EP0940541A2 - Band für Türen, Fenster oder dergleichen - Google Patents

Band für Türen, Fenster oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
EP0940541A2
EP0940541A2 EP99102958A EP99102958A EP0940541A2 EP 0940541 A2 EP0940541 A2 EP 0940541A2 EP 99102958 A EP99102958 A EP 99102958A EP 99102958 A EP99102958 A EP 99102958A EP 0940541 A2 EP0940541 A2 EP 0940541A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hinge
fastening part
holding plate
wing
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99102958A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0940541B1 (de
EP0940541A3 (de
Inventor
Hans-Jürgen Palmowsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Hanh GmbH and Co KG
Original Assignee
Dr Hanh GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Hanh GmbH and Co KG filed Critical Dr Hanh GmbH and Co KG
Publication of EP0940541A2 publication Critical patent/EP0940541A2/de
Publication of EP0940541A3 publication Critical patent/EP0940541A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0940541B1 publication Critical patent/EP0940541B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/06Bent flaps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0415Hinges adjustable relative to the wing or the frame with adjusting drive means
    • E05D7/0423Screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D2007/0484Hinges adjustable relative to the wing or the frame in a radial direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Definitions

  • the invention relates to a hinge for doors, Windows or the like of the preamble of the claim 1 corresponding Art.
  • the horizontal Adjustment on the wing hinge part and has its Fastening part of a breakthrough arrangement of two the thickness of the fastener passing horizontally Grooves through the two arranged on the holding plate Reach through fastening arms on their free ends integrally formed with an angled portion are that encompasses the top edge of the wing and there can be fastened with additional fastening screws.
  • the breakthrough arrangement could be e.g. also through a wide groove or a rectangular recess of the fastening part.
  • the cover plate of the known embodiment has two parts overlapping the edges of the grooves, the through a separate threaded piece into which the adjusting spindle intervenes, are interconnected.
  • the threaded part is initially missing during assembly, see above that the cover plate is a substantially fork-shaped Has shape, the two parts of the cover plate with the holding arms the legs and the angled connecting web of the fork.
  • the cover plate designed in this way can by recesses of the fastening part such be practiced that the two parts of the Cover plate on the front, the bend on the Back of the mounting plate are located.
  • the threaded piece with the adjusting spindle between the parts of the cover plate inserted and through Caulking suitable projections on the parts of the cover plate attached.
  • the wing hinge part is then operational ready to adjust.
  • the bend is with the holding plate a one-piece part and therefore inevitably present. In some cases the bend is but not wanted. So far had to do it differently executed wing hinge parts are kept what represented an increased effort.
  • the invention is based on the object Reduce effort.
  • the arms and the bend are now no longer a one-piece part, but separate and can be connected to each other if necessary.
  • the ribbon can be delivered and installed without bending, whereby the connection is not realized. If the bend, however, should be present for this certain bands either in the manufacturing plant or also in the processor's workshop manufactured.
  • the invention is also for Suitable cases where the fastener and the Adjustment means are provided on the frame hinge part.
  • connection is in the preferred embodiment according to claim 2 by a pressable Pin connection established.
  • Fig. 1 one is designated as a whole by 100 Played tape, which one on the fixed Frame to be fastened frame band part 10 and a horizontal adjustable wing hinge part 20, which by a vertical hinge axis A pivotable against each other are.
  • the wing hinge part 20 comprises a horizontally projecting Hinge part 1 of the frame hinge part 10 overlapping Hinge part 2, of which one piece laterally a plate-shaped fastening part 3 unloads, which is intended with its flat back on the to lie flat front of the wing, not shown.
  • the plate-shaped fastening part 3 has an approximately rectangular shape and has a thickness continuous breakthrough arrangement 4, which in the embodiment from two horizontal lines parallel to each other there are individual openings in the form of grooves 5.5, whose flanks form parallel guide surfaces 6, 6.
  • the grooves 5.5 are not open at the ends, but closed and completely inside the plate-shaped fastening part 3 located.
  • the fastener 3 In front of the fastening part 3 is a whole with 30 designated holding plate of approximately rectangular plan provided that engages over the edges of the grooves 5 and on the back has two horizontal approaches 7,7, the mutually parallel to the fastening part 3 perpendicular Boundary surfaces form guide surfaces 8,8, which with the Interact guide surfaces 6.6.
  • the fastener 3 is therefore horizontally displaceable relative to the holding plate 30 and guided on this precisely, so that significant moments can be intercepted.
  • the holding plate 30 has four countersunk bores 9 on, which are arranged in pairs and two of each reach through the two grooves 5.5 and the lugs 7.7. Through the holes 9 are mounting screws, not shown from the front through the holding plate 30 and that Fastening part 3 screwed into the wing, so that the holding plate 30 from the front against the fastening part 3 and this pressed against the front surface of the wing become. In this way, the fastening part 3 fixed on the wing.
  • the horizontal adjustment of the wing hinge part 20 takes place by means of a horizontal threaded spindle 15 which engages in a thread of the holding plate 30 and with her flattened head 16 in a groove 17 of the fastening part sits and in this way opposite the fastening part 3 is fixed horizontally.
  • the spindle is actuated by engaging an appropriate tool in a polygonal recess 18.
  • the holding arms 25.25 are in the Embodiment somewhat shorter than the holding plate 30 is wide.
  • the embodiment differs so far 100 of FIGS. 1 and 3 and the embodiment 100 'of FIG. 2 and 4 not. The only difference is that Question whether a bend marked 40 as a whole is present or not.
  • this bend is missing and the holes 26 of the holding arms are inoperative.
  • the bend is 40 present and can only serve on one in Fig. 2 indicated top edge 12 additional horizontal, for To attach sash level parallel fastening screws, why the vertically from the mounting plate 3 to the rear pointing legs 41 parallel to hinge axis A the bend 40 has three bores 42.
  • the fixing pins are located in the overlap area 11, the holes 45 in the ends of the connecting arms 44 reach through with press fit.
  • the fixing pin 11 not only serve to fix the holding plate 30 on Wing, but also the connection of the holding arms 25 with the connecting arms 44.
  • the press connection on the pin 11,46 is in the factory machine-made, and only for those belts 100 ', which are equipped with the bend 40 should. For bands 100 that have no bend bend 40 is simply omitted. It it goes without saying that the attachment of the bend 40 also at the processor, i.e. at the manufacturer of the windows, doors or the like can happen. Otherwise, they are correct the two-sided ligaments completely match.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Ein Band (100') für Türen, Fenster oder dergleichen, umfaßt das Flügelbandteil (20) ein zur Auflage auf der ebenen Vorderseite des Flügels bestimmten plattenförmiges, mit Dem Flügelbandteil (20) zu verbindenden und seitlich von dessen Scharnierteil ausladendes Befestigungsteil (3) und eine auf dem Befestigungsteil (3) aufliegende und mit parallelen horizontalen Führungsflächen (8,8) in eine mit komplementären horizontalen Führungsflächen (6,6) versehene Durchbruchsanordnung (4) des Befestigungsteils (3) eingreifende Halteplatte (30), die Bohrungen (9) für den Durchgriff von vorn durch die Halteplatte (30) und die Durchbruchanordnung (4) geführten und in den Vorderseite des Flügels einzuschraubenden Befestigungsschrauben. Das Befestigungsteil (3) ist mittels einer an der Halteplatte (30) und dem Befestigungsteil (3) angreifenden, mit Gewinde versehenen Verstellspindel horizontal gegenüber der Halteplatte (30) zum Zwecke der Justierung des Flügels im Rahmen verstellbar. Es ist mindestens ein auf der Seite des Scharnierteils von der Halteplatte (30) ausladender, die Durchbruchanordnung (4) des Befestigungsteils (3) von vorn nach hinten durchgreifender Haltearm (25) vorgesehen. Am freien Ende des Haltearms (25) ist eine Abwinklung (40) vorgesehen, deren rechtwinklig zu dem Befestigungsteil (30) nach hinten ausladender, mit Bohrungen (42) für zusätzliche Befestigungsschrauben versehener Schenkel (41) zum Umgreifen einer zum Befestigungsteil (3) senkrechten vertikalen Kante am feststehenden Rahmen oder am Flügel bestimmt ist. Der Haltearm (25) und die Abwinklung (40) sind separate, z. B. mittels einer durch Pressen fügbaren Zapfenverbindung miteinander verbindbare Teile. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Band für Türen, Fenster oder dergleichen der dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechenden Art.
Ein derartiges Band ist aus der Praxis bekannt und in der Firmenschriften "Hahn KT-N Einbauanleitung" der Fa. Dr. Hahn GmbH & Co. KG in D-41189 Mönchengladbach dargestellt.
Wenn im Folgenden von "oben" und "unten", "horizontal" und "vertikal" sowie von "vorn" und "hinten" die Rede ist, so ist damit auf das Band in seiner normalen Anordnung an einer Tür, einem Fenster oder dergleichen aus der Sicht eines auf der Beschlagseite stehenden Betrachters gemeint.
Bei der bekannten Ausführungsform erfolgt die horizontale Verstellung am Flügelbandteil und weist dessen Befestigungsteil eine Durchbruchanordnung aus zwei durch die Dicke des Befestigungsteils hindurchgehenden horizontalen Nuten auf, durch die zwei an der Halteplatte angeordnete Befestigungsarme hindurchgreifen, die an ihren freien Enden einstückig mit einer Abwinklung ausgebildet sind, die die Aufdeckkante des Flügels umgreift und dort durch zusätzliche Befestigungsschrauben befestigbar ist. Die Durchbruchanordnung könnte statt durch zwei Nuten z.B. auch durch eine breite Nut oder eine Rechteckausnehmung des Befestigungsteils gebildet sein.
Die Abdeckplatte der bekannten Ausführungsform weist zwei die Ränder der Nuten übergreifende Teile auf, die durch ein separates Gewindestück, in welches die Verstellspindel eingreift, miteinander verbunden sind.
Bei der Montage fehlt das Gewindestück zunächst, so daß die Abdeckplatte eine im wesentlichen gabelförmige Gestalt aufweist, wobei die beiden Teile der Abdeckplatte mit den Haltearmen die Schenkel und die Abwinklung der verbindende Steg der Gabel sind. Die so gestaltete Abdeckplatte kann durch Ausnehmungen des Befestigungsteils derart hindurchpraktiziert werden, daß die beiden Teile der Abdeckplatte auf der Vorderseite, die Abwinklung auf der Rückseite der Befestigungsplatte gelegen sind. Anschließend wird das Gewindestück mit der Verstellspindel zwischen die Teile der Abdeckplatte eingesetzt und durch Verstemmen geeigneter Vorsprünge an den Teilen der Abdeckplatte befestigt. das Flügelbandteil ist dann betriebsund verstellbereit.
Bei der bekannten Ausführungsform ist die Abwinklung mit der Halteplatte ein einstückiges Teil und daher zwangsläufig vorhanden. In manchen Fällen ist die Abwinklung aber nicht erwünscht. Dafür mußten bisher anders ausgeführte Flügelbandteile bereitgehalten werden, was einen erhöhten Aufwand darstellte.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Aufwand zu verringern.
Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 wiedergegebene Erfindung gelöst.
Die Haltearme und die Abwinklung sind also jetzt nicht mehr ein einstückiges Teil, sondern separat und können bei Bedarf miteinander verbunden werden. Das Band kann hierbei ohne Abwinklung geliefert und eingebaut werden, wobei die Verbindung eben nicht realisiert wird. Wenn die Abwinklung aber vorhanden sein soll, wird bei dafür bestimmten Bändern die Verbindung entweder im Herstellerwerk oder aber auch in der Werkstatt des Verarbeiters hergestellt. Die wesentlichen funktionellen Teile des Bandteils, welches in der bevorzugten Ausführungsform das Flügelbandteil ist, können aber in beiden Fällen unverändert bleiben, so daß nur eine Sorte von Flügelbandteilen vorhanden sein muß. Allerdings ist die Erfindung auch für Fälle geeignet, in denen das Befestigungsteil und die Verstellmittel am Rahmenbandteil vorgesehen sind.
Die Verbindung wird in der bevorzugten Ausführungsform gemäß Anspruch 2 durch eine durch Pressen fügbare Zapfenverbindung hergestellt.
Gemäß Anspruch 3 besteht eine zweckmäßige Ausgestaltung darin, daß einer der Zapfen der Zapfenverbindung nach hinten vorsteht und gleichzeitig ein in den Rahmen oder den Flügel eingreifender Fixierungszapfen der Halteplatte ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Fig. 1 und 2 zeigen perspektivische Ansichten eines Bandes für Türen, Fenster oder dergleichen, einmal ohne und einmal mit Abwinklung;
  • Fig. 3 und 4 zeigen perspektivische Ansichten der Bänder nach den Fig. 1 und 2 von hinten;
  • Fig. 5 zeigt eine perspektivische Ansicht der Baugruppe der Halteplatte mit der Abwinklung.
  • In Fig. 1 ist ein als Ganzes mit 100 bezeichnetes Band wiedergegeben, welches ein auf dem feststehenden Rahmen zu befestigendes Rahmenbandteil 10 sowie ein horizontal verstellbares Flügelbandteil 20 umfaßt, die um eine vertikale Scharnierachse A gegeneinander verschwenkbar sind.
    Das Flügelbandteil 20 umfaßt ein ein horizontal vorspringendes Scharnierteil 1 des Rahmenbandteils 10 übergreifendes Scharnierteil 2, von welchem einstückig seitlich ein plattenförmiges Befestigungsteil 3 auslädt, welches dazu bestimmt ist, mit seiner ebenen Rückseite an der ebenen Vorderseite des nicht dargestellten Flügels anzuliegen.
    Das plattenförmige Befestigungsteil 3 hat eine etwa rechteckige Gestalt und besitzt eine durch seine Dicke durchgehende Durchbruchsanordnung 4, die in dem Ausführungsbeispiel aus zwei einander parallelen horizontalen einzelnen Durchbrüchen in Gestalt von Nuten 5,5 besteht, deren Flanken einander parallele Führungsflächen 6,6 bilden. Die Nuten 5,5 sind an den Enden nicht offen, sondern geschlossen und ganz im Innern des plattenförmigen Befestigungsteils 3 gelegen.
    Vor dem Befestigungsteil 3 ist eine als Ganzes mit 30 bezeichnete Halteplatte von etwa rechteckigem Grundriß vorgesehen, die die Ränder der Nuten 5 übergreift und auf der Rückseite zwei horizontale Ansätze 7,7 aufweist, deren einander parallele zu dem Befestigungsteil 3 senkrechte Begrenzungsflächen Führungsflächen 8,8 bilden, die mit den Führungsflächen 6,6 zusammenwirken. Das Befestigungsteil 3 ist also gegenüber der Halteplatte 30 horizontal verschiebbar und dabei an dieser präzise geführt, so daß erhebliche Momente abgefangen werden können.
    Die Halteplatte 30 weist vier versenkte Bohrungen 9 auf, die paarweise angeordnet sind und von denen je zwei die beiden Nuten 5,5 und die Ansätze 7,7 durchgreifen. Durch die Bohrungen 9 werden nicht dargestellte Befestigungsschrauben von vorn durch die Halteplatte 30 und das Befestigungsteil 3 hindurch in den Flügel eingeschraubt, so daß die Halteplatte 30 von vorn gegen das Befestigungsteil 3 und dieses gegen die Vorderfläche des Flügels gepreßt werden. Auf diese Weise wird das Befestigungsteil 3 am Flügel festgelegt.
    Um die Halteplatte 30 zusätzlich am Flügel zu fixieren, weist diese auf der Rückseite auf der dem Scharnierteil 2 zugewandten Seite noch zwei Fixierstifte 11, die in entsprechende Bohrungen des Flügels eingreifen und die Lage der Halteplatte 30 auf dem Flügel eindeutig festlegen und die Fähigkeit zum Abfangen von Momenten in der Flügelebene erhöhen.
    Die horizontale Verstellung des Flügelbandteils 20 erfolgt mittels einer horizontalen Gewindespindel 15, die in ein Gewinde der Halteplatte 30 eingreift und mit ihrem abgeflachten Kopf 16 in einer Nut 17 des Befestigungsteils sitzt und auf diese Weise gegenüber dem Befestigungsteil 3 horizontal fixiert ist. Die Betätigung der Spindel erfolgt durch Eingriff eines entsprechenden Werkzeugs in eine Mehrkanteausnehmung 18.
    Von der Halteplatte 30 laden nach der dem Scharnierteil 2 zugewandten Seite hin zwei Haltearme 25 aus, die von vorne durch die beiden Nuten 5 zur Rückseite des Befestigungsteils 3 hin durchgreifen und an ihren freien Enden Lochungen 26,26 aufweisen. Die Haltearme 25,25 sind in dem Ausführungsbeispiel etwas kürzer als die Halteplatte 30 breit ist.
    Bis hierhin unterscheiden sich die Ausführungsform 100 der Fig. 1 und 3 und die Ausführungsform 100' der Fig. 2 und 4 nicht. Ein Unterschied besteht lediglich in der Frage, ob eine als Ganzes mit 40 bezeichnete Abwinklung vorhanden ist oder nicht.
    Bei der Ausführungsform 100 fehlt diese Abwinklung und sind die Lochungen 26 der Haltearme funktionslos. Bei der Ausführungsform 100' jedoch ist die Abwinklung 40 vorhanden und kann dazu dienen, an einer in Fig. 2 nur angedeuteten Aufdeckkante 12 zusätzliche horizontale, zur Flügelebene parallele Befestigungsschrauben anzubringen, wozu der senkrecht von der Befestigungsplatte 3 nach hinten weisende, zur Scharnierachse A parallele Schenkel 41 der Abwinklung 40 drei Bohrungen 42 aufweist.
    Von dem anderen Schenkel 43 der Abwinklung 40 gehen den Haltearmen 25 entgegengerichtete Verbindungsarme 44 aus, die mit ihren Enden die Enden der Haltearme 25 überdecken, wie besonders aus Fig. 5 zu ersehen ist.
    In dem Überdeckungsbereich befinden sich die Fixierzapfen 11, die Bohrungen 45 in den Enden der Verbindungsarme 44 mit Preßpassung durchgreifen. Die Fixierzapfen 11 dienen also nicht nur der Festlegung der Halteplatte 30 am Flügel, sondern auch der Verbindung der Haltearme 25 mit den Verbindungsarmen 44.
    Um die Verbindung, die ja Befestigungskräfte übertragen muß, zu verstärken, haben die Verbindungsarme 14 auf der Vorderseite weitere Zapfen 46, die in die Bohrungen 26 an den freien Enden der Haltearme 25 eingepreßt sind.
    Die Preßverbindung an den Zapfen 11,46 wird im Werk maschinell hergestellt, und zwar nur bei denjenigen Bändern 100', die mit der Abwinklung 40 ausgerüstet sein sollen. Bei den Bändern 100, die keine Abwinklung haben sollen, wird die Abwinklung 40 einfach weggelassen. Es versteht sich, daß die Anbringung der Abwinklung 40 auch beim Verarbeiter, d.h. beim Hersteller der Fenster, Türen oder dergleichen geschehen kann. Im übrigen aber stimmen die beiderseitigen Bänder vollkommen überein.
    In der Betriebsstellung ist das Befestigungsteil 3 mit der Halteplatte 30 und der Verstellspindel 15 von einer Abdeckung 13 überdeckt, die in den Fig. 1 und 2 weggelassen und in den Fig. 3 und 4 erkennbar ist.

    Claims (3)

    1. Band (100,100') für Türen, Fenster oder dergleichen,
      mit einem am feststehenden Rahmen der Tür, des Fensters oder dergleichen zu befestigenden Rahmenbandteil (10),
      mit einem an dem Flügel der Tür, des Fensters oder dergleichen zu befestigenden Flügelbandteil (20),
      mit einem vertikalen, die übereinander angeordneten Scharnierteile (1,2) der Bandteile (10,20) durchgreifenden Bandbolzen zur scharnierartig schwenkbaren Verbindung der Bandteile (10,20),
      mit einem zur Auflage auf der ebenen Vorderseite des Rahmens oder des Flügels bestimmten plattenförmigen, mit einem der Bandteile (10,20) zu verbindenden und seitlich von dessen Scharnierteil ausladenden Befestigungsteil (3),
      mit einer auf dem Befestigungsteil (3) aufliegenden und mit parallelen horizontalen Führungsflächen (8,8) in eine mit komplementären horizontalen Führungsflächen (6,6) versehene Durchbruchsanordnung (4) des Befestigungsteils (3) eingreifenden Halteplatte (30), die Bohrungen (9) für den Durchgriff von vorn durch die Halteplatte (3) und die Durchbruchanordnung (4) geführten und in den Vorderseite des Rahmens oder des Flügels einzuschraubenden Befestigungsschrauben,
      mit einer an der Halteplatte (30) und dem Befestigungsteil (3) angreifenden, mit Gewinde versehenen Verstellspindel (15), mittels derer das Befestigungsteil (3) horizontal gegenüber der Halteplatte (30) zum Zwecke der Justierung des Flügels im Rahmen verstellbar ist,
      mit mindestens einem auf der Seite des Scharnierteils von der Halteplatte (30) ausladenden, die Durchbruchanordnung (4) des Befestigungsteils (3) von vorn nach hinten durchgreifenden Haltearm (25),
      und mit einer am freien Ende des Haltearms (25) vorgesehenen Abwinklung (40), deren rechtwinklig zu dem Befestigungsteil (30) nach hinten ausladender, mit Bohrungen (42) für zusätzliche Befestigungsschrauben versehener Schenkel (41) zum Umgreifen einer zum Befestigungsteil (3) senkrechten vertikalen Kante am feststehenden Rahmen oder am Flügel bestimmt ist,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß der Haltearm (25) und die Abwinklung (40) separate, miteinander verbindbare Teile sind.
    2. Band nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung des Haltearms (25) und der Abwinklung (40) eine durch Pressen fügbare Zapfenverbindung vorgesehen ist.
    3. Band nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer (11) der Zapfen der Zapfenverbindung nach hinten vorsteht und gleichzeitig ein in den Rahmen unter dem Flügel eingreifender Fixierungszapfen der Halteplatte (30) ist.
    EP99102958A 1998-03-05 1999-02-13 Band für Türen, Fenster oder dergleichen Expired - Lifetime EP0940541B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE29803885U 1998-03-05
    DE29803885U DE29803885U1 (de) 1998-03-05 1998-03-05 Band für Türen, Fenster o.dgl.

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP0940541A2 true EP0940541A2 (de) 1999-09-08
    EP0940541A3 EP0940541A3 (de) 2004-01-07
    EP0940541B1 EP0940541B1 (de) 2009-07-29

    Family

    ID=8053633

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP99102958A Expired - Lifetime EP0940541B1 (de) 1998-03-05 1999-02-13 Band für Türen, Fenster oder dergleichen

    Country Status (5)

    Country Link
    EP (1) EP0940541B1 (de)
    AT (1) ATE438012T1 (de)
    DE (2) DE29803885U1 (de)
    DK (1) DK0940541T3 (de)
    ES (1) ES2328875T3 (de)

    Cited By (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP0995872A2 (de) * 1998-10-24 2000-04-26 Niemann, Hans Dieter Tür- oder Fensterband
    EP1106763A1 (de) * 1999-12-07 2001-06-13 Dr. Hahn GmbH & Co. KG Bank für Türen, Fenster oder dergleichen
    EP1229196A2 (de) * 2001-02-02 2002-08-07 Niemann, Hans Dieter Drehband für Fenster oder Türen
    GB2394506A (en) * 2002-09-13 2004-04-28 Sfs Intec Holding Ag Multi-dimensionally adjustable hinge

    Families Citing this family (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE20316622U1 (de) * 2003-10-29 2005-03-10 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Band für Türen, Fenster o.dgl.
    LU100199B1 (de) * 2017-05-11 2019-01-04 Schellenberg Alfred Gmbh Scharnier und Insektenschutzvorrichtung mit einem Scharnier
    DE102018110763A1 (de) * 2018-05-04 2019-11-07 Rahrbach Gmbh Türscharnier

    Family Cites Families (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE8624920U1 (de) * 1986-09-18 1990-02-22 Dr. Hahn Gmbh & Co Kg, 4050 Moenchengladbach, De
    DE8704807U1 (de) * 1987-04-01 1987-08-27 Fa. Walter Schuering, 5000 Koeln, De
    DE4007364C2 (de) * 1990-03-08 2001-12-13 Haps & Sohn Gmbh & Co Kg Justierbares Tür- oder Fensterband
    DE9317065U1 (de) * 1993-11-08 1994-03-03 Schuering Fenstertech Einstellbares Gelenkband für Türen oder Fenster

    Non-Patent Citations (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Title
    "Hahn KT-N Einbauanleitung", DR. HAHN, article GMBH&CO.MÖNCHENGLADBACH, D-4118

    Cited By (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP0995872A2 (de) * 1998-10-24 2000-04-26 Niemann, Hans Dieter Tür- oder Fensterband
    EP0995872A3 (de) * 1998-10-24 2002-03-13 Niemann, Hans Dieter Tür- oder Fensterband
    EP1106763A1 (de) * 1999-12-07 2001-06-13 Dr. Hahn GmbH & Co. KG Bank für Türen, Fenster oder dergleichen
    EP1229196A2 (de) * 2001-02-02 2002-08-07 Niemann, Hans Dieter Drehband für Fenster oder Türen
    EP1229196A3 (de) * 2001-02-02 2005-01-19 Niemann, Hans Dieter Drehband für Fenster oder Türen
    GB2394506A (en) * 2002-09-13 2004-04-28 Sfs Intec Holding Ag Multi-dimensionally adjustable hinge
    GB2394506B (en) * 2002-09-13 2004-09-15 Sfs Intec Holding Ag Multidimensionally adjustable hinge for door or window leaves

    Also Published As

    Publication number Publication date
    ATE438012T1 (de) 2009-08-15
    DE59915057D1 (de) 2009-09-10
    EP0940541B1 (de) 2009-07-29
    EP0940541A3 (de) 2004-01-07
    DE29803885U1 (de) 1999-07-08
    DK0940541T3 (da) 2009-11-30
    ES2328875T3 (es) 2009-11-18

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0285229B1 (de) Einstellbares Gelenkband, insbesondere für Türen
    EP0598364A1 (de) Band für Türen, Fenster und dergleichen
    EP0940541B1 (de) Band für Türen, Fenster oder dergleichen
    DE4101363C1 (de)
    DE4443852C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen eines Türblattes an der Gerätetür eines eingebauten Haushalt-Einbaugerätes
    DE2401865A1 (de) Moebelscharnier
    DE3412953C2 (de)
    EP0256376B1 (de) Scharnierarm für ein Möbelscharnier o.dgl.
    EP0940539A2 (de) Band für Türen, Fenster oder dergleichen
    DE2836020A1 (de) Scharnier
    DE3916216C2 (de)
    DE102010017628B3 (de) Türband für die aufgesetzte Montage an Hohlkammersystemen
    DE202017105083U1 (de) Türband mit Flügelstabilisierung
    EP1454026B1 (de) Montageplatte zur verstellbaren halterung von möbelscharnieren am korpus von möbelstücken
    DE102012104863B3 (de) Türbandanordnung mit einem Türband und einem Aufnahmeelement
    DE2149503C3 (de) Möbelscharnier
    EP3168394B1 (de) Sperrkloben für einen türöffner oder ein schliessblech
    EP0665355B1 (de) Bandanordnung an feuerhemmenden Türen
    EP0006439B2 (de) Vorrichtung zur Stossstellenüberlappung an Stulpschienen
    EP2108774B1 (de) Beschlag
    DE102007025857A1 (de) Gelenkband für Türen oder Fenster
    WO2004018815A1 (de) Bandteil für ein band für türen, fenster und dergleichen
    DE3600315C2 (de) Einstellbares Ladenband
    AT515718B1 (de) Beschlag zur schwenkbaren Lagerung eines Türflügels
    EP2754807A1 (de) Verdeckttürband

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO SI

    RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

    Ipc: 7E 05D 11/00 B

    Ipc: 7E 05D 5/06 B

    Ipc: 7E 05D 7/04 A

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20040529

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IT LI NL PT SE

    AXX Extension fees paid

    Extension state: SI

    Payment date: 20040529

    Extension state: RO

    Payment date: 20040529

    Extension state: LV

    Payment date: 20040529

    Extension state: LT

    Payment date: 20040529

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20041221

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20041221

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IT LI NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: LT LV RO SI

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59915057

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20090910

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2328875

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: T3

    LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

    Effective date: 20090729

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20090729

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20090729

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20091129

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20100503

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20100213

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100228

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20091030

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100228

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100213

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 20110315

    Year of fee payment: 13

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20120221

    Year of fee payment: 14

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20120223

    Year of fee payment: 14

    Ref country code: BE

    Payment date: 20120214

    Year of fee payment: 14

    Ref country code: DK

    Payment date: 20120210

    Year of fee payment: 14

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20120217

    Year of fee payment: 14

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Payment date: 20120126

    Year of fee payment: 14

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20130228

    Year of fee payment: 15

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20130709

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120214

    BERE Be: lapsed

    Owner name: DR. HAHN G.M.B.H. & CO. KG

    Effective date: 20130228

    REG Reference to a national code

    Ref country code: NL

    Ref legal event code: V1

    Effective date: 20130901

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: EBP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: MM01

    Ref document number: 438012

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Effective date: 20130228

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20130901

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20130228

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20131031

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20130213

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20130228

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20130228

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20130228

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 59915057

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 59915057

    Country of ref document: DE

    Effective date: 20140902

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20140902