EP0941768A2 - Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen von elektrostatisch aufgeladenem Pulver auf einen geerdeten, elektrisch leitfähigen Gegenstand - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen von elektrostatisch aufgeladenem Pulver auf einen geerdeten, elektrisch leitfähigen Gegenstand Download PDF

Info

Publication number
EP0941768A2
EP0941768A2 EP99101633A EP99101633A EP0941768A2 EP 0941768 A2 EP0941768 A2 EP 0941768A2 EP 99101633 A EP99101633 A EP 99101633A EP 99101633 A EP99101633 A EP 99101633A EP 0941768 A2 EP0941768 A2 EP 0941768A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
powder
cavity
application head
distance
outlet opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99101633A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0941768A3 (de
Inventor
Horst Dr. Adams
Otmar Göbl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wagner International AG
Original Assignee
Wagner International AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wagner International AG filed Critical Wagner International AG
Publication of EP0941768A2 publication Critical patent/EP0941768A2/de
Publication of EP0941768A3 publication Critical patent/EP0941768A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/025Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
    • B05B5/03Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by the use of gas, e.g. electrostatically assisted pneumatic spraying
    • B05B5/032Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by the use of gas, e.g. electrostatically assisted pneumatic spraying for spraying particulate materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B14/00Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
    • B05B14/10Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material the excess material being particulate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B14/00Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
    • B05B14/30Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material comprising enclosures close to, or in contact with, the object to be sprayed and surrounding or confining the discharged spray or jet but not the object to be sprayed

Definitions

  • Electrostatic spray devices such as spray guns, have long been known and in use.
  • the invention has for its object a method and an apparatus to create the type mentioned, with which an exact sharply contoured powder application free of turbulence on an object, such as a workpiece is.
  • a device according to claim serves to solve this problem 1 and a method according to claim 8.
  • the invention uses the inversely proportional to the square of the distance a between the workpiece surface and the powder outlet opening of the device changing electrostatic attraction F off. Because this force is also bilateral from the outlet opening decreases quadratically with the distance, can be by Adjust the distance from the powder outlet to a side sharp Apply limited area if the device is relative to that with powder too spraying the surface of the object while maintaining an "order spacing" is moved.
  • the device according to the invention enables electrostatic Powder coating with a very small order spacing, as it is for example is useful for the internal coating of hollow bodies.
  • The is at Powder spray guns undesirable effect of excessive powder leakage, the so-called "overspraying", completely avoided.
  • the invention thus creates a device that applies the sharp contours from powder to the surface of a workpiece as precisely as with one for the allows liquid paint brush to be used.
  • the new device can therefore also be called a "powder brush”.
  • the device shown in FIG. 1 has an application head 10 which has a cavity 1 contains.
  • a powder feed line 2 with a nozzle 20th
  • a powder air mixture is blown in at the free end in the direction of arrow 3.
  • a parallel suction line 4 introduced into the cavity for feed line 2 serves for suction of powder air mixture.
  • the feed line 2 does not communicate with one shown powder tank, while the suction line the powder in the direction of Arrow 5 leads to a recovery unit, not shown, which has a filter and / or can comprise a cyclone of known design.
  • the application head 10 has a powder outlet opening 6 which in the direction of arrow 11 on the surface 12 of an electrically grounded at 13 conductive object or workpiece 8 is directed and over their entire Opening area has the same application distance a from the surface 12.
  • the order header 10 is in the constant order interval a in the direction of the double arrow 14 movable parallel to the surface 12. The movement of the application head 10 can be generated manually or by motor.
  • a high voltage electrode 7 for charging of the powder blown into the cavity 1 via the nozzle 20.
  • the powder can also be electrostatically charged in or in front of the feed line 2 become.
  • the powder outlet opening 6 is advantageously dimensioned such that when a predetermined safety distance from the surface 12 is exceeded, no more powder emerges at all, but rather the entire amount of powder emerging from the nozzle 20 into the cavity 1 is sucked off again via the suction line 4. So no powder is lost.
  • Fig. 2 shows a modification in which the application head 10 with a spacer 30 is provided, which can take the form of a guide 30, for example.
  • guide 30 comprises stationary rails and on one with the application head 10 fixed suspension 32 mounted guide wheels or skids 9, so that the application head 10 can be moved at a constant distance a from the workpiece is.
  • Rails and skids / wheels also any other, known to those skilled in the art Versions of spacers can be used, provided that they only move the Enable application head over the surface 12 with a constant distance a.
  • This movement can also be a "free" movement, i.e. a straight or curved one or abruptly angled movement in any direction in one be parallel to the surface in the order distance a plane.

Landscapes

  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Auftragen von elektrisch aufgeladenem Pulver auf einen geerdeten elektrisch leitfähigen Gegenstand (8) hat einen Auftragkopf (10) mit einem Hohlraum (1), der eine Pulveraustrittsöffnung (6) aufweist. In den Hohlraum münden eine Speiseleitung (2) zum Zuführen eines Pulverluftgemisches und eine Absaugleitung (4) für das Pulverluftgemisch. Wird die Vorrichtung nahe genug an eine zu beschichtende Oberfläche eines Gegenstandes gebracht, so tritt aufgrund der elektrostatischen Anziehungskraft zwischen dem geerdeten, elektrisch leitfähigen Gegenstand (8) und den elektrostatisch aufgeladenen Pulverpartikeln Pulver aus der Pulveraustrittsöffnung aus und gelangt auf die Oberfläche. Bei Vergrößern des Abstandes der Pulveraustrittsöffnung von der Oberfläche nimmt die elektrostatische Anziehungskraft mit dem Quadrat des Abstandes ab. Die Absaugleistung (4) ist so bemessen, daß nach Überschreiten eines Sicherheitsabstandes von der Oberfläche überhaupt kein Pulver mehr aus der Pulveraustrittsöffnung austritt, sondern das über die Speiseleitung zugeführte Pulver vollständig abgesaugt wird. <IMAGE>

Description

Es sind elektrostatische Sprühvorrichtungen, wie Sprühpistolen, seit langem bekannt und im Einsatz.
Bei Arbeiten mit Sprühpistolen, bei denen das elektrostatisch aufgeladene Pulver über eine Düse mit oder ohne Druckluftunterstützung auf eine Werkstückoberfläche gesprüht wird, ist praktisch nicht möglich, Pulver ohne den Einsatz von Schablonen oder dergleichen scharfkonturiert wie mit einem Pinsel aufzutragen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit denen ein exakter scharfkonturierter Pulverauftrag frei von Verwirbelungen auf einen Gegenstand, wie ein Werkstück, ermöglicht ist. Zur Lösung dieser Aufgabe dienen eine Vorrichtung gemäß Patentanspruch 1 und ein Verfahren gemäß Patentanspruch 8.
Die Erfindung nutzt die umgekehrt proportional zum Quadrat des Abstandes a zwischen Werkstückoberfläche und Pulveraustrittsöffnung der Vorrichtung sich verändernde elektrostatische Anziehungskraft F aus. Da diese Kraft auch beidseitig von der Austrittsöffnung quadratisch mit dem Abstand abnimmt, läßt sich durch Einstellen des Abstandes von der Austrittsöffnung Pulver auf einen seitlich scharf begrenzten Bereich auftragen, wenn die Vorrichtung relativ zu der mit Pulver zu besprühenden Oberfläche des Gegenstandes unter Einhaltung eines "Auftragabstandes" bewegt wird.
Ist eine genügend dicke Pulverschicht auf dem Gegenstand gebildet, wird eine elektrostatische Abstoßkraft zwischen gleich geladenen Teilchen wirksam, so daß keine weiteren Pulverpartikel aus der Pulveraustrittsöffnung der Vorrichtung gezogen werden. Der Pulveraustritt wird also selbsttätig eingestellt, wobei die entstehende Pulverschichtdicke auf dem Gegenstand allein vom Auftragabstand abhängt.
Verwirbelungen der Pulverschicht, wie sie beispielsweise bei zu nahe der Oberfläche des Gegenstandes positioniertem Auftragkopf entstehen, werden durch die erfindungsgemäße Absaugung des Pulvers aus dem Hohlraum des Auftragkopfes verhindert. Somit ermöglicht die Vorrichtung nach der Erfindung eine elektrostatische Pulverbeschichtung bei sehr kleinem Auftragabstand, wie er beispielsweise bei der Innenbeschichtung von Hohlkörpern zweckmäßig ist. Dabei wird der bei Pulversprühpistolen unerwünschte Effekt eines übermäßigen Pulveraustrittes, das sogenannte "Overspraying", vollständig vermieden.
Die Erfindung schafft also eine Vorrichtung, die das konturenscharfe Auftragen von Pulver auf die Oberfläche eines Werkstückes so exakt wie mit einem für den flüssigen Farbauftrag einzusetzenden Pinsel ermöglicht. Die neue Vorrichtung kann deshalb auch als "Pulverpinsel" bezeichnet werden.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung ist im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an Ausführungsbeispielen mit weiteren Einzelheiten näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
einen schematischen Vertikalschnitt durch eine Vorrichtung nach der Erfindung im Auftragabstand von der Oberfläche eines mit Pulver zu beschichtenden Gegenstandes;
Fig. 2
einen schematischen Schnitt durch eine abgewandelte Vorrichtung nach der Erfindung in um 90° gegenüber Fig. 1 gedrehter Position, wobei die Schnittebene parallel zur Pulveraustrittsrichtung aus einer hier nicht gezeigten Pulveraustrittsöffnung verläuft.
Die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung hat einen Auftragkopf 10, der einen Hohlraum 1 enthält. In den Hohlraum 1 wird über eine Pulverspeiseleitung 2 mit einer Düse 20 am freien Ende ein Pulverluftgemisch in Pfeilrichtung 3 eingeblasen. Eine parallel zur Speiseleitung 2 in den Hohlraum eingeführte Absaugleitung 4 dient zum Absaugen von Pulverluftgemisch. Die Speiseleitung 2 kommuniziert mit einem nicht gezeigten Pulvertank, wahrend die Absaugleitung das Pulver in Richtung des Pfeiles 5 zu einer nicht gezeigten Rückgewinnungseinheit führt, welche ein Filter und/oder einen Zyklon bekannter Bauart umfassen kann.
An seinem unteren Ende hat der Auftragkopf 10 eine Pulveraustrittsöffnung 6, die in Richtung des Pfeiles 11 auf die Oberfläche 12 eines bei 13 geerdeten, elektrisch leitfähigen Gegenstandes oder Werkstückes 8 gerichtet ist und über ihre gesamte Öffnungsfläche gleichen Auftragabstand a von der Oberfläche 12 hat. Der Auftragkopf 10 ist in dem konstanten Auftragabstand a in Richtung des Doppelpfeiles 14 parallel zur Oberfläche 12 beweglich. Die Bewegung des Auftragkopfes 10 kann manuell oder motorisch erzeugt werden.
In die Wand des Auftragkopfes 10 ist eine Hochspannungselektrode 7 zum Aufladen des über die Düse 20 in den Hohlraum 1 eingeblasenen Pulvers eingebaut. Alternativ kann das Pulver auch in oder vor der Speiseleitung 2 elektrostatisch aufgeladen werden.
Bei dem im Betrieb konstant zu haltenden Auftragabstand a wird Pulver aus dem Hohlraum 1 durch die der Pulveraustrittsöffnung 6 des Auftragkopfes 10 aufgrund der elektrostatischen Anziehungskraft F zur Oberfläche 12 gesaugt. Diese Anziehungskraft F ist umgekehrt proportional zum Quadrat des Abstandes a von der Oberfläche gemäß der folgenden Beziehung: F∼1/a2. Die Anziehungskraft F nimmt selbstverständlich auch in seitlicher Richtung, d.h. in Richtung senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 1 zu beiden Seiten des Auftragkopfes hin, im Quadrat des zunehmenden Abstandes ab, so daß ein abhängig von der Dimensionierung der Pulveraustrittsöffnung 6 seitlich exakt begrenzter Bereich der Pulverablagerung auf der Oberfläche entsteht. Wird der Auftragkopf 10 von der Oberfläche 12 entfernt, so daß der Abstand a größer wird, nimmt die elektrostatische Anziehungskraft mit dem Quadrat des zunehmenden Abstandes ab, so daß weniger Pulver entsprechend der oben genannten Beziehung aus der Pulveraustrittsöffnung 6 austritt. Vorteilhafterweise ist die Pulveraustrittsöffnung 6 so bemessen, daß bei Überschreiten eines vorgegebenen Sicherheitsabstandes von der Oberfläche 12 überhaupt kein Pulver mehr austritt, sondern vielmehr die gesamte, aus der Düse 20 in den Hohlraum 1 austretende Pulvermenge über die Absaugleitung 4 wieder abgesaugt wird. So geht kein Pulver verloren.
Wenn eine Schicht gewünschter Dicke auf der Oberfläche 12 des Gegenstandes 8 ausgebildet ist, werden die elektrostatischen Abstoßkräfte zwischen gleich geladenen Pulverpartikeln so groß, daß keine weiteren Pulverpartikel aus der Pulveraustrittsöffnung 6 gezogen werden. Dann tritt also auch bei unverändert eingehaltenem Abstand a kein Pulver mehr aus der Pulveraustrittsöffnung aus.
Fig. 2 zeigt eine Abwandlung, bei der der Auftragkopf 10 mit einem Abstandhalter 30 versehen ist, der beispielweise die Form einer Führung 30 annehmen kann. Die Führung 30 umfaßt bei dem gezeigten Beispiel ortsfeste Schienen und an einer mit dem Auftragkopf 10 festen Aufhängung 32 montierte Führungsräder oder Gleitkufen 9, so daß der Auftragkopf 10 unter konstantem Abstand a zum Werkstück verfahrbar ist. Selbstverständlich sind anstelle einer hier gezeigten Führung auf Schienen und Gleitkufen/Rädern auch beliebige andere, dem Fachmann bekannte Ausführungen von Abstandhaltern einsetzbar, sofern diese nur eine Bewegung des Auftragkopfes über die Oberfläche 12 mit konstantem Abstand a ermöglichen. Diese Bewegung kann auch eine "freie'' Bewegung, d.h. eine gradlinige oder gekrümmte oder abrupt abgewinkelte Bewegung in beliebigen Richtungen in einer zur Oberfläche im Auftragabstand a parallelen Ebene sein.
Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Auftragen von elektrostatisch aufgeladenem Pulver auf einen geerdeten, elektrisch leitfähigen Gegenstand (8), gekennzeichnet durch
    einen Auftragkopf (10) mit einem Hohlraum (1), der eine Pulveraustrittsöffnung (6) aufweist,
    eine in den Hohlraum (1) mündende Pulverspeiseleitung (2) und
    eine in den Hohlraum mündende Absaugleitung (4).
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hochspannungselektrode (7) in den Hohlraum (1) eingebaut ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pulverspeiseleitung (2) elektrostatisch aufgeladenes Pulver fordert.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Pulverspeiseleitung (2) an ihrem hohlraumseitigen Ende eine Düse (20) zum Einblasen des Pulvers in den Hohlraum (1) hat.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Auftragkopf(10) relativ zu einer zu beschichtenden Oberfläche (12) des Gegenstandes (8) in einem vorgegebenen Abstand (a) der Pulveraustrittsöffnung (6) von der Oberfläche (12) beweglich ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Auftragkopf (10) mittels eines Abstandhalters (30) zum Konstanthalten des vorgegebenen Auftragabstandes (a) beweglich geführt ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Auftragkopf (10) manuell oder mit Hilfskraft längs einer gewünschten Bahn (31) relativ zur Oberfläche (12) beweglich geführt ist.
  8. Verfahren zum Auftragen von elektrisch aufgeladenem Pulver auf einen geerdeten, elektrisch leitfähigen Gegenstand (8), gekennzeichnet durch
    Einspeisen von Pulver mit einer vorgegebenen Pulverspeiseleistung in einen Hohlraum (1) eines Auftragkopfes(10), der eine Pulveraustrittsöffnung (6) aufweist,
    Absaugen von Pulver aus dem Hohlraum (1) mit einer so auf die Speiseleistung abgestimmten Absaugleistung, daß bei ausreichend bemessenem Sicherheitsabstand der Pulveraustrittsöffnung (6) von dem Gegenstand (8) kein Pulver austritt,
    Einstellen des Abstandes der Pulveraustrittsöffnung (6) von dem Gegenstand (8) auf einen Auftragabstand (a), der kleiner als der Sicherheitsabstand ist, und
    Bewegen des Auftragkopfes (10) relativ zum Gegenstand (8) im Auftragabstand (a).
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Auftragkopfes (10) manuell oder motorisch erzeugt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Auftragkopfes geführt ist.
EP99101633A 1998-03-13 1999-02-04 Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen von elektrostatisch aufgeladenem Pulver auf einen geerdeten, elektrisch leitfähigen Gegenstand Withdrawn EP0941768A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19811085A DE19811085A1 (de) 1998-03-13 1998-03-13 Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen von elektrostatisch aufgeladenem Pulver auf einen geerdeten, elektrisch leitfähigen Gegenstand
DE19811085 1998-03-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0941768A2 true EP0941768A2 (de) 1999-09-15
EP0941768A3 EP0941768A3 (de) 2002-10-02

Family

ID=7860882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99101633A Withdrawn EP0941768A3 (de) 1998-03-13 1999-02-04 Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen von elektrostatisch aufgeladenem Pulver auf einen geerdeten, elektrisch leitfähigen Gegenstand

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0941768A3 (de)
DE (1) DE19811085A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006073598A1 (en) * 2004-12-30 2006-07-13 Wm. Wrigley Jr. Company Compositions and methods for coating surfaces of confectionery products with electrostatically charged powders
US10334867B2 (en) 2014-03-03 2019-07-02 Intercontinental Great Brands Llc Method for manufacturing a comestible
US10973238B2 (en) 2011-03-11 2021-04-13 Intercontinental Great Brands Llc System and method of forming multilayer confectionery
US11122815B2 (en) 2011-07-21 2021-09-21 Intercontinental Great Brands Llc System and method for forming and cooling chewing gum

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10124110A1 (de) 2001-05-17 2002-12-05 Bosch Gmbh Robert Markiervorrichtung zum Anbringen von Markierungen an einer Fläche
DE20217416U1 (de) 2002-11-08 2003-05-28 Wagner Internat Ag Altstaetten Vorrichtung zum Beschichten eines Werkstücks mit Pulver

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5243846A (en) * 1975-10-03 1977-04-06 Senichi Masuda Device for electrostatic powder coating
JPS644272A (en) * 1987-06-24 1989-01-09 Hideo Nagasaka Electrostatic powder coating device
DE3740498A1 (de) * 1987-11-30 1989-06-08 Matthaeus Heinz Dieter Vorrichtung zum thermischen beschichten von oberflaechen
DE3933745A1 (de) * 1989-10-10 1991-04-11 Hestermann Gerhard Beschichtungseinrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006073598A1 (en) * 2004-12-30 2006-07-13 Wm. Wrigley Jr. Company Compositions and methods for coating surfaces of confectionery products with electrostatically charged powders
US10973238B2 (en) 2011-03-11 2021-04-13 Intercontinental Great Brands Llc System and method of forming multilayer confectionery
US11930830B2 (en) 2011-03-11 2024-03-19 Intercontinental Great Brands Llc System and method of forming multilayer confectionery
US11122815B2 (en) 2011-07-21 2021-09-21 Intercontinental Great Brands Llc System and method for forming and cooling chewing gum
US10334867B2 (en) 2014-03-03 2019-07-02 Intercontinental Great Brands Llc Method for manufacturing a comestible

Also Published As

Publication number Publication date
EP0941768A3 (de) 2002-10-02
DE19811085A1 (de) 1999-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3804863B1 (de) Applikationsverfahren und applikationsanlage
DE2620399C3 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Versprühen
DE1825025U (de) Handspritspistole.
DE1571086A1 (de) Spritzduese zum Erzeugen von UEberzuegen auf Gegenstaenden
DE1230695B (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektro-statischen Bespruehen eines Werkstuecks mit fluessigem UEberzugsmaterial
DE3319995A1 (de) Elektrostatisches spritzgeraet
EP1516087B2 (de) Vorrichtung zum beidseitigen streichen und zum trocknen einer materialbahn, insbesondere aus papier oder karton
EP0074045A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Puderteilchen
DE2125217A1 (de) Düsenhalter
DE2728741A1 (de) Einrichtung zum auftragen einer schutzschicht auf die schweissnaht von dosenruempfen
DE2704714A1 (de) Verfahren, vorrichtung und gitter zur elektrostatischen beschichtung von gegenstaenden
EP0941768A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen von elektrostatisch aufgeladenem Pulver auf einen geerdeten, elektrisch leitfähigen Gegenstand
DE3246574C2 (de) Vorrichtung zur elektrostatischen Spritzlackierung
EP1419824B1 (de) Vorrichtung zum Beschichten eines Werkstücks mit Pulver
DE957635C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Überzügen im elektrostatischen Feld, bei dem auch die Zerstäubung auf elektrostatischem Wege erfolgt
DD225350A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum grossflaechigen ausbringen und verteilen elektrisch leitfaehiger fluessigkeiten
DE19546973A1 (de) Pulver-Sprühbeschichtungsvorrichtung
DE4425655A1 (de) Vorrichtung zur elektrostatischen Sprühbeschichtung von Werkstücken
DE3915549C2 (de)
DE3413004A1 (de) Vorrichtung zum spritzlackieren von teilflaechen einer fahrzeug-karosse
EP0745430A2 (de) Reinigungsverfahren und Reinigungsvorrichtung für Beschichtungspulver
DE19733333A1 (de) Vorrichtung zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
EP1266093B2 (de) Auftragsvorrichtung und verfahren
EP1432525B1 (de) Auftragsvorrichtung
DE19828102A1 (de) Vorrichtung zum Beschichten von Teilen mit flüssigen, pastösen, thixotropen und faser- oder partikelhaltigen Stoffen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7B 05B 5/03 A, 7B 05B 15/04 B, 7B 05B 5/025 B, 7B 05B 5/035 B

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20020903