EP1174219A2 - Schleifwerkzeug - Google Patents

Schleifwerkzeug Download PDF

Info

Publication number
EP1174219A2
EP1174219A2 EP01116979A EP01116979A EP1174219A2 EP 1174219 A2 EP1174219 A2 EP 1174219A2 EP 01116979 A EP01116979 A EP 01116979A EP 01116979 A EP01116979 A EP 01116979A EP 1174219 A2 EP1174219 A2 EP 1174219A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
grinding tool
disc
layer
tool according
grinding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01116979A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1174219B1 (de
EP1174219A3 (de
Inventor
Gerd Braasch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sia Abrasives Industries AG
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP06124027A priority Critical patent/EP1747851A3/de
Publication of EP1174219A2 publication Critical patent/EP1174219A2/de
Publication of EP1174219A3 publication Critical patent/EP1174219A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1174219B1 publication Critical patent/EP1174219B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D7/00Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting otherwise than only by their periphery, e.g. by the front face; Bushings or mountings therefor
    • B24D7/16Bushings; Mountings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D7/00Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting otherwise than only by their periphery, e.g. by the front face; Bushings or mountings therefor
    • B24D7/18Wheels of special form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D9/00Wheels or drums supporting in exchangeable arrangement a layer of flexible abrasive material, e.g. sandpaper
    • B24D9/08Circular back-plates for carrying flexible material
    • B24D9/085Devices for mounting sheets on a backing plate

Definitions

  • the invention relates to a rotating machine grinding tool, comprising a disc-like Carrier body by means of approximately in the area of Rotation center located fasteners a machine drive can be used and at least has a working side equipped with abrasive.
  • Such areas can only be done manually with appropriate Abrasive material, such as abrasive cloth, sandpaper or the like can be ground in a wage-intensive manner.
  • the invention is based, an easy task usable, versatile grinding tool too create that with appropriate machines even then can be used if it applies difficult shapes even in difficult places grind.
  • the carrier body is also advantageous Training designed as a disc ring that is thin that in the area of its periphery transverse to Disc ring plane can resiliently, the Disc ring in the disc ring center an approach for the Has connecting element.
  • the abrasive is so with the carrier body connected that it is upholstered on the thin and thus elastic collar flange can be glued on.
  • the carrier body is preferably a one-piece molded part made of glass fiber reinforced polyamide, this material is high strength due to the glass fiber reinforcement and thereby sufficient elasticity due to its dimensioning because the thickness of the collar flange is approximately equal to one Is twentieth of its width. It is also advantageous that this material with certain solvents is dissolvable, so that the abrasive easily the detached surface can be glued. Additional glue is not needed.
  • the carrier body equipped with the abrasive is an inexpensive disposable part that after wear of the Abrasive can be easily replaced.
  • Leave carrier body made of glass fiber reinforced polyamide are mass-produced by injection molding.
  • the abrasives can also be produced in series be produced on an industrial scale. That at Contour grinding work otherwise usual incorporation certain profiles of workpieces to be ground in negative form in the working pages of grinding tools does not apply to the grinding tool according to the invention.
  • the abrasive present as a sheet-like disc has a hole in the center, the diameter of which is about the same, but not smaller than the outside diameter of the Sleeve of the support body is. So the abrasive with the hole placed on the sleeve of the carrier body be it, with its cushioning on the collar flange attached so that it is glued.
  • the outer diameter of the elastic padding layer as Disc of abrasive present is approximately the same triple the width of the collar flange of the carrier body.
  • the thickness of the elastic cushion layer also corresponds about three times the thickness of the collar flange.
  • At the Example of an outer diameter of the collar flange of is about 70 mm and a width of about 10 mm Collar flange about 1 mm thick.
  • the grinding tool according to the invention makes it possible in sharpen sharp corners.
  • the elasticity of his Abrasives avoid the formation of large areas Grinding contours on curved workpieces due to too high Contact pressure. Transitions from surfaces to workpieces by nestling on all levels in the Transition area, also ground simultaneously.
  • the grinding tool according to the invention with the relatively soft Abrasive prevents unwanted heat build-up Example when grinding stainless steel workpieces, otherwise due to frictional heat could discolor undesirably (tarnish colors).
  • Fig. 1 shows a particularly advantageous embodiment for connecting a grinding tool with a Machine drive.
  • a clamping ring 14 in a clamping ring 14 a lower extension 25 a Inner bore 17 is provided, in which a conventional spring ring 26 can be inserted.
  • a stretch cover 21 has in its Circumferential incised grooves 27 and 27 'at corresponding rotational position of the clamping lid 21 congruent to drivers 9 of the support body 1, so that this Carrier body can be pulled down without the Remove the tension cover 21.
  • a new one from below Abrasive tool consisting of with abrasive equipped carrier body 1 are pushed.
  • the carrier body 1 consists of a disc 3, the is so thin, for example 1 mm, that it is transverse to the Can resiliently level the disc.
  • Die Disk 3 corresponds to an approximately radial of the sleeve 4th protruding collar flange.
  • the abrasive 2 is a flat structure. It includes a first disc layer 5, here an elastic one Padding layer. Furthermore there is a second disc layer provided, which is designated 6 and also one highly flexible abrasive cloth.
  • the first layer 5, the cushion layer can be foam rubber or Be plastic foam and has a thickness of about 3 mm on.
  • the carrier body 1 in particular its disc, which is present on the sleeve as a collar flange 3, much smaller in diameter than the real one Abrasives 2.
  • Fig. 1 illustrates that the outer diameter of the second Disc layer 6, which is a highly flexible abrasive cloth is present, is such that it is over the outer edge 8 of the first layer 5 in the form of a cushion layer predetermined dimension protrudes freely. This supernatant is with 7 designated.
  • Fig. 2 shows a view of the grinding tool from above.
  • Fig. 3 shows the grinding tool from below, that is in one View of the grinding surface to be sanded with Workpieces are brought into plant.
  • the abrasive 2nd has a ring shape and from the corresponding Material layers punched out or cut parts is composed.
  • the sleeve 4 with the drivers 9 and 9 ' is visible in the top view, as is that in FIG essentially present as a disk 3 Carrier body 1, the disc 3 as a collar flange the sleeve 4 is arranged.
  • the first layer 5, the Upholstery layer is an annular disc which, as shown in FIG. 1 clarifies with the present as flange flange Disk 3 of the support body is glued.
  • the second layer 6, the highly elastic abrasive cloth, is also one Washer on the first layer 5, the cushion layer, is glued.
  • the diameter of the second layer 6 is so dimensioned that one over the outer edge 8 of the Upholstery layer (first layer 5) protruding free overhang 7 results, the area of which is visible in FIG. 2.
  • Fig. 3 shows the grinding side of the grinding tool, at only the outer grinding work surface the highly elastic abrasive cloth (second disc layer 6) is visible as well as the sleeve 4 and the two Driver 9, 9 '.
  • the grinding tool is a prefabricated and for Grinding in any variations and dimensions available unit part, which if the highly elastic abrasive cloth is consumed as Complete, from carrier body 1 and arranged thereon Abrasive 2, existing unit replaced can be.
  • a machine drive that is usually one Has clamping device is that shown in Fig. 1 Clamping pin 18 added. Throughout the entire Grinding work the clamping pin 18 in Machine drive remain.
  • the clamping ring 14 is with equipped with an inner bore 17, the insertion of the Clamping pin 18 allows. For this purpose, the clamping pin 18 on one end of his tenon 19, which in the Inner bore 17 of the clamping ring 14 is pluggable Thread blind hole 20 on.
  • a clamping cover 21 attached the is disc-shaped and for example Stamped part can be made of sheet metal.
  • the outer diameter of the tension cover 21 is approximately the same, but not larger than the inner diameter of the sleeve 4 of the carrier body 1. This allows the tension cover 21 on shoulders 23 to the Undersides of the length of the sleeve 4th shortened driver 9 and 9 'rest.
  • the stretch lid 21 is thus sunk in the sleeve as soon as it with the countersunk screw 24 on the pin base 19 of the pin 18 is attached and as soon as all components, under Intermediate clamping of the grinding tool, assembled and have contracted.
  • the replacement of grinding tools as a complete Structural unit consisting of carrier body and abrasive can be after loosening the tension cover 21 and twisting of the tensioning cover, as described at the beginning, quickly and simply make, the clamping pin 18 in the Manual chuck, such as an electric one feasible machine that can remain clamped.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)

Abstract

Ein rotierendes Maschinen-Schleifwerkzeug umfaßt einen scheibenartigen Trägerkörper (1), der mittels etwa im Bereich des Rotationszentrums befindlichen Verbindungselementen an einen Maschinenantrieb ansetzbar ist und der wenigstens eine mit Schleifmittel (2) ausgerüstete Arbeitsseite hat. Das Schleifmittel (2) weist die Form einer radial zur Rotationsachse stehenden blattartigen Scheibe auf, deren Peripherie (7) über den Außenrand der Arbeitsseite des Trägerkörpers (1) um ein vorbestimmtes Maß frei vorsteht. Die Schleifmittel-Scheibe besteht aus wenigstens zwei aneinander liegenden Scheibenlagen (5,6). Eine erste Scheibenlage (5) ist eine elastische Polsterlage und eine zweite Scheibenlage (6) ein hoch flexibles Schleifleinen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein rotierendes Maschinen-Schleifwerkzeug, umfassend einen scheibenartigen Trägerkörper, der mittels etwa im Bereich des Rotationszentrums befindlichen Verbindungselementen an einen Maschinenantrieb ansetzbar ist und der wenigstens eine mit Schleifmittel ausgerüstete Arbeitsseite hat.
Zum Schleifen profilierter Oberflächen von Werkstücken ist es bekannt, entsprechende negative Konturen in die Arbeitsseiten von Schleifwerkzeugen einzuarbeiten. Mit den konturierten Arbeitsseiten kann geschliffen werden, sobald an den Arbeitsseiten ein Schleifmittel angebracht bzw. geklebt ist. Damit bei härterem Schleifandruck durch extreme Reibungswärme ein sogenanntes "Brennen" vermieden wird, ist bereits vorgeschlagen worden, zwischen der Arbeitsseite und einem Schleifleinen eine Polsterlage, beispielsweise aus elastischem, zelligen Schaumstoff, anzuordnen. Dadurch läßt sich ein relativ weiches Schleifen bewirken, welches sogar für Lackschliff gegebenenfalls geeignet ist.
Mehr oder weniger können sich insbesondere die mit gepolstertem Schleifmittel ausgerüsteten Arbeitsseiten auch noch in Abhängigkeit vom Schleifdruck an Formvariationen der Werkstücke anpassen. Einer solchen Anpassung sind jedoch durch die Elastizität der verwendeten Polsterlage sowie auch der Elastizität des Werkstoffs, der für den Trägerkörper bzw. den Bereich seiner Arbeitsseite verwendet wird, gesetzt. Beispielsweise befinden sich im Übergangs- bzw. Verbindungsbereich von zusammengesetzten Werkstücken oftmals Flächen, deren Schliff kaum noch möglich ist, insbesondere dann, wenn es sich bei den Werkstücken um Profile handelt, die im Verbindungsbereich in einem vorbestimmten Winkel aneinanderstoßen. Dies ist bei Treppengeländern oftmals der Fall.
Derartige Bereiche können nur manuell mit entsprechendem Schleifmaterial, wie Schleifleinen, Schleifpapier oder dergleichen in lohnintensiver Weise geschliffen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein leicht einsetzbares, vielseitig verwendbares Schleifwerkzeug zu schaffen, das mit entsprechenden Maschinen selbst dann zum Einsatz gebracht werden kann, wenn es gilt, schwierige Formen auch an schwierigen Stellen zu schleifen.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Schleifmittel die Form einer radial zur Rotationsachse stehenden blattartigen Scheibe aufweist, deren Peripherie über den Außenrand der Arbeitsseite des Trägerkörpers um ein vorbestimmtes Maß frei vorsteht.
Bei Rotation des Trägerkörpers kann mit der radial zur Rotationsachse stehenden blattartigen Scheibe geschliffen werden, indem seine der Arbeitsseite des Trägerkörpers abgekehrte, abrasive Blattseite ähnlich einem Schleifteller über die zu schleifende Werkstückoberfläche geführt wird. Die Führung kann frei erfolgen, indem ein entsprechender Maschinenantrieb von Hand geführt wird.
Das in Form einer relativ dünnen und demzufolge blattartigen Scheibe vorliegende Schleifmittel wird durch die bei Rotation auftretenden Fliehkräfte gestreckt und dadurch versteift. Dennoch bleibt dabei der über den Außenrand der Arbeitsseite des Trägerkörpers frei vorstehende Bereich des Schleifmittels gegen quer zur Rotationsebene wirkende Kräfte nachgiebig bzw. flexibel. Der Bereich kann Vorsprüngen des Werkstückes während der Rotation ausweichen, ohne daß dabei der für das Schleifen dieses Vorsprungs des Werkstücks erforderliche Schleifandruck verlorengeht oder auf eine unerwünschte Größenordnung erhöht wird.
Das erfindungsgemäße Schleifwerkzeug besitzt keinen festen Stützflansch für den eigentlichen Schleifbelag, der sich an der Oberfläche der blattartigen Scheibe befindet. Dies hat den Vorteil, daß mit einem derartigen, hoch flexibel bleibenden Schleifbelag des Schleifwerkzeugs dreidimensionale Formen, Ebenen und Formübergänge problemlos so geschliffen werden können, wie es bisher nur durch sogenanntes Freihandschleifen möglich war, bei dem ein Schleifmittel, beispielsweise ein um einen Handklotz gelegtes Schleifpapier, von Hand, also manuell, sowohl bewegt als auch geführt wird. Das erfindungsgemäße Maschinen-Schleifwerkzeug arbeitet entsprechend variabel, wie das Freihandschleifen, jedoch mit wesentlich besseren Schleifleistungen und Schleifergebnissen. Es schleift in allen Bereichen deformierter Ebenen sowie in Bereichen von Formübergängen bzw. Bauteilübergängen mit stets gleichem Andruck, wobei als besonderer Vorteil zu sehen ist, daß der optimale Andruck ein weiches Schleifen ergibt.
Bei dem erfindungsgemäßen Schleifwerkzeug ist es von wesentlicher Bedeutung, daß die tragenden Elemente, hier der Trägerkörper mit seinen Verbindungselementen, im Durchmesser sehr viel kleiner sind als das Schleifmittel, die blattartige Scheibe. Deren Flächenstabilität wird ausschließlich durch die Fliehkraft bei vorbestimmter Umlaufgeschwindigkeit erreicht, und die gewählten Durchmesser lassen eine großflächige Verformung in der eigentlichen Schleifebene zu, womit schwierige Formgebungen an Werkstücken ohne weiters schleifbar sind. Mit besonderem Vorteil besteht die blattartige Scheibe aus wenigstens zwei aneinander liegenden Scheibenlagen. Dabei ist eine erste Scheibenlage eine elastische Polsterlage und eine zweite Scheibenlage ein hoch flexibles Schleifleinen. Beide Lagen sind aus den geeigneten Werkstoffen ausgestanzte Kreisringe, die durch geeignete Verbindungsmaßnahmen, beispielsweise Kleben, aneinander gesetzt sind. Der Außendurchmesser der zweiten Lage aus hoch flexiblen Schleifleinen ist derart bemessen, daß sie über den Außenrand der ersten Lage, der elastischen Polsterlage, um ein vorbestimmtes Maß frei vorsteht.
Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß in den dem Rotationszentrum benachbarten, inneren Bereichen des Schleifwerkzeuges, in denen sich die Fliehkräfte noch nicht derart versteifend auswirken können, wie es an der Peripherie der Fall ist, von der elastischen Polsterlage mit gestützt wird. Deren Elastizität führt zu einem weichen Schleifen auch in diesen Bereichen, obwohl sie der Rotationsachse angenähert sind.
Das vorbestimmte Maß des Überstandes des Außenrandes der zweiten Scheibenlage über den Außenrand der als Polsterlage vorliegenden ersten Scheibenlage ist wenigstens gleich der Dicke der Polsterlage. Bei einer Dicke der Polsterlage von beispielsweise 3 mm ist der Überstand bei einer bevorzugten Ausführung 5 mm und damit größer als die Dicke der Polsterlage.
Auch der Trägerkörper ist gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung als Scheibenring ausgebildet, der derart dünn ist, daß er im Bereich seiner Peripherie quer zur Scheibenringebene elastisch federn kann, wobei der Scheibenring im Scheibenringzentrum einen Ansatz für die Verbindungselement aufweist. Dabei ist die Formgebung und Ausgestaltung so getroffen, daß der Ansatz des Trägerkörpers als Hülse ausgebildet ist, wobei der Scheibenring einem etwa radial von der Hülse abstehenden Kragenflansch entspricht.
Das Schleifmittel wird mit dem Trägerkörper derart verbunden, daß es mit seiner Polsterlage auf den dünnen und damit elastischen Kragenflansch aufklebbar ist. Der Trägerkörper ist vorzugsweise ein einstückiges Formteil aus glasfaserverstärktem Polyamid, wobei dieser Werkstoff aufgrund der Glasfaserverstärkung hochfest ist und dabei ausreichende Elastizität aufgrund seiner Dimensionierung hat, da die Dicke des Kragenflansches etwa gleich einem Zwanzigstel seiner Breite ist. Vorteilhaft ist es auch, daß dieser Werkstoff mit bestimmten Lösungsmitteln anlösbar ist, so daß das Schleifmittel ohne weiteres auf die angelöste Fläche klebbar ist. Zusätzlicher Klebstoff wird nicht benötigt.
Der mit dem Schleifmittel ausgerüstete Trägerkörper ist ein kostengünstiges Wegwerfteil, das nach Abnutzung des Schleifmittels einfach ausgewechselt werden kann. Trägerkörper aus glasfaserverstärktem Polyamid lassen sich im Spritzgußverfahren als Massenartikel herstellen. Die Schleifmittel können ebenfalls in Serie in industriemäßigem Maßstab hergestellt werden. Das bei Konturenschleifarbeiten sonst übliche Einarbeiten bestimmter Profile von zu schleifenden Werkstücken in negativer Form in die Arbeitsseiten von Schleifwerkzeugen entfällt bei dem erfindungsgemäßen Schleifwerkzeug.
Das als blattartige Scheibe vorliegende Schleifmittel weist im Zentrum ein Loch auf, dessen Durchmesser etwa gleich, jedoch nicht kleiner als der Außendurchmesser der Hülse des Trägerkörpers ist. Somit kann das Schleifmittel mit dem Loch auf die Hülse des Trägerkörpers aufgesteckt werden, wobei es, mit seiner Polsterlage am Kragenflansch anliegend, damit verklebt ist.
Der Außendurchmesser der elastischen Polsterlage des als Scheibe vorliegenden Schleifmittels ist etwa gleich der dreifachen Breite des Kragenflansches des Trägerkörpers. Auch die Dicke der elastischen Polsterlage entspricht etwa der dreifachen Dicke des Kragenflansches. Bei zum Beispiel einem Außendurchmesser des Kragenflansches von etwa 70 mm und einer Breite von etwa 10 mm ist der Kragenflansch etwa 1 mm dick.
Damit ist der Kragenflansch ein hoch elastisches federndes Teil, welches das Schleifmittel im Zentrum unterstützt, wobei die Unterstützung zum Außendurchmesser des Kragenflansches hin und damit im radialen Abstand vom Rotationszentrum allmählich immer weicher wird, was zur Erreichung optimaler Schleifergebnisse mit dem erfindungsgemäßen Schleifwerkzeug auch erwünscht ist. Das erfindungsgemäße Schleifwerkzeug ermöglicht es, in scharfkantigen Ecken zu schleifen. Die Elastizität seines Schleifmittels vermeidet die Entstehung flächiger Schleifkonturen an gewölbten Werkstücken durch zu hohen Anpreßdruck. Übergänge von Flächen an Werkstücken werden durch Anschmiegen an sämtliche Ebenen im Übergangsbereich, auch gleichzeitig, geschliffen. Das erfindungsgemäße Schleifwerkzeug mit dem relativ weichen Schleifmittel verhindert unerwünschten Wärmeaufbau, zum Beispiel beim Schleifen von Werkstücken aus Edelstahl, die sich andernfalls aufgrund von Reibungswärme unerwünscht verfärben könnten (Anlauffarben).
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, aus dem sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1:
eine Seitenansicht eines Schleifwerkzeuges im Schnitt nach Art einer Explosionsdarstellung;
Fig. 2:
eine Ansicht des Schleifmittels des Schleifwerkzeuges gemäß Fig. 1 von oben und
Fig. 3:
eine Ansicht des Schleifmittels entsprechend Fig. 2 von unten.
Fig. 1 zeigt eine besonders vorteilhafte Ausführungsmöglichkeit zur Verbindung eines Schleifwerkzeuges mit einem Maschinenantrieb. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist in einem Spannring 14 eine untere Erweiterung 25 einer Innenbohrung 17 vorgesehen, in die ein üblicher Federring 26 einlegbar ist. Ein Spanndeckel 21 weist in seinen Umfang eingeschnittene Nuten 27 und 27' auf, die bei entsprechender Drehstellung des Spanndeckels 21 kongruent zu Mitnehmern 9 des Trägerkörpers 1 stehen, so daß dieser Trägerkörper nach unten weggezogen werden kann, ohne den Spanndeckel 21 zu entfernen. Ebenso kann bei entsprechender Drehstellung auch von unten ein neues Schleifwerkzeug, bestehend aus mit Schleifmittel ausgerüstetem Trägerkörper 1, aufgeschoben werden. Solange die Senkschraube 24 nicht angezogen ist, drückt die Federscheibe 26 den Spanndeckel 21 vom Spannring 14 ab und ist dadurch ein manuelles Verdrehen des Spanndeckels 21 ohne weiteres möglich, um ihn in eine mit den Mitnehmern 9 kongruierende Stellung zu bringen. In dieser Stellung können die Mitnehmer 9 die Nuten 27 und 27' im Spanndeckel 21 passieren.
Wird anschließend die Senkschraube 24 angezogen, bewirkt die Federscheibe 26, daß sich dabei, aufgrund der Reibung zwischen dem Senkkopf der Senkschraube 24 und dem Spanndeckel 21, ein Mitdrehen des Spanndeckels 21 ergibt, wobei die am Umfang des Spanndeckels 21 befindlichen Nuten 27 und 27' aus ihren kongruenten Stellung kommen. Das Schleifwerkzeug, bestehend aus dem mit Schleifmittel ausgerüsteten Trägerkörper 1, ist wieder sicher befestigt. In Fig. 1 ist der Trägerkörper 1 in einer Seitenansicht zu sehen. Im Peripheriebereich des Trägerkörpers 1 ist Schleifmittel 2 angeordnet.
Der Trägerkörper 1 besteht aus einer Scheibe 3, die derart dünn ist, zum Beispiel 1 mm, daß sie quer zur Scheibenebene elastisch federn kann. Im Bereich des Zentrums des Trägerkörpers befindet sich als Ansatz für Verbindungselemente eine etwa 7 mm kurze Hülse 4. Die Scheibe 3 entspricht einem etwa radial von der Hülse 4 abstehenden Kragenflansch.
Das Schleifmittel 2 ist ein flächiges Gebilde. Es umfaßt eine erste Scheibenlage 5, hier eine elastische Polsterlage. Des weiteren ist eine zweite Scheibenlage vorgesehen, die mit 6 bezeichnet ist und die auch einem hoch flexiblen Schleifleinen besteht.
Die erste Lage 5, die Polsterlage, kann Schaumgummi oder Kunststoffschaum sein und weist eine Dicke von etwa 3 mm auf.
Wie es hier dargestellt ist, sind die tragenden Elemente für das Schleifmittel, der Trägerkörper 1, insbesondere seine als Kragenflansch an der Hülse vorliegende Scheibe 3, im Durchmesser sehr viel kleiner als das eigentliche Schleifmittel 2.
Fig. 1 verdeutlicht, daß der Außendurchmesser der zweiten Scheibenlage 6, die als hoch flexibles Schleifleinen vorliegt, derart bemessen ist, daß sie über den Außenrand 8 der als Polsterlage vorliegenden ersten Lage 5 um ein vorbestimmtes Maß frei vorsteht. Dieser Überstand ist mit 7 bezeichnet.
Fig. 2 zeigt eine Ansicht des Schleifwerkzeugs von oben.
Fig. 3 zeigt das Schleifwerkzeug von unten, also in einer Ansicht auf die Schleiffläche, die mit zu schleifenden Werkstücken in Anlage gebracht wird.
Die Fig. 2 und 3 verdeutlichen, daß das Schleifmittel 2 eine Ringform aufweist und aus den entsprechenden Werkstofflagen ausgestanzten bzw. geschnittenen Teilen zusammengesetzt ist. Die Hülse 4 mit den Mitnehmern 9 und 9' ist in der Draufsicht sichtbar, ebenso wie der im wesentlichen als Scheibe 3 vorliegende eigentliche Trägerkörper 1, wobei die Scheibe 3 als Kragenflansch an der Hülse 4 angeordnet ist. Die erste Lage 5, die Polsterlage, ist eine Ringscheibe, die, wie es Fig. 1 verdeutlicht, mit der als Kragenflansch vorliegenden Scheibe 3 des Trägerkörpers verklebt ist. Die zweite Lage 6, das hoch elastische Schleifleinen, ist ebenfalls eine Ringscheibe, die auf die erste Lage 5, die Polsterlage, geklebt ist. Der Durchmesser der zweiten Lage 6 ist so bemessen, daß sich ein über den Außenrand 8 der Polsterlage (erste Lage 5) vorstehender freier Überstand 7 ergibt, dessen Fläche in Fig. 2 sichtbar ist.
Fig. 3 zeigt die Schleifseite des Schleifwerkzeugs, bei dem hier lediglich die äußere schleifende Arbeitsfläche des hoch elastischen Schleifleinens (zweite Scheibenlage 6) sichtbar ist sowie die Hülse 4 und die beiden Mitnehmer 9, 9'.
Das Schleifwerkzeug ist ein vorfertigbares und zum Schleifen in beliebigen Variationen und Dimensionierungen bereitstellbares Einheitsteil, welches dann, wenn das hoch elastische Schleifleinen verbraucht ist, als komplette, aus Trägerkörper 1 und daran angeordnetem Schleifmittel 2, bestehende Baueinheit ausgewechselt werden kann. In einem Maschinenantrieb, der zumeist eine Spanneinrichtung aufweist, ist der in Fig. 1 dargestellte Spannzapfen 18 aufgenommen. Während der gesamten Schleifarbeiten kann der Spannzapfen 18 im Maschinenantrieb verbleiben. Der Spannring 14 ist mit einer Innenbohrung 17 ausgerüstet, die das Einsetzen des Spannzapfens 18 ermöglicht. Dazu weist der Spannzapfen 18 an einer Stirnseite seines Zapfenfußes 19, der in die Innenbohrung 17 des Spannrings 14 steckbar ist, ein Gewindesackloch 20 auf. Sobald der Trägerkörper 1 so auf den Spannring 14 gesetzt ist, daß die Mitnehmer 9 und 9' in am Umfang des Spannrings 14 befindliche Nuten 15 und 15' formschlüssig aufgenommen sind, wird auf der gegenüberliegenden Seite, also an der dem Spannzapfen 18 abgekehrten Seite, ein Spanndeckel 21 angesetzt, der scheibenförmig ausgebildet ist und zum Beispiel ein Stanzteil aus Blech sein kann. Im Zentrum besitzt der Spanndeckel 21 eine Senkbohrung 22. Der Außendurchmesser des Spanndeckels 21 ist etwa gleich, jedoch nicht größer als der Innendurchmesser der Hülse 4 des Trägerkörpers 1. Dadurch kann der Spanndeckel 21 auf Schultern 23 an den Unterseiten der gegenüber der Länge der Hülse 4 verkürzten Mitnehmer 9 und 9' aufliegen. Der Spanndeckel 21 ist damit in der Hülse versenkt aufgenommen, sobald er mit der Senkschraube 24 am Zapfenfuß 19 des Zapfens 18 befestigt ist und sobald sämtliche Bauteile, unter Zwischenklemmung des Schleifwerkzeugs, zusammengefügt und zusammengezogen sind.
Das Auswechseln von Schleifwerkzeugen, die als komplette Baueinheit aus Trägerkörper und Schleifmittel vorliegen, läßt sich nach Lösen des Spanndeckels 21 und Verdrehen des Spanndeckels, wie es eingangs beschrieben ist, rasch und einfach vornehmen, wobei der Spannzapfen 18 in dem Spannfutter, beispielsweise einer elektrischen, von Hand führbaren Maschine, eingespannt bleiben kann.

Claims (14)

  1. Rotierendes Maschinen-Schleifwerkzeug, umfassend einen scheibenartigen Trägerkörper, der mittels etwa im Bereich des Rotationszentrums befindlichen Verbindungselementen an einen Maschinenantrieb ansetzbar ist und der wenigstens eine mit Schleifmittel ausgerüstete Arbeitsseite hat,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Schleifmittel (2) die Form einer radial zur Rotationsachse stehenden blattartigen Scheibe aufweist, deren Peripherie über den Außenrand der Arbeitsseite des Trägerkörpers (1) um ein vorbestimmtes Maß frei vorsteht.
  2. Schleifwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe des Schleifmittels (2) aus wenigstens zwei aneinander liegenden Scheibenlagen (5, 6) besteht.
  3. Schleifwerkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Scheibenlage (5) eine elastische Polsterlage ist und daß eine zweite Scheibenlage (6) ein hoch flexibles Schleifleinen ist.
  4. Schleifwerkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser der zweiten Lage (6) derart bemessen ist, daß die zweite Lage (6) über den Außenrand (8) der ersten Lage (5) um ein vorbestimmtes Maß frei vorsteht.
  5. Schleifwerkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das vorbestimmte Maß des Überstandes (7) der zweiten Scheibenlage (6) über den Außenrand (8) der ersten Scheibenlage (5) wenigstens gleich der Dicke der ersten Scheibenlage (5) ist.
  6. Schleifwerkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das vorbestimmte Maß des Überstandes (7) über den Außenrand (8) der ersten Scheibenlage (5) größer als die Dicke der ersten Scheibenlage (5) ist.
  7. Schleifwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerkörper (1) als Scheibenring (3) ausgebildet ist, der derart dünn ist, daß er im Bereich seiner Peripherie quer zur Scheibenringebene elastisch federn kann, wobei der Scheibenring (3) im Scheibenringzentrum einen Ansatz für die Verbindungselemente aufweist.
  8. Schleifwerkzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz für die Verbindungselemente des Trägerkörpers (1) als Hülse (4) ausgebildet ist, wobei der Scheibenring (3) einem etwa radial von der Hülse (4) abstehenden Kragenflansch entspricht.
  9. Schleifwerkzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des als Kragenflansch vorliegenden Scheibenrings (3) etwa gleich einem Zwanzigstel seiner Breite ist.
  10. Schleifwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerkörper (1) ein einstückiges Formteil aus glasfaserverstärktem Polyamid ist.
  11. Schleifwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Schleifmittel (2) im Zentrum ein Loch aufweist, dessen Durchmesser etwa gleich, jedoch nicht kleiner als der Außendurchmesser der Hülse (4) des Trägerkörpers (1) ist und daß das Schleifmittel (2) mit dem Loch auf die Hülse (4) aufgesteckt ist, wobei es mit seiner ersten Lage (5) an dem Scheibenring (3) anliegt und damit verklebt ist.
  12. Schleifwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser der ersten Scheibenlage (5) des Schleifmittels (2) etwa gleich der dreifachen Breite des als Kragenflansch vorliegenden Scheibenrings (3) des Trägerkörpers (1) ist.
  13. Schleifwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der ersten Scheibenlage (5) des Schleifmittels (2) etwa der dreifachen Dicke des Scheibenrings (3) des Trägerkörpers (1) entspricht.
  14. Schleifwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Scheibenring (3) bei einem Außendurchmesser von etwa 70 mm und einer Breite von etwa 10 mm etwa 1 mm dick ist.
EP01116979A 2000-07-22 2001-07-12 Schleifwerkzeug Expired - Lifetime EP1174219B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06124027A EP1747851A3 (de) 2000-07-22 2001-07-12 Schleifwerkzeug

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20012746U 2000-07-22
DE20012746U DE20012746U1 (de) 2000-07-22 2000-07-22 Schleifwerkzeug

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06124027A Division EP1747851A3 (de) 2000-07-22 2001-07-12 Schleifwerkzeug

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1174219A2 true EP1174219A2 (de) 2002-01-23
EP1174219A3 EP1174219A3 (de) 2004-01-02
EP1174219B1 EP1174219B1 (de) 2006-11-15

Family

ID=7944307

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01116979A Expired - Lifetime EP1174219B1 (de) 2000-07-22 2001-07-12 Schleifwerkzeug
EP06124027A Withdrawn EP1747851A3 (de) 2000-07-22 2001-07-12 Schleifwerkzeug

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06124027A Withdrawn EP1747851A3 (de) 2000-07-22 2001-07-12 Schleifwerkzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6551180B2 (de)
EP (2) EP1174219B1 (de)
AT (1) ATE345193T1 (de)
DE (2) DE20012746U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003097299A1 (de) * 2002-05-18 2003-11-27 Robert Bosch Gmbh System mit einer werkzeugaufnahme
CN112518385A (zh) * 2020-12-29 2021-03-19 芜湖舜富精密压铸科技有限公司 一种智能调节式压铸件切削装置

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2460908A1 (en) * 2001-09-19 2003-05-01 Joseph H. Mackay Mounting device for abrasive wheels
WO2004062846A2 (en) * 2003-01-06 2004-07-29 Mackay Joseph H Arbors and fasteners to afford two forms of easy/quick change mounting for abrasive discs
DE10305189A1 (de) * 2003-02-08 2004-02-26 Daimlerchrysler Ag Schleifteller mit Schleifscheibe für eine Rotationsschleifmaschine
CN101890671B (zh) * 2009-02-17 2014-05-28 C.&E.泛音有限公司 用于振动驱动装置的磨削或磨光的工具
US9381618B2 (en) 2013-04-25 2016-07-05 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Grinding and polishing tool
CN113580002A (zh) * 2021-08-02 2021-11-02 浙江诺研新材料有限公司 一种用于连接砂纸和转矩砂碟托盘的磨盘
DE102023104054A1 (de) 2023-02-17 2024-08-22 Thomas Grüneberg Polierwerkzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3540160A (en) * 1967-01-31 1970-11-17 Antonio De Rose Surface finishing device
US3742656A (en) * 1967-12-18 1973-07-03 R Amos Coupling devices

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US252928A (en) * 1882-01-31 Machine for shaving and whitening leather
US2480886A (en) * 1947-03-03 1949-09-06 Budd Co Abrasive disk support
US3191351A (en) * 1963-04-29 1965-06-29 Louis A Balz Ice drill sharpener
US3883998A (en) * 1974-02-11 1975-05-20 Minnesota Mining & Mfg Fastening device for psa abrasive disc
DE8716114U1 (de) 1987-12-05 1988-01-28 Dzierzon, Jochen C., 2800 Bremen Schleifscheibe
DE4020461C1 (en) 1990-06-27 1991-07-18 Gerd Eisenblaetter Gmbh, 8192 Geretsried, De Face grinding disc tool - has replaceable grinding disc with backing disc having plastics rods
US5390449A (en) * 1993-12-06 1995-02-21 Hilton; Harry Rotary sanding apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3540160A (en) * 1967-01-31 1970-11-17 Antonio De Rose Surface finishing device
US3742656A (en) * 1967-12-18 1973-07-03 R Amos Coupling devices

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003097299A1 (de) * 2002-05-18 2003-11-27 Robert Bosch Gmbh System mit einer werkzeugaufnahme
US8167689B2 (en) 2002-05-18 2012-05-01 Robert Bosch Gmbh System with a tool-holding fixture
CN112518385A (zh) * 2020-12-29 2021-03-19 芜湖舜富精密压铸科技有限公司 一种智能调节式压铸件切削装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP1174219B1 (de) 2006-11-15
EP1747851A2 (de) 2007-01-31
US20020009965A1 (en) 2002-01-24
ATE345193T1 (de) 2006-12-15
EP1747851A3 (de) 2007-02-21
US6551180B2 (en) 2003-04-22
EP1174219A3 (de) 2004-01-02
DE20012746U1 (de) 2000-09-28
DE50111439D1 (de) 2006-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1174219A2 (de) Schleifwerkzeug
DE202012101515U1 (de) Schleifmittel und Schleifwerkzeug
DE3413598A1 (de) Verfahren zur herstellung einer profilschleifscheibe
DE4328987C1 (de) Verwendung einer Schleifvorrichtung zum Feinschleifen von Kraftfahrzeugbremsen
WO1998009787A1 (de) Vorrichtung zum entgraten von werkstücken, insbesondere formteilen und giessteilen aus kunststoff, gummi oder dgl.
DE3685864T2 (de) Einspannvorrichtung zum schleifen von messern.
DE19920651B4 (de) Rotierendes Maschinen-Schleifwerkzeug
EP1068048A1 (de) Lamellenschleifwerkzeug
EP2340149B1 (de) Verstellbares bandschleifwerkzeug
EP1291134A1 (de) Schleifplatte
DE2931695A1 (de) Schleifkoerper zum vor- und nachschleifen
EP1940590A1 (de) Vorrichtung zum trennen und schleifen, spannvorrichtung und werkzeug mit vibrationsdämpfung
DE10003504C2 (de) Handschleifgerät
DE3839220A1 (de) Rotationswerkzeug fuer eine bearbeitungsmaschine zum entfernen von material, z. b. rost, farbe usw., von einer oberflaeche durch abreiben, abkratzen, abschleifen od. dgl. bearbeiten
DE9007699U1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE19937669C2 (de) Schleifwalze für die Steinbearbeitung
DE3209881A1 (de) Trag- und stuetzscheibe zum unterstuetzen und abstuetzen der schleifmittelbahn bei schleifvorrichtungen zum bearbeiten von werkstuecken aus holz oder aehnlichem material durch reibschleifen
DE8001480U1 (de) Profilschleifscheibe
DE2731232A1 (de) Brillenglas-randschleifmaschine
EP0900631B1 (de) Werkzeug zur materialabtragenden Bearbeitung eines Werkstücks
EP1236541A2 (de) Rotationswerkzeug für Oberflächenbearbeitung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3914259A1 (de) Arbeitsscheibe fuer werkzeugblaetter
DE3342841A1 (de) Schleifwerkzeug
DE9419992U1 (de) Adapter zum Anschluß wechselbarer Werkzeuge an ein Arbeitsgerät
DE3002070A1 (de) Profilschleifscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7B 24D 13/16 A

Ipc: 7B 24D 9/08 B

Ipc: 7B 24D 13/20 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20040630

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050420

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIA ABRASIVES INDUSTRIES AG

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BRAASCH, GERD

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061115

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061115

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50111439

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061228

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070215

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070226

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: HEPP, WENGER & RYFFEL AG

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070416

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070216

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20080930

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20080717

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20080711

Year of fee payment: 8

Ref country code: FI

Payment date: 20080714

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20080718

Year of fee payment: 8

Ref country code: IT

Payment date: 20080730

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080716

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20090126

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061115

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061115

BERE Be: lapsed

Owner name: SIA ABRASIVES INDUSTRIES A.G.

Effective date: 20090731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090712

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090712

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090731

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090712

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090731

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090712