EP0979690A1 - Biegerichtmaschine - Google Patents

Biegerichtmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0979690A1
EP0979690A1 EP98710011A EP98710011A EP0979690A1 EP 0979690 A1 EP0979690 A1 EP 0979690A1 EP 98710011 A EP98710011 A EP 98710011A EP 98710011 A EP98710011 A EP 98710011A EP 0979690 A1 EP0979690 A1 EP 0979690A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bridge
machine according
workpiece
drive
straightening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98710011A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0979690B1 (de
Inventor
Frantisek Kubik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kbh Produktions-Automation & Co Vertriebs-Kg GmbH
Original Assignee
Kbh Produktions-Automation & Co Vertriebs-Kg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kbh Produktions-Automation & Co Vertriebs-Kg GmbH filed Critical Kbh Produktions-Automation & Co Vertriebs-Kg GmbH
Priority to EP98710011A priority Critical patent/EP0979690B1/de
Priority to AT98710011T priority patent/ATE204519T1/de
Priority to DE29810731U priority patent/DE29810731U1/de
Priority to DE59801256T priority patent/DE59801256D1/de
Publication of EP0979690A1 publication Critical patent/EP0979690A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0979690B1 publication Critical patent/EP0979690B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D3/00Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts
    • B21D3/10Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts between rams and anvils or abutments

Definitions

  • the invention relates to a bending straightener for elongated Workpieces with workpiece holders arranged on a machine table for rotatably grasping the ends of a workpiece, with at least two spaced on the machine table Straightening documents for supporting the workpiece in its longitudinal direction, with at least one between the standard documents arranged straightening stamp to act on the workpiece, as well with a by means of a drive in the direction of the workpiece and from this path adjustable actuator that the Directional stamp takes up, the actuator as Bridge is formed, which is the directional stamp in the vertical Escapes the workpiece and by means of at least one of the Drive driven actuator the bridge in one vertical level is adjustable.
  • a bending straightening machine of the type mentioned is from DE 196 47 194 A1 known. Since this is only a vertical load in the Workpiece can be initiated, regardless of which one The diameter of the workpiece can be simple and Way applied a symmetrical load on the workpiece become.
  • this bending straightener is structurally right elaborately designed because of the drive and the bridge plate are each stored separately in a base plate, which in turn a machine table that is to accommodate the directing workpiece.
  • the storage of the bridge plate takes place via cuffs, the legs of the bridge and compression springs enclose for resilient mounting of the bridge.
  • the drive drives a shaft that is stored in the machine table and Actuators on both sides of the machine table that act as cam disks are trained.
  • the cams act with rollers that are stored in the bridge. The of Actuating forces introduced to the drive are therefore not direct introduced into the bridge, whereby on the machine side during bending straightening quite high forces occur.
  • a bending straightener is also from DE 42 15 795 C1 known.
  • the actuator is a swivel device educated. It has a two-armed lever the one in the middle connected to the machine table Pivot bearing is mounted, at the free end of one arm, via a swivel head, the connection with the straightening stamp takes place and the drive engages at the free end of the other arm.
  • This known bending straightener has basic Disadvantages.
  • the storage of the straightening stamp in a swivel device requires that the direction of action of the straightening stamp over the entire straightening stroke is not linear, but along a circular path. This leads to an asymmetrical Loading of workpieces of different diameters their alignment process.
  • the stroke of the straightening die is limited. Moreover, is to store the swivel device in the machine table and it requires the design of the two-armed lever increased construction effort. Eventually, due to the action the drive via a spindle, which in turn is on the two-armed Lever acts, the machine forces on a long way directed from the actuator to the actuator.
  • CH 117 816 is a movable machine for straightening, Bending, embossing and similar work known.
  • the machine can work depending on whether one or the other another type of generation for the work process to be carried out is more economical, either by screwing one Press screw with a fixed toggle lever system or through Action on the toggle system without screwing the Press screw, are generated. With this machine, the Action of the force on the workpiece in a vertical Level. This machine is structurally very complex. The Knee lever system is not suitable, exact, minor Represent movements of the straightening element.
  • the task is solved with a bending straightener type mentioned in that the bridge in the machine table is movably mounted relative to this, as well as the drive arranged above the bridge and stored in the machine table is.
  • Bending straightener can be designed to be particularly simple in terms of construction.
  • the short distances from the drive to the bridge make it reliable avoided that high forces occur on the machine side if necessary, to a deformation of the relevant components, especially the drive train. This would have been negative Consequences for the quality of the desired bend.
  • the bridge resiliently mounted in the machine table is that the spring force against the feed movement of the token is effective.
  • the advantage of springy Storage of the bridge can be seen in the fact that the drive only serves the purpose of those stored in the bridge To move the directional stamp in the direction of the workpiece, and this against the force of the one or more springs acting on the Act on the bridge.
  • the storage of the drive and the control elements serve. There are therefore no separate bearing elements for the drive or the control elements required, their storage rather, it takes place in the same functional component.
  • Each bearing element connects, for example two stands and it is in the two bearing elements the shaft axially fixed, which in the region of its two ends Inclusion of the designed in particular as a cam Serves controls.
  • One of the bearing elements is expedient provided with a cantilever arm to which the drive is attached, the expediently a motor, in particular an electric motor, with a transmission for driving the shaft receiving the actuating elements. For reasons of space and around the driving forces optimally into the shaft To initiate, the drive is appropriately hanging on Cantilever attached.
  • the electric motor is preferably designed as a controlled motor. Its shaft can thus be defined Turn angle of rotation; this results in consideration of the Gear reduction and, for example, the system of the Cam disc on the roller an exact delivery path of the straightening stamp, which can move in the 1/100 mm range.
  • An advantageous design of the bending straightener provides that the bridge is slidably mounted in the uprights, especially about bearing rollers that contact the stands. This indirect storage of the bridge in the machine table enables a structurally simple, precise guidance of the bridge and thus the token associated with it.
  • control elements are preferred designed as cams.
  • the respective role and the cam can roll on each other, the Eccentricity of the cam the feed movement of the assigned Control element and thus the bridge.
  • the actuators on the drive side at a large distance supported by each other in a common shaft and accordingly also the bridge-side rollers in the area of both ends of the Bridge. The machine forces are thus via the control elements initiated in the roles in the immediate vicinity of the stand, so that at most small tilting moments initiated in the stand become.
  • a preferred development of the invention provides that the Bridge is cuffed at each end, which encloses the assigned stand.
  • the respective cuff consists in particular of two nested Pipes, the lower pipe with the machine table and the upper tube is connected to the bridge.
  • the the return movement the springs causing the bridge are preferably as Screw pressure springs trained.
  • a machine table 1 takes in the area of its upper, horizontal Surface 2 two workpiece holders 3. These serve the rotatable detection of the ends 4 of a workpiece 5, for example is designed as a cylinder rod.
  • the workpiece holders 3 have, for example, quills with center points 6, in corresponding countersinks in the ends of the workpiece 5 intervention. The assigned quill and so that the workpiece can be rotated.
  • the workpiece table 3 is the machine table 1 in the area of it upper surface 2 with two spaced apart Straightening documents 8 for supporting the workpiece 5 in its Provide longitudinal direction. In the middle between the two Straightening documents 8 is stored in the machine table 1 Measuring device 9 for determining the deflection of the workpiece 5.
  • a cantilever arm 15 is connected above the shaft 13.
  • a drive 16 consisting of an electric motor and gear attached, the output of the gear rotatably with the shaft end 17 of the shaft 13 facing this connected is.
  • a bridge 18 guided vertically. This consists of a lower one Bridge plate 19 and a beam-shaped attached to this Reinforcing element 20.
  • level 12 in the area of the ends the bridge 18, two cylindrical rollers 21 are rotatably supported the cams 29 due to the action of spring force contact bridge 18.
  • the bridge 18 takes in the vertical Escape the workpiece 5 in a vertical plane of symmetry the two workpiece holders 3 on a straightening stamp 22, the is positioned symmetrically to the bending level 12. So is ensured that when moving the bridge 18 vertically the Straightening punch 22 always on workpiece 5 from above acts regardless of the diameter of the workpiece having.
  • Each stand 10 is surrounded by a helical compression spring 23, the one hand on the upper surface 2 of the machine table 1, on the other hand supported on the underside of the bridge plate 19.
  • the force of the compression spring is so strong that it is in the bridge-mounted rollers 21 permanently against the cams 29 presses.
  • Each cuff 24 is marked by an upper one on the Underside of the bridge plate 19 attached tube 25 and an in this inserted tube 26, which is connected to the machine table 1 is connected.
  • the bridge 18 is guided in the four stands 10 via Rollers 27.
  • Each end of bridge 18 has four rollers 27, of which two roles in vertical alignment one above the other arranged to run on the associated stand 10.
  • the pairs of roles contact the facing sides of the two in the Area of the respective end of the bridge 18 arranged stand 10, so that a stable tilt of the bridge 18 in the Stands 10 is guaranteed.
  • the roles expediently have one inward curved peripheral surface, and the columns one corresponding outward curvature.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Biegerichtmaschine für längliche Werkstücke (5). Sie weist auf einem Maschinentisch (1) angeordnete Werkstückaufnahmen (3) zum drehbaren Erfassen der Enden des Werkstückes auf. Mindestens zwei im Abstand auf dem Maschinenteil angeordnete Richtunterlagen (8) stützen das Werkstück in seiner Längsrichtung. Es ist mindestens ein zwischen den Richtunterlagen angeordneter Richtstempel zum Einwirken auf das Werkstück vorgesehen. Mittels eines Antriebes (16) ist eine Betätigungsvorrichtung (18) in Richtung des Werkstücks und von diesem weg verstellbar, die den Richtstempel aufnimmt. Die Betätigungsvorrichtung ist als Brücke (18) ausgebildet, die den Richtstempel in der vertikalen Flucht des Werkstückes aufnimmt. Mittels mindestens eines vom Antrieb angetriebenen Stellelementes (29) ist die Brücke in einer vertikalen Ebene (12) verstellbar. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß die Brücke im Maschinentisch relativ zu diesem beweglich gelagert ist, sowie der Antrieb oberhalb der Brücke angeordnet und im Maschinentisch gelagert ist. Die Biegerichtmaschine ermöglicht es, die Biegekräfte optimal in das längliche Werkstück einzuleiten, ferner die Maschinenkräfte auf kurzem Weg vom Antrieb auf die Betätigungsvorrichtung zu übertragen. Bei einfacher Bauweise der Maschine ist ein exaktes, richtungsgenaues Biegerichten des Werkstücks gewährleistet. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Biegerichtmaschine für längliche Werkstücke, mit auf einem Maschinentisch angeordneten Werkstückaufnahmen zum drehbaren Erfassen der Enden eines Werkstücks, mit mindestens zwei in Abstand auf dem Maschinentisch angeordneten Richtunterlagen zum Abstützen des Werkstücks in seiner Längsrichtung, mit mindestens einem zwischen den Richtunterlagen angeordneten Richtstempel zum Einwirken auf das Werkstück, sowie mit einer mittels eines Antriebes in Richtung des Werkstückes und von diesem Weg verstellbaren Betätigungsvorrichtung, die den Richtstempel aufnimmt, wobei die Betätigungsvorrichtung als Brücke ausgebildet ist, die den Richtstempel in der vertikalen Flucht des Werkstückes aufnimmt und mittels mindestens eines vom Antrieb angetriebenen Stellelementes die Brücke in einer vertikalen Ebene verstellbar ist.
Eine Biegerichtmaschine der genannten Art ist aus der DE 196 47 194 A1 bekannt. Da bei dieser nur vertikal eine Belastung in das Werkstück eingeleitet werden kann, unabhängig davon, welchen Durchmesser das Werkstück aufweist, kann auf einfache Art und Weise eine symmetrische Belastung auf das Werkstück aufgebracht werden. Allerdings ist diese Biegerichtmaschine baulich recht aufwendig gestaltet, da der Antrieb und die Brückenplatte jeweils separat in einer Grundplatte gelagert sind, die ihrerseits einen Maschinentisch aufnimmt, der der Aufnahme des zu richtenden Werkstückes dient. Die Lagerung der Brückenplatte erfolgt über Manschetten, die Schenkel der Brücke und Druckfedem zur federnden Aufnahme der Brücke umschließen. Der Antrieb treibt eine Welle an, die im Maschinentisch gelagert ist und beidseitig des Maschinentisches Stellelemente, die als Kurvenscheiben ausgebildet sind, aufnimmt. Die Kurvenscheiben wirken mit Rollen zusammen, die in der Brücke gelagert sind. Die von dem Antrieb eingeleiteten Stellkräfte werden somit nicht direkt in die Brücke eingeleitet, wobei beim Biegerichten maschinenseitig recht hohe Kräfte auftreten.
Eine Biegerichtmaschine ist ferner aus der DE 42 15 795 C1 bekannt. Bei dieser ist die Betätigungsvorrichtung als Schwenkvorrichtung ausgebildet. Sie weist einen zweiarmigen Hebel auf, der in der Mitte in einem mit dem Maschinentisch verbundenen Schwenklager gelagert ist, wobei am freien Ende des einen Arms, über einen Schwenkkopf, die Verbindung mit dem Richtstempel erfolgt und am freien Ende des anderen Arms der Antrieb angreift. - Diese bekannte Biegerichtmaschine weist grundsätzliche Nachteile auf. Die Lagerung des Richtstempels in einer Schwenkvorrichtung bedingt, daß die Wirkrichtung des Richtstempels über den gesamten Richthub nicht linear gerichtet ist, sondern entlang einer Kreisbahn. Dies führt zu einer unsymmetrischen Belastung von Werkstücken unterschiedlichen Durchmessers bei deren Ausrichtvorgang. Aufgrund der hebelartigen ausgebildeten Anordnung ist der Hub des Richtstempels begrenzt. Überdies ist die Schwenkvorrichtung aufwendig im Maschinentisch zu lagern und es erfordert die Gestaltung des zweiarmigen Hebels einen erhöhten Bauaufwand. Schließlich werden aufgrund der Einwirkung des Antriebes über eine Spindel, die ihrerseits auf den zweiarmigen Hebel einwirkt, die Maschinenkräfte auf recht langem Weg vom Antrieb zur Betätigungsvorrichtung geleitet.
Aus der CH 117 816 ist eine verfahrbare Maschine für Richt-, Biege-, Präge- und ähnliche Arbeiten bekannt. Bei dieser Maschine kann der Arbeitsdruck, je nachdem ob die eine oder andere Erzeugungsart für den jeweils auszuführenden Arbeitsprozeß wirtschaftlicher ist, entweder durch Vorschrauben einer Preßschraube bei einem festgesetzten Kniehebelsystem oder durch Einwirkung auf das Kniehebelsystem, ohne Vorschrauben der Preßschraube, erzeugt werden. Bei dieser Maschine erfolgt die Einwirkung der Kraft auf das Werkstück in einer vertikalen Ebene. Diese Maschine ist baulich sehr aufwendig gestaltet. Das Kniehebelsystem ist nicht geeignet, exakte, geringfügige Bewegungen des Richtelementes darzustellen.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Biegerichtmaschine der genannten Art so weiterzubilden, daß mit dieser die Biegekräfte optimal in das längliche Werkstück eingeleitet werden können, ferner die Maschinenkräfte auf kurzem Wege vom Antrieb auf die Betätigungsvorrichtung übertragen werden, so daß bei einfacher Bauweise der Maschine ein exaktes, richtungsgenaues Biegerichten des Werkstücks gewährleistet ist.
Gelöst wird die Aufgabe bei einer Biegerichtmaschine der eingangs genannten Art dadurch, daß die Brücke im Maschinentisch relativ zu diesem beweglich gelagert ist, sowie der Antrieb oberhalb der Brücke angeordnet und im Maschinentisch gelagert ist.
Unter vertikaler Flucht des Werkstückes wird bei einem rotationssymmetrischen Werkstück dessen Achse verstanden.
Im Sinne der Erfindung ist zunächst die Ausbildung der Betätigungsvorrichtung als Brücke von Bedeutung. Die Brücke ist geeignet, auf einfache Art und Weise den Richtstempel aufzunehmen und ausschließlich in einer definierten, vertikalen Richtung relativ zum Maschinentisch zu verstellen. Dies bedingt, daß von dem Richtstempel nur eine Belastung von oben in das Werkstück eingeleitet werden kann, unabhängig davon, welchen Durchmesser das Werkstück aufweist. Es kann damit auf einfache Art und Weise eine symmetrische Belastung in das Werkstück eingeleitet werden. Die Anordnung des Antriebes, somit in unmittelbarer Nähe der Brücke, gestattet es, die Maschinenkräfte auf kurzem Wege vom Antrieb zur Brücke zu übertragen. Die Übertragung der Kräfte erfolgt mittels des mindestens einen, dem Antrieb zugeordneten Stellelement auf die Brücke. Durch die gewählte Anordnung des Antriebes oberhalb der Brücke kann der den eigentlichen Biegevorgang vollführende obere Bereich der Biegerichtmaschine baulich besonders einfach gestaltet werden. Durch die kurzen Wege vom Antrieb zur Brücke wird zuverlässig vermieden, daß maschinenseitig hohe Kräfte auftreten, die gegebenenfalls zu einer Verformung der relevanten Bauteile, insbesondere des Antriebsstrangs führen. Dieses hätte negative Folgen für die Qualität der gewünschten Biegung.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Brücke federnd im Maschinentisch gelagert ist, dahingehend, daß die Federkraft gegen die Zustellbewegung des Richtstempels wirksam ist. Der Vorteil der federnden Lagerung der Brücke ist darin zu sehen, daß der Antrieb ausschließlich dem Zweck dient, den in der Brücke gelagerten Richtstempel in Richtung des Werkstückes zu verfahren, und dies entgegen der Kraft der einen oder mehreren Federn, die auf die Brücke einwirken.
Es wird als besonders vorteilhaft angesehen, wenn Ständer vorgesehen sind, die der Lagerung des Antriebs und der Stellelemente dienen. Es sind somit keine separaten Lagerelemente für den Antrieb bzw. die Stellelemente erforderlich, deren Lagerung erfolgt vielmehr in demselben funktionellen Bauteil. Zweckmäßig weisen die vorzugsweise im Bereich der beiden Enden der Brücke angeordneten Ständer Lagerelemente für den Antrieb und die Stellelemente auf. Jedes Lagerelement verbindet beispielsweise zwei Ständer, und es ist in den beiden Lagerelementen die Welle axial fest gelagert, die im Bereich ihrer beiden Enden der Aufnahme der insbesondere als Kurvenscheibe ausgebildeten Stellelemente dient. Zweckmäßig ist eines der Lagerelemente mit einem Kragarm versehen, an dem der Antrieb befestigt ist, der zweckmäßig einen Motor, insbesondere Elektromotor, mit Getriebe zum Antreiben der die Stellelemente aufnehmenden Welle aufweist. Aus Platzgründen und um die Antriebskräfte optimal in die Welle einleiten zu können, wird der Antrieb zweckmäßig hängend am Kragarm befestigt.
Vorzugsweise ist der Elektromotor als gesteuerter Motor ausgebildet. Dessen Welle läßt sich somit um einen definierten Drehwinkel drehen; hieraus resultiert unter Berücksichtigung der Untersetzung des Getriebes und beispielsweise der Anlage der Kurvenscheibe an der Rolle ein exakter Zustellweg des Richtstempels, der sich durchaus im 1/100 mm-Bereich bewegen kann.
Eine vorteilhafte Gestaltung der Biegerichtmaschine sieht vor, daß die Brücke in den Ständern verschieblich gelagert ist, insbesondere über Lagerrollen, die die Ständer kontaktieren. Diese mittelbare Lagerung der Brücke im Maschinentisch ermöglicht eine baulich einfache, präzise Führung der Brücke und damit des mit dieser verbundenen Richtstempels.
Um die Brücke reibungs- und spielfrei betätigen zu können, ist sie insbesondere im Bereich deren beiden Enden mit drehbar gelagerten Rollen versehen, die Gegenlager zu den antriebsseitigen Stellelementen bilden. Die Stellelemente sind vorzugsweise als Kurvenscheiben ausgebildet. Die jeweilige Rolle und die Kurvenscheibe können damit aufeinander abrollen, wobei die Exzentrizität der Kurvenscheibe die Zustellbewegung des zugeordneten Stellelementes und damit der Brücke bedingt. Vorzugsweise sind die antriebsseitigen Stellelemente in großem Abstand voneinander in einer gemeinsamen Welle gelagert und entsprechend auch die brückenseitigen Rollen im Bereich beider Enden der Brücke. Die Maschinenkräfte werden damit über die Stellelemente in die Rollen in unmittelbarer Nähe der Ständer eingeleitet, so daß in die Ständer allenfalls geringe Kippmomente eingeleitet werden. Diese werden im übrigen weitgehend dadurch kompensiert, daß die Rollen auf der dem Richtstempel abgewandten Seite des jeweiligen Ständers angeordnet sind. Zwischen den Rollen ist die Brücke auf ihrer Oberseite mit einem Versteifungselement versehen, so daß die Brücke insgesamt sehr steif gebaut und die beim Biegerichten in dem Richtstempel eingeleiteten Kräfte sicher von der Brücke aufgenommen werden können.
Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die Brücke im Bereich jedes Endes mit einer Manschette versehen ist, die den zugeordneten Ständer umschließt. Die jeweilige Manschette besteht insbesondere aus zwei ineinander gesteckten Rohren, wobei das untere Rohr mit dem Maschinentisch und das obere Rohr mit der Brücke verbunden ist. Die die Rückstellbewegung der Brücke bewirkenden Federn sind vorzugsweise als Schraubendrucktedern ausgebildet. Vorteilhaft durchsetzt der jeweilige Ständer die Schraubendruckfeder, wobei der Ständer und die Feder innerhalb der zugeordneten Manschette angeordnet sind, und es stützt sich die Feder an der Brücke und am Maschinentisch ab.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen, der Beschreibung der Figuren und in den Figuren selbst dargestellt, wobei bemerkt wird, daß alle Einzelmerkmale und Kombinationen von Einzelmerkmalen erfindungswesentlich sind.
In den Figuren ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles dargestellt, ohne auf dieses beschränkt zu sein. Es zeigt in schematischer Darstellung:
Figur 1
eine erfindungsgemäße Biegerichtmaschine in einer Vorderansicht und
Figur 2
die Biegerichtmaschine von der Seite her gesehen.
Ein Maschinentisch 1 nimmt im Bereich seiner oberen, horizontalen Fläche 2 zwei Werkstückaufnahmen 3 auf. Diese dienen dem drehbaren Erfassen der Enden 4 eines Werkstückes 5, das beispielsweise als Zylinderstab ausgebildet ist. Die Werkstückaufnahmen 3 besitzen beispielsweise Pinolen mit Körnerspitzen 6, die in entsprechende Ansenkungen in den Enden des Werkstückes 5 eingreifen. Über einen Antrieb 7 kann die zugeordnete Pinole und damit das Werkstück in Drehung versetzt werden. Zwischen den Werkstückaufnahmen 3 ist der Maschinentisch 1 im Bereich seiner oberen Fläche 2 mit zwei im Abstand zueinander angeordneten Richtunterlagen 8 zum Abstützen des Werkstückes 5 in seiner Längsrichtung versehen. In der Mitte zwischen den beiden Richtunterlagen 8 befindet sich ein im Maschinentisch 1 gelagertes Meßgerät 9 zum Ermitteln der Durchbiegung des Werkstückes 5.
Im Bereich der Ecken der rechteckigen Fläche 2 des Maschinentisches 1 sind vier mit dem Maschinentisch 1 verbundene und sich senkrecht zur Fläche 2 erstreckende Ständer 10 angeordnet. Jeweils zwei einer Werkstückaufnahme 3 zugeordnete Ständer 10 sind im Bereich ihres oberen, freien Endes mittels eines balkenförmigen Lagerelementes 11 miteinander verbunden. In der Ebene 12, die die Biegerichtebene darstellt, ist eine horizontale Welle 13 angeordnet, die im Bereich beider Enden über Wälzlager 28 axial festgelegt in miteinander fluchtenden Bohrungen 14 der beiden Lagerelemente 11 gelagert ist. Auf den einander abgewandten Seiten der Lagerelemente 11 sind Stellelemente, die als Kurvenscheiben 29 ausgebildet sind, drehfest mit der Welle 13 verbunden. Mit einem der beiden Lagerelemente 11, vorliegend dem in Figur 1 links gezeigten Lagerelement 11, ist ein Kragarm 15 oberhalb der Welle 13 verbunden. An diesem Kragarm 15 ist hängend ein Antrieb 16, bestehend aus Elektromotor und Getriebe befestigt, wobei der Abtrieb des Getriebes drehfest mit dem diesem zugewandten Wellenende 17 der Welle 13 verbunden ist. In den vier Ständern 10 ist eine Brücke 18 vertikal verschieblich geführt. Diese besteht aus einer unteren Brückenplatte 19 und einem auf dieser befestigten balkenförmigen Verstärkungselement 20. In der Ebene 12, im Bereich der Enden der Brücke 18, sind zwei Zylinderrollen 21 drehbar gelagert, die die Kurvenscheiben 29 infolge der Einwirkung von Federkraft auf die Brücke 18 kontaktieren. Durch synchrones Verstellen der Kurvenscheiben 29 und infolge des sich damit über den Umfang ändernden Kurvenradius werden die Rollen 21 und damit die Brücke 18 mehr oder weniger in der Biegerichtebene 12 vertikal nach unten oder oben bewegt. Die Brücke 18 nimmt in der vertikalen Flucht des Werkstückes 5 in einer vertikalen Symmetrieebene zu den beiden Werkstückaufnahmen 3 einen Richtstempel 22 auf, der symmetrisch zur Biegerichtebene 12 positioniert ist. So ist sichergestellt, daß beim vertikalen Bewegen der Brücke 18 der Richtstempel 22 immer exakt von oben auf das Werkstück 5 einwirkt, unabhängig davon, welchen Durchmesser das Werkstück aufweist.
Jeder Ständer 10 ist von einer Schraubendruckfeder 23 umgeben, die sich einerseits an der oberen Fläche 2 des Maschinentisches 1, andererseits an der Unterseite der Brückenplatte 19 abstützt. Die Kraft der Druckfeder ist so stark bemessen, daß sie die in der Brücke gelagerten Rollen 21 dauerhaft gegen die Kurvenscheiben 29 drückt. Die Ständer 10 und die Federn 23 umschließen Manschetten 24. Jede Manschette 24 ist durch ein oberes, an der Unterseite der Brückenplatte 19 befestigtes Rohr 25 sowie ein in dieses eingestecktes Rohr 26, das mit dem Maschinentisch 1 verbunden ist, gebildet.
Die Führung der Brücke 18 in den vier Ständern 10 erfolgt über Rollen 27. Jedes Ende der Brücke 18 weist vier Rollen 27 auf, von denen jeweils zwei Rollen in vertikaler Flucht übereinander angeordnet auf dem zugeordneten Ständer 10 ablaufen. Die Rollenpaare kontaktieren die einander zugewandten Seiten der beiden im Bereich des jeweiligen Endes der Brücke 18 angeordneten Ständer 10, so daß eine kippstabile Führung der Brücke 18 in den Ständern 10 gewährleistet ist. Die Rollen weisen zweckmäßig eine nach innen gewölbte Umfangsfläche auf, und die Säulen eine entsprechende nach außen gerichtete Wölbung.

Claims (15)

  1. Biegerichtmaschine für längliche Werkstücke, mit auf einem Maschinentisch angeordneten Werkstückaufnahmen zum drehbaren Erfassen der Enden eines Werkstücks, mit mindestens zwei im Abstand auf dem Maschinentisch angeordneten Richtunterlagen zum Abstützen des Werkstücks in seiner Längsrichtung, mit mindestens einem zwischen den Richtunterlagen angeordneten Richtstempel zum Einwirken auf das Werkstück, sowie mit einer mittels eines Antriebes in Richtung des Werkstückes und von diesem weg verstellbaren Betätigungsvorrichtung, die den Richtstempel aufnimmt, wobei die Betätigungsvorrichtung als Brücke ausgebildet ist, die den Richtstempel in der vertikalen Flucht des Werkstückes aufnimmt und mittels mindestens eines vom Antrieb angetriebenen Stellelementes die Brücke in einer vertikalen Ebene verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Brücke (18) im Maschinentisch (1) relativ zu diesem beweglich gelagert ist, sowie der Antrieb (16) oberhalb der Brücke (18) angeordnet und im Maschinentisch (1) gelagert ist.
  2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Brücke (18) federnd im Maschinentisch (1) gelagert ist, dahingehend, daß die Federkraft gegen die Zustellbewegung des Richtstempels (22) wirksam ist.
  3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Brücke (18) im Bereich deren beiden Enden drehbar gelagerte Rollen (21) als Gegenlager zu den antriebsseitigen Stellelementen (29) aufweist.
  4. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellelemente (29) als Kurvenscheiben ausgebildet sind.
  5. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellelemente (29) drehfest in einer gemeinsamen Welle (13) gelagert sind.
  6. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Ständer (10) vorgesehen sind, die der Lagerung des Antriebs (7) und der Stellelemente (29) dienen.
  7. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die im Bereich der beiden Enden der Brücke (18) angeordneten Ständer (10) Lagerelemente (11) für den Antrieb (16) und die Stellelemente (29) aufnehmen.
  8. Maschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Lagerelemente (11) einen Kragarm (15) aufweist, an dem der Antrieb (16) befestigt ist.
  9. Maschine nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (16) einen Motor, insbesondere einen gesteuerten Elektromotor, mit Getriebe zum Antreiben der die Stellelemente (29) aufnehmenden Welle (13), aufweist.
  10. Maschine nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Brücke (18) über Rollen (27) in den Ständern (10) geführt ist.
  11. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Brücke (18) im Bereich jedes Endes eine Manschette (24) zum Abdecken einer Feder (23) aufweist.
  12. Maschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Manschette (24) durch ineinandergesteckte Rohre (25, 26) gebildet ist, wobei ein unteres Rohr (26) mit dem Maschinentisch (1) und ein oberes Rohr (25) mit der Brücke (18) verbunden ist.
  13. Maschine nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Brücke (18) im Bereich jedes Endes ein Paar Manschetten (24) aufweist.
  14. Maschine nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweilige Ständer (10) innerhalb der zugeordneten Manschette (24) angeordnet ist.
  15. Maschine nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Ständer (10) eine Schraubendruckfeder (23) durchsetzt, wobei Ständer (10) und Feder (23) innerhalb der jeweiligen Manschette (24) angeordnet sind und sich die Feder (23) an der Brücke (18) und am Maschinentisch (1) abstützt.
EP98710011A 1998-06-16 1998-06-16 Biegerichtmaschine Expired - Lifetime EP0979690B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98710011A EP0979690B1 (de) 1998-06-16 1998-06-16 Biegerichtmaschine
AT98710011T ATE204519T1 (de) 1998-06-16 1998-06-16 Biegerichtmaschine
DE29810731U DE29810731U1 (de) 1998-06-16 1998-06-16 Biegerichtmaschine
DE59801256T DE59801256D1 (de) 1998-06-16 1998-06-16 Biegerichtmaschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98710011A EP0979690B1 (de) 1998-06-16 1998-06-16 Biegerichtmaschine
DE29810731U DE29810731U1 (de) 1998-06-16 1998-06-16 Biegerichtmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0979690A1 true EP0979690A1 (de) 2000-02-16
EP0979690B1 EP0979690B1 (de) 2001-08-22

Family

ID=26061592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98710011A Expired - Lifetime EP0979690B1 (de) 1998-06-16 1998-06-16 Biegerichtmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0979690B1 (de)
DE (1) DE29810731U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1093867A2 (de) 1999-07-12 2001-04-25 Eitel Presses, Inc. Richtvorrichtung mit Getrieb an Obenseite einer Pressenrahmen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006050116B3 (de) * 2006-10-25 2008-04-24 Weil Engineering Gmbh Rundbiegemaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH117816A (de) * 1926-06-15 1926-12-01 Johann Muerner Maschine für Richt-, Biege-, Präge- und ähnliche Arbeiten.
US5253499A (en) * 1992-06-11 1993-10-19 Dana Corporation Method for straightening coupling shafts
DE19647894A1 (de) * 1996-11-20 1998-06-04 Kbh Produktions Automation Gmb Biegerichtmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH117816A (de) * 1926-06-15 1926-12-01 Johann Muerner Maschine für Richt-, Biege-, Präge- und ähnliche Arbeiten.
US5253499A (en) * 1992-06-11 1993-10-19 Dana Corporation Method for straightening coupling shafts
DE19647894A1 (de) * 1996-11-20 1998-06-04 Kbh Produktions Automation Gmb Biegerichtmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1093867A2 (de) 1999-07-12 2001-04-25 Eitel Presses, Inc. Richtvorrichtung mit Getrieb an Obenseite einer Pressenrahmen
EP1093867B2 (de) 1999-07-12 2008-06-25 Eitel Presses, Inc. Richtvorrichtung mit Getriebe an Oberseite eines Pressrahmens

Also Published As

Publication number Publication date
DE29810731U1 (de) 1999-10-21
EP0979690B1 (de) 2001-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3534428C2 (de)
DE3825128C2 (de)
EP0394531B1 (de) Falzmaschine
EP0850705B1 (de) Biegerichtmaschine
DE60014295T3 (de) Richtvorrichtung mit Getriebe an Oberseite eines Pressrahmens
DE3016047C2 (de)
EP0641265B1 (de) Biegerichtmaschine
AT392661B (de) Presswalze, deren durchbiegung einstellbar ist
EP0979690B1 (de) Biegerichtmaschine
DE2362805C3 (de) Meßwertgeberanordnung
AT397624B (de) Vorrichtung zum biegen von kanten
EP3581291B1 (de) Blechbiegemaschine mit veränderbarer walzengeometrie
DE3249170T1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer einen gasschneidbrenner
DE2850193A1 (de) Verbesserung am werkstuecktisch von schleifmaschinen
DE1900016A1 (de) Universal-Richtmaschine
DE2851384C2 (de)
EP0728573B1 (de) Presse, insbesondere zum Massivumformen
DE4405373C2 (de) Vorrichtung zum Rundwalzen von Ringen
DE437895C (de) Vorrichtung zum Verdrehen von Kurbelwellen
DE1652754A1 (de) Revolverstanze
DE3939016A1 (de) Vorrichtung zum formen eines flansches oder dergleichen, insbesondere am ende eines duennwandigen metallrohres
DE2344613A1 (de) Vorrichtung zum richten von langgestreckten werkstuecken wie stangen oder rohren
CH623755A5 (en) Bending machine
DE2334436A1 (de) Vier-walzen-blechbiegemaschine
DE179373C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19990519

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE FR GB IT LI SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000915

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 204519

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20010915

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59801256

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010927

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20011117

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20050614

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20050615

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20050704

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060616

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

BERE Be: lapsed

Owner name: *KBH PRODUKTIONS-AUTOMATION G.M.B.H. & CO. VERTRIE

Effective date: 20060630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100625

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20100623

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110616

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140618

Year of fee payment: 17

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150616

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150616

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20170621

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170816

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59801256

Country of ref document: DE