EP0939579A1 - Elektrisches Flächenheizelement mit quasi homogenem Heizfeld und Kontaktierungsfeld - Google Patents

Elektrisches Flächenheizelement mit quasi homogenem Heizfeld und Kontaktierungsfeld Download PDF

Info

Publication number
EP0939579A1
EP0939579A1 EP99101929A EP99101929A EP0939579A1 EP 0939579 A1 EP0939579 A1 EP 0939579A1 EP 99101929 A EP99101929 A EP 99101929A EP 99101929 A EP99101929 A EP 99101929A EP 0939579 A1 EP0939579 A1 EP 0939579A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heating
conductors
contact
heating element
conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99101929A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0939579B1 (de
Inventor
Jochen Michelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Bauerhin GmbH
Original Assignee
IG Bauerhin GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=3483663&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0939579(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by IG Bauerhin GmbH filed Critical IG Bauerhin GmbH
Publication of EP0939579A1 publication Critical patent/EP0939579A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0939579B1 publication Critical patent/EP0939579B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/34Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/011Heaters using laterally extending conductive material as connecting means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/014Heaters using resistive wires or cables not provided for in H05B3/54
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/029Heaters specially adapted for seat warmers

Definitions

  • the invention relates to a flexible surface heating element electrically conductive contact and heating conductors, with both the contact conductors as well as the heating conductors with each other touch.
  • heating conductors are parallel or essentially parallel, and each heating conductor contributes to a certain extent to the total heating output. If this heating conductor falls due to an interruption from, so a more or less wide segment of the Heating element fail. These failures are caused by strong ones mechanical loads on the entire surface or through punctiform stress caused by kneeling or standing on the seat The area of contact managers faces a similar situation If there are one or more parallel to each other If the contact conductor is destroyed, there is a compensating current between the contact managers.
  • the object of the present invention is a under operating conditions electrically (quasi) homogeneous surface heating element with to develop improved consistency of current density, despite Breakthroughs, recesses or cut-outs in the heating field largely uniform heating.
  • Both the heating conductor 1 and the contact conductors 3, 4 are located so in the area of the heating element that this is in possible touch at short intervals. This can be done in that each heating conductor 1 and contact conductors 3, 4 of the surface heating element mirror image and out of phase with the other conductors is arranged and the respective adjacent conductor in the shortest possible distances touched (Fig. 1a, 1b).
  • a preferred embodiment consists of multiple overlaps the heating conductor 1, the deflection or amplitude the heating conductor 1 is so large that each conductor has several neighboring ones Conductor overlaps and touches (Fig. 2).
  • heating conductor segments are designated, for example, in Fig. 1b with 2a, 2b.
  • the conductor has a quasi-homogeneous resistance at a short distance Contact strips. This makes it orthogonal to the main direction the contact strip achieves high electrical conductivities, which hardly any additional even if individual contact parts fail and generate undesirable heating in the contact field.
  • a further advantage of the invention is that improved conductivity of the contact track or contact strips and thus less heat development on the contact strips on.
  • the heating mat shown as a section in Figure 3 consists of reticular heating conductors 6 and contact conductors 7, 8. In the heating surface there is a hole between the contact conductors 7, 8 9. This hole is meant to illustrate two different situations, namely the current flow when punching out Improve air circulation or if there is major damage or a break has occurred.
  • FIG. 4 shows the typical case of a wavy installation the heating conductor 12, 13, 14 into a woven base material 15 shown, the integration of the heating conductor at the nodes he follows.
  • Fig. 5 there is now a heating conductor field with quasi homogeneous current density in the area of holes, cutouts or the like. Also due to the multiple overlap the heating conductor 16 can occur in the area of the hole 17 Line breaks are not a significant concentration of Current density in the edge areas cause the heating surface 18th has directional conductivity. This is in Current direction from the contact conductors 19 to the contact conductors 20, so that only small equalizing currents in the region of the hole 17th flow.
  • FIG. 7 there is a seat heater with wave-shaped heating conductors shown as a parallel circuit.
  • the heating conductors point Fractures 23, 24, 25, which have an increased current density the neighboring lines.
  • a power cut on one Break point 26 of the contact conductor leads to a complete one Failure of the entire segment.

Landscapes

  • Surface Heating Bodies (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein flexibles Flächenheizelement mit elektrisch leitenden Kontakt- und Heizleitern, wobei sich sowohl die Kontaktleiter (3), (4) als auch die Heizleiter jeweils untereinander berühren und wobei die Heizfläche 2 eine richtungsabhängige Leitfähigkeit zu den zu beiden Seiten liegenden Kontaktleitern 3, 4 aufweist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein flexibles Flächenheizelement mit elektrisch leitenden Kontakt- und Heizleitern, wobei sich sowohl die Kontaktleiter als auch die Heizleiter jeweils untereinander berühren.
Bei bekannten Heizelementen, z.B. gemäß DE 41 42 774 (I.G. Bauerhin GmbH), liegen diese Heizleiter parallel oder im wesentlichen parallel, und jeder Heizleiter trägt zu einem gewissen Teil zur Gesamtheizleistung bei. Fällt dieser Heizleiter duch Unterbrechung aus, so wird ein mehr oder weniger breites Segment des Heizelementes ausfallen. Diese Ausfälle entstehen duch starke mechanische Belastungen auf der gesamten Fläche oder durch punktförmige Belastung durch Knien oder Stehen auf dem Sitz. Im Bereich der Kontaktleiter stellt sich eine ähnliche Situation dar. Werden dort eine oder mehrere parallel zueinander liegende Kontaktleiter zerstört, so stellt sich ein Ausgleichstrom zwischen den Kontaktleitern ein.
Dieser Ausgleichsstrom fließt zwangsläufig durch die Heizleiter, welche die parallel liegenden Kontaktleiter untereinander verbinden, was unerwünschte Erwärmung bewirkt. Dieser Effekt kann auch bei anderen bekannten Heizelementen aus Gewebeflächen, wie in der DE 42 33 118 am Beispiel einer Kohlenstoffheizmatte beschrieben, auftreten. Ein anderes Verfahren wird durch die DE 31 17 247 gezeigt, in dem das umgebende textile Material zwischen den parallel liegenden Heizleitern und Kontaktleitern metallisiert wird und so eine Verbindung zwischen den einzelnen Heizleitern und Kontaktleitern geschaffen wird.
Bei diesem Verfahren sind die Leiteigenschaften der Metallisierung ungenügend und bei mechanischer Biegebeanspruchung instabil, so daß diese Technik zur Herstellung von dauerhaften, flexiblen Heizelementen nicht verwendet werden kann.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein unter Betriebsbedingungen elektrisch (quasi) homogenes Flächenheizelement mit verbesserter Konstanz der Stromdichte zu entwickeln, das trotz Durchbrüchen, Aussparungen oder Ausstanzungen im Heizfeld eine weitgehend gleichmäßige Erwärmung aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in den Patentansprüchen angegebenen Merkmale gezeigt.
Im Gegensatz zu den bereits existierenden Flächenheizelementen liegt der Erfindung folgendes Prinzip zugrunde:
Sowohl die Heizleiter 1 als auch die Kontaktleiter 3, 4 liegen so in der Fläche des Heizelementes, daß diese sich in möglichst kurzen Abständen berühren. Dieses kann dadurch erfolgen, daß jeder Heizleiter 1 und Kontaktleiter 3, 4 des Flächenheizelementes spiegelbildlich und zu den übrigen Leitern phasenverschoben angeordnet ist und den jeweiligen benachbarten Leiter in möglichst kurzen Abständen berührt (Fig. 1a, 1b).
Eine bevorzugte Ausführungsform besteht in der mehrfachen Überschneidung der Heizleiter 1, wobei die Auslenkung bzw. Amplitude der Heizleiter 1 so groß ist, daß jeder Leiter mehrere benachbarte Leiter überschneidet und berührt (Fig. 2).
Durch diese Art der Einbringung entsteht im Heizfeld 2, 5 auch nach dem Ausstanzen von Luftdurchtrittsöffnungen eine quasi homogene, von Heizleitern bedeckte Fläche, welche zudem eine richtungsabhängige Leitfähigkeit in Richtung zu den zu beiden Seiten liegenden Kontaktleitern zeigt. Dadurch fließen an den Bruchstellen bzw. an den Lochrändern geringere Ausgleichsströme als in einer Ausführung mit in allen Richtungen gleichen Leitwerten, was zu wesentlich geringeren thermischen Belastungen der Lochränder führt, ohne daß dabei wie in DE 41 42 774 ganze Segmente ausfallen.
Im Falle eines Leiterbruches wird der Stromfluß entlang der Heizleiter durch die Berührung von benachbarten Leitern unverändert aufrechterhalten und der dann in zwei Teilabschnitte zerfallene Heizleiter 1 durch kurze Überbrückung der Bruchstelle weiter mit Strom versorgt. Eine Unterbrechung einzelner Heizleiter 1 führt nicht wie eingangs beschrieben zum Ausfall eines ganzen Heizsegmentes, sondern wird sich auf den unmittelbaren Bereich der Unterbrechung beschränken. Die Heizleitersegmente sind beispielsweise in Fig. 1b mit 2a, 2b bezeichnet.
Im Bereich der Kontaktleiter 3, 4 bewirkt die mehrfache Berührung der Leiter auf kurzer Entfernung einen quasi Widerstandshomogenen Kontaktstreifen. Dadurch werden orthogonal zur Hauptrichtung der Kontaktleiste hohe elektrische Leitwerte erzielt, die auch bei Ausfall einzelner Kontaktierungsteile kaum zusätzliche und unerwünschte Erwärmung im Kontaktfeld erzeugen.
Als weiterer Vorteil der Erfindung stellt sich hierdurch eine verbesserte Leitfähigkeit der Kontaktbahn oder der Kontaktstreifen und damit geringere Wärmeentwicklung auf den Kontaktstreifen ein.
Dieser Vorteil der geringen Verlustleistung und Wärmeabgabe gegenüber bekannten Heizelementtechniken besteht insbesondere dort, wo die Kontaktleiste im Graben oder im Schaumkörper eines Pkw-Sitzes untergebracht und so thermisch isoliert wird. Die Gefahr der örtlichen Überhitzung ist somit auch bei Bruchstellen im Graben des Pkw-Sitzes minimiert.
Im folgenden werden die erfindungsgemäßen Vorteile in einer Gegenüberstellung mit dem Stand der Technik verdeutlicht. Es zeigen:
Bild 3
Ausschnitt einer Heizmatte gemäß DE 42 33 118 A1;
Bild 4
Teilansicht eines Flächenheizelementes mit netzartiger Ausbildung des Grundmaterials;
Bild 5
Ausschnitt aus einem erfindungsgemäßen Flächenheizelement;
Bild 6 - 8
Defekte Sitzheizungen mit jeweils unterschiedlichen Heizelementen analog zu den Bildern 3 - 5.
Die in Bild 3 als Ausschnitt dargestellte Heizmatte besteht aus netzartigen Heizleitern 6 und Kontaktleitern 7, 8. In der Heizfläche zwischen den Kontaktleitern 7, 8 befindet sich ein Loch 9. Dieses Loch soll zwei unterschiedliche Situationen veranschaulischen, nämlich den Stromfluß bei einer Ausstanzung zur Verbesserung der Luftzirkulation oder wenn eine größere Beschädigung oder eine Bruchstelle entstanden ist.
Mit den Schwärzungen 10, 11 ist der erhöhte Stromfluß im Seitenbereich des Loches 9 symbolisiert, wobei in Bild 3 von einem konstanten Leitwert für alle Richtungen des Heizleiter-Netzes ausgegangen wird. Dies bedeutet, daß sowohl die horizontalen als auch die vertikalen Heizleiter jeweils gleichen Leitwert aufweisen, so daß bei einer Unterbrechung des Heizleiters eine lokale Überhitzung durch den Ausgleichsstrom droht. Diese Gefahr wird noch verstärkt, wenn mehrere Löcher nebeneinander liegen, weil dann die Stromdichte zwischen den Löchern die zulässigen Werte weit überschreitet.
In Bild 4 ist der typische Fall einer wellenförmigen Verlegung des Heizleiters 12, 13, 14 in ein gewebtes Grundmaterial 15 dargestellt, wobei die Einbindung der Heizleiter an den Knotenstellen erfolgt.
Bei einer Unterbrechung des mittleren Heizleiters 13 wird der Strom auf die verbliebenen Heizleiter 12 und 14 verteilt, so daß auch hier eine erhöhte Stromdichte zu einer Überhitzung führen kann. Bei segmentartiger Aufteilung einer Sitzheizfläche wird dann nicht nur das von der Stromunterbrechung betroffene Segment sondern die gesamte Sitzheizfläche ausfallen. Die Übertragung der Ströme auf die Heizleiter erfolgt durch eine hier nicht dargestellte Kontaktleiterschiene und den Kontaktleiter 8a, die die Enden der parallel geschalteten Heizleiter 12 - 14 verbinden.
In Bild 5 ist nun ein erfindungsgemäßes Heizleiterfeld mit quasi homogener Stromdichte im Bereich von Löchern, Ausstanzungen oder dergleichen dargestellt. Auch durch die mehrfache Überschneidung der Heizleiter 16 können die im Bereich des Loches 17 auftretenden Leitungsunterbrechungen keine wesentliche Konzentration der Stromdichte in den Randbereichen bewirken, da die Heizfläche 18 eine richtungsabhängige Leitfähigkeit aufweist. Diese liegt in Stromrichtung von den Kontaktleitern 19 zu den Kontaktleitern 20, so daß nur geringe Ausgleichsströme im Bereich des Loches 17 fließen.
Bild 6 veranschaulicht die Situation bei einer Sitzheizung, die mit einem Heizleiter-Netz gemäß Bild 3 versehen ist. Bei einer scharfen Abkantung wie im Graben 21, 22 können Brüche an den Leitungen auftreten. Danach nimmt die Stromdichte im Graben sehr stark zu, so daß ein Totalausfall des Heizelementes gemäß Bild 6 zu befürchten ist.
Gemäß Bild 7 ist eine Sitzheizung mit wellenförmigen Heizleitern als Parallelschaltkreis dargestellt. Die Heizleiter weisen Bruchstellen 23, 24, 25 auf, die eine erhöhte Stromdichte bei den Nachbarleitungen bewirken. Eine Stromunterbrechung an einer Bruchstelle 26 der Kontaktleiter führt zu einem vollständigen Ausfall des ganzen Segmentes.
Die vorstehenden Vergleiche wurden aufgrund thermographischer Untersuchungen durchgeführt. Die Untersuchungen belegen die überraschenden Vorteile, die durch eine richtungsabhängige Leitfähigkeit in Verbindung mit einer mehrfachen Kontaktierung über mehrere benachbarte Heizleiter hinweg bewirkt werden.

Claims (6)

  1. Flexibles Flächenheizelement mit elektrisch leitenden Kontakt- und Heizleitern, wobei sich sowohl die Kontaktleiter (3), (4) als auch die Heizleiter jeweils untereinander berühren,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Heizfläche (2) eine richtungsabhängige Leitfähigkeit zu den zu beiden Seiten liegenden Kontaktleitern (3), (4) aufweist.
  2. Flexibles Flächenheizelement nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sich sowohl die Kontaktleiter (3), (4) als auch die Heizleiter (1) gegenseitig berühren, wobei die Auslenkung der einzelnen Heizleiterstränge so groß ist, daß jeder Leiter mehrere benachbarte Leiter überschneidet und berührt.
  3. Flächenheizelement nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß bei einer Unterbrechung sowohl einzelner Heizleiter (1) als auch Kontaktleiter (3), (4) der Stromfluß entlang den Heiz- und Kontaktleitern über die mehrfache Berührung der benachbarten Leiter im wesentlichen unverändert aufrechterhalten wird.
  4. Flächenheizelement nach einem der Ansprüche 1 - 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sowohl die Heizleiter (1) als auch die Kontaktleiter (3), (4) in ein textiles Gewirke oder Gestricke eingebunden sind, wobei im Bereich der Kontaktleiter (3), (4) durch Berührung der Kontaktleiter untereinander ein quasi homogener Kontaktstreifen entsteht, der auch bei Unterbrechung einzelner Kontaktierungsteile eine orthogonal zur Hauptrichtung der Kontaktleiste gerichtete hohe elektrische Leitfähigkeit aufweist.
  5. Flächenheizelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Heizleiter (1) aus Kohlefasern oder Edelstahlfilamenten bestehen.
  6. Flächenheizelement nach einem der Ansprüche 1, 3, 4 und 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß einzelne periodisch verlegte Heizleiter (1) im Heizfeld (5) spiegelbildlich und zu den übrigen Heizleitern phasenverschoben angeordnet sind und
    daß mindestens zwei Heizsegmente (2a), (2b) segmentweise unterschiedlich verlegt sind, so daß sich unterschiedliche Flächenheizleistungen ergeben.
EP19990101929 1998-02-03 1999-01-29 Elektrisches Flächenheizelement mit quasi homogenem Heizfeld und Kontaktierungsfeld Revoked EP0939579B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT18198 1998-02-03
AT18198A AT407937B (de) 1998-02-03 1998-02-03 Flexibles flächenheizelement mit elektrisch leitenden kontakt- und heizleitern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0939579A1 true EP0939579A1 (de) 1999-09-01
EP0939579B1 EP0939579B1 (de) 2005-03-23

Family

ID=3483663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19990101929 Revoked EP0939579B1 (de) 1998-02-03 1999-01-29 Elektrisches Flächenheizelement mit quasi homogenem Heizfeld und Kontaktierungsfeld

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0939579B1 (de)
AT (1) AT407937B (de)
DE (1) DE59911783D1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6531687B2 (en) 2000-03-27 2003-03-11 I.G. Bauerhin Gmbh Knitted two-dimensional heating element
DE102004013625A1 (de) * 2004-03-19 2005-10-13 W.E.T. Automotive Systems Ag Flächiges Heizelement
DE102004037410A1 (de) * 2004-07-30 2006-03-23 W.E.T. Automotive Systems Ag Heizelement mit einer Vielzahl von Heizsträngen
DE10112405B4 (de) * 2000-03-27 2006-05-11 I.G. Bauerhin Gmbh Flächenheizelement
DE102005003946A1 (de) * 2005-01-27 2006-08-10 I.G. Bauerhin Gmbh Flächenheizelement
WO2017000970A1 (en) * 2015-07-01 2017-01-05 Kongsberg Automotive Ab Electrical heating assembly
US10974630B2 (en) 2015-07-01 2021-04-13 Kongsberg Automotive Ab Electrical heating element

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1371519B1 (de) * 2002-06-12 2006-08-30 I.G. Bauerhin GmbH Überwachungsvorrichtung für in Serie geschaltete elektrische Heizelemente
DE102006021649C5 (de) * 2006-05-08 2013-10-02 W.E.T. Automotive Systems Ag Flächiges Heizelement
DE102006026047B4 (de) 2006-06-01 2015-06-11 Gentherm Gmbh Heizelement, Sitz und Fahrzeug mit einem solchen
DE102014014364B4 (de) * 2014-09-27 2020-07-02 Adient Luxembourg Holding S.À R.L. Heizvorrichtung zum Beheizen eines Fahrzeugsitzes, Sitzbezug, Fahrzeugsitz sowie Verfahren zur Herstellung des Sitzbezugs

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0463516A2 (de) * 1990-06-28 1992-01-02 Wärme- Und Elektrotechnik B. Ruthenberg Gmbh Elektrisches Flächenheizelement
DE4233118A1 (de) * 1992-10-02 1994-01-20 Daimler Benz Ag Heizmatte
DE4101290C2 (de) * 1991-01-17 1994-11-03 Ruthenberg Gmbh Waermetechnik Elektrisches Flächenheizelement

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0532468B1 (de) * 1991-09-11 1997-04-16 TECNIT-Technische Textilien und Systeme GmbH Elektrisches Heizelement

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0463516A2 (de) * 1990-06-28 1992-01-02 Wärme- Und Elektrotechnik B. Ruthenberg Gmbh Elektrisches Flächenheizelement
DE4101290C2 (de) * 1991-01-17 1994-11-03 Ruthenberg Gmbh Waermetechnik Elektrisches Flächenheizelement
DE4233118A1 (de) * 1992-10-02 1994-01-20 Daimler Benz Ag Heizmatte

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6531687B2 (en) 2000-03-27 2003-03-11 I.G. Bauerhin Gmbh Knitted two-dimensional heating element
DE10112405B4 (de) * 2000-03-27 2006-05-11 I.G. Bauerhin Gmbh Flächenheizelement
DE102004013625A1 (de) * 2004-03-19 2005-10-13 W.E.T. Automotive Systems Ag Flächiges Heizelement
DE102004013625B4 (de) * 2004-03-19 2007-07-26 W.E.T. Automotive Systems Ag Flächiges Heizelement
DE102004037410A1 (de) * 2004-07-30 2006-03-23 W.E.T. Automotive Systems Ag Heizelement mit einer Vielzahl von Heizsträngen
DE102004037410B4 (de) * 2004-07-30 2020-03-12 Gentherm Gmbh Heizelement mit einer Vielzahl von Heizsträngen
DE102005003946A1 (de) * 2005-01-27 2006-08-10 I.G. Bauerhin Gmbh Flächenheizelement
WO2017000970A1 (en) * 2015-07-01 2017-01-05 Kongsberg Automotive Ab Electrical heating assembly
CN107810660A (zh) * 2015-07-01 2018-03-16 康斯博格汽车股份公司 电加热组件
US10752142B2 (en) 2015-07-01 2020-08-25 Kongsberg Automotive Ab Electrical heating assembly
US10974630B2 (en) 2015-07-01 2021-04-13 Kongsberg Automotive Ab Electrical heating element
CN107810660B (zh) * 2015-07-01 2021-06-22 康斯博格汽车股份公司 电加热组件

Also Published As

Publication number Publication date
ATA18198A (de) 2000-11-15
AT407937B (de) 2001-07-25
DE59911783D1 (de) 2005-04-28
EP0939579B1 (de) 2005-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0939579B1 (de) Elektrisches Flächenheizelement mit quasi homogenem Heizfeld und Kontaktierungsfeld
DE19831574C2 (de) Sitzheizung sowie Verfahren zur Beheizung eines Sitzes
DE4101290C2 (de) Elektrisches Flächenheizelement
EP0463516B1 (de) Elektrisches Flächenheizelement
EP0532468B1 (de) Elektrisches Heizelement
DE3915989C1 (de)
DE10066089A1 (de) Textile Heizvorrichtung
EP1601235B1 (de) Überwachungseinrichtung für flexible Heizelemente
DE19952279B4 (de) Heizdecke
EP2736304B1 (de) Heizgewebe
EP0706747A1 (de) Flächenheizelement
EP3503312A1 (de) Stromführungsprofil
DE102005003946A1 (de) Flächenheizelement
DE202006004033U1 (de) Heizgewebe
DE102005026496A1 (de) Elektrische Flächenheizung
DE3400197C2 (de)
DE102009016380B4 (de) Gewebe
DE102008035057B4 (de) Textiles Flächenheizelement
DE102012020869B4 (de) Flächenheizelement und Verwendung desselben für Fahrzeuginnenverkleidungen und Fahrzeugsitze
EP3890435B1 (de) Abstandsgewirk, insbesondere für ein sitzpolster
DE102019106797B4 (de) Verfahren zur Herstellung unterschiedlicher elektrischer Leitfähigkeiten innerhalb einer Leiterbahn, Verwendung des Verfahrens sowie Leiterbahn
DE2435459C3 (de) Anordnung der stromschienen in einer hochstromgleichrichteranlage
DE102004013625B4 (de) Flächiges Heizelement
DE102020207696A1 (de) Elektrische Schaltungsanordnung, Schienenfahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Schaltungsanordnung
DE102022125694A1 (de) Heizelement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000128

AKX Designation fees paid

Free format text: DE SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59911783

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050428

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: W.E.T AUTOMOTIVE SYSTEMS AG

Effective date: 20051223

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PLBP Opposition withdrawn

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120123

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20120120

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R103

Ref document number: 59911783

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R064

Ref document number: 59911783

Country of ref document: DE

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 20130114

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R107

Ref document number: 59911783

Country of ref document: DE

Effective date: 20130502

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: ECNC