EP0945379A2 - Rollenwickeleinrichtung - Google Patents

Rollenwickeleinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0945379A2
EP0945379A2 EP99104467A EP99104467A EP0945379A2 EP 0945379 A2 EP0945379 A2 EP 0945379A2 EP 99104467 A EP99104467 A EP 99104467A EP 99104467 A EP99104467 A EP 99104467A EP 0945379 A2 EP0945379 A2 EP 0945379A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
blow box
roll
winding device
gap
material web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99104467A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0945379A3 (de
EP0945379B1 (de
Inventor
Gottfried Hendrix
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Paper Patent GmbH
Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Paper Patent GmbH, Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH filed Critical Voith Paper Patent GmbH
Publication of EP0945379A2 publication Critical patent/EP0945379A2/de
Publication of EP0945379A3 publication Critical patent/EP0945379A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0945379B1 publication Critical patent/EP0945379B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/26Mechanisms for controlling contact pressure on winding-web package, e.g. for regulating the quantity of air between web layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/10Means using fluid made only for exhausting gaseous medium
    • B65H2406/13Means using fluid made only for exhausting gaseous medium pressure arrangement for compensating weight of handled material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/10Means using fluid made only for exhausting gaseous medium
    • B65H2406/13Means using fluid made only for exhausting gaseous medium pressure arrangement for compensating weight of handled material
    • B65H2406/131Means using fluid made only for exhausting gaseous medium pressure arrangement for compensating weight of handled material in combination with rollers or drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2408/00Specific machines
    • B65H2408/20Specific machines for handling web(s)
    • B65H2408/23Winding machines
    • B65H2408/232Winding beds consisting of two rollers
    • B65H2408/2321Winding beds consisting of two rollers with winding bed supplied with vacuum or compressed air
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S242/00Winding, tensioning, or guiding
    • Y10S242/908Fluid treatment or handling

Definitions

  • the invention relates to a roll winding device for a material web roll with a roll relief device, the one blow box with a compressed air connection having.
  • the invention is based on a paper web described as an example of a material web. She is but not limited to paper web rolls. Similar Problems like paper web rolls also arise when winding other rolls, for example Cardboard or foil made of metal or plastic.
  • the invention is both when winding also applicable when unwinding web rolls. In both cases, similar problems arise be solved in the same way.
  • the invention is as follows but based on the winding of a paper web described a paper web roll.
  • the processor of paper web rolls for example Print shops, want bigger and bigger web rolls, So a larger stock of paper web around the makeready times to keep small.
  • the trend is currently broad of over 3 m and roll diameters of over 1.5 m.
  • the winding tube is that is usually designed as a cardboard sleeve, no more able to provide the necessary rigidity.
  • A is used to produce such an air cushion Blow box, which has a compressed air connection with compressed air is supplied.
  • This blow box is attached to the paper roll pivoted as soon as their diameter one certain value of e.g. 500 mm. To avoid Damage to the paper roll must be between you and the blow box remain a crack, due to the significant energy losses due to outflowing Compressed air are created. It also changes permanently the pressure conditions in the blow box and thus the degree of relief, especially the weight of the paper roll as a result of winding up or unwinding a change is exposed.
  • the invention has for its object the energy consumption in the case of roll relief by compressed air to keep small.
  • This task is done with a roll winding device of the type mentioned in that the Compressed air connection has a control device that a gap between the web of material and the Blow box regulates to a predetermined setpoint.
  • the gap size can be set to a relatively small value, for example 0.5 mm. As a control device in the compressed air connection can work relatively quickly, too largely ensured with these small gap widths, that an accidental placement of the web roll omitted on the blow box. With small ones Gaps are also less compressed air losses. It can be observed that one with such Control achieve much more stable pressure conditions can.
  • This gap is primary crucial for the escaping air. He delivers in addition for all the roll diameters in question a reliable control variable. With smaller ones The web of material naturally dips in diameters deeper into the blow box than with larger ones Roll diameters. If the gap at the edge of the blow box is monitored in the circumferential direction, then plays this immersion no longer matters.
  • the sensor device only needs at least one distance sensor, if necessary, a distance sensor for both edges. Such distance sensors are known per se.
  • They can be designed without contact, for example as an optical sensor, or they can be mechanical work, for example, by a tracer roller, the Blow box is attached to the circumference of the web roll is present. The deflection of the feeler roller opposite the material web roll then gives a statement about the Distance of the material web roll to the edge of the blow box.
  • the sensor device as Tracer role is formed, which extends over the entire axial expansion of the blow box extends. Then can the sensor device in addition to the measuring function perform an additional sealing function. This is from particularly advantageous if on both sides of the blow box such a feeler roller is used.
  • the blow box advantageously has a shorter axial one Extension as the web roll.
  • the winding roll sags most in its axial center. It is therefore sufficient in most cases if it is in this area, i.e. supported on both sides of their axial center becomes. Accordingly, the compressed air supply restrict to a smaller width what again keeps energy consumption low. It can be also easier to make sure that the desired gap between the blow box and the winding roll on the shorter length has sufficient constancy.
  • sealing tapes are therefore in addition to theirs Internal stress on the face of the blow box pressed. This improves the tightness.
  • the sealing tape at least low-friction on its side against the blow box interacts with the outer wall of the blow box.
  • low-friction material combinations can be realized in that the sealing tape made of polytetrafluoroethylene (Teflon) or another Plastic is formed during the blow box is made of stainless steel or another metal.
  • Teflon polytetrafluoroethylene
  • the front it is also possible for the front to coat the blow box with a plastic, correspondingly good with the material of the sealing tape cooperates.
  • a roll winding device 1 shown in FIG. 1 is used to wind or unwind a paper web or a another material web 2 on a material web roll 3.
  • the role 3 is here in not shown Wisely held on its central axis.
  • blow box 4 On either side of the axial center of the roll 4 arranged, which is also on both sides of a vertical extending plane extends through the roller axis.
  • the blow box 4 has a compressed air connection 5, through the compressed air, i.e. Air with increased pressure, in the blow box 4 can be blown.
  • the compressed air builds a pressure pad in the blow box 4, which the role 3 relieved. This creates between roll 3 and the blow box 4 on both boundary walls 6, 7 a gap 8, 9 in the circumferential direction of the roller 3 that the compressed air can escape.
  • a sensor 10 is provided, the size of the gap monitored.
  • the sensor 10 is connected to a controller 11 which between the compressed air connection 5 and a compressed air feed line 12 is arranged.
  • the controller 11 is designed as a flow regulator for the compressed air. It regulates the air flowing into the blow box 4 so that the gap 9 assumes a predetermined thickness. This Thickness, for example 0.5 mm, is used throughout Maintain the winding process at least from the time where the roller 3 has reached a diameter that is sufficient so that the roller 3 over the two walls 6, 7 of the blow box 4 survives.
  • the controller 11 can then ensure that the mean the two columns 8, 9 remains constant and simultaneously a predetermined minimum value of the thickness of the Columns 8, 9 are not undercut.
  • the regulator 11 only regulates the thickness of the column 8, 9 in Circumferential direction of the roller 3.
  • each sealing tape 17th is guided over four pulleys 18-21 as an endless belt, the upper two guide rollers 20, 21 with With the help of springs 22, 23 or other clamping devices so in Direction on the roller 3 are biased that the upper Run 24 of the sealing tape 17 at least in an angular range on the circumference of the roll 3, which is sufficient to cover the end faces 15, 16 of the blow box 4.
  • the sealing tape 17 has a thickness that is larger than the largest possible gap between the end faces 15, 16 of the blow box 4 and the scope of the roll 3, this gap of course only from the diameter is to be taken into account from which the material web roll 3 protrudes beyond the edges 6, 7 of the blow box.
  • the air losses are limited to Columns 8, 9, the strength of which is regulated.
  • the Regulation expediently takes place here in that the controller 11 is designed as a flow controller, which the Quantity, i.e. the volume that flows into the blow box 4 Air depending on the strength of the Column 8, 9 regulates. If columns 8, 9 enlarge, then the amount of air is reduced. If the Reduce column 8, 9, then the air volume is increased. Alternatively, you can also use a pressure regulator use.

Landscapes

  • Winding Of Webs (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Abstract

Es wird eine Rollenwickeleinrichtung (1) für eine Materialbahnrolle (3) angegeben mit einer Rollenentlastungseinrichtung, die einen Blaskasten (4) mit einem Druckluftanschluß (5) aufweist. Hierbei möchte man für stabilere Zustände beim Wickeln mit der Druckluftentlastung sorgen. Dazu weist der Druckluftanschluß (5) eine Regeleinrichtung (11) auf, die einen Spalt (8, 9) zwischen der Materialbahnrolle (3) und dem Blaskasten (4) auf einen vorbestimmten Sollwert regelt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Rollenwickeleinrichtung für eine Materialbahnrolle mit einer Rollenentlastungseinrichtung, die einen Blaskasten mit einem Druckluftanschluß aufweist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Papierbahn als Beispiel für eine Materialbahn beschrieben. Sie ist aber nicht auf Papierbahnrollen beschränkt. Ähnliche Probleme wie bei Papierbahnrollen ergeben sich auch beim Wickeln von anderen Rollen, beispielsweise aus Karton oder aus Folien aus Metall oder Kunststoff.
Weiterhin ist die Erfindung sowohl beim Aufwickeln als auch beim Abwickeln von Materialbahnrollen anwendbar. In beiden Fällen entstehen ähnliche Probleme, die auf gleiche Weise gelöst werden. Die Erfindung wird im folgenden aber anhand des Aufwickelns einer Papierbahn zu einer Papierbahnrolle beschrieben.
Die Verarbeiter von Papierbahnrollen, beispielsweise Druckereien, wünschen immer größere Papierbahnrollen, also einen größeren Papierbahn-Vorrat, um die Rüstzeiten kleinzuhalten. Derzeit geht die Tendenz zu Breiten von über 3 m und Rollendurchmessern von über 1,5 m.
Insbesondere bei größeren Breiten führt dies zu einem Durchhängen der Papierbahnrolle aufgrund der Gewichtskraft, wenn ein bestimmter Rollendurchmesser überschritten wird. In diesem Fall ist die Wickelhülse, die üblicherweise als Papphülse ausgebildet ist, nicht mehr in der Lage, für die notwendige Steifigkeit zu sorgen.
Man kann dem Durchhängen beim Aufwickeln entgegen wirken, indem die Papierrolle von unten unterstützt wird. Dies führt aber dazu, daß die Papierrolle mit einer gewissen Auflagekraft auf der Unterstützung aufliegt. Der Auflagedruck bestimmt die Wickelhärte mit. Hierbei besteht die Gefahr, daß die Wickelhärte von innen nach außen zunimmt, weil die Gewichtskraft der Rolle entsprechend ansteigt. Ein derartiger Wickelhärteverlauf ist aber unerwünscht.
Um die Wickelhärte nicht in diesem Sinne zu beeinflussen, wird bereits vorgeschlagen, die Unterstützung mit Hilfe eines Luftkissens zu bewirken. In diesem Fall verteilt sich das Rollengewicht auf eine relativ große Fläche, so daß der Auflagedruck klein bleibt.
Zur Erzeugung eines derartigen Luftkissens dient ein Blaskasten, der über einen Druckluftanschluß mit Druckluft versorgt wird. Dieser Blaskasten wird an die Papierrolle angeschwenkt, sobald ihr Durchmesser einen gewissen Wert von z.B. 500 mm übersteigt. Zur Vermeidung von Beschädigungen an der Papierrolle muß zwischen ihr und dem Blaskasten ein Spalt erhalten bleiben, durch den erhebliche Energieverluste durch abströmende Druckluft entstehen. Außerdem ändern sich dadurch permanent die Druckverhältnisse im Blaskasten und damit das Maß der Entlastung, zumal auch das Gewicht der Papierrolle infolge des Auf- oder Abwickelns einer Änderung ausgesetzt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Energieverbrauch bei einer Rollenentlastung durch Druckluft kleinzuhalten.
Diese Aufgabe wird bei einer Rollenwickeleinrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der Druckluftanschluß eine Regeleinrichtung aufweist, die einen Spalt zwischen der Materialbahnrolle und dem Blaskasten auf einen vorbestimmten Sollwert regelt.
Man überläßt die Ausbildung des Spaltes zwischen der Materialbahnrolle und dem Blaskasten also nicht mehr dem Zufall, sondern regelt diesen Spalt mit Hilfe der Regeleinrichtung. Mit Hilfe der Regelung ist es auch möglich, den sich verändernden Gewichtskräften der Rolle Rechnung zu tragen. So muß beispielsweise bei einem kleineren Durchmesser der Rolle und einem entsprechend geringeren Rollengewicht der notwendige Gegendruck, der über den Luftdruck erzeugt wird, kleiner sein als bei einem größeren Rollendurchmesser. Dies führt zu der Energieeinsparung. Es ist nicht notwendig, immer mit dem vollen Luftdruck zu arbeiten. Die Spaltgröße kann auf einen relativ kleinen Wert eingestellt werden, beispielsweise 0,5 mm. Da eine Regeleinrichtung im Druckluftanschluß relativ schnell arbeiten kann, ist auch bei diesen kleinen Spaltbreiten weitgehend sichergestellt, daß ein versehentliches Aufsetzen der Materialbahnrolle auf dem Blaskasten unterbleibt. Bei kleinen Spalten sind aber auch die Druckluftverluste geringer. Es läßt sich beobachten, daß man mit einer derartigen Regelung wesentlich stabilere Druckverhältnisse erzielen kann.
Vorzugsweise ermittelt eine mit der Regeleinrichtung verbundene Sensoreinrichtung die Dicke des Spaltes zwischen mindestens einem Rand des Blaskastens in Umfangsrichtung der Materialbahnrolle und der Umfangsfläche der Materialbahnrolle. Dieser Spalt ist hauptsächlich ausschlaggebend für die entweichende Luft. Er liefert darüber hinaus bei allen in Frage stehenden Rollendurchmessern eine zuverlässige Regelgröße. Bei kleineren Durchmessern taucht die Materialbahnrolle naturgemäß tiefer in den Blaskasten ein als bei größeren Rollendurchmessern. Wenn der Spalt am Rand des Blaskastens in Umfangsrichtung überwacht wird, dann spielt dieses Eintauchen keine Rolle mehr. Die Sensoreinrichtung benötigt lediglich mindestens einen Abstandssensor, gegebenenfalls einen Abstandssensor für beide Ränder. Derartige Abstandssensoren sind an sich bekannt. Sie können berührungslos ausgebildet sein, beispielsweise als optischer Sensor, oder sie können mechanisch arbeiten, beispielsweise indem eine Tastrolle, die am Blaskasten befestigt ist, am Umfang der Materialbahnrolle anliegt. Die Auslenkung der Tastrolle gegenüber der Materialbahnrolle gibt dann eine Aussage über den Abstand der Materialbahnrolle zum Rand des Blaskastens.
Auch ist von Vorteil, wenn die Sensoreinrichtung als Tastrolle ausgebildet ist, die sich über die gesamte axiale Ausdehnung des Blaskastens erstreckt. Dann kann die Sensoreinrichtung neben der Meßfunktion auch noch eine zusätzliche Dichtfunktion übernehmen. Dies ist von besonderem Vorteil, wenn auf beiden Seiten des Blaskastens eine derartige Tastrolle verwendet wird.
Mit Vorteil weist der Blaskasten eine kürzere axiale Erstreckung als die Materialbahnrolle auf. Die Wickelrolle hängt am stärksten in ihrer axialen Mitte durch. Es reicht daher in den meisten Fällen aus, wenn sie in diesem Bereich, d.h. beidseits ihrer axialen Mitte, abgestützt wird. Dementsprechend kann sich die Druckluftversorgung auf eine kleinere Breite beschränken, was wiederum den Energieverbrauch klein hält. Es läßt sich auch leichter sicherstellen, daß der gewünschte Spalt zwischen dem Blaskasten und der Wickelrolle auf der kürzeren Länge eine ausreichende Konstanz aufweist.
Vorzugsweise sind an den beiden Stirnseiten des Blaskastens Dichtbänder angeordnet, die endlos umlaufen und mit ihrem oberen Trum an der Materialbahnrolle anliegen. Wenn die Wickelrolle den gewünschten Spalt zum Blaskasten einnimmt, dann kann natürlich auch Druckluft an den Stirnseiten des Blaskastens entweichen, was die Regelung unter Umständen erschweren kann. Dieser Spalt ändert sich nämlich dann, wenn sich der Rollendurchmesser ändert. Man kann dieses Problem auf einfache Weise dadurch entschärfen, daß man ein Dichtband verwendet, das um den Umfang der Materialbahnrolle zumindest soweit gespannt ist, wie sich der Blaskasten in Umfangsrichtung erstreckt. Das Dichtband muß lediglich eine Stärke aufweisen, die den Spalt an den Stirnseiten zwischen dem Blaskasten und der Materialbahnrolle bei allen Rollendurchmessern abdeckt. Dies ist aber problemlos möglich. Da das Dichtband mit der Materialbahnrolle umläuft, ergibt sich keine Relativbewegung zwischen dem Dichtband und der Oberfläche der Materialbahnrolle, so daß keine Reibungserscheinungen auftreten, die zu einer Beschädigung der Materialbahn führen könnten. Man muß in diesem Fall lediglich den Spalt zwischen dem Dichtband und den Stirnseiten des Blaskastens abdichten. Dieser Spalt, wenn er vorhanden ist, hat aber eine zumindest annähernd konstante Durchströmcharakteristik, so daß man ihn gegebenenfalls auch bei der Regelung berücksichtigen kann.
Allerdings ist von Vorteil, wenn die Dichtbänder an den Stirnseiten des Blaskastens anliegen. In diesem Fall ergibt sich eine bewegte Dichtung zwischen dem Blaskasten und den Dichtbändern, die ein Austreten von Druckluft zwar nicht völlig verhindert, die entstehenden Verluste aber klein hält.
Hierbei ist besonders bevorzugt, daß eine in Axialrichtung wirkende Andrückeinrichtung an den Dichtbändern anliegt. Die Dichtbänder werden also zusätzlich zu ihrer Eigenspannung an die Stirnseiten des Blaskastens angedrückt. Dies verbessert die Dichtigkeit.
Hierbei ist von Vorteil, wenn das Dichtband zumindest an seiner am Blaskasten anliegenden Seite reibungsarm mit der Außenwand des Blaskastens zusammenwirkt. In diesem Fall werden Reibungsverluste zwischen dem bewegten Dichtband und dem Blaskasten kleingehalten. Derartige reibungsarme Werkstoffkombinationen können beispielsweise dadurch realisiert werden, daß das Dichtband aus Polytetrafluorethylen (Teflon) oder einem anderen Kunststoff gebildet ist, während der Blaskasten aus Edelstahl oder einem anderen Metall gebildet ist. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Stirnseite des Blaskastens mit einem Kunststoff zu beschichten, der mit dem Material des Dichtbandes entsprechend gut zusammenwirkt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher beschrieben. Darin zeigen:
Fig. 1
eine schematische Vorderansicht einer Rollenwickeleinrichtung und
Fig. 2
einen Schnitt A-A nach Fig. 1.
Eine in Fig. 1 dargestellte Rollenwickeleinrichtung 1 dient zum Auf- oder Abwickeln einer Papierbahn oder einer anderen Materialbahn 2 auf eine Materialbahnrolle 3. Die Rolle 3 wird hierbei in nicht näher dargestellter Weise an ihrer Mittelachse gehalten.
Beidseits der axialen Mitte der Rolle ist ein Blaskasten 4 angeordnet, der sich auch beidseits einer vertikal verlaufenden Ebene durch die Rollenachse erstreckt. Der Blaskasten 4 weist einen Druckluftanschluß 5 auf, durch den Druckluft, d.h. Luft mit erhöhtem Druck, in den Blaskasten 4 eingeblasen werden kann. Die Druckluft baut im Blaskasten 4 ein Druckpolster auf, das die Rolle 3 entlastet. Dadurch entsteht zwischen der Rolle 3 und dem Blaskasten 4 an beiden Begrenzungswänden 6, 7 in Umfangsrichtung der Rolle 3 ein Spalt 8, 9, durch den die Druckluft entweichen kann.
An mindestens einer Wand 7, vorzugsweise an der Wand, die der ein- bzw. auslaufenden Papierbahn 2 benachbart ist, ist nun ein Sensor 10 vorgesehen, der die Größe des Spaltes überwacht.
Der Sensor 10 ist mit einem Regler 11 verbunden, der zwischen dem Druckluftanschluß 5 und einer Druckluftspeiseleitung 12 angeordnet ist. Der Regler 11 ist als Mengenregler für die Druckluft ausgebildet. Er regelt die in den Blaskasten 4 einströmende Luft so, daß der Spalt 9 eine vorbestimmte Dicke einnimmt. Diese Dicke, beispielsweise 0,5 mm, wird über den gesamten Wickelvorgang zumindest ab dem Zeitpunkt aufrechterhalten, wo die Rolle 3 einen Durchmesser erreicht hat, der ausreicht, damit die Rolle 3 über die beiden Wände 6, 7 des Blaskastens 4 übersteht.
Natürlich wird sich im Laufe des Aufwickelns eine Durchmesservergrößerung und auch eine Gewichtszunahme der Rolle ergeben. Ohne Regler 11 würde dies dazu führen, daß die Rolle 3 mit zunehmendem Gewicht immer dichter an den Blaskasten 4 herankommt. Umgekehrt wird sie bei geringerem Gewicht weiter vom Blaskasten 4 abgehoben. Beides ist ungünstig. Durch die Verwendung des Reglers wird ein sehr stabiles Verhalten erreicht.
Selbstverständlich kann man auch an der anderen Wand 6 des Blaskastens 4 einen entsprechenden Sensor 13 anbringen. Dies ist durch eine gestrichelte Leitung 14 von dem Sensor 13 zum Regler 11 dargestellt.
Der Regler 11 kann dann dafür sorgen, daß der Mittelwert der beiden Spalte 8, 9 konstant bleibt und gleichzeitig ein vorbestimmter Mindestwert der Dicke der Spalte 8, 9 nicht unterschritten wird.
Der Regler 11 regelt nur die Dicke der Spalte 8, 9 in Umfangsrichtung der Rolle 3.
An den Stirnseiten 15, 16 ergibt sich ein Spalt zwischen der Rolle 3 und dem Blaskasten 4, der unter anderem vom Durchmesser der Rolle 3 abhängt. Man kann zwar diesen Spalt ebenfalls in die Regelung einbeziehen. Es ist aber einfacher, wenn man diesen Spalt abdichtet. Zu diesem Zweck sind an beiden axialen Enden des Blaskastens 4 Dichtbänder 17 angeordnet. Jedes Dichtband 17 ist über vier Umlenkrollen 18-21 als endloses Band geführt, wobei die oberen beiden Umlenkrollen 20, 21 mit Hilfe von Federn 22, 23 oder anderen Spannmitteln so in Richtung auf die Rolle 3 vorgespannt sind, daß das obere Trum 24 des Dichtbandes 17 zumindest in einem Winkelbereich am Umfang der Rolle 3 anliegt, der ausreicht, um die Stirnseiten 15, 16 des Blaskastens 4 abzudecken.
Das Dichtband 17 hat hierbei eine Dicke, die größer ist, als der größte mögliche Spalt zwischen den Stirnseiten 15, 16 des Blaskastens 4 und dem Umfang der Rolle 3, wobei dieser Spalt natürlich nur ab dem Durchmesser zu berücksichtigen ist, ab dem die Materialbahnrolle 3 über die Ränder 6, 7 des Blaskastens übersteht.
Zwischen den Dichtbändern 17 und den Stirnseiten 15, 16 des Blaskastens 4 entstehen naturgemäß Spalte 25, 26, die mit Hilfe von Andruckrädern 27, 28 möglichst klein, d.h. sogar zu Null, gemacht werden. Die Andruckräder 27, 28 drücken die Dichtbänder 17 nämlich gegen die Stirnseiten 15, 16 des Blaskastens. Wenn man eine geeignete Werkstoffkombination wählt, beispielsweise Dichtbänder 17 aus Teflon und einen Blaskasten 4 aus Edelstahl, dann gleiten die Dichtbänder 17 reibungsarm an den Stirnseiten 15, 16 des Blaskastens 4 entlang. Trotz einer bewegten Dichtung entstehen hier keine größeren Verluste, da hier praktisch keine Kräfte übertragen werden müssen. Mit dem Umfang der Rolle 3 ergeben sich keine Probleme, weil die Dichtbänder 17 mit der gleichen Geschwindigkeit umlaufen wie die Rolle 3.
Dementsprechend beschränken sich die Luftverluste auf die Spalte 8, 9, deren Stärke aber geregelt wird. Die Regelung erfolgt hier zweckmäßigerweise dadurch, daß der Regler 11 als Mengenregler ausgebildet ist, der die Menge, d.h. das Volumen, der in den Blaskasten 4 einströmenden Luft in Abhängigkeit von der Stärke der Spalte 8, 9 regelt. Wenn sich die Spalte 8, 9 vergrößern, dann wird die Luftmenge vermindert. Wenn sich die Spalte 8, 9 verkleinern, dann wird die Luftmenge erhöht. Alternativ dazu kann man auch einen Druckregler verwenden.

Claims (8)

  1. Rollenwickeleinrichtung für eine Materialbahnrolle mit einer Rollenentlastungseinrichtung, die einen Blaskasten mit einem Druckluftanschluß aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckluftanschluß (5) eine Regeleinrichtung (11) aufweist, die einen Spalt (8, 9) zwischen der Materialbahnrolle (3) und dem Blaskasten (4) auf einen vorbestimmten Sollwert regelt.
  2. Wickeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit der Regeleinrichtung (11) verbundene Sensoreinrichtung (10, 13) die Dicke des Spaltes (8, 9) zwischen mindestens einem Rand (6, 7) des Blaskastens (4) in Umfangsrichtung der Materialbahnrolle (3) und der Umfangsfläche der Materialbahnrolle (3) ermittelt.
  3. Wickeleinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoreinrichtung (10, 13) als Tastrolle ausgebildet ist, die sich über die gesamte axiale Ausdehnung des Blaskastens (4) erstreckt.
  4. Wickeleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Blaskasten (4) eine kürzere axiale Erstreckung als die Materialbahnrolle (3) aufweist.
  5. Wickeleinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden Stirnseiten (15, 16) des Blaskastens (4) Dichtbänder angeordnet sind, die endlos umlaufen und mit ihrem oberen Trum (24) an der Materialbahnrolle (3) anliegen.
  6. Wickeleinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtbänder (17) an den Stirnseiten (15, 16) des Blaskastens (4) anliegen.
  7. Wickeleinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine in Axialrichtung wirkende Andrückeinrichtung (27, 28) an den Dichtbändern (17) anliegt.
  8. Wickeleinrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtband (17) zumindest an seiner am Blaskasten (4) anliegenden Seite reibungsarm mit der Außenwand des Blaskastens (4) zusammenwirkt.
EP99104467A 1998-03-13 1999-03-05 Rollenwickeleinrichtung Expired - Lifetime EP0945379B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19811093A DE19811093A1 (de) 1998-03-13 1998-03-13 Rollenwickeleinrichtung
DE19811093 1998-03-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0945379A2 true EP0945379A2 (de) 1999-09-29
EP0945379A3 EP0945379A3 (de) 2000-06-07
EP0945379B1 EP0945379B1 (de) 2002-12-11

Family

ID=7860884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99104467A Expired - Lifetime EP0945379B1 (de) 1998-03-13 1999-03-05 Rollenwickeleinrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6216976B1 (de)
EP (1) EP0945379B1 (de)
AT (1) ATE229469T1 (de)
CA (1) CA2265141A1 (de)
DE (2) DE19811093A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10250863B4 (de) 2002-10-31 2005-06-02 Brückner Maschinenbau GmbH Wickelvorrichtung für bahnförmige Materialien, insbesondere Kunststofffolien
FI118728B (fi) * 2004-06-30 2008-02-29 Metso Paper Inc Menetelmä ja laitteisto rullausnipin nippiprofiilin säätämiseksi

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4201815A1 (de) * 1992-01-24 1993-07-29 Jagenberg Ag Verfahren und maschine zum aufwickeln einer papier- oder kartonbahn
EP0631956A2 (de) * 1993-06-30 1995-01-04 Valmet Paper Machinery Inc. Trommelwickler
WO1995013980A1 (de) * 1993-11-19 1995-05-26 Beloit Technologies, Inc. Wickelmaschine
EP0775658A2 (de) * 1995-11-24 1997-05-28 Valmet Corporation Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln einer Materialbahn

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3346209A (en) * 1965-09-17 1967-10-10 Beloit Corp Winder
US3497151A (en) * 1968-08-14 1970-02-24 Ontario Paper Co Ltd Paper machine winder
US3515183A (en) * 1968-08-14 1970-06-02 Purex Corp Ltd Winders for paper machines
DE2239778A1 (de) * 1972-08-12 1974-02-28 Agfa Gevaert Ag Wickelvorrichtung mit luftkissen
US3920136A (en) * 1974-07-15 1975-11-18 Westvaco Corp Air cushion unwind support for reeled sheet
DE2724935A1 (de) * 1977-06-02 1978-12-14 Kleinewefers Ind Co Gmbh Aufwickelvorrichtung fuer papierbahnen, insbesondere breite papierbahnen, auf einen angetriebenen tambour
US5855337A (en) * 1990-08-23 1999-01-05 Jagenberg Aktiengesellschaft Winding machine with support cylinders and air pressure relieved wind up rolls
DE9414449U1 (de) * 1994-09-06 1996-01-11 Beloit Technologies Inc Wickelmaschine
DE4427877C1 (de) * 1994-08-06 1996-03-14 Kleinewefers Gmbh Wickelvorrichtung mit einer Wickelrolle für bahnförmiges Material
US5839689A (en) * 1995-10-19 1998-11-24 Voith Sulzer Papiermaschinen Gmbh Air box for web carrier rolls and having a connecting wall
DE19538973A1 (de) * 1995-10-19 1997-04-24 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Tragwalzen-Wickelmaschine
DE19606758C2 (de) * 1996-02-23 1999-11-25 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Wickelmaschine
DE19624716A1 (de) * 1996-06-21 1996-11-21 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Wickelmaschine zum Aufwickeln einer laufenden Papierbahn
DE19729532A1 (de) * 1997-07-10 1999-01-21 Voith Sulzer Finishing Gmbh Rollenwickeleinrichtung, insbesondere für eine Rollenschneideinrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4201815A1 (de) * 1992-01-24 1993-07-29 Jagenberg Ag Verfahren und maschine zum aufwickeln einer papier- oder kartonbahn
EP0631956A2 (de) * 1993-06-30 1995-01-04 Valmet Paper Machinery Inc. Trommelwickler
WO1995013980A1 (de) * 1993-11-19 1995-05-26 Beloit Technologies, Inc. Wickelmaschine
EP0775658A2 (de) * 1995-11-24 1997-05-28 Valmet Corporation Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln einer Materialbahn

Also Published As

Publication number Publication date
DE59903706D1 (de) 2003-01-23
CA2265141A1 (en) 1999-09-13
DE19811093A1 (de) 1999-09-16
EP0945379A3 (de) 2000-06-07
EP0945379B1 (de) 2002-12-11
US6216976B1 (en) 2001-04-17
ATE229469T1 (de) 2002-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2713917B2 (de) Verfahren zum Erzielen einer über die gesamte Walzenlänge gleichbleibenden Stärke des Preßspaltes eines Kalanders
DE3214396A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln einer bahn, wie papierbahn
DE3004913A1 (de) Kalander
EP0623441B1 (de) Mehrzweckkalander
DE4035054A1 (de) Wickelvorrichtung, verwendung einer walze und entsprechende walze
DE2357388C2 (de) Vorrichtung zur Messung und/oder Überwachung der Planlage eines Flächengebildes
DE19924860B4 (de) Walzwerk für Blech
DE60008322T2 (de) Vakuum-Förderer
EP0945379B1 (de) Rollenwickeleinrichtung
DE19832067B4 (de) Kalander für Bahnen aus Papier oder ähnlichem Material
DE19832066C2 (de) Kalander für Bahnen aus Papier oder ähnlichem Material
DE2229627A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von flachen materialbahnen
DE2630448B2 (de) Walzenpresse einer Papiermaschine
EP0546297B1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Seiles
DE1276416B (de) Einrichtung zum Konstanthalten der Zugspannung eines kontinuierlich durch Behaelter gefuehrten Bandes, Streifens, einer Bahn od. dgl.
DE19906694C2 (de) Breitstreckwalze
EP0933320B1 (de) Rollenwickler
DE4026773A1 (de) Linienkraftregelbares mehrwalzen-glaettwerk
EP0918033A1 (de) Wickelvorrichtung und Verfahren zum Aufwickeln von Materialbahnen
DE19734831B4 (de) Tragwalzen-Wickelvorrichtung
EP0992444B1 (de) Rollenwickeleinrichtung
DE3049790A1 (de) Blasluftgespeiste hohlwalze
EP1417049B1 (de) Bridleeinheit
DE2800262B2 (de) Vorrichtung zum Abziehen einer flachgelegten Schlauchfolienbahn aus Kunststoff
WO2000005512A2 (de) Walze mit drehbarem walzenmantel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT DE FI FR GB SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7B 65H 18/26 A, 7B 65H 18/20 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20000513

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOITH PAPER PATENT GMBH

AKX Designation fees paid

Free format text: AT DE FI FR GB SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020516

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FI FR GB SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 229469

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20021215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59903706

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030123

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030224

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030320

Year of fee payment: 5

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030326

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040305

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20040323

Year of fee payment: 6

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041029

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050305

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050309

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20050310

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20050311

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061003

EUG Se: european patent has lapsed