EP0952079A2 - Seilfähre - Google Patents

Seilfähre Download PDF

Info

Publication number
EP0952079A2
EP0952079A2 EP99107694A EP99107694A EP0952079A2 EP 0952079 A2 EP0952079 A2 EP 0952079A2 EP 99107694 A EP99107694 A EP 99107694A EP 99107694 A EP99107694 A EP 99107694A EP 0952079 A2 EP0952079 A2 EP 0952079A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ferry
rope
cable
bank
extension arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99107694A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0952079A3 (de
Inventor
Rolf Dipl.-Ing. Hatlapa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INGENIEURBUERO HATLAPA
INGBUERO HATLAPA DIPL ING HATL
Original Assignee
INGENIEURBUERO HATLAPA
INGBUERO HATLAPA DIPL ING HATL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19855086A external-priority patent/DE19855086A1/de
Application filed by INGENIEURBUERO HATLAPA, INGBUERO HATLAPA DIPL ING HATL filed Critical INGENIEURBUERO HATLAPA
Publication of EP0952079A2 publication Critical patent/EP0952079A2/de
Publication of EP0952079A3 publication Critical patent/EP0952079A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B35/54Ferries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B21/00Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
    • B63B21/56Towing or pushing equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B21/00Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
    • B63B21/56Towing or pushing equipment
    • B63B2021/566Towing or pushing equipment comprising running ropes or chains, e.g. endless, driven by ground-borne equipment

Definitions

  • the invention relates to a cable ferry Connection of bilateral bank areas of waterways, like rivers, consisting of a ferry vehicle and a Rope connection between the bank areas.
  • the object of the invention is a simple Generic rope ferry to create a large Guaranteed transport capacity and a safe one Allows crossing of the rope connection.
  • the ferry vehicle (1) shown has at least one deck (2), which is designed as a continuous platform (3).
  • a floating body (4) is a pontoon or a catamaran educated.
  • the vehicle (1) has the principle no own drive. Are on the float (4) vertically and horizontally movable feed arms (5) arranged. When training as a catamaran (20) are these are arranged between the hulls and are used for Coupling of a revolving pull rope (6).
  • the pull rope (6) is guided over deflection points (17) are accordingly slidable to a Adjust the rope tension and the sag tension (22) to regulate at the bottom of the waterway (14) and unnecessary To avoid frictional resistance.
  • Land supply to the ferry vehicle (1) takes place via ramps, if necessary with a Tiedenhubregultechnik (23) are equipped to a Adjustment of the height differences of the water level to Land area (16) to perform.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Abstract

Es wird hierbei vorgeschlagen, daß zwischen den zu verbindenden Uferbereiche eine umlaufende Zugseilverbindung (6) angeordnet ist, die über uferseitige Winden angetrieben wird. Mit dem Zugseil (6) ist das Fährfahrzeug (1) mit verschwenkbaren Auslegearmen (5) gelenkig verbunden. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Seilfähre zur Verbindung beidseitiger Uferbereiche von Wasserstraßen, wie Flüsse, bestehend aus einem Fährfahrzeug und einer Seilverbindung zwischen den Uferbereichen.
Es sind bereits viele Arten von Seilfähren bekanntgeworden, um Wasserstraßen zu überbrücken. Das Problem besteht hierbei insbesondere beim Transport von Fahrzeugen eine große Kapazität mit geringem Aufwand zu bewerkstelligen.
Bei Flußüberquerungen ist bei Seilfahren das Antriebsseil ein gefährliches Hindernis für den kreuzenden Schiffsverkehr. Es ist hierzu bereits bekannt, Schienenkonstruktionen zu verwenden, um den Kreuzungsverkehr zu gewährleisten. Hierzu müssen die Uferabstände relativ klein sein, da ansonsten die Schienenkonstruktion tordiert.
Aufgabe der Erfindung ist es, auf einfache Weise eine gattungsgemäße Seilfähre zu schaffen, die eine große Transportkapazität gewährleistet und eine gefahrlose Kreuzung der Seilverbindung ermöglicht.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind durch die Merkmale der Unteransprüche gekennzeichnet.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1
eine Seitenansicht einer Seilfähre im Anlegebereich,
Fig. 2
eine Draufsicht gemäß Fig. 1,
Fig. 3
eine Seitenansicht eines Fährfahrzeuges bei der Fahrwasserquerung und
Fig. 4
eine Draufsicht eines Fährschiffes im dockartigen Anlegebereich.
Das dargestellte Fährfahrzeug (1) hat mindestens ein Deck (2), das als durchgehende Plattform (3) ausgebildet ist. Ein Schwimmkörper (4) ist als Ponton oder als Katamaran ausgebildet. Das Fährzeug (1) hat vom Grundsatz her keinen eigenen Antrieb. Am Schwimmkörper (4) sind vertikal und horizontal bewegbare Anlegerarme (5) angeordnet. Bei der Ausbildung als Katamaran (20) sind diese zwischen den Rümpfen angeordnet und dienen zur Kopplung eines umlaufenden Zugseiles (6).
In diesem Fall ist das Zugseil (6) parallel zurückgeführt, und mit jedem Strang des Zugseiles (6) ist ein Fährfahrzeug (1) gekoppelt.
Durch die Verbindung des Zugseiles (6) mit den Auslegerarmen (5) ist es möglich, daß das Zugseil (6) auf dem Boden (14) des Flußprofils (11) der Wasserstraße aufliegt und nur beim Überfahren durch die Seilfähre (1) angehoben wird. Es ist somit auch möglich, beim Anfahren des dockartigen Anlegebereiches (12) die Auslegerarme (5) entsprechend anzuheben, um eine Anpassung an die Tiefenverhältnisse vorzunehmen.
Bei der Benutzung der Auslegerarme (5) während der Überfahrt des Wasserweges (13) ist ein Verschwenken um die Längsachse des Fährfahrzeuges (1) möglich, um eine Steuerung gegen eine eventuell vorhandene Querströmung zu wählen, obwohl das Zugseil (6) gerade verläuft. Es entsteht somit ein steuerbarer Luvwinkel (15).
Das Zugseil (6) ist über Umlenkpunkte (17) geführt, die entsprechend verschiebbar ausgeführt sind, um eine Seilspannung einzustellen und die Durchhangspannung (22) am Boden des Wasserweges (14) zu regulieren und unnötigen Reibungswiderstand zu vermeiden.
Die landseitigen Zuführungen zum Fährfahrzeug (1) erfolgt über Auffahrrampen, die gegebenenfalls mit einer Tiedenhubregulierung (23) ausgestattet sind, um eine Anpassung der Höhenunterschiede des Wasserspiegels zum Landbereich (16) durchzuführen.
Im Landbereich (16) sind die maschinellen Einrichtungen (19) zusammengefaßt, wobei auch eine entsprechende Lenzpumpe (32) vorgesehen ist. Der dockartige Anlegebereich ist mit entsprechenden Docktoren (25) ausgestattet und ist mit den Dockwänden über Dichtungen verbunden. Bei geschlossenen Docktoren (25) kann das Anladedock (12) für Reparaturarbeiten des Fährfahrzeuges (1) leergepumpt werden.
Damit ist es möglich, durch das Ankoppeln an das umlaufende Zugseil (6) einen Fährbetrieb durchzuführen und über die Auslegerarme (5) eine entsprechende Ausgleichssteuerung vorzunehmen.

Claims (7)

  1. Seilfähre zur Verbindung beidseitiger Uferbereiche von Wasserstraßen, wie Flüsse, bestehend aus einem Fährfahrzeug und einer Seilverbindung zwischen den Uferbereichen, dadurch gekennzeichnet, daß ein umlaufendes Zugseil (6) im wesentlichen im Grundbereich der Wasserstraße angeordnet ist und das Zugseil (6) über uferseitige Winden antreibbar ist, wobei das Zugseil (6) am Rumpf des antriebslosen Fährfahrzeuges (1) über verschwenkbare Auslegerarme (5) gelenkig verbunden ist.
  2. Seilfähre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das umlaufende Zugseil (6) zwischen den Uferbereichen etwa parallel geführt ist, wobei jeder Seilstrang mit einem Fährfahrzeug (1) gekoppelt ist.
  3. Seilfähre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Fährfahrzeug (1) mehrere Auslegerarme (5) aufweist und die Auslegerarme (5) über elektrohydraulische Aggregate (10) angeordnet sind.
  4. Seilfähre nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslegerarme (5) mit einer Klemmvorrichtung für das Zugseil (6) ausgerüstet sind.
  5. Seilfähre nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslegerarme (5) vertikal und seitlich verschwenkbar angeordnet sind.
  6. Seilfähre nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Uferbereich einen dockartigen Anlegebereich aufweist, der wahlweise mit einem Docktor verschließbar ist.
  7. Seilfähre nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine uferseitige Auffahrrampe im Anlegebereich (12) mit einen Tiedenhubkompensator ausgerüstet ist.
EP99107694A 1998-04-25 1999-04-17 Seilfähre Withdrawn EP0952079A3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818639 1998-04-25
DE19818639 1998-04-25
DE19855086A DE19855086A1 (de) 1998-04-25 1998-11-28 Seilfähre
DE19855086 1998-11-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0952079A2 true EP0952079A2 (de) 1999-10-27
EP0952079A3 EP0952079A3 (de) 2001-01-03

Family

ID=26045777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99107694A Withdrawn EP0952079A3 (de) 1998-04-25 1999-04-17 Seilfähre

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0952079A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110562425A (zh) * 2019-09-20 2019-12-13 青岛度丘新能源技术有限公司 一种基于预设牵引绳的船舶行驶系统

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3604389A (en) * 1969-01-27 1971-09-14 Cable Ferry Systems Water transportation system with shore-based propulsion
US3785326A (en) * 1971-11-08 1974-01-15 S Mullerheim Water propulsion systems using submerged propulsion cable
US4273061A (en) * 1978-05-25 1981-06-16 Gotaverken Arendal Ab Floating dock
DE3611742A1 (de) * 1986-04-08 1987-10-22 Blohm Voss Ag Verfahren zur handhabung eines schwimmdocks
DE4229869C1 (en) * 1992-09-07 1993-09-16 Delmag Maschinenfabrik Reinhold Dornfeld Gmbh & Co, 73730 Esslingen, De Pontoon anchoring system allowing movement between opposing river banks - uses variable length anchoring cable between pontoon and anchoring points on opposite river banks
DE19623164C2 (de) * 1996-05-30 2001-06-21 Johannes Schroeter Wasserfahrzeug für Binnengewässer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110562425A (zh) * 2019-09-20 2019-12-13 青岛度丘新能源技术有限公司 一种基于预设牵引绳的船舶行驶系统
CN110562425B (zh) * 2019-09-20 2021-11-02 青岛度丘新能源技术有限公司 一种基于预设牵引绳的船舶行驶系统

Also Published As

Publication number Publication date
EP0952079A3 (de) 2001-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2046900C3 (de) Mit einem Schiff gelenkig verbundene Laderampe
EP2523847A1 (de) Leichtgewichtplattform mit treppe
DE1254500B (de) Wasserfahrzeug
CH687752A5 (de) Schwimmbandanlage.
DE3010984A1 (de) Hubfaehiges steuerhaus
EP2065301A2 (de) Gangway für Wasserfahrzeuge
DE2053974A1 (de) Schwimmfähige Arbeitsplattform
DE2042850A1 (de) Schwimmdock
DE2512565A1 (de) Roehrenlegeschiff
DE1812174C3 (de) Einrichtung zum Stabilisieren von Arbeitsschiffen, wie Bohrschiffen oder ähnlichen schwimmenden Bauten
EP0952079A2 (de) Seilfähre
DE202016106725U1 (de) System zur Rollstabilisierung von Booten und Boot
DE19855086A1 (de) Seilfähre
DE10048999B4 (de) Verfahren zur kontinuierlichen und reversiblen Veränderung des Tiefgangs eines Wasserfahrzeugs
EP3330170B1 (de) System zur rollstabilisierung von booten und boot
DE3601062C2 (de)
DE2947030B1 (de) Fahrzeug zum Slippen eines Bootes
DE2906268C2 (de) Verfahren und Anlage zum Vermindern des durch die Flut im Mündungsbereich eines Flusses verursachten Eindringens von Meereswasser in das Süßwasser des Flusses
DE2135910B2 (de) Amphibisches fahrzeug
DE2716073C2 (de) Einschwimmbares Wehr zur Absperrung von Kanälen od.dgl.
DE2850535A1 (de) Zusammensetzbares flussfahrzeug
DE2251662A1 (de) Schwimmkonstruktion zum festmachen von jachten oder aehnlicher fahrzeuge
CH676349A5 (de)
DE2020073A1 (de) Schwimmende Landungsbruecke
DE3439591A1 (de) Schwimmbruecke

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20010704

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: WD

Ref document number: 1027073

Country of ref document: HK