DE10226205B4 - Vorrichtung zur Beeinflussung des Schalls im Ansaugtrakt eines Verbrenungsmotors - Google Patents

Vorrichtung zur Beeinflussung des Schalls im Ansaugtrakt eines Verbrenungsmotors Download PDF

Info

Publication number
DE10226205B4
DE10226205B4 DE10226205A DE10226205A DE10226205B4 DE 10226205 B4 DE10226205 B4 DE 10226205B4 DE 10226205 A DE10226205 A DE 10226205A DE 10226205 A DE10226205 A DE 10226205A DE 10226205 B4 DE10226205 B4 DE 10226205B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
sound
intake tract
air filter
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10226205A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10226205A1 (de
Inventor
Sascha Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mann and Hummel GmbH filed Critical Mann and Hummel GmbH
Priority to DE10226205A priority Critical patent/DE10226205B4/de
Publication of DE10226205A1 publication Critical patent/DE10226205A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10226205B4 publication Critical patent/DE10226205B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1244Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification using interference; Masking or reflecting sound
    • F02M35/125Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification using interference; Masking or reflecting sound by using active elements, e.g. speakers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/024Air cleaners using filters, e.g. moistened
    • F02M35/02475Air cleaners using filters, e.g. moistened characterised by the shape of the filter element
    • F02M35/02483Cylindrical, conical, oval, spherical or the like filter elements; wounded filter elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/14Combined air cleaners and silencers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Beeinflussung des Schalls im Ansaugtrakt eines Verbrennungsmotors, bei der die einen Saugpuls verursachenden Betriebszustände im Ansaugtrakt und/oder am Verbrennungsmotor erfassbar und der Schall durch eine Beeinflussung der akustischen Verhältnisse im Ansaugtrakt verminderbar ist, wobei die Vorrichtung eine steuerbare Schallquelle (7, 9) enthält, wobei mechanische Bauteile (7) eines Luftfilters (1) im Ansaugtrakt derart als solche Schallquelle ausgebildet sind, dass der Luftstrom (2, 6) im Luftfilter (1) zu akustischen Schwingungen anregbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Membranendscheibe (7) eines Stützrohres (8) für das Filterelement (5) des Luftfilters (1) rohluftseitig so im Ansaugtrakt angeordnet ist, dass mit der Menbranendscheibe (7) eine Querschnittsveränderung des hier gebildeten Kanals (4) für die angesaugte Luft bewirkbar ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Beeinflussung des Schalls im Ansaugtrakt eines Verbrennungsmotors, insbesondere hinsichtlich der Geräuschdämpfung, nach der Gattung des Hauptanspruchs.
  • Es ist aus der DE 196 10 292 A1 eine Vorrichtung bekannt, bei dem die Schallverhältnisse des schallführenden Kanals, z. B. des Ansaugtrakts eines Verbrennungsmotors, erfasst und gezielt im Hinblick auf eine Geräuschdämpfung hin beeinflusst werden. Hierzu werden einige Motordaten, wie z. B. die Kurbelwellenstellung, die Luftmenge im Ansaugtrakt, die Stellung der Drosselklappe und ein Restschall am Ausgang des Ansaugtraktes mit geeigneten Detektoren erfasst. In einer Steuerungseinheit können nun diese Daten ausgewertet werden. Die Steuerungseinheit erzeugt ein Signal für einen Lautsprecher im Ansaugtrakt, hier im Bereich des Luftfilters, der damit derart angeregt wird, dass der resultierende Restschall gemindert wird.
  • Der Lautsprecher stellt bei der bekannten Anordnung eine schwingende Wand dar, mit der in gewissen Grenzen ein Geräusch, im Prinzip mit Antilärm auslöschbar ist. Hierbei können die zuvor erwähnten, von der Geräuschquelle herrührenden Signale eine Vorausberechnung der Schallwellen ermöglichen. Eine solche aktive Beeinflussung eines Schallereignisses mit einer Lautsprechermembran als elektro-akustischer Wandler ist insofern nachteilig, da diese Membran in ihrer Kraft begrenzt und nicht zu einer eingeprägten, rückwirkungsfreien Schwingung fähig ist, die vom Schallereignis nicht beeinflusst wird.
  • Weiterhin ist auch in der EP 1 085 199 A2 eine Vorrichtung beschrieben, bei der die Beeinflussung des Luftstromes im Ansaugtrakt eines Verbrennungsmotors durch einen in einer Erweiterung des Ansaugkanals untergebrachten Lautsprecher erfolgt. Mit einer Steueranordnung kann eine Amplituden- und Phasensteuerung der Lautsprechermembran derart durchgeführt werden, dass eine aktive Reduzierung des vom Verbrennungsmotor erzeugten Geräuschs durchführbar ist.
  • In der JP H09-126 076 A ist eine Vorrichtung zur Beeinflussung des Schalls im Ansaugtrakt eines Verbrennungsmotors beschrieben, bei der die einen Saugpuls verursachenden Betriebszustände im Ansaugtrakt und/oder am Verbrennungsmotor erfassbar und der Schall durch eine Beeinflussung der akustischen Verhältnisse im Ansaugtrakt verminderbar ist, wobei die Vorrichtung eine steuerbare Schallquelle enthält, wobei mechanische Bauteile eines Luftfilters im Ansaugtrakt derart als solche Schallquellen ausgebildet sind, dass der Luftstrom im Luftfilter zu akustischen Schwingungen anregbar ist.
  • Es ist aus der EP 1 156 476 A2 ein Resonator bekannt, der mit einem aktiven Geräuschreduzierungsmodul zusammenwirkt, so dass Motorengeräusche in einem niedrigen Frequenzbereich reduziert werden. In der US 2001/049999 A1 ist ein selbstreinigendes Ansaugluftfiltersystem mit einem integrierten Geräuschreduzierungssystem bekannt.
  • Aufgabenstellung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Beeinflussung des Schalls im Ansaugtrakt eines Verbrennungsmotors so auszugestalten, dass eine Kombination der Mittel zur Geräuschreduzierung mit anderen Funktionen des Ansaugsystems des Verbrennungsmotors oder des Fahrzeugs auf einfache Weise möglich ist.
  • Vorteile der Erfindung
  • Ausgehend von einer Beeinflussung des Schalls im Ansaugtrakt eines Verbrennungsmotors nach der eingangs angegebenen Art, bei der die einen Saugpuls verursachenden Betriebszustände im Ansaugtrakt und/oder am Verbrennungsmotor erfasst werden und der Schall durch eine Beeinflussung der akustischen Verhältnisse im Ansaugtrakt vermindert ist, wird die gestellte Aufgabe mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst. Erfindungsgemäss enthält die Vorrichtung eine steuerbare Schallquelle, wobei mechanische Bauteile eines Luftfilters im Ansaugtrakt derart als solche Schallquelle ausgebildet sind, dass der Luftstrom im Luftfilter zu akustischen Schwingungen anregbar ist und eine Membranendscheibe eines Stützrohres für das Filterelement des Luftfilters rohluftseitig so im Ansaugtrakt angeordnet ist, dass mit der Menbranendscheibe eine Querschnittsveränderung des hier gebildeten Kanals für die angesaugte Luft bewirkbar ist.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann die Lage der Membranendscheibe dabei auf einfache Weise mittels einer steuerbaren Spule elektromagnetisch veränderbarsein, so dass dies als Lautsprechermembran wirkt. Die Membranendscheibe ist dabei vorzugsweise elastisch im Gehäuse des Luftfilters aufgehängt.
  • Mit der Erfindung ist somit auf einfache Weise ein ANC-Geräuschreduzierungssystem (ANC = Active Noise Cancellation) so ausgebildet, dass ein Integration eines Lautsprechersystems in die Filterelement-Endscheibe bzw. in das Stützrohr möglich ist. Die Lautsprechermembran kann hier beispielsweise aus einem Kunststoff, z. B. Polypropylen (PP), hergestellt sein, bei der mit einer Gummisicke der Rohluft- vom Reinluftbereich abgedichtete werden kann.
  • Die Membranendscheibe kann darüber hinaus auch auf der dem Kanal für die angesaugte Luft gegenüberliegenden Seite einen am Stützrohr gebildeten Resonanzraum begrenzen. Mit einem entsprechend gewählten Hubweg kann auch eine optimale Querschnittsverengung oder gar ein Schliessen der Ansaugöffnung bewerkstelligt werden.
  • Im rohluftseitigen Ansaugtrakt kann darüber hinaus in vorteilhafter Weise auch eine Sekundärluftzuführung zur Geräuschdämmung durch eine poröse Wand oder durch eine separate Öffnung angeordnet werden.
  • Als steuerbare Schallquelle kann auch das Filterelement des Luftfilters selbst oder weitere luftstromführende Teile im Luftfilters ausgebildet werden, wobei hier eine Vielzahl von einfach zu realisierenden Varianten eines Schwingungserzeugers möglich sind. Möglich sind z. B. Lautsprecher-/Schallkombinationen mit einem Piezoschwinger oder auch thermische Schallerzeuger sowie eine elektrische Funkenerzeugung mit sog. Elektroblitzen.
  • Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Vorrichtung zur Beeinflussung des Schalls in einem Ansaugtrakt eines Verbrennungsmotors wird anhand der einzigen Figur der Zeichnung erläutert.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • In der Figur ist schematisch ein Querschnitt durch ein Luftfiltergehäuse 1 eines hier nicht näher erläuterten Verbrennungsmotor gezeigt. Über den hier abgebildeten Ansaugtrakt wird die zur Verbrennung im Motor notwendige Luft mit durch die Hubkolbenbewegung des Verbrennungsmotors bewirkten Saugimpulse angesaugt. Rohluftseitig wird die Luft gemäss der Pfeile 2 gegebenenfalls über eine Absperrklappe 3 angesaugt und über Kanäle 4 einem Filterelement 5 zugeführt um dann als Reinluft gemäss Pfeil 6 dem Verbrennungsmotor zugeführt zu werden.
  • Im Ansaugtraktes des Verbrennungsmotors ist hier ein eingangs schon beschriebenes ANC-Geräuschreduzierungssystem eingesetzt, das Detektionssignale verarbeitet und daraus ein zur Geräuschreduzierung brauchbares Signal für das Geräuschreduzierungssystem ANC herleitet. Beispielsweise kann die Kurbelwellenstellung und -drehgeschwindigkeit und der durch die Saugimpulse verursachte Luftmassenstrom mit in herkömmlicher Weise aufgebauten Detektionsmitteln erfasst werden.
  • Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Membranendscheibe 7 eines Stützrohres 8 für das Filterelement 5 als Lautsprechermembran ausgebildet um damit das ANC-Geräuschreduzierungssystem zu realisieren. Die Membranendscheibe 7 kann über eine Spule 9 elektromagnetisch so ausgelenkt werden, dass mit einer elastischen Aufhängung im Gehäuse des Luftfilters 1 eine Querschnittsveränderung des Kanals 4 für die angesaugte Luft bewirkbar ist. Eine Kabelzuführung 10 für die Spule 9 kann dabei einfach verlegt werden.
  • Die Membranendscheibe 7 kann darüber hinaus auch auf der dem Kanal 4 für die angesaugte Luft gegenüberliegenden Seite einen am Stützrohr 8 gebildeten Resonanzraum 11 begrenzen. Weiterhin kann auch eine Sekundärluftzuführung zur Geräuschdämmung durch eine poröse Wand 12 oder durch eine separate Öffnung 13 angeordnet werden, wenn die Absperrklappe 3 geschlossen ist.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zur Beeinflussung des Schalls im Ansaugtrakt eines Verbrennungsmotors, bei der die einen Saugpuls verursachenden Betriebszustände im Ansaugtrakt und/oder am Verbrennungsmotor erfassbar und der Schall durch eine Beeinflussung der akustischen Verhältnisse im Ansaugtrakt verminderbar ist, wobei die Vorrichtung eine steuerbare Schallquelle (7, 9) enthält, wobei mechanische Bauteile (7) eines Luftfilters (1) im Ansaugtrakt derart als solche Schallquelle ausgebildet sind, dass der Luftstrom (2, 6) im Luftfilter (1) zu akustischen Schwingungen anregbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Membranendscheibe (7) eines Stützrohres (8) für das Filterelement (5) des Luftfilters (1) rohluftseitig so im Ansaugtrakt angeordnet ist, dass mit der Menbranendscheibe (7) eine Querschnittsveränderung des hier gebildeten Kanals (4) für die angesaugte Luft bewirkbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage der Membranendscheibe (7) mittels einer steuerbaren Spule (9) elektromagnetisch veränderbar ist und dass die Endscheibe (7) elastisch im Gehäuse des Luftfilters (1) aufgehängt ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Membranendscheibe (7) auf der dem Kanal (4) für die angesaugte Luft gegenüberliegenden Seite einen am Stützrohr (8) gebildeten Resonanzraum (11) begrenzt.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im rohluftseitigen Ansaugtrakt eine Sekundärluftzuführung durch eine poröse Wand (12) oder durch eine separate Öffnung (13) angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als steuerbare Schallquelle das Filterelement des Luftfilters oder weitere luftstromführende Teile im Luftfilter (1) ausgebildet sind.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die steuerbare Schallquelle als Lautsprecher-/Schallkombination mit einem Piezoschwinger, einem thermischen Schallerzeuger oder einer elektrischen Funkenerzeugung realisierbar ist.
DE10226205A 2002-06-13 2002-06-13 Vorrichtung zur Beeinflussung des Schalls im Ansaugtrakt eines Verbrenungsmotors Expired - Lifetime DE10226205B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10226205A DE10226205B4 (de) 2002-06-13 2002-06-13 Vorrichtung zur Beeinflussung des Schalls im Ansaugtrakt eines Verbrenungsmotors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10226205A DE10226205B4 (de) 2002-06-13 2002-06-13 Vorrichtung zur Beeinflussung des Schalls im Ansaugtrakt eines Verbrenungsmotors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10226205A1 DE10226205A1 (de) 2004-01-15
DE10226205B4 true DE10226205B4 (de) 2013-11-28

Family

ID=29723139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10226205A Expired - Lifetime DE10226205B4 (de) 2002-06-13 2002-06-13 Vorrichtung zur Beeinflussung des Schalls im Ansaugtrakt eines Verbrenungsmotors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10226205B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019206703A1 (de) * 2019-05-09 2020-11-12 Audi Ag AVAS-Geräuschgenerator für ein Hybridfahrzeug

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005019459B3 (de) * 2005-04-25 2006-07-13 Benteler Automobiltechnik Gmbh Aktiver Ansaugschalldämpfer
ATE502817T1 (de) * 2007-03-29 2011-04-15 Mahle Int Gmbh Aktive dämpfungs- oder modulationseinrichtung
DE102011000412A1 (de) * 2011-01-31 2012-08-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kolbenmotor
DE102014009212B4 (de) * 2014-06-25 2018-01-18 Mann+Hummel Gmbh Filterelement zur Gasreinigung und dieses entahltende Luftfiltereinrichtung

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011294A1 (de) * 1980-03-24 1981-10-01 Mitsubishi Denki K.K., Tokyo Ansaugsystem fuer eine brennkraftmaschine
DE19610292A1 (de) * 1995-03-15 1996-09-19 Unisia Jecs Corp Aktive Geräuschreduzierungsvorrichtung für ein Fahrzeug mit Eigenantrieb
JPH09126076A (ja) * 1995-10-31 1997-05-13 Tenetsukusu:Kk 能動型消音装置のスピーカ取付構造
DE19747271A1 (de) * 1997-10-25 1999-04-29 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine
EP1085199A2 (de) * 1999-09-14 2001-03-21 Siemens Canada Limited Aktiv gesteuertes Einlasslärm mir Quadripole-Einlassvorrichtung
EP1111228A2 (de) * 1999-12-24 2001-06-27 MAHLE Filtersysteme GmbH Filter, insbesondere Ansaugfilter
EP1156476A2 (de) * 2000-05-19 2001-11-21 Siemens Canada Limited Resonator für Vorrichtung zur aktiven Geräuschdämpfung
EP1162362A2 (de) * 2000-06-10 2001-12-12 Filterwerk Mann + Hummel Gmbh Ansaugsystem für Brennkraftmaschinen
US20010049999A1 (en) * 2000-06-13 2001-12-13 Siemens Automotive Corporation Integrated active noise control with self-cleaning filter apparatus

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011294A1 (de) * 1980-03-24 1981-10-01 Mitsubishi Denki K.K., Tokyo Ansaugsystem fuer eine brennkraftmaschine
DE19610292A1 (de) * 1995-03-15 1996-09-19 Unisia Jecs Corp Aktive Geräuschreduzierungsvorrichtung für ein Fahrzeug mit Eigenantrieb
JPH09126076A (ja) * 1995-10-31 1997-05-13 Tenetsukusu:Kk 能動型消音装置のスピーカ取付構造
DE19747271A1 (de) * 1997-10-25 1999-04-29 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine
EP1085199A2 (de) * 1999-09-14 2001-03-21 Siemens Canada Limited Aktiv gesteuertes Einlasslärm mir Quadripole-Einlassvorrichtung
EP1111228A2 (de) * 1999-12-24 2001-06-27 MAHLE Filtersysteme GmbH Filter, insbesondere Ansaugfilter
EP1156476A2 (de) * 2000-05-19 2001-11-21 Siemens Canada Limited Resonator für Vorrichtung zur aktiven Geräuschdämpfung
EP1162362A2 (de) * 2000-06-10 2001-12-12 Filterwerk Mann + Hummel Gmbh Ansaugsystem für Brennkraftmaschinen
US20010049999A1 (en) * 2000-06-13 2001-12-13 Siemens Automotive Corporation Integrated active noise control with self-cleaning filter apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019206703A1 (de) * 2019-05-09 2020-11-12 Audi Ag AVAS-Geräuschgenerator für ein Hybridfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE10226205A1 (de) 2004-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004007717B4 (de) Helmholtz-Resonator
DE102010054654A1 (de) Abstimmbare Schallübertragungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE4233252C1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere PKW
DE102005019459B3 (de) Aktiver Ansaugschalldämpfer
KR101976243B1 (ko) 자동차용 음향 전송 시스템 및 음향 전송 시스템을 위한 방법
EP0481450B1 (de) Schalldämpferanlage für Verbrennungsmotoren
EP2444605B1 (de) Schalldämpfer
DE10042012A1 (de) Vorrichtung zur Geräuschgestaltung bei einem Kraftfahrzeug
JPS59110936A (ja) 二室形エンジン支持体
DE112004002158T5 (de) Ansaugvorrichtung einer Brennkraftmaschine
JP2008002318A (ja) 車両の吸気音導入装置
EP3963899B1 (de) Vorrichtung und system zur messung von lautstärken von geräuschen eines strassenfahrzeuges im strassenverkehr
DE19962888A1 (de) Filter, insbesondere Ansaugluftfilter
DE10310487A1 (de) Vorrichtung zur Geräuschübertragung
DE10016104C2 (de) Vorrichtung zur Beschallung des Fahrgastraumes eines Kraftfahrzeuges
DE10226205B4 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung des Schalls im Ansaugtrakt eines Verbrenungsmotors
JP4713326B2 (ja) 音質伝達構造
DE102008030197A1 (de) Luftfilter und damit ausgestattete Frischluftanlage
WO1997043754A1 (de) Reaktiver schalldämpfer
DE102009017300A1 (de) Geräuscharmes Aggregat
EP1329876A2 (de) Resonator zur Schalldämpfung in einem schallführenden Rohrkanal
DE102010023649A1 (de) Membranversteifung durch Verrippung für die Vorrichtung zur Übertragung des Motorengeräusches
JP5389477B2 (ja) 吸気音調整装置
DE10102923C1 (de) Schallabstrahlvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE60121677T2 (de) Aktive Kontrolle des Kraftfahrzeugeinlasslärms

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140301

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANN+HUMMEL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANN + HUMMEL GMBH, 71638 LUDWIGSBURG, DE

R071 Expiry of right