EP1047525B1 - Schleifscheibe mit umfangsrille - Google Patents

Schleifscheibe mit umfangsrille Download PDF

Info

Publication number
EP1047525B1
EP1047525B1 EP99902539A EP99902539A EP1047525B1 EP 1047525 B1 EP1047525 B1 EP 1047525B1 EP 99902539 A EP99902539 A EP 99902539A EP 99902539 A EP99902539 A EP 99902539A EP 1047525 B1 EP1047525 B1 EP 1047525B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
grinding
grinding disc
stop surface
centring
disc according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99902539A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1047525A1 (de
Inventor
Klaus Voigt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wendt GmbH
Original Assignee
Wendt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7854745&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1047525(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Wendt GmbH filed Critical Wendt GmbH
Publication of EP1047525A1 publication Critical patent/EP1047525A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1047525B1 publication Critical patent/EP1047525B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B9/00Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor
    • B24B9/02Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground
    • B24B9/06Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain
    • B24B9/08Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass
    • B24B9/10Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass of plate glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B55/00Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
    • B24B55/02Equipment for cooling the grinding surfaces, e.g. devices for feeding coolant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D5/00Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting only by their periphery; Bushings or mountings therefor
    • B24D5/02Wheels in one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D7/00Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting otherwise than only by their periphery, e.g. by the front face; Bushings or mountings therefor
    • B24D7/18Wheels of special form

Definitions

  • the present invention relates to a grinding wheel with circumferential groove according to the preamble of claim 1.
  • Such grinding wheels are known. They serve for Grinding the edges of glass panes at the same time Adding a cooling fluid to the grinding point.
  • the circumferential groove has a predetermined contour due to production and uses over time. Then the grinding wheel be replaced. To limit this wear and tear you hold a cooling fluid, mostly water, which Grinding point too.
  • the water jet must take into account the relevant influencing variables as precisely as possible to a predetermined Position.
  • the present invention seeks to improve this ratio. It is therefore an object of the present invention for the special purpose of sanding the edges of To improve the glass panes provided so that the tool life regardless of the abrasive composition is increased.
  • the advantage of the invention is that the number of the positioning processes that take place for each idle cycle Aligning the geometry between grinding wheel, glass plate and cooling fluid flow is necessary is halved.
  • the invention doubles the tool life in combination with a short one Changeover time for turning over the grinding wheel if from a machined circumferential groove on a new circumferential groove is changed.
  • the grinding wheel on two opposite Flat sides each have a stop surface.
  • This serves as a reference surface for determining the Distance to a single one of two circumferential grooves.
  • the other The stop surface then forms the reference surface for the other Circumferential groove. This makes the possibility of two-sided use created the grinding wheel. Any stop surface a single circumferential groove is assigned. The geometric distance between the stop surface and the circumferential groove is for both possibilities, which the grinding wheel offers, the same.
  • each circumferential groove is the Assigned to their immediately adjacent flat side. In the other embodiment, each circumferential groove is assigned an abutment surface on the opposite Flat side sits.
  • the first embodiment comes into consideration the expected lower susceptibility to vibrations the higher meaning too.
  • Fig.1 shows a grinding spindle 1, which is cantilevered a machine frame 2 is attached.
  • the grinding spindle 1 is tubular.
  • a quill 3 is guided inside the tube, which are fixed with the aid of a clamping collar 4 can.
  • the drive shaft is rotatably seated within the sleeve 3 5 the grinder at its lower end has a diameter step 6.
  • the diameter step 6 forms at its lower end the counter surface 7 against which the Grinding wheel 20 is present.
  • the grinding wheel 20 is by means of the clamping screws 17 held against the counter surface 7 and lies with its stop surface 8 (I) directly on the Counter surface 7.
  • the water tank 9 is firmly connected to the sleeve 3, the - not shown - fed with cooling water from outside becomes.
  • the water tank 9 has an opening 10, which serves to supply the cooling fluid to the grinding point 18.
  • drive means can be provided which should not be shown here.
  • the quill 3 vertically displaceable within the grinding spindle 1 and is in the setting position once found by means of the clamping sleeve 4 then held.
  • the grinding wheel 20 on two opposite flat sides I, II each have a stop surface 8 (I), 8 (II), and two circumferential grooves 13.14, each of which is a different one of the two stop faces 8 (I), 8 (II) is assigned, and that both circumferential grooves 13, 14 of the stop surface 8 (I) assigned to them, 8 (II) have the same distance X.
  • each Circumferential groove 13, 14 of the stop surface 8 of its immediately adjacent one Flat side I, II is assigned. In this way results in a grinding wheel 20 that is relative to your middle one Radial plane 15 is symmetrical.
  • the drive shaft 5 has at its lower End a straight cylindrical centering pin 16 which in a corresponding straight cylindrical center hole 19 the grinding wheel 20 is seated.
  • a straight cylindrical one Centering fit has the advantage that it also when turning the grinding wheel 20 is retained.
  • a centering fit can also be used find where the grinding wheel 20 of each of their flat sides I or II coming in a conical one Has center hole, each with a corresponding one conical centering pin on the drive axle 5 sits, cooperates.
  • the basic principle of the invention is based on that one of the two circumferential grooves each one of the is clearly assigned to both stop surfaces.
  • the invention therefore offers in combination with the axially adjustable Grinding spindle has the advantage that the grinding spindle over a doubled service life of the same tool practically can be seen statically, because the stop surfaces on the grinding wheel each have identical distances between the Counter surface 7 of the grinding spindle and one of the two circumferential grooves determine.
  • the invention is therefore a successful integration the relevant and the central radial plane the grinding wheel represent symmetrical machining surfaces that contribute to that during the change from one circumferential groove to the other of the two circumferential grooves in spite of unchanged Machine situation a tolerance-accurate continuation the one started with the previous circumferential groove Grinding can take place.
  • grinding wheels usually consist of a metallic Carrier body exist in the outer circumference Abrasive coating is incorporated, the covering depth is larger than the wear dimension, which is a circumferential groove such as can no longer be used Grinding wheels are repeatedly re-profiled, whereby the cost saving effect is repeated.
  • the abrasive coating in both possible directions of rotation is equally effective. This is achieved in that the abrasive components of the grinding surface are applied regardless of the direction of rotation.
  • the grinding surface has no preferred direction of grinding.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schleifscheibe mit Umfangsrille nach Oberbegriff von Anspruch 1.
Derartige Schleifscheiben sind bekannt. Sie dienen zum Schleifen der Kanten von Glasscheiben unter gleichzeitiger Zufügung eines Kühlfluids zur Schleifstelle. Die Umfangsrille hat eine fertigungsbedingt vorgegebene Kontur und nutzt sich im Laufe der Zeit ab. Danach muß die Schleifscheibe ausgewechselt werden. Um diesen Verschleiß in Grenzen zu halten führt man ein Kühlfluid, zumeist Wasser, der Schleifstelle zu. Der Wasserstrahl muß unter Beachtung der relevanten Einflußgrößen möglichst genau auf eine vorbestimmte Stelle ausgerichtet werden.
Es kommt also auf die genaue Position zwischen der Umfangsrille der Schleifscheibe, der zu schleifenden Kante der Glasscheibe und dem Auftreffpunkt des Kühlfluidstrahls an der Schleifstelle an.
Da im allgemeinen der Kühlfluidstrahl hinsichtlich der Schleifspindel ortsfest ist, also nur zusammen mit der Schleifspindel ausgerichtet werden kann, muß eine Serie von zu verwendenden Schleifscheiben in ihren Abmessungen soweit übereinstimmen, daß auch beim Schleifscheibenwechsel der Auftreffpunkt des Kühlfluidstroms zur Schleifstelle exakt erhalten bleibt.
Es können daher nicht beliebige Schleifscheiben in Serie nacheinander verwendet werden.
Bei der Wiederaufarbeitung derartiger Schleifscheiben muß darüber hinaus gewährleistet sein, daß die zu einer Serie gehörenden Schleifscheiben auch zusammen bleiben und nicht mit Schleifscheiben anderer Serien vermischt werden.
Berücksichtigt man, daß der Umfangsrille einer Schleifscheibe nur eine begrenzte Lebensdauer zukommt, bis sie aufgearbeitet werden muß, so ergibt sich hieraus ein bestimmtes Verhältnis aus Standzeit zu Rüstzeit.
Dieses Verhältnis will die vorliegende Erfindung verbessern. Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die für den speziellen Einsatzzweck des Schleifens der Kanten von Glasscheiben vorgesehene Schleifscheibe so zu verbessern, daß die Werkzeugstandzeit unabhängig von der Schleifmittelzusammensetzung erhöht wird.
Diese Aufgabe löst die Erfindung mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
Aus der Erfindung ergibt sich der Vorteil, daß die Anzahl der Positionierungsvorgänge, die pro Standzeitzyklus zum Ausrichten der Geometrie zwischen Schleifscheibe, Glasscheibe und Kühlfluidstrom notwendig ist, halbiert wird.
Durch die Erfindung erfolgt im Prinzip eine Verdoppelung der Werkzeugstandzeit in Verbindung mit einer lediglich kurzen Umrüstzeit zum Umdrehen der Schleifscheibe, wenn von einer abgearbeiteten Umfangsrille auf eine neue Umfangsrille gewechselt wird.
Maßgeblich ist, daß die Schleifscheibe an zwei sich gegenüberliegenden Flachseiten jeweils eine Anschlagfläche aufweist. Diese dient als Bezugsfläche für die Bestimmung des Abstands zu einer einzigen von zwei Umfangsrillen. Die andere Anschlagfiäche bildet dann die Bezugsfläche für die andere Umfangsrille. Hierdurch wird die Möglichkeit der Zwei-Seiten-Verwendung der Schleifscheibe geschaffen. Jeder Anschlagfläche ist jeweils eine einzige Umfangsrille zugeordnet. Der geometrische Abstand zwischen Anschlagfläche und Umfangsrille ist für beide Möglichkeiten, welche die Schleifscheibe bietet, derselbe.
Auf diese Weise wird erreicht, daß der maßgebliche Abstand zwischen Anschlagfläche und Umfangsrille unabhängig von der Aufspannsituation der Schleifscheibe an der Schleifspindel immer derselbe ist.
Für die Erfindung kommen zwei Ausführungsbeispiele in Betracht.
Im ersten Ausführungsbeispiel ist jede Umfangsrille der Anschlagfläche ihrer unmittelbar benachbarten Flachseite zugeordnet. Im anderen Ausführungsbeispiel ist jede Umfangsrille einer Anschlagfläche zugeordnet, die an der gegenüberliegenden Flachseite sitzt.
Dem ersten Ausführungsbeispiel kommt allerdings im Hinblick auf die zu erwartende geringere Schwingungsanfälligkeit die höhere Bedeutung zu.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1
ein Ausführungsbeispiel der Erfindung
Fig.1 zeigt eine Schleifspindel 1, die auskragend an einen Maschinenrahmen 2 befestigt ist. Die Schleifspindel 1 ist rohrförmig. Innerhalb des Rohres ist eine Pinole 3 geführt, die mit Hilfe einer Klemmanschette 4 festgesetzt werden kann.
Innerhalb der Pinole 3 sitzt drehbar gelagert die Antriebsachse 5 der Schleifmaschine, die an ihrem unteren Ende eine Durchmesserstufe 6 aufweist. Die Durchmesserstufe 6 bildet an ihrem unteren Ende die Gegenfläche 7, gegen welche die Schleifscheibe 20 anliegt. Die Schleifscheibe 20 wird mittels der Aufspannschrauben 17 gegen die Gegenfläche 7 gehalten und liegt dabei mit ihrer Anschlagfläche 8(I) unmittelbar an der Gegenfläche 7 an.
Fest mit der Pinole 3 ist der Wasserbehälter 9 verbunden, der - nicht gezeigt - von auswärts mit Kühlwasser gespeist wird.
Der Wasserbehälter 9 weist eine Mündungsöffnung 10 auf, die der Zuführung des Kühlfluids zur Schleifstelle 18 dient.
An einem ortsfesten Werkstückhalter 12 ist die zur bearbeitende Glasscheibe 11 aufgelegt und wird dort in geeigneter Weise derart festgespannt, daß bei sich drehender Schleifscheibe 20 die Kante der Glasscheibe 11 stets in der Umfangsrille der Schleifscheibe 20 liegt und dort auf die vorgesehene Kontur abgearbeitet wird.
Zu diesem Zweck können Antriebsmittel vorgesehen sein, die hier nicht gezeigt werden sollen.
Es handelt sich jedoch um einen kontinuierlichen Vorgang, bei welchem unter ständiger Zuführung des Kühlfluids zur Schleifstelle 18 die Kante der Glasscheibe 11 sozusagen als Meterware bearbeitet wird.
Um zu gewährleisten, daß die Umfangsrille der Schleifscheibe 20 genau in der Glasscheibenebene liegt, ist die Pinole 3 innerhalb der Schleifspindel 1 vertikal verschiebbar und wird in der einmal gefundenen Einstellposition mittels der Klemmanschette 4 dann festgehalten.
Maßgeblich ist nun, daß die Schleifscheibe 20 an zwei sich gegenüberliegenden Flachseiten I,II jeweils eine Anschlagfläche 8(I), 8(II) aufweist, sowie zwei Umfangsrillen 13,14, von denen jede einer anderen der beiden Anschlagflächen 8(I), 8(II) zugeordnet ist, und daß beide Umfangsrillen 13,14 von der ihnen jeweils zugeordneten Anschlagfläche 8(I), 8(II) denselben Abstand X haben.
Zusätzlich ist im vorliegenden Fall erfüllt, daß jede Umfangsrille 13,14 der Anschlagfläche 8 ihrer unmittelbar benachbarten Flachseite I, II zugeordnet ist. Auf diese Weise ergibt sich eine Schleifscheibe 20, die bezüglich Ihrer mittleren Radialebene 15 symmetrisch ist.
Um einen möglichst genauen Rundlauf der Schleifscheibe 20 zu erhalten, weist die Antriebsachse 5 an ihrem unteren Ende einen geradzylindrischen Zentrierzapfen 16 auf, der in einer entsprechenden geradzylindrischen Zentrierbohrung 19 der Schleifscheibe 20 sitzt. Eine derart geradzylindrische Zentrierpassung bietet den Vorteil, daß sie auch beim Umdrehen der Schleifscheibe 20 erhalten bleibt.
Darüber hinaus kann aber auch eine Zentrierpassung Verwendung finden, bei welcher die Schleifscheibe 20 von jeder ihrer Flachseiten I bzw. II kommend eine konisch eingebrachte Zentrierbohrung hat, von denen jede mit einem entsprechend konisch ausgebildeten Zentrierzapfen, der an der Antriebsachse 5 sitzt, zusammenwirkt.
Das grundsätzliche Prinzip der Erfindung beruht darauf, daß jeweils eine der beiden Umfangsrillen jeweils einer der beiden Anschlagflächen eindeutig zugeordnet ist. Hierdurch wird erzielt, daß für beide Umfangsrillen ein und derselben Schleifscheibe jeweils nur eine einzige und festeingestellte Axialposition der Schleifspindel vorgesehen werden muß. Die Erfindung bietet daher in Kombination mit der axialverstellbaren Schleifspindel den Vorteil, daß die Schleifspindel über eine verdoppelte Standzeit ein und desselben Werkzeugs praktisch statisch gesehen werden kann, da die Anschlagflächen an der Schleifscheibe jeweils identische Abstände zwischen der Gegenfläche 7 der Schleifspindel und einer der beiden Umfangsrillen bestimmen.
Die Erfindung stellt sich daher als gelungene Integration der maßgeblichen und bezüglich der mittleren Radialebene der Schleifscheibe symmetrischen Bearbeitungsflächen dar, die dazu beitragen, daß während des Wechsels von der einen Umfangsrille auf die andere der beiden Umfangsrillen trotz unveränderter Maschinensituation eine toleranzgenaue Fortführung der mit der vorangegangenen Umfangsrille begonnenen Schleifbearbeitung stattfinden kann.
Wesentlich ist auch, daß die ansich unvermeidbaren Fertigungstoleranzen für die Bestimmung des Abstandes "X" praktisch von derselben Größenordnung sind, so daß auch unter Berücksichtigung der Fertigungstoleranzen ein axiales Nachverstellen der Schleifspindel beim Wechseln der Schleifscheibe von der einen Umfangsrille auf die andere Umfangsrille nicht notwendig ist.
Von wesentlicher Bedeutung ist auch, daß für jede der beiden möglichen Anschlagflächen 8,I;8,II jeweils nur eine einzige Umfangsrille vorgesehen ist, die in den Eingriff mit einer seitlich angeordneten Glasscheibe gerät. Während des Eingriffs wird die Glasscheibe in ihrer festgelegten Bewegungsebene mit ihrer Außenkante tangential zur Umfangsrille der Schleifscheibe geführt, so daß die Kante der Glasscheibe auf das geometrische Profil der Umfangsrille abgearbeitet wird.
Der vorhandene Freiheitsgrad der Schleifspindel, welcher die axiale Längsverstellung der Schleifspindel gewährt, wird dank der paarweisen Zuordnung zwischen Anschlagfläche und Umfangsrille nicht mehr benötigt, wenn von einer der beiden Umfangsrillen auf die andere der Umfangsrillen umgerüstet wird.
Da derartige Schleifscheiben im allgemeinen von Zeit zu Zeit reprofiliert werden, treten die genannten Vorteile auch während der Reprofilierung in Erscheinung, weil auch dann die Spindel der Reprofilierungsmaschine keiner Nachjustierung mehr bedarf.
Da derartige Schleifscheiben üblicherweise aus einem metallischen Trägerkörper bestehen, in dessen Außenumfang ein Schleifmittelbelag eingearbeitet ist, dessen Belagtiefe größer als das Verschleißmaß ist, welches eine Umfangsrille als nicht mehr brauchbar kennzeichnet, können derartige Schleifscheiben mehrfach einer Reprofilierung unterzogen werden, wodurch der Kosteneinspareffekt sich wiederholt.
Insofern ist auch wesentlich, daß der Schleifbelag in beiden möglichen Drehrichtungen gleichermaßen wirksam ist. Dies wird dadurch erreicht, daß die abrasiven Bestandteile des Schleifbelags drehrichtungsunabhängig aufgebracht sind. Der Schleifbelag hat keine bevorzugte Schleifrichtung.
Zwischen den beiden Umfangsrillen ist zudem ein Abstand 23 vorgesehen, so daß sich die zum Mittelbereich der Schleifscheibe orientierten Zonen der beiden Umfangsrillen gegenseitig nicht berühren. Im übrigen ist die Außenkontur der Schleifscheibe außerhalb der beiden Umfangsrillen geradzylindrisch. Dies bietet einerseits eine vereinfachte Fertigung und ermöglicht andererseits ein problemloses Abfließen des Kühlfluids.
Bezugszeichenaufstellung
1
Schleifspindel
2
Maschinenrahmen
3
Pinole
4
Klemmanschette
5
Antriebsachse
6
Durchmesserstufe
7
Gegenfläche
8
Anschlagfläche
9
Wasserbehälter
10
Mündungsöffnung
11
Glasscheibe
12
Werkstückhalter
13
erste Umfangsrille
14
zweite Umfangsrille
15
mittlere Radialebene
16
Zentrierzapfen
17
Aufspannschraube
18
Schleifstelle
19
Zentrierbohrung
20
Schleifscheibe
21
mittlere Radialebene der Umfangsrille
22
Mittelebene der Glasscheibe
23
Abstand
I
erste Flachseite
II
zweite Flachseite
x
Abstand

Claims (8)

  1. Schleifscheibe (20) mit Umfangsrille zum Schleifen der Kanten von Glasscheiben (11) unter Zuführung eines Kühlfluids zur Schleifstelle (18), wobei die Schleifscheibe (20) eine durchgehende Zentrierbohrung (19) für den Zentrierzapfen (16) einer Schleifspindel (1) aufweist und im aufgespannten Zustand mit einer seitlichen Anschlagfläche (8) an einer Gegenfläche (7) der Schleifspindel (1) anliegt, wobei die Axialposition der Schleifspindel relativ zur Ebene der Glasscheibe so eingestellt wird, daß die mittlere Radialebene (21) der Umfangsrille mit der Mittelebene (22) der axial unverrückbaren Glasscheibe zusammenfällt, dadurch gekennzeichnet, daß
    1.0 ausgehend von der Zentrierbohrung (19) die Schleifscheibe (20) an zwei sich gegenüberliegenden Flachseiten (I,II) jeweils eine genau definierte Anschlagfläche (8(I), 8(II)) aufweist, sowie
    1.1 zwei identisch ausgeformte Umfangsrillen (13,14) von denen jede einer anderen der beiden Anschlagflächen (8(I),8(II)) in einer Weise zugeordnet ist, daß
    1.2 die mittleren Radialebenen der beiden Umfangsrillen (13,14) von der ihnen jeweils zugeordneten Anschlagfläche (8(I),8(II)) denselben Abstand (X,X) haben.
  2. Schleifscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Umfangsrille (13,14) der Anschlagfläche (8(I),8(II)) ihrer unmittelbar benachbarten Flachseite (I,II) zugeordnet ist.
  3. Schleifscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifscheibe (20) bezüglich ihrer mittleren Radialebene (15) symmetrisch ist.
  4. Schleifscheibe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifscheibe eine geradzylindrische Zentrierbohrung (19) hat, für einen an der Antriebsachse (5) sitzenden geradzylindrischen Zentrierzapfen (16).
  5. Schleifscheibe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifscheibe von jeweils einer ihrer Flachseiten (I,II) eingebracht eine konische Zentrierbohrung hat für einen konischen Zentrierzapfen, der mit der Antriebsachse (5) verbunden ist.
  6. Schleifscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß lediglich zwei Umfangsrillen (13,14) vorgesehen sind.
  7. Schleifscheibe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkontur der Schleifscheibe außerhalb der beiden Umfangsrillen geradzylindrisch verläuft.
  8. Schleifscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleifbelag drehrichtungsunabhängig ist.
EP99902539A 1998-01-16 1999-01-15 Schleifscheibe mit umfangsrille Expired - Lifetime EP1047525B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19801377 1998-01-16
DE19801377A DE19801377C2 (de) 1998-01-16 1998-01-16 Schleifscheibe mit Umfangsrille
PCT/EP1999/000195 WO1999036225A1 (de) 1998-01-16 1999-01-15 Schleifscheibe mit umfangsrille

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1047525A1 EP1047525A1 (de) 2000-11-02
EP1047525B1 true EP1047525B1 (de) 2001-10-04

Family

ID=7854745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99902539A Expired - Lifetime EP1047525B1 (de) 1998-01-16 1999-01-15 Schleifscheibe mit umfangsrille

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6287176B1 (de)
EP (1) EP1047525B1 (de)
AT (1) ATE206343T1 (de)
DE (2) DE19801377C2 (de)
ES (1) ES2162515T3 (de)
WO (1) WO1999036225A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10249578B4 (de) * 2002-10-24 2005-08-04 Rohmer & Stimpfig Maschinen- Und Apparatebau Gmbh Einrichtung zum Bearbeiten des Randes eines Gegenstandes
US9381618B2 (en) * 2013-04-25 2016-07-05 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Grinding and polishing tool
CN109048547A (zh) * 2018-08-24 2018-12-21 北京铂阳顶荣光伏科技有限公司 磨边倒角方法及磨边倒角设备
CN109304667A (zh) * 2018-10-26 2019-02-05 东旭科技集团有限公司 研磨装置
FR3093662A1 (fr) * 2019-03-14 2020-09-18 Saint-Gobain Glass France FACONNAGE De VERRE PLAT et AVIVAGE DES MEULES UTILISEES

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7202327U (de) * 1972-01-21 1972-05-10 Helbrecht O Schleifscheibe für Brillenfacetten
DE3534425A1 (de) * 1985-02-13 1986-08-14 Benteler-Werke Ag Werk Neuhaus, 4790 Paderborn Kantenschleifmaschine
DE8627694U1 (de) * 1986-10-14 1987-02-05 Heinrich, Alfred
DE3706886A1 (de) * 1987-03-04 1988-09-22 Bielefelder Union Bruno Koch G Kantenschleifmaschine
CH687913A5 (de) * 1993-11-19 1997-03-27 Bystronic Masch Bearbeitungsverfahren und Schleifmaschine bzw. Schleifscheibe zur Durchfuehrung desselben.
JP3010572B2 (ja) * 1994-09-29 2000-02-21 株式会社東京精密 ウェーハエッジの加工装置
JP3620679B2 (ja) * 1996-08-27 2005-02-16 信越半導体株式会社 遊離砥粒によるウエーハの面取装置及び面取方法
JPH11320364A (ja) * 1998-05-19 1999-11-24 Shin Etsu Handotai Co Ltd ウエーハの面取り部の軟研削加工管理方法及び面取り装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE59900294D1 (de) 2001-11-08
WO1999036225A1 (de) 1999-07-22
DE19801377A1 (de) 1999-07-22
DE19801377C2 (de) 2001-07-05
US6287176B1 (en) 2001-09-11
EP1047525A1 (de) 2000-11-02
ATE206343T1 (de) 2001-10-15
ES2162515T3 (es) 2001-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1525073B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schleifen eines rotationssymmetrischen maschinenbauteils
EP0799109B1 (de) Verfahren zur endbearbeitung gehärteter werkstücke
EP2326449B9 (de) Abrichtwerkzeug und verfahren zum abrichten eines schleifwerkzeugs
EP2167277B1 (de) Schleifzentrum und verfahren zum gleichzeitigen schleifen mehrerer lager und endseitigen flächen von kurbelwellen
DE10235808A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen eines mit einer Längsbohrung versehenen rotationssymmetrischen Maschinenbauteils
WO2003103896A1 (de) Maschine zur feinstbearbeitung durch honen
WO2003022521A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schleifen von zentrischen lagerstellen von kurbelwellen
DE8030325U1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten von bremsscheiben
EP1533078B1 (de) Geteiltes Schleifwerkzeug
DE10322360A1 (de) Vorrichtung zum Feinbearbeiten von ebenen Flächen
DE19546197C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Drehfräsen
DE2714222A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur feinbearbeitung der anlaufbunde fuer waelzkoerper von waelzlagern
EP1047525B1 (de) Schleifscheibe mit umfangsrille
EP0239714A1 (de) Endenbearbeitungsmaschine
EP1226899B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken
DE10245071A1 (de) Maschine zum Schruppen und Schlichten der Lagerzapfen von Kurbelwellen
DE19737217A1 (de) Kombiwerkzeug zum Grob- und Feinschleifen optischer Linsen mit zwei Werkzeugen an einer Werkzeugspindel
DE3738445A1 (de) Maschine zum drehen und praegepolieren der achsschenkel von radsaetzen
EP0119236B1 (de) Mehrspindel-drehautomat
DE3445004A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen der mantelflaeche von werkstuecken
EP0246426B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Profilmessern für einen Messerkopf einer Bearbeitungsmaschine, vorzugsweise einer Kehlmaschine
DE3308897A1 (de) Verfahren und einrichtung zur positionierung des abrichters einer innenrundschleifmaschine
DD232226B1 (de) Schleifeinrichtung zum planschleifen von vorsatzringen in waelzlagerschleifmaschinen
DE10126900A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken
DE2647448A1 (de) Vorrichtung zur oberflaechenfeinbearbeitung, wie schleif-, poliervorrichtung o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20000422

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT LU PT SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010124

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT LU PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011004

REF Corresponds to:

Ref document number: 206343

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20011015

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59900294

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20011108

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2162515

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020104

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020104

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20011218

26 Opposition filed

Opponent name: SAINT-GOBAIN ABRASIVES, INC.

Effective date: 20011120

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20030113

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030115

Year of fee payment: 5

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20030122

Year of fee payment: 5

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040115

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040115

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040115

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040115

APAA Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFN

PLBP Opposition withdrawn

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20050908

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20090126

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090217

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20090129

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20090120

Year of fee payment: 11

BERE Be: lapsed

Owner name: *WENDT G.M.B.H.

Effective date: 20100131

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100131

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20110330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100116