EP0959731B1 - Schaumstofformteil mit eingeschäumtem verankerungselement - Google Patents

Schaumstofformteil mit eingeschäumtem verankerungselement Download PDF

Info

Publication number
EP0959731B1
EP0959731B1 EP96938969A EP96938969A EP0959731B1 EP 0959731 B1 EP0959731 B1 EP 0959731B1 EP 96938969 A EP96938969 A EP 96938969A EP 96938969 A EP96938969 A EP 96938969A EP 0959731 B1 EP0959731 B1 EP 0959731B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
foam
anchoring element
moulding
moulding according
filament
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96938969A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0959731A1 (de
Inventor
Hubert Mense
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FS Fehrer GmbH and Co KG
Original Assignee
FS Fehrer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FS Fehrer GmbH and Co KG filed Critical FS Fehrer GmbH and Co KG
Publication of EP0959731A1 publication Critical patent/EP0959731A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0959731B1 publication Critical patent/EP0959731B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/18Seat parts having foamed material included in cushioning part
    • A47C7/20Seat parts having foamed material included in cushioning part with reinforcement in the foam layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249986Void-containing component contains also a solid fiber or solid particle

Definitions

  • the invention relates to a foam molding with a foamed anchoring element, through which the molded part with other components, in particular a cover is connectable.
  • the wires used for anchoring adhere comparatively bad on the foam, i.e. the Connection takes place almost exclusively through the form closure caused by foaming. To achieve is sufficient resilience A sufficient cross section of the wire is required which, however, has an increased weight As a result, this is particularly the case in vehicle construction Saving energy is a disadvantage. Furthermore, it is necessary for different Purpose Wires of different lengths in stock to keep what the effort of storage significantly increased. Finally, foam parts often shredded after use Flakes or chemical dissolution of a recycling fed. Both processes are made by metallic Anchoring elements impaired or prevented, so that the wires previously in complex Way to remove.
  • the invention has become Task, a foam molded part with a To develop anchoring element in which the mechanical Resilience of the connection is increased, the weight of the cushion element decreases and common recycling processes are not affected become.
  • this task is solved by that the anchoring element is a thread (2) made of organic Material is parallel to the surface of the upholstery runs.
  • the starting point of the invention is to use a thread as anchoring element, which is parallel to the surface of the cushion in its Inside runs.
  • the thread that is preferably in individual areas through recesses in the foam molding is freely accessible, corresponds to its function that which is customary in the prior art Wires.
  • a thread through high flexibility, so that it adapts well to deformation of the upholstery and the risk of tearing out is reduced.
  • the molded part is characterized by a reduced Weight off because the density is more organic Media as a rule compared to metals is significantly lower. Furthermore, neither Shredding a chemical dissolution of the Foam prevented during recycling.
  • Anchoring elements are with everyone common reaction processes for manufacturing of foams, especially polyadditions and condensation.
  • Anchoring element In an advantageous development of the invention is the mechanical liability between Anchoring element and foam through chemical Bonds strengthened.
  • the central idea is one Anchoring element to use that at its Surface has functional chemical groups, which is also present on an educt of the foam and involved in the response to its formation are. Are polyacoles about their hydroxyl groups are involved in the reaction process, it is therefore advisable to use anchoring elements use whose surface is covered by hydroxyl groups are scheduled.
  • materials of the anchoring element are a variety of substances on animal or plant-based, because in particular Carbohydrates, like cellulose, with easily accessible Hydroxyl groups are provided. Since the superficial hydroxyl groups of the anchoring element chemical reactions in the same way how the hydroxyl groups of the polyalcohol go in, thus there is an intensive, chemical bond between element and Foam, i.e. networking with its molecules.
  • Foam and anchoring element if its Surface structured in relief, for example is wavy or serrated. In this case in addition to the chemical bond, a form fit.
  • Preferred materials for the anchoring element are natural fibers that are both superficial therminals Have hydroxyl groups as well on one microscopic length scale are structured.
  • suitable Materials are, for example, (long) hemp or jute, which have a high tensile strength.
  • In addition to being introduced as individual threads in the foam part is also a use in the form of of networks conceivable, so that distributed over an area Attachment options arise.
  • Polyurethane in particular is provided as foam, by polyaddition of di- or polyalcohols with di- or polyisocyanates.
  • Tools for the production of a foam molding with an anchoring element have a receiving device in which it is before the foaming process inserted and in which the element during the Reaction process is fixed.
  • the thread is first in the Cradle clamped.
  • a tensile load is required so that the Position of the flexible thread clearly in the tool is fixed and also during the foaming process preserved. Further increases by Preload the maximum possible tensile strength in the foamed state. Then follows on known way of foaming the tool and the removal of the molded part.
  • the thread is useful Subtracted endlessly from a roll and only immediately before inserting into the tool, after after clamping in the cradle or after Tailored the completion of the foaming process. On in this way, the stocking is much easier, because no anchoring elements with different Dimensions to be stocked.
  • molded part shown in Figure 1 (1) preferably consists of polyurethane, are parallel foamed threads (2) running to its surface, for example from long hemp or jute consist.
  • the thread (2) is through recesses (3) accessible in the molded part (1) by round or square elevations of the mold can be produced are on which the thread (2) during the Can fix the foaming process.
  • the outer cover (4) of the upholstery element is by fasteners (5), such as hooks or threads, through the cutouts (3) run, anchored to the thread (2), whereby by the tensile load grooves (6) on the surface of the cushion element arise, each run parallel to threads (2).
  • a between reference (4) and molded part (1) arranged fleece (7), improved the air circulation through the cushion and makes its surface appear softer.
  • Figure 2 shows a cross section through an alternative Molding (1) in which the thread (2) in shape a polyline runs through the foam.
  • the attachment of a Reference (4) or other object of different Sides of the form part (1) forth on one single, continuous thread (2) take place without that fasteners (5) a large material thickness of the molded part (1) must reach through.
  • Further can be different without dividing the thread (2) Stretch parallel to the upholstery surface generate where anchoring can take place and thus a wide range of filing patterns create a reference.
  • Outside areas (8) of the molded part (1) can be different Have material properties, and integral with the molded part (1) are manufactured or placed.

Landscapes

  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Schaumstofformteil mit einem eingeschäumten Verankerungselement, durch welches das Formteil mit weiteren Bauteilen, insbesondere einem Bezug, verbindbar ist.
Die mechanische Belastbarkeit von Schaumstoffen ist insbesondere gegenüber Zugkräften vergleichsweise gering. Sollen Schaumstofformteile zugbelastbar mit weiteren Bauteilen verbunden werden, ist es im Stande der Technik daher üblich, entweder eine großflächige Verklebung vorzunehmen oder Verankerungselemente zu verwenden, um eine weiträumige Verteilung der Kräfte zu gewährleisten und punktuelle Belastungen, die zum Riß des Schaumstoffs führen würden, zu vermeiden.
Speziell im Fahrzeugbau bestehen Polsterelemente häufig aus einem zentralen Schaumstofformteil, dessen Oberfläche mit einem Bezug, meist ein Gewebe oder Leder, versehen ist. Um die Befestigung des Bezuges an einzelnen Punkten oder entlang einer Naht mit dem Schaumstoffkern zu gestatten, sind in ihn ein oder mehrere Drähte eingeschäumt, mit denen der Bezug durch Befestigungselemente, beispielsweise Fäden oder Haken, verbunden ist. Durch eine straffe Verbindung entstehen im Bereich der Verbindungsstellen Vertiefungen auf der Oberfläche des Polsters, die die Fixierung des Bezuges verbessern und zur optischen und funktionellen Gestaltung der Oberfläche beitragen. Mit einer geeigneten Form des Schäumwerkzeuges ist erreichbar, daß die Befestigungsstellen am Draht durch Ausnehmungen des Formteils frei zugänglich sind, so daß sich die Herstellung der Verbindung erleichtert. Als Schaumstoffe werden vorwiegend Polyurethane verwendet, die durch Polyaddition von Polyakoholen mit Polyisocyanaten hergestellt werden. Dabei erfolgt eine Reaktion des Isocyanats mit der den Alkohol kennzeichnenden Hydroxylgruppe. Ein derartiger Stand der Technik ist aus der US-3 649 974 entnehmbar.
Die zur Verankerung gebräuchlichen Drähte haften vergleichsweise schlecht am Schaumstoff, d.h. die Verbindung erfolgt nahezu ausschließlich durch den mit dem Einschäumen bewirkten Formschluß. Zur Erreichung einer hinreichenden Belastbarkeit ist daher ein ausreichender Querschnitt des Drahtes erforderlich, der jedoch ein erhöhtes Gewicht zur Folge hat, das insbesondere im Fahrzeugbau aus Gründen der Energieeinsparung von Nachteil ist. Weiterhin ist es erforderlich, für unterschiedliche Einsatzzwecke Drähte verschiedener Längen vorrätig zu halten, was den Aufwand der Lagerung erheblich vergrößert. Schließlich werden Schaumstoffteile nach erfolgten Gebrauch häufig durch Schreddern zu Flocken oder chemische Auflösung einer Wiederverwertung zugeführt. Beide Prozesse werden durch metallische Verankerungselemente beeinträchtigt bzw. verhindert, so daß die Drähte vorher in aufwendiger Weise zu entfernen sind.
Vor diesem Hintergrund hat sich die Erfindung zur Aufgabe gestellt, ein Schaumstofformteil mit einem Verankerungselement zu entwickeln, bei dem die mechanische Belastbarkeit der Verbindung erhöht ist, sich das Gewicht des Polsterelementes erniedrigt und gebräuchliche Recyclingverfahren nicht beeinträchtigt werden.
Diese Aufabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Verankerungselement ein Faden (2) aus organischem Material ist, der parallel zur Oberfläche des Polsters verläuft.
Der Ausgangsgedanke der Erfindung besteht darin, als Verankerungselement einen Faden zu verwenden, der parallel zur Oberfläche des Polsters in seinem Inneren verläuft. Der Faden, der vorzugsweise in einzelnen Bereichen durch Ausnehmungen des Schaumstofformteils frei zugänglich ist, entspricht in seiner Funktion den im Stande der Technik gebräuchlichen Drähten. Speziell ist es möglich, ein Bauteil wie einen Bezug mehrfach am Verankerungselement zu befestigen, beispielsweise entlang einer Naht. Neben den Vorteilen eines geringen Gewichtes und einer festen Haftung am Schaumstoff zeichnet sich ein Faden durch eine hohe Flexibilität aus, so daß er sich Verformungen des Polsters gut anpaßt und die Gefahr eines Ausreißen verringert wird. Insbesondere bei Fäden aus miteinander verflochtenen oder versponnenen Fasern entsteht ein intensiver Formschluß mit dem umgebenden Schaumstoff, der im Verlauf des Schaumprozesses augrund einer geringen Viskosität im flüssigen Zustand in die kapillaren Poren und Zwischenräume des Fadens eindringt. Damit vergrößert sich die haftungsvermittelnde Oberfläche im Vergleich zu einem Draht erheblich, so daß größere Kräfte vom Verankerungselement an den Schaumstoff übertragbar sind. Weiterhin lassen sich Fäden mit geringstem Aufwand beliebig zerteilen, so daß der Zuschnitt gegebenenfalls sogar nach einem Schäumprozeß erfolgen kann und keine Bevorratung von Fäden unterschiedlicher Länge erforderlich ist.
Neben der hohen mechanischen Belastbarkeit der Verbindung zeichnet sich das Formteil durch ein verringertes Gewicht aus, da die Dichte organischer Medien im Vergleich zu Metallen in aller Regel deutlich geringer ist. Weiterhin wird weder ein Schreddern noch eine chemische Auflösung des Schaumstoffes beim Recycling verhindert. Die erfindungsgemäßen Verankerungselemente sind bei allen gebräuchlichen Reaktionsprozessen zur Herstellung von Schaumstoffen einsetzbar, speziell Polyadditionen und -kondensationen.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die mechanische Haftung zwischen Verankerungselement und Schaumstoff durch chemische Bindungen verstärkt. Zentrale Idee ist dabei, ein Verankerungselement zu verwenden, das an seiner Oberfläche funktionelle chemische Gruppen aufweist, die auch an einem Edukt des Schaumstoffes vorhanden und an der Reaktion zu seiner Bildung beteiligt sind. Sind Polyakohole über ihre Hydroxylgruppen am Reaktionsprozeß beteiligt, bietet es sich daher an, Verankerungselemente zu verwenden, deren Oberfläche durch Hydroxylgruppen terminiert sind. Als Materialien des Verankerungselementes sind eine Vielzahl von Stoffen auf tierischer oder pflanzlicher Basis geeignet, da insbesondere Kohlehydrate, wie Zellulose, mit gut zugänglichen Hydroxylgruppen versehen sind. Da die oberflächlichen Hydroxylgruppen des Verankerungselementes in gleicher Weise chemische Reaktionen wie die Hydroxylgruppen des Polyakohols eingehen, erfolgt somit über den Formschluß hinaus eine intensive, chemische Bindung zwischen Element und Schaumstoff, d.h. eine Vernetzung mit dessen Molekülen.
Weiter verbessern läßt sich die Haftung zwischen Schaumstoff und Verankerungselement, wenn seine Oberfläche reliefartig strukturiert, beispielsweise gewellt oder gezähnt ist. In diesem Fall erfolgt neben der chemischen Bindung zusätzlich ein Formschluß.
Bevorzugte Materialien für das Verankerungselement sind Naturfasern, die oberflächlich sowohl therminale Hydroxylgruppen aufweisen als auch auf einer mikroskopischen Längenskala strukturiert sind. Geeignete Materialien sind beispielsweise (Lang)Hanf oder Jute, die eine hohe Zugbelastbarkeit aufweisen. Neben ihrem Einbringen als einzelne Fäden in das Schaumteil ist auch eine Verwendung in Form von von Netzen denkbar, so daß über eine Fläche verteilte Befestigungsmöglichkeiten entstehen.
Als Schaumstoff ist insbesondere Polyurethan vorgesehen, der durch Polyaddition von Di- oder Polyakoholen mit Di- oder Polyisocyanaten entsteht.
Werkzeuge zur Herstellung eines Schaumstofformteiles mit einem Verankerungselement weisen eine Aufnahmevorrichtung auf, in die es vor dem Schäumprozeß eingelegt und in der das Element während des Reaktionsablaufes fixiert ist. Bei einem geeigneten Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Schaumstoffformteils wird der Faden zunächst in die Aufnahmevorrichtung eingespannt. Im Gegensatz zu den im Stande der Technik gebräuchlichen Drähten ist dabei eine Zugbelastung erforderlich, damit die Position des flexiblen Fadens eindeutig im Werkzeug festgelegt ist und auch während des Schäumvorgangs erhalten bleibt. Weiterhin erhöht sich durch die Vorspannung die maximal mögliche Zugbelastbarkeit im eingeschäumten Zustand. Anschließend erfolgt auf bekannte Weise das Ausschäumen des Werkzeuges sowie die Entnahme des Formteils. Zweckmäßig wird der Faden von einer Rolle endlos abgezogen und erst unmittelbar vor dem Einlegen in das Werkzeug, nach dem Einspannen in die Aufnahmevorrichtung oder nach Abschluß des Schäumprozesses zugeschnitten. Auf diese Weise erleichtert sich die Vorratshaltung wesentlich, da keine Verankerungselemente mit unterschiedlichen Dimensionen zu bevorraten sind.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung lassen sich dem nachfolgenden Beschreibungsteil entnehmen, in dem anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert ist. Die Zeichnung zeigt in prinzipienhafter Darstellung
Figur 1
angeschnittenes Polsterelement, mit erfindungsgemäßem Schaumstofformteil
Figur 2
Schnitt durch ein alternatives Schaumstofformteil
In das in Figur 1 dargestellte Formteil (1), das vorzugsweise aus Polyurethan besteht, sind parallel zu seiner Oberfläche verlaufende Fäden (2) eingeschäumt, die beispielsweise aus Langhanf oder Jute bestehen. Der Faden (2) ist durch Aussparungen (3) im Formteil (1) zugänglich, die durch runde oder eckige Erhöhungen des Formwerkzeuges herstellbar sind, auf denen sich der Faden (2) während des Schäumprozesses fixieren läßt. Der äußere Bezug (4) des Polsterelementes ist durch Befestigungselemente (5), etwa Haken oder Fäden, die durch die Aussparungen (3) verlaufen, am Faden (2) verankert, wobei durch die Zugbelastung Rillen (6) auf der Oberfläche des Polsterelementes entstehen, die jeweils parallel zu Fäden (2) verlaufen. Ein zwischen Bezug (4) und Formteil (1) angeordnetes Vlies (7), verbessert die Luftzirkulation durch das Polster und läßt seine Oberfläche weicher erscheinen.
Wird das Formteil (1) unter Verwendung von Polyakoholen als Edukten des Schaumstoffes hergestellt, so geht ein an seiner Oberfläche mit Hydroxylgruppen versehener Faden (2) chemische Bindungen mit dem Schaumstoff ein. Weiterhin entsteht ein intensiver Formschluß zwischen Faden (2) und umgebendem Schaumstoff. Auf diese Weise ist bei geringem Gewicht und guter Recyclebarkeit des Materials eine sehr feste und hoch belastbare Verbindung zwischen Verankerungselement und Formteil (1) gewährleistet.
Figur 2 zeigt einen Querschnitt durch ein alternatives Formteil (1) bei dem der Faden (2) in Gestalt eines Polygonzuges durch den Schaumstoff verläuft. Auf diese Weise kann die Befestigung eines Bezuges (4) oder anderen Gegenstandes von unterschiedlichen Seiten des Fomteils (1) her an einem einzelnen, durchgehenden Faden (2) erfolgen, ohne daß Befestigungselemente (5) eine große Materialdicke des Formteils (1) durchgreifen müssen. Ferner lassen sich ohne Unterteilung des Fadens (2) unterschiedliche Strecken parallel der Polsteroberfläche erzeugen, an denen eine Verankerung erfolgen kann und damit eine große Variationsbreite von Abheftmustern eines Bezuges herstellen. Außenseitige Bereiche (8) des Formteils (1) können unterschiedliche Materialeigenschaften aufweisen, und integral mit dem Formteil (1) hergestellt oder aufgesetzt werden.

Claims (10)

  1. Schaumstofformteil mit einem eingeschäumten Verankerungselement, durch welches das Formteil mit weiteren Bauteilen, insbesondere einem Bezug, verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Verankerungselement ein Faden (2) aus organischem Material ist, der parallel zur Oberfläche des Polsters verläuft.
  2. Schaumstofformteil nach Anspruch 2 mit einem Polyalkohol als Edukt, das durch molekulare Vernetzungen unter Aufspaltung von Hydroxylgruppen mit weiteren Reaktionskomponenten zum Schaumstoff reagiert, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Verankerungselementes vor dem Einschäumen Hydroxylgruppen aufweist.
  3. Formteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil mehrfach am Verankerungselement befestigt ist.
  4. Formteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Verankerungselementes mit einer Struktur versehen ist.
  5. Formteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verankerungselement aus Naturfasern besteht.
  6. Formteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verankerungselement aus Hanf oder Jute besteht.
  7. Formteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaumstoff Polyurethan ist.
  8. Formteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Faden (2) in Gestalt eines Polygonzuges verläuft.
  9. Verfahren zur Herstellung eines Schaumstofformteils nach einem der Ansprüche 1 bis 8 mit einem ausschäumbaren Werkzeug, das eine Aufnahmevorrichtung zur Fixierung des Verankerungselementes aufweist, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
    Einspannen des Fadens (2) aus organischem Material unter Zug in die Aufnahmevorrichtung,
    Ausschäumen des Werkzeugs,
    Entnahme des Formteils (1).
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Faden (2) von einer Rolle abgezogen und vor oder nach dem Ausschäumen zugeschnitten wird.
EP96938969A 1995-11-02 1996-10-30 Schaumstofformteil mit eingeschäumtem verankerungselement Expired - Lifetime EP0959731B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19540714 1995-11-02
DE19540714 1995-11-02
PCT/DE1996/002084 WO1997016093A1 (de) 1995-11-02 1996-10-30 Schaumstofformteil mit eingeschäumtem verankerungselement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0959731A1 EP0959731A1 (de) 1999-12-01
EP0959731B1 true EP0959731B1 (de) 2002-08-28

Family

ID=7776367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96938969A Expired - Lifetime EP0959731B1 (de) 1995-11-02 1996-10-30 Schaumstofformteil mit eingeschäumtem verankerungselement

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5993955A (de)
EP (1) EP0959731B1 (de)
JP (1) JP2000512163A (de)
CZ (1) CZ295648B6 (de)
DE (2) DE29622614U1 (de)
PL (1) PL181216B1 (de)
WO (1) WO1997016093A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2825601B1 (fr) 2001-06-08 2003-09-12 Faurecia Sieges Automobile Siege de vehicule et procede de fabrication d'une matelassure pour un tel siege
JP3735681B2 (ja) * 2002-07-08 2006-01-18 日本発条株式会社 自動車用シート
WO2008145671A2 (en) * 2007-05-29 2008-12-04 Iee International Electronics & Engineering S.A. Upholstered seat element
US7946649B2 (en) * 2007-10-01 2011-05-24 Lear Corporation Vehicle seat assembly having layered seating system with attachment member
JP5578019B2 (ja) * 2010-10-25 2014-08-27 トヨタ紡織株式会社 車両用シートのパッドおよびその製造方法
FR3022194B1 (fr) * 2014-06-11 2016-07-15 Centre D'etude Et De Rech Pour L'automobile (Cera) Matelassure de siege de vehicule automobile
US9776545B1 (en) 2016-03-30 2017-10-03 Lear Corporation Attachment port

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3649974A (en) * 1969-12-15 1972-03-21 Universal Oil Prod Co Vehicle seat
US3649975A (en) * 1969-12-22 1972-03-21 Will Ray Spurgeon Shop tool
US3961823A (en) * 1974-09-09 1976-06-08 General Motors Corporation Vehicle seat bolster wire assembly
US4452488A (en) * 1981-12-11 1984-06-05 General Motors Corporation Seat assembly
US5538785A (en) * 1990-11-14 1996-07-23 Dingler; Gerhard Construction element
DE4446450C1 (de) * 1994-12-23 1996-04-04 Johnson Controls Gmbh & Co Kg Befestigungselement zum Einschäumen in ein Schaumteil

Also Published As

Publication number Publication date
US5993955A (en) 1999-11-30
CZ134398A3 (cs) 1999-06-16
PL181216B1 (pl) 2001-06-29
DE29622614U1 (de) 1997-04-10
JP2000512163A (ja) 2000-09-19
EP0959731A1 (de) 1999-12-01
CZ295648B6 (cs) 2005-09-14
DE59609610D1 (de) 2002-10-02
PL326321A1 (en) 1998-09-14
WO1997016093A1 (de) 1997-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0334178B1 (de) Aufbau zur Schallisolation, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE102006043065B3 (de) Kunststoffgleitschicht und Gleitelement mit einer solchen
DE102006001663B4 (de) Vereinigtes, gepolstertes Innenausstattungsfeld für ein Fahrzeug
DE102014200682B4 (de) Träger für ein Fahrzeuginnenverkleidungsteil und Fahrzeuginnenverkleidungsteil
DE10212370B4 (de) Dachmodul für ein Fahrzeug und Herstellungsverfahren dafür
EP2475813B1 (de) Rutschfeste einlegematte und verfahren zur herstellung der einlegematte
EP1740379B1 (de) Verbundbauteil für eine fahrzeugkarosserie, insbesondere ein fahrzeugdach, sowie herstellungsverfahren dafür
DE60121270T2 (de) Mehrschichtiges Produkt, dessen Verwendung zur Herstellung leichter, schallisolierender, selbsttragender Artikel und daraus hergestellte Artikel
EP0959731B1 (de) Schaumstofformteil mit eingeschäumtem verankerungselement
EP4222020A1 (de) Schaumteil, insbesondere für einen fahrzeugsitz, verfahren zur herstellung eines schaumteils, sowie fahrzeugsitz
EP2933136B1 (de) Polsterelement und verfahren zur herstellung eines polsterelements
WO2018082743A1 (de) Absorptives-schallisolationselement-herstellungsverfahren sowie absorptives schallisolationskraftfahrzeugverkleidungselement
DE20321578U1 (de) Instrumententafel
DE4429355A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Innenausstattungsteiles für Verkehrsmittel
DE102014113227A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugverkleidungsteils
DE3712926A1 (de) Verbund, insbesondere schalttafel fuer kraftfahrzeuge, sowie verfahren zu seiner herstellung
EP2036701B1 (de) Schichtstruktur sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Schichtstruktur
WO2020030725A1 (de) Schaumteil, insbesondere für einen fahrzeugsitz, sowie verfahren zur herstellung eines schaumteils
EP2871052B1 (de) Kfz-innenverkleidungsteil
EP0939837B1 (de) Faserverbund, dessen verwendung und verfahren zu dessen herstellung
DE102013014411A1 (de) Faserverstärktes Verbundbauteil
DE102018102632A1 (de) Bezugsmaterial zur Abdeckung einer Airbageinheit
DE102017011761A1 (de) Verbundelement, insbesondere für ein Fahrzeug
DE102023124099A1 (de) Verfahren zur herstellung eines fahrzeugsitzelementes
DE102020200780A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Funktionsstoffes für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19980522

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20011128

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MENSE, HUBERT

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020828

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020828

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020828

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59609610

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20021002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021128

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20020828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030228

BERE Be: lapsed

Owner name: F.S. *FEHRER G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 20021031

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030530

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20151218

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59609610

Country of ref document: DE