EP1193350A1 - Vorrichtung zum Verbau tiefer Gräben - Google Patents
Vorrichtung zum Verbau tiefer Gräben Download PDFInfo
- Publication number
- EP1193350A1 EP1193350A1 EP01122345A EP01122345A EP1193350A1 EP 1193350 A1 EP1193350 A1 EP 1193350A1 EP 01122345 A EP01122345 A EP 01122345A EP 01122345 A EP01122345 A EP 01122345A EP 1193350 A1 EP1193350 A1 EP 1193350A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- supports
- support beam
- head
- guide channels
- expansion frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D17/00—Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
- E02D17/06—Foundation trenches ditches or narrow shafts
- E02D17/08—Bordering or stiffening the sides of ditches trenches or narrow shafts for foundations
Definitions
- a shoring device of this type is known from DE 197 11 807.
- Bei the known device is a large, the clear width between the head covering plate covering the supports of a pair of supports is easily detachable attached to the vertically movable expansion frame.
- the expansion frame which is the earth pressure on the head support fully on the first pair of supports transfers. Because the spreading frame does not accept high bending forces the forces acting on the head mounting plate must not get too big. Because in particular the lower area of the head plate is heavily burdened by earth pressure, act accordingly on the expansion frame strong torques that the spreader in its guide tilt.
- the invention has for its object the shoring device to improve the type mentioned so that from the head installation also very much Large earth pressures can be absorbed without the spreading frame too strain.
- the guides for the shoring panels are free or cleared by pulling the side sheet piles of the head shoring a new installation field can be left with the head shoring with a new pair of supports and with additional shoring plates and - following the digging - be lowered. If the level before Head installation is adjusted to the level behind the head installation so that a The sheet piles can be expected to collapse be pulled and for the head installation of the newly erected pair of supports be used.
- the device shown in FIGS. 1, 2 and 3 is used to install over 6 m deep trenches. It points in the same direction in the longitudinal direction of the trench Spacing adjustable support frames, which consist of two vertical supports 1 and at least one expansion frame 5 inserted in these supports composed, which keeps the supports 1 of a pair at a distance and at the same time also connects to a support frame.
- Each support 1 has guide channels 4 on both sides, into which Large-area shoring panels 2 and 3 can be inserted vertically.
- the expansion frame 5 is composed of an upper cross strut 6, a lower cross strut 7, a left side part 8 and a right Side part 9.
- the side parts 8 and 9 are equipped with rollers 28 on unroll the surfaces of the supports 1 facing the interior of the trench.
- the Side parts 9 and 10 are also provided with guide heads 27 which in a guide channel 11 of the supports 1 are positively guided to also To be able to absorb tensile forces.
- a support beam 10a is arranged on the two ends - according to FIGS. 5, 7 and 8 - arranged guide heads 23 with which the support beam 10a in the guide channels 11 for the Spreading frame 5 is used.
- the support beam 10a has a contact surface 12 on, against which the vertical planks 21 of the head shoring are leaning.
- the planks 21 are used next to each other on the head side without gaps. They are at the bottom in the bottom and in the upper area supported against the support beams 10a when earth pressure on the head installation acts. 3 shows, a second can under the expansion frame 5 Support beam 10b may be arranged, the planks 21 additionally in the middle Area supports.
- FIGS. 5, 6 and 8 show, the support beams 10a and 10b are positively in the Guide channels 11 of the supports 1 out. This is shown in FIGS. 5, 6 and 8 visible guide heads 23 by a square profile 24 that on an end plate 16 of the support beam 10a, 10b is welded on and one in substantially rectangular back plate 25 are formed.
- the square profile 24 is in the slot of the guide channel 11 guided, while the rear gripping plate 25 is guided in the wider part of the guide channel 11 and the parts too reaches behind both sides of the slot.
- the positive connection ensures that the support beam 10a, 10b with its guide heads 23 do not slip out of the guide channels 11 can.
- the square profile 24 does not run exactly parallel to the vertical contact surface 12, but deviates by a small angle to the game between guide head 23 and guide channel 11 so that in inserted condition, the contact surface 12 of the support beam 10a, 10b exactly is vertical. Because of the play in the guide channel 11, the support beam tilts 10a, 10b by a small angle to the heavy side, i.e. to the contact surface 12 out.
- the lower support beam 10b can be connected to the expansion frame 5, while the upper support beam 10a on the top of the support frame 5 rests.
- the support beams 10a and 10b are composed of different sections 14.15 together so that they can be adjusted to the width of the trench. By inserting or replacing sections 14, 15 of different lengths the support beams 10a and 10b the distance between the guide channels 11th adapted the supports 1 of a pair.
- the sections 14, 15 are made of double-T profiles formed, the web wall 18 horizontal and the flanges 19.20 are arranged vertically.
- the sections 14, 15 have ends End plates 16.17. The sections are over these end plates 16, 17 14.15 easily interchangeably screwed together.
- Eyes 26 are welded onto the web wall 18 of the double-T profiles, in the gripping hooks can be hooked, with the help of which the support beams 10a, 10b in the guides 11 of the supports 1 can be inserted.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Paleontology (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
- Pit Excavations, Shoring, Fill Or Stabilisation Of Slopes (AREA)
Abstract
Vorrichtung zum Verbau tiefer Gräben, bestehend aus paarweise längs des Grabens einander gegenüberstehend anzuordnenden vertikalen Stützen (1), die Stützen (1) eines Stützenpaares auf Abstand haltenden Spreizrahmen (5), die vertikal verschiebbar an den Stützen geführt sind, Verbauplatten (2,3) deren Ränder in Führungskanälen der Stützen vertikal verschiebbar sind und einer Kopfverbauvorrichtung, die sich über Zwischenglieder gegen das vordere Stützenpaar abstützt. Damit der Kopfverbau große Kräfte aufnehmen kann, ohne die Spreizen oder Spreizrahmen zu belasten, setzt er sich zusammen: aus einem oberhalb des Spreizrahmens (5) in die Führungskanäle des Spreizrahmens (5) eingeführten Stützbalken (10a), der eine Anlagefläche aufweist, die im wesentlichen mit den kopfseitigen Seitenflächen der Stützen (1) fluchtet und aus vertikalen, nebeneinander in den Boden eingetriebenen Bohlen (21), die sich gegen die Anlagefläche des Stützbalkens (10a) anlehnen. <IMAGE>
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verbau tiefer Gräben,
bestehend aus
- paarweise in gleichen Abständen längs des Grabens einander gegenüberstehend anzuordnenden vertikalen Stützen,
- die Stützen eines Stützenpaares auf Abstand haltenden Spreizrahmen, die formschlüssig vertikal verschiebbar an den Stützen geführt sind,
- großflächigen Verbauplatten, deren vertikale Ränder in seitlichen Führungskanälen der Stützen vertikal verschiebbar sind und
- einer Kopfverbauvorrichtung, die sich über Zwischenglieder gegen ein Stützenpaar abstützt.
Eine Verbauvorrichtung dieser Art ist bekannt aus der DE 197 11 807. Bei
der bekannten Vorrichtung ist eine großflächige, die lichte Weite zwischen
den Stützen eines Stützenpaares überdeckende Kopfverbauplatte leicht lösbar
am vertikal verfahrbaren Spreizrahmen befestigt. Als Zwischenglied zwischen
Kopfverbauplatte und Stützenpaar dient also der Spreizrahmen, der die
auf den Kopfverbau lastenden Erddrücke voll auf das erste Stützenpaar
überträgt. Weil die Spreizrahmen nicht zur Aufnahme hoher Biegekräfte
ausgelegt sind, dürfen die auf die Kopfverbauplatte wirkenden Kräfte nicht
zu groß werden. Weil insbesondere der untere Bereich der Kopfverbauplatte
stark durch Erddrücke belastet wird, wirken auf den Spreizrahmen entsprechend
starke Drehmomente, die den Spreizrahmen in seiner Führung
verkanten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Verbauvorrichtung der
eingangs genannten Art so zu verbessern, daß vom Kopfverbau auch sehr
große Erddrücke aufgefangen werden können, ohne die Spreizrahmen zu
belasten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sich die Kopfverbauvorrichtung
zusammensetzt
- aus einem oberhalb des Spreizrahmens in die Führungskanäle des Spreizrahmens eingeführten Stützbalken, der eine Anlagefläche aufweist, die im wesentlichen mit den kopfseitigen Seitenflächen der Stützen fluchtet und
- aus vertikalen, nebeneinander in den Boden eingetriebenen Bohlen, die sich gegen die Anlagefläche des Stützbalkens anlehnen.
Je nach Tiefe des Grabens, Standfestigkeit des Bodens, Größe des im
ungünstigsten Fall aufzufangenden Erddrucks und Biegesteifigkeit der
Bohlen ist es vorteilhaft, unterhalb des Spreizrahmens einen zweiten Stützbalken
in die Führungskanäle des Spreizrahmens einzuführen, so daß die
sich gegen die beiden Stützbalken anlehnenden Bohlen an ihren unteren
Enden im Boden und dann unterhalb des Spreizrahmens und oberhalb des
Spreizrahmens gegen die auf die Bohlen wirkenden Erddrücke abgestützt
sind.
Diese im ersten Stützenpaar eines fortlaufenden Verbaufeldes eingesetzten
und sich über die lichte Weite zwischen den Stützen eines Stützenpaares
erstreckenden Stützbalken ermöglichen den Kopfverbau mittels vertikaler
Bohlen, insbesondere Spundbohlen, die möglichst lückenlos am vorderen
Ende des Verbaus in den Boden eingesetzt werden und dabei in ihrem oberen
Bereich sich gegen die Stützbalken anlehnen. Auch wenn auf den Bohlen ein
starker Erddruck lastet, wird dieser von den biegesteifen Stützbalken
aufgefangen, ohne dabei den Spreizrahmen zu belasten. Dadurch, daß die
unteren Enden der Bohlen in den Boden eingetrieben werden, wird ein Teil
des Erddrucks auch vom Boden aufgenommen.
Weil trotz Kopfverbau die Führungen für die Verbauplatten frei sind oder
durch Ziehen der seitlichen Spundbohlen des Kopfverbaus freigemacht
werden können, kann unter Belassen des Kopfverbaus ein neues Verbaufeld
mit einem neuen Stützenpaar und mit weiteren Verbauplatten angesetzt und -
dem Grabenaushub folgend - abgesenkt werden. Wenn das Niveau vor dem
Kopfverbau dem Niveau hinter dem Kopfverbau so angeglichen ist, daß ein
Einbrechen von Erde nicht mehr zu erwarten ist, können die Spundbohlen
gezogen werden und für den Kopfverbau des neu aufgestellten Stützenpaares
eingesetzt werden.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Schutzansprüchen 3
bis 11.
In der folgenden Beschreibung wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen
ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Die Zeichnungen
zeigen in:
- Fig. 1
- eine Ansicht zweier Verbaufelder nach der Schnittlinie I-I in Fig. 2 mit in die äußeren Stützen eingeführten Stützbalken und dagegen abgestützten vertikalen Bohlen,
- Fig. 2
- eine Draufsicht auf die Verbaufelder mit Kopfverbau nach Fig. 1,
- Fig. 3
- eine Ansicht nach der Schnittlinie III-III in Fig. 2,
- Fig. 4
- eine vergrößerte Draufsicht auf einen Kopfverbau entsprechend Fig. 2,
- Fig. 5
- eine vergrößerte Eckausbildung gemäß Kreis V in Fig. 4,
- Fig. 6
- eine Draufsicht auf Teile eines Stützbalkens,
- Fig. 7
- eine Ansicht nach der Schnittlinie VII-VII in Fig. 6,
- Fig. 8
- eine Seitenansicht eines Teilstücks des Stützbalkens mit Führungskopf.
Die in den Fig. 1, 2 und 3 dargestellte Vorrichtung dient zum Verbau von
über 6 m tiefen Gräben. Sie weist in Grabenlängsrichtung in gleichen
Abständen aufstellbare Stützrahmen auf, die sich aus zwei vertikalen Stützen
1 und mindestens einem in diesen Stützen eingeführten Spreizrahmen 5
zusammensetzt, der die Stützen 1 eines Paares auf Abstand hält und gleichzeitig
auch zu einem Stützrahmen verbindet.
Jede Stütze 1 weist an beiden Seiten Führungskanäle 4 auf, in welche
großflächige Verbauplatten 2 und 3 vertikal verschieblich einführbar sind.
Der Spreizrahmen 5 setzt sich zusammen aus einer oberen Querstrebe 6,
einer unteren Querstrebe 7, einem linken Seitenteil 8 und einem rechten
Seitenteil 9. Die Seitenteile 8 und 9 sind mit Rollen 28 ausgerüstet, die auf
den zum Grabeninneren weisenden Flächen der Stützen 1 abrollen. Die
Seitenteile 9 und 10 sind ferner mit Führungsköpfen 27 versehen, die in
einem Führungskanal 11 der Stützen 1 formschlüssig geführt sind, um auch
Zugkräfte aufnehmen zu können.
Über den in den Stützen 1 vertikal verschiebbar geführten Spreizrahmen 5
ist - wie insbesondere Fig. 3 zeigt - ein Stützbalken 10a angeordnet, an
dessen beiden Enden - gemäß Fig. 5,7 und 8 - Führungsköpfe 23 angeordnet
sind, mit welchen der Stützbalken 10a in den Führungskanälen 11 für den
Spreizrahmen 5 eingesetzt ist. Der Stützbalken 10a weist eine Anlagefläche
12 auf, gegen die sich die vertikalen Bohlen 21 des Kopfverbaus anlehnen.
Die Bohlen 21 werden möglichst lückenlos nebeneinander kopfseitig eingesetzt.
Dabei sind sie am unteren Ende im Boden und im oberen Bereich
gegen die Stützbalken 10a abgestützt, wenn Erddruck auf den Kopfverbau
einwirkt. Wie Fig. 3 zeigt, kann unter dem Spreizrahmen 5 ein zweiter
Stützbalken 10b angeordnet sein, der die Bohlen 21 zusätzlich im mittleren
Bereich abstützt.
Wie die Fig. 5 zeigt, sind die Stützbalken 10a und 10b formschlüssig in den
Führungskanälen 11 der Stützen 1 geführt. Dazu dienen aus Fig. 5,6 und 8
ersichtliche Führungsköpfe 23, die von einem Vierkantprofil 24, das auf
eine Stirnplatte 16 des Stützbalkens 10a, 10b aufgeschweißt ist und einer im
wesentlichen rechteckigen Hintergreifplatte 25 gebildet sind.
Wie Fig. 5 zeigt, ist das Vierkantprofil 24 im Schlitz des Führungskanals 11
geführt, während zur Erzielung des Formschlusses die Hintergreifplatte 25
in dem breiteren Teil des Führungskanals 11 geführt ist und die Teile zu
beiden Seiten des Schlitzes hintergreift.
Durch den Formschluß wird sichergestellt, daß der Stützbalken 10a, 10b mit
seinen Führungsköpfen 23 nicht aus den Führungskanälen 11 herausrutschen
kann.
Das Vierkantprofil 24 verläuft nicht genau parallel zur vertikalen Anlagefläche
12, sondern weicht um einen kleinen Winkel davon ab, um das Spiel
zwischen Führungskopf 23 und Führungskanal 11 so auszugleichen, daß im
eingesetzten Zustand die Anlagefläche 12 des Stützbalkens 10a, 10b genau
senkrecht steht. Wegen des Spiels im Führungskanal 11 kippt der Stützbalken
10a, 10b um einen kleinen Winkel zur schweren Seite, d.h. zur Anlagefläche
12 hin.
Der untere Stützbalken 10b kann mit dem Spreizrahmen 5 verbunden sein,
während der obere Stützbalken 10a auf der Oberseite des Stützrahmens 5
aufliegt.
Die Stützbalken 10a und 10b setzen sich aus unterschiedlichen Teilstücken
14,15 zusammen, um sie jeweils der Grabenbreite anpassen zu können.
Durch Einsetzen oder Auswechseln unterschiedlich langer Teilstücke 14,15
werden die Stützbalken 10a und 10b dem Abstand der Führungskanäle 11
der Stützen 1 eines Paares angepaßt. Die Teilstücke 14,15 sind aus Doppel-T-Profilen
gebildet, deren Stegwand 18 horizontal und deren Flansche
19,20 vertikal angeordnet sind. An ihren Enden weisen die Teilstücke 14,15
Stirnplatten 16,17 auf. Über diese Stirnplatten 16,17 sind die Teilstücke
14,15 leicht auswechselbar miteinander verschraubt.
Auf der der Anlagefläche 12 gegenüberliegenden Seite überragen die
Stirnplatten 16,17 das Doppel-T-Profil, so daß dort - auf der Zugseite des
Stützbalkens 10a, 10b - mit Schraubenlöchern versehene Abschnitte gebildet
sind. Mittels Schrauben werden die entsprechenden Abschnitte angrenzender
Teilstücke 14,15 miteinander verbunden.
Auf der Stegwand 18 der Doppel-T-Profile sind Ösen 26 aufgeschweißt, in
die Greifhaken einhakbar sind, mit deren Hilfe die Stützbalken 10a, 10b in
die Führungen 11 der Stützen 1 einführbar sind.
- 1
- Stütze
- 2
- äußere Verbauplatte
- 3
- innere Verbauplatte
- 4
- Führungskanal für die Verbauplatten
- 5
- Spreizrahmen
- 6
- obere Querstrebe
- 7
- untere Querstrebe
- 8
- linkes Seitenstück
- 9
- rechtes Seitenstück
- 10a
- oberer Stützbalken
- 10b
- unterer Stützbalken
- 11
- Führungskanal für Spreizrahmen 5 und Stützbalken 10a, 10b
- 12
- Anlagefläche
- 13
- Seitenfläche der Stütze 1
- 14
- Teilstück mit Führungskopf
- 15
- mittleres Teilstück
- 16
- Stirnplatte
- 17
- Stirnplatte
- 18
- Verbindungssteg
- 19
- Flansch
- 20
- Flansch
- 21
- Bohlen, Spundbohlen
- 22
- Schraubenlöcher
- 23
- Führungskopf
- 24
- Vierkantprofil
- 25
- Hintergreifplatte
- 26
- Öse
- 27
- Führungskopf des Spreizrahmens 5
- 28
- Rolle
Claims (11)
- Vorrichtung zum Verbau tiefer Gräben, bestehend auspaarweise in gleichen Abständen längs des Grabens einander gegenüberstehend anzuordnenden vertikalen Stützen (1,2),die Stützen (1,2) eines Stützenpaares auf Abstand haltenden Spreizrahmen (5), die formschlüssig vertikal verschiebbar an den Stützen (1,2) geführt sind,großflächigen Verbauplatten (4,5) deren vertikale Ränder in seitlichen Führungskanälen (3) der Stützen (1 und 2) vertikal verschiebbar sind undeiner Kopfverbauvorrichtung, die sich über Zwischenglieder gegen das vordere Stützenpaar abstützt,aus einem oberhalb des Spreizrahmens (5) in die Führungskanäle (11) des Spreizrahmens (5) eingeführten Stützbalken (10a), der eine Anlagefläche (12) aufweist, die im wesentlichen mit den kopfseitigen Seitenflächen (13) der Stützen (1) fluchtet undaus vertikalen, nebeneinander in den Boden eingetriebenen Bohlen (21), die sich gegen die Anlagefläche (12) des Stützbalkens (10a) anlehnen.
- Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfverbauvorrichtung einen zweiten Stützbalken (10b) aufweist, der unterhalb des Spreizrahmens (5) in die Führungskanäle (11) des Spreizrahmens (5) eingeführt ist und eine Anlagefläche (12) für die Bohlen (21) aufweist, die mit den kopfseitigen Seitenflächen (13) der Stützen (1) fluchtet.
- Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützbalken (10a, 10b) formschlüssig in den Führungskanälen (11) für den Spreizrahmen (5) geführt sind.
- Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Stützbalken (10b) mit dem Spreizrahmen (5) verbunden ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützbalken (10a, 10b) sich aus mehreren Teilstücken (14,15) zusammensetzt.
- Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilstücke (14,15) Doppel-T-Profile sind, die an ihren Enden Stirnplatten (16,17) aufweisen, die mit den Stirnplatten (16) benachbarter Teilstücke (14,15) verschraubt sind.
- Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungssteg (18) des Doppel-T-Profils horizontal und die beiden Flansche (19,20) vertikal angeordnet sind und die Außenseite eines Flansches (19) die Anlagefläche (12) bildet.
- Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnplatten (16,17) auf der der Anlagefläche (12) gegenüberliegenden Seite - in der Zugzone des Stützbalkens - den anderen Flansch (20) überragen und der überragende Abschnitt mit Schraubenlöchern (22) zum Verbinden der Teilstücke (14,15) versehen ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Teilstücke (14) des Stützbalkens (10a, 10b) Führungsköpfe (23) aufweisen, mit denen die Stützbalken (10a, 10b) formschlüssig in den Führungskanälen (11) für die Spreizrahmen (5) geführt sind.
- Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Führungskopf (23) zusammensetzt aus einem Vierkantprofil (24), das an eine Stirnplatte (16) des äußeren Teilstücks (14) aufgeschweißt ist und einer rechteckigen Hintergreifplatte (25), die auf die Außenseite des Vierkantprofils (24) beidseitig überstehend aufgeschweißt ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützbalken (10a, 10b) an ihrer Oberseite mit mindestens zwei im Abstand voneinander angeordneten Ösen (26) für Greifhaken versehen sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20016955U DE20016955U1 (de) | 2000-09-27 | 2000-09-27 | Vorrichtung zum Verbau tiefer Gräben |
DE20016955U | 2000-09-27 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1193350A1 true EP1193350A1 (de) | 2002-04-03 |
Family
ID=7947187
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP01122345A Withdrawn EP1193350A1 (de) | 2000-09-27 | 2001-09-19 | Vorrichtung zum Verbau tiefer Gräben |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1193350A1 (de) |
DE (1) | DE20016955U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1445384A1 (de) * | 2003-01-22 | 2004-08-11 | Werner Fritsch Baumaschinen | Verbauvorrichtung und Verbauplatte sowie Kammerplatte hierfür |
US6821057B1 (en) | 2000-04-05 | 2004-11-23 | Maksim Kadiu | Magnetic shoring device |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS61165421A (ja) * | 1985-01-16 | 1986-07-26 | H S Giken Kogyo Kk | 側溝兼マンホ−ル用簡易土留の施工方法 |
EP0866175A1 (de) * | 1997-03-20 | 1998-09-23 | Wilhelm Hess | Vorrichtung zum Verbau tiefer Gräben |
DE19711807A1 (de) | 1997-03-20 | 1998-09-24 | Wilhelm Hess | Vorrichtung zum Verbau tiefer Gräben |
DE19811535A1 (de) * | 1998-03-17 | 1999-10-14 | Andreas Boden Bausatzhaus & Ba | Bauteil für Gleitschienensysteme zum Verbau von tiefen Gräben und Baugruben |
-
2000
- 2000-09-27 DE DE20016955U patent/DE20016955U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2001
- 2001-09-19 EP EP01122345A patent/EP1193350A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS61165421A (ja) * | 1985-01-16 | 1986-07-26 | H S Giken Kogyo Kk | 側溝兼マンホ−ル用簡易土留の施工方法 |
EP0866175A1 (de) * | 1997-03-20 | 1998-09-23 | Wilhelm Hess | Vorrichtung zum Verbau tiefer Gräben |
DE19711807A1 (de) | 1997-03-20 | 1998-09-24 | Wilhelm Hess | Vorrichtung zum Verbau tiefer Gräben |
DE19811535A1 (de) * | 1998-03-17 | 1999-10-14 | Andreas Boden Bausatzhaus & Ba | Bauteil für Gleitschienensysteme zum Verbau von tiefen Gräben und Baugruben |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 010, no. 372 (M - 544) 11 December 1986 (1986-12-11) * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6821057B1 (en) | 2000-04-05 | 2004-11-23 | Maksim Kadiu | Magnetic shoring device |
EP1445384A1 (de) * | 2003-01-22 | 2004-08-11 | Werner Fritsch Baumaschinen | Verbauvorrichtung und Verbauplatte sowie Kammerplatte hierfür |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE20016955U1 (de) | 2001-01-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2010717B1 (de) | Verfahren für den grabenverbau | |
EP0034297A1 (de) | Verbaueinheit für Gräben | |
EP2246480B1 (de) | Kanaldiele und Kammerplatten-Verbaueinheit | |
EP0619853A1 (de) | Verbauvorrichtung | |
DE10318769A1 (de) | Kombi-Spundwand | |
EP0092694B1 (de) | Deckenschalungssystem | |
DE102009025050B3 (de) | Verbaubox zum Verbau von Gräben | |
DE102018103201A1 (de) | Verbauvorrichtung | |
DE102015109106B4 (de) | Verbauvorrichtung | |
EP1193350A1 (de) | Vorrichtung zum Verbau tiefer Gräben | |
DE4322336C2 (de) | Verbauvorrichtung | |
DE2057263C3 (de) | Vorrichtung zum Abstützen von Grabenwänden | |
DE102006019236B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung für den Grabenverbau | |
DE59504380C5 (de) | Verbauvorrichtung | |
EP2722443B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung für den Verbau tiefer Gräben | |
EP0511629A1 (de) | Verbauvorrichtung | |
EP0048444A2 (de) | Verfahren und Schalungselement zum Herstellen von Schlitzwänden | |
WO2002077373A1 (de) | Bauplatte für den grabenverbau | |
DE2720719C2 (de) | Vorrichtung zum Abstützen von Grabenwänden | |
DE19711807A1 (de) | Vorrichtung zum Verbau tiefer Gräben | |
DE202017104471U1 (de) | Vorrichtung zum Herauspressen eines vertikalen Trägers einer Trägerbohlwand aus dem Erdreich | |
DE4432306C2 (de) | Verbauvorrichtung | |
DE3243122A1 (de) | Verbauvorrichtung zum abstuetzen der waende eines grabens mit abgestuftem querschnitt | |
DE29616986U1 (de) | Führung für Verbauplatten einer Verbauvorrichtung | |
DE202004011513U1 (de) | Spreizrahmen für eine Graben-Verbauvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI |
|
AKX | Designation fees paid | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: 8566 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20021004 |