EP0961024B1 - Brennstoffeinspritzdüse - Google Patents

Brennstoffeinspritzdüse Download PDF

Info

Publication number
EP0961024B1
EP0961024B1 EP98810499A EP98810499A EP0961024B1 EP 0961024 B1 EP0961024 B1 EP 0961024B1 EP 98810499 A EP98810499 A EP 98810499A EP 98810499 A EP98810499 A EP 98810499A EP 0961024 B1 EP0961024 B1 EP 0961024B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
nozzle
valve seat
pressure chamber
fuel injection
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98810499A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0961024A1 (de
Inventor
David Imhasly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wartsila NSD Schweiz AG
Original Assignee
Wartsila NSD Schweiz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wartsila NSD Schweiz AG filed Critical Wartsila NSD Schweiz AG
Priority to DE59814428T priority Critical patent/DE59814428D1/de
Priority to EP98810499A priority patent/EP0961024B1/de
Priority to JP11075252A priority patent/JP2000064927A/ja
Priority to PL333390A priority patent/PL196143B1/pl
Priority to KR1019990019350A priority patent/KR100609423B1/ko
Publication of EP0961024A1 publication Critical patent/EP0961024A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0961024B1 publication Critical patent/EP0961024B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M53/00Fuel-injection apparatus characterised by having heating, cooling or thermally-insulating means
    • F02M53/04Injectors with heating, cooling, or thermally-insulating means
    • F02M53/043Injectors with heating, cooling, or thermally-insulating means with cooling means other than air cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/04Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/166Selection of particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F2007/0097Casings, e.g. crankcases or frames for large diesel engines

Definitions

  • the invention relates to a fuel injector for a diesel engine according to the preamble of the independent claim.
  • the invention relates to a fuel injector for a two-stroke large diesel engine as it is used for example for driving ships.
  • valve seat of the fuel injector For large diesel engines, z.
  • marine engines operating on the two-stroke cycle typically have the valve seat of the fuel injector relatively far from the nozzle holes through which the fuel enters the combustion chamber of the cylinder. This has several reasons.
  • the valve seat must be sufficiently strongly supported in order to be able to absorb the pressure loads resulting from the high injection pressures. This requires a mechanically robust arrangement, which takes up relatively much space. Since, however, several injection nozzles are typically provided per cylinder, it would be difficult at least for reasons of space to make the regions of the injection nozzles, which are located in the immediate vicinity of the combustion chamber, mechanically sufficiently robust.
  • the cylinder head is usually so thick that these areas of the injection nozzles are barely cooled and thus exposed to very high temperatures during operation. These high temperatures would easily lead to malfunction of the valve seat. Also, for this reason, the valve seat is usually arranged further away from the nozzle holes, so that it is located further away from the application of heat of combustion.
  • the spatial distance between the valve seat and nozzle holes brings with it a problem that, for example, in the EP-B-0 744 007 is described.
  • the nozzle needle Upon completion of the fuel injection, the nozzle needle is pressed into the valve seat, so that the fuel is downstream of the valve seat and nozzle holes is no longer acted upon by the feed pressure. This part of the fuel can then pass badly atomized into the combustion chamber after completion of the injection through the nozzle holes, but where it burns little or not at all. It thus leads to additional pollution of the exhaust gas and deposits of unburned fuel in all parts of the combustion chamber and the exhaust gas-carrying components.
  • an injection valve in which the main valve seat is arranged in the cooled region of the cylinder head.
  • the valve spool has an upper portion having a valve member which cooperates with the main valve seat and a lower portion having a secondary closure member located in the uncooled valve portion.
  • the secondary closing member is designed so that it closes the fuel passage immediately above the nozzle holes in the closed state of the valve spool, that is, when the valve member of the valve spool is sealingly in the main valve seat.
  • the lower portion of the valve spool with the secondary closure member is either a rigid extension of the upper portion or a separate member which is bolted to the upper portion of the valve spool.
  • the problem solving fuel injection nozzle is characterized by the features of the independent claim 1.
  • a fuel injector for a diesel engine in particular a two-stroke large diesel engine, which comprises a nozzle body and a nozzle head connected to the nozzle body, which has at least one nozzle hole through which the fuel can escape into a combustion chamber.
  • the inventive fuel injection nozzle further has a first pressure chamber in the interior of the nozzle body, a feed line for the fuel, which opens into the first pressure chamber, at least one connecting line between the first pressure chamber and the nozzle hole, so that fuel can pass from the first pressure chamber to the nozzle hole, as well a first nozzle needle arranged in the interior of the nozzle body, which cooperates with a first valve seat such that it opens or closes the passage from the first pressure chamber to the connecting line.
  • a second pressure chamber is arranged, and there is provided a second nozzle needle which cooperates with a second valve seat such that it opens or closes the passage from the second pressure chamber to the nozzle hole, wherein the second valve seat is arranged in the nozzle head and the first and the second nozzle needle are mechanically decoupled from each other, characterized in that the second nozzle needle is completely contained in the nozzle head in the closed state.
  • the injection nozzle according to the invention has two nozzle needles, each of which interacts with a valve seat, wherein the second valve seat is arranged downstream of the first valve seat, that is, between the first valve seat and the nozzle hole.
  • the second valve seat is arranged in the nozzle head, in particular closer to the nozzle hole than to the end of the nozzle head, which faces the nozzle body, that is, the second valve seat is in arranged in the immediate vicinity of the nozzle hole.
  • the volume which is located between the second valve seat and the nozzle hole is particularly small, so that the injection process can be terminated virtually immediately by closing the passage at the second valve seat without any further fuel being able to drip into the combustion chamber.
  • the first and the second nozzle needle are mechanically decoupled from each other. This makes it possible to set the opening or the closing pressure for the second nozzle needles to the desired value substantially independently of the first nozzle needle or the movement of the first nozzle needle.
  • the inventive fuel injector is suitable for diesel engines, especially for two-stroke large diesel engines, as used for example in shipbuilding.
  • Fig. 1 shows in a longitudinal section for the understanding of the invention essential parts of a first embodiment of the inventive fuel injector, which is provided throughout with the reference numeral 1.
  • the fuel injector 1 is designed for installation in the cylinder head of a two-stroke large diesel engine, for example a marine engine. In the mounted state protrudes the lower end of the fuel injector 1 as shown in the combustion chamber of a cylinder of the diesel engine.
  • the fuel injection nozzle 1 comprises a nozzle body 2 and a nozzle head 3 which is connected to the nozzle body 2.
  • the connection takes place by means of a holding sleeve 4, which tapers at its lower end to the longitudinal axis A of the fuel injector 1 out.
  • the retaining sleeve 4 is fixed to the nozzle body 2 by means of a union nut 5 and an elastic element 45, for example a snap ring.
  • the nozzle head 3 is supported in the tapered part of the retaining sleeve 4. In the region of its lower end, the nozzle head 3 has at least one nozzle hole 31, typically z. B. five nozzle holes 31, through which the fuel can escape into the combustion chamber.
  • a first pressure chamber 6 is provided, in which a feed line 12 opens for the fuel.
  • the first Pressure chamber 6 is limited in the axial direction by a first valve seat 8, which serves as a main valve seat.
  • a first nozzle needle 7 is arranged in the interior of the nozzle body 2, which extends substantially parallel to the longitudinal axis A, and which cooperates with the first valve seat 8.
  • the tip of the first nozzle needle 7 is pressed into the first valve seat 8, so that the passage at the first valve seat 8 is closed.
  • the first nozzle needle 7 is in a conventional manner, for. B. via a plunger 14 and a plunger plate 15 which is spring-loaded by a compression spring 16, biased against the first valve seat 8.
  • a second pressure chamber 9 is provided which is limited in the axial direction by a second valve seat 11, which serves as a secondary valve seat.
  • the second valve seat 11 is preferably arranged directly above the uppermost nozzle hole 31 in order to make the blind hole volume 20 below the second valve seat 11 small.
  • a second nozzle needle 10 is further provided for cooperation with the second valve seat 11, which also extends parallel to the longitudinal axis A.
  • the second nozzle needle 10 is configured such that it is hydraulically actuated.
  • the second nozzle needle 10 for example, a head 10a, which limits the second pressure chamber 9 in the axial direction upwards.
  • a shaft 10b adjoins, which cooperates with the second valve seat 11, that the passage from the second pressure chamber 9 to the nozzle holes 31 is either opened or - Fig. 1 shown - is closed.
  • the second nozzle needle 10 is biased toward the second valve seat 11.
  • the means for biasing comprise in this embodiment, a spring 21 which is supported on the one hand in the nozzle body 2 and on the other hand acts on the second nozzle needle 10, namely on the second pressure chamber 9 facing away from the axial end surface of the head 10a of the second nozzle needle 10.
  • the spring 21 is arranged in a spring chamber 22 which is configured as a recess in the nozzle body 2.
  • a washer 23 may be arranged to adjust the force acting on the second nozzle needle 10 spring force.
  • the opening or closing pressure for the Adjust the passage on the second valve seat 11 in a controlled manner to the desired value.
  • other means for accurately adjusting the bias caused by the spring 21 may be provided.
  • a connecting line 13 is provided between the first pressure chamber 6 and the nozzle holes 31 so that fuel from the first pressure chamber 6 can reach the nozzle holes 31.
  • a passage in the form of a bore 13a is provided, which extends in the direction of the longitudinal axis A from the first pressure chamber 6 through the first valve seat 8.
  • two connecting lines 13 branch off from the bore 13a.
  • the two connecting lines 13 each extend obliquely outwards, ie away from the longitudinal axis A, then run parallel to the longitudinal axis A downwards and finally obliquely inwards, ie towards the longitudinal axis A, until they open into the second pressure chamber 9 ,
  • the fuel injector 1 functions as follows.
  • the fuel is z. B. promoted by means of an injection pump, not shown, through the supply line 12 into the first pressure chamber 6 and applied there the first nozzle needle 7. If the fuel pressure in the first pressure chamber 6 is greater than that caused by the compression spring 16 bias, the first nozzle needle 7 is raised and opens the passage at the first valve seat 8.
  • the fuel flows through the connecting lines 13 in the second pressure chamber 9 and there acts on the second nozzle needle 10.
  • the second Nozzle needle 10 raised from the second valve seat 11 and thus opens the passage to the nozzle holes 31, so that the injection process begins, that is, the fuel through the nozzle holes 31 into the combustion chamber of the cylinder entry.
  • the fuel pressure in the first pressure chamber 6 decreases.
  • the first nozzle needle 7 is pressed into the first valve seat 8 and closes the passage from the first pressure chamber 6 in the connecting lines 13.
  • the injection continues until the fuel pressure in the second pressure chamber 9 has fallen so far that the spring 21 presses the second nozzle needle 10 in the second valve seat 11. Thereby, the passage at the second valve seat 11 is closed, and the injection process is completed. Since the blind hole volume 20 downstream of the second valve seat 11 is negligibly small, virtually no fuel can drip into the combustion chamber after the end of the injection process.
  • the second nozzle needle 10 is supported via the spring 21 in the nozzle body 2, so it is mechanically separated from the first nozzle needle 7.
  • This mechanical decoupling of the two nozzle needles 7, 10 has the particular advantage that the opening or closing pressure, that is to say the fuel pressure in the second pressure chamber 9, at which the passage at the second valve seat 11 is opened or lowered by raising or lowering the second nozzle needle 10 is closed, can be adjusted substantially independently of the first nozzle needle 7.
  • This adjustment is made via the bias generated by the spring 21, for example by means of appropriate dimensioning of the washer 23.
  • the possibility of adjusting the opening or closing pressure for the second valve seat 11 ensures that the fuel always with the optimum injection pressure in the combustion chamber is promoted, whereby an economical, economical and efficient operation of the diesel engine is achievable.
  • the hydraulic actuation of the second nozzle needle 10 is advantageous because it is in particular structurally simple to implement and also enables reliable operation of the fuel injection valve.
  • the second nozzle needle 10 is contained in the nozzle head 3.
  • the nozzle head 3 is designed and arranged as an exchangeable unit. Due to the simple connection of the nozzle head 3 with the nozzle body 2 via the retaining sleeve 4 and the union nut 5, the nozzle head 3 can be easily separated from the nozzle body 2 and replaced by a new one. This is in particular an advantage in view of the fact that the nozzle head 3 is exposed in the operating state enormous, especially thermal and corrosive loads and therefore subject to a certain wear, which limits its life.
  • the second nozzle needle 10 is contained in the nozzle head 3 and is interchangeable with this, the tolerances to be complied with in the manufacture of a new nozzle head 3 are less stringent, without requiring concessions to the proper functioning. This means a considerably lower workload in the manufacture of a new nozzle head 3 with a new second nozzle needle 10th
  • Fig. 2 shows a sectional view of the lower portion of a second embodiment of the inventive fuel injector 1 with the nozzle head 3.
  • first embodiment shows a sectional view of the lower portion of a second embodiment of the inventive fuel injector 1 with the nozzle head 3.
  • means for cooling the nozzle head 3 are additionally provided intended.
  • These means comprise an additional sleeve 41, which is arranged between the retaining sleeve 4 and the nozzle head 3.
  • the additional sleeve 41 is supported in the tapered part of the holding sleeve 4 and the nozzle head 3 is supported on or in the additional sleeve 41.
  • the additional sleeve 41 has on its inner side a recess extending in the circumferential direction on which forms a cooling space 42 in the mounted state.
  • the additional sleeve 41 encloses the nozzle head 3 such that the recess in the additional sleeve 41 together with the outer wall of the nozzle head 3 forms the annular cooling space 42 which surrounds the nozzle head 3 in the circumferential direction.
  • cooling lines 43 and 44 are provided, which are preferably designed as bores.
  • Each cooling line 43, 44 extends through the nozzle body 2, the upper part of the nozzle head 3 and the additional sleeve 41 and opens into the cooling chamber 42.
  • a coolant for example water or a cooling oil
  • the nozzle head 3 can cool efficiently in the operating state, which has a positive effect on its life.
  • Fig. 3 Yet another variant of the design of the nozzle head 3 is shown, which can be used for both the first and the second embodiment.
  • the nozzle head 3 at least on a part of its outer surface, a heat protection layer 32, in particular of a ceramic such as Cikron oxide, on.
  • the thermal protection layer 32 extends in the axial direction approximately over the entire length of the part of the outer surface of the nozzle head 3, which is located outside the retaining sleeve 4.
  • the heat protection layer 32 extends only over a part, for example half, of the circumference of the nozzle head 3, wherein this part lies on the side facing away from the nozzle holes 31 of the nozzle head 3.
  • the heat protection layer 32 surrounds the nozzle head 3 along its entire circumference and ends in the axial direction above the nozzle holes 31.
  • the heat-insulating layer 32 has the advantage that it reduces the thermal load on the nozzle head 3.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Brennstoffeinspritzdüse für einen Dieselmotor gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Brennstoffeinspritzdüse für einen Zweitakt-Grossdieselmotor wie er beispielsweise zum Antreiben von Schiffen eingesetzet wird.
  • Bei Grossdieselmotoren, z. B. Schiffsmotoren, die nach dem Zweitakt-Verfahren arbeiten, ist typischerweise der Ventilsitz der Brennstoffeinspritzdüse relativ weit von den Düsenlöchern entfernt, durch welche der Brennstoff in den Verbrennungsraum des Zylinders eintritt. Dies hat mehrere Gründe. Zum einen muss der Ventilsitz genügend stark abgestützt sein, um die Druckbelastungen, die aus den hohen Einspritzdrücken resultieren, aufnehmen zu können. Dies verlangt eine mechanisch robuste Anordnung, die relativ viel Platz in Anspruch nimmt. Da aber typischerweise pro Zylinder mehrere Einspritzdüsen vorgesehen sind, wäre es aus Platzgründen zumindest schwierig, die Bereiche der Einspritzdüsen, die sich in unmittelbarer Nähe des Verbrennungsraums befinden, mechanisch ausreichend robust auszugestalten. Zum anderen ist bei einem Zweitakt-Dieselmotor der Zylinderkopf üblicherweise so dick, dass diese Bereiche der Einspritzdüsen kaum noch gekühlt werden und somit im Betrieb sehr hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Diese hohen Temperaturen würden leicht zu Fehlfunktionen des Ventilsitzes führen. Auch aus diesem Grunde wird der Ventilsitz üblicherweise weiter entfernt von den Düsenlöchern angeordnet, damit er sich weiter entfernt von der Beaufschlagung durch die Verbrennungswärme befindet.
  • Die räumliche Entfernung zwischen Ventilsitz und Düsenlöchern bringt aber ein Problem mit sich, das beispielsweise auch in der EP-B-0 744 007 beschrieben ist. Beim Beenden der Brennstoffeinspritzung wird die Düsennadel in den Ventilsitz gedrückt, sodass der Brennstoff der sich stromabwärts zwischen Ventilsitz und Düsenlöchern befindet nicht mehr vom Speisedruck beaufschlagt wird. Dieser Teil des Brennstoffs kann dann nach Beendigung der Einspritzung durch die Düsenlöcher schlecht zerstäubt in den Verbrennungsraum gelangen, wo er jedoch nur wenig oder gar nicht verbrennt. Er führt somit zu zusätzlicher Schadstoffbelastung des Abgases sowie zu Ablagerungen von unverbranntem Brennstoff an allen Teilen des Verbrennungsraums und der abgasführenden Komponenten.
  • Zur Lösung dieses Problems wird gemäss der EP-B-0 744007 ein Einspritzventil vorgeschlagen, bei dem der Hauptventilsitz im gekühlten Bereich des Zylinderkopfs angeordnet ist. Der Ventilschieber hat einen oberen Bereich, der einen Ventilteil aufweist, welcher mit dem Hauptventilsitz zusammenwirkt, und einen unteren Bereich, der ein sekundäres Schliessglied aufweist, das sich im ungekühlten Ventilbereich befindet. Das sekundäre Schliessglied ist so ausgestaltet, dass es im geschlossenen Zustand des Ventilschiebers, das heisst, wenn sich der Ventilteil des Ventilschiebers dichtend im Hauptventilsitz befindet, den Brennstoffdurchlass unmittelbar oberhalb der Düsenlöcher verschliesst. Der untere Bereich des Ventilschiebers mit dem sekundären Schliessglied ist entweder eine starre Verlängerung des oberen Bereichs oder ein gesondertes Element, das mit dem oberen Bereich des Ventilschiebers verschraubt ist. Beim Öffnen des Hauptventilsitzes durch Anheben des Ventilschiebers wird somit durch die mechanische Verbindung zwischen dem oberen und dem unteren Bereich des Ventilschiebers das sekundäre Schliessglied ebenfalls nach oben bewegt und gibt den Durchlass zu den Düsenlöchern frei.
  • Aus den Dokument US 4,120, 456 ist eine Brennstoffeinspritz düse der gattungs gemässen Art bekannt bei der zwei Ventilsitze und zwei mechanisch ent Koppelte Düsennadeln vorgesehen sind
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine andere Brennstoffeinspritzdüse vorzuschlagen, die zuverlässig arbeitet und die das Nachtropfen von Brennstoff in den Verbrennungsraum nach dem Ende des Einspritzvorgangs wirkungsvoll verhindert.
  • Die diese Aufgabe lösende Brennstoffeinspritzdüse ist durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 gekennzeichnet.
  • Erfindungsgemäss wird also eine Brennstoffeinspritzdüse für einen Dieselmotor, insbesondere einen Zweitakt-Grossdieselmotor, vorgeschlagen, die einem Düsenkörper und einen mit dem Düsenkörper verbundenen Düsenkopf umfasst, welcher mindestens ein Düsenloch aufweist, durch das der Brennstoff in einen Verbrennungsraum austreten kann. Die erfindungsgemässe Brennstoffeinspritzdüse hat ferner einen ersten Druckraum im Innern des Düsenkörpers, eine Zuführleitung für den Brennstoff, die in den ersten Druckraum einmündet, mindestens eine Verbindungsleitung zwischen dem ersten Druckraum und dem Düsenloch, sodass Brennstoff aus dem ersten Druckraum zu dem Düsenloch gelangen kann, sowie eine im Innern des Düsenkörpers angeordnete erste Düsennadel, welche mit einem ersten Ventilsitz derart zusammenwirkt, dass sie den Durchlass von dem ersten Druckraum zu der Verbindungsleitung öffnet oder verschliesst. Zwischen dem ersten Druckraum und dem Düsenloch ist ein zweiter Druckraum angeordnet, und es ist eine zweite Düsennadel vorgesehen, die derart mit einem zweiten Ventilsitz zusammenwirkt, dass sie den Durchlass vom zweiten Druckraum zu dem Düsenloch öffnet oder verschliesst,
    wobei der zweite Ventilsitz im Düsenkopf angeordnet ist und die erste und die zweite Düsennadel mechanisch voneinander entkoppelt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Düsennadel in geschlossenen Zustand völlig im Düsenkopf enthalten ist.
  • Die erfindungsgemässe Einspritzdüse weist also zwei Düsennadeln auf, die jeweils mit einem Ventilsitz zusammenwirken, wobei der zweite Ventilsitz stromabwärts des ersten Ventilsitzes angeordnet ist, das heisst zwischen dem ersten Ventilsitz und dem Düsenloch. Durch diese Massnahme kann am Ende des Einspritzvorgangs zusätzlich zum Schliessen des Durchlasses für den Brennstoff am ersten Ventilsitz auch stromabwärts des ersten Ventilsitzes der Durchlass für den Brennstoff mittels des zweiten Ventilsitzes und der zweiten Düsennadel verschlossen werden, sodass der Brennstoff, der sich zwischen dem ersten und zweiten Ventilsitz befindet, wirkungsvoll daran gehindert wird, in den Verbrennungsraum zu tropfen.
  • Vorzugsweise ist der zweite Ventilsitz im Düsenkopf angeordnet, insbesondere näher zum Düsenloch als zu dem Ende des Düsenkopfs, das dem Düsenkörper zugewandt ist, das heisst, der zweite Ventilsitz ist in unmittelbarer Nähe des Düsenlochs angeordnet. Durch diese Massnahme ist das Volumen, das sich zwischen dem zweiten Ventilsitz und dem Düsenloch befindet, besonders klein, sodass sich der Einspritzvorgang durch Schliessen des Durchlasses am zweiten Ventilsitz praktisch unmittelbar beenden lässt, ohne dass dann noch weiterer Brennstoff in den Verbrennungsraum tropfen kann.
  • Bevorzugt sind die erste und die zweite Düsennadel mechanisch voneinander entkoppelt. Dadurch ist es möglich, den Offnungs- bzw. den Schliessdruck für die zweite Düsennadeln im wesentlichen unabhängig von der ersten Düsennadel oder der Bewegung der ersten Düsennadel auf den gewünschten Wert einzustellen.
  • Auch ist es vorteilhaft, die zweite Düsennadel derart auszugestalten und anzuordnen, dass sie hydraulisch betätigbar ist, weil dies eine besonders einfache Ausgestaltung ist, die zudem eine zuverlässige Arbeitsweise gewährleistet.
  • Die erfindungsgemässe Brennstoffeinspritzdüse eignet sich für Dieselmotoren, insbesondere für Zweitakt-Grossdieselmotoren, wie sie beispielsweise im Schiffsbau verwendet werden.
  • Weitere vorteilhafte Massnahmen und bevorzugte Ausgestaltungen der erfindungsgemässen Einspritzdüse ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung und anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der schematischen, nicht massstäblichen Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1:
    eine Schnittdarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemässen Brennstoffeinspritzdüse mit den wesentlichen Teilen,
    Fig. 2:
    eine Schnittdarstellung des unteren Bereichs eines zweiten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemässen Brennstoffeinspritzdüse, und
    Fig. 3:
    eine Variante für die Ausgestaltung des Düsenkopfs.
  • Fig. 1 zeigt in einem Längsschnitt für das Verständnis der Erfindung wesentliche Teile eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemässen Brennstoffeinspritzdüse, die gesamthaft mit dem Bezugszeichen 1 versehen ist. Auf die Darstellung an sich bekannter Elemente von Brennstoffeinspritzdüsen der gattungsgemässen Art wurde aus Gründen der besseren Übersicht verzichtet. Die Brennstoffeinspritzdüse 1 ist für den Einbau in den Zylinderkopf eines Zweitakt-Grossdieselmotors, beispielsweise eines Schiffmotors, ausgestaltet. Im montierten Zustand ragt das darstellungsgemäss untere Ende der Brennstoffeinspritzdüse 1 in den Verbrennungsraum eines Zylinders des Dieselmotors.
  • Die im folgenden verwendeten relativen Lagebezeichnungen wie "oben, unten, oberhalb, unterhalb..." beziehen sich stets auf die Darstellung in Fig. 1, Fig. 2 bzw. Fig. 3 und sind so zu verstehen, dass sie lediglich beispielhaften, aber keinen einschränkenden Charakter haben.
  • Die Brennstoffeinspritzdüse 1 umfasst einen Düsenkörper 2 und einen Düsenkopf 3, der mit dem Düsenkörper 2 verbunden ist. Bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel erfolgt die Verbindung mittels einer Haltehülse 4, die sich an ihrem unteren Ende zur Längsachse A der Brennstoffeinspritzdüse 1 hin verjüngt. Die Haltehülse 4 ist mittels einer Überwurfmutter 5 sowie einem elastischen Element 45, zum Beispiel einem Sprengring, am Düsenkörper 2 befestigt. Der Düsenkopf 3 stützt sich in dem sich verjüngenden Teil der Haltehülse 4 ab. Im Bereich seines unteren Endes weist der Düsenkopf 3 mindestens ein Düsenloch 31, typischerweise z. B. fünf Düsenlöcher 31, auf, durch welche der Brennstoff in den Verbrennungsraum austreten kann.
  • Im Innern des Düsenkörpers 2 ist ein erster Druckraum 6 vorgesehen, in welchen eine Zuführleitung 12 für den Brennstoff einmündet. Der erste Druckraum 6 wird in axialer Richtung durch einen ersten Ventilsitz 8, der als Hauptventilsitz dient, begrenzt. Ferner ist im Innern des Düsenkörpers 2 eine erste Düsennadel 7 angeordnet, die sich im wesentlichen parallel zur Längsachse A erstreckt, und die mit dem ersten Ventilsitz 8 zusammenwirkt. Im geschlossenen Zustand, der in Fig. 1 dargestellt ist, wird die Spitze der ersten Düsennadel 7 in den ersten Ventilsitz 8 gedrückt, sodass der Durchlass am ersten Ventilsitz 8 verschlossen ist. Die erste Düsennadel 7 ist in an sich bekannter Weise, z. B. über einen Stössel 14 und einen Stösselteller 15, der von einer Druckfeder 16 federbelastet ist, gegen den ersten Ventilsitz 8 vorgespannt.
  • Im Düsenkopf 3 ist ein zweiter Druckraum 9 vorgesehen, der in axialer Richtung von einem zweiten Ventilsitz 11, welcher als Nebenventilsitz dient, begrenzt wird. Der zweite Ventilsitz 11 ist vorzugsweise unmittelbar oberhalb des obersten Düsenlochs 31 angeordnet, um das Sacklochvolumen 20 unterhalb des zweiten Ventilsitzes 11 klein zu gestalten. Im Düsenkopf 3 ist ferner eine zweite Düsennadel 10 zum Zusammenwirken mit dem zweiten Ventilsitz 11 vorgesehen, die sich ebenfalls parallel zur Längsachse A erstreckt. Vorzugsweise ist die zweite Düsennadel 10 derart ausgestaltet, dass sie hydraulisch betätigbar ist. Dazu weist die zweite Düsennadel 10 beispielsweise einen Kopf 10a auf, der den zweiten Druckraum 9 in axialer Richtung nach oben begrenzt. Unterhalb des Kopfs 10a schliesst sich ein Schaft 10b an, der so mit dem zweiten Ventilsitz 11 zusammenwirkt, dass der Durchlass vom zweiten Druckraum 9 zu den Düsenlöchern 31 entweder geöffnet oder - wie in Fig. 1 dargestellt - verschlossen ist.
  • Die zweite Düsennadel 10 ist zum zweiten Ventilsitz 11 hin vorgespannt. Die Mittel zum Vorspannen umfassen bei diesem Ausführungsbeispiel eine Feder 21, die sich einerseits im Düsenkörper 2 abstützt und andererseits auf die zweite Düsennadel 10 einwirkt, nämlich auf die dem zweiten Druckraum 9 abgewandte axiale Endfläche des Kopfs 10a der zweiten Düsennadel 10. Die Feder 21 ist in einem Federraum 22 angeordnet, der als Ausnehmung im Düsenkörper 2 ausgestaltet ist. Zwischen der Feder 21 und dem oberen Ende des Federraums 22 kann eine Unterlegscheibe 23 angeordnet sein, um die auf die zweite Düsennadel 10 einwirkende Federkraft einzustellen. Durch diese Massnahme lässt sich der Öffnungs- bzw. Schliessdruck für den Durchlass am zweiten Ventilsitz 11 in kontrollierte Weise auf den gewünschten Wert justieren. Natürlich können auch andere Mittel zum genauen Einstellen der durch die Feder 21 bewirkten Vorspannung vorgesehen sein.
  • Ferner ist es vorteilhaft, eine Entlastungsleitung 24 vorzusehen, die in den Federraum 22 einmündet. Durch diese Entlastungsleitung kann nämlich Brennstoff, der eventuell während des Betriebs in den Federraum 22 eindringt, aus diesem abfliessen.
  • Zwischen dem ersten Druckraum 6 und den Düsenlöchern 31 ist mindestens eine Verbindungsleitung 13 vorgesehen, sodass Brennstoff aus dem ersten Druckraum 6 zu den Düsenlöchern 31 gelangen kann. Bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel ist ein Durchlass in Form einer Bohrung 13a vorgesehen, die sich in Richtung der Längsachse A von dem ersten Druckraum 6 durch den ersten Ventilsitz 8 hindurch erstreckt. Unterhalb des ersten Ventilsitzes 8 zweigen zwei Verbindungsleitungen 13 von der Bohrung 13a ab. Die beiden Verbindungsleitungen 13 erstrecken sich jeweils zunächst schräg nach aussen, dass heisst von der Längsachse A weg, verlaufen dann parallel zur Längsachse A nach unten und schliesslich schräg nach innen, das heisst auf die Längsachse A hin, bis sie in den zweiten Druckraum 9 einmünden.
  • Im Betriebszustand funktioniert die Brennstoffeinspritzdüse 1 wie folgt. Der Brennstoff wird z. B. mittels einer nicht dargestellten Einspritzpumpe durch die Zuführleitung 12 in den ersten Druckraum 6 gefördert und beaufschlagt dort die erste Düsennadel 7. Wenn der Brennstoffdruck im ersten Druckraum 6 grösser ist als die durch die Druckfeder 16 bewirkte Vorspannung, wird die erste Düsennadel 7 angehoben und öffnet somit den Durchlass am ersten Ventilsitz 8. Der Brennstoff strömt durch die Verbindungsleitungen 13 in den zweiten Druckraum 9 und beaufschlagt dort die zweite Düsennadel 10. Sobald der Brennstoffdruck im zweiten Druckraum 9 grösser ist als die von der Feder 21 erzeugte Vorspannung, wird die zweite Düsennadel 10 aus dem zweiten Ventilsitz 11 angehoben und öffnet somit den Durchlass zu den Düsenlöchern 31, sodass der Einspritzvorgang beginnt, das heisst, der Brennstoff durch die Düsenlöcher 31 in den Verbrennungsraum des Zylinders eintritt. Am Ende der Einspritzung nimmt der Brennstoffdruck im ersten Druckraum 6 ab. Sobald er kleiner wird als die von der Druckfeder 16 erzeugte Vorspannung, wird die erste Düsennadel 7 in den ersten Ventilsitz 8 gedrückt und verschliesst den Durchlass vom ersten Druckraum 6 in die Verbindungsleitungen 13. Die Einspritzung geht nun noch solange weiter bis der Brennstoffdruck im zweiten Druckraum 9 so weit abgesunken ist, dass die Feder 21 die zweite Düsennadel 10 in den zweiten Ventilsitz 11 drückt. Dadurch wird der Durchlass am zweiten Ventilsitz 11 geschlossen, und der Einspritzvorgang ist beendet. Da das Sacklochvolumen 20 stromabwärts des zweiten Ventilsitzes 11 vernachlässigbar klein ist, kann nach dem Ende des Einspritzvorgangs praktisch kein Brennstoff mehr in den Verbrennungsraum tropfen.
  • Bei dem beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel stützt sich die zweite Düsennadel 10 über die Feder 21 im Düsenkörper 2 ab, ist also mechanisch von der ersten Düsennadel 7 getrennt. Diese mechanische Entkopplung der beiden Düsennadeln 7,10 hat insbesondere den Vorteil, dass der Öffnungs- bzw. Schliessdruck, das heisst derjenige Brennstoffdruck im zweiten Druckraum 9, bei dem der Durchlass am zweiten Ventilsitz 11 durch Anheben bzw. Absenken der zweiten Düsennadel 10 geöffnet bzw. geschlossen wird, im wesentlichen unabhängig von der ersten Düsennadel 7 eingestellt werden kann. Diese Einstellung erfolgt über die von der Feder 21 erzeugte Vorspannung, z.B. mittels entsprechender Dimensionierung der Unterlegscheibe 23. Durch die Möglichkeit der Einstellung des Offnungs- bzw. Schliessdrucks für den zweiten Ventilsitz 11 ist gewährleistet, dass der Brennstoff stets mit dem optimalen Einspritzdruck in den Verbrennungsraum gefördert wird, wodurch ein wirtschaftlicher, sparsamer und effizienter Betrieb des Dieselmotors erreichbar ist. Unmittelbar zu Beginn der Einspritzung, wenn der Durchlass am ersten Ventilsitz 8 bereits geöffnet, der Durchlass am zweiten Ventilsitz 11 aber noch verschlossen ist, erhöht sich zunächst der Brennstoffdruck im zweiten Druckraum 9 bis er auf einen Wert angestiegen ist, der für eine effiziente Einspritzung ausreichend ist. Erst dann öffnet die zweite Düsennadel 10 den Durchlass am zweiten Ventilsitz 11 und die Einspritzung beginnt. Sobald am Ende des Einspritzvorgangs der Brennstoffdruck im zweiten Druckraum 9 unter den Schliessdruck abfällt, wird der Durchlass am zweiten Ventilsitz 11 praktisch unmittelbar verschlossen, sodass im wesentlichen kein Brennstoff mehr in den Verbrennungsraum gelangen kann.
  • Die hydraulische Betätigung der zweiten Düsennadel 10 ist vorteilhaft, weil sie insbesondere konstruktiv einfach zu realisieren ist und zudem einen zuverlässigen Betrieb des Brennstoffeinspritzventils ermöglicht.
  • Bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel ist die zweite Düsennadel 10 im Düsenkopf 3 enthalten. Zudem ist der Düsenkopf 3 als austauschbare Einheit ausgestaltet und angeordnet. Durch die einfache Verbindung des Düsenkopfs 3 mit dem Düsenkörper 2 über die Haltehülse 4 und die Überwurfmutter 5 kann der Düsenkopf 3 ohne grossen Aufwand von dem Düsenkörper 2 getrennt und durch einen neuen ersetzt werde. Dies ist insbesondere ein Vorteil im Hinblick auf die Tatsache, dass der Düsenkopf 3 im Betriebszustand enormen, insbesondere thermischen und korrosiven Belastungen ausgesetzt ist und daher einem gewissen Verschleiss unterliegt, der seine Lebensdauer begrenzt.
  • Da die zweite Düsennadel 10 im Düsenkopf 3 enthalten ist und zusammen mit diesem austauschbar ist, sind die bei der Anfertigung eines neuen Düsenkopfs 3 einzuhaltenden Toleranzen weniger streng, ohne dass dadurch Zugeständnisse an die Funktionstüchtigkeit vonnöten sind. Dies bedeutet einen erheblich geringeren Arbeitsaufwand bei der Herstellung eines neuen Düsenkopfs 3 mit einer neuen zweiten Düsennadel 10.
  • Fig. 2 zeigt eine Schnittdarstellung des unteren Bereichs eines zweiten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemässen Brennstoffeinspritzdüse 1 mit dem Düsenkopf 3. Im folgenden werden nur die Unterschiede zum ersten Ausführungsbeispiel näher beschrieben, ansonsten gelten die Erläuterungen bezüglich des ersten Ausführungsbeispiels in sinngemäss gleicher Weise auch für das zweite Ausführungsbeispiel. Identische oder von der Funktion her gleichwertige Teile haben dieselben Bezugszeichen wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel.
  • Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Brennstoffeinspritzdüse sind zusätzlich Mittel zur Kühlung des Düsenkopfs 3 vorgesehen. Diese Mittel umfassen eine Zusatzhülse 41, die zwischen der Haltehülse 4 und dem Düsenkopf 3 angeordnet ist. Die Zusatzhülse 41 stützt sich in dem sich verjüngenden Teil der Haltehülse 4 ab und der Düsenkopf 3 stützt sich auf oder in der Zusatzhülse 41 ab.
  • Die Zusatzhülse 41 weist an ihrer Innenseite eine in Umfangsrichtung verlaufende Ausnehmung auf welche im montierten Zustand einen Kühlraum 42 bildet. Die Zusatzhülse 41 umschliesst den Düsenkopf 3 derart, dass die Ausnehmung in der Zusatzhülse 41 zusammen mit der Aussenwand des Düsenkopfs 3 den ringförmigen Kühlraum 42 bildet, der den Düsenkopf 3 in Umfangsrichtung umgibt.
  • Ferner sind zwei Kühlleitungen 43 und 44 vorgesehen, welche vorzugsweise als Bohrungen ausgestaltet sind. Jede Kühlleitung 43, 44 erstreckt sich durch den Düsenkörper 2, den oberen Teil des Düsenkopfs 3 sowie die Zusatzhülse 41 und mündet in den Kühlraum 42. Durch die Kühlleitungen 43 bzw. 44 kann ein Kühlmittel, beispielsweise Wasser oder ein Kühlöl, in den Kühlraum 42 eingebracht bzw. aus diesem abgeführt werden. Durch diese Massnahme lässt sich der Düsenkopf 3 im Betriebszustand effizient kühlen, was sich positiv auf seine Lebensdauer auswirkt.
  • Weiterhin ist bei dem zweiten Ausführungsbeispiel dasjenige Ende des Schafts 10b der zweiten Düsennadel 10, welches mit dem zweiten Ventilsitz 11 zusammenwirkt,sphärisch gekrümmt, insbesondere als Halbkugel, ausgestaltet, sodass die zweite Düsennadel 10 und der zweite Ventilsitz 11 eine Kugel-Kegel-Abdichtung bilden. Diese Variante, die natürlich auch für das erste Ausführungsbeispiel (Fig. 1) verwendet werden kann, bringt den Vorteil mit sich, dass auch dann eine zuverlässige Dichtung am zweiten Ventilsitz 11 gewährleistet ist, wenn die Längsachse der zweiten Düsennadel 10 nicht exakt mit der Längsachse des Düsenkopfs 3 fluchtet.
  • In Fig. 3 ist noch eine Variante für die Ausgestaltung des Düsenkopfs 3 dargestellt, die sowohl für das erste als auch für das zweite Ausführungsbeispiel verwendet werden kann. Bei dieser Variante weist der Düsenkopf 3 zumindest an einem Teil seiner Aussenfläche eine Wärmeschutzschicht 32, insbesondere aus einer Keramik wie beispielsweise Zikronoxid, auf. Bei der in Fig. 3 gezeigten Variante erstreckt sich die Wärmeschutzschicht 32 in axialer Richtung gesehen ungefähr über die gesamte Länge des Teils der Aussenfläche des Düsenkopfs 3, der sich ausserhalb der Haltehülse 4 befindet. In Umfangsrichtung des Düsenkopfs 3 gesehen, erstreckt sich die Wärmeschutzschicht 32 nur über einen Teil, beispielsweise die Hälfte, des Umfangs des Düsenkopfs 3, wobei dieser Teil auf der den Düsenlöchern 31 abgewandten Seite des Düsenkopfs 3 liegt. Es ist natürlich auch eine solche Ausgestaltung möglich, bei der die Wärmeschutzschicht 32 den Düsenkopf 3 entlang seines gesamten Umfangs umgibt und in axialer Richtung oberhalb der Düsenlöcher 31 endet.
  • Die Wärmeschutzschicht 32 hat den Vorteil, dass sie die thermische Belastung des Düsenkopfs 3 reduziert.

Claims (10)

  1. Brennstoffeinspritzdüse für einen Dieselmotor, insbesondere einen Zweitakt-Grossdieselmotor, mit einem Düsenkörper (2) und einem mit dem Düsenkörper (2) verbundenen Düsenkopf (3), welcher mindestens ein Düsenloch (31) aufweist, durch das der Brennstoff in einen Verbrennungsraum austreten kann, mit einem ersten Druckraum (6) im Innern des Düsenkörpers (2), mit einer Zuführleitung für den Brennstoff, die in den ersten Druckraum (6) einmündet, mit mindestens einer Verbindungsleitung (13) zwischen dem ersten Druckraum (6) und dem Düsenloch (31), sodass Brennstoff aus dem ersten Druckraum (6) zu dem Düsenloch (31) gelangen kann, sowie mit einer im Innern des Düsenkörpers (2) angeordneten ersten Düsennadel (7), welche mit einem ersten Ventilsitz (8) derart zusammenwirkt, dass sie den Durchlass von dem ersten Druckraum (6) zu der Verbindungsleitung (13) öffnet oder verschliesst, wobei zwischen dem ersten Druckraum (6) und dem Düsenloch (31) ein zweiter Druckraum (9) angeordnet ist, und eine zweite Düsennadel (10) vorgesehen ist, die derart mit einem zweiten Ventilsitz (11) zusammenwirkt, dass sie den Durchlass vom zweiten Druckraum (9) zu dem Düsenloch (31) öffnet oder verschliesst, wobei der zweite Ventilsitz (11) im Düsenkopf (3) angeordnet ist und die erste und die zweite Düsennadel (7,10) mechanisch voneinander entkoppelt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Düsennadel (10) im geschlossenen Zustand völlig im Düsenkopf (3) enthalten ist.
  2. Brennstoffeinspritzdüse nach Anspruch 1, wobei der zweite Ventilsitz näher zum Düsenloch (31) als zu dem Ende des Düsenkopfs (3), das dem Düsenkörper (2) zugewandt ist, angeordnet ist.
  3. Brennstoffeinspritzdüse nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die zweite Düsennadel (10) derart ausgestaltet und angeordnet ist, dass sie hydraulisch betätigbar ist.
  4. Brennstoffeinspritzdüse nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welcher Mittel zum Vorspannen der zweiten Düsennadel (10) zum zweiten Ventilsitz (11) hin vorgesehen sind.
  5. Brennstoffeinspritzdüse nach Anspruch 4, bei welcher die Mittel zum Vorspannen eine Feder (21) umfassen, die sich einerseits im Düsenkörper (2) abstützt und andererseits auf die zweite Düsennadel (10) einwirkt.
  6. Brennstoffeinspritzdüse nach Anspruch 5, wobei die Feder (21) in einem Federraum (22) angeordnet ist, der als Ausnehmung im Düsenkörper (2) ausgestaltet ist, und wobei eine Entlastungsleitung (24) vorgesehen ist, die in den Federraum (22) einmündet.
  7. Brennstoffeinspritzdüse nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Düsenkopf (3) als austauschbare Einheit ausgestaltet und angeordnet ist.
  8. Brennstoffeinspritzdüse nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welcher Mittel (41,42) zur Kühlung des Düsenkopfs (3) vorgesehen sind.
  9. Brennstoffeinspritzdüse nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Düsenkopf (3) zumindest an einem Teil seiner Aussenfläche eine Wärmeschutzschicht (32), insbesondere aus Keramik, aufweist.
  10. Dieselmotor, insbesondere Zweitakt-Grossdieselmotor, mit einer Brennstoffeinspritzdüse gemäss einem der vorangehenden Ansprüche.
EP98810499A 1998-05-29 1998-05-29 Brennstoffeinspritzdüse Expired - Lifetime EP0961024B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59814428T DE59814428D1 (de) 1998-05-29 1998-05-29 Brennstoffeinspritzdüse
EP98810499A EP0961024B1 (de) 1998-05-29 1998-05-29 Brennstoffeinspritzdüse
JP11075252A JP2000064927A (ja) 1998-05-29 1999-03-19 燃料噴射ノズル
PL333390A PL196143B1 (pl) 1998-05-29 1999-05-26 Dysza paliwowa i silnik wysokoprężny
KR1019990019350A KR100609423B1 (ko) 1998-05-29 1999-05-28 연료분사노즐

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98810499A EP0961024B1 (de) 1998-05-29 1998-05-29 Brennstoffeinspritzdüse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0961024A1 EP0961024A1 (de) 1999-12-01
EP0961024B1 true EP0961024B1 (de) 2010-01-13

Family

ID=8236116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98810499A Expired - Lifetime EP0961024B1 (de) 1998-05-29 1998-05-29 Brennstoffeinspritzdüse

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0961024B1 (de)
JP (1) JP2000064927A (de)
KR (1) KR100609423B1 (de)
DE (1) DE59814428D1 (de)
PL (1) PL196143B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2397682A1 (de) 2010-06-18 2011-12-21 Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG Einspritzdrüsensystem und keramische Düsenhaube
EP2397684A1 (de) 2010-06-18 2011-12-21 Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG Einspritzdüsensystem und Verfahren zum Betreiben des Einspritzdüsensystems
EP2397683A1 (de) 2010-06-18 2011-12-21 Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG Einspritzdüsensystem
WO2011157375A1 (en) 2010-06-18 2011-12-22 Caterpillar Motoren Gmbh & Co. Kg Injection nozzle system and ceramic nozzle hood

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59814428D1 (de) * 1998-05-29 2010-03-04 Waertsilae Nsd Schweiz Ag Brennstoffeinspritzdüse
FI112527B (fi) 1999-12-16 2003-12-15 Waertsilae Finland Oy Ruiskutusventtiilijärjestely
JP2002130087A (ja) 2000-10-23 2002-05-09 Toyota Motor Corp 筒内噴射式内燃機関用燃料噴射弁
DE102006007574A1 (de) * 2006-02-18 2007-08-30 Man Diesel Se Steuerventil eines Einspritzinjektors für Schwerölbetrieb
DE102009054441A1 (de) 2009-11-25 2011-06-30 L'Orange GmbH, 70435 Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen
AT517054B1 (de) 2015-04-14 2017-02-15 Ge Jenbacher Gmbh & Co Og Anordnung aus einem Zylinderkopf und einem Kraftstoffinjektor
CN106545444B (zh) * 2017-01-18 2023-04-28 哈尔滨工程大学 一种带有刻沟的双路进油旁通式电控喷油器

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE761853C (de) * 1942-06-23 1951-08-23 Bosch Gmbh Robert Fluessigkeitsgesteuertes Einspritzventil fuer Brennkraftmaschinen
DE1076996B (de) * 1957-09-26 1960-03-03 Bosch Gmbh Robert Fluessigkeitsgesteuertes Kraftstoff-einspritzventil

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB755316A (en) * 1953-11-12 1956-08-22 Burmeister & Wains Mot Mask Fuel injection valves for internal combustion engines
JPS52100418U (de) * 1976-01-28 1977-07-29
JPS62298658A (ja) * 1986-06-19 1987-12-25 Diesel Kiki Co Ltd 燃料噴射ノズル
JPH0482362U (de) * 1990-11-29 1992-07-17
DK0569655T3 (da) * 1992-05-11 1996-02-19 New Sulzer Diesel Ag Dysehoved til en brændstofindsprøjtningsindretning
US5398875A (en) * 1993-01-05 1995-03-21 Sverdlin; Anatoly Ternary phase, fluid controlled, differential injection pressure fuel element
DK171975B1 (da) * 1994-02-07 1997-09-01 Man B & W Diesel Gmbh Brændselsinjektor til en stor totakts forbrændingsmotor
US5709341A (en) * 1996-05-03 1998-01-20 Caterpillar Inc. Two-stage plunger for rate shaping in a fuel injector
DK174075B1 (da) * 1996-06-20 2002-05-21 Man B & W Diesel As Brændselsinjektor til en forbrændingsmotor
DE59814428D1 (de) * 1998-05-29 2010-03-04 Waertsilae Nsd Schweiz Ag Brennstoffeinspritzdüse

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE761853C (de) * 1942-06-23 1951-08-23 Bosch Gmbh Robert Fluessigkeitsgesteuertes Einspritzventil fuer Brennkraftmaschinen
DE1076996B (de) * 1957-09-26 1960-03-03 Bosch Gmbh Robert Fluessigkeitsgesteuertes Kraftstoff-einspritzventil

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2397682A1 (de) 2010-06-18 2011-12-21 Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG Einspritzdrüsensystem und keramische Düsenhaube
EP2397684A1 (de) 2010-06-18 2011-12-21 Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG Einspritzdüsensystem und Verfahren zum Betreiben des Einspritzdüsensystems
EP2397683A1 (de) 2010-06-18 2011-12-21 Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG Einspritzdüsensystem
WO2011157375A1 (en) 2010-06-18 2011-12-22 Caterpillar Motoren Gmbh & Co. Kg Injection nozzle system and ceramic nozzle hood
WO2011157374A1 (en) 2010-06-18 2011-12-22 Caterpillar Motoren Gmbh & Co. Kg Injection nozzle system and method for operating an injection nozzle system

Also Published As

Publication number Publication date
KR100609423B1 (ko) 2006-08-03
PL333390A1 (en) 1999-12-06
JP2000064927A (ja) 2000-03-03
PL196143B1 (pl) 2007-12-31
DE59814428D1 (de) 2010-03-04
EP0961024A1 (de) 1999-12-01
KR19990088616A (ko) 1999-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2025920B1 (de) Einspritzdüse für Brennstoff
DE2711393C2 (de)
WO2006012658A1 (de) Vorrichtung zum einspritzen von kraftstoff in den brennraum einer brennkraftmaschine
WO2004111434A1 (de) Injektor für kraftstoff-einspritzsysteme von brennkraftmaschinen, insbesondere von direkteinspritzenden dieselmotoren
EP0961024B1 (de) Brennstoffeinspritzdüse
WO2003040543A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
EP1339966B1 (de) Einspritzdüse mit zwei separat steuerbaren düsennadeln
EP0978649B1 (de) Kraftstoffeinspritzdüse
EP0908617A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
EP0961025A1 (de) Brennstoffeinspritzdüse
WO2006108309A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1649160B1 (de) Brennstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
AT500774A1 (de) Vorrichtung zum einspritzen von kraftstoff in den brennraum einer brennkraftmaschine
WO2004104406A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE3117665C2 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
EP1952012B1 (de) Einspritzinjektor
AT519303B1 (de) Pleuelstange mit Stufenkolben
AT519307B1 (de) Längenverstellbare Pleuelstange mit einer Zylinder-Kolben-Einheit mit konischer Spaltdichtung
EP1320677B1 (de) Ventilanordnung
EP2394048B1 (de) Injektorbaugruppe für ein einspritzventil
WO2007098985A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
WO2003093669A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
WO2018083252A1 (de) Längenverstellbare pleuelstange mit einer zylinder-kolben-einheit mit ölführungsstange
EP0323591A2 (de) Zweipunkt-Spritzversteller
WO2006079425A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE DK IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000516

AKX Designation fees paid

Free format text: DE DK IT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: WAERTSILAE SCHWEIZ AG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE DK IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59814428

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100304

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20101014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101201