EP0987596A1 - Film-Entwicklungsmaschine - Google Patents

Film-Entwicklungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0987596A1
EP0987596A1 EP99118416A EP99118416A EP0987596A1 EP 0987596 A1 EP0987596 A1 EP 0987596A1 EP 99118416 A EP99118416 A EP 99118416A EP 99118416 A EP99118416 A EP 99118416A EP 0987596 A1 EP0987596 A1 EP 0987596A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller
film
rollers
processor according
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99118416A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Kümmerl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0987596A1 publication Critical patent/EP0987596A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D3/00Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion
    • G03D3/08Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion having progressive mechanical movement of exposed material
    • G03D3/13Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion having progressive mechanical movement of exposed material for long films or prints in the shape of strips, e.g. fed by roller assembly
    • G03D3/132Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion having progressive mechanical movement of exposed material for long films or prints in the shape of strips, e.g. fed by roller assembly fed by roller assembly

Definitions

  • the present invention relates to a film processor for exposed Film negative strips.
  • a film processor for exposed Film negative strips Such a development machine is in DE 296 16 932 U1 described. Reference is made to the disclosure content of this publication.
  • the film processor - in the following short processor called - are several chemical tanks in one housing arranged in a row.
  • the film strip to be developed becomes meandering through the different chemical baths and finally through led a drying chamber.
  • a rack with transport rollers is arranged in each chemical bath.
  • a rack essentially comprises two parallel and spaced apart Racks in which several transport and guide rollers are clamped are. All of the rollers have drive gears on each end face connected with each other.
  • the filmstrip is at least once redirected. To do this, it is guided around a drive roller of larger diameter, against which a second drive roller of smaller diameter presses.
  • the developer bath of the present development machine is about twice as large like the other bathrooms. A total of three redirections take place here.
  • the filmstrip first becomes the bottom of the rack and then meanders led up, down and finally up again.
  • the individual racks are on top of each other by transfer racks connected.
  • the latter are located above the chemical baths and serve the film strip into the chemical bath following in the direction of transport and in the end to be transported into the drying chamber and on To strip off adhering liquids. By stripping it prevents the chemical from one chemical bath from being carried over into the next becomes.
  • the racks are the respective ones Filmstrip widths adjusted. For 35mm films with a width of 35 mm, other racks are necessary, such as for roll films with a width of 61 mm. So far, two different films were used to develop the different films Machines or at least two rack sets with corresponding ones Widths necessary.
  • the object of the invention is to propose a developing machine with which both 35mm and roll films can be developed.
  • the edge strips of the first roller one have constant diameter or a cylindrical surface.
  • the tapered area of the first roller is seen in cross section circular arc-shaped.
  • the diameter of the second drive roller smaller than the smallest diameter of the first roller.
  • the aforementioned configuration of a pair of drive rollers can in principle also be used for the transfer racks.
  • the transfer racks have the task of squeezing bath liquid from the film strip.
  • there is no special device for this such as scrapers or the like protruding into the film web. necessary.
  • Bath liquid is retained by a pair of drive rollers with cylindrical rollers. If the surface of a roller were made concave, it would be Scraper function "is no longer guaranteed. This function could, however, be taken over by a separate device, for example scrapers protruding into the film web.
  • a solution is proposed for the transfer racks, in which the drive rollers can maintain their cylindrical peripheral shape and an exact guidance of a 35mm film is nevertheless possible.
  • a guide device that is active in the presence of a 35mm film strip and its one side edge leads and in the presence of one that requires the entire width of the roller Roll film strip or generally a strip with roll film width is inactive.
  • the Activation or deactivation of the lateral edge guidance of the 35 mm strip can for example with the help of electronic, mechanical or optical Sensors. In a preferred embodiment, one becomes automatic working mechanism preferred.
  • the guide device has one about rod-shaped or cuboidal slider, which is vertical or transverse to the roller axes is slidably guided between an active and an inactive position, whereby in its active position it protrudes into the film movement path in such a way that it one side of the 35mm film strip leads and a roll film larger Width is raised to its inactive position.
  • To make lifting easier is the underside of the slider to form a ramp for the Front edge of the roll film rounded like a fillet.
  • a guide part is arranged in front of the pair of rollers, which is the immediately before the film movement path extending on the upper side bounded by the pair of rollers.
  • the drive roller pairs serving for the transfer preferably have a roller a larger diameter than the other, with the smaller roller on top resiliently rests on the larger roller.
  • Fig. 1 includes a developing machine according to the invention a housing 1 with several chemical bath tanks, which are in the conveying direction 2 seen one behind the other a developer bath tank 3, a bleach bath tank 4, two fixing bath tanks 5 and two stabilizer bath tanks 6. On the chemical bath tank closes, also seen in conveying direction 2, a drying chamber 7. In operation, through the tanks mentioned and through the drying chamber a film strip 8 of a 35mm or roll film meandering passed through. The film is conducted in so-called racks or transported through this.
  • a rack 9 used for film transport is shown in FIG. 2.
  • This rack is lying in the developer bath tank 4, which is about twice the size of the other chemical bath tanks is. Accordingly, the rack 9 also has larger dimensions on than the rest of the racks (not shown).
  • Rack 9, like the rest Racks, has a plurality of drive rollers 13, which have front bearing journals 10 stored in two parallel and spaced apart frames 11 are. There is one in each of the frames facing the drive rollers 13 Guide groove 12 in which the film strip 8 (Fig. 4-7) with its edges if it is a roll film.
  • the drive rollers 13 are with each other via gears 14 (only partially visible in FIG. 2) in terms of drive connected with each other.
  • a pair of rollers comprises a first roller 13a larger and a second roller 13b of smaller diameter.
  • the roller bodies of these rollers as well as the other rollers of a rack and its frames are from one chemically resistant plastic. While the second roller 13b is cylindrical, only the edge regions 20 of the first roller 13a are cylindrical.
  • the peripheral surface of the edge regions 20 thus runs on one to the central longitudinal axis 21 of the roller 13a concentric cylindrical surface.
  • the one between the Edge portion 20 located roller section is concave Diameter thus decreases from the edge areas 20 towards the center of the roll.
  • the Diameter 22 of the edge areas 20 is 28.6 mm, while the diameter 23 of the roller center is 27 mm.
  • the one arranged between the edge regions 20 constricted roller section has a radius 24 of 263 mm on.
  • the second roller 13b is against the first by means of springs 25 (FIG. 2) Roller 13a pressed. In operation runs between the two rollers 13a, 13b Filmstrip 8 through.
  • rollers 13a and 13b becomes the film strip 8 held in the position shown in Fig. 7 or with slight force in the guide groove 12a moved into it.
  • the filmstrip 8 runs throughout the development period always in the same axial position of the rollers 13a, 13b. A back and forth Moving the film strip 8 in the direction of the central longitudinal axis 21 is thereby prevented.
  • a transfer rack 28 is fixed on the top of the rack 9 shown in FIG. 2.
  • a pair of rollers 29 is arranged in this rack.
  • the pair of rollers 29 is basically constructed like the roller pairs described above, it points that is, a first roller 30 of larger diameter and a second roller 31 of smaller diameter on.
  • the roller 31 is pressed against the roller 30 by springs 32 (FIG. 2).
  • Guide grooves 12c are arranged in the frames 11a of the transfer rack 28.
  • the transfer rack 28 is arranged on the rack 9 so that the counter the conveying direction 2 facing mouth 33 of the guide grooves with the corresponding Mouths (not shown) of the guide channels 12a, 12b of the rack 9 flees.
  • the mouth 33 is widened in a funnel shape in order to thread one To facilitate film strip 8 in the guide grooves 12c of the transfer rack 28.
  • Conveying direction 2 seen in front of the pair of rollers 29 is a device for edge guidance arranged from 35mm films.
  • the device comprises a guide part 34, which is attached to the inside of the racks 11a of the rack and that transversely to the conveying direction 2 or transversely to the longitudinal extent of the housing 1 extends.
  • the guide member 34 is of a substantially vertical type Passing through opening 35 in which a slide 36 in the vertical direction or is movable in the direction of the double arrow 37.
  • the bottom 34a the guide part 34 is concave and approximately in the manner of a groove seen in the cross section of FIG.
  • the slide 36 protrudes from the bottom 34a of the Guide part 34 out and stands in the path of motion of the filmstrip 8th inside. As shown in FIG. 2, the slide 36 is on the top of one that is transverse to the longitudinal direction of the housing or stop pins extending in the longitudinal direction of the roller 38 enforced. The stop pin 36 lies on the top of the guide part 34 at.
  • the slide 36 is approximately rectangular in cross section and is shown in FIG Seen transversely arranged so that the distance of one side 39 to Groove bottom 40 of the guide groove 12c of the width 41 of the film strip 8a of a 35 mm film corresponds. In the situation shown in FIG.
  • the slide 36 offers thus a guide of the edge 42 of the film strip 8a, the other edge 43 of the Filmstrip 8a is guided in the groove 12c of the frame 11a. If the filmstrip 8 of a roll film is developed, the slide 36 is not necessary. He can but remain in the guide part 34.
  • a film strip 8b of a roll film which is between namely, the grooves 12c of the frames 11a and 11b, lifts the Slide 36 in the direction of arrow 44.
  • the film strip 8b can thus be unhindered pass the guide part 34.
  • To make it easier to lift the slide 36 is its underside 45 corresponding to the underside 34a of the guide part 34 chamfer-like chamfered or rounded.
  • the Slider 36 a position coding. This can be the case that the stop pin 38 on the side of the slide facing the frame 11a 36 protrudes with a length 46 that is greater than the distance 47 between the slide 36 and the frame 11b.
  • the stop pin abuts at the top of the frame 11b, so that a further advance into the Through opening 35 is impossible.
  • a position coding can also be applied to others Way, about the cross-sectional shape of the slide 36 and the through hole 35 done.
  • the end of the strip 50 protruding from a film cartridge 49 is included connected to a guide strip 51 which has roll film width.
  • the about 15-20 cm long guide strips with the strip end 50 of the 35 mm film connected approximately with an adhesive strip 52 (FIG. 6).
  • the film cartridge is in the usual Way in a housing recess, namely a cartridge compartment 52.
  • the rollers 31.30 of the transfer racks 28 are cylindrical and therefore touch along its entire length.
  • the roller 31 is also against by the springs 32 Roller 30 pressed. This is with the film strip 8a or with the guide strip 51 Developing liquid carried along from the developing bath tank 3 squeezed and runs back into the tank mentioned. A concave constriction the roller 30 would have the mentioned wiper function of the pair of rollers Prevent 29.
  • the guide function is performed by the guide part 34 or the slide 36 taken over. If the guide strip 51 with his leading end reaches the mouth 33 of the guide channels 12c, the Slide 36 moves in the direction of arrow 44 so that the guide strip 51 can happen practically unhindered. When the guide strip 51 is complete has passed the slide 36, this falls into its starting position back, its side 39 facing the frame 11a the edge 42 of the Filmstrip 8a leads laterally.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Filmentwicklungsmaschine mit mehreren Chemikalienbadtanks (3,4,5,6) durch die ein zu entwickelnder Filmstreifen (8a,8b) mäanderförmig hindurchtransportierbar ist, und mehreren zum Antrieb und zur Umlenkung des Filmstreifens dienenden kalanderartigen Antriebswalzenpaaren (15,16,17), wobei sich der Durchmesser einer ersten Walze (13a) von deren Rändern hier zur Walzenmitte hin kontinuierlich verjüngt, während die zweite Walze (13b) eine zylindrische Oberfläche aufweist. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Film-Entwicklungsmaschine für belichtete Film-Negativstreifen. Eine solche Entwicklungsmaschine ist in DE 296 16 932 U1 beschrieben. Auf den Offenbarungsgehalt dieser Druckschrift wird Bezug genommen. Bei der bekannten Film-Entwicklungsmaschine - im folgenden kurz Entwicklungsmaschine genannt - sind in einem Gehäuse mehrere Chemikalientanks in einer Reihe hintereinander angeordnet. Der zu entwickelnde Filmstreifen wird mäanderförmig durch die verschiedenen Chemikalienbäder und abschließend durch eine Trockenkammer geführt. Zur Führung bzw. zum Transport des Filmstreifens ist in jedem Chemikalienbad ein Rack mit Transportrollen angeordnet.
Ein Rack umfaßt im wesentlichen zwei parallel und mit Abstand zueinander angeordnete Gestelle, in die mehrere Transport- und Führungswalzen eingespannt sind. Sämtliche Walzen sind überjeweils stirnseitige Zahnräder antriebsmäßig miteinander verbunden. In jedem Rack wird der Filmstreifen wenigstens einmal umgelenkt. Dazu wird er um eine Antriebswalze größeren Durchmessers herumgeführt, an die eine zweite Antriebswalze kleineren Durchmessers drückt. Das Entwicklerbad der vorliegenden Entwicklungsmaschine ist etwa doppelt so groß wie die anderen Bäder. Hier finden insgesamt drei Umlenkungen statt. Der Filmstreifen wird zunächst zum unteren Ende des Racks und dann mäanderartig nach oben, nach unten und schließlich wieder nach oben geführt.
An ihrer Oberseite sind die einzelnen Racks durch Übergaberacks miteinander verbunden. Letztere befinden sich oberhalb der Chemikalienbäder und dienen dazu, den Filmstreifen jeweils in das in Transportrichtung nachfolgende Chemikalienbad und am Schluß in die Trockenkammer zu transportieren und dabei am Filmstreifen haftende Flüssigkeiten abzustreifen. Durch dieses Abstreifen wird verhindert, daß die Chemikalie eines Chemikalienbades in das nächste verschleppt wird. Bei den bekannten Entwicklungsmaschinen sind die Racks den jeweiligen Filmstreifenbreiten angepaßt. Für Kleinbildfilme mit einer Breite von 35 mm sind andere Racks notwendig, wie für Rollfilme mit einer Breite von 61 mm. Zur Entwicklung der unterschiedlichen Filme waren bisher entweder zwei unterschiedliche Maschinen oder zumindest zwei Rack-Sätze mit entsprechenden Breiten notwendig.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Entwicklungsmaschine vorzuschlagen, mit der sowohl Kleinbild- als auch Rollfilme entwickelbar sind.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß sich der Durchmesser einer ersten Walze eines Antriebswalzenpaares von deren Rändern zur Walzenmitte hin kontinuierlich verjüngt, während die zweite Walze eine zylindrische Oberfläche aufweist. Die Walzenbreite ist der Rollfilmbreite angepaßt. Der Randbereich eines solchen Rollfilmes ist in seitlichen Führungsnuten des Racks geführt. Wird jedoch ein Kleinbildfilm entwickelt, ist eine solche Führung allenfalls nur an einer Filmkante möglich. Die vorgeschlagene Ausgestaltung insbesondere der größeren Antriebswalzen gewährleistet jedoch, daß der Kleinbildfilm entweder zur Mitte der Antriebswalzen hin zentriert wird oder, falls der Kleinbildfilm mit nur einer Kante in einer Führungsnut geführt werden soll, stets zu dieser Kante hin ausgerichtet wird. In beiden Fällen ergibt sich somit ein paralleler Verlauf des Filmstreifens, d. h. dessen Kanten bewegen sich während des Entwicklungsprozesses im Wesentlichen auf zwei ortfesten parallelen Ebenen. Eine besonders gute Führung eines Kleinbildstreifens wird erreicht, wenn die Randstreifen der ersten Walze einen gleichbleibenden Durchmesser bzw. eine zylindrische Oberfläche aufweisen. Vorzugsweise ist der verjüngten Bereich der ersten Walze im Querschnitt gesehen kreisbogenförmig ausgebildet. Weiterhin ist der Durchmesser der zweiten Antriebswalze kleiner als der kleinste Durchmesser der ersten Walze.
Die genannte Ausgestaltung eines Antriebswalzenpaares kann prinzipiell auch für die Übergaberacks angewendet werden. Die Übergaberacks haben jedoch, wie bereits oben erwähnt, die Aufgabe, Badflüssigkeit vom Filmstreifen abzuquetschen. Im allgemeinen ist dafür keine besondere Vorrichtung, etwa in die Filmbahn hineinragende Abstreifer o.dgl. notwendig. Das Zurückhalten von Badflüssigkeit erfolgt durch ein Antriebswalzenpaar mit zylindrischen Walzen. Würde die Oberfläche einer Walze konkav ausgebildet, so wäre die
Figure 00030001
Abstreiferfunktion" nicht mehr gewährleistet. Diese Funktion könnte aber durch eine separate Vorrichtung, etwa in die Filmbahn hineinragende Abstreifer übernommen werden.
Erfindungsgemäß wird jedoch für die Übergaberacks eine Lösung vorgeschlagen, bei der die Antriebswalzen ihre zylindrische Umfangsform beibehalten können und dennoch eine exakte Führung eines Kleinbildfilmes möglich ist. Vor einem oberhalb eines Chemikalienbadtanks bzw. in einem Übergaberack angeordneten Antriebspaar mit zylindrischen Walzen befindet sich eine Führungseinrichtung, die bei Anwesenheit eines Kleinbildfilmstreifens aktiv ist und dessen eine Seitenkante führt und die bei Anwesenheit eines die gesamte Walzenbreite benötigenden Rollfilmstreifens oder allgemein eines Streifens mit Rollfilmbreite inaktiv ist. Die Aktivierung bzw. Deaktivierung der seitlichen Kantenführung des Kleinbildstreifens kann beispielsweise mit Hilfe von elektronischen, mechanischen oder optischen Sensoren erfolgen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird ein selbsttätig arbeitender Mechanismus bevorzugt. Die Führungseinrichtung weist dabei einen etwa stab- oder quaderförmigen Schieber auf, der vertikal bzw. quer zu dem Walzenachsen zwischen einer Aktiv- und einer Inaktivstellung verschiebbar geführt ist, wobei er in seiner Aktivstellung derart in die Filmbewegungsbahn ragt, daß er mit seiner einen Seite den Kleinbildstreifen seitlich führt und von einem Rollfilm größerer Breite in seine Inaktivstellung angehoben wird. Um das Anheben zu erleichtern, ist die Unterseite des Schiebers zur Bildung einer Auflaufschräge für die Vorderkante des Rollfilms hohlkehlenartig ausgerundet. Um das Einfädeln eines Kleinbildstreifens zwischen die beiden Walzen des Antriebspaares zu erleichtern, ist vor dem Walzenpaar ein Führungsteil angeordnet, das die sich unmittelbar vor dem Walzenpaar erstreckende Filmbewegungsbahn oberseits begrenzt. Auch bei den der Übergabe dienenden Antriebswalzenpaaren hat vorzugsweise eine Walze einen größeren Durchmesser als die andere, wobei die kleinere Walze oberseits federnd auf der größeren Walze aufliegt.
Die Erfindung wird nun anhand von in den beigefügten Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
eine schematische Querschnittsdarstellung einer Film-Entwicklungsmaschine,
Fig. 2
ein für ein Entwicklerbad vorgesehenes Rack mit aufgesetztem Übergaberack,
Fig. 3
eine Draufsicht auf eine Antriebsrolle mit konkaver Oberfläche,
Fig. 4
einen schematischen Querschnitt durch ein Übergaberack mit einer Einrichtung zur Kantenführung eines Kleinbildfilmes,
Fig. 5
eine Schnittdarstellung entsprechend der Linie V-V in Fig. 4,
Fig. 6
eine schematisierte Draufsicht auf die Entwicklungsmaschine entsprechend dem Pfeil VI in Fig. 1 bei abgenommenem bzw. aufgeklapptem Gehäusedeckel und
Fig. 7
ein der Filmstreifen-Umlenkung dienendes Antriebswalzenpaar.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, umfaßt eine erfindungsgemäße Entwicklungsmaschine ein Gehäuse 1 mit mehreren Chemikalienbadtanks, die in Förderrichtung 2 gesehen hintereinander angeordnet einen Entwicklerbadtank 3, einen Bleichbadtank 4, zwei Fixierbadtanks 5 sowie zwei Stabilisatorbadtanks 6 umfassen. An die Chemikalienbadtanks schließt sich, ebenfalls in Förderrichtung 2 gesehen, eine Trockenkammer 7 an. Im Betrieb wird durch die genannten Tanks und durch die Trockenkammer ein Filmstreifen 8 eines Kleinbild- oder eines Rollfilms mäanderartig hindurchgeführt. Der Film wird dabei in sogenannten Racks geführt bzw. durch diese weitertransportiert.
Ein dem Filmtransport dienendes Rack 9 ist in Fig. 2 dargestellt. Dieses Rack liegt im Entwicklerbadtank 4 ein, der etwa doppelt so groß als die anderen Chemikalienbadtanks ist. Dementsprechend weist auch das Rack 9 größere Abmessungen auf als die übrigen (nicht dargestellten) Racks. Das Rack 9, wie auch die übrigen Racks, weist mehrere Antriebswalzen 13 auf, die mit stirnseitigen Lagerzapfen 10 in zwei parallel und mit Abstand zueinander angeordneten Gestellen 11 gelagert sind. In der den Antriebswalzen 13 zugewandten Seite der Gestelle ist jeweils eine Führungsnut 12 vorhanden, in der der Filmstreifen 8 (Fig. 4-7) mit seinen Rändern geführt ist, sofern es sich um einen Rollfilm handelt. Die Antriebswalzen 13 sind untereinander über Zahnräder 14 (in Fig. 2 nur teilweise sichtbar) antriebsmäßig miteinander verbunden. Zur Umlenkung des Filmstreifens innerhalb des Racks 9 sind insgesamt drei Walzenpaare vorhanden, wobei ein erstes Walzenpaar 15 im oberen Bereich des Racks 9 und ein zweites und ein drittes Walzenpaar parallel nebeneinanderliegend im unteren Teil des Racks 9 angeordnet sind. Der Aufbau eines der Umlenkung des Filmstreifens 8 dienenden Walzenpaares ist in Fig. 7 deutlich erkennbar. Ein Walzenpaar umfaßt eine erste Walze 13a größeren und eine zweite Walze 13b kleineren Durchmessers. Die Walzenkörper dieser Walzen sowie auch der übrigen Walzen eines Racks sowie dessen Gestelle sind aus einem chemisch resistenten Kunststoff gefertigt. Während die zweite Walze 13b zylindrisch ist, sind nur die Randbereiche 20 der ersten Walze 13a zylindrisch. Die Umfangsfläche der Randbereiche 20 verläuft also auf einem zur Mittellängsachse 21 der Walze 13a konzentrischen Zylindermantelfläche. Der sich zwischen den Randbereichen 20 befindliche Walzenabschnitt ist konkav ausgebildet, sein Durchmesser nimmt also von den Randbereichen 20 zur Walzenmitte hin ab. Der Durchmesser 22 der Randbereiche 20 beträgt 28,6 mm, während der Durchmesser 23 der Walzenmitte 27 mm beträgt. Der zwischen den Randbereichen 20 angeordnete eingeschnürte Walzenabschnitt weist einen Radius 24 von 263 mm auf. Die zweite Walze 13b ist mit Hilfe von Federn 25 (Fig. 2) gegen die erste Walze 13a gedrückt. Im Betrieb läuft zwischen die beiden Walzen 13a,13b der Filmstreifen 8 hindurch. Im Falle eines Rollfilms mit einer Breite von 61 mm ragt der Filmstreifen 8 mit seinen beiden Rändern in die Führungsnuten 12a,12b der Gestelle 11 hinein. Im Falle eines Kleinbildfilmes mit einer Breite von 35 mm kann der Film entweder mittig auf den Walzen oder seitlich geführt sein. Letztere Situation ist in Fig. 7 dargestellt. Der Filmstreifen 8 ragt mit seinem in Fig. 7 linken Rand in die Führungsnut 12a hinein, während sich sein rechter Rand etwas über die Walzenmitte hinaus erstreckt. Die Walze 13b wird auf der linken Seite der Filmdicke entsprechend etwas in Pfeilrichtung 26 gegen die Wirkung der Feder 25 (Fig.1) nach unten bewegt, so daß ihre Mittellängsachse 27 in eine leichte Schräglage zur Mittellängsachse 21 der Walze 13a gelangt. Durch die geschilderte Ausgestaltung und Anordnung der Walzen 13a und 13b wird der Filmstreifen 8 in der in Fig. 7 dargestellten Stellung gehalten bzw. mit leichter Kraft in die Führungsnut 12a hineinbewegt. Der Filmstreifen 8 läuft während der gesamten Entwicklungsdauer stets auf der gleichen Axialposition der Walzen 13a,13b. Ein Hin- und Herwandern des Filmstreifens 8 in Richtung der Mittellängsachse 21 ist dadurch unterbunden.
Auf der Oberseite des in Fig. 2 dargestellten Racks 9 ist ein Übergaberack 28 fixiert. In diesem Rack ist ein Walzenpaar 29 angeordnet. Das Walzenpaar 29 ist prinzipiell aufgebaut wie die weiter oben beschriebenen Walzenpaare, es weist also eine erste Walze 30 größeren und eine zweite Walze 31 kleineren Durchmessers auf. Die Walze 31 ist mit Federn 32 (Fig. 2) gegen die Walze 30 gedrückt. In den Gestellen 11a des Übergaberacks 28 sind Führungsnuten 12c angeordnet. Das Übergaberack 28 ist so auf dem Rack 9 angeordnet, daß die gegen die Förderrichtung 2 weisende Mündung 33 der Führungsnuten mit den entsprechenden Mündungen (nicht dargestellt) der Führungskanäle 12a,12b des Racks 9 fluchtet. Die Mündung 33 ist trichterförmig aufgeweitet, um das Einfädeln eines Filmstreifens 8 in die Führungsnuten 12c des Übergaberacks 28 zu erleichtern. In Förderrichtung 2 gesehen vor dem Walzenpaar 29 ist eine Einrichtung zur Kantenführung von Kleinbildfilmen angeordnet. Die Einrichtung umfaßt ein Führungsteil 34, das an den Innenseiten der Gestelle 11a des Racks befestigt ist und das sich quer zur Förderrichtung 2 bzw. quer zur Längserstreckung des Gehäuses 1 erstreckt. Das Führungsteil 34 ist von einer sich im wesentlichen vertikal erstreckenden Durchgangsöffnung 35 durchsetzt, in der ein Schieber 36 in Vertikalrichtung bzw. in Richtung des Doppelpfeiles 37 bewegbar einliegt. Die Unterseite 34a des Führungsteils 34 ist konkav etwa nach Art einer Hohlkehle ausgebildet und weist im Querschnitt der Fig. 5 gesehen einen kurvigen, etwa kreisförmigen Verlauf auf. Dieser Verlauf entspricht in etwa der Bewegungsbahn des Filmstreifens 8 bzw. des Führungskanals 12c. Der Schieber 36 ragt aus der Unterseite 34a des Führungsteils 34 heraus und steht in die Bewegungsbahn des Filmstreifens 8 hinein. Wie Fig. 2 zeigt, ist der Schieber 36 oberseits von einem sich quer zur Gehäuselängsrichtung bzw. in Walzenlängsrichtung erstreckenden Anschlagzapfen 38 durchsetzt. Der Anschlagzapfen 36 liegt an der Oberseite des Führungsteiles 34 an. Der Schieber 36 ist im Querschnitt gesehen etwa rechteckig und ist in Querrichtung gesehen so angeordnet, daß der Abstand seiner einen Seite 39 zum Nutgrund 40 der Führungsnut 12c der Breite 41 des Filmstreifens 8a eines Kleinbildfilmes entspricht. In der in Fig. 4 dargestellten Situation bietet der Schieber 36 somit eine Führung der Kante 42 des Filmstreifens 8a, die andere Kante 43 des Filmstreifens 8a ist in der Nut 12c des Gestelles 11a geführt. Wenn der Filmstreifen 8 eines Rollfilmes entwickelt wird, ist der Schieber 36 nicht notwendig. Er kann aber im Führungsteil 34 bleiben. Ein Filmstreifen 8b eines Rollfilms, der sich zwischen den Nuten 12c der Gestelle 11a und 11b erstreckt, hebt nämlich den Schieber 36 in Richtung des Pfeiles 44 an. Der Filmstreifen 8b kann somit ungehindert das Führungsteil 34 passieren. Um das Anheben des Schiebers 36 zu erleichtern, ist dessen Unterseite 45 entsprechend der Unterseite 34a des Führungsteils 34 hohlkehlenartig abgeschrägt bzw. abgerundet. Damit diese Abschrägung der Unterseite 45 stets so angeordnet ist, wie in Fig. 5 dargestellt, weist der Schieber 36 eine Positionscodierung auf. Diese kann dadurch gegeben sein, daß der Anschlagzapfen 38 auf der dem Gestell 11a zugewandten Seite des Schiebers 36 mit einer Länge 46 hervorsteht, die größer ist als der Abstand 47 zwischen dem Schieber 36 und dem Gestell 11b. Beim Versuch, den Schieber 36 um 180° verdreht in die Durchgangsöffnung 35 einzusetzen, stößt der Anschlagzapfen an der Oberseite des Gestells 11b an, so daß ein weiteres Vorschieben in die Durchgangsöffnung 35 unmöglich ist. Eine Positionskodierung kann auch auf andere Weise, etwa über die Querschnittsform des Schiebers 36 und der Durchgangsöffnung 35 erfolgen.
Bei der Bearbeitung eines Kleinbild-Filmes muß dessen vorlaufendes Ende 48 (Fig. 1,6) erst einmal durch sämtliche Racks und Übergaberacks hindurchgefädelt werden. Dabei besteht zum einen die Gefahr, daß aufgrund des Fehlens einer oder auch beider Kantenführungen der Filmstreifen zwischen zwei Walzenpaaren die vorgegebene Bewegungsbahn verläßt und an einem Rackgestellteil anstößt. Weiterhin besteht die Gefahr, daß das vorlaufende Ende 48 von der vorgegebenen Bewegungsbahn abweicht, indem es sich quer zur Förderrichtung 2 bzw. In Walzenlängsrichtung bewegt. Um ein ordnungsgemäßes Einfädeln eines Kleinbildfilmes zu gewährleisten, wird daher wie folgt vorgegangen:
Das aus einer Filmpatrone 49 (Fig. 6) herausragende Streifenende 50 wird mit einem Führungsstreifen 51 verbunden, der Rollfilmbreite aufweist. Der etwa 15-20 cm lange Führungsstreifen wird mit dem Streifenende 50 des Kleinbildfilmes etwa mit einem Klebestreifen 52 verbunden (Fig. 6). Die Filmpatrone liegt in üblicher Weise in einer Gehäuseausnehmung, nämlich einem Patronenfach 52 ein. Nachdem der Führungsstreifen mit seinem Vorderende an einem ersten Antriebswalzenpaar (nicht dargestellt) ansteht, wird er in Förderrichtung 2 weiterbewegt und dabei mit seinen Rändern in den Führungsnuten 12 geführt. Dementsprechend wird auch der an den Führungsstreifen 51 angehängte Filmstreifen 8a des Kleinbildfilmes geführt. Wenn ein Kleinbildfilm bearbeitet wird, muß der Schieber 36 in seiner Arbeitsposition gemäß Fig. 5 sein, damit der Filmstreifen 8a bei der Umlenkung in den Übergaberacks 28 seitlich geführt wird. Die Walzen 31,30 der Übergaberacks 28 sind zylinderförmig und berühren sich deshalb auf ihrer gesamten Länge. Die Walze 31 ist zudem durch die Federn 32 gegen die Walze 30 gedrückt. Dadurch wird mit dem Filmstreifen 8a bzw. mit dem Führungsstreifen 51 aus dem Entwicklungsbadtank 3 mitgeführte Entwicklungsflüssigkeit abgequetscht und läuft in den genannten Tank zurück. Eine konkave Einschnürung der Walze 30 würde die genannte Abstreiferfunktion des Walzenpaares 29 verhindern. Die Führungsfunktion wird jedoch von dem Führungsteil 34 bzw. dem Schieber 36 übernommen. Wenn der Führungsstreifen 51 mit seinem vorauseilenden Ende die Mündung 33 der Führungskanäle 12c erreicht, wird der Schieber 36 in Pfeilrichtung 44 nach oben bewegt, so daß der Führungsstreifen 51 praktisch ungehindert passieren kann. Wenn der Führungsstreifen 51 vollständig am Schieber 36 vorbeigelaufen ist, fällt dieser in seine Ausgangsposition zurück, wobei seine dem Gestell 11a zugewandte Seite 39 die Kante 42 des Filmstreifens 8a seitlich führt.
Bezugszeichenliste
1
Gehäuse
2
Förderrichtung
3
Entwicklerbadtank
4
Bleichbadtank
5
Fixierbadtank
6
Stabilisatorbadtank
7
Trockenkammer
8
Filmstreifen
9
Rack
10
Lagerzapfen
11
Gestell
12a
Führungsnut
12b
Führungsnut
12c
Führungsnut
13
Antriebswalze
13a
erste Walze
13b
zweite Walze
14
Zahnrad
15
erstes Walzenpaar
16
zweites Walzenpaar
17
drittes Walzenpaar
20
Randbereich
21
Mittellängsachse
22
Durchmesser
23
Durchmesser
24
Radius
25
Federn
26
Pfeilrichtung
27
Mittellängsachse
28
Übergaberack
29
Walzenpaar
30
erste Walze
31
zweite Walze
32
Federn
33
Mündung
34
Führungsteil
34a
Unterseite
35
Durchgangsöffnung
36
Schieber
37
Doppelpfeil
38
Anschlagzapfen
39
Seite
40
Nutgrund
41
Breite
42
Kante
43
Kante
44
Pfeil
45
Unterseite
46
Länge
47
Abstand
48
Ende
49
Filmpatrone
50
Streifenende
51
Führungsstreifen
52
Klebestreifen
53
Patronenfach

Claims (10)

  1. Filmentwicklungsmaschine mit mehreren Chemikalienbadtanks (3,4,5,6) durch die ein zu entwickelnder Filmstreifen (8a,8b) mäanderförmig hindurchtransportierbar ist, und mehreren zum Antrieb und zur Umlenkung des Filmstreifens dienenden kalanderartiger Antriebswalzenpaare (15,16,17),
       dadurch gekennzeichnet, daß sich der Durchmesser einer ersten Walze (13a) von deren Rändern hier zur Walzenmitte hin kontinuierlich verjüngt, während die zweite Walze (13b) eine zylindrische Oberfläche aufweist.
  2. Filmentwicklungsmaschine nach Anspruch 1,
       dadurch gekennzeichnet, daß die erste Walze (13a) Randstreifen mit gleichbleibenden Durchmesser bzw. mit zylindrischer Oberfläche aufweist.
  3. Filmentwicklungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2,
       dadurch gekennzeichnet, daß der verjüngte Bereich der ersten Walze (13a) im Querschnitt einen kreisbogenförmigen Verlauf hat.
  4. Filmentwicklungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
       dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der zweiten Walze (13b) kleiner ist als der kleinste Durchmesser der ersten Walze (13a).
  5. Filmentwicklungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
       dadurch gekennzeichnet, daß sich die zweite Walze (13b) federnd an der ersten Walze (13a) abstützt.
  6. Filmentwicklungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
       gekennzeichnet durch wenigstens ein Paar (29) zylindrischer, kalanderartig zusammenwirkender Antriebswalzen (30,31), das oberhalb eines Chemikalienbadtanks angeordnet ist und zum Weitertransport des Filmstreifens in ein nachfolgendes Chemikalienbadtank oder in eine Trockenkammer dient,
       gekennzeichnet durch eine in Förderrichtung (2) vor dem Walzenpaar (29) angeordnete Führungseinrichtung (34,36), die bei Anwesenheit eines Kleinbildfilmstreifens aktiv ist und dessen eine Seitenkante führt und die bei Anwesenheit eines die gesamte Walzenbreite benötigenden Rollfilmstreifens inaktiv ist.
  7. Filmentwicklungsmaschine nach Anspruch 6,
       dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung einen etwa stab- oder quaderförmigen Schieber (36) aufweist, der vertikal bzw. quer zu den Walzenachsen zwischen einer Aktiv- und einer Inaktivstellung geführt ist, wobei er in seiner Aktivstellung derart in die Filmbewegungsbahn hineinragt, daß er mit seiner einen Seite (39) den Kleinbildfilmstreifen (8a) seitlich führt und daß er von einem Rollfilmstreifen (8b) in seine Inaktivstellung anhebbar ist, in der er sich außerhalb der Filmbewegungsbahn befindet.
  8. Filmentwicklungsmaschine nach Anspruch 7,
       dadurch gekennzeichnet, daß die mit einem Rollfilmstreifen (8b) zusammenwirkende Unterseite (45) des Schiebers (36) zur Bildung einer Anlaufschräge für die Vorderkante des Rollfilms hohlkehlenartig ausgerundet ist.
  9. Filmentwicklungsmaschine nach Anspruch 7 oder 8
       dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung ein Führungsteil (34) umfaßt, in dem der Schieber (36) vertikal verschiebbar gelagert ist und das die sich unmittelbar vor dem Walzenpaar (29) erstreckende Filmbewegungsbahn oberseits begrenzt.
  10. Filmentwicklungsmaschine nach einem der Ansprüche 6 bis 9,
       dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (30,31) eines Walzenpaares (29) unterschiedliche Durchmesser aufweisen, wobei die Walze kleineren Durchmessers federnd an der Oberseite der einen größeren Durchmesser aufweisenden Walze (30) anliegt.
EP99118416A 1998-09-16 1999-09-16 Film-Entwicklungsmaschine Withdrawn EP0987596A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29816636 1998-09-16
DE29816636U 1998-09-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0987596A1 true EP0987596A1 (de) 2000-03-22

Family

ID=8062735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99118416A Withdrawn EP0987596A1 (de) 1998-09-16 1999-09-16 Film-Entwicklungsmaschine

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0987596A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1176462A1 (de) * 2000-07-22 2002-01-30 Agfa-Gevaert AG Vorrichtung und Verfahren zum Entwickeln eines fotografischen Schichtträgers

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0943810A (ja) * 1995-08-01 1997-02-14 Fuji Photo Film Co Ltd 感光材料処理装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0943810A (ja) * 1995-08-01 1997-02-14 Fuji Photo Film Co Ltd 感光材料処理装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1997, no. 6 30 June 1997 (1997-06-30) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1176462A1 (de) * 2000-07-22 2002-01-30 Agfa-Gevaert AG Vorrichtung und Verfahren zum Entwickeln eines fotografischen Schichtträgers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2029044C3 (de) Fotografische Entwicklungsvorrichtung
DE60006313T2 (de) Drucker mit Zuführbehälter für Aufzeichnungsmaterial verschiedener Gestalt
EP0657134A1 (de) Spender für Papier-Rollen und dafür geeignete Papier-Rolle
DE3044188C2 (de) Endlosfarbbandkassette
DE1962837C3 (de) Filmkassette für Selbstentwicklerkameras
DE2935201C2 (de) Einrichtung zum Fördern langer lichtempflindlicher Materialbänder
EP0028608B1 (de) Vorrichtung mit magnetisch bewirkter anpresskraft
EP0987596A1 (de) Film-Entwicklungsmaschine
DE3013049C2 (de) Filmleiteinrichtung einer automatischen Filmentwicklungsvorrichtung
DE3626412C2 (de) Transporteinrichtung für belichtetes fotografisches Material
DE2736042C3 (de) Lernhilfevorrichtung
DE2513792A1 (de) Entwicklungseinrichtung fuer sofortbildkameras
DE2714335A1 (de) Vorrichtung zur automatischen behandlung von belichteten fotopapierblaettern
DE3143171C2 (de)
DE3401025C2 (de)
DE3717910A1 (de) Filmtransporteinheit zur verwendung bei einer automatischen filmentwicklungsmaschine
EP0279173A2 (de) Vorrichtung zur Messung kleiner Dickenprofiländerungen in bandförmigem Material, insbesondere fotografischem Basispapier
DE69317151T2 (de) Photographisches Entwicklungsgerät mit spiralförmigem Transportweg
DE3212478C2 (de) Vorrichtung zum getrennten Führen von zwei Schichtträgerblättern durch ein Bad eines Diffusionsentwicklungsgerätes
DE2759175A1 (de) Einlegemagazin fuer kontinuierlich arbeitende filmentwicklungsmaschinen
DE1472997C3 (de) Vorrichtung zum Entwickeln von blattförmigem elektrofotografischem Aufzeichnungsmaterial
DE69406322T2 (de) Auswringwalzen
DE1522661C3 (de) Aufladevorrichtung für elektrofotografisches blattförmiges Kopiermaterial
DE2163786B2 (de) Vorrichtung zum Entwickeln eines elektrostatischen latenten Bildes
DE2326887C3 (de) Führungsvorrichtung für einen fotografischen Film oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RTI1 Title (correction)

Free format text: FILM DEVELOPMENT APPARATUS

17P Request for examination filed

Effective date: 20000922

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES FR GB IT NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020604

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20020403