EP1117603B1 - Anordnung und verfahren zum sortieren von stückgut - Google Patents

Anordnung und verfahren zum sortieren von stückgut Download PDF

Info

Publication number
EP1117603B1
EP1117603B1 EP99969703A EP99969703A EP1117603B1 EP 1117603 B1 EP1117603 B1 EP 1117603B1 EP 99969703 A EP99969703 A EP 99969703A EP 99969703 A EP99969703 A EP 99969703A EP 1117603 B1 EP1117603 B1 EP 1117603B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tilting
trays
empty
tray
article
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99969703A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1117603A2 (de
Inventor
Hans-Joachim Grund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1117603A2 publication Critical patent/EP1117603A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1117603B1 publication Critical patent/EP1117603B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/94Devices for flexing or tilting travelling structures; Throw-off carriages
    • B65G47/96Devices for tilting links or platform
    • B65G47/962Devices for tilting links or platform tilting about an axis substantially parallel to the conveying direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G43/00Control devices, e.g. for safety, warning or fault-correcting
    • B65G43/08Control devices operated by article or material being fed, conveyed or discharged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2203/00Indexing code relating to control or detection of the articles or the load carriers during conveying
    • B65G2203/04Detection means
    • B65G2203/042Sensors
    • B65G2203/044Optical
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S209/00Classifying, separating, and assorting solids
    • Y10S209/912Endless feed conveyor with means for holding each item individually

Definitions

  • the invention relates to an arrangement and a method (see e.g. US-A-5 335 767) for Sort general cargo according to the generic terms of the independent Expectations.
  • tilting tray sorters In known tilting tray sorters, the tilting trays are not dimensioned according to the largest piece goods, but in such a way that the achievable throughput and the proportion of piece goods that occupy two tilting dishes are optimally coordinated.
  • the control Before a piece goods for two tipping trays are introduced, the control must always reserve two consecutive empty trays. This can only be done satisfactorily if the entry points are close to each other and a sufficient forecast of the piece goods of these entry points can be provided. This is explained in more detail in FIG.
  • a sorter S with an infeed area which has 5 infeed points E1-E5 is shown schematically. One introduction follows immediately after the other at a distance of 2-3 tilting trays. The arrows characterize the entire infeed line with appropriate means of transport.
  • the allocation algorithm for the tilting shells can fall back on the assignment in all infeed lines. It is assumed that at position B of the sorter S there is an empty tilting bowl at a certain point in time. This tilting tray is reserved for the entry points E1-5. From position B to the respective infeed position, it takes the same time as a piece goods on the respective infeed line from a position defined by a time line Z to the infeed position. All piece goods that are transported on the infeed lines towards the infeed position and are closer to the infeed position than the positions marked by line Z at the point in time at which the tilting tray to be reserved passes position B can therefore make a decision as to which piece goods are to be removed first.
  • the entry points E1 and E5 are so far apart with their entry lines that a tilting tray that passes through position B cannot yet be reserved for entry point E5, as it is not yet known whether and when a large piece of goods for two tilting bowls must be introduced.
  • the length of the infeed line represents the time from picking up the piece goods to the time of infeed. Since the time line Z does not intersect the entry line of entry point E5, the reservation cannot be made. It is therefore difficult to find two empty tilting trays one behind the other for large piece goods on the infeed line of the infeed point E5. Subsequent piece goods can then also not be introduced. Individual tilting trays would pass this entry point E5 empty and a throughput reduction would result. A previously made precautionary reservation of two successive empty tilting trays could not solve the problem satisfactorily, since it could not be ensured that the two empty tilting trays were ready at the right time.
  • the invention specified in the independent claims is therefore based on the task of infiltrating large piece goods requiring two tilting trays in tilting tray sorters by providing two in time empty successive tilt trays and thereby avoiding loss of throughput.
  • the invention is based on the idea of only one empty Tilting tray an adjacent one, loaded with a piece goods Empty the tilting tray so that the large piece goods can be introduced can be removed and that additionally General cargo after the entry point back to a single one inject empty tilting tray. This is a foresight no longer necessary on all infeed lines and the infiltration algorithm is simplified.
  • FIG. 3 The sequence according to the invention is illustrated in FIG. 3.
  • the KS tilting bowls move from left to right.
  • a large package GP as general cargo should be introduced at the point indicated by two arrows. Since only one tilting tray in question is empty, the normal package NP is discharged from the adjacent tilting tray KS, which is located in front of it in the transport direction, in front of the egg lock, just before the infeed, as indicated by the arrow.
  • the decision about a necessary additional discharge is therefore made by the control device of the tilting pan sorter from the immediate vicinity of the respective entry point. Findings about the occupancy of the other infeed lines in front of it in the transport direction are not necessary, so that only a very simple control algorithm is required for this.
  • 4 shows schematically five widely spaced entry points E1-E5.
  • the normal packages NP are transported from the additional discharge points A1 and A2 with their discharge lines to a common transport route with a buffer store P, from which they then return to an empty tilting tray via an additional transfer point E6.
  • This buffer P consists of at least one area driven in the start-stop mode. The number of intermediate storage levels is chosen based on the package volume so that a backflow is avoided or peak loads can be compensated for. It goes without saying that instead of parcels, other piece goods, such as sacks, can also be processed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung und ein Verfahren zum Sortieren von Stückgut mittels Kippschalensortierern. Zum effektiven Einschleusen von zwei Kippschalen benötigenden Stückgütern befindet sich erfindungsgemäss vor mindestens einer Einschleusestelle (E1-E5) eine zusätzliche Ausschleusestelle (A1, A2) zur Ausschleusung von nur auf einer Kippschale (KS) befindlichen Stückgütern (NP) auf eine gemeinsame Transportstrecke mit mindestens einem im Start-Stop-Betrieb angetriebenen Bereich als Zwischenspeicher (P). Die Transportstrecke mündet in einer zusätzlichen Einschleusestelle (E6). Bei einzuschleusendem Stückgut (GP), das zwei Kippschalen (KS) benötigt, und nur einer leeren Kippschale (KS) wird das Stückgut (NP) von einer der zu dieser leeren Kippschale (KS) benachbarten Kippschalen (KS) über die jeweils davor befindliche zusätzliche Ausschleusestelle (A1, A2) ausgeschleust. Das Stückgut (GP) für zwei Kippschalen (KS) wird auf die dadurch nebeneinander befindlichen leeren Kippschalen (KS) eingeschleust und das über die zusätzliche Ausschleusestelle/n (A1, A2) ausgeschleuste Stückgut (NP) wird über die Transportstrecke und die zusätzliche Einschleusestelle (E6) auf eine einzelne leere Kippschale (KS) wieder eingeschleust.

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung und ein Verfahren (siehe z.B. US-A-5 335 767) zum Sortieren von Stückgut nach den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche.
Bei bekannten Kippschalensortierern werden die Kippschalen nicht nach den größten Stückgütern dimensioniert, sondern so, daß der erreichbare Durchsatz und der Anteil der Stückgüter, die zwei Kippschalen belegen, optimal aufeinander abgestimmt sind.
Vor Einschleusung eines Stückgutes für zwei Kippschalen müssen von der Steuerung immer zwei aufeinander folgende leere Schalen reserviert werden. Das gelingt nur zufriedenstellend, wenn die Einschleusestellen nahe beieinander liegen und so eine ausreichende Vorausschau auf die einzuschleusenden Stückgüter dieser Einschleusestellen möglich ist. In der FIG 1 wird das näher erläutert. Es ist ein Sortierer S mit einem Einschleusebereich, der 5 Einschleusestellen E1-E5 besitzt, schematisch dargestellt. Eine Einschleusung folgt unmittelbar auf die andere im Abstand von 2-3 Kippschalen. Die Pfeile charakterisieren die gesamte Einschleuselinie mit entsprechenden Transportmitteln.In diesem Falle kann der Belegungsalgorithmus für die Kippschalen auf die Belegung in allen Einschleuselinien zurückgreifen. Es wird angenommen, daß sich an der Position B des Sortierers S zu einem bestimmten Zeitpunkt eine leere Kippschale befindet. Diese Kippschale wird zum Einschleusen für die Einschleusestellen E1-5 reserviert. Sie benötigt von der Position B bis zur jeweiligen Einschleuseposition die gleiche Zeit wie ein Stückgut auf der jeweiligen Einschleuselinie von einer durch eine Zeitlinie Z festgelegten Position bis zur Einschleuseposition. Alle Stückgüter, die in dem Zeitpunkt, in dem die zu reservierende Kippschale die Position B passiert, auf den Einschleuselinien in Richtung Einschleuseposition transportiert werden und näher an der Einschleuseposition sind als die durch die Linie Z gekennzeichneten Positionen, können also in die Entscheidung, welche Stückgüter zuerst auszuschleusen sind, einbezogen werden. Da sie in Position und Größe bekannt sind, ist es möglich, unter Berücksichtigung des Stückgutstromes auf der Sortierstrecke und der Stückgüter auf allen Einschleuselinien für große Stückgüter zwei aufeinander folgende leere Kippschalen freizuhalten. In vielen Fällen ist aber die kompakte Gruppierung der Einschleusestellen nicht möglich. Ursachen können bauliche Bedingungen oder Anlagen mit mehreren Haupt- und Vorsortierern mit einem wahlfreien Weg der Stückgüter von einer beliebigen Einschleusestelle zu jeder Ausschleusestelle sein. In Folge der weit auseinanderliegenden Eischleusestellen ist eine vorausschauende Reservierung der Kippschalen, speziell für große Stückgüter, nicht mehr möglich, da aus Sicht des Reservierungspunktes die Stückgüter auf den davorliegenden Einschleuselinien nicht bekannt sind. Dies ist in der FIG 2 gut zu erkennen. Hier liegen die Einschleusestellen E1 und E5 mit ihren Einschleuselinien so weit auseinander, daß eine Kippschale, die die Position B passiert, noch nicht für die Einschleusestelle E5 reserviert werden kann, da zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt ist, ob und wann ein großes Stückgut für zwei Kippschalen eingeschleust werden muß. In der Zeichnung repräsentiert die Länge der Einschleuselinie die Zeit von der Aufnahme des Stückgutes bis zum Einschleusezeitpunkt. Da die Zeitlinie Z die Einschleuselinie der Einschleusestelle E5 nicht schneidet, kann die Reservierung nicht erfolgen. Damit ist es schwer, für große Stückgüter auf der Einschleuselinie der Einschleusestelle E5 zwei hintereinander liegende leere Kippschalen zu finden. Nachfolgende Stückgüter können dann ebenfalls nicht eingeschleust werden Einzelne Kippschalen würden leer diese Einschleusestelle E5 passieren und eine Durchsatzminderung wäre die Folge. Eine bisher durchgeführte vorsorgliche Reservierung von zwei aufeinanderfolgenden leeren Kippschalen konnte das Problem nicht zufriedenstellend lösen, da nicht sichergestellt werden konnte, daß die beiden leeren Kippschalen zum richtigen Zeitpunkt bereit stehen.
Der in den unabhängigen Ansprüchen angegebenen Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, das Einschleusen von großen, zwei Kippschalen benötigenden Stückgütern in Kippschalensortierer durch rechtzeitige Bereitstellung von zwei leeren aufeinanderfolgenden Kippschalen zu verbessern und dadurch Durchsatzverluste zu vermeiden.
Die Erfindung geht von dem Gedanken aus, bei nur einer leeren Kippschale eine benachbarte, mit einem Stückgut belegte Kippschale zu entleeren, sodaß das große Stückgut eingeschleust werden kann und das zusätzlich ausgeschleuste Stückgut nach der Einschleusestelle wieder auf eine einzelne leere Kippschale einzuschleusen. Dadurch ist eine Vorausschau auf alle Einschleuselinien nicht mehr notwendig und der Einschleusealgorithmus vereinfacht sich.
Nachfolgend wird die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel anhand von Zeichnungen näher erläutert.
Dabei zeigen
FIG 1
eine schematische Darstellung eines Einschleusebereiches mit 5 nebeneinander liegenden Einschleusestellen nach dem Stand der Technik
FIG 2
eine schematische Darstellung von 2 weit aueinander liegenden Einschleusestellen nach dem Stand der Technik
FIG 3
eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Einschleusung eines großen Stückgutes
FIG 4
eine schematische Darstellung von 5 Einschleusestellen und 2 erfindungsgemäßen Ausschleusestellen mit einer zusätzlichen Einschleusung
In der FIG 3 ist der erfindungsgemäße Ablauf erläuternd dargestellt. Die Kippschalen KS bewegen sich von links nach rechts. Ein großes Paket GP als Stückgut soll an der durch zwei Pfeile gekennzeichneten Stelle eingeschleust werden. Da nur eine in Frage kommende Kippschale leer ist, wird vor der Eischleusestelle, wie mit dem Pfeil angedeutet, das Normalpaket NP von der benachbarten, in Transportrichtung davor befindlichen Kippschale KS kurz vor der Einschleusung ausgeschleust. Die Entscheidung über ein notwendiges zusätzliches Ausschleusen wird also durch die Steuerungseinrichtung des Kippschalensortierers aus der unmittelbaren Umgebung der jeweiligen Einschleusestelle heraus getroffen. Erkenntnisse über die Belegung der anderen in Transportrichtung davor befindlichen Einschleuselinien sind nicht notwendig, so daß hierfür nur ein sehr einfacher Steuerungsalgorithmus benötigt wird.
Die FIG 4 zeigt schematisch fünf weit auseinander liegende Einschleusestellen E1-E5. Nur vor den beiden letzten Einschleusestellen E4 und E5 befinden sich zusätzliche Ausschleusestellen A1 und A2, da nur hier der Belegungsgrad so hoch ist, daß sich diese Maßnahme lohnt. Von den zusätzlichen Ausschleusestellen A1 und A2 mit ihren Ausschleuselinien werden die Normalpakete NP auf eine gemeinsame Transportstrecke mit einem Zwischenspeicher P befördert, von der sie dann über eine zusätzliche Einschleusestelle E6 wieder auf eine leere Kippschale gelangen. Dieser Zwischenspeicher P besteht aus mindestens einem im Start-Stop-Betrieb angetriebenen Bereich. Die Anzahl der Zwischenspeicherstufen wird aufgrund des Paketaufkommens so gewählt, daß ein Rückstau vermieden wird, bzw. daß Belastungsspitzen ausgeglichen werden können. Es versteht sich, daß an Stelle von Paketen auch andere Stückgüter, wie z.B. Säcke verarbeitet werden können.

Claims (2)

  1. Anordnung zum Sortieren von Stückgut mit umlaufenden Kippschalen, Einschleusestellen zum Beladen der Kippschalen, Ausschleusestellen zum Entladen in sortiergerechte Sammelstellen, Sensoren zum Ermitteln des Beladezustandes der Kippschalen, Mitteln zum Lesen der Verteilinformationen und einer Steuerungseinrichtung zur Steuerung der Sortiervorgänge unter Zugrundelegung der aufgenommenen Informationen, dadurch gekennzeichnet, daß sich vor mindestens einer Einschleusestelle (E1-E5) eine zusätzliche Ausschleusestelle (A1,A2) zur Ausschleusung von nur auf einer Kippschale (KS) befindlichen Stückgütern (NP) auf eine gemeinsame Transportstrecke mit mindestens einem im Start-Stop-Betrieb angetriebenen Bereich als Zwischenspeicher (P) befindet, daß die Transportstrecke in einer zusätzlichen Einschleusestelle (E6) mündet und daß die Steuereinrichtung gewährleistet, daß bei einzuschleusendem Stückgut (GP), das zwei Kippschalen (KS) benötigt, und nur einer leeren Kippschale (KS) das Stückgut (NP) von einer der zu dieser leeren Kippschale (KS) benachbarten Kippschalen (KS) über die jeweils davor befindliche zusätzliche Ausschleusestelle (A1,A2) ausgeschleust wird, das Stückgut (GP) für zwei Kippschalen (KS) auf die dadurch nebeneinander befindlichen leeren Kippschalen (KS) eingeschleust wird und das über die zusätzliche Ausschleusestelle (A1,A2) ausgeschleuste Stückgut (NP) über die Transportstrecke und die zusätzliche Einschleusestelle (E6) auf eine einzelne leere Kippschale (KS) wieder eingeschleust wird.
  2. Verfahren zum Sortieren von Stückgut mittels Kippschalensortierern (S), dadurch gekennzeichnet, daß vor Einschleusung von zwei Kippschalen (KS) belegenden Stückgütern (GP) bei nur einer leeren Kippschale (KS) eine zu dieser benachbarte, mit einem Stückgut (NP) belegte Kippschale (KS) entleert wird, das zwei Kippschalen (KS) belegende Stückgut (GP) auf die nunmehr zwei leeren, aufeinanderfolgenden Kippschalen (KS) geschleust wird und das zusätzlich entleerte Stückgut (NP) danach wieder auf eine einzelne leere Kippschale (KS) eingeschleust wird.
EP99969703A 1998-09-28 1999-09-21 Anordnung und verfahren zum sortieren von stückgut Expired - Lifetime EP1117603B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19844478 1998-09-28
DE19844478A DE19844478C1 (de) 1998-09-28 1998-09-28 Anordnung und Verfahren zum Sortieren von Stückgut
PCT/DE1999/003009 WO2000018668A2 (de) 1998-09-28 1999-09-21 Anordnung und verfahren zum sortieren von stückgut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1117603A2 EP1117603A2 (de) 2001-07-25
EP1117603B1 true EP1117603B1 (de) 2004-06-23

Family

ID=7882538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99969703A Expired - Lifetime EP1117603B1 (de) 1998-09-28 1999-09-21 Anordnung und verfahren zum sortieren von stückgut

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6455797B1 (de)
EP (1) EP1117603B1 (de)
DE (2) DE19844478C1 (de)
WO (1) WO2000018668A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7923655B2 (en) * 2004-11-03 2011-04-12 Pitney Bowes Inc. Sorting method and system with dynamically re-allocated sortation bins

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1217694B (it) 1988-05-23 1990-03-30 Francesco Canziani Metodo per il controllo dell'esatto posizionamento degli oggetti da smistare in un impianto di smistamento automatico
DE3834483A1 (de) * 1988-10-01 1990-04-05 Beumer Maschf Bernhard Aufgabefoerderer zum aufgeben von stueckgutteilen auf einen aufnahmefoerderer
JP2660883B2 (ja) * 1991-08-12 1997-10-08 株式会社ダイフク 荷搭載方法
ES2098481T5 (es) * 1991-10-29 2005-07-01 Siemens Aktiengesellschaft Instalacion de clasificacion de mercancias en bultos sueltos.
ES2126840T5 (es) 1994-09-06 2006-03-01 Siemens Ag Sistema de clasificacion de cintas transversales.
US5860504A (en) * 1994-11-16 1999-01-19 Lockheed Martin Corporation Transfer buffer and inserter and method
CH692661A5 (de) * 1995-01-27 2002-09-13 Siemens Ag Fördereinrichtung mit schwenkbaren Lastträgern.
EP0790947B1 (de) * 1995-09-08 2003-02-12 Siemens Schweiz AG Verfahren und vorrichtung zum einschleusen von stückgutteilen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000018668A2 (de) 2000-04-06
EP1117603A2 (de) 2001-07-25
DE59909820D1 (de) 2004-07-29
DE19844478C1 (de) 2000-08-10
WO2000018668A3 (de) 2000-07-06
US6455797B1 (en) 2002-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008036564B4 (de) Skalierbarer Versandpuffer mit integrierter Sortierfunktion und Verfahren dazu
EP1646570B1 (de) Kommissionierplatz
EP0457158B1 (de) Kommissioniervorrichtung für Artikel
EP3575243B1 (de) Kommissionieranlage und verfahren zum betrieb einer kommissionieranlage
CH714004A1 (de) Kommissionieranlage zum Kommissionieren von unterschiedlichen, insbesondere hängend transportierbaren Waren, sowie Verfahren zum Betrieb einer solchen Kommissionieranlage.
AT512338A1 (de) Kommissionierstation und verfahren zum kommissionieren von artikeln
EP3630655B1 (de) Verfahren und warenlagersystem zum kommissionieren von waren mit effizient betriebenem dynamischen puffer
EP3581523A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum auftragsorientierten bereitstellen von einzelwaren mehrerer aufträge an einem packplatz
EP4359325A1 (de) Verteilersystem und verfahren zum fördern von waren in einem lager- und kommissioniersystem
DE102010020146A1 (de) Stückgutbehandlungsanlage
EP2095887B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Sortieren von Gegenständen
WO2013060721A1 (de) Sortieranlage und sortierverfahren mit zwei speicher-bereichen
EP3623060B1 (de) Verfahren zum sortieren von objekten sowie sortieranlage
EP4087802B1 (de) System zum sortieren von sortierstücken in mit ihrer zieldestination logisch verknüpfte zielstellen in matrixanordnung
DE102009017343A1 (de) Sortierförderer innerhalb einer Förderanlage zum automatisierten Transport von Stückgütern
EP3178986B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sortieren von wäschestücken
EP1117603B1 (de) Anordnung und verfahren zum sortieren von stückgut
EP4194366A1 (de) System und verfahren zur abarbeitung einer vielzahl von kommissionieraufträgen mit mehreren artikeln
EP4115994B1 (de) Sortieranordnung für die sortierung von objekten sowie ein entsprechendes verfahren
DE10049100A1 (de) Einschleuseeinrichtung mit Pufferfunktion für eine Stückgutsortieranlage
DE19603363C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Sorteranlage
DE102006048751A1 (de) Kommissioniereinrichtung für Stückgüter
DE102022205209A1 (de) Fördervorrichtung und Förderverfahren für Waren
EP4282790A1 (de) Förderverfahren und fördervorrichtung für waren mehrerer aufträge
WO2003031291A1 (de) Sortiereinrichtung für insbesondere hängend gefördertes fördergut und verfahren zum betrieb einer solchen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010224

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE DK FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040623

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040623

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040623

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59909820

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040729

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040923

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20040623

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050401

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050324

EN Fr: translation not filed