EP1177565B1 - Elektromagnetisches relais und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Elektromagnetisches relais und verfahren zu dessen herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP1177565B1
EP1177565B1 EP00936710A EP00936710A EP1177565B1 EP 1177565 B1 EP1177565 B1 EP 1177565B1 EP 00936710 A EP00936710 A EP 00936710A EP 00936710 A EP00936710 A EP 00936710A EP 1177565 B1 EP1177565 B1 EP 1177565B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
armature
relay
relay according
coil
plastics material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00936710A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1177565A1 (de
Inventor
Josef Kern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Solutions GmbH
Original Assignee
Tyco Electronics Logistics AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tyco Electronics Logistics AG filed Critical Tyco Electronics Logistics AG
Publication of EP1177565A1 publication Critical patent/EP1177565A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1177565B1 publication Critical patent/EP1177565B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H49/00Apparatus or processes specially adapted to the manufacture of relays or parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/02Contacts characterised by the material thereof
    • H01H1/021Composite material
    • H01H1/029Composite material comprising conducting material dispersed in an elastic support or binding material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/02Bases; Casings; Covers
    • H01H50/04Mounting complete relay or separate parts of relay on a base or inside a case
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/14Terminal arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H2050/166Magnetic circuit arrangements wherein the magnetic circuit parts are molded in a magnetic plastic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/44Magnetic coils or windings
    • H01H2050/446Details of the insulating support of the coil, e.g. spool, bobbin, former

Definitions

  • the invention relates to a relay according to the preamble of Claim 1 and a process for its preparation.
  • Relays are usually made up of different parts Composed of materials. So it becomes soft magnetic Iron for the parts of the magnetic circuit and copper-containing, electrically conductive materials for parts of the Load and excitation circuit used. There are also plastic parts, the as insulating parts or as support parts serve. For the manufacture of such a relay are many manufacturing, assembly and connection steps are required, which is a high investment in the means of production require and cause high manufacturing costs.
  • a relay according to the preamble of claim 1 is known from the US-A-4 044 322 and also known from US-A-3 784 941.
  • the coil winding made of plastic the core consists of solid metal, and the one moving part and An anchor formed from a leaf spring also consists of a metallic material.
  • the object of the present invention is therefore a relay to create that with a few individual parts, a few different materials and a few manufacturing steps gets along, which has the features of claim 1.
  • Such a relay is advantageous because next to the bobbin the core assembly is made of plastic and the desired properties by adding a ferromagnetic Share can be achieved.
  • a polymer is used as the plastic used a powder for the added materials, namely an iron powder to add ferromagnetic properties obtained, and for example a silver powder to be electrical to obtain conductive properties.
  • connection elements a non-conductive or weakly conductive Plastic is used, which is covered with a metal layer is.
  • a plastic with electrical conductive properties it proves advantageous if the connections are covered with metallic layers that for example manufactured in a galvanic process because this improves the soldering and connecting ability of the connections. This procedure can also work for one advantageous metallic coating of the contact areas of the load circuit can be applied.
  • the manufacture of a relay according to the invention is special simple if a multi-component injection molding process is used as the shaping process is chosen.
  • FIGS. 1A to 1D show the manufacture of a device according to the invention Relay represented by the relay in different Phases of manufacture is shown.
  • an insulating one is made Plastic injected a bobbin 1, the first and has a second bobbin flange 2 and 3.
  • An armature support 5 is molded onto the first coil former flange 2. This extends in an extension of the first coil former flange Second
  • FIG. 1B shows the plastic, as in the first manufacturing step was used with a ferromagnetic powder filled.
  • this material that of the coil former 1 enclosed space sprayed out, so that there is a core 6.
  • this material with the core 6 one Core arrangement forming yoke legs 7 and an armature 14 are injection molded.
  • the electrically conductive parts are molded on. These exist from a filled with an electrically conductive powder Plastic. This manufacturing step also takes place in the injection molding process.
  • the load circuit connections are created 8 and the coil connections 9. Each section of the Load circuit connections 8 forms a fixed contact 15.
  • a contact bridge 10 in the present exemplary embodiment molded onto the armature 14 or the armature support 5.
  • the live Plastics on the surface chemically or galvanically be coated with a metal layer.
  • a coil 11 is opened wound the bobbin 1 and the winding ends with winding pins 13 of the coil connections 9 connected.
  • the anchor carrier 5 with the anchor 14 and the contact bridge 10 folded about 90 ° and with two edges on its free End at two locking lugs 12, which are connected to the load circuit connections 8 are molded, locked. So movement of the armature 14 is in restricted in two directions, on the one hand by the detents 12 and on the other hand through the two to the load circuit connections 8 molded fixed contacts 15.
  • the locking lugs 12 are attached so that the anchor 14 still enough room for the armature movement during the switching process remains.
  • the contact bridge 10 has the shape of a U, with the two end legs of the U lie on the arms 17 of the anchor carrier 5 and the Cross leg connects these two arms together.
  • FIG. 2 shows a relay according to the invention in longitudinal section after the first production step
  • FIG. 3 shows the fully assembled relay in longitudinal section.
  • FIG 4. A development of a relay according to the invention is shown in FIG 4. With this relay there is an additional one for switching larger loads Power transistor 18 on the second bobbin flange 3 arranged and injected. He takes over Current routing of the load circuit during the opening or Closing process of the relay and is parallel to the switching path switched over the contact bridge 10.
  • the heat dissipation of the power transistor takes place 18 advantageous through a direct coupling of the transistor to the surface of the coil former flange 3 and the yoke leg 7.
  • the invention is also implemented if only partially Parts are made of plastic, for example to improve the Magnetic flux, the core assembly 6 consists of a metal part or metal contact parts are injected.

Landscapes

  • Electromagnetism (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Electromagnets (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
  • General Factory Administration (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Relais gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren zu seiner Herstellung.
Relais sind üblicherweise aus Einzelteilen aus verschiedenen Werkstoffen zusammengesetzt. So wird weichmagnetisches Eisen für die Teile des Magnetkreises und kupferhaltige, elektrisch leitfähige Werkstoffe für Teile des Last- und Erregerkreises verwendet. Hinzu kommen Kunststoffteile, die als Isolierteile oder als Trägerteile dienen. Für die Herstellung eines solchen Relais sind viele Fertigungs-, Montage- und Verbindungsschritte vonnöten, die eine hohe Investition in die Fertigungsmittel erfordern und hohe Herstellungskosten verursachen.
Ein Relais gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus der US-A-4 044 322 sowie auch aus der US-A-3 784 941 bekannt. Bei diesem Stand der Technik besteht einerseits die Spulenwicklung aus Kunststoff, der Kern besteht aus massivem Metall, und der aus einem beweglichen Teil und einer Blattfeder gebildete Anker besteht ebenfalls aus einem metallischen Werkstoff.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Relais zu schaffen, das mit wenigen Einzelteilen, wenigen verschiedene Werkstoffen und wenigen Fertigungsschritten auskommt, das die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
Erfindungsgemäß wird dies durch ein Relais gelöst, das die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
Ein solches Relais ist vorteilhaft, weil neben dem Spulenkörper auch die Kernanordnung aus Kunststoff hergestellt ist und die gewünschten Eigenschaften durch die Zusetzung eines ferromagnetischen Anteils erreicht werden.
In einer günstigen Variante wird als Kunststoff ein Polymer verwendet, für die zugesetzten Materialien ein Pulver, nämlich ein Eisenpulver, um ferromagnetische Eigenschaften zu erhalten, und beispielsweise ein Silberpulver, um elektrisch leitfähige Eigenschaften zu erhalten.
Besonders niedrige Herstellungskosten sind erreichbar, wenn für die Anschlußelemente ein nicht oder schwach leitender Kunststoff verwendet wird, der mit einer Metallschicht überzogen ist. Bei Verwendung eines Kunststoffes mit elektrisch leitfähigen Eigenschaften erweist es sich vorteilhaft, wenn die Anschlüsse mit metallischen Schichten überzogen sind, die beispielsweise in einem galvanischen Verfahren hergestellt sind, denn dadurch verbessert sich die Löt- und Verbindungsfähigkeit der Anschlüsse. Dieses Verfahren kann auch für einen vorteilhaften metallischen Überzug der Kontaktbereiche des Lastkreises angewandt werden.
Die Herstellung eines erfindungsgemäßen Relais ist besonders einfach, wenn als formgebendes Verfahren ein Mehrkomponenten-Spritzgießverfahren gewählt wird.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich, wenn der Anker beziehungsweise ein Ankerträger über ein filmscharnierartiges Federelement mit dem Spulenkörper verbunden ist, denn dadurch wird eine Ankerrückstellfeder überflüssig. Dies ist auch deshalb vorteilhaft, weil so die Ankerbaugruppe bei der Herstellung des Relais nach dem Wickeln einer Spule umgeklappt und mit Nasen an den Lastkreisanschlußelementen verrastet werden kann.
Zur Verbesserung des Schaltverhaltens ergibt sich eine vorteilhafte Ausgestaltung, wenn der Schaltstrecke des Relais ein Leistungshalbleiter parallel geschaltet ist, der beim Ausschalten einer induktiven Last den Lichtbogen löscht, während im geschlossenen Zustand der Hauptstrompfad über die niederohmigen Kontakte des Relais läuft.
Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Figur 1A bis 1D
ein erfindungsgemäßes Relais in verschiedenen Herstellungsphasen in einer perspektivischen Ansicht,
Figur 2
den Relaisgrundkörper von Figur 1A in einem Längsschnitt,
Figur 3
das Relais von Figur 1D in einem Längsschnitt und
Figur 4
ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Relais in einer perspektivischen Ansicht.
In den Figuren 1A bis 1D ist die Herstellung eines erfindungsgemäßen Relais dargestellt, indem das Relais in verschiedenen Phasen der Herstellung gezeigt ist.
In einem ersten Fertigungsschritt wird aus einem isolierenden Kunststoff ein Spulenkörper 1 gespritzt, der einen ersten und einen zweiten Spulenkörperflansch 2 und 3 aufweist. An dem ersten Spulenkörperflansch 2 ist ein Ankerträger 5 angeformt. Dieser erstreckt sich in einer Verlängerung des ersten Spulenkörperflansches 2.
In einem zweiten Fertigungsschritt, dessen Ergebnis Figur 1B zeigt, ist der Kunststoff, wie er auch im ersten Fertigungsschritt verwendet wurde, mit einem ferromagnetischen Pulver gefüllt. Mit diesem Material wird der von dem Spulenkörper 1 umschlossene Raum ausgespritzt, so daß sich ein Kern 6 ergibt. Außerdem sind mit diesem Werkstoff mit dem Kern 6 eine Kernanordnung bildende Jochschenkel 7 und ein Anker 14 angespritzt.
In einem dritten Fertigungsschritt, dargestellt in Figur 1C, werden die elektrisch leitfähigen Teile angeformt. Diese bestehen aus einem mit einem elektrisch leitfähigen Pulver gefüllten Kunststoff. Auch dieser Herstellungsschritt erfolgt im Spritzgießverfahren. Es entstehen die Lastkreisanschlüsse 8 sowie die Spulenanschlüsse 9. Jeweils ein Abschnitt der Lastkreisanschlüsse 8 bildet einen Festkontakt 15. Außerdem ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel eine Kontaktbrücke 10 an den Anker 14 beziehungsweise den Ankerträger 5 angespritzt. Zur Verbesserung der Leitfähigkeit können die stromführenden Kunststoffe an der Oberfläche chemisch oder galvanisch mit einer Metallschicht beschichtet sein.
In einem vierten Herstellungsschritt wird eine Spule 11 auf den Spulenkörper 1 gewickelt und die Wicklungsenden mit Wicklungsanschlußstiften 13 der Spulenanschlüsse 9 verbunden. Nun wird der Ankerträger 5 mit dem Anker 14 und der Kontaktbrücke 10 um ca. 90° umgeklappt und mit zwei Kanten an seinem freien Ende an zwei Rastnasen 12, die an den Lastkreisanschlüssen 8 angeformt sind, verrastet. So ist Bewegung des Ankers 14 in zwei Richtungen eingeschränkt, einerseits durch die Rastnasen 12 und andererseits durch die beiden an die Lastkreisanschlüsse 8 angeformten Festkontakte 15. Die Rastnasen 12 sind so angebracht, daß dem Anker 14 noch genügend Spielraum für die Ankerbewegung beim Schaltvorgang bleibt. Durch das Umklappen um 90° des Ankerträgers 5 bringt ein Federelement 4, durch das der erste Spulenkörperflansch 2 und der Ankerträger 5 verbunden sind, eine Rückstellkraft auf, die den Anker 14 in eine geöffnete Position vorspannt.
Um einen sicheren Kontakt zwischen der Kontaktbrücke 10 und den Festkontakten 15 zu gewährleisten, müssen Fertigungstoleranzen, die sich sowohl auf die Festkontakte 15 wie auch auf die Kontaktbrücke 10 auswirken, ausgeglichen werden. Dazu sind in dem Ankerträger 5 Längsschlitze 16 vorgesehen. Hierdurch ergeben sich auf dem Ankerträger 5 zwei Arme 17, die durch die Längsschlitze 16 von einem mittleren Bereich des Ankerträgers 5 und dem Anker 14 getrennt sind. Die Kontaktbrücke 10 hat die Form eines U, wobei die zwei Endschenkel des U auf den Armen 17 des Ankerträgers 5 liegen und der Querschenkel diese beiden Arme miteinander verbindet.
Das die Rückstellkraft aufbringende Federelement 4 und dessen Wirkprinzip ist in der Figur 2, die ein erfindungsgemäßes Relais nach dem ersten Fertigungsschritt im Längsschnitt zeigt, und in der Figur 3, die das fertig montierte Relais im Längsschnitt zeigt, gut zu erkennen.
Bei Erregung der Spule 11 wird der Anker 14 von den Jochschenkeln 7 angezogen und bewegt sich in eine geschlossenen Position. In dieser Position wird durch die Kontaktbrücke 10 eine Verbindung zwischen den beiden Lastkreisanschlüssen 8 hergestellt.
Eine Weiterbildung eines erfindungsgemäßen Relais zeigt Figur 4. Bei diesem Relais ist zum Schalten größerer Lasten ein zusätzlicher Leistungstransistor 18 an dem zweiten Spulenkörperflansch 3 angeordnet und eingespritzt. Er übernimmt die Stromführung des Lastkreises während des Öffnungs- bzw. des Schließvorganges des Relais und ist parallel zu der Schaltstrecke über die Kontaktbrücke 10 geschaltet. Der Leistungstransistor 18, der beispielsweise als Feldeffekttransistor ausgeführt sein kann, übernimmt das Schalten der Last und die Kontaktbrücke 10 das niederohmige Führen des Laststromes im durchgeschalteten Zustand. Dadurch wird vermieden, daß bei hohen Schaltströmen der Schaltlichtbogen die Kontaktoberflächen beschädigt, während dies bei kleinen Schaltströmen keine Gefahr darstellt.
In dieser Ausführungsform erfolgt die Wärmeableitung des Leistungstransistors 18 vorteilhaft durch eine direkte Ankoppelung des Transistors an die Fläche des Spulenkörperflansches 3 und des Jochschenkels 7.
Die Erfindung ist auch dann verwirklicht, wenn nur teilweise Teile aus Kunststoff sind, zum Beispiel zur Verbesserung des Magnetflusses die Kernanordnung 6 aus einem Metallteil besteht oder Kontaktteile aus Metall eingespritzt sind.

Claims (17)

  1. Relais mit
    einem Spulenkörper (1) aus einem isölierenden Kunststoff,
    einer Kernanordnung (6, 7),
    einem Anker (14),
    mindestens einem Festkontakt (15) und einem nit dem Anker (14) gekoppelten beweglichen Kontakt (10),
    einer Spulenwicklung (11) und
    Anschlußelementen (9, 8) für die Spule (11) und den Lastkreis mit dem mindestens einen Festkontakt (15) und dem beweglichen Kontakt (10),
    wobei neben dem Spulenkörper (1) mindestens ein weiteres der elektrisch und/oder magnetisch leitenden Teile, außer der Spulenwicklung, ebenfalls aus Kunststoff besteht,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Kernanordnung (6, 7) aus einem einen ferromagnetischen Anteil enthaltenden Kunststoff besteht, und/oder
    daß der Anker (14) aus einem einen ferronagretischen Anteil enthaltenden Kunststoff besteht.
  2. Relais nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte (10, 15) aus einem einen elektrisch leitfähigen Anteil enthaltenden Kunststoff bestehen.
  3. Relais nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlubelemente (8, 9) aus einem einen elektrisch leitfähigen Anteil enthaltenden Kunststoff bestehen.
  4. Relais nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
    dadurch gekennzeichnet, daß der verwendate Kunststoff ein Polymer ist.
  5. Relais nach einem dsr Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußelemente (8, 9) sowie die Kontakte (10, 15) zumindest teilweise mit einer Metallschicht überzogen sind.
  6. Relais nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß ein Ankerträger (5) durch ein filmscharnierartiges Federelement (4) mit dem Spulenkörper (1) verbunden ist wodurch der durch den Ankerträger (5) gehaltene Anker (14) in eine geöffnete Position vorgespannt ist.
  7. Relais nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß an die Lastkreisanschlüsse (8) Rastnasen (12) angeformt sind, die mit einer Ankerbaugruppe, bestehend aus dem Ankerträger (5), dem Anker (14) und dem beweglichen Kontakt (10), insinandergreifende Rastelemente bilden.
  8. Relais nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Kontakt (10) eine Kontaktbrücke ist, die mit zwei Festkontakten (15) zusammenwirkt.
  9. Relais nach Anspruch 8
    dadurch gekennzeichnet, daß eine Ankerbaugruppe, bestehend aus einem Ankerträger (5), dem Anker (14) und der Kontaktbrücke (10), in der Nähe eines freien Ankerendes zwei Längsschlitze (16) aufweist, wobei die Kontaktbrücke (10) so angetormt ist, daß zwei Arme (19) der Kontaktbrücke (10) auf jeweils außen liegenden Abschnitten (17) der Ankerbaugruppe liegen und durch die Längsschlitze (16) von dem mittleren Abschnitt getrennt sind.
  10. Relais nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß ein Leistungshalbleiter (18) parallel zu der Schaltstrecke des Relais geschaltet ist.
  11. Relais nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Leistungshalbleiter (18) mechanisch unmittelbar mit dem Relais verbunden ist.
  12. Relais nach Anspruch 10 oder 11,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Leistungshalbleiter (18) ein Feldeffekttransistor ist.
  13. Verfahren zur Herstellung eines Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, daß die folgenden Fertigungsschritte ausgeführt werden:
    Formen eines Spulenkörpers (1) aus einem isolierenden Kunststoff,
    Hinzufügen einer Kernanordnung (6, 7) und eines Ankers (14),
    Hinzufügen von mindestens einem Festkontakt (15), einem beweglichen Kontakt (10) und von Anschlußelementen (8, 9),
    wobei die im zweiten und dritten Fertigungsschritt hinzugefügten Elemente auf das jeweils im vorhergehenden Schritt entstandene Formteil aufgebracht werden und neben dem Spulenkörper (1) mindestens die Kernanordnung (6, 7) und/oder der Anker aus Kunststoff geformt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, daß der letztgenannte Fertigungsschritt vor dem Hinzufügen von Kernanordnung und/oder Anker ausgeführt wird.
  15. Verfahren zur Herstellung eines Relais nach Anspruch 13 oder 14
    dadurch gekennzeichnet, daß nach Ausführung der Fertigungsschritte gemäß Anspruch 13 und zumindest dem Wickeln der Spule (11) als weiterem Fertigungsschritt eine Ankerbaugruppe mit einem Ankerträgar (5), dem Anker (14) und dem beweglichen Kontakt (10), die eine annähernd gerade Verlängerung eines Spulenkörperflansches (2) bildet, durch Biegen in eine Position gebracht wird, in der ein freies Ankerende in unmittelbarer Nähe das anderen Spulenkörperflansches (3) zu liegen kommt und dort durch Einrasten gehalten wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 13 bis 15,
    dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den forogebsnden Verfahren zur Herstellung der Kunststoffteile um ein Spritzgießverfahren handelt.
  17. Verfahren nach Anspruch 13 bis 16,
    dadurch gekennzeichnet, daß in einem weiteren Fertigungsschritt die Anschlußelemente (8, 9) und die Kontakte (10, 15) mit einer Metallschicht überzogen werden.
EP00936710A 1999-05-07 2000-05-04 Elektromagnetisches relais und verfahren zu dessen herstellung Expired - Lifetime EP1177565B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19921254 1999-05-07
DE19921254A DE19921254A1 (de) 1999-05-07 1999-05-07 Elektromagnetisches Relais und Verfahren zu dessen Herstellung
PCT/EP2000/003991 WO2000068963A1 (de) 1999-05-07 2000-05-04 Elektromagnetisches relais und verfahren zu dessen herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1177565A1 EP1177565A1 (de) 2002-02-06
EP1177565B1 true EP1177565B1 (de) 2003-07-09

Family

ID=7907417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00936710A Expired - Lifetime EP1177565B1 (de) 1999-05-07 2000-05-04 Elektromagnetisches relais und verfahren zu dessen herstellung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1177565B1 (de)
AT (1) ATE244926T1 (de)
DE (2) DE19921254A1 (de)
WO (1) WO2000068963A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004013608A1 (de) * 2004-03-19 2005-10-27 Siemens Ag Auslöserelais
EP2034498B1 (de) 2007-09-04 2013-11-13 Siemens Aktiengesellschaft Elektromagnetisches Schaltgerät

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2528086A (en) * 1946-11-08 1950-10-31 Bell Telephone Labor Inc Relay contacts of conducting rubber
US3784941A (en) * 1972-03-06 1974-01-08 Essex International Inc Relay construction
US4044322A (en) * 1976-07-09 1977-08-23 Essex Group, Inc. Electromagnetic solenoid relay assembly and electrical connection means therefor
JP2781890B2 (ja) * 1989-05-02 1998-07-30 オムロン株式会社 電磁継電器のベースの製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE50002845D1 (de) 2003-08-14
WO2000068963A1 (de) 2000-11-16
ATE244926T1 (de) 2003-07-15
DE19921254A1 (de) 2001-01-04
EP1177565A1 (de) 2002-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19820821C1 (de) Elektromagnetisches Relais
EP1025574B1 (de) Elektromagnetisches relais
DE3843359C2 (de)
DE102004040964A1 (de) Miniaturisierbares elektromagnetisches Relais
EP1025573B1 (de) Verfahren zur herstellung eines relais
DE2748544A1 (de) Miniaturrelais
DE10210838B4 (de) Relaisvorrichtung
WO1997027604A1 (de) Elektromagnetisches relais in schmaler bauweise und verfahren zu dessen herstellung
DE102006007603A1 (de) Relais mit reduziertem Kriechstrom
DE1615793A1 (de) Elektromagnetisches Relais
EP1177565B1 (de) Elektromagnetisches relais und verfahren zu dessen herstellung
DE60004723T2 (de) Elektromagnetisches Relais, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben
EP0196992B1 (de) Stromwandler mit einem rechteckigen Eisenkern
DE69729127T2 (de) Induktives bauelement und verfahren zur herstellung eines solchen bauelements
WO1998001880A1 (de) Elektromagnetisches relais und verfahren zu dessen herstellung
DE3047608C2 (de) Elektromagnetisches Relais
DE4009428A1 (de) Elektromagnetisches schaltschuetz
WO2005034162A1 (de) Verfahren zur erhöhung der stromtragfähigkeit und zur beschleunigung des dynamischen kontaktöffnens von leistungsschaltern und zugehöriges schaltgerät
DE102012203861A1 (de) Induktionsgenerator, Verfahren zum Herstellen eines Induktionsgenerators, Verfahren zum Erzeugen einer Induktionsspannung mittels eines Induktionsgenerators und Funkschalter
EP0096350A2 (de) Elektromagnetisches Drehankerrelais
DE19705508C1 (de) Elektromagnetisches Relais
EP0410984B1 (de) Spulenkörper und verfahren zur hestellung eines spulenkörpers
DE3339082A1 (de) Elektromagnetisches relais und verfahren zur herstellung
DE1209205B (de) Electromagnetisches Relais mit gekapseltem Anker
DE4019236A1 (de) Kontaktvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20011024

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020716

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030709

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50002845

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030814

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031020

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20030709

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040504

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040414

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080527

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090602

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080519

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090504

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190423

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50002845

Country of ref document: DE