EP1139916A1 - Vorrichtung zum einsetzen einer aorten-endoprothese - Google Patents

Vorrichtung zum einsetzen einer aorten-endoprothese

Info

Publication number
EP1139916A1
EP1139916A1 EP99959407A EP99959407A EP1139916A1 EP 1139916 A1 EP1139916 A1 EP 1139916A1 EP 99959407 A EP99959407 A EP 99959407A EP 99959407 A EP99959407 A EP 99959407A EP 1139916 A1 EP1139916 A1 EP 1139916A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide wire
wire
guidewire
guide
catheter tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99959407A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mario Lachat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fumedica Intertrade AG
Original Assignee
Fumedica Intertrade AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fumedica Intertrade AG filed Critical Fumedica Intertrade AG
Publication of EP1139916A1 publication Critical patent/EP1139916A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/95Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts
    • A61F2/954Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts for placing stents or stent-grafts in a bifurcation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/04Hollow or tubular parts of organs, e.g. bladders, tracheae, bronchi or bile ducts
    • A61F2/06Blood vessels
    • A61F2/07Stent-grafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/04Hollow or tubular parts of organs, e.g. bladders, tracheae, bronchi or bile ducts
    • A61F2/06Blood vessels
    • A61F2002/065Y-shaped blood vessels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/04Hollow or tubular parts of organs, e.g. bladders, tracheae, bronchi or bile ducts
    • A61F2/06Blood vessels
    • A61F2002/065Y-shaped blood vessels
    • A61F2002/067Y-shaped blood vessels modular

Definitions

  • the invention relates to a device for inserting aortic endoprostheses, in particular in the treatment of abdominal aortic aneurysms.
  • an endoprosthesis in the form of a coated stent, which relieves the aortic wall in the area of the aneurysm 2 (FIG. 1) from blood pressure and prevents its further expansion and tearing.
  • This stent must protrude upwards and downwards beyond the area of the aneurysm 2, i.e. Start at the top in the unstretched area of aorta 1 and lead to both pelvic arteries 3, 4.
  • the stent is usually composed of two parts, a main prosthesis 5 covering the aorta and the subsequent branch of a pelvic artery 3 and an extension 6 covering the branch of the other pelvic artery 4.
  • the object of the invention is to provide a device with which the extension can be used more easily, quickly and safely.
  • proximal and distal are intended to refer to the patient here; accordingly, the leading end of the guidewire is said to be proximal.
  • the second guide wire is spread apart from the first by 20 to 40 degrees. This condition occurs after the proximal end of the first guidewire has been inserted into the main prosthesis already inserted in the aorta.
  • a further guide which is inserted via the contralateral arteria femoralis and provided at the end with a wire loop ("lasso"). guidewire can be detected. The extension can then be inserted along this guide wire.
  • the device according to the invention can also be inserted from the outside into the aorta through a catheter tube, the catheter effecting the parallel guidance of both wires.
  • the first and second guide wires are approximately parallel. In this position, they can be withdrawn from the area of the aortic aneurysm through the iliac artery and femoral artery.
  • the material and diameter of the two connected guide wires correspond to those customary according to the prior art described above.
  • the second can be attached to the first guide wire by laser welding.
  • the ends of the guide wires are advantageously curved in an arc of 90 to 210 degrees with a radius of 2 to 20 mm. This avoids vascular lesions when inserted.
  • this is as Alignment catheter tube closed at the proximal end and provided with a tapered rounded tip. In this case, the proximal ends of the guide wires are not bent.
  • the probing of the main prosthesis and the insertion of the extension can take up to 30 minutes, this time can be reduced to 5 minutes with the new device.
  • FIG. 3 shows a device according to the invention as claimed in claim 2 in the first position of the alignment member
  • FIG. 5 shows a device according to the invention as claimed in claim 3 in the first position of the alignment member
  • FIG. 6 shows a device according to the invention according to claim 3 in the second position of the alignment member
  • FIG. 7 shows the device shown in FIG. 3 in the operating area
  • FIG. 10 shows an enlarged detail of FIG. 9 in section.
  • the first guide wire 11 of the device shown in FIG. 3 according to claim 2 is preferably about 130 to 280 cm long. It has a curvature at the proximal end 12, i.e. the end 12 preceding when inserted.
  • a preferably approximately 20 to 50 cm long second guide wire 13 is fastened with its proximal end to the wire 11 in such a way that it forms an angle of 20 to 40 degrees with the latter.
  • the attachment point 14 is about 10 to 40 cm from the proximal end 12 of the first guidewire.
  • a wire loop 16 located on a pull wire 15 wraps around the wire 11 proximal to the attachment point.
  • the wire loop preferably has a diameter of 5 to 10 mm.
  • the pull wire 15 is so long that its distal end remains accessible to the surgeon.
  • FIG. 4 shows the device according to claim 2 in the second position of the wire loop 16 acting as an alignment member. This is now distal to the attachment point 14, wraps around both guide wires in the vicinity of the distal end 17 of the second guide wire 13 and holds them in an approximately parallel orientation . In this position, the device can be withdrawn from the femoral artery without difficulty.
  • the catheter tube 18 is so long that its distal end remains accessible even after insertion into the aorta.
  • the opening 19 is preferably about 5 to 20 cm from the proximal end of the catheter tube.
  • Fig. 6 shows the same device in the second position of the catheter tube 18.
  • the catheter tube 18 is now retracted relative to the guide wires 11, 13, so that it holds in its interior in an approximately parallel orientation. In this position the device can be withdrawn from the femoral artery without difficulty.
  • FIG. 7 shows the device according to claim 2 in the first position of the wire loop 16 fastened to the puller wire 15 after insertion into the abdominal aorta 1 and slight retraction.
  • the second guide wire 13 is spread apart from the first 11 and emerges from the main prosthesis with its distal end. This end can now be easily grasped with a lasso 20, on which the displacement can finally be inserted and placed securely in the main prosthesis 5 and the pelvic artery 4.
  • the device according to claim 3 can also be used.
  • the catheter tube 18 is closed here at the proximal end with a conically rounded tip 21.
  • the proximal end of the first guidewire is not bent.
  • FIG. 10 the area around the outlet opening 19 is the one in FIG Fig. 9 shown device shown enlarged in section.
  • the first guidewire 11 and the second guidewire 13 lying in the upper area can be seen.
  • a partition 22 is also provided in the catheter tube and an outlet plug 23 for the distal end 17 of the second guidewire.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Die bekannten Vorrichtungen zum Einsetzen von Aorten-Endoprothesen umfassen einen Führungsdraht, mit dem zum Einsetzen der Verlängerung die Öffnung der bereits im Aneurysma befindlichen Hauptprothese sondiert werden muss. Dies ist unsicher und zeitraubend. Bei der erfindungsgemässen Vorrichtung ist ein zweiter Führungsdraht für die Verlängerung ausrichtbar am ersten Führungsdraht für die Hauptprothese befestigt, so dass die Öffnung für die Aufnahme der Verlängerung von innen schnell und sicher sondiert werden kann.

Description

Vorrichtung zum Einsetzen einer Aorten-Endoprothese
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einsetzen von Aorten-Endoprothesen, insbesondere bei der Behandlung von Bauchaortenaneurys en .
Es ist bekannt, zur minimal-invasiven chirurgischen Behandlung des Bauchaortenaneurysmas eine Endoprothese in Form eines beschichteten Stents zu implantieren, die die Aortenwand im Bereich des Aneurysmas 2 (Fig. 1) vom Blutdruck entlastet und deren weitere Ausdehnung und das Zerreißen verhindert. Dieser Stent muß nach oben und unten über den Bereich des Aneurysmas 2 hinausragen, d.h. oben im ungedehnten Bereich der Aorta 1 beginnen und bis in beide Beckenarterien 3, 4 führen. Der Stent wird üblicherweise aus zwei Teilen zusammengesetzt, wobei eine Hauptprothese 5 die Aorta und den anschließenden Ast einer Beckenarterie 3 und eine Verlängerung 6 den Ast der anderen Beckenarterie 4 abdeckt. Beim Einsetzen wird zunächst auf einer Seite, z. B. rechts, die Arteria femoralis punktiert, ein Führungsdraht und nachfolgend eine Schleuse bis in die Aorta 1 geschoben und schließlich die Hauptprothese durch Zurückziehen der Schleuse freigesetzt. Danach wird durch die linke arteria femoralis ein weiterer Führungsdraht 7 (Fig. 2) zur Aorta 1 geschoben, mit dessen Ende der kurze Schenkel der Hauptprothese 5 sondiert werden muß. Dieser Vorgang ist schwierig und oft zeitraubend. Danach wird linksseitig die Verlängerung 6 mittels des weiteren Führungsdrahtes so plaziert, daß sie die Hauptprothese 5 mit der zur Haupt- prothese kontralateralen Beckenarterie 4 verbindet.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung anzugeben, mit der sich die Verlängerung einfacher, schneller und sicherer einsetzen läßt.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung nach dem Hauptanspruch gelöst. Die Begriffe proximal und distal sollen hier auf den Patienten bezogen sein; demgemäß wird das vorangehende Ende des Führungsdrahtes als proximal bezeichnet.
In der ersten Position des Ausrichtgliedes ist der zweite Führungsdraht vom ersten um 20 bis 40 Grad abgespreizt. Dieser Zustand stellt sich ein, nachdem das proximale Ende des ersten Führungsdrahts in die in der Aorta bereits eingesetzte Hauptprothese eingebracht wurde. Durch leichtes Zurückziehen der erfindungsgemäßen Vorrichtung erreicht man auf einfache Weise, daß das distale Ende des zweiten Führungsdrahtes durch das kurze Ende der Hauptprothese hindurchtritt und mit einem über die kontralaterale arteria femoralis eingebrachten, am Ende mit einer Drahtschlinge ("Lasso") versehenen weiteren Füh- rungsdraht erfaßt werden kann. Danach kann die Verlängerung längs dieses Führungsdrahtes eingeschoben werden. In der ersten Position kann die erfindungsgemäße Vorrichtung auch von außen durch ein Katheterrohr in die Aorta eingeschoben werden, wobei der Katheter die parallele Führung beider Drähte be- wirkt.
In der zweiten Position des Ausrichtgliedes sind erster und zweiter Führungsdraht annähernd parallel. In dieser Lage zueinander können sie durch die arteriae iliaca und femoralis aus dem Bereich des Aortenaneurysmas zurückgezogen werden.
Material und Durchmesser der beiden verbundenen Führungsdrähte entsprechen dem nach dem oben beschriebenen Stand der Technik Üblichen.
Die Befestigung des zweiten am ersten Führungsdraht kann durch Laserschweißen erfolgen.
Vorteilhaft sind die Enden der Führungsdrähte in einem Bogen von 90 bis 210 Grad mit einem Radius von 2 bis 20 mm gekrümmt. Dadurch lassen sich Gefäßläsionen beim Einschieben vermeiden.
In einer anderen vorteilhaften Ausführungsform ist das als Ausrichtglied dienende Katheterrohr am proximalen Ende geschlossen und mit einer kegelförmigen abgerundeten Spitze versehen. In diesem Falle sind die proximalen Enden der Führungsdrähte nicht gebogen.
Durch Anbringen eines hamostatischen Ventils am distalen Ende des Katheterrohres kann unnötiger Blutverlust vermieden werden.
Während nach dem bekannten Verfahren das Sondieren der Hauptprothese und das Einsetzen der Verlängerung bis zu 30 min dauern kann, ist mit der neuen Vorrichtung eine Verkürzung dieses Zeitraums auf 5 min möglich.
Die Erfindung wird anhand von Zeichnungen beispielhaft weiter erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Darstellung der Umgebung des Aneurysmas mit der eingesetzten zweiteiligen Endoprothese,
Fig. 2 das Sondieren nach dem Stand der Technik,
Fig. 3 eine erfindungsgemäße Vorrichtung nach Anspruch 2 in der ersten Position des Ausrichtglieds;
Fig. 4 eine erfindungsgemäße Vorrichtung nach Anspruch 2 in der zweiten Position des Ausrichtglieds;
Fig. 5 eine erfindungsgemäße Vorrichtung nach Anspruch 3 in der ersten Position des Ausrichtglieds;
Fig. 6 eine erfindungsgemäße Vorrichtung nach Anspruch 3 in der zweiten Position des Ausrichtglieds;
Fig. 7 die in Fig. 3 gezeigte Vorrichtung im Operationsgebiet;
Fig. 8 diese Vorrichtung in der zweiten Position des Ausrichtgliedes im Operationsgebiet;
Fig. 9 eine erfindungsgemäße Vorrichtung nach Anspruch 5 in der zweiten Position des Ausrichtglieds;
Fig.10 ein vergrößertes Detail von Fig. 9 im Schnitt.
Der erste Führungsdraht 11 der in Fig. 3 gezeigten Vorrichtung nach Anspruch 2 ist bevorzugt etwa 130 bis 280 cm lang. Am proximalen, d.h, beim Einschieben vorangehenden Ende 12 weist er eine Krümmung auf. Ein bevorzugt etwa 20 bis 50 cm langer zweiter Führungsdraht 13 ist mit seinem proximalen Ende am Draht 11 so befestigt, daß er mit diesem einen Winkel von 20 bis 40 Grad bildet. Der Befestigungspunkt 14 ist etwa 10 bis 40 cm vom proximalen Ende 12 des ersten Führungsdrahtes entfernt. Eine an einem Zugdraht 15 befindliche Drahtschlinge 16 umschlingt den Draht 11 proximal zum Befestigungspunkt. Die Drahtschlinge hat bevorzugt einen Durchmesser von 5 bis 10 mm. Der Zugdraht 15 ist so lang, daß sein distales Ende für den Operateur zugänglich bleibt.
Fig. 4 zeigt die Vorrichtung nach Anspruch 2 in der zweiten Position der als Ausrichtglied wirkenden Drahtschlinge 16. Diese befindet sich nun distal zum Befestigungspunkt 14, umschlingt beide Führungsdrähte in der Nähe des distalen Endes 17 des zweiten Führungsdrahtes 13 und hält sie in annähernd paralleler Ausrichtung. In dieser Position läßt sich die Vorrichtung ohne Schwierigkeit aus der arteria femoralis zurück- ziehen.
In Fig. 5 ist eine Vorrichtung nach Anspruch 3 mit dem Ausrichtglied in der ersten Position gezeigt. Als Ausrichtglied wirkt hier ein Katheterrohr 18, das seitlich eine Öffnung 19 aufweist, durch die der zweite Führungsdraht 13 spannungsfrei hindurchtreten kann. Das Katheterrohr 18 ist so lang, daß sein distales Ende auch nach dem Einschieben bis in die Aorta zugänglich bleibt. Die Öffnung 19 ist bevorzugt etwa 5 bis 20 cm vom proximalen Ende des Katheterrohres entfernt.
Fig. 6 stellt die gleiche Vorrichtung in der zweiten Position des Katheterrohres 18 dar. Das Katheterrohr 18 ist nun relativ zu den Führungsdrähten 11, 13 zurückgezogen, sodaß diese in seinem Inneren in annähernd paralleler Ausrichtung hält. In dieser Position läßt sich die Vorrichtung ohne Schwierigkeit aus der arteria femoralis zurückziehen.
In Fig. 7 ist die Vorrichtung gemäß Anspruch 2 in der ersten Position der am Zugdraht 15 befestigten Drahtschlinge 16 nach Einschieben in die Bauchaorta 1 und leichtem Zurückziehen gezeigt. Der zweite Führungsdraht 13 ist vom ersten 11 abgespreizt und tritt mit seinem distalen Ende aus der Haupt- prothese aus. Dieses Ende kann nun leicht mit einem Lasso 20 erfaßt werden, an dem sich schließlich die Verlagerung einschieben und sicher in der Hauptprothese 5 und der Beckenarterie 4 plazieren läßt.
Fig. 8 zeigt die Vorrichtung gemäß Anspruch 2 in der zweiten Position der Drahtschlinge 16. Nach dem Einsetzen der Verlängerung 6 wurde das Lasso 20 vom zweiten Führungsdraht 13 gelöst, der Führungsdraht 11 etwas weiter eingeschoben und die Drahtschlinge 16 mittels des Zugdrahts 15 über den Befesti- gungspunkt 14 nach unten gezogen. Dadurch liegen erster und zweiter Führungsdraht annähernd parallel und können leicht durch die arteria femoralis herausgezogen werden.
Analog zu Fig. 7 und 8 kann auch die Vorrrichtung gemäß An- spruch 3 angewendet werden.
Fig. 9 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Das Katheterrohr 18 ist hier am proximalen Ende mit einer kegelförmig abgerundeten Spitze 21 geschlossen. Das proximale Ende des ersten Führungsdrahtes ist dabei nicht gebogen.
In Fig. 10 ist der Bereich um die Austrittsöffnung 19 der in Fig. 9 dargestellten Vorrichtung vergrößert im Schnitt gezeigt. Man erkennt den ersten Führungsdraht 11 und den im oberen Bereich darüber liegenden zweiten Führungsdraht 13. Um eine sichere Führung der Drähte zu gewährleisten, ist noch eine Trennwand 22 im Katheterrohr sowie ein Ausleitungsstopfen 23 für das distale Ende 17 des zweiten Führungsdrahtes vorgesehen.
Vorrichtung zum Einsetzen einer Aorten-Endoprothese
Bezugszeichenliste
Aorta Aneurysma rechte Beckenarterie linke Beckenarterie Hauptprothese Verlängerung der Prothese Sonde zum Einführen der Verlängerung erster Führungsdraht proximales Ende des ersten Führungsdrahtes zweiter Führungsdraht Befestigungspunkt Zugdraht Drahtschlinge distales Ende des zweiten Führungsdrahtes Katheterrohr Öffnung des Katheterrohres Lasso kegelförmiges Ende Trennwand im Katheterrohr Ausleitungsstopfen

Claims

Vorrichtung zum Einsetzen einer Aorten-Endoprothese
Ansprüche
Vorrichtung zum Einsetzen einer Gefäß-Endoprothese in ein Bauchaortenaneurysma, umfassend
einen ersten geraden elastischen Führungsdraht,
einen zweiten geraden 10 bis 30 cm langen elastischen Führungsdraht, der mit seinem proximalen Ende so am ersten Führungsdraht befestigt ist, daß er mit dessen proximalem Abschnitt in spannungsfreiem Zustand einen Winkel von 20 bis 40 Grad bildet und der Befestigungspunkt 20 bis 40 cm vom proximalen Ende des ersten Führungsdrahtes entfernt ist,
ein längs des ersten Führungsdrahtes verschiebbares Ausrichtglied, welches eine erste Position, in der beide Führungsdrähte spannungsfrei sind, und eine zweite Position, in der beide Führungsdrähte annähernd parallel zueinander ausgerichtet sind, einnehmen kann.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Ausrichtglied aus einem Zugdraht und einer Drahtschlinge besteht, die in der ersten Position den ersten Führungsdraht proximal und in der zweiten Position beide Führungsdrähte distal zum Befestigungspunkt umschlingt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Ausrichtglied ein den ersten Führungsdraht umgebendes Katheterrohr ist, das eine den Durchtritt des zweiten Führungsdrahts gestattende seitliche Öffnung aufweist.
4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Enden der Führungsdrähte mit einem Radius von 5 bis 20 mm um 90 bis 210 Grad gekrümmt sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei das Katheterrohr am proximalen Ende geschlossen und zu einer kegelförmigen abgerundeten Spitze ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 3 bis 5, wobei der erste Führungsdraht durch ein am distalen Ende des Katheterrohrs angebrachtes hämostatisches Ventil geführt wird.
EP99959407A 1998-12-16 1999-12-11 Vorrichtung zum einsetzen einer aorten-endoprothese Withdrawn EP1139916A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29822381U 1998-12-16
DE29822381U DE29822381U1 (de) 1998-12-16 1998-12-16 Vorrichtung zum Einsetzen einer Aorten-Endoprothese
PCT/EP1999/009827 WO2000035377A1 (de) 1998-12-16 1999-12-11 Vorrichtung zum einsetzen einer aorten-endoprothese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1139916A1 true EP1139916A1 (de) 2001-10-10

Family

ID=8066698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99959407A Withdrawn EP1139916A1 (de) 1998-12-16 1999-12-11 Vorrichtung zum einsetzen einer aorten-endoprothese

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20010049534A1 (de)
EP (1) EP1139916A1 (de)
AU (1) AU1658500A (de)
CA (1) CA2355665A1 (de)
DE (1) DE29822381U1 (de)
WO (1) WO2000035377A1 (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1625833A3 (de) * 1997-11-25 2010-09-22 TriVascular2, Inc. Mehrlagige endovaskuläre Gewebeprothese
US6395019B2 (en) 1998-02-09 2002-05-28 Trivascular, Inc. Endovascular graft
DE29822381U1 (de) * 1998-12-16 1999-03-18 Fumedica Intertrade Ag Vorrichtung zum Einsetzen einer Aorten-Endoprothese
US6593273B2 (en) 2000-10-06 2003-07-15 Monsanto Technology Llc Method for reducing pest damage to corn by treating transgenic corn seeds with pesticide
US6586365B2 (en) 2000-10-06 2003-07-01 Monsanto Technology, Llc Method for reducing pest damage to corn by treating transgenic corn seeds with clothianidin pesticide
US8080496B2 (en) 2000-10-06 2011-12-20 Syngenta Crop Protection, Inc. Method for reducing pest damage to corn by treating transgenic corn seeds with thiamethoxam pesticide
EP1201203A1 (de) 2000-10-26 2002-05-02 Jostra AG Vorrichtung zur Sondierung von Gefässabzweigungen
US6733521B2 (en) 2001-04-11 2004-05-11 Trivascular, Inc. Delivery system and method for endovascular graft
US20100016943A1 (en) 2001-12-20 2010-01-21 Trivascular2, Inc. Method of delivering advanced endovascular graft
US7147661B2 (en) 2001-12-20 2006-12-12 Boston Scientific Santa Rosa Corp. Radially expandable stent
US7247986B2 (en) * 2003-06-10 2007-07-24 Samsung Sdi. Co., Ltd. Organic electro luminescent display and method for fabricating the same
US7235083B1 (en) * 2003-09-10 2007-06-26 Endovascular Technologies, Inc. Methods and devices for aiding in situ assembly of repair devices
US7803178B2 (en) 2004-01-30 2010-09-28 Trivascular, Inc. Inflatable porous implants and methods for drug delivery
US8663309B2 (en) 2007-09-26 2014-03-04 Trivascular, Inc. Asymmetric stent apparatus and method
US8066755B2 (en) 2007-09-26 2011-11-29 Trivascular, Inc. System and method of pivoted stent deployment
US8226701B2 (en) 2007-09-26 2012-07-24 Trivascular, Inc. Stent and delivery system for deployment thereof
WO2009046372A2 (en) 2007-10-04 2009-04-09 Trivascular2, Inc. Modular vascular graft for low profile percutaneous delivery
US8328861B2 (en) 2007-11-16 2012-12-11 Trivascular, Inc. Delivery system and method for bifurcated graft
US8083789B2 (en) 2007-11-16 2011-12-27 Trivascular, Inc. Securement assembly and method for expandable endovascular device
US10646363B2 (en) * 2007-12-27 2020-05-12 Cook Medical Technologies Llc Endovascular device delivery system
EP3034036B1 (de) 2009-10-13 2019-09-11 Cook Medical Technologies LLC Stentimplantat zur verhinderung von querschnittslähmung
US9095456B2 (en) 2009-10-13 2015-08-04 Cook Medical Technologies Llc Paraplegia prevention stent graft
EP3053545B1 (de) 2011-04-28 2019-09-18 Cook Medical Technologies LLC Vorrichtung zur ermöglichung des einsetzens einer endoluminalen prothese
US9265599B2 (en) * 2011-08-31 2016-02-23 Cleveland Clinic Foundation Retention system for an endoluminal device
US10213187B1 (en) 2012-01-25 2019-02-26 Mubin I. Syed Method and apparatus for percutaneous superficial temporal artery access for carotid artery stenting
US8992595B2 (en) 2012-04-04 2015-03-31 Trivascular, Inc. Durable stent graft with tapered struts and stable delivery methods and devices
US9498363B2 (en) 2012-04-06 2016-11-22 Trivascular, Inc. Delivery catheter for endovascular device
US10639179B2 (en) 2012-11-21 2020-05-05 Ram Medical Innovations, Llc System for the intravascular placement of a medical device
US10039657B2 (en) 2012-12-21 2018-08-07 CARDINAL HEALTH SWITZERLAND 515 GmbH Cannulation guiding device for bifurcated stent and method of use
US9636244B2 (en) 2015-04-09 2017-05-02 Mubin I. Syed Apparatus and method for proximal to distal stent deployment
US9980838B2 (en) * 2015-10-30 2018-05-29 Ram Medical Innovations Llc Apparatus and method for a bifurcated catheter for use in hostile aortic arches
US10779976B2 (en) 2015-10-30 2020-09-22 Ram Medical Innovations, Llc Apparatus and method for stabilization of procedural catheter in tortuous vessels
US11020256B2 (en) 2015-10-30 2021-06-01 Ram Medical Innovations, Inc. Bifurcated “Y” anchor support for coronary interventions
US10327929B2 (en) 2015-10-30 2019-06-25 Ram Medical Innovations, Llc Apparatus and method for stabilization of procedural catheter in tortuous vessels
US10492936B2 (en) 2015-10-30 2019-12-03 Ram Medical Innovations, Llc Apparatus and method for improved access of procedural catheter in tortuous vessels
US10173031B2 (en) 2016-06-20 2019-01-08 Mubin I. Syed Interchangeable flush/selective catheter
US11007075B2 (en) 2018-02-18 2021-05-18 Ram Medical Innovations, Inc. Vascular access devices and methods for lower limb interventions

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5824036A (en) * 1995-09-29 1998-10-20 Datascope Corp Stent for intraluminal grafts and device and methods for delivering and assembling same
FR2748197A1 (fr) * 1996-05-02 1997-11-07 Braun Celsa Sa Methode d'introduction d'un guide-fil medical et dispositif d'implantation d'une prothese en particulier vasculaire
DE29822381U1 (de) * 1998-12-16 1999-03-18 Fumedica Intertrade Ag Vorrichtung zum Einsetzen einer Aorten-Endoprothese

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0035377A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20010049534A1 (en) 2001-12-06
DE29822381U1 (de) 1999-03-18
WO2000035377A1 (de) 2000-06-22
AU1658500A (en) 2000-07-03
CA2355665A1 (en) 2000-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1139916A1 (de) Vorrichtung zum einsetzen einer aorten-endoprothese
DE69732224T2 (de) Richtkatheter
DE69533356T2 (de) Gerät zum einführen und entfalten von intraluminalen vorrichtungen
EP0592726B1 (de) Katheter mit einer Gefässstütze
DE60224171T2 (de) Träger für führungsdrähte von gefässkathetern
DE69925627T2 (de) Minimal-invasiver revaskularisationsapparat
DE60102557T2 (de) Perkutane Vorrichtung zur Behandlung von Harnstressinkontinenz bei Frauen mit suburethralem Streifen
DE69831250T2 (de) Ringstent
DE69532567T2 (de) Intraluminales verzweigtes Mehrkapseltransplantationssystem
DE60302459T2 (de) Trigger-draht system für eine prothesenplazierungsvorrichtung
DE69632948T2 (de) Entfaltungssystem für endoprothetischen Stent oder Transplantat
DE69722940T2 (de) Intravaskuläre prothese
DE69732411T2 (de) Reparieren von Körpergefäßen durch Prothesen
DE69938249T2 (de) Medizinischer transplantatverbinder und seine herstellungs- und einführverfahren
DE60216426T2 (de) Modulare stentendoprothese
DE69434819T2 (de) Einsetzen einer prothese
DE60105302T2 (de) Vaskuläre okklusionsvorrichtung, sowie gerät zu ihrer verwendung
DE69729920T2 (de) Vorrichtung zum Verschliessen einer Wunde
DE60104667T2 (de) Vorrichtung zum Abdichten einer arteriellen Perforation
DE69726725T2 (de) Intravaskuläre balloneinrichtung und gerät zum durchstechen einer gefässwand
DE602004012037T2 (de) Abdeckvorrichtung für einen Aneurysemhals
DE69927035T2 (de) Vorrichtungen zur reparatur von arterien
DE60318850T2 (de) Thorakale ablagevorrichtung
AT392733B (de) Einrichtung zur behandlung von blutgefaessen od.dgl.
DE69834322T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum befestigen oder verriegeln eines implantats an der wand eines gefässes oder eines hohlorgans

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010613

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20031028