EP0945094B1 - Wäschebügel aus Kunststoff - Google Patents

Wäschebügel aus Kunststoff Download PDF

Info

Publication number
EP0945094B1
EP0945094B1 EP99105318A EP99105318A EP0945094B1 EP 0945094 B1 EP0945094 B1 EP 0945094B1 EP 99105318 A EP99105318 A EP 99105318A EP 99105318 A EP99105318 A EP 99105318A EP 0945094 B1 EP0945094 B1 EP 0945094B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connecting part
tongue
depression
hanger
clamping slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99105318A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0945094A2 (de
EP0945094A3 (de
Inventor
Michael Willpütz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
W Willpuetz Kunststoffverarbeitungs GmbH
Original Assignee
W Willpuetz Kunststoffverarbeitungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Willpuetz Kunststoffverarbeitungs GmbH filed Critical W Willpuetz Kunststoffverarbeitungs GmbH
Publication of EP0945094A2 publication Critical patent/EP0945094A2/de
Publication of EP0945094A3 publication Critical patent/EP0945094A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0945094B1 publication Critical patent/EP0945094B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/48Hangers with clamps or the like, e.g. for trousers or skirts
    • A47G25/486Hangers with clamps or the like, e.g. for trousers or skirts having clamping means on top of the shoulder portion of the hanger

Definitions

  • the invention relates to a clothes hanger made of plastic, with two to two Sides of a suspension hook extending bracket parts, on the Spine one in a trough, directed towards the hanging hook resilient tongue is molded between itself and the trough bottom forms a clamping gap and the free end of which is bent upwards and with the inner trough end forms a funnel-like insertion opening Introducing a carrier of a piece of laundry and its fixed end over one arc-shaped, half-ring-shaped connecting part in the trough bottom passes, with the connecting part at the end of the clamping gap Extension forms.
  • Clothes hangers of this type are known from the German utility model G 89 02 362 and from DE 4 113 664 A.
  • the object of the invention is to provide a clothes hanger that is convenient is to be handled and in which both narrow and thin carriers of Garments as well as wide or thick straps easily open in the two the clamps located clamps are insertable and reliable in Clamping gap of the clamps are held.
  • This object is achieved in that at the end of Clamping gap and at the beginning of the extension formed by the connecting part a stop essentially perpendicular to the clamping gap and a bent hook protruding into the extension is formed, which maintains a distance from the inside of the connecting part.
  • the stop indicates to the user how far a carrier is in the clamp is introduced. Furthermore, the stop in the transition area a triangular free space is formed between the tongue and the connecting part, which allows a wide opening of the tongue, so that even very thick straps can be inserted into the clamping gap without the risk of that the tongue breaks off in the area of the connecting part.
  • Fig. 1 shows a view of a laundry hanger according to the invention, so is designed that different items of laundry such as bras, Petticoats, pants, briefs, shirts, t-shirts and the like, hung up or can be attached.
  • the laundry hanger 1 made of plastic by injection molding has a suspension hook 2, which is integrally connected to the bracket parts 3 and 3 ' is.
  • the fixed end of the resilient tongue 5 goes over an arcuate or semi-annular Connecting part 8 in the back of the bracket or in the trough bottom 6 over. Through this connecting part 8 is behind the nip 9th an extension 10 is formed.
  • the resilient tongue 5 and the trough bottom 6 run in the clamping gap 9 straight and parallel to each other.
  • the ring-shaped or arc-shaped connecting part 8 is largely exposed and is designed so that the Tongue 5 rests with pre-tension on the trough bottom 6, so that in the Clamping gap 9, even extremely thin supports can be held securely.
  • the circular extension 10 formed by the connecting part is partial by an arcuate hook 12 extending from the stop 11 concentrated.
  • the curvature of the hook 12 is such that its outer surface from the inner surface of the connecting part 8 a distance of 1 to 1.5 mm comply.
  • the connecting part 8 has an inner diameter of 4 to 5 mm.
  • the resilient tongue 5 and the connecting part 8 are in a trough Arranged back of the temple.
  • This training of the clothes hanger has the Advantage that shirts or blouses are hung on the clothes hanger can be without the shoulder course through the resilient tongue 5th would be disturbed.
  • the laundry hangers shown have a double T-shaped cross section and have a vertical web wall 13, an upper flange 14 and one Lower chord 15 on. At the temple ends are clamps 18, the Clamping gaps 19 are directed downwards and outwards. In this nip can be introduced bundles of panties, briefs or the like.
  • the bow back 4 and the trough bottom 6 are from the top chord 14 formed, and this top flange 14 forms with the resilient tongues 5 the Clamping device for the carrier of a piece of laundry.
  • the clamping device 18 at the temple ends consists of a resilient Tongue 20 and a rigid abutment part 22.
  • the tongue 20 is over a Larger part of the ring or arch-shaped connecting part is exposed 21 connected to the rigid abutment part 22 and is preloaded on the abutment part 22.
  • the cross section of the connecting part 21 is such that the shrinking process taking place when cooling due to the injection mold gap between the tongue 20 and the Abutment part 22 is closed and the tongue 20 with bias the hump of the abutment part 22 abuts. If desired, in in the same way, the connecting part 8 of the resilient tongue 5 is formed his.

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Wäschebügel aus Kunststoff, mit zwei zu beiden Seiten eines Aufhängehakens sich erstreckenden Bügelteilen, auf deren Rücken je eine in einer Mulde befindliche, zum Aufhängehaken gerichtete federnde Zunge angeformt ist, die zwischen sich und dem Muldenboden einen Klemmspalt bildet und deren freies Ende nach oben gebogen ist und mit dem inneren Muldenende eine trichterartige Einführöffnung bildet zum Einführen eines Trägers eines Wäschestücks und deren festes Ende über ein bogenartiges, halbringförmiges Verbindungsteil in den Muldenboden übergeht, wobei das Verbindungsteil am Ende des Klemmspaltes eine Erweiterung bildet.
Wäschebügel dieser Art sind bekannt aus dem deutschen Gebrauchsmuster G 89 02 362 und aus DE 4 113 664 A.
Bei den aus G 89 02 362 bekannten Wäschebügeln besteht die Gefahr, daß beim schnellen Einführen der Träger eines Wäscheteils in die Klemmspalte die Träger bis in die Erweiterung am Ende der Klemmspalte durchrutschen und dort nicht mehr oder nur unzureichend gehalten werden. Schmale Träger, wie die sogenannten Spaghettiträger, rutschen beim schnellen Einführen in die Klemmspalte in den am Ende der Klemmspalte befindlichen größeren freien Raum, so daß sie dort nicht mehr festgeklemmt werden. Das Festklemmen der Träger ist aber wichtig, damit die Wäschestücke wie Unterröcke, Büstenhalter oder dergleichen, attraktiv am Wäschebügel befestigt werden können. Auch werden die Träger, meist doppelt genommen, von der Seite des Wäschebügels her in den Klemmspalt eingeführt, so daß die Wäscheteile allein aufgrund der Klemmkräfte der federnden Zunge am Wäschebügel gehalten sind.
Bei breiten Trägern eines Wäscheteils besteht die Gefahr, daß beim schnellen Einführen der Träger in den Klemmspalt auch diese sich zumindest teilweise in den vergrößerten freien Raum am Ende des Klemmspaltes zusammenschieben und unansehnliche Falten bilden.
Bei dem aus DE 4 113 664 A bekannten Wäschebügel werden zwar auch schmale Träger zuverlässig gehalten, weil bei diesem Wäschebügel an dem vom Aufhängehaken entfernten Ende der federnden Zunge ein zum Bügelende gerichteter Fortsatz angeformt ist, der mit kleinem Abstand von der Innenwand des bogen- oder ringartigen Verbindungsteils endet und den Klemmspalt bis zu dieser Innenwand verlängert.
Bei diesem Wäschebügel besteht die Gefahr, daß beim Einführen mehrerer Träger oder eines dickeren Trägers die federnde Zunge im Bereich des bogenartigen oder halbringförmigen Verbindungsteils abbricht.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Wäschebügel zu schaffen, der bequem zu handhaben ist und bei dem sowohl schmale und dünne Träger von Bekleidungsstücken als auch breite oder dicke Träger leicht in die beiden auf dem Bügelrücken befindlichen Klemmen einführbar sind und zuverlässig im Klemmspalt der Klemmen gehalten sind.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß am Ende des Klemmspaltes und am Beginn der vom Verbindungsteil gebildeten Erweiterung ein im wesentlichen rechtwinklig zum Klemmspalt stehender Anschlag und ein in die Erweiterung hineinragender gebogener Haken angeformt ist, der von der Innenseite des Verbindungsteils einen Abstand einhält.
Der Anschlag zeigt dem Benutzer an, wie weit ein Träger in die Klemme eingeführt ist. Ferner wird durch den Anschlag im Übergangsbereich zwischen Zunge und Verbindungsteil ein dreieckförmiger Freiraum gebildet, der ein weites Öffnen der Zunge ermöglicht, so daß auch sehr dicke Träger in den Klemmspalt eingeführt werden können, ohne daß die Gefahr besteht, daß die Zunge im Bereich des Verbindungsteils abbricht.
Berücksichtigt man, daß das Festklemmen eines Wäschestückes auf dem erfindungsgemäßen Bügel kein präziser Montagevorgang ist, sondern mit wenigen schnellen Handgriffen erfolgen muß, so wird klar, daß das Festhalten des einmal eingeführten Trägers über den gesamten Bereich der Klemmvorrichtung ohne die Gefahr des Herausgleitens während des Transports oder der Benutzung auf den Verkaufsständern eines Kaufhauses entscheidend ist für die Brauchbarkeit eines derartigen Wäschebügels.
In der folgenden Beschreibung werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen in:
Fig. 1
eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Wäschebügels,
Fig. 2
eine Teilansicht einer geänderten Ausführung eines Wäschebügels nach der Erfindung,
Fig. 3
eine vergrößerte Darstellung einer Klemmvorrichtung.
Die Fig. 1 zeigt eine Ansicht eines Wäschebügels nach der Erfindung, der so ausgebildet ist, daß unterschiedliche Wäschestücke wie Büstenhalter, Unterröcke, Hosen, Slips, Hemden, T-Shirts und dergleichen, aufgehängt oder befestigt werden können.
Der aus Kunststoff im Spritzgußverfahren hergestellte Wäschebügel 1 hat einen Aufhängehaken 2, der einstückig mit den Bügelteilen 3 und 3' verbunden ist. Auf dem Rücken 4 der Bügelteile 3,3' ist je eine zum Aufhängehaken 2 weisende federnde Zunge 5 angeformt, die zwischen sich und dem Muldenboden 6 einen Klemmspalt 9 bildet und deren freies Ende nach oben gebogen ist und mit dem inneren Ende der Mulde eine trichterartige Einführöffnung 7 bildet zum Einführen eines Trägers eines Wäscheteils. Das feste Ende der federnden Zunge 5 geht über ein bogen- oder halbringförmiges Verbindungsteil 8 in den Bügelrücken beziehungsweise in den Muldenboden 6 über. Durch dieses Verbindungsteil 8 wird hinter dem Klemmspalt 9 eine Erweiterung 10 gebildet.
Im Klemmspalt 9 verlaufen die federnde Zunge 5 und der Muldenboden 6 gerade und parallel zueinander. Das ringförmige oder bogenförmige Verbindungsteil 8 liegt zum größeren Teil frei und ist so ausgebildet, daß die Zunge 5 mit Vorspannung auf dem Muldenboden 6 anliegt, so daß in dem Klemmspalt 9 auch extrem dünne Träger sicher gehalten werden.
Dadurch, daß unmittelbar vor der vom bogenförmigen Verbindungsteil 8 gebildeten Erweiterung 10 ein im wesentlichen rechtwinklig zum Klemmspalt 9 stehender Anschlag 11 angeordnet ist, bildet sich vor diesem Anschlag 11 - im Übergangsbereich zwischen federnder Zunge 5 und Verbindungsteil 8 - ein dreieckförmiger Freiraum 16, der es ermöglicht, daß bis zum Anschlag 11 auch dicke Träger in den Klemmspalt 9 eingeschoben werden können, ohne daß die Gefahr besteht, daß die Zungen 5 abbrechen.
Die vom Verbindungsteil gebildete kreisförmige Erweiterung 10 ist teilweise durch einen vom Anschlag 11 ausgehenden bogenförmigen Haken 12 eingeengt. Die Krümmung des Hakens 12 ist derart, daß seine Außenfläche von der Innenfläche des Verbindungsteils 8 einen Abstand von 1 bis 1,5 mm einhält. Das Verbindungsteil 8 hat einen Innendurchmesser von 4 bis 5 mm.
Die federnde Zunge 5 und das Verbindungsteil 8 sind in einer Mulde des Bügelrückens angeordnet. Diese Ausbildung des Wäschebügels hat den Vorteil, daß auch Hemden oder Blusen auf den Wäschebügel aufgehängt werden können, ohne daß der Schulterverlauf durch die federnde Zunge 5 gestört würde. Wie die linke Seite der Fig. 1 zeigt, sind am Verbindungsteil 8 Schulteransätze 23 angeformt, die tangential in das Verbindungsteil 8 einmünden und etwa in der Flucht der höher liegenden Bereiche des Bügelrückens liegen.
Die dargestellten Wäschebügel haben einen doppel-T-förmigen Querschnitt und weisen eine vertikale Stegwand 13, einen Obergurt 14 und einen Untergurt 15 auf. An den Bügelenden sind Klemmen 18 angeordnet, deren Klemmspalte 19 nach unten und außen gerichtet sind. In diese Klemmspalte können Bunde von Unterhosen, Slips oder dergleichen eingeführt werden.
Der Bügelrücken 4 sowie der Muldenboden 6 werden vom Obergurt 14 gebildet, und dieser Obergurt 14 bildet mit den federnden Zungen 5 die Klemmvorrichtung für die Träger eines Wäschestücks.
Die Klemmvorrichtung 18 an den Bügelenden besteht aus einer federnden Zunge 20 und einem starren Widerlagerteil 22. Die Zunge 20 ist über ein zum größeren Teil freiliegendes ring- oder bogenförmiges Verbindungsteil 21 mit dem starren Widerlagerteil 22 verbunden und liegt mit Vorspannung am Widerlagerteil 22 an. Der Querschnitt des Verbindungsteils 21 ist derart, daß durch den beim Erkalten stattfindenden Schrumpfvorgang der durch die Spritzform bedingte Spalt zwischen der Zunge 20 und dem Widerlagerteil 22 geschlossen wird und die Zunge 20 mit Vorspannung auf dem Höcker des Widerlagerteils 22 anliegt. Falls erwünscht, kann in gleicher Weise auch das Verbindungsteil 8 der federnden Zunge 5 ausgebildet sein.
Bei den Ausführungsbeispielen nach Fig. 2 und 3 ist das bogenförmige Verbindungsteil 8 und sein festes Ende 1 bis 3 mm oberhalb der Ebene des Muldenbodens 6 und des Klemmspaltes 9 angeordnet.
Bezugszeichenliste:
1
Wäschebügel
2
Aufhängehaken
3
rechtes Bügelteil
3'
linkes Bügelteil
4
Bügelrücken
5
federnde Zunge
6
Muldenboden
7
Einführöffnung
8
Verbindungsteil
9
Klemmspalt
10
Erweiterung
11
Anschlag
12
gebogener Haken
13
Stegwand
14
Obergurt
15
Untergurt
16
Freiraum
18
Klemme
19
Klemmspalt
20
federnde Zunge
21
Verbindungsteil
22
Widerlagerteil
23
Schulteransatz

Claims (5)

  1. Wäschebügel aus Kunststoff, mit zwei zu beiden Seiten eines Aufhängehakens (2) sich erstreckenden Bügelteilen (3,3'), auf deren Rücken (4) je eine in einer Mulde befindliche, zum Aufhängehaken (2) gerichtete federnde Zunge (5) angeformt ist, die zwischen sich und dem Muldenboden (6) einen Klemmspalt (9) bildet und deren freies Ende nach oben gebogen ist und mit dem inneren Muldenende eine trichterartige Einführöffnung (7) bildet zum Einführen eines Trägers eines Wäschestücks und deren festes Ende über ein bogenartiges, halbringförmiges Verbindungsteil (8) in den Muldenboden (6) übergeht, wobei das Verbindungsteil (8) am Ende des Klemmspaltes (9) eine Erweiterung (10) bildet, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende des Klemmspaltes (9) und am Beginn der vom Verbindungsteil (8) gebildeten Erweiterung (10) ein im wesentlichen rechtwinklig zum Klemmspalt (9) stehender Anschlag (11) und ein in die Erweiterung (10) hineinragender gebogener Haken (12) angeformt ist, der von der Innenseite des Verbindungsteils (8) einen Abstand einhält.
  2. Wäschebügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand des gekrümmten Hakens (12) von der Innenseite des Verbindungsteils (8) 1 bis 2 mm beträgt.
  3. Wäschebügel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Klemmspalt (9) der Muldenboden (6) und die federnde Zunge (5) im wesentlichen ohne Abstand gerade und parallel zueinander verlaufen und daß sich im Übergangsbereich zwischen Zunge (5) und Verbindungsteil (8) der Abstand der Zunge (5) zum Muldenboden (6) so vergrößert, daß sich vor dem Anschlag (11) ein dreieckförmiger Freiraum (16) bildet.
  4. Wäschebügel nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der gebogene Haken (11) mit einer der Krümmung des halbringförmigen Verbindungsteils (8) angepaßten Krümmung versehen ist.
  5. Wäschebügel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das feste Ende des Verbindungsteils (8) oberhalb der Ebene des Klemmspaltes (9) angeordnet ist.
EP99105318A 1998-03-23 1999-03-16 Wäschebügel aus Kunststoff Expired - Lifetime EP0945094B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29805141U 1998-03-23
DE29805141U DE29805141U1 (de) 1998-03-23 1998-03-23 Wäschebügel aus Kunststoff

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0945094A2 EP0945094A2 (de) 1999-09-29
EP0945094A3 EP0945094A3 (de) 2002-10-30
EP0945094B1 true EP0945094B1 (de) 2004-05-26

Family

ID=8054549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99105318A Expired - Lifetime EP0945094B1 (de) 1998-03-23 1999-03-16 Wäschebügel aus Kunststoff

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0945094B1 (de)
AT (1) ATE267545T1 (de)
DE (2) DE29805141U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011000146U1 (de) 2011-01-20 2011-06-09 W. Willpütz Kunststoffverarbeitungs GmbH, 50996 Wäschebügel, zum Beispiel für Büstenhalter

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU605287B2 (en) * 1987-05-13 1991-01-10 Batts, Inc. Intimate apparel hanger with garment clamping arms
DE8902362U1 (de) 1989-02-28 1989-04-27 W. Willpütz Kunststoffverarbeitungs GmbH, 5000 Köln Wäschebügel aus Kunststoff
DE4113664A1 (de) * 1990-05-11 1991-11-14 Willpuetz Kunststoffver Gmbh Waeschebuegel aus kunststoff
DE9005901U1 (de) 1990-05-25 1990-07-26 NOE-Schaltechnik Georg Meyer-Keller GmbH + Co, 7334 Süßen Deckenschalungssystem, insbesondere zum Herstellen von Betondecken

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011000146U1 (de) 2011-01-20 2011-06-09 W. Willpütz Kunststoffverarbeitungs GmbH, 50996 Wäschebügel, zum Beispiel für Büstenhalter
EP2478799A1 (de) 2011-01-20 2012-07-25 W. Willpütz Kunststoffverarbeitungs Gmbh Wäschebügel, zum Beispiel für Büstenhalter

Also Published As

Publication number Publication date
EP0945094A2 (de) 1999-09-29
DE29805141U1 (de) 1998-07-23
DE59909553D1 (de) 2004-07-01
EP0945094A3 (de) 2002-10-30
ATE267545T1 (de) 2004-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3328855C2 (de) Kleiderbügel
DE8902362U1 (de) Wäschebügel aus Kunststoff
DE69508391T2 (de) Kleiderbügel
EP0945094B1 (de) Wäschebügel aus Kunststoff
DE2904652A1 (de) Kleiderbuegel
DE3881891T2 (de) Kleiderbügel.
EP1607029A2 (de) Bügel für insbesondere Bekleidungsstücke
DE69730216T2 (de) Kleiderbügel
EP0910976B1 (de) Wäschebügel
DE4113664A1 (de) Waeschebuegel aus kunststoff
EP0470585B1 (de) Kleider- oder Wäschebügel aus Kunststoff
DE9005393U1 (de) Wäschebügel aus Kunststoff
DE10002755B4 (de) Bügel für Gürtel, Krawatten oder dergleichen
DE8306627U1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer kleiderbuegel
DE20118766U1 (de) Kleider- oder Wäschebügel mit Hosensteg
DE9415092U1 (de) Wäschebügel
DE9315905U1 (de) Adapter
US2534081A (en) Support shield for hangers
DE29514152U1 (de) Kleiderbügel
US3044672A (en) Garment hangers
DE2913320A1 (de) Kleiderhosenbuegel
DE2360301A1 (de) Kleiderbuegel
DE1579496A1 (de) Verschliessbarer Kleiderbuegel
EP2478799B1 (de) Wäschebügel, zum Beispiel für Büstenhalter
DE3816274C2 (de) Kleiderbügel aus Metallprofil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7A 47G 25/48 A, 7A 47G 25/50 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20030311

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI LI

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

17Q First examination report despatched

Effective date: 20031103

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59909553

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040701

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BUGNION S.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20041013

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050301

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120327

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20130329

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20130318

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20141128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20180326

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20180326

Year of fee payment: 20

Ref country code: NL

Payment date: 20180322

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20180320

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180522

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59909553

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MK

Effective date: 20190315

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20190315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20190315

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 267545

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190316