EP1223911A1 - Amalgamersatz - Google Patents

Amalgamersatz

Info

Publication number
EP1223911A1
EP1223911A1 EP00974427A EP00974427A EP1223911A1 EP 1223911 A1 EP1223911 A1 EP 1223911A1 EP 00974427 A EP00974427 A EP 00974427A EP 00974427 A EP00974427 A EP 00974427A EP 1223911 A1 EP1223911 A1 EP 1223911A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
component
filling
filling material
weight
hard tooth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00974427A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karsten Dede
Oliver Frey
Oswald Gasser
Rainer Guggenberger
Thomas Luchterhandt
Wolfgang Weinmann
Thomas Klettke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Deutschland GmbH
Original Assignee
3M Espe AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 3M Espe AG filed Critical 3M Espe AG
Publication of EP1223911A1 publication Critical patent/EP1223911A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/30Compositions for temporarily or permanently fixing teeth or palates, e.g. primers for dental adhesives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/20Protective coatings for natural or artificial teeth, e.g. sealings, dye coatings or varnish
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/884Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising natural or synthetic resins
    • A61K6/887Compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds

Definitions

  • the present invention relates to a dental filling system for filling therapy and its use as an amalgam substitute.
  • Amalgams - for example a mixture of a silver-tin alloy with liquid mercury - have been used as standard filling materials in restorative dentistry for 150 years, whereby they are used in particular in the premolar and molar tooth area.
  • amalgam restorations are able to guarantee the preservation of the hard tooth substance and the vitality of the pulp (so-called Standard 1) and also guarantee the tooth shape and function for years (so-called Standard 2).
  • Standard 1 One of the deciding factors for the long-term success of amalgam fillings was the simple processing technology and the comparatively low price, whereby the average survival rate of an amalgam filling can be up to 10 years and more. Nevertheless, amalgam as a standard filling material has been losing more and more market share in recent years.
  • amalgam alternatives were developed and, on the other hand, research was carried out into amalgam substitutes.
  • the aim of the amalgam alternatives is to design the restoration in such a way that it is indistinguishable from the surrounding tooth and this remains so throughout the entire application period (so-called standard 3).
  • this group of materials include, in particular, composites, which should not only have the tooth shade, but also a certain abrasion resistance and a perfect edge adaptation. This is achieved by additionally using an adhesive system (also bond, bonding, bonding system, adhesive, sealer or sealer system) that has to be used accurately in sometimes complicated applications.
  • an amalgam replacement only has to meet the aforementioned standard 2; in addition, the practical application - according to the amalgam - should be quick and easy. This means that, for example, it must be possible to work with steel matrices and wooden wedges, that a simple filling technique can be used, and especially if light curing is intended, this must be possible directly from the occlusal surface.
  • the layered build-up of the filling that is necessary for the amalgam alternatives should be dispensed with and a so-called bulk filling should be possible - again in accordance with the amalgam.
  • DE-A-196 03 577 describes an adhesive system which aims for an edge-free connection between the plastic material and the tooth structure.
  • the excellent connection in such a system means that in the event of a failure of the adhesive system, the fracture occurs between the hard tooth substance and the restorative material. However, this means that in the event of a fracture on or in the tooth structure, there is no longer any protection against caries.
  • DE-A-195 44 670 describes an adhesive system which does not harden radically, but in which a condensation reaction product is formed. An oxygen inhibition layer is avoided in this way.
  • cohesive cracks in the dentin and enamel result from the use of this adhesive system - which in turn aims to avoid a marginal gap.
  • the adhesive system therefore also belongs to a category that aims at an absolute bond between the hard tooth substance and the filling material, without the location of this crack formation being able to be predicted in the event of a crack formation. It can therefore also occur between the bond and the tooth structure.
  • EP-A-0 423 430 describes a dentin adhesive system with a primer and a bond.
  • the aim is for a bond between the hard tooth substance and the restorative material that is predominantly free of marginal gaps, without it being possible to predict where the marginal gap will occur if the adhesive system fails.
  • EP-A-0 088 527 describes a melt conditioner which is intended to produce a better bond between the melt and the filling material than is produced by the normally used etching process by phosphoric acid.
  • DE-A-34 14 163 describes a dentin primer and a dentin bonding system, which likewise aims at a bond between the hard tooth substance and the filling material that is largely free of marginal gaps.
  • these adhesive systems are not used as a pure sealant for the hard tooth substance. They are used exclusively as connecting material, whereby the connection between the sealed hard tooth substance and the shrinking filling material is made.
  • the adhesive systems of the prior art consistently aim for an absolutely higher adhesion between the filling material and the tooth structure.
  • a disadvantage of these systems is that it cannot be predicted where a crack will occur if the adhesive system fails. Fractures in the boundary layer between the adhesive system and the hard tooth substance or in the hard tooth substance are particularly harmful. Reliable protection cannot currently be guaranteed when using the adhesive and filling systems of the prior art.
  • a dental filling system containing a) a dental filling material and b) an adhesive or sealer for hard tooth substance, whereby c) the bond of the adhesive or sealer to the hard tooth substance is stronger than the filling material, in the form that no destructive forces of the shrinking material can be transferred to the adhesive or sealer.
  • Copolymerization This can be achieved, for example: by a low radical content, by applying a powder or a coating, such as an organosilicon compound, which prevents wetting of the two interfaces,
  • a different curing system of filling material and sealer for example a free radical curing filling material and a cationic curing sealer.
  • DE-A-199 37 092 shows that when using differently polymerizing systems, there is very good adhesion between the adhesive and the filling system.
  • a major disadvantage of the technical solutions described is that new adhesive systems and / or filling systems that meet these requirements have to be developed at great expense. None of the solutions shown in the cited document include the simple addition of substances to the sealing and / or filling system which interfere with the initiator system of the other component.
  • the object of the present invention is to provide a simple dental filling system in which the bond forces between the sealer or adhesive system and the filling material are weaker than between the sealer or adhesive system and the hard tooth substance, and which works with conventional dental materials and which does not additional intermediate layer required. This means that no new adhesive systems or filling materials need to be developed.
  • This task is solved by filling systems containing as component i) a sealing system that is capable of adhering to the hard tooth substance, as component ii) a filling material suitable for restorative dentistry, the filling system additionally containing component iii) in component i) and / or component ii) which contains the curing of the other Component is only lowered in the boundary layer between sealer and filling material by disturbing the hardening mechanism in such a way that the adhesion between component i) and ii) is less than the adhesion of component i) to the hard tooth substance.
  • the filling system according to the invention is thus designed such that component i) adheres to the tooth structure.
  • the sealing system preferably adheres to the hard tooth substance in such a way that, after an adhesion test has been carried out, more than 50%, preferably more than 80%, of the surface of the hard tooth substance is coated with the sealing system in the area examined.
  • this can be an amount of 0.01 to 99% by weight, preferably 0.25 to 95% by weight, based on the total weight of component iii) and the component in which the component is iii) is located. All weight percentages given below are based on this.
  • the invention also relates to a kit which comprises the filling system according to the invention, comprising a sealing system and a filling system.
  • the sealing system and filling system are regularly packaged separately, preferably in the form of single-use packaging. The invention is described in more detail below.
  • They can be substances which can be activated by UV or visible light, such as benzoin alkyl ethers, benzil ketals, acylphosphine oxides or aliphatic and aromatic 1,2-diketone compounds, for example camphorquinone, the catalyst activity being known per se by adding activators, such as tertiary amines or organic phosphites Way can be accelerated.
  • activators such as tertiary amines or organic phosphites Way can be accelerated.
  • the catalyst of the filling material - i.e. the amine - can be inhibited by additives in the adhesive system - for example, acids. This takes place in such a way that when the filling material comes into contact with the adhesive, the acid from the adhesive penetrates into the filling material, protonates the amine there and thus makes it unusable as a radical acceptor. As a result, no radical initiation can take place in the boundary layer and no adhesion between the filling material and the adhesive is possible.
  • acids When using acids as component iii), preference is given to those which have sufficient proton mobility, ie either have a pKa value of ⁇ 4.75 or, if their pKa value is greater than or equal to 4.75, are available in sufficient quantities.
  • these acids this means, for example, the use of strong inorganic acids, such as mineral acids, e.g. B. hydrochloric acid, sulfuric acid, phosphoric acid, super acids, such as HSbF ⁇ or HBF, Lewis acids, such as BF 3 adducts, acidic metal salts such as FeCI 3 , AgNO 3 , or complex acids or precursors of acids, such as acid chlorides or anhydrides.
  • the filling system contains an initiator system composed of camphorquinone and aliphatic amine.
  • acids such as weakly acidic acetic acid or carbonic acid derivatives
  • they must be provided in the amount according to the compositions according to the invention in such an amount that a pH of less than 6 is produced on the sealing layer.
  • these compounds correspond to component iii) and their content can be between 0.1 to 99% by weight, preferably between 3 to 90% by weight .-% and particularly preferably between 5 to 75 wt .-%.
  • the content of other acids can - depending on the acid strength - be between 0.1 to 80% by weight, preferably between 3 to 70% by weight and particularly preferably between 5 to 60% by weight.
  • acidic fillers such as citric acid, or acid-functionalized glasses or quartz or those which make the protons available via other mechanisms, such as acidic ion exchangers in combination with soluble salts. It is also conceivable to also use these acidic fillers in the adhesive system, in which case their content should be between 3 to 60% by weight, preferably between 5 to 53% by weight and particularly preferably between 7 to 45% by weight. If they are used in the filling material, the content is between 30 to 85% by weight, preferably between 40 to 82% by weight and particularly preferably between 50 to 80% by weight.
  • acids and / or acidic fillers cannot be incorporated directly into the matrix of the adhesive or of the filling material, it is also conceivable that. subsequently applying a dissolved or suspended acid or an acidic filler to the adhesive, which subsequently penetrates or diffuses into the adhesive.
  • Preferred solvents are those such as water, alcohols, ketones, such as acetone, methyl ethyl ketone or also short-chain, polymerizable compounds, such as 2-hydroxymethacrylate or (2,3-epoxypropyl) methacrylate.
  • the acid strength of the acids used can be increased by adding metal salts, the metal ions of which have a high affinity for the acid anion group.
  • a further possibility of the embodiment according to the invention is, for example, the addition of cations which are capable of forming strong cation-amine complexes, such as copper, zinc, cobalt, silver or iron ions.
  • These compounds can be used in amounts of between 0.01 to 20% by weight, preferably between 1 to 10% by weight and particularly preferably between 1 to 5% by weight.
  • Another possibility of the embodiment according to the invention is, for example, the addition of non-initiating amines - that is to say amines without abstractable ⁇ -protons, such as triphenylamine or other HALS [hindered amine light stabilizers] - to - in this case - the adhesive. Since the amine also diffuses into the filling material in the boundary layer, it takes over the place of the original initiator amine there and thus prevents polymerization in the boundary layer, which results in “non-adhesion”.
  • non-initiating amines that is to say amines without abstractable ⁇ -protons, such as triphenylamine or other HALS [hindered amine light stabilizers] - to - in this case - the adhesive. Since the amine also diffuses into the filling material in the boundary layer, it takes over the place of the original initiator amine there and thus prevents polymerization in the boundary layer, which results in “non-adhesion”.
  • HALS examples include triarylamines, such as Triphenylamine, 1, 2,2,6,6-pentamethylpiperidines or compounds such as Tinuvin 292 or Tinuvin 123 (from Ciba Specialty Chemicals, Switzerland), which can be used in amounts of between 0.01 and 22% by weight. -%, preferably between 1 to 15 wt .-% and particularly preferably between 1 to 12 wt .-%.
  • Complexing agents for, for example, benzoin alkyl ethers, benzil ketals, acylphosphine oxides or aliphatic and aromatic 1,2-diketone compounds (for example camphorquinone), such as Li salts or divalent chelating cations.
  • the quantitative use of these compounds is between 0.01 to 22% by weight, preferably between 1 to 15% by weight and particularly preferably between 1 to 12% by weight.
  • Suitable initiator systems for triggering the radical polymerization via a redox mechanism are, for example, the systems peroxide / amine, peroxide / barbituric acid derivatives or peroxide / acids.
  • the peroxide can also be inhibited in such a way.
  • Basic compounds such as amines, basic salts, for example the oxides or hydroxides of the elements of the first to third main group or subgroup, or basic fillers, such as fine-grained glasses, and alcoholate salts.
  • amines such as amines, basic salts, for example the oxides or hydroxides of the elements of the first to third main group or subgroup, or basic fillers, such as fine-grained glasses, and alcoholate salts.
  • Alkali- und Erdalkalihalogen.de and - pseudohalogenide are also suitable.
  • Li salts are particularly preferred, in particular Li salts of strong acids such as Li haiogenides and Li tosylates.
  • additives such as the acids described above, acylphophine oxides or non-initiating electron donors are suitable.
  • These compounds can be used in amounts of between 0.01 to 30% by weight, preferably between 1 to 25% by weight and particularly preferably between 1 to 20% by weight.
  • Components i) and ii) are applied in a conventional manner.
  • the hard tooth substance is not etched before component i) is applied. If component iii) has acidic properties, a separate etching step is also not necessary, since the etching process takes place during application.
  • component ii) is applied immediately after component i).
  • Adhesion measurement on cattle teeth by adhesive attachment of a filling material :
  • the adhesive bond was checked by means of a detachment test on bovine teeth.
  • 5 freshly extracted cattle teeth were sanded down so far that a sufficiently large exposed dentin surface was created. Wax plates with a punched-out hole of 6 mm were glued to these areas in order to obtain a standardized adhesive area.
  • a sufficient amount of the test mixtures for a complete wetting of the test surface was then worked in with a microbrush for 20 seconds, briefly blown with compressed air and polymerized for 20 seconds using a light-curing device (Elipar Highlight ® , ESPE).
  • the filling material Pertac II, ESPE, Seefeld
  • the wax plate was removed and the test specimens stored at 36 ° C. and 100% atmospheric humidity for 24 h. Then, the test were "subtracted body in a tensile test (Zwick Universal testing machine). The adhesion values determined are shown in Table 1. To assess the fate of the sealant mixture, the sealant mixes are mixed with 10 ppm rhodamine B (Merck, Darmstadt) and the adhesive bond is examined.
  • a cut of a thickness of 200 microns is made in each case of the filling material and hard tooth substance perpendicular to the tooth or filling surface.
  • the sections of the hard tooth substance and filling material are viewed using a fluorescence microscope (for example Axioplan, from Zeiss) and the whereabouts of the sealant mixture are determined.
  • sealant mixture 1 The following constituents are mixed intensively with one another to produce 10 g of sealant mixture 1:
  • sealer mixture 2 The following constituents are mixed intensively with one another to produce 10 g of sealer mixture 2:
  • sealing compound 4 To produce 10 g of sealing compound 4, the following constituents are mixed intensively with one another: 0.600 g (6% by weight) of aqueous LiCl solution (15.67% by weight);
  • the sealing compound 4 was used in the adhesion measurement tests in conjunction with a cationically curing filling material instead of Pertac II.
  • quartz average particle size 0.9 ⁇ m, was silanized with 5% by weight glycidyloxypropyltrimethoxysilane
  • Adhesion to dentin was 3.5 MPa; the sealing layer mostly remained on the tooth structure.
  • the filling material did not adhere to the bond. After the filling material had been removed, the bond remained largely undamaged on the tooth structure. In the case of the reference mixture, however, the sealant mixture remained predominantly on the filling material.
  • sealer mixtures according to the invention predominantly remain on the hard tooth substance, it has been demonstrated that the sealant mixture adheres more strongly to the hard tooth substance than to the respective filling material.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Plastic & Reconstructive Surgery (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Füllungssysteme, enthaltend als Komponente i) ein Versiegelungssystem, das fähig ist, auf der Zahnhartsubstanz zu haften, als Komponente ii) ein für die restaurative Zahnheilkunde geeignetes Füllungsmaterial, wobei das Füllungssystem zusätzlich eine Komponente iii) in Komponente i) und/oder Komponente ii) enthält, die die Aushärtung der jeweils anderen Komponente durch Störung des Aushärtemechanismus nur in der Grenzschicht zwischen Versiegler und Füllungsmaterial derart herabsenkt, daß die Haftung zwischen Komponente i) und ii) geringer ist als die Haftung der Komponente i) an der Zahnhartsubstanz.

Description

Amalgamersatz
Die vorliegende Erfindung betrifft ein dentales Füllungssystem für die Füllungstherapie und dessen Verwendung als Amalgamersatz.
Amalgame - beispielsweise eine Mischung aus einer Silber-Zinnlegierung mit flüssigem Quecksilber - werden seit 150 Jahren als Standard-Füllungsmaterial in der restaurativen Zahnheilkunde eingesetzt, wobei sie insbesondere im prämolaren und molaren Zahnbereich verwendet werden. Bei richtiger Anwendung sind Amalgamrestaurationen fähig, den Erhalt der Zahnhartsubstanz sowie die Vitalität der Pulpa zu garantieren (sogenannter Standard 1 ) und auch die Zahnform und -funktion über Jahre hinweg zu gewährleisten (sogenannter Standard 2). Mitentscheidend für den langjährigen Erfolg von Amalgamfüllungen war die einfache Bearbeitungstechnik und der vergleichsweise niedrige Preis, wobei die durchschnittliche Überlebensrate einer Amalgamfüllung bis zu 10 Jahren und mehr betragen kann. Dennoch verliert Amalgam als Standard- Füllungsmaterial in den letzten Jahren mehr und mehr an Marktanteilen. Der Hauptgrund dafür ist die kontroverse Diskussion über toxisches und allergenes Potential, sowie die Umweltbelastung und die fehlende Zahnfarbe. Als man in der Folgezeit nach Materialien suchte, die als Ersatz für Amalgam dienen könnten, boten sich zwei unterschiedliche Wege an: Einerseits wurden die Amalgam- Alternativen entwickelt und andererseits wurde nach Amalgam-Ersatz geforscht. Die Amalgam-Alternativen haben als Ziel, dfe Restauration so zu gestalten, dass sie vom umgebenden Zahn nicht zu unterscheiden ist und dies auch während der gesamten Anwendungszeit so bleibt (sogenannter Standard 3). Als Beispiele für diese Materialgruppe seien insbesondere Composite genannt, die nicht nur über die Zahnfarbe, sondern auch über eine gewisse Abrasionsresistenz und eine perfekte Randadaption verfügen sollen. Dies wird erreicht, indem man zusätzlich ein Adhäsivsystem (auch Bond, Bonding, Bondingsystem, Adhäsiv, Versiegler oder Versieglersystem) verwendet, dass in teilweise komplizierter Anwendung akkurat verwendet werden muß.
Im Gegensatz dazu muss ein Amalgam-Ersatz nur den zuvor genannten Standard 2 erfüllen; außerdem sollte die praktische Anwendung - entsprechend dem Amalgam - einfach und schnell vonstatten gehen. Dies bedeutete, dass es beispielsweise möglich sein muß, mit Stahlmatrizen und Holzkeilen zu arbeiten, dass eine einfache Füllungstechnik verwendet werden kann, und insbesondere wenn eine Lichthärtung vorgesehen ist, diese von der okklusalen Fläche her direkt möglich sein muß. Das bei den Amalgam-Alternativen notwendige schichtweise Aufbauen der Füllung sollte entfallen und dafür - wieder entsprechend dem Amalgam - eine sogenannte Bulkfüllung möglich sein.
Die DE-A-196 03 577 beschreibt ein Adhäsivsystem, das auf eine rand spaltfreie Verbindung zwischen dem Kunststoffmaterial und der Zahnhartsubstanz abzielt. Die ausgezeichnete Verbindung in solch einem System führt dazu, dass im Falle eines Versagens des Adhäsivsystems die Fraktur zwischen Zahnhartsubstanz und dem Restaurativmaterial auftritt. Dies bedeutet aber, dass im Falle der Fraktur an oder in der Zahnhartsubstanz kein Schutz vor Karies mehr vorhanden ist.
Die DE-A-195 44 670 beschreibt ein Adhäsivsystem, das nicht radikaiisch aushärtet, sondern bei dem ein Kondensationsreaktionsprodukt gebildet wird. Auf diese Weise wird eine Sauerstoff-Inhibierungsschicht vermieden. Bei der Anwen- düng dieses Adhäsivsystems - das wiederum auf die Vermeidung eines Randspalts abzielt - ergeben sich It. Erfinder kohäsive Risse im Dentin und Schmelz. Folglich ist dieses System nicht fähig, die Zahnhartsubstanz verläßlich zu konservieren. Das Adhäsivsystem gehört also ebenfalls in eine Kategorie, die auf ein absolutes Bond zwischen Zahnhartsubstanz und Füllmaterial abzielt, ohne dass im Falle einer Rißbildung der Ort dieser Rißbildung vorhergesagt werden kann. Er kann folglich auch zwischen Bond und Zahnhartsubstanz auftreten. Die EP-A-0 423 430 beschreibt ein Dentin-Adhäsivsystem mit einem Primer und einem Bond. Auch hier wird auf ein überwiegend randspaltfreies Bond zwischen Zahnhartsubstanz und Restaurativmaterial abgezielt, ohne dass vorhergesagt werden kann, wo im Falle eines Versagens des Adhäsivsystems der Randspalt entsteht.
Die EP-A-0 088 527 beschreibt einen Schmelz-Conditioner, der ein besseres Bond zwischen Schmelz und Füllungsmaterial herstellen soll als es durch den normalerweise verwendeten Ätzprozeß durch Phosphorsäure entsteht.
Die DE-A-34 14 163 beschreibt einen Dentin-Primer und ein Dentin-Bonding- System, das ebenfalls auf ein überwiegend randspaltfreies Bond zwischen Zahnhartsubstanz und Füllungsmaterial abzielt.
Im Stand der Technik werden diese Adhäsivsysteme nicht als reines Versiegelungsmittel für die Zahnhartsubstanz eingesetzt. Sie werden ausschließlich als Verbindungsmaterial eingesetzt, wobei die Verbindung zwischen versiegelter Zahnhartsubstanz und dem schrumpfenden Füllungsmaterial hergestellt wird. Die Adhäsivsysteme des Standes der Technik zielen einheitlich auf eine absolut gesehen höhere Haftung zwischen dem Füllungsmaterial und der Zahnhartsubstanz ab. Nachteilig an diesen Systemen ist, dass nicht vorhergesagt werden kann, wo im Falle eines Versagens des Adhäsivsystems ein Riss auftritt. Insbesondere Frakturen in der Grenzschicht zwischen Adhäsivsystem und der Zahnhartsubstanz oder in der Zahnhartsubstanz sind sehr schädlich. Ein verläßlicher Schutz kann derzeit bei Verwendung der Adhäsiv- und Füllungssysteme des Standes der Technik somit nicht garantiert werden.
Studien zeigen, dass mit den aus dem Stand der Technik bekannten Füllungs- Systeme, beispielsweise Composite in Kombination mit ihren Adhäsivsystemen, die als Amalgamersatz entwickelt wurden, Füllungen erzeugt werden, die - insbesondere bei okklusaler Belastung - in kürzester Zeit zu einem Randspalt von über 60% teilweise sogar bis zu 95% und mehr, führen. Dies führt zu Randverfärbungen - die im Rahmen des Standards 2 noch akzeptabel wären - und Entwicklung von Sekundärkaries. Das Risiko der Sekundärkariesbildung muss mit solchen Randspalterscheinungen als hoch bis sehr hoch betrachtet werden. Die Materialien, die im Stand der Technik als Amalgamersatz vorgeschlagen werden, erfüllen somit nicht den zuvor genannten Standard 1 , also den Erhalt der Zahnhartsubstanz über einen längeren Zeitraum. Solche Materialien sollten maximal als temporäre Füllungen eingesetzt werden. Der Grund für das Versagen der bekannten Amalgam-Ersatzmaterialien liegt darin, dass diese Materialien normalerweise einen Volumenschrumpf von 2,5 bis 4,5% während der Aushärtung zeigen. Der resultierende Schrumpfungsstress auf das Bond und die Zahnhartsubstanz übersteigt die Festigkeit des Bondes oder sogar der Zahnhartsubstanz. Unter diesem Schrumpfungsstress entstehen also nicht vorhersagbare Frakturen im Schmelz oder Dentin oder aber auch ein Bruch des Bondes zwischen Zahnhartsubstanz und Adhäsivsystem. Obwohl also ein Adhäsivsystem verwendet wird, ergeben sich nach der Präparation ungeschützte Bereiche der Zahnhartsubstanz, die auf eine kohäsive Fraktur oder einen Bruch zwischen Bond und Zahnhartsubstanz zurückzuführen sind. Die WO-99/25309 beschreibt metallfreie Dentalfüllungssysteme als Amalgam- substitut, die die zuvor genannten Nachteile des bisherigen Standes der Technik zu überwinden sucht. Sie beschreibt ein dentales Füllungssystem, enthaltend a) ein dentales Füllungsmaterial und b) ein Adhäsiv bzw. einen Versiegler für Zahnhartsubstanz, wobei c) die Verbindung des Adhäsivs bzw. Versieglers zur Zahnhartsubstanz stärker ist als zum Füllungsmaterial, in der Gestalt, dass keine destruktiven Kräfte des schrumpfenden Materials auf das Adhäsiv bzw. den Versiegler übertragen werden.
Technisch werden diesbezüglich folgende Lösungen vorgeschlagen:
1. Die Verwendung einer zusätzlichen Schicht zwischen Füllungsmaterial und Versiegler, die die Übertragung von destruktiven Kräften auf den Versiegler verhindert.
2. Zwischen Adhäsiv und Füllungsmaterial, oder zwischen Zwischenschicht und Füllungsmaterial, sofern vorhanden, kommt es zu keiner Homo- oder
Copolymerisation. Dies kann beispielsweise verwirklicht werden: - durch einen niedrigen Radikalgehalt, durch Aufbringen eines Puders oder eines Überzugs, wie eine silikonorganische Verbindung, die eine Benetzung der beiden Grenzflächen verhindert,
- durch unterschiedliche Polarität zwischen Füllungsmaterial und Adhäsiv, was ebenfalls eine Benetzung verhindern soll,
- durch unterschiedliche Hydrophobie bzw. Hydrophilie von Füllungsmaterial und Versiegler,
- durch ein unterschiedliches Aushärtungssystem von Füllungsmaterial und Versiegler (beispielsweise ein radikalisch härtendes Füllungsmaterial und einen kationisch härtenden Versiegler).
Insbesondere bei der letzten Methode zeigt die DE-A-199 37 092, dass bei der Verwendung von unterschiedlich polymerisierenden Systemen durchaus eine sehr gute Haftung zwischen Adhäsiv und Füllungssystem zustande kommt.
Ein wesentlicher Nachteil der beschriebenen technischen Lösungen ist, dass mit hohem Aufwand neue Adhäsivsysteme und/oder Füllungssysteme entwickelt werden müssen, die diesen Anforderungen entsprechen. Keine in der genannten Schrift gezeigten Lösungen beinhaltet den einfachen Zusatz von Stoffen zum Versiegelungs- und/oder Füllungssystem, die das Initiatorsystem der jeweils anderen Komponente stören. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein einfaches dentales Füllungssystem zur Verfügung zu stellen, bei dem die Verbundkräfte zwischen Versiegler bzw. Adhäsivsystem und Füllungsmaterial schwächer sind als zwischen Versiegler bzw. Adhäsivsystem und Zahnhartsubstanz, und welches mit üblichen Dental- materiaiien auskommt, und welches keine zusätzliche Zwischenschicht benötigt. Somit müssen keine neuen Adhäsivsysteme oder Füllungsmaterialien entwickelt werden.
Gelöst wird diese Aufgabe durch Füllungssysteme, enthaltend als Komponente i) ein Versiegelungssystem, das fähig ist auf der Zahnhartsubstanz zu haften, als Komponente ii) ein für die restaurative Zahnheilkunde geeignetes Füllungs- material, wobei das Füllungssystem zusätzlich eine Komponente iii) in Komponente i) und/oder Komponente ii) enthält, die die Aushärtung der jeweils anderen Komponente durch Störung des Aushärtemechanismus nur in der Grenzschicht zwischen Versiegler und Füllungsmaterial derart herabsenkt, dass die Haftung zwischen Komponente i) und ii) geringer ist als die Haftung der Komponente i) an der Zahnhartsubstanz. Das erfindungsgemäße Füllungssystem ist somit derart beschaffen, dass die Komponente i) auf der Zahnhartsubstanz haftet.
Die Begriffe „umfassen" und „enthalten" leiten eine nicht abschließende Aufzählung von Merkmalen ein.
Vorzugsweise erfüllt das Füllungssystem die Gleichung a > 0 und a > b >= 0, wobei a den Haftwert zwischen Zahnhartsubstanz und Versieglersystem und b den Haftwert zwischen Versieglersystem und Füllungsmaterial bezeichnet.
Das Versieglersystem haftet auf der Zahnhartsubstanz vorzugsweise derart, dass nach Durchführung eines Haftversuchs mehr als 50 %, vorzugsweise mehr als 80 % der Fläche der Zahnhartsubstanz im untersuchten Bereich mit dem Versieglersystem beschichtet ist.
Je nach Art der Komponente iii) kann diese eine Menge von 0,01 bis 99 Gew.-%, vorzugsweise 0,25 bis 95 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht aus Komponente iii) und derjenigen Komponente, in welcher sich die Komponente iii) befindet, betragen. Alle nachfolgend angegebenen Gew,-%-Angaben sind auf diese Basis bezogen.
Die Erfindung betrifft auch ein Kit, das das erfindungsgemäße Füllungssystem, enthaltend ein Versieglersystem und ein Füllungssystem, umfasst. Versieglersystem und Füllungssystem liegen dabei regelmäßig getrennt voneinander abgepackt vor, vorzugsweise in Form einer Einmalverpackung. Im Folgenden wird die Erfindung näher beschrieben.
Die Haftung zwischen Komponente i) und ii) kann vollständig aufgehoben sein. Für den behandelnden Zahnarzt ist klar, dass er dann die Präparation der Kavität. - analog zu der beim Amalgam gebräuchlichen Methode - so vornehmen muss, dass die Retention des Füllungsmaterials auf mechanischem Weg erfolgt (sogenannte Unterschnittpräparation). Radikalbildende Initiatoren sind in der Literatur ausführlich beschrieben (J.-P- Fouassier, Photoinitiation, Photopolymerization and Photocuring, Hanser Publishers, Munich, Vienna, New York, 1995). Sie können durch UV- oder sichtbares Licht aktivierbare Substanzen sein, wie Benzoinalkylether, Benzilketale, Acylphosphinoxide oder aliphatische und aromatische 1 ,2-Diketonverbindungen, beispielsweise Campherchinon, wobei die Katalysatoraktivität durch Zusatz von Aktivatoren, wie tertiären Aminen oder organischen Phosphiten, in an sich bekannter Weise beschleunigt werden kann.
Wird nun beispielsweise im Versiegelungssystem ein Acylphosphinoxid als Radikalinitiator verwendet und im Füllungsmaterial ein Campherchinon- Aminsystem, so kann beispielsweise der Katalysator des Füllungsmaterials - also das Amin - durch Zusätze im Adhäsivsystem - beispielsweise von Säuren - gehemmt werden. Dies geschieht dergestalt, dass beim Inkontaktbringen des Füllungsmaterials mit dem Adhäsiv die Säure aus dem Adhäsiv in das Füllungs- material eindringt, dort das Amin protoniert und dieses damit als Radikalakzeptor unbrauchbar macht. Demzufolge kann in der Grenzschicht keine Radikalinitiierung stattfinden und es ist keine Haftung zwischen Füllungsmaterial und Adhäsiv möglich.
Bei der Verwendung von Säuren als Komponente iii) sind solche bevorzugt, die über eine ausreichende Beweglichkeit der Protonen verfügen, d.h. entweder einen pKs-Wert von < 4,75 haben, oder, wenn ihr pKs-Wert höher oder gleich 4,75 ist, in ausreichender Menge zur Verfügung stehen. Dies bedeutet für erstere Säuren beispielsweise die Verwendung von starken anorganischen Säuren, wie Mineralsäuren, z. B. Salzsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Supersäuren, wie HSbFδ oder HBF , Lewissäuren, wie z.B. BF3-Addukte, saure Metallsalze, wie FeCI3, AgNO3, oder Komplexsäuren oder Vorstufen von Säuren, wie Säurechloride oder Anhydride. Genauso können Verbindungen eingesetzt werden, die mit Wasser oder Alkoholen starke Säuren bilden, wie gesättigte oder ungesättigte Carbonsäurehalogenide. Ebenfalls geeignet sind ungesättigte Phophorsäure- und Phosphonsäurederivate, wie sie in der DE-A-198 06 572.8 und der EP-A-0 909 761 beschrieben sind. Genauso bevorzugt sind die hydrolysestabilen, polymerisierbaren Acrylphosphon- säuren der DE-A-197 46 708.
Besonders bevorzugt ist der Einsatz obiger Säuren im Adhäsivsystem, wobei in einer bevorzugteren Ausführung das Füllungssystem ein initiatorsystem aus Campherchinon und aliphatischen Amin enthält.
Für zweitere Säuren, wie schwächer saure Essigsäure- oder Kohlensäurederivate, gilt, dass sie im Sinne der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen in solcher Menge zur Verfügung gestellt werden müssen, dass auf der Versiegelungsschicht ein pH-Wert von kleiner 6 entsteht. Werden im Adhäsivsystem beispielsweise Verbindungen verwendet, die selbst polymerisierbar sind und zusätzlich in der Lage sind, Protonen freizusetzen, so entsprechen diese Verbindungen der Komponente iii) und ihr Gehalt kann zwischen 0,1 bis 99 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 3 bis 90 Gew.-% und besonders bevorzugt zwischen 5 bis 75 Gew.-%, liegen. Der Gehalt an anderen Säuren kann - je nach Säurestärke - zwischen 0,1 bis 80 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 3 bis 70 Gew.-% und besonders bevorzugt zwischen 5 bis 60 Gew.-% liegen.
Ebenfalls geeignet sind saure Füllstoffe, wie Citronensäure, oder sauer funktionali- sierte Gläser oder Quarze oder solche, die die Protonen über andere Mecha- nismen zur Verfügung stellen, wie saure lonentauscher in Kombination mit löslichen Salzen. Es ist auch denkbar, diese sauren Füllstoffe ebenfalls im Adhäsivsystem einzusetzen, wobei dann ihr Gehalt zwischen 3 bis 60 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 5 bis 53 Gew.-% und besonders bevorzugt zwischen 7 bis 45 Gew.-% liegen sollte. Werden sie im Füllungsmaterial verwendet, so liegt der Gehalt zwischen 30 bis 85 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 40 bis 82 Gew.-% und besonders bevorzugt zwischen 50 bis 80 Gew.-%.
Wenn sich die Säuren und/oder sauren Füllstoffe nicht direkt in die Matrix des Adhäsivs bzw. des Füllungsmaterials einarbeiten lassen, so ist es auch denkbar, . auf das Adhäsiv nachträglich eine gelöste oder suspendierte Säure bzw. einen sauren Füllstoff aufzubringen, die bzw. der anschließend in das Adhäsiv eindringt oder diffundiert. Bevorzugte Lösemittel sind solche, wie Wasser, Alkohole, Ketone, wie Aceton, Methylethylketon oder auch kurzkettige, polymerisierbare Verbindungen, wie 2-Hydroxymethacrylat oder (2,3-Epoxypropyl)-methacrylat.
Grundsätzlich können die Säurestärken der verwendeten Säuren durch Zusätze von Metallsalzen, deren Metallion eine hohe Affinität zu der Säureaniongruppe haben, erhöht werden.
Eine weitere Möglichkeit der erfindungsgemäßen Ausführung ist beispielsweise der Zusatz von Kationen, die fähig sind starke Kation-Amin-Komplexe zu bilden, wie Kupfer-, Zink-, Cobalt-, Silber- oder Eisenionen.
Der Einsatz dieser Verbindungen kann in Mengen von zwischen 0,01 bis 20 Gew.- %, vorzugsweise zwischen 1 bis 10 Gew.-% und besonders bevorzugt zwischen 1 bis 5 Gew.-% erfolgen.
Eine andere Möglichkeit der erfindungsgemäßen Ausführung ist beispielsweise der Zusatz von nicht initiierenden Aminen - also Aminen ohne abstrahierbare α- Protonen, wie Triphenylamin oder andere HALS [hindered amine light stabilizers] - zu - in diesem Fall - dem Adhäsiv. Da auch hier das Amin in der Grenzschicht in das Füllungsmaterial diffundiert, übernimmt es dort den Platz des ursprünglichen Initiator-Amins und verhindert damit die Polymerisation in der Grenzschicht, was eine „Nichthaftung" zur Folge hat. Als Beispiele für die HALS seien Triarylamine, wie Triphenylamin, 1 ,2,2,6,6-Pentamethylpiperidine oder Verbindungen, wie Tinuvin 292 oder Tinuvin 123 (Fa. Ciba Speciality Chemicals, Schweiz), genannt. Der Einsatz dieser Amine kann in Mengen von zwischen 0,01 bis 22 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 1 bis 15 Gew.-% und besonders bevorzugt zwischen 1 bis 12 Gew.-% erfolgen.
Genauso ist es beispielsweise möglich, das lichtsensible Molekül - also beispielsweise das Campherchinon - nach dem gleichen Mechanismus durch Zusätze in der Grenzschicht zu inhibieren. Für dieses Zusätze seien beispielsweise genannt:
Komplexbildner für beispielsweise Benzoinalkylether, Benzilketale, Acylphosphinoxide oder aliphatische und aromatische 1 ,2-Diketonverbindungen (beispielsweise Campherchinon), wie Li-Salze oder zweiwertige chelatisierende Kationen. - Verbindungen, die mit den zuvor gennanten Molekülen sehr schnell reagieren, wie primäre Amine, Thiole oder Hydrazine.
Der mengenmäßige Einsatz dieser Verbindungen erfolgt zwischen 0,01 bis 22 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 1 bis 15 Gew.-% und besonders bevorzugt zwischen 1 bis 12 Gew.-%.
Geeignete Initiatorsysteme zur Auslösung der radikalischen Polymerisation über einen Redox-Mechanismus sind auch beispielsweise die Systeme Peroxid/Amin, Peroxid/Barbitursäurederivate oder Peroxid/Säuren.
Sind solche Systeme in einer der beiden Komponenten i) oder ii) vorhanden, so ist es beispielsweise möglich, in der anderen Komponente Zusätze zu verwenden, die das Amin irreversibel binden, wie durch Säurechloride oder Säureanhydride.
Selbstverständlich kann auch das Peroxid in einer solchen Weise inhibiert werden.
Ist die eine der beiden Komponenten i) oder ii) kationisch härtend, so sind in der anderen Komponente Zusätze denkbar, die das kationische Initierungssystem stören. Als solche Zusätze sind beispielsweise geeignet:
- Basische Verbindungen, wie Amine, basische Salze, beispielsweise die Oxide oder Hydroxide der Elemente der ersten bis dritten Hauptgruppe oder Nebengruppe, oder basische Füllstoffe, wie feinkörnige Gläser, und Alkoholat- salze. Des weiteren geeignet sind Alkali- und Erdalkalihalogen.de und - pseudohalogenide. Besonders bevorzugt sind Li-Salze , insbesondere Li-salze starker Säuren wie Li-Haiogenide und Li-Tosylate.
- Bei Verwendung von Photoinitiatorsystemen, wie sie in der DE-A-197 36 471 und in der DE-A-197 43 564 beschrieben sind, eignen sich beispielsweise Zusätze, wie die oben beschriebenen Säuren, Acylphophin-oxide, oder nicht initiierende Elektronendonoren.
Der Einsatz dieser Verbindungen kann in Mengen von zwischen 0,01 bis 30 Gew.- %, vorzugsweise zwischen 1 bis 25 Gew.-% und besonders bevorzugt zwischen 1 bis 20 Gew.-% erfolgen.
Wenn sich diese Verbindungen aufgrund von beispielsweise Löslichkeiten oder anderen Effekten nicht selbst in die Komponenten i) oder ii) unmittelbar einarbeiten lassen, ist es möglich, sie separat in einem geeigneten Lösungsmittel WO 01/28501 PCTYEP0O/1O342
11 zu lösen oder suspendieren und erst dann auf eine der jeweiligen Komponenten aufzubringen, wobei die gelösten oder suspendierten Verbindungen anschließend in die jeweiligen Komponenten eindringen oder diffundieren.
Das Aufbringen der Komponenten i) und ii) erfolgt in üblicher Weise. Dabei wird die Zahnhartsubstanz bei einer bevorzugten Ausführungsform vor dem Aufbringen der Komponente i) nicht geätzt. Weist die Komponente iii) saure Eigenschaften auf, ist ein separater Ätzschritt auch nicht erforderlich, da der Ätzvorgang während des Auftragens erfolgt.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Komponente ii) unmittelbar nach der Komponente i) aufgebracht.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Beispielen näher beschrieben, wobei diese als Ausführungsbeispiele und in keiner Weise limitierend zu verstehen sind.
Haftmessunq an Rinderzähnen durch adhäsive Befestigung eines Füllunqs- materials:
Die Überprüfung des Haftverbundes erfolgte durch einen Haftabzugsversuch an Rinderzähnen. Pro Versuch wurden 5 frisch extrahierte Rinderzähne mittels Schleifpapier soweit abgeschliffen, dass eine ausreichend große freiliegende Dentinfläche entstand. Auf diese Flächen wurden jeweils Wachsplättchen mit einem ausgestanzten Loch von 6 mm geklebt, um eine standardisierte Haftfläche zu erhalten. Auf die Dentinflächen wurde dann eine zur vollständigen Benetzung der Prüfoberfläche ausreichende Menge der Versuchsmischungen mit einem Microbrush 20 sec. lang eingearbeitet, kurz mit Druckluft Verblasen und mittels eines Lichtpolymerisationsgerätes (Elipar Highlight®, Fa. ESPE) für 20 Sekunden polymerisiert. Anschließend wurde das Füllungsmaterial (Pertac II, Fa. ESPE, Seefeld) in die Aussparungen der Wachsplättchen eingebracht und durch 40 sec. Belichtung auspolymerisiert. Das Wachsplättchen wurde entfernt und die Prüfkörper 24 h bei 36°C und 100% Luftfeuchtigkeit gelagert. Dann wurden die Prüf- ' körper in einem Zugversuch (Zwick Universalprüfmaschine) abgezogen. Die dabei ermittelten Haftwerte sind Tabelle 1 zu entnehmen. Zur Beurteilung des Verbleibs der Versieglermischung werden die Versieglermischungen mit 10 ppm Rhodamin B (Fa. Merck, Darmstadt) versetzt und der Haftverbund untersucht.
Nach Durchführung des Haftversuchs wird jeweils von Füllungsmaterial und Zahnhartsubstanz senkrecht zur Zahn- bzw. Füllungsfläche ein Schnitt von einer Dicke von 200 Mikrometer angefertigt. Die Schnitte von Zahnhartsubstanz und Füllungsmaterial werden mittels eines Fluoreszenzmikroskops (beispielsweise Axioplan, Fa. Zeiss) betrachtet und der Verbleib des Versieglermischung bestimmt.
Herstellung der Referenzmischung:
Zur Herstellung von 10 g der Referenzmischung werden die folgenden Bestandteile intensiv miteinander vermischt:
- 3,000 g (30 Gew .-%) 2-Hydroxyethylmethacrylat; - 6,900 g (69 Gew.-%) 10-Methacryloyloxyethylphosphat;
- 0,100 g (1 Gew.-%) Bis(2,6-dichlorbenzoyl)-(4-butylphenoxy)phosphinoxid;
Herstellung der erfindungsgemäßen Versieqlermischunq 1 :
Zur Herstellung von 10 g der Versieglermischung 1 werden die folgenden Bestandteile intensiv miteinander vermischt:
- 1 ,200 g (12 Gew .-%) Phosphorsäure;
- 3,000 g (30 Gew.-%) 2-Hydroxyethylmethacrylat;
- 5,700 g (57 Gew.-%) 10-Methacryloyloxyethylphosphat;
- 0,100 g (1 Gew.-%) Bis(2,6-dichlorbenzoyl)-(4-butylphenoxy)phosphinoxid;
Herstellung der erfindungsqemäßen Versieglermischunq 2:
Zur Herstellung von 10 g der Versieglermischung 2 werden die folgenden Bestandteile intensiv miteinander vermischt:
- 1 ,600 g (16 Gew .-%) Citronensäure; - 2,600 g (26 Gew.-%) 2-Hydroxyethylmethacrylat; - 5,700 g (57 Gew.-%) 10-Methacryloyloxyethylphosphat;
- 0,100 g (1 Gew.-%) Bis(2,6-dichlorbenzoyl)-(4-butylphenoxy)phosphinoxid;
Herstellung der erfindungsgemäßen Versieglermischung 3: Zur Herstellung von 10 g der Versieglermischung 3 werden die folgenden Bestandteile intensiv miteinander vermischt:
- 0,800 g (8 Gew.-%) Triphenylamin;
- 2,600 g (34 Gew.-%) 2-Hydroxyethylmethacrylat;
- 5,700 g (57 Gew.-%) 10-Methacryloyloxyethylphosphat; - 0,100 g (1 Gew.-%) Bis(2,6-dichlorbenzoyl)-(4-butylphenoxy)phosphinoxid;
Herstellung der erfindungsgemäßen Versieglermischung 4:
Zur Herstellung von 10 g der Versieglermischung 4 werden die folgenden Bestandteile intensiv miteinander vermischt: - 0,600 g (6 Gew.-%) wässrige LiCI-Lösung (15,67 Gew.-%-ig);
- 3,000 g (30 Gew.-%) 2-Hydroxyethylmethacrylat;
- 6,300 g (63 Gew.-%) 10-Methacryloyloxyethylphosphat;
- 0,100 g (1 Gew.-%) Bis(2,6-dichlorbenzoyl)-(4-butylphenoxy)phosphinoxid;
Die Versieglermischung 4 wurde bei den Haftmessungsversuchen in Verbindung mit einem kationisch härtenden Füllungsmaterial anstelle von Pertac II eingesetzt.
Die Herstellung des kationisch härtenden Füllungsmaterial ist nachfolgend beschrieben:
In einem Dreifingerkneter werden die folgenden Bestandteile zu einer homogenen Paste geknetet. Man verwendet auf 100 g Paste:
- 75,000 Gew.-% (75,000 g) Quarz (mittlere Korngröße 0,9 μm, wurde mit 5 Gew.-% Glycidyloxypropyltrimethoxysilan silanisiert);
- 0,525 Gew.-% (0,525 g) 4-Methylphenyl-4-isopropylphenyl-iodoniumtetrakis- (penta-fluorophenyl)borat; - 0,223 Gew.-% (0,223 g) Campherchinon (Fa. Merck, Darmstadt); 0,001 Gew.-% (0,001 g) Ethyl-4-dimethylaminobenzoat (Fa. Merck, Darmstadt);
0,001 Gew.-% (0,001 g) 2-Butoxyethyl-4-dimethylaminobenzoat; 12,125 Gew.-% (12,125 g) 3,4-Epoxycyclohexyl-3,4-epoxycyclohexancarboxy- lat;
12,125 Gew.-% (12,125 g) 1 ,3,5,7-Tetrakis-(2,1-ethandiyl-3,4-epoxycyclo- hexyl)-1 ,3,5,7-tetramethylcyclotetrasiloxan.
Herstellung der erfindungsgemäßen Versieqlermischung 5: Entsprechend den Versiegleπnischungen 1 bis 4 werden die folgenden Bestandteile miteinander vermischt und sowohl die Haftung als auch der Verbleib der Versieglerschicht untersucht:
- Methacrylierte Phosphorsäureester;
- Wasser - Hydroxyethylenmethacrylat;
- Bis-GMA ;
- Acylphosphinoxid;
Die Haftung betrug auf Dentin 3,5 MPa; die Versiegierschicht verblieb überwiegend auf der Zahnhartsubstanz.
Tabelle 1 : Haftung der in den Beispielen beschriebenen Versieglermischungen:
* Mittelwert aus je 5 Messungen
Bei den Versieglermischungen 1 bis 4 erfolgte keine Haftung des Füllungsmaterials am Bond. Das Bond verblieb nach Entfernung des Füllungs- materials weitgehend unbeschädigt auf der Zahnhartsubstanz. Bei der Referenzmischung verblieb die Versieglermischung dagegen überwiegend auf dem Füllungsmaterial.
Da bei den erfindungsgemäßen Versieglermischungen diese überwiegend auf der Zahnhartsubstanz verbleiben, ist dadurch nachgewiesen, dass die Haftung der Versieglermischung zur Zahnhartsubstanz höher ist als zum jeweiligen Füllungsmaterial.

Claims

Patentansprüche
1. Füllungssystem, enthaltend als Komponente i) ein Versieglersystem, das fähig ist, auf der Zahnhartsubstanz zu haften, als Komponente ii) ein für die restaurative Zahnheilkunde geeignetes Füllungsmaterial, wobei das
Füllungssystem zusätzlich eine Komponente iii) in Komponente i) und/oder Komponente ii) enthält, die die Aushärtung der jeweils anderen Komponente durch Störung des Aushärtungsmechanismus nur in der Grenzschicht zwischen Versiegler und Füllungsmaterial derart herabsenkt, dass die Haftung zwischen Komponente i) und ii) geringer ist als die Haftung der Komponente i) an der Zahnhartsubstanz.
2. Füllungssystem gemäß Anspruch 1 , wobei eine der Komponenten i) oder ii) als Initiierungssystem ein Campherchinon/Aminsystem enthält, die andere Komponente durch ein Acyiphosphinsystem initiiert wird und die Komponente iii) Protonen freisetzen kann.
3. Füllungssystem gemäß Anspruch 1 , wobei das Füllungsmaterial kationisch ist und die Komponente iii) sich in einer Komponente i) befindet, die radikalisch härtet.
4. Füllungssystem gemäß Anspruch 3, wobei die Komponente iii) eine Lithium- Verbindung und/oder basisch ist.
5. Füllungssystem gemäß einer der Ansprüche 1 bis 4, wobei vor dem Aufbringen der Komponente i) die Zahnhartsubstanz nicht geätzt wird.
6. Füllungssysteme gemäß einer der Ansprüche 1 bis 5, wobei unmittelbar nach dem Aufbringen der Komponente i) die Komponente ii) aufgebracht wird.
7. Kit, umfassend ein Füllungssystem, enthaltend als Komponente i) ein Versieglersystem, das fähig ist, auf der Zahnhartsubstanz zu haften, als Komponente ii) ein für die restaurative Zahnheilkunde geeignetes Füllungsmaterial, wobei das Füllungssystem zusätzlich eine Komponente iii) in Komponente i) und/oder Komponente ii) umfasst, die die Aushärtung der jeweils anderen Komponente durch Störung des Aushärtungsmechanismus nur in der Grenzschicht zwischen Versiegler und Füllungsmaterial derart herabsenkt, dass die Haftung zwischen Komponente i) und ii) geringer ist als die Haftung der Komponente i) an der Zahnhartsubstanz, wobei Versieglersystem und Füllungssystem getrennt voneinander abgepackt vorliegen.
8. Kit nach Anspruch 7, wobei die Komponente iii) ebenfalls getrennt abgepackt vorliegt.
9. Verfahren, umfassend die Schritte: a) Aufbringen eines Versieglersystems auf die Zahnhartsubstanz, b) gegebenenfalls Belichten des Versieglersystems, c) Aufbringen eines Füllungsmaterials, d) Belichten des Füllungsmaterials, wobei vor Schritt c) dann eine Substanz aufzubringen ist, die den Aushärtemechanismus in der Grenzschicht zwischen Versiegler und Füllungsmaterial derart herabsetzt, dass die Haftung zwischen Versieglersystem und Füllungsmaterial geringer ist als zwischen Versieglersystem und Zahnhartsubstanz, wenn weder das Versieglersystem noch das Füllungsmaterial eine solche Substanz enthalten.
10.Verfahren nach Anspruch 9, wobei vor Schritt a) die Zahnhartsubstanz nicht geätzt wird.
EP00974427A 1999-10-22 2000-10-20 Amalgamersatz Withdrawn EP1223911A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19951063A DE19951063A1 (de) 1999-10-22 1999-10-22 Amalgamersatz
DE19951063 1999-10-22
PCT/EP2000/010342 WO2001028501A1 (de) 1999-10-22 2000-10-20 Amalgamersatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1223911A1 true EP1223911A1 (de) 2002-07-24

Family

ID=7926614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00974427A Withdrawn EP1223911A1 (de) 1999-10-22 2000-10-20 Amalgamersatz

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7097456B1 (de)
EP (1) EP1223911A1 (de)
AU (1) AU1274101A (de)
DE (1) DE19951063A1 (de)
WO (1) WO2001028501A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1882469A1 (de) * 2006-07-28 2008-01-30 3M Innovative Properties Company Zubereitungen auf Polyetherbasis und deren Verwendung
CN105051087A (zh) 2012-12-18 2015-11-11 巴斯夫欧洲公司 基于萘二酰亚胺-亚乙烯基-低聚噻吩-亚乙烯基聚合物的半导体材料
EP2935289B1 (de) * 2012-12-19 2019-06-26 IGM Group B.V. Derivate von bisacylphosphinsäure, ihre herstellung und verwendung als photoinitiatoren
EP3539969A1 (de) 2018-03-14 2019-09-18 ETH Zurich Neuartige photoinitiatoren und deren anwendung

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4514372A (en) 1983-03-09 1985-04-30 Inco Limited Process of producing cobalt-containing solutions and salts
DE3414163A1 (de) 1984-04-14 1985-10-17 Kulzer & Co GmbH, 6393 Wehrheim Photopolymerisierbarer phosphathaltiger dentaler haftvermittler-lack
EP0423430B1 (de) 1989-10-19 1993-04-21 Heraeus Kulzer GmbH Dentales Haftmittel
DE19544670C2 (de) 1995-11-30 2003-01-09 Heraeus Kulzer Gmbh & Co Kg Verfahren zur Herstellung oligomerer Kondensationsprodukte aromatischer Tricarbonsäuren und Epoxy(meth)acrylaten
DE19603577C2 (de) 1996-02-01 2003-11-13 Heraeus Kulzer Gmbh & Co Kg Adhäsive
DE19743564A1 (de) 1996-10-26 1998-04-30 Henkel Kgaa Lösungsmittelfreie strahlungshärtbare Primer
JP4083257B2 (ja) * 1997-03-19 2008-04-30 株式会社ジーシー 歯科充填用レジン組成物
DE19736471A1 (de) 1997-08-21 1999-02-25 Espe Dental Ag Lichtinduziert kationisch härtende Zusammensetzungen und deren Verwendung
US6172131B1 (en) 1997-10-16 2001-01-09 Ivoclar Ag Hydrolysis-stable and polymerizable acrylphosphonic acids
AU743626B2 (en) * 1997-11-13 2002-01-31 3M Espe Ag Metal-free dental filling system as a substitute for amalgam
US6407148B1 (en) * 1997-11-13 2002-06-18 3M Espe Ag Metal-free dental filling system as a substitute for amalgam
US5997302A (en) * 1997-11-26 1999-12-07 Jeneric Pentron Incorporated Method for the formation of dental restorations from condensable composites
EP0923924B1 (de) * 1997-12-18 2005-03-09 Sun Medical Co., Ltd. Dentaladhäsivkit
US5980253A (en) * 1998-01-12 1999-11-09 3M Innovative Properties Company Process for treating hard tissues
DE19806572B4 (de) 1998-02-17 2007-01-25 3M Espe Ag Adhäsive Befestigung von dentalen Füllungsmaterialien
DE19937092A1 (de) * 1999-08-06 2001-02-08 Espe Dental Ag Adhäsivsysteme I

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0128501A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US7097456B1 (en) 2006-08-29
WO2001028501A1 (de) 2001-04-26
DE19951063A1 (de) 2001-04-26
AU1274101A (en) 2001-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1839640B1 (de) Härtbare, dentale Massen
DE69927638T2 (de) Restaurativer Dentalverbundstoff
DE102006019092B4 (de) Glasionomerzement mit zwei Pasten
DE10124028B4 (de) Selbstadhäsive Dentalmaterialien
DE102009005480B4 (de) Selbstklebender Zwei-Pasten-Typ-Gemischharzzahnzement
EP0423430B1 (de) Dentales Haftmittel
DE60201871T2 (de) Dentalklebstoffzusammensetzung
DE19942923A1 (de) Dentalklebersystem
DE19859989A1 (de) Dentales Klebe-Kit
DE2711234B2 (de) Klebemittel für Zähne und Zahnmaterial
EP2163235A1 (de) Dentalmaterialien mit hohem Biegemodul
DE3150285A1 (de) 1-methacryloxyaethan-1,1-diphosphonsaeure und deren salze sowie diese verbindungen enthaltende zahnzementmassen
DE19806572B4 (de) Adhäsive Befestigung von dentalen Füllungsmaterialien
EP2233123B2 (de) Selbsthaftender mehrkomponentiger Dentalwerkstoff
EP1173137B1 (de) Dentalmaterialien
EP1223911A1 (de) Amalgamersatz
DE4227167C2 (de) Dentalklebmassen
EP1200036B1 (de) Adhäsivsysteme
EP0930865B1 (de) Zusammensetzung und methode zur zahnrestaurierung
DE69832480T2 (de) Verfahren und zusammensetzung zur haftung an zahnstrukturen
EP2644183B1 (de) Polymerisierbare Dentalkomposite mit verbesserten Gebrauchseigenschaften, Verfahren zur Einstellung der Gebrauchseigenschaften polymerisierbarer Dentalkompositen, und nach diesen Verfahren optimierte Dentalkomposite
DE19701599C2 (de) Dentaladhäsive
WO2001010389A1 (de) Adhäsivsysteme
DE19719890B4 (de) Adhäsivsystem für dentale Zwecke
DE10256690A1 (de) Dentales Restaurationsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020507

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KLETTKE, THOMAS

Inventor name: WEINMANN, WOLFGANG

Inventor name: DEDE, KARSTEN

Inventor name: GASSER, OSWALD

Inventor name: LUCHTERHANDT, THOMAS

Inventor name: GUGGENBERGER, RAINER

Inventor name: FREY, OLIVER

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050419

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: 3M DEUTSCHLAND GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20120229