EP1115460B1 - Vorrichtung zum beeinflussen der haltung des sprunggelenkes und des fusses - Google Patents

Vorrichtung zum beeinflussen der haltung des sprunggelenkes und des fusses Download PDF

Info

Publication number
EP1115460B1
EP1115460B1 EP99934780A EP99934780A EP1115460B1 EP 1115460 B1 EP1115460 B1 EP 1115460B1 EP 99934780 A EP99934780 A EP 99934780A EP 99934780 A EP99934780 A EP 99934780A EP 1115460 B1 EP1115460 B1 EP 1115460B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
foot
component
inclined plane
cylindrical
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99934780A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1115460A1 (de
Inventor
Gérard Louis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOUIS, GERARD
Original Assignee
Louis Gerard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Louis Gerard filed Critical Louis Gerard
Publication of EP1115460A1 publication Critical patent/EP1115460A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1115460B1 publication Critical patent/EP1115460B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/04Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs
    • A63B23/08Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs for ankle joints

Definitions

  • the present invention relates to an apparatus for posture of the ankle and foot, flexion, the left and right lateralities of the ankle and foot, and the torsion of the foot, as well as at the same time, the stretching of the anterior fasciae, posterior and external legs thus releasing venous circulation.
  • Devices of the type indicated above are described in the documents FR-A-2521435 and DE-A-4304331 and FR-A-266218.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Claims (15)

  1. Vorrichtung zur Haltungseinstellung von Anti-Äquinismus, interner und externer Drehung, Torsion, Valgus und Varus des Fußes an dem Bein, zur Muskelstreckung des Beines und des Fußes und zur Freigabe der venösen Rückwärtszirkulation, mit einem Hauptelement, das zusammengesetzt ist aus einer geneigten Fläche, einem Anschlag für den Fuß (IA) senkrecht zu der geneigte Fläche und einer vertikalen Stütze,
       dadurch gekennzeichnet, dass
    1.) der Anschlag an dem posterioren Ende der Vorrichtung liegt, eine rechte und linke abgerundete obere Ecke aufweist, um ein Verletzen des Subjekts zu vermeiden, das Aufnehmen der Ferse ermöglicht, mit einem trapezförmigen Element (V10) aus Weichkautschuk versehen ist, das an die anteriore Fläche der geneigten Fläche angeklebt ist und es ermöglicht, die Ferse abzufedern, wodurch ein Quetschen der Gewebe verhindert wird;
    2.) die Fläche (IB), auf der der Fuß aufliegt, um 20° geneigt ist, in ihrem superioren anterioren Abschnitt mit einem aufgeklebten rechteckigen Element aus Weichkautschuk (V11) versehen ist, das es ermöglicht, die Mittelfußköpfe unter Druck aufzunehmen, ohne die Gewebe durch Quetschen zu beschädigen, aber auch ein Kautschukteil 13 aufzunehmen, das die Torsion des Fußes erlaubt. An der Verbindungsstelle zwischen Anschlag und geneigter Ebene, die abhängig von der geneigten Ebene ausgebildet ist, nimmt eine Öffnung (9+) Elemente (IV (8, 8bis)) auf, die eine Drehung ermöglichen. Eine besondere Anordnung der vertikalen Stütze (IC) mit der geneigten Ebene (IB) ermöglicht es, durch fortschreitendes Gleiten oder ein anderes Verfahren eine fortschreitende Graduation zu erzielen;
    3.) die vertikale Stütze (IC), die an dem anterioren Abschnitt sitzt, es ermöglicht, die Last aufzunehmen und die Neigung der geneigten Ebene (IB) auf 20° zu bringen. Ihr unterer Abschnitt ist in Form eines mit 140° geöffneten V zugespitzt, wobei die Spitze eine feste Stütze ermöglicht. Kurz vor der Spitze ermöglicht es eine in der Dicke horizontal ausgeführte zylindrische Öffnung, eine herausnehmbare horizontale Welle aufzunehmen, die eine Drehachse verwirklicht, deren Neigungsbereich durch die Wangen des V begrenzt ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
       sie ein rechteckiges Zwischenelement (II) aufweist, das unterhalb der vertikalen Stütze angebracht und an dieser über einen herausnehmbaren horizontalen Bolzen (II2) befestigt ist,
       wobei die Einrichtung enthält:
    1.) in ihrer oberen Mitte eine Ausnehmung (II3bis-II3), die nach unten und vorne geneigt ist und es ermöglicht, die Vertikalität aufzufangen. der Grund der Ausnehmung ist gebildet aus zwei gleichen Abschnitten, die einen nach unten gerichteten Winkel von 140° bilden, wobei der eine oder der andere gemäß der Neigung den einen oder den anderen geneigten Abschnitt des Unterteils der vertikalen Stütze (IC) aufnimmt und einen Anschlag bildet, der den Neigungswinkel bei der seitlichen Neigung nach links oder rechts auf 40° begrenzt;
    2.) zwei horizontale zylindrische Öffnungen (II4), die in der Dicke der Seitenwangen, die die Ausnehmung begrenzen, etwas unterhalb des oberen Rands und in der Mitte der Länge ausgebildet sind und es ermöglichen, den Bolzen (II2) einzuführen und die zylindrische Öffnung (IC1) festzulegen, was die Rotation nach links und rechts ermöglicht;
    3.) einen unteren Abschnitt, der zwei vertikale zylindrische Öffnungen (II6) aufweist, die zwei vertikale Bolzen (III7) eines Zusatzelements (III) aufnehmen kann, Diese Einrichtung ermöglicht es, die Schräge der geneigten Fläche (IB) um 10° zu erhöhen, was zu einem Gesamtwinkel von 30° führt,
    wobei die Fähigkeiten zum Drehen des Fußes erhalten bleiben.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein rechteckiges Zusatzelement (III) enthält, das sich unterhalb des Zwischenelements (II) einfügt vermittels zweier vertikaler zylindrischer Bolzen (7), die in die Öffnungen (II6) zum Eingriff kommen, was es ermöglicht, die Schräge der geneigten Fläche (IB) um 10° zu erhöhen, indem das Zwischenelement (II) erhöht wird, was zu einem Gesamtwinkel von 40° führt, wobei die Fähigkeiten zum Drehen des Fußes erhalten bleiben. Die ist Unterfläche der Einrichtung (III) begradigt, was es ermöglicht, eine Vertikalität zu erzeugen, die ihr ihre ganze Stützfläche zum Boden gibt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein dreieckiges prismatisches Zusatzelement (IIIbis) verschiedener Höhe enthält, das sich unterhalb des Zwischenelements (II) einfügt vermittels zweier vertikaler zylindrischer Bolzen (7), die in die Öffnungen (II6) zum Eingriff kommen, was es ermöglicht,
    1.) die Schräge der geneigten Fläche (IB) um 10° zu erhöhen, indem das Zwischenelement (II) erhöht wird, was zu einem Gesamtwinkel von 40° führt,
    2.) die interne Rotation des Fußes oder Pronation zu erhöhen, indem sie bis auf 40° gebracht werden kann,
    3.) durch Umkehren des Elements (IIIbis) dieselbe Wirkung für den anderen Fuß zu erzielen,
       wobei die Unterfläche der Einrichtung (IIIbis) begradigt ist, was es ermöglicht, eine Vertikalität zu erzeugen, die ihr ihre ganze Stützfläche zum Boden gibt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Halbkugel (IV) enthält, die mit einer vertikalen zylindrischen Achse (8) verlängert ist, die in die Öffnung (9) zum Eingriff kommt, die in dem posterioren inferioren Abschnitt der geneigten Fläche IB ausgebildet ist, was es dank der zugeordneten Wirkung der Achse (I1) - (II2) - (II4) ermöglicht, eine Drehung nach links und rechts um 20° zu erzielen. Es reicht aus, ein zylindrisches Element (IV8bis) einzuschieben, dessen unteres Ende den Bolzen (IV8) der Halbkugel aufnimmt und dessen oberes Ende durch einen zylindrischen Bolzen abgeschlossen ist, der in die Öffnung (IB9) zum Eingriff kommt, um die posteriore inferiore Stützlinie zu erhöhen, was eine seitliche Neigung nach links oder rechts von 40° ermöglicht.
  6. Vorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie das zylindrische Element (8bis) enthält mit dessen unterem Abschnitt, an dem eine vertikale zylindrische Öffnung es ermöglicht, den Bolzen (8) der Halbkugel (IV) aufzunehmen, und mit seinem oberen Abschnitt, an dem ein vertikaler zylindrischer Bolzen in die Öffnung (9) zum Eingriff kommt, die in dem posterioren inferioren Abschnitt der geneigten Fläche IB ausgebildet ist. Dieses Element ermöglicht es, die geneigte Ebene (IB) zu erhöhen und eine Drehung des Fußes nach links oder rechts von 40° durchzuführen.
  7. Vorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Element aus Weichkautschuk (13) in Form eines dreieckigen Prismas, das vermittels eines Klebebandes angebracht und über dem Element aus Weichkautschuk (V11) rechts oder links angeordnet ist und es ermöglicht, unabhängig von der dorsalen Flexion die Torsion des Fußes zu erzielen und seine Drehung zu verbessern.
  8. Vorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, gekennzeichnet durch ein rechteckiges Element aus Weichkautschuk (V12) von 1 cm Dicke, das weit über die Auflagepunkte der Einrichtungen auf dem Boden hinausragt, zwischen den Boden und die Einrichtungen eingeschoben ist, es bei der Inbetriebnahme der Einrichtungen durch den Benutzer ermöglicht, das Auseinanderrücken der Auflagepunkte der Einrichtungen auf dem Boden durch Gleiten zu vermeiden, was dazu neigt, den Bruch des zwischen der geneigten Ebene (IB) und der vertikalen Stütze (IC) gelegenen Winkels zu begünstigen, wenn die Übung auf einer glatten Fläche durchgeführt wird wie z.B. Fliesen oder Parkett.
  9. Vorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Band aus widerstandsfestem Tuch (14), dessen zwei Enden mit einem Haftband vom Typ Velcro (14a) versehen sind. Seitlich enthält diese Vorrichtung zusätzlich zwei halbkreisförmige Befestigungsringe (14b).
  10. Vorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, gekennzeichnet durch
       einen Winkelmesser (14) (mechanisch mit Bläschen oder elektrisch), der in der Richtung der Breite der Einrichtung angeordnet ist und den lateralen Neigungswinkel des Fußes angibt (Rollen),
       einen Winkelmesser (14), der in der Richtung der Länge der Einrichtung angeordnet ist und den anterior-posterior-Neigungswinkel des Fußes angibt (Nicken).
  11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie enthält:
    einen Prismenblock (Fig. 5-6 und 7-8A), versehen an seiner oberen Fläche mit einer Ausnehmung (Fig. 7-8A), die eine Schräge von 20° verwirklicht, und an seiner unteren Fläche mit einer Ausnehmung (Fig. 7-8), die eine Schräge von 30° verwirklicht,
    einer halbzylindrischen Öffnung an 2 Enden jeder Fläche, d.h. insgesamt 4 (Fig. 8).
  12. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein gegossenes dreieckiges prismatisches Trennelement (Fig. 8(4)) mit 5° Schräge enthält, das an seinen Enden zwei Halbkugeln und auf der anderen Seite zwei zylindrische Öffnungen aufweist, die die zwei Halbkugeln (5) aufnehmen. Die Wahl der Schräge zu 5° ermöglicht es entsprechend der gleichsinnigen oder umgekehrten Anordnung, wenn es unter die Schräge von 20° gelegt ist, 15° oder 25° zu erreichen, oder wenn es unter die Schräge von 30° gelegt ist, sie auf 35° zu erhöhen oder auf 25° zu verkleinern. Dieses dreieckige prismatische Element kann eine unterschiedliche Höhe aufweisen, die sinnvollerweise gemäß dem gewünschten Ziel berechnet wird.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei Halbkugeln (Fig. 7-5) enthält, die mit einer zylindrischen Achse verlängert sind, die in der Unterseite des Hauptblocks (Fig. 7A) zum Eingriff kommen.
  14. Vorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Element aus Weichkautschuk (13) in Form eines dreieckigen Prismas, das unter den Vorderfuß gelegt wird und es ermöglicht, die Torsion des Fußes zu erzielen.
  15. Vorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Winkelmesser (mechanisch mit Wasserpegel oder elektrisch), der auf der Vorderfläche angeordnet ist und den lateralen Neigungswinkel des Fußes und des Beines nach rechts oder links.
EP99934780A 1999-07-27 1999-07-27 Vorrichtung zum beeinflussen der haltung des sprunggelenkes und des fusses Expired - Lifetime EP1115460B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/FR1999/001843 WO2001007120A1 (fr) 1999-07-27 1999-07-27 Appareil de posture de la cheville et du pied

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1115460A1 EP1115460A1 (de) 2001-07-18
EP1115460B1 true EP1115460B1 (de) 2005-06-15

Family

ID=9542062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99934780A Expired - Lifetime EP1115460B1 (de) 1999-07-27 1999-07-27 Vorrichtung zum beeinflussen der haltung des sprunggelenkes und des fusses

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1115460B1 (de)
AT (1) ATE297790T1 (de)
DE (1) DE69925847T2 (de)
WO (1) WO2001007120A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106422196B (zh) * 2016-11-23 2018-10-26 淄博迈可达电子商务有限责任公司 一种拉筋板及其应用方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2521435A1 (fr) * 1982-02-18 1983-08-19 Claude Raskin Appareil de preparation a l'effort des chevilles pour les sportifs et notamment les skieurs
US4693470A (en) * 1982-10-27 1987-09-15 Takashi Ogawa Auxiliary instrument for stretching and softening exercises
US5035421A (en) * 1990-11-16 1991-07-30 Scheller Dennis M Therapeutic device
FR2669218A1 (fr) * 1990-11-20 1992-05-22 Louis Gerard Appareil anti-equinisme.
DE4304331C2 (de) * 1992-02-28 1994-08-04 Harmsel Ina Ter Trainingssohle zur Beeinflussung der Muskulatur

Also Published As

Publication number Publication date
DE69925847T2 (de) 2006-05-11
WO2001007120A1 (fr) 2001-02-01
DE69925847D1 (de) 2005-07-21
EP1115460A1 (de) 2001-07-18
ATE297790T1 (de) 2005-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US6782639B1 (en) Footwear for a dynamic, rolling walking-action
JP2007530237A5 (de)
WO1984001723A1 (en) Light stretching exercise aid
US20100234195A1 (en) Exercising apparatus for calf muscle stretching
WO2004008987A2 (fr) OrthEse dynamique
US7988602B1 (en) Method and apparatus for treating plantar fasciitis
KR101352837B1 (ko) 휜 다리 교정장치
EP1115460B1 (de) Vorrichtung zum beeinflussen der haltung des sprunggelenkes und des fusses
AU2009327849A1 (en) Apparatus for joint laxity and spinal correction for a user standing in water
JP2009529366A (ja) 機能性履物
JP5654165B1 (ja) 運動補助具
CA2296747C (fr) Dispositif d'appui d'un pied dans une chaussure de sport
EP2486814B1 (de) Ergonomische Stützorthese für Bein
FR2782648A1 (fr) Appareil de posture de la cheville et du pied, en flexion, rotation interne, rotation externe, torsion et d'etirement des muscles de la jambe et du pied
JP2021191457A (ja) 中敷き及びこれを備えた靴
FR2782649A1 (fr) Appareil de posture de la cheville et du pied en flexion rotation interne (pronation), rotation externe (supination) torsion, et d'etirement des muscles de la jambe et du pied
JP2011182971A (ja) 甲出しトレーニング用具およびそれを用いた甲出しトレーニング方法
CN211560965U (zh) 一种踝关节恢复肌肉力量恢复装置
JP3137872U (ja) アキレス腱装具
CN210811797U (zh) 关节变形的矫正装置
JP3110055U (ja) 健康増進履物
FR2736272A1 (fr) Stimulateur lombo-abdominal
WO2002034194A1 (en) A method and a device for preventing and treating ligament injuries in the lower extremities
JP2014076187A (ja) 脚部運動補助具
KR101282310B1 (ko) 에너지 저장부를 가지는 신발

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20000928

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050615

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050615

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050615

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050615

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050615

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050615

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 69925847

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050721

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050727

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050727

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: FRENCH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050731

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: LOUIS, GERARD

RIN2 Information on inventor provided after grant (corrected)

Inventor name: LOUIS, GERARD

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050915

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050915

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050915

NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: LOUIS, GERARD

Effective date: 20050803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051124

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20050615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060316

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070330

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: D3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100727

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20100723

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120201

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 69925847

Country of ref document: DE

Effective date: 20120201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110727

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20150721

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20160621

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160731

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731