EP1002169B1 - Begehbare trittfläche insbesondere eines aus leichtmetall stranggepressten profils sowie verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Begehbare trittfläche insbesondere eines aus leichtmetall stranggepressten profils sowie verfahren zu ihrer herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP1002169B1
EP1002169B1 EP98930611A EP98930611A EP1002169B1 EP 1002169 B1 EP1002169 B1 EP 1002169B1 EP 98930611 A EP98930611 A EP 98930611A EP 98930611 A EP98930611 A EP 98930611A EP 1002169 B1 EP1002169 B1 EP 1002169B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stair tread
mouldings
longitudinal channels
projections
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98930611A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1002169A1 (de
Inventor
Wilhelm Wiedemeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3A Composites International AG
Original Assignee
Alcan Technology and Management Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcan Technology and Management Ltd filed Critical Alcan Technology and Management Ltd
Publication of EP1002169A1 publication Critical patent/EP1002169A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1002169B1 publication Critical patent/EP1002169B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/42Gratings; Grid-like panels
    • E04C2/427Expanded metal or other monolithic gratings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/02Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/02Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units
    • E04B5/10Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units with metal beams or girders, e.g. with steel lattice girders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/104Treads
    • E04F11/112Treads of metal or with an upper layer of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/104Treads
    • E04F11/16Surfaces thereof; Protecting means for edges or corners thereof
    • E04F11/163Protecting means for edges or corners
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/06Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of metal, whether or not in combination with other material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/15Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
    • E04G1/152Platforms made of metal or with metal-supporting frame

Definitions

  • the invention relates to a walkable step surface, in particular a step surface made of Light metal extruded profile, with parallel from the surface of a step plate towering, laterally delimiting channels and cross-section by nose strips profiled moldings, and with in the surface of the tread plate transverse to the longitudinal direction the moldings extending transverse grooves corresponding to the longitudinal channels, wherein the transverse grooves between two longitudinal channels each have a passage opening.
  • a method for producing a step surface is also within the scope of the invention a light metal material, in particular from an aluminum alloy Extrusion of an extruded profile and the subsequent generation of cross grooves extending to the pressing direction according to the preamble of claim 23.
  • EP 0 206 986 B1 describes such a step surface on the basis of of an extruded profile that a tread plate as well edge legs formed out of their back surface and / or comprises a central web; the latter - if necessary also the edge leg - ends with an undercut groove for placing on a support frame or the like.
  • On each molding has at least three molded, one Longitudinal bars defining the sawtooth profile, and in the step plate are - longitudinal channels that limit those moldings formed.
  • These can be undercut and for example Record rubber profiles, the surface of which is cross-sectional is corrugated to - like the moldings thanks to their Sawtooth cross section - to improve slip resistance.
  • step surface is produced in that the continuous ribs are created during extrusion and then - for example by a sawing process - Incisions made transverse to the pressing direction become. Longitudinal grooves in the underside of the step plate are unlocked from above and so passages created for the removal of liquids and dirt by gravity. This is said to be one disclosed in US-A-2,742,121 Step surface are simplified; there you create the passages using a complex stamping process.
  • No. 4,266,381 describes non-slip surface panels made from extruded bodies described.
  • the surface of the tread is large and continuous lined up, pyramid-shaped projections, which can be worked by crosswise milling from the surface panel.
  • the inventor was aware of this state of the art set the goal of slip resistance of walkable To improve treads of the type mentioned and thereby reducing the manufacturing effort.
  • the longitudinal channels and the Limit cross-groove groups of protruding protrusions, and these protrusions the wave valleys or pewter valleys flank.
  • the moldings - with corrugated or crenellated trained cross-section - and the accompanying Longitudinal channels on the one hand and the transverse grooves and the parallel ones Intermediate grooves on the other hand form a network-like Grid with or from those protrusions.
  • pyramidal shapes are formed Head start, if that - from the bottom to the bottom tapered wave valleys determined - corrugated cross-section the moldings a tapering to the groove deepest Cross-section of the intermediate grooves and the transverse grooves is assigned.
  • the latter are tapering preferably only in their intermediate grooves corresponding upper area; below that the Groove cross-section rectangular.
  • Tin valleys determined approximately rectangular cross-section crenellated profiling of the moldings become these of intermediate grooves and transverse grooves of rectangular cross-section crossed to nub-like projections according to the invention To create a square shape.
  • the projections are grouped within the scope of the invention summarized and protrude from one undertaking this group common plate-like base upwards; the Base is delimited on two parallel sides by longitudinal channels, on the other sides but from two the longitudinal channels network-like transverse grooves.
  • the group of ledges has proven to be cheap both in the direction of the longitudinal channels and moldings as well as transversely with an odd number of each Equip projections, with a central projection in the group is particularly defined, for example by one the other ledges of the group by a certain one Exceptional length.
  • the shape of the projections is according to the invention by the Cross-section of the leading edge / s specified; a leading edge triangular cross section leads - with appropriate Milling - to a pyramidal projection, a crenellated Nose strip to a square as a projection.
  • a known passage opening as a liquid and Dirt drain can be provided between two of the plate-like mentioned At least the base of the groups in the step plate.
  • a known passage opening as a liquid and Dirt drain can be provided between two of the plate-like mentioned.
  • the plate-like base of a series of Groups span a gutter, the lowest of which Bottom surface of the molding is formed; when milling the Transverse grooves are then formed through those openings, which interrupt the bottom surface of the molding bar.
  • tread plate according to the invention in a variety of small areas is divided, being made of this multitude of individual narrow knobs or tips - in distance from each other or in a row - tower; these knobs or tips lead to an intimate Interlocking with a user's shoe sole.
  • the underside of the tread plate further developed, to those there according to EP 0 206 986 B1 lateral marginal limbs and an undercut at the end Grooved - middle web are formed.
  • the central web and at least one intermediate web formed on the edge leg is advantageously T-shaped in cross section; his footplate then aligns with the end web feet of the central web and to this pointing end web the edge leg.
  • the center bar and the intermediate bar / s should go to the bottom be formed in each case a longitudinal channel, the equidistant run on the step plate.
  • the invention a method of the above Type in which the semi-finished product with its parallel, longitudinal channels laterally limiting and cross-sectional profiled Moldings made of an aluminum alloy or the like. molding compound is extruded and then transversely to the pressing direction cross grooves in the moldings and between them the Intermediate grooves are milled; that's how it is with the latter Grid or pattern of pyramidal or pimpled Projections created.
  • FIG. 1 The oblique views of Fig. 1,2 leave a kick or Recognize stair step 10 from an extruded Aluminum profile 12 has been produced; its cross section the height a from here 40 mm and the width b from 200 exemplifies FIG. 4.
  • a tread plate 14 of thickness e of about 10 mm are underside lateral edge legs 16 molded and - in even distances f between them - two cross-sections T-shaped intermediate webs 18 and a central web 20, the in a - groove formation offering an undercut round groove 21 22 ends.
  • Between the tread plate 14 and the end rib 17 runs on the inner surface of that edge leg 16 also an undercut groove 21a; the undercut grooves 21, 21a enable simple Define step 10 on a substructure.
  • the edge legs 16 are also linear Longitudinal grooves 26,26a can be seen.
  • the lower surfaces 31 of the molding strips 30 are aligned with one another and thus determine a plane Q that is spaced apart according to FIG. 11 c is to another level E, which of the floors 27th the longitudinal channels 28 is generated.
  • the upward surface of the molding 30 sets 4.7 in Fig. 4.7 from three nose strips 32,33,32 triangular Cross-section together, between which two - in opposite directions triangular - longitudinal grooves 34 run.
  • the each middle leading edge 33 is by a dimension i of 1 mm higher than the two side nose strips 32 of height k of 3 mm.
  • this is followed by the Grooved space 29 of surface 15 of tread plate 14 the longitudinal channel 28.
  • This channel space 29 is in the lower Area of a depth t of 4 mm rectangular cross section and widens conically upwards from this.
  • the extruded profile 12 described is by an automatic Milling process to the desired step 10 further processed.
  • the intersecting longitudinal channels 28 and transverse grooves 36 and the pair of - each in one by one of the Depth t of the channel space 29 is approximately the corresponding dimension cl higher Level F ends as the geometric location of the deepest grooves -
  • each of the discussed groups 42 Apart from the edge areas of the step 10, is each of the discussed groups 42 from the groove-like depressions 28.36 the width n limited by 5 mm, the lowest 27,38 each lies in the mentioned plane E. Because the latter at a distance c below the plane Q, which is due to the Bottom surfaces 31 of the molding strips forming the groups 42 30 is determined, result from the milling process in Step direction x between the groups 42 slot-like Through openings 48, which keep the tread surface clean favor.
  • FIG. 3 is partially the contour of a shoe sole indicated that when using stair step 10 on the pattern discussed from the pyramid-like tips 44.45 hangs up; the higher peaks 45 - those at a distance q of 25 mm apart - push themselves deeper into the Sole surface narrower than the surrounding tips 44 Distance, which leads to increased slip resistance.
  • FIGS. 9 to 12 offers instead of the pyramid-shaped one Tips 44,44a, 45 square in plan view Studs 54, 54a, 55, the central one here too Knob 55 of square group 42 is higher by a dimension i than the surrounding knobs 54,54a.
  • This cross section is crenellated, with 28 parallel to the longitudinal grooves Tin valleys 34z in the extruded profile of indicated at 32z, 33z rectangular ledges are limited; while of a milling process in the direction z are both cross-sectional rectangular transverse grooves 36 and square grooves 40z introduced as pewter valleys to those knobs 54,54a, 55 to produce.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Extrusion Of Metal (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine begehbare Trittfläche, insbesondere Trittfläche eines aus Leichtmetall stranggepressten Profils, mit aus der Oberfläche einer Trittplatte parallel aufragenden, Längsrinnen seitlich begrenzenden und durch Nasenleisten querschnittlich profilierten Formleisten, und mit in der Oberfläche der Trittplatte quer zur Längsrichtung der Formleisten verlaufenden, den Längsrinnen entsprechenden Quernuten, wobei die Quemuten zwischen zwei Längsrinnen jeweils eine Durchtrittsöffnung aufweisen. Im Rahmen der Erfindung liegt auch ein Verfahren zur Herstellung einer Trittfläche aus einem Leichtmetallwerkstoff, insbesondere aus einer Aluminiumlegierung, durch Strangpressen eines Strangpressprofils sowie dem nachfolgenden Erzeugen von quer zur Pressrichtung verlaufenden Nuten gemäss dem Oberbegriff von Anspruch 23.
Eine solche Trittfläche beschreibt die EP 0 206 986 B1 anhand eines Strangpreßprofils, das eine Trittplatte sowie aus deren Rückenfläche herausgeformte Randschenkel und/oder einen Mittelsteg umfaßt; letzterer -- gegebenenfalls auch der Randschenkel -- endet mit einer hinterschnittenen Nut zum Aufsetzen auf ein Traggestell od. dgl. Unterbau. Auf jeder Formleiste verlaufen zumindest drei angeformte, ein Sägezahnprofil bestimmende Längsstege, und in die Trittplatte sind -- jene Formleisten begrenzende -- Längsrinnen eingeformt. Diese können hinterschnitten sein und beispielsweise Gummiprofile aufnehmen, deren Oberfläche querschnittlich gewellt ist, um -- wie die Formleisten dank ihres Sägezahnquerschnitts -- die Rutschsicherheit zu verbessern.
Diese vorbekannte Trittfläche wird dadurch hergestellt, daß die durchgehenden Formrippen während des Strangpressens erzeugt sowie dann -- beispielsweise durch einen Sägevorgang -- quer zur Preßrichtung verlaufende Einschnitte angebracht werden. In der Trittplattenunterseite vorhandene Längsnuten werden dabei von oben her aufgeschlossen und so Durchgänge zur Flüssigkeits- und Schmutzabfuhr mittels Schwerkraft geschaffen. Damit soll eine in US-A-2 742 121 offenbarte Trittfläche vereinfacht werden; dort erzeugt man die Durchgänge mittels eines aufwendigen Stanzprozesses.
In der Druckschrift US 4,266,381 werden rutschsichere Oberflächenpanele aus Strangpresskörpern beschrieben. Die Oberfläche der Trittfläche ist mit grossflächig und kontinuierlich aneinandergereihten, pyramidenförmigen Vorsprüngen versehen, welche durch kreuzweises Fräsen aus dem Oberflächenpanel gearbeitet werden.
In Kenntnis dieses Standes der Technik hat sich der Erfinder das Ziel gesetzt, die Rutschsicherheit von begehbaren Trittflächen der eingangs genannten Art zu verbessern und dabei den Fertigungsaufwand zu vermindern.
Zur Lösung dieser Aufgabe führen die Lehren der unabhängigen Ansprüche; die Unteransprüche geben günstige Weiterbildungen an.
Erfindungsgemäß sind zwischen diesen Quernuten weitere, parallel zu den Quernuten verlaufende Nuten als Wellentäler oder Zinnentäler vorgesehen; wobei die Längsrinnen und die Quernuten Gruppen von aufragenden Vorsprüngen begrenzen, und diese Vorsprünge die Wellentäler oder Zinnentäler flankieren. Die Formleisten -- mit gewelltem oder zinnenartig ausgebildetem Querschnitt -- und die sie begleitenden Längsrinnen einerseits sowie die Quernuten und die dazu parallelen Zwischennuten anderseits bilden ein netzartiges Raster mit bzw. aus jenen Vorsprüngen.
Nach einem Merkmal der Erfindung entstehen pyramidenförmige Vorsprünge, wenn dem -- von den sich zu ihrem Tiefsten hin verjüngenden Wellentälern bestimmten -- gewellten Querschnitt der Formleisten ein sich zum Nutentiefsten verjüngender Querschnitt der Zwischennuten und der Quernuten zugeordnet wird. Letztere verjüngen sich allerdings bevorzugt nur in ihrem den Zwischennuten etwa entsprechenden oberen Bereich; unterhalb dessen bleibt der Nutenquerschnitt rechteckig. Im Falle der von den Zinnentälern etwa rechteckigen Querschnitts bestimmten zinnenförmigen Profilierung der Formleisten werden diese von Zwischennuten und Quernuten rechteckigen Querschnitts gekreuzt, um erfindungsgemäß noppenartige Vorsprünge in Vierkantform entstehen zu lassen.
Die Vorsprünge sind im Rahmen der Erfindung gruppenweise zusammengefaßt und ragen von einem diese Gruppe unterfangenden gemeinsamen plattenartigen Sockel aufwärts; der Sockel wird an zwei parallelen Seiten von Längsrinnen begrenzt, an den anderen Seiten aber von zwei die Längsrinnen netzartig durchfahrenden Quernuten.
Dabei hat es sich als günstig erwiesen, die Gruppe von Vorsprüngen sowohl in Richtung der Längsrinnen und Formleisten als auch quer dazu jeweils mit einer ungeraden Anzahl der Vorsprünge auszustatten, wobei ein zentraler Vorsprung in der Gruppe besonders definiert ist, dies beispielsweise durch eine die anderen Vorsprünge der Gruppe um ein bestimmtes Maß überragende Länge. Mehrere der in Abstand zueinander aufragenden höheren Vorsprünge vermögen sich in eine die Trittfläche berührende Schuhsohle -- dieser Halt gebend -- einzudrücken.
Denkbar ist es zudem, die Vorsprünge der mittleren von mehreren unpaarigen Vorsprungsreihen der Formleisten höher auszuführen als die Vorsprünge der beidseits davon angeordneten Reihen; dazu wählt man die mittlere von an der Leistenoberfläche aufragenden -- ihre Querschnittsform bestimmenden -- Nasenleisten höher als die sie beidseits flankierenden Nasenleisten. Denn in manchen Fällen kann es für die Rutschsicherheit ausreichen, statt des einzelnen zentral aufragenden Vorsprungs der Gruppe die mittlere der parallel zu den Längsrinnen verlaufenden Vorsprungsreihen insgesamt mit höheren Vorsprüngen auszustatten. Bei der Herstellung des Strangpreßrohlings für die Treppen- oder Trittstufe wird der wellenartige oder zinnenförmige Querschnitt der Formleiste durch jene auf ihr verlaufenden Nasenleisten erzeugt; wählt man die zentrale Nasenleiste höher, so entstehen beim Einbringen der quergefrästen Nuten aus der zentralen Nasenleiste mehrere höhere Vorsprünge. Will man nur einen zentrisch höheren Vorsprung, müssen die anderen aus der zentrischen Nasenleiste entstehenden Vorsprünge beim Fräsvorgang entsprechend gekappt werden.
Die Form der Vorsprünge wird erfindungsgemäß durch den Querschnitt der Nasenleiste/n vorgegeben; eine Nasenleiste dreieckigen Querschnitts führt -- bei entsprechender Fräsung -- zu einem pyramidenförmigen Vorsprung, eine zinnenartige Nasenleiste zu einem Vierkant als Vorsprung.
Vorteilhafterweise kann zwischen zwei der genannten plattenartigen Sockel der Gruppen in der Trittplatte zumindest eine an sich bekannte Durchtrittsöffnung als Flüssigkeitsund Schmutzablauf vorgesehen werden. Diese entsteht bevorzugt dadurch, daß die plattenartigen Sockel einer Reihe von Gruppen eine Formrinne überspannen, deren Tiefstes von der Unterfläche der Formleiste gebildet ist; beim Einfräsen der Quernuten werden dann jene Durchtrittsöffnungen gebildet, welche die Unterfläche der Formleiste unterbrechen.
Es wird deutlich, daß die Trittplatte nach der Erfindung in eine Vielzahl kleiner Flächen aufgeteilt ist, wobei aus dieser Vielzahl einzelne schmale Noppen oder Spitzen -- in allseitigem Abstand zueinander oder in einer Reihe -- aufragen; diese Noppen oder Spitzen führen zu einem innigen Verhaken mit der auflastenden Schuhsohle eines Benutzers.
Im Rahmen der Erfindung wird auch die Unterseite der Trittplatte weitergebildet, an die dort nach EP 0 206 986 B1 seitliche Randschenkel und ein -- endwärtig eine hinterschnittene Nut aufweisender -- Mittelsteg angeformt sind. Bevorzugt ist der Verstärkung halber zwischen Mittelsteg und Randschenkel zumindest ein Zwischensteg angeformt, der vorteilhafterweise querschnittlich T-förmig ist; seine Fußplatte fluchtet dann mit endwärtigen Stegfüßen des Mittelsteges und zu diesem weisenden Endstegen der Randschenkel.
Im übrigen sollen Mittelsteg und Zwischensteg/e an die Unterseite jeweils einer Längsrinne angeformt sein, die äquidistant an der Trittplatte verlaufen.
Auch können der zur Festlegung an einem Halteprofil dienenden hinterschnittenen Nut des Mittelsteges innenseitige Nuten entsprechender Ausgestaltung an den Randschenkeln zugeordnet sein.
Zur Herstellung der beschriebenen Trittfläche liegt im Rahmen der Erfindung ein Verfahren der eingangs beschriebenen Art, bei dem das Halbzeug mit seinen parallelen, Längsrinnen seitlich begrenzenden und querschnittlich profilierten Formleisten aus einer Aluminiumlegierung od.dgl. Formmasse stranggepreßt wird sowie anschließend quer zur Preßrichtung in die Formleisten Quernuten und zwischen diesen die Zwischennuten eingefräst werden; so wird an letzteren das Raster oder Muster der pyramidenförmigen oder noppenartigen Vorsprünge erzeugt.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in
Fig. 1,2:
Schrägsichten auf eine Treppenstufe od. dgl. Tritteinrichtung mit reliefartigem Trittbelag aus einem stranggepreßten und anschließend bearbeiteten Leichtmetallprofil;
Fig. 3:
die Draufsicht auf die Treppenstufe;
Fig. 4,5:
Seitenansichten zu Fig. 3;
Fig. 6 bis 8:
den Fig. 3 bis 5 etwa entsprechende übersichten als Fräsbild;
Fig. 9 bis 11:
eine Variante zu den Fig. 6 bis 8.
Die Schrägsichten der Fig. 1,2 lassen eine Tritt- oder Treppenstufe 10 erkennen, die aus einem stranggepreßten Aluminiumprofil 12 hergestellt worden ist; dessen Querschnitt der Höhe a von hier 40 mm sowie der Breite b von 200 mm verdeutlicht beispielhaft die Fig. 4.
An eine Trittplatte 14 der Dicke e von etwa 10 mm sind unterseitig seitliche Randschenkel 16 angeformt sowie -- in gleichmäßigen Abständen f dazwischen -- zwei querschnittlich T-förmige Zwischenstege 18 und ein Mittelsteg 20, der in einer -- eine hinterschnittene Rundnut 21 anbietenden --Rinnenanformung 22 endet. Diese bietet beidseits der Rundnut 21 Stegfüße 24 an, die mit zu ihnen gerichteten Endrippen 17 der Randschenkel 16 sowie Fußplatten 19 der T-förmigen Zwischenstege 18 fluchten. Zwischen der Trittplatte 14 und der Endrippe 17 verläuft an der Innenfläche jenes Randschenkels 16 ebenfalls eine hinterschnittene Nut 21a; die hinterschnittenen Nuten 21,21a ermöglichen ein einfaches Festlegen der Treppenstufe 10 an einem Unterbau. An der Außenfläche der Randschenkel 16 sind zudem linienförmige Längsnuten 26,26a zu erkennen.
Sowohl der Mittelsteg 20 als auch die beiden T-förmigen Zwischenstege 18 sind an Längsrinnen 28 angeformt, die in gleichen Abständen g aus der Trittplatte 14 zum Profilinnern hin herausgeformt sind und deren sich in Fig. 4 nach oben öffnender Rinnenraum 29 beidseits von einer Formleiste 30 flankiert ist.
Die Unterflächen 31 der Formleisten 30 fluchten miteinander und bestimmen so eine Ebene Q, die gemäß Fig. 11 in Abstand c zu einer weiteren Ebene E steht, welche von den Böden 27 der Längsrinnen 28 erzeugt wird.
Die aufwärts gerichtete Oberfläche der Formleiste 30 setzt sich in Fig. 4,7 aus drei Nasenleisten 32,33,32 dreiecksförmigen Querschnitts zusammen, zwischen denen zwei -- gegenläufig dreiecksförmige -- Längsnuten 34 verlaufen. Die jeweils mittlere Nasenleiste 33 ist um ein Maß i von 1 mm höher als die beiden seitlichen Nasenleisten 32 der Höhe k von 3 mm. An diese schließt -- wie erörtert -- der in die Oberfläche 15 der Trittplatte 14 eingeformter Rinnenraum 29 der Längsrinne 28 an. Dieser Rinnenraum 29 ist im unteren Bereich einer Tiefe t von 4 mm rechteckigen Querschnitts und erweitert sich von diesem weg nach oben hin konisch.
Das beschriebene Strangpreßprofil 12 wird durch einen automatischen Fräsvorgang zu der gewünschten Treppenstufe 10 weiterverarbeitet.
Zum einen werden in den bereits beschriebenen mittleren Abständen g von 25 mm Quernuten 36 mit dem Querschnitt jenes Rinnenraumes 29 der Längsrinne 28 eingefräst, welche sowohl die Nasenleisten 32,33,32 queren als auch die Rinnenräume 29; die Böden 27 der Längsrinnen 28 bzw. der Rinnenräume 29 liegen dann gemeinsam mit den Nuttiefsten 38 der Quernuten 36 in der Ebene E.
Zum anderen wird zwischen jeweils zwei Quernuten 36 ein Paar von Dreiecksnuten 40 so quer eingefräst, daß beispielsweise in der Seitenansicht der Fig. 5 scheinbare Nasenleisten 32a,33a,32a entstehen. Tatsächlich aber ergeben sich dank der sich kreuzenden Längsrinnen 28 und Quernuten 36 sowie des Paares der -- jeweils in einer um ein der Tiefe t des Rinnenraumes 29 etwa entsprechendes Maß cl höheren Ebene F als geometrischer Ort der Nuttiefsten endenden -- dazwischenliegenden, hier querschnittlich dreiecksförmigen Längsnuten 34 und Zwischen- oder Dreiecksnuten 40 quadratische Gruppen 42 -- der Breite g1 von 20 mm -- aus jeweils neun pyramidenförmigen Spitzen 44,45 auf einem quadratischen Sockel 46; die von einer Formleiste 30 bestimmten Sockel 46 überspannen eine Formrinne 47, deren Tiefstes die Unterfläche 31 der Formleiste 30 ist.
Die zentrale Spitze 45 der Gruppe 42 ist um das Maß i höher als die sie umgebenden Spitzen 44. Dazu ist es erforderlich, in der in Trittrichtung x mittleren Reihe die beiden jeweils außenseitigen Spitzen 44a auf die Höhe k der seitlich benachbarten Spitzen 44 abzufräsen.
Von den Randbereichen der Treppenstufe 10 abgesehen, wird jede der erörterten Gruppen 42 von den nutartigen Vertiefungen 28,36 der Breite n von 5 mm begrenzt, deren Tiefstes 27,38 jeweils in der erwähnten Ebene E liegt. Da letztere in Abstand c unterhalb der Ebene Q liegt, welche durch die Unterflächen 31 der -- die Gruppen 42 bildenden -- Formleisten 30 bestimmt wird, ergeben sich nach dem Fräsvorgang in Trittrichtung x zwischen den Gruppen 42 schlitzartige Durchtrittsöffnungen 48, die das Sauberhalten der Trittfläche begünstigen.
Mit 50 ist in Fig. 3 teilweise die Kontur einer Schuhsohle angedeutet, die sich bei Benutzung der Treppenstufe 10 auf das erörterte Muster aus den pyramidenartigen Spitzen 44,45 auflegt; die höheren Spitzen 45 -- die in einem Abstand q von 25 mm auseinanderliegen -- drücken sich tiefer in die Sohlenfläche ein als die sie umgebenden Spitzen 44 engeren Abstandes, was zu erhöhter Rutschsicherheit führt.
Um den Herstellungsvorgang zu verdeutlichen, sind der Draufsicht auf die Treppenstufe 10 der Fig. 6 bzw. 9 zum einen das entsprechende Strangpreßprofil 12 in Frontansicht sowie in einer -- die Preßrichtung y zeigenden -- skizzenhaften Draufsicht als Fig. 7 bzw. 10 sowie zum anderen in Seitenansicht -- und ebenfalls teilweise angedeuteter Draufsicht -- als Fig. 8 bzw. 11 als Figurenensemble in der Art eines Fräsbildes mit Fräsrichtung z zugeordnet.
Die Ausführungsform der Fig. 9 bis 12 bietet statt der pyramidenförmigen Spitzen 44,44a,45 in Draufsicht quadratische Noppen 54,54a,55 an, wobei auch hier die zentrale Noppe 55 der quadratischen Gruppe 42 um ein Maß i höher ist als die sie umgebenden Noppen 54,54a. Dieser Querschnitt ist zinnenförmig, wobei zu den Längsrinnen 28 parallele Zinnentäler 34z im Strangpreßprofil von bei 32z,33z angedeuteten rechteckigen Nasenleisten begrenzt werden; während eines Fräsvorgangs in Richtung z werden sowohl querschnittlich rechteckige Quernuten 36 als auch Vierecksnuten 40z als Zinnentäler eingebracht, um jene Noppen 54,54a,55 zu erzeugen.

Claims (23)

  1. Begehbare Trittfläche, insbesondere Trittfläche eines aus Leichtmetall stranggepressten Profils, mit aus der Oberfläche einer Trittplatte parallel aufragenden, Längsrinnen (28) seitlich begrenzenden und durch Nasenleisten (32, 33) querschnittlich profilierten Formleisten (30), und mit in der Oberfläche der Trittplatte (14) quer zur Längsrichtung (y) der Formleisten (30) verlaufenden, den Längsrinnen (28) entsprechenden Quernuten (36), wobei die Quernuten (36) zwischen zwei Längsrinnen (28) jeweils eine Durchtrittsöffnung (48) aufweisen,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zwischen diesen Quernuten (36) weitere, parallel zu den Quernuten (36) verlaufende und die Nasenleisten (32, 33) querende Zwischennuten (40, 40z) als Wellentäler oder Zinnentäler vorhanden sind, wobei die Längsrinnen (28) und die Quernuten (36) Gruppen (42) von aufragenden Vorsprüngen (44, 44a, 45; 54, 54a, 55) begrenzen, und diese Vorsprünge die Wellentäler oder Zinnentäler flankieren.
  2. Trittfläche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Formleisten (30) mit ihrem gewellten oder zinnenartig ausgebildeten Querschnitt und die Längsrinnen (28) einerseits sowie die Quernuten (36) und die dazu parallelen Zwischennuten (40, 40z) anderseits ein Raster mit/aus Vorsprüngen (44, 44a, 45; 54, 54a, 55) bilden.
  3. Trittfläche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem von den sich zu ihrem Tiefsten hin verjüngenden Wellentälern bestimmten gewellten Querschnitt der Formleiste/n (30) ein sich zum Nutentiefsten verjüngender Querschnitt der Zwischennuten (40) und in dem diesen entsprechenden Bereich der Quernuten (36) zugeordnet ist.
  4. Trittfläche nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Querschnitt der Quernut (36) aus einem Fußbereich rechteckigen Querschnitts und einem sich zu diesem hin verjüngenden oberen Bereich zusammensetzt.
  5. Trittfläche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der von den Zinnentälern etwa rechteckigen Querschnitts bestimmten zinnenförmigen Profilierung der Formleiste/n (30) Zwischennuten (40z) und Quernuten (36) rechteckigen Querschnitts zugeordnet sind.
  6. Trittfläche nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Oberfläche (15) der Trittplatte (14) aufragenden Vorsprünge (44, 44a, 45; 54, 54a, 55) von rechteckigem, insbesondere von quadratischem Grundriß sind.
  7. Trittfläche nach Anspruch 3 oder 6, gekennzeichnet durch pyramidenförmige Vorsprünge (44, 44a, 45).
  8. Trittfläche nach Anspruch 5 oder 6, gekennzeichnet durch noppenartige Vorsprünge (54, 54a, 55) in Form eines Vierkants.
  9. Trittfläche nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (44,44a,45;54,54a,55) einer Gruppe (42) von einem gemeinsamen plattenartigen Sockel (46) aufragen.
  10. Trittfläche nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppe (42) von Vorsprüngen (44, 44a, 45; 54, 54a, 55) sowohl in Richtung der Längsrinnen (28) und Formleisten (30) als auch quer dazu jeweils eine ungerade Anzahl von Vorsprüngen enthält sowie ein zentraler Vorsprung (45; 55) der Gruppe definiert ist.
  11. Trittfläche nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der zentrale Vorsprung (45; 55) die anderen Vorsprünge (44, 44a; 54, 54a) um ein Maß (i) überragt.
  12. Trittfläche nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (44a, 45; 54a, 55) der zentralen, zu den Formleisten (30) und den Längsrinnen (28) parallelen Reihe von Vorsprüngen die in der Gruppe (42) beidseits angeordneten anderen Vorsprünge (44; 54) überragen.
  13. Trittfläche nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch Gruppen (42) von jeweils neun Vorsprüngen (44,44a,45;54,54a,55) auf dem gemeinsamen plattenartigen Sockel (46).
  14. Trittfläche nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die plattenartigen Sockel (46) einer Reihe von Gruppen (42) eine in die Unterseite der Trittplatte (14) eingeformte Formrinne (47) überspannen, deren Tiefstes von der Unterfläche (31) der Formleiste (30) gebildet ist.
  15. Trittfläche nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterfläche (31) der Formleiste (30) von Durchtrittsöffnungen (48) unterbrochen ist.
  16. Trittfläche nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß eine von den Unterflächen (31) der Formleisten (30) bestimmte Ebene (Q) im Abstand (c) zu einer die Böden (27) der Längsrinnen (28) enthaltenden zweiten Ebene (E) verläuft.
  17. Trittfläche nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuttiefsten (38) der Quernuten (36) in der von den Böden (27) der Längsrinnen (28) bzw. der Rinnenräume (29) bestimmten Ebene (E) liegen.
  18. Trittfläche nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß in Abstand (c1) von der die Böden (27) der Längsrinnen (28) enthaltenden Ebene (E) eine Ebene (F) als geometrischer Ort für die Tiefsten der Längsnuten (34) und der Zwischennuten (40) verläuft.
  19. Trittfläche mit an die Trittplatte unterseitig angeformten Randschenkeln und einem Mittelsteg, der endwärtig eine hinterschnittene Nut aufweist, nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Mittelsteg (20) und dem Randschenkel (16) zumindest ein Zwischensteg (18) aus der Trittplatte (14) herausgeformt ist.
  20. Trittfläche nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelsteg (20) und/oder der Zwischensteg (18) an die Unterseite von Längsrinnen (28) angeformt sind/ist.
  21. Trittfläche nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß endwärtige Stegfüße (24) des Mittelstegs (20) mit zu diesem weisenden Endrippen (17) der Randschenkel (16) und Fußplatten (19) der Zwischenstege (18) etwa fluchten.
  22. Trittfläche nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur Endrippe (17) des Randschenkels (16) in diesen eine hinterschnittene Nut (21a) eingeformt ist.
  23. Verfahren zum Herstellen einer Trittfläche aus einem Leichtmetallwerkstoff, insbesondere aus einer Aluminiumlegierung, mit aus der Oberfläche einer Trittplatte parallel aufragenden, Längsrinnen (28) seitlich begrenzenden und querschnittlich profilierten Formleisten (30), und mit in der Oberfläche der Trittplatte (14) quer zur Längsrichtung (y) der Formleisten (30) verlaufenden, den Längsrinnen (28) entsprechenden Quernuten (36), wobei die Quernuten (36) zwischen zwei Längsrinnen (28) jeweils eine Durchtrittsöffnung (48) aufweisen, durch Strangpressen eines Strangpressprofils (12) mit parallelen, Längsrinnen (28) seitlich begrenzenden Formleisten (30) mit auf diesen in Pressrichtung(y)verlaufenden Nasenleisten (32, 33), sowie dem nachfolgenden Einfräsen von quer zur Pressrichtung(y)verlaufenden und die Nasenleisten (32, 33) und Längsrinnen (28) querenden Quernuten (36) in die Formleisten (30), wobei durch das Fräsen der Quernuten (36) die Durchtrittsöffnungen (48) aufgeschlossen werden,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine mittlere Nasenleiste (33) von den an der Oberfläche der Formleisten (30) aufragenden, ihre Querschnittsform bestimmenden Nasenleisten (32, 33) des Strangpressprofils (12) höher ist als die sie beidseits flankierenden Nasenleisten (32) und zwischen den eingefrästen Quernuten (36) quer zur Pressrichtung(y)und quer zu den Nasenleisten (32, 33) Zwischennuten (40, 40z) eingefräst werden, so dass die Längsrinnen (28) und die Quernuten (36) Gruppen (42) von pyramidenförmigen oder noppenartigen Vorsprüngen (44, 44a, 45; 54, 54a, 55) begrenzen, wobei aus der zentralen Nasenleiste (33) mehrere höhere Vorsprünge entstehen.
EP98930611A 1997-08-04 1998-07-10 Begehbare trittfläche insbesondere eines aus leichtmetall stranggepressten profils sowie verfahren zu ihrer herstellung Expired - Lifetime EP1002169B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29713807U 1997-08-04
DE29713807U DE29713807U1 (de) 1997-08-04 1997-08-04 Begehbare Trittfläche, insbesondere eines aus Leichtmetall stranggepreßten Profils
PCT/CH1998/000301 WO1999007964A1 (de) 1997-08-04 1998-07-10 Begehbare trittfläche insbesondere eines aus leichtmetall stranggepressten profils sowie verfahren zu ihrer herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1002169A1 EP1002169A1 (de) 2000-05-24
EP1002169B1 true EP1002169B1 (de) 2002-10-09

Family

ID=8044082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98930611A Expired - Lifetime EP1002169B1 (de) 1997-08-04 1998-07-10 Begehbare trittfläche insbesondere eines aus leichtmetall stranggepressten profils sowie verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1002169B1 (de)
AT (1) ATE225888T1 (de)
DE (4) DE29713807U1 (de)
DK (1) DK1002169T3 (de)
ES (1) ES2181240T3 (de)
PT (1) PT1002169E (de)
WO (1) WO1999007964A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100464817B1 (ko) * 2002-11-26 2005-01-05 대우조선해양 주식회사 선박용 플랫폼 발판

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2742121A (en) * 1952-03-31 1956-04-17 Jr Ernest C Liskey Metallic grating
US4266381A (en) * 1979-12-03 1981-05-12 Pullman Incorporated Extruded nonskid treadway
DE3520576C1 (de) * 1985-06-08 1986-07-31 Aluminium Walzwerke Singen Gmbh, 7700 Singen Begehbare Trittflaeche,insbesondere Leichtmetallplanke,sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
FR2678661B1 (fr) * 1991-07-03 1998-07-24 Georges Magyar Revetement antiderapant.

Also Published As

Publication number Publication date
ATE225888T1 (de) 2002-10-15
WO1999007964A1 (de) 1999-02-18
DK1002169T3 (da) 2003-02-17
DE19741319A1 (de) 1999-02-11
DE19741318C1 (de) 1999-01-28
DE59805911D1 (de) 2002-11-14
EP1002169A1 (de) 2000-05-24
ES2181240T3 (es) 2003-02-16
PT1002169E (pt) 2003-02-28
DE29713807U1 (de) 1998-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69635034T2 (de) Fussbodensystem
EP0125618A1 (de) Rost zur Bildung von Laufmatten oder Fussabstreifern
EP2531361B1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP0676169B1 (de) Rost oder Matte, insbesondere Laufmatte und/oder Fussabstreifer
DE3784474T2 (de) Fliesen.
DE4106496C2 (de) Laufmatte und/oder Fußabstreifer
EP1002169B1 (de) Begehbare trittfläche insbesondere eines aus leichtmetall stranggepressten profils sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE102017117559B4 (de) Matratzenkern sowie Matratzenkernlage
DE2211747C3 (de) Spaltplatte für Bekleidungen aus gebranntem keramischen Material
DE3520576C1 (de) Begehbare Trittflaeche,insbesondere Leichtmetallplanke,sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0396881A1 (de) Bodenbelag, insbesondere für Standflächen des Viehs in Ställen
EP0007006B1 (de) Stabrost zur Bildung von Laufmatten oder Fussabstreifern
EP0620330B1 (de) Stegelement für begehbaren Abdeckrost
EP0936343B1 (de) Leitersprosse
EP0679763B1 (de) Pflasterelement
DE102017210832B3 (de) Kopfsteinpflaster-Teststrecke und Betonplatten- und Formen-Sätze sowie Herstellungsverfahren hierfür
AT401950B (de) Aus nebeneinanderliegend angeordneten blechbahnen bestehende dacheindeckung
DE3611124C2 (de) Stabrost
DE1509299C (de) Verfahren zum Herstellen von brettförmigen Verlegeelementen für Bodenbeläge, Wandverkleidungen od.dgl
DE2811408A1 (de) Rost oder matte zur begehbaren abdeckung von rinnen, becken, gruben oder als fussabtreter
DE2461006A1 (de) Begehbarer rost, insbesondere rollrost
DE1509299B (de) Verfahren zum Herstellen von brettfbrmigen Verlegeelementen für Boden beläge, Wandverkleidungen od dgl
EP2901911A1 (de) Fußabstreifmatte
CH709521A2 (de) Fussabstreifermatte.
DE19538177A1 (de) Bodenbelag sowie Verfahren zum Verlegen des Bodenbelags

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20000306

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IE IT LI NL PT SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ALCAN TECHNOLOGY & MANAGEMENT AG

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20011129

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IE IT LI NL PT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 225888

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20021015

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59805911

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20021114

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2181240

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030205

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20021227

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030623

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20030630

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20030704

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20030716

Year of fee payment: 6

Ref country code: SE

Payment date: 20030716

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20030717

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20030718

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20030721

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030723

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20030724

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040710

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040711

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040712

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050110

BERE Be: lapsed

Owner name: *ALCAN TECHNOLOGY & MANAGEMENT A.G.

Effective date: 20040731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050201

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20050110

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20050201

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050710

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20040712

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070831

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20070730

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20070620

Year of fee payment: 10

BERE Be: lapsed

Owner name: *ALCAN TECHNOLOGY & MANAGEMENT A.G.

Effective date: 20040731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090203

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080731