EP1201910B1 - Ansaugsystem - Google Patents

Ansaugsystem Download PDF

Info

Publication number
EP1201910B1
EP1201910B1 EP01124650A EP01124650A EP1201910B1 EP 1201910 B1 EP1201910 B1 EP 1201910B1 EP 01124650 A EP01124650 A EP 01124650A EP 01124650 A EP01124650 A EP 01124650A EP 1201910 B1 EP1201910 B1 EP 1201910B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sensor
intake system
air inlet
valve
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01124650A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1201910A3 (de
EP1201910A2 (de
Inventor
Hermann Maurer
Klaus Waltenberg
Alfred Sadlauer
Georg Novotny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG, Mann and Hummel GmbH filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Publication of EP1201910A2 publication Critical patent/EP1201910A2/de
Publication of EP1201910A3 publication Critical patent/EP1201910A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1201910B1 publication Critical patent/EP1201910B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10006Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
    • F02M35/10013Means upstream of the air filter; Connection to the ambient air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10242Devices or means connected to or integrated into air intakes; Air intakes combined with other engine or vehicle parts
    • F02M35/10255Arrangements of valves; Multi-way valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10373Sensors for intake systems
    • F02M35/10393Sensors for intake systems for characterising a multi-component mixture, e.g. for the composition such as humidity, density or viscosity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/16Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines characterised by use in vehicles
    • F02M35/161Arrangement of the air intake system in the engine compartment, e.g. with respect to the bonnet or the vehicle front face
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/16Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines characterised by use in vehicles
    • F02M35/165Marine vessels; Ships; Boats
    • F02M35/167Marine vessels; Ships; Boats having outboard engines; Jet-skis
    • F02M35/168Marine vessels; Ships; Boats having outboard engines; Jet-skis with means, e.g. valves, to prevent water entry

Definitions

  • the invention relates to an intake system according to the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to a method for operating the above-mentioned intake system.
  • JP 57 135 256 an intake system having a Hauptroh Kunststoffeinlass, a Hilfsroh Kunststoffeinlass and a water sensor.
  • the water sensor is arranged in a vessel in which water can accumulate. Once the vessel is filled with water and water enters the main air inlet, the water sensor detects this and sends a signal to close the main air inlet through a valve located in the main air inlet.
  • the valve is designed so that it opens the Hilfsrohlufeinlass when closing the Hauptrohlufteinlasses.
  • a disadvantage of this design is that water must collect in the container so that the water sensor switches.
  • condensate water can collect from components adjacent to the intake system in the container and fill it, whereby the water sensor emits a signal without the possibility of water suction.
  • filling the container with water e.g. take too long to splash, causing the valve to close the main blown air inlet too late.
  • Once collected in the container water causes the closing of the valve, even if there is no more water in the environment. Thus, this control of the valve is inaccurate and unreliable.
  • the object of the invention is therefore to provide an intake system which has a reliable and accurate control to avoid water intake. This object is solved by the features of claim 1.
  • the intake system according to the invention is advantageously suitable for sucking in air for an internal combustion engine and for preventing a water intake which is detrimental to the internal combustion engine.
  • This intake system is suitable for all types of internal combustion engines with a wide variety of uses, in particular for internal combustion engines in motor vehicles.
  • the intake system has a Hauptroh Kunststoffeinlass, which on the one hand has an opening and on the other hand connected to an air filter corresponding.
  • On the air filter includes downstream of a clean air line, which is connected in correspondence with the internal combustion engine.
  • various components may be arranged, which e.g. improve the acoustics of the intake system or fulfill other functions.
  • the opening, through which air is sucked in from the environment, is arranged at a location which is advantageous for air intake. Cool air containing oxygen, which advantageously influences the combustion in the internal combustion engine, may preferably be sucked in at this location, which is advantageous for air intake.
  • this point which is advantageous for air intake, can be arranged, for example, in the front region, in particular behind the radiator.
  • a humidity sensor is arranged which detects moisture entering the main blast air inlet, in particular water.
  • the moisture sensor can be designed in such a way that it already transmits the signal "water in the main air inlet" to the evaluation unit in the case of water spray, which is generated, for example, by a preceding vehicle, or only in the case of water hammer, which occurs when passing through a water ford
  • the humidity sensor has a signal output which is connected correspondingly to an evaluation unit, whereby the connection between the signal output and the evaluation unit can be made directly by eg a cable, an infrared interface, radio or indirectly via intermediate components The connection transmits the signal of the moisture sensor to the evaluation unit, the fastest possible signal transmission being advantageous Humidity sensor is tested and a control signal is output.
  • the evaluation unit is connected to at least one further sensor, which is arranged outside of the intake system and for detecting other, the intake system is not directly relevant functions provided correspondingly connected.
  • a switching logic can be generated by the signal of the humidity sensor in conjunction with the signal of the sensor arranged outside the intake system.
  • the signal of the humidity sensor may e.g. by the signal of the external sensor, if this can also detect water, confirmed or negated.
  • Other sensors which do not detect humidity but environmental conditions may e.g. accelerate or slow down the closing of the main air intake.
  • a control signal is output in accordance with the switching logic defined in the evaluation unit.
  • the operability of the sensor located outside the intake system may be e.g. tested at the start of the engine and a corresponding control signal is output.
  • a valve is movably arranged, which can close the main raw air inlet when moisture or water ingress sealing.
  • This valve is connected in correspondence with the evaluation unit, this connection being made directly by e.g. a cable, an infrared interface, radio or indirectly via interconnected components such as e.g. Control electronics or signal amplifier can be done.
  • the control signal output by the evaluation electronics causes e.g. a fast, slow or partial closing of the main blast air inlet by the valve, which e.g. can be designed as a rotary valve, one-piece or multi-part flap.
  • drives such. pneumatic, hydraulic, electromagnetic or electric drives are used.
  • the intake system has in addition to the Hauptroh Kunststoffeinlass still a Hilfsroh Kunststoffeinlass, which on the one hand has a passage and on the other hand corresponding to the, connected to the air filter, clean air line is connected.
  • the passage is arranged in a moisture-proof location.
  • the passage may be arranged downstream of a water separator in special embodiments.
  • the passage of the auxiliary raw air inlet may be higher in relation to the opening of the main raw air inlet.
  • a moisture-proof point in a motor vehicle can be, for example, the engine compartment or the ventilation system for the passenger compartment. Through this auxiliary air intake, once the main air intake is closed, air can flow into the intake system.
  • the auxiliary blast air inlet may be larger, equal or smaller in cross-section relative to the main blast air inlet.
  • the cross section or a larger air resistance of the Hilfsroh Kunststoffeinlasses this can always be unlocked, since with the Hauptroh Kunststoffeinlass open, the air always flows through the Feldroh Kunststoffeinlass with the larger cross-section or lower air resistance in the intake system.
  • the Hilfsrohlufteinlass is performed at least partially closed, wherein the valve which is arranged in the Hauptrohlufteinlass, can also serve to close the Hilfsrohlufteinlasses.
  • a separately executed closure element may be provided for closing the Hilfsroh Kunststoffeinlasses.
  • the senor arranged outside the intake system is a rain sensor, which, e.g. is arranged on a windshield of a motor vehicle and detects incident raindrops or wet or wet snow.
  • the sensor may also communicate with a windshield wiper of a motor vehicle and detect the operation of the windshield wiper.
  • the rain sensor transmits a signal which can be used in the evaluation unit for confirming the signal from the humidity sensor from the main raw air inlet.
  • Moisture and rain sensor do not report water, whereby the control signal of the evaluation unit opens the main blast air inlet or keeps open and the air can flow through this into the intake system.
  • Second variant moisture and rain sensor report water, causing the control signal of the evaluation unit causes the closing of the main raw air inlet. The air must flow through the auxiliary air intake into the intake system.
  • Moisture sensor reports water, rain sensor does not report water.
  • the main blast air inlet is partially closed, whereby humid air is mixed with dry air from the auxiliary blast air inlet.
  • the mixing ratio can be adjusted in special versions, if the humidity sensor continues to report water. This readjustment can lead to the complete closing of the main blast air inlet.
  • Moisture sensor does not report water, rain sensor reports water.
  • the Hauptroh Kunststoffeinlass be closed or remain open. This decision can be defined for example in a specification of the engine manufacturer.
  • the sensor which is arranged outside the intake system, is a moisture sensor for detecting an environmental condition.
  • an arrangement of the humidity sensor e.g. on a bumper or in a wheel arch of a motor vehicle advantageous possibilities.
  • the environmental condition e.g. the road on which the vehicle is traveling.
  • the signal of this moisture sensor arranged outside the intake system is linked in the evaluation unit to the signal of the humidity sensor arranged in the main raw air inlet.
  • the combination of these two sensors results in four variants, which can be used according to the requirements for opening, partial or complete closing of the Hauptroh Kunststoffeinlasses.
  • a combination of the two humidity sensors with the rain sensor allows further variants, whereby a better logic for controlling the valve can be generated.
  • the sensor arranged outside the intake system is a float, which is provided for detecting an environmental condition.
  • This float responds to water hammer when e.g. a water wave to the intake system or the internal combustion engine comes to or drives a motor vehicle through a body of water.
  • the float signal is linked to the signal of the arranged in the Hauptroh Kunststoffeinlasses moisture sensor, in addition, other signals from other sensors can be mitverknüpft.
  • the sensor arranged outside the intake system is provided for detecting characteristic data of the internal combustion engine, in particular rotational speed, temperature, air flow rate.
  • the valve for closing the Hauptrohlufteinlasses can be controlled so that the combustion engine no abrupt air supply changes. For example, when the internal combustion engine drives a motor vehicle at full load and the air supply in the intake system is suddenly switched from the main air intake to the main air intake, this impairs the ride comfort because a jolt is felt in the passenger compartment.
  • a slow changeover of the air supply from the Kleinrohlufteinlass on the Hilfsroh Kunststoffeinlass improves ride comfort.
  • the cold start phase can be shortened by warm air from an engine room, in which the internal combustion engine is arranged, is sucked.
  • This cold start phase can also be time-controlled, which takes from the start of the internal combustion engine for a defined period of time.
  • the humidity sensor of the intake system is linked to one of the sensors, which is a pressure sensor for detecting the ambient air pressure.
  • the sensor arranged outside the intake system is a speed sensor for detecting a vehicle speed, which is connected to the evaluation unit.
  • the signal of the, arranged in the Hauptroh Kunststoffeinlass moisture sensor is linked to the signal of the speed sensor, wherein a switching logic is deposited in the evaluation unit, which is both the ride comfort and the protection of the internal combustion engine and the other components.
  • the signal of the moisture sensor arranged in the main raw air inlet is linked in the evaluation unit to at least one further signal of the sensor arranged outside the intake system.
  • switching logic can control the valve, which of course is also a regulation of the valve is included.
  • FIG. 1 shows a suction system in a schematic representation.
  • the intake system has a main intake air inlet 10, a Hilfsroh Kunststoffeinlass 11 and an air filter 12.
  • the main blast air inlet 10 is formed by an opening 13 with a line section 14 adjoining this opening 13.
  • a humidity sensor 15 and a valve 16 are arranged, wherein the humidity sensor 15 is arranged between the opening 13 and the valve 16.
  • the valve 16 is designed as a rotary flap 17, which rotates about an axis 18 arranged in an edge region of the rotary flap 17.
  • the rotary flap 17 is moved by a vacuum box 19.
  • the rotary flap 17 is in the first switching position on the line section 14, whereby the main blast air inlet 10 is opened. In a second switching position, the rotary flap 17 closes the line section 14 sealingly (shown in phantom).
  • the auxiliary air intake 11 has a passage 20 and a pipe section 21 adjoining the passage 20.
  • the passage 20 is disposed at a moisture protected location, the passage 20 being higher in relation to the opening 13 of the main air inlet 10.
  • the Hilfsroh Kunststoffeinlass (11) opens between the rotary valve 17 and the air filter 12 in the line section 14th
  • the moisture sensor 15 is connected to an evaluation unit 22, in which the signal coming from the moisture sensor 15 is linked to a sensor signal of a rain sensor 23, which is likewise connected to the evaluation unit 22.
  • the rain sensor 23 is disposed outside of the intake system and to Detection of raindrops, a function that does not directly affect the intake system provided.
  • the evaluation unit 22 sends a control signal to the vacuum cell 19, whereby the valve 16 is moved and the main blast air inlet 10 is closed or opened.
  • the main blast air inlet 10 is opened, whereby the intake air for an internal combustion engine (not shown) flows in the direction of arrow through the opening 13 into the intake system.
  • the intake air is guided in the conduit section 14 to the air filter 12, where it is cleaned.
  • the purified intake air is directed in a clean air line 24 to the internal combustion engine (not shown). Since the cross section of the line section 14 is greater than the cross section of the pipe section 21, the intake air flows through the larger cross section of the line section 14 in the intake system.
  • the main blast air inlet 10 is closed, whereby the intake air for the internal combustion engine (not shown) flows in dash-dotted arrow direction through the passage 20 into the intake system.
  • the main blast air inlet 10 is half-closed, whereby air flows through the main blast air inlet 10 as well as through the auxiliary blast air inlet 11 into the air intake system.
  • FIG. 2 shows a schematic arrangement of an intake system in a motor vehicle 25.
  • the Figure 1 corresponding components are provided with the same reference numerals.
  • the opening 13 of the main blast air inlet 10 is arranged in the front region of the motor vehicle 25. So that no water penetrating through the opening 13 in the intake system, penetrates to an internal combustion engine 26, the valve 16 is arranged in the main blast air inlet 10.
  • the valve 16 is controlled by a logic stored in the evaluation unit 22.
  • the evaluation unit 22 in the, in the Hauptrohlufteinlass 10 arranged humidity sensor 15 and the rain sensor 23, which is arranged in a bumper 27, further sensors connected to the evaluation unit 22.
  • One of these sensors is a second humidity sensor 28, which is arranged in a wheel housing 29 of the motor vehicle 25.
  • a multi-sensor 30 which detects the state of the internal combustion engine 26 is connected to the evaluation unit 22.
  • This multi-sensor 30 transmits, for example, speed, driving speed, operating temperature and load state of the internal combustion engine 26 to the evaluation unit 22, where optimal control of the valve 16 is generated by the combination of all sensor signals with each other.
  • both the ride comfort for the passengers and the operational safety of the internal combustion engine is taken into account.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Air Conditioning Control Device (AREA)
  • Characterised By The Charging Evacuation (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Ansaugsystem nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Außerdem bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zum Betreiben des oben genannten Ansaugsystems.
  • Es ist aus der JP 57 135 256 ein Ansaugsystem bekannt, welches über einen Hauptrohlufteinlass, einen Hilfsrohlufteinlass und einen Wassersensor verfügt. Der Wassersensor ist in einem Gefäß angeordnet, in welchem sich Wasser ansammeln kann. Sobald das Gefäß mit Wasser gefüllt ist und Wasser in den Hauptrohlufteinlass eindringt, erkennt dies der Wassersensor und sendet ein Signal zum Verschließen des Hauptrohlufteinlasses durch ein, in dem Hauptrohlufteinlass angeordnetes Ventil aus. Das Ventil ist derart gestaltet, dass es beim Verschließen des Hauptrohlufteinlasses den Hilfsrohlufteinlass öffnet.
  • Nachteilig ist bei dieser Ausführung, dass sich Wasser in dem Behälter sammeln muss, damit der Wassersensor schaltet. Hierbei kann sich beispielsweise Kondenzwasser von an das Ansaugsystem angrenzenden Bauteilen in dem Behälter sammeln und diesen auffüllen, wodurch der Wassersensor ein Signal aussendet, ohne dass die Möglichkeit einer Wasseransaugung besteht. Weiterhin kann das Befüllen des Behälters mit Wasser z.B. bei Spritzwasser zu lange dauern, wodurch das Ventil den Hauptrohlufteinlass zu spät verschließt. Einmal in dem Behälter gesammeltes Wasser verursacht das Verschließen des Ventils, auch wenn kein Wasser mehr in der Umgebung vorhanden ist. Somit ist diese Regelung des Ventils ungenau und unzuverlässig.
  • Es ist aus der DE 37 36 777 C1 ein weiteres Ansaugsystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruch 1 bekannt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher ein Ansaugsystem zu schaffen, welches über eine zuverlässige und genaue Regelung zur Vermeidung von Wasseransaugung verfügt. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Vorteile der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Ansaugsystem ist in vorteilhafter Weise geeignet, Luft für eine Brennkraftmaschine anzusaugen und eine, für die Brennkraftmaschine schädliche Wasseransaugung zu verhindern. Dieses Ansaugsystem ist für alle Arten von Brennkraftmaschinen mit unterschiedlichsten Verwendungen, insbesondere für Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen, geeignet.
  • Das Ansaugsystem weist einen Hauptrohlufteinlass auf, welcher einerseits über eine Öffnung verfügt und andererseits mit einem Luftfilter korrespondierend verbunden ist. An den Luftfilter schließt abströmseitig eine Reinluftleitung an, welche korrespondierend mit der Brennkraftmaschine verbunden ist. Zwischen der Öffnung und dem Luftfilter können diverse Komponenten angeordnet sein, welche z.B. die Akustik des Ansaugsystems verbessern oder andere Funktionen erfüllen. Die Öffnung, durch welche Luft aus der Umgebung angesaugt wird, ist an einer zur Luftansaugung vorteilhaften Stelle angeordnet. An dieser, zur Luftansaugung vorteilhaften Stelle kann vorzugsweise kühle, sauerstoffhaltige Luft, welche die Verbrennung in der Brennkraftmaschine vorteilhaft beeinflusst, angesaugt werden. Bei einem Kraftfahrzeug kann diese zur Luftansaugung vorteilhafte Stelle beispielsweise im Frontbereich, insbesondere hinter dem Kühler angeordnet sein.
  • In dem Hauptrohlufteinlass ist ein Feuchtigkeitssensor angeordnet, welcher in den Hauptrohlufteinlass eintretende Feuchtigkeit, insbesondere Wasser erkennt. Hierbei kann der Feuchtigkeitssensor derart ausgelegt sein, dass er bereits bei Wassergischt, welche z.B. durch ein voranfahrendes Fahrzeug erzeugt wird, oder erst bei Wasserschlag, welcher beim Durchfahren einer Wasserfurt entsteht, das Signal, Wasser im Hauptrohlufteinlass" an die Auswertungseinheit sendet. Entsprechend der geforderten Empfindlichkeit ist dann der Feuchtigkeitssensor zu dimensionieren. Der Feuchtigkeitssensor verfügt über einen Signalausgang, welcher korrespondierend mit einer Auswertungseinheit verbunden ist. Hierbei kann die Verbindung zwischen dem Signalausgang und der Auswertungseinheit direkt durch z.B. ein Kabel, eine Infrarot-Schnittstelle, Funk oder indirekt über zwischengeschaltete Bauteile wie z.B. Steuerelektroniken oder Signalverstärker erfolgen. Die Verbindung überträgt das Signal des Feuchtigkeitssensors an die Auswertungseinheit, wobei eine möglichst schnelle Signalübertragung vorteilhaft ist. Beim Start der Brennkraftmaschine kann die Funktionsfähigkeit des Feuchtigkeitssensors getestet und ein Kontrollsignal ausgegeben werden.
  • Die Auswertungseinheit ist mit mindestens einem weiteren Sensor, welcher außerhalb des Ansaugsystems angeordnet und zur Erfassung anderer, das Ansaugsystem nicht direkt betreffender, Funktionen vorgesehen ist, korrespondierend verbunden. In der Auswertungseinheit ist durch das Signal des Feuchtigkeitssensors in Verbindung mit dem Signal des außerhalb des Ansaugsystems angeordneten Sensors eine Schaltlogik erzeugbar. Das Signal des Feuchtigkeitssensors kann z.B. durch das Signal des externen Sensors, wenn dieser ebenfalls Wasser erkennen kann, bestätigt oder negiert. Andere Sensoren, welche keine Feuchtigkeit sondern Umgebungsbedingungen erkennen, können z.B. das Verschließen des Hauptrohlufteinlasses beschleunigen oder verlangsamen. Entsprechend der in der Auswertungseinheit definierten Schaltlogik wird ein Steuersignal ausgegeben. Die Funktionsfähigkeit des außerhalb des Ansaugsystems angeordneten Sensors kann z.B. beim Start der Brennkraftmaschine getestet und ein entsprechendes Kontrollsignal ausgegeben werden.
  • In dem Hauptrohlufteinlass ist ein Ventil beweglich angeordnet, welches bei Feuchtigkeits- bzw. Wassereintritt den Hauptrohlufteinlass dichtend verschließen kann. Dieses Ventil ist korrespondierend mit der Auswertungseinheit verbunden, wobei diese Verbindung direkt durch z.B. ein Kabel, eine Infrarot-Schnittstelle, Funk oder indirekt über zwischengeschaltete Bauteile wie z.B. Steuerelektroniken oder Signalverstärker erfolgen kann. Das von der Auswertungselektronik ausgegebene Steuersignal veranlasst z.B. ein schnelles, langsames oder teilweises Verschließen des Hauptrohlufteinlasses durch das Ventil, welches z.B. als Drehschieber, einteilige oder mehrteilige Klappe ausgebildet sein kann. Zum Bewegen des Ventils können unterschiedlichste Antriebe, wie z.B. pneumatische, hydraulische, elektromagnetische oder elektrische Antriebe genutzt werden.
  • Das Ansaugsystem weist neben dem Hauptrohlufteinlass noch einen Hilfsrohlufteinlass auf, welcher einerseits über einen Durchlass verfügt und andererseits korrespondierend mit der, an den Luftfilter anschließenden, Reinluftleitung verbunden ist. Der Durchlass ist an einer feuchtigkeitsgeschützten Stelle angeordnet. Weiterhin kann der Durchlass bei besonderen Ausführungen einem Wasserabscheider nachgeordnet sein. Außerdem kann der Durchlass des Hilfsrohlufteinlasses im Verhältnis zu der Öffnung des Hauptrohlufteinlasses höher angeordnet sein. Eine feuchtigkeitsgeschützte Stelle in einem Kraftfahrzeug kann z.B. der Motorraum oder das Lüftungssystem für den Fahrgastinnenraum sein. Durch diesen Hilfsrohlufteinlass kann, sobald der Hauptrohlufteinlass verschlossen ist, Luft in das Ansaugsystem einströmen. Der Hilfsrohlufteinlass kann im Querschnitt im Verhältnis zu dem Hauptrohlufteinlass größer, gleich oder kleiner sein. Bei einem kleineren Querschnitt bzw. einem großenren Luftwiderstand des Hilfsrohlufteinlasses kann dieser immer unverschlossen sein, da bei geöffnetem Hauptrohlufteinlass die Luft immer durch den Hauptrohlufteinlass mit dem größeren Querschnitt bzw. geringeren Luftwiderstand in das Ansaugsystem einströmt. Bei einer vorteilhaften Ausführung ist der Hilfsrohlufteinlass zumindest teilweise verschließbar ausgeführt, wobei das Ventil, welches im Hauptrohlufteinlass angeordnet ist, auch zum Verschließen des Hilfsrohlufteinlasses dienen kann. Bei anderen Ausführungen kann auch ein separat ausgeführtes Verschlusselement zum Verschließen des Hilfsrohlufteinlasses vorgesehen sein.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der außerhalb des Ansaugsystems angeordnete Sensor ein Regensensor, welcher z.B. an einer Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeuges angeordnet ist und auftreffende Regentropfen oder nassem bzw. feuchten Schnee erfasst. Der Sensor kann auch mit einem Scheibenwischer eines Kraftfahrzeuges in Verbindung stehen und die Betätigung des Scheibenwischers erfassen. Der Regensensor übermittelt ein Signal, welches in der Auswertungseinheit zum Bestätigen des Signals von dem Feuchtigkeitssensor aus dem Hauptrohlufteinlass genutzt werden kann. Hierbei sind vier Verknüpfungsvarianten möglich:
  • Erste Variante: Feuchtigkeits- und Regensensor melden kein Wasser, wodurch das Steuersignal der Auswertungseinheit den Hauptrohlufteinlass öffnet bzw. geöffnet hält und die Luft durch diesen in das Ansaugsystem einströmen kann.
  • Zweite Variante: Feuchtigkeits- und Regensensor melden Wasser, wodurch das Steuersignal der Auswertungseinheit das Verschließen des Hauptrohlufteinlasses veranlasst. Die Luft muss durch den Hilfsrohlufteinlass in das Ansaugsystem einströmen.
  • Dritte Variante: Feuchtigkeitssensor meldet Wasser, Regensensor meldet kein Wasser. Bei dieser Variante kann z.B. der Hauptrohlufteinlass teilweise geschlossen werden, wodurch feuchte Luft mit trockener Luft aus dem Hilfsrohlufteinlass vermischt wird. Das Mischungsverhältnis kann bei besonderen Ausführungen nachgeregelt werden, wenn der Feuchtigkeitssensor weiterhin Wasser meldet. Diese Nachregelung kann zum vollständigen Verschließen des Hauptrohlufteinlasses führen.
  • Vierte Variante: Feuchtigkeitssensor meldet kein Wasser, Regensensor meldet Wasser. Bei dieser Variante kann vorsichtshalber der Hauptrohlufteinlass verschlossen werden oder aber geöffnet bleiben. Diese Entscheidung kann z.B. in einem Pflichtenheft des Brennkraftmaschinenherstellers definiert sein.
  • Es ist vorteilhaft, dass der Sensor, welcher außerhalb des Ansaugsystems angeordnet ist, ein Feuchtigkeitssensor zur Erfassung eines Umgebungszustandes ist. Hierbei stellt eine Anordnung des Feuchtigkeitssensors z.B. an einer Stoßstange oder in einem Radkasten eines Kraftfahrzeuges vorteilhafte Möglichkeiten dar. Somit kann der Umgebungszustand z.B. der Straße, auf welcher das Fahrzeug fährt erfasst werden. Das Signal dieses außerhalb des Ansaugsystems angeordneten Feuchtigkeitssensors wird in der Auswertungseinheit mit dem Signal des, in dem Hauptrohlufteinlass angeordneten Feuchtigkeitssensors verknüpft. Die Verknüpfung dieser beiden Sensoren ergeben vier Varianten, welche entsprechend den Anforderungen zum Öffnen, teilweisen oder vollständigen Verschließen des Hauptrohlufteinlasses genutzt werden können. Eine Verknüpfung der beiden Feuchtigkeitssensoren mit dem Regensensor ermöglicht weitere Varianten, wodurch eine bessere Logik zur Steuerung des Ventils erzeugt werden kann.
  • Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der außerhalb des Ansaugsystems angeordnete Sensor ein Schwimmer, welcher zur Erfassung eines Umgebungszustandes vorgesehen ist. Dieser Schwimmer reagiert auf Wasserschlag, wenn z.B. eine Wasserwelle auf das Ansaugsystem bzw. die Brennkraftmaschine zu kommt oder ein Kraftfahrzeug durch ein Gewässer fährt. Das Schwimmersignal wird mit dem Signal des im Hauptrohlufteinlasses angeordneten Feuchtigkeitssensors verknüpft, wobei zusätzlich noch andere Signale von anderen Sensoren mitverknüpft werden können.
  • Es ist vorteilhaft, dass der außerhalb des Ansaugsystems angeordnete Sensor zur Erfassung von Kenndaten der Brennkraftmaschine, insbesondere Drehzahl, Temperatur, Luftdurchsatz, vorgesehen ist. Durch die Verknüpfung der Kenndaten der Brennkraftmaschine mit dem Signal des in dem Hauptrohlufteinlass angeordneten Feuchtigkeitssensors kann das Ventil zum Verschließen des Hauptrohlufteinlasses derart gesteuert werden, dass für die Brennkraftmaschine keine abrupten Luftzuführungsänderungen entstehen. Wenn die Brennkraftmaschine z.B. mit Volllast ein Kraftfahrzeug antreibt und die Luftzuführung in dem Ansaugsystem schlagartig von dem Hauptrohlufteinlass auf den Hitfsrohlufteinlass umgestellt wird, beeinträchtigt dies den Fahrkomfort, da ein Ruck in dem Fahrgastinnenraum zu spüren ist. Hierbei verbessert eine langsame Umstellung der Luftzuführung von dem Hauptrohlufteinlass auf den Hilfsrohlufteinlass den Fahrkomfort. Sofern eine langsame Umstellung der Luftzuführung realisierbar ist, sollte diese angestrebt wer den. Bei Umgebungseinflüssen, wie z.B. Wasserschlag, welche zu einer Beschädigung der Brennkraftmaschine oder anderen Komponenten führen ist eine schlagartige Umschaltung zum Schutz der Brennkraftmaschine bzw. anderer feuchtigkeitsempfindlicher Komponenten erforderlich, wobei ein Verlust im Fahrkomfort hingenommen werden kann.
  • Durch die Verknüpfung des Signals von dem in dem Hauptrohlufteinlass angeordneten Feuchtigkeitssensors mit z.B. der Betriebstemperatur der Brennkraftmaschine kann die Kaltstartphase verkürzt werden, indem warme Luft aus einem Motorraum, in welchem die Brennkraftmaschine angeordnet ist, angesaugt wird. Diese Kaltstartphase kann auch zeitgesteuert sein, welche ab dem Start der Brennkraftmaschine für eine definierte Zeitspanne in Anspruch nimmt.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist der Feuchtigkeitssensor, des Ansaugsystems mit einem der Sensor verknüpft, welcher ein Drucksensor zur Erfassung des Umgebungsluftdruckes ist.
  • Es ist vorteilhaft, dass der außerhalb des Ansaugsystems angeordnete Sensor ein Geschwindigkeitssensor zur Erfassung einer Fahrzeuggeschwindigkeit ist, welcher mit der Auswertungseinheit verbunden ist. In der Auswertungseinheit wird das Signal des, in dem Hauptrohlufteinlass angeordneten Feuchtigkeitssensor mit dem Signal des Geschwindigkeitssensors verknüpft, wobei eine Schaltlogik in der Auswertungseinheit hinterlegt ist, welche sowohl dem Fahrkomfort sowie dem Schutz der Brennkraftmaschine und der anderen Komponenten gerecht wird.
  • Bei einem Verfahren zum Betreiben eines Ansaugsystems wird das Signal des im Hauptrohlufteinlass angeordneten Feuchtigkeitssensors in der Auswertungseinheit mit mindestens einem weiteren Signal des außerhalb des Ansaugsystems angeordneten Sensors verknüpft. Entsprechend den Anforderungen an das Ansaugsystem und die Brennkraftmaschine kann die in der Auswertungseinheit hinterlegten Schaltlogik das Ventil steuern, wobei selbstverständlich auch eine Regelung des Ventils beinhaltet ist. Durch die Verknüpfung mehrer Signale miteinander kann ein exaktes und zuverlässiges Verschließen des Hauptrohlufteinlasses erfolgen, wobei unnötige Verschließvorgänge durch Berücksichtigung externer Sensorsignale verhindert werden. Weiterhin können die Verschließvorgänge an die jeweilige Situation eines Kraftfahrzeuges wie z.B. Geschwindigkeit, Drehzahl, Temperatur angepasst werden.
  • Diese und weitere Merkmale von bevorzugten Weiterbildungen der Erfindung gehen au-βer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und der Zeichnung hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei der Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird.
  • Zeichnung
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung werden in der Zeichnung anhand von schematischen Ausführungsbeispielen beschrieben. Hierbei zeigt
  • Figur 1
    ein Ansaugsystem und
    Figur 2
    eine schematische Anordnung des Ansaugsystems in einem Kraftfahrzeug.
    Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Figur 1 zeigt ein Ansaugsystem in schematischer Darstellung. Das Ansaugsystem weist einen Hauptrohlufteinlass 10, einen Hilfsrohlufteinlass 11 und einen Luftfilter 12 auf. Der Hauptrohlufteinlass 10 wird durch eine Öffnung 13 mit einem, an diese Öffnung 13 anschließenden Leitungsabschnitt 14 gebildet. In dem Leitungsabschnitt 14 ist ein Feuchtigkeitssensor 15 und ein Ventil 16 angeordnet, wobei der Feuchtigkeitssensor 15 zwischen der Öffnung 13 und dem Ventil 16 angeordnet ist. Das Ventil 16 ist bei diesem Ausführungsbeispiel als Drehklappe 17, welche sich um eine, in einem Randbereich der Drehklappe 17 angeordneten Achse 18 dreht, ausgeführt. Die Drehklappe 17 wird von einer Unterdruckdose 19 bewegt. Die Drehklappe 17 liegt in der ersten Schaltstellung an dem Leitungsabschnitt 14 an, wodurch der Hauptrohlufteinlass 10 geöffnet ist. In einer zweiten Schaltstellung verschließt die Drehklappe 17 den Leitungsabschnitt 14 dichtend (strichpunktiert dargestellt).
  • Der Hilfsrohlufteinlass 11 weist einen Durchlass 20 und einen, an den Durchlass 20 anschließenden Rohrabschnitt 21 auf. Der Durchlass 20 ist an einer vor Feuchtigkeit geschützten Stelle angeordnet, wobei der Durchlass 20 im Verhältnis zu der Öffnung 13 des Hauptrohlufteinlasses 10 höher angeordnet ist. Der Hilfsrohlufteinlass (11) mündet zwischen der Drehklappe 17 und dem Luftfilter 12 in den Leitungsabschnitt 14.
  • Der Feuchtigkeitssensor 15 ist mit einer Auswertungseinheit 22 verbunden, in welcher das von dem Feuchtigkeitssensor 15 kommende Signal mit einem Sensorsignal eines Regensensors 23, welcher ebenfalls mit der Auswertungseinheit 22 verbunden ist, verknüpft wird. Der Regensensor 23 ist außerhalb des Ansaugsystems angeordnet und zur Erfassung von Regentropfen, eine das Ansaugsystem nicht direkt betreffende Funktion, vorgesehen. Entsprechend einer in der Auswertungseinheit 22 hinterlegten Logik sendet die Auswertungseinheit 22 ein Steuersignal an die Unterdruckdose 19, wodurch das Ventil 16 bewegt wird und der Hauptrohlufteinlass 10 verschlossen bzw. geöffnet wird.
    Steuersignal Feuchtigkeitssensorsignal Regensensorsignal
    Hauptrohlufteinlass auf kein Wasser kein Wasser
    Hauptrohlufteinlass zu Wasser Wasser
    Hauptrohlufteinlass halb zu kein Wasser Wasser
    Hauptrohlufteinlass zu Wasser kein Wasser
    In der ersten Schaltstellung des Ventils 16 ist der Hauptrohlufteinlass 10 geöffnet, wodurch die Ansaugluft für eine Brennkraftmaschine (nicht dargestellt) in Pfeilrichtung durch die Öffnung 13 in das Ansaugsystem einströmt. Die Ansaugluft wird in dem Leitungsabschnitt 14 zu dem Luftfilter 12 geführt, wo sie gereinigt wird. Die gereinigte Ansaugluft wird in einer Reinluftleitung 24 zu der Brennkraftmaschine (nicht dargestellt) geleitet. Da der Querschnitt des Leitungsabschnittes 14 größer ist, als der Querschnitt des Rohrabschnittes 21 strömt die Ansaugluft durch den größeren Querschnitt des Leitungsabschnittes 14 in das Ansaugsystem ein.
  • In der zweiten Schaltstellung des Ventils 16 ist der Hauptrohlufteinlass 10 geschlossen, wodurch die Ansaugluft für die Brennkraftmaschine (nicht dargestellt) in strich-punktierter Pfeilrichtung durch den Durchlass 20 in das Ansaugsystem einströmt.
  • In der dritten Schaltstellung des Ventils 16 ist der Hauptrohlufteinlass 10 halb geschlossen, wodurch sowohl durch den Hauptrohlufteinlass 10, als auch durch den Hilfsrohlufteinlass 11 Luft in das Ansaugsystem einströmt.
  • In Figur 2 ist eine schematische Anordnung eines Ansaugsystems in einem Kraftfahrzeug 25 dargestellt. Der Figur 1 entsprechende Bauteile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Die Öffnung 13 des Hauptrohlufteinlass 10 ist im Frontbereich des Kraftfahrzeuges 25 angeordnet. Damit kein Wasser, welches durch die Öffnung 13 in das Ansaugsystem eindringt, bis zu einer Brennkraftmaschine 26 vordringt, ist das Ventil 16 in dem Hauptrohlufteinlass 10 angeordnet. Das Ventil 16 wird durch eine, in der Auswertungseinheit 22 hinterlegten Logik gesteuert. Hierzu sind bei diesem Ausführungsbeispiel neben dem, in dem Hauptrohlufteinlass 10 angeordneten Feuchtigkeitssensor 15 und dem Regensensor 23, welcher in einer Stoßstange 27 angeordnet ist, noch weitere Sensoren mit der Auswertungseinheit 22 verbunden. Einer dieser Sensoren ist ein zweiter Feuchtigkeitssensor 28, welcher in einem Radkasten 29 des Kraftfahrzeuges 25 angeordnet ist. Weiterhin ist ein Multisensor 30, welcher den Zustand der Brennkraftmaschine 26 erfasst mit der Auswertungseinheit 22 verbunden. Dieser Multisensor 30 übermittelt z.B. Drehzahl, Fahrgeschwindigkeit, Betriebstemperatur und Lastzustand der Brennkraftmaschine 26 an die Auswertungseinheit 22, wo durch die Verknüpfung aller Sensorsignale miteinander eine optimale Steuerung des Ventils 16 erzeugt wird. Hierbei wird sowohl der Fahrkomfort für die Passagiere als auch die Betriebssicherheit der Brennkraftmaschine berücksichtigt.

Claims (10)

  1. Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeuges, aufweisend einen Hauptrohlufteinlass (10), einen Feuchtigkeitssensor (15), eine Auswertungseinheit (22), ein Ventil (16), einen Luftfilter (12) und einen Hilfsrohlufteinlass (11),
    - wobei der Hauptrohlufteinlass (10) einerseits eine Öffnung (13) aufweist, welche an einer zur Luftansaugung vorteilhaften Stelle angeordnet ist, und andererseits korrespondierend mit dem Luftfilter (12) verbunden ist,
    - wobei an dem Luftfilter (12) abströmseitig eine Reinluftleitung (24) angeordnet ist, welche mit der Brennkraftmaschine korrespondierend verbunden ist,
    - wobei der Feuchtigkeitssensor (15) einen Signalausgang aufweist, welcher korrespondierend mit der Auswertungseinheit (22) verbunden ist,
    - wobei das Ventil (16) bewegbar in dem Hauptrohlufteinlass (10) angeordnet und korrespondierend mit der Auswertungseinheit (22) verbunden ist, wobei der Hauptrohlufteinlass (10) durch das Ventil (16) dichtend verschließbar ist,
    - wobei der Hilfsrohlufteinlass (11) einerseits einen Durchlass (20) aufweist, welcher an einer feuchtigkeitsgeschützten Stelle angeordnet ist, und andererseits korrespondierend mit der Reinluftleitung (24) verbunden ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Feuchtigkeitssensor (15) derart in dem Hauptrohlufteinlass (10) angeordnet ist, dass in den Hauptrohlufteinlass (10) eingetretene Feuchtigkeit sensierbar ist, und dass
    die Auswertungseinheit (22) korrespondierend mit mindestens einem weiteren Sensor (23, 28,30), welcher außerhalb des Ansaugsystems angeordnet ist und zur Erfassung anderer Funktionen vorgesehen ist, verbunden ist, wodurch in der Auswertungseinheit (22) durch das Signal des Feuchtigkeitssensors (15) in Verbindung mit dem Signal des Sensors (23, 28,30) eine Logik erzeugbar ist, mit welcher das Ventil (16) regelbar ist.
  2. Ansaugsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (23, 28,30) ein Regensensor ist, welcher außerhalb des Ansaugsystems angeordnet ist.
  3. Ansaugsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (23, 28,30) ein Feuchtigkeitssensor zur Erfassung eines Umgebungszustandes ist, welcher außerhalb des Ansaugsystems, insbesondere an einer Stoßstange eines Kraftfahrzeuges angeordnet ist.
  4. Ansaugsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (23, 28,30) ein Schwimmer zur Erfassung eines Umgebungszustandes ist, welcher außerhalb des Ansaugsystems angeordnet ist.
  5. Ansaugsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (23, 28,30) zur Erfassung von Kenndaten der Brennkraftmaschine, insbesondere Drehzahl, Temperatur, Luftdurchsatz, vorgesehen ist.
  6. Ansaugsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (23, 28,30) ein Drucksensor ist, welcher zur Erfassung des Umgebungsluftdruckes dient.
  7. Ansaugsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (23, 28,30) ein Geschwindigkeitssensor ist, welcher zur Erfassung einer Fahrzeuggeschwindigkeit vorgesehen ist.
  8. Ansaugsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfsrohlufteinlass (11) zumindest teilweise verschließbar ist.
  9. Ansaugsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass entsprechend der in der Auswertungseinheit (22) verknüpften Schaltlogik
    - in einer ersten Stellung des Ventils (16) der Hauptrohlufteinlass (10) vollständig geöffnet ist,
    - in einer zweiten Stellung des Ventils (16) der Hauptrohlufteinlass (10) dichtend verschlossen ist,
    - in einer dritten Stellung des Ventils (16) der Hauptrohlufteinlass (10) teilweise geöffnet ist.
  10. Verfahren zum Betreiben eines Ansaugsystems nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Signal des Feuchtigkeitssensors (15) in der Auswertungseinheit (22) mit mindestens einem weiteren Signal eines Sensors (23, 28,30) verglichen wird und entsprechend der in der Auswertungseinheit (22) hinterlegten Schaltlogik das Ventil (16) steuert.
EP01124650A 2000-10-26 2001-10-16 Ansaugsystem Expired - Lifetime EP1201910B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10053146 2000-10-26
DE10053146A DE10053146A1 (de) 2000-10-26 2000-10-26 Ansaugsystem

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1201910A2 EP1201910A2 (de) 2002-05-02
EP1201910A3 EP1201910A3 (de) 2003-01-08
EP1201910B1 true EP1201910B1 (de) 2006-04-26

Family

ID=7661165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01124650A Expired - Lifetime EP1201910B1 (de) 2000-10-26 2001-10-16 Ansaugsystem

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6510832B2 (de)
EP (1) EP1201910B1 (de)
JP (1) JP2002180921A (de)
AT (1) ATE324522T1 (de)
BR (1) BR0105646A (de)
DE (2) DE10053146A1 (de)
ES (1) ES2291261T3 (de)

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005233098A (ja) * 2004-02-20 2005-09-02 Yamaha Motor Co Ltd 車両における吸気装置
US7204329B2 (en) * 2004-03-24 2007-04-17 Deere & Company Under-hood engine air intake system
US7237635B2 (en) 2004-07-12 2007-07-03 Honda Motor Co., Ltd. Automobile over-bulkhead air intake system
US7234555B2 (en) * 2004-07-12 2007-06-26 Honda Motor Co., Ltd. Secondary path automobile air intake system
US8201651B2 (en) * 2004-07-12 2012-06-19 Honda Motor Co., Ltd. Automobile over-bulkhead air intake system
DE102004033865B4 (de) * 2004-07-13 2009-08-20 Webasto Ag Fahrzeug mit einer Klimaeinrichtung, die eine Öffnung aufweist
US7393372B2 (en) * 2005-02-03 2008-07-01 Visteon Global Technologies, Inc. Air cleaner for an air induction assembly having primary and secondary inlets
DE102006016433B4 (de) * 2006-04-07 2007-12-20 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Sauganlage mit Vorrichtung zur Vermeidung eines Wassereintritts
KR101422548B1 (ko) 2006-10-31 2014-07-24 엔바이로-쿨, 인코포레이티드. 대형 트럭 후드 하부 열 조절을 위한 공기 제어 시스템
WO2008116871A1 (de) * 2007-03-28 2008-10-02 Mahle International Gmbh Frischluftanlage
DE102007034518A1 (de) * 2007-07-24 2009-01-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Luftfilter für eine Luftsauganlage einer mehrzylindrischen Brennkraftmaschine
DE102008012349A1 (de) * 2008-03-03 2009-09-10 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Heiz- bzw. Klimaanlage
US8540043B2 (en) 2010-08-30 2013-09-24 Honda Motor Co., Ltd. Over bulkhead air intake for reduced snow ingestion
DE102010047851A1 (de) * 2010-10-07 2012-04-12 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Ansaugtrakt einer Verbrennungsluft eines Fahrzeugs
US8439143B2 (en) 2011-02-21 2013-05-14 Honda Motor Co., Ltd. Over bulkhead air intake system
US20120270490A1 (en) * 2011-04-21 2012-10-25 GM Global Technology Operations LLC System and method of shutter control
US8939126B2 (en) * 2011-07-22 2015-01-27 GM Global Technology Operations LLC Vehicle with variable air intake system
JP5879064B2 (ja) * 2011-07-28 2016-03-08 本田技研工業株式会社 鞍乗型車両
DE102011117639A1 (de) * 2011-11-04 2013-05-08 Audi Ag Kraftwagen mit einer Ansaugvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Ansaugvorrichtung
JP6021554B2 (ja) * 2012-09-27 2016-11-09 富士重工業株式会社 内燃機関の吸気装置
JP6021555B2 (ja) * 2012-09-27 2016-11-09 富士重工業株式会社 内燃機関の吸気装置
DE102013212075A1 (de) * 2013-06-25 2015-01-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung einer Schließvorrichtung einer Einlassöffnung für ein Kühlmedium eines Kraftfahrzeugs
CZ2013744A3 (cs) * 2013-09-27 2015-04-08 Ĺ KODA AUTO a.s. Pohonná jednotka s regulovatelným sáním
DE102014218554B4 (de) 2014-09-16 2024-08-22 Ford Global Technologies, Llc Regeleinheit für ein Ansaugluftsystem eines Saugmotors
KR20160035638A (ko) * 2014-09-23 2016-04-01 한온시스템 주식회사 차량용 공조장치
JP6413582B2 (ja) * 2014-10-03 2018-10-31 株式会社デンソー 内燃機関の制御装置
US9677517B2 (en) * 2015-05-01 2017-06-13 Fca Us Llc Dual path cool air inlet system
ITBO20150231A1 (it) * 2015-05-05 2016-11-05 Bmc Srl Dispositivo filtrante per l'aria aspirata da un motore a combustione interna con scarico dell'acqua residua
DE102015214313B4 (de) * 2015-07-29 2017-12-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Luftansauganlage zur verbesserten Wasserdurchfahrt
US10280879B2 (en) * 2016-09-09 2019-05-07 Fca Us Llc Snorkel and pressure relief valve for dual path cool air inlet system
US10920688B2 (en) 2017-01-10 2021-02-16 Ford Global Technologies, Llc Vehicle intake-manifold system
GB201702444D0 (en) * 2017-02-15 2017-03-29 Jaguar Land Rover Ltd Protecting an internal combustion engine of a vehicle from damage by induction of liquid
CN107476912A (zh) * 2017-04-19 2017-12-15 宝沃汽车(中国)有限公司 一种新型进气系统、发动机及汽车
US10465640B1 (en) * 2017-10-31 2019-11-05 Supertrap Industries, Inc Active cold air intake system
CN109058007A (zh) * 2018-09-30 2018-12-21 福州大学 一种发动机防进水装置及其工作方法
KR20210032673A (ko) * 2019-09-17 2021-03-25 현대자동차주식회사 내연기관의 흡기 장치
US11203261B2 (en) * 2019-12-10 2021-12-21 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for controlling air induction to an engine of a vehicle
CN114215650B (zh) * 2021-02-03 2022-12-09 襄阳达安汽车检测中心有限公司 一种提高车辆涉水深度的装置及其控制方法
US11326529B1 (en) * 2021-05-24 2022-05-10 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for mitigating water ingestion in variable displacement engine
US11466648B1 (en) 2021-12-02 2022-10-11 Honda Motor Co., Ltd. Water ingestion control system for vehicle, water ingestion and evacuation system for vehicle, vehicle including same, and method
CN115199447B (zh) * 2022-06-07 2023-07-25 东风汽车集团股份有限公司 一种车辆发动机的进气系统及其控制方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57135256A (en) 1981-02-17 1982-08-20 Nissan Motor Co Ltd Water absorption preventing device for automobile engine
JPS58187575A (ja) * 1982-04-26 1983-11-01 Mazda Motor Corp エアクリ−ナの外気導入構造
DE3736777C1 (en) * 1987-10-30 1988-12-15 Daimler Benz Ag Device for avoiding the ingress of water into an air filter housing
DE9413558U1 (de) * 1994-08-23 1994-10-13 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh, 71638 Ludwigsburg Vorrichtung zur Anzeige des Verschmutzungsgrades eines Filters
DE10053149A1 (de) * 2000-10-26 2002-05-08 Mann & Hummel Filter Ansaugsystem

Also Published As

Publication number Publication date
EP1201910A3 (de) 2003-01-08
US6510832B2 (en) 2003-01-28
US20020083916A1 (en) 2002-07-04
DE50109611D1 (de) 2006-06-01
ES2291261T3 (es) 2008-03-01
JP2002180921A (ja) 2002-06-26
DE10053146A1 (de) 2002-05-08
EP1201910A2 (de) 2002-05-02
ATE324522T1 (de) 2006-05-15
BR0105646A (pt) 2002-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1201910B1 (de) Ansaugsystem
EP1224389B1 (de) Ansaugsystem mit luftfilter
DE4329330C2 (de) Luftreinigungsvorrichtung für ein Motorfahrzeug
DE102012211251B4 (de) Fahrzeug mit variablem Lufteinlasssystem und Verfahren zum Betreiben eines solchen Lufteinlasssystems
DE102007018571A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Belüftungseinrichtung für einen Kraftfahrzeuginnenraum
DE102011115493A1 (de) Belüftungsanordnung für einen vorderen Aussenbereich eines Fahrzeugs
DE102005029279A1 (de) Dynamisches Abgassystem für ein Motorrad
WO2015007481A1 (de) Verfahren zum steuern einer lüftungs-/klimaanlage eines fahrzeugs sowie fahrzeug mit einer derartigen lüftungs-/klimaanlage
DE102011051690A1 (de) Steuerungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE10320745A1 (de) Belüftungssystem für ein Kraftfahrzeug
WO2008141745A1 (de) Vorrichtung zum steuern von luftströmen
DE10053145A1 (de) Ansaugsystem
DE102022133178A1 (de) Druckbegrenzungventil
EP1045769B1 (de) Lufteintritt für eine heizungs- oder klimaanlage eines kraftfahrzeuges
DE102018000955B4 (de) Abdeckvorrichtung für ein Fahrzeug
DE19754703A1 (de) Kraftfahrzeug-Innenraumbelüftung
DE102007059774B4 (de) Verstelleinrichtung innerhalb eines Ansaugtraktes einer Brennkraftmaschine
EP1616732B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung eines Luftvolumens in einer Kraftfahrzeug-Klimaanlage
DE102004028325A1 (de) Luftfederungseinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Nutzfahrzeuge
EP3428418B1 (de) Brennkraftmaschine, insbesondere als antriebsmotor für ein fahrzeug
DE102017213696B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102014218552B3 (de) Ansaugluftsystem für einen Saugmotor
EP0881377B1 (de) Vorrichtung zum Anbau an einen Verbrennungsmotor
DE102019210822A1 (de) Verfahren zum Kontrollieren einer Lüftungseinrichtung für einen Innenraum eines Fahrzeugs
DE19810861A1 (de) Vorrichtung für die Luftzuführung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030127

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT

Owner name: MANN + HUMMEL GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060426

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060426

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060426

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060426

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50109611

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060601

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060726

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060926

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20061023

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20061023

Year of fee payment: 6

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20061027

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070129

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: BAYERISCHE MOTOREN WERKE A.G.

Effective date: 20061031

Owner name: MANN + HUMMEL G.M.B.H.

Effective date: 20061031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061016

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2291261

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060727

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20071016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060426

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080501

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061016

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20080630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20061016

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071016

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060426

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20071017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071017

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061031