EP1178263A2 - Tür, insbesondere für einen Haushaltsofen - Google Patents

Tür, insbesondere für einen Haushaltsofen Download PDF

Info

Publication number
EP1178263A2
EP1178263A2 EP01118643A EP01118643A EP1178263A2 EP 1178263 A2 EP1178263 A2 EP 1178263A2 EP 01118643 A EP01118643 A EP 01118643A EP 01118643 A EP01118643 A EP 01118643A EP 1178263 A2 EP1178263 A2 EP 1178263A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
door panel
stiffening element
base plate
door according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP01118643A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1178263A3 (de
Inventor
Bernhard Götz
Walter Gramlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP1178263A2 publication Critical patent/EP1178263A2/de
Publication of EP1178263A3 publication Critical patent/EP1178263A3/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/04Doors specially adapted for stoves or ranges with transparent panels

Definitions

  • the invention relates to a door, in particular for a domestic oven, according to the Preamble of claim 1.
  • the door In household stoves, it is known to provide a door with a stainless steel door panel.
  • the door usually has at least one base plate forming a field of view onto which the Door panel is glued and over which the door panel protrudes laterally.
  • the object of the invention is to further develop a generic door, in particular with regard to their weight, lifespan and manufacturing costs.
  • the object is achieved by the features of claim 1, while advantageous refinements and developments of the invention, the dependent claims can be removed.
  • the invention relates to a door, in particular for a domestic oven, with a in particular a transparent base plate and a door panel forming a field of vision, that protrudes beyond the base plate on at least one side.
  • the door panel at least on one protruding beyond the base plate Is stiffened with a separate stiffening element. It can with one soft, thin, light and inexpensive material, such as especially with aluminum or an aluminum alloy achieves a shapely and advantageous rigid construction become. Damage caused by undesired folding or deformation be avoided. Furthermore, constructive solutions designed for stainless steel door panels can used and new designs, new tools and new manufacturing processes can at least be largely avoided.
  • the solution according to the invention is suitable especially for a door of a domestic oven with a metal door panel in principle, however, also with other devices and / or containers, preferably with one a base plate forming a field of view can be used, such as with a Microwave oven etc.
  • the door panel protrudes above the base plate in at least one corner area, this is advantageous in a stiffening element is arranged in this corner region. Especially in the corner areas the door there is a risk that an operator with an object, for example sticks with a piece of clothing and bends this area, which is due to an inventive Stiffening element can be safely avoided. In addition to the arrangement in a corner area, however, one or more would in principle also be conceivable Stiffening elements on one long side, possibly just before and after a corner area to arrange.
  • the stiffening element is formed by an angular plate, the base plate with its legs limited by two sides.
  • the stiffening plate can thus advantageously in the corner area integrated and it can be advantageous in the corner area with a stiffening element large stiffening area and overall a large stiffening of the door panel achieved become. Furthermore, it advantageously contributes to a large stiffening area in the corner area, if the legs of the stiffening element designed as an angular plate meet one Width of the width of the area of the door panel protruding beyond the base plate exhibit.
  • the stiffening element made of steel is advantageous, in particular from a steel sheet, which means that it can be produced particularly inexpensively.
  • the stiffening element can be made by various ones that appear useful to the person skilled in the art Non-positive, positive and / or material connections on the door panel are attached, such as by a screw connection and / or Clamp connection etc.
  • the stiffening element is particularly advantageous the door panel glued on, preferably with a silicone adhesive, which results in an inexpensive A slip and a relative movement to an adjacent component or rattling of the stiffening element can be avoided.
  • Door panels are also often glued to the base plate, which is advantageous already existing devices can be used, the stiffening element on the door panel to stick.
  • the stiffening element is formed by a bending process, in which the stiffening element is introduced.
  • the bending process can shape-related high rigidity achieved and it can do that without additional cover Stiffening element can be integrated concealed in the door panel.
  • the stiffening element a material thickness of the base plate minus a material thickness of the door panel, can the stiffening element form-fit in a molded onto the door panel U-profile can be advantageously integrated, namely a paragraph on a back between the door panel and the base plate avoided in the area of the stiffening element become.
  • Fig. 1 shows a door of a domestic oven from the front with a field of view 10 forming transparent base plate 11 made of glass.
  • a door panel 12 is made Aluminum glued on with double-sided adhesive tape 28. The door panel 12 protrudes to the side beyond all four end faces 13, 14, 15, 16 of the base plate 11.
  • Stiffening elements 17 are formed from angle steel sheets and each have one narrow and a wide leg 22, 23, the width of the legs 22, 23 to a Width of the area of the door panel 12 projecting beyond the base plate 11 is adapted is, and the stiffening elements 17 each with their narrow legs 22 one upper or lower and with their wide legs 23 a lateral end face 13, 14, 15, 16 of the base plate 11 limit (Fig. 1, 3 and 4).
  • the door panel 12 is bent all around at its end faces to form a U-shaped profile closes with a leg of the U-profile pointing to the base plate 11 on an upper one End face 13 of the base plate 11 directly on this and on the remaining end faces 14, 15, 16 of the base plate 11 with a small distance of about 2 mm (Fig. 2).
  • the stiffening elements 17 are introduced into a cavity resulting from the U-profile, namely, the stiffening elements 17 are glued to the door panel 12 first and then the door panel 12 is bent around so that the to Base plate 11 leg of the U-profile of the door panel 12 formed the stiffening element 17 comes to rest.
  • the stiffening element 17 advantageous a sheet thickness of about 3 mm, which is about a material thickness of the base plate 11 minus a material thickness of the door panel 12 corresponds. A paragraph in the area of Stiffening element 17 between the door panel 12 and the base plate 11 on one Back of the door is avoided. The stiffening elements 17 are hidden in the door panel 12 integrated and are also in the U-profile next to the adhesive connection force and positively held in the door panel 12.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Tür, insbesondere für einen Haushaltsofen, mit einer, insbesondere ein Sichtfeld (10) bildenden durchsichtigen, Grundplatte (11) und einer Türblende (12), die zumindest an einer Seite (13, 14, 15, 16) der Grundplatte (11) über diese hinausragt. Es wird vorgeschlagen, daß die Türblende (12) zumindest an einer über die Grundplatte (11) ragenden Stelle mit einem separaten Versteifungselement (17) versteift ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung geht aus von einer Tür, insbesondere für einen Haushaltsofen, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei Haushaltsöfen ist bekannt, eine Tür mit einer Türblende aus Edelstahl zu versehen. Die Tür besitzt in der Regel zumindest eine ein Sichtfeld bildende Grundplatte, auf die die Türblende aufgeklebt wird und über die die Türblende seitlich hinausragt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine gattungsgemäße Tür weiterzuentwickeln, und zwar insbesondere hinsichtlich ihres Gewichts, ihrer Lebensdauer und Herstellungskosten. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.
Die Erfindung geht aus von einer Tür, insbesondere für einen Haushaltsofen, mit einer, insbesondere ein Sichtfeld bildenden durchsichtigen, Grundplatte und einer Türblende, die zumindest an einer Seite der Grundplatte über diese hinausragt.
Es wird vorgeschlagen, daß die Türblende zumindest an einer über die Grundplatte ragenden Stelle mit einem separaten Versteifungselement versteift ist. Es kann mit einem weichen, dünnen, leichten und kostengünstigen Material, wie insbesondere mit Aluminium oder einer Aluminiumlegierung eine formschöne und vorteilhafte steife Konstruktion erreicht werden. Schäden durch ein ungewünschtes Umklappen bzw. Verformen können vermieden werden. Ferner können für Edelstahltürblenden ausgelegte konstruktive Lösungen verwendet und Neukonstruktionen, neue Werkzeuge sowie neue Herstellverfahren können zumindest weitgehend vermieden werden. Die erfindungsgemäße Lösung eignet sich besonders für eine Tür eines Haushaltsofens mit einer Metalltürblende, kann grundsätzlich jedoch auch bei anderen Geräten und/oder Behältern vorzugsweise mit einer ein Sichtfeld bildenden Grundplatte angewendet werden, wie beispielsweise bei einem Mikrowellenherd usw.
Ragt die Türblende in zumindest einem Eckbereich über die Grundplatte, ist vorteilhaft in diesem Eckbereich ein Versteifungselement angeordnet. Insbesondere an den Eckbereichen der Tür besteht die Gefahr, daß ein Bediener mit einem Gegenstand, beispielsweise mit einem Kleidungsstück hängenbleibt und diesen Bereich verbiegt, was durch ein erfindungsgemäßes Versteifungselement sicher vermieden werden kann. Neben der Anordnung in einem Eckbereich wäre jedoch grundsätzlich auch denkbar, ein oder mehrere Versteifungselemente auf einer Längsseite, möglicherweise kurz vor und nach einem Eckbereich anzuordnen.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß das Versteifungselement von einem Winkelblech gebildet ist, das mit seinen Schenkeln die Grundplatte von zwei Seiten begrenzt. Das Versteifungsblech kann dadurch vorteilhaft in den Eckbereich integriert und es kann im Eckbereich mit einem Versteifungselement eine vorteilhaft große Versteifungsfläche und insgesamt eine große Versteifung der Türblende erreicht werden. Ferner trägt vorteilhaft zu einer großen Versteifungsfläche im Eckbereich bei, wenn die Schenkel des als Winkelblech ausgebildeten Versteifungselements eine an eine Breite des über die Grundplatte hinausragenden Bereichs der Türblende angepaßte Breite aufweisen. Vorteilhaft ist das Versteifungselement aus Stahl, und zwar insbesondere aus einem Stahlblech, wodurch dieses besonders kostengünstig hergestellt werden kann.
Das Versteifungselement kann durch verschiedene, dem Fachmann als sinnvoll erscheinende kraftschlüssige, formschlüssige und/oder stoffschlüssige Verbindungen an der Türblende befestigt werden, wie beispielsweise durch eine Schraubverbindung und/oder Klemmverbindung usw. Besonders vorteilhaft wird das Versteifungselement jedoch auf die Türblende aufgeklebt, vorzugsweise mit einem Silikonkleber, wodurch auf eine kostengünstige Weise ein Verrutschen und eine Relativbewegung zu einem angrenzenden Bauteil bzw. ein Klappern des Versteifungselements vermieden werden kann. Ferner werden Türblenden ebenfalls häufig auf die Grundplatte aufgeklebt, wodurch vorteilhaft bereits vorhandene Vorrichtungen genutzt werden können, das Versteifungselement auf die Türblende aufzukleben.
In einer weiteren Ausgestaltung wird vorgeschlagen, daß in die Türblende zumindest im Bereich des Versteifungselements durch ein Biegeverfahren ein Hohlraum angeformt ist, in den das Versteifungselement eingebracht ist. Durch das Biegeverfahren kann eine formbedingte hohe Steifigkeit erreicht und es kann ohne eine zusätzliche Abdeckung das Versteifungselement verdeckt in der Türblende integriert werden. Besitzt das Versteifungselement eine Materialstärke der Grundplatte abzüglich einer Materialstärke der Türblende, kann das Versteifungselement formschlüssig in ein an die Türblende angeformtes U-Profil vorteilhaft integriert werden, und zwar kann ein Absatz auf einer Rückseite zwischen der Türblende und der Grundplatte im Bereich des Versteifungselements vermieden werden.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
Es zeigen:
Fig. 1
eine Tür eines Haushaltsofens von vorne,
Fig. 2
einen Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3
ein Versteifungselement und
Fig. 4
das Versteifungselement aus Fig. 3 in einer perspektivischen Ansicht schräg von oben.
Fig. 1 zeigt eine Tür eines Haushaltsofens von vorn mit einer ein Sichtfeld 10 bildenden durchsichtigen Grundplatte 11 aus Glas. Auf die Grundplatte 11 ist eine Türblende 12 aus Aluminium mit doppelseitigem Klebeband 28 aufgeklebt. Die Türblende 12 ragt seitlich über alle vier Stirnseiten 13, 14, 15, 16 der Grundplatte 11 hinaus.
Erfindungsgemäß sind in vier Eckbereichen 18, 19, 20, 21 der Türblende 12 vier baugleiche Versteifungselemente 17 auf die Türblende 12 mit einem Silikonkleber aufgeklebt. Die Versteifungselemente 17 sind von Winkelstahlblechen gebildet und besitzen jeweils einen schmalen und einen breiten Schenkel 22, 23, wobei die Breite der Schenkel 22, 23 an eine Breite des über die Grundplatte 11 hinausragenden Bereichs der Türblende 12 angepaßt ist, und die Versteifungselemente 17 jeweils mit ihren schmalen Schenkeln 22 eine obere bzw. eine untere und mit ihren breiten Schenkeln 23 eine seitliche Stirnseite 13, 14, 15, 16 der Grundplatte 11 begrenzen (Fig. 1, 3 und 4).
Die Türblende 12 ist umlaufend an ihren Stirnseiten zu einem U-Profil umgebogen und schließt mit einem zur Grundplatte 11 weisenden Schenkel des U-Profils an einer oberen Stirnseite 13 der Grundplatte 11 direkt an dieser ab und an den restlichen Stirnseiten 14, 15, 16 der Grundplatte 11 mit einem kleinen Abstand von ca. 2 mm (Fig. 2). Die Versteifungselemente 17 sind in einen sich durch das U-Profil ergebenden Hohlraum eingebracht, und zwar werden zuerst die Versteifungselemente 17 auf die Türblende 12 aufgeklebt und anschließend wird die Türblende 12 umlaufend umgebogen, so daß der zur Grundplatte 11 weisende Schenkel des sich bildenden U-Profils der Türblende 12 auf dem Versteifungselement 17 zur Anlage kommt. Dabei besitzt das Versteifungselement 17 vorteilhaft eine Blechstärke von ca. 3 mm, die ca. einer Materialstärke der Grundplatte 11 abzüglich einer Materialstärke der Türblende 12 entspricht. Ein Absatz im Bereich des Versteifungselements 17 zwischen der Türblende 12 und der Grundplatte 11 auf einer Rückseite der Tür wird vermieden. Die Versteifungselemente 17 sind verdeckt in der Türblende 12 integriert und werden zudem im U-Profil neben der Klebverbindung kraft- und formschlüssig in der Türblende 12 gehalten.

Claims (9)

  1. Tür, insbesondere für einen Haushaltsofen, mit einer, insbesondere ein Sichtfeld (10) bildenden durchsichtigen, Grundplatte (11) und einer Türblende (12), die zumindest an einer Seite (13, 14, 15, 16) der Grundplatte (11) über diese hinausragt, dadurch gekennzeichnet, daß die Türblende (12) zumindest an einer über die Grundplatte (11) ragenden Stelle mit einem separaten Versteifungselement (17) versteift ist.
  2. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Türblende (12) aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung ist.
  3. Tür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Türblende (12) in zumindest einem Eckbereich (18, 19, 20, 21) der Grundplatte (11) über diese hinausragt und das Versteifungselement (17) im Eckbereich (18, 19, 20, 21) angeordnet ist.
  4. Tür nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Versteifungselement (17) von einem Winkelblech gebildet ist, das mit seinen Schenkeln (22, 23) die Grundplatte (11) von zwei Seiten (13, 14, 15, 16) begrenzt.
  5. Tür nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (22, 23) des als Winkelblech ausgebildeten Versteifungselements (17) eine an eine Breite des über die Grundplatte (11) hinausragenden Bereichs der Türblende (12) angepaßte Breite aufweisen.
  6. Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Versteifungselement (17) aus Stahl ist.
  7. Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Versteifungselement (17) auf die Türblende (12) geklebt ist.
  8. Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in die Türblende (12) zumindest im Bereich des Versteifungselements (17) durch ein Biegeverfahren ein Hohlraum angeformt ist, in den das Versteifungselement (17) eingebracht ist.
  9. Tür nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Versteifungselement (17) eine Materialstärke der Grundplatte (11) abzüglich einer Materialstärke der Türblende (12) aufweist.
EP01118643A 2000-08-04 2001-08-02 Tür, insbesondere für einen Haushaltsofen Ceased EP1178263A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10038283 2000-08-04
DE2000138283 DE10038283C2 (de) 2000-08-04 2000-08-04 Tür, insbesondere für einen Haushaltsofen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1178263A2 true EP1178263A2 (de) 2002-02-06
EP1178263A3 EP1178263A3 (de) 2006-06-07

Family

ID=7651446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01118643A Ceased EP1178263A3 (de) 2000-08-04 2001-08-02 Tür, insbesondere für einen Haushaltsofen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1178263A3 (de)
DE (1) DE10038283C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1364924A1 (de) 2002-05-13 2003-11-26 Schott Glas Dekorblende mit metallischer Anmutung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102004040043B3 (de) * 2004-08-18 2006-03-02 Schott Ag Dekorblende mit metallischer Anmutung
CN110671722A (zh) * 2018-07-03 2020-01-10 博西华电器(江苏)有限公司 燃气灶及燃气灶的点火装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3208446A (en) * 1962-05-22 1965-09-28 Westinghouse Electric Corp Oven observation door
FR1516182A (fr) * 1967-01-18 1968-03-08 Rhone Fonderies Atel Cadre de porte de cuisinière

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1581702A (en) * 1924-11-19 1926-04-20 John J Toomey Oven door
DE4431619A1 (de) * 1994-09-05 1996-03-07 Bosch Siemens Hausgeraete Herdtür eines Kochherdes
GB2344882B (en) * 1998-10-08 2001-05-30 Stoves Plc A method of manufacturing a door for a domestic appliance

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3208446A (en) * 1962-05-22 1965-09-28 Westinghouse Electric Corp Oven observation door
FR1516182A (fr) * 1967-01-18 1968-03-08 Rhone Fonderies Atel Cadre de porte de cuisinière

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1364924A1 (de) 2002-05-13 2003-11-26 Schott Glas Dekorblende mit metallischer Anmutung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10221947B4 (de) * 2002-05-13 2008-05-29 Schott Ag Dekorblende mit metallischer Anmutung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102004040043B3 (de) * 2004-08-18 2006-03-02 Schott Ag Dekorblende mit metallischer Anmutung
EP1645550A1 (de) 2004-08-18 2006-04-12 Schott AG Dekorblende mit metallischer Anmutung
CN110671722A (zh) * 2018-07-03 2020-01-10 博西华电器(江苏)有限公司 燃气灶及燃气灶的点火装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE10038283C2 (de) 2003-12-18
EP1178263A3 (de) 2006-06-07
DE10038283A1 (de) 2002-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0430022B1 (de) Bauteilbefestigung in Kraftfahrzeugkarosserien mit einer Blechmutter und einem Schraubenbolzen
EP0234008A2 (de) Präzisionswaage
EP1178263A2 (de) Tür, insbesondere für einen Haushaltsofen
DE1509900A1 (de) Mit einem Rahmenprofil verbundenes Einsatzprofil
DE102005055438B4 (de) Kochmulde
DE4102302A1 (de) Abdeckleiste fuer kraftfahrzeuge
DE102018119959A1 (de) Vorrichtung zur werkzeuglosen Montage einer Abschlussleiste
DE10122458A1 (de) Wischerarm, insbesondere für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines solchen
DE19709574A1 (de) Verbindungselemente zur verdeckten Verbindung von Bauelementen
EP1596135A2 (de) Haushaltsgerätetür
DE102008042670B4 (de) Hausgeräterahmen
DE3738358A1 (de) Rahmen, insbesondere fuer leichte fenster, vorsatzfenster, insektengitter oder dergleichen
DE2835919C2 (de)
DE7927174U1 (de) Halteklammer
WO1986001983A1 (en) Fastener for connecting the two ends of a belt
CH626133A5 (en) Element for connecting two structural parts, and use of the same
DE2812485C2 (de)
DE644024C (de) Als Fahrzeuggestell dienendes, durch Traeger versteiftes Bodenblech fuer Kraftfahrzeuge
DE2310683A1 (de) Schalungstafel fuer betonschalungen
DE10139083B4 (de) Backwagen
DE10100020A1 (de) Wischerarme sowie Verfahren zur Herstellung von Wischerarmen
DE8413225U1 (de) Tuer fuer den back- und bratraum eines bratofens
DE2411450C2 (de)
DE10139076B4 (de) Backwagen
CH659119A5 (de) Signalleuchtengehaeuse.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20061207

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070914

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20090429