EP1161711B1 - Heizungsanlage und verfahren zu ihrem betrieb - Google Patents

Heizungsanlage und verfahren zu ihrem betrieb Download PDF

Info

Publication number
EP1161711B1
EP1161711B1 EP00909063A EP00909063A EP1161711B1 EP 1161711 B1 EP1161711 B1 EP 1161711B1 EP 00909063 A EP00909063 A EP 00909063A EP 00909063 A EP00909063 A EP 00909063A EP 1161711 B1 EP1161711 B1 EP 1161711B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
temperature
frequency
valve
loop
determined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00909063A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1161711A2 (de
Inventor
Poul Erik Hansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danfoss AS
Original Assignee
Danfoss AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danfoss AS filed Critical Danfoss AS
Publication of EP1161711A2 publication Critical patent/EP1161711A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1161711B1 publication Critical patent/EP1161711B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1066Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for the combination of central heating and domestic hot water
    • F24D19/1069Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for the combination of central heating and domestic hot water regulation in function of the temperature of the domestic hot water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D17/00Domestic hot-water supply systems
    • F24D17/0078Recirculation systems

Definitions

  • the invention relates to a heating system with a Storage vessel with inlet and outlet for a heated fluid and a feed arrangement for a heat transfer fluid a feed line in which a valve is arranged, a temperature sensor that measures the temperature of the heated Fluids determined and a control loop that the valve depending on a deviation in temperature operated by a default value.
  • the invention further relates to a method for operating a heating system, at which the temperature of a heated fluid is determined and depending on a deviation of this Temperature from a preset value the supply of a heat transfer fluid with the help of a valve in a control loop is controlled.
  • the invention is based on a system for Provision of hot domestic water described. she is also applicable to other heating systems those using the fluid radiator or underfloor heating should be supplied.
  • An example of a The heating system, which even fulfills both purposes, is off DE 41 42 547 A1 known. From this revelation goes the present invention.
  • a control of the circulation pump in heating systems is from DE 24 52 515 A1 known. A similar principle is also used here out.
  • the heat transfer fluid does not necessarily have to be water. It can also be heated air, the one Dining room or a room arrangement.
  • the heated fluid gets its heat from the heat transfer fluid.
  • the heat transfer fluid can be one Flow through the heat exchanger on the other side the heated fluid is arranged. It is also possible that the heat transfer fluid directly from a Heating source, for example a burner, is heated, and then mixed with the heated fluid.
  • the temperature of the heated fluid does not necessarily have to be either be determined in the storage vessel. It is also possible, this temperature in the supply line from the storage vessel to determine the actual heating circuit. In extreme cases, the storage vessel itself can be relative be small or even by the heating system itself be formed.
  • the invention has for its object a quick Response of the heating system with a low mechanical Achieve load.
  • This task is the beginning of a heating system mentioned type in that the control loop has a cutoff frequency detector that vibrates detects in temperature and a loop gain of the control loop when the frequency is too high if the frequency is too low.
  • the cutoff frequency detector preferably has Threshold element and sets the frequency taking into account of the output of the threshold element firmly. In other words, only such vibrations determined when determining the frequency, its amplitude is greater than the threshold. So you generate around a default corridor in which any Vibrations can take place without this one Influence the frequency that the cutoff frequency detector determined. The cut-off frequency detector therefore provides only such vibrations stuck out of this corridor come out.
  • the cutoff frequency detector advantageously determines the vibration in temperature indirectly from actuation signals or from movements of the valve.
  • the control loop should only operate the valve if it in other words, if the temperature is necessary deviates from the default value by a predetermined amount. If such a deviation took place then this difference is already available. It then manifests itself in the movement of the valve or, which is easier to determine in a signal that the Triggers movement of the valve. So you use in the control loop available information anyway.
  • the task is in a method of the aforementioned Art solved in that a frequency of Vibrations of the temperature is determined and the Loop gain is reduced when the frequency is too large, and is raised if the Frequency is small enough.
  • the frequency is only from such deviations is determined that a predetermined Exceed the difference to the default value. It a corridor is created around the default value, in which vibrations are permitted at any frequency become. These vibrations have no effect excessive stress on the actuators because the the actuating movements occurring here are very small. Also for a potential user, the warm water there are vibrations within this corridor hardly noticeable and therefore acceptable.
  • the frequency is preferably determined indirectly on the basis of movements of the valve and / or control signals for the Valve detected.
  • the control signals or those from them following movements of the valve are an immediate consequence of deviations in temperature from the specified value.
  • the Information about the deviation is therefore available and is expressed in relatively easy to detect signals. These can then be done with relatively little effort be evaluated.
  • the number of changes of direction is advantageous the valve movement determined in a predetermined period and the loop gain is reduced, if the number exceeds a maximum value. you the frequency can then be determined simply by counting restrict, of course the counting in one predetermined period must be done. If you have this predetermined period of time, for example, 5 minutes then you can use a predefined number of, for example Allow 3 to 10 changes of direction of the valve, without recognizing instability. If there have been more changes of direction than planned, then the system is considered unstable and the loop gain reduced.
  • the count at each exceeding is canceled and the period starts over. You can reach one even faster stable condition. The more unstable the system, the more the frequency is higher, i.e. the more often it changes Valve its direction of movement. If you already have then make a correction if the criterion is met then you don't have to wait for the entire period to make a correction. This reduces the load on the mechanical components and allows you to reach a much faster stable condition.
  • the frequency is small enough the loop gain is increased and the default value changed. So you not only increase the loop gain, but you change the default value to determine whether the system, i.e. the control loop, then starts to vibrate. With a non-vibrating one System would also increase the loop gain not yet automatically to a vibration lead so that one is not sure whether the loop gain fits. With the change of the default value but you create a jump that contains the information you want supplies.
  • the loop gain depending on the load on the system is specified. This is a further possibility to the control system or the one in it moving parts before loading due to frequent movement to protect. If the need of the facility is small is, e.g. only a little warm water is drawn, then you can get by with a small controller gain. A quick reaction is also not necessary. The same also applies if, for example, during a night setback most radiator valves in a heating system are throttled so that little heat is "consumed” or is discharged. However, if there is a need occurs, for example, warm water is removed or the radiator valves are turned on, then a quick response from the system is required. In this Case you can on a higher loop gain switch. In this case, where as an additional The criterion used can be part of the Skip iterative procedure with several levels.
  • the load on the system over the Heated fluid temperature determined.
  • This approach is fast enough and does not require any additional Components. If the system is loaded, for example by taking warm water, then the temperature in the storage vessel drops due to the supply a corresponding amount of cold water relative quickly. Accordingly, you can use the loop gain Set up relatively quickly without the danger there is an immediate vibration. If it vibrates after a certain time comes, one can assume that the burden of System is now finished and you can go back to the Jump back to "idle" value of loop gain.
  • Fig. 1 shows schematically a heating system 1 for provision of hot domestic water that flows through Taps 2 or other taps can be removed can.
  • the taps 2 hang on a ring line 3 with a flow line 4 and a return line 5, with a storage vessel 6, for example a boiler, are connected.
  • a circulation pump 7 arranged, which ensures that warm Water without significant delays in the taps 2 is available.
  • the storage vessel 6 is designed as a heat exchanger, on the primary side 8 a supply line 9 and a drain line 10 for a heat transfer fluid or, more generally, a heat transfer fluid are.
  • the heat transfer fluid can be water act that is already started by a boiler becomes. But it can also be a liquid act in a district heating system for heat transfer is used. The specific design of the Heating the heat transfer fluid does not play a major role Role.
  • a valve 11 is arranged in the supply line 9, that opened or closed with the help of a motor 12 can be.
  • the motor 12 is for example designed as a stepper motor, so that different opening positions of the valve 11 can be adjusted.
  • a temperature sensor 13 is arranged on the flow line 4, which is the temperature of the warm water in the Flow line 4 determined.
  • the temperature sensor 13 is connected to a control device 14, which in turn controls the motor 12.
  • the control device 14 has an input 15 for specifying a default value for the temperature in the storage vessel 6. This default value is also referred to as the "setpoint".
  • FIG. 2 The detailed structure of the control device 14 is shown in FIG. 2 shown schematically.
  • the inputs and outputs of the Control device 14 are with the reference numerals of the elements provided with which the control device 14 in Fig. 1 is connected.
  • the control device 14 initially has a differential amplifier 23 on which the specified value exceeds input 15 and the actual temperature value from the temperature sensor 13 is supplied. In dependence of the difference between these two values becomes a corresponding adjustment signal for the motor 12 is generated. However, the static gain of this differential amplifier is 23 changeable.
  • a cut-off frequency detector 19 is used. The cutoff frequency detector 19 initially receives the same signals, which the engine 12 also receives. It also receives the actual temperature and the target temperature. These signals or Values are fed to a processing device 20 which, as explained below, are below predetermined Conditions generated an impulse and under other has a threshold. The impulses will be fed to a counter 21.
  • the counter 21 is connected with a timer 22, the counter 21 the Indicates the beginning and end of a predetermined period.
  • the output of counter 21 is with a reset input of the timer 22 connected.
  • the Output of the counter 21 with the differential amplifier 23 connected, more precisely to an entrance at which the Gain factor, i.e. the static gain, can be adjusted.
  • control circuit 18 The operation of the control circuit 18 is now to be based on 3 are described.
  • FIG. 3a shows a curve T ist , that is , the course of the temperature in the flow line 4.
  • the default value T SET ie the setpoint of the temperature
  • T SET is shown in broken lines.
  • Nz is shown on both sides of the setpoint T SET .
  • the differential amplifier 23 generates pulses for actuating the motor 12 at predetermined time intervals, which are shown in FIG. 3b.
  • the motor is operated in one direction (on +). If the situation is reversed, the motor is operated in the other direction (on-).
  • This representation is of course only an example. Other ways of adjusting the valve 11 are of course also possible.
  • the individual pulses which are shown in FIG. 3b, a course of adjustment derived, which in Fig. 3c is shown.
  • 3d now represents the initial value of the counter 21, which with every change of direction the value 1 is increased.
  • the timer 22 now gives one predetermined time period before, which is entered in Fig. 3a is.
  • the time periods Z1, Z2, Z3 are initially basically all the same length.
  • the loop gain V corresponds to the reciprocal of the static gain Xp of the differential amplifier 23.
  • the cutoff frequency detector 19 is started. If the cut-off frequency detector detects instability, for example a number of 3 or more changes in direction within a counting period Z1, Z2,... Zn, then the static gain Xp is increased once more, as described above. If the count of the direction changes does not reach the critical value, it is assumed that a stable state has been reached and this static gain is maintained.
  • the process is divided into two phases.
  • the first phase it is determined whether "critical" Vibrations are present and at the exit of the The first phase is the loop gain accordingly changed the result.
  • the second phase there is a Monitoring stability.
  • Fig. 4 shows the procedure for increasing the loop gain.
  • can be the same value as ⁇ , but it will usually be a different value.
  • T SET T SET + ⁇ sp.
  • the change in the setpoint T SET causes a jump that should trigger an oscillation. Without such an oscillation, instability could not be determined even by changing the loop gain V.
  • a delay time ⁇ t is waited for. Then the cut-off frequency detector 19 is started. If and as long as the limit frequency detector determines a stable behavior of the control circuit 18, this procedure is repeated, ie the loop gain V is increased.
  • the loop gain V will be so great that the control loop 18 starts to oscillate. This is the case in the exemplary embodiment in FIG. 4 at time t3.
  • the value of the loop gain V is thus reset to the value that allowed the last stable state.
  • Fig. 5 shows another way how to Loop gain V can change. So that can implement a system protection function in which one at small loads near idle also vibrations can avoid.
  • This protective function is to stabilize the heating system 1 and to optimize depending on the load the plant.
  • the high loop gain V which in Fig. 5 as V1 is the normal load Heating system 1 in operation.
  • This loop reinforcement V1 can, for example, by the one described above automatic adjustment procedure has been found. Means not shown in detail can be provided to save this gain factor.
  • the small loop gain V2 will idle used.
  • the cut-off frequency detector 19 is now used for the determination used when consumption has ended. In this Case leads to the high loop gain V1 a vibration with too large an amplitude and too large Frequency. So if after a previous upgrade such a vibration of the loop gain is recognized, the gain from the high Value V1 switched to the lower value V2, after which the system stabilizes again.
  • the change in temperature that occurs during the change is used to determine the change from idling to consumption. This is the case, for example, at time t2 in FIG. 5.
  • the removal takes place between times t2 and t3.
  • a load in the present case a water withdrawal, is determined when the actual temperature falls by a value Dz below the target temperature T SET .
  • the loop gain is increased to the value V1. This gives the controller the necessary speed for normal consumption.
  • the removal is complete at time t3. Since the loop gain is too high, an oscillation now takes place in the counting period Z2. This is recognized by the cutoff frequency detector and the loop gain is reset to the value V2 at time t4.
  • the loop gain V2 in turn may have been found by a corresponding iteration when increasing the loop gain.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Electrodes For Cathode-Ray Tubes (AREA)
  • Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)
  • Control Of High-Frequency Heating Circuits (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Heizungsanlage mit einem Vorratsgefäß mit Zu- und Ablauf für ein beheiztes Fluid und einer Speiseanordnung für ein Wärmeträgerfluid mit einer Speiseleitung, in der ein Ventil angeordnet ist, einem Temperaturfühler, der die Temperatur des beheizten Fluids ermittelt und einem Regelkreis, der das Ventil in Abhängigkeit von einer Abweichung der Temperatur von einem Vorgabewert betätigt. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben einer Heizungsanlage, bei der die Temperatur eines beheizten Fluids ermittelt und in Abhängigkeit von einer Abweichung dieser Temperatur von einem Vorgabewert die Zufuhr eines Wärmeträgerfluids mit Hilfe eines Ventils in einem Regelkreis gesteuert wird.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Anlage zur Bereitstellung von warmem Brauchwasser beschrieben. Sie ist aber auch auf andere Heizungsanlagen anwendbar, bei denen mit Hilfe des Fluids Heizkörper oder eine Fußbodenheizung versorgt werden sollen. Ein Beispiel für eine Heizanlage, die sogar beide Zwecke erfüllt, ist aus DE 41 42 547 A1 bekannt. Von dieser Offenbarung geht die vorliegende Erfindung aus. Eine Steuerung der Umwälzpumpe in Heizungsanlagen ist aus DE 24 52 515 A1 bekannt. Auch hier geht man von einem ähnlichen Prinzip aus.
Das Wärmeträgerfluid muß nicht unbedingt Wasser sein. Es kann sich auch um beheizte Luft handeln, die einen Raum oder eine Raumanordnung speist.
Das beheizte Fluid bekommt seine Wärme von dem Wärmeträgerfluid. Das Wärmeträgerfluid kann hierbei einen Wärmetauscher durchströmen, auf dessen anderer Seite das beheizte Fluid angeordnet ist. Es ist aber auch möglich, daß das Wärmeträgerfluid unmittelbar von einer Heizquelle, beispielsweise einem Brenner, erwärmt wird, und dann mit dem beheizten Fluid gemischt wird.
Allen Fällen ist aber gemeinsam, daß die Zufuhr des Wärmeträgerfluids über ein Ventil gesteuert wird. Wenn die Temperatur des beheizten Fluids absinkt, dann muß Wärme nachgeführt werden, so daß das den Zustrom des Wärmeträgerfluids steuernde Ventil öffnet. Wenn die Temperatur dann über den Vorgabewert hinaus ansteigt, muß das Ventil wieder geschlossen werden. In den meisten Fällen ist das Ventil in der Zulaufleitung des Wärmeträgerfluids angeordnet. Dies ist aber keine Bedingung, solange das Ventil überhaupt in der Lage ist, die vom Wärmeträgerfluid zugeführte Wärmemenge zu steuern. Das Ventil kann auch in der Rücklaufleitung angeordnet sein.
Auch die Temperatur des beheizten Fluids muß nicht unbedingt im Vorratsgefäß ermittelt werden. Es ist auch möglich, diese Temperatur in der Zulaufleitung vom Vorratsgefäß zum eigentlichen Heizkreislauf zu ermitteln. Das Vorratsgefäß selber kann im Extremfall relativ klein sein oder sogar durch die Heizungsanlage selbst gebildet werden.
Bei derartigen Anlagen hat man nun folgende gegenläufige Phänomene. Einerseits möchte man die Temperatur des beheizten Fluids möglichst gut auf dem Vorgabewert halten. Wenn also ein Wärmebedarf entsteht, beispielsweise wenn warmes Wasser an einer Zapfstelle entnommen wird, dann sollte das Wärmeträgerfluid möglichst schnell die entnommene Wärme wieder nachführen, um nachlaufendes kaltes Wasser wieder aufzuwärmen. Man hat andererseits festgestellt, daß bei sehr schnellen Regelkreisen die Tendenz besteht, daß diese Kreise zum Schwingen neigen. Bei einer Warmwasseraufbereitungsanlage hat dies durchaus spürbare Konsequenzen. Die Wassertemperatur schwankt. Bei einer Heizungsanlage, die lediglich Heizkörper oder sogar nur eine Fußbodenheizung speist, ist die Schwingung in der Temperatur zwar weniger kritisch. Auch in diesem Fall führt die Schwingung aber zu einer erheblichen Belastung des Ventils bzw. des das Ventil betätigenden Stellmotors.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine schnelle Reaktion der Heizungsanlage bei einer geringen mechanischen Belastung zu erzielen.
Diese Aufgabe wird bei einer Heizungsanlage der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der Regelkreis einen Grenzfrequenzdetektor aufweist, der Schwingungen in der Temperatur feststellt und eine Schleifenverstärkung des Regelkreises bei zu großer Frequenz herab- und bei zu kleiner Frequenz heraufsetzt.
Mit dieser Ausgestaltung erhält man eine sich selbst anpassende Schleifenverstärkung des Regelkreises, so daß man einerseits Schwingungen, deren Frequenz über ein zulässiges Maß hinaus geht, vermeidet, andererseits aber immer eine relativ schnelle Reaktion der Heizungsanlage auf einen Wärmebedarf erzielen kann. Hierbei geht es nicht darum, daß man Schwingungen in der Temperatur überhaupt vermeidet. Es geht lediglich darum, daß man die Belastungen, die auf die mechanischen Stellglieder, wie Ventil oder Antrieb, einwirken, kleinhalten möchte, um die Lebensdauer nicht allzu stark zu vermindern. Die Schleifenverstärkung des Regelkreises läßt sich relativ einfach durch eine Veränderung der statischen Verstärkung des Reglers verändern. Sie ist in erster Nährung umgekehrt proportional zu dieser statischen Verstärkung des Reglers.
Vorzugsweise weist der Grenzfrequenzdetektor ein Schwellwertglied auf und stellt die Frequenz unter Berücksichtigung des Ausgangs des Schwellwertgliedes fest. Mit anderen Worten werden nur solche Schwingungen bei der Frequenzermittlung festgestellt, deren Amplitude größer ist als der Schwellwert. Damit erzeugt man um den Vorgabewert herum einen Korridor, in dem beliebige Schwingungen erfolgen können, ohne daß dies einen Einfluß auf die Frequenz hat, die der Grenzfrequenzdetektor ermittelt. Der Grenzfrequenzdetektor stellt also nur solche Schwingungen fest, die aus diesem Korridor herauskommen.
Vorteilhafterweise ermittelt der Grenzfrequenzdetektor die Schwingung in der Temperatur indirekt aus Betätigungssignalen oder aus Bewegungen des Ventils. Der Regelkreis sollte das Ventil nur dann betätigen, wenn es notwendig ist, mit anderen Worten, wenn die Temperatur über ein vorbestimmtes Maß hinaus vom Vorgabewert abweicht. Wenn eine derartige Abweichung stattgefunden hat, dann steht diese Differenz bereits zur Verfügung. Sie äußert sich dann in der Bewegung des Ventils oder, was leichter zu ermitteln ist, in einem Signal, das die Bewegung des Ventils auslöst. Man nutzt also im Regelkreis ohnehin vorhandene Information aus.
Die Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß eine Frequenz von Schwingungen der Temperatur ermittelt wird und die Schleifenverstärkung herabgesetzt wird, wenn die Frequenz zu groß ist, und heraufgesetzt wird, wenn die Frequenz klein genug ist.
Wie oben bereits ausgeführt, erhält man auf diese Weise einen Regelkreis, der immer mit der höchstmöglichen Schleifenverstärkung arbeitet, ohne in ein unzulässiges Schwingen zu geraten. Damit bekommt man eine sehr schnelle Reaktion und schont gleichzeitig insbesondere die mechanischen Bauelemente, wie Antrieb und Ventile. Die Anpassung der Schleifenverstärkung erfolgt dabei adaptiv, d.h. genau an die jeweilige Situation angepaßt. Sie kann also von Anlage zu Anlage und in einer Anlage von Stunde zu Stunde unterschiedlich sein.
Hierbei ist bevorzugt, daß die Frequenz lediglich von solchen Abweichungen ermittelt wird, die eine vorbestimmte Differenz zum Vorgabewert überschreiten. Es wird also um den Vorgabewert herum ein Korridor erzeugt, in dem Schwingungen mit beliebiger Frequenz zugelassen werden. Diese Schwingungen bewirken keine übermäßige Beanspruchung der Stellglieder, weil die hierbei auftretenden Stellbewegungen sehr klein sind. Auch für einen möglichen Benutzer, der warmes Wasser entnimmt, sind Schwingungen innerhalb dieses Korridors kaum merkbar und damit akzeptabel.
Vorzugsweise wird die Frequenz indirekt anhand von Bewegungen des Ventils und/oder Ansteuersignalen für das Ventil ermittelt. Die Ansteuersignale bzw. die daraus folgenden Bewegungen des Ventils sind unmittelbare Folge von Abweichungen der Temperatur vom Vorgabewert. Die Information über die Abweichung steht also zur Verfügung und äußert sich in relativ leicht erfaßbaren Signalen. Diese können dann mit relativ geringem Aufwand ausgewertet werden.
Vorteilhafterweise wird die Anzahl der Richtungswechsel der Ventilbewegung in einem vorbestimmten Zeitraum ermittelt und die Schleifenverstärkung wird herabgesetzt, wenn die Anzahl einen Maximalwert überschreitet. Man kann die Frequenzermittlung dann auf ein einfaches Abzählen beschränken, wobei natürlich das Abzählen in einem vorbestimmten Zeitraum erfolgen muß. Wenn man diesen vorbestimmten Zeitraum beispielsweise mit 5 Minuten ansetzt, dann kann man eine vorgegebene Zahl von beispielsweise 3 bis 10 Richtungswechsel des Ventiles zulassen, ohne daß eine Instabilität erkannt wird. Wenn mehr Richtungswechsel als vorgesehen stattgefunden haben, dann wird das System als instabil betrachtet und die Schleifenverstärkung herabgesetzt.
Hierbei ist besonders bevorzugt, daß die Zählung bei jedem Überschreiten abgebrochen wird und der Zeitraum neu beginnt. Damit erreicht man noch schneller einen stabilen Zustand. Je instabiler das System ist, desto höher ist die Frequenz, d.h. desto öfter wechselt das Ventil seine Bewegungsrichtung. Wenn man nun bereits dann eine Korrektur vornimmt, wenn das Kriterium erfüllt ist, dann muß man nicht den gesamten Zeitraum abwarten, um eine Korrektur vornehmen zu können. Dies senkt die Belastung der mechanischen Bauelemente und ermöglicht ein wesentlich schnelleres Erreichen eines stabilen Zustandes.
Vorzugsweise wird dann, wenn die Frequenz klein genug ist, die Schleifenverstärkung erhöht und der Vorgabewert geändert. Man erhöht also nicht nur die Schleifenverstärkung, sondern man verändert den Vorgabewert, um festzustellen, ob das System, d.h. der Regelkreis, dann in Schwingungen gerät. Bei einem nicht schwingenden System würde auch die Vergrößerung der Schleifenverstärkung noch nicht automatisch zu einer Schwingung führen, so daß man nicht sicher ist, ob die Schleifenverstärkung paßt. Mit der Veränderung des Vorgabewertes erzeugt man aber einen Sprung, der die gewünschte Information liefert.
Vorzugsweise verwendet man dann, wenn nach einer Erhöhung der Schleifenverstärkung die Frequenz zu groß ist, den vor der Erhöhung verwendeten Wert der Schleifenverstärkung. Damit tastet man sich zuverlässig an die "Grenze" heran. Bei gleicher Belastung hat man die Information, bei welcher Schleifenverstärkung der Regelkreis noch stabil ist und man hat die Information, daß bei der nächstfolgenden Erhöhung der Regelkreis nicht mehr stabil ist. Man kann dann wieder zu der vorherigen Schleifenverstärkung zurückkehren, ohne eine erneute Iteration durchführen zu müssen.
In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Schleifenverstärkung in Abhängigkeit von der Belastung der Anlage vorgegeben wird. Dies ist eine weitere Möglichkeit, um das Regelsystem bzw. die darin bewegten Teile vor einer Belastung durch zu häufige Bewegung zu schützen. Wenn der Bedarf der Anlage klein ist, z.B. nur wenig warmes Wasser entnommen wird, dann kommt man mit einer kleinen Reglerverstärkung aus. Eine schnelle Reaktion ist auch nicht notwendig. Das gleiche gilt auch dann, wenn beispielsweise bei einer Nachtabsenkung die meisten Heizkörperventile einer Heizungsanlage gedrosselt sind, so daß nur wenig Wärme "verbraucht" oder abgeführt wird. Wenn hingegen ein Bedarf auftritt, also beispielsweise warmes Wasser entnommen oder die Heizkörperventile aufgedreht werden, dann ist eine schnelle Reaktion der Anlage erforderlich. In diesem Fall kann man auf einen höhere Schleifenverstärkung umschalten. In diesem Fall, wo man als zusätzliches Kriterium den Bedarf verwendet, kann man einen Teil der iterativen Vorgehensweise mit mehreren Stufen überspringen.
Vorzugsweise wird die Belastung der Anlage über die Temperatur des beheizten Fluids ermittelt. Diese Vorgehensweise ist schnell genug und erfordert keine zusätzlichen Bauelemente. Wenn die Anlage belastet wird, beispielsweise durch die Entnahme von warmem Wasser, dann sinkt die Temperatur im Vorratsgefäß durch die Zufuhr einer entsprechenden Menge von kaltem Wasser relativ schnell ab. Dementsprechend kann man die Schleifenverstärkung relativ schnell hoch setzen, ohne daß die Gefahr besteht, daß es unmittelbar zu Schwingungen kommt. Wenn es dann nach einer gewissen Zeit zu Schwingungen kommt, kann man davon ausgehen, daß die Belastung der Anlage nun beendet ist und man kann wieder auf den "Leerlauf"-Wert der Schleifenverstärkung zurückspringen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher beschrieben. Hierin zeigen:
Fig. 1
eine schematische Darstellung einer Heizungsanlage zur Bereitstellung von warmem Wasser,
Fig. 2
eine schematische Darstellung eines Steuergerätes,
Fig. 3
verschiedene Kurvenverläufe zur Darstellung der Verminderung der Schleifenverstärkung,
Fig. 4
entsprechende Kurvenverläufe zur Darstellung der Erhöhung der Schleifenverstärkung und
Fig. 5
eine schematische Darstellung zur Erläuterung einer Systemschutzfunktion.
Fig. 1 stellt schematisch eine Heizungsanlage 1 zur Bereitstellung von warmem Brauchwasser dar, das durch Wasserhähne 2 oder anderen Zapfstellen entnommen werden kann. Die Wasserhähne 2 hängen an einer Ringleitung 3 mit einer Vorlaufleitung 4 und einer Rücklaufleitung 5, die mit einem Vorratsgefäß 6, beispielsweise einem Boiler, verbunden sind. In der Ringleitung 3 ist eine Umwälzpumpe 7 angeordnet, die dafür sorgt, daß warmes Wasser ohne nennenswerte Verzögerungen an den Wasserhähnen 2 zur Verfügung steht.
Das Vorratsgefäß 6 ist als Wärmetauscher ausgebildet, auf dessen Primärseite 8 eine Versorgungsleitung 9 und eine Abflußleitung 10 für eine Wärmeträgerflüssigkeit oder, allgemeiner ein Wärmeträgerfluid, vorgesehen sind. Bei dem Wärmeträgerfluid kann es sich um Wasser handeln, das von einem Heizungskessel bereits angestellt wird. Es kann sich aber auch um eine Flüssigkeit handeln, die in einer Fernheizungsanlage zur Wärmeübertragung verwendet wird. Die konkrete Ausgestaltung der Erwärmung des Wärmeträgerfluids spielt keine größere Rolle.
In der Versorgungsleitung 9 ist ein Ventil 11 angeordnet, das mit Hilfe eines Motors 12 geöffnet oder geschlossen werden kann. Der Motor 12 ist beispielsweise als Schrittmotor ausgebildet, so daß verschiedene Öffnungsstellungen des Ventils 11 eingestellt werden können.
An der Vorlaufleitung 4 ist ein Temperaturfühler 13 angeordnet, der die Temperatur des warmen Wassers in der Vorlaufleitung 4 ermittelt. Der Temperaturfühler 13 ist mit einer Steuereinrichtung 14 verbunden, die ihrerseits den Motor 12 steuert. Die Steuereinrichtung 14 weist einen Eingang 15 zur Vorgabe eines Vorgabewertes für die Temperatur im Vorratsgefäß 6 auf. Dieser Vorgabewert wird auch als "Sollwert" bezeichnet.
Wenn nun durch einen Wasserhahn 2 warmes Wasser entnommen wird, dann wird gleichzeitig über eine Zulaufleitung 16 kaltes Wasser in das Vorratsgefäß 6 nachgefüllt. Ein Rückschlagventil 17 verhindert, daß Wasser aus der Ringleitung 3 in die Leitung 16 abfließt. Mit dem Zulauf von kaltem Wasser sinkt natürlich die Temperatur des bereits im Boiler 6 vorhandenen warmen Wassers. Diese Temperaturabsenkung wird durch den Temperaturfühler 13 festgestellt. Aufgrund dieser Feststellung betätigt die Steuereinrichtung 14 den Motor 12, der das Ventil 11 öffnet. Die genannten Teile bilden also zusammen einen Regelkreis 18. Die Steuereinrichtung 14 bildet den eigentlichen "Regler" der eine statische Verstärkung Xp aufweist. Der Kehrwert dieser statischen Verstärkung Xp wird als Schleifenverstärkung V bezeichnet.
Der nähere Aufbau der Steuereinrichtung 14 ist in Fig. 2 schematisch dargestellt. Die Ein- und Ausgänge der Steuereinrichtung 14 sind mit den Bezugszeichen der Elemente versehen, mit denen die Steuereinrichtung 14 in Fig. 1 verbunden ist.
Die Steuereinrichtung 14 weist zunächst einen Differenzverstärker 23 auf, dem der vorgegebene Wert über den Eingang 15 und der Ist-Wert der Temperatur vom Temperaturfühler 13 zugeführt wird. In Abhängigkeit von der Differenz zwischen diesen beiden Werten wird ein entsprechendes Verstellsignal für den Motor 12 erzeugt. Allerdings ist die statische Verstärkung dieses Differenzverstärkers 23 veränderlich. Zur Veränderung wird ein Grenzfrequenzdetektor 19 verwendet. Der Grenzfrequenzdetektor 19 erhält zunächst die gleichen Signale, die auch der Motor 12 erhält. Ferner erhält er die Ist-Temperatur und die Soll-Temperatur. Diese Signale bzw. Werte werden einer Aufbereitungseinrichtung 20 zugeführt, die, wie weiter unten erläutert wird, unter vorbestimmten Bedingungen einen Impuls erzeugt und unter anderem ein Schwellwertglied aufweist. Die Impulse werden einem Zähler 21 zugeführt. Der Zähler 21 ist verbunden mit einem Zeitgeber 22, der dem Zähler 21 den Anfang und das Ende eines vorbestimmten Zeitraumes anzeigt. Der Ausgang des Zählers 21 ist mit einem Rücksetzeingang des Zeitgebers 22 verbunden. Ferner ist der Ausgang des Zählers 21 mit dem Differenzverstärker 23 verbunden, genauer gesagt mit einem Eingang, an dem der Verstärkungsfaktor, d.h. die statische Verstärkung, verstellt werden kann.
Die Arbeitsweise des Regelkreises 18 soll nun anhand von Fig. 3 beschrieben werden.
Fig. 3a zeigt eine Kurve Tist, d.h. den Verlauf der Temperatur in der Vorlaufleitung 4. Gestrichelt eingezeichnet ist der Vorgabewert TSET, also der Sollwert der Temperatur. Weiterhin ist eine Neutralzone Nz beidseits des Sollwertes TSET eingezeichnet. Es ist zu erkennen, daß die Temperatur Tist am Anfang relativ stark schwankt. Der Differenzverstärker 23 erzeugt in vorgegebenen zeitlichen Abständen Impulse zur Betätigung des Motors 12, die in Fig. 3b dargestellt sind. Solange die Isttemperatur Tist kleiner als die Solltemperatur TSET ist, wird der Motor in eine Richtung betätigt (on+). Falls die Situation umgekehrt ist, wird der Motor in die andere Richtung betätigt (on-). Diese Darstellung ist natürlich nur beispielhaft. Andere Arten, das Ventil 11 zu verstellen, sind natürlich ebenfalls möglich.
In der vorliegenden Heizungsanlage wird davon ausgegangen, daß ein wiederholtes Verstellen des Ventils 11 unkritisch ist, solange es in die gleiche Richtung erfolgt. Man möchte lediglich verhindern, daß sich die Bewegungsrichtung des Motors 12 und des Ventils 11 zu oft in einem größeren Maße ändert.
In nicht näher dargestellter Weise wird also aus den einzelnen Impulsen, die in Fig. 3b dargestellt sind, ein Verstellrichtungsverlauf abgeleitet, der in Fig. 3c dargestellt ist. Fig. 3d stellt nun den Ausgangswert des Zählers 21 dar, der bei jeder Richtungsänderung um den Wert 1 erhöht wird. Der Zeitgeber 22 gibt nun eine vorbestimmte Zeitperiode vor, die in Fig. 3a mit eingetragen ist. Die Zeitperioden Z1, Z2, Z3 sind zunächst grundsätzlich alle gleich lang.
Wenn sich nun innerhalb einer Zeitperiode Z1 herausstellt, daß der Zähler 21 einen vorbestimmten Zählwert überschritten hat, dann wird zunächst der Verstärkungsfaktor Xp des Differenzverstärkers 23 herauf- und damit die Schleifenverstärkung V herabgesetzt. Gleichzeitig wird der Zähler 21 wieder auf Null gesetzt und der Zeitgeber 22 zurückgesetzt. Dementsprechend beginnt die zweite Zählperiode Z2 bereits, bevor die erste Zählperiode Z1 vollständig abgelaufen ist. Hierbei nutzt man die Tatsache aus, daß man gar nicht wissen möchte, wie groß der Fehler an und für sich ist. Es reicht aus, wenn man weiß, daß ein Fehler vorhanden ist, um eine Korrektur einzuleiten.
Fig. 3e zeigt nun, daß die Schleifenverstärkung V jedesmal dann herabgesetzt wird, wenn der Zähler 21 innerhalb eines Zählzeitraumes z einen vorbestimmten Zählwert erreicht hat, im vorliegenden Fall den Wert 3. Es ist erkennbar, daß zwei Korrekturen notwendig sind, bevor die Schleifenverstärkung V so klein geworden ist, daß die Isttemperatur Tist zwar noch schwingt, die Amplitude dieser Schwingung sich meistenteils aber noch innerhalb der Neutralzone bewegt. In diesem Fall sind innerhalb der Zählperiode Z3 nur zwei Richtungswechsel aufgetreten. Ansonsten hat die Isttemperatur Tist der Bedingung genügt TSET - 0,5 Nz < Tist < 0,5 Nz + TSET.
Die Schleifenverstärkung V entspricht dem Kehrwert der statischen Verstärkung Xp des Differenzverstärkers 23. Man kann nun folgenden Algorithmus ablaufen lassen. Zunächst wird gesetzt Xp = (1 + λ) x Xp, wobei λ > 0 und konstant ist. Vorzugsweise ist λ auch kleiner als 1. Nach der Erhöhung der statischen Verstärkung Xp, die einer Verringerung der Schleifenverstärkung V entspricht, wird der Grenzfrequenzdetektor 19 gestartet. Wenn der Grenzfrequenzdetektor eine Instabilität ermittelt, beispielsweise eine Anzahl von 3 oder mehr Richtungsänderungen innerhalb einer Zählperiode Z1, Z2, ... Zn, dann wird die statische Verstärkung Xp, wie oben beschrieben, ein weiteres Mal erhöht. Falls der Zählwert der Richtungsänderungen den kritischen Wert nicht erreicht, geht man davon aus, daß ein stabiler Zustand erreicht ist und behält diese statische Verstärkung bei.
Im Grunde wird das Verfahren also in zwei Phasen unterteilt. In der ersten Phase wird festgestellt, ob "kritische" Schwingungen vorhanden sind und am Ausgang der ersten Phase wird die Schleifenverstärkung entsprechend dem Ergebnis geändert. In der zweiten Phase erfolgt eine Überwachung der Stabilität.
Wenn in Phase 1 keine Grenzschwingungen festgestellt werden, wird die Schleifenverstärkung erhöht, bis eine unstabile Zählperiode beobachtet wird, wobei der Einstellverlauf unterbrochen wird, und die Verstärkung der vorgehenden stabile Zählperiode gewählt wird. Fig. 4 zeigt die Vorgehensweise beim Erhöhen der Schleifenverstärkung. Man setzt zunächst die statische Verstärkung Xp herab, beispielsweise in dem man setzt Xp = (1 - σ) x Xp, wobei σ konstant, größer Null und vorzugsweise kleiner 1 ist. Bei σ kann es sich um den gleichen Wert wie λ handeln, in der Regel wird es aber ein anderer Wert sein.
Alsdann wird die Solltemperatur TSET verändert TSET = TSET + Δsp.
Hierzu ist in der Steuereinrichtung ein Festwertgeber 24 und ein schaltbarer Umkehrverstärker 25 vorgesehen, der mit einem Additionspunkt 26 verbunden ist. Danach wird der Umkehrverstärker umgeschaltet, d.h. es wird gesetzt Δsp = -Δsp.
Die Veränderung des Sollwertes TSET bewirkt einen Sprung, der eine Schwingung auslösen soll. Ohne eine derartige Schwingung ließe sich eine Instabilität auch durch eine Änderung der Schleifenverstärkung V nicht feststellen. Nach dem Verändern des Sollwertes TSET wartet man eine Verzögerungszeit Δt ab. Danach wird der Grenzfrequenzdetektor 19 gestartet. Wenn und solange der Grenzfrequenzdetektor ein stabiles Verhalten des Regelkreises 18 ermittelt, wird dieses Vorgehen wiederholt, d.h. die Schleifenverstärkung V heraufgesetzt.
Irgendwann einmal wird die Schleifenverstärkung V so groß sein, daß der Regelkreis 18 anfängt zu schwingen. Dies ist im Ausführungsbeispiel der Fig. 4 zum Zeitpunkt t3 der Fall. In diesem Fall setzt man den Sollwert TSET wieder auf seinen Ursprungswert zurück und setzt die statische Verstärkung Xp Xp = 11 - σ Xp und der Einstellvorgang ist beendet. Der Wert der Schleifenverstärkung V wird also auf den Wert zurückgesetzt, der den letzten stabilen Zustand erlaubt hat.
Wenn man nach einem Einstellverlauf, wie er in Fig. 3 oder in Fig. 4 dargestellt ist, einen stabilen Zustand erreicht hat, erfolgt erst einmal keine weitere Einstellung, die Einstellung ist beendet. Erst wenn eine erneute Instabilität festgestellt wird, beispielsweise aufgrund einer Belastungsänderung, die zu einem Pendeln des Ventils führt, beginnt ein neuer Einstellverlauf.
Fig. 5 zeigt eine weitere Möglichkeit, wie man die Schleifenverstärkung V verändern kann. Damit läßt sich eine Systemschutzfunktion realisieren, bei der man bei kleinen Belastungen nahe dem Leerlauf ebenfalls Schwingungen vermeiden kann.
Man unterscheidet hier zwischen einer hohen und einer niedrigen Schleifenverstärkung, zwischen denen umgeschaltet werden kann. Der Zweck dieser Schutzfunktion ist es, die Heizungsanlage 1 zu stabilisieren und zu optimieren und zwar in Abhängigkeit von der Belastung der Anlage.
Die hohe Schleifenverstärkung V, die in Fig. 5 als V1 bezeichnet wird, ist bei einer normalen Belastung der Heizungsanlage 1 in Funktion. Diese Schleifenverstärkung V1 kann beispielsweise durch die oben geschilderte automatische Einstellungsprozedur gefunden worden sein. Nicht näher dargestellte Mittel können vorgesehen sein, um diesen Verstärkungsfaktor zu speichern.
Die kleine Schleifenverstärkung V2 wird im Leerlauf verwendet.
Der Grenzfrequenzdetektor 19 wird nun zur Feststellung verwendet, wann ein Verbrauch beendet ist. In diesem Fall führt nämlich die hohe Schleifenverstärkung V1 zu einer Schwingung mit zu großer Amplitude und zu großer Frequenz. Wenn also nach einer vorangegangenen Heraufsetzung der Schleifenverstärkung eine derartige Schwingung erkannt wird, wird die Verstärkung von dem hohen Wert V1 auf den niedrigeren Wert V2 geschaltet, wonach sich das System wieder stabilisiert.
Für die Feststellung des Wechsels vom Leerlauf zum Verbrauch wird der beim Wechsel erfolgende Temperaturrückgang verwendet. Dies ist beispielsweise zum Zeitpunkt t2 in Fig. 5 der Fall. Hierbei erfolgt die Entnahme zwischen den Zeiten t2 und t3. Eine Belastung, im vorliegenden Fall eine Wasserentnahme, wird festgestellt, wenn die Isttemperatur um einen Wert Dz unter die Solltemperatur TSET fällt. In diesem Fall wird die Schleifenverstärkung auf den Wert V1 heraufgesetzt. Der Regler gewinnt dadurch die nötige Schnelligkeit für den normalen Verbrauch. Am Zeitpunkt t3 ist die Entnahme beendet. Da die Schleifenverstärkung zu hoch ist, erfolgt nunmehr eine Schwingung im Zählzeitraum Z2. Diese wird durch den Grenzfrequenzdetektor erkannt und am Zeitpunkt t4 wird die Schleifenverstärkung auf den Wert V2 zurückgesetzt. Die Schleifenverstärkung V2 ihrerseits kann gefunden worden sein durch eine entsprechende Iteration beim Heraufsetzen der Schleifenverstärkung.

Claims (13)

  1. Heizungsanlage mit einem Vorratsgefäß mit Zu- und Ablauf für ein beheiztes Fluid und einer Speiseanordnung für ein Wärmeträgerfluid mit einer Speiseleitung, in der ein Ventil angeordnet ist, einem Temperaturfühler, der die Temperatur des beheizten Fluids ermittelt und einem Regelkreis, der das Ventil in Abhängigkeit von einer Abweichung der Temperatur von einem Vorgabewert betätigt, dadurch gekennzeichnet, daß der Regelkreis (18) einen Grenzfrequenzdetektor (19) aufweist, der Schwingungen in der Temperatur (Tist) feststellt und eine Schleifenverstärkung (V) des Regelkreises (18) bei zu großer Frequenz herab- und bei zu kleiner Frequenz heraufsetzt.
  2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Grenzfrequenzdetektor (19) ein Schwellwertglied (20) aufweist und die Frequenz unter Berücksichtigung des Ausgangs des Schwellwertgliedes (20) feststellt.
  3. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Grenzfrequenzdetektor (19) die Schwingung in der Temperatur (Tist) indirekt aus Betätigungssignalen oder aus Bewegungen des Ventils (11) ermittelt.
  4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Grenzfrequenzdetektor (19) einen Richtungswechselzähler (21), einen Vergleicher und ein Zeitglied (22) aufweist.
  5. Verfahren zum Betreiben einer Heizungsanlage, bei der die Temperatur eines beheizten Fluids ermittelt und in Abhängigkeit von einer Abweichung diese Temperatur von einem Vorgabewert die Zufuhr eines Wärmeträgerfluids mit Hilfe eines Ventils in einem Regelkreis gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine Frequenz von Schwingungen der Temperatur ermittelt wird und die Schleifenverstärkung herabgesetzt wird, wenn die Frequenz zu groß ist, und heraufgesetzt wird, wenn die Frequenz klein genug ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz lediglich von solchen Abweichungen ermittelt wird, die eine vorbestimmte Differenz zum Vorgabewert überschreiten.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz indirekt anhand von Bewegungen des Ventils und/oder Ansteuersignalen für das Ventil ermittelt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Richtungswechsel der Ventilbewegung in einem vorbestimmten Zeitraum ermittelt wird und die Schleifenverstärkung herabgesetzt wird, wenn die Anzahl einen Maximalwert überschreitet.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zählung bei jedem Überschreiten abgebrochen wird und der Zeitraum neu beginnt.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß dann, wenn die Frequenz klein genug ist, die Schleifenverstärkung erhöht und der vorgegebene Wert geändert wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß man dann, wenn nach einer Erhöhung der Schleifenverstärkung die Frequenz zu groß ist, den vor der Erhöhung verwendeten Wert der Schleifenverstärkung wiederverwendet.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifenverstärkung in Abhängigkeit von der Belastung der Anlage vorgegeben wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Belastung der Anlage über die Temperatur des beheizten Fluids ermittelt.
EP00909063A 1999-03-15 2000-03-10 Heizungsanlage und verfahren zu ihrem betrieb Expired - Lifetime EP1161711B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19911237A DE19911237C2 (de) 1999-03-15 1999-03-15 Heizungsanlage und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE19911237 1999-03-15
PCT/DK2000/000098 WO2000055545A2 (de) 1999-03-15 2000-03-10 Heizungsanlage und verfahren zu ihrem betrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1161711A2 EP1161711A2 (de) 2001-12-12
EP1161711B1 true EP1161711B1 (de) 2002-07-24

Family

ID=7900864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00909063A Expired - Lifetime EP1161711B1 (de) 1999-03-15 2000-03-10 Heizungsanlage und verfahren zu ihrem betrieb

Country Status (15)

Country Link
EP (1) EP1161711B1 (de)
AT (1) ATE221220T1 (de)
AU (1) AU3147300A (de)
BG (1) BG105819A (de)
CZ (1) CZ20013296A3 (de)
DE (2) DE19911237C2 (de)
DK (1) DK1161711T3 (de)
EE (1) EE200100427A (de)
HU (1) HUP0200360A2 (de)
PL (1) PL194443B1 (de)
RU (1) RU2240592C2 (de)
SK (1) SK12752001A3 (de)
UA (1) UA57871C2 (de)
WO (1) WO2000055545A2 (de)
YU (1) YU60901A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110234933B (zh) * 2016-11-22 2021-10-26 贝利莫控股公司 液体循环系统及用于操作此液体循环系统的方法
DE102022100341A1 (de) 2022-01-10 2023-07-13 Vaillant Gmbh Heizgerät, Verfahren zum Betreiben eines Heizgerätes, Computerprogrammprodukt, Regel- und Steuergerät und Verwendung eines Schrittmotorventils

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2452515A1 (de) * 1974-11-06 1976-05-13 Burger Eisenwerke Ag Steuerung der umwaelzpumpe in heizungsanlagen
DE4142547C2 (de) * 1991-12-21 1993-11-25 Bosch Gmbh Robert Heizgerät für Raumheizung und Brauchwasserbereitung

Also Published As

Publication number Publication date
SK12752001A3 (sk) 2002-01-07
EE200100427A (et) 2002-12-16
HUP0200360A2 (en) 2002-05-29
DK1161711T3 (da) 2002-09-16
EP1161711A2 (de) 2001-12-12
YU60901A (sh) 2003-04-30
WO2000055545A3 (de) 2000-12-28
UA57871C2 (uk) 2003-07-15
DE19911237C2 (de) 2001-02-08
PL350239A1 (en) 2002-11-18
RU2240592C2 (ru) 2004-11-20
AU3147300A (en) 2000-10-04
PL194443B1 (pl) 2007-06-29
DE19911237A1 (de) 2000-10-19
DE50000314D1 (de) 2002-08-29
BG105819A (en) 2002-08-30
WO2000055545A2 (de) 2000-09-21
CZ20013296A3 (cs) 2002-04-17
ATE221220T1 (de) 2002-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006045028B4 (de) Konstanttemperatur-Flüssigkeitszirkuliervorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Temperatur in der Vorrichtung
EP2913594B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer pufferspeicherlosen Heizungsanlage, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und einwandfreien Betriebs
EP2476963B1 (de) Verfahren zum Füllen und Nachfüllen von Wasser in einen Wasserkreislauf
DE69916310T2 (de) Automatische temperaturregelung
EP2965161B1 (de) Verfahren und system zum temperieren von bauteilen
DE10057361A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Heizungsanlage und Heizungsanlage
EP1161711B1 (de) Heizungsanlage und verfahren zu ihrem betrieb
DE2937318C2 (de) Steuereinrichtung für eine von der Außentemperatur abhängig gesteuerte Heizanlage mit Frostschutzeinrichtung
DE19512025C2 (de) Gasheizgerät
DE10144595B4 (de) Zentralheizungsanlage
DE19516941C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Abgabe von Brauchwasser
DE3325721C2 (de) Einrichtung zur Begrenzung der Rücklauftemperatur bei einer Warmwasser-Heizungsanlage
DE2750098C2 (de) Warmwasser-Heizungsanlage
DE102010056301B4 (de) Verfahren zur automatischen Optimierung einer Aufheizphase eines Heizsystems sowie ein Heizsystem
DE2307109A1 (de) Heizgeraet fuer brauch- und heizwasser
DE1102247B (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Regel- oder Steuersysteme
DE4331917C2 (de) Verfahren zum Steuern einer Heizungsanlage
EP1643823B1 (de) Fluid-Kühleinrichtung zur Kühlung wenigstens einer Verlustwärme erzeugenden Komponente
CH678887A5 (de)
EP3495744A1 (de) Verfahren zum betreiben einer heizanlage, heizgerät für eine solche heizanlage sowie steuer- und/oder regeleinheit für eine solche heizanlage
EP0936413B1 (de) Wasserheizungsanlage mit Regler für die Heizwassertemperatur
DE19601130C2 (de) Verfahren zur Regelung einer Raumheizungsanlage
AT403414B (de) Verfahren zur kesselrücklauftemperatur-regelung
DE3923030A1 (de) Steuerung eines umlaufwasserheizers
AT408689B (de) Vorrichtung zum steuern eines wärmetauschers

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17P Request for examination filed

Effective date: 20010816

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: LT PAYMENT 20010816;LV PAYMENT 20010816;MK PAYMENT 20010816;RO PAYMENT 20010816;SI PAYMENT 20010816

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20011218

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: LT PAYMENT 20010816;LV PAYMENT 20010816;MK PAYMENT 20010816;RO PAYMENT 20010816;SI PAYMENT 20010816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20020724

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020724

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020724

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020724

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020724

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020724

REF Corresponds to:

Ref document number: 221220

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020815

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50000314

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020829

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: LUCHS & PARTNER PATENTANWAELTE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021029

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20020724

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030130

EN Fr: translation not filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20030303

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030310

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030310

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 1161711E

Country of ref document: IE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030331

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030331

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030425

BERE Be: lapsed

Owner name: *DANFOSS A/S

Effective date: 20030331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040310

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50000314

Country of ref document: DE

Representative=s name: KEIL & SCHAAFHAUSEN PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190226

Year of fee payment: 20

Ref country code: FI

Payment date: 20190311

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20190314

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20190311

Year of fee payment: 20

Ref country code: DK

Payment date: 20190312

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50000314

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EUP

Expiry date: 20200310

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: MAE