EP1054467A1 - Verfahren zur Einstellung des Koppelfaktors eines Streifenleitungsrichtkopplers und Streifenleitungsrichtkoppler - Google Patents

Verfahren zur Einstellung des Koppelfaktors eines Streifenleitungsrichtkopplers und Streifenleitungsrichtkoppler Download PDF

Info

Publication number
EP1054467A1
EP1054467A1 EP00106481A EP00106481A EP1054467A1 EP 1054467 A1 EP1054467 A1 EP 1054467A1 EP 00106481 A EP00106481 A EP 00106481A EP 00106481 A EP00106481 A EP 00106481A EP 1054467 A1 EP1054467 A1 EP 1054467A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coupling factor
stripline
potting
potting compound
circuit board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00106481A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1054467B1 (de
Inventor
Roland Baur
Markus Laudin
Christian Vollmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IMS Connector Systems GmbH
Original Assignee
IMS Connector Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IMS Connector Systems GmbH filed Critical IMS Connector Systems GmbH
Publication of EP1054467A1 publication Critical patent/EP1054467A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1054467B1 publication Critical patent/EP1054467B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P5/00Coupling devices of the waveguide type
    • H01P5/12Coupling devices having more than two ports
    • H01P5/16Conjugate devices, i.e. devices having at least one port decoupled from one other port
    • H01P5/18Conjugate devices, i.e. devices having at least one port decoupled from one other port consisting of two coupled guides, e.g. directional couplers
    • H01P5/184Conjugate devices, i.e. devices having at least one port decoupled from one other port consisting of two coupled guides, e.g. directional couplers the guides being strip lines or microstrips

Definitions

  • the invention relates to a method for setting the coupling factor a stripline coupler with at least two strip conductors arranged on a printed circuit board, one Device for carrying out the method and a stripline coupler with at least two on a circuit board arranged striplines.
  • Stripline couplers are made up of several striplines, the z. B. opposite each other on a circuit board are arranged.
  • the stripline can, for. B. attached in printed circuit technology on the circuit board Be conductor tracks.
  • Stripline couplers are used to transmit RF signals from one Strips to transfer to the other by coupling and are therefore used in multiple taps for RF signals, for example in community antenna systems, used to control those of a common antenna received signals on several Distribute to consumers.
  • For a perfect signal line and ensuring coupling is a precisely defined coupling factor within specified tolerances, the is difficult to achieve, however, because the PCB thickness, the thickness, the width and the spacing of the copper conductor tracks fluctuate greatly. The coupling factors therefore vary widely, so that a relatively large number of stripline couplers as a committee must be removed from production.
  • the procedure for setting the coupling factor solves this Task in that the stripline of the stripline coupler be potted with a potting compound.
  • a given coupling factor is used for a stripline coupler achieved by the stripline for Cast the coupling factor with a potting compound are.
  • the invention is based on the knowledge that through the Potting the stripline with a potting compound the electrical Properties of the stripline coupler changed and uses this to improve the electrical properties of the stripline coupler.
  • a stripline coupler to be potted with a potting compound VM K lead measuring lines ML to a network analyzer A, which is connected to a Control unit S is connected.
  • the control unit S controls A device V for potting via a control line SL of the stripline coupler K.
  • the network analyzer A sends test signals via the measuring lines ML to the stripline coupler to be potted with the potting compound VM K, which sits in a housing G, around which Measure coupling factor.
  • the control unit S controls the Potting device V, for example a potting machine, so that so much potting compound VM in the housing G, where the stripline coupler K is seated until the Network analyzer A measures the specified coupling factor.
  • the stripline coupler K is, so to speak, above the height H of the potting matched.
  • the process can preferably be used in the production of Insert stripline couplers.
  • the with the potting compound VM stripline couplers K to be cast become automatic connected to the network analyzer A via the measuring lines ML; controlled by the control unit S, the casting machine pours V so much potting compound VM in the housing G that the required Coupling factor is achieved.
  • the encapsulated stripline coupler is now separated from the measuring line ML, so that the next one can be connected.
  • control unit S By programming the control unit S to different Coupling factors can be used automatically for every stripline coupler be adjusted to another coupling factor.
  • the production is very quickly switchable to other coupling factors and adaptable at any time to the specific requirements of the customers.
  • a first advantage of the method according to the invention lies in that the stripline coupler on the assembly line with the Potting compound to be shed, and that the coupling factor by means of of the network analyzer is checked.
  • a second advantage can be seen in the fact that a preliminary test of the circuit boards with the strip lines arranged on it are omitted because the Stripline couplers can be adjusted automatically.
  • a third advantage is that the required Coupling factor is observed very precisely. The committee on unusable stripline couplers is therefore on reduced to a minimum.
  • Figure 1 is a strip line coupler K without potting compound shown.
  • the circuit board P on which the stripline is arranged are, sits in a housing G, which is for potting with the Potting compound is open at the top.
  • FIG. 2 shows a potted with the potting compound VM Stripline coupler K shown.
  • the housing G is with the potting compound VM up to a potting height H filled.
  • the potting compound VM can only above the circuit board P or provided below the circuit board P. his. After potting with the potting compound VM, the housing G completely closed.
  • the stripline coupler according to the invention has a number advantages.
  • stripline couplers are without additional during transport Measures are sufficient before shocks protected. They can therefore also be used in vehicles where they are subjected to strong mechanical stresses caused by vibrations or are exposed to vibrations, for example in one Helicopter.
  • the potting compound advantageously causes the Heat generated in the components on the circuit board better is dissipated. There are therefore much smaller components use, which leads to a reduction in costs and HF technology is also cheaper.
  • the potting compound can be made of transparent or opaque Material.
  • Damaged components can be found with a transparent potting compound well recognizable on the circuit board.
  • one opaque potting compound a certain copy protection because the structure of the circuit board is not visible.
  • Copy protection because the circuit arrangement only in connection works optimally with the sealing compound. Will the circuit arrangement reproduced without the sealing compound, this is how it works not because of the coupling factor because of the missing Potting compound is not adjusted to the specified value.
  • Casting resin is particularly suitable as a potting compound Heat conduction z.

Landscapes

  • Non-Metallic Protective Coatings For Printed Circuits (AREA)
  • Encapsulation Of And Coatings For Semiconductor Or Solid State Devices (AREA)

Abstract

Weil bei auf einer Leiterplatte angeordneten Streifenleitern die Koppelfaktoren infolge großer Toleranzen der Leiterplattenstärke, der Dicke und der Abstände der Streifenleiter stark streuen, ist der Ausschuß an StreifenleitungsKopplern mit einem außerhalb der vorgegebenen Toleranz liegenden Koppelfaktor verhältnismäßig hoch. Von der Erkenntnis ausgehend, dass eine Vergußmasse (VM) die elektrischen Eigenschaften eines StreifenleitungsKopplers (K) verändert, sind die Streifenleiter mit einer Vergußmasse (VM) vergossen, um gezielt einen vorgebbaren Koppelfaktor einzustellen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Einstellung des Koppelfaktors eines StreifenleitungsKopplers mit mindestens zwei auf einer Leiterplatte angeordneten Streifenleitern, eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie ein StreifenleitungsKoppler mit mindestens zwei auf einer Leiterplatte angeordneten Streifenleitern.
StreifenleiterKoppler sind aus mehreren Streifenleitern aufgebaut, die z. B. auf einer Leiterplatte einander gegenüberliegend angeordnet sind. Die Streifenleiter können z. B. in gedruckter Schaltungstechnik auf der Leiterplatte angebrachte Leiterbahnen sein.
StreifenleitungsKoppler dienen dazu, HF-Signale von einem Streifen auf den anderen durch Kopplung zu übertragen und werden daher in Mehrfachabzweigern für HF-Signale, beispielsweise in Gemeinschaftsantennenanlagen, eingesetzt, um die von einer Gemeinschaftsantenne empfangenen Signale auf mehrere Verbraucher zu verteilen. Um eine einwandfreie Signalleitung und Kopplung zu gewährleisten, ist ein genau definierter Koppelfaktor innerhalb vorgegebener Toleranzen einzuhalten, der jedoch nur schwer erzielbar ist, weil die Leiterplattenstärke, die Dicke, die Breite und die Abstände der Kupferleiterbahnen stark schwanken. Die Koppelfaktoren streuen deshalb stark, so dass verhältnismäßig viele StreifenleitungsKoppler als Ausschuß aus der Produktion auszusondern sind.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur genauen Einstellung des Koppelfaktors bei StreifenleitungsKopplern anzugeben.
Es ist weiter Aufgabe der Erfindung, einen StreifenleitungsKoppler so zu gestalten, dass ein definierter Kopplungsfaktor möglichst genau mit einfachen Mitteln erzielt wird.
Das Verfahren zur Einstellung des Koppelfaktors löst diese Aufgabe dadurch, dass die Streifenleiter des StreifenleitungsKopplers mit einer Vergußmasse vergossen werden.
Ein vorgegebener Koppelfaktor wird bei einem StreifenleitungsKoppler dadurch erzielt, dass die Streifenleiter zur Einstellung des Koppelfaktors mit einer Vergußmasse vergossen sind.
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, dass durch den Verguß der Streifenleiter mit einer Vergußmasse die elektrischen Eigenschaften des StreifenleitungsKopplers verändert werden und nutzt dies aus, um die elektrischen Eigenschaften des StreifenleitungsKopplers gezielt zu verändern.
Anhand der Figuren wird die Erfindung nun beschrieben und erläutert.
Es zeigen:
Figur 1
eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens,
Figur 2
einen StreifenleitungsKoppler vor dem Verguß und
Figur 3
einen erfindungsgemäßen StreifenleitungsKoppler nach dem Verguß.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird nun anhand der in Figur 1 abgebildeten Vorrichtung beschrieben und erläutert.
Von einem mit einer Vergußmasse VM zu vergießenden StreifenleitungsKoppler K führen Meßleitungen ML zu einem Netzwerkanalysator A, der über eine Datenleitung DL mit einer Steuereinheit S verbunden ist. Die Steuereinheit S steuert über eine Steuerleitung SL eine Vorrichtung V zum Vergießen des StreifenleitungsKopplers K.
Der Netzwerkanalysator A sendet über die Meßleitungen ML Testsignale zu dem mit der Vergußmasse VM zu vergießenden StreifenleitungsKoppler K, der in einem Gehäuse G sitzt, um den Kopplungsfaktor zu messen. Die Steuereinheit S steuert die Vorrichtung V zum Vergießen, beispielsweise eine Vergußmaschine, so, dass soviel Vergußmasse VM in das Gehäuse G, wo die StreifenleitungsKoppler K sitzen, gegossen wird, bis der Netzwerkanalysator A den vorgegebenen Kopplungsfaktor mißt. Der StreifenleitungsKoppler K wird gewissermaßen über die Höhe H des Vergusses abgeglichen.
Das Verfahren läßt sich bevorzugt in der Produktion von StreifenleitungsKopplern einsetzen. Die mit der Vergußmasse VM zu vergießenden StreifenleitungsKoppler K werden automatisch über die Meßleitungen ML mit dem Netzwerkanalysator A verbunden; von der Steuereinheit S gesteuert gießt die Vergußmaschine V so viel Vergußmasse VM in das Gehäuse G, dass der geforderte Kopplungsfaktor erzielt wird. Der vergossene Streifenleitungskoppler wird nun von der Meßleitung ML getrennt, damit der nächste angeschlossen werden kann.
Durch Programmierung der Steuereinheit S auf unterschiedliche Koppelfaktoren kann jeder StreifenleitungsKoppler automatisch auf einen anderen Koppelfaktor abgeglichen werden. Die Produktion ist sehr schnell auf andere Koppelfaktoren umstellbar und jederzeit an die spezifischen Forderungen der Kunden anpassbar.
Ein erster Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt darin, dass die StreifenleitungsKoppler am Fließband mit der Vergußmasse vergossen werden, und dass der Koppelfaktor mittels des Netzwerkanalysators geprüft wird. Ein zweiter Vorteil ist darin zu sehen, dass eine Vorprüfung der Leiterplatten mit den darauf angeordneten Streifenleitungen entfällt, weil die StreifenleitungsKoppler automatisch abgeglichen werden. Schließlich besteht ein dritter Vorteil darin, dass der geforderte Koppelfaktor sehr genau eingehalten wird. Der Ausschuß an unbrauchbaren StreifenleitungsKopplern ist daher auf ein Mindestmaß reduziert.
Anhand der Figuren 2 und 3 wird nun der erfindungsgemäße StreifenleitungsKoppler beschrieben und erläutert.
In der Figur 1 ist ein StreifenleitungsKoppler K ohne Vergußmasse gezeigt.
Die Leiterplatte P, auf der die Streifenleiter angeordnet sind, sitzt in einem Gehäuse G, das zum Vergießen mit der Vergußmasse oben offen ist.
In der Figur 2 ist ein mit der Vergußmasse VM vergossener StreifenleitungsKoppler K abgebildet.
Das Gehäuse G ist mit der Vergußmasse VM bis zu einer Vergußhöhe H gefüllt. Die Vergußmasse VM kann nur oberhalb der Leiterplatte P oder auch unterhalb der Leiterplatte P vorgesehen sein. Nach dem Vergießen mit der Vergußmasse VM wird das Gehäuse G vollständig geschlossen.
Der erfindungsgemäße StreifenleitungsKoppler weist eine Reihe an Vorteilen auf.
Durch die Vergußmasse sind die Bauteile auf der Leiterplatte vor Korrosion durch aggresive Gase oder Flüssigkeiten geschützt. Die elektrischen Eigenschaften des StreifenleitungsKopplers bleiben daher selbst bei widrigen Umweltbedingungen, wie sie z. B. auf Antennenmasten im Freien gegeben sind, lange erhalten. Außerdem schützt die Vergußmasse die Bauteile vor mechanischen Erschütterungen, z. B. mechanische Stöße oder Vibrationen. Dieser erhöhte Schutz vor Erschütterungen ist besonders vorteilhaft für SMD-Bauteile, weil diese Bauteile sehr empfindlich gegen Erschütterungen sind. Die erfindungsgemäßen StreifenleitungsKoppler sind beim Transport ohne zusätzliche Maßnahmen bereits ausreichend vor Erschütterungen geschützt. Sie sind daher auch in Fahrzeugen einsetzbar, wo sie starken mechanischen Beanspruchungen durch Erschütterungen oder Vibrationen ausgesetzt sind, beispielsweise in einem Hubschrauber.
Zudem bewirkt die Vergußmasse in vorteilhafter Weise, dass die in den Bauteilen auf der Leiterplatte erzeugte Wärme besser abgeführt wird. Es lassen sich daher wesentlich kleinere Bauteile einsetzen, was zu einer Reduktion der Kosten führt und außerdem HF-technisch gesehen günstiger ist.
Die Vergußmasse kann aus durchsichtigem oder undurchsichtigem Material sein.
Bei durchsichtiger Vergußmasse lassen sich beschädigte Bauteile auf der Leiterplatte gut erkennen. Dagegen bietet eine undurchsichtige Vergußmasse einen gewissen Kopierschutz, weil der Aufbau der Leiterplatte nicht zu sehen ist. Unabhängig von der Lichtdurchlässigkeit der Vergußmasse besteht stets ein Kopierschutz, weil die Schaltungsanordnung nur in Verbindung mit der Vergußmasse optimal funktioniert. Wird die Schaltungsanordnung ohne die Vergußmasse nachgebaut, so funktioniert sie nicht, weil der Koppelfaktor wegen der fehlenden Vergußmasse nicht auf den vorgegebenen Wert abgeglichen ist.
Besonders geeignet als Vergußmasse ist Gießharz, dem zur besseren Wärmeleitung z. B. noch eine wärmeleitende Komponente beigemischt sein kann.
Bezugszeichenliste
A
Netzwerkanalysator
DL
Datenleitung
G
Gehäuse
H
Füllhöhe
K
StreifenleitungsKoppler
P
Leiterplatte
S
Steuergerät
SL
Steuerleitung
V
Vorrichtung zum Vergießen
VM
Vergußmasse

Claims (12)

  1. Verfahren zur Einstellung des Koppelfaktors eines StreifenleitungsKopplers (K) mit mindestens zwei auf einer Leiterplatte (P) angeordneten Streifenleitern,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Streifenleiter mit einer Vergußmasse (VM) vergossen werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Menge der Vergußmasse (VM) so gewählt ist, dass ein vorggebbarer Koppelfaktor erzielt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine Leiterplatte (P), auf der die Streifenleiter angeordnet sind, in einem Gehäuse (G) angeordnet ist, und dass das Gehäuse (G) mit so viel vergußmasse (VM) gefüllt wird, bis der vorggebbare Koppelfaktor erreicht ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass der StreifenleitungsKoppler (K) über Meßleitungen (ML) mit den Eingängen eines Netzwerkanalysators (A) zum Messen des Koppelfaktors verbunden ist, dass der Netzwerkanalysator (A) über eine Datenleitung (DL) mit einem Steuergerät (S) verbunden ist, dass eine Vorrichtung (V) zum Vergießen über eine Steuerleitung (SL) so steuert, dass die Vorrichtung (V) zum Vergießen so viel Vergußmasse (M) in das Gehäuse (G) füllt, bis ein vorgebbarer Koppelfaktor vom Netzwerkanalysator (A) gemessen wird.
  5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass der StreifenleitungsKoppler (K) über Meßleitungen (ML) mit den Eingängen eines Netzwerkanalysators (A) zum Messen des Koppelfaktors verbunden ist, dass der Netzwerkanalysator (A) über eine Datenleitung (DL) mit einem Steuergerät (S) verbunden ist, das über eine Steuerleitung (SL) mit einer Vorrichtung (V) zum Vergießen verbunden ist.
  6. Verfahren bzw. Vorrichtung nach Anspruch 4 bzw. 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Koppelfaktor an der Steuereinheit (S) einstellbar ist.
  7. StreifenleitungsKoppler (K) mit mindestens zwei auf einer Leiterplatte (P) angeordneten Streifenleitern,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Streifenleiter zur Einstellung des Koppelfaktors mit einer Vergußmasse (VM) vergossen sind.
  8. StreifenleitungsKoppler nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (P) in einem Gehäuse (G) sitzt und dass das Gehäuse (G) mit so viel Vergußmasse (VM) gefüllt ist, dass ein vorgebbarer Koppelfaktor erzielt wird.
  9. StreifenleitungsKoppler nach Anspruch 7 oder 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass über und unter der Leiterplatte (P) Vergußmasse (VM) vorgesehen ist.
  10. Verfahren, Vorrichtung oder StreifenleitungsKoppler nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Vergußmasse (VW) eine wärmeleitende Komponente enthält.
  11. Verfahren, Vorrichtung oder StreifenleitungsKoppler nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Vergußmasse (VM) durchsichtig ist.
  12. Verfahren, Vorrichtung oder StreifenleitungsKoppler nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Vergußmasse (VM) undurchsichtig ist.
EP00106481A 1999-05-19 2000-03-25 Verfahren zur Einstellung des Koppelfaktors eines Streifenleitungsrichtkopplers und Streifenleitungsrichtkoppler Expired - Lifetime EP1054467B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19922831A DE19922831C2 (de) 1999-05-19 1999-05-19 Verfahren zur Einstellung des Koppelfaktors eines Streifenleitungsrichtkopplers und Streifenleitungsrichtkoppler
DE19922831 1999-05-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1054467A1 true EP1054467A1 (de) 2000-11-22
EP1054467B1 EP1054467B1 (de) 2006-11-22

Family

ID=7908431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00106481A Expired - Lifetime EP1054467B1 (de) 1999-05-19 2000-03-25 Verfahren zur Einstellung des Koppelfaktors eines Streifenleitungsrichtkopplers und Streifenleitungsrichtkoppler

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6573806B1 (de)
EP (1) EP1054467B1 (de)
DE (2) DE19922831C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7193323B2 (en) * 2003-11-18 2007-03-20 International Business Machines Corporation Electroplated CoWP composite structures as copper barrier layers

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05121925A (ja) * 1991-10-25 1993-05-18 Toko Inc マイクロストリツプアンテナの共振周波数調整方法
GB2284095A (en) * 1990-04-05 1995-05-24 Gen Electric Microwave component having tailored operating characteristics and method of tailoring
JPH08154009A (ja) * 1994-11-29 1996-06-11 Murata Mfg Co Ltd 方向性結合器及びその製造方法
JPH10190321A (ja) * 1996-12-20 1998-07-21 Nec Corp 誘電体絶縁膜を備えた結合素子

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2934719A (en) * 1955-11-14 1960-04-26 Gen Electric High frequency couplers
US3478281A (en) * 1968-07-25 1969-11-11 Hewlett Packard Co Tem mode directional coupler having dielectric compensating means
US3742392A (en) * 1971-12-13 1973-06-26 Rca Corp Self loaded uneven power divider
US3768042A (en) * 1972-06-07 1973-10-23 Motorola Inc Dielectric cavity stripline coupler
US3886498A (en) * 1974-07-22 1975-05-27 Us Navy Wideband, matched three port power divider
JPH0769376B2 (ja) 1989-08-30 1995-07-31 マツダ株式会社 車両用多重伝送装置
US5012209A (en) * 1990-01-12 1991-04-30 Raytheon Company Broadband stripline coupler
US5410179A (en) * 1990-04-05 1995-04-25 Martin Marietta Corporation Microwave component having tailored operating characteristics and method of tailoring
US5227730A (en) * 1992-09-14 1993-07-13 Kdc Technology Corp. Microwave needle dielectric sensors
DE19503213C2 (de) 1995-02-02 1996-10-17 Becker Gmbh Verfahren zur gemeinsamen Übertragung von digitalen Quell- und Steuerdaten zwischen über Datenleitungen verbundenen Datenquellen und -senken
US6097271A (en) * 1997-04-02 2000-08-01 Nextronix Corporation Low insertion phase variation dielectric material
DE19723274C2 (de) 1997-06-04 2000-05-25 Harting Kgaa Datenübertragungssystem

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2284095A (en) * 1990-04-05 1995-05-24 Gen Electric Microwave component having tailored operating characteristics and method of tailoring
JPH05121925A (ja) * 1991-10-25 1993-05-18 Toko Inc マイクロストリツプアンテナの共振周波数調整方法
JPH08154009A (ja) * 1994-11-29 1996-06-11 Murata Mfg Co Ltd 方向性結合器及びその製造方法
JPH10190321A (ja) * 1996-12-20 1998-07-21 Nec Corp 誘電体絶縁膜を備えた結合素子

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 17, no. 487 (E - 1427) 3 September 1993 (1993-09-03) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1996, no. 10 31 October 1996 (1996-10-31) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1998, no. 12 31 October 1998 (1998-10-31) *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19922831C2 (de) 2002-01-24
US6573806B1 (en) 2003-06-03
DE50013762D1 (de) 2007-01-04
DE19922831A1 (de) 2001-06-28
EP1054467B1 (de) 2006-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1914489A1 (de) Steckkontakt und Verfahren zur Befestigung desselben an einer gedruckten Schaltplatte
DE102016107970A1 (de) Koppelelement für ein kapazitives Füllstandsmessgerät
EP0847587A1 (de) Leistungsschalter mit stromwandlern und einem informationsspeicher
WO1996013732A1 (de) Verfahren zum überwachen des abbrandes wenigstens eines kontaktstückes bei einem schaltgerät sowie diesbezüglich ausgebildetes schaltgerät
DE19808878A1 (de) Meßgerät für die Prozeßmeßtechnik
EP1054467A1 (de) Verfahren zur Einstellung des Koppelfaktors eines Streifenleitungsrichtkopplers und Streifenleitungsrichtkoppler
DE2500161A1 (de) Elektrodeneinrichtung fuer ein geraet zur pruefung der unverletztheit einer durchgangslochplattierung bei schaltungsplatten
DE3902998A1 (de) Gehaeuse fuer mikrowellen-mikrostrip-schaltungen
DE69928058T2 (de) Veränderungssystem für gedruckte Schaltungsverbindungen nach Installation
CH663303A5 (de) Hochfrequenz-annaeherungsschalter.
DE2057948A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pruefen von gedruckten Schaltungsplatten
DE102013113861A1 (de) Galvanische Trennvorrichtung für Prozessmessgeräte
DE60032766T2 (de) Electronic starter und herstellungsmethode
EP0093080B1 (de) Tastatur
DE2024563A1 (de) Steckverbindung
DE19823453A1 (de) Streuflußsonde zur zerstörungsfreien Prüfung von langgestreckten, rotationssymmetrischen Körpern
DE2019493B2 (de) Vorrichtung zum auftrennen einer leiterbahn auf einer leiterplatte und zum anschliessen eines stromkreises an dieselbe
DE4335879B4 (de) Anordnung zur Qualitätskontrolle und -überwachung von durchkontaktierten Mehrlagen-Leiterplatten
DE2946001A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ueberpruefung der abmessungen eines elektrisch nicht leitfaehigen werkstuecks
DD153439A1 (de) Anordnung zur messung von impedanzen an hoechstfrequenzflachstrukturen
DE1765973B1 (de) Anreihbares Bauteil
DE3623403C2 (de)
DE2019493C (de) Vorrichtung zum Auftrennen einer Leiterbahn auf einer Leiterplatte und zum Anschließen eines Stromkreises an dieselbe
DE102023113268A1 (de) Shunt zur verwendung in stromschienen-zu-modulen-verbindungen
DE102013114238A1 (de) Vorrichtung zur Güte-Überwachung beim Vergiessen einer Elektronik-Leiterplatte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FI FR GB SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010215

AKX Designation fees paid

Free format text: DE FI FR GB SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20041018

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FI FR GB SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20061122

REF Corresponds to:

Ref document number: 50013762

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070104

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070823

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20080325

Year of fee payment: 9

Ref country code: GB

Payment date: 20080212

Year of fee payment: 9

Ref country code: SE

Payment date: 20080320

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080423

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20080314

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090325

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090325

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20091130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090325

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090326