EP1220987A1 - Vorrichtung zum kuppeln mindestens eines nebenaggregats mit einem hauptaggregat - Google Patents

Vorrichtung zum kuppeln mindestens eines nebenaggregats mit einem hauptaggregat

Info

Publication number
EP1220987A1
EP1220987A1 EP01940127A EP01940127A EP1220987A1 EP 1220987 A1 EP1220987 A1 EP 1220987A1 EP 01940127 A EP01940127 A EP 01940127A EP 01940127 A EP01940127 A EP 01940127A EP 1220987 A1 EP1220987 A1 EP 1220987A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clutch
gear
rotation
ring
ring gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01940127A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus-Peter Schnelle
Stefan Tumback
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1220987A1 publication Critical patent/EP1220987A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/46Gearings having only two central gears, connected by orbital gears
    • F16H3/48Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with single orbital gears or pairs of rigidly-connected orbital gears
    • F16H3/52Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with single orbital gears or pairs of rigidly-connected orbital gears comprising orbital spur gears
    • F16H3/54Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with single orbital gears or pairs of rigidly-connected orbital gears comprising orbital spur gears one of the central gears being internally toothed and the other externally toothed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/04Starting of engines by means of electric motors the motors being associated with current generators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • F02N15/04Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears
    • F02N15/043Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the gearing including a speed reducer
    • F02N15/046Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the gearing including a speed reducer of the planetary type

Definitions

  • the invention relates to a device for coupling at least one auxiliary unit with a main unit, in particular a starter generator with an internal combustion engine, according to the preamble of the independent claim.
  • the known device has a planetary gear with a sun gear, which is rotatably connected to a drive shaft. Around the sun gear are planet gears, the axes of which are firmly connected to a pulley. The planet gears roll on a ring gear, which is connected to a clutch device.
  • This coupling device has two switching stages, the ring gear being rotatably connected to the planet gears in a first switching stage. In a second switching stage, the ring gear can be connected to a stationary frame via the coupling device.
  • the coupling device can be switched by means of an electromagnet. In the first position, in which the electromagnet is not energized the ring gear is firmly coupled to the planet gears. In the second switching position, the ring gear is firmly connected to the frame.
  • This device has the disadvantage that the drive shaft of the internal combustion engine is always coupled to the belt drive. This is particularly disadvantageous if, when the internal combustion engine is at a standstill, an auxiliary unit is to be driven by a motor-driven starter generator via a common belt drive.
  • an active shifting element here a magnetic coupling
  • the device must be adjusted from the outside.
  • a constant current supply is necessary for the active switching of the magnetic coupling and consequently additional energy has to be used.
  • the gear ratio is one between the drive shaft and the wheel or the pulley, which is particularly advantageous if the drive shaft drives a generator-operated starter generator via the pulley.
  • switching the planetary gear offers the possibility of transmitting a particularly high torque to the drive shaft in the case of a motor-driven starter generator.
  • the ring gear is designed as an intermediate ring, there is the possibility of arranging a second clutch on it, as a result of which the intermediate ring takes on further functions. Because the intermediate ring is on the one hand part of the first clutch and at the same time part of the planetary gear and on the other hand part of a second clutch, it is possible to switch the ratio of the device between the pulley and the drive shaft depending on the torque effect on the pulley.
  • the second clutch can be switched independently of the first clutch, since the clutches can thereby be designed independently of one another.
  • Main unit or internal combustion engine that is, when the planet carrier is immovable, no torque is transmitted to the main unit via the wheel or the pulley and thus via the sun wheel.
  • the wheel or the pulley is then only used as a pulley.
  • a mechanically driven air conditioning compressor can advantageously also take place during a vehicle standstill with the main assembly or internal combustion engine not being driven.
  • FIG. 1 shows a first arrangement of a main assembly with the device according to the invention and two auxiliary units
  • FIG. 2 shows a first exemplary embodiment of the device according to the invention
  • FIG. 5 and 6 show a second exemplary embodiment of the device according to the invention
  • FIG. 7, FIG. 8 and FIG. 9 show a third exemplary embodiment
  • FIG. 10 shows a fourth exemplary embodiment
  • FIG. 11 shows a fifth exemplary embodiment
  • FIG. 12 shows a sixth exemplary embodiment in a longitudinal section and FIG sixth exemplary embodiment in a cross section along the line XIII-XIII from FIG. 12,
  • FIG. 14 and FIG. 15 a seventh exemplary embodiment
  • FIG. 16 and FIG. 16A an eighth exemplary embodiment
  • FIG. 17 and FIG. 18 a ninth exemplary embodiment
  • FIG. 19 and FIG. 19A a last exemplary embodiment
  • FIG. 20A and FIG. 20B details of the exemplary embodiment according to FIG. 19,
  • FIG. 21 shows a second arrangement of a main unit with the device according to the invention and two secondary units.
  • Figure 1 shows an arrangement of a main unit 20 in an embodiment as an internal combustion engine.
  • the main unit 20 has a drive shaft 23 which is connected to a device 26.
  • the device 26 is connected by means of a gear 27 to an auxiliary unit 32, embodied as a so-called starter generator.
  • the transmission 27 is designed as a traction mechanism transmission.
  • an air conditioning compressor 35 is driven via the traction means 29 as a further auxiliary unit.
  • FIG. 2 shows the basic view of the device 26 in a first exemplary embodiment.
  • the device 26 has a planetary gear 38 with a sun gear 41, planet gears 44, a planet carrier 47 and a ring gear 50.
  • the ring gear 50 is connected to the
  • Sun gear 41 can be coupled.
  • the clutch 53 is designed as a freewheel.
  • the clutch 53 allows a relative rotation of the sun gear 41 with respect to the ring gear 50 in a first direction of rotation, in a second direction of rotation the clutch 53 locks, a relative rotation is in the second
  • the ring gear 50 can be locked by a second clutch 56, which can be switched independently of the first clutch 53.
  • a pin 57 engages in a groove 58 in the ring gear 50 in the exemplary embodiment shown.
  • the second clutch 56 is blocked by the pin 57. This is necessary, for example, if a start defined as a cold start is to take place.
  • a Cold start control then provides for the ring gear 50 to be locked by the second clutch 56 (external condition).
  • FIG. 3 shows a longitudinal section through the device 26.
  • the drive shaft 23 is rotatably connected to the planet carrier 47.
  • the planet carrier 47 has three axle journals 59, see also FIG. 2, on which the planet wheels 44 are rotatably mounted.
  • An intermediate ring 62 is designed such that it acts on the one hand as a ring gear 50 and on the other hand as an outer ring 65 of the first clutch.
  • the drive shaft 23 has a shaft journal 68 on which a hub 71 is rotatably mounted.
  • the hub 71 has a first axial section 74 which the planet wheels 44 as
  • Sun gear 41 is used.
  • a second axial section 77 of the hub 71 serves as the inner ring 80 of the first clutch 53.
  • the first clutch 53 is formed from the outer ring 65, clamping bodies 54 and the inner ring 80.
  • a disk-shaped region 86 adjoins the hub 71, to which a essentially cylindrical section 89 connects.
  • the essentially cylindrical section 89 forms with the disk-shaped area 86 and the hub 71 a wheel 92 which serves as a pulley for the belt 29.
  • the wheel 92 is thereby connected to a gear part of the planetary gear 38.
  • the intermediate ring 62 and thus the ring gear 50 can be locked by the coupling 56 by means of the pin 57 and the groove 58.
  • the clutch 56 is attached to an outer part, the crankcase of the internal combustion engine.
  • the first clutch 53 enables on the one hand a relative rotation between the sun gear 41 and the ring gear 50 and on the other hand the ring gear 50 rotates.
  • the planet carrier 47 does not rotate.
  • the planet gears 44 transmit the rotational movement of the sun gear 43 to the ring gear.
  • the opened clutch 56 under idealized assumptions, that is, no torque acts on the drive shaft 23 without acceleration and without friction. A small and insignificant torque only occurs when there is friction and when the rotating masses are accelerated.
  • This arrangement or this position of the second clutch 56 is particularly suitable when the main assembly 20 is not in operation, but an air conditioning compressor 35 is nevertheless to be driven. This case occurs when energy-saving vehicles with such
  • Main unit 20 or an arrangement according to Figure 1 are equipped, the internal combustion engine is not driven, but a vehicle interior air conditioning is still to take place.
  • the device 26 shown in Figure 4 is now determined by the second clutch 56, or its intermediate ring 62 and ring gear 50.
  • the wheel 92 is driven by the auxiliary unit 32 in motor operation, that is to say as a starter, the sun wheel 41 drives it
  • Planetary gear 44 on which roll on the ring gear 50 found.
  • the planet carrier is moved 47 m in the first direction of rotation. Because the planet carrier 47 is connected in a rotationally fixed manner to the drive shaft 23, a torque is brought about on the drive shaft 23.
  • this Main unit 20 an internal combustion engine and the drive shaft 23, for example a crankshaft, this enables the internal combustion engine to be turned on.
  • the first clutch 53 is opened.
  • the internal combustion engine drives the planet wheels 44 via the planet carrier 47 and thereby the sun wheel 41 or the wheel 92.
  • the first outer ring 65 which is determined by means of the clutch 56, also enables generator operation of the auxiliary unit 32.
  • the freewheel 53 also rotates here; the high gear ratio causes the wheel 92 to rotate faster than the drive shaft 23. This allows the auxiliary unit 32 to deliver a high electrical output even at low engine speeds, which is due to its own high speed. However, this is only possible with an actively switchable clutch 56, not with a one-way clutch 56, FIG. 7.
  • the second exemplary embodiment is shown in FIG.
  • the second clutch 56 is a brake 95. If, as shown in FIG. 5, the wheel 92 is driven by the auxiliary unit 32 in motor mode with the unbraked ring gear 50 or intermediate ring 62, an air conditioning compressor 35 can in turn be turned off when the internal combustion engine is switched off. see also Figure 1 operated. In this case it is
  • the sun gear 41 which continues to rotate in the first direction of rotation, causes not only a rotational movement of the planet gears 44, but also a rotation of the planet carrier 47 in the first direction of rotation when the braking force acting on the intermediate ring 62 and thus the ring gear 50 is braked, FIG. 6.
  • FIG. 3 A basic cross section of the third exemplary embodiment is shown in FIG. This third
  • Exemplary embodiment like the exemplary embodiments above, has a sun gear 41, planet gear 44, a planet carrier 47 and a ring gear 50 or an intermediate ring 62.
  • the first clutch 53 acts between the sun gear 41 and the intermediate ring 62.
  • Coupling 53 in turn prevents the intermediate ring 62 from rotating with respect to the sun gear 41 in the first direction of rotation.
  • the intermediate ring 62 is an inner ring 98 of the second clutch 56.
  • the second clutch 56 is also of the first clutch 20
  • a second outer ring 101 is rotatably connected to an outer part, here in turn the Kurbeigehause.
  • the second clutch 56 is arranged between the second outer ring 101 and the intermediate ring 62 such that the intermediate ring 62 is in the first
  • the first clutch 53 locks this first clutch 53.
  • the sun gear 41 rotates with the planet carrier 47 and the intermediate ring 62 or the first outer ring 65 as a block, that is, the sun gear 41 runs at the same speed as that Planet carrier 47 um.
  • the second clutch 56 enables the second inner ring 98 or the intermediate ring 62 to be rotated in the first direction of rotation on the basis of the kinematic conditions (inner condition).
  • the wheel 92 is taken along by the rotating sun wheel 41 and the auxiliary unit 32 is thereby operated as a generator.
  • the air conditioning compressor 35 is also operated by the traction mechanism drive.
  • the speed ratio between drive shaft 23 or crankshaft and wheel 92 is 1.
  • the sun gear 41 is driven by the auxiliary unit 32 in the first direction of rotation. Due to the rotational resistance of the planet carrier 47, which is connected to the persistent drive shaft 23, the planet carrier 47 rotates after overcoming the breakaway torque of the main assembly 20 or the internal combustion engine at a reduced rotational speed compared to the sun gear 41. Because of the force and torque relationships, the first clutch 53 enables the sun gear 41 to be rotated in the first direction of rotation. On the other hand, due to the kinematic conditions (internal condition), the second clutch 56 locks in the second direction of rotation, that is, counter to the first direction of rotation, so that the intermediate ring 62 is held, see also FIG. 9.
  • the fourth exemplary embodiment differs from the third exemplary embodiment in that the second outer ring 101 is initially not fixed in relation to the surroundings, that is to say to the crankcase of the internal combustion engine, see also FIG. 10. Rather, the second outer ring 101 as an outer part by a third
  • Coupling 104 can be coupled to the stationary environment in the embodiment as a blocking lever.
  • the auxiliary unit 32 drives the wheel 92 when the main unit 20 is stationary or the internal combustion engine is stationary, for example as in FIG. 1, the air conditioning compressor 35 is operated when the third clutch is disengaged.
  • the sun gear 41 driven by the auxiliary unit 32, rotates in the first direction of rotation.
  • the planet carrier 47 held by the unmoved drive shaft 23, also remains stationary. Due to the rotating planet gears 44, the intermediate ring 62 rotates in the second direction of rotation, and takes the second outer ring 101 with it via the locking second clutch 56. This means that even when the main unit is not driven 20 or non-rotating drive shaft 23 a drive of the air conditioning compressor 35 is possible.
  • the fifth exemplary embodiment according to FIG. 11 has a third clutch 104 in the form of a brake instead of a third clutch 104 in the form of a blocking lever. If the clutch 104 is opened, that is to say it does not produce any braking torque on the second outer ring 101, the same kinematic conditions as in the fourth exemplary embodiment are present with the blocking lever not engaging in the groove 58. If, according to the fifth exemplary embodiment, the auxiliary unit 32 drives the wheel 92 when the clutch 104 is initially open, the drive shaft 23 is not carried along via the planet carrier 47. If, however, the clutch 104 is applied to the second outer ring 101 with increasing force, the planet carrier 47 and thereby the drive shaft 23 are increasingly accelerated when the second clutch locks.
  • the angular momentum of the auxiliary unit 32 is additionally transmitted via the wheel 92 to the planet carrier 47 and thus to the drive shaft 23 and, as a result, the main unit 20 or the internal combustion engine is torn up, that is to say very strongly rotationally accelerated.
  • Vibration damping see also Figure 3, to introduce.
  • the connection between the Drive shaft 23 and the planet carrier 47 viewed as non-rotatable.
  • a sixth exemplary embodiment is shown in a longitudinal section in FIG.
  • Main assembly 20 has a drive shaft end 110 designed like a cylindrical ring, on the cylindrical outer circumference 113 of which a bearing 116 is arranged.
  • the bearing 116 supports the ring gear 50 on its outer circumference, which forms an outer ring 65 here.
  • the axle journals 59 for the planet gears 44 are fastened in an end face of the drive shaft 23.
  • the planet gears 44 mesh with their toothing with the toothing of the ring gear 50.
  • the first clutch 53 is arranged in the form of a one-way clutch in a hollow cylindrical recess 121. Both the planet wheels 44 and the first clutch 53 interact with a shaft journal 124 of the wheel 92.
  • the shaft journal 124 has the first axial section 74, which is designed as a sun gear 41 and interacts with the planet gears 44.
  • the second axial section 77 acts as an inner ring 80 with the first clutch.
  • the ring gear 50 has a cylindrical outer side 127, which acts as a friction cylinder 130 for the second clutch 56 designed as a friction clutch 133.
  • the friction clutch 133 is designed here as a friction brake, the friction band 139 of which can be placed on the distribution cylinder 130. In FIG. 12, the friction band 139 is rotated into the plane of the drawing for better understanding in order to clarify its position on the distribution cylinder 130. The details of the second clutch required are discussed in FIG. 13.
  • the function of the second clutch 56 is explained in more detail in FIG. 13. The illustration is only limited to the distribution cylinder 130 with the friction band 139 and the second clutch 56.
  • the first clutch 53 is different from the actual position in the device 26 for clarity shown in the foreground to clarify the effect between the planet carrier 47 and the sun gear 41.
  • the principle of the friction clutch 133 consists of the friction band 139 that is connected to a first link 146 of a four-link chain 149 via two joints 142 and 143.
  • the four-link chain 149 has two second links 152 which are rotatably fastened to a third fixed link 155.
  • the second clutch 56 has an actuator 158 that is responsible for a forced change in position of the first link 146.
  • the actuator 158 effects the position change of the first member by means of an element, not shown.
  • the auxiliary assembly 32 drives the sun gear 41 in the first direction of rotation (counterclockwise) via the transmission 27.
  • the drive shaft 23 and thus also the planet carrier 47 do not initially rotate.
  • the friction clutch 133 and thus the first link 146 are set such that the ring gear 50 cannot be turned in the second direction of rotation (clockwise). Because of the kinematic conditions in the planetary gear, this leads to the sun gear 41 driving the planet gears 44 which are supported on the ring gear 50, as a result of which the planet carrier 47 rotates in the first direction of rotation.
  • the one-way clutch or first clutch 53 enables a relative rotation between the sun gear 41 and the planet carrier 47. It contrasts with the angular velocity of the wheel 92 an angular velocity of the planet carrier 47 reduced to approximately one third. The torque acting on the drive shaft 23 is thereby increased to approximately three times.
  • the planet carrier 47 or the drive shaft end 110 takes the sun gear 41 with it via its cylindrical inner surface and via the first clutch 53 and the second axial section 77 and thus drives the auxiliary unit 32 and thus via the wheel 92 or its cylindrical section 89 the starter generator so that it can be operated as a generator.
  • the second clutch 56 is open.
  • the starter generator Via the wheel 92 and the transmission 27, the starter generator is operated as an auxiliary unit 32 at an increased speed, so that it is able to deliver more current in generator operation. If the speed of the internal combustion engine increases, the auxiliary unit 32 or the starter generator must not be overloaded during operation with the high gear ratio. Due to the high gear ratio, it would theoretically be possible to force a starter generator rotor so high that it was destroyed under centrifugal force. This must be prevented. In this context, the high translation level must be switched to the low translation level in good time.
  • Actuator 158 is not kinematically capable of this, this is only possible by changing the torque on sun gear 41. This means that before switching from the high gear ratio to the low gear ratio, the starter generator must be operated briefly by a motor in order to initiate a torque change on the ring gear 50 on the ring gear 50, thereby enabling the friction band 139 to be released and at the same time by means of the actuator 158 to bring the first link 146 into a neutral position. In order to finally achieve a low transmission ratio, the first link 146 must be tilted into the position as shown in FIG. 13 during the brief motor operation of the auxiliary unit 32. Then the application of the friction band 139 with simultaneous driving action of the auxiliary unit 32 leads to the ring gear 50 being stopped. If this switching process has been initiated and the second clutch 56 can be securely closed, the auxiliary unit 32 can be switched back to generator operation. After the second clutch 56 is closed, the auxiliary unit 32 is now driven with the low gear ratio.
  • this Device If, for example, a vehicle is equipped with a so-called automatic start-stop system, it is possible with this Device also achieve a so-called stationary air conditioning, as has already been explained using the examples above.
  • the auxiliary unit 32 drives an air conditioning compressor, which is also belt-driven, for example, whereby the stationary air conditioning is achieved.
  • the ring gear 50 rotates freely.
  • a so-called pulse start of an internal combustion engine is also possible with the aid of the device according to FIGS. 12 and 13.
  • the auxiliary unit 32 is used as a drive, as before.
  • the friction clutch is initially open, the friction band 139 is not present.
  • the sun gear 41 is driven by the auxiliary unit 32, and the ring gear 50 is moved in via the immovable planet carrier 47
  • Rotation offset (second direction of rotation).
  • the auxiliary unit 32 accelerates up to suitable higher speeds, so that the entire drive train between the auxiliary unit 32 up to the ring gear 50 has sufficient kinetic energy to turn the internal combustion engine after the friction clutch 133 has been closed via the torque finally caused on the planet carrier 47.
  • the first link 146 assumes the position shown in FIG. 13, that is to say a position shifted slightly to the right.
  • FIG. 14 This exemplary embodiment represents a variant based on the exemplary embodiment according to FIG. 7. While the second clutch 56 from FIG. 7 is independent of the rotational acceleration of the intermediate ring 62, the second clutch 56 in the exemplary embodiment according to FIG. 14 locks depending on the rotational acceleration of the intermediate ring 62
  • the clamp bodies 54 are mounted with their radially inward end in a trough 161 in which the clamp bodies 54 can be pivoted.
  • the clamp body 54 can also be pivoted by means of a hinge-like bearing between the clamping body 54 and the intermediate ring 62.
  • a compression spring 162 supported on the intermediate ring 62 brings about an initial position of the clamping body 54, which in this position has no contact with the second outer ring 101. If a drive torque for starting the internal combustion engine or the main assembly 20 is now introduced into the planetary gear 38 via the sun gear 41 via the motor-operated auxiliary assembly 32, the ring gear is moved with a high rotational acceleration.
  • the Klemmkorper 54 follows due to its own inertia only to a limited extent, is erected and finally in the locked position, cf. Fig. 15 brought.
  • the ring gear 50 or the intermediate ring 62 is blocked thereby.
  • the planetary gear 38 now transmits the torque of the auxiliary unit 32 to the
  • the second clutch 56 (inertia-switchable freewheel) enables the drive shaft 23 to be overtaken, as usually occurs during the starting process of an internal combustion engine. After such an overtaking of the drive shaft 23, the drive shaft 23 decelerates again with a high rotational acceleration, so that the second clutch 56 is brought into the locked position again.
  • the torque ratios in the planetary gear 38 are reversed.
  • the second clutch 56 does not lock, the ring gear 50 is freely rotatable.
  • the planetary gear 38 does not transmit any torque in this state.
  • the speed of the sun gear 41 therefore drops until it has reached the speed of the drive shaft 23. If this is the case, the first clutch 53 engages.
  • Other accessories such. B. the air conditioning compressor 35 are driven via the transmission 27. If the air conditioning compressor 35 is driven by the auxiliary unit 32 without transmitting a drive torque to the drive shaft 23, only a small torque is initially generated by the auxiliary unit 32.
  • the planetary gear 38 only moves slowly, so that the ring gear 50 or the intermediate ring 62 experiences only a small rotational acceleration.
  • the spring body 162 holds the clamp body 54 in its rest position, the second clutch 54 does not lock.
  • FIG. 16 shows a further exemplary embodiment based on the exemplary embodiment according to FIG. 7 in a partial section.
  • the second clutch 56 is replaced by the second clutch 56 shown in FIG. 16.
  • the intermediate ring 62 or second inner ring 98 is replaced by a second inner ring 98, which has at least one trough 161 on its cylindrical outer circumference, into which a clamping body 54 can be inserted.
  • An annular cage 164 is arranged between the inner ring 98 and the outer ring 101.
  • the cage 164 has an end face 167, from which small bolts 170 extend in the axial direction. These bolts 170 synchronize the movement of the clamping bodies 54.
  • the bolts 170 are arranged in a trough-like shape 173 of the clamping body 54, see also FIG. 16A.
  • the clamping body 54 consists on the one hand of the actual clamping part 176, which is located on one side of the bolt 170, and a lever part 179, which has the trough-like shape 173.
  • the lever part 179 is arranged on the other side of the bolt 170, so that the clamping part 176 and the lever part 179 are approximately diametrically opposed.
  • the center of gravity of the clamping body 54 is to the left of the trough 161.
  • On the lever part 179 a compression spring 185 is supported. If the inner ring 98 is rotated in the first direction of rotation (clockwise), the clamp body 54 is rotated somewhat clockwise in the trough 161, but the clamp body 54 does not lock the second clutch 56, the inner ring 98 can consequently rotate freely.
  • the second clutch 56 is also not locked. If the inner ring 98 carried out a rotational movement in the second direction of rotation - at a constant rotational speed - the second clutch 56 is also not locked. If the inner ring 98 is moved with a large angular acceleration in the second direction of rotation (counterclockwise), the clamping part 176 is rotated in the trough 161, so that the clutch 56 finally locks. This applies to low rotation speeds. If the rotational speed is very high, the centrifugal force of the clamping body 54 prevents the second clutch 56 from locking despite the rotational acceleration of the second direction of rotation. The mass of the lever part 179 thereby prevents the locking effect of the clamping bodies 54 when the inner ring 98 rotates.
  • the operation 27 , the device 26 and in the main unit can thus be prevented that, in the case of an electrical auxiliary unit 32, the drive stops the rotating ring gear 50 when a torque surge occurs and the main unit 20 is started.
  • the cage 164 also serves to synchronize the movement of the clamping bodies 54 and thereby distribute the load evenly over all the clamping bodies 54.
  • FIG. 17 shows a further variant of the second clutch 56.
  • clamping bodies 54 are in turn arranged.
  • a bistable spring 188 ensures that the cage 164 is slightly rotated with the bolts 170, and thus presses the bolts 170 onto the clamping bodies 54 in such a way that the clamping bodies 54 do not on the outer ring 101 apply and so no clamping effect is available. If there is a strong angular acceleration of the inner ring 98 m in the second direction of rotation, then one position of the bistable spring 188 is overcome, so that the cage 164 is displaced relative to the inner ring 98 in the first direction of rotation, so that the bolts 170 move
  • a lever 191 is hinged to the inner ring 98 at one end, with a central pin part 194 the lever 191 can slide in a radially outward groove 197 in the cage. If there is a strong angular acceleration of the inner ring 98 in the second direction of rotation, then a certain position of the bistable spring 188 is given up, the clamping bodies 54 move relative to the bolt 170 in the second direction of rotation and come to rest on the outer ring 101, see also Figure 18. At the same time, the bistable spring 188 changes its position and assumes a second position in which the relative position of the cage 164 to the inner ring 98 is determined.
  • the lever 191 moves or rotates at the same time around the pivot point on the inner ring 98 in the first direction of rotation, the bolt part 194 simultaneously slides radially inward in the groove 197. If the inner part 98 is again in the freewheeling direction, i. H. Moved in the first direction of rotation, the centrifugal force of a mass 199 on the lever 191 causes the cage 164 or its bolt 170 to be pressed again against the clamping bodies 54 and, as a result, these to be moved back into their raised starting position.
  • FIG. 19 A last exemplary embodiment is shown in FIG. 19.
  • This device 26 also has a planet carrier 47 connected to the drive shaft 23, on the axle journal 59 of which planet wheels 44 are arranged.
  • the planet gears 44 mesh with a ring gear 50 which is arranged on a ring gear carrier 200 so as to be axially displaceable.
  • the ring gear 50 can have two different positions 19, and on the other hand a position shifted to the right in FIG. 19A, a second clutch 56 acting in the position shifted to the right.
  • the second clutch 56 acts between the ring gear 50 and a stationary part 203.
  • the second clutch 56 is formed from a first form-locking element 206 and a second form-locking element 209 on the stationary part 203.
  • the planetary gear 38 here has helical teeth, so that an axial force results from a transmitted torque.
  • a spring-loaded locking element 212 enables fixed torque thresholds to be set for the switchover.
  • the thresholds are based on the force of the spring and the geometric conditions of a groove 213 into which the locking element 212 is pressed.
  • the switching thresholds for switching the locking of the second clutch 56 on and off can thus be determined independently of one another.
  • the second clutch 56 is locked by transmitting an acceleration of the wheel 92 via the planetary gear 38 into an acceleration of the ring gear 50 and the ring gear carrier 200.
  • the transmission torque is determined according to the swirl set by the rotational acceleration and the inertia of ring gear 50 and ring gear carrier 200. If this torque exceeds a certain threshold, the ring gear 50 is brought into the locked position. This process is triggered when the internal combustion engine or the main assembly 20 starts.
  • the second clutch 56 is opened by applying a negative torque via the wheel 92, which is supported by the locked ring gear 50. If this torque exceeds a certain threshold, the ring gear 50 in the open position shifted. This process is triggered, for example, when switching over to the generator operation of the auxiliary unit 32.
  • auxiliary unit 32 By suitably controlling the auxiliary unit 32, it is possible, for example, to control the position of the ring gear 50 as desired.
  • the translation of the planetary gear 38 can be switched on and off as desired.
  • the auxiliary unit 32 can thus be adjusted to the higher gear ratio, as a result of which higher powers of the auxiliary unit 32 are possible.
  • FIG. 20A shows a lock in an axial view.
  • This lock is arranged on the outer circumference of the ring gear carrier 200 between the ring gear 50 and the fixed part 203 between the two form-locking elements 206 and 209.
  • This lock 215 comprises a leaf spring part 218. At speeds that exceed a certain threshold, the leaf spring part 218 is bent outwards by the centrifugal force, FIG. 20B and thus locks the axial position of the ring gear 50.
  • the speed threshold itself can be pre-tensioned by the leaf spring 218 can be set.
  • the starter generator 32, the device 26 and the air conditioning compressor 35 are connected to one another via a traction means 29. Both a belt and a chain are suitable as traction means 29.
  • a gear transmission can also be used.
  • the starter generator 32 is connected to the also gear 92 designed as a gear.
  • the air conditioning compressor 35 is rotatably connected to a gear 113 and meshes with the wheel 92.
  • the wheel 110 can be in engagement with the wheel 92 indirectly via the gear 113.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

Vorrichtung zum Kuppeln mindestens eines Nebenaggregats mit einem Hauptaggregat
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Kuppeln von zumindest einem Nebenaggregat mit einem Hauptaggregat, insbesondere eines Startergenerators mit einer Brennkraftmaschine, gemäß der Gattung des unabhängigen Anspruchs .
Vorrichtungen zum Kuppeln von Nebenaggregaten mit einem Hauptaggregat sind bereits bekannt aus der DE 196 13 291 AI. Die bekannte Vorrichtung weist ein Planetengetriebe mit einem Sonnenrad auf, das mit einer Antriebswelle drehfest verbunden ist. Um das Sonnenrad herum sind Planetenräder angeordnet, deren Achsen mit einer Riemenscheibe fest verbunden sind. Die Planetenräder wälzen auf einem Hohlrad ab, das mit einer Kupplungsvorrichtung verbunden ist. Diese Kupplungsvorrichtung weist zwei Schaltstufen auf, wobei in einer ersten Schaltstufe das Hohlrad mit den Planetenrädern drehfest verbindbar ist. In einer zweiten Schaltstufe ist das Hohlrad über die Kupplungsvorrichtung mit einem ortsfesten Rahmen verbindbar. Die Kupplungsvorrichtung ist mittels eines Elektromagneten schaltbar. In der ersten Stellung, in der der Elektromagnet nicht bestromt ist, ist das Hohlrad mit den Planetenradern fest gekuppelt. In der zweiten Schaltposition ist das Hohlrad mit dem Rahmen fest verbunden.
Diese Vorrichtung weist den Nachteil auf, dass die Antriebswelle der Brennkraftmaschine immer mit dem Riementrieb gekoppelt ist. Dies ist insbesondere dann von Nachteil, wenn bei Stillstand der Brennkraftmaschine durch einen motorisch betriebenen Startergenerator ein Nebenaggregat über einen gemeinsamen Riementrieb angetrieben werden soll. Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Vorrichtung ist, dass zum Verstellen der Übersetzung des Planetengetriebes in jedem Fall ein aktives Schaltelement, hier eine Magnetkupplung, notwendig ist. Hinzu kommt, dass die Vorrichtung von außen verstellt werden muss. Ein weiterer Nachteil ist, dass zum aktiven Umschalten der Magnetkupplung eine standige Bestromung notwendig ist und demzufolge zusatzlich Energie aufgewendet werden muss.
Vorteile der Erfindung
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs ist es möglich, bei gemeinsamem Riementrieb zwischen Startergenerator, Brennkraftmaschine und einem weiteren Nebenaggregat dieses trotz Stillstand der Brennkraftmaschine anzutreiben, ohne dass auf die Brennkraftmaschine beziehungsweise das Hauptaggregat ein Moment übertragen wird. Dadurch ist es beispielsweise möglich, von einem motorisch betriebenen Nebenaggregat wie dem Startergenerator über das Rad der erfindungsgemaßen Vorrichtung ein Drehmoment beispielsweise auf einen Klimakompressor zu übertragen, ohne dabei auf das Hauptaggregat beziehungsweise dessen Antriebswelle ein Moment zu übertragen. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn das Hauptaggregat ausgeschaltet ist, sich also dessen Antriebswelle nicht dreht. Dies ist dann der Fall, wenn ein Fahrzeug mit einem stillstehenden Hauptaggregat weiterhin mit einem mechanisch angetriebenen Klimakompressor klimatisiert werden soll.
Durch die in den Unteranspruchen aufgeführten Merkmale sind weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Vorrichtung nach dem Hauptanspruch möglich.
Ist der Planetentrager mit einer Antriebswelle der
Brennkraftmaschine drehfest verbunden, ergibt sich das Übersetzungsverhältnis von eins zwischen der Antriebswelle und dem Rad beziehungsweise der Riemenscheibe, was insbesondere dann von Vorteil ist, wenn die Antriebswelle einen generatorisch arbeitenden Startergenerator über die Riemenscheibe antreibt.
Andererseits ergibt sich durch Umschaltung des Planetengetriebes die Möglichkeit, bei motorisch betriebenem Startergenerator ein besonders hohes Moment auf die Antriebswelle zu übertragen.
Ist das Hohlrad als Zwischenring ausgebildet, ergibt sich die Möglichkeit an diesem eine zweite Kupplung anzuordnen, wodurch der Zwischenring weitere Funktionen übernimmt. Dadurch, dass der Zwischenring einerseits ein Teil der ersten Kupplung und gleichzeitig ein Teil des Planetengetriebes darstellt und andererseits ein Teil einer zweiten Kupplung ist, ist es möglich, die Übersetzung der Vorrichtung zwischen Riemenscheibe und Antriebswelle je nach Momentenwirkung an der Riemenscheibe umzuschalten.
Insbesondere dann, wenn über das Rad beziehungsweise die Riemenscheibe ein Antriebsmoment auf die Antriebswelle beziehungsweise die Kurbelwelle wirkt, ergibt sich eine hohe Untersetzung, so dass die Momentenwirkung auf die Antriebswelle beziehungsweise auf die Kurbelwelle sehr hoch ist. Treibt dagegen die Antriebswelle den generatorisch arbeitenden Startergenerator über die Riemenscheibe an, wird der Startergenerator mit dem Übersetzungsverhältnis Eins angetrieben. Dementsprechend ist es von Vorteil, wenn die erste Kupplung und die zweite Kupplung die gleichen Sperrichtungen haben.
Es ist von Vorteil, wenn die zweite Kupplung von der ersten Kupplung unabhängig schaltbar ist, da die Kupplungen dadurch voneinander unabhängig auslegbar sind.
Wird durch Offnen der zweiten Kupplung die starre Verbindung des Zwischenrings mit einem ortsfesten Teil aufgehoben, hat es den Vorteil, dass bei nicht angetriebenem
Hauptaggregat beziehungsweise Brennkraftmaschine, das heißt bei unbeweglichem Planetentrager, über das Rad beziehungsweise die Riemenscheibe und damit über das Sonnenrad kein Moment auf das Hauptaggregat abgegeben wird. Das Rad beziehungsweise die Riemenscheibe wird dann nur als Umlenkrolle verwendet. Es kann dadurch vorteilhafterweise ein mechanisch angetriebener Klimakompressor auch wahrend eines Fahrzeugstillstands bei nicht angetriebenem Hauptaggregat beziehungsweise Brennkraftmaschine erfolgen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass der drehende Außenring bei nicht drehendem Planetentrager und drehendem Sonnenrad durch eine Bremse abbremsbar ist. Wird bei angetriebenem Rad, das heißt angetriebenem Sonnenrad der Außenring abgebremst, ist ein Drehimpuls auf die Kurbelwelle übertragbar und dadurch ein sogenannter Impulsstart der Brennkraftmaschine möglich. Zeichnungen
Die Erfindung wird nachstehend in mehreren Ausfuhrungsbeispielen anhand der zugehörigen Zeichnungen naher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine erste Anordnung eines Hauptaggregats mit der erfindungsgemaßen Vorrichtung und zwei Nebenaggregaten, Figur 2, Figur 3 und 4 ein erstes Ausfuhrungsbeispiel der erfindungsgemaßen Vorrichtung,
Figur 5 und Figur 6 ein zweites Ausfuhrungsbeispiel der erfindungsgemaßen Vorrichtung, Figur 7, Figur 8 und Figur 9 ein drittes Ausfuhrungsbeispiel, Figur 10 ein viertes Ausfuhrungsbeispiel, Figur 11 ein fünftes Ausfuhrungsbeispiel, Fig. 12 ein sechstes Ausfuhrungsbeispiel in einem Längsschnitt und Fig. 13 das sechste Ausfuhrungsbeispiel in einem Querschnitt gemäß der Linie XIII-XIII aus Figur 12,
Figur 14 und Figur 15 ein siebtes Ausfuhrungsbeispiel, Figur 16 und Figur 16A ein achtes Ausfuhrungsbeispiel, Figur 17 und Figur 18 ein neuntes Ausfuhrungsbeispiel, Figur 19 und Figur 19A ein letzte Ausfuhrungsbeispiel, Figur 20A und Figur 20B Einzelheiten zum Ausfuhrungsbeispiel nach Figur 19,
Figur 21 eine zweite Anordnung eines Hauptaggregats mit der erfindungsgemaßen Vorrichtung und zwei Nebenaggregaten.
eine zweite Anordnung des Hauptaggregats mit der erfindungsgemaßen Vorrichtung und zwei Nebenaggregaten mit einem Zahnradantrieb. Beschreibung der Ausfuhrungsbeispiele
Identische beziehungsweise gleichwirkende Bauteile sind mit gleichen Bezugszahlen bezeichnet.
Figur 1 zeigt eine Anordnung eines Hauptaggregats 20 in einer Ausfuhrung als Brennkraftmaschine. Das Hauptaggregat 20 hat eine Antriebswelle 23, die mit einer Vorrichtung 26 verbunden ist. Die Vorrichtung 26 ist mittels eines Getriebes 27 mit einem Nebenaggregat 32, ausgeführt als sogenannter Startergenerator verbunden. Das Getriebe 27 ist als Zugmittelgetriebe ausgeführt. Weiterhin wird über das Zugmittel 29 als weiteres Nebenaggregat ein Klimakompressor 35 angetrieben.
Figur 2 zeigt die prinzipielle Ansicht der Vorrichtung 26 in einem ersten Ausfuhrungsbeispiel. Die Vorrichtung 26 hat ein Planetengetriebe 38 mit einem Sonnenrad 41, Planetenradern 44, einem Planetentrager 47 und einem Hohlrad 50. Das Hohlrad 50 ist durch eine erste Kupplung 53 mit dem
Sonnenrad 41 kuppelbar. Die Kupplung 53 ist als Freilauf ausgeführt. Die Kupplung 53 lasst eine Relativdrehung des Sonnenrads 41 gegenüber dem Hohlrad 50 in einer ersten Drehrichtung zu, in einer zweiten Drehrichtung sperrt die Kupplung 53, eine Relativdrehung ist in der zweiten
Drehrichtung nicht möglich. Die Relativdrehung in der zweiten Drehrichtung wird durch Klemmkorper 54 verhindert. Das Hohlrad 50 ist durch eine zweite Kupplung 56 feststellbar, die von der ersten Kupplung 53 unabhängig schaltbar ist. Dazu greift im gezeigten Ausfuhrungsbeispiel ein Stift 57 in eine Nut 58 im Hohlrad 50 ein. Im dargestellten Beispiel wird die zweite Kupplung 56 durch den Stift 57 blockiert. Dies ist beispielsweise erforderlich, wenn ein als Kaltstart definierter Start erfolgen soll. Eine Kaltstartsteuerung sieht dann ein Feststellen des Hohlrades 50 durch die zweite Kupplung 56 vor (äußere Bedingung) .
Figur 3 zeigt einen Längsschnitt durch die Vorrichtung 26. Zum besseren Verständnis sind je zwei Klemmkorper 54 und je zwei Planetenrader 44 in die Zeichenebene gedreht. Die Antriebswelle 23 ist mit dem Planetentrager 47 drehfest verbunden. Der Planetentrager 47 weist drei Achszapfen 59 auf, siehe auch Figur 2, auf denen die Planetenrader 44 drehbar gelagert sind. Ein Zwischenring 62 ist derart ausgebildet, dass er einerseits als Hohlrad 50 und andererseits als Außenring 65 der ersten Kupplung wirkt. Die Antriebswelle 23 hat einen Wellenzapfen 68, auf dem eine Nabe 71 drehbar gelagert ist. Die Nabe 71 hat einen ersten axialen Abschnitt 74, der den Planetenradern 44 als
Sonnenrad 41 dient. Ein zweiter axialer Abschnitt 77 der Nabe 71 dient als Innenring 80 der ersten Kupplung 53. Die erste Kupplung 53 wird gebildet aus dem Außenring 65, Klemmkorpern 54 und dem Innenring 80. An die Nabe 71 schließt ein scheibenförmiger Bereich 86 an, an den ein im wesentlichen zylindrischer Abschnitt 89 anschließt. Der im wesentlichen zylindrische Abschnitt 89 bildet mit dem scheibenförmigen Bereich 86 und der Nabe 71 ein Rad 92, das als Riemenscheibe für den Riemen 29 dient. Das Rad 92 ist dadurch mit einem Getriebeteil des Planetengetriebes 38 verbunden. Der Zwischenring 62 und damit das Hohlrad 50 ist durch die Kupplung 56 mittels des Stifts 57 und der Nut 58 feststellbar. Die Kupplung 56 ist an einem Außenteil, dem Kurbelgehäuse der Brennkraftmaschine, befestigt.
Ist der Zwischenring 62, wie in Figur 2 und Figur 3 dargestellt, nicht verriegelt, und wird das Rad 92, beziehungsweise das Sonnenrad 41, wie in Figur 2 dargestellt entgegen dem Uhrzeigersinn, das heißt in eine erste Drehrichtung gedreht, und wird die Antriebswelle 23 aufgrund eines äußeren Drehwiderstands blockiert, so ermöglicht die erste Kupplung 53 einerseits eine Relativdrehung zwischen Sonnenrad 41 und Hohlrad 50 und andererseits dreht sich das Hohlrad 50. Der Planetentrager 47 dreht sich nicht. Die Planetenrader 44 übertragen die Drehbewegung des Sonnenrads 43 auf das Hohlrad. Im Fall der geöffneten Kupplung 56 wirkt unter idealisierten Annahmen, das heißt ohne Beschleunigung und ohne Reibung kein Drehmoment auf die Antriebswelle 23. Ein kleines und unbedeutendes Drehmoment tritt nur bei Reibung und bei Beschleunigung der Drehmassen auf. Dies bedeutet in Bezug auf Figur 1, dass das als Motor arbeitende Nebenaggregat 32 die Vorrichtung 26 beziehungsweise das Rad 92 als Umlenkrolle benutzt und nur den Klimakompressor 35 antreibt, ohne das Hauptaggregat 20 beziehungsweise die Brennkraftmaschine anzudrehen. Diese Anordnung beziehungsweise diese Stellung der zweiten Kupplung 56 eignet sich insbesondere dann, wenn das Hauptaggregat 20 nicht in Betrieb ist, aber dennoch ein Klimakompressor 35 angetrieben werden soll. Dieser Fall tritt dann auf, wenn bei energiesparenden Fahrzeugen, die mit einem solchen
Hauptaggregat 20 beziehungsweise einer Anordnung nach Figur 1 ausgestattet sind, die Brennkraftmaschine nicht angetrieben ist, aber dennoch eine Fahrzeugmnenraumklimatisierung erfolgen soll.
Die in Figur 4 dargestellte Vorrichtung 26 ist nunmehr durch die zweite Kupplung 56, beziehungsweise deren Zwischenring 62 und Hohlrad 50, festgestellt. Wird in diesem Fall das Rad 92 durch das Nebenaggregat 32 im Motorbetrieb, das heißt als Starter, angetrieben, so treibt das Sonnenrad 41 die
Planetenrader 44 an, die auf dem festgestellten Hohlrad 50 abwälzen. Gleichzeitig wird der Planetentrager 47 m der ersten Drehrichtung bewegt. Dadurch, dass der Planetentrager 47 mit der Antriebswelle 23 drehfest verbunden ist, wird ein Drehmoment auf die Antriebswelle 23 bewirkt. Ist das Hauptaggregat 20 eine Brennkraftmaschine und die Antriebswelle 23 beispielsweise eine Kurbelwelle, so wird dadurch ein Andrehen der Brennkraftmaschine ermöglicht. Die erste Kupplung 53 ist dabei geöffnet. Das Planetengetriebe 38 bewirkt bei festgehaltenem Hohlrad 50 eine Übersetzung, die zu einer Verstärkung des Drehmoments fuhrt, was für den Start des Verbrennungsmotors sehr vorteilhaft ist.
Andererseits wird in dieser Stellung auch ermöglicht, dass die Brennkraftmaschine über den Planetentrager 47 die Planetenrader 44 antreibt und dadurch das Sonnenrad 41 beziehungsweise das Rad 92. Damit ist durch den mittels der Kupplung 56 festgestellten ersten Außenring 65 auch ein generatorischer Betrieb des Nebenaggregats 32 möglich. Auch hier dreht der Freilauf 53; die hohe Übersetzung führt dazu, dass sich das Rad 92 schneller als die Antriebswelle 23 dreht. Damit kann das Nebenaggregat 32 auch bei kleinen Drehzahlen des Verbrennungsmotors eine hohe elektrische Leistung abgeben, was durch seine eigene hohe Drehzahl bedingt ist. Dies geht aber nur bei einer aktiv schaltbaren Kupplung 56, nicht bei einer Freilaufkupplung 56, Figur 7.
In Figur 5 ist das zweite Ausfuhrungsbeispiel dargestellt. In diesem zweiten Ausfuhrungsbeispiel ist die zweite Kupplung 56 eine Bremse 95. Wird, wie in Figur 5 dargestellt, bei ungebremstem Hohlrad 50 beziehungsweise Zwischenring 62 das Rad 92 durch das Nebenaggregat 32 im motorischen Betrieb angetrieben, so kann bei ausgeschalteter Brennkraftmaschine wiederum ein Klimakompressor 35, siehe auch Figur 1 betrieben werden. In diesem Fall ist die
Funktion die gleiche wie die zu Figur 2 beschriebene. Ist vorgesehen, bei ausgeschalteter Brennkraftmaschine, motorischem Betrieb des Nebenaggregats 32 und geöffneter Bremse 95 die Vorrichtung 26 zu betreiben (Standklimatisierung) , wird kein für ein Andrehen nutzbares Drehmoment an die Antriebswelle 23 abgegeben. Aufgrund dieser äußeren Bedingung bleibt die Bremse unbetatigt. Wird aufgrund einer äußeren Bedingung (Startwunsch) die Bremse 95 betätigt, das heißt, wird auf den Zwischenring 62 eine zunehmende Bremskraft ausgeübt, so verandern sich die kinematischen Verhaltnisse. Das weiterhin in der ersten Drehrichtung drehende Sonnenrad 41 bewirkt nicht nur eine Rotationsbewegung der Planetenrader 44, sondern bei auf den Zwischenring 62 wirkender Bremskraft und damit abgebremstem Hohlrad 50 auch eine Rotation des Planetentragers 47 in der ersten Drehrichtung, Figur 6. Je starker die Bremswirkung auf den Zwischenring 62 ist, desto schneller dreht sich schließlich der Planetentrager 47 in der ersten Drehrichtung um. Erreicht das über dem Planetentrager 47 abgegebene Drehmoment und die Drehzahl des Planetentragers 47 eine minimale Anlassdrehzahl der Brennkraftmaschine, so ist es möglich die Brennkraftmaschine dadurch anzudrehen. Je schneller die Bremse 95 ein Stillstehen des Hohlrades 50 beziehungsweise des Zwischenrings 62 erreicht, desto besser kann die Schwungenergie des Nebenaggregats 32 für den Start beziehungsweise einen Impulsstart der Brennkraftmaschine genutzt werden.
In Figur 7 ist ein prinzipieller Querschnitt des dritten Ausfuhrungsbeispiels gezeigt. Dieses dritte
Ausfuhrungsbeispiel weist, wie die Ausfuhrungsbeispiele zuvor, ein Sonnenrad 41, Planetenrader 44, einen Planetentrager 47 und ein Hohlrad 50 beziehungsweise einen Zwischenring 62 auf. Zwischen dem Sonnenrad 41 und dem Zwischenring 62 wirkt die erste Kupplung 53. Die erste
Kupplung 53 verhindert wiederum ein Drehen des Zwischenrings 62 gegenüber dem Sonnenrad 41 in der ersten Drehrichtung. In Abwandlung der bisherigen Ausfuhrungsbeispiele ist der Zwischenring 62 ein Innenring 98 der zweiten Kupplung 56. Die zweite Kupplung 56 ist ebenfalls von der ersten Kupplung 20
- 11 -
53 unabhängig schaltbar. Ein zweiter Außenring 101 ist drehfest mit einem Außenteil, hier wiederum dem Kurbeigehause verbunden. Die zweite Kupplung 56 ist derart zwischen dem zweiten Außenring 101 und dem Zwischenring 62 angeordnet, dass der Zwischenring 62 in der ersten
Drehrichtung gegenüber dem zweiten Außenring 101 verdrehbar ist. Entsprechend der ersten Kupplung 53 verhindern die Klemmkorper 54 ein Drehen des Innenrings 98 in der zweiten Drehrichtung gegenüber dem zweiten Außenring 101. Bei sonst unveränderter Anordnung, siehe auch Figur 1, lauft ein Generatorbetrieb wie folgt ab:
Die Antriebswelle 23, die mit dem Planetentrager 47 verbunden ist, treibt diesen in der ersten Drehrichtung an, Figur 8. Aufgrund der Momenten- beziehungsweise
Kraftverhaltnisse in der ersten Kupplung 53, sperrt diese erste Kupplung 53. Dies bedeutet, dass das Sonnenrad 41 mit dem Planetentrager 47 und dem Zwischenring 62 beziehungsweise dem ersten Außenring 65 als Block umlauft, das heißt, das Sonnenrad 41 läuft mit der gleichen Drehzahl wie der Planetentrager 47 um. Dagegen ermöglicht die zweite Kupplung 56 ein Drehen des zweiten Innenrings 98 beziehungsweise des Zwischenrings 62 in der ersten Drehrichtung aufgrund der kinematischen Verhaltnisse (innere Bedingung) . Durch das drehende Sonnenrad 41 wird das Rad 92 mitgenommen und dadurch das Nebenaggregat 32 generatorisch betrieben. Durch den Zugmitteltrieb wird auch der Klimakompressor 35 betrieben. Das Drehzahlverhaltnis zwischen Antriebswelle 23 beziehungsweise Kurbelwelle und Rad 92 ist hierbei 1.
Ist mit dem dritten Ausfuhrungsbeispiel ein Starterbetrieb vorgesehen, siehe auch Figur 9, so wird das Sonnenrad 41 vom Nebenaggregat 32 in der ersten Drehrichtung motorisch angetrieben. Durch den Drehwiderstand des Planetentragers 47, der mit der beharrenden Antriebswelle 23 verbunden ist, dreht sich der Planetentrager 47 nach Überwinden des Losbrechmoments des Hauptaggregats 20 beziehungsweise der Brennkraftmaschine mit gegenüber dem Sonnenrad 41 verminderter Drehgeschwindigkeit um. Aufgrund der Kraft- und Momentenverhaltnisse ermöglicht die erste Kupplung 53 ein Verdrehen des Sonnenrads 41 in der ersten Drehrichtung. Dagegen sperrt aufgrund der kinematischen Verhaltnisse (innere Bedingung) die zweite Kupplung 56 in der zweiten Drehrichtung, das heißt entgegen der ersten Drehrichtung, so dass der Zwischenring 62 festgehalten wird, siehe auch Figur 9.
Das vierte Ausfuhrungsbeispiel, eine Abwandlung des dritten Ausfuhrungsbeispiels, weist als Unterschied gegenüber dem dritten Ausfuhrungsbeispiel auf, dass der zweite Außenring 101 gegenüber der Umgebung, das heißt gegenüber dem Kurbeigehause der Brennkraftmaschine zunächst nicht festgesetzt ist, siehe auch Figur 10. Vielmehr ist der zweite Außenring 101 als Außenteil durch eine dritte
Kupplung 104 in der Ausfuhrung als Blockierhebel mit der ortsfesten Umgebung kuppelbar. Treibt bei diesem vierten Ausfuhrungsbeispiel das Nebenaggregat 32 das Rad 92 bei stillstehendem Hauptaggregat 20 beziehungsweise stillstehender Brennkraftmaschine an, zum Beispiel wie nach Figur 1, so wird bei geöffneter dritter Kupplung der Klimakompressor 35 betrieben. Das Sonnenrad 41, getrieben durch das Nebenaggregat 32, lauft dabei in der ersten Drehrichtung um. Der Planetentrager 47, festgehalten durch die unbewegte Antriebswelle 23, bleibt ebenfalls unbewegt. Durch die drehenden Planetenrader 44 dreht sich der Zwischenring 62 in der zweiten Drehrichtung, und nimmt über die sperrende zweite Kupplung 56 den zweiten Außenring 101 mit. Dadurch ist auch bei nicht angetriebenem Hauptaggregat 20 beziehungsweise nicht drehender Antriebswelle 23 ein Antrieb des Klimakompressors 35 möglich.
Halt die dritte Kupplung 104 durch Eingriff des Blockierhebels in die Nut 58 den zweiten Außenring 101 fest, so liegen die gleichen, bereits beschriebenen kinematischen Verhaltnisse wie beim dritten Ausfuhrungsbeispiel vor.
Das fünfte Ausfuhrungsbeispiel nach Figur 11 weist anstatt einer dritten Kupplung 104 in Form eines Blockierhebels eine dritte Kupplung 104 in Form einer Bremse auf. Ist die Kupplung 104 geöffnet, das heißt bewirkt sie kein Bremsmoment auf den zweiten Außenring 101, liegen die gleichen kinematischen Verhältnisse wie beim vierten Ausfuhrungsbeispiel bei nicht in die Nut 58 eingreifendem Blockierhebel vor. Treibt nach dem fünften Ausführungsbeispiel das Nebenaggregat 32 das Rad 92 bei zunächst geöffneter Kupplung 104 an, so wird keine Mitnahme der Antriebswelle 23 über den Planetentrager 47 bewirkt. Wird dagegen die Kupplung 104 an den zweiten Außenring 101 mit zunehmender Kraft angelegt, so wird der Planetentrager 47 und dadurch die Antriebswelle 23 bei sperrender zweiter Kupplung zunehmend beschleunigt. Dadurch wird zusatzlich der Drehimpuls des Nebenaggregats 32 über das Rad 92 auf den Planetentrager 47 und damit auf die Antriebswelle 23 übertragen und dadurch für ein Andrehen des Hauptaggregats 20 beziehungsweise der Brennkraftmaschine diese hochgerissen, das heißt sehr stark drehbeschleunigt.
Zur Verbesserung der Vorrichtung 26 ist es darüber hinaus möglich, zwischen der Antriebswelle 23 und dem Planetentrager 47 Dampfungsmittel 107 zur
Schwingungsdampfung, siehe auch Figur 3, einzubringen. Auch mit dem Dampfungsmittel 107 wird die Verbindung zwischen der Antriebswelle 23 und dem Planetentrager 47 als drehfest angesehen .
In Fig. 12 ist ein sechstes Ausfuhrungsbeispiel in einem Längsschnitt dargestellt. Die Antriebswelle 23 des
Hauptaggregats 20 weist ein zylinderringartig ausgebildetes Antriebswellenende 110 auf, auf dessen zylindrischen Außenumfang 113 ein Lager 116 angeordnet ist. Das Lager 116 stutzt an seinem Außenumfang das Hohlrad 50, das hier einen Außenring 65 bildet. In eine Stirnseite der Antriebswelle 23 sind die Achszapfen 59 für die Planetenrader 44 befestigt. Die Planetenrader 44 kämmen mit ihrer Verzahnung mit der Verzahnung des Hohlrades 50. In einer hohlzylmdrischen Ausnehmung 121 ist die erste Kupplung 53 in Form einer Freilaufkupplung angeordnet. Sowohl die Planetenrader 44 als auch die erste Kupplung 53 wirken mit einem Wellenzapfen 124 des Rades 92 zusammen. Dazu weist der Wellenzapfen 124 den ersten axialen Abschnitt 74 auf, der als Sonnenrad 41 ausgebildet ist und mit den Planetenradern 44 zusammenwirkt. Der zweite axiale Abschnitt 77 wirkt als Innenring 80 mit der ersten Kupplung zusammen. Das Hohlrad 50 hat eine zylindrische Außenseite 127, die als Reibzylinder 130 für die als Reibungskupplung 133 ausgebildete zweite Kupplung 56 wirkt. Die Reibungskupplung 133 ist hier als Reibbrandbremse ausgebildet, dessen Reibband 139 auf dem Reibzylinder 130 anlegbar ist. In Fig. 12 ist das Reibungsband 139 zum besseren Verständnis in die Zeichenebene gedreht, um seine Lage auf dem Reibzylinder 130 zu verdeutlichen. Auf erforderliche Einzelheiten der zweiten Kupplung wird zu Fig. 13 eingegangen.
In Fig. 13 wird die Funktion der zweiten Kupplung 56 naher erläutert. Die Darstellung ist dazu lediglich auf den Reibzylinder 130 mit dem Reibungsband 139 und der zweiten Kupplung 56 beschrankt. Die erste Kupplung 53 ist abweichend von der tatsachlichen Lage in der Vorrichtung 26 aus Verstandlichkeitsgrunden in den Vordergrund geruckt dargestellt, um die Wirkung zwischen dem Planetentrager 47 und dem Sonnenrad 41 zu verdeutlichen. Die Reibungskupplung 133 besteht dem Prinzip nach aus dem Reibungsband 139, dass über zwei Gelenke 142 und 143 mit einem ersten Glied 146 einer Viergelenkkette 149 verbunden ist. Die Viergelenkkette 149 weist neben dem ersten Glied 146 zwei zweite Glieder 152 auf, die an einem dritten ortsfesten Glied 155 drehbar befestigt sind. Darüber hinaus weist die zweite Kupplung 56 ein Stellglied 158 auf, dass für eine erzwungene Lageveranderung des ersten Gliedes 146 verantwortlich ist. Das Stellglied 158 bewirkt mittels eines nicht dargestellten Elements die Lageanderung des ersten Gliedes.
Ist vorgesehen, ein Hauptaggregat 20 ausgeführt als Brennkraftmaschine mittels des Nebenaggregats 32 ausgeführt als Startergenerator zu starten (äußere Bedingung) , so treibt das Nebenaggregat 32 über das Getriebe 27 das Sonnenrad 41 in der ersten Drehrichtung (linksdrehend) an. Die Antriebswelle 23 und damit auch der Planetentrager 47 drehen sich zunächst nicht. Die Reibungskuppung 133 und damit das erste Glied 146 sind so eingestellt, dass ein Drehen des Hohlrades 50 in der zweiten Drehrichtung (rechtsdrehend) nicht ermöglicht wird. Dies fuhrt aufgrund der kinematischen Verhaltnisse im Planetengetriebe dazu, dass das Sonnenrad 41 die sich am Hohlrad 50 abstutzenden Planetenrader 44 antreibt, wodurch der Planetentrager 47 eine Drehung in der ersten Drehrichtung durchfuhrt. Durch den losdrehenden Planetentrager 47 beginnt die Kurbelwelle bzw. Antriebswelle 23 zu drehen, wodurch die Brennkraftmaschine bzw. das Hauptaggregat 20 angedreht wird. Die Freilaufkupplung bzw. erste Kupplung 53 ermöglicht dabei eine Relativdrehung zwischen Sonnenrad 41 und Planetentrager 47. Gegenüber der Winkelgeschwindigkeit des Rades 92 stellt sich dabei eine circa auf ein Drittel reduzierte Winkelgeschwindigkeit des Planetentragers 47 ein. Das an der Antriebswelle 23 wirkende Drehmoment wird dadurch auf das circa Dreifache erhöht.
Geht das Hauptaggregat 20 bzw. die Brennkraftmaschine in den Selbstlauf über, so bewirkt diese über die Antriebswelle 23 und den mit dieser verbundenen Planetentrager 47 einen Kraftrichtungswechsel zwischen den Planetenradern 44 und dem Hohlrad 50, so dass das Reibungsband 139 vom Reibzylinder 130 derart abhebt, dass keine Bremswirkung mehr vorhanden ist. Gleichzeitig nimmt der Planetentrager 47 bzw. das Antriebswellenende 110 über seine zylindrische Innenflache und ber die erste Kupplung 53 und über den zweiten axialen Abschnitt 77 das Sonnenrad 41 mit und treibt damit über das Rad 92 bzw. dessen zylindrischen Abschnitt 89 schließlich das Nebenaggregat 32 und damit den Startergenerator an, so dass dieser generatorisch betrieben werden kann. Die zweite Kupplung 56 ist dabei offen.
Bei geringen Drehzahlen der Brennkraftmaschine bzw. des Hauptaggregats 20 kann es sinnvoll sein, die Stromabgabe des als Startergenerator ausgeführten Nebenaggregats 32 zu erhohen. Dazu ist es bei dieser Anordnung möglich, durch einfaches Umschalten des ersten Gliedes 46 durch das
Stellglied 158 und damit das Verlagern des ersten Gliedes 146 nach links die zweite Kupplung 56 wieder zu schließen. Dabei wird bei Antrieb durch die Antriebswelle 23 bzw. den Planetentrager 47 das Hohlrad 50 blockiert, so dass die Planetenrader 47 das Sonnenrad 41 mit erhöhter
Winkelgeschwindigkeit (ca. dreifach) antreiben. Über das Rad 92 und das Getriebe 27 wird dabei der Startergenerator als Nebenaggregat 32 mit erhöhter Drehzahl betrieben, so dass dieser in der Lage ist, im generatorischen Betrieb mehr Strom abzugeben. Nimmt die Drehzahl der Brennkraftmaschine zu, so darf im Betrieb mit der hohen Ubersetzungsstufe das Nebenaggregat 32 bzw. der Startergenerator nicht überlastet werden. Durch die hohe Ubersetzungsstufe wäre es theoretisch möglich einem Laufer des Startergenerators so hohe Drehzahlen aufzuzwingen, dass dieser unter einer Fliehkraftbelastung zerstört wurde. Dies muss verhindert werden. In diesem Zusammenhang muss die hohe Ubersetzungsstufe rechtzeitig in die niedrige Ubersetzungsstufe umgeschaltet werden. Das
Stellglied 158 ist dazu kinematisch nicht in der Lage, dies ist nur durch einen Drehmomentenwechsel am Sonnenrad 41 möglich. Dies bedeutet, dass vor dem Umschalten von der hohen Ubersetzungsstufe in die niedrige Ubersetzungsstufe der Startergenerator kurzzeitig motorisch betrieben werden muss, um über die Planetenrader 44 am Hohlrad 50 eine Drehmomentenanderung einzuleiten, dadurch ein Losen des Reibungsbandes 139 zu ermöglichen und gleichzeitig mittels des Stellgliedes 158 das erste Glied 146 zunächst in eine neutrale Stellung zu bringen. Um dann schließlich eine niedrige Übersetzung zu erreichen, muss wahrend des kurzzeitigen motorischen Betriebes des Nebenaggregats 32 das erste Glied 146 in die Position gekippt werden, wie sie in Fig. 13 dargestellt ist. Dann fuhrt das Anlegen des Reibungsbandes 139 unter gleichzeitiger Antriebswirkung des Nebenaggregats 32 dazu, dass das Hohlrad 50 angehalten wird. Ist dieser Umschaltvorgang eingeleitet, und ein sicheres Schließen der zweiten Kupplung 56 möglich, so kann das Nebenaggregat 32 wieder in den generatorischen Betrieb umgeschaltet werden. Nachdem die zweite Kupplung 56 geschlossen ist, wird das Nebenaggregat 32 nunmehr mit der niedrigen Übersetzung angetrieben.
Ist ein Fahrzeug beispielsweise mit einer sogenannten Start- Stopp-Automatik ausgestattet, so ist es möglich mit dieser Vorrichtung auch eine sogenannte Standklimatisierung zu erreichen, wie dies bereits an Hand der vorstehenden Beispiele erläutert wurde. Bei ausgeschalteter Brennkraftmaschine treibt das Nebenaggregat 32 bei geöffneter Reibungskupplung 133 bzw. zweiter Kupplung 56 einen beispielsweise ebenso riemengetriebenen Klimakompressor an, wodurch die Standklimatisierung erreicht wird. Das Hohlrad 50 lauft dabei ungehindert um. Mit Hilfe der Vorrichtung gemäß Fig. 12 und Fig. 13 ist ebenso ein sogenannter Impulsstart einer Brennkraftmaschine möglich.
Dazu wird wie bereits zuvor das Nebenaggregat 32 als Antrieb verwendet. Die Reibungskupplung ist dabei zunächst geöffnet, das Reibungsband 139 liegt nicht an. Das Sonnenrad 41 wird über das Nebenaggregat 32 angetrieben, über den unbeweglichen Planetentrager 47 wird das Hohlrad 50 in
Drehung versetzt (zweite Drehrichtung). Das Nebenaggregat 32 drehbeschleunigt bis zu geeigneten höheren Drehzahlen, so dass der ganze Antriebstrang zwischen Nebenaggregat 32 bis hin zum Hohlrad 50 genügend kinetische Energie hat, um nach dem Schließen der Reibungskupplung 133 über das auf dem Planetentrager 47 schließlich bewirkte Drehmoment die Brennkraftmaschine anzudrehen. Das erste Glied 146 nimmt dabei die Position ein, die in Fig. 13 dargestellt ist, also eine etwas leicht nach rechts verschobene Position.
Ein weiteres Ausfuhrungsbeispiel ist in Fig. 14 dargestellt. Dieses Ausfuhrungsbeispiel stellt eine Variante ausgehend vom Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 dar. Wahrend die zweite Kupplung 56 aus Fig. 7 unabhängig von der Drehbeschleunigung des Zwischenrings 62 ist, sperrt die zweite Kupplung 56 im Ausfuhrungsbeispiel nach Fig. 14 abhangig von der Drehbeschleunigung des Zwischenrings 62. Die Klemmkorper 54 sind dazu mit ihrem nach radial innen gerichteten Ende in einer Mulde 161 gelagert, in der die Klemmkorper 54 schwenkbar beweglich sind. Alternativ konnte der Klemmkorper 54 auch verschwenkbar mittels eines scharnierartigen Lagers zwischen Klemmkorper 54 und Zwischenring 62 gelagert sein. Eine sich am Zwischenring 62 abstützende Druckfeder 162 bewirkt dabei eine Ausgangslage des Klemmkörpers 54, der in dieser Lage keine Berührung mit dem zweiten Außenring 101 hat. Wird nun über das motorisch betriebene Nebenaggregat 32 in das Planetengetriebe 38 über das Sonnenrad 41 ein Antriebsmoment zum Starten der Brennkraftmaschine bzw. des Hauptaggregats 20 eingeleitet, so wird das Hohlrad mit einer hohen Drehbeschleunigung bewegt. Der Klemmkorper 54 folgt aufgrund seiner eigenen Massenträgheit nur bedingt, wird dabei aufgerichtet und schließlich in die Sperrposition, vgl. Fig. 15, gebracht. Das Hohlrad 50 bzw. der Zwischenring 62 wird dadurch blockiert. Das Planetengetriebe 38 übertragt nun das Drehmoment des Nebenaggregats 32 auf die
Antriebswelle 23, so dass das Hauptaggregat 20 mit der Übersetzung des Planetengetriebes und damit mit hohem Drehmoment gestartet wird. Die zweite Kupplung 56 (trägheitsschaltbarer Freilauf) ermöglicht mit dieser Eigenschaft ein Überholen der Antriebswelle 23, wie es während des Startvorgangs einer Brennkraftmaschine üblicherweise auftritt. Nach einem solchen Überholen der Antriebswelle 23 verzögert die Antriebswelle 23 wieder mit einer hohen Drehbeschleunigung, so dass die zweite Kupplung 56 wieder in die Sperrposition gebracht wird.
Im generatorischen Betrieb des Nebenaggregats 32 drehen sich die Momentenverhältnisse im Planetengetriebe 38 um. Die zweite Kupplung 56 sperrt nicht, das Hohlrad 50 ist frei drehbar. Das Planetengetriebe 38 überträgt in diesem Zustand kein Drehmoment. Die Drehzahl des Sonnenrads 41 fällt daher ab, bis sie die Drehzahl der Antriebswelle 23 erreicht hat. Ist dies dann der Fall, greift die erste Kupplung 53. Weitere Nebenaggregate wie z. B. der Klimakompressor 35 werden über das Getriebe 27 angetrieben. Wird der Klimakompressor 35 ohne ein Antriebsmoment auf die Antriebswelle 23 zu übertragen durch das Nebenaggregat 32 angetrieben, wird zunächst ein nur geringes Drehmoment durch das Nebenaggregat 32 erzeugt. Das Planetengetriebe 38 setzt sich nur langsam in Bewegung, so dass das Hohlrad 50 bzw. der Zwischenring 62 eine nur kleine Drehbeschleunigung erfahrt. Durch die Feder 162 werden die Klemmkorper 54 in ihrer Ruhelage gehalten, die zweite Kupplung 54 sperrt nicht.
In Fig. 16 ist ein weiteres Ausfuhrungsbeispiel ausgehend von dem Ausfuhrungsbeispiel nach Fig. 7 in einem Teilschnitt dargestellt. Gegenüber dem Ausfuhrungsbeispiel nach Fig. 7 wird die zweite Kupplung 56 durch die in Fig. 16 dargestellte zweite Kupplung 56 ersetzt. Der Zwischenring 62 bzw. zweite Innenring 98 ist durch einen zweiten Innenring 98 ersetzt, der an seinem zylindrischen Außenumfang zumindest eine Mulde 161 aufweist, in die ein Klemmkorper 54 einsetzbar ist. Zwischen dem Innenring 98 und dem Außenring 101 ist ein ringförmig ausgebildeter Käfig 164 angeordnet. Der Käfig 164 hat eine Stirnflache 167, von der ausgehend, sich kleine Bolzen 170 in axialer Richtung erstrecken. Diese Bolzen 170 sychronisieren die Bewegung der Klemmkorper 54. Der Bolzen 170 ist dabei in montiertem Zustand in einer muldenartigen Ausformung 173 des Klemmkorpers 54 angeordnet, siehe auch Fig. 16A. Der Klemmkorper 54 besteht einerseits aus dem eigentlichen Klemmteil 176, das sich auf der einen Seite des Bolzens 170 befindet, und einem Hebelteil 179, das die muldenartige Ausformung 173 aufweist. Das Hebelteil 179 ist dabei auf der anderen Seite des Bolzens 170 angeordnet, so dass sich Klemmteil 176 und Hebelteil 179 in etwa diametral gegenüberstehen. Der Schwerpunkt des Klemmkorpers 54 liegt dabei links von der Mulde 161. Am Hebelteil 179 stutzt sich eine Druckfeder 185 ab. Wird der Innenring 98 in der ersten Drehrichtung (Uhrzeigersinn) gedreht, so wird der Klemmkorper 54 zwar etwas im Uhrzeigersinn in der Mulde 161 gedreht, der Klemmkorper 54 sperrt jedoch nicht die zweite Kupplung 56, der Innenring 98 kann folglich frei drehen.
Vollführte der Innenring 98 eine Drehbewegung in der zweiten Drehrichtung - bei konstanter Drehgeschwindigkeit - so wird die zweite Kupplung 56 ebenfalls nicht gesperrt. Wird der Innenring 98 mit einer großen Winkelbeschleunigung in zweiter Drehrichtung bewegt (entgegen Uhrzeigerrichtung) , so wird das Klemmteil 176 in der Mulde 161 gedreht, so dass die Kupplung 56 schließlich sperrt. Dies gilt für kleine Drehgeschwindigkeiten. Ist die Drehgeschwindigkeit sehr hoch, so verhindert die Fliehkraft des Klemmkorpers 54 trotz Drehbeschleunigung der zweiten Drehrichtung ein Sperren der zweiten Kupplung 56. Die Masse des Hebelteils 179 verhindert dadurch bei Rotation des Innenrings 98 die Sperrwirkung der Klemmkorper 54. Im Nebenaggregat 32, dem Betrieb 27, der Vorrichtung 26 und im Hauptaggregat kann so verhindert werden, dass bei elektrischem Nebenaggregat 32 der Antrieb das rotierende Hohlrad 50 bei Auftreten eines Momentenstoßes gestoppt und das Hauptaggregat 20 gestartet wird. Der Kafig 164 dient im übrigen dazu, die Bewegung der Klemmkorper 54 zu synchronisieren und dadurch die Last auf alle Klemmkorper 54 gleichmaßig zu verteilen.
In Fig. 17 ist eine weitere Variante der zweiten Kupplung 56 dargestellt. Zwischen dem Innenring 98 und dem Außenring 101 sind wiederum Klemmkorper 54 angeordnet. In der in Fig. 17 dargestellten Ausgangs- und Ruheposition sorgt eine bistabile Feder 188 dafür, dass der Kafig 164 mit den Bolzen 170 etwas verdreht ist, und so die Bolzen 170 auf die Klemmkorper 54 derart druckt, dass die Klemmkorper 54 nicht am Außenring 101 anliegen und so keine Klemmwirkung vorhanden ist. Findet nun eine starke Winkelbeschleunigung des Innenrings 98 m der zweiten Drehrichtung statt, so wird die eine Lage der bistabilen Feder 188 überwunden, so dass der Kafig 164 relativ zum Innenring 98 in die erste Drehrichtung verschoben wird, so dass die Bolzen 170 die
Klemmkorper 54 freigeben und dadurch die zweite Kupplung 56 wieder sperrt. Ein Hebel 191 ist am Innenring 98 mit einem Ende angelenkt, mit einem mittleren Bolzenteil 194 kann der Hebel 191 in einer nach radial außen gerichteten Nut 197 im Kafig gleiten. Findet nun eine starke Winkelbeschleunigung des Innenrings 98 in der zweiten Drehrichtung statt, so wird die eine bestimmte Lage der bistabilen Feder 188 aufgegeben, die Klemmkorper 54 bewegen sich relativ zu dem Bolzen 170 in die zweite Drehrichtung und gelangen zur Anlage am Außenring 101, siehe auch Figur 18. Gleichzeitig wechselt die bistabile Feder 188 ihre Position und nimmt eine zweite Position ein, in der die relative Lage des Käfigs 164 zum Innenring 98 bestimmt ist. Der Hebel 191 bewegt sich bzw. dreht sich gleichzeitig um den Anlenkpunkt am Innenring 98 in der ersten Drehrichtung, das Bolzenteil 194 gleitet dabei gleichzeitig in der Nut 197 nach radial innen. Wird das Innenteil 98 wieder in Freilaufrichtung, d. h. in erster Drehrichtung bewegt, so bewirkt die Zentrifugalkraft einer Masse 199 am Hebel 191, dass der Kafig 164 bzw. dessen Bolzen 170 wieder gegen die Klemmkorper 54 gedruckt werden und dadurch diese in ihrer abgehobenen Ausgangsposition zuruckbewegt werden.
Ein letztes Ausfuhrungsbeispiel ist m Fig. 19 dargestellt. Auch diese Vorrichtung 26 weist einen mit der Antriebswelle 23 verbundenen Planetentrager 47 auf, auf dessen Achszapfen 59 Planetenrader 44 angeordnet sind. Auch hier kämmen die Planetenrader 44 mit einem Hohlrad 50, das auf einem Hohlradtrager 200 axial verschieblich angeordnet ist. Das Hohlrad 50 kann dabei zwei verschiedene Positionen einnehmen, einmal die in Fig. 19 dargestellte, und andererseits eine im Bild 19A nach rechts verschobene Position, wobei in der nach rechts verschobenen Position eine zweite Kupplung 56 wirkt. Die zweite Kupplung 56 wirkt dabei zwischen dem Hohlrad 50 und einem ortsfesten Teil 203. Die zweite Kupplung 56 wird aus einem ersten Formschlusselement 206 und einem zweiten Formschlusselement 209 am ortsfesten Teil 203 gebildet. Das Planetengetriebe 38 weist hier eine Schragverzahnung auf, so dass aus einem übertragenen Drehmoment eine axiale Kraft resultiert. Die
Umschaltung der Position des Hohlrades 50 erfolgt also über das Drehmoment, dass von dem Planetengetriebe 38 übertragen wird. Ein federbelastetes Rastelement 212 ermöglicht feste Drehmomentschwellen für die Umschaltung einzustellen. Die Schwellen richten sich dabei nach der Kraft der Feder und den geometrischen Verhältnissen einer Nut 213, in die das Rastelement 212 gedrückt wird. Die Schaltschwellen für Zu- und Wegschalten der Verriegelung der zweiten Kupplung 56 können so unabhängig voneinander festgelegt werden.
Ein Sperren der zweiten Kupplung 56 wird erreicht, indem eine Beschleunigung des Rades 92 über das Planetengetriebe 38 in eine Beschleunigung des Hohlrades 50 und den Hohlradträger 200 übertragen wird. Das Ubertragungsdrehmoment wird nach dem Drallsatz durch die Drehbeschleunigung und die Trägheit von Hohlrad 50 und Hohlradtrager 200 bestimmt. Übersteigt diese Drehmoment eine bestimmte Schwelle, wird das Hohlrad 50 in die gesperrte Position gebracht. Dieser Vorgang wird beim Start der Brennkraftmaschine bzw. des Hauptaggregats 20 ausgelöst.
Die zweite Kupplung 56 wird geöffnet, indem über das Rad 92 ein negatives Drehmoment aufgeprägt wird, das von dem verriegelten Hohlrad 50 abgestützt wird. Übersteigt dieses Drehmoment eine bestimmte Schwelle, wird das Hohlrad 50 in die geöffnete Position verschoben. Dieser Vorgang wird beispielsweise beim Umschalten in den generatorischen Betrieb des Nebenaggregats 32 ausgelost.
Durch eine geeignete Ansteuerung des Nebenaggregats 32 ist es beispielsweise möglich, die Position des Hohlrades 50 beliebig zu steuern. Die Übersetzung des Planetengetriebes 38 kann so beliebig zu- und weggeschaltet werden. Bei niedrigen Motordrehzahlen kann das Nebenaggregat 32 so auf die höhere Ubersetzungsstufe verstellt werden, wodurch höhere Leistungen des Nebenaggregats 32 möglich sind.
In Fig. 20A ist eine Sperre in axialer Ansicht dargestellt. Diese Sperre wird am Außenumfang des Hohlradtragers 200 zwischen dem Hohlrad 50 und dem ortsfesten Teil 203 zwischen den beiden Formschlusselementen 206 und 209 angeordnet. Diese Sperre 215 umfasst ein Blattfederteil 218. Bei Drehzahlen, die eine bestimmte Schwelle überschreiten, wird das Blattfederteil 218 durch die Fliehkraft nach außen gebogen, Fig. 20B und arretiert so die axiale Position des Hohlrades 50. Die Drehzahlschwelle selbst kann durch die Vorspannung der Blattfeder 218 eingestellt werden.
Der Startergenerator 32, die Vorrichtung 26 und der Klimakompressor 35 sind über ein Zugmittel 29 miteinander verbunden. Als Zugmittel 29 ist sowohl ein Riemen als auch eine Kette geeignet.
Anstelle eines Zugmittelgetriebes, das den Startergenerator 32 mit der Vorrichtung 26 und dem Klimakompressor 35 über das Zugmittel 29 verbindet, kann auch ein Zahnradgetriebe verwendet werden.
Im Ausfuhrungsbeispiel nach Figur 21 ist der Startergenerator 32 mittels eines Zahnrads 110 mit dem ebenso als Zahnrad ausgeführten Rad 92 im Eingriff. Der Klimakompressor 35 ist drehfest mit einem Zahnrad 113 verbunden und mit dem Rad 92 im Eingriff. Je nach gewünschter Übersetzung beziehungsweise gewünschtem Eingriff kann in einer weiteren nicht dargestellten Anordnung das Rad 110 mittelbar über das Zahnrad 113 mit dem Rad 92 im Eingriff sein. Als weitere Alternative ist es möglich, das Zahnrad 110 zwischen das Zahnrad 113 und das Rad 92 zu setzen.

Claims

Ansprüche
1. Vorrichtung zum Kuppeln mindestens eines Nebenaggregates (32), insbesondere eines Startergenerators, mit einem Hauptaggregat
(20) , insbesondere einer Brennkraftmaschine, wobei das zumindest eine Nebenaggregat (32) und die Vorrichtung zum Kuppeln (26) durch ein Getriebe (27) miteinander verbunden sind, mit einem Planetengetriebe (38) , das das Hauptaggregat (20) mit dem Getriebe (27) verbindet, wobei das Planetengetriebe (38) mittels einer ersten Kupplung (53) zwischen zwei Übersetzungsverhältnissen umschaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kupplung (53) eine Freilaufkupplung ist und ein Hohlrad (50) des Planetengetriebes (38) in zumindest einer Drehrichtung durch eine zweite Kupplung (56) feststellbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Planetenträger (47) mit einer Antriebswelle (23) des Hauptaggregats (20), insbesondere einer Kurbelwelle der
Brennkraftmaschine, drehtest verbunden ist und dass über ein Sonnenrad (41) zwischen dem Getriebe (27) und dem Planetengetriebe (38) ein Drehmoment übertragbar ist.
3. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kupplung (53) eine Relativdrehung des Sonnenrads (41) gegenüber dem Hohlrad (50) in einer ersten Drehrichtung ermöglicht, beziehungsweise in einer zweiten Drehrichtung sperrt.
4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Hohlrad (50) und einem Außenteil die zweite Kupplung (56) angeordnet ist, die als
Freilauf eine Drehung des Hohlrades (50) zumindest in der ersten Drehrichtung ermöglicht.
5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kupplung (56) bedingt eine
Drehung des Hohlrades (50) in der zweiten Drehrichtung ermöglicht .
6. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kupplung (56) in Abhängigkeit von äußeren Bedingungen entweder als Freilauf in die eine Drehrichtung oder andere Drehrichtung oder als Leerlauf einstellbar ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die als Freilauf ausgeführte zweite Kupplung (56) in Abhängigkeit von einer inneren Bedingung das Hohlrad (50) freigibt oder blockiert.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7 , dadurch gekennzeichnet, dass die innere Bedingung eine Drehbeschleunigung oder die Drehgeschwindigkeit des Hohlrades (50) ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb eines Schwellwerts der inneren Bedingung ein Kuppeln des Hohlrades (50) nicht möglich ist.
10.Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Außenteil ein zweiter Außenring (101) ist, der durch eine dritte Kupplung (104) mit einem ortsfesten Teil kuppelbar ist .
11.Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein drehender Außenring (65, 101] durch eine Bremse abbremsbar ist.
12.Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Nebenaggregat (32) ohne Gegenmoment des Hauptaggregats (20) antreibbar ist.
EP01940127A 2000-04-07 2001-04-09 Vorrichtung zum kuppeln mindestens eines nebenaggregats mit einem hauptaggregat Withdrawn EP1220987A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10016988 2000-04-07
DE10016988 2000-04-07
PCT/DE2001/001374 WO2001077520A1 (de) 2000-04-07 2001-04-09 Vorrichtung zum kuppeln mindestens eines nebenaggregats mit einem hauptaggregat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1220987A1 true EP1220987A1 (de) 2002-07-10

Family

ID=7637712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01940127A Withdrawn EP1220987A1 (de) 2000-04-07 2001-04-09 Vorrichtung zum kuppeln mindestens eines nebenaggregats mit einem hauptaggregat

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP1220987A1 (de)
JP (1) JP2003530515A (de)
AT (1) ATE329150T1 (de)
AU (1) AU7383001A (de)
BR (1) BR0105789A (de)
DE (1) DE10191351D2 (de)
MX (1) MXPA01012529A (de)
WO (1) WO2001077520A1 (de)
ZA (1) ZA200110075B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4892756B2 (ja) * 2000-10-12 2012-03-07 シェフラー テクノロジーズ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフト 伝動装置
JP3745273B2 (ja) 2001-11-30 2006-02-15 本田技研工業株式会社 車両用内燃機関制御システム
DE10330870A1 (de) * 2003-07-09 2005-01-27 Ina-Schaeffler Kg Drehverbindungseinrichtung mit einem Planetengetriebe
GB0805820D0 (en) * 2008-04-01 2008-04-30 Goodrich Actuation Systems Ltd Clutch arrangement
JP5988998B2 (ja) 2010-12-24 2016-09-07 シェフラー テクノロジーズ アー・ゲー ウント コー. カー・ゲーSchaeffler Technologies AG & Co. KG パワートレーンの一ベルトプーリ平面内に設けられた切換可能なプラネタリギヤを制御する方法
WO2012083927A1 (de) * 2010-12-24 2012-06-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Riementrieb mit von einem hebelaktor geschalteter übersetzung
WO2012083923A1 (de) * 2010-12-24 2012-06-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Riementrieb mit schaltbarer übersetzung
DE112011104577A5 (de) * 2010-12-24 2013-09-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Riementrieb mit schaltbarem Planetengetriebe
DE102011010090B4 (de) 2011-02-01 2020-11-05 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Maschine sowie Kraftfahrzeug mit Verbrennungskraftmaschine und elektrischer Maschine
DE102011010080B4 (de) 2011-02-01 2017-08-10 Audi Ag Planetengetriebe mit integriertem Freilauf
US8475317B2 (en) 2011-08-03 2013-07-02 Ford Global Technologies, Llc Vehicle accessory drive system
DE102012101044A1 (de) * 2012-02-09 2013-08-14 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine, Steuerungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
CN103742559B (zh) * 2014-01-17 2016-03-02 李玉森 一种嵌套同心轮自动离合单向传动装置
KR102463457B1 (ko) * 2017-12-18 2022-11-04 현대자동차주식회사 엔진시동 신속제어방법 및 isg 시스템
KR102478084B1 (ko) * 2017-12-20 2022-12-15 현대자동차주식회사 크랭크축 풀리의 토크증대기구
DE102020121175B4 (de) 2020-08-12 2022-02-24 Audi Aktiengesellschaft Riemenscheibenanordnung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4862009A (en) * 1988-03-22 1989-08-29 General Electric Company Combined electric starter and alternator system using a permanent magnet synchronous machine
FR2643520B1 (fr) * 1989-02-21 1991-04-26 Valeo Alternateur-demarreur avec dispositif d'accouplement automatique

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0177520A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2003530515A (ja) 2003-10-14
AU7383001A (en) 2001-10-23
WO2001077520A1 (de) 2001-10-18
ZA200110075B (en) 2003-03-06
BR0105789A (pt) 2002-03-19
ATE329150T1 (de) 2006-06-15
DE10191351D2 (de) 2002-08-14
MXPA01012529A (es) 2002-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1047874B1 (de) Elektrische maschine mit getriebe
EP1129306B1 (de) Elektromechanische radbremsvorrichtung
DE3737192C2 (de) Hybridantrieb für ein Fahrzeug
EP1220987A1 (de) Vorrichtung zum kuppeln mindestens eines nebenaggregats mit einem hauptaggregat
EP1020008B1 (de) Elektrische maschine
EP1274937B1 (de) Vorrichtung zum kuppeln mindestens eines nebenaggregats mit einem hauptaggregat
EP1555456A2 (de) Steuerung eines Planetengetriebes mit einem Startergenerator im Nebenabtrieb durch Drehzahlsteuerung des Startergenerators
EP3814658A1 (de) Aktuatoranordnung und elektroantrieb mit einer solchen aktuatoranordnung
DE10234733A1 (de) Verteilergetriebe mit steuerbarer Reibungskupplung
DE102016211145B4 (de) Aktorlos betätigte Riemenscheibenkupplung mit Fliehkraft- und Trägheitsstellelementen
EP1223089B1 (de) Sicherheitsgurtvorrichtung
DE3822518C2 (de)
WO2020074269A1 (de) Schaltbare bidirektionale freilaufkoppeleinrichtung und antriebseinrichtung für ein kraftfahrzeug mit der koppeleinrichtung
EP2861445A1 (de) Übersetzungs- und ausgleichsgetriebe sowie motor- und getriebeeinheit
DE102020105874B3 (de) Bremsvorrichtung
DE102021116297B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Koppelgetriebe und mit einer Parksperrvorrichtung
DE2358827B1 (de) Getriebeanordnung mit einem Antriebsmotor
WO2023138962A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem koppelgetriebe und mit einer funktionsgesicherten parksperrvorrichtung
DE508943C (de) Selbsttaetiges Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
WO2023160954A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem koppelgetriebe und mit einer parksperrvorrichtung
DE102005045291A1 (de) Verriegelungseinrichtung für eine Überlagerungsvorrichtung und Überlagerungsvorrichtung für ein Lenksystem
DE686813C (de) Getriebe zum Anlassen von Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen
DE102019122555A1 (de) Aktuator für schaltbaren Freilauf
DE102006049181A1 (de) Überlagerungsvorrichtung eines Lenksystems eines Fahrzeugs
WO2002025134A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ändern der drehzahl einer welle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020418

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040910

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20050120