EP1219780A2 - Prallkühlung eines Bauteils in einer Strömungskraftmaschine - Google Patents

Prallkühlung eines Bauteils in einer Strömungskraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1219780A2
EP1219780A2 EP01129066A EP01129066A EP1219780A2 EP 1219780 A2 EP1219780 A2 EP 1219780A2 EP 01129066 A EP01129066 A EP 01129066A EP 01129066 A EP01129066 A EP 01129066A EP 1219780 A2 EP1219780 A2 EP 1219780A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
turbine blade
flow
cooled
cooling
flow channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01129066A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1219780A3 (de
EP1219780B1 (de
Inventor
Bernhard Dr. Prof. Weigand
James P. Downs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Technology GmbH
Original Assignee
Alstom Technology AG
Alstom Power NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alstom Technology AG, Alstom Power NV filed Critical Alstom Technology AG
Publication of EP1219780A2 publication Critical patent/EP1219780A2/de
Publication of EP1219780A3 publication Critical patent/EP1219780A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1219780B1 publication Critical patent/EP1219780B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/18Hollow blades, i.e. blades with cooling or heating channels or cavities; Heating, heat-insulating or cooling means on blades
    • F01D5/187Convection cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/20Heat transfer, e.g. cooling
    • F05D2260/201Heat transfer, e.g. cooling by impingement of a fluid

Definitions

  • the invention relates to a device for impingement cooling in one Fluid machine of heat-exposed component with a component to be cooled Wall section, the at least one side at least one impact cooling air flow exposed through a flow channel within a surface element, which is arranged at a distance from the wall section to be cooled, passes through and strikes the wall section to be cooled. Further relates the invention to a related cooling method and a method for Production of a heat-resistant component.
  • Cooling measures have been taken to precisely expose those to the hot gases Cool components, which reduces the thermal load as well as the Component life is to be increased.
  • those components that are supplied with cooling air are targeted Side of the compressor branched off in partial flows and by accordingly provided cooling channels is fed directly to the components to be cooled.
  • the maximum of the so-called external Heat transfer coefficients are typically at those points of the Turbine blade leading edge reached, on which the hot gases meet vertically and thus lead to a maximum accumulation effect on the front edge of the turbine blade. It is precisely these areas that need to be cooled with maximum efficiency in order to ensure that not to exceed material-related temperature limits.
  • a preferred technique for cooling the turbine blade leading edge is based on the targeted supply of cooling air within the turbine blade along in itself Inside the blade cooling channels, the cooling air directly on the The inside of the turbine blade leading edge is passed around the front edge to cool in a convective manner.
  • a turbine blade designed in this way is known, for example, from US Pat. No. 5,603,606 can be seen in the cross section through the Front region of a turbine blade is shown, the cooling air duct 166th having a connecting gap 180 with a front cooling volume 168 is connected, which is directly inside the turbine blade on the Turbine blade leading edge adjoins.
  • the connection channel 180 is on one side of the turbine blade inner wall is limited, which means that in the front Volume of cooling air introduced tangentially the inside of the Turbine blade leading edge overflows. This will make the entire area the turbine blade leading edge is subjected to an internal cooling air flow, however this can just the hot areas described above along the Insufficient cooling of the turbine blade leading edge.
  • FIG Area of a turbine blade 1 shown a cross section through the front is in FIG Area of a turbine blade 1 shown.
  • FIG Area of a turbine blade 1 shown schematically streamlines 2, which on the Turbine blade leading edge 3 should represent hot gases.
  • the turbine blade 1 provides an inner cooling duct 4, which passes through at least one connecting channel 5, which is located in a partition 8, with a front volume 6 is connected, in the same one with the Extending outlet duct 7 connected to the turbine blade top.
  • Cooling air which is supplied at high pressure via the cooling channel 4, passes through the Flow channel 5 in the volume 6 at high speed and hits the Area 3 of the turbine blade leading edge.
  • This is also known as impingement cooling
  • cooling technology can reinforces that area on the turbine blade leading edge that is cooled by the Hot gases are most thermally stressed. Closer examination of the known impingement air flow through the connecting channel in the direction of cooling turbine blade leading edge, however, show that the rectilinear flow channel only an expansion of the cooling jet when Allows leaving the connection channel. This will only cover small areas effectively applied cooling air to the inside of the turbine blade leading edge and the cooling effect is limited to a very restricted area.
  • Another disadvantage of the straight-line connecting channels is that that the emerging cooling jet massively cools a very small area and therefore too strong temperature gradients and caused by it Stress gradient in the material contributes.
  • the invention has for its object a device for impingement cooling in a turbomachine exposed to heat, preferably one Turbine blade, according to the type mentioned above evolve that area of heat-stressed Turbine blade leading edge can be cooled as effectively and optimally as possible that the pursuit of higher combustion chamber temperatures or a reduction the cooling air requirement used can be taken into account accordingly.
  • claim 12 The object underlying the invention is achieved in claim 1 specified.
  • the subject of claim 12 is an inventive method for Impingement cooling.
  • Claim 14 relates to a manufacturing method according to the invention Component according to claim 1.
  • Advantageously further developing the inventive concept Features are the subject of the subclaims and the entire description, in particular with reference to the exemplary embodiments according to drawings, refer to.
  • the device for impingement cooling is one in one Fluid machine of heat-exposed component with a component to be cooled Wall section, the at least one side at least one impact air cooling flow is exposed through a flow channel within a surface element is spaced from the wall section to be cooled, passes through and on strikes the wall section to be cooled, designed such that the Flow channel has an inlet and an outlet opening that the Outlet opening directly faces the wall section to be cooled and that the inlet opening has a flow cross-section that is smaller than that Flow cross section of the outlet opening is.
  • FIG. 1 shows the front area of a turbine blade 1 in Cross-sectional view with a main cooling channel 4, which via a flow channel 5 is connected to a front cooling volume 6, the rest of a Partition 8 is separated from the main cooling duct 4.
  • the front cooling volume 6 has an outlet channel 7, which opens on the surface of the turbine blade 1.
  • the Cooling air supplied through the main cooling duct 4 passes through the at high pressure Flow channel 5 through and meets the flow channel 5 opposite lying inner wall of the turbine blade 1 in the area of Turbine blade leading edge 3.
  • the flow channel 5 is included a flow cross section widening in the flow direction, so that in the form of an impact air cooling flow through the flow channel 5 cooling air passing therethrough emerges divergent from the flow channel 5 and thus applied to a larger area of the turbine blade leading edge 3.
  • FIG. 2 shows a detailed representation of the geometric design of the Flow channel 5, which is provided within the partition 8, the Main cooling duct 4 separates from the front volume 6.
  • the flow channel 5 has an inlet opening 9 and an outlet opening 10, the inlet opening 9 has a smaller cross section or smaller opening diameter than that Outlet opening 10.
  • the flow channel 5 flared and has straight cut Boundary walls. In principle, however, it is also possible to have a funnel shape to provide curved boundary wall contours. It is essential that the Baffle air cooling flow in the longitudinal direction propagating through the flow channel 5 Flow profile widens divergent after passing through the flow channel in this way the largest possible area of the turbine blade leading edge 3 to be acted upon by impingement air cooling.
  • the opening angle ⁇ shown in FIG. 2 is between the Center axis through the flow channel 5 and from a boundary wall included, values between 2 ° and 9 °.
  • Typical mean diameters for the flow channel 5 are in the range between 0.5 and 7 mm.
  • FIG. 3 shows a longitudinal section through the front area of a turbine blade 1 shown, with the main cooling channel 4, the front volume 6 and the Partition 8, in the radial to the turbine blade 1 distributed a large number of individual Flow channels 5 is provided. All individual flow channels 5 are of this type oriented relative to the turbine blade leading edge 3, so that the through the Individual impingement cooling streams passing through flow channels immediately Able to cool the inner wall of the turbine blade leading edge.
  • the conventional casting process which involves training within a mold of the flow channels designed according to the invention are heat-resistant Insert forms are provided which are subsequently removed from the casting, to expose the free flow channels.

Abstract

Beschrieben wird eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zur Prallkühlung eines in einer Strömungsmaschine hitzeexponierten Bauteils mit einem zu kühlenden Wandabschnitt, der wenigstens einseitig wenigstens einem Prallluftkühlstrom ausgesetzt ist, der durch einen Strömungskanal innerhalb eines Flächenelementes, das beabstandet gegenüber dem zu kühlenden Wandabschnitt angeordnet ist, hindurchtritt und auf den zu kühlenden Wandabschnitt auftrifft. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der Strömungskanal eine Eintritts- und eine Austrittsöffnung aufweist, dass die Austrittsöffnung unmittelbar dem zu kühlenden Wandabschnitt zugewandt ist, und dass die Eintrittsöffnung einen Durchströmungsquesrschnitt aufweist, der kleiner als der Durchströmungsquerschnitt der Austrittsöffnung ist. <IMAGE>

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Prallkühlung eines in einer Strömungsmaschine hitzeexponierten Bauteils mit einem zu kühlenden Wandabschnitt, der wenigstens einseitig wenigstens einem Prallkühlluftstrom ausgesetzt ist, der durch einen Strömungskanal innerhalb eines Flächenelementes, das beabstandet gegenüber dem zu kühlenden Wandabschnitt angeordnet ist, hindurchtritt und auf den zu kühlenden Wandabschnitt auftrifft. Ferner bezieht sich die Erfindung auf ein diesbezügliches Kühlverfahren sowie ein Verfahren zur Herstellung eines hitzebeständigen Bauteils.
Stand der Technik
Die mit modernen Gasturbinenanlagen erzielbare maximale Ausgangsleistung sowie der mit diesen Anlagen erzielbare Wirkungsgrad hängt unmittelbar mit den innerhalb der Brennkammer erzielbaren Verbrennungstemperaturen zusammen, bei denen die in der Brennkammer entstehenden Heißgase die stromab vorgesehenen Turbinenstufen durchströmen. Unter rein thermodynamischen Gesichtspunkten könnte der Wirkungsgrad derartiger Strömungskraftmaschinen entscheidend durch eine Erhöhung der innerhalb der Brennkammer erzielbaren Verbrennungstemperaturen gesteigert werden, doch sind diesen Bestrebungen Grenzen gesetzt, die durch die Materialien jener Bauteile bestimmt sind, die mittelbzw. unmittelbar den Heißgasen ausgesetzt sind. So gilt es aus rein materialspezifischen Gesichtspunkten darauf zu achten, die innerhalb von Gasturbinen herrschenden Temperaturen unterhalb der Schmelztemperaturen der jeweilig betroffenen Bauteile zu halten. Um dennoch möglichst hohe Verbrennungstemperaturen erzielen zu können, werden einerseits stets neue, hochtemperaturbeständige Materialien entwickelt, andererseits werden Kühlmaßnahmen getroffen, um eben jene, den Heißgasen unmittelbar ausgesetzten Bauteile zu kühlen, wodurch die thermische Belastung reduziert sowie die Lebensdauer der Bauteile erhöht werden soll.
Aus der Vielzahl der innerhalb einer Gasturbinenanlage zu kühlenden Bauteile sind es gerade die Leit- und Laufschaufeln innerhalb einer der Brennkammer unmittelbar nachgeschalteten Turbinenstufe, die nicht nur den Heißgasen ausgesetzt sind, sondern darüber hinaus auch hohen mechanischen Belastungen standhalten müssen.
Üblicherweise werden eben jene Bauteile gezielt mit Kühlluft beaufschlagt, die von Seiten des Verdichters in Teilströmen abgezweigt und durch entsprechend vorgesehene Kühlkanäle direkt den zu kühlenden Bauteilen zugeleitet wird. Insbesondere gilt es jene Bereiche der Turbinenschaufel wirksam zu kühlen, die einer besonders starken thermischen Belastung ausgesetzt sind. Dies betrifft in erster Linie die Turbinenschaufelvorderkante auf die die Heißgase unmittelbar auftreffen und in diesem Bereich besonders hohe Wärmeübergangszahlen hervorrufen. Das Maximum des sogenannten externen Wärmeübergangskoeffizienten wird typischerweise an jenen Stellen der Turbinenschaufelvorderkante erreicht, auf die die Heißgase senkrecht auftreffen und somit zu einer maximalen Stauwirkung an der Turbinenschaufelvorderkante führen. Gerade jene Stellen gilt es mit höchster Effizienz zu kühlen, um die materialbedingten Temperaturgrenzen nicht zu überschreiten.
Eine bevorzugte Technik zur Kühlung der Turbinenschaufelvorderkante basiert auf der gezielten Kühlluftzufuhr innerhalb der Turbinenschaufel längs von sich im Inneren der Schaufel befindlichen Kühlkanälen, wobei die Kühlluft unmittelbar an der Innenseite der Turbinenschaufelvorderkante vorbeigeleitet wird um die Vorderkante auf konvektive Weise zu kühlen.
Eine derartig ausgebildete Turbinenschaufel ist beispielsweise aus der US 5,603,606 zu entnehmen, in der gemäß Figur 1 in dieser Druckschrift ein Querschnitt durch den vorderen Bereich einer Turbinenschaufel gezeigt ist, der einen Kühlluftkanal 166 aufweist, der über einen Verbindungsspalt 180 mit einem vorderen Kühlvolumen 168 verbunden ist, das unmittelbar im Inneren der Turbinenschaufel an der Turbinenschaufelvorderkante angrenzt. Der Verbindungskanal 180 ist einseitig von der Turbinenschaufelinnenwand begrenzt, wodurch die in den vorderen Volumenbereich eingeleitete Kühlluft tangential die Innenseite der Turbinenschaufelvorderkante überströmt. Hierdurch wird zwar der gesamte Bereich der Turbinenschaufelvorderkante mit einem inneren Kühlluftstrom beaufschlagt, doch vermag dieser gerade die vorstehend bezeichneten heißen Bereiche entlang der Turbinenschaufelvorderkante nur unzureichend zu kühlen.
Um dem Kontakt und damit verbunden den Wärmeaustausch zwischen dem Kühlluftstrom und der zu kühlenden Wandoberfläche zu verbessern ist in der DE 32 481 62C2 vorgeschlagen worden, Rippenelemente an der zu kühlenden Wandoberfläche anzubringen, deren Rippenlängsachsen in etwa 45° zur Kühlluftströmungsrichtung orientiert sind. Zwar kann mit der vorstehend beschriebenen Maßnahme der Wärmeübergang zwischen dem Kühlluftstrom und der zu kühlenden Oberfläche verbessert werden, doch überströmt die Kühlluft die zu kühlende Oberfläche lediglich tangential, wodurch besonders heiße Bereiche der Wandoberfläche ebenso nicht in einem ausreichenden Maße gekühlt werden.
Um diesen Nachteil zu beseitigen ist in Figur 4 ein Querschnitt durch den vorderen Bereich einer Turbinenschaufel 1 dargestellt. Zur Verdeutlichung der Hitzeproblematik sind Stromlinien 2 schematisiert eingezeichnet, die die auf die Turbinenschaufelvorderkante 3 auftreffenden Heißgase repräsentieren sollen. Insbesondere in jenem Bereich der Turbinenschaufelvorderkante 3, in dem die Heißgasströmung 2 nahezu senkrecht auf die Turbinenschaufelvorderkante auftrifft, findet eine extrem starke Temperaturerhöhung innerhalb des Materials der Turbinenschaufel statt. Eben diesen Bereich gilt es besonders wirksam zu kühlen. Hierzu sieht die Turbinenschaufel 1 einen inneren Kühlkanal 4 vor, der durch wenigstens einen Verbindungskanal 5, der sich in einer Trennwand 8 befindet, mit einem vorderen Volumen 6 verbunden ist, in das ebenso ein mit der Turbinenschaufeloberseite verbundener Austrittskanal 7 hineinragt.
Kühlluft, die mit hohem Druck über den Kühlkanal 4 zugeführt wird, tritt durch den Strömungskanal 5 in das Volumen 6 mit hoher Geschwindigkeit ein und trifft den Bereich 3 der Turbinenschaufelvorderkante. Diese auch als Prallkühlung bezeichnete Kühltechnik vermag im Unterschied zu den vorstehend genannten Kühltechniken verstärkt jenen Bereich an der Turbinenschaufelvorderkante zu kühlen, der durch die Heißgase am stärksten thermisch belastet wird. Genauere Untersuchungen der an sich bekannten Prallluftströmung, die durch den Verbindungskanal in Richtung der zu kühlenden Turbinenschaufelvorderkante hindurchtritt, zeigen jedoch, dass der geradlinig ausgebildete Strömungskanal erst eine Aufweitung des Kühlstrahls beim Verlassen des Verbindungskanals zulässt. Hierdurch werden nur kleine Flächen an der Innenseite der Turbinenschaufelvorderkante wirksam mit Kühlluft beaufschlagt und die Kühlwirkung beschränkt sich nur auf einen stark eingeschränkten Bereich. Ein weiterer Nachteil der geradlinig ausgebildeten Verbindungskanäle liegt darin, dass der austretende Kühlstrahl sehr massiv einen sehr kleinen Bereich kühlt und deshalb zu sehr starken Temperaturgradienten und dadurch verursachten Spannungsgradienten im Material beiträgt.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Prallkühlung eines in einer Strömungsmaschine hitzeexponierten Bauteils, vorzugsweise einer Turbinenschaufel, gemäß der vorstehend genannten Gattung derart weiterzuentwickeln, dass der Bereich der hitzebelasteten Turbinenschaufelvorderkante möglichst effektiv und optimal gekühlt werden kann, so dass dem Bestreben nach höheren Brennkammertemperaturen oder einer Reduktion der verwendeten Kühlluftbedarfs entsprechend Rechnung getragen werden kann.
Ferner wir ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Bauteils angegeben.
Die Lösung der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe ist im Anspruch 1 angegeben. Gegenstand des Anspruchs 12 ist ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Prallkühlung. Anspruch 14 betrifft ein erfindungsgemäßes Herstellverfahren eines Bauteiles gemäß Anspruch 1. Den Erfindungsgedanken vorteilhaft weiterbildende Merkmale sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der gesamten Beschreibung, insbesondere unter Bezugnahme auf die Ausführungsbeispiele gemäß Zeichnungen, zu entnehmen.
Erfindungsgemäß ist die Vorrichtung zur Prallkühlung eines in einer Strömungsmaschine hitzeexponierten Bauteils mit einem zu kühlenden Wandabschnitt, der wenigstens einseitig wenigstens einem Prallluftkühlstrom ausgesetzt ist, der durch einen Strömungskanal innerhalb eines Flächenelementes beabstandet gegenüber dem zu kühlenden Wandabschnitt ist, hindurchtritt und auf dem zu kühlenden Wandabschnitt auftrifft, derart ausgebildet, dass der Strömungskanal eine Eintritts- und eine Austrittsöffnung aufweist, dass die Austrittsöffnung unmittelbar dem zu kühlenden Wandabschnitt zugewandt ist und dass die Eintrittsöffnung einen Strömungsquerschnitt aufweist, der kleiner als der Strömungsquerschnitt der Austrittsöffnung ist.
Die der Erfindung zugrundeliegende Idee ist im Unterschied zum Stand der Technik den Strömungskanal derart auszugestalten, dass der durch den Strömungskanal hindurchtretende Kühlstrom nach Durchtritt durch den Strömungskanal stark divergent aufgefächert wird und auf diese Weise einen größeren Bereich der zu kühlenden Turbinenschaufelvorderkante erfasst. Bildet man erfindungsgemäß die Kontur des Strömungskanals mit einem sich in Strömungsrichtung aufweitenden Strömungsquerschnitt aus, so verringern sich zudem die Druckverluste, was wiederum der Kühlwirkung des durch den Strömungskanal hindurchtretenden Kühlluftstromes zugute kommt, zumal die Prallluftkühlströmung innerhalb des Strömungskanals abgebremst wird. Dies ist ebenso der Grund dafür, dass Strömungsverluste, die unmittelbar an der Austrittsöffnung von konventionell ausgebildeten Strömungskanälen auftreten, erheblich reduziert werden können.
Durch die erfindungsgemäße Maßnahme kann nicht nur die Kühlwirkung im Bereich der Turbinenschaufelvorderkante erheblich verbessert werden, vielmehr trägt der divergent auf die Innenseite der Turbinenschaufelvorderkante auftreffende Prallluftkühlstrom zu einem verbesserten Ausgleich des sich innerhalb der Turbinenschaufelvorderkante ausbildenden Temperaturgradients bei. Dies reduziert auch zugleich die innerhalb der Turbinenschaufel auftretenden mechanischen Spannungen, wodurch nicht zuletzt ein entscheidender Beitrag zur Reduzierung der Materialermüdung geleistet wird. Zusammenfassend kann festgestellt werden , dass die erfindungsgemäße Maßnahme zu einer Homogenisierung der sich entlang der Turbinenschaufeloberfläche durch die innere Kühlung einstellenden Wärmeübergangszahlen beiträgt. Überhitzte Stellen entlang der Turbinenschaufelvorderkante, über der der Staudruck der Heißgase ein Maximum aufweist, können wirkungsvoll vermieden werden.
Kurze Beschreibung der Erfindung
Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung exemplarisch beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1
Querschnittsdarstellung durch den vorderen Teil einer Turbinenschaufel mit erfindungsgemäß ausgebildeter Prallluftkühlung,
Fig. 2
Detaildarstellung eines erfindungsgemäß ausgebildeten Strömungskanals,
Fig. 3
schematisierte Längsschnittdarstellung durch eine Turbinenschaufel, sowie
Fig. 4
Querschnittsdarstellung durch den vorderen Teil einer Turbinenschaufel gemäß Stand der Technik.
Wege zur Ausführung der Erfindung, gewerbliche Verwendbarkeit
Figur 1 zeigt den vorderen Bereich einer Turbinenschaufel 1 in Querschnittsdarstellung mit einem Hauptkühlkanal 4, der über einen Strömungskanal 5 mit einem vorderen Kühlvolumen 6 verbunden ist, das im übrigen von einer Trennwand 8 vom Hauptkühlkanal 4 getrennt ist. Das vordere Kühlvolumen 6 weist einen Austrittskanal 7 auf, der an der Oberfläche der Turbinenschaufel 1 mündet. Die durch den Hauptkühlkanal 4 zugeführte Kühlluft tritt unter hohem Druck durch den Strömungskanal 5 hindurch und trifft auf die dem Strömungskanal 5 gegenüber liegende Innenwand der Turbinenschaufel 1 im Bereich der Turbinenschaufelvorderkante 3 auf. Erfindungsgemäß ist der Strömungskanal 5 mit einem sich in Strömungsrichtung erweiternden Strömungsquerschnitt ausgebildet, so dass die in Form eines Prallluftkühlstromes durch den Strömungskanal 5 hindurchtretende Kühlluft divergent aus dem Strömungskanal 5 austritt und somit einen größeren Bereich der Turbinenschaufelvorderkante 3 beaufschlagt.
Figur 2 zeigt eine Detaildarstellung bezüglich der geometrischen Ausbildung des Strömungskanals 5, der innerhalb der Trennwand 8 vorgesehen ist, die den Hauptkühlkanal 4 vom vorderen Volumen 6 abtrennt. Der Strömungskanal 5 weist eine Eintrittsöffnung 9 sowie eine Austrittsöffnung 10 auf, wobei die Eintrittsöffnung 9 einen geringeren Querschnitt, bzw. kleineren Öffnungsdurchmesser, aufweist als die Austrittsöffnung 10. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Strömungskanal 5 konisch erweiternd ausgebildet und weist geradlinig geschnittene Begrenzungswände auf. Grundsätzlich ist es jedoch auch möglich, trichterförmig gebogene Begrenzungswandkonturen vorzusehen. Wesentlich ist, dass die sich längs durch den Strömungskanal 5 ausbreitende Prallluftkühlströmung im Strömungsprofil nach Durchtritt durch den Strömungskanal divergent aufweitet, um auf diese Weise einen möglichst großen Bereich der Turbinenschaufelvorderkante 3 im Wege der Prallluftkühlung zu beaufschlagen.
Typischerweise weist der in Figur 2 dargestellte Öffnungswinkel α, der zwischen der Mittenachse durch den Strömungskanal 5 und von einer Begrenzungswand eingeschlossen ist, Werte zwischen 2° und 9° auf. Typische mittlere Durchmesser für den Strömungskanal 5 liegen im Bereich zwischen 0.5 und 7 mm.
In Figur 3 ist ein Längsschnitt durch den vorderen Bereich einer Turbinenschaufel 1 dargestellt, mit dem Hauptkühlkanal 4, dem vorderen Volumen 6 sowie der Trennwand 8, in der radial zur Turbinenschaufel 1 verteilt eine Vielzahl einzelner Strömungskanälen 5 vorgesehen ist. Alle einzelnen Strömungskanäle 5 sind derart relativ zur Turbinenschaufelvorderkante 3 orientiert, so dass die durch die Strömungskanäle hindurchtretenden einzelnen Prallluftkühlströme unmittelbar die Innenwand der Turbinenschaufelvorderkante zu kühlen vermögen.
Zur Herstellung der erfindungsgemäß ausgebildeten Turbinenschaufel eignet sich das konventionelle Gießverfahren, bei dem innerhalb einer Gussform zur Ausbildung der erfindungsgemäß ausgebildeten Strömungskanäle hitzebeständige Einsatzformen vorgesehen sind, die aus dem Gussteil nachträglich entfernt werden, um die freien Strömungskanäle offenzulegen.
Auf die Beschreibung der Figur 4 werden auf die eingangs beschriebenen Ausführungen verwiesen.
Bezugszeichenliste
1
Turbinenschaufel
2
Heißgasströmung
3
Bereich der Turbinenschaufelvorderkante
4
Kühlkanal, Hauptkühlkanal
5
Strömungskanal
6
vorderes Volumen
7
Austrittskanal
8
Trennwand
9
Eintrittsöffnung
10
Austrittsöffnung

Claims (15)

  1. Vorrichtung zur Prallkühlung eines in einer Strömungsmaschine hitzeexponierten Bauteils (1) mit einem zu kühlenden Wandabschnitt (3), der wenigstens einseitig wenigstens einem Prallluftkühlstrom ausgesetzt ist, der durch einen Strömungskanal (5) innerhalb eines Flächenelementes (8), das beabstandet gegenüber dem zu kühlenden Wandabschnitt (3) angeordnet ist, hindurchtritt und auf den zu kühlenden Wandabschnitt (3) auftrifft,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungskanal (5) eine Eintritts- (9) und eine Austrittsöffnung (10) aufweist,
    dass die Austrittsöffnung (10) unmittelbar dem zu kühlenden Wandabschnitt (3) zugewandt ist, und
    dass die Eintrittsöffnung (9) einen Durchströmungsquerschnitt aufweist, der kleiner als der Durchströmungsquerschnitt der Austrittsöffnung (10) ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungskanal (5) in Kanallängsrichtung einen in Strömungsrichtung sich monoton erweiternden Querschnitt aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass in einem Längsschnitt durch den Strömungskanal (5) eine Verbindungslinie zwischen einem Punkt der Eintrittsöffnung (9) sowie einem Punkt der Austrittsöffnung (10), wobei beide Punkte in der gleichen Halbebene des Längsschnittes liegen, mit der Strömungskanallängsachse eine Winkel α einschließt, für den gilt: 2° ≤ α ≤ 9°.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsmaschine eine Gasturbine und das hitzeexponierte Bauteil eine Turbinenschaufel (1) ist, deren zu kühlender Wandabschnitt die Turbinenschaufelvorderkante (3) ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Turbinenschaufel (1) wenigstens ein sich radialwärts zur Turbinenschaufel erstreckender Kühlkanal (4) vorgesehen ist, der in Richtung Turbinenschaufelvorderkante von einer Trennwand (8) begrenzt ist, dass die Trennwand (8) mit der Turbinenschaufelwand im Bereich der Turbinenschaufelvorderkante (3) ein Volumen (6) einschließt und
    dass die Trennwand (8) das Flächenelement mit wenigstens einem Strömungskanal (5) und die der Trennwand zugewandte Turbinenschaufelwand der zu kühlende Wandabschnitt ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungskanal (5) eine Kanallängsachse einschließt, die die Turbinenschaufelwand an der Innenseite der Turbinenschaufelvorderkante (3) schneidet.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Kanallängsachse die Turbinenschaufelwand an der Innenseite der Turbinenschaufelvorderkante (3) orthogonal schneidet.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass in Radialrichtung innerhalb der Trennwand (8) eine Vielzahl von Strömungskanäle (5) angeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Abströmkanal (7) aus dem von der Trennwand und der Turbinenschaufelwand eingeschlossenen Volumen (6) vorgesehen ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Abströmkanal (7) die Turbinenschaufelwand durchragt.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Eintrittsöffnung (9) einen Öffnungsdurchmesser von wenigstens 0.5 mm besitzt.
  12. Verfahren zur Kühlung eines in einer Strömungsmaschine hitzeexponierten Bauteils (1) mit einem zu kühlenden Wandabschnitt (3) mittels Prallkühlung, bei dem der zu kühlende Wandabschnitt (3) wenigstens einseitig mit einem Prallluftkühlstrom beaufschlagt wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Prallluftkühlstrom mit einem divergenten Strömungsprofil auf den zu kühlenden Wandabschnitt (3) gerichtet wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass Kühlluft durch einen Strömungskanal (5) mit in Strömungsrichtung divergent verlaufenden Strömungsquerschnitt geleitet wird und stromab des Strömungskanals auf den zu kühlenden Wandabschnitt (3) unmittelbar auftrifft.
  14. Verfahren zur Herstellung eines in einer Strömungsmaschine hitzeexponierten Bauteils (1) mit einem mittels Prallkühlung zu kühlenden Wandabschnitt (3), der wenigstens einseitig wenigstens einem Prallluftkühlstrom ausgesetzt ist, der durch einen Strömungskanal (5) innerhalb eines Flächenelementes (8), das beabstandet gegenüber dem zu kühlenden Wandabschnitt (3) angeordnet ist, hindurchtritt und auf den zu kühlenden Wandabschnitt (3) angeordnet ist, hindurchtritt und auf den zu kühlenden Wandabschnitt (3) auftrifft,
    dadurch gekennzeichnet, dass das hitzeexponierte Bauteil (1) mittels einer Gußform im Rahmen eines Gießprozesses hergestellt wird, und
    dass die Gußform an der Stelle des Strömungskanals (5) eine Einsatzform vorsieht, die aus dem Gußteil nachträglich entfernt wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Einsatzform in Art eines konisch geformten Korkens besteht, die aus dem Gußteil abgetrennt wird, wodurch der Strömungskanal (5) gebildet wird.
EP01129066A 2000-12-22 2001-12-07 Vorrichtung und Verfahren zur Prallkühlung eines Bauteils in einer Strömungskraftmaschine Expired - Lifetime EP1219780B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10064271 2000-12-22
DE10064271A DE10064271A1 (de) 2000-12-22 2000-12-22 Vorrichtung zur Prallkühlung eines in einer Strömungskraftmaschine hitzeexponierten Bauteils sowie Verfahren hierzu

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1219780A2 true EP1219780A2 (de) 2002-07-03
EP1219780A3 EP1219780A3 (de) 2004-08-11
EP1219780B1 EP1219780B1 (de) 2006-11-02

Family

ID=7668444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01129066A Expired - Lifetime EP1219780B1 (de) 2000-12-22 2001-12-07 Vorrichtung und Verfahren zur Prallkühlung eines Bauteils in einer Strömungskraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6634859B2 (de)
EP (1) EP1219780B1 (de)
DE (2) DE10064271A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2196625A1 (de) * 2008-12-10 2010-06-16 Siemens Aktiengesellschaft Turbinenschaufel mit in einer Trennwand angeordnetem Durchlass und entsprechender Gusskern

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2402715B (en) * 2003-06-10 2006-06-14 Rolls Royce Plc Gas turbine aerofoil
US7708525B2 (en) * 2005-02-17 2010-05-04 United Technologies Corporation Industrial gas turbine blade assembly
US7520725B1 (en) 2006-08-11 2009-04-21 Florida Turbine Technologies, Inc. Turbine airfoil with near-wall leading edge multi-holes cooling
US20090255268A1 (en) * 2008-04-11 2009-10-15 General Electric Company Divergent cooling thimbles for combustor liners and related method
GB0811391D0 (en) * 2008-06-23 2008-07-30 Rolls Royce Plc A rotor blade
US9296039B2 (en) 2012-04-24 2016-03-29 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil impingement cooling
DE102012016493A1 (de) * 2012-08-21 2014-02-27 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Gasturbinenbrennkammer mit prallgekühlten Bolzen der Brennkammerschindeln
US9394798B2 (en) * 2013-04-02 2016-07-19 Honeywell International Inc. Gas turbine engines with turbine airfoil cooling
US10309228B2 (en) * 2016-06-09 2019-06-04 General Electric Company Impingement insert for a gas turbine engine
KR102028804B1 (ko) * 2017-10-19 2019-10-04 두산중공업 주식회사 가스 터빈 디스크
US20190277501A1 (en) * 2018-03-07 2019-09-12 United Technologies Corporation Slot arrangements for an impingement floatwall film cooling of a turbine engine
US11391161B2 (en) 2018-07-19 2022-07-19 General Electric Company Component for a turbine engine with a cooling hole

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5603606A (en) 1994-11-14 1997-02-18 Solar Turbines Incorporated Turbine cooling system

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT963220B (it) * 1971-11-01 1974-01-10 Gen Electric Paletta a bordo d entrata smussato per la riduzione del rumore parti colarmente per reattori a turboven tilatore
US3844343A (en) * 1973-02-02 1974-10-29 Gen Electric Impingement-convective cooling system
US4775296A (en) 1981-12-28 1988-10-04 United Technologies Corporation Coolable airfoil for a rotary machine
US4770608A (en) * 1985-12-23 1988-09-13 United Technologies Corporation Film cooled vanes and turbines
US4738587A (en) * 1986-12-22 1988-04-19 United Technologies Corporation Cooled highly twisted airfoil for a gas turbine engine
US5720431A (en) * 1988-08-24 1998-02-24 United Technologies Corporation Cooled blades for a gas turbine engine
US5690473A (en) * 1992-08-25 1997-11-25 General Electric Company Turbine blade having transpiration strip cooling and method of manufacture
US5403159A (en) * 1992-11-30 1995-04-04 United Technoligies Corporation Coolable airfoil structure
US5271715A (en) * 1992-12-21 1993-12-21 United Technologies Corporation Cooled turbine blade
JP3110227B2 (ja) * 1993-11-22 2000-11-20 株式会社東芝 タービン冷却翼
US5688104A (en) * 1993-11-24 1997-11-18 United Technologies Corporation Airfoil having expanded wall portions to accommodate film cooling holes
US5931638A (en) * 1997-08-07 1999-08-03 United Technologies Corporation Turbomachinery airfoil with optimized heat transfer
US5967575A (en) * 1998-05-18 1999-10-19 Blake; Albert C. Device for grabbing a hook supported by an object
GB2343486B (en) * 1998-06-19 2000-09-20 Rolls Royce Plc Improvemnts in or relating to cooling systems for gas turbine engine airfoil
DE19921644B4 (de) * 1999-05-10 2012-01-05 Alstom Kühlbare Schaufel für eine Gasturbine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5603606A (en) 1994-11-14 1997-02-18 Solar Turbines Incorporated Turbine cooling system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2196625A1 (de) * 2008-12-10 2010-06-16 Siemens Aktiengesellschaft Turbinenschaufel mit in einer Trennwand angeordnetem Durchlass und entsprechender Gusskern

Also Published As

Publication number Publication date
DE50111357D1 (de) 2006-12-14
EP1219780A3 (de) 2004-08-11
US20020168264A1 (en) 2002-11-14
DE10064271A1 (de) 2002-07-04
US6634859B2 (en) 2003-10-21
EP1219780B1 (de) 2006-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007007177B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von Gasturbinen- Rotorschaufeln
DE69932688T2 (de) Kühlungsöffnungen für Gasturbinenkomponenten
EP1320661B1 (de) Gasturbinenschaufel
DE1946535C3 (de) Bauteil für ein Gasturbinentriebwerk
EP3183497B1 (de) Hitzeschildelement und verfahren zu seiner herstellung
DE60306825T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Kühlung von Gasturbinenleitschaufeln
DE60317920T2 (de) Effusionsgekühlter übergangskanal mit geformten kühllöchern
EP1219781A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kühlung einer Plattform einer Turbinenschaufel
EP1219780A2 (de) Prallkühlung eines Bauteils in einer Strömungskraftmaschine
DE60021650T2 (de) Kühlkanäle mit Tublenzerzeugern für die Austrittskanten von Gasturbinenleitschaufeln
DE102011055375A1 (de) Turbomaschinenleitschaufel und Verfahren zur Kühlung einer Turbomaschinenleitschaufel
DE60017396T2 (de) Vorrichtung zur reduzierung der kühlung für einen turbineneinlasskanal
EP1512489B1 (de) Schaufel einer Turbine
DE3603350A1 (de) Verfahren zur kuehlung thermisch belasteter bauelemente von stroemungsmaschinen, vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens sowie ausbildung thermisch belasteter schaufeln
DE3711024A1 (de) Gekuehlte schaufel fuer ein gasturbinentriebwerk
DE102009040758A1 (de) Umlenkvorrichtung für einen Leckagestrom in einer Gasturbine und Gasturbine
EP2084368B1 (de) Turbinenschaufel
EP1505254A2 (de) Gasturbine und zugehöriges Kühlverfahren
DE102011053702A1 (de) Turbinenschaufelblatt und Verfahren zur Kühlung eines Turbinenschaufelblattes
EP1508680A1 (de) Diffusor zwischen Verdichter und Brennkammer einer Gasturbine angeordnet
EP1006263A1 (de) Schaufelkühlung
EP1456505A1 (de) Thermisch belastetes bauteil
EP3819470B1 (de) Vorrichtung zur kühlung eines bauteils einer gasturbine/strömungsmaschine mittels prallkühlung
DE102005024696A1 (de) Bauteil mit verbesserter Kühlfluidzuführung
WO1998045577A1 (de) Verfahren zur kühlung einer turbinenschaufel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ALSTOM (SWITZERLAND) LTD

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ALSTOM TECHNOLOGY LTD

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7F 01D 25/12 A

Ipc: 7F 01D 5/18 B

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20050114

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE GB

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE GB

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: APPARATUS AND METHOD FOR THE IMPINGEMENT COOLING OF A TURBOMACHINE COMPONENT

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50111357

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061214

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20061129

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070803

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50111357

Country of ref document: DE

Representative=s name: ROESLER, UWE, DIPL.-PHYS.UNIV., DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50111357

Country of ref document: DE

Owner name: GENERAL ELECTRIC TECHNOLOGY GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: ALSTOM TECHNOLOGY LTD., BADEN, CH

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50111357

Country of ref document: DE

Owner name: ANSALDO ENERGIA IP UK LIMITED, GB

Free format text: FORMER OWNER: ALSTOM TECHNOLOGY LTD., BADEN, CH

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20161222

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20161213

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50111357

Country of ref document: DE

Representative=s name: ROESLER, UWE, DIPL.-PHYS.UNIV., DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50111357

Country of ref document: DE

Owner name: ANSALDO ENERGIA IP UK LIMITED, GB

Free format text: FORMER OWNER: GENERAL ELECTRIC TECHNOLOGY GMBH, BADEN, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20170824 AND 20170830

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50111357

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20171207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171207