EP1178700A2 - Dämpfungselemente für Lautsprecherboxen - Google Patents

Dämpfungselemente für Lautsprecherboxen Download PDF

Info

Publication number
EP1178700A2
EP1178700A2 EP01118490A EP01118490A EP1178700A2 EP 1178700 A2 EP1178700 A2 EP 1178700A2 EP 01118490 A EP01118490 A EP 01118490A EP 01118490 A EP01118490 A EP 01118490A EP 1178700 A2 EP1178700 A2 EP 1178700A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spring
damper
damper element
elements
resonance frequency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01118490A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karl Sebert
Ulrich Madeheim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sebert Schwingungstechnik GmbH
Original Assignee
Sebert Schwingungstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sebert Schwingungstechnik GmbH filed Critical Sebert Schwingungstechnik GmbH
Publication of EP1178700A2 publication Critical patent/EP1178700A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/02Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein
    • H04R1/026Supports for loudspeaker casings

Definitions

  • the invention relates to a device for audio electronics or - electronics or components of the same with a resilient Storage to mitigate hard impacts that cause damage of the device.
  • Tape drives, turntables, CD drives or the like spring-loaded.
  • housing such devices with feet made of rubber-like material or rubber-like intermediate layers to provide a to achieve soft storage.
  • feet are not able to self-oscillate such devices and components to dampen or prevent vibrations of the underground be transmitted. Such vibrations are before all undesirable because it affects the sound quality of each Device.
  • An object of the present invention is that Sound quality of audio electronics or electronics devices or to improve components thereof.
  • an audio electronics device or electronics or a component thereof at least one combined spring-damper element for storage of the device or its component on a surface solved, the resonance frequency of the spring-damper element is below 20 Hz.
  • Combined spring-damper elements are ideally suited to Vibrations from the underground or vibrations of the To dampen device or components of the same and thereby essential to contribute to the improvement of the sound quality. at a resonance frequency of the spring-damper element below 20 Hz is achieved that all undesirable vibrations in the usual Hearing range can be attenuated above 20 Hz.
  • Such spring-damper elements can be simple and inexpensive Way an essential contribution to improvement the sound quality.
  • Such can Spring damper elements manufactured easily and inexpensively become.
  • a wire rope element is particularly suitable as a spring-damper element. or wire mesh damper that is particularly simple and can be produced inexpensively in a small design.
  • the only figure shows one with three speakers 10-12 equipped loudspeaker housing 13, which has four spring-damper elements 14 on its underside on a base 15 is stored.
  • the spring-damper elements 14 can on Speaker housing 13 and / or fixed to the base 15 or be loosely arranged. Of the four spring-damper elements 14 of course, only two can be seen in the side view.
  • the spring-damper elements 14 are as Wire mesh damper trained, that is, they own a dome-like wire mesh 16 on the circumference a lower bracket 17 fixed, for example clamped and which has a second upper bracket 18 in the middle, which is supported on the speaker housing 13 or on this is fixed.
  • the wire mesh 16 i.e. wire thickness, Wire spacing, wire alignment and the like, can the spring properties and damping properties set become. These are chosen so that the spring-damper elements 14 have a resonance frequency below 20 Hz, a Frequency that does not affect the audio frequency range.
  • the invention is of course not on the muted Storage of loudspeakers or loudspeaker housings limited, but rather is on all devices of audio electronics or electronics applicable, for example CD players, Record player, amplifier, loudspeaker, DVD player, VCRs, televisions, tapes or the like. Furthermore, as an alternative or in addition to reducing the The influence of mechanical vibrations even only a few Assemblies or components of such devices are stored, for example Drives, power supplies, circuit boards, capacitors or similar.
  • spring-damper elements based on a wire mesh 14 can be used be the same or similar spring properties possess in all directions.
  • wire rope dampers such as they are described, for example, in DE-A-19947794. at wire rope elements are used for damping and suspension, the damping here again based on the friction of the individual wires of the wire ropes are based on each other.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Details Of Audible-Bandwidth Transducers (AREA)
  • Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)

Abstract

Es wird ein Gerät der Audioelektrik oder -elektronik oder Komponente desselben vorgeschlagen, mit wenigstens einem kombinierten Feder-Dämpfer-Element (14) zur Lagerung des Geräts (13) oder dessen Komponente auf einem Untergrund (15), wobei die Resonanzfrequenz des Feder-Dämpfer-Elements (14) unter 20 Hz liegt. Durch die definierte Eigenfrequenz der Lagerung außerhalb von selbsterregten Schwingungen und die Bedämpfung wird die Klangqualität erheblich erhöht, wobei ein Schutz gegen externe Einflüsse wie Körperschall und Luftschall sowie gegen selbsterregte Schwingungen des Geräts durch Bedämpfung derselben gegeben ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Gerät der Audioelektrik oder - elektronik oder Komponente desselben mit einer federnden Lagerung, um harte Stöße abzumildern, die zu einer Beschädigung des Geräts führen könnten. Beispielsweise ist es bekannt, Bandlaufwerke, Plattenspieler, CD-Laufwerke oder dergleichen federnd zu lagern. Weiterhin ist es bekannt, Gehäuse derartiger Geräte mit Füßen aus gummiartigem Material oder gummiartigen Zwischenschichten zu versehen, um ebenfalls eine weiche Lagerung zu erzielen. Derartige Füße sind jedoch nicht in der Lage, Eigenschwingungen solcher Geräte und Komponenten zu dämpfen oder zu verhindern, daß Schwingungen des Untergrunds übertragen werden. Derartige Schwingungen sind vor allem deshalb unerwünscht, da sie die Klangqualität des jeweiligen Geräts beeinträchtigen.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Klangqualität von Geräten der Audioelektrik oder -elektronik oder Komponenten derselben zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Gerät der Audioelektrik oder -elektronik oder einer Komponente desselben mit wenigstens einem kombinierten Feder-Dämpfer-Element zur Lagerung des Geräts oder dessen Komponente auf einem Untergrund gelöst, wobei die Resonanzfrequenz des Feder-Dämpfer-Elements unter 20 Hz liegt.
Kombinierte Feder-Dämpfer-Elemente sind hervorragend dazu geeignet, Schwingungen vom Untergrund her oder Schwingungen des Geräts oder Komponenten desselben zu dämpfen und dadurch wesentlich zur Verbesserung der Klangqualität beizutragen. Bei einer Resonanzfrequenz des Feder-Dämpfer-Elements unter 20 Hz wird erreicht, daß alle unerwünschten Schwingungen im üblichen Hörbereich über 20 Hz gedämpft werden. Durch einfache Lagerung des jeweiligen Geräts oder Komponenten desselben auf derartigen Feder-Dämpfer-Elementen kann in einfacher und kostengünstiger Weise ein wesentlicher Beitrag zur Verbesserung der Klangqualität geleistet werden. Dabei können derartige Feder-Dämpfer-Elemente einfach und kostengünstig hergestellt werden.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Anspruch 1 angegebenen Geräts möglich.
In vorteilhafter Weise erfolgt die Lagerung auf mehreren Feder-Dämpfer-Elementen, vorzugsweise auf vier solchen Elementen.
Durch Feder-Dämpfer-Elemente mit nach allen Richtungen im wesentlichen gleichen Federungs- und/oder Dämpfungseigenschaften ist eine möglichst gleichmäßige Bedämpfung und eine Bedämpfung von Schwingungen möglich, die alle möglichen Schwingungsrichtungen aufweisen können.
Als Feder-Dämpfer-Element eignet sich vor allem ein Drahtseil- oder Drahtgeflecht-Dämpfer, der besonders einfach und kostengünstig in kleiner Bauweise hergestellt werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt eine Seitenansicht einer auf Feder-Dämpfer-Elementen gelagerten Lautsprecheranordnung.
Die einzige Figur zeigt ein mit drei Lautsprechern 10 - 12 bestücktes Lautsprechergehäuse 13, das über vier Feder-Dämpfer-Elemente 14 an seiner Unterseite auf einem Untergrund 15 gelagert ist. Die Feder-Dämpfer-Elemente 14 können dabei am Lautsprechergehäuse 13 und/oder am Untergrund 15 fixiert oder lose angeordnet sein. Von den vier Feder-Dämpfer-Elementen 14 sind in der Seitenansicht selbstverständlich nur zwei erkennbar.
Im Ausführungsbeispiel sind die Feder-Dämpfer-Elemente 14 als Drahtgeflecht-Dämpfer ausgebildet, das heißt, sie besitzen ein kuppelartiges Drahtgeflecht 16, das umfangsseitig an einer unteren Halterung 17 fixiert, beispielsweise angeklemmt ist, und das mittig eine zweite obere Halterung 18 besitzt, die sich am Lautsprechergehäuse 13 abstützt oder an diesem fixiert ist. Durch Wahl des Drahtgeflechts 16, also Drahtstärke, Drahtabstand, Drahtausrichtung und dergleichen, können die Federeigenschaften und Dämpfungseigenschaften festgelegt werden. Diese werden so gewählt, daß die Feder-Dämpfer-Elemente 14 eine Resonanzfrequenz unter 20 Hz besitzen, eine Frequenz, die sich auf den Audio-Frequenzbereich nicht auswirkt.
Durch Reibung der Drähte des Drahtgeflechts 16 aneinander tritt die erwünschte Dämpfung ein. Dadurch wird verhindert, daß störende Schwingungen vom Untergrund 15 aus auf das Lautsprechergehäuse 13 und damit die Lautsprecher 10 bis 12 übertragen werden. Weiterhin werden Schwingungen des Lautsprechergehäuses 13 gedämpft, die eigenerzeugt sind oder durch Luftschall übertragen werden. Durch die Dämpfung dieser störenden Frequenzen wird verhindert, daß sie sich auf die erwünschten Audiofrequenzen übertragen oder sich mit diesen vermischen oder diese verändern, so daß die Hörqualität wesentlich angehoben wird. Auch der unerwünschte Netzbrumm wird dadurch wirksam bedämpft.
Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die gedämpfte Lagerung von Lautsprechern oder Lautsprechergehäusen beschränkt, sondern ist vielmehr auf alle Geräte der Audioelektrik oder -elektronik anwendbar, beispielsweise CD-Player, Plattenspieler, Verstärker, Lautsprecher, DVD-Player, Videorecorder, Fernsehgeräte, Bandgeräte oder dergleichen. Weiterhin können alternativ oder zusätzlich zur Reduktion des Einflusses von mechanischen Schwingungen auch nur einzelne Baugruppen oder Bauteile solcher Geräte gelagert werden, beispielsweise Laufwerke, Netzteile, Platinen, Kondensatoren oder dergleichen.
Alternativ zu auf einem Drahtgeflecht basierenden Feder-Dämpfer-Elementen 14 können auch andere derartige Elemente verwendet werden, die möglichst gleiche oder ähnliche Federeigenschaften nach allen Richtungen besitzen. Möglich ist beispielsweise auch die Verwendung von Drahtseil-Dämpfern, wie sie beispielsweise in der DE-A-19947794 beschrieben sind. Bei diesen dienen Drahtseilelemente zur Dämpfung und Federung, wobei die Dämpfung auch hier wiederum auf der Reibung der einzelnen Drähte der Drahtseile aneinander beruht.
Durch die definierte Eigenfrequenz der Lagerung außerhalb von selbsterregten Schwingungen und die Bedämpfung resultieren ein erheblich verbessertes Arbeitsverhalten und eine wesentlich verbesserte Klangqualität.

Claims (5)

  1. Gerät der Audioelektrik oder -elektronik oder Komponente desselben, mit wenigstens einem kombinierten Feder-Dämpfer-Element (14) zur Lagerung des Geräts (13) oder dessen Komponente auf einem Untergrund (15), wobei die Resonanzfrequenz des Feder-Dämpfer-Elements (14) unter 20 Hz liegt.
  2. Gerät oder Komponente nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es auf mehreren Feder-Dämpfer-Elementen (14) gelagert ist.
  3. Gerät oder Komponente nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine Feder-Dämpfer-Element (14) nach allen Richtungen im wesentlichen gleiche Federungs- und/oder Dämpfungseigenschaften besitzt.
  4. Gerät oder Komponente nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine Feder-Dämpfer-Element (14) als Drahtseil- oder Drahtgeflecht-Dämpfer ausgebildet ist.
  5. Gerät oder Komponente nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Resonanzfrequenz des Feder-Dämpfer-Elements unter 8 Hz liegt.
EP01118490A 2000-08-02 2001-08-01 Dämpfungselemente für Lautsprecherboxen Withdrawn EP1178700A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10037594A DE10037594A1 (de) 2000-08-02 2000-08-02 Gerät der Audioelektrik oder -elektronik oder Komponente desselben
DE10037594 2000-08-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1178700A2 true EP1178700A2 (de) 2002-02-06

Family

ID=7651035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01118490A Withdrawn EP1178700A2 (de) 2000-08-02 2001-08-01 Dämpfungselemente für Lautsprecherboxen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20020162937A1 (de)
EP (1) EP1178700A2 (de)
DE (1) DE10037594A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004056151A2 (en) * 2002-12-18 2004-07-01 Kamen Dobrev A loud-speaker system
EP2600348A4 (de) * 2010-07-30 2018-01-24 Tokkyokiki Corporation Audioisolator und verfahren zu seiner bewertung
AT522754A3 (de) * 2019-06-24 2022-02-15 Kaldewei Franz Gmbh & Co Sanitäreinrichtung und Stützanordnung in Form eines Wannenfußes oder Wannenankers

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2435206A (en) * 2006-02-15 2007-08-22 John Kalli Vibration isolating loudspeaker foot
US20090057526A1 (en) * 2007-08-29 2009-03-05 Peter Janis Loudspeaker Stabilizer
FR2958052B1 (fr) * 2010-03-26 2013-03-01 Bull Sas Equipement informatique et centre d'hebergement informatique transportable associe
US8556358B2 (en) * 2010-04-30 2013-10-15 Frontier Electronic Systems Corp Robust lightweight electronic rack enclosure
JP6294026B2 (ja) * 2013-08-02 2018-03-14 インターマン株式会社 音響調整装置
CN108200488B (zh) * 2016-12-08 2022-06-03 林球有限公司 用于音响器材的防振装置及具有防振装置的音响器材架

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004056151A2 (en) * 2002-12-18 2004-07-01 Kamen Dobrev A loud-speaker system
WO2004056151A3 (en) * 2002-12-18 2004-08-19 Kamen Dobrev A loud-speaker system
EP2600348A4 (de) * 2010-07-30 2018-01-24 Tokkyokiki Corporation Audioisolator und verfahren zu seiner bewertung
AT522754A3 (de) * 2019-06-24 2022-02-15 Kaldewei Franz Gmbh & Co Sanitäreinrichtung und Stützanordnung in Form eines Wannenfußes oder Wannenankers

Also Published As

Publication number Publication date
DE10037594A1 (de) 2002-02-14
US20020162937A1 (en) 2002-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005026261B4 (de) Vertikale Vibrationseinrichtung
US5726395A (en) Isolation/damping mounting system for loudspeaker crossover network
EP1178700A2 (de) Dämpfungselemente für Lautsprecherboxen
US20060006307A1 (en) System and method for attenuating mechanical vibrations
DE3540431A1 (de) Vorrichtung zur minderung von vibrationen
DE2817068A1 (de) Aufnahmevorrichtung fuer elektrische klaviere
DE602005002319T2 (de) Stossdämpfer und tragbarer Computer
DE3938932C2 (de)
WO2002002964A1 (en) Mechanical signal filter
DE69817988T2 (de) Kompensationskreislauf für piezoelektrischen fühler
DE2303455A1 (de) Schallplatten-tonabnehmer
JPH0327778B2 (de)
US3300222A (en) Method of and apparatus for phonograph suspension and low frequency improvement
DE19615557A1 (de) Vibrations-Massage-Gerät
DE102018218037B3 (de) Elektronische Cajon
DE19954502B4 (de) Einrichtung zur Dämpfung von Vibrationen und Schwingungen
EP1965602B1 (de) Lautsprecherbox
AT523071B1 (de) Musikabspielgerät und Möbelstück
EP1529418A1 (de) Lautsprecheranordnung
DE202006019697U1 (de) Vorrichtung zum Vermeiden von Körperschallübertragungen
DE2451475A1 (de) Schaltungsanordnung fuer elektroakustische wandler
DE102020204279B3 (de) Elektronische Cajon
WO1998036613A2 (de) Vorrichtung zur montage wenigstens eines akustischen und/oder optischen bauteils und damit ausgerüstete geräte
DE202010010123U1 (de) Akustischer Dämpfer zur Verbesserung des Raumklanges von HIFI Geräten und Lautsprechern
DE102008061552A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Geräuschminderung für einen elektrischen Transformator

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20040302