EP1177831B1 - Repetierend manuell zu betätigende Abgabe-und/oder Aufnahmeeinrichtung für Flüssigkeiten - Google Patents

Repetierend manuell zu betätigende Abgabe-und/oder Aufnahmeeinrichtung für Flüssigkeiten Download PDF

Info

Publication number
EP1177831B1
EP1177831B1 EP01117322A EP01117322A EP1177831B1 EP 1177831 B1 EP1177831 B1 EP 1177831B1 EP 01117322 A EP01117322 A EP 01117322A EP 01117322 A EP01117322 A EP 01117322A EP 1177831 B1 EP1177831 B1 EP 1177831B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
control electronics
actuation
actuating element
interval
triggering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01117322A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1177831A2 (de
EP1177831A3 (de
Inventor
Ralf Braun
Peter Mahler
Jürgen Schraut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brand GmbH and Co KG
Original Assignee
Brand GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brand GmbH and Co KG filed Critical Brand GmbH and Co KG
Publication of EP1177831A2 publication Critical patent/EP1177831A2/de
Publication of EP1177831A3 publication Critical patent/EP1177831A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1177831B1 publication Critical patent/EP1177831B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/021Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids
    • B01L3/0217Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids of the plunger pump type
    • B01L3/0234Repeating pipettes, i.e. for dispensing multiple doses from a single charge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/02Identification, exchange or storage of information
    • B01L2300/025Displaying results or values with integrated means
    • B01L2300/027Digital display, e.g. LCD, LED

Definitions

  • the present patent application relates to a repetitive manual operation Dispensing and / or receiving device for liquids with the features the preamble of claim 1.
  • the teaching of the invention relates generally to the handling of liquids. This may initially be the delivery of liquids by means of a corresponding dispensing device in a metered manner from a previously absorbed larger fluid volume or from another stored Liquid volume act. It can also be the controlled one Take up liquid subsets from liquid volumes. Finally, it can also be a combination of both methods, So both intake and delivery of liquid subsets. The latter can also be in a recurring cycle intake / release or up take action / movement / discharge.
  • Dispensers of the type in question are, for example, direct displacement or bubble-repeating pipettes for a pipette system or direct-displacement or air-cushioning dosing devices a dosing system.
  • Hand-operated repeating pipettes are hand-operated pipettes with a attached to it, large-volume syringe, from by pressing the actuator each dosed a small subset in a receptacle can be.
  • Typical volumes to be pipetted that is to say metered quantities, are, for example at 100 ul to 500 ul, with a typical syringe then, for example, a Filling quantity, which corresponds to 10 to 100 times the desired dosage.
  • An electric motor operated Repetierpipette has due to the electromotive Drive a particularly good operating comfort.
  • the to the control the electromotive drive existing control electronics offers the Possibility to specify not only the dosing quantity exactly, but also one Dosing interval for a plurality of successive doses to be executed to specify identical dosing.
  • This is in such, off practice known Repetierpipette (Direktverdränger) using programming buttons of the programming element the desired metering interval in a setting range from 0.1 to 1.0 sec., with adjustment steps of 0.1 sec are predetermined.
  • Another system known from practice has one as Bubble pipette executed Repetierpipette provided, to which a Dosierintervall between 0.1 sec and 10.0 sec can be entered.
  • a pipetting device with a memory function is known (DE 44 36 595 A1).
  • This The pipetting device has a programming element that has a manual position, a memory setting position and can take a memory operation position. is If the programming element is in the memory setting position, then an actuation is performed of the actuating element to one of the operator to determining storage volume can be recorded (or delivered). This predetermined by the operator storage volume is in Memory of the control electronics stored. Then becomes the programming element switched to the storage mode position, so performs a subsequent Actuation of the actuator by hand to the fact that the delivery (or recording) of a liquid amount of the previously stored value automatically he follows. The actuation of the actuating element then only serves the triggering of the delivery step or acquisition step, not the determination its duration.
  • the teaching is based on the problem, a dispensing and / or receiving device indicate for liquids of the type in question, in terms of the handling is further improved.
  • the core of the teaching is the control electronics as a self-learning system embody.
  • the control electronics requires no presetting of Process interval by the operator. The operator must rather just start with handling, simply in the form of individually triggered Process steps, and that until the operator to their this Given time, has found personal rhythm. Change the Operator then of the first type of actuation of the actuator to the second type of actuation of the actuating element, so sets the Control electronics will automatically continue the process steps with the process interval resulting from the time intervals of the previous individual process steps.
  • actuating the actuator is to be understood generally.
  • actuating the actuator in an executed as a push button actuator he should On the one hand include the normal case that pressing the button on the Actuation corresponds.
  • the function of Actuate the actuator meet. So you would then so the actuator constantly pressed during single doses and would it for release the single dose only briefly, then continue to press it let go.
  • Tripping time interval is the time interval between the beginning of an actuation of the actuating element and the beginning of the next following actuation of Actuator. This is also stated in the text as a time interval between the individual Operations of the actuator referred to.
  • Process interval is the time interval between the beginning of a process step and the beginning of the following process step.
  • Remaining interval is the time interval between the end of a process step and the beginning of the following process step.
  • the device shown in Figs. 1 and 2 is a dispenser in Shape of a repeating pipette 1. It is intended for a hand-operated Pipette system with such a Repetierpipette 1 and a replaceable mounted syringe 2, the filling amount is so large that from this syringe. 2 in a large number of individual steps, small doses out into a multitude can be dosed from receptacles.
  • Fig. 3 shows in the manner of a block diagram of the scheme of the invention Dispenser 1.
  • Fig. 3 is intended for understanding in the explanation of Fig. 1st and 2 are used.
  • the device 1 may be repeating pipettes 1 act as Malawiverdränger or as air cushion pipettes as well as dosing such as bottle dispensers or bottle titrators.
  • the dispenser 1 is the example of a Repetierpipette 1 in the form a Therapeuticverdrnatureers explained, without this being limiting.
  • the applications explained in the general part of the description apply when receiving and / or dispensing liquids.
  • An example of a stationary one Dosing is, for example, in the above-mentioned document "Compudil" shown.
  • the dispenser 1 shown initially has a housing 3 - pipette housing - And therein an adjusting device 4.
  • a Repetierpipette as a dispenser 1, implemented as a direct displacer, it is in the actuator 4 to a piston adjusting device, with a non-illustrated piston the syringe 2 for the purpose of single dosing of certain doses can be progressively advanced.
  • the adjusting device. 4 serves an electric motor drive 5, in turn, from a control electronics 6 is controlled. Basically, other motor drives are used, However, an electric motor drive 5 is particularly practical.
  • Fig. 1 can be seen on the housing 3 handle moldings 7 for secure detection the Repetierpipette 1, and an actuating element 8, one of the Repeater pipette 1 operator's hand is to press.
  • This Actuator 8 has the shape of a in the illustrated embodiment Actuating button. But you can also other actuators 8, for example a Betuschistswippschalter o. The like. Realize.
  • the actuator 8 is used to operate the control electronics 6. If it is operated, then the electromotive drive 5 by the control electronics 6 is driven briefly and causes the desired adjustment of the adjusting device. 4
  • actuating element 8 is also an embodiment of the actuating element 8 as non-mechanical, but purely electronic, preferably non-contact element.
  • the Version as a capacitive proximity switch or stray field sensor or the Version as an optoelectronic actuator 8, for example as Interruption photocell or reflection sensor in question.
  • Fig. 1 shows right in a dashed outline representation of an actuator the based on the principle of operation of an interruption photoelectric sensor. By Pressing on a cover plate 8 '' ' the light barrier is interrupted, that is the actuating signal of the actuating element.
  • Such a signal is evaluation technology to handle more convenient in the control electronics 6, because a clear switching threshold can be specified.
  • mechanical tend Switch for bouncing is also useful, however, is also an embodiment of the actuating element 8 as non-mechanical, but purely electronic, preferably non-contact element.
  • the Version as a capacitive proximity switch or stray field sensor or the Version as an optoelectronic actuator 8, for example as Int
  • a programming element 9 for the control electronics 6 On the housing 3 is also a programming element 9 for the control electronics 6. This is in the illustrated embodiment on the the actuating element 8 opposite side of the housing 3.
  • the programming element 9 for the control electronics 6 has in the illustrated embodiment on the one hand, a display surface in the form of the display 10, on the other several programming buttons 11.
  • this Programming device it is only important that this Programming device is present, as this is configured in detail, results for a person skilled in the average skill from his expertise.
  • Below the repeating pipette 1 in Fig. 1 and Fig. 2 can be seen several Receiving vessels 12, which in the illustrated embodiment in an 8 x 12 (96) Titerplatte 13 are summarized. Of course there are many different ones as well Variants.
  • the design of the control electronics 6 of the repeater pipette 1 is now made so that in the control electronics 6 by means of the programming element 9 a specific Dosage amount, which is here a fraction of the capacity of the syringe 2, is adjustable, the 8 at each actuation of the actuating element from the Syringe 2 is automatically dosed into a receptacle 12. That is characteristic for the function of a repeating pipette 1. Basically this function is also possible with different dosing quantities. The same applies to a dispenser 1 in the form of a dosing device.
  • At least one process interval adjustable for a plurality of consecutively executed process steps is.
  • it is the process interval by an interval for a plurality of successive doses.
  • a process step can also consist of several individual steps, for example from the sequence of a receiving step, a transport step and a Dispensing step. In the present embodiment, it remains in the Explanation of a dispensing dosing step.
  • the present technique is concerned with how the process interval t p is found.
  • the process interval t p is set by means of the programming element 9, for example, to a value of 0.4 sec.
  • the programming element 9 for example, to a value of 0.4 sec.
  • adjustment steps of 0.1 sec to 1.0 sec at intervals of 0.1 sec are available to adjustment steps of 0.1 sec to 1.0 sec at intervals of 0.1 sec.
  • Alternatives have already been explained in the general part of the description.
  • the illustrated device 1 is characterized by the fact that the process interval t p is determined by the control electronics 6 itself by evaluating the time interval occurring in the previous single or multiple individual triggers of a process step or the time intervals between the individual actuations of the actuating element 8.
  • the control electronics 6 is so here self-learning in this sense. From the triggering intervals of previous operations, the control electronics 6 determines the rhythm in which the operator doses concretely. This then specifies the process interval t p . The operator himself therefore does not have to set a process interval t p at the programming element 9, the process interval t p follows rather automatically the operating rhythm of the operator.
  • a first way to determine the process interval t p is now that of the control electronics 6, the triggering interval of the last single dose before the onset of sustained actuation of the actuating element 8 is taken as the process interval t p .
  • Fig. 4 is a flow chart is shown, which represents a further preferred embodiment of the device 1 according to the invention.
  • an average of the last n (n> 1), here the last two triggering time intervals before the onset of sustained actuation of the actuating element 8 is taken as the process interval t p .
  • n can simply include all previously expired single dosages.
  • the flowchart in FIG. 4 shows single dosages 1, 2, 3, 4, 5, wherein the automatic metering starts with step 6 and then continues via steps 7, 8, 9.
  • the last two triggering time intervals, here t p3 and t p4, are recorded before the start of the continuous actuation of the actuating element 8 in the dosing step 5. This is shown by the dashed line.
  • a weighting of the time intervals of the last n single doses may also take place during averaging. This can be done, for example, in such a way that overall the last three individual doses are detected, but in the averaging but the time interval between the last and the penultimate single dosing is doubly weighted.
  • Fig. 4 might suggest that here only the residual interval is meant. This is of course not the case, the graphic representation is the process interval t p , so describe the time interval between the beginning of a process step and the beginning of the following process step.
  • One way of evaluating the individual dosages by means of the control electronics 6 also consists in that of the control electronics 6, an average of a Plural of single doses before the automatic dosing starts a statistical evaluation is determined.
  • Such a statistical Evaluation method can also be spaced apart groups of single dosages during a longer learning phase.
  • a possibility of Realization of a statistical evaluation is for example a filter in the Control electronics 6, the atypically large and / or atypical small time intervals eliminated.
  • the control electronics 6 of the dispensing device 1 can be further designed so that a vorffentes or acquired by sustained actuation of the actuator 8 process interval t p stored in the control electronics 6 to a possible active deletion and / or until the dispenser 1 is switched off and at again continuous actuation of the actuating element 8 is effective again.
  • the once determined process interval t p is maintained even when interrupting the dosing, so that the operator can maintain the once found rhythm on.
  • An active deletion of the stored process interval t p should also be done by pressing a programming button 11 of the programming element 9 and / or by repeated multiple dosing.
  • the control electronics 6 is signaled by the operator that the operator wants a new determination of the process interval t p . Possibly, the operator has indeed changed, the new operator would like to find their own rhythm and know in the process interval t p considered. This is the embodiment of the control electronics. 6
  • the correction of the process interval tp in the previously explained sense can be done, for example, by means of a preferably permanently set correction factor.
  • the choice of the correction factor and the accuracy of the determination of the process interval t p in total is, of course, generally determined by the setting accuracy for the process interval t p . If in any case only setting steps of 0.1 sec are possible, then one can work here with a larger error than if one has a smaller pitch for the setting steps of the process interval t p in the control electronics.
  • a change of the operating rhythm of the operator after the start of the continued operation of the actuator 8 can also be taken into account that the control electronics also detects with continued actuation of the actuating element 8, the timing of the movement of the dispenser 1 and to correct the process interval t p attracts. Since in this case the operation of the actuator 8 itself can no longer be used as a control variable for the control electronics 6, one must grasp the movement of the dispenser 1 by the operator of receptacle 12 to receptacle 12 otherwise. This can be done for example via an acceleration sensor, which detects the sideways movement of the dispenser 1 by evaluating the lateral acceleration, and whose signal is evaluated by the control electronics 6 accordingly.
  • the actuator 8 as non-mechanical, especially pure electronic, and preferably perform non-contact element.
  • an optoelectronic actuator 8 as in the Section shown in Fig. 1 with light emitter 8 'and light receiver 8 "on one covered by a deformable or movable cover 8 "' Transmission path is evaluation technology, especially in terms of Evaluation software, especially useful. On the above Designs may be pointed out.
  • control electronics 6 a user-friendly system, with which also extensive Working with a hand-operated device 1 comfortable and individually pleasant and thus can be executed extremely fast.

Description

Die vorliegende Patentanmeldung betrifft eine repetierend manuell zu betätigende Abgabe- und/oder Aufnahmeeinrichtung für Flüssigkeiten mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
Die Lehre der Erfindung bezieht sich allgemein auf die Handhabung von Flüssigkeiten. Dabei kann es sich zunächst um die Abgabe von Flüssigkeiten mittels einer entsprechenden Abgabeeinrichtung in dosierter Weise aus einem zuvor aufgenommenen größeren Flüssigkeitsvolumen oder aus einem anderweit gespeicherten Flüssigkeitsvolumen handeln. Es kann sich aber auch um die gesteuerte Aufnahme von Flüssigkeits-Teilmengen aus Flüssigkeitsvolumina handeln. Schließlich kann es sich auch um eine Kombination beider Verfahren handeln, also sowohl Aufnahme als auch Abgabe von Flüssigkeits-Teilmengen. Letzteres kann auch in einem wiederkehrenden Zyklus Aufnahme/Abgabe oder Auf nahme/Bewegung/Abgabe ablaufen.
In erster Linie wird die Lehre der vorliegenden Patentanmeldung anhand von Abgabeeinrichtungen beschrieben. Das dient dem einfacheren Verständnis der Funktionsweise der beschriebenen Einrichtung. Ungeachtet dessen ist die Lehre der vorliegenden Patentanmeldung breit für alle Arten von Flüssigkeits-Handhabung bei Abgabe und/oder Aufnahme von Flüssigkeiten einsetzbar.
Abgabeeinrichtungen der in Rede stehenden Art sind beispielsweise direktverdrängende oder mit Luftpolster verdrängende Repetierpipetten für ein Pipettensystem oder direktverdrängende oder mit Luftpolster verdrängende Dosiergeräte eines Dosiersystems.
Handbetätigte Repetierpipetten sind von Hand zu bedienende Pipetten mit einer daran angebrachten, großvolumigen Spritze, aus der durch Betätigen des Betätigungselementes jeweils eine kleine Teilmenge in ein Aufnahmegefäß dosiert werden kann. Man benutzt Repetierpipetten für Reihenuntersuchungen insbesondere in Verbindung mit einer Vielzahl von Aufnahmegefäßen, häufig mit sogenannten Titerplatten.
Es gibt handbetätigte Repetierpipetten, bei denen eine Kolbenstelleinrichtung über eine Stufenmechanik betätigt wird und den Kolben der Spritze in jedem Dosierschritt um das gewünschte bestimmte Maß vorschiebt. Gegenstand der Erfindung ist jedoch u.a. eine elektromotorisch betriebene Repetierpipette, bei der bei Betätigen des Betätigungselementes am Pipettengehäuse der elektromotorische Antrieb jeweils angesteuert wird und die Kolbenstelleinrichtung um das gewünschte Maß bewegt.
Übliche zu pipettierende Volumina, also Dosiermengen, liegen beispielsweise bei 100 µl bis 500 µl, wobei eine typische Spritze dann beispielsweise eine Füllmenge hat, die dem 10- bis 100-fachen der gewünschten Dosiermenge entspricht.
Eine elektromotorisch betriebene Repetierpipette hat aufgrund des elektromotorischen Antriebs einen besonders guten Bedienungskomfort. Die zur Steuerung des elektromotorischen Antriebs vorhandene Steuerelektronik bietet dabei die Möglichkeit, nicht nur die Dosiermenge genau vorzugeben, sondern auch ein Dosierintervall für eine Vielzahl von nacheinander auszuführenden Dosierungen identischer Dosiermengen vorgeben zu können. Dazu wird bei einer solchen, aus der Praxis bekannten Repetierpipette (Direktverdränger) mittels Programmiertasten des Programmierelementes das gewünschte Dosierintervall in einem Einstellbereich von 0,1 bis 1,0 sec eingestellt, wobei Einstellschritte von 0,1 sec vorgegeben sind. Bei einem anderen aus der Praxis bekannten System ist eine als Luftpolsterpipette ausgeführte Repetierpipette vorgesehen, zu der ein Dosierintervall zwischen 0,1 sec und 10,0 sec eingegeben werden kann.
Hat eine Bedienungsperson aus früherer Tätigkeit den Eindruck, daß beispielsweise ein Dosierintervall von 0,4 sec praktikabel ist, so stellt diese Bedienungsperson dieses Dosierintervall mittels des Programmierelementes ein. Beginnt die Bedienungsperson dann die Dosierung, so kann die Bedienungsperson das Betätigungselement nach Beginn des Dosierzyklus anhaltend betätigt halten. Die einzelnen Dosierungen erfolgen dann automatisch jeweils im Abstand des eingestellten Dosierintervalls, im Beispiel also im Abstand von 0,4 sec. Die Bedienungsperson muß nur noch dafür sorgen, daß sie die Repetierpipette tatsächlich in diesem Takt immer über ein neues Aufnahmegefäß bewegt. Das jeweils notwendige einzelne Betätigen des Betätigungselementes zum Auslösen der Einzeldosierung entfällt. Die Arbeitsgeschwindigkeit steigt stark an.
Erstaunlicherweise hat sich gezeigt, daß die zuvor geschilderte Automatikfunktion bei der bekannten elektromotorisch betriebenen Repetierpipette in der Praxis nicht so oft verwendet wird wie man vermuten sollte. Die Schwierigkeit besteht wohl darin, daß die Bedienungsperson nicht sicher vorhersehen kann, welche Länge das Dosierintervall haben sollte, um den persönlichen Besonderheiten zu entsprechen. Selbst ein und dieselbe Bedienungsperson kann an einem Tag einen anderen Rhythmus haben als am Vortag. Je nach Anspannung und Ermüdungszustand fällt es der Bedienungsperson leichter oder weniger leicht den Rhythmus zu finden, der dem in der Steuerelektronik eingestellten Dosierintervall entspricht. Eine Verstellung des Dosierintervalls erfolgt häufig aus Bequemlichkeit nicht. Tatsächlich wird dann, wenn die Bedienungsperson merkt, daß sie mit dem eingestellten Dosierintervall aktuell nicht richtig arbeiten kann, doch wieder auf die Einzeldosierung durch Betätigung des Betätigungselementes zurückgegriffen.
Ähnliche Fragen wie bei Repetierpipetten treten auch bei elektromotorisch betriebenen, jedoch von Hand zu betätigenden Dosiergeräten allgemein auf, wenn man eine automatische mehrfache Dosierung aus dem Dosiergerät verwirklichen möchte. Für Dosiergeräte wird auf die DE 195 13 023 C2 als Stand der Technik hingewiesen. Sie sind insbesondere als Flaschendosierer oder Flaschentitrierer bekannt.
Wie bereits oben angesprochen worden ist, stellt sich eine ähnliche Fragestellung auch bei manuell zu betätigenden Aufnahmeeinrichtungen für Flüssigkeiten und bei kombinierten Einrichtungen, die Aufnahme und Abgabe von Flüssigkeiten kombinieren.
Bekannt ist ein Pipettiergerät mit Speicherfunktion (DE 44 36 595 A1). Dieses Pipettiergerät hat ein Programmierelement, das eine Handstellung, eine Speichereinstellstellung und eine Speicherbetriebsstellung einnehmen kann. Befindet sich das Programmierelement in der Speichereinstellstellung, so führt eine Betätigung des Betätigungselementes dazu, daß ein von der Bedienungsperson zu bestimmendes Speichervolumen aufgenommen (oder abgegeben) werden kann. Dieses so von der Bedienungsperson vorgegebene Speichervolumen wird im Speicher der Steuerelektronik abgespeichert. Wird anschließend das Programmierelement in die Speicherbetriebsstellung geschaltet, so führt eine nachfolgende Betätigung des Betätigungselementes von Hand dazu, daß die Abgabe (oder Aufnahme) einer Flüssigkeitsmenge des zuvor gespeicherten Wertes automatisch erfolgt. Die Betätigung des Betätigungselementes dient also dann nur der Auslösung des Abgabeschrittes oder Aufnahmeschrittes, nicht mehr der Bestimmung seiner Dauer.
Das Auslösen des einzelnen Prozeßschrittes erfolgt bei dem zuvor erläuterten Stand der Technik jeweils durch die manuelle Betätigung des Betätigungselementes. Ein automatisches, mehrfaches, aufeinander folgendes Auslösen von Prozeßschritten in einem bestimmten, voreinstellbaren Prozeßintervall ist hier nicht vorgesehen.
Bekannt ist ferner eine elektromotorisch betriebene Repetierpipette (WO 00/51739 A und WO 00/51738 A), die eine besonders ergonomisch günstige Anordnung von Betätigungselementen nahe einem Display aufweist. Über die Funktionsweise hinsichtlich der Aufnahme und Abgabe von Flüssigkeits-Teilmengen wird hier kein Detail erläutert.
Schließlich ist ein repetierend zu betätigendes Dosiergerät bekannt (Prospekt Compudil, 12.04.1984), das mittels einer Programmiereinrichtung in verschiedenen Programmen programmiert werden kann. Hinsichtlich der Abgabe von Flüssigkeits-Teilmengen entspricht die Funktionsweisen derjenigen des zuvor erläuterten Pipettiergerätes (DE 44 36 595 A1).
Der Lehre liegt das Problem zugrunde, eine Abgabe- und/oder Aufnahmeeinrichtung für Flüssigkeiten der in Rede stehenden Art anzugeben, die hinsichtlich der Handhabung weiter verbessert ist.
Die zuvor aufgezeigte Problemstellung wird bei einer Einrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst.
Der Kern der Lehre besteht darin, die Steuerelektronik als selbstlernendes System auszugestalten. Die Steuerelektronik erfordert keine Voreinstellung des Prozeßintervalls durch die Bedienungsperson. Die Bedienungsperson muß vielmehr nur mit der Handhabung beginnen, einfach in Form von einzeln ausgelösten Prozeßschritten, und zwar solange, bis die Bedienungsperson ihren zu diesem Zeitpunkt gegebenen, persönlichen Rhythmus gefunden hat. Wechselt die Bedienungsperson dann von der ersten Art der Betätigung des Betätigungselementes zu der zweiten Art der Betätigung des Betätigungselementes, so setzt die Steuerelektronik automatisch die Prozeßschritte mit dem Prozeßintervall fort, das sich aus den Zeitabständen der vorherigen einzelnen Prozeßschritte ergibt.
Die zuvor erläuterte Selbstlernfunktion der Steuerelektronik führt dazu, daß das Prozeßintervall sich dem Rhythmus der Bedienungsperson anpaßt, nicht umgekehrt. Damit ist die Akzeptanz der Benutzung dieser Funktion bei der erfindungsgemäßen Einrichtung sehr hoch. Es hat sich gezeigt, daß die Arbeitsgeschwindigkeit mit der erfindungsgemäßen Einrichtung deutlich erhöht ist.
Im folgenden wird die Lehre der Erfindung anhand einer Abgabeeinrichtung für Flüssigkeiten weiter erläutert, mit der bei Betätigen des Betätigungselementes eine bestimmte Dosiermenge in ein Aufnahmegefäß motorisch dosierbar ist. Ungeachtet dessen gilt die bereits mehrfach erwähnte allgemeine Anwendbarkeit der erfindungsgemäßen Einrichtung für die Handhabung von Flüssigkeiten für alle Arten von Abgabe und Aufnahme von Flüssigkeiten.
Der Begriff des Betätigens des Betätigungselementes ist allgemein zu verstehen. Beispielsweise bei einem als Drucktaste ausgeführten Betätigungselement soll er einerseits den Normalfall umfassen, daß das Drücken der Betätigungstaste der Betätigung entspricht. Andererseits soll aber auch ein Loslassen der Betätigungstaste bei entsprechender Gestaltung der Steuerelektronik die Funktion des Betätigens des Betätigungselementes erfüllen. Man hätte dann also das Betätigungselement während der Einzeldosierungen ständig gedrückt und würde es für die einzelne Dosierung nur kurz loslassen, bei andauerndem Betätigen dann andauernd loslassen.
Weiter wäre auch eine Doppeltaste als Betätigungselement denkbar mit einer Taste für Einzeldosierung und einer zweiten Taste für automatisches Dosieren. Auch eine Betätigung nach Art des Computers mit Klick (für Einzelbetätigung) und Doppelklick (für anhaltende Betätigung) kann man sich vorstellen.
Schließlich sind auch nicht mechanische, sondern elektronische Betätigungselemente denkbar, bei denen dann das Betätigen gleichbedeutend ist mit Beeinflussen oder Nicht-Beeinflussen. So kann man beispielsweise auch an kapazitive Annäherungsschalter oder Streufeldsensoren etc. als Betätigungselemente denken. Besonders interessant sind auch optische Betätigungselemente, beispielsweise ein Lichtschranken-Schalter.
Hinsichtlich der folgenden Terminologie wird folgendes definiert:
Auslöse-Zeitabstand ist der Zeitabstand zwischen dem Beginn einer Betätigung des Betätigungselementes und dem Beginn der nächst folgenden Betätigung des Betätigungselementes. Dies wird im Text auch als Zeitabstand zwischen den einzelnen Betätigungen des Betätigungselementes bezeichnet.
Prozeßintervall ist der Zeitabstand zwischen dem Beginn eines Prozeßschrittes und dem Beginn des folgenden Prozeßschrittes.
Restintervall ist der Zeitabstand zwischen dem Ende eine Prozeßschrittes und dem Beginn des folgenden Prozeßschrittes.
Bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Im folgenden wird die Erfindung mit der Erläuterung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung auch im allgemeinen weiter erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1
in perspektivischer Ansicht als bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Einrichtung der in Rede stehenden Art ein Pipettensystem aus einer Repetierpipette und einer daran angebrachten Spritze oberhalb einer Anordnung von Aufnahmegefäßen, nämlich einer Titerplatte,
Fig. 2
das Pipettensystem aus Fig. 1, das Gehäuse von der anderen Seite gesehen,
Fig. 3
ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Einrichtung und
Fig. 4
ein Ablaufschema für ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Repetierpipette.
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Einrichtung ist eine Abgabeeinrichtung in Form einer Repetierpipette 1. Sie ist bestimmt für ein von Hand zu bedienendes Pipettensystem mit einer solchen Repetierpipette 1 und einer daran auswechselbar angebrachten Spritze 2, deren Füllmenge so groß ist, daß aus dieser Spritze 2 in einer Vielzahl von Einzelschritten kleine Dosiermengen heraus in eine Vielzahl von Aufnahmegefäßen dosiert werden können.
Fig. 3 zeigt nach Art eines Blockschaltbildes das Schema der erfindungsgemäßen Abgabeeinrichtung 1. Fig. 3 soll zum Verständnis bei der Erläuterung von Fig. 1 und 2 mit herangezogen werden.
Bei der Einrichtung 1 gemäß der Erfindung kann es sich um Repetierpipetten 1 als Direktverdränger oder als Luftpolsterpipetten ebenso handeln wie um Dosiergeräte wie beispielsweise Flaschendosierer oder Flaschentitrierer. Nachfolgend wird die Abgabeeinrichtung 1 am Beispiel einer Repetierpipette 1 in Form eines Direktverdrängers erläutert, ohne daß dies einschränkend zu verstehen ist. Es gelten die im allgemeinen Teil der Beschreibung erläuterten Anwendungen bei Aufnahme und/oder Abgabe von Flüssigkeiten. Ein Beispiel eines stationären Dosiergerätes ist beispielsweise in der eingangs bereits genannten Druckschrift "Compudil" dargestellt.
Die dargestellte Abgabeeinrichtung 1 hat zunächst ein Gehäuse 3 - Pipettengehäuse - und darin eine Stelleinrichtung 4. Bei einer Repetierpipette als Abgabeeinrichtung 1, ausgeführt als Direktverdränger, handelt es sich bei der Stelleinrichtung 4 um eine Kolbenstelleinrichtung, mit der ein nicht dargestellter Kolben der Spritze 2 zum Zwecke der Einzeldosierung bestimmter Dosiermengen schrittweise vorgeschoben werden kann. Zur Betätigung der Stelleinrichtung 4 dient ein elektromotorischer Antrieb 5, der seinerseits von einer Steuerelektronik 6 gesteuert wird. Grundsätzlich sind auch andere motorische Antriebe einsetzbar, ein elektromotorischer Antrieb 5 ist jedoch besonders praxisgerecht.
In Fig. 1 erkennt man am Gehäuse 3 Handgriffausformungen 7 zum sicheren Erfassen der Repetierpipette 1, sowie ein Betätigungselement 8, das von einer die Repetierpipette 1 haltenden Hand einer Bedienungsperson zu betätigen ist. Dieses Betätigungselement 8 hat im dargestellten Ausführungsbeispiel die Form einer Betätigungstaste. Man kann aber auch andere Betätigungselemente 8, beispielsweise einen Betätigungswippschalter o. dgl. realisieren. Das Betätigungselement 8 dient der Betätigung der Steuerelektronik 6. Wird es betätigt, so wird der elektromotorische Antrieb 5 von der Steuerelektronik 6 kurz angesteuert und bewirkt die gewünschte Verstellung der Stelleinrichtung 4.
Besonders zweckmäßig ist allerdings auch eine Ausführung des Betätigungselementes 8 als nicht mechanisches, sondern rein elektronisches, und zwar vorzugsweise berührungslos arbeitendes Element. Hier kommt insbesondere die Ausführung als kapazitiver Annäherungsschalter oder Streufeldsensor oder die Ausführung als optoelektronisches Betätigungselement 8, beispielsweise als Unterbrechungs-Lichtschranke oder Reflektions-Sensor in Frage. Fig. 1 zeigt rechts in einer gestrichelt umrandeten Darstellung ein Betätigungselement das auf dem Funktionsprinzip einer Unterbrechungs-Lichtschranke beruht. Durch Drücken auf ein Abdeckplättchen 8''' wird die Lichtschranke unterbrochen, daß ist das Betätigungssignal des Betätigungselementes. Ein solches Signal ist auswertungstechnisch zweckmäßiger in der Steuerelektronik 6 zu handhaben, weil eine klare Schaltschwelle vorgegeben werden kann. Demgegenüber neigen mechanische Schalter zum Prellen. Dieses Prellen muß durch einen entsprechenden Algorithmus der Software der Steuerelektronik 6 berücksichtigt werden. Das macht es erforderlich, eine Mindest-Wartezeit einzukalkulieren, während der das Betätigungselement völlig "unempfindlich" ist. Diese Mindest-Wartezeit zusammen mit der Mindest-Auslösezeit stellt eine Untergrenze für den Auslöse-Zeitabstand und damit für das Prozeßintervall dar. Diese Untergrenze möchte man natürlich möglichst weit nach unten verlegen.
Am Gehäuse 3 befindet sich ferner ein Programmierelement 9 für die Steuerelektronik 6. Dieses befindet sich im dargestellten Ausführungsbeispiel auf der dem Betätigungselement 8 gegenüberliegenden Seite des Gehäuses 3. Das Programmierelement 9 für die Steuerelektronik 6 hat im dargestellten Ausführungsbeispiel einerseits eine Anzeigefläche in Form des Displays 10, andererseits mehrere Programmiertasten 11. Im einzelnen kommt es nur darauf an, daß diese Programmiereinrichtung vorhanden ist, wie diese im einzelnen ausgestaltet wird, ergibt sich für einen Fachmann durchschnittlichen Könnens aus seinem Fachwissen. Unterhalb der Repetierpipette 1 in Fig. 1 und Fig. 2 erkennt man mehrere Aufnahmegefäße 12, die im dargestellten Ausführungsbeispiel in einer 8 x 12 (96) Titerplatte 13 zusammengefaßt sind. Auch hier gibt es natürlich viele verschiedene Varianten.
Die Ausgestaltung der Steuerelektronik 6 der Repetierpipette 1 ist nun so getroffen, daß in der Steuerelektronik 6 mittels des Programmierelementes 9 eine bestimmte Dosiermenge, die hier einen Bruchteil der Füllmenge der Spritze 2 beträgt, einstellbar ist, die bei jedem Betätigen des Betätigungselementes 8 aus der Spritze 2 in ein Aufnahmegefäß 12 automatisch dosierbar ist. Das ist charakteristisch für die Funktion einer Repetierpipette 1. Grundsätzlich ist diese Funktion auch mit unterschiedlichen Dosiermengen realisierbar. Entsprechendes gilt für eine Abgabeeinrichtung 1 in Form eines Dosiergerätes.
Wesentlich ist ferner, daß in der Steuerelektronik 6 zumindest ein Prozeßintervall für eine Mehrzahl von nacheinander auszuführenden Prozeßschritten einstellbar ist. Im konkreten Ausführungsbeispiel handelt es sich beim Prozeßintervall um ein Intervall für eine Vielzahl von nacheinander auszuführenden Dosierungen. Aufgrund der allgemeinen Anwendbarkeit der erfindungsgemäßen Lehre kann ein Prozeßschritt auch aus mehreren Einzelschritten bestehen, beispielsweise aus der Folge eines Aufnahmeschrittes, eines Transportschrittes und eines Abgabeschrittes. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel bleibt es bei der Erläuterung eines Abgabe-Dosierschrittes.
Eine erste Art der Betätigung des Betätigungselementes 8, im dargestellten Ausführungsbeispiel eine kurzzeitige Betätigung des Betätigungselementes 8, bewirkt eine Einzeldosierung. Eine zweite Art der Betätigung des Betätigungselementes 8, im dargestellten Ausführungsbeispiel eine anhaltende Betätigung des Betätigungselementes 8, bewirkt eine automatische mehrfache Dosierung im Prozeßintervall tp.
Bei der vorliegenden Technik geht es darum, wie das Prozeßintervall tp gefunden wird. Im Stand der Technik wird das Prozeßintervall tp mittels des Programmierelementes 9 eingestellt, beispielsweise auf einen Wert von 0,4 sec. Es stehen dazu Einstellschritte von 0,1 sec bis 1,0 sec in Abständen von jeweils 0,1 sec zur Verfügung. Alternativen hierzu sind im allgemeinen Teil der Beschreibung bereits erläutert worden.
Die dargestellte Einrichtung 1 zeichnet sich nun dadurch aus, daß das Prozeßintervall tp von der Steuerelektronik 6 selbst durch Auswertung des beim vorherigen einzelnen oder mehrfachen Einzelauslösen eines Prozeßschrittes auftretenden Zeitabstandes bzw. der Zeitabstände zwischen den einzelnen Betätigungen des Betätigungselementes 8 bestimmt wird. Die Steuerelektronik 6 ist hier also in diesem Sinne selbstlernend. Aus den Auslöse-Zeitabständen vorhergehender Betätigungen ermittelt die Steuerelektronik 6 den Rhythmus, in dem die Bedienungsperson konkret dosiert. Das gibt dann das Prozeßintervall tp vor. Die Bedienungsperson selbst muß also kein Prozeßintervall tp am Programmierelement 9 einstellen, das Prozeßintervall tp folgt vielmehr automatisch dem Bedienungsrhythmus der Bedienungsperson.
Eine erste Möglichkeit zur Ermittlung des Prozeßintervalls tp besteht nun darin, daß von der Steuerelektronik 6 der Auslöse-Zeitabstand der letzten Einzeldosierung vor Beginn der anhaltenden Betätigung des Betätigungselementes 8 als Prozeßintervall tp übernommen wird.
In Fig. 4 ist ein Ablaufdiagramm dargestellt, das eine weiter bevorzugte Ausführung der erfindungsgemäßen Einrichtung 1 wiedergibt. Hier ist vorgesehen, daß von der Steuerelektronik 6 ein Mittelwert der letzten n (n > 1), hier der letzten zwei Auslöse-Zeitabstände vor Beginn der anhaltenden Betätigung des Betätigungselementes 8 als Prozeßintervall tp übernommen wird. Im Extremfall kann n einfach alle vorher abgelaufenden Einzeldosierungen umfassen.
Das Ablaufdiagramm in Fig. 4 zeigt Einzeldosierungen 1, 2, 3, 4, 5, wobei das automatische Dosieren mit dem Schritt 6 beginnt und sich dann über die Schritte 7, 8, 9 fortsetzt. Erfaßt werden die letzten zwei Auslöse-Zeitabstände, hier tp3 und tp4 vor Beginn der anhaltenden Betätigung des Betätigungselementes 8 im Dosierschritt 5. Das ist durch die gestrichelte Linie dargestellt.
Die gewünschte Mittelwertbildung kann rein arithmetisch erfolgen, also nach der Formel tp = (tp3 + tp4) ./. 2. Es kann bei der Mittelwertbildung aber auch eine Gewichtung der Zeitabstände der letzten n Einzeldosierungen erfolgen. Dies kann beispielsweise dergestalt geschehen, daß insgesamt die letzten drei Einzeldosierungen erfaßt werden, bei der Mittelwertbildung aber der Zeitabstand zwischen der letzten und der vorletzten Einzeldosierung doppelt gewichtet wird. Bei dieser Betrachtung wird im übrigen davon ausgegangen, daß sich das Prozeßintervall tp direkt aus dem Auslöse-Zeitabstand ergibt, eine Umrechnung oder Korrektur insoweit also nicht erforderlich ist.
Die zeichnerische Darstellung in Fig. 4 könnten nahelegen, daß hier jeweils nur das Restintervall gemeint ist. Das ist natürlich nicht der Fall, die zeichnerische Darstellung soll das Prozeßintervall tp, also den Zeitabstand zwischen dem Beginn eines Prozeßschrittes und dem Beginn des folgenden Prozeßschrittes, beschreiben.
Eine Möglichkeit der Auswertung der Einzeldosierungen mittels der Steuerelektronik 6 besteht auch darin, daß von der Steuerelektronik 6 ein Mittelwert einer Mehrzahl von Einzeldosierungen vor Beginn der automatischen Dosierung nach einem statistischen Auswerteverfahren ermittelt wird. Ein solches statistisches Auswerteverfahren kann auch voneinander beabstandete Gruppen von Einzeldosierungen bei einer längerdauernden Einlernphase erfassen. Eine Möglichkeit der Realisierung einer statistischen Auswertung ist beispielsweise ein Filter in der Steuerelektronik 6, das atypisch große und/oder atypisch kleine Zeitabstände eliminiert.
Die Steuerelektronik 6 der erfindungsgemäßen Abgabeeinrichtung 1 kann weiter so ausgelegt sein, daß ein vorermitteltes oder durch anhaltendes Betätigen des Betätigungselementes 8 übernommenes Prozeßintervall tp in der Steuerelektronik 6 bis zu einer eventuellen aktiven Löschung und/oder bis zum Abschalten der Abgabeeinrichtung 1 gespeichert bleibt und bei erneutem anhaltenden Betätigen des Betätigungselementes 8 wieder wirksam ist. Damit wird das einmal ermittelte Prozeßintervall tp auch bei Unterbrechung der Dosiertätigkeit erhalten, so daß die Bedienungsperson den einmal gefundenen Rhythmus weiter aufrechterhalten kann.
Eine aktive Löschung des gespeicherten Prozeßintervalls tp sollte auch durch Betätigen einer Programmiertaste 11 des Programmierelementes 9 und/oder durch erneutes mehrfaches Einzeldosieren erfolgen. Durch mehrfaches Einzeldosieren wird der Steuerelektronik 6 durch die Bedienungsperson signalisiert, daß die Bedienungsperson eine neue Ermittlung des Prozeßintervalls tp wünscht. Möglicherweise hat die Bedienungsperson ja auch gewechselt, die neue Bedienungsperson möchte ihren eigenen Rhythmus finden und im Prozeßintervall tp berücksichtigt wissen. Dem dient diese Ausgestaltung der Steuerelektronik 6.
Es hat sich gezeigt, daß die Zeitabstände zwischen den einzelnen Betätigungen des Betätigungselementes 8 bei Einzeldosierung unter Berücksichtigung der Zeit, die das Betätigen des Betätigungselementes 8 selbst benötigt, geringfügig größer sind als die Zeitabstände, die bei anhaltender Betätigung des Betätigungselementes 8, also beim automatischen Dosieren auftreten. Diesem Effekt kann man elektronisch-steuerungstechnisch dadurch gerecht werden, daß das tatsächlich genutzte Prozeßintervall tp von der Steuerelektronik 6 etwas kürzer bemessen wird als das von der Steuerelektronik 6 aus den vorherigen Einzeldosierungen ermittelte Prozeßintervall tp. Einen ähnlichen Effekt erzielt man dann, wenn man die eigentliche Betätigungszeit des Betätigungselementes 8 bei der Ermittlung des Prozeßintervalls tp nicht oder nur zum Teil berücksichtigt. Das läuft also darauf hinaus, daß das Prozeßintervall tp kleiner ist als der Auslöse-Zeitabstand, auf dessen Grundlage das Prozeßintervall tp ermittelt wird. Insbesondere bei mechanischen Betätigungselementen 8 kommt dieser Differenzierung aus den weiter oben bereits erläuterten Gründen Bedeutung zu.
Die Korrektur des Prozeßintervalls tp im zuvor erläuterten Sinne kann beispielsweise mittels eines vorzugsweise fest eingestellten Korrekturfaktors erfolgen. Die Wahl des Korrekturfaktors und die Genauigkeit der Bestimmung des Prozeßintervalls tp insgesamt ist natürlich von der Einstellgenauigkeit für das Prozeßintervall tp generell bestimmt. Sind ohnehin nur Einstellschritte von 0,1 sec möglich, so kann man hier mit einem größeren Fehler arbeiten als wenn man eine kleinere Teilung für die Einstellschritte des Prozeßintervalls tp in der Steuerelektronik zur Verfügung hat.
Eine Veränderung des Betätigungsrhythmus der Bedienungsperson nach Beginn der anhaltenden Betätigung des Betätigungselementes 8 kann man auch dadurch berücksichtigen, daß die Steuerelektronik auch bei anhaltendem Betätigen des Betätigungselementes 8 den Takt der Bewegung der Abgabeeinrichtung 1 erfaßt und zur Korrektur des Prozeßintervalls tp heranzieht. Da in diesem Fall die Betätigung des Betätigungselementes 8 selbst nicht mehr als Steuergröße für die Steuerelektronik 6 herangezogen werden kann, muß man die Bewegung der Abgabeeinrichtung 1 durch die Bedienungsperson von Aufnahmegefäß 12 zu Aufnahmegefäß 12 anderweitig erfassen. Das kann man beispielsweise über einen Beschleunigungssensor tun, der die Seitwärtsbewegung der Abgabeeinrichtung 1 durch Auswertung der Querbeschleunigung erfaßt, und dessen Signal von der Steuerelektronik 6 entsprechend ausgewertet wird.
Für die erste Art der Betätigung des Betätigungselementes 8 und die zweite Art der Betätigung des Betätigungselementes 8 gibt es verschiedene vorteilhafte Ausführungen. Im Stand der Technik ist bereits die Kombination einer kurzzeitigen Betätigung und einer anhaltenden Betätigung des Betätigungselementes 8 vorgeschlagen worden. Alternativen ergeben sich aus den Ansprüchen 16 bis 19, auf die zur Vermeidung von Wiederholungen verwiesen wird.
Wie weiter oben bereits erläutert worden ist, hat es sich als besonders zweckmäßig erwiesen, das Betätigungselement 8 als nicht mechanisches, sonders rein elektronisches, und zwar vorzugsweise berührungslos arbeitendes Element auszuführen. Insbesondere ein optoelektronisches Betätigungselement 8, wie in dem Ausschnitt bei Fig. 1 dargestellt mit Lichtsender 8' und Lichtempfänger 8" an einer durch eine verformbare oder bewegliche Abdeckung 8"' abgedeckten Übertragungsstrecke ist auswertungstechnisch, insbesondere hinsichtlich der Auswertung Software, besonders zweckmäßig. Auf die weiter oben stehenden Ausführungen darf hingewiesen werden.
Die zuvor erläuterten besonderen Merkmale einer besonders bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Einrichtung sind in entsprechender, angepaßter Weise auch bei Aufnahmeeinrichtungen oder kombinierten Abgabeund Aufnahmeeinrichtungen für Flüssigkeiten realisierbar wie das weiter oben mehrfach angesprochen worden ist.
Insgesamt schafft die erfindungsgemäße Einrichtung 1 mit der selbstlernenden Steuerelektronik 6 ein bedienungsfreundliches System, mit dem auch umfangreiche Arbeiten mit einer von Hand zu bedienenden Einrichtung 1 komfortabel und individuell angenehm und damit äußerst schnell ausgeführt werden können.

Claims (10)

  1. Repetierend manuell zu betätigende Abgabe- und/oder Aufnahmeeinrichtung (1) für Flüssigkeiten,
    mit einer Stelleinrichtung (4), einem motorischen Antrieb (5) für die Stelleinrichtung (4) und einer Steuerelektronik (6) für den Antrieb (5),
    mit einem manuell betätigbaren Betätigungselement (8) für die Steuerelektronik (6) und
    mit einem Programmierelement (9) für die Steuerelektronik (6),
    wobei in der Steuerelektronik (6) mittels des Programmierelementes (9) zumindest eine Flüssigkeitsmenge einstellbar ist, die bei Betätigen des Betätigungselementes (8) motorisch förderbar ist,
    wobei in der Steuerelektronik (6) zumindest ein Prozeßintervall (tp) für eine Mehrzahl von nacheinander auszuführenden Prozeßschritten einstellbar ist und
    wobei eine erste Art der Betätigung des Betätigungselementes (8) einen einzelnen Prozeßschritt auslöst und eine zweite Art der Betätigung des Betätigungselementes (8) automatisch ein mehrfaches, aufeinander folgendes Auslösen von Prozeßschritten jeweils im Prozeßintervall (tp) bewirkt,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Prozeßintervall (tp) von der Steuerelektronik (6) selbst durch Auswertung des beim vorherigen einzelnen oder mehrfachen Einzelauslösen eines Prozeßschrittes auftretenden Zeitabstandes bzw. der Zeitabstände zwischen den einzelnen Betätigungen des Betätigungselementes (8) bestimmt wird.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (1) eine Repetierpipette - direktverdrängend oder mit Luftpolster verdrängend - für ein Pipettensystem mit Repetierpipette und daran auswechselbar angebrachter Spritze (2) ist, oder daß die Einrichtung (1) ein Dosiergerät - direktverdrängend oder mit Luftpolster verdrängend - für ein Dosiersystem mit Dosiergerät und Dosierflüssigkeits-Vorratsbehälter ist.
  3. Einrichtung nach einem der Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß von der Steuerelektronik (6) der Zeitabstand der letzten Einzelauslösung vor Beginn der automatischen Auslösung als Prozeßintervall (tp) übernommen wird, oder daß von der Steuerelektronik (6) ein Mittelwert der letzten n (n > 1), vorzugsweise der letzten zwei, Zeitabstände der Einzelauslösungen vor Beginn der zweiten Art der Betätigung des Betätigungselementes (8) als Prozeßintervall (tp) übernommen wird, wobei, vorzugsweise, bei der Mittelwertbildung eine Gewichtung der Zeitabstände der letzten n Einzelauslösungen erfolgt, oder daß von der Steuerelektronik (6) ein Mittelwert einer Mehrzahl von Einzelauslösungen vor Beginn der automatischen Auslösung nach einem statistischen Auswerteverfahren ermittelt wird, wobei, vorzugsweise, die Steuerelektronik (6) ein Filter zum Ausscheiden von atypisch großen und/oder kleinen Zeitabständen aufweist.
  4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein vorermitteltes oder durch Betätigen des Betätigungselementes (8) übernommenes Prozeßintervall (tp) in der Steuerelektronik (6) bis zu einer eventuellen aktiven Löschung und/oder bis zum Abschalten der Einrichtung (1) gespeichert bleibt und bei erneutem Betätigen des Betätigungselementes (8) wieder wirksam ist.
  5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine aktive Löschung eines gespeicherten Prozeßintervalls (tp) durch Betätigen des Programmierelementes (9) und/oder durch erneutes mehrfaches Einzelauslösen erfolgt.
  6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das tatsächlich genutzte Prozeßintervall (tp) von der Steuerelektronik (6) etwas kürzer bemessen wird als das von der Steuerelektronik (6) aus den vorherigen Einzelauslösungen ermittelte Prozeßintervall (tp), wobei, vorzugsweise, die Korrektur mit einem, vorzugsweise fest eingestellten, Korrekturfaktor oder einer anderen Konstante erfolgt.
  7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerelektronik auch bei der zweiten Art der Betätigung den Takt der Bewegung der Einrichtung (1) zwischen den Auslösevorgängen erfaßt und zur Korrektur des Prozeßintervalls (tp) heranzieht, wobei, vorzugsweise, die Steuerelektronik (6) einen Sensor, vorzugsweise einen Beschleunigungssensor, zur Ermittlung der Bewegung der Einrichtung (1) zwischen den Auslösevorgängen aufweist.
  8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Art der Betätigung des Betätigungselementes (8) eine kurzzeitige Betätigung und die zweite Art eine anhaltende Betätigung ist und/oder daß die Betätigung des Betätigungselementes (8) ein Drücken einer Betätigungstaste ist und/oder daß die Betätigung des Betätigungselementes (8) ein Loslassen einer zuvor gedrückten Betätigungstaste ist und/oder daß das Betätigungselement (8) ein Doppelelement ist mit einem ersten Element für Einzelauslösung und einem zweiten Element für automatisches Auslösen.
  9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (8) nach Art einer Computermaus mit Klick für Einzelbetätigung und Doppelklick für anhaltende Betätigung arbeitet.
  10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (8) als nicht mechanisches, rein elektronisches, vorzugsweise berührungslos arbeitendes Element ausgeführt ist, wobei, vorzugsweise, das Betätigungselement (8) optoelektronisch, insbesondere als Lichtschrankenanordnung oder Licht-Reflektionsanordnung, ausgeführt ist.
EP01117322A 2000-08-03 2001-07-18 Repetierend manuell zu betätigende Abgabe-und/oder Aufnahmeeinrichtung für Flüssigkeiten Expired - Lifetime EP1177831B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10038569 2000-08-03
DE10038569A DE10038569C2 (de) 2000-08-03 2000-08-03 Repetierend manuell zu betätigende Abgabe- und/oder Aufnahmeeinrichtung für Flüssigkeiten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1177831A2 EP1177831A2 (de) 2002-02-06
EP1177831A3 EP1177831A3 (de) 2003-06-25
EP1177831B1 true EP1177831B1 (de) 2004-10-06

Family

ID=7651651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01117322A Expired - Lifetime EP1177831B1 (de) 2000-08-03 2001-07-18 Repetierend manuell zu betätigende Abgabe-und/oder Aufnahmeeinrichtung für Flüssigkeiten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6841129B2 (de)
EP (1) EP1177831B1 (de)
JP (1) JP2002126492A (de)
AT (1) ATE278470T1 (de)
DE (2) DE10038569C2 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10257414B4 (de) * 2002-12-05 2005-07-21 Eppendorf Ag Handdispenser mit elektromotorischem Antrieb
DE10307030A1 (de) * 2003-02-20 2004-09-09 Eppendorf Ag Dosiersystem
US7976793B2 (en) * 2003-11-27 2011-07-12 Gilson S.A.S. Electronic pipette
US7540205B2 (en) * 2007-09-17 2009-06-02 Viaflo Corp. Electronic pipettor
US8033188B2 (en) 2007-09-17 2011-10-11 Integra Biosciences Corp. Pipettor software interface
WO2009060485A1 (en) * 2007-11-08 2009-05-14 Aea S.R.L. Assembly for actuating a syringe
JP4883031B2 (ja) 2008-03-18 2012-02-22 パナソニック株式会社 受信装置と、これを用いた電子機器
DE102008048620B4 (de) * 2008-09-23 2011-09-15 Ahn Biotechnologie Gmbh Elektronische Kolbenhubpipette
US8632738B2 (en) * 2010-08-30 2014-01-21 Health Robotics S.r.l Syringe actuating method and assembly
DE102010047126A1 (de) * 2010-10-04 2012-04-05 Eppendorf Ag Pipette
US8871157B2 (en) * 2011-05-17 2014-10-28 Rainin Instrument, Llc Electronic pipette with two-axis controller
DE102011117963A1 (de) * 2011-11-07 2013-05-08 Eppendorf Ag Fluidtransfervorrichtung
US9839252B2 (en) 2012-05-31 2017-12-12 Bauer Hockey, Llc Visor system for a protective sport helmet
FR3063431B1 (fr) * 2017-03-06 2021-11-19 Dev Techniques Plastiques Holding Pousse seringue ergonomique
USD926224S1 (en) 2018-10-11 2021-07-27 Brand Gmbh + Co Kg Laboratory device display screen with graphical user interface

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3622279A (en) * 1968-06-14 1971-11-23 Hycel Inc Automatic chemical testing apparatus
US3887110A (en) * 1970-09-10 1975-06-03 Upjohn Co Dispensing methods and apparatus
US3951605A (en) * 1974-08-08 1976-04-20 Rohe Scientific Corporation Instrument for automated immunochemical analysis
GB1562686A (en) * 1975-10-15 1980-03-12 St Thomas Hosp Med School Apparatus for taking blood samples from a living patient
GB1561061A (en) * 1976-03-17 1980-02-13 Hycel Inc Reaction conveyor assembly in an automatic chemical testing apparatus
US4199013A (en) * 1977-04-01 1980-04-22 Packard Instrument Company, Inc. Liquid sample aspirating and/or dispensing system
US4671123A (en) * 1984-02-16 1987-06-09 Rainin Instrument Co., Inc. Methods and apparatus for pipetting and/or titrating liquids using a hand held self-contained automated pipette
US4779467A (en) * 1987-01-28 1988-10-25 Rainin Instrument Co., Inc. Liquid-end assembly for multichannel air-displacement pipette
US5576503A (en) * 1990-02-02 1996-11-19 Isco, Inc. Pumping system
US6203759B1 (en) * 1996-05-31 2001-03-20 Packard Instrument Company Microvolume liquid handling system
US5509318A (en) * 1993-10-13 1996-04-23 Manostat Corporation Memory Mopet
DE4436505A1 (de) * 1994-10-13 1996-04-18 Zahnradfabrik Friedrichshafen Automatgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19513023C2 (de) * 1995-04-06 1997-06-12 Hirschmann Glasgeraete Dosiergerät
AUPP058197A0 (en) * 1997-11-27 1997-12-18 A.I. Scientific Pty Ltd Pathology sample tube distributor
JP3785321B2 (ja) 1999-03-05 2006-06-14 ライニン インストルメント、エルエルシー 改良電池式マイクロプロセッサ制御携帯電子ピペット
US6299841B1 (en) * 1999-03-05 2001-10-09 Rainin Instrument Co., Inc. Bilaterally symmetrical battery powered microprocessor controlled lightweight hand-holdable electronic pipette
US6254832B1 (en) * 1999-03-05 2001-07-03 Rainin Instrument Co., Inc. Battery powered microprocessor controlled hand portable electronic pipette

Also Published As

Publication number Publication date
US6841129B2 (en) 2005-01-11
JP2002126492A (ja) 2002-05-08
EP1177831A2 (de) 2002-02-06
ATE278470T1 (de) 2004-10-15
DE10038569A1 (de) 2002-02-21
DE10038569C2 (de) 2002-07-04
EP1177831A3 (de) 2003-06-25
DE50103955D1 (de) 2004-11-11
US20020018734A1 (en) 2002-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1177831B1 (de) Repetierend manuell zu betätigende Abgabe-und/oder Aufnahmeeinrichtung für Flüssigkeiten
EP2641656B1 (de) Elektrische Pipettiervorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Pipettiervorrichtung
DE2857423C2 (de)
EP1598113B1 (de) Pipette
DE2342063C3 (de) Mit der Hand zu haltende Pipette
DE2120719A1 (de) Pipettier-Anordnung
DE2658486B2 (de) Pipettier- und Verdünnungsvorrichtung für kleine Flüssigkeitsmengen mit direkter Einstellung ihrer Volumina in Milliliter- sowie Mikrolitereinheiten und mit auswechselbaren Kolbenpumpenmodulen
EP1439002B1 (de) Dosiervorrichtung
DE102014109345A1 (de) Pipette zum Betätigen einer Spritze
DE60314516T2 (de) Mechanische Kolbenpipette
CH617362A5 (de)
DE10020591B4 (de) Ausgabevorrichtung für viskoses Dentalmaterial
DD160096A5 (de) Pipette
DE2808068A1 (de) Handpipette
DE2825015C2 (de) Flüssigkeitsausgabegerät
EP0326022B1 (de) Dispenser
DE2161218A1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine Hin- und Herbewegung
EP0046461B1 (de) Dosiervorrichtungen für Flüssigkeiten oder Gase
EP3778028A1 (de) Pipette mit einstellbarem dosiervolumen
EP2578317B1 (de) Handdosiervorrichtung
EP4281221A1 (de) Handgehaltene pipettiervorrichtung
EP2827989B1 (de) Vorrichtung mit anzeige zum wiederholten dosieren
EP3851191A1 (de) Verfahren zum betreiben einer kolbenhubpipette, kolbenhubpipette, datenverarbeitungsgerät und system
DE2415021C3 (de) Mikropipettiereinrichtung
DE2657672C2 (de) Pipette zur dosierten Abgabe einer vorbestimmten Flüssigkeitsmenge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7G 01F 11/02 B

Ipc: 7B 01L 3/02 A

17P Request for examination filed

Effective date: 20030526

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20041006

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041006

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041006

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041006

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50103955

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20041111

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20041115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050106

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050106

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050117

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050718

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050718

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050731

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050731

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050707

BERE Be: lapsed

Owner name: *BRAND G.M.B.H. + CO. K.G.

Effective date: 20050731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050306

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20120711

Year of fee payment: 12

Ref country code: GB

Payment date: 20120719

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50103955

Country of ref document: DE

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130718

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130718

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: EIGERSTRASSE 2 POSTFACH, 3000 BERN 14 (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: BRAND GMBH + CO KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: BRAND GMBH + CO KG, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200721

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20200721

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20200721

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50103955

Country of ref document: DE