EP1225270B1 - Verfahren zur Konditionierung eines umlaufenden Bandes - Google Patents

Verfahren zur Konditionierung eines umlaufenden Bandes Download PDF

Info

Publication number
EP1225270B1
EP1225270B1 EP01125586A EP01125586A EP1225270B1 EP 1225270 B1 EP1225270 B1 EP 1225270B1 EP 01125586 A EP01125586 A EP 01125586A EP 01125586 A EP01125586 A EP 01125586A EP 1225270 B1 EP1225270 B1 EP 1225270B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
felt
conditioning
blanket
web
zones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01125586A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1225270A3 (de
EP1225270A2 (de
Inventor
Joachim Dr. Grabscheid
Ulrich Begemann
Oswald Satzger
Wolfgang Mayer
Ralf Rziha
Wolfgang Dr. Bamberger
Georg Dr. Kleiser
Thomas RÜHL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Publication of EP1225270A2 publication Critical patent/EP1225270A2/de
Publication of EP1225270A3 publication Critical patent/EP1225270A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1225270B1 publication Critical patent/EP1225270B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/32Washing wire-cloths or felts
    • D21F1/325Washing wire-cloths or felts with reciprocating devices

Definitions

  • the invention relates to a method for obtaining an optimum moisture profile and an optimum dry content of a paper, cardboard or other fibrous web on a conditioning of a revolving felt strip of a production of the fibrous web, in particular paper or board web, serving machine, in particular paper machine.
  • appropriate treatment or conditioning of felt belts may serve to improve the profile quality of felt and paper, to improve web properties, and possibly also to increase the stability of dewatering and / or dry content, and the like.
  • At least one press felt is used.
  • various felt conditioning devices are used. These usually consist of a device for introducing water into the felt and a subsequent device which sucks the water introduced from the press felt.
  • An object of the invention is to develop the method of the type mentioned so that moisture transverse profile deviations can be optimally corrected, in particular to achieve a flat moisture transverse profile.
  • a method for obtaining an optimum moisture profile and an optimum dry content of a paper, cardboard or other fibrous web over conditioning a circulating felt belt of a machine used for producing the fibrous web, in particular a paper machine, conditioning a revolving felt belt of a machine producing a fibrous web, in particular a paper or board web, in particular a paper machine, in which zone-wise conditioning is carried out over the felt belt width in that at least one fibrous web characteristic transverse profile such as, in particular, the moisture transverse profile of the fibrous web and at least one felt band characteristic transverse profile, in particular the water content of the felt belt, are measured over the web or belt width and / or the permeability of the felt belt over the web or belt width and the felt belt is differently conditioned in the different zones depending on the measurement result obtained for the zones concerned.
  • Zone-wise conditioning may be done, for example, in addition to conditioning across the entire bandwidth. However, this is by no means mandatory.
  • an average value is formed from the measured values obtained for the various zones and the intensity of the conditioning in a respective zone is selected as a function of the deviation of the measurement result obtained for the respective zone from the mean value.
  • the following devices can be used individually or else in any desired combination with one another.
  • the felt conditioning can be done at least partially, for example by means of at least one traversing spray nozzle.
  • the nozzle may e.g. either drive over the felt belt at a uniform speed, wherein the water pressure can be regulated correspondingly with the transverse profile deviation as a manipulated variable, or the speed of the nozzle and thus the residence time at certain positions can be regulated with the transverse profile deviation as the manipulated variable at constant water pressure.
  • the felt conditioning at least partially by means of at least one multi-nozzle, zone-controlled, and preferably also be carried out over the zone width spray tube done.
  • the individual spray nozzle nozzles can each be controlled by the relevant valves.
  • the felt conditioning can be carried out at least partially by means of at least one zone-wise controllable and preferably additionally movable over the zone width pipe suction.
  • the felt conditioning can be carried out at least partially by means of at least one zone-wise controllable and preferably additionally movable over the zone width pipe suction.
  • a tube suction which has at least substantially over the entire felt width extending ceramic body, which is provided with a slotted surface over which the felt belt can be acted upon by vacuum, wherein each zonewise effective slotted surface portion in particular by movable tongues , eg Metal tongues, is variably adjustable, in particular to vary the respective exposure time of the vacuum corresponding.
  • the felt conditioning at least partially, for example, but also by means of at least one traversing short tube suction carried out, which has a ceramic body which is provided with a slotted surface over which the felt belt is subjected to vacuum, wherein the effective slotted surface portion in particular by at least one movable tongue, e.g. Metal tongue, is variably adjustable, in particular to vary the respective exposure time of the vacuum accordingly.
  • at least one traversing short tube suction carried out, which has a ceramic body which is provided with a slotted surface over which the felt belt is subjected to vacuum, wherein the effective slotted surface portion in particular by at least one movable tongue, e.g. Metal tongue, is variably adjustable, in particular to vary the respective exposure time of the vacuum accordingly.
  • uneven filing properties such as, in particular, uneven permeability and uneven water content, are the cause of moisture transverse profile disturbances.
  • the properties concerned are less dependent on the type of conditioning or treatment than on the requirements of the different or adapted application of the treatment.
  • a further aim of the invention is therefore, in particular, to ensure good web running properties. Certain properties about the felt width, especially at the edge areas, must be considered. In addition, differences between upper felt and lower felt should also be eliminated. That is, the profile correction can only move in a working window, which is given by the web running requirements. Web travel properties are, in particular, the surface affinity of felt and paper and the permeability of the felt to the effect of vacuum on the web. The method of the type mentioned above should also be developed so be achieved that an improvement in the moisture cross sections and the risk of so-called edge picking is reduced.
  • a method for conditioning a circumferential felt belt of a production of a fibrous web, in particular paper or board web, serving machine, in particular paper machine proposed in which a zoned over the felt width zone conditioning is performed by the amounts of in the different conditioning agent supplied according to respective, in particular variable setpoints are set separately.
  • the effectiveness of the aforementioned conditioning devices over the width of the felt may possibly also be different, as a result of which the transverse profiles can be correspondingly improved and the risk of so-called edge creasing can be correspondingly reduced.
  • Good web running properties are guaranteed.
  • Certain properties about the felt width, especially at the edge areas, can be taken into account accordingly, and also differences between upper felt and lower felt can be eliminated. That is, the profile correction can only move in a working window, which is given by the web running requirements.
  • Web travel properties are, in particular, the surface affinity of felt and paper and the permeability of the felt to the effect of vacuum on the web. It is achieved an improvement in moisture cross-profiles and reduces the risk of so-called Randschupfens. It is generally possible a better vote.
  • the optionally different dosage of conditioning agent across the width of the felt belt can be done in different ways.
  • the conditioning agent is preferably diluted uniformly outside the machine.
  • the amount of conditioning agent determined for a particular zone is preferably set by the residence time of the traversing application unit in the respective zone.
  • the determined for a particular zone amount of conditioning agent is preferably adjusted via a respective, the respective nozzle associated valve.
  • the conditioning medium which preferably comprises conditioning chemicals, is added to the conditioning water.
  • the conditioning agent preferably conditioning chemicals, at least one specially provided for chemical conditioning applicator be supplied.
  • Filing properties for example the water content or the permeability, change with their running time, in part also unevenly across the felt width, whereby the moisture transverse profile of the paper web can be negatively influenced.
  • the running behavior of the paper web can also be adversely affected by this (web edge problems). For example, it is again referred to the previously mentioned, occurring in connection with the felt conditioning web running problems, etc.
  • Another object of the invention is therefore to develop the method of the type mentioned so that to achieve an optimum dry content with good moisture profile after the press uniform and targeted felt properties are ensured on the felt width can be ensured by targeted felt properties a good web run.
  • the invention proposes a method for conditioning a revolving felt belt of a production of a fibrous web, in particular paper or board web, serving machine, in particular paper machine, proposed in which a zone over the felt width zone conditioning is performed by at least one felt-band property profile measured and adjusted over the felt belt width zonal conditioning elements according to the measured felt ribbon property profile.
  • the felt-band characteristic transverse profile is measured by means of an online measuring device, wherein preferably in each case a closed control loop is formed in connection with the zonal conditioning elements.
  • At least one predefinable felt property average value and / or at least one predeterminable ratio of a felt property average value for an upper felt and a felt property average value for an underfelt is set.
  • the respective filter characteristic mean value or the respective ratio of felt property average values for the upper and the lower felt of a Double felted press nips to achieve optimum dry content and optimum moisture cross profile after the nip, or after the press section, with optimum web run.
  • the moisture transverse profile and / or dewatering quantities obtained at channels and / or tube suckers are measured online and the zonal conditioning elements are adjusted as a function of the measurement result obtained therefrom.
  • the online measurement of the moisture transverse profile immediately after the press section in particular together with the aforementioned measures, possibly including the preferably also online measured drainage amounts to the respective gutters and tube suckers allows a complex control loop to achieve an optimal dry content and an optimal moisture profile after the Press and an optimal web run, this complex loop may possibly even be self-learning.
  • the invention further relates to a pipe sucker for conditioning a revolving felt belt, which is particularly suitable for carrying out the method according to the invention.
  • the tube suction device comprises at least substantially over the entire felt width extending ceramic body which is provided with a slotted surface over which the felt belt can be acted upon with vacuum, wherein each zone effective each effective slotted surface portion, in particular by movable tongues, eg Metal tongues, variably adjustable to order In particular, the respective exposure time of the vacuum to vary accordingly.
  • a traversing pipe sucker for conditioning a circulating felt belt, comprising a ceramic body provided with a slotted surface over which the felt belt is subjected to vacuum, wherein the effective slotted surface portion in particular by at least one movable tongue, eg Metal tongue, is variably adjustable, in particular to vary the respective exposure time of the vacuum accordingly.
  • FIGS. 1 to 3 show, purely by way of example, various devices for zone-wise or sectional conditioning of a respective felt belt 10 over the felt belt width.
  • water is introduced at compressed points in the felt belt 10, for example by a traversing spray nozzle, for example a high-pressure spray nozzle (cf., Fig. 1) or a spray tube, for example a high-pressure spray tube (see Fig. 2), and / or, for example, by means of of a pipe sucker (see Fig. 3) specifically aspirated water from compressed areas in the felt belt 10.
  • a traversing spray nozzle for example a high-pressure spray nozzle (cf., Fig. 1) or a spray tube, for example a high-pressure spray tube (see Fig. 2)
  • a pipe sucker see Fig. 3 specifically aspirated water from compressed areas in the felt belt 10.
  • the moisture profile of the fibrous web, in particular paper or board web, or the water content of the felt 10 must be detected by measurement over the web or bandwidth or the permeability of the felt 10 on the felt tape width.
  • the targeted zone-wise conditioning of the felt 10 takes place in addition to conventional felt conditioning, over the entire width of the fibrous web or the felt is effective.
  • the intensity of the zone-wise conditioning depends on the amount of deviation of the abovementioned measured values from a mean value determined via the web or bandwidth.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of a suitable traversing spray nozzle 12, for example, high-pressure spray nozzle, by means of a Guide, for example, a guide rail 14, all bodies can approach the width of the felt 10.
  • the spray nozzle 12 either pass over the felt belt 10 at a uniform speed, wherein the water pressure with the cross profile deviation can be controlled as a manipulated variable, or it can at constant water pressure, the speed of this traversing spray nozzle 12 and thus the residence time at certain positions with the cross profile deviation Control variable to be regulated.
  • FIG. 1 moreover, a drive 16 formed here by an electric motor, a hose reel 18 and a hose 20 leading to the traversing spray nozzle 12 can be seen.
  • the nozzle schematically shown in Fig. 2 several nozzles such.
  • the individual spray tube nozzles 22 can be actuated by the respective valves 23 in order to allow targeted conditioning of the individual felt areas.
  • a regulation of the individual valves 23 can be carried out in accordance with the relevant transverse profile measurement.
  • the pipe sucker 26 may comprise a ceramic body 28 extending over the entire felt width, in which a certain portion of the surface 30 has slots 32 through which the vacuum is applied to the felt belt 10 (see Figs 2) act can and in which in particular by movable tongues 34, for example metal tongues, the slotted surface 36 and thus the exposure time of the vacuum can be varied. Via a corresponding device 38, a pneumatic control of the open area is possible. As already mentioned, however, eg a traversing short pipe suction can also be provided.
  • Fig. 4 shows a schematic representation of a double-felted press 40, the two felt belts 10 1 , 10 2 are each conditioned zone by zone.
  • felt tape characteristic cross-sections are measured via corresponding measuring devices 44.
  • Zonal or sectional conditioning elements 46, 48 provided over the width of the respective felt belt 10 1 , 10 2 are adjusted according to the felt band properties transverse profiles (eg pressure HD-SRT ⁇ , vacuum RS ⁇ at dry locations of the respective felt belt).
  • an on-line measuring device can be provided for measuring a respective felt band characteristic cross profile.
  • a closed loop is possible.
  • Filence average values or ratios of film characteristic mean values for the top felt 10 1 and the bottom felt 10 2 of the double-felted press nip 50 for achieving an optimum dry content and moisture transverse profile can be set after the press nip 50 or after the press section with optimum web travel.
  • the moisture transverse profile of the fibrous web 54 can be measured online immediately after the press section, which together with the aforementioned measures, possibly including the also measured online drainage amounts of gutters and tube suckers, a complex control loop to achieve optimum dry content and an optimal moisture transverse profile after the press 40 allows, the complex control loop may possibly even be self-learning.
  • the fibrous web 54 may in particular be a paper or board web.
  • the double-felted press nip 50 in the present case is formed between two press rolls 56, 58.

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzielung eines optimalen Feuchtequerprofils sowie eines optimalen Trockengehaltes einer Papier-, Karton- oder einer anderen Faserstoffbahn über eine Konditionierung eines umlaufenden Filzbandes einer der Herstellung der Faserstoffbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, dienenden Maschine, insbesondere Papiermaschine.
  • Eine entsprechende Behandlung oder Konditionierung von Filzbändern kann beispielsweise der Verbesserung der Profilqualität von Filz und Papier, der Verbesserung der Bahnlaufeigenschaften und eventuell auch einer Erhöhung der Stabilität der Entwässerung und/oder des Trockengehalts usw. dienen.
  • Beim Pressen der Papierbahn zur Steigerung des Trockengehalts wird in der Regel wenigstens ein Preßfilz verwendet. Um eine möglichst gleichmäßige Erhöhung des Trockengehalts quer zur Maschinenrichtung, das heißt ein gleichmäßiges Feuchtequerprofil, zu erreichen, werden verschiedene Filzkonditionierungsvorrichtungen eingesetzt. Diese bestehen in der Regel aus einer Vorrichtung zum Einbringen von Wasser in den Filz und einer nachfolgenden Einrichtung, die das eingebrachte Wasser aus dem Preßfilz absaugt.
  • Trotz einer solchen Filzkonditionierung kommt es während der Filzlebensdauer zu einer ungleichmäßigen Beladung des Filzes mit Schmutz und zu einer ungleichmäßigen Verdichtung des Filzes, die eine ungleichmäßige Entwässerung im Preßnip zur Folge hat. Eine Korrektur des resultierenden ungleichmäßigen Feuchtequerprofils wird bisher durch eine zonenweise Temperaturerhöhung im Preßnip durch Aufbringen von Wasserdampf auf die Papierbahn vorgenommen. Die Ursachen für die Ungleichmäßigkeiten im Filzzustand werden dadurch jedoch nicht beseitigt.
  • Bei einer aus der US-A-4 378 639 bekannten Papiermaschine wird die Faserstoffbahn in der Trockenpartie kontinuierlich auf Trocknungsstreifen hin überwacht und die Bahn in Abhängigkeit vom Überwachungsergebnis entsprechend befeuchtet. Bei einem aus der DE-A-44 19 540 bekannten Konditionierungsverfahren werden zur Konditionierung von Filzbändern unterschiedliche Medien verwendet. Es sind auch bereits Papiermaschinen bekannt, bei denen ein jeweiliger Zustand eines Filzes überwacht wird, um die Filzkonditionierung in Abhängigkeit vom festgestellten Filzzustand durchführen zu können (vgl. zum Beispiel EP-A-0 383 486, EP-A-0 024 205). Bei einer aus der DE-A-198 60 567 bekannten Papiermaschine erfolgt die Konditionierung eines jeweiligen Transportbandes in Abhängigkeit von der ermittelten Verschmutzung dieses Transportbandes und bei der US-A-3,859,163 in Abhängigkeit vom Feuchtegehalt des Filzes.
  • Ein Ziel der Erfindung ist es, das Verfahren der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß Feuchtequerprofilabweichungen optimal korrigiert werden können, um insbesondere ein ebenes Feuchtequerprofil zu erreichen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß ein Verfahren zur Erzielung eines optimalen Feuchtequerprofils sowie eines optimalen Trockengehaltes einer Papier-, Karton- oder einer anderen Faserstoffbahn über eine Konditionierung eines umlaufenden Filzbandes einer der Herstellung der Faserstoffbahn dienenden Maschine, insbesondere Papiermaschine, Konditionierung eines umlaufenden Filzbandes einer der Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, dienenden Maschine, insbesondere Papiermaschine, vorgeschlagen, bei dem eine über die Filzbandbreite zonenweise Konditionierung durchgeführt wird, indem wenigstens ein Faserstoffbahn-Eigenschaftsquerprofil wie insbesondere das Feuchtequerprofil der Faserstoffbahn sowie wenigstens ein Filzband-Eigenschaftsquerprofil wie insbesondere der Wassergehalt des Filzbandes über die Bahn- bzw. Bandbreite und/oder die Permeabilität des Filzbandes über die Bahn- bzw. Bandbreite gemessen und das Filzband in den verschiedenen Zonen jeweils in Abhängigkeit von dem für die betreffenden Zonen erhaltenen Meßergebnis unterschiedlich konditioniert wird.
  • Die zonenweise Konditionierung kann beispielsweise zusätzlich zu einer über die gesamte Bandbreite wirksamen Konditionierung erfolgen. Dies ist jedoch keinesfalls zwingend.
  • Damit ist es beispielsweise möglich, durch eine gezielte Behandlung oder Konditionierung des Filzes an Stellen, an denen Abweichungen der Filzeigenschaften von den gewünschten Werten auftreten und z.B. eine besonders hohe Verdichtung oder Verschmutzung, eine Abweichung vom gewünschten Wassergehalt und/oder dergleichen vorliegt, insbesondere Feuchtequerprofilabweichungen zu korrigieren und ein ebenes Feuchtequerprofil zu erzielen. Dabei ist es beispielsweise möglich, mittels eines Spritzrohres, beispielsweise eines Hochdruckspritzrohres, an verdichteten Stellen im Filz gezielt Wasser einzubringen und/oder aus verdichteten Stellen im Filz gezielt Wasser abzusaugen oder durch Druckluft Wasser auszublasen.
  • Gemäß einer zweckmäßigen praktischen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird aus den für die verschiedenen Zonen erhaltenen Meßwerten ein Mittelwert gebildet und die Intensität der Konditionierung in einer jeweiligen Zone in Abhängigkeit von der Abweichung des für die jeweilige Zone erhaltenen Meßergebnisses von dem Mittelwert gewählt.
  • Zur zonenweisen Filzkonditionierung können beispielsweise die folgenden Einrichtungen einzeln oder auch in beliebiger Kombination miteinander verwendet werden.
  • So kann die Filzkonditionierung zumindest teilweise beispielsweise mittels wenigstens einer traversierenden Spritzrohrdüse erfolgen. Mittels einer entsprechenden Führung können damit alle Stellen über die Breite des Filzes angefahren werden. Die Düse kann z.B. entweder mit gleichmäßiger Geschwindigkeit über das Filzband hinwegfahren, wobei der Wasserdruck mit der Querprofilabweichung als Stellgröße entsprechend geregelt werden kann, oder es kann bei konstantem Wasserdruck die Geschwindigkeit der Düse und damit die Verweilzeit an bestimmten Positionen mit der Querprofilabweichung als Stellgröße geregelt werden.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die Filzkonditionierung zumindest teilweise auch mittels wenigstens eines mehrere Düsen umfassenden, zonenweise ansteuerbaren und vorzugsweise zusätzlich über die Zonenbreite beweglichen Spritzrohres erfolgen. Für eine gezielte Konditionierung einzelner Filzbereiche können die einzelnen Spritzrohrdüsen jeweils durch die betreffenden Ventile angesteuert werden.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die Filzkonditionierung zumindest teilweise auch mittels wenigstens eines zonenweise ansteuerbaren und vorzugsweise zusätzlich über die Zonenbreite beweglichen Rohrsaugers erfolgen. Mittels eines solchen Rohrsaugers können einzelne Filzbereiche gezielt besaugt werden.
  • Es kann beispielsweise ein Rohrsauger verwendet werden, der einen sich zumindest im wesentlichen über die gesamte Filzbreite erstreckende Keramikkörper besitzt, der mit einer geschlitzten Fläche versehen ist, über die das Filzband mit Vakuum beaufschlagbar ist, wobei zonenweise der jeweils wirksame geschlitzte Flächenanteil insbesondere durch bewegliche Zungen, z.B. Metallzungen, variabel einstellbar ist, um insbesondere die jeweilige Einwirkzeit des Vakuums entsprechende zu variieren.
  • Die Filzkonditionierung zumindest teilweise beispielsweise jedoch auch mittels wenigstens eines traversierenden kurzen Rohrsaugers erfolgen, der einen Keramikkörper besitzt, der mit einer geschlitzten Fläche versehen ist, über die das Filzband mit Vakuum beaufschlagbar ist, wobei der wirksame geschlitzte Flächenanteil insbesondere durch wenigstens eine bewegliche Zunge, z.B. Metallzunge, variabel einstellbar ist, um insbesondere die jeweilige Einwirkzeit des Vakuums entsprechend zu variieren.
  • Weitere Möglichkeiten zur Filzbehandlung bzw. -konditionierung bestehen beispielsweise in folgendem:
    • Druckluft zum Ausblasen von Wasser, z.B. Regulierung des Wassergehalts
    • Chemische Konditionierungszusätze, Profilierung durch Menge und/oder Dosierung, z.B. Regulierung der Permeabilität
    • alle Behandlungs- bzw. Konditionierungsarten sind auf der Papierseite und/oder der Laufseite möglich.
  • Die Bedeutung ebener Feuchtequerprofile nach einer Pressenpartie sind für den Wirkungsgrad und die Qualität des Endproduktes entscheidend. Treten beispielsweise feuchte Bereiche auf, so ist die Festigkeit der Bahn an dieser Stelle vermindert, was eine deutlich höhere Abrißneigung mit sich bringt. Zu erwähnen seien beispielsweise auch veränderte Zuganforderungen in der Trockenpartie und eine Einstellung des Zuges in die Trockenpartie nach der feuchtesten Stelle, wobei zu beachten ist, daß ein zu hoher Zug an trockenen Stellen insbesondere zur Faltenbildung führen kann. Entsprechend kann an trockenen Stellen An Überdies ist in vielen Fällen eine vollständige Vergleichmäßigung des Feuchtequerprofils in der Trockenpartie nicht möglich. Umfaßt die Papiermaschine einen Kalander, so haben feuchte Bereiche erheblichen Einfluß auf die mit dem Kalander erzielbaren Qualitätsmerkmale Glanz und Glätte.
  • In vielen Fällen sind ungleichmäßige Filzeigenschaften wie insbesondere eine ungleichmäßige Permeabilität und ein ungleichmäßiger Wassergehalt die Ursache für Feuchtequerprofilstörungen.
  • Herkömmliche Pressen verfügen ausschließlich über die Breite gleichmäßig wirkende Konditionierungseinrichtungen wie insbesondere Niederdruck- und Hochdruckspritzrohre sowie DuoCleaner.
  • Bahnlaufprobleme in Verbindung mit der Filzkonditionierung sind z.B.:
    • Randzupfen bei der Filztrennung. D.h. bei der Filztrennung nach Doppelfilzpressen wird der Papierbahnrand durch den weggeführten Filz stellenweise vom papierführenden Filz gelöst.
    • Randaufstehen bzw. Randabklappen. Die Papierränder haben nicht genügend Haftung auf dem Filz bzw. der nötige Unterschied Oberfilz zu Unterfilz ist nicht ausreichend.
  • Diese Störungen können durch die Oberflächeneigenschaften der Filze verursacht werden. Die betreffenden Eigenschaften werden bestimmt durch die Vlieseigenschaften/-feinheiten und durch die Konditionierung.
  • Die betreffenden Eigenschaften sind weniger von der Art der Konditionierung bzw. Behandlung als von den Anforderungen der unterschiedlichen oder angepaßten Anwendung der Behandlung abhängig.
  • Es gibt also verschiedene Möglichkeiten der Filzbehandlung, auch die abschnittsweise Behandlung zur Verbesserung der Profilqualitäten von Filz und Papierbahn.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist daher insbesondere die Gewährleistung guter Bahnlaufeigenschaften. Bestimmte Eigenschaften über die Filzbreite, speziell insbesondere an den Randbereichen, sind zu berücksichtigen. Überdies sollen auch Unterschiede zwischen Oberfilz und Unterfilz beseitigt werden. D.h. die Profilkorrektur kann sich nur in einem Arbeitsfenster bewegen, welches durch die Bahnlaufanforderungen gegeben ist. Bahnlaufeigenschaften sind insbesondere die Oberflächenaffinität von Filz und Papier und die Durchlässigkeit des Filzes für die Wirkung von Vakuum an der Bahn. Das Verfahren der eingangs genannten Art soll überdies so weitergebildet werden, daß eine Verbesserung der Feuchtequerprofile erreicht und die Gefahr des sogenannten Randzupfens vermindert wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß ein Verfahren zur Konditionierung eines umlaufenden Filzbandes einer der Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, dienenden Maschine, insbesondere Papiermaschine, vorgeschlagen, bei dem eine über die Filzbandbreite zonenweise Konditionierung durchgeführt wird, indem die Mengen an in den verschiedenen Zonen zugeführtem Konditionierungsmittel entsprechend jeweiliger, insbesondere variabler Sollwerte getrennt eingestellt werden.
  • Damit sind die zuvor genannten Probleme beseitigt. Es kann z.B. die Wirksamkeit der zuvor genannten Konditionierungseinrichtungen über die Filzbreite gegebenenfalls auch unterschiedlich sein, wodurch die Querprofile entsprechend verbessert werden können und die Gefahr eines sogenannten Randzupfens entsprechend verringert werden kann. Es sind gute Bahnlaufeigenschaften gewährleistet. Bestimmte Eigenschaften über die Filzbreite, speziell insbesondere an den Randbereichen, können entsprechend berücksichtigt werden, und es können auch Unterschiede zwischen Oberfilz und Unterfilz beseitigt werden. D.h. die Profilkorrektur kann sich nur in einem Arbeitsfenster bewegen, welches durch die Bahnlaufanforderungen gegeben ist. Bahnlaufeigenschaften sind insbesondere die Oberflächenaffinität von Filz und Papier und die Durchlässigkeit des Filzes für die Wirkung von Vakuum an der Bahn. Es wird eine Verbesserung der Feuchtequerprofile erreicht und die Gefahr des sogenannten Randzupfens vermindert. Es ist generell eine optimalere Abstimmung möglich.
  • Die gegebenenfalls unterschiedliche Dosierung von Konditionierungsmittel über die Breite des Filzbandes kann auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen.
  • Gemäß einer vorteilhaften praktischen Ausgestaltung wird das Konditionierungsmittel vorzugsweise einheitlich außerhalb der Maschine verdünnt.
  • Erfolgt die Zufuhr von Konditionierungsmittel zumindest teilweise mittels wenigstens einer traversierenden Auftragseinheit, so wird die für eine jeweilige Zone bestimmte Menge an Konditionierungsmittel vorzugsweise durch die Verweilzeit der traversierenden Auftragseinheit in der jeweiligen Zone eingestellt.
  • Erfolgt die Zufuhr von Konditionierungsmittel zumindest teilweise mittels einer Vielzahl von über die Filzbreite vorgesehenen stationären Düsen, denen eine entsprechende Anzahl von Ventilen zugeordnet ist, so wird die für eine jeweilige Zone bestimmte Menge an Konditionierungsmittel vorzugsweise über ein jeweiliges, der betreffenden Düse zugeordnetes Ventil eingestellt.
  • Gemäß einer zweckmäßigen praktischen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verfahrens wird das vorzugsweise Konditionierungschemikalien umfassende Konditionierungsmittel dem Konditionierungswasser zugemischt.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann das Konditionierungsmittel, vorzugsweise Konditionierungschemikalien, wenigstens einer speziell zur chemischen Konditionierung vorgesehenen Auftragseinrichtung zugeführt werden.
  • Von Vorteil ist auch, wenn eine vorzugsweise zonenweise Regelung der zugeführten Konditionierungsmittelmenge vorgesehen ist.
  • Weitere Möglichkeiten zur Filzbehandlung bzw. -konditionierung bestehen beispielsweise wieder in folgendem:
    • Druckluft zum Ausblasen von Wasser, z.B. Regulierung des Wassergehalts
    • Chemische Konditionierungszusätze, Profilierung durch Menge und/oder Dosierung, z.B. Regulierung der Permeabilität
    • alle Behandlungs- bzw. Konditionierungsarten sind auf der Papierseite und/oder der Laufseite möglich.
  • Filzeigenschaften, zum Beispiel der Wassergehalt oder die Permeabilität, verändern sich mit ihrer Laufzeit, teilweise auch ungleichmäßig über die Filzbreite, wodurch das Feuchtequerprofil der Papierbahn negativ beeinflußt werden kann. Außerdem kann dadurch auch das Laufverhalten der Papierbahn negativ beeinflußt werden (Bahnrandprobleme). Es sei beispielsweise auch nochmals auf die bereits zuvor erwähnten, in Verbindung mit der Filzkonditionierung auftretenden Bahnlaufprobleme usw. verwiesen.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es daher, das Verfahren der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß zur Erzielung eines optimalen Trockengehalts bei gutem Feuchtequerprofil nach der Presse gleichmäßige und gezielte Filzeigenschaften über die Filzbandbreite sichergestellt werden können und durch gezielte Filzeigenschaften ein guter Bahnlauf gewährleistet werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß ein Verfahren zu Konditionierung eines umlaufenden Filzbandes einer der Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, dienenden Maschine, insbesondere Papiermaschine, vorgeschlagen, bei dem eine über die Filzbandbreite zonenweise Konditionierung durchgeführt wird, indem wenigstens ein Filzband-Eigenschaftsquerprofil gemessen und über die Filzbandbreite zonale Konditionierelemente entsprechend dem gemessenen Filzband-Eigenschaftsquerprofil eingestellt werden.
  • Dabei ist insbesondere ein Einstellen von über der Filzbandbreite vorgesehenen zonalen oder sektionalen Konditionierelementen entsprechend der Filzband-Eigenschaftsquerprofile (zum Beispiel Druck-HD-SR↑, Vakuum-RS↓ an trockenen Stellen des Filzes) möglich.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Filzband-Eigenschaftsquerprofil mittels einer Online-Meßeinrichtung gemessen, wobei in Verbindung mit den zonalen Konditionierelementen vorzugsweise jeweils ein geschlossener Regelkreis gebildet wird.
  • In bestimmten Fällen ist es von Vorteil, wenn wenigstens ein vorgebbarer Filzeigenschaftsmittelwert und/oder wenigstens ein vorgebbares Verhältnis aus einem Filzeigenschaftsmittelwert für einen Oberfilz und einem Filzeigenschaftsmittelwert für einen Unterfilz eingestellt wird. Dabei kann der jeweilige Filzeigenschaftsmittelwert beziehungsweise das jeweilige Verhältnis von Filzeigenschaftsmittelwerten für den Ober- und den Unterfilz eines doppelt befilzten Preßnips zur Erzielung eines optimalen Trockengehalts und eines optimalen Feuchtequerprofils nach dem Nip, beziehungsweise nach der Pressenpartie, bei optimalem Bahnlauf eingestellt werden.
  • Von Vorteil ist auch, wenn unmittelbar nach der Pressenpartie das Feuchtequerprofil und/oder an Rinnen und/oder Rohrsaugern anfallende Entwässerungsmengen online gemessen und die zonalen Konditionierelemente in Abhängigkeit von dem daraus erhaltenen Meßergebnis eingestellt werden.
  • So ermöglicht beispielsweise die Online-Messung des Feuchtequerprofils unmittelbar nach der Pressenpartie insbesondere zusammen mit den zuvor genannten Maßnahmen, gegebenenfalls unter Einbeziehung der vorzugsweise ebenfalls online gemessenen Entwässerungsmengen an den betreffenden Rinnen und Rohrsaugern einen komplexen Regelkreis zur Erzielung eines optimalen Trockengehalts und eines optimalen Feuchtequerprofils nach der Presse und eines optimalen Bahnlaufs, wobei dieser komplexe Regelkreis eventuell sogar selbstlernend ausgeführt sein kann.
  • Die Erfindung betrifft ferner einen Rohrsauger zur Konditionierung eines umlaufenden Filzbandes, der in besonderer Weise zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet ist.
  • Gemäß einer ersten Ausfühungsvariante umfaßt der erfindungsgemäße Rohrsauger einen sich zumindest im wesentlichen über die gesamte Filzbreite erstreckenden Keramikkörper, der mit einer geschlitzten Fläche versehen ist, über die das Filzband mit Vakuum beaufschlagbar ist, wobei zonenweise der jeweils wirksame geschlitzte Flächenanteil insbesondere durch bewegliche Zungen, z.B. Metallzungen, variabel einstellbar ist, um insbesondere die jeweilige Einwirkzeit des Vakuums entsprechend zu variieren.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsvariante der Erfindung ist ein traversierender Rohrsauger zur Konditionierung eines umlaufenden Filzbandes vorgesehen, mit einem Keramikkörper, der mit einer geschlitzten Fläche versehen ist, über die das Filzband mit Vakuum beaufschlagbar ist, wobei der wirksame geschlitzte Flächenanteil insbesondere durch wenigstens eine bewegliche Zunge, z.B. Metallzunge, variabel einstellbar ist, um insbesondere die jeweilige Einwirkzeit des Vakuums entsprechend zu variieren.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; in dieser zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung einer traversierenden Spritzrohrdüse,
    Fig. 2
    eine schematische Darstellung eines mehrere Düsen umfassenden, zonenweise ansteuerbaren Spritzrohres,
    Fig. 3
    eine schematische Darstellung eines zonenweise wirkenden Rohrsaugers, und
    Fig. 4
    eine schematische Darstellung einer doppelt befilzten Presse, deren beiden Filze über deren Breite zonenweise konditioniert werden.
  • Die Figuren 1 bis 3 zeigen rein beispielhaft verschiedene Einrichtungen zur über die Filzbandbreite zonenweisen oder sektionalen Konditionierungen eines jeweiligen Filzbandes 10.
  • Dabei sollen durch eine gezielte Konditionierung des Filzbandes 10 an Stellen, an denen eine besonders hohe Verdichtung oder Verschmutzung vorliegt, Feuchtequerprofilabweichungen korrigiert und ein ebenes Feuchtequerprofil erreicht werden. Hierzu wird an verdichteten Stellen im Filzband 10 beispielsweise durch eine traversierende Spritzrohrdüse, beispielsweise eine Hochdruck-Spritzrohrdüse (vgl. Fig. 1) oder ein Spritzrohr, beispielsweise ein Hochdruck-Spritzrohr (vgl. Fig. 2) gezielt Wasser eingebracht und/oder beispielsweise mittels eines Rohrsaugers (vgl. Fig. 3) gezielt Wasser aus verdichteten Stellen im Filzband 10 abgesaugt.
  • Zuerst müssen das Feuchtequerprofil der Faserstoffbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, oder der Wassergehalt des Filzbandes 10 über die Bahn- bzw. Bandbreite oder die Permeabilität des Filzbandes 10 über die Filzbandbreite meßtechnisch erfaßt werden. An den Stellen, an denen ein höherer Feuchtegehalt der Faserstoffbahn, ein geringerer Wassergehalt des Filzes oder eine geringere Permeabilität des Filzes gemessen wird, erfolgt die gezielte zonenweise Konditionierung des Filzbandes 10 zusätzlich zur konventionellen Filzkonditionierung, die über die gesamte Breite der Faserstoffbahn bzw. des Filzbandes wirksam ist. Die Intensität der zonenweisen Konditionierung richtet sich nach der Höhe der Abweichung der oben genannten Meßwerte von einem über die Bahn- bzw. Bandbreite ermittelten Mittelwert.
  • Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung eine dazu geeignete traversierende Spritzrohrdüse 12, z.B. Hochdruck-Spritzrohrdüse, die mittels einer Führung, zum Beispiel einer Führungsschiene 14, alle Stellen über die Breite des Filzbandes 10 anfahren kann. Dabei kann die Spritzrohrdüse 12 entweder mit gleichmäßiger Geschwindigkeit über das Filzband 10 hinwegfahren, wobei der Wasserdruck mit der Querprofilabweichung als Stellgröße geregelt werden kann, oder es kann bei konstantem Wasserdruck die Geschwindigkeit dieser traversierenden Spritzrohrdüse 12 und damit die Verweilzeit an bestimmten Positionen mit der Querprofilabweichung als Stellgröße geregelt werden.
  • In der Fig. 1 ist überdies ein hier durch einen Elektromotor gebildeter Antrieb 16, eine Schlauchaufrollung 18 sowie ein zur traversierenden Spritzrohrdüse 12 führender Schlauch 20 zu erkennen.
  • Zur Durchführung des Verfahrens ist beispielsweise auch das in Fig. 2 schematisch dargestellte, mehrere Düsen wie z.B. Hochdruck-Düsen umfassende, zonenweise ansteuer- und/oder regelbare Spritzrohr 24, z.B. Hochdruck-Spritzrohr, geeignet. Die einzelnen Spritzrohrdüsen 22 können durch die jeweiligen Ventile 23 angesteuert werden, um eine gezielte Konditionierung der einzelnen Filzbereiche zu ermöglichen. Dabei kann insbesondere eine Regelung der einzelnen Ventile 23 entsprechend der betreffenden Querprofilmessung durchgeführt werden.
  • Zur Durchführung des Verfahrens ist beispielsweise auch der in der Fig. 3 schematisch dargestellte zonenweise wirkende Rohrsauger 26 geeignet, mit dem einzelne Filzbereiche gesaugt werden können. Gemäß dem in dieser Figur 3 dargestellten Ausführungsbeispiel kann der Rohrsauger 26 einen sich über die gesamte Filzbreite erstreckenden Keramikkörper 28 umfassen, bei dem ein bestimmter Anteil der Oberfläche 30 Schlitze 32 aufweist, durch die das Vakuum auf das Filzband 10 (vgl. Fig. 1 und 2 ) einwirken kann und bei dem insbesondere durch bewegliche Zungen 34, z.B. Metallzungen, die geschlitzte Fläche 36 und damit die Einwirkzeit des Vakuums variiert werden können. Über eine entsprechende Einrichtung 38 ist eine pneumatische Regelung der offenen Fläche möglich. Wie eingangs bereits erwähnt, kann jedoch z.B. auch ein traversierender kurzer Rohrsauger vorgesehen sein.
  • Fig. 4 zeigt in schematischer Darstellung eine doppelt befilzte Presse 40, deren beide Filzbänder 101, 102 jeweils zonenweise konditioniert werden.
  • Dabei werden über entsprechende Meßeinrichtungen 44 Filzband-Eigenschaftsquerprofile gemessen. Über die Breite des jeweiligen Filzbandes 101, 102 vorgesehene zonale oder sektionale Konditionierelemente 46, 48 werden entsprechend der Filzband-Eigenschaftsquerprofile eingestellt (z.B. Druck-HD-SRT↑, Vakuum-RS↓ an trockenen Stellen des jeweiligen Filzbandes).
  • Wahlweise kann eine Online-Meßeinrichtung zur Messung eines jeweiligen Filzband-Eigenschaftsquerprofils vorgesehen sein. Damit ist in Verbindung mit den sektionalen oder zonalen Konditionierelementen 46, 48 ein geschlossener Regelkreis möglich. Es können Filzeigenschaftsmittelwerte beziehungsweise Verhältnisse von Filzeigenschaftsmittelwerten für den Oberfilz 101 und den Unterfilz 102 des doppelt befilzten Preßnips 50 zur Erzielung eines optimalen Trockengehalts und Feuchtequerprofils nach dem Preßnip 50 beziehungsweise nach der Pressenpartie, bei optimalem Bahnlauf eingestellt werden.
  • Mittels einer Meßeinrichtung 52 kann unmittelbar nach der Pressenpartie das Feuchtequerprofil der Faserstoffbahn 54 online gemessen werden, was zusammen mit den zuvor genannten Maßnahmen, gegebenenfalls unter Einbeziehung der ebenfalls online gemessenen Entwässerungsmengen an Rinnen und Rohrsaugern, einen komplexen Regelkreis zur Erzielung eines optimalen Trockengehalts und eines optimalen Feuchtequerprofils nach der Presse 40 ermöglicht, wobei der komplexe Regelkreis gegebenenfalls sogar selbstlernend ausgeführt sein kann.
  • Bei der Faserstoffbahn 54 kann es sich insbesondere um eine Papier- oder Kartonbahn handeln. Als Konditionierelemente 46, 48 können beispielsweise wieder traversierende Spritzrohrdüsen, zonenweise ansteuerbare Spritzrohre und/oder zonenweise wirkende Rohrsauger eingesetzt werden. Diese können beispielsweise wieder einen solchen Aufbau besitzen, wie dies zuvor beschrieben wurde. Wie anhand der Fig. 4 zu erkennen ist, ist der doppelt befilzte Preßnip 50 im vorliegenden Fall zwischen zwei Preßwalzen 56, 58 gebildet.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Filzband
    101
    oberes Filzband
    102
    unteres Filzband
    12
    traversierende Spritzrohrdüse
    14
    Führungsschiene
    16
    Antrieb
    18
    Schlauchaufrollung
    20
    Schlauch
    22
    Düsen
    23
    Ventile
    24
    Spritzrohr
    26
    Rohrsauger
    28
    Keramikkörper
    30
    Keramikoberfläche
    32
    Schlitze
    34
    Zungen
    36
    geschlitzte Fläche
    38
    Einrichtung
    40
    Presse
    42
    Meßeinrichtung
    44
    Meßeinrichtung
    46
    Konditionierelement
    48
    Konditionierelement
    50
    Preßnip
    52
    Meßeinrichtung
    54
    Faserstoffbahn
    56
    Preßwalze
    58
    Preßwalze
    b
    Filzbreite

Claims (21)

  1. Verfahren zur Erzielung eines optimalen Feuchtequerprofils sowie eines optimalen Trockengehaltes einer Papier-, Karton- oder einer anderen Faserstoffbahn (54) über eine Konditionierung eines umlaufenden Filzbandes (10) einer der Herstellung der Faserstoffbahn (54) dienenden Maschine, insbesondere Papiermaschine, bei dem eine über die Filzbandbreite (b) zonenweise Konditionierung durchgeführt wird, indem wenigstens ein Faserstoffbahn-Eigenschaftsquerprofil wie insbesondere das Feuchtequerprofil der Faserstoffbahn (54) sowie wenigstens ein Filzband-Eigenschaftsquerprofil wie insbesondere der Wassergehalt des Filzbandes (10) über die Bahn- bzw. Bandbreite und/oder die Permeabilität des Filzbandes über die Bahn- bzw. Bandbreite gemessen und das Filzband (10) in den verschiedenen Zonen jeweils in Abhängigkeit von dem für die betreffenden Zonen erhaltenen Meßergebnis unterschiedlich konditioniert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß aus den für die verschiedenen Zonen erhaltenen Meßwerten ein Mittelwert gebildet und die Intensität der Konditionierung in einer jeweiligen Zone in Abhängigkeit von der Abweichung des für die jeweilige Zone erhaltenen Meßergebnisses von dem Mittelwert gewählt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Filzkonditionierung zumindest teilweise mittels wenigstens einer traversierenden Spritzrohrdüse (12) erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Filzkonditionierung zumindest teilweise mittels wenigstens eines mehrere Düsen (22) umfassenden, zonenweise ansteuerbaren und vorzugsweise zusätzlich über die Zonenbreite beweglichen Spritzrohres (24) erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Filzkonditionierung zumindest teilweise mittels wenigstens eines zonenweise ansteuerbaren und vorzugsweise zusätzlich über die Zonenbreite beweglichen Rohrsaugers (26) erfolgt.
  6. Verfahren nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein Rohrsauger (26) verwendet wird, der einen sich vorzugsweise zumindest im wesentlichen über die gesamte Filzbreite (b) erstreckenden Keramikkörper (28) besitzt, der mit einer geschlitzten Fläche (36) versehen ist, über die das Filzband (10) mit Vakuum beaufschlagbar ist, wobei zonenweise der jeweils wirksame geschlitzte Flächenanteil insbesondere durch bewegliche Zungen (34), vorzugsweise Metallzungen, variabel einstellbar ist, um insbesondere die jeweilige Einwirkzeit des Vakuums entsprechend zu variieren.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Filzkonditionierung zumindest teilweise mittels wenigstens eines traversierenden kurzen Rohrsaugers erfolgt, der einen Keramikkörper besitzt, der mit einer geschlitzten Fläche versehen ist, über die das Filzband mit Vakuum beaufschlagbar ist, wobei der wirksame geschlitzte Flächenanteil insbesondere durch wenigstens eine bewegliche Zunge, vorzugsweise Metallzunge, variabel einstellbar ist, um insbesondere die jeweilige Einwirkzeit des Vakuums entsprechend zu variieren.
  8. Verfahren zur Konditionierung eines umlaufenden Filzbandes (10) einer der Herstellung einer Faserstoffbahn (54), insbesondere Papier- oder Kartonbahn, dienenden Maschine, insbesondere Papiermaschine, bei dem eine über die Filzbandbreite (b) zonenweise Konditionierung durchgeführt wird, indem die Mengen an in den verschiedenen Zonen zugeführtem Konditionierungsmittel entsprechend jeweiliger, insbesondere variabler Sollwerte getrennt eingestellt werden nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  9. Verfahren nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Konditionierungsmittel außerhalb der Maschine verdünnt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Zufuhr von Konditionierungsmittel zumindest teilweise mittels wenigstens einer traversierenden Auftragseinheit (12) erfolgt, wobei die für eine jeweilige Zone bestimmte Menge an Konditionierungsmittel vorzugsweise durch die Verweilzeit der traversierenden Auftragseinheit (12) in der jeweiligen Zone eingestellt wird.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Zufuhr von Konditionierungsmittel zumindest teilweise mittels einer Vielzahl von über die Filzbreite vorgesehenen stationären Düsen (22) erfolgt, wobei den Düsen (22) vorzugsweise eine entsprechende Anzahl von Ventilen (23) zugeordnet ist und die für eine jeweilige Zone bestimmte Menge an Konditionierungsmittel vorzugsweise über ein jeweiliges, der betreffenden Düse (22) zugeordnetes Ventil (23) eingestellt wird.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Konditionierungsmittel, vorzugsweise Konditionierungschemikalien, Konditionierungswasser zugemischt wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Konditionierungsmittel, vorzugsweise Konditionierungschemikalien, wenigstens einer speziell nur zur chemischen Konditionierung vorgesehenen Konditionierungseinrichtung zugeführt wird.
  14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß eine vorzugsweise zonenweise Regelung der zugeführten Konditionierungsmittelmenge vorgesehen ist.
  15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Konditionierung eines umlaufenden Filzbandes (10) einer der Herstellung einer Faserstoffbahn (54), insbesondere Papier- oder Kartonbahn, dienenden Maschine, insbesondere Papiermaschine, bei dem eine über die Filzbandbreite (b) zonenweise Konditionierung durchgeführt wird, indem wenigstens ein Filzband-Eigenschaftsquerprofil gemessen und über die Filzbandbreite (b) zonale Konditionierelemente (46, 48, 12, 24, 26) entsprechend dem gemessenen Filzband-Eigenschaftsquerprofil eingestellt werden.
  16. Verfahren nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Filzband-Eigenschaftsquerprofil mittels einer Online-Meßeinrichtung (44) gemessen wird, wobei in Verbindung mit den zonalen Konditionierelementen (46, 48, 12, 24, 26) vorzugsweise jeweils ein geschlossener Regelkreis gebildet wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß wenigstens ein vorgebbarer Filzeigenschaftsmittelwert und/oder wenigstens ein vorgebbares Verhältnis aus einem Filzeigenschaftsmittelwert für einen Oberfilz (101) und einem Filzeigenschaftsmittelwert für einen Unterfilz (102) eingestellt wird.
  18. Verfahren nach Anspruch 17,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Filzeigenschaftsmittelwert bzw. das Verhältnis von Filzeigenschaftsmittelwerten in Abhängigkeit von einem gewünschten Trockengehalt und/oder Feuchtequerprofil nach einem jeweiligen Preßnip (50) bzw. nach der Pressenpartie vorgegeben wird.
  19. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß unmittelbar nach der Pressenpartie das Feuchtequerprofil und/oder an Rinnen und/oder Rohrsaugern anfallende Entwässerungsmengen online gemessen und die zonalen Konditionierelemente (46, 48, 12, 24, 26) in Abhängigkeit von dem daraus erhaltenen Meßergebnis eingestellt werden.
  20. Rohrsauger (26) zur Konditionierung eines umlaufenden Filzbandes (10) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem sich zumindest im wesentlichen über die gesamte Filzbreite (b) erstreckenden Keramikkörper (28), der mit einer geschlitzten Fläche (36) versehen ist, über die das Filzband (10) mit Vakuum beaufschlagbar ist, wobei zonenweise der jeweils wirksame geschlitzte Flächenanteil insbesondere durch bewegliche Zungen (34), vorzugsweise Metallzungen, variabel einstellbar ist, um insbesondere die jeweilige Einwirkzeit des Vakuums entsprechend zu variieren.
  21. Traversierender Rohrsauger (26) zur Konditionierung eines umlaufenden Filzbandes (10) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem Keramikkörper (28), der mit einer geschlitzten Fläche (36) versehen ist, über die das Filzband (10) mit Vakuum beaufschlagbar ist, wobei der wirksame geschlitzte Flächenanteil insbesondere durch wenigstens eine bewegliche Zunge (34), vorzugsweise Metallzunge, variabel einstellbar ist, um insbesondere die jeweilige Einwirkzeit des Vakuums entsprechend zu variieren.
EP01125586A 2001-01-18 2001-10-26 Verfahren zur Konditionierung eines umlaufenden Bandes Expired - Lifetime EP1225270B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10102199 2001-01-18
DE10102199A DE10102199A1 (de) 2001-01-18 2001-01-18 Verfahren zur Konditionierung eines umlaufenden Filzbandes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1225270A2 EP1225270A2 (de) 2002-07-24
EP1225270A3 EP1225270A3 (de) 2003-08-27
EP1225270B1 true EP1225270B1 (de) 2006-10-11

Family

ID=7671010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01125586A Expired - Lifetime EP1225270B1 (de) 2001-01-18 2001-10-26 Verfahren zur Konditionierung eines umlaufenden Bandes

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6716316B2 (de)
EP (1) EP1225270B1 (de)
AT (1) ATE342397T1 (de)
CA (1) CA2368330C (de)
DE (2) DE10102199A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10249385A1 (de) * 2002-10-23 2004-05-06 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Überwachung des Zustandes einer Bespannung
DE10343418A1 (de) * 2003-09-19 2005-04-21 Voith Paper Patent Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Beurteilung der Beschaffenheit mindestens eines umlaufenden Bandes
DE102004052234A1 (de) * 2004-10-27 2006-05-04 Voith Fabrics Patent Gmbh Temporäre Eigenschaftsänderung einer Papiermaschinenbespannung
US7811417B2 (en) * 2005-12-30 2010-10-12 Honeywell Asca, Inc. Cross-machine direction actuators for machine clothing
US7597782B2 (en) * 2006-10-11 2009-10-06 Dubois Chemicals, Inc. Press stable method of cleaning paper machine press fabrics on-the-run
US7938935B2 (en) * 2007-10-11 2011-05-10 Honeywell Asca Inc. Infrared measurement of paper machine clothing condition
ITMI20101699A1 (it) * 2010-09-17 2012-03-18 Giuseppe Cristini S P A Sa Apparecchiatura e metodo di controllo delle condizioni di un nastro circolante in una macchina di fabbricazione della carta
IT1401944B1 (it) * 2010-09-17 2013-08-28 Giuseppe Cristini S P A Sa Apparecchio portatile di controllo delle condizioni di un nastro circolante in una macchina di fabbricazione della carta
US9481777B2 (en) 2012-03-30 2016-11-01 The Procter & Gamble Company Method of dewatering in a continuous high internal phase emulsion foam forming process
ITMI20132213A1 (it) * 2013-12-27 2015-06-28 Giuseppe Cristini S P A Sa Apparecchiatura e metodo per controllare le condizioni di almeno un nastro circolante in una macchina di fabbricazione della carta e macchina di fabbricazione della carta comprendente detta apparecchiatura
US11383533B2 (en) 2018-11-30 2022-07-12 Xerox Corporation Composite dryer transport belt
IT201800010875A1 (it) * 2018-12-06 2020-06-06 S A Giuseppe Cristini S P A Sistema e metodo di pulizia per pulire un feltro circolante in una macchina per la produzione della carta e macchina per la produzione della carta comprendente detto sistema
CN109371736B (zh) * 2018-12-14 2020-12-08 玖龙纸业(东莞)有限公司 一种白面牛卡纸的制备工艺

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA985543A (en) * 1973-01-05 1976-03-16 James Haythornthwaite Felt cleaner with moisture control for paper making machines
US3948721A (en) * 1974-09-03 1976-04-06 Winheim Karl H Method and apparatus for wetting the web in paper making machines
US4378639A (en) 1978-12-21 1983-04-05 Midland-Ross Corporation Method and apparatus for uniformly drying a continuous web of cellulosic fibers
NZ194626A (en) 1979-08-16 1984-11-09 Albany Int Corp Maintaining permeability of paper machine felts
FR2604199B1 (fr) * 1986-09-18 1988-12-09 Technopap Nettoyeur de bande continue permeable aux fluides en defilement, en particulier nettoyeur de toile pour machine a papier, et machines equipees d'un tel nettoyeur.
GB8903357D0 (en) 1989-02-14 1989-04-05 Morley Michael J Improvements in and relating to shower installations for paper making machines
FI903349A (fi) * 1990-07-03 1992-01-04 Tamfelt Oy Ab Maetningsanordning foer maetning av skicket hos en filt.
FI94178C (fi) * 1992-04-07 1995-07-25 Tamfelt Oy Ab Mittauslaite paperikoneen huovan kunnon mittaamiseksi
DE4305493A1 (de) * 1993-02-23 1994-08-25 Voith Gmbh J M Saugvorrichtung zum Besaugen eines endlosen Bandes mit selbstjustierender Sauglänge
AT400157B (de) 1993-06-21 1995-10-25 Andritz Patentverwaltung Verfahren und vorrichtung zur reinigung einer umlaufenden gewebebahn
US5595632A (en) * 1994-02-01 1997-01-21 James Ross Limited Shower for paper making machine
GB9500109D0 (en) * 1995-01-05 1995-03-01 Scapa Group Plc Apparatus for cleaning papermachine clothing
US5725737A (en) * 1996-09-18 1998-03-10 Pulp And Paper Research Institute Of Canada Apparatus for the detection of holes and plugged spots
FI102303B (fi) * 1997-04-10 1998-11-13 Ecopump Oy Menetelmä paperikoneen tai vastaavan kudosten pesemiseksi
US6143092A (en) * 1997-06-25 2000-11-07 Voith Sulzer Papiermaschinen Gmbh Process for cleaning a transport belt
DE19860567A1 (de) 1997-06-25 2000-06-29 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines Transportbandes
DE19726897C2 (de) 1997-06-25 2000-01-13 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Verfahren zum Reinigen eines Transportbandes

Also Published As

Publication number Publication date
CA2368330C (en) 2010-03-23
CA2368330A1 (en) 2002-07-18
ATE342397T1 (de) 2006-11-15
US6716316B2 (en) 2004-04-06
US20020129914A1 (en) 2002-09-19
EP1225270A3 (de) 2003-08-27
DE10102199A1 (de) 2002-08-01
DE50111190D1 (de) 2006-11-23
EP1225270A2 (de) 2002-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2122049A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trocknung einer faserstoffbahn
EP1225270B1 (de) Verfahren zur Konditionierung eines umlaufenden Bandes
DE69008375T2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Querglättigkeit und Verfahren zu ihrer Anwendung.
DE102006062235A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung einer Faserstoffbahn
WO2021219272A1 (de) Maschine zur herstellung oder behandlung einer faserstoffbahn
EP1020559B1 (de) Trocknungs- und Glättungseinheit für Faserstoffbahnen
DE29815847U1 (de) Vorrichtung zur Online-Herstellung von Papier
EP4352297A1 (de) Maschine zur herstellung oder behandlung einer faserstoffbahn
DE19860567A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines Transportbandes
DE10116840A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Glätten einer Materialbahn
EP1335066B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung und Behandlung einer Papierbahn
DE10326304A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Tissuebahn
EP1527232B1 (de) Trockenpartie
DE19756203A1 (de) Naßpartie und Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn
EP1540078B1 (de) Einrichtung und verfahren zur herstellung und/oder behandlung einer faserstoffbahn
EP3601666B1 (de) Bahnbehandlung
DE20122787U1 (de) Rohrsauger zur Konditionierung eines umlaufenden Filzbandes
DE4335024C2 (de) Pressenpartie einer Papiermaschine und Überführeinrichtung
EP1624104A1 (de) Pressverfahren
DE10025240A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feuchtequerprofil-Korrektur
EP0689627A1 (de) Zugfreie bahnüberführung in einer pressenpartie
DE10056138A1 (de) Pressenpartie
WO2022008123A1 (de) Bahnüberführung
DE102023102861A1 (de) Papiermaschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn und Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE10357288A1 (de) Feuchtequerprofil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7D 21F 7/12 B

Ipc: 7D 21F 1/32 A

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

17P Request for examination filed

Effective date: 20040227

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT DE FI SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOITH PATENT GMBH

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 50111190

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061123

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070712

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20091014

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101027

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20151013

Year of fee payment: 15

Ref country code: DE

Payment date: 20151022

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20151022

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50111190

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 342397

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170503

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161026