EP1074357A2 - Vorrichtung mit drehenden Schneidmessern - Google Patents

Vorrichtung mit drehenden Schneidmessern Download PDF

Info

Publication number
EP1074357A2
EP1074357A2 EP00114069A EP00114069A EP1074357A2 EP 1074357 A2 EP1074357 A2 EP 1074357A2 EP 00114069 A EP00114069 A EP 00114069A EP 00114069 A EP00114069 A EP 00114069A EP 1074357 A2 EP1074357 A2 EP 1074357A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cutting knife
receiving
platen
concave
wedge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00114069A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1074357A3 (de
Inventor
Haruo Matsuoka Cutter MFG. Co. Ltd. Matsuoka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Matsuoka Cutter Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Matsuoka Cutter Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsuoka Cutter Manufacturing Co Ltd filed Critical Matsuoka Cutter Manufacturing Co Ltd
Publication of EP1074357A2 publication Critical patent/EP1074357A2/de
Publication of EP1074357A3 publication Critical patent/EP1074357A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G13/00Cutter blocks; Other rotary cutting tools
    • B27G13/02Cutter blocks; Other rotary cutting tools in the shape of long arbors, i.e. cylinder cutting blocks
    • B27G13/04Securing the cutters by mechanical clamping means

Definitions

  • the invention relates to a device with rotating Cutting knives for use in the field of woodworking and the like
  • a device with rotating cutting blades on the Field of woodworking and the like for example device 60 11 and 12 known, in the middle of a support body 61 a mounting hole 64 for mounting the output shaft 63 a Motor 62 is provided, being in a concave depression 65 on the circumference of the carrier body 61, a cutting knife 66 is received, which is under Bearing on a clamping plate 67 by means of a clamping screw 68 is held on the peripheral side of the support body 61 of one side of the platen 67 is screwed here.
  • the cutting knife at a certain distance 66 in several places of the Support body 61, e.g. provided in 4 places.
  • this device 60 with rotating cutting blades as in FIG Fig.12 shown, when applied to a multi-spindle machine the whole
  • the outer circumference of the device 60 is covered by a cover 69 so that one of the noises arising when processing material 71 or can face the splashing of the chips.
  • This cover is 69 a hinged lid 70 for maintenance work, e.g. Exchange of Cutting knife 66 provided.
  • the invention is therefore based on the object, with elimination of the problems mentioned, a device with rotating cutting blades to create an easy, safe and quick exchange of the Cutting knife and a simple mechanism for Attachment of the cutting knife allowed by placing one on the circumference of the carrier body introduced a concave countersink is recorded, with its one side surface on a side wall of the concave countersink, the cutting edge of the cutting knife, the one with its one side surface on the other side of the Platen rests from the peripheral surface of the support body protrudes, being by a pressure body with its one Side surface rests on the other side surface of the cutting knife, and the platen of the cutting knife is clamped, on the other side of the pressure body receiving body with one after the Axis of rotation of the rotating spindle is provided inclined receiving surface, a wedge body on the receiving surface of the receiving body has a contact surface and the pressure body in the direction against one side wall of the concave countersunk, slidably abuts, and wherein an entry and exit means is connected to
  • the Device with rotating cutting blades a support body with a central mounting hole for the rotating spindle, a concave Lowering on the circumference of the support body, one concave in this Countersunk mounting platen with one side surface against a side wall of the concave countersink, a cutting knife, the one with its one side surface on the other side of the Platen rests and its cutting edge from the peripheral surface protrudes from the support body, a pressure body, with its one Side surface rests on the other side surface of the cutting knife and clamps the cutting knife together with the platen, one provided on the other side of the pressure body with the receiving body a receiving surface inclined according to the axis of rotation of the rotating spindle, a wedge body, one on the receiving surface of the receiving body has sliding contact surface and the pressure body in Direction against one side wall of the concave depression, and an entry and exit means that is connected to the wedge body and postpones it.
  • the cutting knife has a detachable Connection means is integrally connected to the platen that the clamping plate is held in place by a securing means, that with its locking projection on one side surface in a Receiving groove engages that on one side wall of the concave depression is introduced parallel to the axis of rotation of the rotating spindle, and that the Platen by a provided at the bottom of the concave countersink Spring is always applied in the direction of the centrifugal force. It is also provided that the receiving surface of the receiving body and the contact surface of the wedge body is formed in several stages.
  • A is a device with rotating cutting knives shown in the field of woodworking and the like for surface processing or for machining grooves and Serves gradations and essentially from a carrier body 1, concave Countersinks 2, clamping plates 3, cutting knives 4, pressure bodies 5, Receiving bodies 6, wedge bodies 7 and means 8 for extending and retracting consists.
  • Fig. 1-3 and Fig. 7 each show a first embodiment, the support body 1 made of steel or the like. than having a cylinder body of a certain length. In the longitudinal direction of the cylinder is how shown in Figure 7, a mounting hole 9 is made in the middle, into which the rotating spindle P of a cutting tool (motor) M is inserted becomes.
  • the concave depressions 2 are on the peripheral surface of the Carrier body 1 in several places, e.g. at 4 places (or if necessary at more than 4 or less than 4 digits).
  • the platen 3 is used to store what is described below Cutting knife 4, has almost the same length as the carrier body 1 and is included in the concave depression 2 such that its one Side surface 3a abuts a side wall 2a of the concave depression 2.
  • the platen 3 is also with the help of a securing means 12 recorded, in which a locking projection 10 on their one Side surface 3a engages in a receiving groove 11, which on a Side wall 2a of the concave depression 2 parallel to the axial direction of the Fastening hole 9 of the rotary spindle is introduced.
  • the lower end of the platen 3 is also by a spring 13 on the bottom of the concave depression 2 always in the direction of Centrifugal force, i.e. from the center of the carrier body 1 to the outside acted upon.
  • This spring 13 acts, as shown in Fig.1 and 2, on a lower end of the platen 3 adjacent spherical body 13a with this together and is in the form of a coil spring on the bottom of the concave Countersink 2 executed or in the form of a leaf spring, not shown, which is between the lower end of the platen 3 and the floor the concave depression 2 is located.
  • the cutting knife 4 the length of which is almost the same as the width of the Carrier body 1, so also the platen 3, from Tungsten carbide or high-speed steel lies with its one Side surface 4a on the other side surface 3b of the platen 3 and, when inserted in the concave depression 2, protrudes with its cutting edge 14 out of the peripheral surface of the carrier body 1.
  • the cutting knife 4 is otherwise by means of a detachable Connecting means 15 connected in one piece to the platen 3. with the help of an external thread and the like, which in the internal thread 16 screw in at one or more points of the cutting knife 4 is, and is thus from the front side of the carrier body 1 in Longitudinal direction under the guidance of the receiving groove 11 of the securing means 12 can be pushed in and out.
  • the pressure body 5 lies with its one side surface 5a other side surface 4b of the cutting knife 4 and jams when it is included in the concave depression 2, together with the Platen 3 the cutting knife 4.
  • the other side surface 5b the pressure body 5 is designed so that it is the other Side wall 2b approximates the concave depression 2, or, in other words, between this outer side surface 5b and the other side wall 2b there is almost no column when the platen 3, the Cutting knife 4 and the pressure body 5 in the concave depression 2 are included.
  • the receiving body 6 on the other side surface 5b of the pressure body 5 has a receiving surface 6a, which extends in the direction of the axis of rotation of the Rotary spindle (mounting hole 9) inclines and at the bottom described wedge body 7 abuts, and lies the receiving depression 17th opposite, on the carrier body 1 with the concave depression 2nd is trained to communicate.
  • the length of the receiving body 6 is dimensioned so that it in the receiving depression 17 between the in the longitudinal direction of the Carrier body 1 may lie one after the other stops 18, 18, to the unnecessary movement of the pressure body in the recess 17 5 to prevent in the longitudinal direction.
  • the wedge body 7 is slidably received in the receiving recess 17 and has a contact surface 7a, which is slidable on the receiving surface 6a of the receiving body 6 rests. It serves to act upon the Pressure body 6 in the direction against the one side wall 2a of the concave Lowering 2.
  • the contact surface 7a inclines in the same way as in of the receiving surface 6a, that is in the direction of the axis of rotation of the rotating spindle (Mounting hole 9), and the other side surface 7b of the Contact surface 7a lies on the axis of rotation of the rotating spindle (Mounting hole 9) parallel plane on the rear wall 17a Reduction in intake 17.
  • the receiving surface 6a of the receiving body 6 and the contact surface 7a of the wedge body 7, as shown in FIGS. 3, 4 and 6, be designed in several stages. With this multi-level division, you can even with the longer support body 1 in the longitudinal direction, that is, with a longer one Cutting edge 14 of the cutting knife 4, despite the thinner dimension S the width is a sufficient one from the receiving surface 6a and the contact surface 7a formed wedge surface is achieved in the longitudinal direction, as in Fig.3 shown.
  • the retraction and extension means 8 connects to the wedge body 7 and moves this in the longitudinal direction of the carrier body 1. It is used for Loading and unloading of the pressure body 5, thus also of the cutting knife 4, towards one side wall 2a of the concave depression 2 and usually thread-like.
  • the retracting and extending means 8 is like this trained that in the longitudinal direction on both sides (or one Side) of the support body 1 introduced internal thread 19, 19 on Main external thread 21 formed at one end of the threaded pin 20 screwed and into the internal thread on the wedge body 7 23 a formed at the other end of the threaded pin 20 Movement external thread 22.
  • the internal thread 19, the main 21 and the movement internal thread 23 and the external movement thread 22 are opposite to each other formed, the external movement thread 22 a smaller Diameter has the main external thread 21.
  • the Wedge body 7 With a further screwing of the threaded pin 20, the Wedge body 7 can be moved in the longitudinal direction of the carrier body 1.
  • the rotation of the threaded pin 20 is advantageously carried out by Engaging a hexagon wrench (not shown) or the like. in the tool bore 20a made at the outer end, e.g. Hexagon socket.
  • This separating means is designed so that one leg 25 of the approximately L-shaped torsion spring in a on the front of the Carrier body 1 inserted receiving groove 26 inserted and the other Leg 27 of the torsion spring in one on the end face of the pressure body 5 introduced receiving groove 28, the central portion of the Torsion spring by means of a fastening element 29, e.g. Screw, is set.
  • the upper end of the counterbore 17 has a cover 30 closed, which is fixed by a fastener 31, to prevent chips from sticking and to increase safety can.
  • the inventive device designed as described above A with rotating cutting knife works as follows: First, the wedge body 7, with its Contact surface 7a after the concave depression 2 directed, used and the grub screw 20 with its preceding external movement thread 22 inserted into the internal thread 19.
  • the external movement thread 22 then becomes the internal movement thread 23 screwed in, and by the corresponding effect the Wedge body 7 pulled after the stop 18 until the edge of the wedge body 7 rests against the inner surface of the stop 18 and thus the displacement of the wedge body 7 is inhibited.
  • the cutting knife 4 and the platen 3 are through the spring 13 in the direction against the circumference of the carrier body 1 acted upon and by pressing the upper edge of the locking projection 10 to the upper inner edge of the receiving groove 11 of the securing means 12 positioned so that the cutting edge protrudes evenly 14 of the cutting knife 4 is achieved.
  • the grub screw 20 is turned loosened and thus the wedge body 7 pulled back, so that Contact surface 7a gradually separated from the receiving surface 6a, the Pressing the cutting knife 4 against the one side wall 2a of the concave Lowering 2 is loosened and at the same time the release agent 24 the pressure body 5 acts in the direction against the receiving depression 17, whereby a gap occurs between the pressure body 5 and the cutting knife 4.
  • the loosening and tightening of the Set screw 20 of the retracting and extending means 8, as shown in FIG. be carried out from the end face of the carrier body 1, so that to attach the cutting knife 4 from the same direction or can remove as when attaching the support body 1 to the rotating spindle P and the work is prevented relatively little, even if the Device A is provided with a protective cover (not shown).
  • Fig. 8 shows with A a second embodiment for the Device with rotating cutting knives, the wedge body 7 on the bottom of the pressure body 5 is arranged without the basic structure of the described first example is different.
  • the pressure body 5 is on the other hand with one side surface 5a on the other side surface 4b of the cutting knife 4 and clamps thus in the concave depression 2 together with the platen 3 Cutting knife 4, the other side surface 5b of the pressure body 5 at the front end 32a of a set screw 32, which in the Carrier body 1 screwed in obliquely downward (approximately towards the center) is.
  • the set screw 32 is used in cooperation with a double screw 33 to prevent the solution.
  • FIG. 9 shows with A a third embodiment for the Device with rotating cutting knives.
  • This is a variation of the second embodiment, in which the wedge body 7 is arranged at the bottom of the pressure body 5 without the basic structure is different from the first example described.
  • This Wedge body 7, the other side surface 7b from the bottom surface of the concave depression 2 is worn, as shown in Fig.10, with his protruding contact surface 7a on the nutratige receiving surface 6a of the Receiving body 6 on the bottom of the pressure body 5.
  • the pressure body 5 with a depending on the circumference of the support body 1 tapering trapezoidal cut lies with his one Side surface 5a on the other side surface 4b of the cutting knife 4 and clamps in the concave depression 2 with an almost trapezoidal Cut together with the platen 3, the cutting knife 4.
  • the groove-like receiving surface 6a of the Receiving body 6 and the protruding contact surface 7a of the wedge body 7 be formed in several stages in order to extend the length to adapt the carrier body 1.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Knives (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung mit drehenden Schneidmessern, bei der die Schneidmesser einfach, sicher und schnell ausgetauscht werden können und der Mechanismus zur Montage der Schneidmesser einfach ist, soll bereitgestellt werden. Es ist vorgesehen, daß in einer auf dem Umfang des Trägerkörpers 1 eingebrachten konkaven Senkung 2 eine Aufspannplatte 3 aufgenommenen ist, die mit ihrer einen Seitenfläche 3a an einer Seitenwand 2a der konkaven Senkung 2 anliegt, wobei die Schneidkante 14 des Schneidmessers 4, der mit seinem einen Seitenfläche 4a an der anderen Seite der Aufspannplatte 3 anliegt, aus der Umfangsfläche des Trägerkörpers 1 herausragt, wobei durch einen Druckkörper 5, der mit seinem einen Seitenfläche 5a an der anderen Seitenfläche 4b des Schneidmessers 4 anliegt, und die Aufspannplatte 3 der Schneidmesser 4 einklemmt wird, wobei auf der anderen Seite 5b des Druckkörpers 5 Aufnahmekörper 6 mit einer nach der Drehachse des Drehspindels P geneigte Aufnahmefläche 6a vorgesehenen ist, wobei an der Aufnahmefläche des Aufnahmekörpers ein Keilkörper 7, der einen Anlagefläche 7a aufweist und den Druckkörper 5 in Richtung gegen die eine Seitenwand 2a der konkaven Senkung 2 beaufschlagt, gleitbar anliegt, und wobei mit dem Keilkörper 7 ein Ein- und Ausfahrmittel 8 verbunden ist, das diesen Keilkörper 7 verschiebt. <IMAGE>

Description

Gewerblicher Anwendungsbereich
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit drehenden Schneidmessern für die Anwendung auf dem Gebiet der Holzbearbeitung u.dgl.
Stand der Technik
Bisher ist als Vorrichtung mit drehenden Schneidmessern auf dem Gebiet der Holzbearbeitung u.dgl. beispielsweise die Vorrichtung 60 gemäß Fig.11 und 12 bekannt, bei der in der Mitte eines Trägerkörpers 61 eine Befestigungsborung 64 zur Befestigung der Ausgangswelle 63 eines Motors 62 vorgesehen ist, wobei in einer konkaven Senkung 65 am Umfang des Trägerkörpers 61 ein Schneidmesser 66 aufgenommen wird, der unter Anliegen an einer Aufspannplatte 67 mittels einer Klemmschraube 68 festgehalten wird, die auf der Umfangsseite des Trägerkörpers 61 von einer Seite der Aufspannplatte 67 her eingeschraubt wird. Hierbei sind die Schneidmesser in bestimmtem Abstand 66 an mehreren Stellen des Trägerkörpers 61, z.B. an 4 Stellen, bereitgestellt.
Bei dieser Vorrichtung 60 mit drehenden Schneidmessern ist, wie in Fig.12 gezeigt, bei Anwendung auf eine Mehrspindelmaschine der ganze Außenumfang der Vorrichtung 60 durch eine Abdeckung 69 überdeckt, damit man dem bei Bearbeitung des Werkstoffs 71 entstehenden Geräusch oder dem Spritzen der Späne entgegentreten kann. An dieser Abdeckung 69 ist ein Klappdeckel 70 für die Wartungsarbeit, z.B. Austausch des Schneidmessers 66, vorgesehen.
Dementsprechend erfolgt z.B. der Austausch des Schneidmessers 66 derart, daß der Klappdeckel 70 aufgemacht, die Klemmschraube 68 der jeweiligen Vorrichtung 60 mit drehenden Schneidmessern gelöst, der Schneidmesser 66 aus der konkaven Senkung 65 des Trägerkörpers 61 herausgezogen, ein neuer Schneidmesser 66 eingesetzt und mittels der Klemmschraube 68 am Trägerkörper 61 befestigt wird.
Ein Austauschvorgang dieser Art, der in Lösen und Anziehen der Klemmschraube 68 von der Umfangsseite des Trägerkörpers 61 her besteht, ist sehr belästigend, da man im Fall mehrerer Schneidmesser 66 jeweils auf der Vorderseite des Trägerkörpers 61 arbeiten muß, um das Lösen und Anziehen der Klemmschraube 68 zu erleichtern. Eine solche Arbeit innerhalb des von der Abdeckung 69 verschlossenen engen Raums ist auch schwierig und erlaubt somit nur schwer eine korrekte Befestigung.
Dazu kommen auch verschiedene Probleme, z.B., daß das Entfernen und Anbringen des Schneidmessers 66 schwerfallend und belästigend ist, da man dabei von der äußeren Umfangsfläche des Trägerkörpers 61 her arbeiten muß.
Durch die Erfindung zu lösende Aufgabe
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, unter Beseitigung der genannten Probleme eine Vorrichtung mit drehenden Schneidmessern zu schaffen, die einen leichten, sicheren und schnellen Austausch des Scheidmessers ermöglicht und einen einfachen Mechanismus zur Befestigung des Schneidmessers erlaubt, indem in einer auf dem Umfang des Trägerkörpers eingebrachten konkaven Senkung eine Aufspannplatte aufgenommenen ist, die mit ihrer einen Seitenfläche an einer Seitenwand der konkaven Senkung anliegt, wobei die Schneidkante des Schneidmessers, der mit seinem einen Seitenfläche an der anderen Seite der Aufspannplatte anliegt, aus der Umfangsflache des Trägerkörpers herausragt, wobei durch einen Druckkörper, der mit seinem einen Seitenfläche an der anderen Seitenfläche des Schneidmessers anliegt, und die Aufspannplatte der Schneidmesser einklemmt wird, wobei auf der anderen Seite des Druckkörpers Aufnahmekörper mit einer nach der Drehachse des Drehspindels geneigte Aufnahmefläche vorgesehenen ist, wobei an der Aufnahmefläche des Aufnahmekörpers ein Keilkörper, der einen Anlagefläche aufweist und den Druckkörper in Richtung gegen die eine Seitenwand der konkaven Senkung beaufschlagt, gleitbar anliegt, und wobei mit dem Keilkörper ein Ein- und Ausfahrmittel verbunden ist, das diesen Keilkörper verschiebt.
Mittel zur Lösung der Aufgabe
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß die Vorrichtung mit drehenden Schneidmessern einen Trägerkörper mit einer zentralen Befestigungsbohrung für den Drehspindel, eine konkaven Senkung auf dem Umfang des Trägerkörpers, eine in dieser konkaven Senkung aufgenommene Aufspannplatte, die mit ihrer einen Seitenfläche an einer Seitenwand der konkaven Senkung anliegt, einen Schneidmesser, der mit seinem einen Seitenfläche an der anderen Seite der Aufspannplatte anliegt und dessen Schneidkante aus der Umfangsfläche des Trägerkörpers herausragt, einen Druckkörper, der mit seinem einen Seitenfläche an der anderen Seitenfläche des Schneidmessers anliegt und zusammen mit der Aufspannplatte den Schneidmesser einklemmt, einen auf der anderen Seite des Druckkörpers vorgesehenen Aufnahmekörper mit einer nach der Drehachse des Drehspindels geneigte Aufnahmefläche, einen Keilkörper, der eine an der Aufnahmefläche des Aufnahmekörpers gleitbar anliegende Anlagefläche aufweist und den Druckkörper in Richtung gegen die eine Seitenwand der konkaven Senkung beaufschlagt, und ein Ein- und Ausfahrmittel, das mit dem Keilkörper verbunden wird und diesen verschiebt, umfaßt.
Ferner ist vorgesehen, daß der Schneidmesser über ein lösbares Verbindungsmitel mit der Aufspannplatte einteilig verbunden ist, daß die Aufspannplatte durch ein Sicherungsmittel derart festgehalten wird, daß sie mit ihrem Rastvorsprung auf der einen Seitenfläche in eine Aufnahmenut eingreift, die an der einen Seitenwand der konkaven Senkung parallel zur Drehachse des Drehspindels eingebracht ist, und daß die Aufspannplatte durch eine am Boden der konkaven Senkung vorgesehene Feder stets in Richtung der Zentrifugalkraft beaufschlagt ist. Ferner ist vorgesehen, daß die Aufnahmefläche des Aufnahmekörpers und die Anlagefläche des Keilkörpers mehrstufig ausgebildet sind.
Ausführungsbeispiele
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit drehenden Schneidmessern anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
  • Fig.1: eine teilweise geschnittene teilweise Vorderansicht des ersten Ausführungsbeispiels für die erfindungsgemäße Vorrichtung mit drehenden Schneidmessern;
  • Fig.2: einen vergößerten Schnitt durch die wesentlichen Teile gemäß Fig.1 ;
  • Fig.3: eine Seitenansicht der wesentlichen Teile gemäß Fig.2;
  • Fig.4: eine perspektive Ansicht der zerlegten wesentlichen Teile gemäß Fig.1;
  • Fig.5: eine perspektive Ansicht der wesentlichen Teile des Trägerkörpers gemäß Fig.1;
  • Fig.6: eine Erläuterungsansicht für die Beziehung zwischen dem Keilkörper und dem Aufnahmekörper gemäß Fig.1;
  • Fig.7: eine perspektive Ansicht der Vorrichtung gemäß Fig.1 während des Austausches des Schneidmessers;
  • Fig.8: eine teilweise geschnittene teilweise Vorderansicht des zweiten Ausführungsbeispiels für die erfindungsgemäße Vorrichtung mit drehenden Schneidmessern;
  • Fig.9: eine teilsweise geschnittene teilweise Vorderansicht des dritten Ausführungsbeispiels für die erfindungsgemäße Vorrichtung mit drehenden Schneidmessern;
  • Fig.10: eine Erläuterungsansicht für die Beziehung zwischen dem Keilkörper und dem Aufnahmekörper gemäß Fig.9;
  • Fig.11: einen Schnitt durch wesentliche Teile der herkömmlichen Vorrichtung mit drehenden Schneidmessern, wobei ein Schneidmesser montiert ist;
  • Fig.12: eine Erläuterungsansicht für die Kombination der Vorrichtungen mit drehenden Schneidmessern gemäß Fig. 12.
  • In Fig.1-3 sowie Fig.7-9 ist jeweils mit A eine Vorrichtung mit drehenden Schneidmessern gezeigt, die auf dem Gebiet Holzbearbeitung u.dgl. zur Oberflächenbearbeitung oder zur Bearbeitung von Nuten und Stufungen dient und im wesentlischen aus einem Trägerkörper 1, konkaven Senkungen 2, Aufspannplatten 3, Schneidmessern 4, Druckkörpern 5, Aufnahmekörpern 6, Keilkörpern 7 und Mitteln 8 zum Aus- und Einfahren besteht.
    Fig.1-3 sowie Fig.7 zeigen jeweils ein erstes Ausführungsbeispiel, wobei der Trägerkörper 1 aus Stahl o.dgl. als eine Zylinderkörper mit bestimmter Länge ausgeführt. In Längsrichtung des Zylinders ist, wie in Fig.7 gezeigt, in der Mitte eine Befestigungsbohrung 9 eingebracht, in die der Drehspindel P einer Schneidwerkzeugs (Motor) M eingeführt wird.
    Die konkaven Senkungen 2 sind auf der Umfangsfläche des Trägerkörpers 1 an mehreren Stellen, z.B. an 4 Stellen (oder ggf. an mehr als 4 bzw. weniger als 4 Stellen) vorgesehen.
    Die Aufspannplatte 3 dient zur Lagerung des unten beschriebenen Schneidmessers 4, hat eine nahezu gleiche Länge wie beim Trägerkörpers 1 und ist in der konkaven Senkung 2 derart aufgenommen, daß ihre eine Seitenfläche 3a an einer Seitenwand 2a der konkaven Senkung 2 anliegt.
    Die Aufspannplatte 3 ist ferner mit Hilfe eines Sicherungsmittels 12 festgehalten, bei dem ein Rastvorsprung 10 an ihrer einen Seitenfläche 3a in eine Aufnahmenut 11 eingreift, die an einer Seitenwand 2a der konkaven Senkung 2 paralell zur Achsrichtung der Befestigungsbohrung 9 des Drehspindels eingebracht ist.
    Das untere Ende der Aufspannplatte 3 wird ferner durch eine Feder 13 auf dem Boden der konkaven Senkung 2 stets in Richtung der Zentrifugalkraft, d.h. von der Mitte des Trägerkörpers 1 nach außen beaufschlagt.
    Diese Feder 13 wirkt, wie in Fig.1 und 2 gezeigt, über einen am unteren Ende der Aufspannplatte 3 anliegenden Kugelkörper 13a mit dieser zusammen und wird in Form einer Schraubenfeder auf dem Boden der konkaven Senkung 2 ausgeführt oder in Form einer nicht gezeigten Blattfeder, die sich zwischen dem unteren Ende der Aufspannplatte 3 und dem Boden der konkaven Senkung 2 befindet.
    Dadurch, daß die Feder 12 die Aufspannplatte 3 nach außen beaufschlägt und somit im Bereich des Sicherungsmittels 12 die Rastvorsprung 10 mit seiner oberen Kante an der oberen Innenrand der Aufnahmenut 11 der konkaven Senkung 2 eng anliegt, wird eine gleichmäßges Herausragen der Schneidkante 14 des unten beschriebenen Schneidmessers 4 erzielt.
    Der Schneidmesser 4, dessen Länge nahezu mit der Breite des Trägerkörpers 1, also auch der Aufspannplatte 3, übereinstimmt, aus Hartmetall oder Schnellarbeitsstahl liegt mit seiner einer Seitenfläche 4a an der anderen Seitenfläche 3b der Aufspannplatte 3 an und ragt, wenn er in der konkaven Senkung 2 eingeführt wird, mit seiner Schneidkante 14 aus der Umfangsfläche des Trägerkörpers 1 heraus.
    Der Schneidmesser 4 wird im übrigen mittels eines lösbaren Verbindungsmittels 15 einteilig mit der Aufspannplatte 3 verbunden. und zwar mit Hilfe eines Außengewindes u.dgl., das ins Innengewinde 16 an einer oder meheren Stellen des Schneidmessers 4 einzuschrauben ist, und ist somit von der Stirnseite des Trägerkörpers 1 her in Längsrichtung unter Führung der Aufnahmenut 11 des Sicherungsmittels 12 ein-und ausschiebbar.
    Der Druckkörper 5 liegt mit seinem einen Seitenfläche 5a an der anderen Seitenfläche 4b des Schneidmessers 4 an und klemmt, wenn er in der konkaven Senkung 2 aufgenommen ist, zusammen mit der Aufspannplatte 3 den Schneidmesser 4 ein. Die andere Seitenfläche 5b des Druckkörpers 5 ist dabei so ausgebildet, daß sie sich der anderen Seitenwand 2b der konkaven Senkung 2 annähert, oder, mit anderen Worten, zwischen dieser adneren Seitenfläche 5b und der anderen Seitenwand 2b liegt fast keine Spalte vor, wenn die Aufspannplatte 3, der Schneidmesser 4 und der Druckkörper 5 in der konkaven Senkung 2 aufgenommen sind.
    Der Aufnahmekörper 6 auf der andern Seitenfläche 5b des Druckkörpers 5 hat eine Aufnahmefläche 6a, die sich in Richtung der Drehachse des Drehspindels (Befestigungsbohrung 9) neigt und an der ein unten beschriebenen Keilkörper 7 anliegt, und liegt der Aufnahmesenkung 17 gegenüber, die an dem Trägerkörper 1 mit der konkaven Senkung 2 kommunizierend ausgebildet ist.
    Im übrigen ist die Länge des Aufnahmekörpers 6 so bemessen, daß er in der Aufnahmesenkung 17 zwischen den in Längsrichtung des Trägerkörpers 1 nacheinander angeordneten Anschlägen 18, 18 liegen kann, um in der Aufnahmesenkung 17 die unnötige Bewegung des Druckkörpers 5 in Längsrichtung zu verhindern.
    Der Keilkörper 7 wird gleitbar in der Aufnahmesenkung 17 aufgenommen und hat eine Anlagefläche 7a, die gleitbar an der Aufnahmefläche 6a des Aufnahmekörpers 6 anliegt. Er dient zum Beaufschlagen des Druckkörpers 6 in Richtung gegen die eine Seitenwand 2a der konkaven Senkung 2. Die Anlagefläche 7a neigt sich in gleicher Weise wie bei der Aufnahmefläche 6a, also in Richtung der Drehachse des Drehspindels (Befestigungsbohrung 9), und die andere Seitenfläche 7b der Anlagefläche 7a liegt auf der zur Drehachse des Drehspindels (Befestigungsbohrung 9) parallelen Ebene an der Rückwand 17a der Aufnahmesenkung 17 an.
    Im übrigen können die Aufnahmefläche 6a des Aufnahmekörpers 6 und die Anlagefläche 7a des Keilkörpers 7, wie in Fig.3, 4 und 6 gezeigt, mehrstufig ausgebildet sein. Mit dieser mehrstufigen Aufteilung kann auch beim längeren Trägerkörper 1 in Längsrichtung, also bei längerer Schneidkante 14 des Schneidmessers 4, trotz der dünneren Abmessung S der Breite eine genügende aus der Aufnahmefläche 6a und der Anlagefläche 7a gebildete Keilfläche in Längsrichtung erzielt wird, wie in Fig.3 gezeigt.
    Das Ein-und Ausfahrmittel 8 verbindet sich mit dem Keilkörper 7 und verschiebt diesen in Längsrichtung des Trägerkörpers 1. Es dient zum Be-und Entlasung des Druckkörpers 5, somit auch des Schneidmessers 4, in Richtun gegen die eine Seitenwand 2a der konkaven Senkung 2 und ist im Regelfall gewindeartig.
    Wie aus Fig.3 und 4 hervorgeht, ist das Ein-und Ausfahrmittel 8 so ausgebildet, daß in das in Längsrichtung auf beiden Seiten (oder einer Seite) des Trägerkörpers 1 eingebrachten Innengewinde 19, 19 ein an einem Ende des Gewindestifts 20 gebildetes Haupt-Außengewinde 21 eingeschraubt und in das am Keilkörper 7 eingebrachte Bewegungs-Innengewinde 23 ein am anderen Ende des Gewindestifts 20 gebildetes Bewegungs-Außengewinde 22.
    Die Innengewinde 19, das Haupt-21 und Bewegungs-Innengewinde 23 sowie das Bewegungs-Außengewinde 22 sind einander gegenläufig ausgebildet, wobei der Bewegungs-Außengewinde 22 einen kleineren Durchmesser hat als das Haupt-Außengewinde 21. Beim Einführen des Keilkörpers 7 in der Aufnahmesenkung 17 wird der Gewindestift 20 mit seiner vorausgehenden Bewegungs-Außengewinde 22 in das Innengewinde 19 eingesetzt, unter Eigreifen des Bewegungs-Außengewindes 22 mit dem Bewegungs-Innengewinde 23 der Keilkörper 7 an den Anschlag 18 angezogen, und, wenn die Bewegung des Keilkörpers 7 durch Anliegen an dem Anschlag 18 gehemmt wird, der Gewindestift 20 gegenläufig gedreht, wodurch in das am Anschlag 18 eingebrachte Innengewinde 19 das Haupt-Außengewinde 21 des Gewindestifts 20 eingeschraubt wird.
    Mit einer weiteren Verschraubung des Gewindestifts 20 kann der Keilkörper 7 in Längsrichtung des Trägerkörpers 1 verschoben werden.
    Die Drehung des Gewindestifts 20 erfolgt zweckmäßigerweise durch Eingreifen eines Sechskantenschlüssels (nicht dargestellt) o.dgl. in die am äußeren Ende eingebrachte Werkzeugbohrung 20a, z.B. Innensechskant.
    Im übrigen ist mit 24 in Fig.1 ein Mittel zur Trennung des Druckkörpers 5 von dem Schneidmesser 4 gezeigt, das beim Lösen der Wirkung des Keilkörpers 7 durch das Ein- und Ausfahrmittel 8 den Druckkörper 5 zwangsmäßig in Richtung gegen die Aufnahmesenkung 17 zurückführt, um den Austausch des Schneidmessers 4 auf dem Trägerkörper 1 zu erleichtern.
    Dieses Trennungsmittel ist so ausgebildet, daß ein Schenkel 25 der etwa L-förmig ausgebildeten Drehfeder in eine auf der Stirnseite des Trägerkörpers 1 eingebrachte Aufnahmerille 26 eingefügt und der andere Schenkel 27 der Drehfeder in eine auf der Stirnseite des Druckkörpers 5 eingebrachte Aufnahmerille 28, wobei der Mittelabschnitt der Drehfeder mittels einer Befestigungselements 29, z.B. Schraube, festgelegt ist.
    Das obere Ende der Aufnahmesenkung 17 ist mit einer Deckel 30 verschlossen, die durch ein Befestigungselement 31 festgelegt ist, damit die Haftung von Spänen verhindert und die Sicherheit erhöht werden kann.
    Die wie oben beschrieben ausgebildete erfindungsgemäße Vorrichtung A mit drehenden Schneidmesser weist folgende Funktionsweise auf: Zunächst wird in die Aufnahmesenkung 17 der Keilkörper 7, mit seiner Anlagefläche 7a nach der konkaven Senkung 2 gerichtet, eingesetzt und der Gewindestift 20 mit seiner vorangehenden Bewegungs-Außengewinde 22 in das Innengewinde 19 eingeführt.
    Das Bewegung-Außengewinde 22 wird dann ins Bewegungs-Innengewinde 23 eingeschraubt, und durch die entsprechende Wirkung wird der Keilkörper 7 nach dem Anschlag 18 gezogen, bis der Rand des Keilkörpers 7 an die Innenfläche des Anschlags 18 anliegt und somit die Verschiebung des Keilkörpers 7 gehemmt wird.
    In diesem Zustand wird der Gewindestift 20 gegenläufig gedreht, so daß in das am Anschlag 18 eingebrachte Innengewinde 19 das Haupt-Außengewinde 21 des Gewindestifts 20 eingreift und mit der weiteren Verschraubung des Haupt-Außengewinde 21 eine Gleitbewegung des Keilkörpers 17 erfolgt.
    In die konkaven Senkung 2 wird auf der der Aufnahmesenkung 17 nahen Bereich der Druckkörper 5 so eingeführt, daß seine andere Seitenfläche 5a der konkaven Senkung 2 zuwendet.
    Nach einteiliger Verbindung des Schneidmessers 4 mit der Aufspannplatte 3 mittels Verbindungsmittel 15 wird dann unter Anpassung des Rastvorsprungs 10 der Aufspannplatte 3 an die an einer Seitenwand 2a der konkaven Senkung 2 eingebrachte Aufnahmenut 11 der Schneidmesser 4 und die Aufspannplatte 3 unter Führung der Aufnahmenut 11 in die konkave Senkung 2 in Längsrichtung des Trägerkörpers 1 eingeschoben, wobei die entsprechende Länge an die Breite des Trägerkörpers 1 in Längsrichtung angepaßt wird.
    Hierbei werden der Schneidmesser 4 und die Aufspannplatte 3 durch die Feder 13 in Richtung gegen den Umfang des Trägerkörpers 1 beaufschlagt und durch Andrücken der oberen Kante des Rastvorsprungs 10 an den oberen Innenrand der Aufnahmenut 11 des Sicherungsmittels 12 positioniert, so daß ein gleichmäßiges Herausragen der Schneidkante 14 des Schneidmessers 4 erzielt wird.
    In diesem Zustand wird durch Drehen des Gewindestifts 20 der Keilkörper 7 verschraubt und in Längsrichtung des Trägerkörpers 1 verschoben, wodurch die andere Seitenfläche 7b des Keilkörpers 7 an der Rückwand 17a der Aufnahmesenkung 17 anliegt und die Anlagefläche 7a an der Aufnahmefläche 6a des Aufnahmekörpers 6 des Druckkörpers 5.
    Bei Weiterdrehen des Gewindestifts 20 und somit Verschieben des Keilkörpers 7 drückt dessen Anlagefläche 7a die Aufnahmefläche 6a immer stärker, so daß diese Druckkraft an den Schneidmesser 4 weiterleitet und diesen über die Aufspannplatte 3 in Richtung gegen die eine Seitenwand 2a der konkaven Senkung 2 beaufschlägt.
    Dementsprechend liegt zwischen dem Druckkörper 5 und dem Schneidmesser 4 und der konkaven Senkung 2 keine Spalte mehr, wodurch der Schneidmesser 4 durch den Druckkörper 5 und die Aufspannplatte 3 sowie durch die eine Seitenwand 2a der konkaven Senkung 2 eingeklemmt. Diese Druckkraft wirkt aufgrund der Keilwirkung des Keilkörpers 7 stark auf den Schneidmesser 4 ein, und der Keilkörper 7 hat des weiteren eine Verstärkungswirkung, da die Drehkraft des Gewindestifts 20 nach und nach in eine lineare Bewegung umgewandelt wird.
    Zur Lösung des Schneidmessers wird der Gewindestift 20 durch Drehen gelockert und somit der Keilkörper 7 zurückgezoben, so daß dessen Anlagefläche 7a von der Aufnahmefläche 6a allmählich getrennt, der Andrück des Schneidmessers 4 an die eine Seitenwand 2a der konkaven Senkung 2 geöst wird und zugleich das Trennungsmittel 24 den Druckkörper 5 in Richtung gegen die Aufnahmesenkung 17 beaufschlagt, wodurch zwischen dem Druckkörper 5 und dem Schneidmesser 4 eine Spalt auftritt. In diesem Zustand kann man somit durch Herausziehen des Rastvorsprungs 10 aus der Aufnahmenut 11 des Sicherungsmittels 12 in Längsrichtung des Trägerkörpers 1 den Schneidmesser 4 zusammen mit der Aufspannplatte 3 herausnehmen.
    Bei dieser Vorrichtung A kann vor allem das Lösen und Anziehen des Gewindestifts 20 des Ein-und Ausfahrmittels 8, wie in Fig.7 gezeigt, von der Stirnseite des Trägerkörpers 1 her durchgeführt werden, so daß man den Schneidmesser 4 von der gleichen Richtung her befestigen bzw. entfernen kann wie beim Anbringen des Trägerkörpers 1 an dem Drehspindel P und die Arbeit relativ nur wenig verhindert wird, auch wenn die Vorrichtung A mit einem Schutzdeckel (nicht dargestellt) versehen ist.
    Fig. 8 zeigt mit A ein zweites Ausführungsbeispiel für die Vorrichtung mit drehenen Schneidmessern, wobei der Keilkörper 7 am Boden des Druckkörpers 5 angeordnet ist, ohne daß der Grundstruktur von dem beschriebenen ersten Beispiel verschieden ist. Dieser Keilkörper 7, dessen anderen Seitenfläche 7b von der Bodenfläche der konkaven Senkung 2 getragen ist, liegt mit seinem Anlagefläche 7a an der Aufnahmefläche 6a des Aufnahmekörpers 6 am Boden des Druckkörpers 5 an.
    Der Druckkörper 5 liegt andererseits mit seiner einen Seitenfläche 5a an der anderen Seitenfläche 4b des Schneidmessers 4 an und klemmt somit in der konkaven Senkung 2 zusammen mit der Aufspannplatte 3 den Schneidmesser 4 ein, wobei die andere Seitenfläche 5b des Druckkörpers 5 an dem vorderen Ende 32a einer Stellschraube 32 an, die in den Trägerkörper 1 schräg nach unten (etwa nach dem Zentrum) eingeschraubt ist. Im übrigen dient die Stellschraube 32 unter Zusammenwirkung mit einer Doppelschraube 33 zur Verhinderung der Lösung.
    Dementsprechend wird bei Betätigung des Ein-und Ausfahrmittels 8 infolge der Drehung des Gewindestifts 20 der Keilkörper 7 einfährt, und dessen Anlagefläche 7a drückt die Aufnahmefläche 6a des Aufnahmekörpers 6 am Druckkörper 5 nach oben, so daß sich aufgrund der schrägen vorderen Ende 32a des Stellschraube 32 der Druckkörper 8 in Richtung gegen den Schneidmesser 4 verschiebt. Die daraus resultierende Kraft wirkt so, daß der Schneidmesser 4 an die andere Seitenwand 2a der konkaven Senkung 2 angedrückt wird, wodurch von dieser Seitenwand 2a und dem Druckkörper 5 der Schneidmesser 4 fest eingeklemmt wird.
    Fig.9 zeigt mit A ein drittes Ausführungsbeispiel für die Vorrichtung mit drehenen Schneidmessern. Hierbei handelt es sich um eine Variation des zweiten Ausführungsbeispiels, bei dem der Keilkörper 7 am Boden des Druckkörpers 5 angeordnet ist, ohne daß der Grundstruktur von dem beschriebenen ersten Beispiel verschieden ist. Dieser Keilkörper 7, dessen anderen Seitenfläche 7b von der Bodenfläche der konkaven Senkung 2 getragen ist, liegt, wie in Fig.10 gezeigt, mit seinem vorstehenden Anlagefläche 7a an der nutratigen Aufnahmefläche 6a des Aufnahmekörpers 6 am Boden des Druckkörpers 5 an.
    Der Druckkörper 5 mit einem sich nach dem Umfang des Trägerkörpers 1 hin verjungenden trapezförmigen Schnitt liegt mit seiner einen Seitenfläche 5a an der anderen Seitenfläche 4b des Schneidmessers 4 an und klemmt in der konkaven Senkung 2 mit einem nahezu trapezförmigen Schnitt zusammmen mit der Aufspannplatte 3 den Schneidmesser 4 ein.
    Dementsprechend wird bei Betätigung des Ein-und Ausfahrmittels 8 infolge der Drehung des Gewindestifts 20 der Keilkörper 7 einfährt, und dessen keilartig geneigten vorstehenden Anlagefläche 7a drückt die nutartigen Aufnahmefläche 6a des Aufnahmekörpers 6 am Druckkörper 5 nach oben, so daß sich entlang der im Schnitt nahezu trapezförmigen konkaven Senkung 2 der Druckkörper 8 in Richtung gegen den Schneidmesser 4 verschiebt. Die daraus resultierende Kraft wirkt so, daß der Schneidmesser 4 an die andere Seitenwand 2a der konkaven Senkung 2 angedrückt wird, wodurch von dieser Seitenwand 2a und dem Druckkörper 5 der Schneidmesser 4 fest eingeklemmt wird.
    Im übrigen können die nutartige Aufnahmefläche 6a des Aufnahmekörpers 6 und die vorstehende Anlagefläche 7a des Keilkörpers 7 mehrstufig ausgebildet sein, um an eine etwaige Verlängerung der Länge des Trägerkörpers 1 anzupassen.
    Wenn die vorliegende Vorrichtung A mit drehenen Schneidmessern aus dem Schneidwerkzeug M entfernt und auf ihrer Stirnseite des Trägerkörpers 1 gelegt wird, so kann man von der anderen Stirnseite des Trägerkörpers 1 her die mehrpaarigen Schneidmesser 4 nach oben herausziehen und die neue Schneidmesser in die Senkungen hineinschlüpfen lassen, was eine sehr gute Bedienbarkeit bedeutet.
    Da bei diesem Vorgang der Trägerkörper 1 nicht liegend gelegt wird, ist außerdem eine etwaige Beschädigung der Schneidkante 14 des Schneidmessers 4 durch Kollision mit der Auflagefläche ausgeschlossen ist.
    Effekte der Erfindung
    Bei der vorliegenden Erfindung mit den beschriebenen Merkmalen ist die Anbringung des Schneidmessers an dem Trägerkörper von der leicht zugänglichen vorderen Stirnseite her möglich, so daß der Schneidmesser leicht und sicher und schnell angebracht bzw. entfernt werden kann.
    Dazu kommen die besonderen Vorteilse, daß die gesamte Vorrichtung aufgrund des einfachen Aufbaus leicht herstellbar und somit eine einfache Wartung und ein kostengünstiges Inverkehrbringen möglich ist.
    Bezugszeichenliste
    P
    Drehspindel
    1
    Trägerkörper
    2
    konkave Senkung
    2a
    eine Seitenwand der konkaven Senkung 2
    3
    Aufspannplatte
    3a
    eine Seitenfläche der Aufspannplatte 3
    3b
    andere Seitenfläche der Aufspannplatte 3
    4
    Schneidmesser
    4a
    eine Seitenfläche des Schneidmessers 4
    4b
    andere Seitenfläche des Schneidmessers 4
    5
    Druckkörper
    5a
    eine Seitenfläche des Druckkörpers 5
    5b
    andere Seitenfläche des Druckkörpers 5
    6
    Aufnahmekörper
    6a
    Aufnahmefläche
    7
    Keilkörper
    7a
    Anlagefläche
    8
    Ein- und Ausfahrmittel
    9
    Befestigungsbohrung
    10
    Rastvorsprung
    11
    Aufnahmenut
    12
    Sicherungsmittel
    13
    Feder
    14
    Schneidkante
    15
    Verbindungsmittel

    Claims (3)

    1. Vorrichtung mit drehenden Schneidmessern, umfassend einen Trägerkörper mit einer zentralen Befestigungsbohrung für den Drehspindel, eine konkaven Senkung auf dem Umfang des Trägerkörpers, eine in dieser konkaven Senkung aufgenommene Aufspannplatte, die mit ihrer einen Seitenfläche an einer Seitenwand der konkaven Senkung anliegt, einen Schneidmesser, der mit seinem einen Seitenfläche an der anderen Seite der Aufspannplatte anliegt und dessen Schneidkante aus der Umfangsfläche des Trägerkörpers herausragt, einen Druckkörper, der mit seinem einen Seitenfläche an der anderen Seitenfläche des Schneidmessers anliegt und zusammen mit der Aufspannplatte den Schneidmesser einklemmt, einen auf der anderen Seite des Druckkörpers vorgesehenen Aufnahmekörper mit einer nach der Drehachse des Drehspindels geneigte Aufnahmefläche, einen Keilkörper, der eine an der Aufnahmefläche des Aufnahmekörpers gleitbar anliegende Anlagefläche aufweist und den Druckkörper in Richtung gegen die eine Seitenwand der konkaven Senkung beaufschlagt, und ein Ein- und Ausfahrmittel, das mit dem Keilkörper verbunden wird und diesen verschiebt.
    2. Vorrichtung mit drehenden Schneidmessern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidmesser über ein lösbares Verbindungsmitel mit der Aufspannplatte einteilig verbunden ist, daß die Aufspannplatte durch ein Sicherungsmittel derart festgehalten wird, daß sie mit ihrem Rastvorsprung auf der einen Seitenfläche in eine Aufnahmenut eingreift, die an der einen Seitenwand der konkaven Senkung parallel zur Drehachse des Drehspindels eingebracht ist, und daß die Aufspannplatte durch eine am Boden der konkaven Senkung vorgesehene Feder stets in Richtung der Zentrifugalkraft beaufschlagt ist.
    3. Vorrichtung mit drehenden Schneidmessern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmefläche des Aufnahmekörpers und die Anlagefläche des Keilkörpers mehrstufig ausgebildet sind.
    EP00114069A 1999-08-04 2000-07-06 Vorrichtung mit drehenden Schneidmessern Withdrawn EP1074357A3 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    JP22067699 1999-08-04
    JP11220676A JP2001038704A (ja) 1999-08-04 1999-08-04 回転刃物装置

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1074357A2 true EP1074357A2 (de) 2001-02-07
    EP1074357A3 EP1074357A3 (de) 2002-03-13

    Family

    ID=16754728

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP00114069A Withdrawn EP1074357A3 (de) 1999-08-04 2000-07-06 Vorrichtung mit drehenden Schneidmessern

    Country Status (3)

    Country Link
    EP (1) EP1074357A3 (de)
    JP (1) JP2001038704A (de)
    TW (1) TW445198B (de)

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CN102744755A (zh) * 2012-07-25 2012-10-24 章丘市宇龙机械有限公司 一种木屑机专用刀辊
    DE102014015199A1 (de) * 2014-10-10 2016-04-14 Leitz Gmbh & Co. Kg Messerkopf zur spanenden Bearbeitung von Werkstoffen und Messer hierfür

    Families Citing this family (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    IL195601A (en) * 2008-11-30 2013-11-28 Iscar Ltd Daphne mechanism

    Citations (9)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE366560C (de) * 1919-02-15 1923-01-06 Karl Boellert Messerbefestigung an Messerwellen und Messerkoepfen zur Holzbearbeitung
    US1527650A (en) * 1922-10-26 1925-02-24 James B Hunt Rotary cutting tool
    CH229903A (de) * 1941-06-25 1943-11-30 Fischer Ag Georg Messerwelle für Hobelmaschinen.
    DE858602C (de) * 1951-07-05 1952-12-08 Heinrich Gensheimer & Soehne M Sicherheitsmesserwelle
    DE891142C (de) * 1951-04-27 1953-09-24 Boettcher & Gessner Hobelmesserwelle fuer Holzbearbeitung mit Keileinspannung
    US4658875A (en) * 1986-03-24 1987-04-21 Bosko Grabovac Knife holder
    DE9010999U1 (de) * 1990-07-25 1990-10-11 Michael Weinig AG, 6972 Tauberbischofsheim Messerkopf
    DE9017026U1 (de) * 1990-12-17 1991-03-07 Michael Weinig AG, 6972 Tauberbischofsheim Messerkopf
    US5163490A (en) * 1991-10-30 1992-11-17 Jackson Lumber Harvester Company, Inc. Knife clamp for wood planing heads

    Patent Citations (9)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE366560C (de) * 1919-02-15 1923-01-06 Karl Boellert Messerbefestigung an Messerwellen und Messerkoepfen zur Holzbearbeitung
    US1527650A (en) * 1922-10-26 1925-02-24 James B Hunt Rotary cutting tool
    CH229903A (de) * 1941-06-25 1943-11-30 Fischer Ag Georg Messerwelle für Hobelmaschinen.
    DE891142C (de) * 1951-04-27 1953-09-24 Boettcher & Gessner Hobelmesserwelle fuer Holzbearbeitung mit Keileinspannung
    DE858602C (de) * 1951-07-05 1952-12-08 Heinrich Gensheimer & Soehne M Sicherheitsmesserwelle
    US4658875A (en) * 1986-03-24 1987-04-21 Bosko Grabovac Knife holder
    DE9010999U1 (de) * 1990-07-25 1990-10-11 Michael Weinig AG, 6972 Tauberbischofsheim Messerkopf
    DE9017026U1 (de) * 1990-12-17 1991-03-07 Michael Weinig AG, 6972 Tauberbischofsheim Messerkopf
    US5163490A (en) * 1991-10-30 1992-11-17 Jackson Lumber Harvester Company, Inc. Knife clamp for wood planing heads

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CN102744755A (zh) * 2012-07-25 2012-10-24 章丘市宇龙机械有限公司 一种木屑机专用刀辊
    DE102014015199A1 (de) * 2014-10-10 2016-04-14 Leitz Gmbh & Co. Kg Messerkopf zur spanenden Bearbeitung von Werkstoffen und Messer hierfür
    US10155324B2 (en) 2014-10-10 2018-12-18 Leitz Gmbh & Co. Kg Cutter head for cutting materials, and cutter therefor

    Also Published As

    Publication number Publication date
    JP2001038704A (ja) 2001-02-13
    EP1074357A3 (de) 2002-03-13
    TW445198B (en) 2001-07-11

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE2753560A1 (de) Klemmvorrichtung zur befestigung eines saegeblattes in einer motorgetriebenen saege
    DE2409017B2 (de) Werkzeug zum Ausschneiden von Scheiben aus Blech
    EP1140400B1 (de) Zerspanungs-werkzeug für die hochgeschwindigkeitsbearbeitung
    DE29508112U1 (de) Profilmesserkopf
    AT407132B (de) Messerträgeranordnung
    EP0193020B1 (de) Werkzeugeinrichtung mit wechselbarem Werkzeugkopf
    EP0652816B1 (de) Messerkopf, insbesondere profilmesserkopf
    DE2703696C2 (de) Schneidwerkzeug
    DE7926084U1 (de) Saegebandfuehrung fuer bandsaegemaschinen
    DE69213229T2 (de) Werkzeug für die bearbeitung schwerzugänglichen räumen, beispielsweise für innendrehen
    DE2506176A1 (de) Fraesvorrichtung
    DE3026162A1 (de) Vorrichtung zum festspannen eines holzklotzes zum exzentrischen oder stay-log-schaelen
    EP1074357A2 (de) Vorrichtung mit drehenden Schneidmessern
    EP0133197B1 (de) Hobelwerkzeug und dafür geeignetes Profilmesser
    DE3001120A1 (de) Bohrwerkzeug mit einem wendebohrmesser
    DE9305188U1 (de) Schnellspannvorrichtung für Stichsägeblätter
    CH655262A5 (de) Spannbacke.
    DE68909645T2 (de) Blockiereinrichtung eines Werkzeughalters in einem Werkzeugblock.
    EP0491237A1 (de) Messerkopf
    DE4129347C2 (de) Stanzmesser
    DE3318820C2 (de) Hobelwerkzeug
    DE3431110C2 (de)
    DE19756635A1 (de) Messerbolzen zur drehfesten Positionierung eines Kuttermessers an einer Treibscheibe
    EP0202407B1 (de) Vorwärts öffnender Parallelschraubstock
    DE2720249A1 (de) Verbesserungen an buegelaufspannungen einer schneidplatte auf einem werkzeugschaft

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): CH DE IT LI

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20020319

    AKX Designation fees paid

    Free format text: CH DE IT LI

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20030129

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20030611