EP1034520B1 - System zur sicherung von artikeln gegen diebstahl - Google Patents

System zur sicherung von artikeln gegen diebstahl Download PDF

Info

Publication number
EP1034520B1
EP1034520B1 EP98962321A EP98962321A EP1034520B1 EP 1034520 B1 EP1034520 B1 EP 1034520B1 EP 98962321 A EP98962321 A EP 98962321A EP 98962321 A EP98962321 A EP 98962321A EP 1034520 B1 EP1034520 B1 EP 1034520B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
transmission device
transmitter
transmission
alternating
transmitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98962321A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1034520A1 (de
Inventor
Peter Bremer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meto International GmbH
Original Assignee
Meto International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meto International GmbH filed Critical Meto International GmbH
Publication of EP1034520A1 publication Critical patent/EP1034520A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1034520B1 publication Critical patent/EP1034520B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2465Aspects related to the EAS system, e.g. system components other than tags
    • G08B13/2468Antenna in system and the related signal processing
    • G08B13/2474Antenna or antenna activator geometry, arrangement or layout

Definitions

  • the invention relates to a system for securing articles against theft, the are equipped with an electronic security element, with at least a first transmission device, the first magnetic in an interrogation zone Alternating field emitted, which the electronic fuse element for Emits a characteristic signal, and with at least one Receiving device that triggers an alarm as soon as it has a characteristic Signal received.
  • Thin-film labels consist of a thin layer of soft magnetic material, preferably in the ⁇ m range. The layer is applied to a carrier substrate, for example by means of a physical deposition process under vacuum conditions. Thin-film labels have an anisotropic structure. Anisotropic means that the soft magnetic layer from which the thin-film labels are formed has a preferred axis.
  • the anisotropic structure is noticeable in that the characteristic signal remitted by the thin-film label in response to a query field is at a maximum if the query field and the preferred axis are aligned parallel to one another; the signal disappears, however, if the preferred axis and the query field are perpendicular to each other.
  • strip security elements which are made of, also show an analogous behavior a strip-shaped, soft magnetic material. This is also here characteristic signal maximum when the query field and stripes are parallel are aligned with each other and it disappears when aligned vertically.
  • a strip securing element can also be made from a drawn wire consist.
  • a large number of different methods have become known for detecting security elements in an interrogation zone.
  • These devices include transmitter and receiver devices that are arranged to generate a horizontal magnetic field (parallel to the ground).
  • the transmission devices in particular often consist of different transmission coils, the transmission coils of a transmission device normally being connected in parallel or in series.
  • the customers cross the magnetic field of the transmitting device, moving orthogonally to it.
  • Various devices and methods have been described to improve the detection rates achieved by the described transmission and reception devices.
  • US-A-3 838 409 which, however, relates exclusively to the detection of fuse elements with electrical resonant circuits, proposes a further transmitting coil in addition to the aforementioned transmitting and receiving devices, which generates a further horizontal magnetic field.
  • This second magnetic field is orthogonal to the first and thus parallel to the direction of travel of the customers who cross the magnetic field of the second transmitter coil when they leave the department store.
  • the current that generates the first magnetic field has a phase difference of 90 ° compared to the current that causes the second magnetic field.
  • EP 123 586 B proposes sending, in addition to two query fields with the frequencies f1 and f2 in the kHz range, a field with a frequency in the Hz range into the query zone.
  • the low-frequency interrogation field causes the securing element to be driven from saturation in one direction to saturation in the other direction in time with this field.
  • the characteristic signal therefore occurs periodically with the frequency of the low-frequency field.
  • EP 0 611 164 A2 describes a method and a corresponding one Device described, which are based on a 2-frequency detection.
  • the invention has for its object a device with an improved To create detection rate in the floor area.
  • the object is achieved in that a second transmitter in Floor area of the query zone a second magnetic alternating field is provided to approximate the detection rate in the near ground area emitted into the interrogation zone, the second transmitter essentially is aligned perpendicular to the first transmission device.
  • the system Since the detection rate of the second transmitting device in the near the floor, the system is mainly used in Exit / entrance area of shoe stores are used. In however, the second transmitter can be used in corresponding applications also be arranged in the ceiling area.
  • the second transmission device is composed of at least two transmission coils which are arranged next to one another at a predetermined distance.
  • the first transmission device consists of two transmission antennas arranged at a predetermined distance from one another and that the transmission coils of the second transmission device are each connected in series with the transmission antenna of the first transmission device, which has the greater distance from it .
  • the transmitting devices advantageously emit alternating magnetic fields different frequencies in the interrogation zone, the frequency being one of the
  • Alternating fields is located in the low frequency range. This arrangement thus corresponds to the monitoring device described in EP 0 123 586 is described. According to an alternative, this is with a low frequency of e.g. 16 Hz in the surveillance zone emitted alternating magnetic field to the corresponding alternating field the transmitting antenna (s) of the first transmitting device in phase opposition.
  • a low frequency e.g. 16 Hz
  • the surveillance zone emitted alternating magnetic field to the corresponding alternating field the transmitting antenna (s) of the first transmitting device in phase opposition.
  • the resulting field-free areas which are in this arrangement in the floor area are shown in Fig. 1.
  • a preferred development of the system according to the invention provides that the second transmitter device consisting of four transmitter coils or two pairs of transmitter coils exists, the two transmitter coils of a pair each offset from one another are arranged like a checkerboard in two successive levels. By this configuration allows the detection rate in the floor area or in Considerably increase the ceiling area again.
  • pairs of transmitter coils each have the transmitting antenna of the first transmitting device is connected in series, which has the greater distance from it.
  • the pairs of transmission coils of the second transmission device are preferably switched to the transmission antennas of the first transmission device a control / evaluation unit.
  • the second is to make installation in the floor or ceiling easier Transmitting device designed as a compact unit.
  • the transmitter coils of the second transmitter are installed in corresponding recesses in one Mounting plate inserted.
  • Interference radiation entering the interrogation zone from outside has a negative effect the detection rate.
  • a shielding plate is preferably made of aluminum.
  • the second transmission device is arranged in the floor area them in the upper area with a coating of a resistant Provide material.
  • Fig. 1 and Fig. 2 is a first embodiment of the System according to the invention can be seen in a perspective view.
  • the two Transmitting / receiving devices 3, 4 are at a predetermined distance arranged from each other.
  • In the floor area between the two transmitting / receiving devices 3, 4 are in addition to the transmission antennas 11, 12 of the first Transmitting devices 3 two adjacent transmission coils 7, 8 of a second transmitting device 6 intended.
  • These transmission coils 7, 8 emit like the transmission antennas 11, 12 of the first transmission devices 3 magnetic alternating fields with preferably three different frequencies: a low frequency of e.g. 16 Hz and two Radio frequencies in the kilo-Hertz range.
  • the left transmitter coil 7 is on the right Transmitting antenna 12 connected in series, and the right transmitting coil 8 is in series switched with the left transmitting antenna 11.
  • FIGS. 1 and 2 18 The distribution of the field-free areas is also shown in FIGS. 1 and 2 18 visualized near the floor of query zone 5.
  • the differences in the Field distribution stems from the fact that in the case of FIG. 1 the current that the low-frequency fields in the transmission coils 7, 8 of the second transmission device 6 and in the transmission antennas 11, 12 of the first transmission device 3 is generated, is in phase opposition, whereas in the case of FIG. 2 it is in the transmission coils 7, 8 and the transmitting antennas 11, 12, is in phase.
  • FIG. 3 shows a third preferred embodiment of the invention Systems in perspective view.
  • the query zone 5 by the two at a predetermined distance arranged transmitting / receiving devices 3, 4 defined.
  • the floor area are in addition to the two laterally arranged transmission antennas 11, 12 now four transmitter coils 7, 8, 9, 10 are provided, which are checkerboard-like are arranged.
  • the arrangement of the transmitter coils 7, 8, 9, 10 of the second Transmitting device 6 is shown in detail in the top view of FIG. 3a.
  • the two left transmission coils 7, 9 are in with the right transmission antenna 12 of the first transmission device 3 Series connected; the two right transmitter coils 8, 10 are serial with the left Transmitting antenna 11 of the first transmitting device 3 connected. This arrangement provides an excellent one Detection rate in the floor area.
  • FIG. 4 shows a schematic representation of the system according to the invention, consisting of the arranged on both sides of the query zone 5 Transmitting antennas 11, 12 of the first transmitting device 3 and the second transmitting device 6 in the floor area.
  • the Transmitting coils 7, 8, 9, 10 of the second transmitting device 6 are again arranged like a checkerboard.
  • the circuit of the transmitter coils 7, 8, 9, 10 and Transmitting antennas 11, 12 are carried out just like the evaluation of the received signals via an electronic control / evaluation unit 13. With this control / evaluation unit for example, it is an EM3 + electronics that is distributed by the applicant.
  • the second transmission device 6 is, as in FIG. 5 shown, a receiving plate 15 with recesses 14 for the transmitter coils 7, 8, 9, 10 provided.
  • the second transmission device 6 is thus a compact unit designed, which is fixed in the floor or on the bottom of the query zone 5.
  • the radiation of the high-frequency fields from the interrogation zone 5 in the To prevent floor area and on the other hand to avoid the from the floor area radiated radio frequency fields (e.g. from electrical cables) keep away from the interrogation zone is on the underside of the transmission coils 7, 8, 9, 10 receiving receiving plate 15, a shielding plate 16 is arranged. According to a preferred embodiment, this is made of aluminum.
  • the second transmission device 6 is in the passage area Department store or warehouse arranged - it is made with a coating 17 resistant material.
  • the construction of an embodiment of the Incidentally, the second transmission device 6 is in the cross section shown in FIG. 6 (along the line VI-VI in Fig. 5).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System zur Sicherung von Artikeln (1) gegen Diebstahl, die mit einem elektronischen Sicherungselement (2) ausgestattet sind, mit mindestens einer ersten Sendevorrichtung (3), die in eine Abfragezone ein magnetisches Wechselfeld emittiert, welches das elektronische Sicherungselement (2) zur Aussendung eines charakteristischen Signals anregt, und mit mindestens einer Empfangsvorrichtung (4), die einen Alarm auslöst, sobald sie das charakteristische Signal identifiziert. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung mit einer verbesserten Detektionsrate im Bodenbereich vorzuschlagen. Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass eine zweite Sendevorrichtung (6) vorgesehen ist, die ein magnetisches Wechselfeld in die Abfragezone (5) emittiert, wobei die zweite Sendevorrichtung (6) im wesentlichen senkrecht zu der ersten Sendevorrichtung (3) ausgerichtet ist.

Description

Die Erfindung betrifft ein System zur Sicherung von Artikeln gegen Diebstahl, die mit einem elektronischen Sicherungselement ausgestattet sind, mit mindestens einer ersten Sendevorrichtung, die in eine Abfragezone ein erstes magnetisches Wechselfeld emittiert, welches das elektronische Sicherungselement zur Aussendung eines charakteristischen Signals anregt, und mit mindestens einer Empfangsvorrichtung, die einen Alarm auslöst, sobald sie ein charakteristisches Signal empfängt.
Die elektronische Artikelsicherung zur Verhinderung von Inventurverjusten in Kaufhäusern und Lagern erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Es ist bereits eine Vielzahl unterschiedlicher Sicherungselemente bekannt geworden. Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung eines Sicherungselements ist aus der EP 0 295 028 B1 bekannt geworden. In dieser Patentschrift sind sog.
Dünnschicht-Etiketten beschrieben, welche aus einer dünnen, vorzugsweise im µm-Bereich liegenden Schicht aus weichmagnetischem Material bestehen. Die Schicht wird z.B. mittels eines physikalischen Abscheideverfahrens unter Vakuumbedingungen auf ein Trägersubstrat aufgebracht.
Dünnschicht-Etiketten zeigen einen anisotropen Aufbau. Anisotrop bedeutet, daß die weichmagnetische Schicht, aus der die Dünnschicht-Etiketten gebildet sind, eine Vorzugsachse besitzt. Der anisotrope Aufbau macht sich in der Praxis dadurch bemerkbar, daß das von dem Dünnschicht-Etikett als Antwort auf ein Abfragefeld remittierte charakteristische Signal maximal ist, wenn Abfragefeld und Vorzugsachse parallel zueinander ausgerichtet sind; das Signal verschwindet hingegen, wenn Vorzugsachse und Abfragefeld senkrecht zueinander stehen.
Ein analoges Verhalten zeigen auch sog Streifen-Sicherungselemente, die aus einem streifenförmigen, weichmagnetischen Material bestehen. Auch hier ist das charakteristische Signal maximal, wenn Abfragefeld und Streifen parallel zueinander ausgerichtet sind, und es verschwindet bei senkrechter Ausrichtung. Ein derartiges Streifen-Sicherungselement kann auch aus einem gezogenen Draht bestehen.
Zur Detektierung von Sicherungselementen in einer Abfragezone sind eine Vielzahl unterschiedlicher Verfahren bekannt geworden. In der Regel befinden sich am Ausgang diebstahlgeschützter Kaufhäuser sogenannte Gates. Diese Vorrichtungen enthalten Sende- und Empfangsvorrichtungen, die so angeordnet sind, daß sie ein horizontales Magnetfeld (parallel zum Boden) erzeugen. Insbesondere die Sendevorrichtungen bestehen oft aus verschiedenen Sendespulen, wobei die sendespulen einer Sendevorrichtung normalerweise parallel oder in Reihe geschaltet sind. Beim Verlassen des Kaufhauses durchqueren die Kunden das Magnetfeld der Sendevorrichtung, wobei sie sich orthogonal zu demselben fortbewegen.
Zur Verbesserung der Detektionsquoten, die von den beschriebenen Sende- und Empfangsvorrichtungen erreicht werden, sind verschiedene Vorrichtungen und Verfahren beschrieben worden.
So schlägt die US-A-3 838 409, die sich allerdings ausschließlich auf die Detektion von Sicherungselementen mit elektrischen Schwingkreisen bezieht, neben den vorgenannten Sende- und Empfangesvorrichtungen eine weitere Sendespule vor, die ein weiteres horizontales Magnetfeld erzeugt. Dieses zweite Magnetfeld verläuft orthogonal zu dem ersten und damit parallel zur Fortbewegungsrichtung der Kunden, die beim Verlassen des Kaufhauses das Magnetfeld der zweiten Sendespule durchqueren. Um die feldfreien Flächen im geometrischen Zentrum der Überwachungszone, die ein Kunde beim Durchqueren der Magnetfelder durchläuft, zu reduzieren, besitzt der Strom, der das erste Magnetfeld erzeugt, eine Phasendifferenz von 90° gegenüber dem Strom, der das zweite Magnetfeld hervorruft.
In der EP 123 586 B wird vorgeschlagen, zusätzlich zu zwei Abfragefeldern mit den Frequenzen f1 und f2 im kHz-Bereich ein Feld mit einer im Hz-Bereich liegenden Frequenz in die Abfragezone zu senden. Die beiden Abfragefelder mit den Frequenzen f1 und f2 regen ein in der Überwachungszone befindliches Sicherungselement zur Aussendung eines charakteristischen Signals mit den
Intermodulationsfrequenzen n×f1 ± m×f2 (n, m = 0, 1, 2,...) an. Das niederfrequente Abfragefeld bewirkt, daß das Sicherungselement im Takt dieses Feldes von der Sättigung in eine Richtung zur Sättigung in die andere Richtung getrieben wird. Das charakteristische Signal tritt daher periodisch mit der Frequenz des niederfrequenten Feldes auf.
In der EP 0 611 164 A2 werden ein Verfahren und eine entsprechende Vorrichtung beschrieben, die auf einer 2-Frequenz-Detektion basieren. In die Abfragezone werden zwei Abfragefelder mit den Frequenzen f1, f2 ausgesendet; anschließend wird das charakteristische Signal des Sicherungselements im Bereich einer Harmonischen, z.B. bei n×f1 (n = 1, 2, ...), digital ausgewertet.
Als alternative Lösung ist auch bekannt geworden, lediglich ein im kHz-Bereich liegendes Abfragefeld zur Erregung des Sicherungselementes zu verwenden, wobei das charakteristische Signal des Sicherungselementes wiederum im Takt eines niederfrequenten Feldes, das das weichmagnetische Material zwischen den beiden Sättigungen hin- und hertreibt, auftritt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung mit einer verbesserten Detektionsrate im Bodenbereich zu schaffen.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß eine zweite Sendevorrichtung im Bodenbereich der Abfragezone zur Enhähung der Detektionsrate in nahen Bodenbereich vorgesehen ist, die ein zweites magnetisches Wechselfeld in die Abfragezone emittiert, wobei die zweite Sendevorrichtung im wesentlichen senkrecht zu der ersten Sendevorrichtung ausgerichtet ist.
Da durch diese Anordnung die Detektionsrate der zweiten Sendevorrichtung im nahen Bodenbereich beachtlich erhöht wird, wird das System vorwiegend im Ausgangs-/Eingangsbereich von Schuhgeschäften zum Einsatz kommen. In entsprechenden Anwendungsfällen kann die zweite Sendevorrichtung jedoch auch im Deckenbereich angeordnet sein.
Die zweite Sendevorrichtung setzt sich gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Systems aus zumindest zwei Sendespulen zusammen, die in einem vorgegebenen Abstand nebeneinander angeordnet sind.
In diesem Zusammenhang wird gemäß einer günstigen Ausführungsform vorgeschlagen, daß die erste Sendevorrichtung aus zwei in einem vorgegebenen Abstand zueinander angeordneten Sendeantennen besteht und daß die Sendespulen der zweiten Sendevorrichtung jeweils in Reihe mit der Sendeantenne der ersten Sendevorrichtung geschaltet ist, die von ihr den größeren Abstand hat. Es ist hierzu anzumerken, dass die Begriffe "Sendespule" und "Sendeantenne" grundsätzlich synonym verwendet werden können, da auch eine "Sendeantenne" aus "Sendespulen" besteht. Die unterschiedlichen Begriffe werden hier verwendet, um die "Sendespulen" der zweiten Sendevorrichtung besser von den Sendespulen (= "Sendeantennen") der ersten Sendevorrichtung unterscheiden in können.
Vorteilhafterweise emittieren die Sendevorrichtungen magnetische Wechselfelder unterschiedlicher Frequenzen in die Abfragezone, wobei die Frequenz eines der
Wechselfelder im Niederfrequenzbereich angesiedelt ist. Diese Anordnung entspricht somit der Überwachungsvorrichtung, die in der EP 0 123 586 beschrieben ist. Gemäß einer Alternative ist das mit Niederfrequenz von z.B. 16 Hz in die Uberwachungszone ausgesandte, magnetische wechselfeld zu dem entsprechenden Wechselfeld der Sendeantenne(n) der ersten Sendevorrichtung gegenphasig. Die resultierenden feldfreien Bereiche, die sich bei dieser Anordnung im Bodenbereich ergeben, sind in Fig. 1 dargestellt.
Eine günstigere Alternative, welche die feldfreien Bereiche aus dem Mittelbereich der Abfragezone verdrängt und in den Seitenbereichen lokalisiert (siehe auch Fig. 2), schlägt vor, daß die Sendevorrichtungen magnetische Wechselfelder unterschiedlicher Frequenzen in die Abfragezone emittieren, wobei wiederum eines der Wechselfelder im Niederfrequenzbereich angesiedelt ist; jetzt ist jedoch das niederfrequente Feld mit dem entsprechenden Feld der Sendeantenne(n) der ersten Sendevorrichtung in Phase.
Eine bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Systems sieht vor, daß die zweite Sendevorrichtung aus vier Sendespulen oder zwei Paar Sendespulen besteht, wobei die beiden Sendespulen eines Paares jeweils versetzt zueinander in zwei aufeinanderfolgenden Ebenen schachbrettartig angeordnet sind. Durch diese Ausgestaltung läßt sich die Detektionsrate im Bodenbereich oder im Deckenbereich noch einmal beträchtlich erhöhen.
Als besonders günstig hat es sich herausgestellt, wenn ein Paar Sendespulen jeweils mit der Sendeantenne der ersten Sendevorrichtung in Reihe geschaltet ist, die von ihm den größeren Abstand hat. Vorzugsweise erfolgt dabei die Schaltung der Paare von Sendespulen der zweiten Sendevorrichtung zu den Sendeantennen der ersten Sendevorrichtung über eine Regel-/Auswerteeinheit.
Um den Einbau in den Boden oder die Decke einfacher zu gestalten, ist die zweite Sendevorrichtung als kompakte Einheit ausgebildet. Zwecks Erleichterung der Montage der Sendespulen der zweiten Sendevorrichtung sind diese in entsprechende Ausnehmungen einer Aufnahmeplatte eingelegt.
Von außen in die Abfragezone eindringende Störstrahlung wirkt sich negativ auf die Detektionsrate aus. Um die aus dem Boden unterhalb der Abfragezone kommende Störstrahlung aus der Abfragezone auszugrenzen und um zu verhindern, daß die hochfrequenten Felder der zweiten Sendevorrichtung in den Bodenbereich abgestrahlt werden, ist an der Unterseite der zweiten Sendevorrichtung eine Abschirmplatte vorgesehen. Diese Abschirmplatte ist bevorzugt aus Aluminium gefertigt.
Für den Fall, daß die zweite Sendevorrichtung im Bodenbereich angeordnet ist, ist sie im oberen Bereich mit einer Beschichtung aus einem widerstandsfähigen Material versehen.
Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1: eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems in perspektivischer Ansicht,
  • Fig. 2: eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems in perspektivischer Ansicht,
  • Fig. 3: eine dritte, bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems in perspektivischer Ansicht,
  • Fig. 3a: eine Draufsicht auf die Sendespulen-anordnung der zweiten Sendevorrichtung gemäß der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform,
  • Fig. 4: eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Systems,
  • Fig. 5: eine Draufsicht auf eine Aufnahmeplatte für die Sendespulen für die in Fig. 3 gezeigte Ausführungsform der zweiten Sendevorrichtung und
  • Fig. 6: einen Querschnitt durch die Aufnahmeplatte nach der Linie VI-VI in Fig. 5.
  • In den Figuren Fig. 1 und Fig. 2 ist eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems in perspektivischer Ansicht zu sehen. Die beiden Sende-/Empfangsvorrichtungen 3, 4 sind in einem vorgegebenen Abstand voneinander angeordnet. Im Bodenbereich zwischen den beiden Sende-/Empfangsvorrichtungen 3, 4 sind zusätzlich zu den Sendeantennen 11, 12 der ersten Sendevorrichtungen 3 zwei nebeneinander liegende Sendespulen 7, 8 einer zweiten Sendevorrichtung 6 vorgesehen. Diese Sendespulen 7, 8 emittieren wie die Sendeantennen 11, 12 der ersten Sendevorrichtungen 3 magnetische Wechselfelder mit vorzugsweise drei verschiedenen Frequenzen: einer Niederfrequenz von z.B. 16 Hz und zwei Hochfrequenzen im Kilo-Hertz-Bereich. Die linke Sendespule 7 ist mit der rechten Sendeantenne 12 in Reihe geschaltet, und die rechte Sendespule 8 ist in Reihe mit der linken Sendeantenne 11 geschaltet.
    In den Figuren Fig. 1 und Fig. 2 ist weiterhin die Verteilung der feldfreien Bereiche 18 in Bodennähe der Abfragezone 5 visualisiert. Die Unterschiede in der Feldverteilung rühren daher, daß im Falle der Fig. 1 der Strom, der die niederfrequenten Felder in den Sendespulen 7, 8 der zweiten Sendevorrichtung 6 und in den Sendeantennen 11, 12 der ersten Sendevorrichtung 3 erzeugt, gegenphasig ist, während er im Falle der Fig. 2 in den Sendespulen 7, 8 und den Sendeantennen 11, 12, in Phase ist.
    Fig. 3 zeigt eine dritte bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems in perspektivischer Ansicht. Wie in den Figuren Fig. 1 und Fig. 2 wird auch hier die Abfragezone 5 durch die beiden in einem vorgegebenen Abstand angeordneten Sende-/Empfangsvorrichtungen 3, 4 definiert. Im Bodenbereich sind zusätzlich zu den beiden seitlich angeordneten Sendeantennen 11, 12 nunmehr vier Sendespulen 7, 8, 9, 10 vorgesehen, die schachbrettartig angeordnet sind. Die Anordnung der Sendespulen 7, 8, 9, 10 der zweiten Sendevorrichtung 6 ist in der Draufsicht der Fig. 3a detailliert dargestellt. Die beiden linken Sendespulen 7, 9 sind mit der rechten Sendeantenne 12 der ersten Sendevorrichtung 3 in Reihe geschaltet; die beiden rechten Sendespulen 8, 10 sind seriell mit der linken Sendeantenne 11 der ersten Sendevorrichtung 3 verbunden. Diese Anordnung liefert eine ausgezeichnete Detektionsrate im Bodenbereich.
    Fig. 4 zeigt eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Systems, bestehend aus den zu beiden Seiten der Abfragezone 5 angeordneten Sendeantennen 11, 12 der ersten Sendevorrichtung 3 und der zweiten Sendevorrichtung 6 im Bodenbereich. Die Sendespulen 7, 8, 9, 10 der zweiten Sendevorrichtung 6 sind wiederum schachbrettartig angeordnet. Die Schaltung der Sendespulen 7, 8, 9, 10 und Sendeantennen 11, 12 erfolgt ebenso wie die Auswertung der Empfangssignale über eine elektronische Regel-/Auswerteeinheit 13. Bei dieser Regel-/Auswerteeinheit handelt es sich beispielsweise um eine EM3+ - Elektronik, die von der Anmelderin vertrieben wird.
    Zwecks einfacher Montage der Sendespulen 7, 8, 9, 10 der zweiten Sendevorrichtung 6 ist, wie in Fig. 5 dargestellt, eine Aufnahmeplatte 15 mit Ausnehmungen 14 für die Sendespulen 7, 8, 9, 10 vorgesehen. Die zweite Sendevorrichtung 6 ist somit als kompakte Einheit ausgestaltet, die in den Boden oder am Boden der Abfragezone 5 fixiert wird. Um einerseits die Abstrahlung der Hochfrequenzfelder aus der Abfragezone 5 in den Bodenbereich zu verhindern und um andererseits die aus dem Bodenbereich abgestrahlten Hochfrequenzfelder (die z.B. von elektrischen Leitungen herrühren) von der Abfragezone fernzuhalten, ist an der Unterseite der die Sendespulen 7, 8, 9, 10 aufnehmenden Aufnahmeplatte 15 eine Abschirmplatte 16 angeordnet. Diese ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform aus Aluminium gefertigt. Um die Oberseite der Aufnahmeplatte 15 gegen Beschädigungen zu schützen - schließlich ist die zweite Sendevorrichtung 6 im Durchgangsbereich eines Kaufhauses oder Lagers angeordnet - ist sie mit einer Beschichtung 17 aus widerstandsfähigem Material belegt. Der Aufbau einer Ausführungsform der zweiten Sendevorrichtung 6 ist übrigens in dem in Fig. 6 gezeigten Querschnitt (nach der Linie VI-VI in Fig. 5) dargestellt.
    Bezugszeichenliste
    1
    Artikel
    2
    Sicherungselement
    3
    erste Sendevorrichtung
    4
    Empfangsvorrichtung
    5
    Abfragezone
    6
    zweite Sendevorrichtung
    7
    Sendespule
    8
    Sendespule
    9
    Sendespule
    10
    Sendespule
    11
    Sendeantenne
    12
    Sendeantenne
    13
    Regel-/Auswerteeinheit
    14
    Ausnehmung
    15
    Aufnahmeplatte
    16
    Abschirmplatte
    17
    Beschichtung
    18
    Feldfreier Bereich

    Claims (11)

    1. System zur Sicherung von Artikeln (1) gegen Diebstahl, die mit einem elektronischen Sicherungselement (2) ausgestattet sind, mit mindestens einer ersten Sendevorrichtung (3), die in eine Abfragezone ein erstes magnetisches Wechselfeld emittiert, welches das elektronische Sicherungselement zur Aussendung eines charakteristischen Signals anregt, und mit mindestens einer Empfangsvorrichtung (4), die einen Alarm auslöst, sobald sie das charakteristische Signal identifiziert,
      dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Sendevorrichtung (6) im Bodenbereich der Abfragezone (5) zur Erhöhung der Detektionsrate im nahen Bodenbereich vorgesehen ist, die ein zweites magnetisches Wechselfeld in die Abfragezone (5) emittiert, wobei die erste Sendevorrichtung (3) im wesentlichen senkrecht zu der zweiten Sendevorrichtung (6) ausgerichtet ist.
    2. System nach Anspruch 1,
      dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Sendevorrichtung (6) aus zumindest zwei Sendespulen (7, 8) besteht, die in einem vorgegebenen Abstand nebeneinander angeordnet sind.
    3. System nach Anspruch 1 oder 2,
      dadurch gekennzeichnet, daß die erste Sendevorrichtung (3) aus zwei in einem vorgegebenen Abstand zueinander angeordneten Sendeantennen (11, 12) besteht und
      daß die Sendespulen (7; 8) der zweiten Sendevorrichtung (6) jeweils in Reihe mit der Sendeantenne (12, 11) der ersten Sendevorrichtung (3) geschaltet ist, die von ihr den größeren Abstand hat.
    4. System nach Anspruch 3,
      dadurch gekennzeichnet, daß die Sendevorrichtungen (3, 6) magnetische Wechselfelder unterschiedlicher Frequenzen in die Abfragezone (5) emittieren, wobei die Frequenz eines der Wechselfelder im Niederfrequenzbereich angesiedelt ist und wobei
      dieses im Niederfrequenz bereich angesiedelte wechselfeld mit dem entsprechenden Wechselfeld der Sendeantenne(n) (11, 12) der ersten Sendevorrichtung (3) in Phase ist.
    5. System nach Anspruch 3,
      dadurch gekennzeichnet, daß die Sendevorrichtungen (3, 6) magnetische Wechselfelder unterschiedlicher Frequenzen in die Abfragezone (5) emittieren, wobei eines der Wechselfelder im Niederfrequenzbereich angesiedelt und
      zu dem entsprechenden Wechselfeld der Sendeantenne(n) (11, 12) der ersten Sendevorrichtung (3) gegenphasig ist.
    6. System nach Anspruch 1,
      dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Sendevorrichtung (6) aus vier Sendespulen (7, 8, 9, 10) oder zwei Paar Sendespulen (7, 9; 8, 10) besteht, wobei die beiden Sendespulen eines Paares (7, 9; 8, 10) der zweiten Sendvorrichtung (6) jeweils versetzt zueinander in zwei aufeinanderfolgenden Ebenen schachbrettartig angeordnet sind.
    7. System nach Anspruch 6,
      dadurch gekennzeichnet, daß ein Paar Sendespulen (7, 9; 8, 10) der zweiten Sendevorrichtung (6) jeweils mit der Sendeantenne (12; 11) der ersten Sendevorrichtung (3) in Reihe geschaltet ist, die von ihm den größeren Abstand hat.
    8. System nach Anspruch 7,
      dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltung der Paare von Sendespulen (7, 9; 8, 10) der zweiten Sendevorrichtung (6) zu den Sendeantennen (12, 11) der ersten Sendevorrichtung (13) über eine Regel-/Auswerteeinheit (13) erfolgt.
    9. System nach Anspruch 2 oder 6,
      dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Sendevorrichtung (6) als kompakte Einheit ausgebildet ist und
      daß die Sendespulen (7, 8, 9, 10) derselben in entsprechend vorgesehene Ausnehmungen (14) einer Aufnahmeplatte (15) eingelegt sind.
    10. System nach Anspruch 9,
      dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Bereich der zweiten Sendevorrichtung (6) eine Abschirmplatte (16) vorgesehen ist.
    11. System nach Anspruch 10,
      dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite der zweiten Sendevorrichtung (6) mit einer Beschichtung (17) aus einem widerstandsfähigen Material versehen ist.
    EP98962321A 1997-11-27 1998-11-04 System zur sicherung von artikeln gegen diebstahl Expired - Lifetime EP1034520B1 (de)

    Applications Claiming Priority (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19752506 1997-11-27
    DE19752506A DE19752506A1 (de) 1997-11-27 1997-11-27 System zur Sicherung von Artikeln gegen Diebstahl
    PCT/EP1998/007043 WO1999028878A1 (de) 1997-11-27 1998-11-04 System zur sicherung von artikeln gegen diebstahl

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1034520A1 EP1034520A1 (de) 2000-09-13
    EP1034520B1 true EP1034520B1 (de) 2003-01-22

    Family

    ID=7849938

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP98962321A Expired - Lifetime EP1034520B1 (de) 1997-11-27 1998-11-04 System zur sicherung von artikeln gegen diebstahl

    Country Status (4)

    Country Link
    EP (1) EP1034520B1 (de)
    AU (1) AU1753799A (de)
    DE (2) DE19752506A1 (de)
    WO (1) WO1999028878A1 (de)

    Family Cites Families (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3838409A (en) * 1973-04-13 1974-09-24 Knogo Corp Field strength uniformity control system for article theft detection system
    US3938125A (en) * 1974-02-20 1976-02-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company Antipilferage system and marker therefor
    GB1582616A (en) * 1977-04-29 1981-01-14 Lord Corp Liquid filled flexible conduit joint
    EP0123586B1 (de) * 1983-03-25 1988-06-01 FAIRCHILD CAMERA & INSTRUMENT CORPORATION Treiberschaltung mit drei möglichen Ausgangszuständen für eine automatische Testeinrichtung
    US5121103A (en) * 1988-07-29 1992-06-09 Knogo Corporation Load isolated article surveillance system and antenna assembly
    GB9302757D0 (en) * 1993-02-11 1993-03-24 Esselte Meto Int Gmbh Method and system for detecting a marker
    US5406262A (en) * 1993-06-16 1995-04-11 Security Tag Systems, Inc. Adjusting magnetic bias field intensity in EAS presence detection system to enhance detection

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE19752506A1 (de) 1999-06-02
    AU1753799A (en) 1999-06-16
    WO1999028878A1 (de) 1999-06-10
    DE59807033D1 (de) 2003-02-27
    EP1034520A1 (de) 2000-09-13

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE3715387C2 (de)
    DE69636999T2 (de) Antennenanordnung für warenüberwachungssystem mit verbesserter abfragefeldverteilung
    DE2904978C2 (de)
    DE2837637C3 (de) Elektronisches Diebstahl-Sicherungssystem zur Überwachung breiter Durchgänge
    DE69738562T2 (de) Magnetomechanisches elektronisches warenüberwachungssystem mit pulsiertem signal und sendeantennendämpfung
    DE19712911C2 (de) Magnetfeldsensor für schlüsselloses Zugangssystem insbesondere bei Kraftfahrzeugen sowie Verwendung des Magnetfeldsensors in einem Schaltkreis eines Kraftfahrzeuges
    DE102008056729B3 (de) RFID-Antennen-System
    DE4235161A1 (de) Vorrichtung zum sichern eines begrenzten arbeitsbereich
    EP1305777A1 (de) Personenzählvorrichtung
    DE3231595A1 (de) Auf hf- und magnetenergie ansprechende diebstahlueberwachungsplakette und system
    DE3213065A1 (de) Diebstahlueberwachungseinrichtung
    DE19613413A1 (de) Alarmgebendes elektronisches Artikelüberwachungssystem
    EP0016919B1 (de) Einrichtung zur Erfassung des Zieldurchganges von Teilnehmern eines Rennens
    DE4027710A1 (de) Magnetisches antennensystem mit unabhaengig steuerbarer elektrischer feldabschirmung und magnetischer feldabgleichung
    EP1034520B1 (de) System zur sicherung von artikeln gegen diebstahl
    DE19609874A1 (de) Elektronisches Artikelüberwachungssystem
    EP1016877A1 (de) System zur räumlichen Zuordnung wenigstens eines Transponders zu Zellen eines Detektionsgebietes, Basisstation sowie Transponder
    EP0629019A1 (de) Antennenvorrichtung für elektronische Warendiebstahls-Sicherungs-Anlagen
    DE2953405C2 (de)
    DE3109125A1 (de) Ueberwachungseinrichtung fuer flughaefen
    DE2026168C2 (de) Einrichtung zur Sicherung von mit tragbaren, dauernd betriebenen Sendegeräten versehenen Personen im Untertagebetrieb
    DE3732297A1 (de) Passives hochfrequentes ueberwachungssystem fuer bewegliche gegenstaende
    DE3129841A1 (de) "vorrichtung zum alarmgeben bei unbefugtem betreten einer schutzzone entlang einer grenzlinie"
    EP1014323B1 (de) Sicherungselement für die elektronische Artikelsicherung
    DE19822670A1 (de) Vorrichtung für die elektronische Überwachung von Artikeln

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20000511

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): BE DE DK ES FR GB IT NL SE

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20010821

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): BE DE DK ES FR GB IT NL SE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20030122

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

    Effective date: 20030122

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20030122

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20030122

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20030203

    Year of fee payment: 6

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59807033

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20030227

    Kind code of ref document: P

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20030422

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20030422

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

    Effective date: 20030122

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20030730

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20031130

    EN Fr: translation not filed
    26N No opposition filed

    Effective date: 20031023

    BERE Be: lapsed

    Owner name: *METO INTERNATIONAL G.M.B.H.

    Effective date: 20031130

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050601