EP1228991A2 - Einstellbare Nadeln für eine Bogentrennvorrichtung - Google Patents

Einstellbare Nadeln für eine Bogentrennvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1228991A2
EP1228991A2 EP02000289A EP02000289A EP1228991A2 EP 1228991 A2 EP1228991 A2 EP 1228991A2 EP 02000289 A EP02000289 A EP 02000289A EP 02000289 A EP02000289 A EP 02000289A EP 1228991 A2 EP1228991 A2 EP 1228991A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
needle
needles
stack
group
separating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02000289A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1228991A3 (de
EP1228991B1 (de
Inventor
Mehmet Oktay Kaya
Heiner Philipp Luxem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goss International Americas LLC
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP1228991A2 publication Critical patent/EP1228991A2/de
Publication of EP1228991A3 publication Critical patent/EP1228991A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1228991B1 publication Critical patent/EP1228991B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/46Supplementary devices or measures to assist separation or prevent double feed
    • B65H3/50Elements, e.g. fingers, plates, rollers, inserted or traversed between articles to be separated and remainder of the pile

Definitions

  • the present invention relates to a device for separating flat products from a stack of flat products according to the preamble of claim 1.
  • Such a separation device is e.g. known from US 3,988,016.
  • This font describes a high speed paper loading device for loading Inserts in newspapers.
  • the supplements are arranged so that they form a stack and a vacuum gripping element grips the lowest insert to be inserted from the stack and carries it to a pair of rollers, which passes the insert on to an open newspaper.
  • there a single sheet requires a different suction stroke than an insert of 120 pages or a pre-loaded sub-product.
  • the different suction drive requirements arise from the way in which the sheets or sub-products are arranged and for correct separation must be controlled.
  • the bottom of the stack is from a platform kept a so-called signature table with a recess that it a sucker allows you to pull a single product from the bottom of the product stack. If the sucker does not contact the product stack, the stack will be replaced by one movable hook held.
  • an apparatus for separating from flat products from a stack of flat products with a variety of needles provided, which are arranged in at least one needle group. Furthermore, at least a needle block for attaching the needles is provided, with each group of needles one Needle block is assigned.
  • the needle block and the needle group can be of one closed position can be moved into an open position. In the closed The needles hold the bottom of a stack of flat products in place. Still is one setting device each for setting the position of each needle group intended.
  • Needle blocks and needle groups are provided.
  • FIG. 1 1, 2, 1a and 2a are schematic side views of an inventive Sheet separator shown.
  • a stack 10 of flat products, in particular Sheets or signatures made of paper or plastic are arranged in a magazine 12 and lies flat on a signature table 14.
  • Around the bottom sheet 18 of the stack 10 To be able to pull out is a gap or a recess 16 at the lower end of the Stack 10 provided.
  • a lifting hook 20 is provided which holds the stack 10 when the lifting hook 20 is in the closed position, as shown in FIG. 1.
  • the Lifting hook 20 is movable from a closed to an open position (FIG. 2) in which the lifting hook 20 is preferably arranged rotatably about a pivot point 22.
  • the lifting hook 20 may include an air duct 26 through which, as indicated by arrow C, Air can be supplied. This air can pass through the inlet opening 34 to the air duct be fed.
  • the signature lies on the front guide element or the front plate 30 on.
  • the lifting hook and Sucker it is necessary to hold the stack of signatures, taking at least one needle or a plurality of needles 50 in a closed position through an opening 51 (Fig. 5) protrude in the front guide element. Then it becomes necessary to use the needles to remove or open so that the vacuum cleaner can pull the bottom signature.
  • the Needles are attached to the at least one by attachment or in a similar manner or a plurality of needle blocks 52.
  • the needle blocks and related ones Needles go through rotation about a pivot point 54 and the stationary blocks 55 from an open to a closed position.
  • the stationary blocks 55 offer also a support for the construction.
  • FIGS. 3, 4a, 4b, 5 and 6 Needle position settings there are two in FIGS. 3, 4a, 4b, 5 and 6 Needle position settings shown.
  • a single needle adjuster 60 is like this provided that it adjusts the position of each needle.
  • a Needle group adjuster 62 is provided to change the position of the Sets needle groups 66, 68. The movement of each group of needles is determined by one Control arm 70, 72 transmitted.
  • a first adjusting device can have the structure of an adjusting screw arrangement.
  • the second adjustment device is in connection with the control arms 70, 72 intended. It can be seen that the needles are in a plurality of groups 66, 68 are arranged. Each group of needles has an associated needle block 52, one Needle group adjuster 62 and a control arm 70. The Needle group adjuster 62 adjusts the position of a group of needles. Sometimes it can be useful to have more than one or a group of needles at the same time set by arranging the needles in groups with an associated one Needle block and a group arrangement. The number of needles in each group can be depend on the respective requirements; the number shown is just for an example.
  • the group setting device may be one of a number of setting devices Be adjustment devices that can be used for this purpose.
  • a suitable thread nut and screw arrangement so that by turning one or the other of the appropriate threading devices the movement of the group of needles in relation to the stationary block and the faceplate.
  • Such a type of arrangement could be an automatic or remote controlled type of Setting the needles or groups of needles are considered.
  • the adjustment device can be replaced by a Control with an electronic interface, which can be remote controlled controls mechanical drive element as shown in Fig. 5.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Cell Separators (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Trennen eines flachen Produkts von einem Stapel (10) aus flachen Produkten umfasst mindestens zwei Nadeln (50), die in mindestens einer Nadelgruppe (66, 68) angeordnet sind, wobei mindestens ein Nadelblock (52) zum Befestigen der Nadeln (50) in Verbindung mit diesem vorgesehen ist und zeichnet sich dadurch aus, dass die Nadelblöcke (52) und Nadelgruppen (66, 68) von einer geschlossenen Position in eine geöffnete Position bewegbar sind und den Boden eines Stapels (10) aus flachen Produkten in der geschlossenen Position halten und mindestens eine Einstellvorrichtung (60, 62) zum Einstellen der Position jeder Nadelgruppe (66, 68), wobei eine Einstellvorrichtung (60, 62) jeder Nadelgruppe (66, 68) entspricht. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Trennen von flachen Produkten von einem Stapel aus flachen Produkten gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Bei der Herstellung von Büchern, einschließlich Broschüren, Zeitschriften, Magazinen und ähnlichem ist die Verwendung von Zusammentragsystemen bekannt. Diese Systeme weisen üblicherweise eine Transportvorrichtung auf, auf der einzelne flache Produkte wie Signaturen oder Bogen zu einem Buchblock gesammelt werden, der dann bearbeitet und gebunden wird. Üblicherweise ist eine Reihe von Zuführvorrichtungen entlang der Transportvorrichtung angeordnet, so dass mit jeder Zuführvorrichtung ein einzelnes flaches Produkt aus einem Stapel von Produkten auf die Transportvorrichtung gefördert werden kann. Dadurch wird nach und nach ein Buchblock geschaffen oder ein zusätzlicher Bogen in eine Tasche einer Taschenzuführvorrichtung oder in eine Zeitung, die in der Tasche angeordnet ist, eingelegt. Solche Zuführvorrichtungen verwenden üblicherweise eine Trennvorrichtung zum Trennen eines Produkts aus dem Stapel von flachen Produkten, der in jedem Magazin der Zuführvorrichtung angeordnet ist. Die einzelnen flachen Produkte werden an dessen unterem Ende aus dem Stapel entfernt.
Eine derartige Trennvorrichtung ist z.B. aus der US 3,988,016 bekannt. Diese Schrift beschreibt eine Hochgeschwindigkeitspapiereinlegevorrichtung zum Einlegen von Beilagen in Zeitungen. Die Beilagen sind so angeordnet, dass sie einen Stapel bilden und ein Vakuumgreifelement ergreift die unterste einzulegende Beilage von dem Stapel und trägt sie zu einem Walzenpaar, das die Einlage an eine geöffnete Zeitung weitergibt. Dabei erfordert ein einzelner Bogen einen anderen Saughub als eine Beilage von 120 Seiten oder ein voreingelegtes Teilprodukt. Die verschiedenen Saugantriebserfordernisse ergeben sich aus der Art, in der die Bogen oder Teilprodukte angeordnet und für die korrekte Trennung gesteuert werden müssen. Im Allgemeinen wird der Boden des Stapels von einer Plattform gehalten, einem sogenannten Signaturentisch mit einer Aussparung, die es einem Sauger ermöglicht, ein einzelnes Produkt aus dem unteren Ende des Produktstapels zu ziehen. Wenn der Sauger den Produktstapel nicht kontaktiert, wird der Stapel von einem bewegbaren Haken gehalten.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den bekannten Hebehaken so zu verbessern, dass das Trennen der Produkte besser unterstützt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung zum Trennen mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst.
Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung zum Trennen von flachen Produkten von einem Stapel aus flachen Produkten mit einer Vielzahl von Nadeln versehen, die in mindestens einer Nadelgruppe angeordnet sind. Weiterhin ist wenigstens ein Nadelblock zum Befestigen der Nadeln vorgesehen, wobei jeder Nadelgruppe ein Nadelblock zugeordnet ist. Der Nadelblock und die Nadelgruppe können von einer geschlossenen Position in eine geöffnete Position bewegt werden. In der geschlossenen Position halten die Nadeln den Boden eines Stapels aus flachen Produkten. Weiterhin ist jeweils eine Einstellvorrichtung zum Einstellen der Position jeder Nadelgruppe vorgesehen.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Vielzahl von Nadelblöcken und Nadelgruppen vorgesehen.
Weitere Merkmale und vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der nachfolgend aufgeführten Figuren und deren Beschreibungen.
Es zeigen im Einzelnen:
Fig. 1
eine schematische perspektivische Ansicht einer Bogentrennvorrichtung mit dem Hebehaken in geschlossener Position,
Fig. 2
eine schematische perspektivische Ansicht einer Bogentrennvorrichtung mit dem Hebehaken in geöffneter Position,
Fig. 1a
eine schematische perspektivische Ansicht einer Bogentrennvorrichtung mit der Nadelgruppe in geschlossener Position,
Fig. 2a
eine schematische perspektivische Ansicht einer Bogentrennvorrichtung mit der Nadelgruppe in geöffneter Position,
Fig. 3
eine Seitenansicht einer Bogentrennvorrichtung mit der Nadelgruppe in geschlossener Position,
Fig. 4a
eine schematische perspektivische Ansicht einer Bogentrennvorrichtung mit einer Nadelgruppe in geschlossener Position,
Fig. 4b
eine schematische perspektivische Ansicht einer Bogentrennvorrichtung mit einer Nadelgruppe in geöffneter Position,
Fig. 5
eine schematische perspektivische Ansicht einer Bogentrennvorrichtung, und
Fig. 6
eine schematische perspektivische Ansicht einer Bogentrennvorrichtung.
In Fig. 1, 2, 1a und 2a sind schematische Seitenansichten einer erfindungsgemäßen Bogentrennvorrichtung dargestellt. Ein Stapel 10 aus flachen Produkten, insbesondere Bogen oder Signaturen aus Papier oder Kunststoff, ist in einem Magazin 12 angeordnet und liegt flach auf einem Signaturentisch 14. Um den untersten Bogen 18 des Stapels 10 herausziehen zu können, ist ein Spalt oder eine Ausnehmung 16 am unteren Ende des Stapels 10 vorgesehen. Eine Hebehaken 20 ist vorgesehen, der den Stapel 10 hält, wenn der Hebehaken 20 in der geschlossenen Position ist, wie in Fig. 1 dargestellt. Der Hebehaken 20 ist von einer geschlossenen in eine geöffnete Position (Fig. 2) bewegbar, in der der Hebehaken 20 vorzugsweise drehbar um einen Schwenkpunkt 22 angeordnet ist. Daher ist es möglich, den Hebehaken 20 in die von Pfeil A angezeigte Richtung zu drehen, so dass ein Sauger 24 die unterste Signatur 18 des Signaturenstapels 10 nach unten ziehen kann. Zu diesem Zweck ist der Sauger 24 drehbar um einen Schwenkpunkt 32 des Saugers angeordnet und kann in die von Pfeil B angezeigte Richtung gedreht werden. Der Sauger greift die unterste Signatur vorübergehend an, um diese Funktion auszuführen. Der Hebehaken 20 kann einen Luftkanal 26 umfassen, durch den, wie von Pfeil C angezeigt, Luft zugeführt werden kann. Diese Luft kann durch die Eintrittsöffnung 34 dem Luftkanal zugeführt werden.
In Fig. 1a und 2a liegt die Signatur an dem Frontführungselement oder der Stirnplatte 30 an. Während des Übergangs zwischen dem Schließen und Öffnen des Hebehakens und Saugers ist es notwendig, den Signaturenstapel zu halten, wobei mindestens eine Nadel oder eine Vielzahl von Nadeln 50 in einer geschlossenen Position durch eine Öffnung 51 (Fig. 5) in dem Frontführungselement hervorstehen. Dann wird es notwendig, die Nadeln zu entfernen oder zu öffnen, damit der Sauger die unterste Signatur ziehen kann. Die Nadeln sind durch eine Befestigung oder auf ähnliche Weise mit dem mindestens einen oder einer Vielzahl von Nadelblöcken 52 verbunden. Die Nadelblöcke und dazugehörigen Nadeln gehen durch eine Drehung um einen Schwenkpunkt 54 und die ortsfesten Blöcke 55 von einer geöffneten in eine geschlossene Position über. Die ortsfesten Blöcke 55 bieten des Weiteren eine Stütze für den Aufbau.
Die Einstellung der Position der Nadeln, also die Länge um die die Nadeln durch die Stirnplatte hervorstehen ist wichtig, weil der Sauger bei falscher Einstellung die Signatur nicht richtig entfernen kann. Wenn die Nadeln jedoch nur ein wenig hervorstehen, können sie die Signaturen nicht effektiv stützen.
Um die optimale Einstellung zu erreichen, sind in den Fig. 3, 4a , 4b, 5 und 6 zwei Einstellungen der Nadelposition gezeigt. Eine Einzelnadeleinstellvorrichtung 60 ist so vorgesehen, dass sie die Position jeder Nadel einstellt. Eine Nadelgruppeneinstellvorrichtung 62 ist so vorgesehen, dass sie die Position der Nadelgruppen 66, 68 einstellt. Die Bewegung jeder Nadelgruppe wird durch einen Steuerungsarm 70, 72 übertragen.
Eine erste Einstellvorrichtung kann den Aufbau einer Stellschraubenanordnung haben.
Die zweite Einstellvorrichtung ist in Verbindung mit den Steuerungsarmen 70, 72 vorgesehen. Es ist zu sehen, dass die Nadeln in einer Vielzahl von Gruppen 66, 68 angeordnet sind. Jede Gruppe von Nadeln weist einen dazugehörigen Nadelblock 52, eine Nadelgruppeneinstellvorrichtung 62 und einen Steuerungsarm 70 auf. Die Nadelgruppeneinstellvorrichtung 62 stellt die Position einer Gruppe von Nadeln ein. Manchmal kann es sinnvoll sein, mehr als eine oder eine Gruppe von Nadeln gleichzeitig einzustellen, indem die Nadeln in Gruppen angeordnet werden mit einem dazugehörigen Nadelblock und einer Gruppenanordnung. Die Anzahl der Nadeln in jeder Gruppe kann von den jeweiligen Erfordernissen abhängen; bei der dargestellten Anzahl handelt es sich nur um eine beispielhafte Darstellung.
Der Gruppeneinstellvorrichtung kann eine Einstellvorrichtung aus einer Anzahl von Einstellvorrichtungen sein, die für diesen Zweck verwendet werden können. Es kann z.B. eine passende Gewindemutter- und Schraubenanordnung sein, so dass durch das Drehen einer oder der anderen der passenden Gewindevorrichtungen die Bewegung der Gruppe von Nadeln im Verhältnis zu dem ortsfesten Block und der Stirnplatte ausgeführt wird. Zu diesem Zwecke kann es sinnvoll sein, die Einstellung der Schraubengruppe durch den Steuerungsarm auszuführen, so dass die Nadeln ferngesteuert eingestellt werden können und vielleicht sogar während des Betriebs der Druckmaschine oder der Wartungszeit. Solch eine Art einer Anordnung könnte als automatische oder ferngesteuerte Art der Einstellung der Nadeln oder Nadelgruppen betrachtet werden. Wie dem Fachmann deutlich wird, sind viele Veränderungen der hier vorgestellten Konzepte möglich und werden in der Beschreibung in Betracht gezogen. Zum Beispiel kann die Einstellvorrichtung durch eine Steuerung mit einer elektronischen Schnittstelle ferngesteuert sein, welche ein mechanisches Antriebselement wie in Fig. 5 dargestellt steuert.
Es ist selbstverständlich, dass die vorliegende Erfindung nur anhand eines Beispiels beschrieben worden ist und Änderungen der Details dem Fachmann verständlich sein sollten und im Rahmen der Erfindung möglich sind.
Liste der Bezugszeichen
10
Produktstapel
12
Magazin
14
Signaturentisch
16
Ausnehmung
18
unterster Bogen
20
Hebehaken
22
Schwenkpunkt
24
Sauger
26
Luftkanal
30
Frontführungselement oder Stimplatte
32
Schwenkpunkt
34
Eintrittsöffnung
50
Nadel
51
Öffnung
52
Nadelblock
54
Schwenkpunkt
55
ortsfester Block
60
Einzelnadeleinstellvorrichtung
62
Nadelgruppeneinstellvorrichtung
66, 68
Nadelgruppe
70, 72
Steuerungsarm
A, B, C
Pfeile
D, E, F
Luftströme

Claims (3)

  1. Vorrichtung zum Trennen von flachen Produkten von einem Stapel (10) aus flachen Produkten mit
    einer Vielzahl von Nadeln (50), die in mindestens zwei Nadelgruppen (66, 68) angeordnet sind;
    mindestens einem Nadelblock (52) zum Befestigen der Nadeln (50), wobei jeder Nadelgruppe (66, 68) ein Nadelblock (52) zugeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Nadelblock (52) und die Nadelgruppe (66, 68) von einer geschlossenen Position in eine geöffnete Position bewegbar sind und den Boden eines Stapels (10) aus flachen Produkten in der geschlossenen Position halten; und
    eine Einstellvorrichtung (60, 62) zum Einstellen der Position der Nadeln (50) vorgesehen ist.
  2. Vorrichtung zum Trennen von flachen Produkten nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Nadelblöcken (52) und Nadelgruppen (66, 68) vorgesehen ist.
  3. Vorrichtung zum Trennen von flachen Produkten nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellvorrichtung (60, 62) zum Einstellen der Position jeder Nadeln (50) so ausgeführt ist, dass eine Nadelgruppe (66, 68) eingestellt werden kann.
EP02000289A 2001-02-02 2002-01-16 Einstellbare Nadeln für eine Bogentrennvorrichtung Expired - Lifetime EP1228991B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US26624701P 2001-02-02 2001-02-02
US266247P 2001-02-02
US939428P 2001-08-24
US09/939,428 US6616137B2 (en) 2001-02-02 2001-08-24 Adjustable needles for a sheet separating device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1228991A2 true EP1228991A2 (de) 2002-08-07
EP1228991A3 EP1228991A3 (de) 2004-02-04
EP1228991B1 EP1228991B1 (de) 2006-05-03

Family

ID=26951723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02000289A Expired - Lifetime EP1228991B1 (de) 2001-02-02 2002-01-16 Einstellbare Nadeln für eine Bogentrennvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6616137B2 (de)
EP (1) EP1228991B1 (de)
AT (1) ATE325066T1 (de)
DE (2) DE10201382A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005320158A (ja) * 2004-05-03 2005-11-17 Helmut Steinhilber パイルの記録媒体のシートをさばく方法および装置
ITBO20050678A1 (it) * 2005-11-07 2006-02-06 Gd Spa Unita' di alimetazione di fogli ad una linea di incarto
AU335600S (en) * 2010-10-29 2011-03-24 Ferag Ag Grippers and parts thereof for handling paper

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4157692A (en) * 1977-02-23 1979-06-12 Opelika Manufacturing Corp. Label dispensing system for use with sewing apparatus
US5535998A (en) * 1993-04-16 1996-07-16 Kolbus Gmbh & Co. Kg Sheet separation method and apparatus
EP0915043A1 (de) * 1997-11-10 1999-05-12 F.L. Smithe Machine Company, Inc. Vorrichtung zum Vereinzeln und Abfördern von Bögen einer Stapelunterseite mit justierbaren, ein- und aus- schwingenden Vorderkantenunterstützungen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1920001A (en) * 1930-12-15 1933-07-25 Addressograph Co Safety device
US2161866A (en) * 1935-08-31 1939-06-13 Arthur S Huckins Printing press
US3741535A (en) * 1971-05-17 1973-06-26 Garden City Envelope Co Sheet stock feeding mechanism
US3893664A (en) * 1973-07-20 1975-07-08 Elmer R Thomsen Stock feeder for printing press
US3988016A (en) 1974-11-01 1976-10-26 Cutler-Hammer, Inc. High speed in-line paper inserting apparatus and method
EP0824084B1 (de) * 1996-07-30 2002-07-10 Grapha-Holding Ag Vorrichtung für die Beschickung einer Verarbeitungsstrecke für Druckbogen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4157692A (en) * 1977-02-23 1979-06-12 Opelika Manufacturing Corp. Label dispensing system for use with sewing apparatus
US5535998A (en) * 1993-04-16 1996-07-16 Kolbus Gmbh & Co. Kg Sheet separation method and apparatus
EP0915043A1 (de) * 1997-11-10 1999-05-12 F.L. Smithe Machine Company, Inc. Vorrichtung zum Vereinzeln und Abfördern von Bögen einer Stapelunterseite mit justierbaren, ein- und aus- schwingenden Vorderkantenunterstützungen

Also Published As

Publication number Publication date
US6616137B2 (en) 2003-09-09
EP1228991A3 (de) 2004-02-04
DE50206608D1 (de) 2006-06-08
EP1228991B1 (de) 2006-05-03
DE10201382A1 (de) 2002-08-08
ATE325066T1 (de) 2006-06-15
US20020105134A1 (en) 2002-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2733521C2 (de)
DE19503110B4 (de) Bogenleiteinrichtung für Druckmaschinen
DE3023533C2 (de) Vorrichtung zum Ablegen von Bogen in einem Stapel
EP1156003B1 (de) Vorrichtung zum Zusammentragen flacher Druckprodukte
DE3838484A1 (de) Bogenablagevorrichtung
EP0897890B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erstellung eines gedrehten Produktstromes mit einem Eckengreifer
DE102007053490A1 (de) Sammelhefter mit variabler Kettenteilung
EP1238930B1 (de) Bogentrennvorrichtung
EP1228991B1 (de) Einstellbare Nadeln für eine Bogentrennvorrichtung
EP0976672B1 (de) Transportvorrichtung
DE19543382C2 (de) Verfahren zum Vereinzeln von Bogen und Anleger für eine Bogendruckmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP1714925B1 (de) Fördereinrichtung zur Beschickung einer Verarbeitungsvorrichtung mit Druckprodukten
EP1038671B1 (de) Bogenvereinzelungsvorrichtung
EP1228990A2 (de) Hebehaken für eine Bogentrennvorrichtung
DE102020116074B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ablegen und Positionieren eines Stapelbildungshilfsmittels
EP3895896B1 (de) Trommel für eine druckvorrichtung, druckvorrichtung und verfahren zum zeitweisen fixieren eines bogenförmigen substrats an einer trommel
EP0976673B1 (de) Zuführeinrichtung für flache Produkte
EP3208098A1 (de) Deckenanleger und verfahren zum bereitstellen von buchdecken
DE102008053545A1 (de) Sammelhefter mit variabler Kettenteilung
CH695887A5 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von flachen Produkten, insbesondere Bogen.
DE19953669B4 (de) Hebevorrichtung
DE10149074B4 (de) Öffnungs- und Umlegeeinrichtung für Mailinganlagen oder Falzmaschinen
DE4307127A1 (de)
CH626309A5 (de)
DE10245698A1 (de) Bogenvereinzelungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040126

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040915

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GOSS INTERNATIONAL AMERICAS, INC.

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060503

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060503

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060503

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060503

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KIRKER & CIE SA

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060504

REF Corresponds to:

Ref document number: 50206608

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060608

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060803

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061003

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070131

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070206

BERE Be: lapsed

Owner name: GOSS INTERNATIONAL AMERICAS, INC.

Effective date: 20070131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070116

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060503

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20110301

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20110127

Year of fee payment: 10

Ref country code: CH

Payment date: 20110125

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20110125

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120116

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120801

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120116

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50206608

Country of ref document: DE

Effective date: 20120801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131