EP1113220A2 - Operationsleuchte - Google Patents

Operationsleuchte Download PDF

Info

Publication number
EP1113220A2
EP1113220A2 EP00128635A EP00128635A EP1113220A2 EP 1113220 A2 EP1113220 A2 EP 1113220A2 EP 00128635 A EP00128635 A EP 00128635A EP 00128635 A EP00128635 A EP 00128635A EP 1113220 A2 EP1113220 A2 EP 1113220A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
swivel
displacement
operating light
reflector
bowden cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00128635A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1113220A3 (de
Inventor
Wolfgang Heimberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HTI Entwicklungsgesellschaft mbH
Original Assignee
HTI Entwicklungsgesellschaft mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HTI Entwicklungsgesellschaft mbH filed Critical HTI Entwicklungsgesellschaft mbH
Publication of EP1113220A2 publication Critical patent/EP1113220A2/de
Publication of EP1113220A3 publication Critical patent/EP1113220A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/02Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages with provision for adjustment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/20Lighting for medical use
    • F21W2131/205Lighting for medical use for operating theatres

Definitions

  • the present invention relates to an operating light according to the preamble of Claim 1 or according to the preamble of claim 4.
  • Operating lights are used in operating theaters to illuminate a wound area used. For optimal illumination of the wound field, it is necessary that the light is homogeneous with a high illuminance and minimal shadow Wound field is directed.
  • the Illumination basically known two focusing methods. After the first The reflectors are focused on a focus point of the Operating light directed, the reflectors pivotable in the Operating light are stored so that the distance of the focus point to Operating light can be changed. In the second focusing process the bulbs are moved along a central axis of the reflector, so that the Beam geometry of the light beam reflected by the reflector changed becomes. The beam can be larger or larger in the area of the wound cover a smaller section, causing the light intensity to vary accordingly can be.
  • the focusing method in which a light bulb is moved in the reflector, can also for operating lights with only one reflector and one single light bulb can be used.
  • the known surgical lights have swivel devices for Swiveling the reflectors on, all swiveling reflectors one Swivel the operating light at the same time so that the individual reflectors are each directed to the same focus point of the operating light.
  • the Reflectors are therefore pivoted synchronously with each other.
  • This Adjustment devices are in an inexpensive embodiment of the Operating lights controlled by a rotatable curve backdrop that has a profile has a cam against it. When turning this curve, the Cam shifted and the cam shift is over a Transfer the lever mechanism to the individual reflectors.
  • This mechanical Control is suitable for all operating lights in which the curve backdrop is arranged centrally on the operating light. An off-center arrangement of the Curve backdrop is practically not possible because of the technical effort Design of the lever mechanism is not feasible, so that all swiveling reflectors can be moved synchronously and evenly.
  • the invention has for its object to provide an operating light that is simple and inexpensive, in which a swivel device for Pivoting a reflector and / or a displacement device for Moving an incandescent lamp to a reflector are provided that are precise are controllable, with none of the elements for controlling the Swivel device, or the displacement device in the central area of the Operating light must be arranged, and with several controllable Synchronous control is possible in a simple manner.
  • the solution to the problem according to claim 1 provides an operating light with several Reflectors in front, which are aligned such that they point to a common Focus point are directed, and at least one of the reflectors is pivotally mounted is, and the pivotable reflector has a pivoting device, wherein by the pivoting of the reflector the distance of the focus point Operating light on which the reflectors are directed, changeable and one Swivel actuator is provided, the actuation of which Swivel device can be actuated. This distinguishes this surgical light from that between the swivel device and the actuator Bowden cable for transferring one to the swivel actuator exerted movement on the swivel device for swiveling the reflector is arranged.
  • the solution according to claim 4 provides an operating light, with at least one Reflector and a socket arranged in the reflector for receiving a Light bulb, the frame with respect to the reflector by means of a Sliding device is arranged displaceably, so that the geometry of the Reflector reflected light beam can be changed, and a Shift actuator is provided, the actuation of which Slider is actuated. This distinguishes this surgical light from that between the displacement device and the actuator Bowden cable for transferring one to the shift actuator exerted movement on the sliding device to move the frame is arranged with respect to the reflector.
  • the provision of a Bowden cable to transmit the movement of the Actuating device for the swivel device or for the displacement device allows a highly precise transmission of the movement in the simplest way the actuating device on the swivel device, or on the Displacement device.
  • the actuator can be at any point the operating light may be provided.
  • the actuator like it is known from the prior art, directly on the individual Luminaire housing comprising reflectors can be arranged.
  • the actuator is a few meters away from the lamp housing is arranged, and that this distance is bridged by means of the Bowden cables.
  • several Bowden cables that are different Swivel devices, or lead to different displacement devices be controlled synchronously by a single actuator, so that on simple way of synchronous control of the swivel devices, or the displacement device is guaranteed.
  • the actuator, or Actuators are driven by an electric motor, so that a automatic actuation of the surgical light according to the invention is possible, whereby a semi, partially or fully automatic control of the operating light can be provided.
  • Such an operating light can also be used with a Auto focus function.
  • Operating lights are between the actuator (s) and each Swivel device, or each displacement device two Bowden cables arranged, one of the two Bowden cables for actuating the Swivel device, or the displacement device in one direction and the other Bowden cable for actuating the swivel device or the Sliding device are arranged in the opposite direction. This will make the Swiveling position of the reflectors or the displacement position of the light bulb on the Reflectors clearly defined, whereby to actuate the actuators only very small forces are necessary.
  • an operating light according to the invention is schematic in partial section shown simplified.
  • This operating light 1 has a housing 2 with a underside, approximately flat housing plate 3 and one piece with the Housing plate 3 formed on the top housing dome 4.
  • Circular openings 5 are introduced into housing plate 3, in which Reflector units 6 are arranged.
  • the reflector units 6 are each made of an approximately spherically curved reflector element 7 and a lens 8 formed. In the middle of the reflector element 7 Version 9 provided for receiving a light bulb 10.
  • the reflector units 6 are each pivoted about a horizontal axis 11 in the housing 2.
  • the operating light 1 has at least two reflector units 6.
  • the operating light 1 is preferably three, five or seven Reflector units formed.
  • the pivot axes 11 of the individual reflector units 6 are arranged in such a way that the light beams reflected by the reflector elements 7 on one Focus point of the surgical light 1 are aligned, the distance of the Focus point of the operating light 1 is variable.
  • the focus is on usually on the axis of symmetry 12 of the operating light 1.
  • a pivot arm 13 is formed, which for Swiveling the reflector units 6 around the respective pivot axis 11 is used.
  • a Bowden cable 14 consists of a Bowden cable casing 15 and a guided therein Bowden cable 16.
  • the Bowden cable sheath 15 and the Bowden cable 16 are each made of a non-stretchable but flexible material.
  • the end of the Bowden cable casing 15 of one of the two Bowden cables 14 is one Piece above the corresponding swivel arm 13 by means of a bracket 17th and the Bowden cable casing 15 of the other, assigned to the same reflector unit 6 Bowden cable 14 is at its end with a further bracket 18 below the Swivel arm 13 fixed.
  • Bowden cable sheath 15 mounted Bowden cable 16 By moving the one fixed in such a way Bowden cable sheath 15 mounted Bowden cable 16, the swivel arm 13 after be pivoted up or down, causing a corresponding movement is transmitted to the reflector unit 6.
  • the reflector units 6 distal ends of the Bowden cables 14 are provided with an actuating device 19 connected.
  • the actuating device 19 has a bearing mounted in a socket 20 Rotary shaft 21 on.
  • Swivel arms 22 are formed on the rotary shaft 21 which each the two Bowden cable 16 two of a reflector unit 6th attack assigned Bowden cables 14.
  • the ends of the corresponding Bowden cable sleeves 15 are attached to the in the pivoting direction by means of brackets 23 Swivel arms 22 opposite sides of the swivel arms 22 fixed.
  • the Bowden cables 14 With the Bowden cables 14, a rotary, Pan, slide movement from any location to the appropriate Reflector unit 6 are transmitted, with only two Bowden cables 14 from the Actuating device 19 are guided to the corresponding reflector unit 6 have to.
  • the Bowden cables are shown in the drawing according to FIG shown disproportionately large. In the actual embodiment, the Bowden cables that have a diameter of a few mm, similar to electrical cables through elongated hollow bodies with a diameter of a few cm, so that today 's preferred design by Operating lights with little cross-sectional area in plan view unchanged can be maintained. In particular, it is possible because in the operating room lamp 1 neither electric actuators nor electronic circuit elements the cross-sectional area of an operating light 1 must be provided to decrease again.
  • the surgical light shown in Figure 3 has e.g. three Reflector units 6, which are arranged by means of tubular elements 24 arranged in a star shape are connected. Through these tubular elements 24, the Bowden cables to the individual reflector units.
  • a major advantage of the provision of Bowden cables 14 is that with a Actuator 19 actuates several pairs of Bowden cables 14 simultaneously can be, since a plurality of swivel arms 22 on the actuating device 19 can be arranged, each attacking a pair of Bowden cable 16. This ensures a synchronous and even actuation of the individual Bowden cables and the associated reflector units ensured without complex control systems are necessary for this.
  • the reflector units 6 can thus be moved synchronously such that that of the individual reflector units 6 radiated beams each on the same focus point of the Operating light 1 are directed and thus all reflector units 6 the same Illuminate the wound area.
  • the actuating device is shown in the drawing in FIG. 1 Disproportionately large compared to the housing 2 of the operating light 1 shown.
  • the actuator 19 is a small one Element with a length of e.g. 5-7 cm and a width of e.g. 2-3 cm.
  • the Actuator can both on the housing 2 of the operating light 1 can also be arranged at a location remote from the housing 2.
  • FIG. 2 shows the structure of a reflector unit 6 designed according to the invention.
  • This reflector unit 6 in turn has a reflector element 7 and a lens 8.
  • the tubular Guide section 25 is at its upper end by a ceiling element completed.
  • a vertically running slot 26 is in the guide section 25 brought in.
  • the slot 26 is penetrated by a rocker arm 27, which with a End is articulated to the socket 9.
  • the rocker arm is, for example, in the Area of its longitudinal center is pivotally mounted on a tilt joint 28, which by a bracket 29 connected to the reflector unit 6 is supported.
  • the actuating device 19 has two Degrees of freedom, e.g. such that the rotary shaft 21 is not only rotatable but is also slidably mounted in the axial direction.
  • the Sliding movement of the rotary shaft is by means of Bowden cables 14 on the Moving mechanism for moving the light bulbs of the reflector units transferred and the rotary motion to the swivel mechanism to Swiveling the reflector units in the operating light housing.
  • a single actuator a single rotary and Displacement shaft
  • the two degrees of freedom of movement of the Actuator 19 can also by providing a rotary shaft and a Rotating sleeve can be achieved, wherein the rotary shaft engages through the rotating sleeve and on both ends of which protrude.
  • a rotary shaft e.g. the Swivel mechanism of the reflector units and by turning the rotating sleeve Control mechanism of the reflector units controlled.
  • the operating light 1 shown in FIG. 3 owns e.g. at its center a socket 32 for receiving one Video camera. In the area between this socket 32 and a handle 35 are a Knob 33 and a rotating sleeve 34 are arranged.
  • the two actuators 33, 34 are provided for actuating an actuating device with which the pivot angle of the reflector units 6 (knob 33) or the Arrangement of the light bulb in the reflector units 6 (rotating sleeve 34) synchronously can be adjusted.
  • the compact embodiment of the Housing 2 of the operating light 1 is provided by the Bowden cables possible that led through housing sections with a small inner diameter can be and still a very precise and reliable control allow.
  • the embodiments described above are completely electronic Control device trained. If, however, a partially, semi or fully automatic Control of the swivel mechanism and / or the displacement mechanism of the Reflector units is desired, it may be appropriate Control actuators by one electric motor each. A such device may e.g. can be combined with an auto focus function.
  • the inventive design of the operating light with Bowden cables allows the use of a simple, inexpensive electric motor, e.g. of a DC motor, which for example only has two switches for one Right or left rotation is controlled.
  • An electronic one Circuit unit for controlling the synchronization of the individual movements is not necessary because the movements are synchronized mechanically using the Bowden cables are carried out.
  • In the known electrically controlled operating lights are such electronic circuit devices for controlling the Synchronization necessary for the swivel device or Drive a separate stepper motor.
  • Such precise Stepper motors are much more expensive than simple DC motors that are used in the Invention can be used without sacrificing precision.
  • FIG. 1 In the embodiment shown in Figure 1 are all reflector units pivoted.
  • the invention can also be used in surgical lights going to have one central reflector unit and several concentric around the central one Has reflector unit arranged further reflector units.
  • the middle Reflector unit is rigidly connected to the housing, the others concentrically arranged around the central reflector unit are pivotally mounted. Accordingly, there is none on the central reflector unit Swivel mechanism arranged.
  • the above exemplary embodiments are based on an actuating device 19 described, in which on a rotary shaft 21 pivot arms 22 for actuating the Bowden cable 16 are provided.
  • pivot arms 22 By the length of the pivot arms 22 is the response behavior of the actuator is determined.
  • All swivel arms 22 preferably have the same length, which are even reduced to zero can, the Bowden cables then being fixed directly to the shaft.
  • the Swivel arms then corresponds to the distance between the lateral surface of the Rotary shaft 21 and its longitudinal central axis.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Operationsleuchte mit mehreren Reflektoreinheiten (6), die derart ausgerichtet sind, daß sie auf einen gemeinsamen Fokuspunkt gerichtet sind, und zumindest eine der Reflektoreinheiten (6) schwenkbar gelagert ist, und die schwenkbare Reflektoreinheit (6) eine Schwenkeinrichtung aufweist, wobei durch das Schwenken der Reflektoreinheit (6) der Abstand des Fokuspunktes der Operationsleuchte (1), auf den die Reflektoreinheiten (6) gerichtet sind, veränderbar ist, und eine Schwenkbetätigungseinrichtung (16) vorgesehen ist, durch deren Betätigung die Schwenkeinrichtung betätigbar ist.
Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß zwischen der Schwenkeinrichtung und der Schwenkbetätigungseinrichtung (19) ein Bowdenzug (14) zum Übertragen einer an der Schwenkbetätigungseinrichtung (19) ausgeübten Bewegung auf die Schwenkeinrichtung zum Schwenken der Reflektoreinheit (6) angeordnet ist.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Operationsleuchte nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. nach dem Oberbegriff des Anspruchs 4.
Operationsleuchten werden in Operationssälen zur Beleuchtung eines Wundfeldes verwendet. Für eine optimale Ausleuchtung des Wundfeldes ist es erforderlich, daß das Licht homogen mit hoher Beleuchtungsstärke und geringster Schattigkeit auf das Wundfeld gerichtet ist.
Es sind Operationsleuchten mit lediglich einem einzigen Reflektor und einer einzigen Glühbirne bekannt. Es werden jedoch überwiegend Operationsleuchten mit mehreren Reflektoren verwendet, in welchen jeweils eine Glühbirne angeordnet ist.
Bei Operationsleuchten mit mehreren Reflektoren sind zur Einstellung der Ausleuchtung grundsätzlich zwei Fokusierverfahren bekannt. Nach dem ersten Fokusierverfahren werden die Reflektoren auf einen Fokuspunkt der Operationsleuchte gerichtet, wobei die Reflektoren verschwenkbar in der Operationsleuchte gelagert sind, so daß der Abstand des Fokuspunktes zur Operationsleuchte verändert werden kann. Beim zweiten Fokusierverfahren werden die Glühbirnen entlang einer mittigen Achse des Reflektors verschoben, so daß die Strahlengeometrie des vom Reflektor reflektierten Lichtstrahlenbündels verändert wird. Das Strahlenbündel kann so im Bereich des Wundfeldes einen größeren oder kleineren Abschnitt abdecken, wodurch die Lichtintensität entsprechend variiert werden kann.
Das Fokusierverfahren, bei dem eine Glühbirne im Reflektor verschoben wird, kann auch für Operationsleuchten mit lediglich einem einzigen Reflektor und einer einzigen Glühbirne verwendet werden.
Die bekannten Operationsleuchten weisen Schwenkeinrichtungen zum Verschwenken der Reflektoren auf, die alle verschwenkbaren Reflektoren einer Operationsleuchte gleichzeitig derart verschwenken, daß die einzelnen Reflektoren jeweils auf den gleichen Fokuspunkt der Operationsleuchte gerichtet sind. Die Reflektoren werden deshalb synchron zueinander verschwenkt. Diese Verstelleinrichtungen werden bei einer kostengünstigen Ausführungsform der Operationsleuchten von einer drehbaren Kurvenkulisse angesteuert, die ein Profil aufweist, an dem ein Nocken anliegt. Beim Drehen dieser Kurvenkulisse wird der Nocken verschoben und die Verschiebung des Nockens wird über einen Hebelmechanismus auf die einzelnen Reflektoren übertragen. Diese mechanische Ansteuerung ist für alle Operationsleuchten geeignet, bei welcher die Kurvenkulisse mittig an der Operationsleuchte angeordnet ist. Eine außermittige Anordnung der Kurvenkulisse ist praktisch nicht möglich, da der technische Aufwand zur Ausgestaltung des Hebelmechanismus nicht bewerkstelligbar ist, so daß alle schwenkbaren Reflektoren synchron und gleichmäßig bewegt werden.
Operationsleuchten, bei welchen der mittige Bereich frei bleiben muß, z.B. zum Vorsehen einer Buchse zur Aufnahme einer Videokamera, besitzen Verschwenkeinrichtungen für die einzelnen Reflektoren, die jeweils von einem Elektromotor angesteuert werden. Die Elektromotoren werden von einer gemeinsamen zentralen elektronischen Steuerschaltung gesteuert. Diese Steuereinrichtungen sind sehr exakt und einfach bedienbar, jedoch erheblich teurer als bekannte mechanische Ausführungen.
Bei derart elektrisch angesteuerten Reflektoren kann eine teil-, halb-, oder vollautomatische Steuereinrichtung zum Fokussieren der Operationsleuchte vorgesehen werden. Insbesondere ist es auch möglich, eine sogenannte Autofokusfunktion vorzusehen, die immer eine maximale Lichtintensität auf das Wundfeld automatisch einstellt.
Zur Fokussierung durch Verschieben der Glühlampe im Reflektor werden Verschiebeeinrichtungen verwendet, die jeweils von einem Elektromotor angesteuert werden. Auch diese Elektromotoren werden von der gemeinsamen elektronischen Steuereinrichtung derart gesteuert, daß die Glühlampen der einzelnen Reflektoren synchron bewegt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Operationleuchte zu schaffen, die einfach und kostengünstig ausgebildet ist, bei der eine Schwenkeinrichtung zum Verschwenken eines Reflektors und/oder eine Verschiebeeinrichtung zum Verschieben einer Glühlampe an einem Reflektor vorgesehen sind, die präzise ansteuerbar sind, wobei keines der Elemente zur Ansteuerung der Schwenkeinrichtung, bzw. der Verschiebeeinrichtung im mittigen Bereich der Operationsleuchte angeordnet sein muß, und bei mehreren ansteuerbaren Elementen auf einfache Art und Weise eine synchrone Ansteuerung möglich ist.
Die Aufgabe wird durch eine Operationsleuchte mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. durch eine Operationsleuchte mit den Merkmalen des Anspruchs 4 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Lösung der Aufgabe nach Anspruch 1 sieht eine Operationsleuchte mit mehreren Reflektoren vor, die derart ausgerichtet sind, daß sie auf einen gemeinsamen Fokuspunkt gerichtet sind, und zumindest einer der Reflektoren schwenkbar gelagert ist, und der schwenkbare Reflektor eine Schwenkeinrichtung aufweist, wobei durch das Schwenken des Reflektors der Abstand des Fokuspunktes der Operationsleuchte, auf den die Reflektoren gerichtet sind, veränderbar ist und eine Schwenkbetätigungseinrichtung vorgesehen ist, durch deren Betätigung die Schwenkeinrichtung betätigbar ist. Diese Operationsleuchte zeichnet sich dadurch aus, daß zwischen der Schwenkeinrichtung und der Betätigungseinrichtung ein Bowdenzug zum Übertragen einer an der Schwenkbetätigungseinrichtung ausgeübten Bewegung auf die Schwenkeinrichtung zum Schwenken des Reflektors angeordnet ist.
Die Lösung nach Anspruch 4 sieht eine Operationsleuchte vor, mit zumindest einem Reflektor und einer im Reflektor angeordneten Fassung zur Aufnahme einer Glühbirne, wobei die Fassung bezüglich des Reflektors mittels einer Verschiebeeinrichtung verschieblich angeordnet ist, so daß die Geometrie des vom Reflektor reflektierten Lichtstrahlenbündels verändert werden kann, und eine Verschiebebetätigungseinrichtung vorgesehen ist, durch deren Betätigung die Verschiebeeinrichtung betätigbar ist. Diese Operationsleuchte zeichnet sich dadurch aus, daß zwischen der Verschiebeeinrichtung und der Betätigungseinrichtung ein Bowdenzug zum Übertragen einer an der Verschiebebetätigungseinrichtung ausgeübten Bewegung auf die Verschiebeeinrichtung zum Verschieben der Fassung bezüglich des Reflektors angeordnet ist.
Das Vorsehen eines Bowdenzuges zur Übertragung der Bewegung der Betätigungseinrichtung zur Schwenkeinrichtung bzw. zur Verschiebeeinrichtung erlaubt auf einfachste Art und Weise eine hochpräzise Übertragung der Bewegung der Betätigungseinrichtung auf die Schwenkeinrichtung, bzw. auf die Verschiebeeinrichtung. Die Betätigungseinrichtung kann an einer beliebigen Stelle an der Operationsleuchte vorgesehen sein. Z.B. kann die Betätigungseinrichtung, wie es aus dem Stand der Technik bekannt ist, unmittelbar an dem die einzelnen Reflektoren umfassenden Leuchtengehäuse angeordnet sein. Es ist jedoch auch möglich, daß die Betätigungseinrichtung einige Meter entfernt vom Leuchtengehäuse angeordnet ist, und daß dieser Abstand mittels der Bowdenzüge überbrückt wird. Zudem können mehrere Bowdenzüge, die zu unterschiedlichen Schwenkeinrichtungen, bzw. zu unterschiedlichen Verschiebeeinrichtungen führen, von einer einzigen Betätigungseinrichtung synchron angesteuert werden, so daß auf einfache Art und Weise eine synchrone Ansteuerung der Schwenkeinrichtungen, bzw. der Verschiebeeinrichtung gewährleistet ist.
Es ist auch möglich, daß die Betätigungseinrichtung, bzw. die Betätigungseinrichtungen von einem Elektromotor angetrieben werden, so daß eine automatische Betätigung der erfindungsgemäßen Operationsleuchte möglich ist, wodurch eine halb-, teil- oder vollautomatische Ansteuerung der Operationsleuchte vorgesehen werden kann. Eine solche Operationsleuchte kann auch mit einer Autofokusfunktion versehen werden.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Operationsleuchte sind zwischen der bzw. den Betätigungseinrichtungen und jeder Schwenkeinrichtung, bzw. jeder Verschiebeeinrichtung jeweils zwei Bowdenzüge angeordnet, wobei einer der beiden Bowdenzüge zum Betätigen der Schwenkeinrichtung, bzw. der Verschiebeeinrichtung in eine Richtung und der andere Bowdenzug zum Betätigen der Schwenkeinrichtung bzw. der Verschiebeeinrichtung in die Gegenrichtung angeordnet sind. Hierdurch wird die Schwenkstellung der Reflektoren bzw. die Verschiebestellung der Glühlampe an den Reflektoren eindeutig festgelegt, wobei zum Betätigen der Betätigungseinrichtungen nur sehr geringe Kräfte notwendig sind.
Die Erfindung wird nachfolgend näher anhand den schematisch in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert. In denen zeigen:
Figur 1
eine Operationsleuchte mit schwenkbaren Reflektoren, die von einer Betätigungseinrichtung über Bowdenzüge angesteuert werden, wobei die Operationsleuchte in einem grob schematisch vereinfachten Teilschnitt und die Betätigungseinrichtung in einer perspektivischen Darstellung gezeigt sind,
Figur 2
einen Reflektor mit verschieblich angeordneter Fassung zur Aufnahme einer Glühbirne in einer Schnittansicht, und
Figur 3
eine Ansicht von unten auf eine erfindungsgemäße Operationsleuchte mit drei Reflektoren.
In Figur 1 ist eine erfindungsgemäße Operationsleuchte im Teilschnitt schematisch vereinfacht gezeigt. Diese Operationsleuchte 1 weist ein Gehäuse 2 mit einer unterseitigen, etwa ebenen Gehäuseplatte 3 und einer einteilig mit der Gehäuseplatte 3 ausgebildeten oberseitigen Gehäusekuppel 4 auf. In die Gehäuseplatte 3 sind kreisförmige Öffnungen 5 eingebracht, in welchen Reflektoreinheiten 6 angeordnet sind.
Die Reflektoreinheiten 6 sind jeweils aus einem etwa sphärisch gewölbten Reflektorelement 7 und einer Linse 8 ausgebildet. Am Reflektorelement 7 ist mittig eine Fassung 9 zur Aufnahme einer Glühbirne 10 vorgesehen. Die Reflektoreinheiten 6 sind jeweils um eine horizontale Achse 11 schwenkbar im Gehäuse 2 gelagert.
Die Operationsleuchte 1 weist zumindest zwei Reflektoreinheiten 6 auf. Vorzugsweise ist die Operationsleuchte 1 mit drei, fünf oder sieben Reflektoreinheiten ausgebildet.
Die Schwenkachsen 11 der einzelnen Reflektoreinheiten 6 sind derart angeordnet, daß die von den Reflektorelementen 7 reflektierten Lichtstrahlenbündel auf einem Fokuspunkt der Operationsleuchte 1 ausgerichtet sind, wobei der Abstand des Fokuspunktes der Operationsleuchte 1 variabel ist. Der Fokuspunkt liegt üblicherweise auf der Symmetrieachse 12 der Operationsleuchte 1.
An den Reflektoreinheiten 6 ist jeweils ein Schwenkarm 13 ausgebildet, der zum Verschwenken der Reflektoreneinheiten 6 um die jeweilige Schwenkachse 11 dient.
An den Schwenkarmen 13 greifen jeweils zwei Bowdenzüge 14 an. Ein Bowdenzug 14 besteht aus einer Bowdenzughülle 15 und einem darin geführten Bowdenzugkabel 16. Die Bowdenzughülle 15 und das Bowdenzugkabel 16 sind jeweils aus einem nicht dehnbaren, aber biegsamen Material ausgebildet.
Die Bowdenzughülle 15 eines der beiden Bowdenzüge 14 ist mit ihrem Ende ein Stück oberhalb des entsprechenden Schwenkarmes 13 mittels einer Halterung 17 und die Bowdenzughülle 15 des anderen, derselben Reflektoreinheit 6 zugeordneten Bowdenzuges 14 ist an ihrem Ende mit einer weiteren Halterung 18 unterhalb des Schwenkarmes 13 fixiert. Durch Verschieben des in einer derart fixierten Bowdenzughülle 15 gelagerten Bowdenzugkabels 16 kann der Schwenkarm 13 nach oben bzw. nach unten verschwenkt werden, wodurch eine entsprechende Bewegung auf die Reflektoreinheit 6 übertragen wird. Die von den Reflektoreinheiten 6 entfernten Enden der Bowdenzüge 14 sind mit einer Betätigungseinrichtung 19 verbunden. Die Betätigungseinrichtung 19 weist eine in einer Buchse 20 gelagerte Drehwelle 21 auf. An der Drehwelle 21 sind Schwenkarme 22 ausgebildet, an welchen jeweils die beiden Bowdenzugkabel 16 zweier einer Reflektoreinheit 6 zugeordneten Bowdenzüge 14 angreifen. Die Enden der entsprechenden Bowdenzughüllen 15 sind mittels Halterungen 23 an den in Schwenkrichtung der Schwenkarme 22 gegenüberliegenden Seiten der Schwenkarme 22 fixiert.
Durch Drehen der Drehwelle 21 werden die Schwenkarme 22 um die Längsachse der Drehwelle geschwenkt und in dem Paar Bowdenzüge 14, die mit dem jeweiligen Schwenkarm 22 verbunden sind, wird gleichzeitig ein Bowdenzugkabel 16 in die entsprechende Bowdenzughülle 15 eingeschoben bzw. das andere Bowdenzugkabel 16 aus der entsprechenden Bowdenzughülle 15 herausgezogen. Diese Verschiebebewegung des Bowdenzugkabels 16 bezüglich der korrespondierenden Bowdenzughüllen 15 wird aufgrund der inelastischen Ausbildung der Bowdenzugkabel 16 und der Bowdenzughülle 15 auf den Schwenkarm 13 übertragen, der mit diesen beiden Bowdenzügen 14 verbunden ist. Hierzu sind keinerlei elektrische Steuerelemente, wie z.B. Stellmotoren, elektronische Schaltungen oder dergleichen notwendig. Mit den Bowdenzügen 14 kann eine Dreh-, Schwenk-, Verschiebebewegung von einem beliebigen Ort an die entsprechende Reflektoreinheit 6 übertragen werden, wobei lediglich zwei Bowdenzüge 14 von der Betätigungseinrichtung 19 zu der entsprechenden Reflektoreinheit 6 geführt werden müssen. In der zeichnerischen Darstellung gemäß Figur 1 sind die Bowdenzüge überproportional groß dargestellt. Bei der tatsächlichen Ausführungsform können die Bowdenzüge, die einen Durchmesser von einigen wenigen mm besitzen, ähnlich wie elektrische Kabel durch langgestreckte Hohlkörper mit einem Durchmesser von einigen wenigen cm geführt werden, so daß das heutzutage bevorzugte Design von Operationsleuchten mit in der Draufsicht wenig Querschnittsfläche unverändert beibehalten werden kann. Insbesondere ist es möglich, da in der Operationsleuchte 1 weder elektrische Stellmotoren noch elektronische Schaltungselemente vorgesehen werden müssen, die Querschnittsfläche einer Operationsleuchte 1 nochmals zu verringern. Die in Figur 3 gezeigte Operationsleuchte besitzt z.B. drei Reflektoreinheiten 6, die mittels sternförmig angeordneten Rohrelementen 24 verbunden sind. Durch diese Rohrelemente 24 können die Bowdenzüge zu den einzelnen Reflektoreinheiten geführt werden.
Ein wesentlicher Vorteil des Vorsehens von Bowdenzügen 14 ist, daß mit einer Betätigungseinrichtung 19 mehrere Paare Bowdenzüge 14 gleichzeitig betätigt werden können, da an der Betätigungseinrichtung 19 mehrere Schwenkarme 22 angeordnet sein können, an denen jeweils ein Paar Bowdenzugkabel 16 angreifen. Hierdurch wird eine synchrone und gleichmäßige Betätigung der einzelnen Bowdenzüge und der damit verbundenen Reflektoreinheiten gewährleistet, ohne daß hierzu aufwendige Steuersysteme notwendig sind. Die Reflektoreinheiten 6 können somit derart synchron bewegt werden, daß die von den einzelnen Reflektoreinheiten 6 abgestrahlten Strahlenbündel jeweils auf den gleichen Fokuspunkt der Operationsleuchte 1 gerichtet sind und somit alle Reflektoreinheiten 6 das gleiche Wundfeld ausleuchten.
Die Betätigungseinrichtung ist in der zeichnerischen Darstellung von Figur 1 überproportional groß im Vergleich zum Gehäuse 2 der Operationsleuchte 1 gezeigt. Bei der tatsächlichen Ausführungsform ist die Betätigungseinrichtung 19 ein kleines Element mit einer Länge von z.B. 5-7 cm und einer Breite von z.B. 2-3 cm. Die Betätigungseinrichtung kann sowohl am Gehäuse 2 der Operationsleuchte 1 als auch an einem vom Gehäuse 2 entfernten Ort angeordnet sein.
Figur 2 zeigt den Aufbau einer erfindungsgemäß ausgestalteten Reflektoreinheit 6. Diese Reflektoreinheit 6 weist wiederum ein Reflektorelement 7 und eine Linse 8 auf. Im Bereich des oberen Scheitelpunktes des Reflektorelements 7 ist eine Öffnung eingebracht, oberhalb der eine Fassung 9 zur Aufnahme einer Glühbirne 10 verschieblich in einem rohrförmigen Führungsabschnitt 25 lagert. Der rohrförmige Führungsabschnitt 25 ist an seinem oberen Ende von einem Deckenelement abgeschlossen. In den Führungsabschnitt 25 ist ein vertikal verlaufender Schlitz 26 eingebracht. Der Schlitz 26 wird von einem Kipphebel 27 durchgriffen, der mit einem Ende gelenkig mit der Fassung 9 verbunden ist. Der Kipphebel ist beispielsweise im Bereich seiner Längsmitte schwenkbar an einem Kippgelenk 28 gelagert, das von einer mit der Reflektoreinheit 6 verbundenen Halterung 29 abgestützt wird. An dem von der Fassung 9 entfernten Endbereich des Kipphebels 27 greifen zwei Bowdenzugkabel 16 zweier Bowdenzüge 14 derart an, daß durch Betätigen der Bowdenzüge 14 der Kipphebel 27 um das Kippgelenk 28 geschwenkt werden kann. Die entsprechenden Enden der Bowdenzughüllen 15 sind mittels Halterungen 30, 31 ober- bzw. unterhalb des Kipphebels 27 fixiert. Die beiden Bowdenzüge 14 sind mit einer Betätigungseinrichtung 19 verbunden, wie sie z.B. in Figur 1 gezeigt ist. Hiermit können die Bowdenzüge 14 bzw. die in den Bowdenzughüllen 15 geführten Bowdenzugkabel 16 zum Schwenken des Kipphebels 27 betätigt werden, wodurch die Fassung 9 im Führungsabschnitt 27 vertikal verschoben wird. Mit der Fassung 9 wird auch die darin befindliche Glühbirne 10 bewegt, so daß das vom Reflektorelement 7 reflektierte Lichtstrahlbündel entsprechend verändert wird. Dies stellt eine weitere Möglichkeit der Fokussierung der Operationsleuchte 1 dar, wobei hierdurch die Lichtstrahlenbündel der einzelnen Reflektoreinheiten 6 gezielt auf einen kleinen Punkt fokussiert, bzw. aufgeweitet werden können. Vorzugsweise sind mehrere bzw. alle Reflektoreinheiten einer Operationsleuchte 1 mit einem über Bowdenzüge 14 ansteuerbaren Verschiebemechanismus versehen, so daß all diese Reflektoreinheiten 6 von einer einzigen Betätigungseinrichtung 19 angesteuert werden können. Hierdurch wird eine synchrone Verschiebung der Glühbirnen 10 aller Reflektoreinheiten 6 sichergestellt.
Für die Anordnung und Ausbildung der Betätigungseinrichtung 19 gelten die oben zu dem in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiele gemachten Ausführungen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist die Betätigungseinrichtung 19 zwei Bewegungsfreiheitsgrade auf, z.B. derart, daß die Drehwelle 21 nicht nur verdrehbar sondern auch in deren Axialrichtung verschieblich gelagert ist. Die Verschiebebewegung der Drehwelle wird mittels Bowdenzüge 14 auf den Verschiebemechanismus zum Verschieben der Glühbirnen der Reflektoreinheiten übertragen und die Drehbewegung auf den Schwenkmechanismus zum Verschwenken der Reflektoreinheiten im Gehäuse der Operationsleuchte. Hierdurch ist lediglich ein einziges Betätigungselement (eine einzige Dreh- und Verschiebewelle) notwendig. Die zwei Bewegungsfreiheitsgrade der Betätigungseinrichtung 19 können auch durch Vorsehen einer Drehwelle und einer Drehhülse erzielt werden, wobei die Drehwelle die Drehhülse durchgreift und an deren beiden Enden vorsteht. Durch Drehen der Drehwelle wird z.B. der Schwenkmechanismus der Reflektoreinheiten und durch Drehen der Drehhülse der Verschiebemechanismus der Reflektoreinheiten angesteuert.
Da die Betätigungseinrichtung 19 an einem beliebigen Ort der Operationsleuchte 1 angeordnet sein kann, kann auch der Mittelpunkt des Gehäuses 2 der Operationsleuchte 1 von der Betätigungseinrichtung 19 freigelassen werden und für andere Zwecke verwendet werden. Die in Figur 3 gezeigte Operationsleuchte 1 besitzt z.B. an ihrem Mittelpunkt eine Fassung 32 zum Aufnehmen einer Videokamera. Im Bereich zwischen dieser Fassung 32 und einem Griff 35 sind ein Drehknopf 33 und eine Drehhülse 34 angeordnet. Die beiden Betätigungselemente 33, 34 sind zum Betätigen jeweils einer Betätigungseinrichtung vorgesehen, mit welchen der Schwenkwinkel der Reflektoreinheiten 6 (Drehknopf 33) bzw. die Anordnung der Glühbirne in den Reflektoreinheiten 6 (Drehhülse 34) synchron verstellt werden können. Die in Figur 3 gezeigte kompakte Ausgestaltung des Gehäuses 2 der Operationsleuchte 1 wird durch das Vorsehen der Bowdenzüge möglich, die durch Gehäuseabschnitte mit geringem Innendurchmesser geführt werden können und dennoch eine sehr präzise und zuverlässige Ansteuerung erlauben.
Bei den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen sind jeweils zwei Bowdenzüge zum Ansteuern eines Verschwenkmechanismus bzw. eines Verschiebemechanismus vorgesehen. Dies ist eine bevorzugte Art der Ausführungsform, da mittels der beiden Bowdenzüge beide Bewegungsrichtungen angesteuert werden können. Im Rahmen der Erfindung ist es selbstverständlich auch möglich, lediglich einen einzigen Bowdenzug vorzusehen und die Gegenkraft beispielsweise durch ein Federelement oder durch ein Gewicht zu erzeugen. Bei einer solchen Ausführungsform sind jedoch größere Kräfte bei einer Betätigung des Schwenk- bzw. Verschiebemechanismus notwendig.
Die oben beschriebenen Ausführungsbeispiele sind vollkommen ohne elektronische Steuereinrichtung ausgebildet. Falls jedoch eine teil-, halb oder vollautomatische Ansteuerung des Schwenkmechanismus und/oder des Verschiebemechanismus der Reflektoreinheiten gewünscht ist, kann es zweckmäßig sein, die Betätigungseinrichtungen durch jeweils einen Elektromotor anzusteuern. Eine derartige Vorrichtung kann z.B. mit einer Autofokusfunktion kombiniert werden.
Die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Operationsleuchte mit Bowdenzügen erlaubt die Verwendung eines einfachen, kostengünstigen Elektromotors, wie z.B. eines Gleichstrommotors, der beispielsweise lediglich über zwei Schalter für einen Rechts- beziehungsweise Linkslauf angesteuert wird. Eine elektronische Schaltungseinheit zum Steuern der Synchronisation der einzelnen Bewegungen ist nicht notwendig, da die Synchronisation der Bewegungen mechanisch mittels der Bowdenzüge erfolgt. Bei den bekannten elektrisch angesteuerten Operationsleuchten sind hingegen derartige elektronische Schaltungseinrichtungen zur Steuerung der Synchronisation notwendig, die für die Schwenkeinrichtung oder Verschiebeeinrichtung einen separaten Schrittmotor ansteuern. Derartige präzise Schrittmotoren sind wesentlich teurer als einfache Gleichstrommotoren, die bei der Erfindung ohne Präzisionseinbuße verwendet werden können.
Bei dem in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel sind alle Reflektoreinheiten schwenkbar gelagert. Die Erfindung kann auch bei Operationsleuchten eingesetzt werde, die eine mittige Reflektoreinheit und mehrere konzentrisch um die mittige Reflektoreinheit angeordnete weitere Reflektoreinheiten besitzt. Die mittige Reflektoreinheit ist starr mit dem Gehäuse verbunden, wobei die weiteren konzentrisch um die mittige Reflektoreinheit angeordneten Reflektoreinheiten schwenkbar gelagert sind. Dementsprechend ist an der mittigen Reflektoreinheit kein Schwenkmechanismus angeordnet.
Die obigen Ausführungsbeispiele sind anhand einer Betätigungseinrichtung 19 beschrieben, bei welcher an einer Drehwelle 21 Schwenkarme 22 zum Betätigen der Bowdenzugkabel 16 vorgesehen sind. Durch die Länge der Schwenkarme 22 wird das Ansprechverhalten der Betätigungseinrichtung festgelegt. Alle Schwenkarme 22 besitzen vorzugsweise die gleiche Länge, die sogar bis auf Null reduziert werden kann, wobei dann die Bowdenzüge unmittelbar an der Welle fixiert sind. Den Schwenkarmen entspricht dann der Abstand zwischen der Mantelfläche der Drehwelle 21 und deren Längsmittelachse.

Claims (11)

  1. Operationsleuchte mit mehreren Reflektoreinheiten (6), die derart ausgerichtet sind, daß sie auf einen gemeinsamen Fokuspunkt gerichtet sind, und zumindest eine der Reflektoreinheiten (6) schwenkbar gelagert ist, und die schwenkbare Reflektoreinheit (6) eine Schwenkeinrichtung aufweist, wobei durch das Schwenken der Reflektoreinheit (6) der Abstand des Fokuspunktes der Operationsleuchte (1), auf den die Reflektoreinheiten (6) gerichtet sind, veränderbar ist, und eine Schwenkbetätigungseinrichtung (16) vorgesehen ist, durch deren Betätigung die Schwenkeinrichtung betätigbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zwischen der Schwenkeinrichtung und der Schwenkbetätigungseinrichtung (19) ein Bowdenzug (14) zum Übertragen einer an der Schwenkbetätigungseinrichtung (19) ausgeübten Bewegung auf die Schwenkeinrichtung zum Schwenken der Reflektoreinheit (6) angeordnet ist.
  2. Operationsleuchte nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schwenkeinrichtung ein Schwenkgelenk, mit dem die Reflektoreinheit (6) schwenkbar gelagert ist, und einen an der Reflektoreinheit angreifenden Schwenkarm (13) umfaßt, wobei ein in einer Bowdenzughülle (15) geführtes Bowdenzugkabel (16) am Schwenkarm (13) angreift und ein Ende der Bowdenzughülle (15) in einem zum Schwenkarm (13) benachbarten Bereich fixiert ist.
  3. Operationsleuchte nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Operationsleuchte (1) mehrere verschwenkbare Reflektoreinheiten (6) aufweist, deren Schwenkeinrichtungen mit einer einzigen, gemeinsamen Schwenkbetätigungseinrichtung (19) betätigbar sind, so daß bei Betätigung der Schwenkbetätigungseinrichtung alle schwenkbaren Reflektoreinheiten (6) gleichzeitig betätigt werden
  4. Operationsleuchte, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit zumindest einer Reflektoreinheit und einer an der Reflektoreinheit (6) angeordneten Fassung (9) zur Aufnahme einer Glühbirne (10), wobei die Fassung (9) bezüglich der Reflektoreinheit mittels einer Verschiebeeinrichtung verschieblich angeordnet ist, so daß die Geometrie des von der Reflektoreinheit (6) reflektierten Lichtstrahlenbündels verändert werden kann, und eine Verschiebebetätigungseinrichtung (19) vorgesehen ist, durch deren Betätigung die Verschiebeeinrichtung betätigbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zwischen der Verschiebeeinrichtung und der Verschiebebetätigungseinrichtung (19) ein Bowdenzug (14) zum Übertragen einer an der Verschiebebetätigungseinrichtung (19) ausgeübten Bewegung auf die Verschiebeeinrichtung zum Verschieben der Fassung (9) bzgl. der Reflektoreinheit angeordnet ist.
  5. Operationsleuchte nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Verschiebeeinrichtung einen etwa hohlzylindrischen Führungskörper (25) aufweist, in dem die Fassung (9) verschieblich geführt gelagert ist, wobei an der Fassung (9) ein Kipphebel (27) angreift, der an einem Kippgelenk (28) verschwenkbar gelagert ist, wobei ein in einer Bowdenzughülle (15) geführtes Bowdenzugkabel (16) am Kipphebel (27) angreift und ein Ende der Bowdenzughülle (15) in einem zum Kipphebel (27) benachbarten Bereich fixiert ist.
  6. Operationsleuchte nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Operationsleuchte mehrere Reflektoreinheiten (6) mit einer Verschiebeeinrichtung für eine jeweils eine Glühbirne (10) aufnehmende Fassung (9) aufweist, deren Verschiebeeinrichtungen mit einer einzigen, gemeinsamen Verschiebebetätigungseinrichtung (19) betätigbar sind, so daß bei Betätigung der Verschiebebetätigungseinrichtung (19) alle Fassungen (9) gleichzeitig betätigt werden.
  7. Operationsleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, daß zwischen der bzw. den Betätigungseinrichtungen und jeder Schwenkeinrichtung bzw. jeder Verschiebeeinrichtung jeweils zwei Bowdenzüge (14) angeordnet sind, wobei einer der beiden Bowdenzüge (14) zum Betätigen der Schwenkeinrichtung bzw. der Verschiebeeinrichtung in eine Richtung und der andere Bowdenzug (14) zum Betätigen der Schwenkeinrichtung bzw. der Verschiebeeinrichtung in die Gegenrichtung angeordnet sind.
  8. Operationsleuchte nach einem der Ansprüche 4 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schwenkbetätigungseinrichtung eine Drehwelle als Betätigungselement und die Verschiebebetätigungseinrichtung eine Drehhülse als Betätigungselement aufweisen, wobei die Drehhülse der Verschiebebetätigungseinrichtung drehbar auf der Drehwelle der Schwenkbetätigungseinrichtung lagert.
  9. Operationsleuchte nach einem der Ansprüche 4 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schwenkbetätigungseinrichtung und die Verschiebebetätigungseinrichtung ein gemeinsames Betätigungselement (21) aufweisen, das zwei Bewegungsfreiheitsgrade (z.B. translatorisch und rotatorisch) aufnehmen kann, wobei einer der beiden Bewegungsfreiheitsgrade zur Ansteuerung der Schwenkeinrichtungen und der andere Bewegungsfreiheitsgrad zur Ansteuerung der Verschiebeeinrichtungen verwendet wird.
  10. Operationsleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein Elektromotor zum Ansteuern der Betätigungseinrichtung vorgesehen ist.
  11. Operationsleuchte nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Elektromotor als Gleichstrommotor ausgebildet ist.
EP00128635A 1999-12-30 2000-12-28 Operationsleuchte Withdrawn EP1113220A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29923014U DE29923014U1 (de) 1999-12-30 1999-12-30 Operationsleuchte
DE29923014U 1999-12-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1113220A2 true EP1113220A2 (de) 2001-07-04
EP1113220A3 EP1113220A3 (de) 2004-02-18

Family

ID=8083671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00128635A Withdrawn EP1113220A3 (de) 1999-12-30 2000-12-28 Operationsleuchte

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1113220A3 (de)
DE (1) DE29923014U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007048115A1 (de) * 2007-10-05 2009-04-09 Trilux Gmbh & Co. Kg LED-OP-Leuchte

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10151978A1 (de) 2001-10-22 2003-04-30 Berchtold Holding Gmbh Operationsleuchte
DE102005036275A1 (de) * 2005-08-02 2007-02-08 Berchtold Holding Gmbh Operationsleuchte

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1141984A (en) * 1966-02-11 1969-02-05 Claudine Marie Madeleine Wyss Motor vehicle headlights having single filament bulbs
DE2619519A1 (de) * 1976-05-03 1977-11-24 Mach & Co Nachf Hans Dufter Gm Operationsleuchte
DE3723009A1 (de) * 1987-07-11 1989-01-19 Heraeus Gmbh W C Operationsleuchte
DE3933596A1 (de) * 1989-10-07 1991-04-18 Heraeus Instr Gmbh Operationsleuchte mit verstellbarer halterung
FR2657947B1 (fr) * 1990-02-06 1994-04-29 Alm Projecteur a usage medical, plus particulierement chirurgical.
DE19709431A1 (de) * 1996-03-19 1997-10-30 Volkswagen Ag Einrichtung zum Verstellen von Scheinwerfern bei Fahrzeugen
DE69931480T2 (de) * 1998-03-27 2006-11-23 Hill-Rom Services, Inc., Batesville Tragarm für operationsleuchte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007048115A1 (de) * 2007-10-05 2009-04-09 Trilux Gmbh & Co. Kg LED-OP-Leuchte
US8454197B2 (en) 2007-10-05 2013-06-04 Trilux Medical Gmbh & Co. Kg LED operating room light

Also Published As

Publication number Publication date
DE29923014U1 (de) 2001-06-07
EP1113220A3 (de) 2004-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1722156B1 (de) Operationsleuchte mit mehreren Einzelscheinwerfern oder Lichtmodulen
EP2207994B1 (de) LED-Operationsraum-Leuchte
EP1568935B2 (de) Operationsleuchte
EP2786897B1 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit einer Verstelleinrichtung
DE3823714C2 (de) Vorrichtung zum stufenlosen Verstellen der Brennweite eines Zoomobjektivs
EP0982534A2 (de) Leuchte zur Bildung eines schattenarmen Beleuchtungsfeldes
DE2219521A1 (de) Einrichtung zur selbsttätigen Verwirklichung des Köhlerschen Beleuchtungsprinzips an Mikroskopen
EP0730120A1 (de) Operationsleuchte mit Hauptlampe und Ersatzlampe
DE10340721B3 (de) Mikroskop
EP0055209B1 (de) Strahlenumlenkvorrichtung
DE69233627T2 (de) Medizinischer Apparat zur Beleuchtung eines Behandlungsbereiches
DE2056996C3 (de) Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
EP1113220A2 (de) Operationsleuchte
DE4238070C2 (de) Hebelbetätigungsvorrichtung für einen Schalter
EP2556298B1 (de) Leuchte mit schwenkbarer led
DE10151978A1 (de) Operationsleuchte
EP1270321A2 (de) Scheinwerfer fuer Fahrzeuge
DE102013106562B4 (de) Verstelleinrichtung für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP0347700B1 (de) Leuchte
EP0560216B1 (de) Brennpunktverstellung eines Leuchtmittels in einem Gehäuse
DE10045028A1 (de) Beleuchtungsanlage zur Simulation des Sonnenlichts
EP1048522A2 (de) Scheinwerfer, insbesondere zum Aufbau auf Fahrzeuge
DE102020117065A1 (de) Leuchte, insbesondere Einbauleuchte oder Aufbauleuchte
DE202006017525U1 (de) Operationsraum (OP) - Leuchte
DE4208222A1 (de) Fotographiervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7F 21S 8/00 B

Ipc: 7F 21V 17/02 A

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20040619