EP0985498A1 - Schraubendreheinsatz für Innensechsrundschrauben - Google Patents

Schraubendreheinsatz für Innensechsrundschrauben Download PDF

Info

Publication number
EP0985498A1
EP0985498A1 EP99117440A EP99117440A EP0985498A1 EP 0985498 A1 EP0985498 A1 EP 0985498A1 EP 99117440 A EP99117440 A EP 99117440A EP 99117440 A EP99117440 A EP 99117440A EP 0985498 A1 EP0985498 A1 EP 0985498A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
screwdriver bit
recess
screw head
drive part
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99117440A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karl-Friedrich Hölterhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berner GmbH
Original Assignee
Berner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berner GmbH filed Critical Berner GmbH
Publication of EP0985498A1 publication Critical patent/EP0985498A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B15/00Screwdrivers
    • B25B15/001Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit
    • B25B15/004Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit characterised by cross-section
    • B25B15/005Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit characterised by cross-section with cross- or star-shaped cross-section

Definitions

  • the invention relates to a screwdriver insert for hexagon socket screws, with a cylindrical drive part for insertion in a hexagon socket recess in a screw head.
  • Such a screwdriver bit also referred to as a "bit” results in an essentially positive transfer of Driving forces to a screw.
  • hexagon designs which is also known on the market under the brand name “Torx”
  • a certain game must be in mint condition be present so that the screwdriver bit in the recess on Screw head can be plugged in and not jammed there.
  • the invention therefore has the object of a screwdriver insert, which is reliable regardless of wear-related tolerances Guide the screwdriver bit in the recess in the screw head allows without the screwdriver bit in the recess can jam.
  • the entry is for a screwdriver bit mentioned type provided that the cylindrical drive part a conical extension connects the outer contour of the drive partly continues, the length of the cylindrical drive part so is chosen that the conical extension on the outer edge of the recess can come into contact in the screw head.
  • the cylindrical part penetrates so completely into the recess in the screw head and leads the Screwdriver bit relative to the screw.
  • the conical extension arrives with the drive part fully inserted into the recess of the screwdriver insert on the outer edge of the recess, see above that an oblique insertion of the screwdriver bit in the Deepening in the screw head is not possible. So none can Angular deviations occur, and the screw to be screwed in can no longer wobble when screwing in.
  • the reliable management of the Screwdriver bit in the screw head makes it possible, for example Process drilling and chipboard screws with one hand, because the Center the screws yourself and no longer with the second hand must be kept.
  • the screwdriver insert 10 has a hexagonal section 11 that can be picked up, for example, in a drilling machine, as well as a cylindrical drive part 12, the contour of which rests on a hexagon recess one (not shown in the drawings) Screw head is adjusted.
  • the drive part 12 closes an extension 14, the outer contour of the outer contour of the Drive part continues.
  • the extension 14 is conical with a Cone angle of 3.6 °.
  • the Length L changes depending on the outside diameter A. or the inner diameter B of the six-round design and can be carried out by a person skilled in the art on the basis of the known dimensions of the depressions easily depending on the different diameters be determined.

Abstract

Ein Schraubendreheinsatz (10) für Innensechsrundschrauben, mit einem zylindrischen Antriebsteil (12) zum Einsetzen in eine Innensechsrund-Vertiefung in einem Schraubenkopf, ist dadurch gekennzeichnet, daß sich an das zylindrische Antriebsteil (12) eine konische Erweiterung (14) anschließt, die die Außenkontur des Antriebsteils (12) fortführt, wobei die Länge (L) des zylindrischen Antriebsteils (12) so gewählt ist, daß die konische Erweiterung (14) am Außenrand der Vertiefung im Schraubenkopf in Anlage gelangen kann. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Schraubendreheinsatz für Innensechsrundschrauben, mit einem zylindrischen Antriebsteil zum Einsetzen in eine Innensechsrund-Vertiefung in einem Schraubenkopf.
Ein solcher Schraubendreheinsatz, der auch als "Bit" bezeichnet wird, ergibt eine im wesentlichen formschlüssige Übertragung von Antriebskräften zu einer Schraube. Bei Innensechsrund-Gestaltungen, die auch unter dem Markennamen "Torx" am Markt bekannt ist, gilt dies jedoch nur im neuwertigen Zustand sowohl des Schraubendreheinsatzes als auch der Vertiefung mi Schraubenkopf. Zwischen der Außenfläche des Schraubendreheinsatzes und der Innenfläche der Vertiefung im Schraubenkopf, die beide mit zueinander parallelen Kraftangriffsflächen versehen sind, muß im neuwertigen Zustand ein gewisses Spiel vorhanden sein, damit der Schraubendreheinsatz in die Vertiefung am Schraubenkopf eingesteckt werden kann und sich dort nicht verklemmt. Bei Verschleiß des Schraubendreheinsatzes und/oder der Vertiefung im Schraubenkopf wird das zylindrische Antriebsteil des Schraubendreheinsatzes in der Vertiefung im Schraubenkopf nicht mehr ausreichend geführt, so daß es zu Winkelabweichungen zwischen der Mittellängsachse des Schraubendreheinsatzes und der Mittellängsachse der einzuschraubenden Schraube kommen kann; der Schraubendreheinsatz kann also schief in die Vertiefung im Schraubenkopf eingesetzt werden.
Um die Gefahr solcher Winkelabweichungen bei zunehmendem Verschleiß zu beseitigen, sind am Markt auch Schraubendreheinsätze bekannt, bei denen das Antriebsteil nicht zylindrisch, sondern keglig ausgeführt ist. Dies führt dazu, daß der Schraubendreheinsatz am Außenrand der Vertiefung im Schraubenkopf beim Einsetzen klemmt. Dies führt außerdem dazu, daß im neuwertigen Zustand, in welchem die Toleranzen zwischen dem Antriebsteil und der Vertiefung im Schraubenkopf sehr gering sind, das Antriebsteil nur geringfügig in die Vertiefung eingesetzt werden kann. Ein vollständiges Einsetzen ist erst nach einem gewissen Verschleiß möglich. Insgesamt ist zu beobachten, daß der Schraubendreheinsatz leicht aus der Vertiefung im Schraubenkopf herausrutscht oder sich dort verklemmt. Außerdem ergibt sich durch punkt- beziehungsweise linienförmige Berührung zwischen dem kegelförmigen Antriebsteil und dem Außenrand der Vertiefung im Schraubenkopf eine sehr hohe Flächenpressung, wodurch die Kontur der Vertiefung im Schraubenkopf sowie das Antriebsteil beschädigt werden.
Die Erfindung hat daher einen Schraubendreheinsatz zur Aufgabe, der unabhängig von verschleißbedingten Toleranzen ein zuverlässiges Führen des Schraubendreheinsatzes in der Vertiefung im Schraubenkopf ermöglicht, ohne daß sich der Schraubendreheinsatz in der Vertiefung verklemmen kann.
Zu diesem Zweck ist bei einem Schraubendreheinsatz der eingangs genannten Art vorgesehen, daß sich an das zylindrische Antriebsteil eine konische Erweiterung anschließt, die die Außenkontur des Antriebs teils fortführt, wobei die Länge des zylindrischen Antriebsteils so gewählt ist, daß die konische Erweiterung am Außenrand der Vertiefung im Schraubenkopf in Anlage gelangen kann. Der zylindrische Teil dringt also vollständig in die Vertiefung im Schraubenkopf ein und führt den Schraubendreheinsatz relativ zur Schraube. Die konische Erweiterung gelangt bei vollständig in die Vertiefung eingesetztem Antriebsteil des Schraubendreheinsatzes am Außenrand der Vertiefung in Anlage, so daß ein schräges Einsetzen des Schraubendreheinsatzes in die Vertiefung im Schraubenkopf nicht möglich ist. Somit können keine Winkelabweichungen auftreten, und die einzuschraubende Schraube kann beim Eindrehen nicht mehr taumeln. Die zuverlässige Führung des Schraubendreheinsatzes im Schraubenkopf ermöglicht es, beispielsweise Bohr- und Spanplattenschrauben einhändig zu verarbeiten, da sich die Schrauben selbst zentrieren und nicht mehr mit der zweiten Hand gehalten werden müssen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf eine bevorzugte Ausführungsform beschrieben, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt ist. In diesen zeigen:
  • Figur 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Schraubdreheinsatzes; und
  • Figur 2 eine Schnittansicht entlang der Ebene II von Figur 1.
Der Schraubendreheinsatz 10 weist einen Sechskantabschnitt 11 auf, der beispielsweise in einer Bohrmaschine aufgenommen werden kann, sowie ein zylindrisches Antriebsteil 12, dessen Kontur an eine Innensechsrund-Vertiefung eines (in den Zeichnungen nicht dargestellten) Schraubenkopfes angepaßt ist. An das Antriebsteil 12 schließt sich eine Erweiterung 14 an, deren Außenkontur die Außenkontur des Antriebsteils fortführt. Die Erweiterung 14 ist kegelförmig mit einem Kegelwinkel von 3,6° ausgebildet.
Beim Einsetzen des Schraubendreheinsatzes 10 in eine Innensechsrund-Vertiefung in einem Schraubenkopf dringt das zylindrische Antriebsteil 12 mit seiner gesamten Länge L vollständig in die Vertiefung ein. Die Länge L des zylindrischen Antriebsteils 12 ist so bemessen, daß das Einsetzen des Schraubendreheinsatzes in die Vertiefung des Schraubenkopfes dadurch beendet wird, daß die kegelförmige Erweiterung 14 am Außenrand der Vertiefung im Schraubenkopf anliegt. Die Länge L ändert sich in Abhängigkeit von dem Außendurchmesser A beziehungsweise dem Innendurchmesser B der Innensechsrund-Gestaltung und kann vom Fachmann ausgehend von den bekannten Abmessungen der Vertiefungen in Abhängigkeit von den verschiedenen Durchmessern leicht bestimmt werden.

Claims (3)

  1. Schraubendreheinsatz (10) für Innensechsrundschrauben, mit einem zylindrischen Antriebsteil (12) zum Einsetzen in eine Innensechsrund-Vertiefung in einem Schraubenkopf,
    dadurch gekennzeichnet, daß sich an das zylindrische Antriebsteil (12) eine konische Erweiterung (14) anschließt, die die Außenkontur des Antriebsteils (12) fortführt, wobei die Länge (L) des zylindrischen Antriebsteils (12) so gewählt ist, daß die konische Erweiterung (14) am Außenrand der Vertiefung im Schraubenkopf in Anlage gelangen kann.
  2. Schraubendreheinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die konische Erweiterung (14) kegelförmig ist.
  3. Schraubendreheinsatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die kegelförmige Erweiterung (14) einen Kegelwinkel von 3,6° aufweist.
EP99117440A 1998-09-09 1999-09-08 Schraubendreheinsatz für Innensechsrundschrauben Withdrawn EP0985498A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29816210U 1998-09-09
DE29816210U DE29816210U1 (de) 1998-09-09 1998-09-09 Schraubendreheinsatz für Innensechsrundschrauben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0985498A1 true EP0985498A1 (de) 2000-03-15

Family

ID=8062430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99117440A Withdrawn EP0985498A1 (de) 1998-09-09 1999-09-08 Schraubendreheinsatz für Innensechsrundschrauben

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0985498A1 (de)
DE (1) DE29816210U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006094940A1 (de) 2005-03-11 2006-09-14 Wera Werk Hermann Werner Gmbh & Co. Kg Drehmomentübertragungseinrichtung mit klemmsitz zwischen antriebs- und abtriebsteil, insbesondere schraubwerkzeug
WO2007021519A2 (en) * 2005-08-10 2007-02-22 Lifecore Biomedical, Inc. Carry and drive device and method for dental implant and/or components thereof

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3807544A1 (de) 2018-06-15 2021-04-21 Nicole Bongartz Verfahren zum drehfesten Verbinden zweier Bauteile

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3007945A1 (de) * 1979-05-10 1980-11-20 Textron Inc Eindrehwerkzeug
EP0142037A1 (de) * 1983-10-14 1985-05-22 Alfons Knoche Universalschraube
US5105690A (en) * 1991-03-29 1992-04-21 Implant Innovations, Inc. Manipulator-driver for holding and driving a screw-type article

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5019080A (en) * 1990-02-13 1991-05-28 Trextron Inc. Drive system for prosthetic fasteners
DE19602069A1 (de) * 1996-01-20 1997-07-24 Schmidt Ulrich Ush Schraubwerk Schraubendreherbit und Werkzeug zu seiner Anwendung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3007945A1 (de) * 1979-05-10 1980-11-20 Textron Inc Eindrehwerkzeug
EP0142037A1 (de) * 1983-10-14 1985-05-22 Alfons Knoche Universalschraube
US5105690A (en) * 1991-03-29 1992-04-21 Implant Innovations, Inc. Manipulator-driver for holding and driving a screw-type article

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006094940A1 (de) 2005-03-11 2006-09-14 Wera Werk Hermann Werner Gmbh & Co. Kg Drehmomentübertragungseinrichtung mit klemmsitz zwischen antriebs- und abtriebsteil, insbesondere schraubwerkzeug
WO2007021519A2 (en) * 2005-08-10 2007-02-22 Lifecore Biomedical, Inc. Carry and drive device and method for dental implant and/or components thereof
WO2007021519A3 (en) * 2005-08-10 2007-04-05 Lifecore Biomedical Inc Carry and drive device and method for dental implant and/or components thereof
US8029282B2 (en) 2005-08-10 2011-10-04 Keystone Dental, Inc. Carry and drive device and method for dental implant and/or components thereof
CN101252891B (zh) * 2005-08-10 2011-12-07 凯斯顿牙科有限公司 牙科植入体和/或其构件的运送和驱动装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE29816210U1 (de) 1999-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3008394C2 (de) Kombiniertes Bohr- und Schraubwerkzeug
DE60315637T2 (de) Integriertes befestigungssystem
DE60015308T2 (de) Hydraulisches futter mit verformbarer greifhülse
EP1568444A2 (de) Bohradapter
WO2007006282A2 (de) Schraubendreher für eine innenprofilschraube
DE8436752U1 (de) Bohrfutter
DE3009592A1 (de) Kombinationswerkzeug
DE3327046C2 (de) Spannzangenartiges Futter für Gewindeschäfte
DE2822372A1 (de) Kreuzschlitzschraubendreher
EP2848337A1 (de) Spannbackenanordnung
EP0824198B1 (de) Schraube mit einer selbstbohrenden Spitze
DE202006014695U1 (de) Mutter aus Kunststoff
EP0481220B1 (de) Spannfutter
DE102007040024A1 (de) Werkzeug-Aufnahme zum Antrieb eines rotierenden Werkzeuges
EP0985498A1 (de) Schraubendreheinsatz für Innensechsrundschrauben
DE3520324A1 (de) Bohrfutter fuer handwerkzeuge
EP2496377B1 (de) Senkwerkzeug
WO2009015871A1 (de) Scraubwerkzeug
DE1427740A1 (de) Geraet zum Eintreiben von Expansionshuelsen in Beton,Mauerwerk usw
DE102007025745B4 (de) Werkzeugsatz, Bohrer und Verfahren zum Ausbohren von defekten Glühkerzen
CH691578A5 (de) Spannmutter für eine Spannzange.
DE3507684A1 (de) Spannvorrichtung fuer handwerkzeugmaschinen
DE2428050C3 (de) Schlagbohrmaschine
DE19506081A1 (de) Befestigungselement
WO2009103438A1 (de) Bohrer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20000916

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566