EP1195483A2 - Verschlusseinrichtung - Google Patents

Verschlusseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1195483A2
EP1195483A2 EP01121330A EP01121330A EP1195483A2 EP 1195483 A2 EP1195483 A2 EP 1195483A2 EP 01121330 A EP01121330 A EP 01121330A EP 01121330 A EP01121330 A EP 01121330A EP 1195483 A2 EP1195483 A2 EP 1195483A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lock
closure device
lock housing
housing
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01121330A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1195483B1 (de
EP1195483A3 (de
Inventor
Marc Hartel
Andreas Wiesemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rittal GmbH and Co KG
Original Assignee
Rittal GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rittal GmbH and Co KG filed Critical Rittal GmbH and Co KG
Publication of EP1195483A2 publication Critical patent/EP1195483A2/de
Publication of EP1195483A3 publication Critical patent/EP1195483A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1195483B1 publication Critical patent/EP1195483B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B13/00Devices preventing the key or the handle or both from being used
    • E05B13/002Devices preventing the key or the handle or both from being used locking the handle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/0092Moving otherwise than only rectilinearly or only rotatively
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B37/00Permutation or combination locks; Puzzle locks
    • E05B37/02Permutation or combination locks; Puzzle locks with tumbler discs or rings arranged on a single axis, each disc being adjustable independently of the others
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0065Operating modes; Transformable to different operating modes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/14Arrangement of several locks or locks with several bolts, e.g. arranged one behind the other
    • E05B63/143Arrangement of several locks, e.g. in parallel or series, on one or more wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/08Fastening locks or fasteners or parts thereof, e.g. the casings of latch-bolt locks or cylinder locks to the wing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S70/00Locks
    • Y10S70/63Multiple locks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5611For control and machine elements
    • Y10T70/5757Handle, handwheel or knob
    • Y10T70/5761Retractable or flush handle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5611For control and machine elements
    • Y10T70/5757Handle, handwheel or knob
    • Y10T70/5765Rotary or swinging
    • Y10T70/577Locked stationary
    • Y10T70/5783Combination lock
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7141Combination and key
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7147Combination or key

Definitions

  • the invention relates to a locking device for a control cabinet a holder that receives a hand lever in a handle receptacle, wherein the hand lever on the bracket in a locked position by means of an adjustable stored bolt can be fixed, the bracket in a lock housing to actuate the bolt receives a lock that with an actuator the bolt is in operative connection.
  • a closure device is out known from DE 198 01 721 C1.
  • the hand lever can be pivoted on a holder attached.
  • the hand lever can be moved vertically to the plane of the Swing the cabinet door to which the bracket is attached.
  • the hand lever In its In the starting position, the hand lever is held in a handle holder.
  • there a latch prevents the hand lever from being inadvertently in the open position can be adjusted.
  • the bolt can be unlocked using a slide become.
  • the slide is operated by means of a lock, for example a profile half cylinder, actuated. As soon as the hand lever is unlocked, it can be gripped and be pivoted into its open position.
  • a similar closure device is also known from EP 0155543 B1.
  • the hand lever is also secured in a handle holder. As soon as it is unlocked, it jumps under the influence of a spring element Actuating position. There it can be gripped and around one perpendicular to the cabinet door extending axis of rotation can be pivoted.
  • the lock (hereinafter Called second lock) as a combination lock with adjustable number wheels is formed that the second lock in a lock receptacle of the lock housing inserted and from the inside of the lock housing on mounting receptacles is interchangeably attached, and that the second lock Has a control member which engages an actuating projection of the actuator, but not connected to it.
  • the combination lock is provided with a code that initially only the Cabinet owner is known. This can then be the desired one Group of people, for example operating or maintenance personnel, the code number make available. If over time a change in the lock becomes necessary, for example because the usage requirements change, the second lock can be easily removed. The one for this The effort required is extremely low, because the second lock only has to be detached from the fastening recordings of the lock housing.
  • Second lock has a rotary slide valve, which in the interior of the lock housing arranged control member that the rotary valve at the Code set code released, but otherwise blocked. additionally it can also be provided that the second lock has a decoding device has, which can be operated when the numerical code is set, and that a new numerical code is sent to the Number wheels is adjustable.
  • the lock receptacle of the lock housing is outside lock surface extended by means of a paragraph, and that the shoulder receives a flange of the second lock flush with the surface, then unauthorized manipulation possibilities on the second lock limited.
  • the second lock is a has the support surface facing the interior of the lock housing, the is supported on a support part of the lock housing, which the mounting bracket is designed as at least one screw receptacle on the
  • the lock housing is molded in one piece, the fastening screws in the mounting receptacle inserted and screwed into the second lock, and that the mounting screws the bearing surface on the support member keep tense. In this way, a secure fixation of the second lock achieved, which can also be easily solved if necessary.
  • a closure device can be designed such that instead of the second lock, a cover on the inside of the lock housing is attached, and that the cover the lock receptacle covered.
  • the closure device can thus be adapted to the user requirements become. If no second lock is used, the cover is inserted. This can no longer be solved from the outside because it is fixed to the inside of the lock housing.
  • the interchangeability of the second lock is particularly easy if if it is provided that the actuator is displaceable in the lock housing mounted push rod has that the push rod one towards the second lock has protruding actuation approach and that the actuation approach has a control curve on which the control member of the Second lock opens when actuating the actuator. This creates no fixed mechanical assignment between the attachment approach and the Control element that would have to be solved in the event of a replacement.
  • Lock housing in addition to the second lock accommodates a lock that is also operatively connected to the bolt.
  • the lock mechanism allows the bolt to be locked independently of one another using two Operate working locks. It can do two different things authorized user groups can be defined, who then each have access to the Have locking device.
  • the interchangeability of the additional lock is particularly important easily possible if it is provided that the lock is a control link has that for actuating the bolt in loose engagement with an actuating approach of the actuator.
  • FIG 1 is a closure device with a bracket 10 and Lock housing 20 shown.
  • the bracket 10 forms a mechanical Interface 13, on which the lock housing 20 can be attached.
  • the Bracket 10 forms a handle receptacle together with the lock housing 20 11. In this a hand lever 12 is arranged in its closed position.
  • the lock housing 20 carries a lock 30 and a second lock 21, the are arranged one above the other.
  • the second lock 21 is designed as a combination lock and has three adjustable number wheels 22. Furthermore owns the second lock 21 has a rotary slide 23 on its front Handle can be gripped and rotated.
  • the closure device has a Contact surface 18 with which it is attached to the front of a control cabinet door can be.
  • the hand lever 12 is in the mounted state in one plane pivoted vertically to the door level.
  • the closed position is the hand lever 12 by means of a bolt 15 in the handle receptacle 11 recorded.
  • a tumbler 14 of the hand lever 12 gripped by the bolt 15.
  • the latch 15 itself is slidable on the Lock housing 20 stored.
  • An actuator 40 is attached to the bolt 15.
  • the actuator 40 has a push rod 41, which on a support member 27 and a sliding bearing 28 of the lock housing 20 is held (see FIG. 3).
  • the Actuator 40 can be moved linearly and parallel to the image plane. It is manufactured as a stamped and bent part from a sheet steel blank. Of the Push rod 41 are actuated approaches 42 bent. The actuation approaches 42 protrude into the interior space surrounded by the lock housing 20.
  • the lock housing 20 has one Lock receptacle 31, in which the lock 30 can be installed.
  • the lock 30 can be installed in Figures 3 and 2 is for the sake of clarity on the representation of the lock 30 been waived.
  • the second lock 21 is also in a lock receptacle 29 of the lock housing 20 used.
  • the second lock 21 is supported with a rotating one Flange 26 in a recessed receptacle of the lock housing 20.
  • the flange 26 is flush on the upper side with the visible surface 29.3 of the lock housing 20 from. This prevents the flange 26 using a tool can be attacked and tampered with at the locking device.
  • the second lock 21 has an interior space of the lock housing 20 facing bearing surface 25, which is supported on the support member 27.
  • the Second lock 21 can be attached from the inside of the lock housing using fastening screws be fixed. These are in 29.2 of the mounting Lock housing 20 screwed.
  • the rotary valve 23 has a control member 24 which is operatively connected to the actuation projection 44 of the push rod 41 stands.
  • the second approach 42 stands with a control element 24 of the one not shown in FIG Active lock.
  • the actuation approaches are for better usability 42 and 44 provided with lateral control cams 43. On this can the control members 24 run up during the lock operation.
  • either the lock 30 or the Second lock 21 can be used.
  • a code is first set on the number wheels 22. Subsequently can the rotary valve 23 about an axis perpendicular to the contact surface 18th be twisted.
  • the control member 24 slides on the cam 43 of the Actuating approach 44.
  • the actuator 40 in FIG Image layer shifted to the right.
  • the shifting movement is countered causes a spring that keeps the actuator 40 spring biased.
  • the hand lever 12 pivots about Handle storage 16 from the handle receptacle 11. The swing out movement is supported by a spring.
  • actuation of the bolt 15 is also accomplished by means of the lock 30 become.
  • the lock 30 also has a not shown in Figure 2, Control member 24 on the control curve 43 of the actuator 42nd slides open.
  • FIGS. 4 and 5 show a further embodiment variant of a closure device shown. This is functionally similar to the closure devices according to Figures 1 and 2.
  • the hand lever 12 is in its closed position is fixed in a handle receptacle 11 by means of a bolt 15, as can be seen in FIG. 5.
  • the actuator 40 is on the lever 15, which is designed in the form of a frame, coupled. Just like with the Closure device according to Figures 1 and 2, the actuator 40 again via two actuating approaches 42, 44 optionally by means of a lock 30 or a second lock 21 can be controlled. If the bolt 15 is released, the hand lever 12 pivots in a plane perpendicular to Control cabinet door off. The pivoting movement takes place around that in FIG. 4 pivot bearing marked with 16.1. When swung out, it can the hand lever 12 gripped and pivoted about a pivot bearing 16.2 become.
  • the pivot axis of the pivot bearing 16.2 is perpendicular to the plane the closet door.
  • a bearing journal rotates 17 in the pivot bearing 16.2.
  • a locking rod of the cabinet door can be moved.

Landscapes

  • Patch Boards (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verschlusseinrichtung für einen Schaltschrank mit einer Halterung (10), die in einer Griffaufnahme einen Handhebel (12) aufnimmt, wobei der Handhebel (12) an der Halterung (10) in einer Sperrstellung mittels eines verstellbar gelagerten Riegels (15) festlegbar ist, und wobei die Halterung (10) in einem Schlossgehäuse (20) zur Betätigung des Riegels (15) ein Schloss (30) aufnimmt, das über ein Stellglied (40) mit dem Riegel (15) in Wirkverbindung steht. Um eine solche Verschlusseinrichtung mit geringem Aufwand für einen begrenzten und bestimmten Personenkreis zugänglich zu machen, wobei ein nachträglicher Schlossumbau stets möglich bleibt, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Schloss (nachfolgend Zweitschloss (21) genannt) als Zahlenschloss mit einstellbaren Zahlenrädern (22) ausgebildet ist, dass das Zweitschloss (21) in einer Schlossaufnahme (29) des Schlossgehäuses (20) eingsetzt und von der Innenseite des Schlossgehäuses (20) an Befestigungsaufnahmen (29.2) auswechselbar befestigt ist, und dass das Zweitschloss (21) ein Steuerglied (24) aufweist, das an einem Betätigungsansatz (44) des Stellgliedes (40) angreift, mit diesem aber nicht verbunden ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Verschlusseinrichtung für einen Schaltschrank mit einer Halterung, die in einer Griffaufnahme einen Handhebel aufnimmt, wobei der Handhebel an der Halterung in einer Sperrstellung mittels eines verstellbar gelagerten Riegels festlegbar ist, wobei die Halterung in einem Schlossgehäuse zur Betätigung des Riegels ein Schloss aufnimmt, das über ein Stellglied mit dem Riegel in Wirkverbindung steht. Eine derartige Verschlusseinrichtung ist aus der DE 198 01 721 C1 bekannt.
Bei dieser Verschlusseinrichtung ist der Handhebel an einer Halterung schwenkbar befestigt. Der Handhebel lässt sich dabei in einer vertikal zur Ebene der Schranktüre, an die die Halterung angebaut ist, verschwenken. In seiner Ausgangsstellung ist der Handhebel in einer Griffaufnahme gehalten. Dabei verhindert ein Riegel, dass der Handhebel unbeabsichtigt in die Offen-Stellung verstellt werden kann. Der Riegel kann mittels eines Schiebers entsichert werden. Der Schieber wird mittels eines Schlosses, beispielsweise eines Profilhalbzylinders, betätigt. Sobald der Handhebel entriegelt ist, kann er gegriffen und in seine Offen-Stellung verschwenkt werden.
Eine ähnliche Verschlusseinrichtung ist auch aus der EP 0155543 B1 bekannt. Hierbei ist der Handhebel ebenfalls in einer Griffaufnahme gesichert festgelegt. Sobald er entsichert wird, springt er unter Einfluss eines Federelementes in eine Betätigungsstellung. Dort kann er gegriffen und um eine senkrecht zur Schranktüre verlaufende Drehachse verschwenkt werden.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Verschlusseinrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, der einem beliebigem, aber bestimmt ausgewählten Personenkreis den Zugang zu einem Schaltschrank ermöglicht und bei dem eine nachträgliche Änderung des Schlosssystems einfach möglich ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das Schloss (nachfolgend Zweitschloss genannt) als Zahlenschloss mit einstellbaren Zahlenrädern ausgebildet ist, dass das Zweitschloss in einer Schlossaufnahme des Schlossgehäuses eingsetzt und von der Innenseite des Schlossgehäuses an Befestigungsaufnahmen auswechselbar befestigt ist, und dass das Zweitschloss ein Steuerglied aufweist, das an einem Betätigungsansatz des Stellgliedes angreift, mit diesem aber nicht verbunden ist.
Das Zahlenschloss ist mit einer Kodierung versehen, die zunächst nur dem Schaltschrankbesitzer bekannt ist. Dieser kann dann dem gewünschten Personenkreis, beispielsweise Bedien- oder Wartungspersonal, die Code-Nummer verfügbar machen. Wenn im Laufe der Zeit eine Änderung des Schlosses erforderlich wird, biespielsweise weil sich die Nutzungsanforderungen ändern, kann das Zweitschloss problemlos ausgebaut werden. Der hierzu notwendige Aufwand ist denkbar gering, denn das Zweitschloss muss lediglich von den Befestigungsaufnahmen des Schlossgehäuses gelöst werden.
Gemäß einer bevorzugten Erfindungsausgestaltung ist es vorgesehen, dass das Zweitschloss einen Drehschieber aufweist, der das im Innenraum des Schlossgehäuses angeordnete Steuerglied trägt, dass der Drehschieber bei an den Zahlenrädern eingestellten Code freigegeben, sonst jedoch blockiert ist. Zusätzlich kann es auch vorgesehen sein, dass das Zweitschloss eine Decodiereinrichtung besitzt, die bei eingestelltem Zahlencode betätigbar ist, und dass bei betätigter Decordiereinrichtung ein neuer Zahlencode an den Zahlenrädern einstellbar ist.
Der Schaltschrankbesitzer erhält hierdurch die Möglichkeit, die Codierung des Zweitschlosses anzupassen, beispielsweise wenn sich der Benutzerkreis ändert.
Wenn vorgesehen ist, dass sich die Schlossaufnahme des Schlossgehäuses zur aussenseitigen Schlossoberfläche hin mittels eines Absatzes erweitert, und dass der Absatz einen Flansch des Zweitschlosses oberflächenbündig aufnimmt, dann werden unbefugte Manipulationsmöglichkeiten an dem Zweitschloss eingeschränkt.
Eine denkbare Erfindungsausgestaltung sieht vor, dass das Zweitschloss eine dem Innenraum des Schlossgehäuses zugewandte Auflagefläche aufweist, die sich auf einem Stützeil des Schlossgehäuses abstützt, das die Befestigungsaufnahme als wenigstens eine Schraubaufnahme ausgebildet ist, die an dem Schlossgehäuse einstückig angeformt ist, das in die Befestigungsaufnahme Befestigungsschrauben eingeführt und in das Zweitschloss eingeschraubt sind, und dass die Befestigungsschrauben die Auflagefläche auf dem Stützteil verspannt halten. Auf diese Weise wird eine sichere Fixierung des Zweitschlosses erreicht, die sich im Bedarfsfall auch wieder einfach lösen lässt.
Eine erfindungsgemäße Verschlusseinrichtung kann derart gestaltet sein, dass anstelle des Zweitschlosses eine Abdeckung an der Innenseite des Schlossgehäuses befestigt ist, und dass die Abdeckung die Schlossaufnahme überdeckt. Die Verschlußeinrichtung kann damit auf die Benutzeransprüche angepasst werden. Wenn keine Verwendung eines Zweitschlosses vorgsehen ist, wird die Abdeckung eingesetzt. Diese kann aussenseitig dann nicht mehr gelöst werden, da sie an der Innenseite des Schlossgehäuses fixiert ist.
Die Auswechselbarkeit des Zweitschlosses ist besonders einfach dann möglich, wenn vorgesehen ist, dass das Stellglied eine im Schlossgehäuse verschiebbar gelagerte Schubstange aufweist, dass die Schubstange einen in Richtung auf das Zweitschloss hin abstehenden Betätigungsansatz aufweist und dass der Betätigungsansatz eine Steuerkurve aufweist, an der das Steuerglied des Zweitschlosses bei der Betätigung des Stellgliedes aufläuft. Damit entsteht keine feste mechanische Zuordnung zwischen dem Befestigungsansatz und dem Steuerglied, die im Auswechselfall gelöst werden müsste.
Gemäß einer bevorzugten Erfindungsvariante ist es vorgesehen, dass das Schlossgehäuse zusätzlich zu dem Zweitschloss ein Schloss aufnimmt, das ebenfalls mit dem Riegel in Wirkverbindung steht. Mit der so geschaffenen Schlossmechanik lässt sich der Riegel mittels zweier unabhängig voneinander arbeitender Schlösser betätigen. Damit können zwei unterschiedliche autorisierte Benutzergruppen definiert werden, die dann jeweils Zugriff zu der Verschlußeinrichtung haben.
Die Auswechselbarkeit des zusätzlichen Schlosses wird insbesondere dann einfach möglich, wenn vorgesehen ist, dass das Schloss ein Steuerglied aufweist, das zur Betätigung des Riegels im losen Eingriff mit einem Betätigungsansatz des Stellgliedes steht.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von den in den Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1
in perspektivischer Seitenansicht eiine Verschlusseinrichtung für einen Schaltschrank,
Figur 2
die Verschlusseinrichtung gemäß Figur 1 im Vertikalschnitt,
Figur 3
ein Schlossgehäuse der Verschlusseinrichtung gemäß den Figuren 1 und 2 (in Seitenansicht und im Schnitt)
Figur 4
eine weitere Ausgestaltungsvariante einer Verschlusseinrichtung für einen Schaltschrank und
Figur 5
die Verschlusseinrichtung gemäß Figur 4 im Vertikalschnitt.
In der Figur 1 ist eine Verschlusseinrichtung mit einer Halterung 10 und einem Schlossgehäuse 20 dargestellt. Die Halterung 10 bildet eine mechanische Schnittstelle 13, an der das Schlossgehäuse 20 angebaut werden kann. Die Halterung 10 bildet zusammen mit dem Schlossgehäuse 20 eine Griffaufnahme 11. In dieser ist ein Handhebel 12 in seiner Schliessstellung angeordnet.
Das Schlossgehäuse 20 trägt ein Schloss 30 und ein Zweitschloss 21, die übereinander angeordnet sind. Das Zweitschloss 21 ist als Zahlenschloss ausgebildet und weist drei einstellbare Zahlenräder 22 auf. Des Weiteren besitzt das Zweitschloss 21 einen Drehschieber 23, der an seiner frontseitigen Handhabe gegriffen und verdreht werden kann.
Wie sich der Figur 2 entnehmen lässt, weist die Verschlusseinrichtung eine Anlagefläche 18 auf, mit der sie an eine Schaltschranktüre vorderseitig angesetzt werden kann. Der Handhebel 12 ist im Anbauzustand in einer Ebene vertikal zur Türebene verschwenkbar gelagert. In der in Figur 2 dargestellten Schliessstellung ist der Handhebel 12 mittels eines Riegels 15 in der Griffaufnahme 11 festgehalten. Hierzu wird eine Zuhaltung 14 des Handhebels 12 von dem Riegel 15 hintergriffen. Der Riegel 15 selber ist verschiebbar an dem Schlossgehäuse 20 gelagert. An den Riegel 15 ist ein Stellglied 40 angebaut. Das Stellglied 40 weist eine Schubstange 41 auf, die an einem Stützteil 27 und einem Schiebelager 28 des Schlossgehäuses 20 gehalten ist (s. Fig. 3). Das Stellglied 40 kann linear und parallel zur Bildebene verschoben werden. Es ist als Stanz-Biegeteil aus einem Stahlblech-Zuschnitt gefertigt. Von der Schubstange 41 sind Betätigungsansätze 42 abgebogen. Die Betätigungsansätze 42 ragen in den vom dem Schlossgehäuse 20 umgebenden Innenraum.
Wie die Figur 3 weiter erkennen lässt, besitzt das Schlossgehäuse 20 eine Schlossaufnahme 31, in der das Schloss 30 einbaubar ist. In den Figuren 3 und 2 ist aus Übersichtlichkeitsgründen auf die Darstellung des Schlosses 30 verzichtet worden. Das Zweitschloss 21 ist ebenfalls in eine Schlossaufnahme 29 des Schlossgehäuses 20 eingesetzt.
Es bildet zusammen mit der die Zahlenräder 22 und den Drehschieber 23 tragenden Komponenten eine Baugruppe. Dies ist einheitlich handhabbar und kann in die entsprechende Schlossaufnahme 29 eingesetzt werden. Im eingesetzten Zustand stützt sich das Zweitschloss 21 mit einem umlaufenden Flansch 26 in einer zurückversetzten Aufnahme des Schlossgehäuses 20 ab. Der Flansch 26 schließt oberseitig bündig mit der Sichtfläche 29.3 des Schlossgehäuses 20 ab. Damit ist verhindert, dass der Flansch 26 mit einem Werkzeug hintergriffen und unbefugt an der Verschlußeinrichtung manipuliert weren kann. Das Zweitschloss 21 weist eine dem Inneraum des Schlossgehäuses 20 zugekehrte Auflagefläche 25 auf, die sich auf dem Stützteil 27 abstützt. Das Zweitschloss 21 kann von der Schlossgehäuse-Innenseite mittels Befestigungsschrauben fixiert werden. Diese werden in Befestigungsaufnahmen 29.2 des Schlossgehäuses 20 eingeschraubt.
Der Drehschieber 23 weist ein Steuerglied 24 auf, das in Wirkverbindung mit dem Betätigungsansatz 44 der Schubstange 41 steht. Der zweite Betätigungsansatz 42 steht mit einem Steuerglied 24 des in der Figur 2 nicht dargestellten Schlosses in Wirkverbindung. Zur besseren Bedienbarkeit sind die Betätigungsansätze 42 und 44 mit seitlichen Steuerkurven 43 versehen. Auf diesen können die Steuerglieder 24 während der Schlossbetätigung auflaufen.
Zur Entriegelung des Handhebels 12 kann entweder das Schloss 30 oder das Zweitschloss 21 verwendet werden. Zur Bedienung des Zweitschlosses muss zunächst an den Zahlenrädern 22 ein Code eingestellt werden. Anschließend kann der Drehschieber 23 um eine Achse senkrecht zu der Anlagefläche 18 verdreht werden. Dabei gleitet das Steuerglied 24 auf der Steuerkurve 43 des Betätigungsansatzes 44 auf. Hierdurch wird das Stellglied 40 in der Figur 2 in Bildebene nach rechts verschoben. Die Verschiebebewegung wird dabei entgegen einer Feder bewirkt, die das Stellglied 40 federvorgespannt hält. Sobald der Riegel 15 die Zuhaltung 14 freigibt, schwenkt der Handhebel 12 um die Grifflagerung 16 aus der Griffaufnahme 11 aus. Die Ausschwenkbewegung wird dabei durch eine Feder unterstützt.
Anstelle der Betätigung des Stellgliedes 40 durch das Zweitschloss 21 kann eine Betätigung des Riegels 15 auch mittels des Schlosses 30 bewerkstelligt werden. Das Schloss 30 weist ebenfalls ein, in der Figur 2 nicht dargestelltes, Steuerglied 24 auf, das auf der Steuerkurve 43 des Betätigungsgliedes 42 aufgleitet.
In den Figuren 4 und 5 ist eine weitere Ausgestaltungsvariante einer Verschlussvorrichtung gezeigt. Diese ist funktionell ähnlich aufgebaut, wie die Verschlussvorrichtungen gemäß den Figuren 1 und 2. Der Handhebel 12 ist in seiner Schließstellung in einer Griffaufnahme 11 mittels eines Riegels 15 festgelegt, wie dies die Figur 5 erkennen läßt. An den Hebel 15 ist das Stellglied 40, das in Form eines Rahmens ausgebildet ist, angekoppelt. Ebenso wie bei der Verschlussvorrichtung gemäß den Figuren 1 und 2 kann das Stellglied 40 wieder über zwei Betätigungsansätze 42, 44 wahlweise mittels eines Schlosses 30 oder eines Zweitschlosses 21 angesteuert werden. Wenn der Riegel 15 freigegeben wird, schwenkt der Handhebel 12 in einer Ebene senkrecht zur Schaltschranktüre aus. Die Schwenkbewegung erfolgt dabei um das in Figur 4 mit 16.1 gekennzeichnete Schwenklager. Im ausgeschwenkten Zustand kann der Handhebel 12 gegriffen und um eine Drehlagerung 16.2 verschwenkt werden.
Die Schwenkachse der Schwenklagerung 16.2 steht dabei senkrecht zur Ebene der Schranktüre. Bei der Verdrehung des Handhebels 12 rotiert ein Lagerzapfen 17 in der Drehlagerung 16.2. Unter Zuhilfenahme der Verdrehung des Lagerzapfens 17 kann ein Schließgestänge der Schranktüre bewegt werden.

Claims (9)

  1. Verschlusseinrichtung für einen Schaltschrank mit einer Halterung, die in einer Griffaufnahme einen Handhebel aufnimmt, wobei der Handhebel an der Halterung in einer Sperrstellung mittels eines verstellbar gelagerten Riegels festlegbar ist, und wobei die Halterung in einem Schlossgehäuse zur Betätigung des Riegels ein Schloss aufnimmt, das über ein Stellglied mit dem Riegel in Wirkverbindung steht,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Schloss (nachfolgend Zweitschloss (21) genannt) als Zahlenschloss mit einstellbaren Zahlenrädern (22) ausgebildet ist,
    dass das Zweitschloss (21) in einer Schlossaufnahme (29) des Schlossgehäuses (20) eingesetzt und von der Innenseite des Schlossgehäuses (20) an Befestigungsaufnahmen (29.2) auswechselbar befestigt ist, und dass das Zweitschloss (21) ein Steuerglied (24) aufweist, das an einem Betätigungsansatz (44) des Stellgliedes (40) angreift, mit diesem aber nicht verbunden ist.
  2. Verschlusseinrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Zweitschloss (21) einen Drehschieber (23) aufweist, der das im Innenraum des Schlossgehäuses (20) angeordnete Steuerglied (24) trägt, dass der Drehschieber (23) bei an den Zahlenrädern (22) eingestellten Code freigegeben, sonst jedoch blockiert ist.
  3. Verschlusseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Zweitschloss (21) eine Decodiereinrichtung besitzt, die bei eingestellten Zahlencode betätigbar ist, und,
    dass bei betätigter Decodiereinrichtung ein neuer Zahlencode an den Zahlenrädern (22) einstellbar ist.
  4. Verschlusseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass sich die Schlossaufnahme (299 des Schlossgehäuses (20) zur aussenseitigen Schlossoberfläche (29.3) hin mittels eines Absatzes (29.1) erweitert,
    dass der Absatz einen Flansch (26) des Zweitschlosses (20) oberflächenbündig aufnimmt.
  5. Verschlusseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Zweitschloss (21) eine dem Innenraum des Schlossgehäuses (20) zugewandte Auflagefläche (25) aufweist, die sich auf einem Stützteil (27) des Schlossgehäuses (20) abstützt, dass die Befestigungsaufnahmen (29.2) als wenigstens eine Schraubaufnahme ausgebildet ist, die an dem Schlossgehäuse (20) einstückig angeformt ist,
    dass in die Befestigungsaufnahmen Befestigungsschrauben eingeführt und in das Zweitschloss (21) eingeschraubt sind, und
    dass die Befestigungsschrauben die Auflagefläche (24) auf dem Stützteil (27) verspannt halten.
  6. Verschlusseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass anstelle des Zweitschlosses (21) eine Ábdeckung an der Innenseite des Schlossgehäuses (20) befestigbar ist und
    dass die Abdeckung die Schlossaufnahme (29) überdeckt.
  7. Verschlusseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Stellglied (40) eine im Schlossgehäuse (20) verschiebbar gelagerte Schubstange (41) aufweist,
    dass die Schubstange einen in Richtung auf das Zweitschloss (21) hin abstehenden Betätigungsansatz (44) aufweist,und
    dass der Betätigungsansatz (44) eine Steuerkurve (43) aufweist, an der das Steuerglied (249 des Zweitschlosses (21) bei der Betätigung des Stellgliedes (40) aufläuft.
  8. Verschlusseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Schlossgehäuse (20) zusätzlich zu dem Zweitschloss (21) ein Schloss (30) aufnimmt, das ebenfalls mit dem Riegel (15) in Wirkverbindung steht.
  9. Verschlusseinrichtung nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Schloss (30) ein Steuerglied (24) aufweist, das zur Betätigung des Riegels im losen Eingriff mit einem Betätigungsansatz (429 de Stellgliedes steht.
EP01121330A 2000-10-05 2001-09-06 Verschlusseinrichtung Expired - Lifetime EP1195483B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10049638A DE10049638C2 (de) 2000-10-05 2000-10-05 Verschlusseinrichtung
DE10049638 2000-10-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1195483A2 true EP1195483A2 (de) 2002-04-10
EP1195483A3 EP1195483A3 (de) 2003-11-12
EP1195483B1 EP1195483B1 (de) 2008-01-16

Family

ID=7658952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01121330A Expired - Lifetime EP1195483B1 (de) 2000-10-05 2001-09-06 Verschlusseinrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6619083B2 (de)
EP (1) EP1195483B1 (de)
JP (1) JP3789797B2 (de)
CN (1) CN1221720C (de)
AT (1) ATE384181T1 (de)
DE (2) DE10049638C2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002266528A (ja) * 2001-03-07 2002-09-18 Takigen Mfg Co Ltd 扉用ロックハンドル装置
JP3583383B2 (ja) * 2001-06-08 2004-11-04 タキゲン製造株式会社 符号合わせ錠組込み型扉用ロックハンドル装置
TW550329B (en) * 2002-01-21 2003-09-01 Takigen Mfg Co Door locking handle assembly of dual lock type
TW590146U (en) 2003-05-14 2004-06-01 Sinox Co Ltd Padlock structure with hook locking and opening
CA2555969C (en) * 2004-02-03 2009-07-07 Master Lock Company Llc Combination deadbolt
US8353184B2 (en) 2005-01-21 2013-01-15 Sinox Company Ltd. Tamper indicating padlock
TWI292006B (en) 2006-01-05 2008-01-01 Sinox Co Ltd Lock box
TW200829778A (en) * 2006-09-13 2008-07-16 Sinox Co Ltd Multifunction lock with indicator and mechanism for relocking without key
US8272242B1 (en) * 2011-06-15 2012-09-25 Miko Lee Mechanical-combination door lock
US10184268B2 (en) 2016-02-23 2019-01-22 Fath, Inc. Security swing handle assembly
DE102016112007A1 (de) 2016-06-30 2018-01-04 Rittal Gmbh & Co. Kg Schließanordnung, insbesondere Türschlossanordnung für einen Schaltschrank und ein entsprechendes Verfahren
CN107575097A (zh) * 2017-08-31 2018-01-12 长园共创电力安全技术股份有限公司 智能机柜锁
CN207960178U (zh) * 2018-02-11 2018-10-12 中山市喜安居智能科技有限公司 一种隐藏式门把手

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0155543B1 (de) 1984-03-02 1991-07-10 Rittal-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG Verschluss für Schaltschranktüren und dgl.
DE19801721C1 (de) 1998-01-19 1999-04-29 Loh Kg Rittal Werk Schubstangenverschluß

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1431263A (en) * 1919-07-19 1922-10-10 Keeno Keyless Lock Company Door lock
US1613550A (en) * 1924-11-14 1927-01-04 Sesamee Company Keyless lock
FR810381A (fr) * 1935-07-19 1937-03-20 Serrure à pêne dormant établie comme serrure à combinaison
US3107513A (en) * 1958-04-28 1963-10-22 James A Walston Combination lock latch means
FR1482991A (fr) * 1966-04-20 1967-06-02 Telemecanique Electrique Commutateur à verrouillage
US3633388A (en) * 1970-08-28 1972-01-11 Long Mfg Co Inc Combination lock construction
US3745796A (en) * 1971-08-30 1973-07-17 Fleming Metal Fabricators Lock assembly for metal box
US4134281A (en) * 1977-08-08 1979-01-16 The Eastern Company Cam-type door lock with recessed handle
DE2850274A1 (de) * 1978-11-20 1980-05-22 Franzen Soehne S Abschliessbarer betaetigungsgriff, insbesondere fuer fenster
US4770013A (en) * 1987-03-31 1988-09-13 Clover Co., Ltd. Combination lock
FR2641952B1 (fr) * 1989-01-20 1992-10-02 Delsey Soc Dispositif de fermeture au moyen d'un levier basculant et coulissant, notamment pour valises
US5063764A (en) * 1989-02-09 1991-11-12 Convoy Security Company Roll-up door lock
DE9004755U1 (de) * 1990-04-27 1991-08-22 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg, 5620 Velbert, De
DE9004756U1 (de) * 1990-04-27 1991-08-22 Ramsauer, Dieter, 5620 Velbert, De
DE4140137C2 (de) * 1991-12-05 2002-06-20 Sudhaus Schlos Und Beschlagtec Sicherheitsschloß für Behälter, Koffer, Möbel od.dgl.
JP2564238B2 (ja) * 1993-01-21 1996-12-18 株式会社クローバー 符号錠装置
US5638708A (en) * 1996-03-27 1997-06-17 Hsu; Chung-Tang Combination lock with latch bolt
US5692403A (en) * 1996-07-08 1997-12-02 Ling; Chong-Kuan Doubly lockable belt locking device
DE59805806D1 (de) * 1997-04-02 2002-11-07 Emka Beschlagteile Modularer stangenverschluss
DE19801719C2 (de) * 1998-01-19 2001-11-22 Loh Kg Rittal Werk Schaltschrankverschluß
DE19928729B4 (de) * 1998-08-21 2004-04-08 Sudhaus Gmbh & Co. Fenstergriffschloß

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0155543B1 (de) 1984-03-02 1991-07-10 Rittal-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG Verschluss für Schaltschranktüren und dgl.
DE19801721C1 (de) 1998-01-19 1999-04-29 Loh Kg Rittal Werk Schubstangenverschluß

Also Published As

Publication number Publication date
EP1195483B1 (de) 2008-01-16
JP3789797B2 (ja) 2006-06-28
CN1221720C (zh) 2005-10-05
CN1357674A (zh) 2002-07-10
DE50113492D1 (de) 2008-03-06
DE10049638A1 (de) 2002-04-18
US6619083B2 (en) 2003-09-16
JP2002161654A (ja) 2002-06-04
DE10049638C2 (de) 2003-02-20
ATE384181T1 (de) 2008-02-15
US20020083745A1 (en) 2002-07-04
EP1195483A3 (de) 2003-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0756661B1 (de) Verschluss mit variablem schlosseinsatz
DE2911681C2 (de) Elektrische Zentralverriegelungsvorrichtung für Kraftfahrzeugtüren
EP1195483B1 (de) Verschlusseinrichtung
DE60216044T2 (de) Installationsanordnung zur steuerung der griffbetätigung bei einem türschloss und ein mit einer installationsanordnung dieser art versehenes türschloss
DE2522301C3 (de) Elektromagnetische Zentralverriegelungsvorrichtung für die Türen eines Kraftfahrzeuges
DE10049637C2 (de) Verschlusseinrichtung
EP3589807B1 (de) Schliessvorrichtung für behältnisse, türen, schränke, möbel od dgl
DE19742511C2 (de) Schubstangenverschluß für eine an einem Schaltschrank-Korpus angelenkte Schranktüre
WO1999001633A1 (de) Durch vorhängeschloss sicherbare schwenkhebelbetätigung für den verschluss von schaltschranktüren oder dgl.
EP3016844B1 (de) Schliessbaugruppe für einen gepäckkoffer
DE19536906C1 (de) Verschluß für einen Schrank, insbesondere Schaltschrank
DE102009057188B4 (de) Schlossvorrichtung
DE4322877C1 (de) Riegelschloß
AT394241B (de) Schloss
DE19738244C2 (de) Schloß für Sicherheitstüren
EP1953312B1 (de) Schloss für eine Tür
DE19738243C2 (de) Schloß für Sicherheitstüren
DE19637455C2 (de) Schloß-Beschlag für Türen, Tore oder dgl., insbesondere Garagentore
DE1553570C (de) Verriegelung fur Geldschrankturen od dgl
DE4216227A1 (de) Codeschloss
WO2005010301A2 (de) Betätigungshandhabe für ein türschloss
DE2705711C2 (de) Tresor mit versenkt eingebauter Wählscheibe
DE19543228C2 (de) Verschluß für eine Tür oder ein Fenster
EP0701034A1 (de) Schloss für Gefängnistüren
DE20305477U1 (de) Durchgangssperre

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040512

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50113492

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080306

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20080413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080116

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080427

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080616

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080116

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080116

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20081017

BERE Be: lapsed

Owner name: RITTAL G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20080930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080906

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080417

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100923

Year of fee payment: 10

Ref country code: FR

Payment date: 20101005

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100921

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100922

Year of fee payment: 10

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110906

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120531

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50113492

Country of ref document: DE

Effective date: 20120403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110906

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930