EP1182351A1 - Zahnringpumpe mit Exzenterverstellung - Google Patents

Zahnringpumpe mit Exzenterverstellung Download PDF

Info

Publication number
EP1182351A1
EP1182351A1 EP01117676A EP01117676A EP1182351A1 EP 1182351 A1 EP1182351 A1 EP 1182351A1 EP 01117676 A EP01117676 A EP 01117676A EP 01117676 A EP01117676 A EP 01117676A EP 1182351 A1 EP1182351 A1 EP 1182351A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
eccentric ring
rotation
pin
gerotor pump
pump according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01117676A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Enis Kostic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwaebische Huettenwerke Automotive GmbH
Original Assignee
Schwaebische Huettenwerke Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwaebische Huettenwerke Automotive GmbH filed Critical Schwaebische Huettenwerke Automotive GmbH
Publication of EP1182351A1 publication Critical patent/EP1182351A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C14/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
    • F04C14/10Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by changing the positions of the inlet or outlet openings with respect to the working chamber

Definitions

  • the invention relates to a gerotor pump whose specific delivery volume is adjustable is.
  • the specific delivery volume is based on a pump speed Delivery volume of the pump [delivery volume / pump speed].
  • the adjustment is made by a change in the angular position of an eccentric ring causes a rotary bearing of one of at least two mutually engaging conveyor wheels Gerotor pump forms.
  • An excess of oil flow is also disruptive, for example, for engine lubrication pumps and Oil supply pumps for automatic transmissions of motor vehicles.
  • This Units need at low engine speed and therefore lower Pump speed, especially at idle, a minimum flow rate and at high Speed a minimum oil pressure, but the oil quantity requirement is at higher speed far below the proportionality line.
  • gerotor pumps In gerotor pumps, as the invention relates to them, there is Possibility of an eccentricity between an axis of rotation of an inner rotor and an axis of rotation of an outer rotor of the pump, opposite one Pump housing and thus opposite the inlet and outlet openings in the housing can be changed.
  • one of the rotors preferably the outer rotor, rotatably mounted in an eccentric ring.
  • the eccentric ring can be rotated in the housing arranged, and the angular position of the eccentric ring is adjustable relative to the housing.
  • the adjusting force acts as a counterforce counter that, if the adjusting force decreases, a turning back of the eccentric ring into the angular position for maximum specific delivery volume.
  • a disadvantage of known pumps is that the spring members used to generate the counterforce travel long distances, namely via the up to 90 ° angle adjustment of the Eccentric rings, which leads to problems with the because of an advantageously soft spring characteristic Interpretation of the spring links leads.
  • An object of the invention is to provide a gerotor pump with a simple and to create a compact mechanism for adjusting the delivery volume.
  • a gerotor pump as the invention has at least one housing, one received by the housing, rotatably mounted outer rotor with a Internal teeth, a rotatably mounted inner rotor with external teeth, at least one low pressure opening and at least one high pressure opening, one Eccentric ring, a reciprocating actuator, preferably a linearly movable Actuator, and an adjustment gear for transmitting actuating movements of the actuator on the eccentric ring.
  • the external toothing of the inner rotor meshes with the Internal toothing of the outer rotor.
  • Preferably only one of the two rotors is driven and drives the other of the rotors with the tooth mesh.
  • the driven rotor is driven at the speed of an aggregate supplied by the pump or a derived, increased or reduced speed.
  • the rotor can, for example, directly on an engine crankshaft or an input shaft of an automatic transmission, or only via a transmission that branches off from it are driven.
  • the axes of rotation of the two rotors run parallel in one Distance from each other, i.e. they are eccentric to each other.
  • the internal teeth of the outer rotor has at least one tooth more than the external toothing of the inner rotor. It preferably has exactly one more tooth.
  • the meshing of the two rotors is such that between the external teeth and the internal teeth Delivery cells are formed by tooth flank contact and at one point least tooth engagement are sealed against each other by contact with the tooth head, a certain amount of play remains at the point of slightest meshing can. At the point of deepest tooth engagement, a sickle can also be used for sealing to care.
  • the specific delivery volume of the pump is adjusted by rotating the Eccentricity of the two rotors around an axis, preferably around one of the two Rotor rotary axes.
  • By rotating the eccentricity the angular position of the Place deepest tooth engagement relative to the at least one low pressure opening and the adjusted at least one high pressure opening.
  • the at least one low pressure opening and the at least one high pressure opening are advantageously in the housing as fixed openings formed. In principle, however, it would also be possible to make the positions of these openings variable relative to the housing, wherein any changes in the position of these openings, in particular changes in the angle of rotation position, coordinated with the eccentricity adjustment.
  • the eccentric ring is from the Housing rotatable about an eccentric ring axis of rotation and forms even the Rotary bearing for one of the rotors, preferably for the outer rotor. Accordingly, the eccentric ring has a bearing surface over which it can rotate itself is stored, and a tread that a plain bearing surface or a support bearing surface for forms a rolling bearing of the rotor rotatably supported by the eccentric ring.
  • the actuator is preferably an actuator piston, which is rigid in a cylinder with the Pump housing connected or preferably formed by the pump housing itself is accommodated, so that it can be moved back and forth.
  • the piston is preferred constantly pressurizing the high pressure side of the pump by part of the fluid pumped by the pump is branched into the cylinder.
  • the fluid it is preferably a hydraulic fluid, in particular a lubricating oil, for example for an internal combustion engine, or a working oil for a working unit, for example an automatic transmission or a press.
  • the pump preferably forms the main pump to supply the engine or other work unit.
  • the Hydraulic fluid can also be water, for example.
  • an adjusting force for rotating the eccentric ring over a Swivel arm i.e. via a swing arm on the eccentric ring transfer.
  • An adjustment path of the actuator is determined by the swing arm according to the length of the swing arm formed by the rocker into one on the bearing surface or Tread of the eccentric ring translates the measured displacement of the eccentric ring, the is longer than the actuator travel. With the same travel ranges, they become larger Changes in the angular position of the eccentric ring than in the prior art known solutions achieved.
  • the rocker is connected to the eccentric ring so that it cannot rotate, i.e. the transfer the swinging motion of the rocker is slip-free on the eccentric ring, which also means a transmission via a slip-free transmission is not excluded from the outset should be.
  • the eccentric ring is preferably completely rigid with the rocker connected.
  • the eccentric ring and the rocker are particularly preferred as one only stiff body.
  • the adjustment gear preferably comprises at least the actuator Cam gear with at least one cam joint and the rocker.
  • the adjustment gear has only a single cam joint in which the preferably linear actuating movements of the actuator directly into the Swing movements of the swing arm can be converted.
  • the actuating movements of the actuator can be done by means of a crank-like adjustment gear be transferred into the pivoting movements of the eccentric ring by a thrust link as with a crank mechanism with a rotating body, preferably directly with the Swing arm is coupled.
  • a conversion of linear movements into rotary movements using a link guide instead of a shaft joint is also basically conceivable.
  • the gear train includes which in this case is preferably designed as a rack and a with the Gear toothed rack.
  • the gear can only be over another Transmission link to be coupled to the rocker.
  • gearwheel is preferred torsionally rigid connected directly to the swing arm and is by or on a pin formed concentric to the eccentric ring axis of rotation. If that Cam gear a crank drive or a sliding cam gear with a link guide would be a pin connected to the rocker arm or an intermediate rotating body to be arranged eccentrically to the eccentric ring axis of rotation.
  • the delivery volume adjustment for example, is fixed to the pump speed coupled or on the basis of measurement signals that indicate the delivery volume and / or the Represent pump pressure, can be made by motor, is a automatic volume control preferred.
  • the self-employed Delivery volume control is the adjusting force, which is preferably applied to it of an actuating piston with the pump pressure is constantly generated Restoring force of a restoring element opposed as a counterforce.
  • the restoring force can be generated by compressing a compressible pressure fluid that is in a Pressure chamber is compressed by the piston movement. It is preferred however, by tensioning a mechanical reset element, in particular a spring or a spring system.
  • a momentary difference between the adjustment force and Restoring force determines the direction of movement of the actuator and thus the Direction of rotation of the eccentric ring.
  • the teeth of the pusher are and the restoring force generating spring member or said pressure chamber in Direction of movement of the push member not seen one behind the other, but preferably arranged overlapping each other, whereby a short and therefore rigid construction of the Adjusting gear is obtained.
  • a thrust member designed as a rack is preferably by a cylindrical body with the toothing formed on a cylindrical surface.
  • the cylindrical body can also have one or more edges exhibit.
  • the cylindrical body is particularly preferred over its entire length rotationally symmetrical.
  • a receiving bore in one Receiving body for the thrust member preferably a receiving bore in the Pump housing, also simply rotationally symmetrical or circular cylindrical with possibly different diameters in the axial direction.
  • the Thrust member is particularly preferably formed by a hollow cylindrical body has an open end. In this case, the reset element is in the hollow cylindrical thrust member added.
  • the cylindrical body advantageously also forms the actuating piston at the same time.
  • is the reset member is received in the hollow cylindrical body, so the Adjusting piston formed at the end of the cylindrical body, the open end opposite.
  • a spring element or the pressure fluid of a pneumatic return element can easily in this case against a front end face of the hollow cylindrical Press body, which also forms a piston crown at the same time.
  • a particularly stable Straight guidance of a thrust member designed as a rack results from the fact that the thrust member forms a sliding guide surface on both sides of the toothing. On the one hand On the side of the toothing, this sliding guide surface is preferably by the actuating piston self-educated.
  • FIGs 1a and 1b show a gerotor pump in a cross section.
  • the Gerotor pump has an inner rotor 4 with an external toothing 4a and one External rotor 5 with an internal toothing 5i, which form a ring gear set.
  • the External toothing 4a has one tooth less than the internal toothing 5i.
  • the inner one Rotor 4 is non-rotatably connected to a rotary shaft, in The starting example is the rotor 4 shrunk onto a journal 3 of the shaft. There are axial between the shaft shrink fit and the inner rotor 4 Connection channels provided. Both the shaft journal 3 and thus the inner rotor 4 and the outer rotor 5 are rotatable in a housing part 1 of a pump housing stored.
  • the pump housing is in two parts, as can be seen, for example, in FIG. 2 is, with a housing part 1 and a housing part 2, which in the axial direction of the Shaft journal 3 are placed together and attached.
  • An axis of rotation 4 'of the inner rotor 4 is parallel spaced, i.e. eccentric, to an axis of rotation 5 'of the outer rotor 5.
  • the eccentricity i.e. the distance between the two axes of rotation 4 'and 5', is designated by "e”.
  • the inner rotor 4 and the outer rotor 5 form a fluid delivery space between them.
  • This fluid delivery chamber is in delivery cells 7 which are sealed off from one another in a pressure-tight manner, 7 'divided.
  • the individual conveyor cells 7, 7 ' are each between two successive teeth of the inner rotor 4 and the internal teeth 5i of the outer rotor 5 formed by two successive teeth of the inner rotor 4 head or flank contact with two successive, opposite one another Have teeth of the internal toothing 5i. Between the tooth tips can be in place lowest meshing basically there is also a slight play, being in this Trap the fluid delivered, preferably a hydraulic fluid, between the opposite tooth heads forms a sealing film.
  • the growing conveyor cells 7 form a low pressure side and the shrinking conveyor cells 7 'one High pressure side.
  • the low pressure side is with a pump inlet and the High pressure side connected to a pump outlet.
  • In the housing 1,2 are on the side kidney-shaped adjoining the conveyor cells 7 and the conveyor cells 7 ' Except slot openings. At least one of these openings covers conveyor cells 7 on the low pressure side and accordingly forms a low pressure opening, and at least one other of these openings covers conveyor cells 7 'on the High pressure side and accordingly forms a high pressure opening.
  • the pump receives its rotary drive from one Rotary drive element which is formed by a drive shaft.
  • the shaft journal 3 this drive shaft is rotatably supported in the housing 1, 2, as can be seen in FIG is.
  • the drive shaft usually directly around the crankshaft or the output shaft a gearbox whose input shaft is the crankshaft of the engine. It can also by a balance shaft for a force balance or torque balance of the Motors are formed.
  • the outer rotor 5 is in one Eccentric ring 11 is added, which is rotatably supported by the housing part 1 and can be adjusted relative to the housing 1, 2 with respect to its angular position.
  • the outer rotor 5 is freely rotatable in the eccentric ring 11 by means of a sliding pivot bearing stored.
  • the eccentric ring 11 is also stored in the housing 1, 2 by means of a sliding pivot bearing.
  • An outer lateral surface of the eccentric ring 11 forms one Bearing surface 12 for the eccentric ring 11, and an inner circumferential surface 13 of the Eccentric rings 11 form a running surface 13, on which the outer rotor 4 runs.
  • the Bearing surface 12 is concentric with the axis of rotation 4 'of the inner rotor 4.
  • Die Tread 13 forms the pivot bearing surface for the outer rotor 5 and is accordingly concentric to its axis of rotation 5 '.
  • Figure 1a shows the eccentric ring 11 and the ring gear 4.5 in one Starting position in which the specific delivery volume of the pump is at its maximum having.
  • the axis of rotation 5 'of the outer rotor 5 moves in the opposite direction from the position in FIG. 1a the direction of pump rotation D about the axis of rotation 4 'of the inner rotor 4.
  • the maximum The adjustment angle of this change in the angular position of the eccentric ring 11 is determined by means of a mechanical stop limited to 90 °.
  • Figure 1b shows the eccentric ring 11 in its End position in which the specific delivery volume of the pump reaches its minimum Has.
  • the end position shown in Figure 1b is the zero position of the pump, in the Ideally, no fluid is pumped.
  • the slot openings extend on the low pressure side and the high pressure side preferably symmetrical to both Sides of places of deepest and least meshing.
  • Figures 2 to 4 show an adjustment mechanism for adjusting the Angular position of the eccentric ring 11, the basic mode of operation already 2 and 3 and 4 show further details demonstrate.
  • the eccentric ring 11 is part of a one-piece, preferably sintered, bearing body 10.
  • the bearing body 10 forms a bearing pot with the Eccentric ring 11 as the pot wall and a radial web 14 as the pot base. Of the Web 14 protrudes in the axial direction on the end face facing away from eccentric ring 11 Pin 15 off.
  • the pin 15 is rotationally symmetrical and concentric the common axis of rotation 4 'of the eccentric ring 11 and the inner rotor 4th arranged.
  • the pin 15 is provided with external teeth 16. in the Embodiment, the external toothing 16 is designed as a straight toothing, which in the outer lateral surface of the pin 15 is embedded or subsequently incorporated. In the axial direction on both sides of the teeth 16 remain smooth on the pin 15 Shell surfaces that for the bearing body 10 in addition to the bearing surface 12 of the Eccentric rings 11 serve as additional storage areas.
  • the inner rotor 4 could also be rotatably mounted in the pin 15 and by the Shaft journal 3 can only be taken. In the case of such storage, it can Torque of the inner rotor 4 via the pivot bearing the adjustment rotation of the Support eccentric rings 11. Such support can also be provided by rotating bearings of the eccentric ring 11 can be obtained in the journal 15 on the shaft journal 3.
  • the pin 15 with the external toothing 16 forms the output member Gear transmission.
  • the drive member of the gear transmission is driven by a thrust member 21 formed with a toothing 22.
  • the toothing 22 is as rotationally symmetrical Tooth profile provided on the outer periphery of the thrust member 21.
  • the push member 21 also forms in one piece an actuating piston 20, on which for adjustment Pump pressure on the high pressure side acts and generates the adjustment force.
  • the fluid is preferably branched off directly in the pump housing, the pressure fluid for the control piston, basically only from a consumer or between the Pump and a consumer are branched off and returned.
  • the thrust member 21 is a rotationally symmetrical, hollow cylindrical body formed, which has three functional sections in the axial direction.
  • a front section this body forms the actuating piston 20, on which the toothing 22 as the middle Section joins.
  • a rear section 23 closes at the other end of the Thrust member 21 to the teeth 22 and serves as the actuating piston 20 as Sliding guide surface and support surface for the central section with the toothing 22.
  • a plurality of ring webs arranged one behind the other in the axial direction form the teeth of the Toothing 22.
  • a counterforce to the adjusting force is generated by a spring member 30, which as Spiral spring is formed and installed as a compression spring.
  • the spring member 30 is in the hollow cylindrical thrust member 21 is pushed in against a front end face, the end face simultaneously forming a piston crown of the actuating piston 20.
  • the spring member 30 is in the installed state against a closure body 31 supported, which is non-displaceable with the housing part 1 in the installed state connected is. In the starting position, the spring member 30 is preferably biased.
  • Figures 3 and 4 show the gerotor pump and in particular the adjustment gear in installed state in a longitudinal section along the axis of rotation 4 '( Figure 3) and in a rectangular cross section (Figure 4).
  • the cuts run through the Engagement of the two toothings 16 and 22.
  • the cross-sectional illustration of FIG. 4 includes a central longitudinal section through the hollow cylindrical body that the Thrust member 21 and the actuating piston 20 forms.
  • This hollow cylindrical body is in one circular cylindrical bore 25 received in the housing part 1 and straight sliding.
  • the receiving bore 25 in the housing part 1 is one Blind hole, at the end of which a fluid connection to the high pressure side of the pump empties.
  • the mouth is shown in dashed lines in Figure 4 and with the Reference numeral 27 denotes.
  • the receiving bore 25 surrounds the hollow cylindrical Body tight on all sides, especially in the area of the adjusting piston 20 and further Guide section 23.
  • the housing part 1 forms a cylinder for the actuating piston 20.
  • the fluid connection to the high pressure pump side opens into one of the Receiving bore 25 formed cylinder pressure chamber 26 which is in an axial direction the actuating piston 20 is limited.
  • the actuating piston 20 has at its front end a nose with which the adjusting piston 20 shown in Figure 4 Displacement, the starting position of the eccentric ring 11 of Figure 1a corresponds, due to the spring force of the spring member 30 against the end face of the Pressure chamber 26 is pressed.
  • the pressure chamber 26 also points in FIG Starting position on a minimum volume in which the mouth 27 of the Fluid connection is arranged.
  • a clear distance that corresponds to the maximum travel of the actuating piston 20.
  • the starting position and the End position of the actuating piston 20 and the thrust member 21 and thus also the Starting position and the end position of the eccentric ring 11 are each one mechanical stop limited and defined.
  • the stop for the starting position forms the end face of the pressure chamber 26 and forms the stop for the end position Closure body 31.
  • the compact design of the gerotor pump and in particular the compact and robust, the rigid construction of the adjustment gear also appears in FIG. 3.
  • the Zahnringlaufsatz with the inner rotor 4 and the outer rotor 5 is completely in the Storage pot, which is formed by the eccentric ring 11 and the web 14, between the Web 14 and the opposite housing part 2 and surrounded by the eccentric ring 11 added.
  • the bearing pot is seen in the axial direction because of the preferred accuracy radial extension of the web 14 very short.
  • the push member 21 can be arranged be that it does not protrude beyond the eccentric ring 11 or only slightly.
  • the pitch circle diameter of the toothing 16 of the eccentric ring 11 is considerable smaller than the diameter of the bearing surface 12 and also considerably smaller than that smallest distance of the tread 13 of the eccentric ring 11 from the eccentric ring axis of rotation 4 '.
  • the toothed pin 15 and the web 14th a swing arm.
  • the receive two points 16 and 22 in the engagement area a point contact.
  • the toothing 16 could cover part of the circumference of the Tooth 22 can be applied to the toothing 22 by the toothing 16 to their both axial edges runs out accordingly.
  • the teeth 22 instead of by ring webs Flattening as a straight rack profile transverse to the axial direction of the thrust member 21 be trained.
  • the linear part of the adjustment gear, in essentially the thrust member 21 can be kept very short.
  • the spring travel of the spring member 30 is advantageously short, so that the spring force alone required for automatic volume control can be generated by the spring member 30.
  • the adjustment gear of the invention comes with two moving relative to each other, forming a single cam joint Share, namely the bearing body 10 and the thrust member 21 and the actuating piston 20th forming body, from.
  • a preferably rotationally symmetrical Shape of the cylindrical body 20, 21 and the receiving bore 25 for this Body be simply circular cylindrical, so that the production of the body 20, 21 and the mounting hole 25 and the mounting in the mounting hole 25 simple and are therefore inexpensive and also high operational reliability for the variable speed gear can be expected.
  • the piston surface of the actuating piston 20 can also be chosen almost freely be, which makes it possible to use spring members with low spring forces and therefore to use particularly compact spring links.
  • Thrust members which are preferably diametrically opposite in the toothing 16 Intervene bodies, be provided to the travel of each of these thrust members in the Comparison to the travel of such a described with reference to the embodiment Shorten single thrust link.
  • One of the thrust members can support the bearing body 10 Over a first angular range and the other thrust member, the bearing body 10 turn over a subsequent, second angular range. The length of the procedure the push links must be adjusted accordingly.

Abstract

Zahnringpumpe mit Fördervolumenverstellung, die Pumpe umfassend: a) ein Gehäuse (1, 2), b) einen von dem Gehäuse (1, 2) aufgenommenen, drehbar gelagerten äußeren Rotor (5), der eine Innenverzahnung (5i) aufweist, c) einen drehbar gelagerten inneren Rotor (4), der eine Außenverzahnung (4a) aufweist, die mit der Innenverzahnung (5i) in einem kämmenden Zahneingriff steht, wobei die Innenverzahnung (5i) wenigstens einen Zahn mehr aufweist als die Außenverzahnung (4a) und die Innenverzahnung (5i) und die Außenverzahnung (4a) gegeneinander abgedichtete, expandierende und komprimierende Förderzellen (7) bilden, d) im Gehäuse (1, 2) seitlich im Bereich der Förderzellen (7) angeordnete Niederdruck- und Hochdrucköffnungen, die durch Stege voneinander getrennt sind, e) einen Exzenterring (11), der in dem Gehäuse (1, 2) um eine Exzenterringdrehachse (4') drehbar gelagert ist und einen der Rotoren (4, 5) um eine Rotordrehachse (5') drehbar lagert, wobei die Rotordrehachse (5') und die Exzenterringdrehachse (4') zueinander exzentrisch sind, f) und ein Verstellgetriebe, das mit dem Exzenterring (11) gekoppelt ist und eine Verstellkraft in ein auf den Exzenterring (11) wirkendes Drehstellmoment umwandelt und ein Stellglied (20) umfasst, das in dem Gehäuse (1, 2) hin- und herbewegbar aufgenommen ist und auf das die Verstellkraft wirkt, dadurch gekennzeichnet, dass g) der Exzenterring (11) mit einer um die Exzenterringdrehachse (4') drehbar gelagerten Schwinge (14, 15) verdrehsicher verbunden ist, h) und die Schwinge (14, 15) in dem Verstellgetriebe einen Schwenkarm für den Exzenterring (11) bildet. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Zahnringpumpe, deren spezifisches Fördervolumen verstellbar ist. Das spezifische Fördervolumen ist das auf eine Pumpendrehzahl bezogene Fördervolumen der Pumpe [Fördervolumen/Pumpendrehzahl]. Die Verstellung wird durch eine Drehwinkellageänderung eines Exzenterrings bewirkt, der eine Drehlagerung von einem von wenigstens zwei miteinander in Eingriff stehenden Förderrädern der Zahnringpumpe bildet.
Bekannte Zahnringpumpen weisen ein systembedingt konstantes spezifisches Fördervolumen auf, weil die Geometrie der Verdrängerzellen der Pumpen nicht verändert werden kann. Aus der Konstanz des spezifischen Fördervolumens ergibt sich automatisch eine Proportionalität des Fördervolumens der Pumpe über der Drehzahl, solange der Füllgrad der Förderzellen 100% ist. In vielen Anwendungsfällen ist jedoch diese Proportionalität störend. Bei einer Presse beispielsweise ist für den Eilgang eine hohe Liefermenge an Drucköl notwendig, in der Endphase des Arbeitshubs jedoch wird nur noch hoher Druck gefordert, der Bedarf an Öl-Fördervolumen geht auf Null zurück. Da die Antriebsdrehzahl in der Regel konstant bleibt, entsteht ein unter hohem Druck stehender Ölstromüberschuss, der energieverlustbehaftet in einen Öltank zurückströmt.
Störend ist ein Ölstromüberschuss beispielsweise auch bei Motorschmierpumpen und Ölversorgungspumpen von automatischen Getrieben von Kraftfahrzeugen. Diese Aggregate benötigen zwar bei niedriger Motordrehzahl und damit niedriger Pumpendrehzahl, insbesondere im Leerlauf, eine Mindestfördermenge und bei hoher Drehzahl einen Mindestöldruck, der Ölmengenbedarf bei höherer Drehzahl liegt aber weit unterhalb der Proportionalitätslinie.
Bei Zahnringpumpen, wie die Erfindung sie vorzugsweise betrifft, besteht die Möglichkeit, dass eine Exzentrizität, die zwischen einer Drehachse eines inneren Rotors und einer Drehachse eines äußeren Rotors der Pumpe besteht, gegenüber einem Pumpengehäuse und somit gegenüber den Zufluss- und Abflussöffnungen im Gehäuse verändert werden kann. Hierfür wird einer der Rotoren, vorzugsweise der äußere Rotor, in einem Exzenterring drehbar gelagert. Der Exzenterring ist im Gehäuse drehbar angeordnet, und die Winkellage des Exzenterrings ist relativ zu dem Gehäuse verstellbar. Für eine in der praktischen Anwendung gewünschte Fördermengenverstellung bis nahe an den Wert Null heran, ist eine Winkelverstellung der Exzentrizität über einen Winkelbereich um eine der Rotordrehachsen bzw. die Exzenterringdrehachse von 90° vorteilhaft. Es sollte daher möglich sein, den Exzenterring zur Verstellung der Exzentrizität der Rotordrehachsen um bis zu 90°, d.h. um große Umfangswege, zu verstellen. Zur Erzeugung einer Verstellkraft für die Verstellung des Exzenterrings wird üblicherweise ein Stellkolben mit einem Teil des Öls von der Hochdruckseite der Pumpe beaufschlagt. Die derart erzeugte Verstellkraft wird mittels eines Verstellgetriebes in die Drehbewegung des Exzenterrings umgewandelt. Der Verstellkraft wirkt eine Gegenkraft entgegen, die bei einem Nachlassen der Verstellkraft ein Zurückdrehen des Exzenterrings in die Drehwinkellage für maximales spezifisches Fördervolumen bewirkt. Nachteilig bei bekannten Pumpen ist, dass die zur Erzeugung der Gegenkraft verwendeten Federglieder große Wege durchfahren, nämlich über die bis zu 90° Winkelverstellung des Exzenterrings, was wegen einer vorteilhaft weichen Federkennlinie zu Problemen bei der Auslegung der Federglieder führt.
Aus der EP 0 284 226 A2 ist eine Zahnringpumpe mit zwei Exzenterringen bekannt, die zur Verstellung des spezifischen Fördervolumens im Gehäuse gegenläufig gedreht werden. Zur Erzeugung der Verstellkraft wird ein Regelkolben mit dem Pumpendruck beaufschlagt. Die Linearbewegung des Regelkolbens wird mittels einer an dem Regelkolben starr befestigten Zahnstange über ein Zwischenzahnrad auf einen der Exzenterringe übertragen. Hierfür kämmt das Zwischenzahnrad mit einer axial neben einer äußeren Lagerfläche des Exzenterrings an dem Exzenterring ausgebildeten Verzahnung. Mittels einer Abzweigung von dem Zwischenzahnrad wird der andere Exzenterring in gleicher Weise gegenläufig gedreht. Eine Gegenkraft wird durch eine auf den Regelkolben wirkende Druckfeder erzeugt, wobei eine Rückdrehung der Exzenterringe durch diese Druckfeder nur zu einem Teil bewirkt wird. Zusätzlich zu der Druckfeder ist für die Rückstellung eine Torsionsfeder vorgesehen.
Eine Aufgabe der Erfindung ist es, eine Zahnringpumpe mit einem einfachen und kompakten Mechanismus zur Verstellung des Fördervolumens zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand von Anspruch 1 gelöst.
Eine Zahnringpumpe, wie die Erfindung sie betrifft, weist wenigstens ein Gehäuse, einen von dem Gehäuse aufgenommenen, drehbar gelagerten äußeren Rotor mit einer Innenverzahnung, einen drehbar gelagerten inneren Rotor mit einer Außenverzahnung, wenigstens eine Niederdrucköffnung und wenigstens eine Hochdrucköffnung, einen Exzenterring, ein hin und her bewegbares Stellglied, vorzugsweise ein linear bewegbares Stellglied, und ein Verstellgetriebe zur Übertragung von Stellbewegungen des Stellglieds auf den Exzenterring auf. Die Außenverzahnung des inneren Rotors kämmt mit der Innenverzahnung des äußeren Rotors. Vorzugsweise ist nur einer der beiden Rotoren angetrieben und treibt durch den Zahneingriff den anderen der Rotoren mit an. Der angetriebene Rotor wird mit der Drehzahl eines von der Pumpe versorgten Aggregats oder einer davon abgeleiteten, über- oder untersetzten Drehzahl angetrieben. Der Rotor kann beispielsweise unmittelbar auf einer Motorkurbelwelle oder einer Eingangswelle eines Automatikgetriebes sitzen oder erst über ein davon abzweigendes Getriebe angetrieben werden. Die Drehachsen der beiden Rotoren verlaufen parallel in einem Abstand zueinander, d.h. sie sind zueinander exzentrisch. Die Innenverzahnung des äußeren Rotors weist wenigstens einen Zahn mehr auf als die Außenverzahnung des inneren Rotors. Vorzugsweise besitzt sie genau einen Zahn mehr. Der Zahneingriff der beiden Rotoren ist derart, dass zwischen der Außenverzahnung und der Innenverzahnung Förderzellen gebildet werden, die durch Zahnflankenberührung und an einer Stelle geringsten Zahneingriffs durch Zahnkopfberührung gegeneinander abgedichtet sind, wobei an der Stelle geringsten Zahneingriff durchaus auch ein gewisses Spiel verbleiben kann. An der Stelle tiefsten Zahneingriffs kann auch eine Sichel für eine Abdichtung sorgen.
Die Verstellung des spezifischen Fördervolumens der Pumpe erfolgt durch Drehung der Exzentrizität der beiden Rotoren um eine Achse, vorzugsweise um eine der beiden Rotordrehachsen. Durch die Drehung der Exzentrizität wird die Drehwinkellage der Stelle tiefsten Zahneingriffs relativ zu der wenigstens einen Niederdrucköffnung und der wenigstens einen Hochdrucköffnung verstellt. Die wenigstens eine Niederdrucköffnung und die wenigstens eine Hochdrucköffnung sind vorteilhafterweise in dem Gehäuse als feststehende Öffnungen ausgebildet. Ganz grundsätzlich wäre es jedoch auch möglich, die Lagen dieser Öffnungen relativ zu dem Gehäuse veränderlich zu gestalten, wobei etwaige Lageänderungen dieser Öffnungen, insbesondere Drehwinkellagenänderungen, abgestimmt mit der Exzentrizitätsverstellung erfolgen. Der Exzenterring wird von dem Gehäuse um eine Exzenterringdrehachse drehbar gelagert und bildet selbst die Drehlagerung für einen der Rotoren, vorzugsweise für den äußeren Rotor. Dementsprechend weist der Exzenterring eine Lagerfläche auf, über die er selbst drehbar gelagert ist, und eine Lauffläche, die eine Gleitlagerfläche oder eine Stützlagerfläche für eine Wälzlagerung des von dem Exzenterring drehbar gelagerten Rotors bildet.
Das Stellglied ist vorzugsweise ein Stellkolben, der in einem Zylinder, der starr mit dem Pumpengehäuse verbunden oder vorzugsweise durch das Pumpengehäuse selbst gebildet wird, hin- und her geradverschiebbar aufgenommen ist. Der Kolben wird vorzugsweise ständig mit dem Druck der Hochdruckseite der Pumpe beaufschlagt, indem ein Teil des von der Pumpe geförderten Fluids in den Zylinder abgezweigt wird. Bei dem Fluid handelt es sich vorzugsweise um eine Hydraulikflüssigkeit, insbesondere ein Schmieröl, beispielsweise für einen Verbrennungsmotor, oder ein Arbeitsöl für ein Arbeitsaggregat, beispielsweise ein Automatikgetriebe oder eine Presse. Die Pumpe bildet vorzugsweise die Hauptpumpe zur Versorgung des Motors oder sonstigen Arbeitsaggregats. Die Hydraulikflüssigkeit kann beispielsweise aber auch Wasser sein.
Nach der Erfindung wird eine Verstellkraft zum Drehen des Exzenterrings über einen Schwenkarm, d.h. über eine getriebetechnische Schwinge, auf den Exzenterring übertragen. Ein Stellweg des Stellglieds wird von der Schwinge entsprechend der Länge des durch die Schwinge gebildeten Schwenkarms in einen an der Lagerfläche oder der Lauffläche des Exzenterrings gemessenen Drehweg des Exzenterrings übersetzt, der länger als der Stellweg des Stellglieds ist. Es werden bei gleichen Stellwegen größere Drehwinkellageänderungen des Exzenterrings als bei den aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen erzielt.
Die Schwinge ist mit dem Exzenterring verdrehsicher verbunden, d.h. die Übertragung der Drehbewegung der Schwinge erfolgt auf den Exzenterring schlupffrei, womit auch eine Übertragung über ein schlupffreies Getriebe nicht von vornherein ausgeschlossen sein soll. Der Exzenterring ist jedoch vorzugsweise vollkommen steif mit der Schwinge verbunden. Der Exzenterring und die Schwinge werden besonders bevorzugt als ein einziger, steifer Körper ausgebildet.
Das Verstellgetriebe umfasst bevorzugterweise wenigstens das Stellglied, ein Kurvengetriebe mit wenigstens einem Kurvengelenk und die Schwinge. In bevorzugten Ausführungsformen weist das Verstellgetriebe nur ein einziges Kurvengelenk auf, in dem die vorzugsweise linearen Stellbewegungen des Stellglieds unmittelbar in die Schwenkbewegungen der Schwinge umgewandelt werden.
Die Stellbewegungen des Stellglieds können mittels eines kurbelartigen Verstellgetriebes in die Schwenkbewegungen des Exzenterrings übertragen werden, indem ein Schubglied wie bei einem Kurbeltrieb mit einem Drehkörper, vorzugsweise unmittelbar mit der Schwinge, gekoppelt ist. Eine Umwandlung von Linearbewegungen in Drehbewegungen mittels einer Kulissenführung anstatt mit einem Wellengelenk ist grundsätzlich ebenfalls denkbar. Vorzugsweise wird das Kurvengetriebe mit dem wenigstens einen Kurvengelenk jedoch von einem Zahnradgetriebe gebildet. Das Zahnradgetriebe umfasst das in diesem Fall bevorzugt als Zahnstange ausgebildete Schubglied und ein mit der Zahnstange in Zahneingriff stehendes Zahnrad. Das Zahnrad kann erst über ein weiteres Getriebeglied mit der Schwinge gekoppelt sein. Vorzugsweise ist das Zahnrad jedoch verdrehsteif unmittelbar mit der Schwinge verbunden und wird durch einen oder an einem zu der Exzenterringdrehachse konzentrischen Zapfen gebildet. Falls das Kurvengetriebe ein Kurbeltrieb oder ein Gleitkurvengetriebe mit einer Kulissenführung ist, wäre ein mit der Schwinge oder einem Zwischendrehkörper verbundener Zapfen exzentrisch zur Exzenterringdrehachse anzuordnen.
Obgleich die Fördervolumenverstellung beispielsweise fest an die Pumpendrehzahl gekoppelt oder anhand von Messsignalen, die das Fördervolumen und/oder den Pumpendruck repräsentieren, motorisch vorgenommen werden kann, wird eine selbsttätige Fördervolumenregelung bevorzugt. Bei der selbsttätigen Fördervolumenregelung wird der Verstellkraft, die vorzugsweise durch Beaufschlagung eines Stellkolbens mit dem Pumpendruck erzeugt wird, ständig eine elastische Rückstellkraft eines Rückstellglieds als Gegenkraft entgegengesetzt. Die Rückstellkraft kann durch Kompression eines kompressiblen Druckfluids erzeugt werden, das in einer Druckkammer durch die Kolbenbewegung komprimiert wird. Vorzugsweise wird sie jedoch durch Spannen eines mechanischen Rückstellglieds, insbesondere einer Feder oder eines Federsystems, erzeugt. Eine momentane Differenz aus Verstellkraft und Rückstellkraft bestimmt die Bewegungsrichtung des Stellglieds und damit die Drehrichtung des Exzenterrings. Im Kräftegleichgewicht verharren das Stellglied, das Verstellgetriebe und damit auch der Exzenterring in der gerade eingenommenen Gleichgewichtsstellung.
Ist das Schubglied als Zahnstange ausgebildet, so sind die Verzahnung des Schubglieds und das die Rückstellkraft erzeugende Federglied oder die genannte Druckkammer in Bewegungsrichtung des Schubglieds gesehen nicht hintereinander, sondern vorzugsweise einander überlappend angeordnet, wodurch eine kurze und damit steife Bauweise des Verstellgetriebes erhalten wird.
Ein als Zahnstange ausgebildetes Schubglied wird bevorzugterweise durch einen zylindrischen Körper mit der Verzahnung an einer Zylindermantelfläche gebildet.
Grundsätzlich kann der zylindrische Körper jedoch auch eine oder mehrere Kanten aufweisen. Besonders bevorzugt ist der zylindrische Körper über seine gesamte Länge rotationssymmetrisch. Vorteilhafterweise kann eine Aufnahmebohrung in einem Aufnahmekörper für das Schubglied, vorzugsweise eine Aufnahmebohrung in dem Pumpengehäuse, ebenfalls einfach rotationssymmetrisch bzw. kreiszylindrisch mit gegebenenfalls unterschiedlichen Durchmessern in axialer Richtung ausgebildet sein. Das Schubglied wird besonders bevorzugt durch einen hohlzylindrischen Körper gebildet, der ein offenes Ende aufweist. In diesem Falle ist das Rückstellglied in dem hohlzylindrischen Schubglied aufgenommen.
Der zylindrische Körper bildet vorteilhafterweise auch gleichzeitig den Stellkolben. Ist das Rückstellglied in dem hohlzylindrischen Körper aufgenommen, so wird der Stellkolben an dem Ende des zylindrischen Körpers gebildet, das dem offenen Ende gegenüberliegt. Ein Federglied oder das Druckfluid eines pneumatischen Rückstellglieds kann in diesem Fall ganz einfach gegen eine vordere Stirnfläche des hohlzylindrischen Körpers drücken, die auch gleichzeitig einen Kolbenboden bildet. Eine besonders stabile Geradführung eines als Zahnstange ausgebildeten Schubglieds ergibt sich dadurch, dass das Schubglied beidseits der Verzahnung je eine Gleitführungsfläche bildet. Zur einen Seite der Verzahnung wird diese Gleitführungsfläche vorzugsweise durch den Stellkolben selbst gebildet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand von Figuren erläutert. Die anhand des Ausführungsbeispiels offenbarten Merkmale bilden je einzeln und in jeder der offenbarten Merkmalskombinationen die Gegenstände der Ansprüche in bevorzugte Richtungen weiter. Es zeigen:
Figur 1a
eine Zahnringpumpe mit einem verstellbaren Exzenterring in einer Ausgangsstellung,
Figur 1b
die Zahnringpumpe der Figur 1a in einer Endstellung,
Figur 2
die Zahnringpumpe in einer Explosionsdarstellung,
Figur 3
die Zahnringpumpe in einem Längsschnitt und
Figur 4
die Zahnringpumpe in einem Querschnitt.
Die Figuren 1a und 1b zeigen eine Zahnringpumpe in einem Querschnitt. Die Zahnringpumpe weist einen Innenrotor 4 mit einer Außenverzahnung 4a und einen Außenrotor 5 mit einer Innenverzahnung 5i auf, die einen Zahnringlaufsatz bilden. Die Außenverzahnung 4a hat einen Zahn weniger als die Innenverzahnung 5i. Der innere Rotor 4 ist verdrehsicher mit einer drehangetriebenen Welle verbunden, im Ausgangsbeispiel ist der Rotor 4 auf einen Zapfen 3 der Welle aufgeschrumpft. Zwischen dem Wellenschrumpfsitz und dem inneren Rotor 4 sind axiale Verbindungskanäle vorgesehen. Sowohl der Wellenzapfen 3 und damit der innere Rotor 4 als auch der äußere Rotor 5 sind in einem Gehäuseteil 1 eines Pumpengehäuses drehbar gelagert. Das Pumpengehäuse ist zweiteilig, wie beispielsweise in Figur 2 zu erkennen ist, mit einem Gehäuseteil 1 und einem Gehäuseteil 2, die in Achsrichtung des Wellenzapfens 3 aneinander gesetzt und befestigt sind.
Eine Drehachse 4' des inneren Rotors 4 verläuft parallel beabstandet, d.h. exzentrisch, zu einer Drehachse 5' des äußeren Rotors 5. Die Exzentrizität, d.h. der Abstand zwischen den beiden Drehachsen 4' und 5', ist mit "e" bezeichnet.
Der innere Rotor 4 und der äußere Rotor 5 bilden zwischen sich einen Fluidförderraum. Dieser Fluidförderraum ist in gegeneinander druckdicht abgeschlossene Förderzellen 7, 7' unterteilt. Die einzelnen Förderzellen 7, 7' sind jeweils zwischen zwei aufeinanderfolgenden Zähnen des inneren Rotors 4 und der Innenverzahnung 5i des äußeren Rotors 5 gebildet, indem je zwei aufeinanderfolgende Zähne des inneren Rotors 4 Kopf- oder Flankenberührung mit je zwei aufeinanderfolgenden, gegenüberliegenden Zähnen der Innenverzahnung 5i haben. Zwischen den Zahnköpfen kann an der Stelle geringsten Zahneingriffs grundsätzlich auch ein geringes Spiel bestehen, wobei in diesem Falle das geförderte Fluid, vorzugsweise eine Hydraulikflüssigkeit, zwischen den einander gegenüberliegenden Zahnköpfen einen Dichtfilm bildet.
Von einem Ort tiefsten Zahneingriffs bis zu einem Ort geringsten Zahneingriffs werden die Förderzellen 7 in Drehrichtung D zunehmend größer, um anschließend von dem Ort geringsten Zahneingriffs wieder abzunehmen. Die größer werdenden Förderzellen 7 bilden eine Niederdruckseite und die kleiner werdenden Förderzellen 7' eine Hochdruckseite. Die Niederdruckseite ist mit einem Pumpeneinlass und die Hochdruckseite mit einem Pumpenauslass verbunden. In dem Gehäuse 1,2 sind seitlich an die Förderzellen 7 und die Förderzellen 7' sich anschließende, nierenförmige Nutöffnungen ausgenommen. Wenigstens eine dieser Öffnungen überdeckt Förderzellen 7 auf der Niederdruckseite und bildet dementsprechend eine Niederdrucköffnung, und wenigstens eine andere dieser Öffnungen überdeckt Förderzellen 7' auf der Hochdruckseite und bildet dementsprechend eine Hochdrucköffnung. Im Bereich des Orts tiefsten Zahneingriffs und im Bereich des Orts geringsten Zahneingriffs bildet das Gehäuse Dichtstege zwischen den angrenzenden Hoch- und Niederdrucköffnungen. Bei einem Drehantreiben des einen der Rotoren 4 und 5 wird durch die expandierenden Förderzellen 7 auf der Niederdruckseite Fluid angesaugt, über den Ort geringsten Zahneingriffs transportiert und auf der Hochdruckseite unter höherem Druck wieder abgefördert. Im Ausführungsbeispiel erhält die Pumpe ihren Drehantrieb von einem Drehantriebsglied, das durch eine Antriebswelle gebildet wird. Der Wellenzapfen 3 dieser Antriebswelle ist in dem Gehäuse 1, 2 drehgelagert, wie in Figur 3 zu erkennen ist. In einer bevorzugten Verwendung der Pumpe als Schmieröl - bzw. Motorölpumpe für einen Verbrennungsmotor, insbesondere einen Hubkolbenmotor, handelt es sich bei der Antriebswelle üblicherweise unmittelbar um die Kurbelwelle oder die Ausgangswelle eines Getriebes, dessen Eingangswelle die Kurbelwelle des Motors ist. Ebenso kann sie durch eine Ausgleichswelle für einen Kraftausgleich oder Drehmomentenausgleich des Motors gebildet werden.
Um das spezifische Fördervolumen verändern zu können, ist der äußere Rotor 5 in einem Exzenterring 11 aufgenommen, der von dem Gehäuseteil 1 drehbar gelagert wird und gegenüber dem Gehäuse 1,2 in Bezug auf seine Drehwinkellage verstellt werden kann. Der äußere Rotor 5 ist in dem Exzenterring 11 mittels eines Gleitdrehlagers frei drehbar gelagert. Die Lagerung des Exzenterrings 11 erfolgt in dem Gehäuse 1,2 ebenfalls mittels eines Gleitdrehlagers. Eine äußere Mantelfläche des Exzenterrings 11 bildet eine Lagerfläche 12 für den Exzenterring 11, und eine innere Mantelfläche 13 des Exzenterrings 11 bildet eine Lauffläche 13, an welcher der äußere Rotor 4 abläuft. Die Lagerfläche 12 ist konzentrisch zu der Drehachse 4' des inneren Rotors 4. Die Lauffläche 13 bildet die Drehlagerfläche für den äußeren Rotor 5 und ist dementsprechend konzentrisch zu dessen Drehachse 5'.
Figur 1a zeigt den Exzenterring 11 und den Zahnringlaufsatz 4,5 in einer Ausgangsstellung, in der das spezifische Fördervolumen der Pumpe sein Maximum aufweist. Indem der Exzenterring 11 gegen die Pumpendrehrichtung D gedreht wird, wandert die Drehachse 5' des äußeren Rotors 5 aus der Stellung von Figur 1a entgegen der Pumpendrehrichtung D um die Drehachse 4' des inneren Rotors 4. Der maximale Verstellwinkel dieser Drehwinkellagenänderung des Exzenterrings 11 wird mittels eines mechanischen Anschlags auf 90° begrenzt. Figur 1b zeigt den Exzenterring 11 in seiner Endstellung, in der das spezifische Fördervolumen der Pumpe sein Minimum erreicht hat. Die in Figur 1b gezeigte Endstellung ist die Nullstellung der Pumpe, in der im Idealfall kein Fluid gefördert wird. In der Nullstellung erstrecken sich die Nutöffnungen an der Niederdruckseite und der Hochdruckseite vorzugsweise symmetrisch zu beiden Seiten der Orte tiefsten und geringsten Zahneingriffs.
Die Figuren 2 bis 4 zeigen einen Verstellmechanismus zur Verstellung der Drehwinkellage des Exzenterrings 11, wobei die grundsätzliche Wirkungsweise bereits aus der Darstellung der Figur 2 hervorgeht und die Figuren 3 und 4 weitere Details zeigen.
Der Exzenterring 11 ist Bestandteil eines in einem Stück gefertigten, vorzugsweise gesinterten, Lagerkörpers 10. Der Lagerkörper 10 bildet einen Lagertopf mit dem Exzenterring 11 als Topfwandung und einem radialen Steg 14 als Topfboden. Von dem Steg 14 ragt an der dem Exzenterring 11 abgewandten Stirnfläche in axialer Richtung ein Zapfen 15 ab. Der Zapfen 15 ist rotationssymmetrisch ausgebildet und konzentrisch zu der gemeinsamen Drehachse 4' des Exzenterrings 11 und des inneren Rotors 4 angeordnet. Der Zapfen 15 ist mit einer Außenverzahnung 16 versehen. Im Ausführungsbeispiel ist die Außenverzahnung 16 als Geradverzahnung ausgebildet, die in die äußere Mantelfläche des Zapfens 15 eingelassen oder nachträglich eingearbeitet ist. In Achsrichtung beidseits der Verzahnung 16 verbleiben an dem Zapfen 15 glatte Mantelflächen, die für den Lagerkörper 10 zusätzlich zu der Lagerfläche 12 des Exzenterrings 11 als weitere Lagerflächen dienen.
Der innere Rotor 4 könnte auch drehbar im Zapfen 15 gelagert sein und von dem Wellenzapfen 3 nur mitgenommen werden. Im Falle solch einer Lagerung kann das Drehmoment des inneren Rotors 4 über das Drehlager die Verstelldrehung des Exzenterrings 11 unterstützen. Solch eine Unterstützung kann auch durch Drehlagerung des Exzenterrings 11 im Zapfen 15 auf dem Wellenzapfen 3 erhalten werden.
Der Zapfen 15 mit der Außenverzahnung 16 bildet das Abtriebsglied eines Zahnradgetriebes. Das Antriebsglied des Zahnradgetriebes wird durch ein Schubglied 21 mit einer Verzahnung 22 gebildet. Die Verzahnung 22 ist als rotationssymmetrisches Zahnprofil am äußeren Umfang des Schubglieds 21 vorgesehen. Das Schubglied 21 bildet in einem Stück auch gleichzeitig einen Stellkolben 20, auf den zur Verstellung ein Pumpendruck der Hochdruckseite wirkt und die Verstellkraft erzeugt. Obgleich das Fluid vorzugsweise unmittelbar im Pumpengehäuse abgezweigt wird, kann das Druckfluid für den Stellkolben, grundsätzlich auch erst von einem Verbraucher oder zwischen der Pumpe und einem Verbraucher abgezweigt und zurückgeführt werden.
Das Schubglied 21 wird durch einen rotationssymmetrischen, hohlzylindrischen Körper gebildet, der in Achsrichtung drei Funktionsabschnitte aufweist. Ein vorderer Abschnitt dieses Körpers bildet den Stellkolben 20, an den sich die Verzahnung 22 als mittlerer Abschnitt anschließt. Ein hinterer Abschnitt 23 schließt sich am anderen Ende des Schubglieds 21 an die Verzahnung 22 an und dient wie der Stellkolben 20 als Gleitführungsfläche und Stützfläche für den mittleren Abschnitt mit der Verzahnung 22. Mehrere in Achsrichtung hintereinander angeordnete Ringstege bilden die Zähne der Verzahnung 22.
Eine Gegenkraft zu der Verstellkraft wird von einem Federglied 30 erzeugt, das als Spiralfeder ausgebildet und als Druckfeder eingebaut wird. Das Federglied 30 wird in das hohlzylindrische Schubglied 21 bis gegen eine vordere Stirnfläche eingeschoben, wobei die Stirnfläche gleichzeitig auch einen Kolbenboden des Stellkolbens 20 bildet. Rückwärtig ist das Federglied 30 im eingebauten Zustand gegen einen Verschlusskörper 31 abgestützt, der im eingebauten Zustand verschiebesicher mit dem Gehäuseteil 1 verbunden ist. In der Ausgangsstellung ist das Federglied 30 vorzugsweise vorgespannt.
Die Figuren 3 und 4 zeigen die Zahnringpumpe und insbesondere das Verstellgetriebe im eingebauten Zustand in einem Längsschnitt entlang der Drehachse 4' (Figur 3) und in einem rechtwinkligen Querschnitt (Figur 4) dazu. Die Schnitte verlaufen durch den Eingriff der beiden Verzahnungen 16 und 22. Die Querschnittsdarstellung der Figur 4 beinhaltet einen Mittellängsschnitt durch den hohlzylindrischen Körper, der das Schubglied 21 und den Stellkolben 20 bildet. Dieser hohlzylindrische Körper ist in einer kreiszylindrischen Bohrung 25 in dem Gehäuseteil 1 aufgenommen und geradverschiebbar gleitgeführt. Die Aufnahmebohrung 25 im Gehäuseteil 1 ist eine Sackbohrung, an deren Ende eine Fluidverbindung zu der Hochdruckseite der Pumpe mündet. Die Mündung ist in Figur 4 gestrichelt eingezeichnet und mit dem Bezugszeichen 27 bezeichnet. Die Aufnahmebohrung 25 umgibt den hohlzylindrischen Körper allseits eng, insbesondere im Bereich des Stellkolbens 20 und des weiteren Führungsabschnitts 23. In dem Eingriffsbereich der Verzahnungen 16 und 22 ist die Aufnahmebohrung 25 zu der Zapfenverzahnung 16 hin offen. In einem vorderen Bereich der Aufnahmebohrung 25 bildet das Gehäuseteil 1 einen Zylinder für den Stellkolben 20. Die Fluidverbindung zur Pumpenhochdruckseite mündet in einen von der Aufnahmebohrung 25 gebildeten Zylinderdruckraum 26, der in einer Achsrichtung von dem Stellkolben 20 begrenzt wird. An seinem vorderen Ende weist der Stellkolben 20 eine Nase auf, mit welcher der Stellkolben 20 in der in Figur 4 dargestellten Verschiebestellung, die der Ausgangsstellung des Exzenterrings 11 der Figur 1a entspricht, aufgrund der Federkraft des Federglieds 30 gegen die Stirnfläche des Druckraums 26 gedrückt wird. Aufgrund der Nase weist der Druckraum 26 auch in der Ausgangsstellung ein minimales Volumen auf, in dem die Mündung 27 der Fluidverbindung angeordnet ist. Zwischen dem hinteren Ende des Führungsabschnitts 23 und einer Anschlagstirnfläche des Verschlusskörpers 31 verbleibt ein lichter Abstand, der dem maximalen Stellweg des Stellkolbens 20 entspricht. Die Ausgangsstellung und die Endstellung des Stellkolbens 20 und des Schubglieds 21 und damit auch die Ausgangsstellung und die Endstellung des Exzenterrings 11 sind somit je durch einen mechanischen Anschlag begrenzt und definiert. Den Anschlag für die Ausgangsstellung bildet die Stirnfläche des Druckraums 26 und den Anschlag für die Endstellung bildet der Verschlusskörper 31.
Ein Regelanfangsdruck, bei dem die Stellbewegung des Stellkolbens 20 aus der Ausgangsstellung heraus beginnt, und ein Regelenddruck, bei dem an dem mechanischen Anschlag bei 31 der Stellkolben 20 festgesetzt wird, werden durch eine Abstimmung der Größe der Kolbenfläche und der Federkennlinie des Federglieds 30 eingestellt. Durch Abstimmung der Kolbenfläche und der Federkennlinie oder bei vorgegebener Kolbenfläche durch die Auswahl eines Federglieds 30 mit einer bestimmten Federkennlinie kann die Verstellcharakteristik in weiten Grenzen den jeweiligen Einsatzfällen der Pumpe angepasst werden.
Die kompakte Bauweise der Zahnringpumpe und insbesondere die kompakte und robuste, da steife Bauweise des Verstellgetriebes tritt auch in Figur 3 hervor. Der Zahnringlaufsatz mit dem inneren Rotor 4 und dem äußeren Rotor 5 ist komplett in dem Lagertopf, der durch den Exzenterring 11 und den Steg 14 gebildet wird, zwischen dem Steg 14 und dem gegenüberliegenden Gehäuseteil 2 und umgeben von dem Exzenterring 11 aufgenommen. Der Lagertopf ist in Achsrichtung gesehen wegen der bevorzugt genau radialen Erstreckung des Stegs 14 sehr kurz. Das Schubglied 21 kann so angeordnet werden, dass es über den Exzenterring 11 nicht oder nur geringfügig hinausragt.
Der für die Umwandlung der Stellbewegung des Stellkolbens 20 in die Drehbewegung des Exzenterrings 11 maßgebliche Teilkreisdurchmesser der Verzahnung 16 ist erheblich kleiner als der Durchmesser der Lagerfläche 12 und auch erheblich kleiner als der geringste Abstand der Lauffläche 13 des Exzenterrings 11 von der Exzenterringdrehachse 4'. Zwischen dem Ort des Eingriffs der beiden Verzahnungen 16 und 22, d.h. der Flankenberührung der Verzahnungen 16 und 22, und dem Exzenterring 11, insbesondere der Lauffläche 13 des Exzenterrings 11, bilden der verzahnte Zapfen 15 und der Steg 14 eine Schwinge. In dem von den Verzahnungen 15 und 16 gebildeten Kurvengelenk wird ein Verstellweg des Stellkolbens 20 zunächst in einen gleichlangen Umfangsweg des Zapfens 15 umgewandelt, wobei dieser Umfangsweg entlang des Teilkreisdurchmessers der Verzahnung 16 gemessen ist. Der dem Umfangsweg des Zapfens 15 entsprechende Drehwinkel wird von dem durch die Schwinge 14, 15 gebildeten Schwenkarm 1:1 auf den Exzenterring 11 übertragen. Entsprechend der Länge des Schwenkarms bewirken bereits kleine Stellwege des Stellkolbens 20 große Verstellwege des Exzenterrings 11, gemessen entlang der Lagerfläche 12 und der Lauffläche 13.
Wie insbesondere in Figur 3 zu erkennen ist, wird wegen der einfachen Ausführung der beiden Verzahnungen 16 und 22 im Eingriffsbereich eine Punktberührung erhalten. Stattdessen könnte beispielsweise die Verzahnung 16 über einen Teil des Umfangs der Verzahnung 22 an die Verzahnung 22 angelegt sein, indem die Verzahnung 16 zu ihren beiden axialen Rändern hin entsprechend ausläuft. Obgleich weniger bevorzugt, könnte zur Erzielung einer Linienberührung die Verzahnung 22 statt durch Ringstege auch durch Abplattung als ein quer zur Achsrichtung des Schubglieds 21 gerades Zahnstangenprofil ausgebildet sein.
Da aufgrund der Erfindung die Stellwege des Stellkolbens 20 besonders kurz sein können, wird zum einen erreicht, dass der Linearteil des Verstellgetriebes, im wesentlichen das Schubglied 21, sehr kurz gehalten werden kann. Zum anderen ist vorteilhaft, dass damit auch die Federwege des Federglieds 30 vorteilhaft kurz sind, so dass die für eine selbsttätige Fördervolumenregelung erforderliche Federkraft allein durch das Federglied 30 erzeugt werden kann. Das Verstellgetriebe der Erfindung kommt mit zwei relativ zueinander bewegten, ein einziges Kurvengelenk bildenden Teilen, nämlich dem Lagerkörper 10 und dem das Schubglied 21 und den Stellkolben 20 bildenden Körper, aus. Schließlich kann bei einer bevorzugt rotationssymmetrischen Gestalt des zylindrischen Körpers 20, 21 auch die Aufnahmebohrung 25 für diesen Körper einfach kreiszylindrisch ausgeführt sein, so dass die Herstellung des Körpers 20, 21 und der Aufnahmebohrung 25 sowie die Montage in der Aufnahmebohrung 25 einfach und daher preiswert sind und auch eine hohe Betriebssicherheit für das Verstellgetriebe erwarten lassen. Die Kolbenfläche des Stellkolbens 20 kann ferner nahezu frei gewählt werden, wodurch es möglich wird, Federglieder mit geringen Federkräften und daher auch besonders kompakte Federglieder zu verwenden.
Falls der Bauraum im Pumpengehäuse es zulässt, können auch zwei verzahnte Schubglieder, die in die Verzahnung 16 an vorzugsweise diametral gegenüberliegenden Stellen eingreifen, vorgesehen sein, um die Stellwege jedes dieser Schubglieder im Vergleich zu dem Stellweg solch eines anhand des Ausführungsbeispiels beschriebenen Einzelschubglieds zu verkürzen. Das eine der Schubglieder kann den Lagerkörper 10 über einen ersten Winkelbereich und das andere Schubglied kann den Lagerkörper 10 über einen anschließenden, zweiten Winkelbereich verdrehen. Die Länge des Eingriffs der Schubglieder ist entsprechend einzustellen.
Bezugszeichenliste
1
Gehäuseteil
2
Gehäuseteil
3
Wellenzapfen
4
innerer Rotor
4'
Rotordrehachse, Exzenterringdrehachse
4a
Außenverzahnung
5
äußerer Rotor
5'
Rotordrehachse
5i
Innenverzahnung
6
-
7
Förderzellen Niederdruckseite
7'
Förderzellen Hochdruckseite
8
-
9
-
10
Lagerkörper
11
Exzenterring
12
Lagerfläche
13
Lauffläche
14
Steg
15
Zapfen
16
Verzahnung
17
-
18
-
19
-
20
Stellglied, Stellkolben
21
Schubglied
22
Verzahnung
23
Führungsabschnitt
24
-
25
Aufnahmebohrung
26
Druckraum
27
Mündung
28
-
29
-
30
Rückstellglied, Federglied
31
Verschlusskörper

Claims (11)

  1. Zahnringpumpe mit Fördervolumenverstellung, die Pumpe umfassend:
    a) ein Gehäuse (1, 2)
    b) einen von dem Gehäuse (1, 2) aufgenommenen, drehbar gelagerten äußeren Rotor (5), der eine Innenverzahnung (5i) aufweist,
    c) einen drehbar gelagerten inneren Rotor (4), der eine Außenverzahnung (4a) aufweist, die mit der Innenverzahnung (5i) in einem kämmenden Zahneingriff steht, wobei die Innenverzahnung (5i) wenigstens einen Zahn mehr aufweist als die Außenverzahnung (4a) und die Innenverzahnung (5i) und die Außenverzahnung (4a) gegeneinander abgedichtete, expandierende und komprimierende Förderzellen (7) bilden,
    d) im Gehäuse (1, 2) seitlich im Bereich der Förderzellen (7) angeordnete Niederdruck- und Hochdrucköffnungen, die durch Stege voneinander getrennt sind,
    e) einen Exzenterring (11), der in dem Gehäuse (1, 2) um eine Exzenterringdrehachse (4') drehbar gelagert ist und einen der Rotoren (4, 5) um eine Rotordrehachse (5') drehbar lagert, wobei die Rotordrehachse (5') und die Exzenterringdrehachse (4') zueinander exzentrisch sind,
    f) und ein Verstellgetriebe, das mit dem Exzenterring (11) gekoppelt ist und eine Verstellkraft in ein auf den Exzenterring (11) wirkendes Drehstellmoment umwandelt und ein Stellglied (20) umfasst, das in dem Gehäuse (1, 2) hin- und herbewegbar aufgenommen ist und auf das die Verstellkraft wirkt,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    g) der Exzenterring (11) mit einer um die Exzenterringdrehachse (4') drehbar gelagerten Schwinge (14, 15) verdrehsicher verbunden ist
    h) und die Schwinge (14, 15) in dem Verstellgetriebe einen Schwenkarm für den Exzenterring (11) bildet.
  2. Zahnringpumpe nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellgetriebe (14, 15, 20, 21) ein Kurvengetriebe (15, 21) mit wenigstens einem Kurvengelenk umfasst und die Schwinge (14, 15) ein Abtriebsglied des wenigstens einen Kurvengelenks ist.
  3. Zahnringpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von einem um die Exzenterringdrehachse (4') drehbaren, vorzugsweise radialen Steg (14) der Exzenterring (11) und ein Zapfen (15) in axial entgegengesetzte Richtungen abragen und der Steg (14) und der Zapfen (15) die Schwinge (14, 15) bilden.
  4. Zahnringpumpe nach einem der zwei vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kurvengetriebe (15, 21) ein mit dem Stellglied (20) verbundenes, vorzugsweise verschiebesicher verbundenes Schubglied (21) und den Zapfen (15) aufweist und eine Linearbewegung des Schubglieds (21) in eine Drehbewegung des Zapfens (15) um die Exzenterringdrehachse (4') umwandelt.
  5. Zahnringpumpe nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Schubglied (21) und der Zapfen (15) unmittelbar ineinander greifen.
  6. Zahnringpumpe nach einem der drei vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf das Stellglied (20) der Verstellkraft entgegen ein Rückstellglied (30) wirkt und dass das Rückstellglied (30) und das wenigstens eine Kurvengelenk in Bewegungsrichtung eines Schubglieds (21) des Verstellgetriebes einander überlappend angeordnet sind.
  7. Zahnringpumpe nach einem der vier vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kurvengetriebe (15, 21) ein Zahnradgetriebe ist und ein Schubglied (21) mit einer Verzahnung (22) ein Antriebsglied und der Zapfen (15) mit einer Verzahnung (16) ein Abtriebsglied des Zahnradgetriebes bilden.
  8. Zahnringpumpe nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzahnung (22) des Schubglieds (21) an einer Mantelfläche eines zylindrischen Körpers ausgebildet ist.
  9. Zahnringpumpe nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der zylindrische Körper auch das Stellglied (20) bildet.
  10. Zahnringpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein hohlzylindrischer Körper das Schubglied (21) bildet und an einem von dem Stellglied (20) abgewandten Ende offen ist und dass in dem zylindrischen Körper ein Rückstellglied (30) aufgenommen ist, das eine der Verstellkraft entgegenwirkende Gegenkraft auf das Stellglied (20) ausübt.
  11. Zahnringpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    ein Lagerkörper (10) einen Lagertopf (11, 14) und einen Zapfen (15) aufweist, eine Mantelfläche des Lagertopfs (11, 14) von dem Exzenterring (11) gebildet wird, die Mantelfläche eine zu der Drehachse (4') eines der Rotoren (4, 5) konzentrische Lagerfläche (12) für den Lagerkörper (10) bildet,
    der Zapfen (15) konzentrisch in Bezug auf die Lagerfläche (12) von dem Lagertopf (11, 14) abragt
    und dass der Zapfen (15) ein Abtriebsglied eines Kurvengelenks des Verstellgetriebes (14, 15, 20, 21) bildet.
EP01117676A 2000-08-03 2001-07-26 Zahnringpumpe mit Exzenterverstellung Withdrawn EP1182351A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10037891 2000-08-03
DE2000137891 DE10037891A1 (de) 2000-08-03 2000-08-03 Zahnringpumpe mit Exzenterverstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1182351A1 true EP1182351A1 (de) 2002-02-27

Family

ID=7651224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01117676A Withdrawn EP1182351A1 (de) 2000-08-03 2001-07-26 Zahnringpumpe mit Exzenterverstellung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1182351A1 (de)
DE (1) DE10037891A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003095840A1 (en) * 2002-05-10 2003-11-20 Pierburg S.P.A. Variable-delivery rotary pump, in particular for oil
DE10222131B4 (de) * 2002-05-17 2005-05-12 SCHWäBISCHE HüTTENWERKE GMBH Verdrängerpumpe mit Fördervolumenverstellung
DE102010020299A1 (de) 2010-05-12 2011-11-17 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Pumpe mit Reibkupplungs-Drehzahlregelung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10338212A1 (de) * 2003-08-20 2005-03-10 Zahnradfabrik Friedrichshafen Volumenstromvariable Rotorpumpe
DE102010048648A1 (de) * 2010-10-15 2012-04-19 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Lagereinheit einer Welle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3279385A (en) * 1965-01-06 1966-10-18 Kobayashi Tadashi Vane pump
US3406631A (en) * 1966-07-21 1968-10-22 Dura Corp Pump assembly
GB1426223A (en) * 1973-05-15 1976-02-25 Concentric Pumps Ltd Rotary positive-idsplacement pumps
DE4231690A1 (de) * 1992-09-22 1994-03-24 Walter Schopf Innenzahnradpumpe mit variierbarer Förderleistung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3120814A (en) * 1959-10-21 1964-02-11 Mueller Otto Variable delivery and variable pressure vane type pump
DE1231563B (de) * 1963-01-16 1966-12-29 Danfoss As Regelbare Zahnradpumpe
DE2300633A1 (de) * 1973-01-08 1974-07-11 Theodore Dipl Ing Sartoros Oelfluegelzellenpumpe
GB8706630D0 (en) * 1987-03-20 1987-04-23 Concentric Pumps Ltd Variable output oil pump

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3279385A (en) * 1965-01-06 1966-10-18 Kobayashi Tadashi Vane pump
US3406631A (en) * 1966-07-21 1968-10-22 Dura Corp Pump assembly
GB1426223A (en) * 1973-05-15 1976-02-25 Concentric Pumps Ltd Rotary positive-idsplacement pumps
DE4231690A1 (de) * 1992-09-22 1994-03-24 Walter Schopf Innenzahnradpumpe mit variierbarer Förderleistung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003095840A1 (en) * 2002-05-10 2003-11-20 Pierburg S.P.A. Variable-delivery rotary pump, in particular for oil
DE10222131B4 (de) * 2002-05-17 2005-05-12 SCHWäBISCHE HüTTENWERKE GMBH Verdrängerpumpe mit Fördervolumenverstellung
EP1363025A3 (de) * 2002-05-17 2006-04-19 Schwäbische Hüttenwerke GmbH Verdrängerpumpe mit Fördervolumenverstellung
DE10222131C5 (de) * 2002-05-17 2011-08-11 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH & Co. KG, 73433 Verdrängerpumpe mit Fördervolumenverstellung
DE102010020299A1 (de) 2010-05-12 2011-11-17 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Pumpe mit Reibkupplungs-Drehzahlregelung
DE102010020299B4 (de) * 2010-05-12 2013-05-16 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Pumpe mit Reibkupplungs-Drehzahlregelung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10037891A1 (de) 2002-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0362906B1 (de) Innenzahnradpumpe
DE10222131B4 (de) Verdrängerpumpe mit Fördervolumenverstellung
WO2015082722A2 (de) Längenvariable pleuelstange einer brennkraftmaschine
EP1910681B1 (de) Flügelzellenpumpe
WO1994029595A1 (de) Mehrstufenregler für schmiermittelpumpen mit kontinuierlich veränderbarem fördervolumen
WO2007118624A1 (de) Hydrostatische kolbenmaschine mit drehbarer steuerscheibe
EP1182351A1 (de) Zahnringpumpe mit Exzenterverstellung
EP0846861B1 (de) Stufenlos verstellbare Zahnringpumpe
DE2756658A1 (de) Variable geschwindigkeitstransmission
DE4121074A1 (de) Aussenzahnradpumpe
WO2005093259A1 (de) Volumenstromveränderbare verdrängerpumpe
DE6610567U (de) Vorrichtung fuer eine geteilte drehmomentuebertragung
DE10044784A1 (de) Verstellvorrichtung für eine Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise
DE69931181T2 (de) Rotationspumpe
DE19829548C2 (de) Radialkolbenpumpe
DE4304897A1 (en) Continuously variable-ratio gearbox - has rotary vane pump with double rotor and adjustment mechanism to compensate eccentricity.
DE4135904A1 (de) Kolbenpumpe, insbesondere radialkolbenpumpe
DE3737961A1 (de) Innenzahnradpumpe
EP2584221B1 (de) Getriebevorrichtung zum Übertragen eines Drehmoments und Vorrichtung zum Erzeugen oder Wandeln eines Drehmoments
DE10226492B4 (de) Axialkolbenmaschine mit verstellbarem Kolbenhub
DE19522768A1 (de) Elektrohydraulische Steuerungseinrichtung für einen Rotations-Hydromotor
EP1111234A2 (de) Kraftstoffpumpe
AT233346B (de) Kolbenpumpe mit stufenlos veränderlicher Fördermenge und damit hergestelltes hydrostatisches Getriebe
DE3134239C2 (de) Kapselpumpe oder -motor für Fluide
DE10230407B4 (de) Innenzahnradpumpe mit variabler Abdichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020730

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040810

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20050222