EP1105688B1 - Reinigungsgerät mit einer sprüheinrichtung - Google Patents

Reinigungsgerät mit einer sprüheinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1105688B1
EP1105688B1 EP99942817A EP99942817A EP1105688B1 EP 1105688 B1 EP1105688 B1 EP 1105688B1 EP 99942817 A EP99942817 A EP 99942817A EP 99942817 A EP99942817 A EP 99942817A EP 1105688 B1 EP1105688 B1 EP 1105688B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cleaning device
pot
housing
shaped housing
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99942817A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1105688A1 (de
Inventor
Klaus Frech
Joachim Keppler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Kaercher SE and Co KG
Original Assignee
Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Kaercher SE and Co KG filed Critical Alfred Kaercher SE and Co KG
Publication of EP1105688A1 publication Critical patent/EP1105688A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1105688B1 publication Critical patent/EP1105688B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/026Cleaning by making use of hand-held spray guns; Fluid preparations therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/28Methods of steam generation characterised by form of heating method in boilers heated electrically
    • F22B1/284Methods of steam generation characterised by form of heating method in boilers heated electrically with water in reservoirs
    • F22B1/285Methods of steam generation characterised by form of heating method in boilers heated electrically with water in reservoirs the water being fed by a pump to the reservoirs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/28Methods of steam generation characterised by form of heating method in boilers heated electrically
    • F22B1/288Instantaneous electrical steam generators built-up from heat-exchange elements arranged within a confined chamber having heat-retaining walls
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • H05B3/48Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor embedded in insulating material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B2203/00Details of cleaning machines or methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B2203/007Heating the liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B2230/00Other cleaning aspects applicable to all B08B range
    • B08B2230/01Cleaning with steam
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/021Heaters specially adapted for heating liquids

Definitions

  • the invention relates to a cleaning device with a Spray device for liquid and / or vapor, the a heated instantaneous water heater for heating up and / or Evaporation associated with the liquid to be sprayed is with a pot-shaped housing, in the Outside wall heating elements are embedded, the interior through a partition in two at one end of the Interconnecting chambers is divided, with the opposite of this connection End of the housing in one of the chambers one fluid inflow enters and out of the other Chamber a media drain emerges.
  • a cleaning device (DE 195 22 893 A1) is placed in a liquid container one by one Dipped protruding heating hub, which with the Liquid container forms an annulus of the liquid is filled.
  • the heating takes place on the outer wall of the heating hub, the annulus in difficult to control from the liquid is flowed through.
  • DE 40 24 559 A1 includes a cleaning device described a water heater, which is a simple Hollow cylinder body with external heating coil comprises, being in the longitudinal direction of the hollow cylinder body running partition two in a row horizontal flow channels are formed. Another one Embodiment of this document is in a outer tube another tube with a smaller diameter introduced, thereby two in a row To generate flow chambers.
  • the invention is based on this prior art the task of a generic cleaning device to train so that a special compact design can be achieved, it should also the expansion of the liquid when heating up to be worn, as this is particularly important for evaporation is important.
  • This task is performed on a cleaning device with the characteristics of Claim 1 solved.
  • the cross section of the chamber with the liquid inflow is about half the cross-section the chamber with the media drain.
  • the inner walls of the Housing and / or the partition for increasing the surface wear protrusions pointing into the chambers, especially these projections extend substantially over the entire height of the chambers.
  • cup-shaped housing by means of a lid is closed, between itself and the upper edge of the housing includes a ring seal.
  • This cover can be designed as a flat plate.
  • edge of the pot-shaped Housing is flanged at least in some areas and thereby encloses the edge of the lid.
  • the cover through a clamping element against the upper edge of the partition is stretched, in particular the clamping element can through the lid, screwed into the partition Be a tightening screw.
  • cup-shaped housing is a die-cast part, in particular this can consist of aluminum.
  • the pot-shaped housing can be installed in any position be arranged in the cleaning device is cheap an installation position with the pot on its side, the bottom of the pot forms a side wall.
  • the liquid inflow is then preferably located below the media outflow.
  • the instantaneous water heater described is particularly suitable for heating / evaporating small amounts of liquid, for example, the volume of the cup-shaped Housing between 10 cm3 and 100 cm3. Depending on the size of the amount of heat supplied or Depending on the flow rate, such a water heater be used so that it flows through The amount of liquid is only heated, it evaporates completely and thereby emits water vapor or any Intermediate state reached, i.e. wet steam is delivered.
  • a cleaning device 1 is shown schematically in FIG a suction unit, also shown only schematically 2 and a suction line 3, this A conventional cleaning device, for example Be a wet and dry vacuum cleaner.
  • the cleaning device 1 comprises the suction unit 2 and the suction line 3 a liquid container 4, the for example filled with water, and one of them Supply line 5 leads to a pump 6, which Liquid from the liquid container 4 to the inflow 7 a flow heater 8 supplies. From the instantaneous water heater 8 exits an outlet 9 via a spray line 10 is connected to a spray nozzle 11 which in the representation of Figure 1 also only very schematically is reproduced.
  • This spray nozzle 11 can for example also at the end of a movable spray lance be arranged.
  • the instantaneous water heater 8 comprises a pot-shaped housing 12 with a closed bottom 13 and one essentially circular cylindrical outer wall 14 into which a helically surrounding the interior 15 of the housing 12 electric heating element 16 is embedded.
  • the circular cylindrical interior 15 of the housing 12 is through a flat partition 17 into an inflow chamber 18th and divided into a drain chamber 19.
  • the cross section the inflow chamber 18 is about half the cross section the drain chamber 19, this is achieved that the partition 17 in the housing 12 off-center runs ( Figure 3).
  • the partition does not extend over the entire height of the interior 15 of the housing 12, but ends slightly below the top Edge 20 of the housing 12, so that in the at the top Edge 20 adjoining section of the housing 12 the Inflow chamber 18 and the discharge chamber 19 together in Connect.
  • the inner walls of the inflow chamber 18 and the outflow chamber 19 are by projections 21 which extend over the entire Extend the height of the inflow chamber 18 and the outflow chamber 19, corrugated and therefore in their Surface enlarged.
  • the interior 15 is arranged opposite the floor 13, open end of the housing 12 through a lid 22 in the form of a flat, circular Plate closed on the flat upper edge 20 of the housing 12 is placed.
  • a lid 22 in the form of a flat, circular Plate closed on the flat upper edge 20 of the housing 12 is placed.
  • an annular seal 24 In the upper edge 20 is in a circumferential groove 23 inserted an annular seal 24, the when the cover 22 is attached, this is opposite the upper one Edge 20 of the housing 12 seals.
  • the cover 22 bears on its underside, lateral profiled pin 25, which in corresponding Immerse recesses 26 in the upper edge 20 of the housing 12 and are dimensioned so that the strong Pressing the lid 22 onto the upper edge 20 Materials of the pin 25 and the housing 12 cold welded become.
  • a adjoining the flat upper edge 20 on the outside Projection 27 are deformed radially inwards, so that the edge 28 of the cover 22 is flanged, this flanging can extend over the entire scope or extend only over parts of the circumference.
  • the housing 12 is preferably a die-cast aluminum part formed, the cover 22 also exists, for example made of aluminium.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Reinigungsgerät mit einer Sprüheinrichtung für Flüssigkeit und/oder Dampf, dem ein beheizbarer Durchlauferhitzer zum Aufheizen und/oder Verdampfen der zu versprühenden Flüssigkeit zugeordnet ist mit einem topfförmigen Gehäuse, in dessen Außenwand Heizelemente eingebettet sind, dessen Innenraum durch eine Trennwand in zwei an einem Ende des Gehäuses miteinander in Verbindung stehende Kammern unterteilt ist, wobei an dem dieser Verbindung gegenüberliegenden Ende des Gehäuses in eine der Kammern ein Flüssigkeitszufluß eintritt und aus der anderen Kammer ein Medienabfluß austritt.
Bei einem bekannten Reinigungsgerät (DE 195 22 893 A1) wird in einen Flüssigkeitsbehälter eine von einem Deckel abstehende Heiznabe eingetaucht, die mit dem Flüssigkeitsbehälter einen Ringraum ausbildet, der von der Flüssigkeit ausgefüllt wird. Die Aufheizung erfolgt an der Außenwand der Heiznabe, wobei der Ringraum in schwer kontrollierbarer Weise von der Flüssigkeit durchströmt wird.
In der DE 40 24 559 A1 ist ein Reinigungsgerät mit einem Durchlauferhitzer beschrieben, welcher einen einfachen Hohlzylinderkörper mit außenliegender Heizwendel umfaßt, wobei durch eine in Längsrichtung des Hohlzylinderkörpers verlaufende Trennwand zwei in Reihe liegende Durchflußkanäle gebildet werden. Bei einer anderen Ausführungsform dieser Druckschrift wird in ein äußeres Rohr ein weiteres Rohr mit kleinerem Durchmesser eingeführt, um dadurch zwei hintereinanderliegende Strömungskammern zu erzeugen.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Reinigungsgerät so auszubilden, daß sich eine besonders kompakte Bauweise erzielen läßt, außerdem soll dabei der Ausdehnung der Flüssigkeit bei der Aufheizung Rechnung getragen werden, da dies insbesondere bei der Verdampfung von Bedeutung ist.
Diese Aufgabe wird bei einem Reinigungsgerät mit der Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Bei einem in dieser Weise ausgebildeten Durchlauferhitzer erfolgt die Aufheizung an der Wand des topfförmigen Gehäuses. Die Flüssigkeit wird dabei auf einem Zwangsweg von dem Flüssigkeitszufluß durch die erste Kammer und anschließend durch die zweite Kammer zu dem Medienabfluß geführt, so daß ganz klar definierte Strömungswege durch die in Reihe geschalteten Kammern erstehen. Die spezielle Anordnung stellt auch sicher, daß die Flüssigkeit quasi im Gegenstromprinzip geführt wird, so daß nahe des Medienaustrittsbereiches, in dem möglicherweise nur noch ein geringer Wärmeübergang an das dampfförmige Medium möglich ist, in dem zufuhrnahen Bereich ein besonders guter Wärmeübergang möglich ist, da in diesen Bereich die noch kalte Flüssigkeit eintritt. Damit werden lokale Überhitzungen des Durchlauferhitzers vermieden, und dies wiederum führt zu einer besonders gleichmäßigen Übertragung der zur Verfügung stehenden Wärme auf die Flüssigkeit.
Durch die unterschiedlichen Querschnitte der beiden Kammern wird der Ausdehnung der Flüssigkeit bei der Aufheizung Rechnung getragen und insbesondere einer Verdampfung, die mit entsprechender Volumenerhöhung einhergeht.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann vorgesehen sein, daß der Querschnitt der Kammer mit dem Flüssigkeitszufluß etwa halb so groß ist wie der Querschnitt der Kammer mit dem Medienabfluß.
Weiterhin kann vorgesehen sein, daß die Innenwände des Gehäuses und/oder die Trennwand zur Oberflächenvergrößerung in die Kammern weisende Vorsprünge tragen, insbesondere erstrecken sich diese Vorsprünge im wesentlichen über die gesamte Höhe der Kammern.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß das topfförmige Gehäuse mittels eines Deckels verschlossen ist, der zwischen sich und dem oberen Rand des Gehäuses eine Ringdichtung einschließt.
Dieser Deckel kann als ebene Platte ausgebildet sein.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Deckel und das topfförmige Gehäuse ineinandergreifende Vor- und Rücksprünge tragen, die derart bemessen sind, daß beim Aufsetzen des Deckels auf das topfförmige Gehäuse eine Kaltverschweißung der Vor- und Rücksprünge eintritt.
Es ist weiterhin günstig, wenn der Rand des topfförmigen Gehäuses zumindest bereichsweise umgebördelt ist und dadurch den Rand des Deckels umschließt.
Weiterhin kann vorgesehen sein, daß der Deckel durch ein Spannelement gegen den oberen Rand der Trennwand gespannt ist, insbesondere kann das Spannelement eine den Deckel durchsetzende, in die Trennwand eingeschraubte Spannschraube sein.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß das topfförmige Gehäuse ein Druckgußteil ist, insbesondere kann dieses aus Aluminium bestehen.
Vorteilhaft ist es, wenn der Flüssigkeitszufluß und der Medienabfluß an der Unterseite des topfförmigen Gehäuses angeordnet sind.
Das topfförmige Gehäuse kann in beliebiger Einbaulage in dem Reinigungsgerät angeordnet werden, günstig ist eine Einbaulage, in der der Topf auf der Seite liegt, die Unterseite des Topfes also eine Seitenwand bildet. Vorzugsweise befindet sich dann der Flüssigkeitszufluß unterhalb des Medienabflusses.
Der beschriebene Durchlauferhitzer ist insbesondere geeignet für das Erhitzen/Verdampfen von kleinen Flüssigkeitsmengen, beispielsweise kann das Volumen des topfförmigen Gehäuses zwischen 10 cm3 und 100 cm3 liegen. Je nach Größe der zugeführten Wärmemenge beziehungsweise nach Durchströmungsmenge kann ein solcher Durchlauferhitzer so eingesetzt werden, daß er die durchströmende Flüssigkeitsmenge nur erhitzt, sie vollständig verdampft und damit Wasserdampf abgibt oder aber einen beliebigen Zwischenzustand erreicht, bei dem also Naßdampf abgegeben wird.
Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:
Figur 1:
eine schematische Ansicht eines Reinigungsgeräts mit einem Durchlauferhitzer;
Figur 2:
eine Längsschnittansicht durch einen Durchlauferhitzer gemäß Figur 1;
Figur 3:
eine Draufsicht auf das topfförmige Gehäuse des Durchlauferhitzers in Richtung des Pfeils A in Figur 2 und
Figur 4:
eine Ansicht des Deckels des Durchlauferhitzers der Figur 2 in Richtung des Pfeils B.
In Figur 1 ist schematisch ein Reinigungsgerät 1 mit einem ebenfalls nur schematisch wiedergegebenen Saugaggregat 2 und einer Saugleitung 3 dargestellt, dieses Reinigungsgerät kann beispielsweise ein herkömmlicher Naß-Trocken-Sauger sein.
Das Reinigungsgerät 1 umfaßt neben dem Saugaggregat 2 und der Saugleitung 3 einen Flüssigkeitsbehälter 4, der beispielsweise mit Wasser gefüllt ist, und von dem eine Versorgungsleitung 5 zu einer Pumpe 6 führt, welche Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsbehälter 4 dem Zufluß 7 eines Durchlauferhitzers 8 zuführt. Aus dem Durchlauferhitzer 8 tritt ein Auslaß 9 aus, der über eine Sprühleitung 10 mit einer Sprühdüse 11 verbunden ist, die in der Darstellung der Figur 1 ebenfalls nur ganz schematisch wiedergegeben ist. Diese Sprühdüse 11 kann beispielsweise auch am Ende einer bewegbaren Sprühlanze angeordnet sein.
Der Durchlauferhitzer 8 umfaßt ein topfförmiges Gehäuse 12 mit einem geschlossenen Boden 13 und einer im wesentlichen kreiszylindrischen Außenwand 14, in die ein schraubenförmig den Innenraum 15 des Gehäuses 12 umgebendes elektrisches Heizelement 16 eingebettet ist.
Der kreiszylindrische Innenraum 15 des Gehäuses 12 wird durch eine ebene Trennwand 17 in eine Zuflußkammer 18 und in eine Abflußkammer 19 unterteilt. Durch den Boden 13 hindurch tritt in die Zuflußkammer 18 der Zufluß 7 ein, ebenfalls durch den Boden 13 hindurch tritt aus der Abflußkammer 19 der Auslaß 9 aus. Der Querschnitt der Zuflußkammer 18 ist etwa halb so groß wie der Querschnitt der Abflußkammer 19, dies wird dadurch erreicht, daß die Trennwand 17 im Gehäuse 12 außermittig verläuft (Figur 3). Die Trennwand erstreckt sich nicht über die gesamte Höhe des Innenraums 15 des Gehäuses 12, sondern endet geringfügig unterhalb des oberen Rands 20 des Gehäuses 12, so daß in dem an den oberen Rand 20 anschließenden Abschnitt des Gehäuses 12 die Zuflußkammer 18 und die Abflußkammer 19 miteinander in Verbindung stehen.
Die Innenwände der Zuflußkammer 18 und der Abflußkammer 19 sind durch Vorsprünge 21, die sich über die gesamte Höhe der Zuflußkammer 18 und der Abflußkammer 19 erstrecken, gewellt ausgebildet und dadurch in ihrer Oberfläche vergrößert.
Der Innenraum 15 ist an der gegenüber dem Boden 13 angeordneten, offenen Stirnseite des Gehäuses 12 durch einen Deckel 22 in Form einer ebenen, kreisförmigen Platte verschlossen, der auf den ebenen oberen Rand 20 des Gehäuses 12 aufgelegt ist. Im oberen Rand 20 ist in eine Umfangsnut 23 eine Ringdichtung 24 eingelegt, die bei aufgesetztem Deckel 22 diesen gegenüber dem oberen Rand 20 des Gehäuses 12 abdichtet.
Der Deckel 22 trägt an seiner Unterseite vorstehende, seitliche profilierte Zapfen 25, die in entsprechende Ausnehmungen 26 im oberen Rand 20 des Gehäuses 12 eintauchen und dabei so bemessen sind, daß beim kräftigen Aufdrücken des Deckels 22 auf den oberen Rand 20 die Materialien der Zapfen 25 und des Gehäuses 12 kaltverschweißt werden. Zur zusätzlichen Sicherung kann ein sich an den ebenen oberen Rand 20 außenseitig anschließender Überstand 27 radial nach innen verformt werden, so daß die Kante 28 des Deckels 22 umgebördelt wird, diese Umbördelung kann sich über den gesamten Umfang oder nur über Teile des Umfangs erstrecken.
Schließlich erfolgt eine weitere Festlegung des Deckels 22 durch eine in der Zeichnung nicht dargestellte Spannschraube, die durch eine Öffnung 29 des Deckels 22 hindurchgesteckt und in eine Innengewindebohrung 30 der Trennwand 17 eingeschraubt wird.
Das Gehäuse 12 wird vorzugsweise als Aluminium-Druckgußteil ausgebildet, auch der Deckel 22 besteht beispielsweise aus Aluminium.

Claims (16)

  1. Reinigungsgerät (1) mit einer Sprüheinrichtung für Flüssigkeit und/oder Dampf, dem ein beheizbarer Durchlauferhitzer (8) zum Aufheizen und/oder Verdampfen der zu versprühenden Flüssigkeit zugeordnet ist mit einem topfförmigen Gehäuse (12), in dessen Außenwand (14) Heizelemente (16) eingebettet sind, dessen Innenraum (15) durch eine Trennwand (17) in zwei an einem Ende des Gehäuses (12) miteinander in Verbindung stehende Kammern (18, 19) unterteilt ist, wobei an dem dieser Verbindung gegenüberliegenden Ende des Gehäuses (12) in eine der Kammern (18) ein Flüssigkeitszufluß (7) eintritt und aus der anderen Kammer (19) ein Medienabfluß (9) austritt, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum (15) des Gehäuses (12) Kreiszylinderform aufweist und die Trennwand (17) eben ausgebildet ist und daß die Kammer (18), in die der Flüssigkeitszufluß (7) eintritt, einen kleineren Querschnitt aufweist als die Kammer (19), aus der der Medienabfluß (9) austritt.
  2. Reinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Kammer (18) mit dem Flüssigkeitszufluß (7) etwa halb so groß ist wie der Querschnitt der Kammer (19) mit dem Medienabfluß (9).
  3. Reinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwände des Gehäuses (12) und/oder die Trennwand (17) zur Oberflächenvergrößerung in die Kammern (18, 19) weisende Vorsprünge (21) tragen.
  4. Reinigungsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (21) sich im wesentlichen über die gesamte Höhe der Kammern (18, 19) erstrecken.
  5. Reinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das topfförmige Gehäuse (12) mittels eines Deckels (22) verschlossen ist, der zwischen sich und dem oberen Rand (20) des Gehäuses (12) eine Ringdichtung (24) einschließt.
  6. Reinigungsgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (22) als ebene Platte ausgebildet ist.
  7. Reinigungsgerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (22) und das topfförmige Gehäuse (12) ineinandergreifende Vor- und Rücksprünge (25; 26) tragen, die derart bemessen sind, daß beim Aufsetzen des Deckels (22) auf das topfförmige Gehäuse (12) eine Kaltverschweißung der Vor- und Rücksprünge (25; 26) eintritt.
  8. Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (27) des topfförmigen Gehäuses (12) zumindest bereichsweise umgebördelt ist und dadurch den Rand (28) des Deckels (22) umschließt.
  9. Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (22) durch ein Spannelement gegen den oberen Rand der Trennwand (17) gespannt ist.
  10. Reinigungsgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannelement eine den Deckel (22) durchsetzende, in die Trennwand (17) eingeschraubte Spannschraube ist.
  11. Reinigungsgerät nach einen der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das topfförmige Gehäuse (12) ein Druckgußteil ist.
  12. Reinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das topfförmige Gehäuse (12) aus Aluminium besteht.
  13. Reinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitszufluß (7) und der Medienabfluß (9) an der Unterseite des topfförmigen Gehäuses (12) angeordnet sind.
  14. Reinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenvolumen des topfförmigen Gehäuses (12) zwischen 10 cm3 und 100 cm3 liegt.
  15. Reinigungsgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das topfförmige Gehäuse in Seitenlage eingebaut ist.
  16. Reinigungsgerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitszufluß (7) unterhalb des Medienabflusses (9) angeordnet ist.
EP99942817A 1998-08-17 1999-08-07 Reinigungsgerät mit einer sprüheinrichtung Expired - Lifetime EP1105688B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29814690U DE29814690U1 (de) 1998-08-17 1998-08-17 Reinigungsgerät mit einer Sprüheinrichtung
DE29814690U 1998-08-17
PCT/EP1999/005720 WO2000011412A1 (de) 1998-08-17 1999-08-07 Reinigungsgerät mit einer sprüheinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1105688A1 EP1105688A1 (de) 2001-06-13
EP1105688B1 true EP1105688B1 (de) 2002-04-17

Family

ID=8061353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99942817A Expired - Lifetime EP1105688B1 (de) 1998-08-17 1999-08-07 Reinigungsgerät mit einer sprüheinrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1105688B1 (de)
AT (1) ATE216479T1 (de)
DE (2) DE29814690U1 (de)
WO (1) WO2000011412A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITAN20030003A1 (it) * 2003-01-03 2004-07-04 Know How Spa Metodo per la realizzazione di caldaie per la produzione
DE102005012219A1 (de) * 2005-03-15 2006-09-21 Rational Ag Beheizbares Gehäuse, Vorrichtung zur Erzeugung von Dampf und Gargerät
GB201017461D0 (en) * 2010-10-15 2010-12-01 Strix Ltd Electric steam generation
FR2993190B1 (fr) * 2012-07-12 2014-08-29 Ecodrop Dispositif de nettoyage par projection de vapeur
CN104048397A (zh) * 2013-03-15 2014-09-17 范志立 一种即热式加热器
EP3023046B1 (de) * 2014-11-20 2019-03-20 Black & Decker Inc. Dampfreinigungsvorrichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1139589B (de) * 1960-02-10 1962-11-15 Siemens Elektrogeraete Gmbh Elektrischer Durchlauferhitzer, bei dem die durchstroemende Fluessigkeit von schraubenfoermig eng aneinanderliegend angeordneten Rohrheizkoerpern erhitzt wird
IT8784138A0 (it) * 1987-07-07 1987-07-07 I R C A Ind Resistenze Corazza Elemento scaldante per apparecchi elettrodomestici.
DE4024559A1 (de) * 1990-08-02 1992-02-06 Miele & Cie Elektrisch beheizter durchlauferhitzer fuer geschirrspuelmaschinen und waschmaschinen
IT1267260B1 (it) * 1994-06-24 1997-01-28 Vetrella Spa Apparecchio di pulizia multifunzionale
DE4443798C1 (de) * 1994-12-08 1996-03-21 Kaercher Gmbh & Co Alfred Dampfreinigungsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE29814690U1 (de) 1998-12-03
DE59901273D1 (de) 2002-05-23
WO2000011412A1 (de) 2000-03-02
EP1105688A1 (de) 2001-06-13
ATE216479T1 (de) 2002-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4013446C1 (de)
DE2759593C2 (de) Zerstäuberdüse für eine Spritzeinrichtung
DE2901306C2 (de)
DE3514053A1 (de) Vorrichtung zum vorwaermen von fluessigkeiten, insbesondere von fluessigen brenn- oder kraftstoffen
DE2450847B2 (de) Wassererhitzer mit einem nach dem Vakuum-Verdampfungsprinzip arbeitenden Wärmetauscher
DE2312520A1 (de) Ventilpatrone fuer wasserhaehne o.dgl
DE2918492C2 (de)
DE2211046A1 (de) Strömungsmittelsystem mit Ventileinrichtungen
EP0238955B1 (de) Medien-Erhitzer
DE1936782B2 (de) Gehäuse für einen Wärmeaustauscher
EP1105688B1 (de) Reinigungsgerät mit einer sprüheinrichtung
EP0866300A2 (de) Getriebeölkühler
DE3112131C2 (de)
DE4033537A1 (de) Waermetauscher fuer ein gasgeraet, sowie gasgeraet mit einem solchen waermetauscher
DE3522024C2 (de) Kraftstoffheizvorrichtung
DE9113745U1 (de) Thermostatisch regelbarer Heizkörperventil - Umbausatz
DE3726436A1 (de) Einhebel-einbaumischarmatur
EP1318872B1 (de) Rotordüse, insbesondere für ein hochdruckreinigungsgerät
DE69824056T2 (de) Fluidfilteranordnung
DE2844149C2 (de)
DE2343921A1 (de) Oelbehaelter, insbesondere fuer hydraulische lenksysteme
DE2205317A1 (de) Vorrichtung zur Dampfung von Druck Schwankungen in einer Flüssigkeit
DE1751582B2 (de) Ölkühler mit einem an beiden Stirnseiten von je einem flachen Deckel verschlossenen zylindrischen Mantel
DE19851595A1 (de) Rotordüse
DE8511519U1 (de) Vorrichtung zum Vorwärmen von Flüssigkeiten, insbesondere von flüssigen Brenn- oder Kraftstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20001214

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010827

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020417

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020417

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020417

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020417

REF Corresponds to:

Ref document number: 216479

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020515

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020417

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59901273

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020717

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020717

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020717

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020807

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020831

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021030

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 1105688E

Country of ref document: IE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: ALFRED *KARCHER G.M.B.H. & CO.

Effective date: 20020831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030301

26N No opposition filed

Effective date: 20030120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050518

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050803

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060831

Year of fee payment: 8

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060807

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070921

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070807