DE69931181T2 - Rotationspumpe - Google Patents

Rotationspumpe Download PDF

Info

Publication number
DE69931181T2
DE69931181T2 DE69931181T DE69931181T DE69931181T2 DE 69931181 T2 DE69931181 T2 DE 69931181T2 DE 69931181 T DE69931181 T DE 69931181T DE 69931181 T DE69931181 T DE 69931181T DE 69931181 T2 DE69931181 T2 DE 69931181T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
pump
rotor
cam ring
cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69931181T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69931181D1 (en
Inventor
Hugh John Kingston KERR
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ker Train Holdings Ltd
Original Assignee
Ker Train Holdings Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ker Train Holdings Ltd filed Critical Ker Train Holdings Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69931181D1 publication Critical patent/DE69931181D1/de
Publication of DE69931181T2 publication Critical patent/DE69931181T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C14/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
    • F04C14/10Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by changing the positions of the inlet or outlet openings with respect to the working chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/30Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F01C1/34Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F01C1/344Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F01C1/3446Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along more than one line or surface
    • F01C1/3447Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along more than one line or surface the vanes having the form of rollers, slippers or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0452Distribution members, e.g. valves
    • F04B1/0465Distribution members, e.g. valves plate-like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/06Control
    • F04B1/07Control by varying the relative eccentricity between two members, e.g. a cam and a drive shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/12Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by varying the length of stroke of the working members
    • F04B49/123Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by varying the length of stroke of the working members by changing the eccentricity of one element relative to another element
    • F04B49/128Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by varying the length of stroke of the working members by changing the eccentricity of one element relative to another element by changing the eccentricity of the cylinders, e.g. by moving a cylinder block
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/34Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C2/344Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C2/3446Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along more than one line or surface
    • F04C2/3447Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along more than one line or surface the vanes having the form of rollers, slippers or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Cephalosporin Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Description

  • ERFINDUNGSGEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine hydraulische Rotationsvorrichtung. Insbesondere betrifft die Erfindung eine hydraulische Pumpe bzw. einen Hydraulikmotor mit einem Rotor, der am Rand eine Reihe von Kolbenelementen aufweist, und einem Nockenring, der den Rotor umschließt, so dass sich die Kolbenelemente beim Drehen des Rotors über eine Hublänge bewegen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Bei vielen Industrie- und Fahrzeugvorrichtungen ist für den ordnungsgemäßen Betrieb die kontinuierliche Zuführung von Fluid, zum Beispiel Öl, Kraftstoff oder eines Hydraulikfluids, erforderlich. Es ist jedoch auch wünschenswert, wenn die Zuführrate des Fluids je nach Anwendungsbedarf aufrechterhalten oder verändert werden kann. Um dies zu erreichen, gab es zwei Ansätze.
    • 1. Eine Pumpe mit konstanter Förderleistung wird von einer Kraftmaschine angetrieben, und der Förderstrom der Pumpe wird durch Rückführung eines Teils des Fluids aus dem Auslasskanal der Pumpe zurück zum Einlasskanal verändert;
    • 2. Eine Pumpe mit variabler Fördermenge mit Fluidausgabekolben wird von einer Kraftmaschine angetrieben, und der Förderstrom der Pumpe wird durch Änderung des Kolbenhubs verändert.
  • Der erste Ansatz nutzt die zum Antreiben der Pumpe verwendete Energie nur wenig effektiv, da ein Teil des Druckfluids zu dem Speicherbehälter zurückgeführt wird, anstelle nützliche Arbeit zu leisten. Andererseits wurde der zweite Ansatz bevorzugt, weil (1) Pumpen mit variabler Leistung Energie effizienter nutzen, (2) sich die Geschwindigkeit der Kraftmaschine ändern kann, ohne dass dies eine Auswirkung auf den Förderstrom der Pumpe mit variabler Leistung hat, und (3) Pumpen mit variabler Leistung ihren Förderstrom in Reaktion auf sich ändernde Betriebsbedingungen schneller ändern können als Pumpen mit konstanter Leistung.
  • Die konventionelle Rotationspumpe mit variabler Leistung umfasst ein hohles Gehäuse, einen Nockenring, der in dem Gehäuse vorgesehen ist, und einen Rotor, der sich im Nockenring befindet und um eine feststehende Achse herum drehbar montiert ist. Der Rotor enthält eine Reihe von im Winkel zueinander beabstandeten radialen Fluidkammern, die um den Umfang des Rotors herum angeordnet sind, sowie eine in jedem Schlitz vorgesehene Rolle. Das Gehäuse weist einen Fluid-Einlasskanal zum Zuführen des Fluids zu den Fluidkammern und einen Fluid-Auslasskanal für die Aufnahme von Druckfluid aus den Fluidkammern auf. Im Allgemeinen wird die Mittelachse des Nockenrings zu der feststehenden Achse des Rotors um einen bestimmten Abstand verschoben. Dementsprechend ändert sich das Volumen jeder Fluidkammer beim Drehen des Rotors zwischen dem Mindest- und dem Höchstwert, wenn sich die jeweilige Rolle zwischen der am weitesten innen gelegenen und der am weitesten außen gelegenen Position beweg. In der einen Position ist der Mittelpunkt des Nockenrings am weitesten von der feststehenden Achse des Rotors verschoben, wodurch die Zeit, in der eine Fluidkammer mit größerem Volumen mit dem Einlasskanal in Verbindung steht, maximiert wird. In der anderen Position ist der Mittelpunkt des Nockenrings am wenigstens weit von der feststehenden Achse des Rotors verschoben, so dass die Zeit, in der die Fluidkammer mit größerem Volumen mit dem Einlasskanal in Verbindung steht, minimiert wird. Folglich kann die ausgegebene Fördermenge der Pumpe zwischen einem Maximal- und einem Minimalwert verändert werden, ohne die Drehzahl des Rotors zu ändern.
  • Es sind verschiedene Abwandlungen an der konventionellen Rotationspumpe mit variabler Fördermenge entwickelt worden. Zum Beispiel ist von Wilcox (US-Patent 3.381.622) eine Rotationspumpe mit variabler Fördermenge und konstantem Förderdruck bekannt. Wie in 1 des Patents dargestellt, umfasst die Pumpe eine Befestigungsplatte 20, einen Hohlraumkörper 30, der an der Befestigungsplatte 20 angebracht ist, einen Hohlraumring 31, der innerhalb des Hohlraumkörpers 30 vorgesehen ist, und einen Rotor 32, der drehbar um eine feststehende Achse innerhalb des Hohlraumrings 31 angebracht ist. Der Rotor 32 umfasst eine Reihe von radialen, winklig beabstandeten Schlitzen 33, von denen jeder eine Pumpenrolle 34 enthält. Die Befestigungsplatte 20 verfügt über einen bogenförmigen Fluid-Einlasskanal 62 und einen bogenförmigen Fluid-Auslasskanal 63, die zu dem Fußkreis der Rollenschlitze 33 ausgerichtet sind, so dass Fluid zu jedem Schlitz 33 zugeführt oder von ihm entfernt werden kann, wenn sich der Rotor 32 dreht. Weiterhin weist die Pumpe eine Blattfeder 110 und eine Druckleitung 91 auf, die zwischen dem Hohlraumring 31 und der Blattfeder 110 verbunden ist, um die Rundlauffehler des Hohlraumrings (und folglich auch den Förderdruck) zu verringern, wenn sich der Förderdruck erhöht.
  • Von Bristow (US-Patent 4.679.995) ist eine Rotationspumpe mit variabler Leistung bekannt, die im Wesentlichen der Rotationspumpe mit variabler Leistung nach Wilcox ähnlich ist, außer dass der Nockenring 10 (äquivalent zu dem Hohlraumring 31) an einem Ende drehbar und am gegenüberliegenden Ende mit einer sich quer erstreckenden Feder 23 gekoppelt ist, um den Nockenring 10 in die maximale Pumpenleistungsposition zu drücken. Gleichzeitig übt ein Teil des unter Druck stehenden Ausgabefluids eine Kraft aus, die entgegengesetzt zu der von der Feder 23 ausgeübten Kraft ist, wodurch die Leistung der Pumpe verringert wird, wenn der Förderdruck zunimmt.
  • Von Maistrelli (US-Patent 3.642.388) ist eine Flügelzellenpumpe mit variabler Leistung bekannt, deren Fördermenge kontinuierlich variabel ist. Wie in 2 des Patents dargestellt, umfasst die Flügelzellenpumpe ein hohles Gehäuse 1 mit einem Einlasskanal 24 und einem Auslasskanal 25, einen Nockenring 9, der innerhalb des Gehäuses 1 angeordnet ist, und einen Rotor 2, der drehbar um eine feststehende Achse innerhalb des Nockenrings 9 befestigt ist. Der Rotor 2 enthält eine Reihe radial und im Winkel beabstandeter Kerben 6, von denen jede eine zylindrische Rolle enthält. Der Nockenring 9 ist an einem Ende drehbar mit einer Rolle 41 verbunden und am entgegengesetzten Ende mit einem hydraulisch betriebenen Kolben 11, so dass der Ring 9 als Reaktion auf Veränderungen des Drucks des Hydraulikfluids, das dem Kolben zugeführt wird, zwischen einer maximalen Pumpenleistungsposition und einer minimalen Pumpenleistungsposition hin- und hergedrückt wird.
  • Von Hutson (US-Patent 4.578.948) ist eine Flügelzellenpumpe mit Umkehrströmung bekannt. Wie aus den 3, 4 und 5 des Patents hervorgeht, umfasst die Pumpe ein Pumpengehäuse (nicht abgebildet) mit einem ersten Kanal 76 und einem zweiten Kanal 78, einen ringförmigen Nockenring 40, der innerhalb des Pumpengehäuses vorgesehen und um einen Stift 44 drehbar ist, und einen Rotor 20, der drehbar um eine feststehende Achse innerhalb des Nockenrings 40 angebracht ist. Der Rotor 20 enthält eine Reihe von gleichmäßig beabstandeten, sich nach außen öffnenden Umfangsschlitzen 32, von denen jeder ein Rollenflügelelement 34 enthält, welches mit der innen liegenden Nockenfläche des ringförmigen Nockenrings 40 in Eingriff kommt.
  • Während des Betriebs wie in 4 des Patents wird der Nockenring 40 um den Stift 44 gedreht, so dass die Zeit verlängert wird, in der eine Fluidkammer mit größerem Volumen mit dem ersten Kanal 76 in Verbindung steht, wodurch eine Pumpenströmung in Vorwärtsrichtung zwischen den Kanälen 76 und 78 hervorgerufen wird, wohingegen im Betriebsmodus aus 5 der Nockenring 40 in entgegengesetzter Richtung um den Stift 44 gedreht wird, so dass die Zeit zunimmt, in der eine Fluidkammer mit größerem Volumen mit dem zweiten Kanal 78 in Verbindung steht, und dadurch ein Umkehrstrom zwischen den Kanälen 76 und 78 erzeugt wird, ohne die Drehrichtung des Rotors 20 umzukehren. In dem Betriebsmodus aus 3 ist der Nockenring 40 so angeordnet, dass die Verbindungszeiten der Fluidkammern mit dem ersten Kanal 76 genauso groß sind wie die Verbindungszeiten der Fluidkammern mit der zweiten Kanal 78. Dementsprechend gibt es in der letzteren Position keine tatsächliche Fluidströmung zwischen den Kanälen 76, 78.
  • Delegard (US-Patent 2.612.110) beschreibt eine Rotationspumpe mit variabler Leistung, die einen ovalen Nockenring umfasst, sowie einen Rotor, der innerhalb des Nockenrings angeordnet ist und eine Reihe von Taschen aufweist, in denen jeweils ein Kolben gehalten wird, sowie Endplatten mit Fluideinlass- und -auslasskanälen, die mit dem am weitesten außen gelegenen Abschnitt der Taschen in Verbindung stehen.
  • Grupen (US-Patent 2.880.677) beschreibt eine Flügelzellenpumpe mit variabler Leistung, die einen Stator aufweist, der mit einer symmetrischen, ovalen Bohrung, diametral gegenüberliegenden Einlasskanälen und diametral gegenüberliegenden Auslasskanälen, die über den radial am weitesten außen gelegenen Abschnitt der Bohrung in die Bohrung hinein münden, und mit einem Satz gleichmäßig beabstandeter Schlitze versehen ist, die sich zu dem Rand des Rotors hin öffnen, in dem sich jeweils ein Drehflügel befindet, der in die Bohrung hineinragt.
  • Jede der zuvor genannten Varianten befasste sich mit Mängeln der konventionellen Rotationspumpe mit variabler Leistung. Allerdings können bei jeder dieser Varianten Unterschiede zwischen dem Fluiddruck des Fluids bei Annäherung an den Auslasskanal und bei Verlassen der Fluidkammer durch den Ausgangskanal zu ungewollten Schwankungen im Förderdruck der Pumpe führen.
  • Es sind auch Versuche unternommen worden, den Förderdruck einer Rotationspumpe zu steuern. Brighton (Europäisches Patent 0 841 485) beschreibt eine sich selbst regelnde Rotationspumpe mit einem äußeren Abstandsring, einem flexiblen Nockenring, der innerhalb des Abstandsrings vorgesehen ist, einem Hohlraum zwischen dem Abstandsring und dem Nockenring, einem Rotor, der innerhalb des Nockenrings angeordnet ist und eine Reihe von Schlitzen hat, die darin den Kolben halten, und Endplatten mit Fluid-Auslasskanälen und Fluid-Einlasskanälen, die zu dem radial am weitesten innen gelegenen und am weitesten außen gelegen Abschnitt der Schlitze ausgerichtet sind. Der Nockenring enthält ein Paar Öffnungen, durch die Druckfluid in die Hohlraumbereiche hineingedrückt wird, so dass der Nockenring als Reaktion auf Schwankungen im durchschnittlichen Förderdruck zwischen einer symmetrischen, ovalen Konfiguration und einer kreisförmigen Konfiguration verformt wird.
  • Sipe (Europäisches Patent 0 200 294) legt eine Rotationspumpe offen, die für die Verringerung des Druckpulsierens in dem Förderstrom ausgelegt ist. Die Pumpe umfasst einen Nockenring mit einer Nockenfläche mit hohem Verdrängungsvermögen und einen Rotor mit einer Reihe von sich radial erstreckenden Schlitzen, in denen jeweils ein zylinderförmiges Flügelelement aufgenommen wird. Jeder Schlitz enthält eine Antriebsfläche, die einen Oberflächenteil aufweist, der so ausgelegt, dass ein Pulsieren des Drucks verringert wird, indem die Flügelzellen der Rollen mit der Nockenfläche in Kontakt gehalten werden.
  • Wenngleich sowohl Brighton als auch Sipe versuchen, Schwankungen im Förderdruck zu verhindern, wäre Brigthon nicht in der Lage, eine Fluidkavitation zu verringern, und die Antriebsfläche von Sipe ließe ich nur schwer herstellen. Dementsprechend bleibt der Bedarf an einer Rotationspumpe, die einen stetigen Förderdruck des Fluids bietet und die Wahrscheinlichkeit einer Fluidkavitation verringert, weiterhin bestehen.
  • Aus US 4.659.296 A ist eine Rotationspumpe bekannt, die ein feststehendes Gehäuse mit einer asymmetrischen Nockenfläche aufweist. Ein Rotor ist exzentrisch innerhalb des Gehäuses angeordnet und umfasst Schlitze, die sich zu einem radial innen gelegenen Abschnitt hin verjüngen. Innerhalb der Schlitze sind Rollen frei angeordnet und können sich in Umfangsrichtung des Rotors bewegen. Außerdem sind die Rollen imstande, sich radial zwischen einem äußeren und einem mittleren Teil der Schlitze zu bewegen. An der am weitesten innen gelegenen möglichen Position der Rollen sind die Rollen von dem Boden der Schlitze beabstandet, da die Schlitze am Innenabschnitt zu schmal sind. Die Rotationspumpe verfügt über unterschiedlich große Fluidkammern, die von den Schlitzen und dem von zwei der Rollen gebildeten Zwischenraum gebildet werden, so dass ein Pumpeffekt erzeugt und Fluid zu oder von Kanälen übertragen wird, die zu dem inneren Abschnitt der Schlitze ausgerichtet sind, sowie zu oder von Kanälen, die zum äußeren Abschnitt der Schlitze ausgerichtet sind. Diese Art Pumpe ist durch Probleme beim Abdichten der Fluidkammern bei geringeren Drehzahlen gekennzeichnet. Dies führt zu Problemen bei der Bereitstellung eines geringen Füllungsvolumens.
  • US 4.627.237 beschreibt eine Rotationspumpe mit einem exzentrisch variablen, symmetrischen Nockenring. Für den Transport von Fluid ist ein Paar innerer und ein Paar äußerer Kanäle für die Rollenelemente vorgesehen.
  • Aus DE 35 41 822 A1 ist eine Rotationspumpe bekannt, die einen symmetrischen Nockenring sowie einen Rotor mit Öffnungen, in dem Rollenelemente angeordnet sind, die im Wesentlichen kleiner sind als die Breite der jeweiligen Öffnung.
  • US 4.105.377 beschreibt einen Hydraulikmotor mit einem außen zylindrischen Motor, der für die Drehung in einem innen zylindrischen Gehäuse angebracht ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Erfindungsgemäß wird eine Rotationspumpe geschaffen, die sich den Mängeln nachdem Stand der Technik zuwendet.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit Hilfe einer Rotationspumpe mit den Merkmalen aus Anspruch 1 gelöst.
  • Die Rotationspumpe umfasst einen Nockenring, einen innerhalb des Nockenrings angeordneten Rotor und ein Pumpengehäuse, das den Nockenring und den Rotor umschließt. Der Nockenring verfügt über eine Nockenfläche mit einem Symmetriezentrum. Der Rotor hat einen Drehmittelpunkt, der mit dem Symmetriezentrum der Nockenfläche zusammenfällt, und verfügt über eine Vielzahl von Fluidkammern. Jede Fluidkammer umfasst eine Öffnung, die in den Umfang des Rotors mündet, sowie ein Pumpenelement, welches innerhalb der Öffnung abdichtend angeordnet ist. Wenn sich der Rotor dreht, bleibt jedes Element mit der Nockenfläche in Kontakt und bewegt sich über eine Hublänge zwischen einer ersten Position an dem radial am weitesten innen gelegenen Abschnitt der jeweiligen Öffnung und einer zweiten Position an dem radial am weitesten außen gelegen Abschnitt der jeweiligen Öffnung. Das Pumpengehäuse enthält einen Fluideinlass und einen Fluidauslass, durch die während der Drehung des Rotors Fluid zu den Fluidkammern bzw. aus ihnen heraus transportiert wird. Vorzugsweise hat die Pumpe auch ein Stellglied zum Drehen des Nockenrings um dessen Symmetriezentrum herum zwischen einer ersten Winkelposition und einer zweiten Winkelposition, um die Hublänge der Pumpenelemente ändern zu können.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung umfasst die Nockenfläche eine Anzahl „N" (mindestens zwei) Nockenerhebungen. Das Pumpengehäuse weist eine gleiche Anzahl von Fluideinlässen und Fluidauslässen auf, wobei die Anzahl der Fluideinlässe und die Anzahl der Fluidauslässe der Anzahl „N" der Nockenerhebungen entspricht.
  • Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung hat das Pumpengehäuse eine gleiche Anzahl „N" (mindestens zwei) von Fluideinlässen und Fluidauslässen, und die Nockenfläche ist so geformt, dass jedes Pumpenelement pro Rotorumdrehung „N"-mal die Hublänge zurücklegt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung werden nun lediglich anhand von Beispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • 1a1e zeigen eine erfindungsgemäße Zweitaktpumpe, wobei der Nockenring mit Nockenprofil dargestellt ist, der Rotor innerhalb des Nockenrings angeordnet ist und die Kolbenelemente innerhalb des Randes des Rotors vorgesehen sind;
  • 2a2c sind grafische Darstellungen der Betriebseigenschaften der Pumpe aus 1;
  • 3a3f stellen Zweitakt-Stellglieder zum Verändern der Winkelposition des Nockenprofils der Zweitaktpumpe aus 1 dar;
  • 4a4n sind grafische Darstellungen der Betriebseigenschaften der Pumpe, wenn die Winkelposition des Nockenprofils verändert ist;
  • 5a5d zeigen eine Dreitaktpumpe entsprechend der vorliegenden Erfindung, wobei der Nockenring mit Nockenprofil dargestellt ist, der Rotor innerhalb des Nockenrings angeordnet ist und die Kolbenelemente im Rand des Rotors vorgesehen sind;
  • 6a6c sind grafische Darstellungen der Betriebseigenschaften der Pumpe aus 5;
  • 7a7c stellen zwei Dreitakt-Stellglieder zum Verändern der Winkelposition des Nockenprofils der Dreitaktpumpe aus 5 dar;
  • 8a8c, 9a9c, 10a10b, 11a11b und 12a12b zeigen Konstruktionsparameter, die eine Auswirkung auf die Kanalgröße der erfindungsgemäßen Rotationspumpen haben;
  • 13 bis 15 zeigen Nockenprofile, bei denen die Kanaleinlässe und -auslässe unterschiedliche Größen haben;
  • 16 bis 18 zeigen Varianten der Kolbenelemente für die erfindungsgemäßen Pumpen;
  • 19a19e zeigen eine Hydraulikvorrichtung auf der Grundlage der erfindungsgemäßen Pumpen, die sich für den Einsatz als Pumpe oder Motor eignet;
  • 20 bis 22 zeigen ein hydrostatisches Getriebe mit der Hydraulikvorrichtung aus 19;
  • 23a23b zeigen Nockenringe, die mit Hilfe des Öldrucks gedreht werden;
  • 24 zeigt ein Stellglied zur Verwendung mit den Nockenringen aus 23;
  • 25a25b zeigen ein hydrostatisches Getriebe mit konstanter Drehzahl, welches die Hydraulikvorrichtung aus 19 enthält;
  • 26a26c sind grafische Darstellungen der Betriebseigenschaften des hydrostatischen Getriebes aus 25;
  • 27a27b zeigen eine Variante des hydrostatischen Getriebes mit konstanter Drehzahl aus 25;
  • 27c ist eine grafische Darstellung der Betriebseigenschaften des hydrostatischen Getriebes aus 27;
  • 28a28b zeigen ein hydrostatisches Getriebe mit zwei Paaren von im Tandem montierten Rotoren;
  • 29a29c zeigen einen Verbrennungsmotor mit der erfindungsgemäßen Rotationspumpenstruktur, und
  • 30 zeigt ein Kolbenelement, das sich für den Einsatz in den Verbrennungsmotoren aus 29 eignet.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • In 1 ist eine Rotationspumpe, allgemein mit der Ziffer 100 gekennzeichnet, dargestellt, die Folgendes umfasst: einen Zweitakt-Nockenring 102, einen Rotor 104, der innerhalb des Nockenrings 102 angeordnet ist, ein Paar Endplatten 106a, 106b, die den Nockenring und den Rotor 104 umschließen, und eine drehbare Welle 108 mit Zähnen zum Drehen des Motors 104. Weiterhin umfasst die Pumpe 100 ein Stellglied (nicht abgebildet) zum Verändern der Förderleistung der Pumpe 100. Es sollte jedoch klar sein, dass das Stellglied kein wesentliches Merkmal der Erfindung ist und weggelassen werden kann, wenn lediglich eine Pumpe mit konstanter Fördermenge gewünscht ist.
  • Der Nockenring 102 enthält eine Nockenfläche 110 mit einem Symmetriezentrum, das mit der Drehachse des Rotors 104 zusammenfällt. Bei der Ausführungsform aus 1 ist die Nockenfläche 110 wie eine Ellipse mit einem größeren und einem kleineren Radius R1, R2 in Abständen von 90° ausgeformt. Wie jedoch noch deutlich wird, ist die Erfindung nicht auf Nockenringe mit elliptischen Nockenflächen beschränkt, sondern kann eine beliebige Form mit mehreren Erhebungen und einem Symmetriezentrum haben.
  • Der Rotor 104 umfasst eine Vielzahl von Fluidkammern, die um den Umfang des Rotors 104 herum angeordnet sind. Jede Fluidkammer umfasst eine Öffnung 112, die in den Umfang des Rotors 104 mündet, und ein Pumpenelement 114, welches abdichtend in jeder Öffnung 112 vorgesehen ist. Jede Öffnung 112 hat im Wesentlichen eine U-Form und einen Hohlraum, der sich von dem radial am weitesten innen gelegenen Teil des U-förmigen Abschnitts radial nach innen erstreckt. Die Breite jedes U-förmigen Abschnitts ist etwas größer als die Breite jedes Pumpenelements 114, so dass sich jedes Pumpenelement 114 innerhalb der Öffnung 112 zwischen einer vollständig eingefahrenen (sitzenden) Position angrenzend an den radial am weitesten innen gelegenen Teil der Öffnung 112 und einer vollständig ausgefahrenen Position angrenzend an den radial am weiteten außen gelegen Abschnitt der Öffnung 112 bewegen kann, wenn sich der Rotor 104 dreht. Die Entfernung zwischen diesen beiden Positionen wird als Hublänge bezeichnet.
  • Jede Endplatte 106 enthält ein Paar diametral gegenüberliegende bogenförmige Ansaugkanäle 116a, 116b und ein Paar diametral gegenüberliegende bogenförmige Druckkanäle 118a, 118b. Unter Bezugnahme auf ein X-Y-Koordinatensystem, bei dem die X-Achse durch die Ansaugkanäle 116 verläuft und die Y-Achse durch die Druckkanäle 118 verläuft, ist die Hauptsache X' der elliptischen Nockenfläche 110 um einen Winkel von 45° zu den Kanälen 116, 118, gedreht. Jeder der Kanäle 116, 118 hat einen inneren radialen Abschnitt, der mit dem radial am weitesten innen gelegenen Teil der Öffnungen 112 zusammenfällt, einen äußeren radialen Abschnitt, der sich mit der inneren radialen Fläche jener Pumpenelemente 114 überlappt, die sich in der vollständig eingefahrenen Position befinden, und Endabschnitte, die sich zwischen den inneren und den äußeren radialen Abschnitten erstrecken und die Form des U-förmigen Abschnitts der Öffnungen 112 spiegeln.
  • Während des Betriebs dreht die drehbare Welle 108 den Rotor 104 um eine Achse, die mit dem Symmetriezentrum der Nockenoberfläche 110 übereinstimmt. Während sich der Rotor 104 dreht, bleiben die Pumpenelemente 114 in Kontakt mit der Nockenfläche 110. Wenn jedoch die Nockenfläche 110 wie in 1 eine elliptische Form hat, bewegt sich jedes der Pumpenelemente 114 innerhalb der Öffnungen 112 über die Hublänge zwischen der vollständig eingezogenen und der vollständig ausgefahrenen Position. Dadurch wird durch die Ansaugkanäle 116 hindurch Fluid in die Fluidkammern eingezogen, wenn sich die Pumpenelemente 114 aus der vollständig eingefahrenen Position in die vollständig ausgefahrene Position bewegen, und anschließend durch die Druckkanäle 118 aus den Fluidkammern ausgestoßen, wenn sich die Pumpenelemente 114 aus ihrer vollständig ausgefahrenen Position in ihre vollständig eingefahrene Position bewegen. Da die Nockenfläche 110 als Ellipse ausgebildet ist und daher zwei Nockenerhebungen hat, legt jedes Pumpenelement 114 bei jeder Umdrehung des Rotors 104 die Hublänge zweimal zurück.
  • 2a, 2b und 2c zeigen jeweils die relative Position jedes Pumpenelements 114 innerhalb der Öffnung 112, das Ansaugvolumen S und das Abgabevolumen P sowie die in Phasen ausgegebenen Gesamtabgabemengen eines Rotors mit sieben Pumpenelementen 114 über eine Drehung von 180° des Rotors 104. Wie aus 2c hervorgeht, liegt die Amplitude der Ausgangsrestwelligkeit bei 5,5 % der Gesamtabgabe, was in etwa die Hälfte von der einer Pumpe mit einem Hub ausmacht.
  • 3a zeigt ein Stellglied, welches sich für den Einsatz bei der Pumpe 100 aus 1 eignet. Wie in der Abbildung umfasst das Stellglied eine Gehäuseplatte 120, welche den Nockenring 102 umschließt, sowie ein Ritzel 122, das drehbar mit der Gehäuseplatte 120 verbunden ist. Die äußere radiale Fläche des Nockenrings 102 enthält einen verzahnten Sektor 124, der mit dem Ritzel 122 in Eingriff kommt. Als Alternative dazu kann die Gehäuseplatte 120 eine Vielzahl von Ritzeln 122 aufweisen. Es ist klar, dass die Drehung des Ritzels 122 dazu führt, dass sich auch der Nockenring 102 und die Nockenfläche 110 um das Symmetriezentrum der Nockenfläche 110 drehen. Dabei ändert sich die Zeit, in der eine Fluidkammer mit größer werdendem Volumen mit einem der Ansaugkanäle 116 in Verbindung bleibt, und die Zeit, in der eine Fluidkammer mit abnehmendem Volumen mit einem der Druckkanäle 118 in Verbindung bleibt, wodurch sich die Leistung der Pumpe 100 entsprechend ändert.
  • 3b zeigt eine Variante des Stellgliedes aus 3a, welche die Nockenfläche 110 zwischen 0 und –45° drehen kann.
  • 3c zeigt eine andere Variante des Stellgliedes aus 3a, die in der Lage ist, die Nockenfläche 110 zwischen +45 und –45° zu drehen.
  • 3d zeigt eine Variante des Stellgliedes aus 3a, die eine Gehäuseplatte 120', welche den Nockenring 102 umschließt, ein umlaufendes Seil 126, welches um den Nockenring 102 läuft, und ein Stift 128 zum Sichern des umlaufenden Seils 126 an dem Nockenring 102 umfasst.
  • 3e und 3f zeigen eine andere Variante des Stellgliedes aus 3a, welche eine Gehäuseplatte 130 aufweist, die mit einem bogenförmigen Ausschnitt 132 versehen ist. Der Nockenring 102 verfügt über einen Steuerstange 134, die an der äußeren radialen Fläche des Nockenrings 102 angebracht ist, und eine der Endplatten 106 weist einen bogenförmigen Ausschnitt 136 auf, der dem bogenförmigen Ausschnitt 132 der Gehäuseplatte 130 entspricht. Die Steuerstange 134 gleitet radial innerhalb des bogenförmigen Ausschnitts 132 und des bogenförmigen Ausschnitts 136 hin und her, so dass der Nockenring 102 und die Nockenfläche 110 um das Symmetriezentrum der Nockenfläche 110 gedreht werden.
  • 4 zeigt Grafiken des Ansaugens S und der Ausgabe bei einer 180°-Drehung des Rotors 104 in 15°-Schritten der Drehung der Nockenfläche 110 zwischen –45 und +45°-bezogen auf das bereits oben erwähnte X-Y-Koordinatensystem. 4a, 4b zeigen, dass bei einer Drehung der Nockenfläche 110 von –45° das Ansaugen S und die Abgabe P jeweils auf den Kanal 118a und 116b beschränkt sind. Aus 4c, 4d geht hervor, dass bei der Drehung der Nockenfläche 110 von –30° das Ansaugen S und die Abgabe P bei 15° einer normalen 90°-Periode jeweils die Kanäle 116a, 118a und die Kanäle 118a, 116b überlappen. Das Überlappen der Kanäle erzeugt ein Keuchphänomen, das die Ausgabe aus jeder Fluidkammer und die Ausgabe P aus der Pumpe 100 verringert, wodurch eine wirksame Einrichtung zum Variieren der Fluidverdrängung geschaffen wird.
  • 4e, 4f zeigen, dass sich das Keuchphänomen bei einer Drehung der Nockenfläche 110 um –15° über eine Periode von 30° erstreckt und folglich die Ausgabe aus jeder Fluidkammer und die Abgabe P aus der Pumpe 100 weiter sinken. 4g, 4h zeigen, dass sich bei einer 0°-Drehung der Nockenfläche 110 das induzierte Keuchphänomen über eine 45°-Periode erstreckt, wodurch effektiv die Abgabe aus jeder Fluidkammer verringert wird und die Abgabe P aus der Pumpe 100 auf null gesetzt wird.
  • Aus 4i, 4j geht hervor, dass bei der +15°-Drehung der Nockenfläche 110 das erzeugte Keuchphänomen für eine 30°-Periode wiederhergestellt wird. Allerdings wird durch die Begünstigung der Kanäle 116a und 116b während der Überlappungsphase der Kanäle 116a, 118a und 118a, 116b die Funktion der Kanäle wirksam umgekehrt. 4k, 4l zeigen, dass bei der Drehung der Nockenfläche 110 um +30° die Überlappung auf 15° abnimmt, während aus 4m, 4n hervorgeht, dass bei der Drehung der Nockenfläche 110 um +45° die Überlappung auf 0° sinkt. Im letzten Fall liegt dieses eingeführte ...-Phänomen nicht länger vor, und es findet eine vollständige Umkehrung der Funktion der Öffnungen statt.
  • In 5 ist eine Rotationspumpe, allgemein mit Ziffer 200 gekennzeichnet, abgebildet, die den Dreitakt-Nockenring 202, einen Rotor 104 innerhalb des Nockenrings 202, ein Paar Endplatten 206a, 206b, welche den Nockenring 202 und den Rotor 104 umschließen, und eine drehbare Welle 108 mit Zähnen zum Drehen des Rotors 104 umfasst. Die Pumpe 200 verfügt weiterhin über ein Stellglied (nicht abgebildet) zum Verändern der Leistung der Pumpe 200. Der Nockenring 202 ist mit einer Nockenfläche 210 versehen, die ein Symmetriezentrum hat, welches mit der Drehachse des Rotors 104 zusammenfällt, und ein modifiziertes epizykloidisches Profil mit drei Erhebungen und einem großen und einem kleinen Radius R1, R2 in Abständen von 60° aufweist.
  • Jede Endplatte 206 enthält drei gleichmäßig beabstandete bogenförmige Ansaugkanäle 216, zwischen denen sich drei gleichmäßig beabstandete bogenförmige Druckkanäle 218 befinden. Wie oben hat auch jeder der Kanäle 216, 218 einen Innenradius, der mit dem radial am weitesten innen gelegenen Teil der Öffnung 112 übereinstimmt, und einen Außenradius, der die innere radiale Fläche jener Pumpenelemente 114 überlappt, die sich in ihrer vollständig eingezogenen Position befinden. Allerdings beträgt die Kurvenlänge der Kanäle 216, 218 weniger als ein Drittel von der der Kanäle 116, 118 der Pumpe 100. Unter Bezugnahme auf das X-Y-Koordinatensystem, bei dem die X-Achse durch einen Ansaugkanal 216 und einen diametral gegenüberliegenden Druckkanal 218 ver läuft, ist die Hauptachse X' der Nockenfläche 210 in der Abbildung um einen Winkel von 30° zu den Kanälen 216, 218 gedreht.
  • Während des Betriebs dreht die drehbare Welle 108 den Rotor 104 um eine Achse, die mit dem Symmetriezentrum der Nockenfläche 210 übereinstimmt. Während sich der Rotor 104 dreht, bleiben die Pumpenelemente 114 mit der Nockenfläche 210 in Kontakt. Da jedoch die Nockenfläche 210 wie in 3 ein epizykloidisches Profil mit drei Erhebungen hat, bewegt sich jedes der Pumpenelemente 114 innerhalb der jeweiligen Öffnungen 112 über die Hublänge zwischen der vollständig eingezogenen Position und der vollständig ausgefahrenen Position. Dadurch wird Fluid durch die Ansaugkanäle 216 in die Fluidkammern eingesaugt, wenn sich die Pumpenelemente 114 aus ihrer vollständig eingezogenen Position in die vollständig ausgefahrene Position bewegen, und anschließend durch die Druckkanäle 218 aus den Fluidkammern ausgestoßen, wenn sich die Pumpenelemente 114 aus ihrer vollständig ausgefahrenen Position in die vollständig eingefahrene Position bewegen. Da die Nockenfläche 210 drei Nockenerhebungen hat, legt jedes Pumpenelement 114 während jeder Umdrehung des Rotors 104 die Hublänge dreimal zurück.
  • 6a, 6b und 6c zeigen jeweils die relative Position jedes Pumpenelements 114 innerhalb der dazugehörigen Öffnung 112, das Ansaugvolumen S und das Abgabevolumen P sowie die phasenverschobenen Gesamtabgaben eines Rotors mit sieben Pumpenelementen 114 bei einer Drehung des Rotors 104 über 120°. Wie in 2c abgebildet, liegt die Amplitude der Ausgangsrestwelligkeit (output ripple) bei etwa 3,7 % der Gesamtabgabe, was etwa ein Drittel von der einer Pumpe mit einem Hub ausmacht.
  • 7 zeigt ein Stellglied, das sich für den Einsatz bei der Pumpe 200 aus 4 eignet. Wie in der Darstellung, umfasst das Stellglied eine Gehäuseplatte 220, die den Nockenring 202 umschließt, einen Gegentakthebel 222, der verschiebbar mit der Gehäuseplatte 220 gekoppelt ist, einen geräuscharmen Zahnkettenabschnitt 224, der am Gegentakthebel 222 befestigt ist, und ein Paar Seitenplatten 226a, 226b, das den Gegentakthebel 222 und den geräuscharmen Zahnkettenabschnitt 224 innerhalb der Gehäuseplatte 220 führt. Die äußere radiale Fläche des Nockenrings 202 enthält einen Kettenradsektor 228, der den Zahnkettenabschnitt 224 in Eingriff nimmt. Durch die Bewegung des Gegentakthebels 222 nach innen bzw. nach außen werden der Nockenring 202 und die Nockenfläche 210 um das Symmetriezentrum der Nockenfläche 210 gedreht. Dadurch ändert sich die Zeit, in der eine Fluidkammer mit zunehmendem Volumen mit einem der Ansaugkanäle 216 in Verbindung steht, und die Zeit, in der eine Fluidkammer mit abnehmendem Volumen mit einem der Druckkanäle 218 in Verbindung steht, so dass sich die Fördermenge der Pumpe 200 entsprechend ändert.
  • Natürlich können alle beliebigen Stellglieder aus 3 und 5 bei den Pumpen 100, 200 zum Einsatz kommen. Auch wenn die Grafiken aus 4b, 4d, 4f, 4h, 4j, 4l und 4n auf einer Rotordrehung von 120° anstelle von 180° basierten und anstelle der 15°-Schritte bei der Nockenflächendrehung 10° zum Ansatz kämen; würden diese Figuren genau die Eigenschaften der Dreitakt-Nockenfläche 210 aus 5 darstellen. Somit wird aus dem Vorgenannten deutlich, dass im allgemeinen Fall, in dem die Nockenfläche „N" Erhebungen aufweist, wobei in „N" eine ganze Zahl größer oder gleich 2 ist, die winkelmäßige Unterteilung über die die Nockenfläche gedreht werden kann, 360°/2N beträgt.
  • Wendet man sich nun 8 bis 12 zu, so werden die Konstruktionskriterien erörtert, die sich auf die Kavitation. Fachleuten ist hinlänglich bekannt, dass die Kavitation eine induzierte Strömungsstörung ist, die durch eine Drosselwirkung auf einen Fluidstrom verursacht wird und die bei rotierenden Scheibenpumpen oder -motoren mit Kanälen an den Rotorendplatten ein Problem darstellt. Beeinflusst wird dieses Phänomen. durch das Verhältnis zwischen der Kanalgröße und dem Hubraum einer Fluidkammer während eines Ansaughubs eines Pumpelements. 8a zeigt die Endplatte 206 für einen Dreitakt-Nockenring 202 zur Verwendung zusammen mit einem Rotor 104 mit sieben Fluidkammern, während 8b die Endplatte 206 für einen Dreitakt-Nockenring 202 zur Verwendung mit dem Rotor 104 mit fünf Fluidkammern äquivalenter Größe zeigt. 8c stellt die Kanäle 216, 218 für beide Konfigurationen der Endplatte 206 und des Rotors 104 dar, wobei angegeben ist, dass die Anzahl der Fluidkammern in dem Rotor keine Auswirkung auf die Größe der Kanäle hat.
  • 9a zeigt die Endplatte 206 für einen Dreitakt-Nockenring 202 zur Verwendung mit einem Rotor 104 mit sieben Kammern, während 9b die Endplatte 206 für einen Dreitakt-Nockenring zur Verwendung mit einem Rotor 104 mit neun Fluidkammern der gleichen Größe wie jene aus 9a zeigt, die jedoch auf einem größeren Rotor 104 vorgesehen sind. 9c zeigt die Kanäle 216, 218 für beide Konfigurationen der Endplatte 206 und des Rotors 104, wobei erkennbar wird, dass, wenngleich die Anzahl der Fluidkammern in einem Rotor keine Auswirkung auf die Kanalgröße hat, eine Vergrößerung des Außendurchmessers des Rotors 104 zu einer Vergrößerung der Kanalgröße führt. 10 zeigt die achte Kanalendplatte für einen Viertakt-Nockenring zur Verwendung mit einem Rotor der gleichen Größe wie aus 9a, worin angegeben ist, dass die Kanalgröße abnimmt, wenn die Anzahl der Hubbewegungen pro Zyklus zunimmt, ohne dass der Rotor entsprechend größer wird. 11 zeigt die Endplatte für einen Sechstakt- Nockenring zur Verwendung mit einem Rotor, der zwölf Fluidkammern der gleichen Größe wie jene aus 9a hat, während 12 die Endplatte für einen Sechstakt-Nockenring zur Verwendung mit einem Rotor mit dreizehn Fluidkammern zeigt, die nur halb so groß sind wie jene aus 9a, was wiederum anzeigt, dass eine Erhöhung der Hubzahl pro Zyklus ohne eine entsprechende Zunahme der Rotorgröße zu einer geringeren Kanalgröße führt. Dementsprechend wird deutlich, dass bei einem bestimmten Hubraum die Kanalgröße eine Funktion der Hubanzahl pro Zyklus und des Durchmessers des Rotors, nicht jedoch eine Funktion der Anzahl der Fluidkammern in einem Rotor ist.
  • Bislang hatte jede der Ansaugkanäle 116 und der Druckkanäle 118 aus den Abbildungen die gleiche Winkellänge. Wie jedoch die 13 bis 15 verdeutlichen, ist die Erfindung nicht auf diese beschränkt. 13 zeigt das Nockenprofil für eine Zweitakt-Nockenfläche 110, bei der sich die Ansaugkanäle 116 über ein größeres Winkelintervall als die Druckkanäle 118 erstrecken. In ähnlicher Weise zeigen 14 und 15 die Nockenprofile für eine Dreitakt-Nockenfläche 210 und eine Viertakt-Nockenfläche, bei der sich die Ansaugkanäle 116 über ein größeres Winkelintervall als die Druckkanäle 118 erstrecken. In jedem dieser Fälle vergrößert sich durch eine zunehmende Winkellänge der Ansaugkanäle die tatsächliche Zeit für das Einströmen des Fluids; bei dem Einströmen des Fluids kann es jedoch auch zur Kavitation kommen.
  • In 16 ist ein Pumpenelement 114 dargestellt, welches sich zur Verwendung mit den zuvor genannten Ausführungsformen der Pumpen eignet und eine röhrenförmige Schale 140 sowie einen festen Kern 142 umfasst, der in der röhrenförmigen Schale 140 gehalten wird. O-Ring-Dichtungen 144a, 144b, befinden sich an den entgegengesetzten Enden des Kerns 142, wodurch die Schale 140 eine gewisse diametrale Flexibilität erhält, so dass die Abdichtung zwischen dem Pumpenelement 114 und der entsprechenden Öffnung 112 verbessert wird, wenn die Schale 140 einer diametralen Last unterliegt.
  • 17 zeigt eine Variante des Pumpenelements 114 aus 16, welches eine U-förmige Schale 146 und einen spulenförmigen Kern 148 umfasst, der innerhalb der Schale 146 vorgesehen ist. Der Kern 148 enthält ein Paar scheibenförmige Enden 150, die über einen zentralen Schaft 152 miteinander verbunden sind, der sich zwischen den scheibenförmigen Enden 150 erstreckt. Das Pumpenelement enthält weiterhin eine Vielzahl von Rollenlagern 154, die zwischen dem zentralen Schaft 152 und der inneren U-förmigen Oberfläche der Schale 146 angeordnet sind und es ermöglichen, dass die scheibenförmigen Enden 150 entsprechend der Nockenfläche als Nockenstößel fungieren.
  • 18 zeigt eine andere Variante des Pumpenelements 114, welches eine U-förmige Schale 156 und einen zylinderförmigen Kern 158 innerhalb der Schale 156 aufweist. Die Schale 156 enthält ein Paar geschlossene, gegenüberliegende Enden 160 und ein Lagerloch 162, das in jedem entgegengesetzten Ende 160 vorgesehen ist. Der Kern 158 weist einen sich axial erstreckenden Dorn 164 an jedem gegenüberliegenden Ende des Kerns 158 auf, der in die Lagerlöcher 162 eingesetzt wird und dadurch den Kern 158 drehbar an der Schale 156 festhält. Das Pumpenelement enthält weiterhin eine Vielzahl von Rollenlagern, die um jeden Dorn 164 herum angeordnet sind, so dass der Kern 158 entsprechend der Nockenfläche als Nockenstößel fungieren kann. Weitere Abwandlungen der vorgenannten Pumpenelement-Konfigurationen liegen für Fachleute auf der Hand.
  • Nachdem bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsformen von Rotationspumpen beschrieben worden sind, konzentriert sich die nachfolgende Erörterung auf Anwendungsmöglichkeiten der beschriebenen Rotationspumpen.
  • 19 zeigt eine Hydraulikvorrichtung 300, die entweder als Pumpe oder als Motor zum Einsatz kommen kann. Die Hydraulikvorrichtung 300 umfasst einen drehbaren Nockenring, eine Gehäuseplatte 330, die den Nockenring umschließt und es ermöglicht, dass sich der Nockenring um das Symmetriezentrum der jeweiligen Nockenfläche dreht, einen Rotor 104, der innerhalb des Nockenrings 302 vorgesehen ist, eine Vorder- und eine hintere Rotorendplatte 306a, 306b, die den Rotor 304 umschließen, eine drehbare Welle 108, die mit dem Rotor 104 verbunden ist, und ein Stellglied zum Drehen der Nockenfläche um deren Symmetriezentrum. Vorzugsweise umfassen der Nockenring, die Gehäuseplatte 330 bzw. das Stellglied den Nockenring 102, die Gehäuseplatte 130 und die Stellglied-Steuerstange 134 aus 3e und 3f. Wenngleich die Hydraulikvorrichtung 300 nicht auf den Nockenring 102, die Gehäuseplatte 130 und die Stellglied-Steuerstange 134 beschränkt ist, so ist doch beabsichtigt, dass sie eine der hier beschriebenen Nockenringe, Gehäuseplatten oder Stellgliedvarianten umfasst, einschließlich aller Varianten, die äquivalent zu diesen sind. Wie oben angesprochen, kann je nach Wunsch auch auf das Stellglied verzichtet werden. Zur besseren Übersichtlichkeit wurden der Nockenring, der Rotor 104 und das Stellglied aus 19 weggelassen.
  • Die Rotorendplatten 306 sind in 19b abgebildet und enthalten ein Paar diametral gegenüberliegende bogenförmige erste Kanäle 316a, 316b und ein Paar diametral gegenüberliegende bogenförmige zweite Kanäle 318a, 318b. Weiterhin verfügen die Rotorendplatten 306 über eine erste und eine zweite Ölleitungskanäle 370, 372, einen bogenförmigen Schlitz 336 neben dem Außenrand der Rotorendplatten 306, durch den hindurch die Stellglied-Steuerstange 134 verläuft, und eine zentrale Öffnung 382, durch die die drehbare Welle 108 verläuft.
  • Die Hydraulikvorrichtung 300 enthält weiterhin eine vordere und eine hintere Gehäuseendplatte 376a, 376b, eine vordere Ölleitungsplatte 378, die zwischen der vorderen Gehäuseendplatte 376a und der vorderen Rotorendplatte 306a angeordnet ist, und eine hintere Ölleitungsplatte 380, die zwischen der hinteren Gehäuseendplatte 376b und der hinteren Rotorendplatte 306b angeordnet ist. Wie in 19c dargestellt, umfassen die Gehäuseendplatten 376 eine zentrale Öffnung 382 zur Aufnahme der drehbaren Welle 108 durch sie hindurch und einen bogenförmigen Schlitz 336 am Außenrand der Gehäuseendplatte 376, in dem die Stellglied-Steuerstange 134 aufgenommen wird.
  • Die vordere Ölleitungsplatte 378 ist in 19b dargestellt und umfasst die zweiten Kanäle 318a, 318b, den ersten Ölleitungskanal 370 sowie eine erste Ölleitung 384, die sowohl mit den ersten Kanälen 316a, 316b als auch mit dem zweiten Ölleitungskanal 372 in Verbindung steht. Die hintere Ölleitungsplatte 380 ist in 19e dargestellt und umfasst die ersten Kanäle 316a, 316b, den zweite Ölleitungskanal 372 und eine zweite Ölleitung 386, die sowohl mit den zweiten Kanälen 318a, 318b als auch mit dem ersten Ölleitungskanal 370 in Verbindung steht.
  • Wenn die Hydraulikvorrichtung 300 als Pumpe betrieben wird, dreht die drehbare Welle 108 den Rotor um das Symmetriezentrum der Nockenfläche, wodurch Fluid aus der ersten Ölleitung 384 durch die ersten Kanäle 316 hindurch in die Fluidkammern des Rotors eingesaugt wird und anschließend durch die zweiten Kanäle 318 in die zweite Ölleitung 386 ausgegeben wird. Wenn die Hydraulikvorrichtung 300 als Motor betrieben wird, wird das Fluid aus der ersten Ölleitung 384 durch die ersten Kanäle 316 hindurch unter Druck in die Fluidkammern des Rotors eingeleitet und durch die zweiten Kanäle 318 in die zweite Ölleitung 386 ausgestoßen, wodurch sich die Rotationswelle 108 dreht.
  • 20 zeigt ein hydrostatisches Getriebe 400 mit einer ersten und einer zweiten Hydraulikvorrichtung 300a, 300b, die im Wesentlichen identisch mit der Hydraulikvorrichtung 300 aus 19 sind. Im Unterschied zu der Hydraulikvorrichtung 300 fungiert die erste Hydraulikvorrichtung 300a jedoch als Pumpe und verfügt über eine zusätzliche vordere Ölleitungsplatte 378, welche die hintere Ölleitungsplatte 380 ersetzt. Die zweite hydraulische Vorrichtung 300b fungiert als Motor und enthält eine zusätzliche hintere Ölleitungsplatte 380, welche die vordere Ölleitungsplatte 378 ersetzt. Weiterhin sind die vorderen Ölleitungsplatten 378 so modifiziert, dass die erste Ölleitung 384 sowohl mit den zweiten Kanälen 318a, 318b anstelle mit den ersten Kanälen 316a, 316b kommuniziert. Weiterhin verfügt die erste hydraulische Vorrichtung 300a über das oben anhand von 3d beschriebene Stellglied und umfasst die Gehäuseplatte 120', welche den Nockenring 102 umschließt, und das umlaufende Seil 126, welches um den Nockenring 102 geführt ist. Allerdings ist klar, dass auch andere Stellglieder verwendet werden können, ohne vom Schutzumfang der Erfindung abzuweichen.
  • Die erste und die zweite Hydraulikvorrichtung 300a, 300b werden anschließend über eine gemeinsame Rotorendplatte 306 miteinander verbunden, die zwischen vorderen Ölleitungsplatte 378 der ersten Hydraulikvorrichtung 300a und der hinteren Ölleitungsplatte 380 der zweiten Hydraulikvorrichtung 300b angeordnet ist. Mit dieser Anordnung stehen die ersten Kanäle 316 der ersten Hydraulikvorrichtung 300a mit den ersten Kanälen 316 der zweiten Hydraulikvorrichtung 300b in Verbindung, und die zweiten Kanäle 318 der zweiten Hydraulikvorrichtung 300b kommunizieren mit den zweiten Kanälen 318 der ersten Hydraulikvorrichtung 300a.
  • Während des Betriebs versetzt die Drehung der Eingangswelle 108 der ersten Hydraulikvorrichtung 300a den jeweiligen Rotor in Drehung um das Symmetriezentrum der Nockenfläche, wodurch Fluid aus den ersten Ölleitungen 384 durch die zweiten Kanäle 318 in die Fluidkammern des Rotors der ersten Hydraulikvorrichtung 300a angesaugt und anschließend unter Druck durch die ersten Kanäle 316 ausgestoßen wird. Das ausgestoßene Druckfluid wird durch die ersten Kanäle 316 in die Fluidkammern des Rotors der zweiten Hydraulikvorrichtung 300b eingeleitet, so dass sich der Rotor und die Ausgangswelle 108' der zweiten Hydraulikvorrichtung 300b drehen. Während sich letzterer Rotor dreht, wird Fluid durch die Druckkanäle 318 aus den Fluidkammern in die zweiten Ölleitungen 386 ausgestoßen.
  • Es ist klar, dass sich durch Drehung der Nockenfläche des Nockenrings 102 mit Hilfe des Stellgliedes der Ausgangsstrom der ersten Hydraulikvorrichtung 300a ändert, was zu einer entsprechenden Änderung der Drehzahl der drehbaren Welle 108 der zweiten Hydraulikvorrichtung 300b führt. Aus der Erläuterung von 4 wird deutlich, dass sich die Ausgangswelle 108' in die gleiche Richtung dreht wie die Eingangswelle 108 und von null bis zur vollen Drehzahl schwankt, wenn der Drehwinkel des Nockenprofils der ersten Hydraulikvorrichtung 300a auf 90° begrenzt ist. Die Ausgangswelle 108' dreht sich in die gleiche oder in die entgegengesetzte Richtung wie die Eingangswelle 108 und variiert von null bis zur vollen Drehzahl, wenn der Drehwinkel des Nockenprofils der ersten Hydraulikvorrichtung 300a auf 180° vergrößert wird.
  • Es können verschiedene Varianten des hydrostatischen Getriebes 400 realisiert werden. Zum Beispiel stellt 21 ein hydrostatisches Getriebe 500 dar, welches im Wesentlichen dem hydrostatischen Getriebe 400 gleicht, außer dass die zweite Hydraulikvorrich tung 300b mit dem oben anhand von 3e beschriebenen Stellglied versehen ist, und die Gehäuseplatte 130 mit dem bogenförmigen Ausschnitt 132 und die Steuerstange 134, die an der äußeren radialen Fläche des Nockenringsrings 102 angebracht ist, umfasst. Mit dieser Ausführungsform dreht sich die Ausgangswelle 108' in die gleiche oder in die entgegengesetzte Richtung wie die Eingangswelle 108 und variiert von null bis zur vollen Drehzahl, selbst wenn der Drehwinkel des Nockenprofils der ersten Hydraulikvorrichtung 300a auf 90° begrenzt ist. 22 stellt ein hydrostatisches Getriebe 600 dar, welches wiederum dem hydrostatischen Getriebe 400 ähnlich ist, bis auf die Tatsache, dass die Hydraulikvorrichtungen 300a und 300b Kühlrippen aufweisen und die zweite Hydraulikvorrichtung 300b mit dem oben anhand von 7 beschriebenen Stellglied ausgestattet ist, und welches die Gehäuseplatte 220, die den Nockenring 202 umschließt, den Gegentaktheber 222, der verschiebbar mit der Gehäuseplatte 220 gekoppelt ist, und einen geräuscharmen Zahnkettenabschnitt 224 aufweist, der an dem Gegentakthebel 222 angebracht ist. Wie bereits oben dreht sich die Ausgangswelle 108' in die gleiche Richtung wie die Eingangswelle 108 und variiert von null bis zur vollen Drehzahl, wenn der Drehwinkel des Nockenprofils der ersten Hydraulikvorrichtung 300a auf 90° begrenzt ist, dreht sich jedoch in die gleiche oder in die entgegengesetzte Richtung wie die Eingangswelle 108 und variiert von null bis zur vollen Drehzahl, wenn der Drehwinkel des Nockenprofils der ersten Hydraulikvorrichtung 300a auf 180° vergrößert wird. Des Weiteren sind alle bislang beschriebenen Stellglieder mechanisch gesteuert worden. Allerdings ist die Erfindung nicht darauf begrenzt, sondern kann auch andere Stellgliedvarianten, zum Beispiel hydraulisch gesteuerte Stellglieder enthalten. Zum Beispiel zeigt 23a eine Gehäuseplatte 620 und einen Nockenring 602, der innerhalb der Gehäuseplatte 620 angebracht ist, die für die Verwendung in einem hydrostatischen Getriebe geeignet sind, sowie eine Rotationspumpe oder einen Rotationsmotor. Der Nockenring 602 weist drei Fluid-Stellgliedtaschen 638a, 638b, 638c auf, und die Gehäuseplatte 620 umfasst einen ersten und einen zweiten Öldurchlass 640, 642, die nach Zufuhr von Druckfluid das Fluid in die Fluid-Stellgliedtaschen 638 lenken und dadurch den Nockenring 602 veranlassen, sich zwischen –45° und +45° zu drehen. In ähnlicher Weise zeigt 23b eine Gehäuseplatte 620' und einen Nockenring 602', der innerhalb der Gehäuseplatte 620' vorgesehen ist. Der Nockenring 602' enthält vier Fluid-Stellgliedtaschen 644a, 644b, 644c und 644d, und die Gehäuseplatte 620' umfasst einen ersten und einen zweiten Öldurchlass 640' und 642', die nach Zufuhr von Druckfluid das Fluid in die Fluid-Stellgliedtaschen 644 einspritzen, so dass sich der Nockenring 602' zwischen 0° und +45° dreht. 24 zeigt ein elektrisch angesteuertes hydraulisches Stellglied, welches sich für die Drehung jedes Nockenrings 602, 602' aus 23 eignet.
  • Das Stellglied aus 24 umfasst einen Zylinder 650 mit einem Fluideinlass 652, einem Paar Fluidauslässe 654a, 654b, die mit den Öldurchlässen 640, 642 gekoppelt sind, einem Kolben 656, der innerhalb des Zylinders 650 angeordnet ist, einer ersten und zweiten Nadel 658a, 658b, die innerhalb der gegenüberliegenden Stirnflächen des Zylinders 650 vorgesehen sind, einer Feder 660a, die mit der ersten Nadel 658a zum Zurückziehen der ersten Nadel 658a aus dem Zylinder 650 gekoppelt ist, einer zweiten Feder 660b, die zum Zurückziehen der zweiten Nadel 658b aus dem Zylinder 650 mit der zweiten Nadel 658b gekoppelt ist, und elektromagnetischen Spulen 662, 662b, die jeweils mit der ersten bzw. zweiten Nadel 658a, 658b gekoppelt sind, um den Federn 660a, 660b entgegenzuwirken.
  • Wenn während des Gebrauchs die Frequenz der Spulen 662 maximiert wird, schränken die Nadeln 658 den Strom des Hydraulikfluids aus dem Fluideinlass 652 durch die Fluidauslässe 654 ein, und die auf den Nockenring 602 durch das Stellglied einwirkende Kraft beträgt null. Ohne eine ausgleichende Kraft, die den vom Rotor auf den Nockenring 602 einwirkenden reaktiven Kräften entgegenwirkt, nimmt der Nockenring die Position aus 4g ein. Wenn andererseits die Frequenz von einer der Spulen 662 verringert wird, wird die entsprechende Nadel 658 aus dem Zylinder 650 zurückgezogen, wodurch der Strom des Hydraulikfluids aus dem jeweiligen Fluidauslass 654 erhöht wird. Demzufolge nimmt die auf den Nockenring 602 einwirkende Kraft zu, was dazu führt, dass der Nockenring 602 die Position aus 4a annimmt. Wenn die Frequenz der anderen Spule 662 verringert wird, wird die entsprechende Nadel 658 aus dem Zylinder 650 zurückgezogen, so dass der Nockenring 602 die Position aus 4m annimmt.
  • 25 stellt ein hydrostatisches Getriebe 700 mit konstanter Drehzahl dar, welches wiederum dem hydrostatischen Getriebe 400 weitgehend ähnlich ist, mit Ausnahme der Tatsache, dass die Eingangswelle 108 der ersten Hydraulikvorrichtung 300a (Pumpe) so modifiziert ist, dass sie mit einer Kraftmaschine, zum Beispiel einem Verbrennungsmotor, gekoppelt werden kann, die Ausgangswelle 108' der zweiten Hydraulikvorrichtung 300b (Motor) mit einer Zusatz-Riemenscheibe 750 gekoppelt ist und die erste Hydraulikvorrichtung 300a Fluid-Stellgliedtaschen c1, c2 aufweist, die in ihrer Funktion den Fluid-Stellgliedtaschen der Gehäuseplatte 620 aus 23 ähnlich sind. Die Stellgliedtaschen c1, c2 kommunizieren mit den Druckkanälen der ersten Hydraulikvorrichtung 300a bzw. durch die Kanäle p2, p2' und dienen der Drehung des Nockenrings 102a in eine Richtung in Reaktion auf Veränderungen der Drehzahl der Eingangswelle 108.
  • Die erste Hydraulikvorrichtung 300a ist weiterhin mit einem Stellglied versehen, welches dem Rotationsstellglied ähnlich ist, das oben anhand von 3a beschrieben worden ist, und umfasst eine Gehäuseplatte 120a, die einen Nockenring 102a umschießt, ein Ritzel 122a, das drehbar mit der Gehäuseplatte 120a gekoppelt ist, und einen verzahnten Sektor 124a, der über der äußeren radialen Fläche des Nockenrings 102a angeordnet ist, um das Ritzel 122a in Eingriff zu nehmen. In gleicher Weise verfügt die zweite Hydraulikvorrichtung 300b über ein Stellglied, welches eine Gehäuseplatte 120b umfasst, die den Nockenring 102b umschließt, ein Ritzel 122b, welches drehbar mit der Gehäuseplatte 120 gekoppelt ist, und einen verzahnten Sektor 124b, der über der äußeren radialen Fläche des Nockenrings 102b angeordnet ist, um das Ritzel 122b in Eingriff zu nehmen. Allerdings ist im Unterschied zu dem Rotationsstellglied aus 3a das Ritzel 122a der ersten Hydraulikvorrichtung 300a mit dem Ritzel 122b der zweiten Hydraulikvorrichtung 300b über einen gemeinsame Schaft 752 verbunden, so dass die Nockenfläche der ersten Hydraulikvorrichtung 300a gemeinsam mit der Nockenfläche der zweiten Hydraulikvorrichtung 300b gedreht wird. Wie in 25b und 25c dargestellt ist, sind die Nockenringe der ersten und der zweiten Hydraulikvorrichtung 300a, 300b nicht fluchtend, wobei die Hauptachse der Nockenfläche der ersten Hydraulikvorrichtung 300a um –45° in Bezug auf das X-Y-Koordinatensystem gedreht wird und damit durch die Ansaug- und Druckkanäle verläuft und die Hauptsache der Nockenfläche der zweiten Hydraulikvorrichtung 300b um +45° in Bezug auf das X-Y-Koordinatensystem gedreht wird, abzüglich eines Winkels ∝.
  • 26a zeigt (1) die Verdrängung D der ersten und zweiten Hydraulikvorrichtung 300a, 300b als Funktion des Verhältnisses m/p (Motor/Pumpe) von deren jeweiliger Drehzahl, (2) die reaktiven Drehmomente T1, T2 an den jeweiligen Nockenringen als Funktion des Winkels ∝, und (3) den Fluiddruck in den Stellgliedtaschen c1, c2 des Rotationsstellgliedes als eine Funktion des Winkels ∝, wenn das Drehmoment und die Ausgangsdrehzahl der Zusatz-Antriebsscheibe 750 konstant bleiben und sich das Verhältnis p/m von 1/3 auf 3/1 ändert. 26b zeigt die Verdrängung der ersten Hydraulikvorrichtung 300a, wenn (1) die Drehzahl der Ausgangswelle 108' dreimal so groß ist wie die der Eingangswelle 108, (2) die Drehzahl der Ausgangswelle 108' genauso groß ist wie die der Eingangswelle 108, und (3) die Drehzahl der Ausgangswelle 108' ein Drittel von der der Eingangswelle 108 beträgt. Genauso zeigt 26c die Verdrängung der zweiten Hydraulikvorrichtung 300b, wenn (1) die Drehzahl der Ausgangswelle 108' dreimal so groß ist wie die der Eingangswelle 108', (2) die Drehzahl der Ausgangswelle 108' genauso groß ist wie die der Eingangswelle 108 und (3) die Drehzahl der Ausgangswelle 108' ein Drittel von der der Eingangswelle 108 beträgt.
  • Aus den 26a, 26b und 26c geht hervor, dass bei Abnahme der Motordrehzahl die Verringerung des Fluiddrucks in den Stellgliedtaschen c1, c2 dazu führt, dass der Drehwinkel der Nockenfläche der ersten Hydraulikvorrichtung 300a kleiner wird (sich 0° annähert) und der Rotationswinkel der Nockenfläche der zweiten Hydraulikvorrichtung 300b größer wird, so dass die Drehzahl der Ausgangswelle 108' konstant bleibt. Genauso bewirkt bei einem Anstieg der Motordrehzahl die Erhöhung des Fluiddrucks in den Stellgliedtaschen c1, c2, dass der Drehwinkel der Nockenfläche der ersten Hydraulikvorrichtung 300a kleiner wird (sich –45° annähert) und der Rotationswinkel der Nockenfläche der zweiten Hydraulikvorrichtung 300b abnimmt, so dass die Drehzahl der Ausgangswelle wiederum konstant bleibt. Dementsprechend wird deutlich, dass bei einer Fehlausrichtung der Nockenringe der ersten und zweiten Hydraulikvorrichtung 300a, 300b und durch Drehen der Neckenringe gemeinsam in Reaktion auf Änderungen der Drehzahl der Eingangswelle 108 die Drehzahl der Ausgangswelle 108' unabhängig von der Drehzahl der Eingangswelle 108 im Wesentlichen konstant bleibt.
  • 27 zeigt ein hydrostatisches Getriebe 800, welches im Wesentlichen dem hydrostatischen Getriebe 700 ähnlich ist, außer dass die Taschen c1, c2 aus der ersten Hydraulikvorrichtung 300a weggelassen sind, und die zweite Hydraulikvorrichtung 300b einen zweiten verzahnten Sektor 124b' mit einem größeren Teilkreisdurchmesser als der verzahnte Sektor 124 aufweist. Weiterhin enthält das Stellglied ein zweites Ritzel 122b', das mit dem zweiten verzahnten Sektor 124b' übereinstimmt und frei an dem gemeinsamen Schaft 752 befestigt ist, und eine Torsionsfeder 754, die zwischen dem Ritzel 120a und dem zweiten Ritzel 122b' vorgesehen ist und die Taschen c1, c2 ersetzt. Wie aus 27b und 27c hervorgeht, sind die Drehmomenteigenschaften des hydrostatischen Getriebes 800 ähnlich wie die Drehmomenteigenschaften des hydrostatischen Getriebes 700, das in 26a(2) dargestellt ist, mit Ausnahme des Ausgleichsdrehmoments Ts', welches entsteht, wenn das Drehmoment Ts der Torsionsfeder durch die Zahnradgetriebeschleife (revered gear-train loop) verstärkt wird, welche das zweite Ritzel 122b', den zweiten verzahnten Sektor 124b' und den ersten verzahnten Sektor 124b sowie das Ritzel 122b umfasst.
  • Das Ausgleichsdrehmoment Ts' hat eine ähnliche Funktion wie das Rotations-Drehmoment, das an dem Nockenring 102a des hydrostatischen Getriebes 800 aus 26 erzeugt wird. Wenn der Motor im Leerlauf ist, zwingt das Ausgleichsdrehmoment Ts' demzufolge die Nockenringprofile auf das Verhältnis p/m von 1/3, und wenn die Motor drehzahl über die Leerlaufdrehzahl ansteigt, drängt das Ausgleichsdrehmoment Ts' die Nockenringprofile der Hydraulikvorrichtungen 300 auf ein Verhältnis p/m von 3/1. Wenn der Motor angehalten wird, drängt das Ausgleichsdrehmoment Ts' die Nockenringprofile der Hydraulikvorrichtungen 300 auf ein Verhältnis p/m von 3/1.
  • 28 zeigt ein hydrostatisches Getriebe, welches im Wesentlichen dem hydrostatischen Getriebe 700 gleicht, mit Ausnahme der Tatsache, dass die Taschen c1, c2 aus der ersten Hydraulikvorrichtung 300a weggelassen sind und jede der Hydraulikvorrichtungen 300 einen zusammengesetzten Rotor 902 enthält, der eine erste Rotorhälfte 104 und eine zweite Rotorhälfte 104' umfasst, die im Tandem angebracht sind. Wie aus 28b hervorgeht, ist die erste Rotorhälfte 104 vorzugsweise nicht fluchtend zu der zweiten Rotorhälfte 104' ausgerichtet, so dass die Möglichkeit eines Dichtungsverlustes zwischen angrenzenden Pumpenelementen verringert wird. Weiterhin umfasst jedes Abdichtelement vorzugsweise ein Dichtungselement für die U-förmige Schale 156 und einen zylinderförmigen Kern 158, die bereits anhand von 8 beschrieben worden sind, wobei sich jedes Dichtungselement über die gesamte axiale Ausdehnung der jeweiligen zusammengesetzten Fluidkammer erstreckt, nämlich zwischen der Fluidkammer der ersten Rotorhälfte 104 und der entsprechenden Fluidkammer der zweiten Rotorhälfte 104'. Ein Vorteil des zusammengesetzten Rotors 902 besteht darin, dass das Keuchen, das aus der variablen Verdrängung resultiert, zwischen den Pumpenelementen des zusammengesetzten Rotors 902 auftritt, so dass eine geringe Störung in den Ansaug-, Druck- und Abgasleitungen zu spüren ist.
  • Wendet man sich nun 29 zu, so ist ein Viertakt-Verbrennungsmotor 1000 dargestellt, bei dem die hier beschriebenen Rotationspumpen zum Einsatz kommen. Der Verbrennungsmotor 1000 umfasst ein Kurbelgehäuse 1002, einen Rotor 1004, der sich innerhalb des Kurbelgehäuses 1002 befindet, eine linke und rechte Rotor-Endplatte 1006a, 1006b, die den Rotor 1004 umschließen, eine drehbare Welle 1008, die mit dem Rotor 1004 gekoppelt ist, Abstandsplatten 1075a, 1075b für Wasserkammern sowie Motor-Endplatten 1076a, 1076b.
  • Das Kurbelgehäuse 1002 enthält eine Zweitakt-Nockenfläche 1010 mit einem Symmetriezentrum, das mit der Rotationsachse des Rotors 1004 zusammenfällt, einen Zündkerzen-Kanal (nicht abgebildet), der in das Innere des Kurbelgehäuses mündet und eine Zündkerze 1070 aufnimmt, sowie eine Vielzahl von Wassermänteln 1072 zum Kühlen. Der Rotor 1004 enthält eine Vielzahl von Verbrennungskammern, die um den Umfang des Rotors 1004 herum angeordnet sind. Jede Verbrennungskammer umfasst eine Öffnung 1012, die sich in den Umfang des Rotors 1004 hinein öffnet, und ein Kolbenele ment 1014, das abdichtend innerhalb jeder Öffnung 1012 angeordnet ist. Jede Öffnung 1012 hat im Wesentlichen eine U-Form, wobei die Breite der Öffnung 1012 etwas größer ist als die Breite jedes Kolbenelements 1014, so dass sich jedes Kolbenelement 1014 innerhalb der entsprechenden Öffnung 1012 zwischen einer maximalen Verdichtungsposition am radial am weitesten innen gelegenen Abschnitt der Öffnung 1012 und einer minimalen Verdichtungsposition am radial am weitesten außen gelegenen Abschnitt der Öffnung 1012 bewegen kann, wenn sich der Rotor 1004 dreht.
  • Jede Rotor-Endplatte 1006 enthält einen bogenförmigen Einlasskanal 1016 und einen radial benachbarten bogenförmigen Auslasskanal 1018. Jeder der Kanäle 1016, 1018 hat einen Innenradius, der mit dem radial am weitesten innen liegenden Abschnitt der Öffnungen 1012 zusammenfällt, und einen Außenradius, der sich mit der inneren radialen Oberfläche jener Kolbenelemente 1014 überlappt, die in ihrer vollständig eingefahrenen Position ausgerichtet sind. Eine der Rotor-Endplatten 1006 kann darüber hinaus eine Ansaugsammelleitung 1050 aufweisen, die mit dem Einlasskanal 1016 in Verbindung steht, und eine Auspuffsammelleitung 1052, die mit dem Auslasskanal 1018 in Verbindung steht.
  • Beim Drehen des Rotors gelangt jedes Kolbenelement 1014 in die maximale Verdichtungsposition, wenn sich die entsprechende Verbrennungskammer dem Einlasskanal 1016 nähert. Wenn die Verbrennungskammer dem Einlasskanal 1016 gegenüberliegt, bewegt sich das Kolbenelement 1014 zu der minimalen Verdichtungsposition, was dazu führt, dass ein Kraftstoffgemisch durch die Ansaugsammelleitung 1050 in die Verbrennungskammer eingeleitet wird. Anschließend kehrt das Kolbenelement 1014 wieder in die maximale Verdichtungsposition zurück, wodurch das darin befindliche Kraftstoffgemisch verdichtet und das verdichtete Gasgemisch durch die Zündkerze gezündet wird. Von dort wird das Kolbenelement 1014 dann durch die Zündkraft in die minimale Verdichtungsposition gebracht. Wenn sich die Verbrennungskammer dem Auslasskanal 1018 nähert, kehrt das Kolbenelement 1014 wieder in die maximale Verdichtungsposition zurück, wodurch das gezündete Gasgemisch durch die Auspuffsammelleitung 1052 ausgestoßen wird. Natürlich kann der Verbrennungsmotor 1000 so abgewandelt werden, dass er eine größere oder geringere Anzahl von Hubbewegungen bzw. Takten ausführt, indem das Nockenprofil bzw. die Anzahl der Kanäle wie oben beschrieben verändert wird.
  • 30 zeigt ein Kolbenelement 1014, das sich für die Verwendung in einem beliebigen der vorgenannten Verbrennungsmotoren eignet. Das Kolbenelement 1014 ist dem Pumpenelement aus 18 ähnlich und umfasst eine U-förmige Schale 1056 und einen zy linderförmigen Kern 1058, der innerhalb der Schale 1056 vorgesehen ist. Die Schale 1056 enthält ein Paar geschlossene, gegenüberliegende Enden 1060 und ein Lagerloch 1062 in jedem gegenüberliegenden Ende 1060. An jedem Ende weist der Kern 1058 einen sich axial erstreckenden Dorn 1064 auf, der in die Lagerlöcher 1062 eingesetzt wird und so den Kern 1058 drehbar an der Schale 1056 hält. Allerdings verfügt das Kolbenelement 1014 im Unterschied zu dem Pumpenelement aus 18 darüber hinaus über eine Vielzahl von sich überlappenden L-förmigen Streifen 1060, die an der Schale 1056 befestigt sind, und stützende, L-förmige Wellenfedern, die zwischen den Streifen angeordnet sind und zusammen als eine Kolbendichtung genauso funktionieren wie Kolbenringe, die einen Kolben in einen standardmäßigen Verbrennungsmotor abdichten.
  • Die vorgenannte Beschreibung dient der Veranschaulichung der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung. Für Fachleute liegt auf der Hand, dass bestimmte Hinzufügungen, Weglassungen oder Änderungen an den beschriebenen Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne vom Schutzumfang der Patentansprüche abzuweichen.

Claims (16)

  1. Rotationspumpe (100, 200) die umfasst: einen Nockenring (102), der eine Nockenfläche (110, 210) enthält, die ein Symmetriezentrum hat und eine Vielzahl von Nockenerhebungen umfasst; einen Rotor (104), der in dem Nockenring angeordnet ist und einen Drehmittelpunkt, der mit dem Symmetriezentrum des Nockenrings zusammenfällt, sowie eine Vielzahl von Fluidkammer enthält, wobei jede Fluidkammer eine Öffnung (112), die sich in einen Umfang des Rotors hinein öffnet, sowie ein Rollen-Pumpenelement (114) umfasst, und der Rotor so gestaltet ist, dass jedes Pumpenelement in konstantem Kontakt mit der Nockenfläche ist; und einen Pumpenkörper (106), der den Nockenring und den Rotor umschließt und einen Fluideinlass (116a, 116b) sowie einen Fluidauslass (118a, 118b) enthält, wobei das Rollen-Pumpenelement dichtend in der Öffnung angeordnet ist, der Rotor so gestaltet ist, dass jedes Pumpenelement zwischen einer ersten Position an einen radial am Weitesten innenliegenden Abschnitt der entsprechenden Öffnung benachbart und einer zweiten Position an einen radial am Weitesten außenliegenden Abschnitt der entsprechenden Öffnung benachbart bewegt werden kann, wenn sich der Rotor um den Drehmittelpunkt herum dreht, dadurch gekennzeichnet, dass: der Nockenring um das Symmetriezentrum herum gedreht werden kann und einen Ausgangsstrom der Rotationspumpe ändert, und der gesamte Fluideinlass sowie der Fluidauslass nur auf den innersten Abschnitt der Fluidkammern ausgerichtet sind, um Fluid zu dem innersten Abschnitt der Fluidkammem bzw. aus ihm heraus zu transportieren.
  2. Rotationspumpe nach Anspruch 1, wobei jede Fluidkammer eine Fluideintrittsperiode von Fluidstrom zwischen dem Fluideinlass (116) und der Fluidkammer sowie eine Fluidaustrittsperiode von Fluidstrom zwischen der Fluidkammer und dem Fluidauslass (118) hat und die Nockenfläche (110, 210) so geformt ist, dass sie eine Fluideintrittsperiode schafft, die länger ist als die Fluidaustrittsperiode.
  3. Rotationspumpe nach Anspruch 2, wobei der Fluideinlasskanal (116) und der Fluidauslasskanal (118) jeweils eine Winkellänge haben und die Winkellänge des Einlasskanals größer ist als die Winkellänge des Auslasskanals.
  4. Rotationspumpe nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Kanäle (116, 118) jeweils einen radial außenliegenden Randabschnitt, einen radial innenliegenden Randabschnitt und ein Paar einander gegenüberliegender Enden umfassen, die sich zwischen den Rändern erstrecken und einer Form des radial am Weitesten innenliegenden Abschnitts der Öffnung (112) entsprechen.
  5. Rotationspumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Nockenring (102) einen Kettenradsektor (228) enthält und die Pumpe eine Kette (224) enthält, die über den Kettenradsektor geführt ist, um den Nockenring um das Symmetriezentrum herum zu drehen und eine Förderleistung der Pumpe zu ändern.
  6. Rotationspumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Pumpe ein Seil (126) enthält, das um den Nockenring (102) herum angeordnet ist, um den Nockenring um das Symmetriezentrum herum zu drehen und eine Förderleistung der Pumpe zu ändern.
  7. Rotationspumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Nockenfläche eine mit drei Erhebungen (210) versehene epizykloidische Nockenfläche umfasst und die Anzahl von Fluideinlassen sowie die Anzahl von Fluidauslassen drei beträgt.
  8. Rotationspumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei wenigstens eines der Pumpenelemente (114) eine röhrenförmige Schale (140), einen Kern (142), der in der röhrenförmigen Schale vorhanden ist und ein Paar einander gegenüberliegen der Enden enthält, und eine Dichtung (144a, 144b) umfasst, die an jedem der einander gegenüberliegenden Enden vorhanden ist.
  9. Rotationspumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei wenigstens eines der Pumpenelemente (114) eine U-förmige Schale (146), einen rollenförmigen Kern (148), der in der Schale vorhanden ist, wobei der Kern ein Paar scheibenförmige Enden (150), die auf der Nockenfläche laufen, und einen Schaft (152) enthält, der sich zwischen den scheibenförmigen Enden erstreckt, sowie eine Vielzahl von Pollenelementen (154) umfasst, die zwischen der Schale und dem Schaft angeordnet sind.
  10. Rotationspumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei wenigstens eines der Pumpenelemente (114) eine U-förmige Schale (156), die ein Paar geschlossener, einander gegenüberliegender Schalenenden (1160) enthält, die jeweils ein Lagerloch (162) darin einschließen, eine Vielzahl von Rollenelementen (154), die in den Lagerlöchern angeordnet sind, und einen zylindrischen Kern (158) umfasst, der in der Schale vorhanden ist, wobei der Kern ein Paar einander gegenüberliegender Kernenden und einen Dom (164) enthält, der an jedem Kernende vorhanden ist, um den Kern drehbar an der Schale zu sichern.
  11. Hydrostatisches Getriebe (400), das umfasst: ein Paar Rotationspumpen nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Fluidauslass (318) einer der Rotationspumpen mit dem Fluideinlass (316) der anderen Rotationspumpe gekoppelt ist, und das des Weiteren umfasst: eine drehbare Eingangswelle (108), die mit dem Rotor (104) einer der Rotationspumpen gekoppelt ist; und eine drehbare Ausgangswelle (108'), die mit dem Rotor der anderen der Rotationspumpen gekoppelt ist, wobei wenigstens eine der Rotationspumpen ein Stellglied enthält, das den entsprechenden Nockenring (102) zwischen einer ersten Strömungsposition und einer zweiten Strömungsposition zum Ändern des Betrags von Energie bewegt, die zwischen dem entsprechenden Fluidstrom und dem entsprechenden Rotor übertragen wird.
  12. Hydrostatisches Getriebe nach Anspruch 11, wobei der Nockenring (102) der einen Rotationspumpe einen verzahnten Sektor (124) enthält und das Stellglied ein Ritzel (122) umfasst, das mit dem verzahnten Sektor gekoppelt ist.
  13. Hydrostatisches Getriebe nach Anspruch 11, wobei jeder Nockenring (102) einen Fluiddurchlass zum Ändern einer Winkelausrichtung der entsprechenden Nockenfläche in Reaktion auf einen Druck von Fluid in dem Fluiddurchlass enthält und das Stellglied eine Druck-Hydraulikfluidquelle umfasst, die einen entsprechenden Fluidauslass, der mit jedem Fluiddurchlass gekoppelt ist, sowie ein Fluidsteuerventil zum unabhängigen Ändern des Fluiddrucks in jedem Fluiddurchlass enthält.
  14. Hydrostatisches Getriebe nach Anspruch 11, wobei der Nockenring (102a) der einen Rotationspumpe mit dem Nockenring (102b) der anderen Rotationspumpe nicht fluchtend ist und das Stellglied den Nockenring (102a) der einen Rotationspumpe zusammen mit dem Nockenring (102b) der anderen Rotationspumpe dreht, um eine Drehgeschwindigkeit der Ausgangswelle (108') im Wesentlichen konstant zu halten.
  15. Hydrostatisches Getriebe nach Anspruch 14, wobei der Nockenring (102a, 102b) jeder der Rotationspumpen einen verzahnten Sektor (124a, 124b) enthält und das Stellglied ein erstes Ritzel (122a), das mit dem verzahnten Sektor (124a) der einen Rotationspumpe gekoppelt ist, ein zweites Ritzel (122b), das mit dem verzahnten Sektor (124b) der anderen Rotationspumpe gekoppelt ist, sowie eine drehbare Steuerstange (752) umfasst, die das erste Ritzel mit dem zweiten Ritzel koppelt.
  16. Verbrennungsmotor (1000), der eine Rotationspumpe nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 10 umfasst, wobei der Fluideinlass (1016) ein Gasgemisch in die Fluidkammern transportiert und die Pumpe des Weiteren einen Zündkanal umfasst, der einen Gasgemisch-Zünder (1070) aufnimmt, der sequenziell das Gasgemisch in den Brennkammern zündet, wenn sich der Rotor (1004) dreht.
DE69931181T 1998-10-07 1999-10-07 Rotationspumpe Expired - Lifetime DE69931181T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10333698P 1998-10-07 1998-10-07
US103336P 1998-10-07
PCT/CA1999/000921 WO2000020760A1 (en) 1998-10-07 1999-10-07 Rotary pump

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69931181D1 DE69931181D1 (en) 2006-06-08
DE69931181T2 true DE69931181T2 (de) 2006-09-07

Family

ID=22294636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69931181T Expired - Lifetime DE69931181T2 (de) 1998-10-07 1999-10-07 Rotationspumpe

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6637313B1 (de)
EP (1) EP1133640B1 (de)
KR (1) KR20010080056A (de)
AT (1) ATE325273T1 (de)
AU (1) AU5964499A (de)
CA (1) CA2346488C (de)
DE (1) DE69931181T2 (de)
WO (1) WO2000020760A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7108493B2 (en) 2002-03-27 2006-09-19 Argo-Tech Corporation Variable displacement pump having rotating cam ring
US6659744B1 (en) * 2001-04-17 2003-12-09 Charles Dow Raymond, Jr. Rotary two axis expansible chamber pump with pivotal link
US7216579B2 (en) * 2001-10-17 2007-05-15 Lonmore, L.C. Variable flow control devices, related applications, and related methods
KR101273033B1 (ko) * 2006-05-15 2013-06-10 현대자동차주식회사 변속기용 오일펌프
KR101355267B1 (ko) * 2010-08-17 2014-01-27 아르테미스 인텔리전트 파워 리미티드 멀티-로브형 링 캠을 구비한 유체 작동 기계
IT1406108B1 (it) * 2011-01-03 2014-02-14 Breveglieri Valvola rotante distributrice di fluidi idraulici ad alta pressione per la alimentazione di motori idraulici con la trasmissione del movimento e della fase sulla superficie esterna e con i collegamenti ai circuiti di alimentazione e scarico nella parte centrale interna.
US8936451B2 (en) 2011-11-15 2015-01-20 Gast Manufacturing, Inc., A Unit Of Idex Corporation Rotary vane pumps with asymmetrical chamber cavities
KR101964585B1 (ko) * 2013-01-31 2019-04-03 한온시스템 주식회사 베인 로터리 압축기

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2217796A (en) * 1938-01-07 1940-10-15 Dell Norman Eugene Pumping apparatus
US2359513A (en) * 1942-09-29 1944-10-03 Eden Charles Howard Variable volume pump
US2612110A (en) * 1947-01-11 1952-09-30 Carl J Delegard Pump and motor
US2880677A (en) * 1956-01-23 1959-04-07 James L Grupen Variable volume vane pump
US4105377A (en) * 1974-10-15 1978-08-08 William Mayall Hydraulic roller motor
FR2365041A1 (fr) * 1976-09-21 1978-04-14 Poclain Hydraulics Sa Mecanisme hydraulique a plusieurs cylindrees
US4578948A (en) * 1984-11-01 1986-04-01 Sundstrand Corporation Reversible flow vane pump with improved porting
EP0200294B1 (de) * 1985-02-25 1990-01-10 Eaton Corporation Ausgleichsrollenschieberpumpe mit Druckspitzenreduzierung
DE3541822A1 (de) * 1985-11-27 1987-06-04 Schoell Guenter Verdraengermaschine mit umlaufenden schiebern
FR2637944B1 (fr) * 1988-10-19 1991-01-25 Poclain Hydraulics Sa Mecanisme a fluide sous pression a deux cylindrees et circuit ferme en faisant application
GB9623453D0 (en) * 1996-11-08 1997-01-08 Hobourn Automotive Ltd Variable flow pump

Also Published As

Publication number Publication date
CA2346488C (en) 2008-06-17
CA2346488A1 (en) 2000-04-13
US6637313B1 (en) 2003-10-28
WO2000020760A1 (en) 2000-04-13
KR20010080056A (ko) 2001-08-22
AU5964499A (en) 2000-04-26
ATE325273T1 (de) 2006-06-15
EP1133640A1 (de) 2001-09-19
EP1133640B1 (de) 2006-05-03
DE69931181D1 (en) 2006-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4241320C2 (de) Drehkolbenmaschine
DE3444859C2 (de)
DE3690061C2 (de) Rotationskolbenmaschine
DE1553238A1 (de) Fluessigkeitsdruckvorrichtung
DE69931181T2 (de) Rotationspumpe
EP1205652A1 (de) Variables Kompressionsverhältnis, zwei durch Öldruck betätigte Ventile in der Kurbelwelle
EP0520286B1 (de) Radialkolbenpumpe
DE2921311C2 (de)
DE3814269A1 (de) Kolbenmaschine
DE10156835C1 (de) Drehkolbenpumpe
DE3605452A1 (de) Verteilereinspritzpumpe
EP0846861A1 (de) Stufenlos verstellbare Zahnringpumpe
DE3804842C2 (de)
EP0650419B1 (de) Hydraulische maschine
DE3225790A1 (de) Pumpe oder motor
DE2454956A1 (de) Mehrstufiger hubkolbenkompressor
DE2533776A1 (de) Drehmotor
EP0048415A1 (de) Rotationskolbenmaschine
EP0571910A1 (de) Rotationskolbenmaschine
DE4440782C5 (de) Innenzahnradpumpe mit Verdrängervorsprüngen
EP0475109B1 (de) Innenzahnradpumpe für Hydraulikflüssigkeit
EP1226338B1 (de) Drehkolbenmaschine
WO2008125106A1 (de) Gerotormotor
EP0826883B1 (de) Rotationskolbenpumpe
DE69924470T2 (de) Hydraulikmotor mit schmierleitung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition