EP1227053A2 - Verfahren und Vorrichtung zur Bildung eines korrekt sortierten Falzbogenstapels - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Bildung eines korrekt sortierten Falzbogenstapels Download PDF

Info

Publication number
EP1227053A2
EP1227053A2 EP01114160A EP01114160A EP1227053A2 EP 1227053 A2 EP1227053 A2 EP 1227053A2 EP 01114160 A EP01114160 A EP 01114160A EP 01114160 A EP01114160 A EP 01114160A EP 1227053 A2 EP1227053 A2 EP 1227053A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
folded
sheet
folded sheet
sheets
stack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01114160A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1227053A3 (de
Inventor
Winfried Böttcher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MBO Postpress Solutions GmbH
Original Assignee
Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH and Co KG filed Critical Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH and Co KG
Publication of EP1227053A2 publication Critical patent/EP1227053A2/de
Publication of EP1227053A3 publication Critical patent/EP1227053A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H83/00Combinations of piling and depiling operations, e.g. performed simultaneously, of interest apart from the single operation of piling or depiling as such
    • B65H83/02Combinations of piling and depiling operations, e.g. performed simultaneously, of interest apart from the single operation of piling or depiling as such performed on the same pile or stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/10Associating articles from a single source, to form, e.g. a writing-pad
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/511Processing surface of handled material upon transport or guiding thereof, e.g. cleaning
    • B65H2301/5111Printing; Marking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/51Presence
    • B65H2511/512Marks, e.g. invisible to the human eye; Patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/11Dimensional aspect of article or web
    • B65H2701/112Section geometry
    • B65H2701/1123Folded article or web

Definitions

  • the invention relates to a method and an apparatus for Forming a stack from on a digital press printed and then folded sheets in the specified Folded sheet sequence for feeding the folded sheet stack a perfect binder.
  • Every single investor magazine is always the same Sheet inserted. So in the investor magazine A is always the folded sheet A. For a 16-page sheet, this means page 1 to 16. In magazine B the folded sheet B with pages 17 to 32 etc. By inserting it periodically into the collecting trough directly on the Folded sheet of the previous feeder and the one with the exact clock Speed of the carriers in the collection chain are thus determined by the individual investors in the correct order book by book the folded sheets collected. The stack of folded sheets thus collected are then the perfect binder for book block formation and further processing to hand over.
  • Solutions are also known in which the folded sheet flow is led into shafts via switch systems or the stack of books belonging together analogously to known ones Solutions are formed by sheet stackers.
  • the task is to be solved, one by one Folding or thread sealing machine, that of a digital printing machine downstream, coming sheet stream consisting of folded sheets belonging in succession to a brochure or book, to be transformed in such a way that book-related items belong together Folding sheet stacks with correctly assigned folding sheets arise, which are fed to a perfect binder for further processing can, with 100 percent functional reliability guaranteed and thin to very thick sheets (2 to 60 mm) can be formed.
  • the Stacking small marks or bar codes preferably on printed on the back of the folded sheet or in the area of the folded sheet, which later cut off by trimming three sides is so that the marks in the finished brochure are not to disturb.
  • the first or last folded sheet receives a print mark and all control functions for stack formation triggers or that all folded sheets receive a print mark, where each sits in a different place or each brand looks different.
  • the intermediate table on which is essential for the invention the folded sheets in the correct order as a brochure or Book can be collected.
  • the collecting is done on the Folded sheets controlled by printed marks. About the print marks becomes a check for completeness and correct order (creation of reversed folded sheets) the folding sheet is carried out and in case of errors the faulty ones Stacks or blocks are automatically discarded.
  • the on-line - Manufacturing such as digital printing, cross cutting, folding, thread sealing and checked the transportation operations. After this Check the book blocks immediately in the perfect binder, that irrevocably brings everything together.
  • After collecting the Folded sheets on the intermediate table or collecting table are each the complete copy in time with the perfect binding device or handed over directly to the perfect binder.
  • the sheets are printed on a digital printing machine, not shown printed so that the individual sheets of one to be formed Buchs follow one another directly.
  • the conveyor system 2, 3 transports the Scale in a known manner to a magazine 4 of a folding sheet feeder.
  • the fill level of the feeder magazine 4 is determined by a sensor 5 monitors and triggers when the minimum is reached Filling level the further feeding of folded sheets.
  • Grippers 6 of a continuously rotating feed drum 7 are the Folded sheet after a jump, tilt or not shown Swivel suction cup the bottom fold sheet in the feeder magazine 4 tipping out of the stack, isolated from the magazine 4 and placed on an intermediate table 9.
  • the supply of additional folding sheets interrupted from magazine 4 and the one in the intermediate magazine 9 existing folded sheet stack is by lowering or by pulling out the bottom rods of the intermediate magazine in the transport trough 11 of the feeder to the perfect binder stored.
  • the intermediate table 9 or its floor bars are immediately steered upwards again after this transfer and it will separate the folded sheets of the next brochure began.
  • control device if they have the correct composition of the folded sheet stack notes, ensures that an appropriate facility the folded sheet stack completely grasped and directly into the Docking station, so in the open clamping mechanism of the Perfect binder, inserted.
  • a device can, for example have the shape of a pair of pliers that hold the entire folded sheet stack decreases from the intermediate table 9 and after execution a correspondingly controlled movement directly in the perfect binder in the right position.

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)

Abstract

Um die richtige Sortierung der Falzbogen bei der Bildung eines Falzbogenstapels zu gewährleisten, der einem Klebebinder zugeführt wird, wird auf wenigstens einem zu falzenden Bogen bei dessen Bedrucken in einer Digitaldruckmaschine eine Marke so ausgebildet, daß sie sich bei dem gefalzten Bogen auf dem Falzbogenrücken oder im Bereich seines späteren Dreiseitenbeschnitts befindet. Die Falzbogen werden einem Magazin (4) zugeführt, dort gesammelt, vereinzelt entnommen zu einem Zwischentisch (9) transportiert und dort in vorgegebener Reihenfolgen abgelegt. Dies wird mit Hilfe eines Sensors (8) zum Erfassen der Marke auf dem wenigstens einen Falzbogen bei seiner Entnahme aus seinem Magazin (4) oder bei seinem Transport zum Zwischentisch (9) geprüft. Wird aufgrund dieser Erfassung die korrekte Zusammensetzung des Falzbogenstapels festgestellt, sorgt eine Steuereinrichtung für den Transport zum Klebebinder (11), ein fehlerhafter Falzbogenstapel wird aussortiert. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bildung eines Stapels aus auf einer Digitaldruckmaschine bedruckten und anschließend gefalzten Bogen in vorgegebener Falzbogenreihenfolge für die Zuführung des Falzbogenstapels zu einem Klebebinder.
Das Zusammentragen von Falzbogen zur Herstellung klebegebundener oder fadengesiegelter Broschuren oder Buchblocks erfolgt, indem die Falzbogen in die Magazine der Anleger der Zusammentragmaschine eingelegt, durch die Anleger taktweise vereinzelt, in die Sammelrinne der Zusammentragmaschine gelegt, und durch die Mitnehmer der Sammelkette buchweise zusammengetragen werden.
In jedes einzelne Anlegermagazin werden dabei immer gleiche Bogen eingelegt. Also im Anlegermagazin A befindet sich immer der Falzbogen A. Bei einem 16-seitigen Bogen also Seite 1 bis 16. Im Magazin B der Falzbogen B mit den Seiten 17 bis 32 usw. Durch das taktweise Einlegen in die Sammelrinne direkt auf den Falzbogen des vorherigen Anlegers und der dazu taktgenauen Geschwindigkeit der Mitnehmer der Sammelkette werden somit von den einzelnen Anlegern in der richtigen Reihenfolge buchweise die Falzbogen gesammelt. Die so gesammelten Falzbogenstapel werden dann dem Klebebinder zur Buchblockbildung und Weiterbearbeitung übergeben.
In der direkten Verarbeitung von digital gedruckten und gefalzten Bogen sind Lösungen bekannt, bei denen buchweise zusammengehörenden Falzbogen im Schuppenstrom oder als Einzelbogenstrom gefördert werden. Vor der Übergabe an den Klebebinder wird dann gesteuert entweder über abgetastete Druckmarken oder einfach über mechanisch eingestellte Zählwerke ein Anschlag in den Bogenstrom geschwenkt wodurch die Falzbogen zu einem Stapel zusammengeschoben werden. Die so gebildeten Bogenstapel werden dann dem Klebebinder zugeführt und weiterverarbeitet. Diese Arbeitsweise ist nur für kleine Bogenstapel geeignet, außerdem treten häufig Störungen durch Verrutschen und Papierstopper auf.
Es sind auch Lösungen bekannt, bei denen der Falzbogenstrom über Weichensysteme buchweise in Schächte geleitet wird oder die buchweise zusammengehörende Stapel analog zu bekannten Lösungen von Bogenstaplern gebildet werden.
Alle bisher bekannten Lösungen haben aber folgende Nachteile. Es können nur relativ kleine Stapel gebildet werden, es können nur dünne Broschuren oder Bücher hergestellt werden, da bei Stapeln über 20 oder 25 mm, abhängig von dem Format, der Papierqualität, der Falzart usw. die Stapel in sich verrutschen oder sich auf ihrem weiteren Transport zum Klebebinder verschieben. Oftmals stimmen auch auf Grund von Zählungenauigkeiten und durch die unzuverlässige Bogentrennung bei der Stapelbildung die Stapel nicht. Obwohl eine fast 100-%ige Sicherheit verlangt wird, daß immer komplette Broschuren entstehen, ist das bei diesen Lösungen nicht gewährleistet.
Erfindungsgemäß ist die Aufgabe zu lösen, einen von einer Falz- oder Fadensiegelmaschine, die einer Digitaldruckmaschine nachgeschaltet ist, kommenden Falzbogenstrom, bestehend aus hintereinander zu einer Broschur oder Buch gehörende Falzbogen, so umzuformen, daß jeweils buchweise zusammengehörende Falzbogenstapel mit richtig zugeordneten Falzbogen entstehen, die zur Weiterverarbeitung einem Klebebinder zugeführt werden können, wobei eine hundertprozentige Funktionssicherheit gewährleistet ist und dünne bis sehr dicke Bogenstapel ( 2 bis 60 mm ) gebildet werden können.
Diese Aufgabe wird verfahrensmäßig mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und in vorteilhafter Ausgestaltung nach Anspruch 2 und 3 sowie vorrichtungsgemäß mit den Merkmalen nach Anspruch 4 gelöst.
In der Digitaldruckmaschine werden zur späteren Steuerung der Stapelbildung kleine Marken oder Strichcodes vorzugsweise auf dem Falzbogenrücken oder in dem Bereich des Falzbogens mitgedruckt, der später durch den Dreiseitenbeschnitt abgeschnitten wird, so daß die Marken in der fertigen Broschur nicht stören.
Für die Steuerung und Kontrolle der Stapelbildung sind die Varianten möglich, daß der jeweils erste oder letzte Falzbogen eine Druckmarke erhält und alle Steuerfunktionen zur Stapelbildung auslöst oder daß alle Falzbogen eine Druckmarke erhalten, wobei jede an einer anderen Stelle sitzt bzw. jede Marke anders aussieht.
Wesentlich für die Erfindung ist der Zwischentisch, auf den die Falzbogen in der richtigen Reihenfolge als Broschur oder Buch gesammelt werden. Das Sammeln wird dabei über auf den Falzbogen aufgedruckten Druckmarken gesteuert. Über die Druckmarken wird gleichzeitig eine Kontrolle auf Vollständigkeit und richtige Reihenfolge ( Festellung vertauschter Falzbogen ) der Falzbogen durchgeführt und bei Fehlern werden die fehlerhaften Stapel bzw. Blocks automatisch ausgesondert. Damit werden nochmals alle vorhergehenden Arbeitsgänge der On-Line - Fertigung, wie Digitaldruck, Querscheiden, Falzen, Fadensiegeln und die Transport-Operationen überprüft. Nach dieser Überprüfung gehen die Buchblocks sofort in den Klebebinder, der unwiderruflich alles zusammenfügt. Nach dem Sammeln der Falzbogen auf dem Zwischentisch bzw. Sammeltisch wird jeweils das komplette Exemplar im Takt der Klebebinde-Zuführeinrichtung oder direkt in die Anlegestation des Klebebinders übergeben.
Die Erfindung wird anhand eines in der beiliegenden Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Die Bogen werden auf einer nicht gezeigten Digitaldruckmaschine bedruckt, so daß die einzelnen Bogen eines zu bildenden Buchs direkt aufeinanderfolgen.
Die aus dem Falzwerk der Falzmaschine oder aus der Auslage 1 der Fadensiegelmaschine kommenden einzelnen Falzbogen werden durch ein Bändersystem 2, 3 übernommen und es wird ein Schuppenstrom gebildet. Das Bändersystem 2, 3 transportiert die Schuppe in bekannter Weise zu einem Magazin 4 eines Falzbogenanlegers. Die Füllhöhe des Anlegermagazins 4 wird dabei durch einen Sensor 5 überwacht und löst bei Erreichen des minimalen Füllstands die weitere Zuführung von Falzbogen aus. Durch die Greifer 6 einer ständig rotierende Anlegertrommel 7 werden die Falzbogen, nachdem ein nicht dargestellter Sprung-, Kippoder Schwenksauger den jeweils untersten Falzbogen im Anlegermagazin 4 aus den Stapel abkippt, aus dem Magazin 4 vereinzelt und auf einen Zwischentisch 9 abgelegt.
Es wird jeweils buchtaktweise bei leerem Zwischentisch 9 mit dem ersten Falzbogen einer Broschur bzw. Buches begonnen. So wird taktweise Falzbogen für Falzbogen aus dem Magazin 4 vereinzelt und in der richtigen Reihenfolge auf den Zwischentisch 9 abgelegt. Nach Erreichen des letzten zu der Broschur gehörenden Falzbogens wird über ein Magnetluftventil das Vakuum des Kippsaugers aufgehoben und die Zufuhr weiterer Falzbogen zum Zwischentisch wird unterbrochen. Das Fördern der Falzbogen in das Magazin 4 geht jedoch weiter. Die Steuerung des Luftventiles, das heißt das Ablegen von Falzbogen auf den Zwischentisch 9, erfolgt über einen Sensor 8, der die Druckmarke auf dem Falzbogen entweder direkt am untersten Bogen im Magazin 4 oder auf dem Weg des Bogens vom Magazin 4 zum Zwischentisch 9 abtastet.
Entweder wird wie oben beschrieben nur die Druckmarke des ersten Falzbogens abgetastet und ohne weitere Abtastung einfach die eingestellte Anzahl der Falzbogen, die zu einer Broschur gehören, aus dem Magazin 4 vereinzelt oder es wird bei Vorhandensein von Druckmarken auf jedem Falzbogen jeder Falzbogen kontrolliert. Im ersteren Fall ist eine Vollständigkeitskontrolle dadurch gegeben, daß nur bei jedem ersten Falzbogen eine Druckmarke festgestellt werden darf. Bei Abweichungen davon, daß heißt, wenn die Druckmarke an einer falschen Abzählposition auftaucht, liegen Sammelfehler oder ein Verlust von Bogen auf dem Transport usw. vor, was dann dazu führt, daß durch eine nicht dargstellte Weiche nach dem Zwischentisch 9, aber vor dem Klebebinder, die fehlerhafte Broschur ausgeschleußt wird.
Nach Erreichen der vollständigen zu einer Broschur gehörende Falzbogenanzahl, wird, wie erwähnt, die Zufuhr weiterer Falzbogen aus dem Magazin 4 unterbrochen und der im Zwischenmagazin 9 vorhandene Falzbogenstapel wird durch Absenken oder durch seitliches Herausziehen der Bodenstäbe des Zwischenmagazins in die Transportrinne 11 der Zuführeinrichtung zum Klebebinders abgelegt. Der Zwischentisch 9 bzw.seine Bodenstäbe werden nach dieser Übergabe sofort wieder nach oben gesteuert und es wird mit Vereinzelung der Falzbogen der nächsten Broschur begonnen.
Eine andere Alternative besteht darin, daß die Steuereinrichtung, wenn sie die korrekte Zusammensetzung des Falzbogenstapels feststellt, dafür sorgt, daß eine entsprechende Einrichtung den Falzbogenstapel komplett erfaßt und dirket in die Anlegestation, also in den geöffneten Klemmechanismus des Klebebinders, einlegt. Eine solche Einrichtung kann beispielsweise die Form einer Zange haben, die den vollständigen Falzbogenstapel vom Zwischentisch 9 abnimmt und nach Ausführen einer entsprechend gesteuereten Bewegung dirket im Klebebinder in der richtigen Position ablegt.
Bezugszeichenliste:
1 -
Auslage Falzmaschine / Fadensiegelmaschine
2 -
Transportband
3 -
Schuppentransporteinrichtung
4 -
Falzbogen - Magazin
5 -
Sensor zur Magazinfüllstandsüberwachung
6 -
Bogengreifer
7 -
Anlegetrommel
8 -
Sensor zur Falzbogen - Vollständigkeitskontrolle
9 -
Zwischentisch
10 -
Mitnehmer der Transporteinrichtung Klebebinder
11 -
Sammelrinne Klebebinder

Claims (4)

  1. Verfahren zur Bildung eines Stapels aus auf einer Digitaldruckmaschine bedruckten und anschließend gefalzten Bogen in vorgegebener Falzbogenreihenfolge für die Zuführung des Falzstapels zu einem Klebebinder, bei welchem
    a) auf wenigstens einen zu falzenden Bogen bei dessen Bedrucken eine Marke so ausgebildet wird, daß es sich bei dem gefalzten Bogen auf dem Falzbogenrücken oder im Bereich eines späteren Dreiseitenbeschnitts des Falzbogens befindet,
    b) die Marke bei der Zuführung des Falzbogens zum Falzbogenstapel erfaßt wird,
    c) aufgrund der erfaßten Marke geprüft wird, ob der markierte Falzbogen sich in der richtigen Position im Falzbogenstapel befindet und
    d) bei positivem Prüfungsergebnis der Falzbogenstapel zum Klebebinder transportiert und bei negativem Prüfungsergebnis der Falzbogenstapel aussortiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Marke auf den Bogen aufgedruckt wird, der den ersten oder letzten Falzbogen des Falzbogenstapels bildet.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf jeden Bogen eines Falzbogenstapels eine Marke aufgedruckt wird, die sich durch ihre Position auf dem Bogen und/oder ihre Ausgestaltung unterscheiden.
  4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch
    eine Digitaldruckmaschine zum Bedrucken der Bogen und zum Anbringen einer Marke auf wenigstens einem zu falzenden Bogen derart, daß es sich bei dem gefalzten Bogen auf dem Falzbogenrücken oder im Bereich eines späteren Dreiseitenbeschnitts des Falzbogens befindet,
    durch Einrichtungen (1) zum Falzen der Bogen zu Falzbogen,
    durch Einrichtungen (2, 3) zum Transportieren der Falzbogen zu einem Magazin (4),
    durch Einrichtungen (6, 7) zur Entnahme der Falzbogen aus dem Magazin (4) und zum Transportieren in vorgegebener Reihenfolge zu einem Zwischentisch (9),
    durch einen Sensor (8) zum Erfassen der Marke an dem wenigstens einen Falzbogen bei seiner Entnahme aus dem Magazin (4) oder bei seinem Transport zum Zwischentisch (9),
    durch eine Einrichtung zur Feststellung der Lagerichtigkeit des markierten Falzbogens bezüglich des Falzbogenstapels und
    durch eine Steuereinrichtung, die bei korrekter Zusammensetzung des Falzbogenstapels den Weg vom Zwischentisch (9) zum Klebebinder (11) freigibt und bei falscher Zusammensetzung den Falzbogenstapel vom Zwischentisch (9) über eine Weiche abführt.
EP01114160A 2001-01-29 2001-06-11 Verfahren und Vorrichtung zur Bildung eines korrekt sortierten Falzbogenstapels Withdrawn EP1227053A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10103808 2001-01-29
DE10103808 2001-01-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1227053A2 true EP1227053A2 (de) 2002-07-31
EP1227053A3 EP1227053A3 (de) 2004-02-18

Family

ID=7672017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01114160A Withdrawn EP1227053A3 (de) 2001-01-29 2001-06-11 Verfahren und Vorrichtung zur Bildung eines korrekt sortierten Falzbogenstapels

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1227053A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004073999A1 (de) * 2003-02-24 2004-09-02 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Drucksystem sowie verfahren, steuervorrichtung und computerprogrammprodukt mit druckdatenintegritätsüberwachung
CN101875451A (zh) * 2009-05-01 2010-11-03 米勒·马蒂尼控股公司 用于加工印刷品的方法和设备

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3983679A (en) * 1975-05-30 1976-10-05 Bell & Howell Company Apparatus and method of processing mail
US4939888A (en) * 1990-07-06 1990-07-10 Webcraft Technologies, Inc. Method for producing a mass distributable printed packet
US4989852A (en) * 1989-02-23 1991-02-05 Gunther International, Ltd. Electronic publishing system
EP0899129A2 (de) * 1997-08-25 1999-03-03 Pitney Bowes Inc. Hochgeschwindigkeitsdokumenteneingabesystem
EP1053963A2 (de) * 1999-05-12 2000-11-22 Pitney Bowes Inc. System und Verfahren zum Beschicken von Dokumentsammlungsätzen zu einem Kuvertiersystem

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3983679A (en) * 1975-05-30 1976-10-05 Bell & Howell Company Apparatus and method of processing mail
US4989852A (en) * 1989-02-23 1991-02-05 Gunther International, Ltd. Electronic publishing system
US4939888A (en) * 1990-07-06 1990-07-10 Webcraft Technologies, Inc. Method for producing a mass distributable printed packet
EP0899129A2 (de) * 1997-08-25 1999-03-03 Pitney Bowes Inc. Hochgeschwindigkeitsdokumenteneingabesystem
EP1053963A2 (de) * 1999-05-12 2000-11-22 Pitney Bowes Inc. System und Verfahren zum Beschicken von Dokumentsammlungsätzen zu einem Kuvertiersystem

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004073999A1 (de) * 2003-02-24 2004-09-02 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Drucksystem sowie verfahren, steuervorrichtung und computerprogrammprodukt mit druckdatenintegritätsüberwachung
US9333792B2 (en) 2003-02-24 2016-05-10 Oce Printing Systems Gmbh Printing system and method, control device, and computer program product comprising print data integrity monitoring
CN101875451A (zh) * 2009-05-01 2010-11-03 米勒·马蒂尼控股公司 用于加工印刷品的方法和设备
EP2246283A1 (de) * 2009-05-01 2010-11-03 Müller Martini Holding AG Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckprodukten
US8181959B2 (en) 2009-05-01 2012-05-22 Mueller Martini Holding Ag Method and apparatus for processing print products

Also Published As

Publication number Publication date
EP1227053A3 (de) 2004-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1209000B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Zeitung
EP1005984B1 (de) Verfahren zur Herstellung gefalteter, gebundener Druckerzeugnisse sowie Druckerzeugnis
EP2305485B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus wenigstens zwei ein- oder mehrblättrigen Druckprodukten sowie eingelegten Beilagen bestehenden Druckerzeugnissen
DE3730403C2 (de) Vorrichtung zum Abstapeln von Flächengut
DE102008033184B4 (de) Verfahren zur Herstellung von klebegebundenen Druckerzeugnissen und Klebebinder
DE102012008236A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammentragen von losen Buchblocks
DE3143800A1 (de) Geraet zum herstellen von datenkarten und formularbriefen und zum verbinden der datenkarten mit zugehoerigen formularbriefen
DE2559034C3 (de) Tandem-Offsetdruckmaschine
EP1306329B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Registerstanzen
DE69811460T2 (de) Druck und Endbearbeitung von Dokumenten
EP2386513B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen eines aus Buchdecken bestehenden Stapels für eine Buchendfertigung sowie Buchendfertigungsstrasse mit einer solchen Vorrichtung
EP1816007B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Druckproduckten
EP3290222B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung personalisierter druckprodukte
US6719522B1 (en) Sheet feeding
EP1524126B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von selektiv zusammengetragenen Druckerzeugnissen
EP1227053A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung eines korrekt sortierten Falzbogenstapels
EP1475241A2 (de) Verfahren zur Weiterverarbeitung gedruckter Bogen
DE10232009A1 (de) Druckvorrichtung
EP2711193A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Benutzung einer Vorrichtung zur Herstellung eines Buchblocks
DE102014107037B3 (de) Verfahren, Vorrichtung und Systeme zur Verarbeitung einer Mehrzahl blattförmiger Dokumente
DE10220550A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Druckzwischenprodukten
DE102004038284A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fertigung von Druckerzeugnissen
EP2011758A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gruppenweisen Aufstapeln von Kuverts, Zeitschriften und dergleichen Druckereierzeugnissen
EP0976673B1 (de) Zuführeinrichtung für flache Produkte
DE2851257A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines kalenderblocks

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20040103