EP1074734B1 - Axialkolbenpumpe - Google Patents

Axialkolbenpumpe Download PDF

Info

Publication number
EP1074734B1
EP1074734B1 EP00112276A EP00112276A EP1074734B1 EP 1074734 B1 EP1074734 B1 EP 1074734B1 EP 00112276 A EP00112276 A EP 00112276A EP 00112276 A EP00112276 A EP 00112276A EP 1074734 B1 EP1074734 B1 EP 1074734B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plate
housing
pump
cylinder member
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00112276A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1074734A3 (de
EP1074734A2 (de
Inventor
Bernhard Radermacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walbro LLC
Original Assignee
Walbro LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walbro LLC filed Critical Walbro LLC
Publication of EP1074734A2 publication Critical patent/EP1074734A2/de
Publication of EP1074734A3 publication Critical patent/EP1074734A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1074734B1 publication Critical patent/EP1074734B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/14Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having stationary cylinders
    • F04B1/141Details or component parts
    • F04B1/146Swash plates; Actuating elements
    • F04B1/148Bearings therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/14Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having stationary cylinders
    • F04B1/141Details or component parts
    • F04B1/145Housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/14Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having stationary cylinders
    • F04B1/18Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having stationary cylinders having self-acting distribution members, i.e. actuated by working fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B17/00Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors
    • F04B17/03Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors

Definitions

  • the invention relates to an axial piston pump with a swash plate drive according to the preamble of claim 1.
  • Such an axial piston pump is known as a high pressure pump from DE 85 14 497 U1, whose interior is filled with an oil.
  • an axial piston pump is known, which is used as a fuel pump to be used.
  • This pump also has an insulated interior that is filled with lubricating oil.
  • the pistons 10 are loaded by a common spring rocker 25, which is supported on a centering pin 26 of the cylinder piece 11, the swash plate 8 with a centering recess 27 is placed on the centering pin 26.
  • the spring rocker 25 is achieved that a piston a suction stroke and the other one Pressure stroke executes.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Axialkolbenpumpe mit Taumelscheibenantrieb nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine derartige Axialkolbenpumpe ist als Hochdruckpumpe aus dem DE 85 14 497 U1 bekannt, deren Innenraum mit einem Öl gefüllt ist.
Aus der DE 196 43 134 A1 ist eine Axialkolbenpumpe bekannt, die als Kraftstoffpumpe eingesetzt werden soll. Auch bei dieser Pumpe ist ein isolierter Innenbereich vorgesehen, der mit Schmieröl gefüllt ist.
Es ist weiterhin beispielsweise aus der WO 84/00403 bekannt, elektrische Kraftstoffpumpen mit einem nasslaufenden Elektromotor auszustatten, d. h. diese als Inlinepumpe zu betreiben, so dass die wärmeproduzierenden Elektromotorteile durch das geförderte Medium gekühlt werden.
Im Zuge der immer weiter ansteigenden Anforderungen an Fahrzeugbrennkraftmaschinen besteht Bedarf nach einer Kraftstoffpumpe für Brennkraftmaschinen, die für höhere Förderdrücke und für eine kostengünstige Massenfertigung geeignet ist.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine solche aufzufinden.
Diese Aufgabe ist bei einer gattungsgemässen Axialkolbenpumpe durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst, wobei vorteilhafte Weiterbildungen in den Unteransprüchen angegeben sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und nachfolgend beschrieben.
Die Zeichnung zeigt einen Längsschnitt einer Axialkolbenpumpe 1 mit Taumelscheibenantrieb 2 und nasslaufendem Elektromotor 3, der Elektromotor 3 weist eine Antriebswelle 4 mit Antriebsscheibe 5 auf.
Es sind nun folgende Massnahmen vorgesehen:
  • die Antriebsscheibe 5 stützt sich über Wälzlager 6 auf einem Elektromotorlagerlaufring 7 ab,
  • eine Taumelscheibe 8 stützt sich über Wälzlager 9 auf der Antriebsscheibe 5 ab,
  • paarweise angeordnete Kolben 10 sind federbelastet und stützen sich an der Taumelscheibe 8 ab,
  • die Kolben 10 sind in ein Zylinderstück 11 eingesetzt,
  • das Zylinderstück 11 ist in ein Pumpengehäuse 12 eingesetzt und spannt eine Ventilscheibe 13 zwischen Gehäuse 12 und Zylinderstück 11 ein,
  • die Ventilscheibe 13 weist Verbindungskanäle 14 für Saug- und Druckkanäle 15, 16 auf,
  • die Verbindungskanäle 14 und die Saugkanäle 15 weisen Rückschlagventile 17 und 18 auf,
  • das Zylinderstück 11 ist durch das Pumpengehäuse 12 und das Pumpengehäuse 12 durch einen Gehäusedeckel 19 belastet,
  • der Gehäusedeckel 19 ist durch eine umgerollte Pumpengehäusewandung 20 belastet, Pumpengehäuse 12 und Gehäusedeckel 19 weisen Saug- und Druckanschlussstutzen 21 und 22 auf.
  • Diese Massnahmen ergeben insgesamt eine für höhere Förderdrücke geeignete Kraftstoffpumpe, die darüber hinaus kostengünstig in Massenfertigung herstellbar ist.
    Es ist hierbei vorteilhaft, wenn folgende Massnahmen getroffen werden, dass die Rückschlagventile 17, 18 als Blattfederventile 23, 24 ausgeführt und zwischen Ventilscheibe 13 und Gehäuse 12 bzw. Ventilscheibe 13 und Zylinderstück 11 eingespannt sind.
    Es ist ersichtlich, dass die Kolben 10 durch eine gemeinsame Federwippe 25 belastet sind, die sich an einem Zentrierzapfen 26 des Zylinderstückes 11 abstützt, wobei die Taumelscheibe 8 mit einer Zentrierausnehmung 27 auf den Zentrierzapfen 26 aufgesetzt ist. Durch die Federwippe 25 wird erreicht, dass ein Kolben einen Saughub und der andere einen Druckhub ausführt.
    Dadurch, dass die Taumelscheibe 8 unverdrehbar im Gehäuse 12 bzw. Zylinderstück 11 geführt ist, kann verhindert werden, dass grössere Reibungskräfte zwischen Kolben 10 und Taumelscheibe 8 wirken können. Die auf die Kolben 10 wirkenden Federkräfte der Federwippe 25 dienen einem Toleranzausgleich.
    Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, dass der Elektromotor 3 im Saugbereich der Pumpe, d. h. zwischen dem Sauganschlussstutzen 21 und den Saugkanälen 15 angeordnet ist, wobei dann Ventilzungen 28 des zwischen Ventilscheibe 13 und Zylinderstück 11 eingespannten Blattfederventils 24 direkt auf die Saugkanäle 15 einwirken und Ventilzungen 29 des zwischen Gehäuse 12 und Ventilscheibe 13 eingespannten Blattfederventils 23 direkt auf die Verbindungskanäle 14 einwirken.

    Claims (9)

    1. Axialkolbenpumpe mit Taumelscheibenantrieb und nasslaufendem Elektromotor, der Elektromotor weist eine Antriebswelle auf, gekennzeichnet durch folgende Merkmale,
      eine Antriebsscheibe (5) stützt sich über Wälzlager (6) auf einem Elektromotorlagerlaufring (7) ab,
      eine Taumelscheibe (8) stützt sich über Wälzlager (9) auf der Antriebsscheibe (5) ab, paarweise angeordnete Kolben (10) sind federbelastet und stützen sich an derTaumelscheibe (8) ab,
      die Kolben (10) sind in ein Zylinderstück (11) eingesetzt,
      das Zylinderstück (11) ist in ein Pumpengehäuse (12) eingesetzt und spannt eine Ventilscheibe (13) zwischen Gehäuse (12) und Zylinderstück (11) ein,
      die Ventilscheibe (13) weist Verbindungskanäle (14) für Saug- und Druckkanäle (15, 16) auf,
      die Verbindungskanäle (14) und die Saugkanäle (15) weisen Rückschlagventile (17 und 18) auf,
      das Zylinderstück (11) ist durch das Pumpengehäuse (12) und das Pumpengehäuse (12) durch einen Gehäusedeckel (19) belastet,
      der Gehäusedeckel (19) ist durch eine umgerollte Pumpengehäusewandung (20) belastet,
      Pumpengehäuse (12) und Gehäusedeckel (19) weisen Saug- und Druckanschlussstutzen (21 und 22) auf.
    2. Kolbenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückschlagventile (17, 18) als Blattfederventile (23, 24) ausgeführt und zwischen Ventilscheibe (13) und Gehäuse (12) bzw. Ventilscheibe (13) und Zylinderstück (11) eingespannt sind.
    3. Kolbenpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolben (10) durch eine gemeinsame Federwippe (25) belastet sind, wobei die Federwippe (25) sich an einem Zentrierzapfen (26) des Zylinderstückes (11) abstützt.
    4. Kolbenpumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Taumelscheibe (8) mit einer Zentrierausnehmung (27) auf den Zentrierzapfen (26) aufgesetzt ist.
    5. Kolbenpumpe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Taumelscheibe (8) unverdrehbar im Gehäuse (12) bzw. Zylinderstück (11) geführt ist.
    6. Kolbenpumpe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (3) im Saugbereich der Pumpe, d. h. zwischen Sauganschluss (21) und Saugkanälen (15) angeordnet ist.
    7. Kolbenpumpe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugkanäle (15) im Zylinderstück (11) angeordnet sind.
    8. Kolbenpumpe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilzungen (28) des zwischen Ventilscheibe (13) und Zylinderstück (11) eingespannten Blattfederventils (24) direkt auf die Saugkanäle 15 einwirken.
    9. Kolbenpumpe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilzungen (29) des zwischen Gehäuse (12) und Ventilscheibe (13) eingespannten Blattfederventils (23) direkt auf die Verbindungskanäle (14) einwirken.
    EP00112276A 1999-08-04 2000-06-08 Axialkolbenpumpe Expired - Lifetime EP1074734B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19936662 1999-08-04
    DE19936662A DE19936662A1 (de) 1999-08-04 1999-08-04 Axialkolbenpumpe

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP1074734A2 EP1074734A2 (de) 2001-02-07
    EP1074734A3 EP1074734A3 (de) 2001-11-07
    EP1074734B1 true EP1074734B1 (de) 2004-09-01

    Family

    ID=7917129

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP00112276A Expired - Lifetime EP1074734B1 (de) 1999-08-04 2000-06-08 Axialkolbenpumpe

    Country Status (3)

    Country Link
    EP (1) EP1074734B1 (de)
    JP (1) JP4473426B2 (de)
    DE (2) DE19936662A1 (de)

    Families Citing this family (11)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    JP4170770B2 (ja) * 2001-05-23 2008-10-22 ルーク ファールツォイク・ヒドラウリク ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフト 圧縮機
    JP2003028055A (ja) * 2001-07-18 2003-01-29 Toyota Industries Corp 流体圧送装置及び流体貯留用タンク
    DE102004028042B4 (de) * 2004-06-09 2006-06-29 Ab Skf Lageranordnung
    DE102004061447B4 (de) * 2004-12-17 2022-04-28 Willy Vogel Aktiengesellschaft Autarkes Hochdruck-Schmieraggregat
    DE102005023449A1 (de) * 2005-05-20 2006-12-14 Schaeffler Kg Taumelscheibengetriebe
    DE102006025971A1 (de) * 2006-06-02 2007-12-06 Robert Bosch Gmbh Axialkolbenmaschine mit Keildämpfung
    JP4335938B2 (ja) * 2007-10-26 2009-09-30 三菱電機株式会社 燃料供給装置
    JP4740983B2 (ja) * 2008-06-18 2011-08-03 三菱電機株式会社 燃料供給装置
    JP5367024B2 (ja) * 2011-08-03 2013-12-11 三菱電機株式会社 燃料供給装置
    CN105156291A (zh) * 2015-11-03 2015-12-16 阜新北鑫星液压有限公司 一种旋转式多柱塞液压油泵
    DE102021125838A1 (de) * 2021-10-05 2023-04-06 Solo Kleinmotoren Gmbh Kolben-Hochdruckpumpe mit kleinem Fördervolumen

    Family Cites Families (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US2138194A (en) * 1936-03-11 1938-11-29 Blackhawk Mfg Co Hydraulic pump
    ZA834713B (en) * 1982-07-13 1984-03-28 Karl Sauder Axial-piston rump
    DE8514497U1 (de) 1985-05-15 1985-07-18 Kränzle, Josef, 7918 Illertissen Hochdruckkolbenpumpe
    US4789308A (en) * 1986-10-10 1988-12-06 Walbro Corporation Self-contained electric fuel pump with output pressure regulation
    DE4403139A1 (de) * 1994-02-02 1995-08-03 Sachsenhydraulik Gmbh Unterölpumpenaggregat
    JP3651044B2 (ja) * 1995-02-24 2005-05-25 日産自動車株式会社 ベローズ式ポンプ
    JPH09112408A (ja) 1995-10-19 1997-05-02 Hitachi Ltd 燃料ポンプ

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP1074734A3 (de) 2001-11-07
    JP4473426B2 (ja) 2010-06-02
    EP1074734A2 (de) 2001-02-07
    JP2001065447A (ja) 2001-03-16
    DE19936662A1 (de) 2001-02-15
    DE50007597D1 (de) 2004-10-07

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1074734B1 (de) Axialkolbenpumpe
    WO1998058172A1 (de) Radialkolbenpumpe
    DE102012202720A1 (de) Hochdruckpumpe
    DE102010063351A1 (de) Hochdruckpumpe
    DE10063757B4 (de) Pumpenaggregat für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
    DE102010042484A1 (de) Hochdruckpumpe für eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung
    DE102011003206A1 (de) Einrichtung zum Antrieb eines Nebenaggregats
    DE102014218489A1 (de) Kolbenpumpe
    DE102009002520A1 (de) Hochdruckpumpe
    DE10350017A1 (de) Axialkolbenpumpe mit Strömungsmittellageranordnung
    DE102012212154A1 (de) Hochdruckpumpe
    DE102012101585A1 (de) Hochdruck-Kraftstoffpumpe
    WO2014053291A1 (de) Gehäuse für eine hochdruckpumpe
    DE102012105302A1 (de) Hydrostatische Axialkolbenmaschine
    DE102010063321A1 (de) Hochdruckpumpe
    DE102009037260A1 (de) Vorrichtung zur Veränderung der relativen Winkellage einer Nockenwelle gegenüber einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine
    DE102012212153A1 (de) Hochdruckpumpe
    DE102010030389A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe mit angebauter Vakuumpumpe
    WO2011029657A9 (de) Zahnradförderpumpe mit einer antriebswelle, einem antriebszahnrad und einem anzutreibenden zahnrad
    DE102012218084A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Kurbelgehäuse
    DE102007062181A1 (de) Hochdruckkraftstoffpumpe
    EP1989448A1 (de) Ölpumpen- und vakuumpumpenmodul
    US2431176A (en) Pump structure
    DE102009003097B4 (de) Hochdruckpumpe, insbesondere Radialkolbenpumpe, mit zumindest einem Stößelkörper, einem verdrehbaren Rollenschuh, einer Laufrolle und einer axialen Anlagestelle für die Laufrolle, die beabstandet zur Drehachse der Laufrolle angeordnet ist
    DE102010011456A1 (de) Pumpe, insbesondere Kolbenpumpe für Hoch- oder Niederdruck

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20000608

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): DE ES FR GB IT

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

    Free format text: 7F 04B 1/14 A, 7F 04B 1/18 B, 7F 04B 17/03 B

    AKX Designation fees paid

    Free format text: DE ES FR GB IT

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: PIERBURG GMBH

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: TI AUTOMOTIVE (NEUSS) GMBH

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: WALBRO ENGINE MANAGEMENT LLC

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): DE ES FR GB IT

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040901

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040901

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50007597

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20041007

    Kind code of ref document: P

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20041212

    GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

    Effective date: 20040901

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20050602

    EN Fr: translation not filed
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060103

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20080625

    Year of fee payment: 9

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090608