EP1050400A2 - Steuer- und Überwachungsvorrichtung für eine Rundläufer-Tablettenpresse - Google Patents

Steuer- und Überwachungsvorrichtung für eine Rundläufer-Tablettenpresse Download PDF

Info

Publication number
EP1050400A2
EP1050400A2 EP00107283A EP00107283A EP1050400A2 EP 1050400 A2 EP1050400 A2 EP 1050400A2 EP 00107283 A EP00107283 A EP 00107283A EP 00107283 A EP00107283 A EP 00107283A EP 1050400 A2 EP1050400 A2 EP 1050400A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
actuators
sensors
bus
control
process computer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00107283A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1050400A3 (de
Inventor
Jürgen Hinzpeter
Ingo Schmidt
Joachim Greve
Jörg Reitberger
Ulrich Gathmann
Klaus Peter Preuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fette GmbH
Original Assignee
Fette GmbH
Wilhelm Fette GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fette GmbH, Wilhelm Fette GmbH filed Critical Fette GmbH
Publication of EP1050400A2 publication Critical patent/EP1050400A2/de
Publication of EP1050400A3 publication Critical patent/EP1050400A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/0082Dust eliminating means; Mould or press ram cleaning means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/005Control arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/02Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space
    • B30B11/08Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space co-operating with moulds carried by a turntable

Definitions

  • the invention relates to a control and monitoring device for a Rotary tablet press according to the preamble of claim 1.
  • a tablet press or tablet machine such as that described in EP 0 288 798 has become known, essentially consists of the actual rotary tablet press, a control cabinet, a control panel and some Peripherals, such as for dusting, filling and checking the tablets, etc.
  • the individual components must be supplied with control signals or provide measurement signals.
  • There is a process computer in the control cabinet which Processes signals and generates corresponding control signals if necessary in accordance with the incoming measurement signals.
  • the individual components that generate measurement signals usually have sensors that have different physical parameters determine or generate corresponding signals, for example for printing, Temperature, speed, etc.
  • the sensors can also be used as signal transmitters describe.
  • a rotary tablet press is the individual actuators and sensors with the central control computer connected via single wire wiring. This is responsible for the transport of analog and digital signals between the actuators and sensors and the control computer.
  • the disadvantage is the high consumption of Cable material and also a time-consuming assembly.
  • the invention has for its object a control and monitoring device for rotary tablet presses to create the expense of cable material and significantly reduced in assembly steps.
  • the actuators and / or sensors have bus capability Modules connected to the process computer via a two-wire line (bus line) are connected.
  • the coming from the sensors are in the process computer digital signals received and processed serially, and by the process computer the actuators are serially supplied with the necessary control commands.
  • bus modules are sensibly arranged according to tasks, with the bus-capable modules of the actuators and sensors via a two-wire line stay in contact.
  • Actuators and sensors of the same type can preferably be used be assigned to a common bus-capable module, for example relays, Switches, lights, etc.
  • the signals can be digital or analog, with the Bus-capable modules of the actuators and / or sensors in turn have processors can be used to process the incoming or generate the outgoing Signals.
  • a target / actual value comparison can already be carried out in a temperature sensor be made, in which case only the control deviation over the Bus line is given to the process computer. It is also conceivable that decentralized systems, for example for actuators and / or sensors, with one another in connection, for example to regulate a component depending of a temperature measurement without a process processing in the central Tax calculator must be done.
  • a rotary tablet machine is indicated at 10.
  • bus-compatible Modules which are the actuators and sensors of the tablet press 10 assigned.
  • the modules 12 are connected to a control cabinet via a bus line 14 16 in connection, in which a control computer 18 is located.
  • a number of bus modules 20 are provided in the control cabinet.
  • a control panel 22 and peripheral devices 24, 26 are connected.
  • These components each receive a bus module 28.
  • the communication of the Press 10 and the components arranged outside the press 10 with the Computer or other parts of the control cabinet 16 is done via a single two Line 24 containing wires (bus line), the signals to be transmitted can be of digital or analog origin. These are in the bus modules in converted to serial digital information.
  • the cabinet is through a number of inserts or cards 30 indicated, of which the right card is connected to a bus line 32 with which in turn modules 34, 36 and 38 are connected.
  • the first two take it Operation of a number of actuators together, namely switches 40 and relays 42.
  • the module 38 serves to control or regulate a motor 44.
  • the information all bus participants are exchanged via a serial digital data protocol. Each bus participant can thus send and receive information.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Control Of Presses (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Glanulating (AREA)

Abstract

Steuer- und Überwachungsvorrichtung für eine Rundläufer-Tablettenpresse, der ein Schaltschrank, ein Bedienpult sowie Peripheriegeräte zum Entstauben, Abfüllen, Prüfen der Tablette usw. zugeordnet sind, wobei im Schaltschrank ein Prozeßrechner angeordnet ist, der mit den Aktoren und Sensoren der Tablettenpresse und der Peripheriegeräte verbunden ist, wobei die Aktoren und/oder Sensoren busfähige Module (12,28,34,36,38) aufweisen, die über eine Zweidrahtleitung (14,32) mit dem Schaltschrank bzw. Prozeßrechner verbunden sind und der Prozeßrechner die von den Sensoren kommenden bzw. zu den Aktoren hinführenden Signale digitalisiert seriell empfängt bzw. sendet.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Steuer- und Überwachungsvorrichtung für eine Rundläufer-Tablettenpresse nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine Tablettenpresse oder Tablettiermaschine, wie sie etwa aus EP 0 288 798 bekannt geworden ist, besteht im wesentlichen aus der eigentlichen Rundläufer-Tablettenpresse, einem Schaltschrank, einem Bedienpult sowie einigen Peripheriegeräten, etwa zum Entstauben, Abfüllen und Prüfen der Tabletten usw. Die einzelnen Komponenten müssen mit Steuersignalen versorgt werden bzw. liefern Meßsignale. Im Schaltschrank befindet sich ein Prozeßrecbner, der die Signale verarbeitet und entsprechende Steuersignale erzeugt ggf. nach Maßgabe der ankommenden Meßsignale. Die einzelnen Komponenten, die Meßsignale erzeugen, weisen üblicherweise Sensoren auf, die verschiedene physikalische Parameter bestimmen oder entsprechende Signale erzeugen, beispielsweise für den Druck, Temperatur, Geschwindigkeit usw. Die Sensoren kann man auch als Signalsender bezeichnen. Umgekehrt existiert eine große Reihe von Signalempfängern, die aufgrund ankommender Signale bestimmte Funktionen ausführen, beispielsweise mechanische Betätigung, Beleuchtung usw. Bei der herkömmlichen Steuerstruktur einer Rundläufer-Tablettenpresse sind die einzelnen Aktoren und Sensoren mit dem zentralen Steuerungsrechner über eine Einzeladerverdrahtung verbunden. Diese ist zuständig für den Transport analoger und digitaler Signale zwischen den Aktoren und Sensoren und dem Steuerungsrechner. Nachteilig ist der hohe Verbrauch von Kabelmaterial und auch eine zeitaufwendige Montage.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Steuer- und Überwachungsvorrichtung für Rundläufer-Tablettenpressen zu schaffen, die den Aufwand an Kabelmaterial und an Montageschritten deutlich reduziert.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung weisen die Aktoren und/oder Sensoren busfähige Module auf, die über eine Zweidrahtleitung (Busleitung) mit dem Prozeßrechner verbunden sind. Im Prozeßrechner werden die von den Sensoren kommenden digitalen Signale seriell empfangen und verarbeitet, und vom Prozeßrechner werden die Aktoren mit den nötigen Steuerbefehlen seriell versorgt.
Im Prozeßrechner werden nach Aufgaben sinnvoll geordnete Busmodule gebildet, die mit den busfühigen Modulen der Aktoren und Sensoren über eine Zweidrahtleitung in Verbindung stehen. Vorzugsweise können gleichartige Aktoren und Sensoren einem gemeinsamen busfähigen Modul zugeordnet sein, beispielsweise Relais, Schalter, Leuchten usw. Somit wird eine große Anzahl von Einzeladern für den Signal- und Informationsaustausch durch ein Netzwerk aus einem einfachen Zweileitersystem ersetzt. Die Signale können digitaler oder analoger Art sein, wobei die busfähigen Module der Aktoren und/oder Sensoren ihrerseits Prozessoren aufweisen können zur Verarbeitung der ankommenden bzw. Erzeugung der abgehenden Signale. Beispielsweise kann in einem Temperatursensor bereits ein Soll/Ist-Wert-Vergleich vorgenommen werden, wobei dann nur die Regelabweichung über die Busleitung auf den Prozeßrechner gegeben wird. Es ist außerdem denkbar, die dezentralen Systeme, beispielsweise für Aktoren und/oder Sensoren, untereinander in Verbindung zu setzen, beispielsweise zur Regelung einer Komponente in Abhängigkeit von einer Temperaturmessung, ohne daß eine Prozeßverarbeitung im zentralen Steuerrechner erfolgen muß.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Systems näher beschrieben.
Fig. 1
zeigt schematisch eine Busstruktur in einer Rundläufer-Tablettenpresse nach der Erfindung.
Fig. 2
zeigt eine Einzelheit der Busstruktur nach Fig. 1.
In Fig. 1 ist eine Rundläufer-Tablettiermaschine bei 10 angedeutet. Mit 12 sind busfähige Module angedeutet, welche den Aktoren und Sensoren der Tablettenpresse 10 zugeordnet sind. Die Module 12 sind über eine Busleitung 14 mit einem Schaltschrank 16 in Verbindung, in dem sich ein Steuerrechner 18 befindet. Im Schaltschrank ist eine Anzahl von Busmodulen 20 vorgesehen. Mit der Zweidraht-Busleitung 14 sind ein Bedienpult 22 und Peripheriegeräte 24, 26 verbunden. Diese Komponenten erhalten ihrerseits jeweils ein Busmodul 28. Die Kommunikation der Presse 10 und der außerhalb der Presse 10 angeordneten Komponenten mit dem Rechner bzw. weiteren Teilen des Schaltschranks 16 erfolgt über eine einzige zwei Adern enthaltende Leitung 24 (Busleitung), wobei die zu übertragenen Signale digitalen oder analogen Ursprungs sein können. Diese werden in den Busmodulen in eine serielle digitale Information gewandelt.
In Fig. 2 ist der Schaltschrank durch eine Anzahl von Einschüben oder Karten 30 angedeutet, von denen die rechte Karte mit einer Busleitung 32 verbunden ist, mit der ihrerseits Module 34, 36 bzw. 38 verbunden sind. Die ersteren beiden fassen den Betrieb einer Anzahl von Aktoren zusammen, nämlich Schalter 40 bzw. Relais 42. Das Modul 38 dient zur Steuerung bzw. Regelung eines Motors 44. Die Informationen aller Busteilnehmer werden über ein serielles digitales Datenprotokoll ausgetauscht. Jeder Busteilnehmer kann somit Informationen senden und empfangen.
Handelt es sich um mehrere digitale oder analoger Signale in unmittelbarer Umgebung zueinander, so werden sie, wie anhand von Fig. 2 gezeigt, an einem Busmodul zusammengefaßt und von dort seriell übertragen.

Claims (4)

  1. Steuer- und Überwachungsvorrichtung für eine Rundläufer-Tablettenpresse, der ein Schaltschrank, ein Bedienpult sowie Peripheriegeräte zum Entstauben, Abfüllen, Prüfen der Tablette usw. zugeordnet sind, wobei im Schaltschrank ein Prozeßrechner angeordnet ist, der mit den Aktoren und Sensoren der Tablettenpresse und der Peripheriegeräte verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Aktoren und/oder Sensoren busfähige Module (12, 28, 34, 36, 38) aufweisen, die über eine Zweidrahtleitung (14, 32) mit dem Schaltschrank bzw. Prozeßrechner verbunden sind und der Prozeßrechner die von den Sensoren kommenden bzw. zu den Aktoren hinführenden Signale digitalisiert seriell empfängt bzw. sendet.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Prozeßrechner nach Aufgabe geordnete Busmodule (20) zur seriellen Kommunikation mit den Busmodulen (12, 28) der Aktoren und Sensoren vorgesehen sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Aktoren und/oder Sensoren vergleichbarer Funktion über ein gemeinsames Modul (34, 36, 38) an die Busleitung (32) angeschlossen sind.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß busfähige Module der Aktoren und/oder Sensoren ihrerseits einen Prozessor aufweisen zur Verarbeitung und/oder Erzeugung von Signalen.
EP00107283A 1999-05-04 2000-04-04 Steuer- und Überwachungsvorrichtung für eine Rundläufer-Tablettenpresse Withdrawn EP1050400A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19920377 1999-05-04
DE1999120377 DE19920377A1 (de) 1999-05-04 1999-05-04 Steuer- und Überwachungsvorrichtung für eine Rundläufer-Tablettenpresse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1050400A2 true EP1050400A2 (de) 2000-11-08
EP1050400A3 EP1050400A3 (de) 2002-12-18

Family

ID=7906859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00107283A Withdrawn EP1050400A3 (de) 1999-05-04 2000-04-04 Steuer- und Überwachungsvorrichtung für eine Rundläufer-Tablettenpresse

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1050400A3 (de)
DE (1) DE19920377A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1338409A2 (de) * 2002-02-23 2003-08-27 Fette GmbH Tablettiermaschine
EP1459875A2 (de) * 2003-03-21 2004-09-22 Korsch AG Sicherheits-Bus-System insbesondere für Tablettiermaschinen
EP1992475A3 (de) * 2007-05-11 2012-02-22 SCM Group S.p.A. Mehrplattenpresse
JP2014512970A (ja) * 2011-05-10 2014-05-29 フェッテ・コンパクティング・ゲゼルシャフト・ミット・ベシュレンタク・ハフツング タブレットを生産するプラントの作動方法
CN109074042A (zh) * 2016-04-06 2018-12-21 舒乐绞扭机有限责任公司 用于在多点伺服混合挤压设备上调节顶杆运动和顶杆力的方法和设备
CN115008819A (zh) * 2022-08-08 2022-09-06 济宁圣城化工实验有限责任公司 基于磷化铝片剂的物联网压片规格监测系统

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10161572B4 (de) * 2001-12-14 2004-03-25 Wilhelm Fette Gmbh Tablettenpressvorrichtung
DE10319022B4 (de) * 2003-04-28 2009-10-15 Fette Gmbh Anlage zur Herstellung von Tabletten
DE10321022B4 (de) * 2003-05-10 2005-12-01 Fette Gmbh Tablettenpresse
US7158378B2 (en) 2004-06-17 2007-01-02 Fette Gmbh Switch cabinet for a tablet press
DE102011101293B4 (de) * 2011-05-10 2013-11-21 Fette Compacting Gmbh Presse

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4510570A (en) * 1981-08-12 1985-04-09 Amada Company Limited Control system for presses
EP0288798A2 (de) * 1987-04-27 1988-11-02 Wilhelm Fette GmbH Rundlauf-Tablettiermaschine
US4817006A (en) * 1986-03-28 1989-03-28 Thomas Engineering, Inc. Pharmaceutical tablet press control mechanism
DE3928997A1 (de) * 1989-09-01 1991-03-14 Licentia Gmbh Schaltungsanordnung zur erzeugung einer mehrzahl von auf stellungen eines dreh- oder hin- und herbewegbaren maschinenteils bezogenen signalen
US5023770A (en) * 1988-04-11 1991-06-11 Square D Company High-speed press control system
EP0569603A1 (de) * 1991-12-03 1993-11-18 Ishii Tool & Engineering Corporation Verfahren zum automatischen kontrollieren der presskraft einer presse und vorrichtung hierfür
US5322655A (en) * 1993-02-19 1994-06-21 Thomas Engineering, Inc. Method for monitoring and controlling the weights of each layer of a multilayer tablet

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4510570A (en) * 1981-08-12 1985-04-09 Amada Company Limited Control system for presses
US4817006A (en) * 1986-03-28 1989-03-28 Thomas Engineering, Inc. Pharmaceutical tablet press control mechanism
EP0288798A2 (de) * 1987-04-27 1988-11-02 Wilhelm Fette GmbH Rundlauf-Tablettiermaschine
US5023770A (en) * 1988-04-11 1991-06-11 Square D Company High-speed press control system
DE3928997A1 (de) * 1989-09-01 1991-03-14 Licentia Gmbh Schaltungsanordnung zur erzeugung einer mehrzahl von auf stellungen eines dreh- oder hin- und herbewegbaren maschinenteils bezogenen signalen
EP0569603A1 (de) * 1991-12-03 1993-11-18 Ishii Tool & Engineering Corporation Verfahren zum automatischen kontrollieren der presskraft einer presse und vorrichtung hierfür
US5322655A (en) * 1993-02-19 1994-06-21 Thomas Engineering, Inc. Method for monitoring and controlling the weights of each layer of a multilayer tablet

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1338409A2 (de) * 2002-02-23 2003-08-27 Fette GmbH Tablettiermaschine
EP1338409A3 (de) * 2002-02-23 2004-05-12 Fette GmbH Tablettiermaschine
EP1459875A2 (de) * 2003-03-21 2004-09-22 Korsch AG Sicherheits-Bus-System insbesondere für Tablettiermaschinen
EP1459875A3 (de) * 2003-03-21 2007-12-12 Korsch AG Sicherheits-Bus-System insbesondere für Tablettiermaschinen
EP1992475A3 (de) * 2007-05-11 2012-02-22 SCM Group S.p.A. Mehrplattenpresse
JP2014512970A (ja) * 2011-05-10 2014-05-29 フェッテ・コンパクティング・ゲゼルシャフト・ミット・ベシュレンタク・ハフツング タブレットを生産するプラントの作動方法
CN109074042A (zh) * 2016-04-06 2018-12-21 舒乐绞扭机有限责任公司 用于在多点伺服混合挤压设备上调节顶杆运动和顶杆力的方法和设备
CN109074042B (zh) * 2016-04-06 2022-05-10 舒乐绞扭机有限责任公司 用于在挤压设备上调节顶杆运动和顶杆力的方法和设备
CN115008819A (zh) * 2022-08-08 2022-09-06 济宁圣城化工实验有限责任公司 基于磷化铝片剂的物联网压片规格监测系统
CN115008819B (zh) * 2022-08-08 2022-11-04 济宁圣城化工实验有限责任公司 基于磷化铝片剂的物联网压片规格监测系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE19920377A1 (de) 2000-11-09
EP1050400A3 (de) 2002-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0824231B2 (de) Fertigungsanlage
EP0910819B1 (de) Prozessautomatisierungssystem
EP1050400A2 (de) Steuer- und Überwachungsvorrichtung für eine Rundläufer-Tablettenpresse
EP0678796A1 (de) Kompakte speicherprogrammierbare Steuerung und Zentraleinheit einer modularen speicherprogrammierbaren Steuerung
DE10159697A1 (de) Redundante Einrichtungen in einem Prozesssteuersystem
EP2042953A2 (de) Steuerungsblock mit einer Punkt-zu-Punkt- Kommunikation zwischen einem an einen Datenbus anzuschaltenden Steuerungs-Mastermodul und Erweiterungs-Slavemodulen
EP1642179B1 (de) Vorrichtung zum automatisierten steuern eines betriebsablaufs bei einer technischen anlage
DE19939567A1 (de) Vorrichtung zum Steuern von sicherheitskritischen Prozessen
DE10212712A1 (de) Textilmaschine mit einer Vielzahl von Bearbeitungsstellen und einem Maschinenbus zur Kommunikation
DE19516938C1 (de) Sensor-Aktuator-Bussystem
EP2875312A1 (de) Messmaschinenkommunikation
EP2223054B1 (de) Vorrichtung zur übertragung von elektrischer energie und information
DE3125722A1 (de) Steuerungssystem, insbesondere fuer automatische fertigungsanlagen
DE19710137B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erweiterung der räumlichen Ausdehnung bei Sensor-Aktuator-Bussystemen
DE19632608A1 (de) Steuerungssystem
EP1748334B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Überwachung eines Übertragungsmediums
EP1577723A1 (de) Modulare Steuerung mit drahtloser Verbindung der Module
EP3586202B1 (de) E/a-modul zum einsatz in einem automatisierungssystem; ein verfahren zur konfiguration und/oder parametrierung einer steuerungseinrichtung sowie ein verfahren zum erstellen eines digitalen verdrahtungsprotokolls für ein automatisierungssystem
EP1252020B1 (de) Überwachungseinrichtung für eine druckmaschine
EP1695158B1 (de) Eigensichere datenübertragungseinrichtung
EP3660603B1 (de) Busfähiges aneinanderreihbares funktionsmodul
EP0813128A2 (de) Mehrfachsensor
DE4026533A1 (de) Messwerterfassungssystem fuer intelligente sensoren
DE4013815C2 (de) Steuerschaltung für Maschinen
DE102005029654A1 (de) Gerät mit flexibler Kommunikationsstruktur, insbesondere Automatisierungsgerät, und Verfahren zu dessen Konfiguration

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20000412

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FETTE GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20030619