EP1227852A2 - Knochenzement - Google Patents

Knochenzement

Info

Publication number
EP1227852A2
EP1227852A2 EP00987230A EP00987230A EP1227852A2 EP 1227852 A2 EP1227852 A2 EP 1227852A2 EP 00987230 A EP00987230 A EP 00987230A EP 00987230 A EP00987230 A EP 00987230A EP 1227852 A2 EP1227852 A2 EP 1227852A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bone cement
cement according
particles
percent
volume
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00987230A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerd Hörmansdörfer
Kord Westermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1227852A2 publication Critical patent/EP1227852A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L24/00Surgical adhesives or cements; Adhesives for colostomy devices
    • A61L24/001Use of materials characterised by their function or physical properties
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/50Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2430/00Materials or treatment for tissue regeneration
    • A61L2430/02Materials or treatment for tissue regeneration for reconstruction of bones; weight-bearing implants

Definitions

  • the invention relates to a so-called bone cement, which is used in human medicine primarily for anchoring artificial joints.
  • the term may seem a little misleading for the layperson, since there is actually no relation to the cement that is common in construction.
  • bone cements of the type mentioned consist of a plastic, generally based on methyl methacrylate or related substances, partly with the addition of further esters of acrylic or methacrylic acid. Mixtures of methyl methacrylate and styrene are also used as so-called copolymers for the purpose mentioned.
  • the combination of benzoyl peroxide / dimethyl-p-toluidine is frequently used as the catalyst system or hydroquinone as the stabilizer in the liquid monomer.
  • bone cement It is common to mix bone cement from essentially two components, one of which is a powdery polymer and the other is a liquid monomer.
  • the powdery polymer usually consists of particles in the form of spheres, the diameters of which are distributed between approximately 1 to 200 micrometers.
  • the proportion of polymethyl methacrylate consists of globular particles, while the proportion of polystyrene usually has a flaky shape.
  • X-ray contrast agent is barium sulfate and zirconium dioxide.
  • the amounts by weight of the powdered polymer vary between about 7 and 10% for barium sulfate and between about 10 and 15% for zirconium dioxide.
  • the thermal energy released to polymerize a certain amount by weight of a monomer has a value defined in joules per gram.
  • the course of the polymerization reaction can be read from a temperature curve which represents the change in temperature over time. This curve begins with the ambient temperature, then increases with increasing steepness, in order to return to the value of the ambient temperature after passing through a maximum. The total energy released is represented by the integral of the curve. It follows from this that a very high maximum temperature is reached with a very fast reaction course, or conversely, a very slow reaction course results in a correspondingly lower maximum temperature. With regard to the use of such a plastic as a bone cement, the problem of cell overheating can therefore be avoided by setting the mixture to a relatively slow course of the reaction.
  • the actual thermal stress on body cells at the contact zone with the polymerizing bone cement can only be predicted with great inaccuracy. It hangs e.g. on the thickness of the inserted layer and the heat dissipation via the prosthetic component and bone. Other influencing factors are e.g. the degree of pre-cooling, the intensity of the mixing procedure, the level of the room temperature and the like. Laboratory tests show, however, that under certain conditions with commercially available bone cements, maximum temperatures of just above 1 10 ° C. can occur during the polymerization, so that there is still a need for action here.
  • the hydroquinone stabilizer which is also contained in the liquid, is classified as toxic class 3 and is harmful to health when inhaled and swallowed.
  • other bone cement additives such as the X-ray contrast agents, which initially appear to be unproblematic, have so far been associated with certain shortcomings.
  • the two substances barium sulfate and zirconium dioxide, which are optionally used for this purpose, are broken down and ground to a small grain size from crystalline raw material. As a result, the corresponding particles are present as sharp-edged fragments. There are several disadvantages to this fact.
  • the bone cement mixture is greatly thickened during the mixing phase. This makes it very difficult to remove air bubbles that have been stirred in, for example by applying a vacuum. The thickening further impedes the penetration of the mixture into the bony contact surface.
  • the other disadvantage associated with the x-ray contrast media used hitherto relates to the occurrence of articular surface wear. It is generally known that the quality of the surface treatment of femoral heads significantly influences the occurrence of polyethylene wear and thus the long-term success of a prosthesis. If bone cement gets into the joint space, there is a risk that the surface of the hip head will be scratched by the X-ray contrast agent contained in the bone cement. In the literature there are now indications that barium sulfate is softer than zirconium dioxide and the barium sulfate particles formed are less sharp-edged, but on the other hand it is known that barium sulfate is responsible for massive tissue-foreign body reactions. In general, the problem of wear on the joint surfaces could be alleviated by reducing the particle size of the X-ray contrast medium even further. However, this procedure would inevitably go hand in hand with an even greater thickening of the mixture, which is currently to be avoided.
  • a further disadvantage of the bone cements used hitherto must be seen in the reduction in volume during the polymerization process.
  • This shrinkage behavior in the range of a few percent by volume is undesirable because it can lead to the partial detachment of the cement layer from the contacted surfaces.
  • the object was therefore to create a bone cement mixture which, due to its composition, should avoid the various disadvantages described above or at least mitigate its disadvantageous effects.
  • the heat of polymerization should be reduced and negative physiological influences reduced.
  • the mixture should have a good flowable consistency during the mixing phase in order to remove trapped air z. B. by applying a vacuum.
  • the volume shrinkage during polymerisation should be smaller.
  • the object is achieved according to the invention by using a size-based selection of the solids to a relatively large and preferably exactly the same dimension, a preferred spherical shape of the solid particles, optionally coating the solid particles with the catalyst, using a novel accelerator, and using them a special X-ray contrast medium.
  • the basic idea of the invention initially consists in increasing the proportion of the relatively unproblematic, depending on the material, in some cases even completely inert solid particles in the mixture and thus the problematic rest in the form of the liquid - this can be an "adhesive" or a monomer - to reduce. Because of the volume-specific lower proportion of the liquid in the bone cement, the physiological load is reduced accordingly. At the same time, this will result in a reduced volume shrinkage during setting. If the liquid is an exothermic reactive substance, e.g. a monomer, the heat of polymerization will also be smaller in terms of volume overall, which is associated with a reduction in the maximum temperature that occurs, provided otherwise identical conditions are met.
  • the solid particles of such bone cements made of polymer are in the form of small spheres of different sizes (the size distribution of common spherical diameters is between approximately 1 to 200 micrometers), so that an optimally tight spherical packing cannot be achieved due to the random arrangement ,
  • these solid particles show a different interface behavior depending on the material.
  • Various phenomena of interfacial chemistry and physics come into play here.
  • the surface tension and wetting as well as the surface dissolution by the monomer play a role.
  • the volume fraction of the spheres in a room can be calculated.
  • the cubic-volumetric increment of such a densest spherical packing is:
  • the preferably spherical solid particles of the bone cement are all used with the same exact dimensions as possible.
  • the spatial arrangement of the spherical particles will not fully correspond to the model, but it will come very close to optimal spherical packing.
  • the measure described above is in itself not sufficient to lower the monomer content of such a mixture. It is in fact not indifferent whether the globular, preferably spherical, particles have small, medium or large dimensions. The influence of particle size has so far not been recognized in this context. As already mentioned above, the surface effects that occur on the particles must be taken into account. When these particles are brought into contact with the liquid, surface wetting occurs, the formation of which depends on the surface tension and the wetting angle. Here, absorption or adsorption processes can also occur, or purely mechanical or capillary effects, which lead to a certain liquid film being held on the respective particle surface.
  • the liquid component of the mixture is a solvent for the pulverulent portion, as is the case with the usual bone cements, the outer surface is dissolved to a certain depth. Here too, a portion of the liquid component is consumed.
  • a spherical shell model it can be demonstrated that with the same layer thickness of the liquid bound or consumed on the individual particle, a drastically increased liquid requirement arises if the particle size is reduced. This is due to the fact that with every halving of the parti- the surface doubles.
  • the invention therefore proposes to supplement the basic idea of using spherical solid particles of exactly the same size by using them with the largest possible dimensions.
  • a geometric model of such a ball packing shows that the second ball diameter is 22.4744% of the first ball diameter.
  • This gusset filling would accordingly only allow an increase in the proportion of the solid volume of approximately 1.68%.
  • a corresponding amount of the liquid component would again be bound, as a result of which the theoretical advantage is practically consumed.
  • the determination of the particle size aims to use the largest possible dimensions or the largest possible diameter.
  • the corresponding dimensioning depends on the smallest gap width that occurs in practice between an implant and the osseous surface, and on the required penetration into the osseous structure.
  • a diameter of approximately 40 ⁇ m can be used without difficulty and up to approximately 60 ⁇ m. It is assumed that even particle sizes of up to 100 ⁇ m can still be used without difficulty. The existing limits regarding particle enlargement are still being researched.
  • a bone cement composed according to the invention is very easy to mix because of the "rolling" property of the spherical solid particles and their relatively small surface area, and is very simple due to the low viscosity, for example by means of the usual one Vacuum method to degas.
  • this circumstance is used to coat the spherical polymer particles with the catalyst benzoyl peroxide.
  • Benzoyl peroxide is only relative in alcohol v Slightly soluble, but this low solubility is sufficient to mix in and dissolve the required amount.
  • the aqueous portion of the slurry is then replaced with the alcohol with the dissolved benzoyl peroxide and the spherical polymer particles obtained therefrom by drying.
  • a coating with the catalyst is deposited on the spherical surfaces in the amount required for the polymerization reaction to proceed.
  • a pure metal or a metallic alloy as the X-ray contrast agent, preferably with a spherical shape in a dimension that exactly matches the polymer particles.
  • the use of the element niobium and an alloy between niobium and boron are recommended here.
  • Niobium is known to be inert and physiologically safe. Due to its atomic weight, sufficient X-ray absorption can also be assumed. In addition, it is much softer in pure unalloyed form than the previous crystalline X-ray contrast agents. In connection with its spherical particle shape, its abrasive effect is reduced if bone cement fragments really should get into the joint space.
  • niobium and other metal powders from spherical particles of a correspondingly small size
  • gas atomization processes are available today, which adjust the particle size by adjusting the atomization conditions and allow the grain size distribution.
  • the methods mentioned are so far developed today that the production of such metal powders is also economical.
  • the invention proposes to use an alloy of niobium and boron as an X-ray contrast agent. Alloying about 2% by weight of boron with niobium brings about a really enormous reduction in the melting temperature from over 800 K to about 1,600 ° C. This means that less complex melting and atomizing systems can be used, which enables significantly lower manufacturing costs. It is believed that this alloy, like pure niobium, does not cause any physiological problems.
  • test rod with 9.1 parts by weight of niobium had a bending tensile strength of 1 1 1, 6 N / mm 2 .
  • the measurements carried out at the official material testing institute in Hanover show that a decrease in the strength of the mixtures according to the invention in comparison with products customary on the market can be ruled out with certainty.
  • the decrease in the residual monomer content can be expected from the mixture according to the invention. Due to pending reviews, this assumption cannot be substantiated at the moment.
  • niobium is in principle not dissolved by the usual monomers used for bone cement, the smaller particle size would not be a disadvantage either. Accordingly, there is freedom in this regard to introduce the proportion of niobium, niobium alloy or correspondingly inert additives into the mixture in the same dimensions and / or relative dimensions of the other particles as or less than about 22% of the larger particles.
  • the invention provides various bone cement mixtures, the properties of which are markedly improved compared to the products currently on the market.
  • the mixtures can be mixed without problems and without the risk of air pockets, the required amount of monomer is reduced, the heat emission and the volume loss during the polymerization are lower, the flexural strength of the cured product is at least equal or better, and the abrasive effect is reduced.
  • an advantageously reduced residual monomer content is expected.
  • the components of the bone cement according to the invention can be produced economically and without technical difficulties. In this way, the invention can make a contribution to further technical development for the benefit of the patient in a medical sub-area.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen sogenannten Knochenzement, z.B. auf der Basis von Polymethylmethacrylat, Polystyrol bzw. Copolymeren, mit einer globularen, vorzugsweise kugeligen Formgestalt der die pulverförmige Komponente bildenden Partikel z.B. aus Polymerisat, Additiven und/oder Röntgenkontrastmittel, sowie ein vorteilhaftes Röntgenkontrastmittel selbst, wobei diese Partikel im wesentlichen relativ grosse, einheitliche Abmessungen aufweisen und in Mischung mit dem Monomer vorzugsweise eine hexagonal dichteste Kugelpackung bilden. Die Erfindung betrifft ferner einen Knochenzement mit einem physiologisch besser akzeptablen Beschleuniger und mit einem speziell auf die Partikel aufgebrachten Katalysator. Die entsprechenden Knochenzementmischungen sind problemlos und ohne die Gefahr von Lufteinschlüssen anmischbar, die erforderliche Menge an Monomer ist reduziert, die Wärmeabgabe und der Volumensschwund während der Polymerisation sind niedriger, die Biegezugfestigkeit des ausgehärteten Produkts mindestens gleich oder besser, und die abrasive Wirkung vermindert. Daneben wird ein erniedrigter Restmonomergehalt erwartet.

Description

Knochenzement
Die Erfindung betrifft einen sogenannten Knochenzement, welcher in der Humanmedizin vor allem für die Verankerung von künstlichen Gelenken verwendet wird. Für den Laien mag die Bezeichnung etwas irreführend wirken, da tatsächlich keine Verwandschaft mit dem im Bauwesen üblichen Zement gegeben ist. Knochenzemente der genannten Art bestehen vielmehr aus einem Kunststoff, in der Regel basierend auf Methylmethacrylat bzw. verwandter Substanzen, teilweise unter Zusatz weiterer Ester der Acryl- oder Methacryl- säure. Es sind ferner Mischungen aus Methylmethacrylat und Styrol als sogenannte Copoly- mere für den genannten Zweck in Verwendung. Häufig wird dabei die Kombination Benzoylperoxid/Dimethyl-p-Toluidin als Katalysatorsystem, bzw. Hydrochinon als Stabilisator in dem flüssigen Monomer benutzt. Es ist üblich, Knochenzement aus im wesentlichen zwei Komponenten anzumischen, wovon eine Komponente ein pulverförmiges Polymerisat und die andere ein flüssiges Monomer ist. Dabei besteht das pulverförmige Polymerisat gewöhnlich aus Partikeln in Kugelform, wobei deren Durchmesser zwischen etwa 1 bis 200 Mikrometer verteilt sind. Bei den genannten Copolymeren besteht nur der Anteil aus Polymethylmethacrylat aus globularen Partikeln, während der Anteil an Polystyrol üblicherweise eine flockenförmige Gestalt besitzt.
Zur Kontrolle des Operationsergebnisses ist es in der Praxis erforderlich, den mit Knochenzement ausgefüllten Bereich in der Röntgenaufnahme sichtbar zu machen. Da die Röntgen- absorption bei der zuvor beschriebenen Zusammensetzung des Knochenzementes für diesen Zweck zu niedrig liegt, ist es üblich, dem Knochenzement ein Rontgenkontrastmittel zuzufügen. Bekannte Rontgenkontrastmittel sind Bariumsulfat und Zirkoniumdioxid. Die dem pulverförmigen Polymer zugemischten Gewichtsmengen variieren für Bariumsulfat zwischen ca. 7 und 10%, bzw. für Zirkoniumdioxid zwischen ca. 1 0 und 15%.
Es ist auch bekannt, dem Knochenzement einen Farbstoff (z.B. Chlorophyll) in extrem kleinen Dosierungen zuzusetzen, um einen farblichen Kontrast zum Knochen zu bewirken.
Obwohl derartige Knochenzemente bereits seit vielen Jahren Verwendung finden, sind sie trotzdem noch mit verschiedenen Nachteilen behaftet. Ein generelles Problem besteht darin, daß während des Polymerisationsvorgangs exotherme Wärme entsteht. Wenn die dabei auftretende Temperatur über mehr als etwa 56 °C ansteigt, werden die in Kontakt befindlichen Körperzellen in Abhängigkeit von der Beanspruchungsdauer geschädigt. Dadurch kann der Operationserfolg in Frage gestellt sein.
Es ist bekannt, daß die zur Polymerisation einer bestimmten Gewichtsmenge eines Monomers freiwerdende thermische Energie einen in Joule pro Gramm definierten Wert besitzt. Der Ablauf der Polymerisationsreaktion ist anhand einer Temperaturkurve ablesbar, welche die Temperaturveränderung über die Zeit darstellt. Diese Kurve beginnt mit der Umgebungstemperatur, steigt dann mit zunehmender Versteilung an, um nach dem Durchlaufen eines Maximums wieder zum Wert der Umgebungstemperatur zurückzukehren. Die freigewordene Gesamtenergie wird durch das Integral der Kurve repräsentiert. Daraus folgt, daß bei einem sehr schnellen Reaktionsverlauf eine sehr hohe Maximaltemperatur erreicht wird, bzw. umgekehrt ein sehr langsamer Reaktionsverlauf eine entsprechend niedrigere Maximaltemperatur zur Folge hat. Im Hinblick auf die Verwendung eines derartigen Kunststoffs als Knochenzement ließe sich daher das Problem der Zellüberhitzung vermeiden, indem die Mischung auf einen relativ langsamen Reaktionsablauf eingestellt würde. Diese Möglichkeit ist für die geschilderte Anwendung leider nicht nutzbar, da während des Operationsablaufs nur wenig Zeit für die vollständige Aushärtung des Knochenzements zur Verfügung steht. Die sonst nicht nutzbare Wartezeit wäre nicht nur unrationell, sondern für den Patienten wegen der verlängerten Narkosedauer und dem höheren Blut- verlust nicht wünschenswert. Andererseits ließe sich diese Wartezeit auch nicht umgehen, da ein frisch zementiertes Implantat vor der vollständigen Aushärtung des Knochenzements auf keinen Fall bewegt oder sonstwie mechanisch beansprucht werden darf.
Die tatsächliche thermische Beanspruchung von Körperzellen an der Kontaktzone zum polymerisierenden Knochenzement ist nur mit großer Ungenauigkeit vorherzusagen. Sie hängt z.B. von der Dicke der eingebrachten Schicht und der Wärmeableitung über Prothesenkomponente und Knochen ab. Andere Einflußfaktoren sind z.B. der Grad der Vorkühlung, die Intensität der Mischprozedur, die Höhe der Raumtemperatur und dergleichen mehr. Laborversuche zeigen jedoch, daß unter bestimmten Bedingungen mit handelsüblichen Knochenzementen während der Polymerisation Maximaltemperaturen von knapp oberhalb 1 1 0 °C auftreten können, so daß hier noch Handlungsbedarf besteht.
Ein weiteres Problem der beschriebenen Knochenzemente hängt damit zusammen, daß mit dem flüssigen Monomer unerwünschte Risiken und Nebenwirkungen verbunden sind. In diesem Zusammenhang wird unter anderem von Blutdruckabfall oder anderen kardiovaskulären Reaktionen berichtet. In den Beipackzetteln wird darauf hingewiesen, daß die Flüssigkeit eine Kontaktdermatitis auslösen kann, und die konzentrierten Dämpfe zu einer Schädigung der Augen, der Atemwege und möglicherweise auch der Leber führen können. Hierfür scheint vor allem die in der Flüssigkeit enthaltene Chemikalie N,N-Dimethyl-p- toluidin verantwortlich zu sein. Das entsprechende Sicherheitsdatenblatt für diese Substanz warnt vor der mutagenen Wirkung und gibt neben der Einstufung in die Giftklasse 2 folgende Hinweise:
R 23 - Giftig beim Einatmen
R 24 - Giftig bei Berührung mit der Haut
R 25 - Giftig beim Verschlucken
R 33 - Gefahr kumulativer Wirkungen
Der ebenfalls in der Flüssigkeit enthaltene Stabilisator Hydrochinon ist in die Giftklasse 3 und bezüglich des Einatmens und Verschluckens als gesundheitsschädlich eingestuft. Doch auch andere, zunächst unproblematisch erscheinende Zusatzstoffe des Knochenzements wie die Rontgenkontrastmittel, sind bisher mit gewissen Unzulänglichkeiten behaftet. Die beiden für diesen Zweck wahlweise zum Einsatz gelangenden Stoffe Bariumsulfat bzw. Zirkoniumdioxid werden aus kristallinem Vormaterial durch Brechen und Mahlen auf eine kleine Korngröße gebracht. Dadurch liegen die entsprechenden Partikel als scharfkantige Bruchstücke vor. Aus dieser Tatsache ergeben sich verschiedene Nachteile. Wegen der nicht vernachlässigbaren Menge des Röntgenkontrastmittels sowie der Formgestalt der einzelnen Partikel und der so gebildeten großen Oberfläche wird nämlich das Knochenzementgemisch während der Anmischphase stark eingedickt. Dadurch ist es sehr schwierig, eingerührte Luftblasen z.B. durch Beaufschlagung mit Vakuum zu entfernen. Durch die Ein- dickung wird ferner die Penetration der Mischung in die knöcherne Kontaktfläche behindert.
Der andere im Zusammenhang mit den bisher verwendeten Röntgenkontrastmitteln stehende Nachteil betrifft das Auftreten von Gelenkflächenverschleiß. Es ist allgemein bekannt, daß die Qualität der Oberflächenbearbeitung von Hüftköpfen maßgeblich das Auftreten von Polyäthylenabrieb und somit den Langzeiterfolg einer Prothese beeinflußt. Gelangt Knochenzement in den Gelenkspalt, so besteht die Gefahr, daß die Oberfläche des Hϋft- kopfes durch das im Knochenzement enthaltene Rontgenkontrastmittel verkratzt wird. In der Literatur finden sich nun zwar Hinweise, daß Bariumsulfat weicher als Zirkoniumdioxid und die gebildeten Bariumsulfatpartikel weniger scharfkantig seien, andererseits ist jedoch bekannt, daß Bariumsulfat für massive Gewebe-Fremdkörperreaktionen verantwortlich ist. Generell ließe sich das Problem des Geienkflächenverschleißes dadurch abschwächen, daß die Partikelgröße des Röntgenkontrastmittels noch weiter herabgesetzt würde. Diese Vorgehensweise würde jedoch zwangsläufig mit einer noch stärkeren Eindickung der Mischung einhergehen, welche gerade vermieden werden soll.
Als weiterer Nachteil der bisher verwendeten Knochenzemente muß die Volumensreduktion während des Polymerisationsvorgangs angesehen werden. Dieses Schrumpfverhalten im Bereich von einigen Volumensprozenten ist deshalb unerwünscht, weil es zur partiellen Ablösung der Zementschicht von den kontaktierten Flächen führen kann. Es bestand daher die Aufgabe zur Schaffung einer Knochenzementmischung, welche aufgrund ihrer Zusammensetzung die verschiedenen oben beschriebenen Nachteile vermeiden oder wenigstens in ihrer nachteiligen Auswirkung abschwächen sollte. Ausgehend von der Forderung nach mindestens gleichen oder verbesserten Festigkeitseigenschaften des Knochenzements sollte dabei die Polymerisationswärme reduziert und negative physiologische Einflüsse vermindert sein. Die Mischung sollte während der Anmischphase eine gut fließfähige Konsistenz aufweisen, um die Entfernung eingeschlossener Luftblasen z. B. durch Aufbringung eines Vakuums zu erleichtern. Der Volumensschwund beim Polymerisieren sollte kleiner ausfallen. Außerdem sollte die Gefahr des Gelenkflächenverschleißes durch ungewollt in den Gelenkspalt gelangte Partikel der ausgehärteten Mischung möglichst niedrig sein. Daneben war nicht nur eine entsprechende röntgenpositive Wirksamkeit, sondern auch eine technische Verfügbarkeit zu akzeptablen Kosten gefordert.
Die Aufgabe wird nach der Erfindung durch die Heranziehung einer größenmäßigen Selektion der Feststoffe auf eine relativ große und dabei vorzugsweise genau gleiche Abmessung, einer bevorzugten kugelförmigen Formgestalt der Feststoffpartikel, wahlweise einer Beschichtung der Feststoffpartikel mit dem Katalysator, der Verwendung eines neuartigen Beschleunigers, sowie der Verwendung eines speziellen Röntgenkontrastmittels gelöst.
Danach besteht die erfinderische Grundidee zunächst darin, den Anteil der relativ unproblematischen, je nach Material unter Umständen sogar völlig inerten Feststoffpartikel in der Mischung zu erhöhen und so den problematischen Rest in Gestalt der Flüssigkeit - diese kann ein "Kleber" bzw. ein Monomer sein - zu verringern. Wegen des volumenspezifisch geringeren Anteils der Flüssigkeit am Knochenzement wird so die physiologische Belastung entsprechend abgeschwächt. Gleichzeitig wird dadurch während des Abbindens ein verringerter Volumensschrumpf zu verzeichnen sein. Ist die Flüssigkeit eine exotherm reaktive Substanz, z.B. ein Monomer, so wird auch die Polymerisationswärme in Bezug auf das Volumen insgesamt kleiner ausfallen, womit unter der Voraussetzung sonst identischer Bedingungen eine Absenkung der auftretenden Maximaltemperatur verbunden ist.
Bei den bekannten Knochenzementen auf der Basis von Acrylaten ist ein Gewichtsverhältnis zwischen dem pulverförmigen und dem flüssigen Anteil der Mischung von etwa 2 zu 1 üblich. Vereinfacht kann dieses Verhältnis auch bezüglich des Volumens angesetzt werden. Von diesem Verhältnis kann in der Praxis nicht ohne weiteres abgewichen werden, weil ein höherer Anteil des Pulvers zu einer starken Zunahme der Zähigkeit führt. Dadurch wird die Mischbarkeit erschwert und die Endfestigkeit des ausgehärteten Zements vermindert. Der Grund für dieses Verhalten liegt darin, daß bekanntlich die aus Polymerisat bestehenden Feststoffpartikel derartiger Knochenzemente in Gestalt kleiner Kügelchen unterschiedlicher Größe vorliegen (die Größenverteilung üblicher Kugeldurchmesser liegt zwischen etwa 1 bis 200 Mikrometer), sodaß eine optimal dichte Kugelpackung wegen der regellosen Anordnung nicht erzielbar ist. Ausserdem zeigen diese Feststoffpartikel je nach Material ein unterschiedliches Grenzflächenverhalten. Hier kommen verschiedene Phänomene der Grenzflächenchemie bzw. -physik zum Tragen. Dabei spielt z.B. die Oberflächenspannung und -benetzung sowie die oberflächliche Anlösung durch das Monomer eine Rolle.
Nach den bekannten Modellen dichtester Kugelpackung, z.B. der hexagonal dichtesten Kugelpackung, kann man den Volumenanteil der Kugeln an einem Raum berechnen. Dabei ist das kubisch-volumetrische Inkrement einer derartigen dichtesten Kugelpackung:
lκ = 32 r3
Demgegenüber beträgt das sphärisch-volumetrische Inkrement gemäß der bekannten Formel zur Berechnung des Kugelvolumens:
4 π r3
Is =
Der prozentuale Füllgrad eines Raums für die hexagonal dichteste Kugelpackung berechnet sich dann zu:
100 - 4 - TT - r3 400 - π
Vs (%) = = 74,048 %
3 V32 r3 3 - 32 Aus dem berechneten volumetrischen Füllgrαd der hexagonal dichtesten Kugelpackung von rund 74 % und einem Zwickelvolumen von rund 26 % wäre im Falle des Knochenzements ein gewichtsmäßiges Mischungsverhältnis von ca. 3 zu 1 für die Pulver- bzw. Flüssigkeitskomponente realisierbar, wobei wegen der geringeren Dichte der flüssigen Komponente z.B. bei Polymethylmethacrylat die kugelförmigen Partikel vollständig benetzt und die zwischen Ihnen befindlichen Zwickel vollständig ausgefüllt wären. Dies wäre gegenüber den bekannten Mischungen eine hervorragende Verbesserung. Weil jedoch die angestrebte optimale Kugelpackung der Pulverpartikel mit deren regelloser Größenverteilung nicht erzielbar ist, wird als erster Schritt der Erfindung vorgeschlagen, die vorzugsweise sphärischen Feststoffpartikel des Knochenzements sämtlich in der möglichst exakt gleichen Abmessung zu verwenden. Beim Anmischen beider Komponenten wird die räumliche Anordnung der sphärischen Partikel dem Modell zwar nicht vollständig entsprechen, einer optimalen Kugelpackung jedoch sehr nahe kommen.
Die oben beschriebene Maßnahme reicht für sich allein zur Absenkung des Monomer- anteils an einer derartigen Mischung nicht aus. Es ist nämlich nicht gleichgültig, ob die globularen, vorzugsweise sphärischen Partikel kleine, mittlere oder große Abmessungen besitzen. Der Einfluß der Partikelgröße ist in diesem Zusammenhang bislang nicht erkannt worden. Wie weiter oben bereits erwähnt wurde, müssen die an den Partikeln auftretenden Ober-lächeneffekte berücksichtigt werden. Wenn diese Partikel mit der Flüssigkeit in Verbindung gebracht werden, tritt eine oberflächliche Benetzung ein, deren Ausbildung von der Oberflächenspannung und dem Benetzungswinkel abhängt. Hier können ferner Absorptions- bzw. Adsorptionsvorgänge eintreten, bzw. rein mechanische oder Kapillareffekte, welche dazu führen, daß ein bestimmter Flüssigkeitsfilm an der jeweiligen Partikeloberfläche festgehalten wird. Ist die Flüssigkeitskomponente der Mischung ein Lösungsmittel für den pulverförmigen Anteil, wie es bei den üblichen Knochenzementen der Fall ist, so wird die Außenfläche bis zu einer gewissen Tiefe hin angelöst. Auch dabei wird ein Anteil der flüssigen Komponente verbraucht. Mittels eines Kugelschalenmodells ist nachweisbar, daß bei gleicher Schichtstärke der am einzelnen Partikel gebundenen oder verbrauchten Flüssigkeit ein drastisch erhöhter Flüssigkeitsbedarf entsteht, wenn die Partikelgröße verringert wird. Dies hängt damit zusammen, daß mit jeder Halbierung der Parti- kelαbmessung eine Verdopplung der Oberfläche eintritt.
Mit der Erfindung wird daher vorgeschlagen, die Grundidee der Verwendung von sphärischen Feststoffpartikeln genau gleicher Größe dadurch zu ergänzen, daß diese mit möglichst großen Abmessungen verwendet werden. Theoretisch wäre es möglich, die zwischen diesen Partikeln gebildeten Zwickel mit einer zweiten, entsprechend kleineren Partikelgröße zu füllen, um den Feststoffanteil an der Mischung weiter zu erhöhen und den Flüssigkeitsbedarf weiter abzusenken. Ein geometrisches Modell einer derartigen Kugelpackung zeigt, daß der zweite Kugeldurchmesser 22,4744 % des ersten Kugeldurchmessers beträgt. Mittels dieser Zwickelfüllung wäre demgemäß lediglich eine Steigerung des Anteils am Feststoffvolumen von ungefähr 1 ,68 % möglich. Andererseits würde wegen der relativ großen Oberfläche der kleineren Partikel wiederum eine entsprechende Menge der flüssigen Komponente gebunden, wodurch der theoretische Vorteil praktisch aufgezehrt wird. Eine Füllung dieser Zwickel könnte allenfalls mit sozusagen inerten Feststoffpartikeln ins Auge gefaßt werden, welche mit der Flüssigkeit nicht reagieren, z.B. mit bestimmten Rontgenkontrastmittel n. In jedem dieser Fälle müßte mit einer größeren Störung der optimalen Kugelpackung gerechnet werden, welche den theoretischen Vorteil zunichte machen würde.
Die Festlegung der Partikelgröße zielt darauf ab, die größtmöglichen Abmessungen, bzw. den größtmöglichen Durchmesser zu verwenden. Die entsprechende Dimensionierung hängt von der kleinsten in der Praxis auftretenden Spaltweite zwischen einem Implantat und der ossären Oberfläche ab, sowie von der erforderlichen Penetration in die ossäre Struktur. Nach dem jetzigen Kenntnisstand ist z.B. bei sphärischen Partikeln ein Durchmesser von etwa 40 μm ohne weiteres und bis ungefähr 60 μm problemlos anwendbar. Es wird vermutet, daß auch Partikel großen von bis zu l OO μm noch ohne Schwierigkeiten benutzt werden können. Die in Bezug auf die Partikelvergrößerung bestehenden Grenzen werden zur Zeit noch erforscht.
Ein erfindungsgemäß zusammengesetzter Knochenzement ist wegen der "rolligen" Eigenschaft der kugelförmigen Feststoffpartikel und deren relativ kleiner Oberfläche sehr gut anmischbar und aufgrund der geringen Viskosität sehr einfach, z.B. mittels der üblichen Vαkuummethode, zu entgasen.
Zur Realisierung der erfinderischen Grundidee mit nur einer Partikelgrösse ist es dabei unerheblich, welches Material für die einzelnen Feststoffpartikel verwendet wird. In der einfachsten Ausführung können z.B. sämtliche Partikel aus identischem Material (z.B. einem Polymerisat oder einem Copolymerisat) bestehen. Andere Ausführungen können aus einer Mischung unterschiedlicher Materialien (z.B. verschiedenen Polymerisaten oder Copolyme- risaten) bestehen. Für röntgenpositiven Zement wird die Möglichkeit angeboten, das Rontgenkontrastmittel mit gleicher geometrischer Form und Abmessung zu verwenden. Die Bandbreite der Mischungsmöglichkeiten ist dadurch erweiterbar, daß bestimmte Additive in die Mischung mit eingebracht werden können. Hier wird z.B. vorgeschlagen, geringere Anteile an Aramid (z.B. AKZO TWARON 501 1 ) zuzufügen, um die Biegezugfestigkeit des Polymerisats zu steigern. Bezüglich kleinerer Zumengungen an Antibiotika oder Katalysatoren ist ins Auge gefasst, diese in sehr feiner Pulverform mit einer Partikelgröße unterhalb des zwickelfüllenden imaginären Kugeldurchmessers von etwa 22 % anzusiedeln oder als Beschichtung der kugeligen Feststoffpartikel.
Bisher war es technisch nicht möglich, die für den erfindungsgemäßen Knochenzement erforderlichen sphärischen Polymerpartikel exakt gleicher Größe (z. B. mit Durchmesserabweichungen im Bereich von +/- ! % herzustellen. Seit kurzem verfügt jedoch die Firma DYNO Specialty Polymers AS, Lillestrom, Norwegen, über ein Verfahren, bei welchem mittels einer Emulsionspolymerisation Kugeln aus den gewünschten Materialien in auswählbaren Durchmessern kostengünstig herstellbar sind. Am Ende des Herstellungsprozesses steht das Produkt in einer Aufschlämmung mit destilliertem Wasser zur Verfügung. Aus diesem Zustand kann es nicht unmittelbar getrocknet werden, weil dabei die einzelnen Partikel zu Agglomeraten verklumpen. Die Vereinzelung erfordert eine Trocknung aus einer Aufschlämmung mit Alkohol. Dieser Umstand wird nach weiterer Erfindung dazu benutzt, die sphärischen Polymerpartikel mit dem Katalysator Benzoyl-Peroxid zu beschichten. Benzoyl-Peroxid ist in Alkohol zwar nur relativ gering löslich, doch reicht diese geringe Löslichkeit aus, die erforderliche Menge einzumischen und aufzulösen. Der wässrige Anteil der Aufschlämmung wird dann durch den Alkohol mit dem aufgelösten Benzoyl-Peroxid ersetzt und die sphärischen Polymerpartikel daraus durch Trocknung gewonnen. Auf den Kugeloberflächen wird dabei eine Beschichtung mit dem Katalysator in der für den Ablauf der Polymerisationsreaktion erforderlichen Menge abgeschieden.
Zwecks weiterer Optimierung des Knochenzementes wird vorgeschlagen, die als Beschleuniger verwendete, physiologisch bedenkliche Substanz N,N-Dimethyl-p-Toluidin durch die relativ unbedenkliche Substanz N,N-Diethanol-p-Toluidin zu ersetzen. Das genannte Sub- stitut ist ungiftig, nicht gesundheitsschädlich und lediglich als reizend eingestuft. Es kann eine reizende Wirkung auf Augen, Atmungsorgane und Haut ausüben. Das physiologische Gefährdungspotential ist damit gegenüber dem bislang verwendeten Beschleuniger drastisch reduziert. N,N-Diethanol-p-Toluidin liegt im Gegensatz zum flüssigen N,N-Dimethyl- p-Toluidin im unvermischten Zustand in fester Form vor und kann wegen seiner geringen Flüchtigkeit praktisch nicht inhaliert werden. Dies ist vor allem beim ständigen Umgang mit der Substanz ein großer Vorteil für den Chirurgen. Gegenüber N,N-Dimethyl-p-Toluidin ist wegen des höheren Molekulargewichts im Falle der Verwendung von N,N-Diethanol-p- Toluidin eine geringfügig höhere Zuwaage erforderlich.
Nach weiterer Erfindung wird vorgeschlagen, als Rontgenkontrastmittel ein reines Metall bzw. eine metallische Legierung heranzuziehen, vorzugsweise mit sphärischer Gestalt in einer mit den Polymerpartikeln genau übereinstimmenden Abmessung. Hier wird vorzugsweise die Verwendung des Elements Niob sowie eine Legierung zwischen Niob und Bor empfohlen. Von Niob ist bekannt, daß es inert und physiologisch unbedenklich ist. Aufgrund seines Atomgewichts ist ferner von einer ausreichenden Röntgenabsorption auszugehen. Außerdem ist es in reiner unlegierter Form wesentlich weicher als die bisherigen kristallinen Rontgenkontrastmittel. Im Zusammenhang mit seiner kugelförmigen Partikelgestalt ist so seine abrasive Wirkung herabgesetzt, falls wirklich einmal Knochenzementfragmente in den Gelenkspalt gelangen sollten.
Zur Herstellung von Niob- und anderen Metallpulvern aus kugelförmigen Partikeln entsprechender Kleinheit stehen heute die sogenannten Gasverdüsungsverfahren zur Verfügung, welche über die Anpassung der Verdüsungsbedingungen die Einstellung der Korngröße und der Korngrößenverteilung erlauben. Die genannten Verfahren sind heute so weit entwickelt, daß die Herstellung derartiger Metallpulver auch wirtschaftlich ist. Allerdings muß im Falle der Verdüsung von reinem Niob wegen des hohen Schmelzpunkts von 2468 °C doch mit einem höheren Aufwand gerechnet werden. Mit der Erfindung wird vorgeschlagen, eine Legierung aus Niob und Bor als Rontgenkontrastmittel zu benutzen. Eine Zulegie- rung von etwa 2 Gewichtsprozent Bor zu Niob bewirkt nämlich eine wirklich unglaubliche Absenkung der Schmelztemperatur von über 800 K auf etwa 1 600 °C. Damit sind weniger aufwendige Schmelz- und Verdüsungsanlagen verwendbar, was deutlich niedrigere Herstellungskosten ermöglicht. Es wird vermutet, daß diese Legierung ebenso wie reines Niob keine physiologischen Probleme bereitet.
Im Rahmen von Entwicklungsarbeiten wurden von den Anmeldern Versuche mit verschiedenen erfindungsgemäßen Knochenzementmischungen auf der Basis von Methyl-acrylat bzw. Methylmethacrylat durchgeführt. Als Pulverkomponente wurde ein kugeliges Polymerisat mit einem mittleren Durchmesser von etwa 50 μm eingesetzt, welches durch Windsichten aus einem Vorprodukt gewonnen worden war. Unter Zuhilfenahme handelsüblicher Gerätschaften wurden jeweils Probemengen von etwa 60 bis 70 Gramm Gesamtgewicht mit reduzierten Monomergehalten nach vorschriftsmäßiger Vorkühlung mit der bekannten Vakuumtechnik angemischt und in kleine Spritzenkartuschen von je 1 0 ml Volumen abgefüllt. Danach wurde mit der Aufzeichnung der im Kern auftretenden Temperatur begonnen. Dabei konnten Absenkungen der maximalen Polymerisationstemperaturen in der Größenordnung von bis zu etwa 20 K gegenüber handelsüblichen Mischungen bei sonst gleichen Versuchsbedingungen registriert werden.
Aus den gewonnenen zylinderförmigen Rohlingen mit einem Durchmesser von um die 1 6 Millimeter wurden Vierkantstäbe mit einem Querschnitt von 1 0 x 1 0 Millimeter durch Fräsen und Schleifen hergestellt, um mittels des sogenannten Dreipunkt-Biegezugversuchs Rückschlüsse über die Festigkeit der ausgehärteten Mischung ziehen zu können. Es zeigte sich, daß die Zumischung von 7% eines Additivs aus Aramidpartikeln eine Steigerung der Biegezugfestigkeit von etwa 1 1 0 auf 1 1 7 N/mm2 bewirkte. Bei einem anderen Prüfstab konnte mit einer Zumischung von 6,7 Gewichtsanteilen aus Niob-Partikeln die Biegezug- festigkeit auf immerhin 1 25,6 N/mm2 gesteigert und dabei die Elastizität deutlich verbessert werden. Ein weiterer Prüfstab mit 9, 1 Gewichtsanteilen Niob wies eine Biegezugfestigkeit von 1 1 1 ,6 N/mm2 auf. Die bei der Amtlichen Materialprüfanstalt in Hannover durchgeführten Messungen belegen, daß eine Festigkeitsabnahme der erfindungsgemäßen Mischungen im Vergleich zu marktüblichen Produkten mit Sicherheit ausgeschlossen werden kann.
Ähnlich positiv stellen sich die Erkenntnisse über die Verarbeitungseigenschaften dar. Aufgrund der sehr gut fließfähigen Konsistenz konnte eine homogene Mischung sehr schnell erzielt werden. Entsprechend problemlos ließen sich diese Mischungen durch Anlegen eines Vakuums entgasen. Dabei kann die Erfindung allerdings in unterschiedlicher Weise nutzbar gemacht werden. Es besteht nämlich einerseits die Möglichkeit, das bisherige Mischungsverhältnis derartiger Zemente beizubehalten und nach dem Einfüllen der Flüssigkeit das Pulver in den Mischbecher einzustreuen. Ein eigentliches Mischen und anschließendes Entgasen durch Anlegen eines Vakuums ist dann überhaupt nicht erforderlich, weil die Pulverkomponente von der Flüssigkeitskomponente selbsttätig vollständig benetzt wird. Dieser Effekt ist noch vorhanden, wenn der flüssige Anteil der Mischung um einen gewissen Betrag reduziert wird. Dabei ist dieser Betrag von der verwendeten Kugelgröße der Partikel abhängig. Erst wenn die Mischung sich einer Zusammensetzung von 74 Gewichtsanteilen des Pulvers und 26 Gewichtsanteilen der Flüssigkeit nähert, wird ein mechanisches Durchmischen und eine Vakuum-Entgasung erforderlich. Es liegt dann in der Hand des Anwenders, für welche Variante er sich entscheidet.
Von der erfindungsgemäßen Mischung kann als weitere positive Eigenschaft die Abnahme des Restmonomergehaltes erwartet werden. Wegen noch ausstehender Nachprüfungen kann diese Vermutung zur Zeit noch nicht belegt werden.
Messungen der Röntgenextinktion von Zementproben mit reinem Niob als Kontrastmittel zeigen eine Übereinstimmung mit handelsüblichen Mischungen bei einem Gewichtsanteil an Niob von 9 bis 1 0 Prozent. Aufgrund der Dichte von Niob von ca. 8,57 g/cm3 gegenüber z.B. der Dichte von Polymethylmethacrylat mit etwa 1 , 19 g/cm3 entspricht dies etwa einem Volumenαnteil von zwischen 1 ,25 und 1 ,4 %. Somit wäre der Anteil an Niob- partikeln bei entsprechender Kleinheit von unter 22,5 % in Relation zu der Partikelgröße des im wesentlichen als hexagonal dichteste Kugelpackung vorliegenden Gerüsts ohne weiteres in den gebildeten Zwickeln unterzubringen. Da Niob im Prinzip von den üblichen für den Knochenzement verwendeten Monomeren nicht angelöst wird, wäre auch die kleinere Partikelgrösse kein Nachteil. Demgemäss besteht diesbezüglich die Wahlfreiheit, den Anteil an Niob, Nioblegierung oder entsprechend inerten Zusatzstoffen in mit den übrigen Partikeln gleichen Abmessungen und/oder relativen Abmessungen von gleich oder kleiner als etwa 22 % der größeren Partikel in die Mischung einzubringen.
Abschließend kann festgestellt werden, daß mit der Erfindung verschiedene Knochenzement-Mischungen zur Verfügung gestellt werden, deren Eigenschaften gegenüber den zur Zeit auf dem Markt befindlichen Produkten merklich verbessert sind. Die Mischungen sind problemlos und ohne die Gefahr von Lufteinschlüssen anmischbar, die erforderliche Menge an Monomer ist reduziert, die Wärmeabgabe und der Volumensschwund während der Polymerisation sind niedriger, die Biegezugfestigkeit des ausgehärteten Produkts mindestens gleich oder besser, und die abrasive Wirkung vermindert. Daneben wird ein vorteilhaft erniedrigter Restmonomergehalt erwartet. Die Bestandteile des erfindungsgemäßen Knochenzements sind wirtschaftlich und ohne technische Schwierigkeiten herstellbar. Damit kann die Erfindung in einem medizinischen Teilbereich einen Beitrag zur technischen Fortentwicklung zum Wohle des Patienten leisten.

Claims

Patentansprüche
01. Aushärtbare Masse zur vorzugsweisen medizintechnischen Anwendung als sogenannter Knochenzement z.B. für die Ergänzung von knöchernen Defiziten oder die Fixation von Implantaten bzw. als Füllstoff in der Zahntechnik, bestehend aus mindestens einem pulver- förmigen Feststoff und einer zumischbaren pastösen bis flüssigen Komponente, wobei diese Komponente mit dem Feststoff wahlweise selbsttätig, mittels eines Katalysators und/oder durch äußere Einflüsse (z.B. Zufuhr von Gas, Umgebungsluft, UV-Strahlen, Wärme oder dergleichen) zwecks Aushärtung reagiert bzw. abbindet, dadurch gekennzeichnet, daß der Feststoffanteil der Mischung zu mindestens 95 Volumenprozent, vorzugsweise zu mindestens 98 Volumensprozent aus sphärischen Partikeln gleicher Größe gebildet ist.
02. Knochenzement gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die gegenseitige Durchmesserabweichung der Partikel bei mindestens 90 Volumensprozent, vorzugsweise mindestens 95 Volumensprozent des Feststoffanteils nicht mehr als +/-5%, vorzugsweise nicht mehr als +/-3% beträgt.
03. Knochenzement gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchmesser- abweichυng bei mindestens 97 Volumensprozent, vorzugsweise bei mindestens 98 Volumensprozent des Feststoffanteils nicht mehr als +/-2% beträgt.
04. Knochenzement gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Partikeldurchmesser größer als 20 Mikrometer, vorzugsweise grösser als 30 Mikrometer ist.
05. Knochenzement gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Partikeldurchmesser größer als 40 Mikrometer, vorzugsweise größer als 50 Mikrometer ist.
06. Knochenzement gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem Feststoffanteil der Mischung aus sphärischen Feststoffpartikeln eines ersten Durchmessers ein relativer Volumenanteil von höchstens 2,2 Prozent eines zweiten Durchmessers zugemischt ist, wobei der zweite Durchmesser maximal 22,5 Prozent des ersten Durchmessers beträgt.
07. Knochenzement gemäß einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein wesentlicher Anteil der Feststoffpartikel aus einem Polymerisat besteht.
08. Knochenzement gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer aus einem Acrylat und/oder aus Polystyrol besteht.
09. Knochenzement gemäß einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststoffpartikel mit einem Katalysator beschichtet sind.
10. Knochenzement gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststoff partikel durch Trocknung aus einer Aufschlämmung mit einem Alkohol und einem darin gelösten Katalysator gewonnen bzw. vereinzelt wurden.
1 1 . Knochenzement gemäß einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Beschleuniger N,N-Diethanol-p-Toluidin verwendet wird.
12. Verwendung von N,N-Diethanol-p-Toluidin zur Substitution von N,N-Dimethyl-p-Tolui- din als Beschleuniger der Polymerisation von Knochenzement.
13. Knochenzement gemäß einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anteil aus der Familie der Aramide bzw. Para-Aramide (z.B. AKZO "TWARON", DU PONT "KEVLAR") beigemischt ist.
14. Knochenzement gemäß einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anteil eines aus sphärischen Partikeln bestehenden Röntgenkontrastmittels beigemischt ist.
5. Knochenzement gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Partikel des Röntgenkontrastmittels gleich große Durchmesser aufweisen wie die Partikel aus Polymerisat.
16. Knochenzement gemäß Ansprüchen 14 oder 1 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Rontgenkontrastmittel ein Metall, vorzugsweise das Element Niob, verwendet ist.
1 7. Knochenzement gemäß einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß als Rontgenkontrastmittel eine metallische Legierung, vorzugsweise eine Legierung aus Niob und Bor, verwendet ist.
18. Knochenzement gemäß Anspruch 1 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Legierung zu 1 bis 3 Gewichtsprozent aus Bor und der Rest aus Niob besteht und vorzugsweise mit dem Gewichtsverhältnis das in diesem Bereich liegende Eutektikum verwirklicht ist.
1 9. Verwendung des Elementes Niob, wahlweise mit einer Zulegierung aus Bor, als Rontgenkontrastmittel.
20. Rontgenkontrastmittel aus Partikeln einer Legierung mit 1 bis 3 Gewichtsprozent Bor und dem Rest aus Niob, vorzugsweise in Gestalt eines in diesem Mischungsbereich liegenden Eutektikums.
EP00987230A 1999-11-10 2000-11-10 Knochenzement Withdrawn EP1227852A2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19953975A DE19953975A1 (de) 1999-11-10 1999-11-10 Knochenzement
DE19953975 1999-11-10
PCT/EP2000/011133 WO2001034217A2 (de) 1999-11-10 2000-11-10 Knochenzement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1227852A2 true EP1227852A2 (de) 2002-08-07

Family

ID=7928493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00987230A Withdrawn EP1227852A2 (de) 1999-11-10 2000-11-10 Knochenzement

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1227852A2 (de)
AU (1) AU2355501A (de)
DE (1) DE19953975A1 (de)
WO (1) WO2001034217A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10334391B4 (de) * 2003-07-28 2005-10-06 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Erzeugung von Verbindungen in der Mikroelektronik
DE102007004968B4 (de) 2007-01-26 2011-03-10 Heraeus Kulzer Gmbh Revisions-Polymethylmethacrylat-Knochenzement

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4064566A (en) * 1976-04-06 1977-12-27 Nasa Method of adhering bone to a rigid substrate using a graphite fiber reinforced bone cement
DE2842839C3 (de) * 1978-10-02 1986-11-13 NATEC Institut für naturwissenschaftlich-technische Dienste GmbH, 2000 Hamburg Selbsthärtende Masse auf der Basis von Polymethylmethacrylat und ihre Verwendung
DE3325111A1 (de) * 1983-07-12 1985-01-24 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Implantationsmaterialien
US4808184A (en) * 1985-05-14 1989-02-28 Laboratorium Fur Experimentelle Chirurgie Forschungsinstitut Method and apparatus for preparing a self-curing two component powder/liquid cement
US4718910A (en) * 1985-07-16 1988-01-12 Klaus Draenert Bone cement and process for preparing the same
US5106301A (en) * 1986-12-26 1992-04-21 G-C Dental Industrial Corp. Method for inspecting the root canal with a radiopaque impression material
IT1234978B (it) * 1988-06-01 1992-06-09 Tecres Spa Miscela cementifera a due fasi, particolarmente adatta per usi ortopedici.
DE4435680A1 (de) * 1994-10-06 1996-04-11 Merck Patent Gmbh Poröse Knochenersatzmaterialien
CA2178810C (en) * 1994-10-13 2006-12-12 Kenichi Hino Restorative composition for hard tissue and dispensing apparatus therefor
US5520904A (en) * 1995-01-27 1996-05-28 Mallinckrodt Medical, Inc. Calcium/oxyanion-containing particles with a polymerical alkoxy coating for use in medical diagnostic imaging
US5795922A (en) * 1995-06-06 1998-08-18 Clemson University Bone cement composistion containing microencapsulated radiopacifier and method of making same
DE19635205A1 (de) * 1996-08-30 1998-03-05 Gerd Hoermansdoerfer Knochenzement
DE19813686A1 (de) * 1998-03-27 1999-09-30 Roeko Gmbh & Co Antibakteriell wirksames Mittel zur Behandlung oder zum Füllen von Wurzelkanälen und Herstellungsverfahren

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0134217A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19953975A1 (de) 2001-05-17
WO2001034217A3 (de) 2002-03-28
AU2355501A (en) 2001-06-06
WO2001034217A2 (de) 2001-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3826886C2 (de)
DE602005000957T2 (de) Polymerer Zement für die perkutane Vertebroplastie
DE3106452C2 (de)
DE102016121607B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Lagern und Mischen eines Knochenzements
DE60307683T2 (de) Injizierbare mischung zum ersatz von knochengewebe in situ
DE60027076T2 (de) Dental-Verbundwerkstoff
EP0016906B1 (de) Knochenzement und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0009754B1 (de) Selbsthärtende Masse auf der Basis von Polymethacrylaten, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE69732431T2 (de) Knochenzement und verfahren zu dessen herstellung
EP2236162B1 (de) Bioaktiver Knochenzement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2065824C3 (de) Fluoraluminiumsilicatglaspulver für selbsthärtende medizinische Zemente
EP1430913B1 (de) Knochenzement mit verbesserten mechanischen Eigenschaften und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1366774A1 (de) Knochenzementmischung und Röntgenkontrastmittel sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2630977A2 (de) Pastenförmiger Knochenzement
EP3505237B1 (de) Knochenzementmischvorrichtung und verfahren mit abstandhalter in einer ampullenaufnahme
EP2198894B1 (de) Polymethylmethacrylat-Knochenzement-Zusammensetzung zur kontrollierten Hyperthermiebehandlung
DE2917037B1 (de) Parenterale arzneimittelhaltige partiell resorbierbare Mehrkomponentenmasse auf Basis von polymeren Stoffen
EP0548193B1 (de) Mehrkomponentenmaterial und verfahren zu seiner herstellung
DE2947875A1 (de) Knochenzement zur verankerung von endoprothesen
DE2530900C3 (de) Formmassen
WO2001034217A2 (de) Knochenzement
DE19635205A1 (de) Knochenzement
EP2482861B1 (de) Knochenzement und verfahren zu dessen herstellung
EP3254709A1 (de) Pastenförmiger zweikomponenten-polymethacrylat-knochenzement
EP0123323B1 (de) Verwendung von difunktionellen Acrylsäure- und Methacrylsäureestern zur Herstellung von härtbaren Knochenzementen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020510

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RTI1 Title (correction)

Free format text: BONE CEMENT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20021223

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20030503