EP0962591A2 - Walze, Kalander und Verfahren zum Betrieb einer Walze - Google Patents

Walze, Kalander und Verfahren zum Betrieb einer Walze Download PDF

Info

Publication number
EP0962591A2
EP0962591A2 EP99110246A EP99110246A EP0962591A2 EP 0962591 A2 EP0962591 A2 EP 0962591A2 EP 99110246 A EP99110246 A EP 99110246A EP 99110246 A EP99110246 A EP 99110246A EP 0962591 A2 EP0962591 A2 EP 0962591A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller
temperature
roll
heat transfer
transfer medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99110246A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0962591B1 (de
EP0962591A3 (de
Inventor
Franz Kayser
Rolf Dr.-Ing. Van Haag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Paper Patent GmbH
Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Paper Patent GmbH, Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH filed Critical Voith Paper Patent GmbH
Publication of EP0962591A2 publication Critical patent/EP0962591A2/de
Publication of EP0962591A3 publication Critical patent/EP0962591A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0962591B1 publication Critical patent/EP0962591B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/02Rolls; Their bearings
    • D21G1/0233Soft rolls
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/02Rolls; Their bearings
    • D21G1/0253Heating or cooling the rolls; Regulating the temperature
    • D21G1/0266Heating or cooling the rolls; Regulating the temperature using a heat-transfer fluid
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/02Rolls; Their bearings
    • D21G1/0253Heating or cooling the rolls; Regulating the temperature
    • D21G1/0286Regulating the axial or circumferential temperature profile of the roll

Definitions

  • the invention relates to a roller with a core, the has an elastic covering that extends over a Working width extends, and with roll neck on the end faces of the core.
  • the invention relates also a calender with several such rolls.
  • the invention relates to a method for Operation of a roller with a core that has an elastic Has covering that spans a working width extends, and with roll journals at the axial ends the roller.
  • a roller of the type mentioned above is usually used as a center roll in a roll stack of a calender used. It is also called soft or elastic Calender roll referred to because the surface is a surface the roller creates that to a certain extent is compliant. Such a calender roll acts in usually with a "hard” roller to make one Paper or another material web to satin.
  • the hard roller is usually heated, so that the paper web in the between the soft and the hard roll formed nip or nip with increased Pressure and elevated temperature can.
  • the elastic covering serves primarily here for uniform compression of the paper web.
  • the working width of such a calender roll corresponds essentially the width of the treated Material web. Outside of the working width, the Taper the base. This taper extends order of magnitude over an axial length in the area from about 20 to 100 mm. This is supposed to prevent that the one not covered by a paper web Pad comes into contact with the counter roller and is damaged becomes. For further consideration only the work area is used of the covering is referred to as the working width.
  • rollers in the Operation may be damaged because of the tearing or breaks. This damage also occurs with such coverings on which is a temperature resistance or resistance that can withstand the temperatures during operation ought to.
  • the invention has for its object the stress to reduce the topping.
  • the temperature control device a flow path for a heat transfer medium on.
  • the heat transfer medium can heat in the roller is transported in or out of it.
  • the pin areas of the roller thermally different act as the bale area.
  • Working with Heat transfer media are known per se, for example of cooling or heating rollers. But these usually have no elastic covering. If elastic rollers have been tempered so far, this has been done by air cooling of the surface from the outside. In contrast to the known cooling and heating rollers, it is in the invention Solution but necessary, the temperature of the heat transfer medium very precisely not only to the temperature, but the temperature and load distribution the roller and the other environmental conditions adapt.
  • a displacer is preferably arranged in the roller, which forms an annulus towards the core.
  • the volume that comes with the heat transfer medium must be filled, downsized.
  • the roller comes with a smaller amount of the heat transfer medium, so that the moment of inertia can only be tolerated Dimensions changes.
  • it is with a displacer possible not only to specify certain flow paths, but also determined these flow paths To impart flow characteristics that over themselves can change the axial length of the roller.
  • the core can be a Plurality of uniformly distributed in the circumferential direction, peripheral axially essentially parallel Have holes. Also through these holes the heat transfer medium can be conducted.
  • Peripheral Bores have the against a displacer Advantage that the temperature is closer to the surface can influence the roller and thus the heat transfer medium can act faster and more directly.
  • a displacer has the advantage that it is already in existing elastic rollers, which are called pin rollers, i.e. with a tubular body, are upgraded can be.
  • a temperature control device is advantageously provided, which the temperature of the heat transfer medium depending of the line load and the roller temperature sets.
  • a regulation is provided which is used as input variables one actually on the roller surface measured temperature and one actually on the roller measured line load.
  • you can Temperature and the line load with sufficient accuracy calculate (for example from a known Flow temperature of the heated counter roll and the Printing on the top and bottom roller and the roller weights of the calender) and based on the calculated Set the temperature of the heat transfer medium. This temperature then also flows, if necessary iteratively, in the calculation.
  • the temperature control device must work to within a few degrees.
  • the temperature difference between Entry and exit of the heat transfer medium is at most 3 ° C. This has two advantages. On the one hand this ensures that the two axial Ends of the roller are treated largely the same. To the others will see that it is not a task of the heat transfer medium is to heat the roller itself or to cool. Of course it is permissible if that Heat transfer medium removes some heat from the roller. The main task, however, is the thermal and differences in diameter not compensated by the line load equalize or compensate again, i.e. the diameter distribution over the axial Length of the roller, at least over the axial length of the To level the surface.
  • the pin areas Preferably there is a larger one in the pin areas Heat exchanger surface available for the heat transfer medium than in the bale area. So that the heat transfer medium a larger amount of heat in the cone areas give to the cones or take up from there than in Bale area. But is especially in the cone areas the greatest need for thermal correction.
  • the flow rate can of the heat transfer medium in the bale area be larger than in the cone areas. So that has Heat transfer medium in the bale area less time around heat absorb or give off heat. The thermal influence the roller remains in the bale area smaller.
  • the tempering device the cone areas that free of topping, cools from the inside.
  • This configuration is preferably used when the diameter changes due to the caused by the line load Shell deformations are greater than thermal conditional deformations.
  • the cooling of those no longer covered by the covering Areas of the cone brings nothing because of it It is irrelevant whether there are changes in diameter adjust or not.
  • the temperature of the heat transfer medium between the temperature the cone areas and the temperature of the bale area lies. If you look at a balance sheet, then this measure is pointless.
  • the roller becomes warm neither fed nor discharged. Basically it is the temperature of the heat transfer medium is about the same like the temperature of the roller. With this measure lets but achieve that the cones are heated and the Bales are cooled. This leads to an increase in diameter in the cone areas and one Diameter reduction in the bale area, so that overall an equalization of the diameter distribution results.
  • small amounts of heat to the roller or be dissipated by her This cooling or heating but could certainly be done in a different way with less Do the effort. Decisive for the way it works this configuration is actually that a heat transfer only to the cones and only from Bale area is done away.
  • each roller has its own temperature control device having.
  • One calender has several superimposed soft or elastic roller on, between which, if necessary, hard, heated Rollers can be arranged. This can be both the temperature distribution of the rollers as well as the pressure load or line load distribution from top to bottom to change.
  • the line load in every nip a decisive influence on the Deformation and thus the need for thermal Correction, one sees advantageously for each roller has its own temperature control device.
  • Each The roller is therefore corrected individually.
  • the roller is preferably charged with a heat transfer medium, whose inlet temperature between the Temperature at the roller ends and the temperature in the axial roller center.
  • a heat transfer medium whose inlet temperature between the Temperature at the roller ends and the temperature in the axial roller center. This is a particularly simple one Design to with the help of a single heat transfer medium to heat the roller end and the roller center to cool.
  • the roll neck can be stronger than cool the roller center.
  • a Removed heat from the roller but it is not a chill roll.
  • the process temperature should be in remain essentially. The cooling serves the Uniformity of diameter of the roller.
  • Fig. 1 shows a roller 1 with a core 2, which as Tube is formed and encloses a cavity 3.
  • a core 2 which as Tube is formed and encloses a cavity 3.
  • an elastic one Covering 4 arranged, which is shown exaggerated thick in Fig. 1 is.
  • the covering 4 does not extend over the entire axial length of the roller 1, but over a working width, that of the width of a paper web to be treated corresponds.
  • the roller 1 acts with a schematically shown Counter roller 5 together, which is designed as a heating roller is.
  • the paper web is through a nip 6 or nip passed between the two rollers 1, 5 and in this Nip 6 with increased pressure and temperature acted upon.
  • the covering 4 leaves at the two axial ends of the roller 1 pin areas 7, 8 free, i.e. not covered.
  • a The area between the pin areas 7, 8 is called the ball area 9 designated.
  • a displacer 10 is located in the cavity 3, which forms an annular gap 11 with the core 2.
  • To the End faces of the displacer are distribution spaces 12, 13 arranged.
  • In the distribution space 12 there are heat conducting plates 14 shown. Corresponding heat conducting surfaces can also be arranged in the distribution space 13 if this is necessary.
  • peripheral bores can also be used be provided in core 2 (not shown).
  • the cavity 3 is at both ends by roll neck 15, 16 closed.
  • the roll neck 15, 16 each have a channel 17, 18 for a heat transfer medium, for example water.
  • the channels 17, 18 are through a ring line 19 connected to one another Pump 20 and a heat exchanger 21 are arranged.
  • Either the pump 20 and the heat exchanger 21 are connected to a control unit 22 and are from this controlled.
  • the volume flow of the heat transfer medium can also be kept constant by the roller 1 can, is the connection of the control unit to the pump 20th only shown in dashed lines. In this case, the Pump 20 with constant volume.
  • the control unit 22 can be equipped with Temperature sensors 23-25 may be connected.
  • the temperature sensors 23, 24 determine the temperature of the roller 1 in the pin areas 7, 8.
  • the temperature sensor 25 determines the temperature of the roller 1 in the bale area.
  • the force profiles in Nip 6 are those in the calender prevailing forces caused by the pressures on upper and Bottom roller and the roller weights are generated, determinable. At this point it should be emphasized that in many cases these sensors can be omitted if the temperature of the surroundings of the roller, in particular the Temperature of the counter roller or, if several counter rollers are present, the temperature of the counter rolls and / or paper rolls, and the set roll loads are known. From this information can be the temperature distribution and also the line load distribution and the resulting deformations of the Calculate roller 1. Since also through the heat transfer medium caused local temperature changes in the temperature profile the calculation can be iterative respectively.
  • the control unit the heat exchanger 21 so that by the Roller 1 flowing heat transfer medium, for example Water that has a clearly defined temperature.
  • the Heat transfer medium is neither used for heating nor for cooling the roller 1, i.e. the process temperature the surface of the covering 4 should practically not be changed become. At most, a smaller one is permitted Dissipate heat from the roller 1.
  • the temperature difference for example between the inlet and outlet Do not exceed 3 ° C.
  • Fig. 2 now shows various curves with which the Temperature of the heat transfer medium can determine that are available at the outlet of the heat exchanger 21 should.
  • Length 1 of roller 1 is to the right plotted in mm. The deviation is up and down of the diameter from a target diameter 0 in ⁇ m applied.
  • An arrow 28 shows which one Area of the paper web, i.e. what extension the covering 4 has in the axial direction.
  • a curve A shows which diameter deviations are generated by thermal influences, i.e. by the temperatures prevailing in operation.
  • thermal influences i.e. by the temperatures prevailing in operation.
  • Such You can use known calculation methods, such as curve using the finite element method.
  • a curve B shows changes in the diameter of the roller 1 over the axial length l caused by line loads are. Contrary to the thermal effects, which reduces the diameter towards the axial end, cause the line loads to reduce the Diameter towards the axial center, in reverse, an increase in the diameter to the axial End.
  • a curve C shows the corresponding deviations for the counter roller 5, in the present case as a heating roller is trained.
  • a curve D shows the sum of the diameter deviations, i.e. the sum of the diameter enlargements of the Rollers 1 and 5, which are caused by line loads, minus the reduction in diameter of roller 1, which is thermal. You can see from this that in the edge area of the covering a "diameter error" of just under 30 ⁇ m occurs, which is only relatively wide inside, i.e. relatively far towards the axial Center of the roller, compensated to zero.
  • the rollers are not with the same pressure on each other as in the axial center.
  • the line load then concentrates at the edge of the areas, in which the two rollers 1, 5 "properly" lie together. There is a lot of damage observe.
  • a measure to make the cones use a larger amount of heat to be fed as the bale area 9 through the heat conducting plates 14 formed. This means that there is a larger heat exchanger surface in roller 1 only available there where there is actually a higher amount of heat to the roller 1 to be delivered.
  • the Annular gap 11 in the bale area has a smaller flow cross section than has the distribution rooms, for example 12, 13.
  • the heat transfer medium flows through the bale area 9, 10 faster and can accordingly not so good for heat exchange contribute.
  • these measures are only examples. Of course, you can also take other measures consider the pin regions 7, 8 differently temper as the bale area 9, and still that to use the same heat transfer medium.
  • heated rollers 27 are arranged, which correspond to the roller 5 from FIG. 1 can. It can also be seen that an upper roller 28th and a lower roller 29 provided with pressure sensors 30, 31 are responsible for the generation of the line loads are. On the top roller 28 and the bottom roller 29 you can apply the forces with pressure transducers Measure 32 and then the line load distribution calculate in the individual nips.
  • the heating rollers 27 is a heating medium via lines 33 supplied, for example water or steam.
  • the temperature this heating medium can with the help of temperature sensors 34 can be determined. Because the temperature of the Heating rollers 27 in operation from the flow temperature of the Depends on the heating medium, it is sufficient to determine the flow temperature using the temperature sensors 34 to the necessary information for the calculation of the Temperature distribution in the rollers 1 to win. Here it is also sufficient that for the calculation of the Temperature profile in a roller 1 the temperatures of the adjacent heating rollers 27 is taken into account.

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Es wird eine Walze angegeben mit einem Kern (2), der einen elastischen Belag (4) aufweist, der sich über eine Arbeitsbreite erstreckt, und mit Walzenzapfen (15, 16) an den stirnseitigen Enden des Kerns (2). Hierbei soll die Beanspruchung des Belages verringert werden. Hierzu ist eine Temperiereinrichtung (19-22) vorgesehen, die die Zapfenbereiche (7, 8) thermisch anders beaufschlagt als einen Ballenbereich (9) zwischen den Zapfenbereichen (7, 8). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Walze mit einem Kern, der einen elastischen Belag aufweist, der sich über eine Arbeitsbreite erstreckt, und mit Walzenzapfen an den stirnseitigen Enden des Kerns. Die Erfindung betrifft auch einen Kalander mit mehreren derartigen Walzen. Schließlich betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betrieb einer Walze mit einem Kern, der einen elastischen Belag aufweist, der sich über eine Arbeitsbreite erstreckt, und mit Walzenzapfen an den axialen Enden der Walze.
Eine Walze der eingangs genannten Art wird in der Regel als Mittelwalze in einem Walzenstapel eines Kalanders eingesetzt. Sie wird auch als weiche oder elastische Kalanderwalze bezeichnet, weil der Belag eine Oberfläche der Walze schafft, die bis zu einem gewissen Grad nachgiebig ist. Eine derartige Kalanderwalze wirkt in der Regel mit einer "harten" Walze zusammen, um eine Papierbahn oder eine andere Materialbahn zu satinieren.
Die harte Walze ist hierbei in der Regel beheizt, so daß die Papierbahn in dem zwischen der weichen und der harten Walze gebildeten Nip oder Walzenspalt mit erhöhtem Druck und mit erhöhter Temperatur beaufschlagt werden kann. Der elastische Belag dient hierbei vor allem zur gleichmäßigen Verdichtung der Papierbahn.
Die Arbeitsbreite einer derartigen Kalanderwalze entspricht im wesentlichen der Breite der zu behandelnden Materialbahn. Außerhalb der Arbeitsbreite kann sich der Belag konisch verjüngen. Diese Verjüngung erstreckt sich größenordnungsmäßig über eine axiale Länge im Bereich von etwa 20 bis 100 mm. Damit soll verhindert werden, daß der nicht von einer Papierbahn abgedeckte Belag mit der Gegenwalze in Berührung kommt und beschädigt wird. Für die weitere Betrachtung wird nur der Arbeitsbereich des Belags als Arbeitsbreite bezeichnet.
Es hat sich nun herausgestellt, daß einige Walzen im Betrieb beschädigt werden, weil der Belag reißt oder bricht. Dieser Schaden tritt auch bei solchen Belägen auf, die eine Temperaturfestigkeit oder -beständigkeit haben, die die Temperaturen im Betrieb eigentlich aushalten müßte.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Beanspruchung des Belags zu verringern.
Diese Aufgabe wird bei einer Walze der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß eine Temperiereinrichtung vorgesehen ist, die die Zapfenbereiche thermisch anders beaufschlagt als einen Ballenbereich zwischen den Zapfenbereichen.
Auf eine derartige Walze wirken im Betrieb verschiedene Einflußgrößen von außen. Eine Einflußgröße ist die von außen zugeführte Wärme. Diese entsteht zum einen durch die Rollreibung der Beläge im Walzenspalt oder Nip. Ein Großteil der Wärme wird auch durch die von der Gegenwalze beheizten Papierbahn an die elastische Walze übertragen. Schließlich ergibt sich noch eine Wärmezufuhr durch die Walkarbeit des Belages. Das gleiche gilt natürlich auch bei der Verwendung der Walze zum Bearbeiten anderer Materialbahnen, beispielsweise Folien aus Kunststoff oder Metall oder von Kartonbahnen. Axial außerhalb des Belages sieht die Wärmebilanz anders aus. Hier fehlt die Wärmezufuhr durch Reibung und Walkarbeit und die Wärmeübertragung durch die beheizte Papieroder Materialbahn. Dafür erfolgt hier in stärkerem Maße eine Wärmeabstrahlung durch die vom Belag nicht abgedeckten Bereiche des Kerns. Daraus ergibt sich, daß sich im Ballenbereich, also im Bereich der axialen Walzenmitte, eine höhere Temperatur einstellt. Dies bedingt ein unterschiedliches radiales Ausdehnungsverhalten der Walze über die Länge. Unter thermischen Gesichtspunkten stellt sich an den axialen Enden ein geringerer Durchmesser als in Richtung auf die axiale Mitte ein. Andererseits wirkt auf die Walze im Betrieb eine Streckenlast durch eine, in der Regel aber zwei Gegenwalzen. Diese Streckenlast bewirkt eine mechanische Schalenverformung, die einen großen Einfluß auf die Zylindrizität der elastischen Walze hat. Vereinfacht ausgedrückt ergibt sich im Ballenbereich aufgrund der Streckenlast ein kleinerer Durchmesser als in den Zapfenbereichen. Im Betrieb überlagern sich nun die beiden Effekte, nämlich einmal die Durchmesserveränderung aufgrund einer ungleichmäßigen Temperaturverteilung und zum anderen die Durchmesserveränderung aufgrund der Streckenlast. Hierbei ergibt sich in den seltensten Fällen das gewünschte Walzenprofil, bei dem der Außendurchmesser des Belages über die axiale Länge gleich bleibt. In den Randbereichen des Belages bzw. mit einem größeren oder kleineren Abstand zum axialen Rand des Belages ergibt sich in der Regel der größte Durchmesser und damit auch die größte Beanspruchung des Belages. Dieser Beanspruchung ist der Belag in manchen Fällen nicht mehr gewachsen. Er bricht dann. Mit der Temperiereinrichtung, die die Zapfenbereiche thermisch anders beaufschlagt als den Ballenbereich, kann man nun eine Durchmesserkorrektur über die axiale Länge der Walze vornehmen. Dies funktioniert aber nur dann, wenn man die Zapfenbereiche thermisch anders behandelt als den Ballenbereich. Man bewirkt also in den Zapfenbereichen auf thermischer Weise, also durch Wärmezu- bzw. -abfuhr eine andere Durchmesserveränderung als im Ballenbereich. Mit einer entsprechenden Temperatursteuerung läßt sich dann ein Durchmesserverlauf mit einer wesentlichen besseren Konstanz über die axiale Länge der Walze erzielen. Dieser wiederum hat eine vergleichmäßigung der Belastung zur Folge, so daß der Belag geschont wird.
In einer bevorzugten Ausgestaltung weist die Temperiereinrichtung einen Strömungspfad für ein Wärmeträgermedium auf. Mit dem Wärmeträgermedium kann Wärme in die Walze hinein bzw. aus ihr heraus transportiert werden. Dies ist aber, wie unten erläutert wird, in manchen Fällen gar nicht notwendig, weil es alleine aufgrund eines durchströmenden Wärmeträgermediums möglich ist, die Zapfenbereiche der Walze thermisch anders zu beaufschlagen als den Ballenbereich. Das Arbeiten mit Wärmeträgermedien an sich ist bekannt, beispielsweise von Kühl- oder Heizwalzen. Diese haben aber in der Regel keinen elastischen Belag. Wenn elastische Walzen bislang temperiert worden sind, erfolgte diese durch eine Luftkühlung des Belages von außen. Im Gegensatz zu den bekannten Kühl- und Heizwalzen ist es bei der erfindungsgemäßen Lösung aber notwendig, die Temperatur des Wärmeträgermediums sehr genau nicht nur an die Temperatur, sondern an die Temperatur- und Belastungsverteilung der Walze und an die sonstigen Umgebungsbedingungen anzupassen.
Vorzugsweise ist in der Walze eine Verdrängerkörper angeordnet, der einen Ringraum zum Kern hin bildet. Auf diese Weise wird das Volumen, das mit dem Wärmteträgermedium gefüllt werden muß, verkleinert. Die Walze kommt mit einer geringeren Menge des Wärmeträgermediums aus, so daß sich das Trägheitsmoment nur in tolerierbaren Maßen ändert. Darüber hinaus ist es mit einem Verdrängerkörper möglich, nicht nur gewisse Strömungswege vorzugeben, sondern diesen Strömungswegen auch bestimmte Strömungscharakteristika zu verleihen, die sich über die axiale Länge der Walze durchaus verändern können.
Alternativ oder zusätzlich dazu kann der Kern eine Vielzahl von in Umfangsrichtung gleichförmig verteilten, im wesentlichen achsparallel verlaufenden peripheren Bohrungen aufweisen. Auch durch diese Bohrungen kann das Wärmeträgermedium geleitet werden. Periphere Bohrungen haben gegenüber einem Verdrängerkörper den Vorteil, daß sie die Temperatur näher an der Oberfläche der Walze beeinflussen können und damit das Wärmeträgermedium schneller und direkter wirken kann. Ein Verdrängerköprer hat den Vorteil, daß er auch in bereits bestehenden elastischen Walzen, die als Zapfenwalzen, d.h. mit einem Rohrkörper, ausgebildet sind nachgerüstet werden kann.
Mit Vorteil ist eine Temperatursteuereinrichtung vorgesehen, die die Temperatur des Wärmeträgermediums in Abhängigkeit von der Streckenlast und der Walzentemperatur einstellt. Hierbei ist es nicht unbedingt notwendig, daß eine Regelung vorgesehen ist, die als Eingangsgrößen eine tatsächlich an der Walzenoberfläche gemessene Temperatur und eine an der Walze tatsächlich gemessene Streckenlast erhält. Man kann vielmehr die Temperatur und die Streckenlast mit ausreichender Genauigkeit errechnen (beispielsweise aus einer bekannten Vorlauftemperatur der beheizten Gegenwalze und der Druckgebung an der Ober- und Unterwalze und den Walzengewichten des Kalanders) und anhand der errechneten Größen die Temperatur des Wärmeträgermediums einstellen. Hierbei fließt dann auch diese Temperatur, gegebenenfalls iterativ, in die Berechnung mit ein. Wie oben ausgeführt, kann man auf diese Weise dafür sorgen, daß die thermisch bedingten Durchmesserveränderungen der Walze, die bis dahin noch nicht durch die Streckenlast kompensiert worden sind, thermisch kompensiert werden. Hierfür werden die Zapfenbereiche anders als der Ballenbereich beaufschlagt. Die Temperatursteuereinrichtung muß hierbei bis auf wenige Grad genau arbeiten.
Auch ist von Vorteil, wenn die Temperaturdifferenz zwischen Eintritt und Austritt des Wärmeträgermediums höchstens 3°C beträgt. Dies hat zwei Vorteile. Zum einen ist damit sichergestellt, daß die beiden axialen Enden der Walze weitgehend gleich behandelt werden. Zum anderen wird daraus ersichtlich, daß es nicht Aufgabe des Wärmeträgermediums ist, die Walze an sich zu beheizen oder zu kühlen. Natürlich ist es zulässig, wenn das Wärmeträgermedium etwas Wärme aus der Walze entfernt. Hauptaufgabe ist es aber, die thermisch bedingten und durch die Streckenlast nicht kompensierten Durchmesserunterschiede wieder zu egalisieren oder zu kompensieren, d.h. die Durchmesserverteilung über die axiale Länge der Walze, zumindest über die axiale Länge des Belages zu vergleichmäßigen.
Vorzugsweise steht in den Zapfenbereichen eine größere Wärmetauscherfläche für das Wärmeträgermedium zur Verfügung als im Ballenbereich. Damit kann das Wärmeträgermedium in den Zapfenbereichen eine größere Wärmemenge an die Zapfen abgeben bzw. von dort aufnehmen als im Ballenbereich. Gerade in den Zapfenbereichen ist aber die Notwendigkeit einer thermischen Korrektur am größten.
Alternativ oder zusätzlich dazu kann die Strömungsgeschwindigkeit des Wärmeträgermediums im Ballenbereich größer als in den Zapfenbereichen sein. Damit hat das Wärmeträgermedium im Ballenbereich weniger Zeit um Wärme aufzunehmen oder Wärme abzugeben. Die thermische Beeintlussung der Walze im Ballenbereich bleibt damit kleiner.
In einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Temperiereinrichtung die Zapfenbereiche, die frei von Belag sind, von innen kühlt. Diese Ausgestaltung wird bevorzugt dann verwendet, wenn die Durchmesserveränderungen aufgrund der durch die Streckenlast bewirkten Schalenverformungen größer sind als die thermisch bedingten Verformungen. Normalerweise würde man zwar vermuten, daß die Kühlung der nicht mehr vom Belag abgedeckten Bereiche des Zapfens nichts bringt, weil es unerheblich ist, ob sich hier Durchmesserveränderungen einstellen oder nicht. Tatsächlich strahlen aber sowohl die thermisch bedingten Durchmesserveränderungen als auch die durch die Durchmesserverkleinerungen bedingten mechanischen Spannungen so weit in den Bereich unterhalb des Belages aus, daß hier die gewünschte Durchmesserverringerung und damit die Spannungsverminderung einhergeht.
In einer anderen Ausgestaltung, die bevorzugterweise dann verwendet wird, wenn die thermisch bedingten Verformungen größer sind als die durch die Streckenlast bewirkten Veränderungen, ist vorgesehen, daß die Temperatur des Wärmeträgermediums zwischen der Temperatur der Zapfenbereiche und der Temperatur des Ballenbereichs liegt. Wenn man eine Summenbilanz betrachtet, dann ist diese Maßnahme sinnlos. Der Walze wird Wärme weder zugeführt noch abgeführt. Im Grunde genommen ist die Temperatur des Wärmeträgermediums etwa genauso hoch wie die Temperatur der Walze. Mit dieser Maßnahme läßt sich aber erreichen, daß die Zapfen beheizt und der Ballen gekühlt werden. Damit erreicht man eine Durchmesservergrößerung in den Zapfenbereichen und eine Durchmesserverringerung im Ballenbereich, so daß sich insgesamt eine Vergleichmäßigung der Durchmesserverteilung ergibt. Natürlich ist es hierbei nicht ausgeschlossen, daß geringe Wärmemengen der Walze zu- oder von ihr abgeführt werden. Diese Kühlung oder Beheizung ließe sich aber auf andere Weise sicherlich mit geringerem Aufwand bewerkstelligen. Maßgeblich für die Funktionsweise dieser Ausgestaltung ist tatsächlich, daß ein Wärmetransport nur zu den Zapfen hin und nur vom Ballenbereich weg erfolgt.
Bei einem Kalander wird die eingangs gestellte Aufgabe dadurch gelöst, daß jede Walze eine eigene Temperiereinrichtung aufweist. Ein Kalander weist hierbei mehrere übereinander angeordnete weiche oder elastische Walze auf, zwischen denen gegebenenfalls harte, beheizte Walzen angeordnet sein können. Hierbei kann sich sowohl die Temperaturverteilung der Walzen als auch die Druckbelastung oder Streckenlastverteilung von oben nach unten ändern. Da, wie oben ausgeführt, auch die Streckenlast in jedem Nip einen entscheidenden Einfluß auf die Verformung und damit auf die Notwendigkeit einer thermischen Korrektur hat, sieht man vorteilhafterweise für jede Walze eine eigene Temperiereinrichtung vor. Jede Walze wird also individuell korrigiert.
Bei einem Verfahren der eingangs genannten Art wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß man einen Temperaturverlauf in Axialrichtung einstellt, der von der Temperatur in der Umgebung der Walze und einer auf sie wirkenden Streckenlast abhängt.
Die Walze wird also nicht mehr insgesamt einfach nur gekühlt oder beheizt, man stellt einen Temperaturverlauf gezielt ein. Dieser Temperaturverlauf hängt nicht nur von der Temperatur in der Umgebung der Walze ab, sondern auch von der auf die Walze wirkenden Streckenlast. Die Temperatur in der Umgebung der Walze, die in der Regel zu einem Aufheizen der Walze führt, hat eine thermisch bedingte Durchmesservergrößerung zur Folge. Die Streckenlast wiederum verkleinert den Durchmesser. Beide Effekte wirken zwar, wie oben ausgeführt, gegenläufig aufeinander. Eine Feinkorrektur mit Hilfe einer gezielten Temperatureinstellung bewirkt jedoch eine weitgehende Herabsetzung der Druckbelastung des elastischen Belages.
Hierbei kann man den Walzenzapfen beheizen und den Ballenbereich kühlen. Im Grunde genommen ist es hierzu nicht notwendig, daß man der Walze insgesamt Wärme zuführt oder Wärme von ihr abführt. Global betrachtet ist dies eine nutzlose Maßnahme. Eine Beheizung der Zapfenbereiche führt jedoch dort zu einer Durchmesservergrößerung, die bei einer entsprechenden Verringerung des Durchmessers im Ballenbereich insgesamt zu einer Vergleichmäßigung des Durchmessers führt.
Vorzugsweise beschickt man die Walze mit einem Wärmeträgermedium, dessen Eingangstemperatur zwischen der Temperatur an den Walzenenden und der Temperatur in der axialen Walzenmitte liegt. Dies ist eine besonders einfache Ausgestaltung, um mit Hilfe eines einzigen Wärmeträgermediums das Walzenende zu beheizen und die Walzenmitte zu kühlen.
Alternativ dazu kann man die Walzenzapfen stärker als die Walzenmitte kühlen. In diesem Fall wird zwar eine Wärme aus der Walze entfernt. Es handelt sich aber nicht um eine Kühlwalze. Die Prozesstemperatur soll im wesentlichen erhalten bleiben. Das Kühlen dient der Durchmessergleichmäßigung der Walze.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in verbindung mit der Zeichnung näher beschrieben. Hierin zeigen:
Fig. 1
eine schematische Ansicht einer elastischen Walze,
Fig. 2
eine schematische Darstellung verschiedener Kurven und
Fig. 3
einen Kalander mit mehreren elastischen Walzen.
Fig. 1 zeigt eine Walze 1 mit einem Kern 2, der als Rohr ausgebildet ist und einen Hohlraum 3 umschließt. Auf der Umfangsfläche des Kerns 2 ist ein elastischer Belag 4 angeordnet, der in Fig. 1 übertrieben dick dargestellt ist. Der Belag 4 erstreckt sich nicht über die gesamte axiale Länge der Walze 1, sondern über eine Arbeitsbreite, die der Breite einer zu behandelnden Papierbahn entspricht.
Die Walze 1 wirkt mit einer schematisch dargestellten Gegenwalze 5 zusammen, die als Heizwalze ausgebildet ist. Die Papierbahn wird durch einen Nip 6 oder Walzenspalt zwischen den beiden Walzen 1, 5 geleitet und in diesem Nip 6 mit erhöhtem Druck und erhöhter Temperatur beaufschlagt.
Der Belag 4 läßt an den beiden axialen Enden der Walze 1 Zapfenbereiche 7, 8 frei, d.h. nicht abgedeckt. Ein Bereich zwischen den Zapfenbereichen 7, 8 wird als Ballenbereich 9 bezeichnet.
Im Hohlraum 3 befindet sich ein Verdrängerkörper 10, der mit dem Kern 2 einen Ringspalt 11 bildet. An den Stirnseiten des Verdrängerkörpers sind Verteilerräume 12, 13 angeordnet. Im Verteilerraum 12 sind Wärmeleitbleche 14 dargestellt. Entsprechende Wärmeleitflächen können auch im Verteilerraum 13 angeordnet sein, wenn dies erforderlich ist.
Anstelle des Ringraumes 11 können auch periphere Bohrungen im Kern 2 vorgesehen sein (nicht dargestellt).
Der Hohlraum 3 ist an beiden Enden durch Walzenzapfen 15, 16 verschlossen. Durch die Walzenzapfen 15, 16 führt jeweils ein Kanal 17, 18 für ein Wärmeträgermedium, beispielsweise Wasser. Die Kanäle 17, 18 sind durch eine Ringleitung 19 miteinander verbunden, in der eine Pumpe 20 und ein Wärmetauscher 21 angeordnet sind. Sowohl die Pumpe 20 als auch der Wärmetauscher 21 sind mit einer Steuereinheit 22 verbunden und werden von dieser gesteuert. Da der Volumenstrom des Wärmeträgermediums durch die Walze 1 auch konstant gehalten werden kann, ist die Verbindung der Steuereinheit zur Pumpe 20 nur gestrichelt dargestellt. In diesen Fall fördert die Pumpe 20 mit konstantem Volumen.
Die Steuereinheit 22 kann in einer Ausgestaltung mit Temperatursensoren 23-25 verbunden sein. Die Temperatursensoren 23, 24 ermitteln die Temperatur der Walze 1 in den Zapfenbereichen 7, 8. Der Temperatursensor 25 ermittelt die Temperatur der Walze 1 im Ballenbereich. Die Kraftverläufe in Nip 6 sind durch die im Kalander herrschenden Kräfte, die durch die Drücke an Ober- und Unterwalze und die Walzengewichte erzeugt werden, bestimmbar. Es sei an dieser Stelle aber betont, daß diese Sensoren in vielen Fällen entfallen können, wenn die Temperatur der Umgebung der Walze, insbesondere die Temperatur der Gegenwalze bzw., wenn mehrere Gegenwalzen vorhanden sind, die Temperatur der Gegenwalzen und/oder Papierwalzen, und die eingestellten Walzenlasten bekannt sind. Aus diesen Informationen lassen sich die Temperaturverteilung und auch die Streckenlastverteilung und die daraus resultierenden Verformungen der Walze 1 errechnen. Da auch die durch das Wärmeträgermedium bewirkte lokalen Temperaturänderungen in den Temperaturverlauf einfließen, kann die Berechnung iterativ erfolgen.
Unabhängig davon, wie die Eingangsinformationen für die Steuereinheit 22 entstanden sind, stellt die Steuereinheit den Wärmetauscher 21 so ein, daß das durch die Walze 1 strömende Wärmeträgermedium, beispielsweise Wasser, eine klar definierte Temperatur aufweist. Das Wärmeträgermedlum dient hierbei weder zum Beheizen noch zum Kühlen der Walze 1, d.h. die Prozesstemperatur an der Oberfläche des Belags 4 soll praktisch nicht verändert werden. Es ist allenfalls zulässig, eine kleinere Wärmemenge aus der Walze 1 abzuführen. Die Temperaturdifferenz zwischen Einlauf und Auslauf sollte beispielsweise 3°C nicht übersteigen.
Fig. 2 zeigt nun verschiedene Kurven, mit denen man die Temperatur des Wärmeträgermediums ermitteln kann, die am Ausgang des Wärmetauschers 21 zur Verfügung stehen soll. Hierbei ist nach rechts die Länge 1 der Walze 1 in mm aufgetragen. Nach oben und unten ist die Abweichung des Durchmessers von einem Solldurchmesser 0 in µm aufgetragen. Ein Pfeil 28 verdeutlicht, auf welchem Bereich die Papierbahn liegt, d.h. welche Erstreckung der Belag 4 in Axialrichtung aufweist.
Eine Kurve A zeigt, welche Durchmesserabweichungen durch thermische Einflüsse erzeugt werden, d.h. durch die im Betrieb herrschenden Temperaturen. Eine derartige Kurve kann man mit bekannten Rechenverfahren, etwa nach der Methode der finiten Elemente, ermitteln.
Eine Kurve B zeigt Durchmesserveränderungen der Walze 1 über die axiale Länge l, die durch Streckenlasten bedingt sind. Im Gegensatz zu den thermischen Wirkungen, die den Durchmesser zum axialen Ende hin verkleinert, bewirken die Streckenlasten eine Verkleinerung des Durchmessesers zur axialen Mitte hin, umgekehrt ausgedrückt, eine Vergrößerung des Durchmessers zum axialen Ende hin.
Eine Kurve C zeigt die entsprechenden Abweichungen für die Gegenwalze 5, die im vorliegenden Fall als Heizwalze ausgebildet ist.
Eine Kurve D zeigt die Summe der Durchmesserabweichungen, d.h. die Summe der Durchmesservergrößerungen der Walzen 1 und 5, die durch Streckenlasten bewirkt werden, abzüglich der Durchmesserverringerung der Walze 1, die thermisch bedingt ist. Man kann daraus erkennen, daß im Randbereich des Belages ein "Durchmesserfehler" von knapp 30 µm auftritt, der sich erst relativ weit innen, d.h. relativ weit in Richtung auf die axiale Walzenmitte, zu Null ausgleicht.
Dort, wo der Durchmesser bzw. die Summe der Durchmesser, zu gering ist, liegen die Walzen nicht mit dem gleichen Druck aneinander, wie in der axialen Mitte. Die Streckenlast konzentriert sich dann am Rand der Bereiche, in denen die beiden Walzen 1, 5 "ordnungsgemäß" aneinander liegen. Dort kann man vielfach Beschädigungen beobachten.
Man kann nun aus der "Summenkurve" D erkennen, daß der Durchmesser der Walze 1 in den Randbereichen oder Zapfenbereichen 7, 8 zu klein ist. Wenn man nun diesen Zapfenbereichen 7, 8 eine entsprechende Wärmemenge zuführt, dann vergrößert sich der Durchmesser der Walze 1 in diesen Zapfenbereichen 7, 8, weil die Temperatur dort steigt. Hierbei muß man allerdings berücksichtigen, daß die Temperatur im Ballenbereich nicht in gleichem Maße steigen darf. In diesem Fall hätte man nur eine Verschiebung der Summenkurve D nach oben oder nach unten, ohne daß man die Durchmesserverteilung über die axiale Länge 1 der Walze 1 vergleichmäßigt. Es ist sogar besser, den Ballenbereich 9 etwas zu kühlen.
Eine Maßnahme, um den Zapfen eine größere Wärmemenge zuzuführen als dem Ballenbereich 9 wird durch die Wärmeleitbleche 14 gebildet. Damit steht eine größere Wärmetauscherfläche in der Walze 1 nur dort zur Verfügung, wo tatsächlich eine höhere Wärmemenge an die Walze 1 abgegeben werden soll.
Eine andere Maßnahme wird dadurch gebildet, daß der Ringspalt 11 im Ballenbereich einen geringeren Strömungsquerschnitt hat als beispielsweise die Verteilerräume 12, 13. In diesem Fall durchströmt das Wärmeträgermedium den Ballenbereich 9, 10 schneller und kann dementsprechend nicht so gut zu einem Wärmeaustausch beitragen. Diese Maßnahmen sind jedoch nur beispielhaft. Selbstverständlich kann man sich auch andere Maßnahmen überlegen, um die Zapfenbereiche 7, 8 anders zu temperieren als den Ballenbereich 9, und trotzdem das gleiche Wärmeträgermedium zu verwenden.
Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß man bei dieser Konstellation eine Beheizung der Zapfenbereiche 7, 8 und eine Kühlung des Ballenbereichs 9 vornehmen kann. Die Temperatur des Wärmeträgermediums liegt damit zwischen der Temperatur in den Zapfenbereichen 7, 8 und der Temperatur im Ballenbereich 9. Die gesamte Wärmebilanz der Walze 1 wird dadurch praktisch nicht verwendet. Im Mittel gesehen wird der Walze 1 ein Wärmeträgermedium mit einem Temperatur zugeführt, die der Temperatur der Walze 1 entspricht.
Wenn hingegen der Einfluß der Streckenlast (Kurven B und C) überwiegt, kann es sein, daß man die Zapfenbereiche 7, 8 stärker kühlen muß als den Ballenbereich 9. Dies ist aber von Walze zu Walze unterschiedlich und kann im voraus berechnet werden.
Dementsprechend kann man, wenn man mehrere Walze 1 in einem in Fig. 3 dargestellten Kalander 26 verwendet, für jede Walze 1 eine eigene Temperiereinrichtung vorsehen, d.h. einen eigenen Kreislauf 19 mit Wärmetauscher 21. Jeder Wärmetauscher 21 kann dann individuell angesteuert werden. Der Rücklauf der Kreisläufe 19 kann zusammengefaßt werden.
Zwischen den weichen oder elastischen Walzen 1 im Kalander 26 sind jeweils harte, beheizte Walzen 27 angeordnet, die mit der Walze 5 aus Fig. 1 übereinstimmen können. Ferner ist ersichtlich, daß eine Oberwalze 28 und eine Unterwalze 29 mit Druckgebern 30, 31 versehen sind, die für die Erzeugung der Streckenlasten verantwortlich sind. An der Oberwalze 28 und der Unterwalze 29 kann man die eingeleiteten Kräften mit Druckaufnehmern 32 messen und daraus dann die Streckenlastverteilung in den einzelnen Nips errechnen.
Den Heizwalzen 27 wird über Leitungen 33 ein Heizmedium zugeführt, beispielsweise Wasser oder Dampf. Die Temperatur dieses Heizmediums kann mit Hilfe von Temperatursensoren 34 ermittelt werden. Da die Temperatur der Heizwalzen 27 im Betrieb von der Vorlauftemperatur des Heizmediums abhängt, reicht die Ermittlung der Vorlauftemperatur mit Hilfe der Temperatursensoren 34 aus, um die notwendigen Informationen für die Errechnung der Temperaturverteilung in den walzen 1 zu gewinnen. Hierbei reicht es auch aus, daß man für die Berechnung des Temperaturverlaufs in einer Walze 1 die Temperaturen der jeweils benachbarten Heizwalzen 27 berücksichtigt.

Claims (15)

  1. Walze, insbesondere für einen Papierkalander, mit einem Kern, der einen elastischen Belag aufweist, der sich über eine Arbeitsbreite erstreckt, und mit Walzenzapfen an den stirnseitigen Enden des Kerns, dadurch gekennzeichnet, daß eine Temperiereinrichtung (19-22) vorgesehen ist, die die Zapfenbereiche (7, 8) thermisch anders beaufschlagt als einen Ballenbereich (9) zwischen den Zapfenbereichen (7, 8).
  2. Walze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperiereinrichtung einen Strömungspfad (17-19) für ein Wärmeträgermedium aufweist.
  3. Walze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Walze (1) eine Verdrängerkörper (10) angeordnet ist, der einen Ringraum (11) zum Kern (2) hin bildet.
  4. Walze nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (2) eine Vielzahl von in Umfangsrichtung gleichförmig verteilten, im wesentlichen achsparallel verlaufenden peripheren Bohrungen aufweist.
  5. Walze nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Temperatursteuereinrichtung (22) vorgesehen ist, die die Temperatur des Wärmeträgermediums in Abhängigkeit von der Streckenlast und der Walzentemperatur einstellt.
  6. Walze nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperaturdifferenz zwischen Eintritt und Austritt des Wärmeträgermediums höchstens 3°C beträgt.
  7. Walze nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in den Zapfenbereichen (7, 8) eine größere Wärmetauscherfläche (14) für das Wärmeträgermedium steht zur Verfügung als im Ballenbereich (9).
  8. Walze nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsgeschwindigkeit des Wärmeträgermediums im Ballenbereich (9) größer als in den Zapfenbereichen (7, 8) ist.
  9. Walze nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperiereinrichtung (19-22) die Zapfenbereiche (7, 8), die frei von Belag (4) sind, von innen kühlt.
  10. Walze nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur des Wärmeträgermediums zwischen der Temperatur der Zapfenbereiche (7, 8)und der Temperatur des Ballenbereichs (9) liegt.
  11. Kalander mit mehreren Walzen nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß jede Walze eine eigene Temperiereinrichtung (19-22) aufweist.
  12. Verfahren zum Betrieb einer Walze mit einem Kern, der einen elastischen Belag aufweist, der sich über eine Arbeitsbreite erstreckt, und mit Walzenzapfen an den axialen Enden der Walze, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Temperaturverlauf in Axialrichtung einstellt, der von der Temperatur in der Umgebung der Walze und einer auf sie wirkenden Streckenlast abhängt.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß man die Walzenzapfen beheizt und den Ballen beheizt.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß man die Walze mit einem Wärmeträgermedium beschickt, dessen Eingangstemperatur zwischen der Temperatur an den Walzenenden und der Temperatur in der axialen Walzenmitte liegt.
  15. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß man die Walzenzapfen stärker als die Walzenmitte kühlen kann.
EP99110246A 1998-06-03 1999-05-27 Walze, Kalander und Verfahren zum Betrieb einer Walze Expired - Lifetime EP0962591B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19824542A DE19824542B4 (de) 1998-06-03 1998-06-03 Walze, Kalander und Verfahren zum Betrieb einer Walze
DE19824542 1998-06-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0962591A2 true EP0962591A2 (de) 1999-12-08
EP0962591A3 EP0962591A3 (de) 2000-10-18
EP0962591B1 EP0962591B1 (de) 2004-09-01

Family

ID=7869622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99110246A Expired - Lifetime EP0962591B1 (de) 1998-06-03 1999-05-27 Walze, Kalander und Verfahren zum Betrieb einer Walze

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6209451B1 (de)
EP (1) EP0962591B1 (de)
AT (1) ATE275218T1 (de)
CA (1) CA2273448C (de)
DE (2) DE19824542B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1529878A1 (de) * 2003-11-05 2005-05-11 Voith Paper Patent GmbH Kalanderwalze
US7614122B2 (en) 2005-06-24 2009-11-10 Truetzschler Gmbh & Co. Kg Apparatus on a spinning preparation machine, especially a flat card, roller card, cleaner or the like, with a cooling system
EP4249676A1 (de) * 2022-03-23 2023-09-27 Voith Patent GmbH Wärmeübertragungsanlage und verfahren

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6983684B2 (en) * 2002-01-22 2006-01-10 Huber Engineered Woods Llc Modified high-temperature pressing apparatus
DE10237632B4 (de) * 2002-08-16 2004-11-11 Voith Paper Patent Gmbh Temperierbare Walze und Verfahren zu ihrem Betrieb
JP4657096B2 (ja) * 2005-12-21 2011-03-23 トクデン株式会社 熱媒体通流ローラ装置
US20080093026A1 (en) * 2006-10-24 2008-04-24 Niko Naumann Device for pressing a tape
DE102012224301A1 (de) 2012-12-21 2014-06-26 Robert Bosch Gmbh Kalandriervorrichtung und Verfahren zu deren Betrieb

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014891A1 (de) * 1980-04-17 1981-10-22 Schwäbische Hüttenwerke GmbH, 7080 Aalen Vorrichtung mit einer mittels eines waermetraegers temperaturgeregelten hohlwalze
US4459726A (en) * 1981-12-21 1984-07-17 Usm Corporation Temperature control for shell type rolls
DE3814794A1 (de) * 1988-05-02 1989-11-16 Kleinewefers Gmbh Beheizbare walze
DE3838852C1 (de) * 1988-11-17 1990-05-23 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim, De
DE4111911A1 (de) * 1991-04-12 1992-10-15 Voith Gmbh J M Walze
DE4202917C1 (de) * 1992-02-01 1993-08-12 Kleinewefers Gmbh, 4150 Krefeld, De
DE4213688A1 (de) * 1992-04-25 1992-11-05 Voith Gmbh J M Verfahren und einrichtung zur kuehlung einer rotierenden walze durch kuehlmittelverdampfung
DE9206265U1 (de) * 1992-05-09 1992-07-23 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim, De
DE4223359A1 (de) * 1992-07-16 1994-01-20 Escher Wyss Gmbh Heiz- oder Kühlwalze
DE4300541A1 (de) * 1993-01-12 1994-08-11 Walzen Irle Gmbh Temperierbare Walze
DE4343172C1 (de) * 1993-12-17 1995-01-12 Kleinewefers Gmbh Beheizbare Walze
DE4410675C2 (de) * 1994-03-26 1999-09-30 Kleinewefers Gmbh Verfahren zum Aufheizen einer beheizbaren Walze für Kalander oder Glättwerke und beheizbare Walze zur Durchführung dieses Verfahrens
DE19513500C2 (de) * 1995-04-10 1998-05-14 Schwaebische Huettenwerke Gmbh Walze mit einstellbarer Form
FI100481B (fi) 1995-10-23 1997-12-15 Valmet Corp Menetelmä taipumakompensoidun telan liukulaakeroidun telavaipan päätya lueiden lämpötilan säätämiseksi
DE29518424U1 (de) * 1995-11-21 1996-03-14 Voith Sulzer Finishing Gmbh Kalander in einer Papier- oder Streichmaschine
US5768985A (en) * 1995-12-11 1998-06-23 Valmet Corporation Method for preventing vibrations of a roll set
FI2640U1 (fi) 1996-03-22 1996-11-22 Valmet Corp Tela, erityisesti soft- tai superkalanterin tela
US5984848A (en) * 1997-01-13 1999-11-16 American Roller Company Heated roller with integral heat pipe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1529878A1 (de) * 2003-11-05 2005-05-11 Voith Paper Patent GmbH Kalanderwalze
US7614122B2 (en) 2005-06-24 2009-11-10 Truetzschler Gmbh & Co. Kg Apparatus on a spinning preparation machine, especially a flat card, roller card, cleaner or the like, with a cooling system
EP4249676A1 (de) * 2022-03-23 2023-09-27 Voith Patent GmbH Wärmeübertragungsanlage und verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
CA2273448C (en) 2004-03-16
DE19824542A1 (de) 1999-12-30
DE59910375D1 (de) 2004-10-07
US6209451B1 (en) 2001-04-03
DE19824542B4 (de) 2005-07-14
ATE275218T1 (de) 2004-09-15
CA2273448A1 (en) 1999-12-03
EP0962591B1 (de) 2004-09-01
EP0962591A3 (de) 2000-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3516535C2 (de)
DE3131799C2 (de) Walzenpresse für Papier- und ähnliche Bahnen, insbesondere Kalander
DE3416210C3 (de) Walzenpresse für Papier- und ähnliche Bahnen
DE3735438C1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kalanders und Kalander zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
EP0889776B1 (de) Verfahren zur beeinflussung des walzenspaltes eines glättwerkes und drehbar gelagerte walze
EP0962591B1 (de) Walze, Kalander und Verfahren zum Betrieb einer Walze
EP1279766B1 (de) Durchbiegungseinstellwalze
EP0338236B1 (de) Hydrostatisch innenabgestützte Walze
DE3838852C1 (de)
EP1281879B1 (de) Durchbiegungseinstellwalze
EP1279767B1 (de) Durchbiegungseinstellwalze
DE102011052709A1 (de) Walzenanordnung für einen Thermobonding-Kalander sowie Betriebsverfahren einer Walze
EP1162045B1 (de) Walzenvorrichtung
DE4345345C2 (de) Walze
EP1431452B1 (de) Vorrichtung zum Bilden eines Langspalts
WO1991005913A1 (de) Walzenpresse
DE102020114812A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines flächigen Substrats
DE102020128123A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines flächigen Substrats
WO2011151092A1 (de) Walze und verfahren zur vermeidung ihrer schwingungen
DE60009119T2 (de) Verfahren zur querrichtungsprofilierung einer papier- oder pappebahn in einem spalt
EP1619303A1 (de) Kalanderwalze und Verfahren zum Betreiben einer Kalanderwalze
EP1342840B1 (de) Kalander und Verfahren zum Glätten einer Faserstoffbahn
DE112007002778T5 (de) Belastungselement für eine Faserbahnmaschine
EP1609907A1 (de) Breitnipkalander und Verfahren zum Satinieren einer Materialbahn
DE102005044101A1 (de) Beheizbare Kalanderwalze

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT DE FI FR GB SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOITH PAPER PATENT GMBH

17P Request for examination filed

Effective date: 20001103

AKX Designation fees paid

Free format text: AT DE FI FR GB SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030715

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FI FR GB SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040901

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040901

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59910375

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20041007

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20040901

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20050512

Year of fee payment: 7

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050602

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060528

EUG Se: european patent has lapsed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120523

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20120511

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20120511

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 275218

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131203

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59910375

Country of ref document: DE

Effective date: 20131203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130527