders für Schmuck Withdrawn EP1254964A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10121598 2001-05-03
DE10121598A DE10121598A1 (de) 2001-05-03 2001-05-03 Platin-Eisen-Legierung, besonders für Schmuck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1254964A1 true EP1254964A1 (de) 2002-11-06

Family

ID=7683544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02008434A Withdrawn EP1254964A1 (de) 2001-05-03 2002-04-13 Platin-Eisen-Legierung, besonders für Schmuck

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20020164264A1 (de)
EP (1) EP1254964A1 (de)
DE (1) DE10121598A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012003711U1 (de) 2012-04-13 2012-06-12 C. Hafner Gmbh + Co. Kg Platinlegierung und ein aus dieser Platinlegierung hergestellter Schmuckgegenstand
EP2650394A1 (de) 2012-04-13 2013-10-16 C. Hafner GmbH + Co. KG Platinlegierung und ein aus dieser Platinlegierung hergestellter Schmuckgegenstand
DE102012007299A1 (de) 2012-04-13 2013-10-17 C. Hafner Gmbh + Co. Kg Platinlegierung und ein aus dieser Platinlegierung hergestellter Schmuckgegenstand

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012053911A2 (en) * 2010-10-19 2012-04-26 Hugh Joseph Gillbanks Metal alloy
RU2528292C1 (ru) * 2013-09-05 2014-09-10 Открытое акционерное общество "Красноярский завод цветных металлов имени В.Н. Гулидова" (ОАО "Красцветмет") Ювелирный сплав платины
RU2528293C1 (ru) * 2013-09-05 2014-09-10 Открытое акционерное общество "Красноярский завод цветных металлов имени В.Н. Гулидова" (ОАО "Красцветмет") Ювелирный сплав на основе платины

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB546897A (en) * 1941-03-22 1942-08-04 Mond Nickel Co Ltd Improvements in platinum alloys
JPS6176634A (ja) * 1984-09-21 1986-04-19 Tokuriki Honten Co Ltd 白金系合金
JPS6176633A (ja) * 1984-09-21 1986-04-19 Tokuriki Honten Co Ltd 宝飾品用白金系合金
JPS61281843A (ja) * 1985-06-07 1986-12-12 Tanaka Kikinzoku Kogyo Kk 装飾品用白金合金
JPH0243332A (ja) * 1988-08-02 1990-02-13 Tokuriki Honten Co Ltd 装飾用白金合金

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03100159A (ja) * 1989-09-12 1991-04-25 Agency Of Ind Science & Technol 光輝ある黒色に着色した白金合金とその着色法
JPH06176634A (ja) * 1992-12-02 1994-06-24 Yazaki Corp シールド付テープ状電線の製造方法

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB546897A (en) * 1941-03-22 1942-08-04 Mond Nickel Co Ltd Improvements in platinum alloys
JPS6176634A (ja) * 1984-09-21 1986-04-19 Tokuriki Honten Co Ltd 白金系合金
JPS6176633A (ja) * 1984-09-21 1986-04-19 Tokuriki Honten Co Ltd 宝飾品用白金系合金
JPS61281843A (ja) * 1985-06-07 1986-12-12 Tanaka Kikinzoku Kogyo Kk 装飾品用白金合金
JPH0243332A (ja) * 1988-08-02 1990-02-13 Tokuriki Honten Co Ltd 装飾用白金合金

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 010, no. 245 (C - 368) 22 August 1986 (1986-08-22) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 011, no. 141 (C - 421) 8 May 1987 (1987-05-08) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 014, no. 202 (C - 0713) 25 April 1990 (1990-04-25) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012003711U1 (de) 2012-04-13 2012-06-12 C. Hafner Gmbh + Co. Kg Platinlegierung und ein aus dieser Platinlegierung hergestellter Schmuckgegenstand
EP2650394A1 (de) 2012-04-13 2013-10-16 C. Hafner GmbH + Co. KG Platinlegierung und ein aus dieser Platinlegierung hergestellter Schmuckgegenstand
DE102012007299A1 (de) 2012-04-13 2013-10-17 C. Hafner Gmbh + Co. Kg Platinlegierung und ein aus dieser Platinlegierung hergestellter Schmuckgegenstand

Also Published As

Publication number Publication date
DE10121598A1 (de) 2003-01-23
US20020164264A1 (en) 2002-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7410546B2 (en) Platinum alloy and method of production thereof
EP3377663B1 (de) Kupfer-nickel-zink-legierung und deren verwendung
DE2827440A1 (de) Stickstoffhaltige kobalt-chrom-molybdaen-legierung und ihre verwendung
WO2001000897A1 (de) Nickelarmer austenitischer stahl
TW200506073A (en) Cu alloy and method for production thereof
DE202005021636U1 (de) Platinlegierung
WO1995007367A1 (fr) Materiau decoratif dore durci par alliage avec des constituants mineurs
EP1254964A1 (de) Platin-Eisen-Legierung, besonders für Schmuck
DE202007018831U1 (de) Platinlegierung und daraus hergestellte Schmuckerzeugnisse
EP2420583B1 (de) Schmuckstück aus einer ideal-weiße, anlaufbeständigen Edelmetall-Legierung
EP0532929B1 (de) Legierung, insbesondere zur Verwendung zur Herstellung von Schmuck, Brillengestellen etc.
JP4567826B2 (ja) 加圧成形型用合金
DE202005021635U1 (de) Platinlegierung
JPS59143032A (ja) 装飾用表面硬化Pt合金部材
EP2099941B1 (de) Platin-schmucklegierung
JP3221178B2 (ja) 硬さ安定性のすぐれた金装飾品用高硬度伸線加工ワイヤー材
EP2971198B1 (de) Edelmetall-legierung zur verwendung in der schmuck- und uhrenindustrie
DE2620733C2 (de) Verwendung von Legierungen auf Kupfer-Basis für dentaltechnische Zwecke
EP0369156B1 (de) Verwendung einer hochgoldhaltigen Legierung für Schmuckwaren
AT407646B (de) Bauteil aus einem verschleissfesten, schmelzmetallurgisch hergestellten werkstoff
JPS6039141A (ja) 高硬度耐摩耗性アルミニウム青銅
DE684667C (de) Verfahren zur Zustandsaenderung zahnaerztlicher Formstuecke aus Metallegierungen beim Giessen
DE884242C (de) Schmuckgegenstaende aus Halbedelmetall
JPH093568A (ja) 金純度:99重量%以上の硬質金合金製装飾部材
JPH07118814A (ja) 耐食性、加工性に優れる非磁性鉄基合金

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020417

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid

Designated state(s): CH DE GB IT LI

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20030507