EP1162362A2 - Ansaugsystem für Brennkraftmaschinen - Google Patents

Ansaugsystem für Brennkraftmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP1162362A2
EP1162362A2 EP01113446A EP01113446A EP1162362A2 EP 1162362 A2 EP1162362 A2 EP 1162362A2 EP 01113446 A EP01113446 A EP 01113446A EP 01113446 A EP01113446 A EP 01113446A EP 1162362 A2 EP1162362 A2 EP 1162362A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
intake system
acoustic neck
neck
acoustic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01113446A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1162362A3 (de
EP1162362B1 (de
Inventor
Christoph Baumann
Franc Pricken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Filterwerk Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Filterwerk Mann and Hummel GmbH filed Critical Filterwerk Mann and Hummel GmbH
Publication of EP1162362A2 publication Critical patent/EP1162362A2/de
Publication of EP1162362A3 publication Critical patent/EP1162362A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1162362B1 publication Critical patent/EP1162362B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/14Combined air cleaners and silencers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1255Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification using resonance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1283Manufacturing or assembly; Connectors; Fixations

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Ansaugsystem für Brennkraftmaschinen, bestehend aus einem Gehäuse mit einem Luftfilter, einem Rohlufteinlaß, einem Reinluftauslaß, wobei in dem Gehäuse wenigstens ein Resonanzraum vorgesehen ist, welcher über einen akustischen Hals von dem weiteren Volumen des Gehäuses getrennt ist. Das Gehäuse ist ein zweiteiliges Gehäuse, wobei die beiden Teile insbesondere durch Ultraschallschweißen miteinander verbunden sind und wobei der akustische Hals und / oder der Resonanzraum sowohl durch Begrenzungsflächen des ersten Teils, als auch durch Begrenzungsflächen in dem zweiten Teil gebildet wird.

Description

Die Erfindung betrifft ein Ansaugsystem für Brennkraftmaschinen nach dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 1.
Stand der Technik
Solche Ansaugsysteme sind allgemein bekannt und weisen üblicherweise einen Rohluftbereich und einen Reinluftbereich auf. Diese beiden Bereiche sind durch ein Luftfilterelement voneinander getrennt. Zusätzlich sind in den entsprechenden Gehäusen weitere Elemente vorgesehen, die bestimmte Funktionen aufweisen, wie z. B. Resonanzräume oder andere schalldämmende Mittel. Die Gehäuse bestehen üblicherweise aus einem thermoplastischen Kunststoff und werden im Spritzgießverfahren hergestellt. Gerade bei sehr komplizierten Innenstrukturen sind aufwendige Spritzgießwerkzeuge erforderlich.
So ist beispielsweise aus der DE 42 03 696 eine Vorrichtung zum Spritzgießen eines Formteils aus Kunststoff bekannt. Diese Vorrichtung ist geeignet, Formteile mit Hinterschneidungen herzustellen. Solche Formteile sind beispielsweise Behälter aller Art. Die Vorrichtung weist einen zum Schließteil gehörenden Innenkern auf, der einen, den Hohlraum begrenzenden Schieber beinhaltet. Diese Schieber sind mit schrägem Verlauf in Richtung vom Hohlraum weg zwangsgeführt.
Es ist weiterhin aus der DE 43 19 809 eine Schieberanordnung eines Formwerkzeuges zur Herstellung von Kunststofformteilen bekannt. Bei dieser Schieberanordnung sind die Schieber als Eckschieber ausgestattet und ferner sogenannte Kantenschieber vorgesehen. Sowohl Eckschieber, als auch Kantenschieber können in Entformungsrichtung zur Mitte des Formwerkzeuges schräg aus der horizontalen Ebene heraus aufeinander zulaufenend verschiebbar sein. Die Schieberanordnung ermöglicht die Schaffung einfacher Hinterschneidungen beispielsweise die Schaffung eines Verstärkungsrandes. Komplizierte Strukturen wie die Innenstruktur eines Ansaugsystems sind mit dieser Anordnung nicht herstellbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die genannten Nachteile zu vermeiden und ein Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine zu schaffen, welches einfach und preiswert hergestellt werden kann.
Diese Aufgabe wird ausgehend von dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst.
Vorteile der Erfindung
Der wesentliche Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, dass in dem Gehäuse ein Resonanzraum geschaffen wird, der über einen akustischen Hals mit dem weiteren Gehäusevolumen in Verbindung steht.
Die Schaffung eines Resonanzraumes erforderte bisher zusätzliche Einlegeteile wie einen zweiten Boden, der in das Gehäuse eingeschweißt oder eingeklebt werden mußte. Die Erfindung sieht vor, bei einem zweiteiligen Gehäuse den akustischen Hals so anzuordnen, dass einerseits ein Teilstück desselben sich in dem ersten Teilgehäuse befindet und andererseits ein anderes Teilstück des akustischen Halses in dem zweiten Teilstück des Gehäuses. Damit läßt sich ohne die Verwendung eines zusätzlichen Einlegeteils ein Resonanzraum in einem Gehäuse eines Ansaugsystems schaffen.
In einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, ausgehend von dem akustischen Hals Durchbrüche und zwar sowohl zu dem Resonanzraum, als auch zu dem weiteren Gehäusevolumen während dem Spritzgießen des Kunststoffs zu schaffen.
Hierzu sind in dem Spritzgießwerkzeug lediglich einfache Schieberanordnungen nötig, die kostengünstig hergestellt werden können.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, die Verbindung zwischen Resonanzraum und Gehäusevolumen mittig in dem Gehäuse anzuordnen, damit die bestmöglichste Wirkung erzielt wird. Sofern die beiden Gehäuseteile miteinander verschweißt werden, ist eine Kopplung oder eine luftdichte Verbindung des zweigeteilten akustischen Halses erforderlich. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass die bei dem Zusammenfügen entstehende Wärme zum Verschmelzen oder Aufschmelzen einer Dichtung herangezogen wird.
Diese und weitere Merkmale von bevorzugten Weiterbildungen der Erfindung gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei der Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird.
Zeichnung
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigt
Figur 1
die schematische Darstellung eines Ansaugsystems für eine Brennkraftmaschine,
Figur 2
die Detaildarstellung eines Resonanzraumes und eines akustischen Halses.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Das Ansaugsystem gemäß Figur 1 besteht aus einem Gehäuse 10 mit einer Öffnung 11 zur Zuführung der Rohluft. Das Gehäuse ist mit einem Deckel 12 verschlossen. In dem Gehäuse befindet sich ein Filterelement 13. Das Filterelement 13 besteht insbesondere aus einem zickzack-förmig gefalteten Filterpapier, welches eine umlaufende Dichtung 14 aufweist. Dieses Filterelement und die Dichtung trennt den Rohluftraum 15 von dem Reinluftraum 16. Die gereinigte Luft strömt über die Öffnung 17 zu der hier nicht dargestellten Brennkraftmaschine. Zur Dämpfung der Ansauggeräusche ist an dem Gehäuse ein Resonanz- Teilvolumen 18 angeordnet. Diese Resonanz- Teilvolumen steht über einen sogenannten akustischen Hals 19 mit einem oberen Resonanz- Teilvolumen 18a in Verbindung. Der Resonanzraum ermöglicht es, in Verbindung mit dem akustischen Hals bestimmte Frequenzen des Ansauggeräusches zu löschen.
Figur 2 zeigt in einer Detaildarstellung die spritzgießtechnisch günstige Form bzw. Ausgestaltung des akustischen Halses. Das Gehäuse ist im Bereich des Resonanzraumes zweigeteilt und weist ein Unterteil 20 und ein Oberteil 21 auf. In dem Unterteil 20 ist die Öffnung 17 für die Rohluft vorgesehen. Sowohl in dem Unterteil, als auch in dem Oberteil befinden sich Begrenzungsflächen. Im Unterteil sind dies die Begrenzungsflächen 22, 23 und im Oberteil die Begrenzungsflächen 24, 25. Die Begrenzungsflächen sind dabei so gestaltet, dass sie gemeinsam einen rechteck-förmigen Querschnitt 26 ergeben, der hier nur schematisch angedeutet ist. Die Begrenzungsflächen bzw. der rechteck-förmige Querschnitt wird beim Spritzgießen durch eine entsprechende Kerngestaltung geschaffen, wobei der Kern jeweils im Bereich des Durchbruchs 27, 28 einen Seitenschieber aufweist. Es besteht die Möglichkeit, den Seitenschieber an dem Kernteil anzuordnen, welches den akustischen Hals formt. Es besteht auch die Möglichkeit, den Seitenschieber an dem weiteren Kernteil vorzusehen. Wesentlich ist bei der Gestaltung des Resonanzraumes die Vermeidung von Einlegeteilen, d. h. die Vermeidung zusätzlicher Komponenten, die einen weiteren Fertigungsschritt erforderlich machen. Beim Verschweißen des Oberteils mit dem Unterteil entlang der Schweißlinie 29 werden die beiden Teile des akustischen Halses miteinander verbunden, so dass ein geschlossener und nur über den akustischen Hals mit dem Reinluftbereich verbundener Resonanzraum entsteht. Im Bereich der Verbindungsstelle 30 kann durch eine entsprechende Formgestaltung eine Lippendichtung für eine zuverlässige Abdichtung sorgen. Es besteht auch die Möglichkeit, dort eine Verrastung oder eine Steckverbindung vorzusehen.

Claims (5)

  1. Ansaugsystem für Brennkraftmaschinen, bestehend aus einem Gehäuse mit einem Luftfilter, einem Rohlufteinlaß, einem Reinluftauslaß, wobei in dem Gehäuse wenigstens ein Resonanzraum vorgesehen ist, welcher über einen akustischen Hals von dem weiteren Volumen des Gehäuses getrennt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse ein zweiteiliges Gehäuse ist, wobei die beiden Teile insbesondere durch Ultraschallschweißen oder Heizelementschweißen miteinander verbunden sind und wobei der akustische Hals und / oder der Resonanzraum sowohl durch Begrenzungsflächen des ersten Teils, als auch durch Begrenzungsflächen in dem zweiten Teil gebildet wird.
  2. Ansaugsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Teil und in dem zweiten Teil des Gehäuses deckungsgleich Begrenzungsflächen vorgesehen sind, die nach dem Verbinden der beiden Gehäuseteile den Resonanzraum schaffen.
  3. Ansaugsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Durchbrüche zwischen Resonanzraum und aktustischer Hals oder akustischer Hals und Gehäusevolumen vorhanden sind.
  4. Ansaugsystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der akustische Hals im wesentlichen rohrförmig ist und einen rechteck-förmigen Querschnitt aufweist.
  5. Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschinen nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei zwischen den Begrenzungsflächen der beiden Teile Dichtelemente vorgesehen sind.
EP01113446A 2000-06-10 2001-06-02 Ansaugsystem für Brennkraftmaschinen Expired - Lifetime EP1162362B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10028963 2000-06-10
DE10028963A DE10028963A1 (de) 2000-06-10 2000-06-10 Ansaugsystem für Brennkraftmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1162362A2 true EP1162362A2 (de) 2001-12-12
EP1162362A3 EP1162362A3 (de) 2002-09-25
EP1162362B1 EP1162362B1 (de) 2004-09-08

Family

ID=7645484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01113446A Expired - Lifetime EP1162362B1 (de) 2000-06-10 2001-06-02 Ansaugsystem für Brennkraftmaschinen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1162362B1 (de)
AT (1) ATE275692T1 (de)
DE (2) DE10028963A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7564081B2 (en) 2005-11-30 2009-07-21 International Business Machines Corporation finFET structure with multiply stressed gate electrode
US7655511B2 (en) 2005-11-03 2010-02-02 International Business Machines Corporation Gate electrode stress control for finFET performance enhancement
US7863197B2 (en) 2006-01-09 2011-01-04 International Business Machines Corporation Method of forming a cross-section hourglass shaped channel region for charge carrier mobility modification
DE10226205B4 (de) * 2002-06-13 2013-11-28 Mann + Hummel Gmbh Vorrichtung zur Beeinflussung des Schalls im Ansaugtrakt eines Verbrenungsmotors
CN110566439A (zh) * 2019-08-29 2019-12-13 武汉格罗夫氢能汽车有限公司 一种带消声功能的燃料电池乘用车空滤系统

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6514727B2 (ja) * 2017-03-08 2019-05-15 株式会社Subaru 消音装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1034721A (en) * 1963-02-06 1966-07-06 Citroen Sa Andre Improvements in or relating to combined air-filter and resonator-type silencers for the induction air of internal combustion engines
DE3429633A1 (de) * 1984-08-11 1986-02-20 Ing. Walter Hengst GmbH & Co KG, 4400 Münster Schalldaempfendes luftansaugfilter fuer eine brennkraftmaschine
EP0896148A2 (de) * 1997-05-08 1999-02-10 Siemens Canada Limited Kombinierter Luftfilter und Resonanzkammer
US5900595A (en) * 1997-07-22 1999-05-04 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Intake silencer device

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4203696C2 (de) * 1992-02-08 1994-05-26 Theysohn Friedrich Fa Vorrichtung zum Spritzgießen eines Formteils aus Kunststoff
DE4319809C2 (de) * 1993-06-15 1995-10-19 Leimbach Gerhard Werkzeugbau Schieberanordnung eines Formwerkzeugs zur Herstellung von Kunststofformteilen
DE19717196A1 (de) * 1997-04-24 1998-10-29 Mann & Hummel Filter Kunststoffhohlraumstruktur
DE29806916U1 (de) * 1998-03-03 1998-07-30 Zieger Peter Michael Dämpferfiltergehäuse

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1034721A (en) * 1963-02-06 1966-07-06 Citroen Sa Andre Improvements in or relating to combined air-filter and resonator-type silencers for the induction air of internal combustion engines
DE3429633A1 (de) * 1984-08-11 1986-02-20 Ing. Walter Hengst GmbH & Co KG, 4400 Münster Schalldaempfendes luftansaugfilter fuer eine brennkraftmaschine
EP0896148A2 (de) * 1997-05-08 1999-02-10 Siemens Canada Limited Kombinierter Luftfilter und Resonanzkammer
US5900595A (en) * 1997-07-22 1999-05-04 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Intake silencer device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10226205B4 (de) * 2002-06-13 2013-11-28 Mann + Hummel Gmbh Vorrichtung zur Beeinflussung des Schalls im Ansaugtrakt eines Verbrenungsmotors
US7655511B2 (en) 2005-11-03 2010-02-02 International Business Machines Corporation Gate electrode stress control for finFET performance enhancement
US7564081B2 (en) 2005-11-30 2009-07-21 International Business Machines Corporation finFET structure with multiply stressed gate electrode
US7863197B2 (en) 2006-01-09 2011-01-04 International Business Machines Corporation Method of forming a cross-section hourglass shaped channel region for charge carrier mobility modification
CN110566439A (zh) * 2019-08-29 2019-12-13 武汉格罗夫氢能汽车有限公司 一种带消声功能的燃料电池乘用车空滤系统

Also Published As

Publication number Publication date
EP1162362A3 (de) 2002-09-25
DE50103509D1 (de) 2004-10-14
ATE275692T1 (de) 2004-09-15
DE10028963A1 (de) 2001-12-13
EP1162362B1 (de) 2004-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2760562B1 (de) Filterelement
EP0640177B1 (de) Ansaugrohr und verfahren zu dessen herstellung
EP1096133B1 (de) Ansaugsystem
EP0726389B1 (de) Gehäuse für Luftfilter einer Brennkraftmaschine
DE102004015881A1 (de) Einlassverteiler aus Harz
EP1266682B1 (de) Kombinationsfilter-Anordnung
WO2009027441A1 (de) Ölwanne für eine brennkraftmaschine
DE10036241A1 (de) Integriertes Luftansaugmodul für Benzinmotoren
EP0709567A1 (de) Filtervorrichtung zum Filtrieren der Ansaugluft einer Brennkraftmaschine
EP1162362B1 (de) Ansaugsystem für Brennkraftmaschinen
WO2002061264A1 (de) Flüssigkeitsfilter mit entlüftungsbohrungen
EP0891486B1 (de) Ansaugsystem für einen verbrennungsmotor
DE60109155T2 (de) Filtergehäuse aus kunststoff mit einer schweissnaht, die schräg zur gehäuselängsachse ist
EP1422413B1 (de) Ansaugsystem
DE19753390A1 (de) Stapelförmig angeordneter, schneckenförmiger Krümmer
DE10243883A1 (de) Resonatorluftfilter
DE19744361A1 (de) Kunststoff-Filter, insbesondere Kraftstoff-Filter
WO1998005410A1 (de) Filter mit einem offenporigen element aus sintermaterial
EP0921927B1 (de) Verfahren zur herstellung eines dichten kunststoffgehäuses
DE102012023803B3 (de) Brennkraftmaschine
DE102004024465A1 (de) Ansaugsystem
DE2848186C2 (de) Im Blasverfahren gefertigtes Filtergehäuse aus Kunststoff
DE10142442A1 (de) Gehäuse
DE60029809T2 (de) Geformter einlasskrümmer mit separaten ansaugrohren
DE60102100T2 (de) Verfahren zum automatischen zentrierten Zusammenfügen von geformten Teilen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20021010

17Q First examination report despatched

Effective date: 20021128

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MANN + HUMMEL GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040908

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040908

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20040908

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040908

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040908

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50103509

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20041014

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041208

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041208

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041219

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050602

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050602

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050630

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050630

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050609

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: *MANN + HUMMEL G.M.B.H.

Effective date: 20050630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050208

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20130619

Year of fee payment: 13

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140602

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50103509

Country of ref document: DE

Owner name: MANN+HUMMEL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANN + HUMMEL GMBH, 71638 LUDWIGSBURG, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200618

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20200619

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50103509

Country of ref document: DE