EP0981145A2 - Mehrfunktionskippschalter - Google Patents

Mehrfunktionskippschalter Download PDF

Info

Publication number
EP0981145A2
EP0981145A2 EP99112196A EP99112196A EP0981145A2 EP 0981145 A2 EP0981145 A2 EP 0981145A2 EP 99112196 A EP99112196 A EP 99112196A EP 99112196 A EP99112196 A EP 99112196A EP 0981145 A2 EP0981145 A2 EP 0981145A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
switch
pressure
switching
actuating element
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99112196A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0981145A3 (de
Inventor
Thomas Plinta
Anke Wilhelm
Detlef Boll
Markus Gärtner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delphi Technologies Inc
Original Assignee
Delphi Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delphi Technologies Inc filed Critical Delphi Technologies Inc
Publication of EP0981145A2 publication Critical patent/EP0981145A2/de
Publication of EP0981145A3 publication Critical patent/EP0981145A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/003Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button with more than one electrically distinguishable condition in one or both positions

Definitions

  • the present invention relates to a multi-function toggle switch an actuating element that can be tilted about a tilt axis with two one side of the actuator, but on different sides of the Tilt axis arranged pressure feet, which alternatively when tilting the Actuating element engage with a plate that is bridge-like two in particular as elastically compressible and in particular arranged switching domes formed a common switching mat Pressure switches spanned, each with respect to the tilt axis Outside of the pressure feet are arranged so that when a Press force of a first strength on the actuating element on one side the tilt axis of the first pressure switch located on this side Swiveling the plate around the second pressure switch and during insertion a pressure force of a second, in contrast greater strength same side of the actuator under the second pressure switch Swiveling the plate around the first pressure switch is operated and vice versa.
  • Such switches are used, for example, in the automotive sector Switching power windows used.
  • the Multi-function toggle switch functions "Lift”, “Lower”, “Fast Lift “and” Quick lower ".
  • the invention has for its object a multi-function toggle switch of the type mentioned in such a way that this despite a small footprint and low manufacturing costs Differentiation of the four possible switching states guaranteed.
  • This object is achieved in that one of the two sides of the actuating element a third switch is assigned, which when inserting a pressure force of the second strength on this side of the actuating element is operated.
  • the idea of the invention is therefore to provide a third switch, which only if a pressure force of the second strength is applied to one Side of the actuator, but not on the other side of the Actuating element is actuated.
  • the second and third switches are additional strengths on the same side actuated when a compressive force of a first strength is applied to the second Side of the actuating element, only the second switch is actuated and when a compressive force of a second strength is applied to this side the first and the second switch, but not the third switch operated.
  • These four switching states can then, for example, the commands Associated with "Lift", “Lower”, “Fast Lift” and "Fast Lower” become.
  • the invention has Multi-function toggle switches have the advantage of taking up little space and to be inexpensive to manufacture. In particular No expensive electronic circuit is required to match the four To differentiate between switching states.
  • the third switch is between arranged the first and the second switch and by an associated Recess in the plate can be actuated.
  • the multi-function toggle switch according to the invention becomes even more space-saving.
  • it can be manufactured in the same size as a multi-function toggle switch with only two switching domes and with electronic Circuit to distinguish between the four switching states.
  • the third switch arranged opposite a pressure foot, and has this pressure foot to operate the third switch one through the recess in the Push the plunger through.
  • This configuration is constructive inexpensive and particularly space-saving.
  • the third switch requires only a few additional components. Only one of the pressure feet has to be provided with a plunger, which is attached to this so that it has the recess in the plate reaches through and actuates the third switch when by insertion a compressive force of the second strength both the first and the second switches are actuated.
  • the third switch is also preferred as being elastically compressible Switch dome trained.
  • the third switch can be cheap along with the first and the second switch on a common switch mat to be ordered.
  • only the first one and the second switch has a noticeable switching point.
  • the feel of the Switch according to the invention is thus advantageously with and without Actuation of the third switch immediately.
  • So the shift feeling is correct with fast lifting and fast Lowering is the same as for lifting and lowering.
  • the multi-function toggle switch shown comprises an actuating element 1, which is mounted tiltable about an axis I. At its bottom the actuating element 1 has two spaced apart Pressure feet 2 and 3. The two pressure feet 2 and 3 are on different Sides of the tilt axis I arranged.
  • the first Shift dome 5 and a second shift dome 6 carries.
  • the first switching dome 5 and the second switching dome 6 are each in relation to the tilt axis I. provided on an outside of the two pressure feet 2 and 3.
  • a plate 7 is arranged tiltable the top of which the two pressure feet 2 and 3 of the actuating element Attack 1.
  • the plate 7 has a recess 8 through which a plunger 9 engages, which on the lower end face of the first pressure foot 2 is provided.
  • the plunger 9 opposite a third switching dome 10 is arranged on the switching mat 4, which via the plunger 9 can be actuated. By compressing the switching domes 5, 6 and 10 an electrical contact is closed in each case.
  • each assigned to a desired function can, for example, "Lift”, “Lower”, “Fast Lift” and “Rapid lowering” of a motor vehicle window.
  • the invention is Multi-function toggle switches are structurally inexpensive. Since no electronic Circuits are required, it is also inexpensive in the Manufacturing. In addition, there is no danger that the four switching states cannot be clearly distinguished from one another.

Landscapes

  • Switches With Compound Operations (AREA)

Abstract

Mehrfunktionskippschalter mit einem um eine Kippachse (I) verkippbaren Betätigungselement (1) mit zwei an einer Seite des Betätigungselements (1), aber auf verschiedenen Seiten der Kippachse (I) angeordneten Druckfüßen (2, 3), die alternativ beim Verkippen des Betätigungselementes (1) mit einer Platte (7) in Eingriff gelangen, die brückenartig zwei insbesondere als elastisch komprimierbare und insbesondere auf einer gemeinsamen Schaltmatte (4) angeordnete Schaltdome ausgebildete Druckschalter (5, 6) überspannt, die in bezug auf die Kippachse (I) auf je einer Außenseite der Druckfüße (2, 3) angeordnet sind, so daß bei Einbringen einer Druckkraft einer ersten Stärke auf das Betätigungselement (1) auf einer Seite der Kippachse (I) der auf dieser Seite angeordnete erste Druckschalter (5) unter Verschwenken der Platte (7) um den zweiten Druckschalter (6) und bei Einbringen einer Druckkraft einer zweiten, demgegenüber größeren Stärke auf dieselbe Seite des Betätigungselementes (1) der zweite Druckschalter (6) unter Verschwenken der Platte (7) um den ersten Druckschalter (5) betätigt wird und umgekehrt, wobei zur Erzielung eines geringen Platzbedarfs und niedriger Herstellungskosten einer der beiden Seiten des Betätigungselementes (1) ein dritter Schalter (10) zugeordnet ist, der bei Einbringen einer Druckkraft der zweiten Stärke auf diese Seite des Betätigungselementes (1) betätigt wird. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Mehrfunktionskippschalter mit einem um eine Kippachse verkippbaren Betätigungselement mit zwei an einer Seite des Betätigungselements, aber auf verschiedenen Seiten der Kippachse angeordneten Druckfüßen, die alternativ beim Verkippen des Betätigungselementes mit einer Platte in Eingriff gelangen, die brückenartig zwei insbesondere als elastisch komprimierbare und insbesondere auf einer gemeinsamen Schaltmatte angeordnete Schaltdome ausgebildete Druckschalter überspannt, die in bezug auf die Kippachse auf je einer Außenseite der Druckfüße angeordnet sind, so daß bei Einbringen einer Druckkraft einer ersten Stärke auf das Betätigungselement auf einer Seite der Kippachse der auf dieser Seite angeordnete erste Druckschalter unter Verschwenken der Platte um den zweiten Druckschalter und bei Einbringen einer Druckkraft einer zweiten, demgegenüber größeren Stärke auf dieselbe Seite des Betätigungselementes der zweite Druckschalter unter Verschwenken der Platte um den ersten Druckschalter betätigt wird und umgekehrt.
Derartige Schalter werden beispielsweise im Automobilbereich zum Schalten elektrischer Fensterheber eingesetzt. In diesem Fall weist der Mehrfunktionskippschalter die Funktionen "Heben", "Senken", "Schnelles Heben" und "Schnelles Senken" auf.
Um diese vier Funktionen mit einem einzigen Mehrfunktionskippschalter zu verwirklichen, weisen bekannte Mehrfunktionskippschalter an ihrem Betätigungselement vier paarweise nebeneinander angeordnete Druckfüße auf, über die vier entsprechend paarweise angeordnete Schaltdome betätigbar sind. Diese bekannten Schalter sind daher verhältnismäßig groß.
Eine andere Lösung besteht darin, nur zwei Druckfüße und zwei zugeordnete Schaltdome sowie zusätzlich eine elektronische Schaltung vorzusehen, über welche bei Einbringen einer Druckkraft der zweiten Stärke feststellbar ist, welcher der beiden Druckdome zuerst betätigt wurde. In Abhängigkeit hiervon wird festgelegt, ob die Funktion "Schnelles Heben" oder "Schnelles Senken" ausgewählt wurde. Eine derartige elektronische Schaltung verursacht jedoch zusätzliche Kosten. Außerdem besteht die Gefahr, daß die elektronische Schaltung bei sehr schneller Schalterbetätigung nicht feststellen kann, welcher Schaltdom zuerst betätigt wurde.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Mehrfunktionskippschalter der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß dieser trotz geringem Platzaufwand und geringen Herstellungskosten ein sicheres Unterscheiden der vier möglichen Schaltzustände gewährleistet.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß einer der beiden Seiten des Betätigungselementes ein dritter Schalter zugeordnet ist, der bei Einbringen einer Druckkraft der zweiten Stärke auf diese Seite des Betätigungselementes betätigt wird.
Der Erfindungsgedanke besteht also darin, einen dritten Schalter vorzusehen, der nur bei Einbringen einer Druckkraft der zweiten Stärke auf eine Seite des Betätigungselementes, nicht aber auf die andere Seite des Betätigungselementes betätigt wird. Damit liegen vier eindeutig unterscheidbare Schaltzustände vor, nämlich bei Einbringen einer Druckkraft der ersten Stärke auf die erste Seite des Betätigungselementes ist nur der erste Schalter betätigt, bei Einbringen einer Druckkraft einer zweiten Stärke auf dieselbe Seite sind zusätzlich der zweite und der dritte Schalter betätigt, bei Einbringen einer Druckkraft einer ersten Stärke auf die zweite Seite des Betätigungselementes ist nur der zweite Schalter betätigt und bei Einbringen einer Druckkraft einer zweiten Stärke auf diese Seite sind der erste und der zweite Schalter, nicht aber der dritte Schalter betätigt. Diese vier Schaltzustände können dann beispielsweise den Befehlen "Heben", "Senken", "Schnelles Heben" und "Schnelles Senken" zugeordnet werden.
Neben der eindeutigen Festlegung von vier Schaltzuständen hat der erfindungsgemäße Mehrfunktionskippschalter den Vorteil, wenig Platz zu beanspruchen und kostengünstig in der Herstellung zu sein. Insbesondere ist keine kostenintensive elektronische Schaltung erforderlich, um die vier Schaltzustände voneinander zu unterscheiden.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist der dritte Schalter zwischen dem ersten und dem zweiten Schalter angeordnet und durch eine zugeordnete Ausnehmung in der Platte betätigbar. Durch diese Ausgestaltung wird der erfindungsgemäße Mehrfunktionskippschalter noch platzsparender. Insbesondere kann er in derselben Baugröße hergestellt werden, wie ein Mehrfunktionskippschalter mit nur zwei Schaltdomen und mit elektronischer Schaltung zur Unterscheidung der vier Schaltzustände.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der dritte Schalter einem Druckfuß gegenüberliegend angeordnet, und weist dieser Druckfuß zur Betätigung des dritten Schalters einen durch die Ausnehmung in der Platte hindurchgreifenden Stößel auf. Diese Ausgestaltung ist konstruktiv unaufwendig und besonders platzsparend. Außerdem werden für die Realisierung des dritten Schalters nur wenige zusätzliche Bauteile benötigt. Es muß lediglich einer der Druckfüße mit einem Stößel versehen werden, der an diesem so angebracht ist, daß er die Ausnehmung in der Platte durchgreift und den dritten Schalter dann betätigt, wenn durch Einbringen einer Druckkraft der zweiten Stärke sowohl der erste als auch der zweite Schalter betätigt sind.
Bevorzugt ist auch der dritte Schalter als elastisch komprimierbarer Schaltdom ausgebildet. Der dritte Schalter kann so günstig zusammen mit dem ersten und dem zweiten Schalter auf einer gemeinsamen Schaltmatte angeordnet werden.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weisen nur der erste und der zweite Schalter einen spürbaren Schaltpunkt auf. Die Haptik des erfindungsgemäßen Schalters ist dadurch vorteilhafterweise mit und ohne Betätigung des dritten Schalters gleich. Bei dem zuvor angeführten Beispiel stimmt also das Schaltgefühl bei schnellem Heben und schnellem Senken ebenso überein wie bei Heben und Senken.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. In schematischer Darstellung zeigt:
Fig. 1
eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Mehrfunktionskippschalters.
Der dargestellte Mehrfunktionskippschalter umfaßt ein Betätigungselement 1, welches um eine Achse I verkippbar gelagert ist. An seiner Unterseite weist das Betätigungselement 1 zwei voneinander beabstandete Druckfüße 2 und 3 auf. Die beiden Druckfüße 2 und 3 sind dabei auf verschiedenen Seiten der Kippachse I angeordnet.
Unterhalb der beiden Druckfüße 2 und 3 ist eine im wesentlichen parallel zur Kippachse I verlaufende Schaltmatte 4 angeordnet, die einen ersten Schaltdom 5 und einen zweiten Schaltdom 6 trägt. Der erste Schaltdom 5 und der zweite Schaltdom 6 sind dabei in bezug auf die Kippachse I jeweils auf einer Außenseite der beiden Druckfüße 2 und 3 vorgesehen. Auf den beiden Schaltdomen 5 und 6 ist eine Platte 7 kippbar angeordnet, an deren Oberseite die beiden Druckfüße 2 und 3 des Betätigungselementes 1 angreifen.
Im Bereich des ersten Druckfußes 2 weist die Platte 7 eine Ausnehmung 8 auf, durch die ein Stößel 9 hindurchgreift, der an der unteren Stirnseite des ersten Druckfußes 2 vorgesehen ist. Dem Stößel 9 gegenüberliegend ist auf der Schaltmatte 4 ein dritter Schaltdom 10 angeordnet, der über den Stößel 9 betätigbar ist. Durch Komprimieren der Schaltdome 5, 6 und 10 wird jeweils ein elektrischer Kontakt geschlossen.
Bei Einbringen einer Druckkraft auf die Seite des ersten Druckfußes 2 des Betätigungselementes 1 gemäß Pfeil II wird das Betätigungselement 1 um die Achse I verkippt und über den Druckfuß 2 der erste Schaltdom 5 komprimiert, während der dritte Schaltdom 10 von dem Stößel 9 noch nicht betätigt wird. Die Platte 7 wird dabei um den zweiten Schaltdom 6 verschwenkt, welcher ebenfalls nicht komprimiert wird. Wird nun auf die Seite des ersten Druckfußes 2 eine Druckkraft einer zweiten, größeren Stärke eingebracht, so verschwenkt die Platte 7 um den ersten Schaltdom 5 und komprimiert den zweiten Schaltdom 6, der dadurch betätigt wird. Zugleich wird der dritte Schaltdom 10 von dem Stößel 9 des ersten Druckfußes 2 komprimiert und betätigt. In diesem Zustand sind also alle drei Schaltdome 5, 6 und 10 betätigt, das heißt, alle zugeordneten elektrischen Kontakte geschlossen.
Bei Einbringen einer Druckkraft einer ersten Stärke auf die dem zweiten Druckfuß 3 zugeordnete Seite des Betätigungselementes 1 gemäß Pfeil III wird die Platte 7 über den zweiten Druckfuß 3 um den ersten Schaltdom 5 verschwenkt und komprimiert den zweiten Schaltdom 6, welcher dadurch betätigt wird. Wird auf diese Seite eine zweite, größere Druckkraft eingebracht, so wird die Platte 7 um den zweiten Schaltdom 6 verschwenkt und der erste Schaltdom 5 komprimiert und dadurch betätigt. Der dritte Schaltdom 10 wird jedoch nicht betätigt, da in diesem Falle der Stößel 9 von dem dritten Schaltdom 10 wegbewegt wird. Somit sind in diesem Fall nur der erste Schaltdom 5 und der zweite Schaltdom 6 betätigt.
Insgesamt erhält man so vier eindeutig voneinander unterschiedene Schaltzustände, nämlich Betätigung nur des ersten Schaltdomes 5, Betätigung nur des zweiten Schaltdomes 6, Betätigung des ersten Schaltdomes 5 und des zweiten Schaltdomes 6 sowie Betätigung aller drei Schaltdome 5, 6 und 10, die jeweils einer gewünschten Funktion zugeordnet werden können, beispielsweise "Heben", "Senken", "Schnelles Heben" und "Schnelles Senken" eines Kraftfahrzeugfensters.
Wie man auch in der Darstellung erkennen kann, ist der erfindungsgemäße Mehrfunktionskippschalter konstruktiv unaufwendig. Da keine elektronischen Schaltungen erforderlich sind, ist er auch kostengünstig in der Herstellung. Zudem besteht keine Gefahr, daß die vier Schaltzustände nicht eindeutig voneinander unterschieden werden können.
Bezugzeichenliste
1
Betätigungselement
2
Erster Druckfuß
3
Zweiter Druckfuß
4
Schaltmatte
5
Erster Schaltdom
6
Zweiter Schaltdom
7
Platte
8
Ausnehmung
9
Stößel
10
Dritter Schaltdom
I
Kippachse
II
Druckrichtung
III
Druckrichtung

Claims (5)

  1. Mehrfunktionskippschalter mit einem um eine Kippachse (I) verkippbaren Betätigungselement (1) mit zwei an einer Seite des Betätigungselements (1), aber auf verschiedenen Seiten der Kippachse (I) angeordneten Druckfüßen (2, 3), die alternativ beim Verkippen des Betätigungselementes (1) mit einer Platte (7) in Eingriff gelangen, die brückenartig zwei insbesondere als elastisch komprimierbare und insbesondere auf einer gemeinsamen Schaltmatte (4) angeordnete Schaltdome ausgebildete Druckschalter (5, 6) überspannt, die in bezug auf die Kippachse (I) auf je einer Außenseite der Druckfüße (2, 3) angeordnet sind, so daß bei Einbringen einer Druckkraft einer ersten Stärke auf das Betätigungselement (1) auf einer Seite der Kippachse (I) der auf dieser Seite angeordnete erste Druckschalter (5) unter Verschwenken der Platte (7) um den zweiten Druckschalter (6) und bei Einbringen einer Druckkraft einer zweiten, demgegenüber größeren Stärke auf dieselbe Seite des Betätigungselementes (1) der zweite Druckschalter (6) unter Verschwenken der Platte (7) um den ersten Druckschalter (5) betätigt wird und umgekehrt,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß einer der beiden Seiten des Betätigungselementes (1) ein dritter Schalter (10) zugeordnet ist, der bei Einbringen einer Druckkraft der zweiten Stärke auf diese Seite des Betätigungselementes (1) betätigt wird.
  2. Mehrfunktionskippschalter nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der dritte Schalter (10) zwischen dem ersten Schalter (5) und dem zweiten Schalter (6) angeordnet und durch eine zugeordnete Ausnehmung (8) in der Platte (7) betätigbar ist.
  3. Mehrfunktionskippschalter nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der dritte Schalter (10) einem Druckfuß (2) gegenüberliegend angeordnet ist und daß dieser Druckfuß (2) zur Betätigung des dritten Schalters (10) einen durch die Ausnehmung (8) in der Platte (7) hindurchgreifenden Stößel (9) aufweist.
  4. Mehrfunktionskippschalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der dritte Schalter (10) als elastisch komprimierbarer Schaltdom ausgebildet ist.
  5. Mehrfunktionskippschalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß nur der erste Schalter (5) und der zweite Schalter (6) einen spürbaren Schaltpunkt aufweisen.
EP99112196A 1998-08-20 1999-06-24 Mehrfunktionskippschalter Withdrawn EP0981145A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19837895 1998-08-20
DE1998137895 DE19837895A1 (de) 1998-08-20 1998-08-20 Mehrfunktionskippschalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0981145A2 true EP0981145A2 (de) 2000-02-23
EP0981145A3 EP0981145A3 (de) 2001-03-07

Family

ID=7878213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99112196A Withdrawn EP0981145A3 (de) 1998-08-20 1999-06-24 Mehrfunktionskippschalter

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0981145A3 (de)
DE (1) DE19837895A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10118172A1 (de) * 2001-04-11 2003-02-06 Methode Electronics Inc Bedienschalter für ein Kraftfahrzeug mit einem schwenkbaren Bedienorgan
DE10206777A1 (de) * 2002-02-19 2003-09-04 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Wippschalter
DE102007052655A1 (de) * 2007-11-05 2009-05-07 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh Schalter, insbesondere Fensterheberschalter

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5426275A (en) * 1992-08-04 1995-06-20 Alps Electric Co., Ltd. Seesaw switch
EP0663677A2 (de) * 1994-01-18 1995-07-19 Eaton Corporation Schalteranordnung
US5736703A (en) * 1996-09-24 1998-04-07 Ericsson Inc. Variable speed select key and method

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9421644U1 (de) * 1994-12-06 1996-05-02 Abatec-Maag AG, Regensdorf Kippschalter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5426275A (en) * 1992-08-04 1995-06-20 Alps Electric Co., Ltd. Seesaw switch
EP0663677A2 (de) * 1994-01-18 1995-07-19 Eaton Corporation Schalteranordnung
US5736703A (en) * 1996-09-24 1998-04-07 Ericsson Inc. Variable speed select key and method

Also Published As

Publication number Publication date
DE19837895A1 (de) 2000-02-24
EP0981145A3 (de) 2001-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19924012B4 (de) In mehreren Richtungen wirksame Eingabevorrichtung
DE19537296C2 (de) Wippenschaltvorrichtung für zweistufigen Betätigungshub
EP0234193A2 (de) Schalteranordnung
DE19853438A1 (de) Multidirektionale Tastschalteranordnung
DE3208559C2 (de) Tastatur
DE102006007090B4 (de) Schaltervorrichtung
DE3123846A1 (de) Tastschalteranordnung, insbesondere tastenfeld
DE8119605U1 (de) &#34;Drucktastenschalter&#34;
DE69223359T2 (de) Schnappmembranschalter
DE3129210C2 (de) Elektrische Schaltvorrichtung
EP0123207B1 (de) Tastschalteranordnung
DE69103941T2 (de) Miniaturschalter mit Berührungseffekt.
DE3719793A1 (de) Elektrisches geraet mit einer wippentaste
EP0433814A2 (de) Drucktastenanordnung
EP0981145A2 (de) Mehrfunktionskippschalter
DE10316934B4 (de) Tastenblock zum Einsetzen in eine Bedienfläche eines Haushaltsgerätes
DE2439697B2 (de) Druckschalter
DE3818810A1 (de) Elektrischer tastschalter
DE19836793C2 (de) Bedienelement zum selektiven Herstellen elektrischer Kontakte
DE69508662T2 (de) Mehrrichtungs-Hebelschaltgerät
EP0110094A1 (de) Taste zum Schliessen elektrischer Kontakte
DE3012717C2 (de)
EP1482527B1 (de) Tastenblock
DE2462035C3 (de) Tastatur
EP0554687B1 (de) Wipptastenanordnung mit einer Vierfachwippe für die Betätigung elektrischer Tippschalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010404

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES FR GB IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20060321