EP1052890A1 - Sävorrichtung - Google Patents

Sävorrichtung

Info

Publication number
EP1052890A1
EP1052890A1 EP99907456A EP99907456A EP1052890A1 EP 1052890 A1 EP1052890 A1 EP 1052890A1 EP 99907456 A EP99907456 A EP 99907456A EP 99907456 A EP99907456 A EP 99907456A EP 1052890 A1 EP1052890 A1 EP 1052890A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coulters
roller
roller wheels
wheels
sowing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99907456A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heinz Dreyer
Benno Wiemeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19804293A external-priority patent/DE19804293A1/de
Priority claimed from DE1998106467 external-priority patent/DE19806467A1/de
Priority claimed from DE1998155937 external-priority patent/DE19855937A1/de
Application filed by Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG filed Critical Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Publication of EP1052890A1 publication Critical patent/EP1052890A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/20Parts of seeders for conducting and depositing seed
    • A01C7/201Mounting of the seeding tools
    • A01C7/203Mounting of the seeding tools comprising depth regulation means

Definitions

  • the invention relates to a sowing device according to the preamble of claim 1
  • Such a sowing device is known for example from DE-GM 90 10 178.
  • This sowing device consists of a plurality of Waize ⁇ raden movable next to each other and independently of one another in vertical direction, the Walzenrader form the Nachaufaufwalze a soil cultivation device between the soil tillage implement and Waize ⁇ radern sowing coulters are arranged.
  • the roller wheels are articulated by means of brackets on a joint to a support beam running transversely to the direction of travel.
  • a spring system is arranged between the support beam and the holders of the roller wheels.
  • the invention has for its object to easily achieve good depth guidance of the coulters and thus a uniformly deep seed placement of the soil in a printed area, even at high speeds
  • the coulters are arranged behind the Waizenradem by means of holding arms via articulated connections on the holders of the roller wheels and by means of between the holders and the holding arms arranged spring devices are printable in the direction of the ground.
  • the coulters can deflect upwards against the force of the spring device when hitting obstacles in the ground
  • roller wheels In order to achieve an extremely uniform depth guidance for the coulters even on uneven ground, it is provided that the mounting of the roller wheels is designed in the manner of a parallelogram.
  • a particularly compact and advantageous arrangement of roller wheels and coulters is achieved by assigning two coulters to each roller wheel, especially when used the sowing device for mulch sowing has proven to be advantageous in that the coulters are designed as single disc coulters
  • one-way devices are arranged between the holder of the roller wheels and the holding arms of the coulters
  • the coulters can avoid obstacles to avoid damage, it is provided that the coulters are arranged on the holders of the roller wheels by means of the holding arms in such a way that they can deflect upwards against the force of the spring device relative to the roller wheels
  • the parallelogram-like mounts are articulated on a support beam extending transversely to the direction of travel by means of joints, that the support beam can be connected to a lifting device by means of coupling devices, that of the support beam via the coupling device can be pivoted about an axis running transversely to the direction of travel and can be adjusted into different positions So that the sowing can be carried out in an optimal manner with suitable types of coulters, it is provided that various types of coulters of sows are arranged in an interchangeable manner on the holder of the roller wheels.
  • the articulated connection of the holders for the coulters on the holder of the roller wheels can be designed as a coupling device be so that a simple exchange is possible
  • a releasable flange connection is provided on the holder, that the holding arm for the coulters is flanged to the holder by means of this flange connection.
  • the flange connection has a one-piece device for adjusting the alignment of the holding arm and / or the coulters with respect to the assigned roller wheels.
  • a simple design of the flange connection can be achieved in that this is designed as a screw connection
  • a machine to be called universal universal machine is therefore created.
  • a tractor track elimination device can also be part of the order combination. with which the traces printed by the tractor wheels in the ground can be removed and / or leveled
  • soil cultivation elements can be arranged on the support frame either in front of or behind the impellers. These soil cultivation elements can be arranged in the area in front of or behind the storage container.
  • the assignment of the storage container to the soil cultivation elements is advantageously provided in such a way that the tillage elements are located in the area in front of or behind the storage container.
  • the tillage elements can be designed as drag tines or leveling elements
  • the storage container In order to achieve an optimal arrangement and weight distribution of the order combination, it is also possible for the storage container to be displaceably arranged in or against the direction of travel by means of actuating elements on the supporting frame
  • the tractor or the packer wheels and roller elements arranged behind the impellers can be optimally loaded, as may be necessary in practice depending on the circumstances
  • the sowing device has coulters and roller elements which consist of several juxtaposed and mutually independent in height Movable roller wheels consist of which the coulters are assigned coulters and the roller wheels are arranged by means of brackets on the coulter frame running transversely to the direction of travel, the coulters behind the roller wheels are arranged on the brackets of the roller wheels by means of holding arms.
  • the coupling device on the back of the order combination is designed in such a way that different coulter and Saein ⁇ chtitch can be arranged on the support frame of the order combination
  • the coupling device arranged between the support frame and the coulter frame is designed in such a way that part or all of the weight attributable to the impellers from the support frame and storage container and tillage implement is fully or partially transferable to the roller elements
  • a metering device which can be driven and which is preferably designed as a spur wheel is arranged on the support frame via a holding arm
  • the support frame has at least one separation point in which a frame extension piece can be used, on which the tillage equipment and or tillage elements can be arranged
  • an axle with wheels is arranged on the coupling device, via which the support frame or the drawbar are supported on the ground. This is advantageous if the order combination is pulled by an articulated tractor or a tractor with a low lifting force of the three-point linkage In this case, no unacceptable pressure forces are transferred to the tractor
  • FIG. 2 shows the sowing device in a side view, a pin diagram representation and an enlarged scale
  • FIG. 5 shows the sowing device in a top view, in a partial view and in a pinch view
  • FIG. 6 shows the sowing device with disc coulters for mulch sowing
  • FIG. 9 shows the device with a differently designed flange connection according to the sash coulters according to FIG. 6,
  • FIG. 10 shows the seeding device according to FIG. 9, but with the replaced unit with normal coulters
  • the sowing device 1 is part of an order combination.
  • the order combination has the support frame 2, which is supported on the floor 4 by the wheels 3 and can be coupled to a tractor (not shown) by means of the coupling device 5 of the drawbar 6.
  • this is W wO ⁇ 9 y 9 y / 3 j 9 y s56o3 j 'PCT / EP99 / 00589
  • Soil cultivation device 7 with the pianier rail 8, the floor roller 9, the tillage tines 10 and the harrow 11 are arranged behind the wheels 3 by means of the three-point power lift 12, the sowing device 1 is arranged on the support frame 2 in a manner that can be lifted out the storage container 13 is arranged with a metering and pneumatic conveying and distribution device 14, via which the seed and / or fertilizer located in the storage container 13 is fed to the individual coulters 16 of the sowing device 1 via the supply hoses 15
  • the base roller 20 is arranged on this support beam 19.
  • the base roller 20 consists of the roller wheels 21 which are arranged next to one another and can be moved independently of one another in vertical direction.
  • the roller wheels 21 are by means of parallelogram-type holders 22 by means of Joints 23 hinged to the crossbar 19
  • the upper strut 22 'of the bracket 22 has a compression spring 24 so that the upper bracket can be pushed together
  • the roller wheels 21 are arranged in two consecutive transverse rows. Behind each roller wheel 21 are two coulters 16, which are designed as single-disc coulters.
  • the coulters 16 are arranged on the brackets 22 of the roller wheels 21 by means of holding arms 25.
  • the holding arms 25 of the coulters 16 are by means of the arranged in the upper bracket 22 'arranged compression spring 24 against the floor and can, when hitting stones around the hinge axis
  • the bracket 22 of the roller wheels 21 are adjusting devices
  • the harrow elements 27 are arranged behind the coulters 16
  • the coulters 16 are arranged by means of the holding arms 25 on the brackets 22 of the roller wheels 21 in such a way that they can deflect upwards against the force of the spring device 24 with respect to the roller wheels 21 when they encounter obstacles in the ground W wOu 99/3 ⁇ 95s6o3s ⁇ * PCT / EP99 / 00589
  • the spring devices designed as hydraulic cylinders 28 are arranged between the brackets 22 for the roller wheels 21 and the coupling elements 17 or the supporting beam 19. A part of the weight of the supporting frame 2 and the storage container 13 can be transferred to the roller wheels 21 of the roller 20 via the spring device 28 28 are connected to one another via lines, so that the roller wheels 21 evenly press the ground even on uneven surfaces transverse to the direction of travel 18 and ensure good and uniform depth guidance of the coulters 16
  • the upper link 12 'of the three-point linkage 12 is designed as a long-adjustable handlebar. This allows the support beam 19 to be pivoted about an axis running transversely to the direction of travel 18 and is adjustable in the desired position.This allows the depth of penetration of the coulters 16 into the ground 4 and thus the placement depth of the seed in the soil 4.
  • the coulters 16 are precisely guided in height by the leading roller wheels 21, so that the coulters 16 run smoothly even at high driving speeds
  • the disc coulters 16 can be exchanged for other types of coulters, such as, for example, double disc coulters, normal coulters, etc.
  • the articulated connection with which the holding arms 25 are arranged on the brackets 22 of the roller wheels 21 can be designed as a coupling device
  • the seeding device 30 according to FIG. 6, like the seeding device 1, is part of an order combination.
  • the roller wheels 21 are further arranged on the support beam 19 by means of the parallelogram-type holder 22 with the lower strut and the upper strut 22 ', in which a spring 24 is integrated the parallelogram-type holder 22 has the rear connection 31.
  • the rear connection 31 is connected in an articulated manner to the upper strut 22 'via a flange plate 32.
  • the flange plate 32 is part of the detachable flange connection 33, by means of which the holding arm 34 of the sack 16 on the holder 22 of the Roller wheel 21 is arranged
  • the flange connection 33 is designed as a screw connection
  • the holding arm 34 with the disk coulters 16 can be removed in a heavy version for the mulch seed and against the holding arm 36 with the normal coulters 37 according to W wO ⁇ 9 w9 / w395 if 6 b 3 ⁇ PC T7EP99 / 00589
  • the flange connection 33 is designed in such a way that it is designed as an adjusting device for adjusting the alignment of the holding arms 34 and the coulters 16 with respect to the associated roller wheels 21, so that all coulters 16 are aligned with the respective roller wheel 21 in a simple manner the flange plate 32 or in the holding arm 34 as an elongated hole
  • the exemplary embodiment according to FIGS. 9 and 10 differs from the exemplary embodiments according to FIGS. 6 and 8 in that the flange plate 40, which is arranged on the rear connection 31 of the parallelogram-type holder 22, is not simultaneously used as a fastening for the upper strut 22 '
  • the parallelogram-type bracket 22 is used here.
  • the holding arm 41 and the upper strut 22 'of the parallelogram-type bracket 22 are designed as a structural unit. If the disk cluster 16 according to FIG. 9 is replaced, for example, with the standard cluster 37 according to FIG.
  • the order combination according to FIG. 11 is intended for mulch sowing.
  • the order combination has the elongated support frame 101, which can be supported on the floor 103 via the wheel 102. During the ordering process, the wheels 102 are lifted off the floor 103, so that the wheels 102 do not produce any wheel marks
  • the support frame 101 has on its front side the pulling and coupling device 104 for coupling to the power lift of an agricultural tractor.
  • the high-adjustable parking supports 105 are arranged on the coupling device 104.
  • the track looseners 106 are arranged on the coupling device 104 in the area behind the tractor wheels
  • the support frame 101 has a separating point 107 with flange points 108 in the front area, via which extension pieces 109 can be inserted into the support frame 101 for length adjustment to the respective requirements
  • the storage container 110 is arranged on the support frame 101.
  • the storage container 110 has two metering elements 11 in its lower region, which can be driven in an adjustable manner via the drive element designed as a spur wheel 112 by means of a transmission device (not shown)
  • the coupling device 114 which can be raised and lowered hydraulically by means of hydraulic elements 113, is arranged for coupling coupling devices 115
  • Saein ⁇ chtung 115 is fed via the transport lines 117 which can be pressurized with compressed air by the blower 116, the material in the storage container 110 is fed via the metering devices 111 in an adjustable manner and is supplied via the distributor heads 118 and the distributor hoses 119
  • the soil cultivation device 120 with the soil cultivation elements 121 is arranged on the frame piece 109 on the front of the support frame 101 in the area in front of the storage container 110.
  • the soil cultivation device designed as a pianing rail 122 is arranged in the area behind the storage container 110.
  • the arrangement in the area in front of and behind the storage container 110 has the advantage in particular in order machines with large working widths, in which the tillage elements are arranged on collapsible side frames, that the side parts can be folded up compactly with the tillage elements for the transport position, so that a compact transport width is achieved
  • the bottom roller 124 consists of the roller wheels 125 which are arranged next to one another and can be moved independently of one another in vertical direction.
  • the roller wheels 125 are connected to the crossbar 128 by means of joints 127 by means of joints 126 Articulated
  • the upper strut 129 of the holder 126 has a compression spring 130 so that the upper strut 129 can be pushed together
  • the roller wheels 125 are arranged in two consecutive transverse rows. Behind each roller wheel 125 are two coulters 123, which are designed as single-disc coulters. The coulters are attached to the brackets 126 of the roller wheels 125 by means of holding arms 131 the upper strut 129 arranged compression spring 130 printed against the ground 103 and when hitting stones around the hinge axis can deflect against the force of the spring 130 by pressing the strut 129 upwards.
  • the holder of the roller wheels 125 are assigned adjustment devices so that the seed coulters 123 can be set at the same height relative to the roller wheels
  • the spring devices designed as hydraulic cylinders 132 are arranged between the holders for the roller wheels 125 and the coupling elements or the support beam 128.
  • the weight of the support frame 101 and the storage container 110 can be transferred to the roller wheels 125 of the roller 124 via the spring device 132, by means of the hydraulic cylinder 113 the coupling device 114 loads the coupling device 114 and so the impellers 102 can be lifted off the floor 103.
  • the hydraulic cylinders 132 are connected to one another by lines, so that the roller wheels 125 evenly press the floor 103 across the uneven surfaces to ensure good and even depth control of the Ensure coulters
  • the soil is processed by the soil cultivation elements 121 and leveled by the leveling rail 122.
  • the soil 103 is pressed on by the roller wheels 125, so that the seed coulters 123 can deposit the seed in solidified strips in the soil 103. Because of the special design of the coulters, a high driving and working speed possible, so that high area performances are possible
  • the order combination according to FIG. 12 differs from the order combination according to FIG. 11 in that no tillage implements are arranged on the support frame 101 and the machine is thus designed as a solo seed drill.
  • the extension piece 109 according to FIG 11 removed from the support frame 101 and the coupling element 104 is arranged in a sealed manner on the storage container 110, so that there is a relatively short length of the machine. It would also be possible to provide a further flange point on the rear side of the storage container 110 in the support frame 101 in order to also have extension pieces here to be arranged or removed so that a further short construction can be achieved
  • the machine according to FIG. 13 differs from the machine according to FIG. 11 in that another sowing device is arranged on the coupling device 114.
  • This sowing device 133 has the soil-compacting wedge ring roller 134 and the , y / j ys b. PCT / EP99 / 00589
  • sowing coulters 135 arranged in the compacted strips of the ground. If the impellers 102 are not lifted off the ground, the track spreaders 136 are arranged behind the impellers 102
  • the machine according to FIG. 14 differs from the machine according to FIG. 11 in that normal coulters 135 are arranged on the dome device 114 without an associated roller
  • the dome 114 can be exchanged for a support element (not shown) and having two impellers, so that the dome 114 is supported on the ground 103 via the impellers 102 so that the weight is not borne on the tractor
  • the storage container 110 can be arranged in and against the direction of travel by means of fastening elements which can be displaced relative to fastening elements, in order to achieve an optimal center of gravity of the machine. This displacement can be carried out by means of a suitable actuating element, such as hydraulic cylinders

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Sowing (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Abstract

Sävorrichtung, bestehend aus einer aus mehreren nebeneinander angeordneten und unabhängig voneinander in Höhenrichtung zueinander bewegbaren Walzenrädern bestehenden Walze und den Walzenrädern zugeordneten Säscharen, wobei die Walzenräder mittels Halterungen an einem quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Tragbalken angelenkt sind. Die Säschare sind hinter den Walzenrädern mittels Haltearme an den Halterungen der Walzenräder angeordnet. Die obere Strebe der parallelogrammartigen Halterung und die zugeordneten Haltearme der Säschare sind zu einer Baueinheit zusammengefasst. Diese Baueinheit ist mittels einer lösbaren Verbindung mit der übrigen Halterung der Walzenräder verbunden. Landwirtschaftliche Bestellkombination, bestehend aus einem zumindest einen Vorratsbehälter tragenden Tragrahmen mit einem Laufräder aufweisenden Fahrwerk und einer Zugdeichsel, zumindest einem über eine anheb- und absenkbare Kuppeleinrichtung an dem Tragrahmen hinter den Laufrädern angeordneten Scharrahmen, an welchem Säschare mit vorlaufenden Walzenelementen in aufrechter Ebene bewegbar angeordnet sind, wobei die Laufräder über die Kuppeleinrichtung oder eine separate Hebeeinrichtung während der Bestellarbeit vom Boden abhebbar sind, und wobei zwischen den Walzenelementen und dem Scharrahmen Federeinrichtungen angeordnet sind.

Description

Sävorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Sävorrichtung gemäß des Oberbegriffes des Patentanspruches 1
Eine derartige Sävorrichtung ist beispielsweise durch das DE-GM 90 10 178 bekannt. Diese Sävorrichtung besteht aus mehreren nebeneinander und unabhängig voneinander in Hohenπchtung zueinander bewegbaren Waizeπradern, wobei die Walzenrader die Nachiaufwalze eines Bodenbearbeitungsgerätes bilden Zwischen dem Bodenbearbeitungsgerät und den Waizeπradern sind Säschare angeordnet. Die Walzenrader sind mittels Halterungen über ein Gelenk an einem quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Tragbalken angelenkt. Zwischen dem Tragbalken und den Halterungen der Walzenrader ist ein Federsystem angeordnet. Aufgrund der Einzelaufhängung der Walzenrader wird auch auf quer zur Fahrtrichtung welligen Böden eine gleichmäßige Bodenverdichtung erreicht Jedoch ist aufgrund der Anordnung der Säschare an einem durchgehenden Tragbalken keine genaue und gleichmäßige Tiefenabiage bzw. keine gleichmäßige Bodenuberdeckung des in dem Boden abgelegten Saatgutes zu erzielen
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auf einfache Weise eine gute Tiefenfuhrung der Säschare und somit eine gleichmäßig tiefe Saatgutablage des Bodens in einem angedruckten Bereich auch bei hohen Fahrgeschwindigkeiten zu erreichen
Diese Aufgabe wird erfindungsgemaß durch das kennzeichnende Merkmal des Anspruches 1 gelost infoige dieser Maßnahme werden die Säschare von den Waizenradem direkt in ihrer Eindringtiefe in den Boden gefuhrt. Hierdurch ergibt sich eine sehr hohe Scharlaufruhe und eine sehr gute Satiefenprazision bei hoher Fahrgeschwindigkeit von 15 km und mehr pro Stunde. Die Walzenrader haben eine zweifache Funktion, nämlich einmal den Boden anzudrucken und gleichzeitig die Säschare in ihrer Tiefe zu fuhren Hierbei sind die Säschare für den Normalbetπeb fest mit der Halterung verbunden
Um ein Ausweichen der Säschare nach oben beim Auftreffen auf Bodenhindernisse zur Vermeidung von Verbiegungen und Beschädigungen an den Sascharen zu ermöglichen, ist vorgesehen, daß die Säschare hinter den Waizenradem mittels Haltearme über Gelenkverbindungen an den Halterungen der Walzenrader angeordnet und mittels zwischen den Halterungen und den Haltearmen angeordneten Federeinrichtungen in Richtung des Bodens druckbar sind Hierbei können die Säschare beim Auftreffen auf Hindernissen im Boden gegen die Kraft der Federeinrichtung nach oben ausweichen
Um eine äußerst gleichmäßige Tiefenfuhrung für die Säschare auch auf unebenen Boden zu erreichen, ist vorgesehen, daß die Halterung der Walzenrader parallelogrammartig ausgebildet ist Eine besonders kompakte und vorteilhafte Anordnung von Waizeπradern und Sascharen wird dadurch erreicht, daß jedem Walzenrad zwei Säschare zugeordnet sind Insbesondere beim Einsatz der Sävorrichtung zur Mulchsaat hat sich als vorteilhaft herausgestellt, daß die Säschare als Einscheibenschare ausgebildet sind
Um eine gleichmaßige Ausrichtung der Säschare zu den Waizenradem zu erreichen, damit eine gleichmäßige Ablagetiefe des Saatgutes durch alle Scheibensaschare zueinander erreicht wird, ist vorgesehen, daß zwischen der Halterung der Walzenrader und den Haltearmen der Säschare Einsteileinrichtungen angeordnet sind
Damit die Säschare beim Auftreffen auf Hindernissen zur Vermeidung von Beschädigungen ausweichen können, ist vorgesehen, daß die Säschare derart mittels der Haltearme an den Halterungen der Walzenrader angeordnet sind, daß sie gegen der Kraft der Federeinrichtung gegenüber den Waizenradem nach oben ausweichen können
Um in einfacher Weise die Satiefe in zentraler Weise einstellen zu können, ist vorgesehen, daß die parallelogrammartigen Halterungen an einem sich quer zur Fahrtrichtung erstreckenden Tragbalken mittels Gelenke angelenkt sind, daß der Tragbalken mittels Kuppeleinrichtungen an einer Hebevorrichtung anschließbar ist, daß über die Kuppeleinrichtung der Tragbalken um eine quer zur Fahrtrichtung verlaufende Achse verschwenkbar und in verschiedene Stellungen einstellbar ist Damit die Aussaat in optimaler Weise mit jeweils geeigneten Schartypen durchgeführt werden kann, ist vorgesehen, daß an der Halterung der Walzenrader verschiedenartige Schartypen von Sascharen wahlweise in austauschbarer Weise angeordnet sind Hierbei können die Gelenkverbindung der Halterungen für die Säschare an der Halterung der Walzenrader als Kuppelvorrichtung ausgebildet sein, so daß ein einfacher Austausch möglich ist
Um den Austausch verschiedener Schartypen untereinander zu ermöglichen, wird in einer ersten Losung vorgeschlagen, daß die obere Strebe der parallelogrammartigen Halterung und die zugeordneten Haltearme der Säschare zu einer Baueinheit zusammengefaßt sind, daß diese Baueinheit mittels einer losbaren Verbindung mit der übrigen Halterung der Walzenrader verbunden ist Infolge dieser Maßnahmen wird die Ausbildung der oberen Strebe der parallelogrammartigen Halterung zusammen mit dem Haltearm bei einem Austausch verschiedener Schartypen untereinander mit ausgetauscht, so daß die obere Strebe in ihrer Ausgestaltung an die Anforderungen des jeweils eingesetzten Schartypes angepaßt ist
In einer weiteren Losung, ist vorgesehen, daß an der Halterung eine losbare Flanschverbindung vorgesehen ist, daß mittels dieser Flanschverbindung der Haltearm für die Säschare an der Halterung angeflanscht wird Infolge dieser Maßnahmen wird in einfacher Weise der Haltearm mit dem jeweiligen Saschartyp ausgetauscht, wobei der Haltearm in einfacher Weise an der Flanschverbindung der Halterung anzuordnen ist
Um in vorteilhafter Weise die einzelnen Säschare in gleicher Stellung zu den Waizenradem auszurichten, ist vorgesehen, daß die Flanschverbindung eine Einsteileinrichtung zum Einstellen der Ausrichtung des Haltearmes und/oder der Säschare gegenüber den zugeordneten Waizenradem aufweist Eine einfache Ausbildung der Flanschverbindung laßt sich dadurch erreichen, daß diese als Schraubverbindung ausgebildet ist
Um eine Bestellkombination bzw Bestellmaschine mit hoher Flachenleistung zu schaffen, welche u a ein gut verdichtetes Saatbett im Bereich der Saatgutablage schafft, sind die Merkmale des Anspruches 20 vorgesehen Durch diese Maßnahmen ist es möglich eine Solo-Drillmaschine oder Packer-Drillmaschine zu schaffen, wobei die Packer-Drillmaschine oder die Solo-Drillmaschine mit Planierelementen bzw Bodenbearbeitungsgeraten und Elementen ausgerüstet sein W wOυ 9 !w9/3-w95--ω63 4 PCT/EP99/00589
kann Durch diese Vielseitigkeit kann die landwirtschaftliche Bestellkombination auf die vielfaltigen Anforderungen in der Landwirtschaft in einfacher und kostengünstiger Weise aus- oder umgerüstet werden Es wird also eine als Universal-Dnllmaschine zu bezeichnende Maschine geschaffen Als Bestandteil der Bestellkombination kann auch eine Schlepperspur-beseitigungseinπchtung vorhanden sein, mit welcher die von den Schlepperradern in den Boden gedruckten Spuren beseitigt und/oder eingeebnet werden können
Um ein von den Praktikern gefordertes Saatbett möglichst in einem Arbeitsgang zu schaffen, ist vorgesehen, daß an dem Tragrahmen wahlweise vor oder hinter den Laufradern Bodenbearbeitungselemente anordbar sind Diese Bodenbearbeitungselemente können in dem Bereich vor oder hinter dem Vorratsbehalter angeordnet sein Die Zuordnung des Vorratsbehalters zu den Bodenbearbeitungselementen ist in vorteilhafter Weise derart vorgesehen, daß die Bodenbearbeitungselemente sich in dem Bereich vor oder hinter dem Vorratsbehalter befinden Dieses hat den Vorteil, daß einerseits der Vorratsbehalter auch bei hochgeklappten, mit Bodenbearbeitungswerkzeugen besetzten Seitenrahmen von der Seite freizuganglich ist, um so ein vorteilhaftes Beladen des Vorratsbehalters zu ermöglichen Andererseits können die Bodenbearbeitungsgeräte kompakt zusammengeklappt werden, so daß sich eine sehr geringe Transportbreite ergibt
Die Bodenbearbeitungselemente können als Schleppzinken oder Planierelemente ausgebildet sein
Es ist auch möglich, um eine optimale Anordnung und Gewichtsverteilung der Bestellkombination zu erreichen, daß der Vorratsbehalter in oder entgegen der Fahrtrichtung mittels Betatigungselementen verschiebbar auf dem Tragrahmen angeordnet ist
Durch diese Verschiebbarkeit des Vorratsbehalters kann der Schlepper oder die hinter den Laufradern angeordneten Packerrader und Walzenelemente optimal belastet werden wie dieses in der Praxis je nach Gegebenheiten erforderlich sein kann
Eine vorteilhafte Sävorrichtung laßt sich dadurch erreichen daß die Sävorrichtung Säschare und Walzenelemente aufweist, welche aus mehreren nebeneinander angeordneten und unabhängig voneinander in Hohenπchtung zueinander bewegbaren Waizenradem bestehen wobei den Waizenradem Säschare zugeordnet sind und die Walzenrader mittels Halterungen an den quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Scharrahmen angeordnet sind wobei die Säschare hinter den Waizenradem mittels Haltearme an den Halterungen der Waizeπradern angeordnet sind Hierdurch ergibt sich eine streifenformige Verdichtung des Bodens und das Saatgut kann mittels der Säschare in diesen von den Waizenradem verdichteten Bereichen in vorteilhafter Weise abgelegt werden so daß sich sehr gut Keimbedingungen für das im Boden abgelegte Saatgut ergeben
Die Kuppeleinrichtung auf der Ruckseite der Bestellkombination ist derart ausgebildet, daß verschiedene Schar- und Saeinπchtungen an dem Tragrahmen der Bestellkombination angeordnet werden können
Um zu verhindern, daß keine negativen Laufradspuren von den Laufradern der Bestellkombination erzeugt werden, ist vorgesehen, daß die zwischen dem Tragrahmen und dem Scharrahmen angeordnete Kuppeleinrichtung derart ausgebildet ist, daß ein Teil oder das gesamte auf die Laufrader vom Tragrahmen und Vorratsbehalter und Bodenbearbeitungsgerät herrührende Gewicht ganz oder teilweise auf die Walzenelemente übertragbar ist
Um in einfacher Weise das Dosierorgan anzutreiben, ist vorgesehen, daß an dem Tragrahmen über einen Haltearm ein die dem Vorratsbehalter zugeordnete Dosiereinrichtung antreibbares, vorzugsweise als Sporenrad ausgebildetes Antriebselement angeordnet ist
Um in einfacher Weise die Lange des Tragrahmens bzw der Deichsel an die an dem Tragrahmen angeordneten Bodenbearbeitungselemente anpassen zu können, ist vorgesehen, daß der Tragrahmen zumindest eine Trennstelle aufweist, in welcher ein Rahmenverlangerungsstuck einsetzbar ist, an welchem die Bodenbearbeitungsgeräte und oder Bodenbearbeitungselemente anordbar sind
Weiterhin kann es vorteilhaft sein daß an der Kuppeleinrichtung eine Achse mit Laufradern angeordnet ist über welche sich der Tragrahmen bzw die Deichsel auf dem Boden abstutzen Dieses ist vorteilhaft wenn die Bestellkombination von einem Knicklenker-Schlepper oder von einem Schlepper mit einer geringen Hubkraft des Dreipunktkrafthebers gezogen wird In diesem Falle werden keine unzulässigen Druckkräfte auf den Schlepper übertragen Weitere Einzelheiten der Erfindung sind den übrigen Unteranspruchen der Beispielsbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen Hierbei zeigen
Fig 1 die Bestellkombination mit integrierter Savorπchtung in Seitenansicht,
Fig 2 die Sävorrichtung in Seitenansicht, Pπnzipdarstellung und vergrößertem Maßstab,
Fig 3 eine vordere Saemheit der Sävorrichtung in Seitenansicht,
Fig 4 eine hintere Saemheit in Seitenansicht,
Fig 5 die Sävorrichtung in der Draufsicht, in Teilansicht und in Pπnzipdarstellung,
Fig 6 die Sävorrichtung mit Scheibensascharen für die Mulchsaat,
Fig 7 die Sävorrichtung mit Normalscharen
Fig 8 die Savorπchtung mit Scheibenscharen in leichter Ausfuhrung,
Fig 9 die Savorπchtung mit einer anders ausgebildeten Flanschverbindung gemäß den Sascharen nach Fig 6,
Fig 10 die Sävorrichtung gemäß Fig 9, jedoch mit der ausgetauschten Baueinheit mit Normalsascharen,
Fig 11 eine Bestellkombination in Seitenansicht,
Fig 12 eine weitere Ausbildung der Bestellkombination,
Fig 13 eine weitere Bestellkombination und
Fig 14 eine weitere Bestellkombination
Die Sävorrichtung 1 ist Bestandteil einer Bestellkombination Die Bestellkombination weist den Tragrahmen 2 der sich über die Laufrader 3 auf dem Boden 4 abstutzt und mittels der Kuppeleinrichtung 5 der Zugdeichsel 6 an einen nicht dargestellten Ackerschlepper ankuppelbar ist Im vorderen Bereich des Tragrahmens 2 ist das W wOυ 9 y9y/3j9ys56o3j ' PCT/EP99/00589
Bodenbearbeitungsgerät 7 mit der Pianierschiene 8, der Bodenwalze 9, den Bodenbearbeitungszinken 10 und dem Striegel 11 angeordnet Hinter den Laufradern 3 ist mittels des Dreipunktkrafthebers 12 die Sävorrichtung 1 an dem Tragrahmen 2 in aushebbarer Weise angeordnet Vor der Sävorrichtung 1 ist auf der Ruckseite des Tragrahmens 2 der Vorratsbehalter 13 mit einer Dosier- und pneumatischen Forder- sowie Verteileinnchtung 14 angeordnet, über welche das sich im Vorratsbehalter 13 befindliche Saatgut und/oder Düngemittel über die Zuleitungsschlauche 15 den einzelnen Sascharen 16 der Sävorrichtung 1 zugeleitet wird
An der Kuppeleinrichtung 17 ist der quer zur Fahrtrichtung 18 verlaufende Tragbalken 19 angeordnet An diesem Tragbalken 19 ist die Bodenwalze 20 angeordnet Die Bodenwalze 20 besteht aus den nebeneinander angeordneten und unabhängig voneinander in Hohenπchtung zueinander bewegbaren Waizenradem 21 Die Walzenrader 21 sind mittels parallelogrammartiger Halterungen 22 mittels der Gelenke 23 an dem Querbalken 19 angelenkt Die obere Strebe 22' der Halterung 22 weist eine Druckfeder 24 auf, so daß die obere Halterung zusammengeschoben werden kann
Die Walzenrader 21 sind in zwei hintereinander liegenden Querrreihen angeordnet Hinter jedem Walzenrad 21 sind zwei Säschare 16, die als Einscheibensaschare ausgebildet sind, angeordnet Die Säschare 16 sind mittels Haltearmen 25 an den Halterungen 22 der Walzenrader 21 angeordnet Die Haltearme 25 der Säschare 16 werden mittels der in der oberen Halterung 22' angeordneten Druckfeder 24 gegen den Boden gedruckt und können, beim Auftreffen auf Steine um die Gelenkachse
26 gegen die Kraft der Feder 24 durch Zusammendrucken der Halterung 22' nach oben ausweichen Der Halterung 22 der Walzenrader 21 sind EinStelleinrichtungen
27 zugeordnet, damit die Säschare 16 gegenüber den Waizenradem 21 in der gleichen Höhenlage einzustellen sind
An den Haltearmen 25 für die Säschare 16 sind die Striegelelemente 27 hinter den Sascharen 16 angeordnet
Die Säschare 16 sind mittels der Haltearme 25 an den Halterungen 22 der Walzenrader 21 derart angeordnet, daß sie gegen der Kraft der Federeinrichtung 24 gegenüber den Waizenradem 21 beim Auftreffen auf Hindernissen im Boden nach oben ausweichen können W wOu 99/3^95s6o3s <* PCT/EP99/00589
Zwischen den Halterungen 22 für die Walzenrader 21 und den Kuppelelementen 17 bzw dem Tragbalken 19 sind die als Hydraulikzylinder 28 ausgebildete Federeinrichtungen angeordnet Über die Federeinrichtung 28 ist ein Teil des Gewichtes des Tragrahmens 2 und des Vorratsbehalters 13 auf die Walzenrader 21 der Walze 20 übertragbar Die Hydraulikzylinder 28 sind über Leitungen miteinander verbunden, so daß die Walzenrader 21 den Boden auch auf quer zur Fahrtrichtung 18 unebenen Flachen gleichmäßig andrucken und eine gute und gleichmäßige Tiefenfuhrungen der Säschare 16 gewährleisten
Der Oberlenker 12' des Dreipunktkrafthebers 12 ist als langeneinstellbarer Lenker ausgebildet Hierdurch kann der Tragbalken 19 um eine quer zur Fahrtrichtung 18 verlaufende Achse verschwenkt werden und ist in der gewünschten Stellung einstellbar Hierdurch laßt sich die Eindringtiefe der Säschare 16 in den Boden 4 und somit die Ablagetiefe des Saatgutes im Boden 4 einstellen Die Säschare 16 werden durch die vorlaufenden Walzenrader 21 in der Hohe exakt gefuhrt, so daß auch bei hohen Fahrgeschwindigkeiten eine große Laufruhe der Säschare 16 erreicht wird
Die Scheibensaschare 16 können gegen andere Schartypen, wie beispielsweise Doppelscheibenschare, Normalsaschare, etc ausgetauscht werden Hierbei kann die Gelenkverbindung, mit welcher die Haltearme 25 an den Halterungen 22 der Walzenrader 21 angeordnet sind, als Kuppeleinrichtung ausgebildet sein
Die Sävorrichtung 30 gemäß Fig 6 ist, wie die Sävorrichtung 1 , Bestandteil einer Bestellkombination An dem Tragbalken 19 sind die Walzenrader 21 mittels der parallelogrammartigen Halterung 22 mit der unteren Strebe und der oberen Strebe 22', in der eine Feder 24 integriert ist, angeordnet Weiterhin weist die parallelogrammartige Halterung 22 die hintere Verbindung 31 auf Die hintere Verbindung 31 ist mit der oberen Strebe 22' über eine Flanschplatte 32 gelenkig verbunden Die Flanschplatte 32 ist Bestandteil der losbaren Flanschverbindung 33, mittels welcher der Haltearm 34 des Saschares 16 an der Halterung 22 der Walzenrader 21 angeordnet ist
Die Flanschverbindung 33 ist als Schraubverbindung ausgebildet
Durch losen der beiden Schrauben 35 der Schraubverbindung kann der Haltearm 34 mit den Scheibensascharen 16 in schwerer Ausfuhrung für die Mulchsaat abgenommen und gegen den Haltearm 36 mit den Normalsascharen 37 gemäß W wOυ 9 w9/w395if6b3ό PC T7EP99/00589
Fig 7 oder gegen den Haltearm 38 mit den Scheibensaschareπ 39 in leichter Ausfuhrung gemäß Fig 8 ausgetauscht werden
Die Flanschverbindung 33 ist derart ausgebildet, daß sie als EinStelleinrichtung zum Einstellen der Ausrichtung der Haltearme 34 und der Säschare 16 gegenüber den zugeordneten Waizenradem 21 ausgebildet ist so daß alle Säschare 16 zu dem jeweiligen Walzenrad 21 gleich ausgerichtet sind In einfacher Weise ist eines der Befestigungslocher in der Flanschplatte 32 oder in dem Haltearm 34 als Langloch ausgebildet
Das Ausfuhrungsbeispiel gemäß den Fig 9 und 10 unterscheidet sich von den Ausfuhrungsbeispielen gemäß den Fig 6 und 8 dadurch, daß die Flanschplatte 40, die an der hinteren Verbindung 31 der parallelogrammartigen Halterung 22 angeordnet ist, nicht gleichzeitig als Befestigung für die obere Strebe 22' der parallelogrammartigen Halterung 22 dient Hierbei ist der Haltearm 41 und die obere Strebe 22' der parallelogrammartigen Halterung 22 als Baueinheit ausgebildet Wenn das Scheibensaschar 16 gemäß Fig 9 beispielsweise gegen das Normalsaschar 37 gemaß Fig 5 ausgetauscht wird, wird die Schraubverbindung 35 der losbaren Flanschverbindung 42 gelost und der Haltearm 41 mit der oberen Strebe 22', die eine Baueinheit bilden, gegen den Haltearm 41 mit den Saschar 37 und die obere Strebe 43, die eine Baueinheit bilden, ausgetauscht
Die Bestellkombination gemäß Fig 11 ist zur Mulchsaat vorgesehen Die Bestellkombination weist den langgestreckten Tragrahmen 101 auf, der sich über Laufrader 102 auf dem Boden 103 abstutzen kann Wahrend des Bestellvorganges sind die Laufrader 102 vom Boden 103 abgehoben, so daß die Laufrader 102 keine Laufradspureπ erzeugen Der Tragrahmeπ 101 weist auf seiner Vorderseite die Zug- und Kupplungseiπnchtung 104 zum Ankuppeln an den Kraftheber eines Ackerschleppers auf An der Kupplungseinrichtung 104 sind die hohenverstellbaren Abstellstutzen 105 angeordnet Desweiteren sind an der Kupplungseinrichtung 104 im Bereich hinter den Schlepperradern die Spurlockerer 106 angeordnet
Der Tragrahmen 101 weist im vorderen Bereich eine Trennstelle 107 mit Flanschstellen 108 auf, über welche Verlängerungsstücke 109 in den Tragrahmen 101 zur Langen-anpassung an die jeweiligen Erfordernisse einzusetzen sind
Auf dem Tragrahmen 101 ist der Vorratsbehalter 110 angeordnet Der Vorratsbehalter 110 weist in seinem unteren Bereich zwei Dosierelemente 1 11 auf, welche über das als Sporenrad 112 ausgebildete Antriebselement mittels einer nicht dargestellte Ubertragungseinnchtung in einstellbarer Weise antreibbar sind
Auf der Ruckseite des Tragrahmens 101 ist die mittels Hydraulikelemente 113 hydraulisch aπhebbare und absenkbare Kuppeleinrichtung 114 zum Ankuppeln von Saeinπchtungen 115 angeordnet
Der Saeinπchtung 115 wird über die von dem Geblase 1 16 mit Druckluft beaufschlagbaren Transportleitungen 117 das sich im Vorratsbehalter 110 befindliche Material über die Dosiereinrichtungen 111 in einstellbarer Weise eingespeist wird und über die Verteilerkopfe 118 und den Verteilerschlauchen 119 zugeleitet
An dem Rahmenverlaπgerungsstuck 109 ist an der Vorderseite des Tragrahmens 101 die Bodenbearbeitungseinrichtung 120 mit den Bodenbearbeitungselementen 121 in dem Bereich vor dem Vorratsbehalter 110 angeordnet In dem Bereich hinter dem Vorratsbehalter 110 ist die als Pianierschiene 122 ausgebildete Bodenbearbeitungs-einrichtung angeordnet Die Anordnung in dem Bereich vor und hinter dem Vorratsbehalter 110 hat insbesondere bei Bestellmaschinen mit großen Arbeitsbreiten, bei denen die Bodenbearbeitungselemente an einklappbaren Seitenrahmen angeordnet sind, den Vorteil, daß die Seitenteile mit den Bodenbearbeitungselementen für die Transportstellung kompakt zusammengefaltet werden können, so daß eine kompakte Transportbreite erreicht wird
An der Kuppeleinrichtung 114 ist die Saeinπchtung 115 mit den Sascharen 123 und der Bodenwalze 124 angeordnet Die Bodenwalze 124 besteht aus den nebeneinander angeordneten und unabhängig voneinander in Hohenπchtung zueinander bewegbaren Waizenradem 125 Die Walzenrader 125 sind mittels parallelogrammartiger Halterungen 126 mittels der Gelenke 127 an dem Querbalken 128 angelenkt Die obere Strebe 129 der Halterung 126 weist eine Druckfeder 130 auf so daß die obere Strebe 129 zusammengeschoben werden kann
Die Walzenrader 125 sind in zwei hintereinander liegenden Querreihen angeordnet Hinter jedem Walzenrad 125 sind zwei Säschare 123, die als Einscheibensaschare ausgebildet sind, angeordnet Die Säschare sind mittels Haltearme 131 an den Halteruπgen 126 der Walzenrader 125 befestigt Die Haltearme 131 der Säschare 123 werden mittels der in der oberen Strebe 129 angeordneten Druckfeder 130 gegen den Boden 103 gedruckt und können beim Auftreffen auf Steine um die Gelenkachse gegen die Kraft der Feder 130 durch zusammendrucken der Strebe 129 nach oben ausweichen Der Halterung der Walzenrader 125 sind EinStelleinrichtungen zugeordnet, damit die Säschare 123 gegenüber den Waizenradem in der gleichen Höhenlage einzustellen sind
Zwischen den Halterungen für die Walzenrader 125 und den Kuppelelementen bzw dem Tragbalken 128 sind die als Hydraulikzylinder 132 ausgebildeten Federeinrichtungen angeordnet Über die Federeinrichtung 132 ist das Gewicht des Tragrahmens 101 und des Vorratsbehalters 110 auf die Walzenrader 125 der Walze 124 übertragbar, indem über den Hydraulikzylinder 113 der Kuppeleinrichtung 114 die Kuppeleinrichtung 114 belastet und so die Laufrader 102 vom Boden 103 abhebbar sind Die Hydraulikzylinder 132 sind über Leitungen miteinander verbunden, so daß die Walzenrader 125 den Boden 103 auch quer zur Fahrtrichtung unebenen Flachen gleichmaßig andrucken, um eine gute und gleichmäßige Tiefenfuhrung der Säschare zu gewährleisten
Durch die Bodenbearbeitungselemente 121 wird der Boden bearbeitet und durch die Planierschiene 122 eingeebnet Durch die Walzenrader 125 wird der Boden 103 angedruckt, so daß die Säschare 123 das Saatgut in verfestigten Streifen im Boden 103 ablegen können Aufgrund der speziellen Ausbildung der Säschare ist eine hohe Fahr- und Arbeitsgeschwindigkeit möglich, so daß hohe Flächenleistungen möglich sind
Die Bestellkombination gemäß Fig 12 unterscheidet sich von der Bestellkombination gemäß Fig 11 dadurch, daß keine Bodenbearbeitungsgeräte an dem Tragrahmen 101 angeordnet sind und somit die Maschine als Solo-Drillmaschine ausgebildet ist Um eine möglichst kompakte Bauweise der Maschine zu erreichen, ist das Verlängerungsstück 109 gemäß Fig 11 aus dem Tragrahmen 101 entfernt und das Kupplungselement 104 ist in dichter Weise am Vorratsbehalter 110 angeordnet, so daß sich eine relativ kurze Lange der Maschine ergibt Es wäre auch möglich auf der Ruckseite des Vorratsbehalter 110 im Tragrahmen 101 eine weitere Flanschstelle vorzusehen um auch hier Verlängerungsstücke anzuordnen oder herauszunehmen, so daß eine weitere kurze Bauweise erreichbar ist
Die Maschine gemäß Fig 13 unterscheidet sich von der Maschine gemäß Fig 11 dadurch daß an der Kuppeleinrichtung 114 eine andere Sävorrichtung angeordnet ist Diese Sävorrichtung 133 weist die bodenverdichtende Keilringwalze 134 und die , y/jysb. PCT/EP99/00589
in den verdichteten Streifen des Bodens angeordnete Säschare 135 auf Wenn die Laufrader 102 nicht vom Boden abgehoben werden, sind hinter den Laufradern 102 die Spurzustreicher 136 angeordnet
Die Maschine gemäß Fig 14 unterscheidet sich von der Maschine gemäß Fig 11 dadurch, daß an der Kuppeleinnchtung 114 Normalsaschare 135 ohne zugeordneter Walze angeordnet ist
Falls erforderlich, kann die Kuppeleinnchtung 114, gemäß den Fig 11 bis 14, gegen einen nicht dargestellten und zwei Laufrader aufweisenden Stutzelemente ausgetauscht werden, so daß die Kuppeleinnchtung 114 sich über die Laufrader 102 auf dem Boden 103 abstutzt, damit das Gewicht nicht auf den Schlepper übertragen wird In nicht dargestellter Weise kann der Vorratsbehalter 110 in und entgegen der Fahrtrichtung mittels gegenüber Befestigungselementen verschiebbar an dem Tragrahmen 101 angeordnet sein, um so eine optimale Schwerpunktlage der Maschine zu erreichen Dieses Verschieben kann mittels geeigneter Betatigungselement, wie beispielsweise Hydraulikzylinder erfolgen

Claims

Patentansprüche
1
Sävorrichtung, bestehend aus einer aus mehreren nebeneinander angeordneten und unabhängig voneinander in Hohenπchtung zueinander bewegbaren Waizenradem bestehenden Walze und den Waizenradem zugeordneten Sascharen, wobei die Walzenrader mittels Halterungen an einem quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Tragbalken angelenkt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Säschare (16) hinter den Waizenradem (21) mittels Haltearme (25) an den Halterungerr (22) der Walzenrader (21) angeordnet sind.
2
Sävorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Säschare (16) hinter den Waizenradem (21) mittels Haltearme (25) über Gelenkverbindungen an den Halterungen (22) der Walzenrader (21) angeordnet und mittels zwischen den Halterungen (22) und den Haltearmen (25) angeordneten Federeinrichtungen (24) in Richtung des Bodens (4) druckbar sind
3
Sävorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (22) der Walzenrader (21) parallelogrammartig ausgebildet ist
4
Sävorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß jedem Walzenrad
(21) zwei Säschare (16) zugeordnet sind
5
Sävorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet daß die Säschare (16) als Einscheibenschare ausgebildet sind 14 9/39563 PCT/EP99/00589
6
Sävorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Halterung (22) der Walzenrader (21) und den Haltearmen (25) der Säschare (16) Einstellvorπchtungen (27) angeordnet sind
7
Sävorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die
Einsteilvorrichtung als einstellbarer Anschlag ausgebildet ist
8
Sävorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Säschare (16) derart mittels der Haltearme (25) an den Halterungen (22) der Walzenrader (21) angeordnet sind, daß sie gegen der Kraft der Federeinrichtung (24) gegenüber den Waizeπradern (21) nach oben ausweichen können
9
Sävorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die parallelogrammartigen Halterungen (22) an einem sich quer zur Fahrtrichtung (18) erstreckenden Tragbalken (19) mittels Gelenke (23) angelenkt sind, daß der Tragbalken (19) mittels Kuppeleinrichtungen an einer Hebevorrichtung (12) anschließbar ist, daß über die Kuppeleinnchtung der Tragbalken (19) um eine quer zur Fahrtrichtung (18) verlaufende Achse verschwenkbar und in verschiedene Stellungen einstellbar ist
10
Sävorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Halterung (22) der Walzenrader (21) verschiedenartige Schartypen von Sascharen wahlweise in austauschbarer Weise anordbar sind
11
Savorπchtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die
Gelenkverbindungen als Kuppelvorrichtungen ausgebildet sind
12
Savorπchtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Strebe (22', 43) der parallelogrammartigen Halterung (22) und die zugeordneten Haltearme (41) der Säschare (16, 37) zu einer Baueinheit zusammengefaßt sind, daß diese Baueinheit mittels einer losbaren Verbindung (42) mit der übrigen Halterung (31) der Walzenrader (21) verbunden ist
13
Sävorrichtung, insbesondere nach Anspruch 1 und/oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß an der Halterung (22, 31) eine losbare Flanschverbindung (33) vorgesehen ist, daß mittels dieser Flanschverbindung 33 der Haltearm (34, 36) für die Säschare (16, 37, 39) an der Halterung (22, 31) angeflanscht ist
14
Sävorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Flanschverbindung (33) eine Einsteileinrichtung zum Einstellen der Ausrichtung des Haltearmes (34) und/oder der Säschare (16) gegenüber den zugeordneten Waizenradem (21) aufweist
15
Sävorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die losbare
Verbindung als Schraubverbindung (33, 42) ausgebildet ist.
16.
Sävorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwei verschiedene Baueinheiten und/oder Haltearme mit Sascharen (16, 37, 39) vorgesehen sind, die in austauschbarer Weise mittels der losbaren Verbindung (33, 42) der Sävorrichtung (30) verbindbar sind
17
Sävorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß als Scheibenschare (16) in schwerer Ausfuhrung für die Mulchsaat ausgebildete Säschare mit entsprechend ausgebildeten Haltearmen (34, 41) vorgesehen sind
18
Sävorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß als Scheibenschare (39) in leichter Ausfuhrung für die normale Bestellsaat ausgewählte Säschare mit entsprechend ausgebildeten Haltearmen (38) vorgesehen sind 19
Sävorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß als Stiefel- oder Normalsaschare (37) ausgebildete Säschare mit entsprechend ausgebildeten Haltearmen (36, 41 ) vorgesehen sind
20
Landwirtschaftliche Bestellkombination, bestehend aus einen zumindest einen Vorratsbehalter (110) tragenden Tragrahmen (101) mit einem Laufrader (102) aufweisenden Fahrwerk und einer Zugdeichsel (104), zumindest einem über eine anheb- und absenkbare Kuppeleinnchtung (104) an dem Tragrahmen (101 ) hinter den Laufradern (102) angeordneten Scharrahmen, an welchem Säschare (123) mit vorlaufenden Walzenelementen (125) in aufrechter Ebene bewegbar angeordnet sind, wobei die Laufrader (102) über die Kuppeleinnchtung (113, 114) oder eine separate Hebeeinrichtung wahrend der Bestellarbeit vom Boden abhebbar sind, und wobei zwischen den Walzenelementen (125) und dem Scharrahmen Federeinrichtungen (132) angeordnet sind
21
Bestellkombination nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Tragrahmen (101) wahlweise vor oder hinter den Laufradern (102) Bodenbearbeitungselemente (120, 121) anordbar sind
22
Bestellkombination nach Anspruch 21 , dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenbearbeitungselemente (120, 121) in dem Bereich vor und/oder hinter dem Vorratsbehalter (110) angeordnet sind
23
Bestellkombination nach Anspruch 21 , dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenbearbeitungselemente (120) als Schleppzinken (121) und/oder Planierelemente (122) ausgebildet sind
24
Bestellkombination nach Anspruch 20 dadurch gekennzeichnet daß der Vorratsbehalter (110) in und entgegen der Fahrtrichtung mittels Betatigungselementen verschiebbar auf dem Tragrahmen (101) angeordnet ist 25
Bestellkombination nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Bestellkombination Elemente (106) zur Beseitigung der Schlepperspuren zugeordnet sind
26
Bestellkombination nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Sävorrichtung Säschare (123) und Walzenelemente (124) aufweist, welche aus mehreren nebeneinander angeordneten und unabhängig voneinander in Hohenπchtung zueinander bewegbaren Waizenradem (124) besteht, wobei den Waizenradem (124) Sascharen (123) zugeordnet sind und die Walzenrader (124) mittels Halterungen (126) an dem quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Scharrahmen (128) angeordnet sind, wobei die Säschare (123) hinter den Waizenradem (125) mittels Haltearme an den Halterungen der Waizenradem (125) angeordnet sind
27
Bestellkombination nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Säschare (123) hinter den Walzrenradem (125) mittels Haltearme über Gelenkverbindungen an den Halterungen der Walzenrader (125) angeordnet und mittels zwischen den Halterungen und den Haltearmen angeordneten Federeinrichtungen (132) in Richtung des Bodens druckbar sind
28
Bestellkombination nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung der Walzenrader (125) parallelogrammartig ausgebildet ist
29
Bestellkombination nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Walzenrad (125) zwei Säschare (123) zugeordnet sind
30
Bestellkombination nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet daß die Säschare (123) als Einscheibenschare ausgebildet sind 18 9/39563 PCT/EP99/00589
31
Bestellkombination nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen dem Tragrahmen und dem Scharrahmen angeordnete Kuppeleinnchtung (114) derart ausgebildet ist, daß ein Teil oder das gesamte auf die Laufrader (102) vom Tragrahmen (101) und Vorratsbehalter (110) und Bodenbearbeitungsgerät (122) herrührende Gewicht ganz oder teilweise auf die Walzenelemente (124 125) übertragbar ist
32
Bestellkombination nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Tragrahmen (101) über einen Haltearm ein die dem Vorratsbehalter (110) zugeordneten Dosiereinrichtungen (111) antreibbares, vorzugsweise als Sporenrad (1 12) ausgebildetes Antriebselement angeordnet ist
EP99907456A 1998-02-04 1999-01-29 Sävorrichtung Withdrawn EP1052890A1 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19804293 1998-02-04
DE19804293A DE19804293A1 (de) 1998-02-04 1998-02-04 Sävorrichtung
DE1998106467 DE19806467A1 (de) 1998-02-04 1998-02-17 Sävorrichtung
DE19806467 1998-02-17
DE19855937 1998-12-04
DE1998155937 DE19855937A1 (de) 1998-02-04 1998-12-04 Landwirtschaftliche Bestellkombination
PCT/EP1999/000589 WO1999039563A1 (de) 1998-02-04 1999-01-29 Sävorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1052890A1 true EP1052890A1 (de) 2000-11-22

Family

ID=27218114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99907456A Withdrawn EP1052890A1 (de) 1998-02-04 1999-01-29 Sävorrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1052890A1 (de)
HU (1) HUP0102674A3 (de)
RU (1) RU2211553C2 (de)
WO (1) WO1999039563A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11140812B2 (en) 2017-12-15 2021-10-12 Kinze Manufacturing, Inc. Systems, methods, and apparatus for controlling downforce of an agricultural implement
US11224153B2 (en) 2017-07-28 2022-01-18 Kinze Manufacturing, Inc. Agricultural implement and row units including double acting actuator systems, methods, and apparatus

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2817447B1 (fr) * 2000-12-05 2003-08-29 Sulky Burel Sa Semoir
EP1842411B1 (de) 2006-04-04 2008-09-03 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH &amp; Co. KG Landwirtschaftliches Gerät
DE202008004736U1 (de) 2008-04-07 2009-08-20 Alois Pöttinger Maschinenfabrik Gmbh Striegelzinkenform und/oder -lagerung
DE102009043813A1 (de) * 2009-08-20 2011-02-24 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Bestellkombination
RU2655204C2 (ru) 2014-03-21 2018-05-24 Кинз Мэньюфэкчуринг,Инк. Устройства, способы и системы для обеспечения прижимного усилия для сельскохозяйственного орудия
DE102017109036A1 (de) * 2017-04-27 2018-10-31 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Sämaschine zum Ausbringen von Saatgut und/oder Dünger
CN109168585B (zh) * 2018-10-13 2023-10-20 山东农业大学 一种小麦精量播种装置
DE102019124220A1 (de) * 2019-09-10 2021-03-11 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Sävorrichtung
CN112753323A (zh) * 2020-12-25 2021-05-07 李甜田 一种农业播种机器人
SE2150964A1 (en) * 2021-07-21 2023-01-22 Vaederstad Holding Ab Agricultural implement and method of operating agricultural implement

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK160597C (da) * 1989-01-13 1991-09-02 Doublet Record A S Landbrugsmaskine omfattende en harve- og saakombination.
DE9010178U1 (de) 1990-07-04 1991-11-21 Maschinenfabrik Rau Gmbh, 7315 Weilheim Landwirtschaftliches Bodenwalzgerät
DE9013346U1 (de) * 1990-09-21 1990-11-29 Rabewerk GmbH + Co, 4515 Bad Essen Bodenbearbeitungsgerät
US5595130A (en) * 1995-02-06 1997-01-21 Baugher; Roger D. Planting unit
DE19730822C2 (de) * 1997-07-18 2001-06-13 Fritz Guettler Sägerät mit einem Scheibensäschar

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9939563A1 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11224153B2 (en) 2017-07-28 2022-01-18 Kinze Manufacturing, Inc. Agricultural implement and row units including double acting actuator systems, methods, and apparatus
US11140812B2 (en) 2017-12-15 2021-10-12 Kinze Manufacturing, Inc. Systems, methods, and apparatus for controlling downforce of an agricultural implement

Also Published As

Publication number Publication date
RU2211553C2 (ru) 2003-09-10
HUP0102674A2 (hu) 2001-11-28
HUP0102674A3 (en) 2003-12-29
WO1999039563A1 (de) 1999-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4611545A (en) Conservation no till farming apparatus
EP1052890A1 (de) Sävorrichtung
EP0427155A1 (de) Bodenbearbeitungsgerät
DE19620016A1 (de) Landwirtschaftliche Bestellkombination
DE2741373A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
EP0172358B1 (de) Gerätekombination zur Bodenlockerung und Saatbettherrichtung
EP0796553A2 (de) Sägerät, insbesondere für Mulchsaat
DE3105641C2 (de)
DE2528930A1 (de) Tragrahmen fuer landwirtschaftliche maschinen und geraete
EP0310856A2 (de) Landwirtschaftliche Bestellkombination
EP0436975B1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE19803199A1 (de) Landwirtschaftliche Bestellkombination
EP0405377B1 (de) Säanordnung
EP1057392B1 (de) Säkombination
DE19633119A1 (de) Landwirtschaftliche Bestellkombination
EP0445582A1 (de) Bodenbearbeitungsgerät
DE4330555C2 (de) Direktsämaschine
DE19804293A1 (de) Sävorrichtung
DE19855937A1 (de) Landwirtschaftliche Bestellkombination
EP0752202A2 (de) Tragrahmen für landwirtschaftliche Bodenbearbeitungs- und/oder Bestellkombination
DE60216961T2 (de) Zum anschluss eines werkzeugs geeigneter bodenverdichter
EP2371194B1 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Saatgut und/oder Dünger
DE19947991A1 (de) Sävorrichtung
EP0359896A2 (de) Kombinationsgerät
EP2835043A1 (de) Gezogene landwirtschaftliche Bestellkombination und Verfahren zum Überführen einer landwirtschaftlichen Bestellkombination aus einer Transportposition in eine Arbeitsposition und umgekehrt

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20000728

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020620

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20041228