EP0938113B1 - Sicherheitsschalter - Google Patents

Sicherheitsschalter Download PDF

Info

Publication number
EP0938113B1
EP0938113B1 EP99100233A EP99100233A EP0938113B1 EP 0938113 B1 EP0938113 B1 EP 0938113B1 EP 99100233 A EP99100233 A EP 99100233A EP 99100233 A EP99100233 A EP 99100233A EP 0938113 B1 EP0938113 B1 EP 0938113B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
switching roller
switching
actuating
plunger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99100233A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0938113A1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Wecke Rolf
Ralph Hoppmann
Dipl.-Ing. Mönnings Roland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bernstein AG
Original Assignee
Bernstein AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bernstein AG filed Critical Bernstein AG
Publication of EP0938113A1 publication Critical patent/EP0938113A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0938113B1 publication Critical patent/EP0938113B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H27/00Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings
    • H01H27/002Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings wherein one single insertion movement of a key comprises an unlocking stroke and a switch actuating stroke, e.g. security switch for safety guards
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H27/00Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings
    • H01H27/002Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings wherein one single insertion movement of a key comprises an unlocking stroke and a switch actuating stroke, e.g. security switch for safety guards
    • H01H2027/005Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings wherein one single insertion movement of a key comprises an unlocking stroke and a switch actuating stroke, e.g. security switch for safety guards the key receiving part having multiple openings to allow keys from different directions to operate the switch

Definitions

  • the present invention relates to a safety switch with a housing and one rotatably mounted therein and used to actuate a switching plunger Shift drum, which has an actuator that can be inserted into the housing from the outside is rotatable a predetermined angular amount.
  • a safety switch is e.g. known from EP-A-0 778 595.
  • Safety switches of the type mentioned above are known in many embodiments and serve, for example, when opening protective covers on machines, Devices or the like to ensure that by opening a protective cover the corresponding machine or device is immediately switched off becomes.
  • Safety switches of the generic type can of course can also be used for many other purposes.
  • the known safety switches are provided with specially designed actuators and only to be operated via these special actuators, whereby this design corresponds to the The purpose is to outsmart the safety switch using simple tools or to prevent the like.
  • the magnets are only attached to the outside of the Entry openings for the actuator.
  • the present invention has for its object a safety switch to improve the generic type in a simple and practical manner, that additional security requirements that occur in practice can be met.
  • a solution to this problem is that at least a cam disc or an eccentric disc against rotation at one end edge of the shift drum is attached, on the outer edge of a slidably mounted in the housing and spring-loaded plunger, which is applied when the shift drum is actuated the cam disc or the eccentric disc against the action of at least one Spring is shifted and in the actuating end position of the shift drum, the cam or the eccentric disc and thus the shift drum with one of the Actuating direction of rotation applies the same torque.
  • Another solution to the problem of the invention is that at least a cam disc or an eccentric disc on one end edge of the shift drum is secured against rotation, on the outer edge of which is displaceable in the housing mounted and spring loaded plunger is present when the shift drum is actuated through the cam disc or the eccentric disc against the effect at least a spring is shifted and in the actuating end position of the shift drum Cam disc or the eccentric disc and thus the shift drum with one the torque opposite to the direction of actuation is applied.
  • master keys For example, when setting up machine tools, it may be necessary to be able to switch on the machine in question despite the protective hood being open. There in in such a case there is an increased danger factor, in many Operated so-called "master keys" issued to particularly reliable employees.
  • master key corresponds in terms of its design the usual actuator for a safety switch, so that the concerned Person manually push the master key into the insertion opening of a safety switch insert and operate the safety switch.
  • a machine can only be used while the protective hood is open stay on, like a correspondingly reliable and possibly A person who has been specially trained in safety technology is aware of the master key press into the housing and hold in the actuation position.
  • the reference symbol 1 denotes a safety switch, the one with a housing 2 shown only partially and one stored therein and the actuation of a shift plunger 3 serving shift drum 4 is.
  • the switching plunger 3 can be clearly seen in FIGS. 7 and 8.
  • the invention deals with the possibility of additional security aspects the implementation of the safety switch 1.
  • a safety switch 1 is thus in the exemplary embodiments according to FIGS. 1-4 shown that in the case of an actuation by an external into the housing 2nd insertable actuator 5 increased security against accidental ejection this actuator 5 has.
  • Such increased security against accidental ejection of the actuator 5 is advantageous, for example, when the safety switch 1 in question Special vibrations, shocks or the like comes.
  • a cam 6 is secured against rotation set, on the outer edges 6a, a plunger 7 rests, which is inside the housing 2 is slidably mounted and loaded by springs 8.
  • the cams 6 are designed so that the tappet 7 when the shift drum 4 is actuated is moved against the action of the springs 8 and that in this actuation end position the shift drum 4 a torque by the spring-loaded plunger 7 is applied to the cams 6, the direction of which is identical to that Direction of rotation of the shift drum 4.
  • FIGS. 5 and 6 show an exemplary embodiment of the invention in which a different security concept is pursued.
  • Actuator 5 holds the shift drum 4 in the actuation end position only as long as a person who has introduced the master key, corresponding external forces on the master key.
  • the cams 6 are designed so that by the spring-loaded plunger 7 in the actuating end position of the shift drum 4 Torque applied to the cam discs 6 and thus also to the shift drum 4 which is the opposite direction of actuation of the shift drum 4 is. So becomes a master key inserted by hand from the person concerned let go, either by inattentiveness or by distraction kind, the master key 5 is immediately over by actuating the shift drum 4 the spring-loaded plunger 7 and the cams 6 moved out of the housing 2 and the safety switch 1 brought into the off position.
  • Both in the embodiment of the invention according to Figures 1-4 and in Embodiment according to Figures 5 and 6 are on both front edges of the Shift drum 4 cams 6 fixed against rotation.
  • Deviating from the exemplary embodiments shown, can be on or on Both front edges of the shift drum 4 can also be fitted with eccentric discs which have the same functions as the cam disks described 6th
  • the cams 6 are geometric designed so that these cams 6 by simply "plugging" the two specified, can perform different functions.
  • FIGS. 7 and 8 make clear, is on the front edge of the shift drum 4 a pin 9 is attached, which in a corresponding opening 10 of the respective Cam 6 engages, which is otherwise attached to the axis 11 of the shift drum 4 is.
  • a pin 9 is attached, which in a corresponding opening 10 of the respective Cam 6 engages, which is otherwise attached to the axis 11 of the shift drum 4 is.
  • the tappet 7 is chamfered like a roof in the contact area to the cam plates 6, whereby the sequence of movements between the cams 6 on the one hand and the Tappet 7, on the other hand, can be made relatively smooth.
  • FIGS. 2-8 each show two actuators 5, with reference to this here is that this is only to signal that an actuator 5 from different Directions can be retracted into the housing 2. In practice of course, only one actuator 5 will ever be used.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Sicherheitsschalter mit einem Gehäuse und einer darin drehbar gelagerten und der Betätigung eines Schalt-Stößels dienenden Schaltwalze, die über einen von außen in das Gehäuse einführbaren Betätiger um einen vorbestimmten Winkelbetrag drehbar ist. Ein solcher Sicherheitsschalter ist z.B. aus EP-A-0 778 595 bekannt.
Sicherheitsschalter der vorerwähnten Art sind in vielerlei Ausführungsformen bekannt und dienen beispielsweise dazu, beim Öffnen von Schutzabdeckungen an Maschinen, Geräten oder dergleichen sicherzustellen, daß mit dem Öffnen einer Schutzabdeckung sofort die entsprechende Maschine oder das entsprechende Gerät ausgeschaltet wird. Sicherheitsschalter der gattungsgemäßen Art können selbstverständlich auch zu vielen anderen Zwecken eingesetzt werden.
Die bekannten Sicherheitsschalter sind mit speziell gestalteten Betätigern versehen und nur über diese speziellen Betätiger zu bedienen, wobei diese Gestaltung dem Zweck dient, ein Überlisten des Sicherheitsschalters mittels einfacher Werkzeuge oder dergleichen zu verhindern.
Es sind Sicherheitsschalter der gattungsgemäßen Art bekannt, bei denen durch Haftmagnete erreicht wird, daß der Betätiger im eingefahrenen Zustand und somit bei betätigtem Sicherheitsschalter durch Magnetkräfte zusätzlich gesichert wird, um ein unbeabsichtigtes Herausgleiten des Betätigers aus dem Gehäuse durch Erschütterungen oder dergleichen zu vermeiden.
Die Anbringung der Haftmagnete erfolgt dabei ausschließlich im Außenbereich der Einführöffnungen für den Betätiger.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sicherheitsschalter der gattungsgemäßen Art auf einfache und praxisgerechte Weise dahingehend zu verbessern, daß zusätzlichen, in der Praxis vorkommenden Sicherheitsanforderungen entsprochen werden kann.
Eine Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß an mindestens einer Stirnkante der Schaltwalze eine Kurvenscheibe oder eine Exzenterscheibe verdrehsicher befestigt ist, an deren Außenkante ein im Gehäuse verschiebbar gelagerter und federbelasteter Stößel anliegt, der bei Betätigung der Schaltwalze durch die Kurvenscheibe oder die Exzenterscheibe entgegen der Wirkung mindestens einer Feder verschoben ist und in Betätigungsendstellung der Schaltwalze die Kurvenscheibe oder die Exzenterscheibe und damit auch die Schaltwalze mit einem der Betätigungsdrehrichtung gleichgerichteten Drehmoment beaufschlagt.
Mit dieser Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe wird der Vorteil erzielt, daß der erfindungsgemäße Sicherheitsschalter mit rein mechanischen und geschützt im Inneren des Gehäuses liegenden Mitteln mit einer erhöhten oder verstärkten Zuhaltekraft ausgestattet ist, d. h., daß eine Schalterbetätigung des Sicherheitsschalters durch Erschütterungen, Vibrationen oder dergleichen praktisch ausgeschlossen ist.
Eine andere Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe besteht darin, daß an mindestens einer Stirnkante der Schaltwalze eine Kurvenscheibe oder eine Exzenterscheibe verdrehsicher befestigt ist, an deren Außenkante ein im Gehäuse verschiebbar gelagerter und federbelasterer Stößel anliegt, der bei Betätigung der Schaltwalze durch die Kurvenscheibe oder die Exzenterscheibe entgegen der Wirkung mindestens einer Feder verschoben ist und in Betätigungsendstellung der Schaltwalze die Kurvenscheibe oder die Exzenterscheibe und damit auch die Schaltwalze mit einem der Betätigungsdrehrichtung entgegengesetzten Drehmoment beaufschlagt.
Mit dieser Lösung wird der nachfolgend geschilderten und in der Praxis häufiger vorkommenden Situation entsprochen:
Beispielsweise beim Einrichten von Werkzeugmaschinen kann es erforderlich sein, die betreffende Maschine trotz geöffneter Schutzhaube einschalten zu können. Da in einem derartigen Falle ein erhöhtes Gefahrenmoment gegeben ist, werden in vielen Betrieben sogenannte "Meisterschlüssel" an besonders zuverlässige Mitarbeiter ausgegeben. Ein derartiger Meisterschlüssel entspricht hinsichtlich seiner Formgestaltung dem üblichen Betätiger für einen Sicherheitsschalter, so daß die betreffende Person den Meisterschlüssel von Hand in die Einführöffnung eines Sicherheitsschalters einführen und den Sicherheitsschalter betätigen kann.
Durch die Gestaltung des Sicherheitsschalters gemäß der zweiten angegebenen Lösung wird nun bewirkt, daß der Meisterschlüssel aus dem Gehäuse herausbewegt wird, sobald die betreffende Person durch Unaufmerksamkeit, im Falle einer Ablenkung oder anderer Störfälle den Meisterschlüssel losläßt. Dadurch wird die betreffende Maschine sofort wieder ausgeschaltet und eventuelle Gefahrensituationen vermieden.
Mit anderen Worten kann eine Maschine bei geöffneter Schutzhaube nur solange im eingeschalteten Zustand bleiben, wie eine entsprechend zuverlässige und möglicherweise sicherheitstechnisch auch besonders geschulte Person bewußt den Meisterschlüssel in das Gehäuse hineindrückt und in der Betätigungsstellung festhält.
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Figur 1
eine perspektivisch dargestellte Teilansicht eines erfindungsgemäßen Sicherheitsschalters im nicht betätigten Zustand,
Figur 2
eine der Figur 1 entsprechende Darstellung bei betätigtem Sicherheitsschalter,
Figur 3
einen Teilschnitt durch einen Sicherheitsschalter gemäß den Figuren 1 und 2 im nichtbetätigten Zustand,
Figur 4
eine Schnittdarstellung des Sicherheitsschalters gemäß Figur 3 im betätigten Zustand,
Figur 5
einen der Figur 3 entsprechenden Teilschnitt durch einen Sicherheitsschalter nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Figur 6
einen der Figur 5 entsprechenden Teilschnitt durch den Sicherheitsschalter im betätigten Zustand,
Figur 7
einen der Figur 3 entsprechenden Schnitt unter Weglassung einer in Figur 3 dargestellten Kurvenscheibe,
Figur 8
einen der Figur 7 entsprechenden Schnitt durch den Sicherheitsschalter im betätigten Zustand.
In allen Zeichnungen ist mit dem Bezugszeichen 1 jeweils ein Sicherheitsschalter bezeichnet, der mit einem nur teilweise dargestellten Gehäuse 2 und einer darin gelagerten und der Betätigung eines Schalt-Stößels 3 dienenden Schaltwalze 4 ausgestattet ist.
Der Schaltstößel 3 ist in den Figuren 7 und 8 deutlich erkennbar.
Auf die Darstellung des weiteren, schaltungstechnischen Aufbaus des Sicherheitsschalters ist aus Gründen der Übersichtlichkeit hier verzichtet, da dieser bekannte schaltungstechnische Aufbau des Sicherheitsschalters 1 dem Fachmann allgemein bekannt ist und im Zuge der vorliegenden Erfindung keine Veränderung erfahren hat.
Die Erfindung beschäftigt sich mit der Möglichkeit, zusätzliche Sicherheitsaspekte bei der Ausführung des Sicherheitsschalters 1 zu realisieren.
So ist in den Ausführungsbeispielen nach den Figuren 1-4 ein Sicherheitsschalter 1 dargestellt, der im Falle einer Betätigung durch einen von außen in das Gehäuse 2 einführbaren Betätiger 5 eine erhöhte Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Auswerfen dieses Betätigers 5 aufweist.
Eine derartige erhöhte Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Auswerfen des Betätigers 5 ist beispielsweise dann vorteilhaft, wenn der betreffende Sicherheitsschalter 1 im Bereich besonderer Vibrationen, Erschütterungen oder dergleichen zum Einsatz kommt.
Die angegebene Sicherheit wird bei der Konstruktion gemäß den Figuren 1-4 durch folgende Maßnahmen erreicht:
Auf beiden Stirnseiten der Schaltwalze 4 ist eine Kurvenscheibe 6 verdrehsicher festgelegt, an deren Außenkanten 6a ein Stößel 7 anliegt, der innerhalb des Gehäuses 2 verschiebbar gelagert und durch Federn 8 belastet ist.
Die Kurvenscheiben 6 sind so gestaltet, daß bei betätigter Schaltwalze 4 der Stößel 7 entgegen der Wirkung der Federn 8 verschoben ist und daß in dieser Betätigungsendstellung der Schaltwalze 4 durch den federbelasteten Stößel 7 ein Drehmoment auf die Kurvenscheiben 6 aufgebracht wird, dessen Richtung identisch ist mit der Betätigungsdrehrichtung der Schaltwalze 4.
Dies ist konstruktiv dadurch realisiert, daß der im nutzbaren Drehwinkelbereich der Schaltwalze 4 liegende Kurvenabschnitt der Kurvenscheiben 6 - in Betätigungsdrehrichtung der Schaltwalze 4 gesehen - bis kurz vor Erreichen der Betätigungsendstellung ständig ansteigend und nach Überschreitung eines oberen Totpunktes abfallend ausgebidlet ist.
In Figur 4 ist die betätigte Stellung der Schaltwalze 4 mit der vorstehend beschriebenen, zusätzlichen Sicherung gegen unbeabsichtigtes Lösen eines Betätigers 5 dargestellt. Es ist deutlich erkennbar, daß die Kurvenscheiben 6 durch den federbelasteten Stößel in der gleichen Drehrichtung beaufschlagt sind wie die Schaltwalze 4 durch den in das Gehäuse 2 eingeführten Betätiger 5.
Durch entsprechende Dimensionierung der Federn 8 kann erreicht werden, daß selbst extreme Erschütterungen oder andere, zufällig auf den Sicherheitsschalter einwirkende äußere Kräfte nicht in der Lage sind, den jeweils genutzten Betätiger 5 aus dem Gehäuse 2 heraus zu bewegen.
In den Figuren 5 und 6 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt, bei dem ein anderes Sicherheitskonzept verfolgt wird.
Es soll erreicht werden, daß ein von Hand in das Gehäsue 2 eingeschobener "Meisterschlüssel", d. h., ein von einer Schutzabdeckung oder dergleichen unabhängiger Betätiger 5 die Schaltwalze 4 nur solange in Betätigungsendstellung hält, wie eine Person, die den Meisterschlüssel eingeführt hat, entsprechende äußere Kräfte auf den Meisterschlüssel ausübt.
Diese Forderung wird dadurch erfüllt, daß die Kurvescheiben 6 so gestaltet sind, daß durch den federbelasteten Stößel 7 in Betätigungsendstellung der Schaltwalze 4 ein Drehmoment auf die Kurvenscheiben 6 und damit auch auf die Schaltwalze 4 aufgebracht wird, welches der Betätigungsdrehrichtung der Schaltwalze 4 entgegengesetzt ist. Wird also ein von Hand eingführter Meisterschlüssel von der betreffenden Person losgelassen, sei es durch Unaufmerksamkeit oder durch eine Ablenkung beliebiger Art, so wird sofort der Meisterschlüssel 5 durch Betätigung der Schaltwalze 4 über den federbelasteten Stößel 7 und die Kurvenscheiben 6 aus dem Gehäuse 2 herausbewegt und der Sicherheitsschalter 1 in Ausschaltstellung gebracht.
Sowohl beim Ausführungsbeispiel der Erfindung nach den Figuren 1-4 wie auch beim Ausführungsbeispiel nach den Figuren 5 und 6 sind an jeweils beiden Stirnkanten der Schaltwalze 4 Kurvenscheiben 6 verdrehsicher befestigt.
Die oben beschriebenen Funktionen lassen sich auch dadurch erreichen, daß lediglich an einer Stirnkante eine Kurvenscheibe in der entsprechenden Gestaltung angeordnet ist. Die Verwendung von zwei Kurvenscheiben an jeder Stirnkante der Schaltwalze bringt allerdings eine Vergleichmäßigung des auf die Schaltwalze 4 aufgebrachten Drehmomentes mit sich, so daß eine derartige Lösung in der Praxis vorzuziehen ist.
Abweichend von den dargestellten Ausführungsbeispielen können an einer oder an beiden Stirnkanten der Schaltwalze 4 auch Exzenterscheiben montiert sein, mit denen die gleichen Funktionen erreichbar sind wie durch die beschriebenen Kurvenscheiben 6.
In den dargestellten Ausführungsbeispielen sind die Kurvenscheiben 6 geometrisch so gestaltet, daß diese Kurvenscheiben 6 durch einfaches "Umstecken" die beiden angegebenen, unterschiedlichen Funktionen erfüllen können.
Wie die Figuren 7 und 8 deutlich machen, ist jeweils an der Stirnkante der Schaltwalze 4 ein Stift 9 befestigt, der in eine entsprechende Öffnung 10 der jeweiligen Kurvenscheibe 6 eingreift, die im übrigen auf der Achse 11 der Schaltwalze 4 aufgesteckt ist. Um nun von einer Einbaulage der Kurvenscheiben 6 gemäß den Figuren 3 und 4 zu der Einbaulage nach den Figuren 5 und 6 zu gelangen, genügt es, die jeweiligen Kurvenscheiben 6 von der Schaltwalze abzunehmen, um 180° zu wenden und dann wieder auf die Achse 11 aufzustecken, wobei selbstverständlich der Stift 9 an der Schaltwalze 4 in die dazugehörige Öffnung 10 der Kurvenscheibe 6 eingreifen muß.
Der Stößel 7 ist im Anlagebereich zu den Kurvenscheiben 6 dachartig abgeschrägt, wodurch der Bewegungsablauf zwischen den Kurvenscheiben 6 einerseits und dem Stößel 7 andererseits verhältnismäßig leichtgängig gestaltet werden kann.
In den Figuren 2-8 sind jeweils zwei Betätiger 5 dargestellt, wobei hier darauf hinzuweisen ist, daß damit lediglich signalisiert werden soll, daß ein Betätiger 5 aus unterschiedlichen Richtungen in das Gehäuse 2 eingefahren werden kann. In der Praxis wird selbstverständlich immer nur ein Betätiger 5 zum Einsatz kommen.

Claims (7)

  1. Sicherheitsschalter (1) mit einem Gehäuse (2) und einer darin drehbar gelagerten und der Betätigung eines Schalt-Stößels (3) dienenden Schaltwalze (4), die über einen von außen in das Gehäuse (2) einführbaren Betätiger (5) um einen vorbestimmten Winkelbetrag drehbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens einer Stirnkante der Schaltwalze (4) eine Kurvenscheibe (6) oder eine Exzenterscheibe verdrehsicher befestigt ist, an deren Außenkante (6a) ein im Gehäuse (2) verschiebbar gelagerter und federbelasteter Stößel (7) anliegt, der bei Betätigung der Schaltwalze (4) durch die Kurvenscheibe (6) oder die Exzenterscheibe entgegen der Wirkung mindestens einer Feder (8) verschoben ist und in Betätigungsendstellung der Schaltwalze (4) die Kurvenscheibe (6) oder die Exzenterscheibe und damit auch die Schaltwalze (4) mit einem der Betätigungsdrehrichtung gleichgerichteten Drehmoment beaufschlagt.
  2. Sicherheitsschalter (1) mit einem Gehäuse (2) und einer darin drehbar gelagerten und der Betätigung eines Schalt-Stößels (3) dienenden Schaltwalze (4), die über einen von außen in das Gehäuse (2) einführbaren Betätiger (5) um einen vorbestimmten Winkelbetrag drehbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens einer Stirnkante der Schaltwalze (4) eine Kurvenscheibe (6) oder eine Exzenterscheibe verdrehsicher befestigt ist, an deren Außenkante (6a) ein im Gehäuse (2) verschiebbar gelagerter und federbelasteter Stößel (7) anliegt, der bei Betätigung der Schaltwalze (4) durch die Kurvenscheibe (6) oder die Exzenterscheibe entgegen der Wirkung mindestens einer Feder (8) verschoben ist und in Betätigungsendstellung der Schaltwalze (4) die Kurvenscheibe (6) oder die Exzenterscheibe und damit auch die Schaltwalze (4) mit einem der Betätigungsrichtung entgegengsetzten Drehmoment beaufschlagt.
  3. Sicherheitsschalter mit einem Gehäuse und einer darin drehbar gelagerten und der Betätigung eines Schalt-Stößels dienenden Schaltwalze, die über einen von außen in das Gehäuse einführbaren Betätiger um einen vorbestimmten Winkelbetrag drehbar ist nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der im nutzbaren Drehwinkelbereich der Schaltwalze (4) liegende Kurvenabschnitt der Kurvenscheibe (6) - in Betätigungsdrehrichtung der Schaltwalze (4) gesehen - bis kurz vor Erreichen der Betätigungsendstellung ständig ansteigend und nach Überschreitung eines oberen Totpunktes abfallend ausgebildet ist.
  4. Sicherheitsschalter mit einem Gehäuse und einer darin drehbar gelagerten und der Betätigung eines Schalt-Stößels dienenden Schaltwalze, die über einen von außen in das Gehäuse einführbaren Betätiger um einen vorbestimmten Winkelbetrag drehbar ist nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der im nutzbaren Drehwinkelbereich der Schaltwalze (4) liegende Kurvenabschnitt der Kurvenscheibe (6) - in Bestätigungsdrehrichtung der Schaltwalze (4) gesehen - bis zum Erreichen der Betätigungsendstellung ständig ansteigend ausgebildet ist.
  5. Sicherheitsschalter mit einem Gehäuse und einer darin drehbar gelagerten und der Betätigung eines Schalt-Stößels dienenden Schaltwalze, die über einen von außen in das Gehäuse einführbaren Betätiger um einen vorbestimmten Winkelbetrag drehbar ist nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kurvenscheibe (6) auf die Drehachse (11) der Schaltwalze (4) aufgeschoben und durch einen mit der Schaltwalze (4) fest verbundenen Stift (9), der in eine entsprechende Durchbrechung (10) der Kurvenscheibe (6) eingreift, verdrehsicher festgelegt ist.
  6. Sicherheitsschalter mit einem Gehäuse und einer darin drehbar gelagerten und der Betätigung eines Schalt-Stößels dienenden Schaltwalze, die über einen von außen in das Gehäuse einführbaren Betätiger um einen vorbestimmten Winkelbetrag drehbar ist nach den Ansprüchen 3-5, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kurvenscheibe (6) in zwei um eine 180° gewendeten Positionen mit der Schaltwalze (4) verbindbar ist.
  7. Sicherheitsschalter mit einem Gehäuse und einer darin drehbar gelagerten und der Betätigung eines Schalt-Stößels dienenden Schaltwalze, die über einen von außen in das Gehäuse einführbaren Betätiger um einen vorbestimmten Winkelbetrag drehbar ist nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (7) in seinem mit der Außenkante (6a) der Kurvenscheiben (6) zusammenwirkenden Anlagebereich mit dachförmigen Abschrägungen ausgestattet ist.
EP99100233A 1998-02-20 1999-01-08 Sicherheitsschalter Expired - Lifetime EP0938113B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29803028U DE29803028U1 (de) 1998-02-20 1998-02-20 Sicherheitsschalter
DE29803028U 1998-02-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0938113A1 EP0938113A1 (de) 1999-08-25
EP0938113B1 true EP0938113B1 (de) 2003-02-05

Family

ID=8053015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99100233A Expired - Lifetime EP0938113B1 (de) 1998-02-20 1999-01-08 Sicherheitsschalter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5959270A (de)
EP (1) EP0938113B1 (de)
DE (2) DE29803028U1 (de)
DK (1) DK0938113T3 (de)
ES (1) ES2188043T3 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10106228A1 (de) * 2001-02-10 2002-09-19 Euchner Gmbh & Co Sicherheitsschalter mit Entriegelungsscheibe
US6720508B2 (en) * 2001-07-06 2004-04-13 Omron Corporation Door switches
JP4522291B2 (ja) * 2005-03-08 2010-08-11 Idec株式会社 安全スイッチ
JP4673661B2 (ja) * 2005-04-26 2011-04-20 Idec株式会社 安全スイッチ
GB0515583D0 (en) * 2005-07-29 2005-09-07 Eja Ltd Safety switch operating mechanism
DE102006036514B3 (de) * 2006-08-04 2008-01-10 Moeller Gmbh Sicherheitsschalteinrichtung für die Verriegelung einer Schutzeinrichtung
US20080223012A1 (en) * 2007-03-13 2008-09-18 Black & Decker, Inc. Cordless electric mower fail-safe charge lockout
US9089723B2 (en) 2012-02-06 2015-07-28 Sapheco, LLC Safety Protection apparatus for personnel on oil drilling derricks
EP3690909B1 (de) * 2017-02-24 2021-12-01 Idec Corporation Schutzschalter

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5464954A (en) * 1992-08-31 1995-11-07 Idec Izumi Corporation Safety switch assembly
DE4328297C1 (de) * 1993-08-23 1995-02-23 Euchner & Co Sicherheitsschalter
DE4338910C1 (de) * 1993-11-15 1995-02-16 Bernstein Hans Spezialfabrik Sicherheitsschalter
GB9326394D0 (en) * 1993-12-24 1994-02-23 Eja Eng Plc Safety switch assemblies
DE4408024C5 (de) * 1994-03-10 2007-09-06 Euchner Gmbh + Co. Kg Sicherheitsschalter
DE4436579C2 (de) * 1994-10-13 1997-05-22 Bernstein Hans Spezialfabrik Sicherheitsschalter
FR2741993B1 (fr) * 1995-12-05 1998-01-16 Schneider Electric Sa Interrupteur electrique de securite a cle
DE19602690C1 (de) * 1996-01-26 1997-04-10 Euchner & Co Sicherheitsschalter

Also Published As

Publication number Publication date
US5959270A (en) 1999-09-28
EP0938113A1 (de) 1999-08-25
DE29803028U1 (de) 1998-04-09
ES2188043T3 (es) 2003-06-16
DE59904200D1 (de) 2003-03-13
DK0938113T3 (da) 2003-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2025567B1 (de) Verriegelungsvorrichtung mit Arretierungsteil
DE602006000338T2 (de) Antriebsvorrichtung eines elektischen Schaltgerätes mit Schaltsperre
DE3100862A1 (de) Sicherheitsschalter fuer schutzabdeckungen u.dgl.
EP1155426A1 (de) Modulare wahltaste
DE4110982C2 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP0938113B1 (de) Sicherheitsschalter
EP0707329A1 (de) Sicherheitsschalter
EP0235349B1 (de) Schloss für Handbremshebel von Kraftfahrzeugen
EP0161630B1 (de) Zentralgurtschloss für Anschnallgurte
EP0768690A1 (de) Radiusbetätiger für Sicherheitsschalter
DE4039652C1 (en) Detachable safety-interlock for electrical switch - has key guides chamfered to facilitate final engagement with coded cam
DE19606271A1 (de) Schutzschalter mit Verriegelungsvorrichtung gegen Einschalten
EP0307347B1 (de) Schlossschutzvorrichtung
EP1574641A2 (de) Schliessvorrichtung für Behältnisse, Türen, Schränke, Möbel od.dgl.
AT394241B (de) Schloss
DE2937925C3 (de) Schalter
DE3322292C2 (de) Sicherheitsschalter mit Fehlschließsicherung
DE2813053A1 (de) Schliessvorrichtung mit passendem einzel-, zentral- und gruppenschluessel fuer eine anzahl von schliessvorrichtungen mit passendem einzelschluessel
EP0710969A1 (de) Abschliessbare Handbetätigungsvorrichtung für gekapselte elektrische Schaltgeräte
DE2932355C2 (de) Speicherantrieb
DE102016004835B4 (de) Sicherheitsschalter
DE847416C (de) Sicherheitsschloss
DE2718439A1 (de) Schloss
DE19607581C2 (de) Schließvorrichtung
DE10306841B4 (de) Schließvorrichtung mit mehreren verschiebbaren Zuhaltungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990710

AKX Designation fees paid

Free format text: BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MOENNINGS ROLAND, DIPL.-ING.

Inventor name: HOPPMANN RALPH

Inventor name: WECKE ROLF, DIPL.-ING.

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BERNSTEIN AG

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59904200

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030313

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030411

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2188043

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040109

26N No opposition filed

Effective date: 20031106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040131

BERE Be: lapsed

Owner name: *BERNSTEIN A.G.

Effective date: 20040131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20040109

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20090122

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20090122

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20090216

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20090123

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20090126

Year of fee payment: 11

Ref country code: IT

Payment date: 20090126

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20090120

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20100801

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100108

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100801

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100109