EP0927973A2 - Eine Anordnung und ein Verfahren zur Annahme, Speicherung und Auszahlung von Geldscheinen - Google Patents

Eine Anordnung und ein Verfahren zur Annahme, Speicherung und Auszahlung von Geldscheinen Download PDF

Info

Publication number
EP0927973A2
EP0927973A2 EP98250422A EP98250422A EP0927973A2 EP 0927973 A2 EP0927973 A2 EP 0927973A2 EP 98250422 A EP98250422 A EP 98250422A EP 98250422 A EP98250422 A EP 98250422A EP 0927973 A2 EP0927973 A2 EP 0927973A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
banknotes
storage device
arrangement according
intermediate storage
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98250422A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0927973B1 (de
EP0927973A3 (de
Inventor
Lutz Bernhard Albrecht
Uwe Christiansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bally Wulff Automaten GmbH
Original Assignee
Bally Wulff Automaten GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27438733&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0927973(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE19753763A external-priority patent/DE19753763C2/de
Priority claimed from DE19833077A external-priority patent/DE19833077B4/de
Priority claimed from DE19833078A external-priority patent/DE19833078B4/de
Priority claimed from DE19833076A external-priority patent/DE19833076A1/de
Application filed by Bally Wulff Automaten GmbH filed Critical Bally Wulff Automaten GmbH
Publication of EP0927973A2 publication Critical patent/EP0927973A2/de
Publication of EP0927973A3 publication Critical patent/EP0927973A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0927973B1 publication Critical patent/EP0927973B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/3244Payment aspects of a gaming system, e.g. payment schemes, setting payout ratio, bonus or consolation prizes
    • G07F17/3246Payment aspects of a gaming system, e.g. payment schemes, setting payout ratio, bonus or consolation prizes involving coins and/or banknotes
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/20Controlling or monitoring the operation of devices; Data handling
    • G07D11/32Record keeping
    • G07D11/34Monitoring the contents of devices, e.g. the number of stored valuable papers
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/40Device architecture, e.g. modular construction
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/04Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by paper currency

Definitions

  • the invention relates to an arrangement and a method for the acceptance, storage and payment of banknotes for cash-operated machines according to the generic term of the main claim and the subordinate claim.
  • Vending machines the performance of which can only be entered by Money in the form of coins or tokens and banknotes or notes can be used have been known for a long time.
  • Banknotes entered must be by means of a banknote acceptor on their validity and value be checked so that they are subsequently Transport device in designated cash registers or stacking devices are performed.
  • the value determined by the bill acceptor becomes usually transmitted to a central control unit, which displays this value, of this value hereinafter the services used for example, stakes for games, for purchases a good or performing a service debited according to the specified price becomes.
  • From DE-PS 38 25 156 is a stacking device known for banknotes, that of the banknote acceptor fed banknotes via a deflection device is fed. All bills in the order of their entry in the acceptor stored in one and the same stacking device.
  • the disadvantage of such a stacking device is in the fact that when removing the banknotes, the banknotes sorted and counted by hand according to their value Need to become.
  • the capacity for limits the acceptance of banknotes, making a frequent replacement of the stacking cassettes with the necessary ones temporary shutdown of the device required is.
  • the invention is therefore based on the object Arrangement and method for acceptance, storage and payment of banknotes for money-operated machines to create where the banknotes are safe be saved and a reliable and simple Disbursement of bank notes is made possible.
  • the arrangement according to the invention and the inventive Processes are characterized in that a specified number of accepted and checked banknotes at least one value that in the money-operated Vending machines can be entered via a Transport device of at least one intermediate storage device be fed. Is this cache are filled or have other values than that of the cache, all other banknotes and / or the banknotes of others Value of a designed as a stacking device Storage device fed. For the payment from amounts of money in the form of banknotes the money-operated machine stand exclusively those stored in the cache device Banknotes available. To do this, use the Device for testing and output issued.
  • one or more counters are provided, either of the storage device and the intermediate storage device as a whole or this are assigned separately, it is easier in Way possible to determine how many bills accepted and were spent or how many banknotes themselves in the buffer or in the storage device or stacking device.
  • the Type of counting may be different.
  • the testing device sees in an advantageous manner before paying off a check of the cache banknotes pulled out whether just pulled out one or more bills at a time were. If only one bill was withdrawn and has the appropriate value, it is paid out.
  • the Test device sends an error signal to the control unit, whereupon the bills of the as a stacking device trained storage device are supplied and there will be a new bill from the cache fed to the test device.
  • an error registration is preferred in that that several banknotes were removed made in the later evaluation of the different Cash registers can be used.
  • the test device advantageously has a sensor arrangement that can not only determine whether more than one bill of the cache device was taken, but also the respective Number can capture.
  • the sensor device works for this optically and / or mechanically and evaluates the transmission, reflection on the Throws of light thrown out or takes out a mechanical thickness measurement.
  • 1 and 2 is a first embodiment represented the arrangement according to the invention, a device 4 for accepting and issuing a Bank note 1 and a device 5 for checking of the accepted or issued bank notes 1.
  • the test device 5 determines whether the Banknote 1 is basically real and continues to be the value of the bill.
  • a control device not shown, is provided, the device 4 for acceptance and output the banknotes and one not shown Controls transport device, and the signals from the Test device 5 receives.
  • It is also a stacking device 6 trained storage device for Banknotes 1 of different values and at least one intermediate storage device 3, 3 'each for banknotes 1 of value. It can too several stacking devices 6 for different banknotes to be stored separately 1 different Value can be provided.
  • the transport device which is indicated by 7 connects the Device 4 for acceptance and delivery, the test device 5, the stacking device 6 and the intermediate storage device 3 with each other.
  • a bill 1 fed as a result of the Test by the test device 5 found to be good and if its value corresponds to a value that to be kept ready for later payment this via an output 7 of the intermediate storage device 3 or 3 'supplied.
  • the cache device 3, 3 ' is in the embodiment 1 and Fig. 2 from conveyor belts 3a, 3a ', the via transport rollers 2, of which at least one is driven via a drive device 8 become.
  • the bill 1 of the temporary storage device 3, 3 'to be supplied the transport rollers 2 and 2 'via the drive device 8 rotated in a first direction of rotation, whereby the bill 1 between the conveyor belts 3a, 3a 'is passed. If bank notes 1 already exist are going to continue in the first direction postponed.
  • FIG. 3 is another embodiment of the arrangement for the acceptance, storage and payment of Banknotes 1 shown, in which the intermediate storage device 3 essentially like the stacking device 6 is constructed, the transport device here from transport rollers 12, of which at least one is driven and around the transport rollers 12 guided conveyor belts 13 is formed, those on the stacking device 6 and the intermediate storage device 3 are passed.
  • the stacking device 6 and the intermediate storage device 3 Movable punches 14 are provided opposite one another, which in turn by the control device, not shown are controlled and those concerned Banknotes 1 from the transport device 12, 13 into the corresponding storage device (stacking device 6, Press latch 3).
  • the intermediate storage device 3 is a roll drawer 9 assigned to that of the not shown Control device is controlled and the last cached bank note 1 from the intermediate storage device 3 for the purpose of payment takes.
  • the stacking device 6 and the buffer 3 each on one side of the device for acceptance and issue 4 and for the test device 5, being one of the control unit, not shown controlled switch device 15 is provided is the banknotes 1 of the corresponding transport device 12, 13 feeds, the banknotes 1 either stacked in the stacking device 6 or for later disbursement in the temporary storage device 3 can be cached.
  • Control device is a registration provided that registers an error in the case, where from the cache device 3 several banknotes 1 pulled out over the roll statement 9 become. For example, the date and / or the time and / or the number or the Estimated number of times from the cache device at the same time withdrawn banknotes 1 recorded.
  • a counter 16 the with the test device 5 or with the control device (not shown) is connected and which the in the intermediate storage device 3 or in the stacking device 6 saved banknotes 1 counts.
  • This Counting happens in one embodiment such that, regardless of the value, that of Stacking device 6 and the intermediate storage device 3 fed banknotes 1 by incrementing be counted during one of the cache device 3 paid bill 1 from the meter reading is subtracted. It is found that several Banknotes 1 from the temporary storage device 3 have been removed, so the counter reading not changed.
  • the counter 16 thus shows in each case the actual actual stock in the overall device on, without between contents of the cache device 3 and the stacking device 6 to distinguish.
  • the meter reading is changed only if the test result is positive during acceptance a banknote 1 (increase by 1) or a positive one Check result during the issuance of a bill 1 (decrease by 1).
  • FIGS. 5a and 5b A further exemplary embodiment is shown in FIGS. 5a and 5b shown, in the case of one buffer each 3 and a stacking device 6 each a counter 16, 17 are provided. If a bill 1 of a certain value and recognized by the test device 5 and the buffer device 3 is supplied, the counter 16 increased by 1. When accepting a banknote 1 a value that is not for later payouts should be provided, this banknote will 1 transported to the stacking device 6 after testing and there via the movable stamp 14 into the stacking device 6 pressed. The second counter 17 increased by 1.
  • the pull-out device 9 on the intermediate storage device 3 activated and a bill 1 removed and the test device 5 supplied. Is it only for a bill 1, this is issued and the first counter 16 decreased by 1. However, will found that it was at least two bills 1 acts, these are in turn over the Transport device 12, 13 transported back, now but to the stacker 6. Here are the bills 1 stacked in the manner already described and are no longer available for a further payment Available. At the same time, the first counter 16 turns 1 decreased and the second counter 17 increased by 1. There Actual inventory in the intermediate storage device 3 (at least one note too few) and in the stacking device 6 (at least one note too many) no longer with matches the target stock, the Error registration made. Then will from the intermediate storage device 3 again Banknote 1 removed and paid out after verification, the counter 16 being decremented.
  • the second way is that all still contained in the intermediate storage device 3 Banknotes 1 are withdrawn and counted, this one
  • the actual stock determined is displayed with the compared or printed target stock, a new one Actual stock entered and the corresponding number of banknotes 1 in the intermediate storage device 3 inserted.
  • here are options for Subsequent manipulations given the count is performed outside the overall device.
  • the determination of the actual stock in the Intermediate storage device 3 possibly occurring Find the difference values in the stacking device 6 again to let. For example, were from an original Actual stock of 35 pieces of 10.00 DM banknotes 1 in the intermediate storage device 3 made ten regular withdrawals and two faulty withdrawals found, the current Target stock for 23 pieces of 10.00 DM banknotes 1 lie.
  • the difficulty in pinpointing the Holdings in the respective intermediate storage device 3 or the respective stacking device 6 can be switched off by corresponding to FIG. 3 a sensor arrangement 10, 11 in the test device is provided which is the actual number of of the intermediate storage device 3 extended number of bank notes 1 and to the not shown Control device supplies.
  • the sensor arrangement 10, 11 can work in different ways, for example, the sensor arrangement 10 as an optical Be designed arrangement in which a defined Beam of light is emitted and a receiver the transmission through the bank notes 1 detected. Dependent the degree of transmission can be determined how many banknotes 1 it is.
  • the Sensor arrangement 11 can work mechanically, for example, where sensors are provided which measure the thickness of the bundle of notes recorded, depending on the Thickness the number is determined. the number of simultaneously from the intermediate storage device 3 withdrawn banknotes 1 can also be counted of individualizing characteristics of individuals Bank note 1 can be determined.
  • the Tester single or a combination of the different sensor arrangements can be provided.
  • each device can be assigned a counter that depends from the signals of the control unit in your Counter reading can be increased or decreased, the Control unit in turn the detection results of the test device 5 receives. So is next to above full control of stocks in the various storage devices possible.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)
  • Collation Of Sheets And Webs (AREA)

Abstract

Es wird eine Anordnung und ein Verfahren zur Annahme, Speicherung und Auszahlung von Geldscheinen (1) für geldbetätigte Automaten mit einer Annahmevorrichtung, einer Prüfvorrichtung, mindestens einer Speichervorrichtung, einer Ausgabevorrichtung und einer Steuervorrichtung zur Ansteuerung der verschiedenen Vorrichtungen vorgeschlagen. Die Anordnung umfaßt mindestens eine Zwischenspeichervorrichtung, die über eine weichengesteuerte Transporteinrichtung mit der Prüfvorrichtung und/oder der Annahmevorrichtung und/oder Ausgabevorrichtung und/oder der Speichervorrichtung verbindbar ist und die Geldscheine einer Wertigkeit bis zu einer vorgebenen Anzahl oder einem vorgegebenen Füllstand zwischenspeichert. Die übrigen Geldscheine sind in der mindestens einen Speichervorrichtung gespeichert und zur Auszahlung von Geldscheinen werden die in der Zwischenspeichervorrichtung gespeicherte Geldscheine über die Transporteinrichtung und die Prüfvorrichtung der Ausgabevorrichtung zugeführt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung und ein Verfahren zur Annahme, Speicherung und Auszahlung von Geldscheinen für geldbetätigte Automaten nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs und des nebengeordneten Anspruchs.
Automaten, deren Leistung nur durch die Eingabe von Geld in Form von Münzen oder Jetons und Geldscheinen oder Wertscheinen in Anspruch genommen werden können sind seit langem bekannt. Die in derartige Geräte eingegebenen Geldscheine müssen mittels eines Geldscheinakzeptors auf ihre Gültigkeit und Wertigkeit geprüft werden, damit sie nachfolgend von einer Transportvorrichtung in dafür vorgesehenen Geldscheinkassen oder Stapelvorrichtungen geführt werden. Der vom Geldscheinakzeptor festgestellte Wert wird üblicherweise einer zentralen Steuereinheit übermittelt, die diesen Wert anzeigt, wobei von diesem Wert nachfolgend die in Anspruch genommenen Leistungen beispielsweise die Einsätze für Spiele, für den Erwerb einer Ware oder die Durchführung einer Dienstleistung entsprechend dem vorgegebenen Preis abgebucht wird.
Aus der DE-PS 38 25 156 ist eine Stapelvorrichtung für Geldscheine bekannt, der die von dem Geldscheinakzeptor zugeführten Geldscheine über eine Umlenkvorrichtung zugeführt wird. Dabei werden alle Geldscheine in der Reihenfolge ihrer Eingabe in den Akzeptor in ein und derselben Stapelvorrichtung abgelegt. Der Nachteil einer derartigen Stapelvorrichtung besteht darin, daß bei der Geldscheinentnahme die Geldscheine von Hand nach ihrer Wertigkeit sortiert und gezählt werden müssen. Weiterhin ist das Fassungsvermögen für die Annahme von Geldscheinen begrenzt, wodurch ein häufigeres Wechseln der Stapelkassetten mit der notwendigen zeitweiligen Stillsetzung des Gerätes erforderlich ist.
Aus der DE 42 02 664 ist bekannt, mehrere wertindividuelle Stapelvorrichtungen vorzusehen.
Die DE 42 40 797 beschreibt einen Automaten, bei dem der jeweils letzte eingegebene Geldschein vor der Stapelung "geparkt" wird, der für eine Auszahlung zur Verfügung steht. Hier ist nachteilig, daß jeweils nur ein einzelner Schein für eine Auszahlung verwendbar ist. Dies führt dazu, daß insbesondere wenn Geldscheine größerer Wertigkeit eingebbar sind, oftmals keine "geparkten" Geldscheine kleinerer Wertigkeit für eine Auszahlung zur Verfügung stehen, da deren Vorrat nach einmaliger Auszahlung erschöpft ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde eine Anordnung und ein Verfahren zur Annahme, Speicherung und Auszahlung von Geldscheinen für geldbetätigte Automaten zu schaffen, bei denen die Geldscheine sicher gespeichert werden und eine zuverlässige und einfache Auszahlung von Geldscheinen ermöglicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs und des Nebenanspruchs in Verbindung mit den Merkmalen der jeweiligen Oberbegriffe gelöst.
Die erfindungsgemäße Anordnung und das erfindungsgemäße Verfahren zeichnen sich dadurch aus, daß eine vorgegebene Anzahl von angenommen und geprüften Geldscheinen zumindest einer Wertigkeit, die in den geldbetätigten Automaten eingegeben werden, über eine Transportvorrichtung zumindest einer Zwischenspeichervorrichtung zugeführt werden. Ist dieser Zwischenspeicher gefüllt bzw. sind andere Wertigkeiten als die des Zwischenspeichers vorhanden, werden alle weiteren Geldscheinen und/oder die Geldscheine anderer Wertigkeit einer als Stapelvorrichtung ausgebildeten Speichervorrichtung zugeführt. Für die Auszahlung von Geldbeträgen in Form von Geldscheinen aus dem geldbetätigten Automaten stehen ausschließlich die in der Zwischenspeichervorrichtung gespeicherten Geldscheine zur Verfügung. Dazu werden diese über die Vorrichtung zur Prüfung und zur Ausgabe ausgegeben.
Durch die in den Unteransprüchen angegebenen Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen möglich.
Dadurch, daß ein oder mehrere Zähler vorgesehen sind, die entweder der Speichervorrichtung und der Zwischenspeichervorrichtung als Gesamtheit oder diesen jeweils getrennt zugeordnet sind, ist es in einfacher Weise möglich zu ermitteln, wieviel Geldscheine angenommen und ausgegeben wurden bzw. wieviel Geldscheine sich im Zwischenspeicher oder in der Speichervorrichtung bzw. Stapelvorrichtung befinden. Dabei kann die Art der Zählweise unterschiedlich sein.
In vorteilhafter Weise sieht die Prüfungsvorrichtung vor dem Aus zahlen eine Prüfung der aus dem Zwischenspeicher ausgezogenen Geldscheine dahingehend vor, ob jeweils nur ein Geldschein oder mehrere herausgezogen wurden. Falls nur ein Geldschein abgezogen wurde und die entsprechende Wertigkeit besitzt, wird diese ausgezahlt. Falls mehrere Geldscheine mit einem Mal aus dem Zwischenspeicher abgezogen werden gibt die Prüfvorrichtung ein Fehlersignal an die Steuereinheit, worauf die Geldscheine der als Stapelvorrichtung ausgebildeten Speichervorrichtung zugeführt werden und es wird ein neuer Geldschein aus dem Zwischenspeicher der Prüfvorrichtung zugeführt. In diesem Fall wird bevorzugt eine Fehlerregistrierung dahingehend, daß mehrere Geldscheine entnommen wurden vorgenommen, die bei der späteren Auswertung der unterschiedlichen Kassen verwendet werden kann.
In vorteilhafter Weise besitzt die Prüfvorrichtung eine Sensoranordnung, die nicht nur feststellen kann ob mehr als ein Geldschein der Zwischenspeichervorrichtung entnommen wurde, sondern auch die jeweilige Anzahl erfassen kann. Dazu arbeitet die Sensorvorrichtung auf optischen und/oder mechanischem Wege und wertet die Transmission, Reflexion eines auf die Geldscheine geworfenen Lichtstrahls aus oder nimmt eine mechanische Dickenmessung vor.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1
eine schematische Seitenansicht der erfindungsgemäßen Anordnung,
Fig. 2
eine Ansicht entsprechend Fig. 1 von der rechten Seite aus gesehen,
Fig. 3
ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anordnung in schematischer Seitenansicht,
Fign. 4a und 4b
ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem Zähler in unterschiedlicher Anordnung des Zwischenspeichers und der Speichervorrichtung, und
Fign. 5a und 5b
die Anordnung nach Fign. 4a und 4b mit jeweils zwei Zählern.
In Fig. 1 und Fig. 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anordnung dargestellt, die eine Vorrichtung 4 zur Annahme und Ausgabe eines Geldscheins 1 sowie eine Vorrichtung 5 zur Prüfung der angenommen bzw. auszugebenden Geldscheine 1 aufweist. Die Prüfvorrichtung 5 stellt fest, ob der Geldschein 1 grundsätzlich echt ist und stellt weiterhin die Wertigkeit des Geldscheins fest. Weiterhin ist eine nicht dargestellte Steuereinrichtung vorgesehen, die die Vorrichtung 4 zur Annahme und Ausgabe der Geldscheine sowie eine nicht näher dargestellte Transportvorrichtung steuert, und die Signale von der Prüfvorrichtung 5 erhält. Außerdem ist eine als Stapelvorrichtung 6 ausgebildete Speichervorrichtung für Geldscheine 1 unterschiedlicher Wertigkeit und mindestens eine Zwischenspeichervorrichtung 3, 3' jeweils für Geldscheine 1 einer Wertigkeit. Es können auch mehrere Stapelvorrichtungen 6 für unterschiedliche getrennt zu speichernde Geldscheine 1 unterschiedlicher Wertigkeit vorgesehen sein. Die Transportvorrichtung, die mit 7 angedeutet ist, verbindet die Vorrichtung 4 zur Annahme und Ausgabe, die Prüfvorrichtung 5, die Stapelvorrichtung 6 und die Zwischenspeichervorrichtung 3 miteinander.
Wenn ein zugeführter Geldschein 1 im Ergebnis der Prüfung durch die Prüfvorrichtung 5 als gut befunden wurde und wenn sein Wert einem Wert entspricht, der für die spätere Auszahlung bereitzuhalten ist, wird dieser über einen Ausgang 7 der Zwischenspeichervorrichtung 3 bzw. 3' zugeführt. Die Zwischenspeichervorrichtung 3, 3' besteht in dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 und Fig. 2 aus Transportbändern 3a, 3a', die über Transportrollen 2, von denen mindestens eine über eine Antriebsvorrichtung 8 angetrieben wird, geführt werden. Wenn der Geldschein 1 der Zwischenspeichervorrichtung 3, 3' zugeführt werden soll, werden die Transportrollen 2 bzw. 2' über die Antriebsvorrichtung 8 in eine erste Drehrichtung gedreht, wodurch der Geldschein 1 zwischen die Transportbänder 3a, 3a' geleitet wird. Falls schon Geldscheine 1 vorhanden sind, werden diese weiter in die erste Richtung verschoben. Dieser Vorgang wird solange wiederholt bis alle Zwischenspeicher 3, 3' bis zu ihrem Sollwert gefüllt sind. Dabei dient beispielsweise die erste Zwischenspeichervorrichtung 3 zur Speicherung von 10,00 DM-Geldscheinen 1 während die zweite Zwischenspeichervorrichtung 3' für die Zwischenspeicherung von 20,00 DM-Geldscheinen 1 vorgesehen sind.
Weitere Geldscheine 1 bzw. Geldscheine 1 anderer Wertigkeiten, die für eine spätere Auszahlung nicht zwischengespeichert werden sollen, werden über eine nicht näher dargestellte Weichenanordnung von der Prüfvorrichtung in die mindestens eine Stapelvorrichtung 6 geleitet.
Soll ein Geldschein 1 aus einer Zwischenspeichervorrichtung 3,3' ausgezahlt werden, wird diese von der nicht dargestellten Steuereinheit angesteuert, d.h. die Antriebsvorrichtung 8 schaltet die Drehrichtung der Transportrollen 2 bzw. 2' um und ein Geldschein 1 bzw. 1' wird aus der jeweiligen Zwischenspeichervorrichtung 3, 3' heraus in die Prüfvorrichtung 5 zurück transportiert. Dabei werden die Geldscheine 1 nochmals auf ihre Wertigkeit geprüft und über die Vorrichtung 4 zur Ausgabe ausgegeben. Sollte bei dem Rücktransport und der nochmaligen Prüfung der Geldscheine 1 ein Fehler festgestellt werden, so wird der Ausgabevorgang abgebrochen, der jeweilige Geldschein 1 der Stapelvorrichtung 6 zugeführt und erneut ein Geldschein 1 aus der Zwischenspeichervorrichtung 3 bzw. 3' geholt.
In Fig. 3 ist eine weitere Ausführungsform der Anordnung zur Annahme, Speicherung und Auszahlung von Geldscheinen 1 dargestellt, bei der die Zwischenspeichervorrichtung 3 im Wesentlichen wie die Stapelvorrichtung 6 aufgebaut ist, wobei hier die Transportvorrichtung aus Transportrollen 12, von denen mindestens eine angetrieben ist, und um die Transportrollen 12 geführten Transportbänder 13 gebildet wird, die an der Stapelvorrichtung 6 und der Zwischenspeichervorrichtung 3 vorbei geführt werden. Der Stapelvorrichtung 6 und der Zwischenspeichervorrichtung 3 gegenüberliegend sind verfahrbare Stempel 14 vorgesehen, die wiederum von der nicht dargestellten Steuereinrichtung angesteuert werden und die die betreffenden Geldscheine 1 aus der Transportvorrichtung 12, 13 in die entsprechende Speichervorrichtung (Stapelvorrichtung 6, Zwischenspeichervorrichtung 3) drücken.
Der Zwischenspeichervorrichtung 3 ist ein Rollenauszug 9 zugeordnet, der von der nicht dargestellten Steuereinrichtung angesteuert wird und der den zuletzt zwischengespeicherten Geldschein 1 aus der Zwischenspeichervorrichtung 3 zum Zwecke der Auszahlung entnimmt. Auch hier geschieht der Rücktransport der Geldscheine 1 zur Prüfvorrichtung 5 und zur Vorrichtung 4 durch Umkehr der Transportrichtung über die Transportbänder 13 und die Transportrollen 12. Da über den Rollenauszug 9 unter Umständen in fehlerhafter Weise mehr als ein auszuzahlender Geldschein 1 entnommen wird, wird bei von der Prüfvorrichtung 5 festgestelltem Fehler wiederum die Transportrichtung umgeschaltet und die Geldscheine 1 werden der Stapelvorrichtung 6 zugeführt. Aus dem Zwischenspeicher 3 wird dann erneut ein Geldschein 1 für die Auszahlung entnommen.
In einer weiteren Ausführungsform entsprechend Fig. 4b befinden sich die Stapelvorrichtung 6 und der Zwischenspeicher 3 jeweils auf einer Seite der Vorrichtung zur Annahme und Ausgabe 4 und zur Prüfvorrichtung 5, wobei eine von der nicht dargestellten Steuereinheit gesteuerte Weichenvorrichtung 15 vorgesehen ist, die die Geldscheine 1 der entsprechenden Transportvorrichtung 12, 13 zuführt, wobei die Geldscheine 1 entweder in der Stapelvorrichtung 6 gestapelt oder für die spätere Auszahlung in der Zwischenspeichervorrichtung 3 zwischengespeichert werden.
In der Prüfvorrichtung 5 bzw. in der nicht dargestellten Steuervorrichtung ist eine Registrierung vorgesehen, die in dem Falle einen Fehler registriert, bei dem aus der Zwischenspeichervorrichtung 3 mehrere Geldscheine 1 über den Rollenauszug 9 ausgezogen werden. Dabei wird beispielsweise das Datum und/oder die Uhrzeit und/oder die Anzahl bzw. die vermutliche Anzahl von gleichzeitig aus der Zwischenspeichervorrichtung entnommenen Geldscheine 1 aufgezeichnet.
In den Fign. 4a und 4b ist zusätzlich zu den schon beschriebenen Elementen ein Zähler 16 vorgesehen, der mit der Prüfvorrichtung 5 bzw. mit der Steuereinrichtung (nicht dargestellt) verbunden ist und der die in der Zwischenspeichervorrichtung 3 bzw. in der Stapelvorrichtung 6 gespeicherten Geldscheine 1 zählt. Diese Zählung geschieht in einem Ausführungsbeispiel derart, daß unabhängig von der Wertigkeit die der Stapelvorrichtung 6 und der Zwischenspeichervorrichtung 3 zugeführten Geldscheine 1 durch Inkrementieren gezählt werden, während einer von der Zwischenspeichervorrichtung 3 ausgezahlter Geldschein 1 vom Zählerstand abgezogen wird. Wird festgestellt, daß mehrere Geldscheine 1 aus der Zwischenspeichervorrichtung 3 entnommen wurden, so wird der Zählerstand nicht verändert. Der Zähler 16 zeigt somit jeweils den tatsächlichen Ist-Bestand in der Gesamtvorrichtung an, ohne zwischen Inhalt der Zwischenspeichervorrichtung 3 und der Stapelvorrichtung 6 zu unterscheiden. Eine Veränderung des Zählerstandes erfolgt nur bei positivem Prüfergebnis während der Annahme eines Geldscheines 1 (Erhöhung um 1) oder bei positivem Prüfergebnis während der Ausgabe eines Geldscheines 1 (Verringerung um 1).
Da möglicherweise die gespeicherten Geldbeträge aus der Zwischenspeichervorrichtung 3 und die aus der Stapelvorrichtung 6 unterschiedlich zwischen Aufsteller und Wirt aufgeteilt werden, besteht die Möglichkeit, daß beide Vorrichtungen getrennt gesichert bzw. verschlossen sind, so daß hierdurch auch eine Kontrolle über den möglichen Zugriff auf die unterschiedlichen Geldbeträge gewährleistet ist.
In Fig. 5a und Fig. 5b ist ein weiteres Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem für jeweils einen Zwischenspeicher 3 und jeweils eine Stapelvorrichtung 6 ein Zähler 16, 17 vorgesehen sind. Wenn ein Geldschein 1 einer bestimmten Wertigkeit angenommen und von der Prüfeinrichtung 5 erkannt und der Zwischenspeichervorrichtung 3 zugeführt wird, wird der Zähler 16 um 1 erhöht. Bei der Annahme eines Geldscheins 1 einer Wertigkeit, die nicht für spätere Auszahlungen vorgesehen sein soll, so wird dieser Geldschein 1 nach Prüfung zur Stapelvorrichtung 6 transportiert und dort über den beweglichen Stempel 14 in die Stapelvorrichtung 6 gepreßt. Dabei wird der zweite Zähler 17 um 1 erhöht.
Soll nun ein Geldschein 1 ausgezahlt werden so wird die Auszugsvorrichtung 9 an der Zwischenspeichervorrichtung 3 aktiviert und ein Geldschein 1 entnommen und der Prüfvorrichtung 5 zugeführt. Handelt es sich nur um einen Geldschein 1, so wird dieser ausgegeben und der erste Zähler 16 um 1 verringert. Wird jedoch festgestellt, daß es sich um mindestens zwei Geldscheine 1 handelt, so werden diese wiederum über die Transportvorrichtung 12, 13 zurück transportiert, nun jedoch zur Stapelvorrichtung 6. Hier werden die Geldscheine 1 in der schon beschriebenen Weise gestapelt und stehen für eine weitere Auszahlung nicht mehr zur Verfügung. Gleichzeitig werden der erste Zähler 16 um 1 verringert und der zweite Zähler 17 um 1 erhöht. Da Ist-Bestand in der Zwischenspeichervorrichtung 3 (zumindest ein Schein zuwenig) und in der Stapelvorrichtung 6 (zumindest ein Schein zuviel) nicht mehr mit dem Soll-Bestand übereinstimmt, wird zusätzlich die Fehlerregistrierung vorgenommen. Anschließend wird aus der Zwischenspeichervorrichtung 3 erneut ein Geldschein 1 entnommen und nach Prüfung ausgezahlt, wobei der Zähler 16 erniedrigt wird.
Soll zu einem späteren Zeitpunkt der tatsächliche Ist-Bestand in der Zwischenspeichervorrichtung 3 bestimmt werden, so können hierfür zwei unterschiedliche Verfahrensweisen verwendet werden. Eine erste Verfahrensweise besteht darin, daß alle noch in der Zwischenspeichervorrichtung 3 vorhandenen Geldscheine 1 gezählt ausgegeben werden. Nachfolgend wird der hierdurch ermittelte Ist-Bestand mit dem Soll-Bestand verglichen und ggf. vorhandene Differenz angezeigt oder ausgedruckt. Danach können die gezählt ausgegebenen Geldscheine 1 wieder eingegeben werden, wobei sich der Zähler 16 wieder auf den tatsächlichen Ist-Bestand der Zwischenspeichervorrichtung 3 einstellt.
Da hier alle Zählvorgänge innerhalb der Gesamtvorrichtung ablaufen bietet diese Möglichkeit keinen Raum für Manipulationen.
Die zweite Verfahrensweise besteht darin, daß alle noch in der Zwischenspeichervorrichtung 3 enthaltenen Geldscheine 1 entnommen und gezählt werden, der hierbei ermittelte Ist-Bestand wird mit dem angezeigten oder ausgedruckten Soll-Bestand verglichen, ein neuer Ist-Bestand eingegeben und die entsprechende Anzahl von Geldscheinen 1 in die Zwischenspeichervorrichtung 3 eingelegt. Allerdings sind hier Möglichkeiten für nachträgliche Manipulationen gegeben, da die Zählung außerhalb der Gesamtvorrichtung durchgeführt wird. In beiden Fällen müßten sich bei ordnungsgemäßer Durchführung der Feststellung des Ist-Bestandes in der Zwischenspeichervorrichtung 3 eventuell auftretende Differenzwerte in der Stapelvorrichtung 6 wiederfinden lassen. Wurden beispielsweise von einem ursprünglichen Ist-Bestand von 35 Stück an 10,00 DM-Geldscheinen 1 in der Zwischenspeichervorrichtung 3 zehn ordnungsgemäße Auszahlungen vorgenommen und zwei fehlerhafte Entnahmen festgestellt, so würde der nunmehrige Soll-Bestand bei 23 Stück an 10,00 DM-Geldscheinen 1 liegen. Ergibt eine Überprüfung, daß der tatsächliche Ist-Bestand bei 21 Stück an 10,00 DM-Gelscheinen liegt, so bedeutet dies, daß bei den beiden Fehlentnahmen jeweils zwei Geldscheine 1 entnommen wurden, die nun als Überbestand in der Stapelvorrichtung 6 liegen müßten. Um diese zu überprüfen, müssen die Geldscheine 1 aus der Stapelvorrichtung 6 gezählt und mit dem angezeigten oder ausgedruckten Soll-Bestand verglichen werden. Die im Normalfall überzähligen zwei 10,00 DM-Geldscheine 1 können nun der Zwischenspeichervorrichtung 3 erneut unter Erhöhung des Zählers 16 zugefügt werden. Werden die Geldscheine 1 aus der Stapelvorrichtung 6 entnommen, so muß der zweite Zähler 17 manuell oder automatisch zurückgesetzt werden und der gesamte Vorgang der Geldscheinannahme, Registrierung und Verwaltung kann in diesen geldbetätigten Automaten mit korrekten Werten von neuem beginnen.
Die Schwierigkeit bei der genauen Feststellung der Bestände in der jeweiligen Zwischenspeichervorrichtung 3 bzw. der jeweiligen Stapelvorrichtung 6 kann dadurch ausgeschaltet werden, daß entsprechend Fig. 3 in der Prüfvorrichtung eine Sensoranordnung 10, 11 vorgesehen ist, die die tatsächliche Anzahl der aus der Zwischenspeichervorrichtung 3 ausgezogenen Anzahl von Geldscheinen 1 erfaßt und an die nicht dargestellte Steuereinrichtung liefert. Die Sensoranordnung 10, 11 kann auf unterschiedlichem Wege arbeiten, beispielsweise kann die Sensoranordnung 10 als optische Anordnung ausgebildet sein, bei der ein definierter Lichtstrahl ausgesandt wird und ein Empfänger die Transmission durch die Geldscheine 1 erfaßt. Abhängig vom Transmissionsgrad kann festgestellt werden, um wieviele Geldscheine 1 es sich handelt. Die Sensoranordnung 11 kann beispielsweise mechanisch arbeiten, wobei Fühler vorgesehen sind, die die Dicke des Geldscheinbündels erfaßt, wobei abhängig von der Dicke die Anzahl bestimmt wird. Die Anzahl von gleichzeitig aus der Zwischenspeichervorrichtung 3 entnommenen Geldscheinen 1 kann auch über eine Zählung von individualisierenden Merkmalen einzelner Geldschein 1 ermittelt werden. Dabei können der Prüfvorrichtung einzelne oder eine Kombination der unterschiedlichen Sensoranordnungen vorgesehen sein.
Falls mehrere Stapelvorrichtungen 6 und mehrere Zwischenspeichervorrichtungen 3 vorgesehen sind, kann jeder Vorrichtung ein Zähler zugeordnet sein, der abhängig von den Signalen der Steuereinheit in ihrem Zählerstand erhöht oder verringert werden, wobei die Steuereinheit wiederum die Erfassungsergebnisse von der Prüfvorrichtung 5 erhält. Somit ist neben oben beschriebenen Möglichkeiten eine vollständige Kontrolle der Bestände in den verschiedenen Speichervorrichtungen möglich.

Claims (19)

  1. Anordnung zur Annahme, Speicherung und Auszahlung von Geldscheinen (1) für geldbetätigte Automaten mit einer Annahmevorrichtung, einer Prüfvorrichtung, mindestens einer Speichervorrichtung, einer Ausgabevorrichtung und einer Steuervorrichtung zur Ansteuerung der verschiedenen Vorrichtungen,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß mindestens eine Zwischenspeichervorrichtung (3) vorgesehen ist, die über eine weichengesteuerte Transporteinrichtung mit der Prüfvorrichtung (5) und/oder der Annahmevorrichtung (4) und/oder Ausgabevorrichtung (4) und/oder der Speichervorrichtung (6) verbindbar ist, wobei die mindestens eine Zwischenspeichervorrichtung (3) Geldscheine (1) einer Wertigkeit bis zu einer vorgebenen Anzahl oder einem vorgegebenen Füllstand speichert und die übrigen Geldscheine (1) in der mindestens einen Speichervorrichtung (6) gespeichert sind und daß zur Auszahlung von Geldscheinen (1) in der Zwischenspeichervorrichtung (3) gespeicherte Geldscheine (1) über die Transporteinrichtung der Ausgabevorrichtung (4) zuführbar sind.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Zwischenspeichervorrichtungen (3) für Geldscheine (1) gleicher oder unterschiedlicher Wertigkeiten vorgesehen sind.
  3. Anordnung nach Anspruch oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenspeichervorrichtung (3) als motorisch antreibbare und über Umlenkrollen (2) umlaufende Bänder (3a) ausgebildet ist und daß zwischen den Bändern (3a) eine Anzahl von Geldscheinen (1) hintereinander speicherbar ist.
  4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufrichtung der Bänder (3a) und Umlenkrollen für die Annahme und Ausgabe der Geldscheine (1) entgegengesetzt ist.
  5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenspeichervorrichtung (3) und/oder die Speichervorrichtung (6) als Stapelvorrichtung ausgebildet sind, wobei der Zwischenspeichervorrichtung (3) einer Auszugsvorrichtung (9) zugeordnet ist.
  6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung motorisch antreibbare Rollen (12) und Bänder (13), zwischen denen die Geldscheine (1) transportierbar sind und mindestens eine Umlenkeinrichtung (15) und/oder Weiche aufweist, wobei die Steuervorrichtung die Transporteinrichtung entsprechend dem Zielort des Geldscheintransport ansteuert.
  7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung mindestens einen Zähler (16, 17) aufweist, der angenommene und von der Speichervorrichtung (6) und/oder von der Zwischenspeichervorrichtung (3) gespeicherte Geldscheine (1) und/oder ausgezahlte Geldscheine (1) zählt.
  8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster Zähler (16) zum Zählen der der Zwischenspeichervorrichtung (3) zugeführten Geldscheine (1) und aus ihr ausgegebenen Geldscheine (1) durch In- und Dekrementieren des Zählerstandes und ein zweiter Zähler (17) zum Zählen der der Speichervorrichtung zugeführten Geldscheine (1) vorgesehen sind.
  9. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfvorrichtung sowohl die eingenommenen als auch die auszuzahlenden Geldscheine (1) prüft und ein Prüfsignal an die Steuervorrichtung liefert, die abhängig von dem Prüfsignal die Transporteinrichtung, die Speichervorrichtung (6) und/oder die Zwischenspeichervorrichtung (3) und/oder den mindestens einen Zähler (16, 17) ansteuert.
  10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfvorrichtung (5) eine Vorrichtung (10, 11) zur Erfassung der Anzahl der von der Zwischenspeichervorrichtung (3) gelieferten auszuzahlenden Geldscheine (1) aufweist, die bei gleichzeitiger Erfassung von mehr als einen Geldschein (1) ein Fehlersignal an die Steuervorrichtung liefert, die die Transporteinrichtung und die Speicher- und Zwischenspeichervorrichtungen (3, 6) zum Transport der mehreren Geldscheine (1) zurück in die Speichervorrichtung (6) und zum Ausgeben eines neuen Geldscheins aus der Zwischenspeichervorrichtung (3) ansteuert.
  11. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß bei Auftreten eines Fehlersignals die Steuervorrichtung eine Vorrichtung zur Registrierung des aufgetretenen Fehlers ansteuert, die Datum und/oder Uhrzeit und/oder die genaue oder vermutliche Anzahl der aus der Zwischenspeichervorrichtung (3) entnommenen Geldscheine (1) regiert.
  12. Anordnung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Erfassung der Anzahl der von der Zwischenspeichervorrichtung (3) gelieferten Geldscheine (1) eine Sensoranordnung (10, 11) zur Dickenmessung und/oder zur Messung der Lichtdurchlässigkeit und/oder zur Zählung von individualisierenden Merkmalen einzelner Geldscheine (1) aufweist.
  13. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Speichervorrichtung (6) und die Zwischenspeichervorrichtung (3) jeweils mit einer getrennten oder einer gemeinsamen Verschließ- und Sicherungsvorrichtung versehen sind.
  14. Verfahren zur Annahme, Speicherung und Auszahlung von Geldscheinen (1), bei dem ein jeweils angenommener Geldschein (1) auf seine Echtheit und Wertigkeit geprüft und in einer Speichervorrichtung gespeichert wird, dadurch gekennzeichnet, daß Geldscheine (1) mindestens einer Wertigkeit bis zu einer vorgegebenen Anzahl oder einem vorgegebenen Füllstand in einem Zwischenspeicher zwischengespeichert werden und die darüber hinausgehenden Geldscheine (1) in der Speichervorrichtung gespeichert werden und das für eine Auszahlung von Geldscheinen (1) diese aus der Zwischenspeichervorrichtung genommen und vor der Auszahlung geprüft werden.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß auszuzahlenden Geldscheine (1) dahingehend geprüft werden, ob jeweils nur ein Geldschein (1) aus der Zwischenspeichervorrichtung genommen wurde, wobei im zutreffenden Fall der Geldschein (1) ausgezahlt wird und im nicht zutreffenden Fall die Geldscheine (1) in die Speichervorrichtung transportiert und erneut ein Geldschein (1) der Zwischenspeichervorrichtung entnommen und geprüft wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 14 oder Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die eingegebenen und die ausgegebenen Geldscheine (1) durch In- und Dekrementieren gezählt werden.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Zwischenspeichervorrichtung und die in der Speichervorrichtung gespeicherten Geldscheine (1) getrennt gezählt werden.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß, wenn bei der Prüfung der aus dem Zwischenspeicher entnommenen Geldscheine (1) hinsichtlich ihrer Anzahl eine größere Anzahl als ein Geldschein (1) festgestellt wird, eine entsprechende Fehlermeldung registriert wird.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der aus dem Zwischenspeicher entnommenen Geldscheine (1) optisch und/oder mechanisch gemessen wird.
EP98250422A 1997-12-04 1998-12-02 Eine Anordnung und ein Verfahren zur Annahme, Speicherung und Auszahlung von Geldscheinen Revoked EP0927973B1 (de)

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19753763A DE19753763C2 (de) 1997-12-04 1997-12-04 Verfahren und Anordnung zur Auszahlung von Geldscheinen aus geldbetätigten Automaten
DE19753763 1997-12-04
DE19833077A DE19833077B4 (de) 1997-12-04 1998-07-23 Verfahren zur Steuerung eines geldbetätigten Spielautomaten in Verbindung mit der Registrierung und Verwaltung von Geldscheinen
DE19833077 1998-07-23
DE19833078A DE19833078B4 (de) 1997-12-04 1998-07-23 Verfahren zur Steuerung eines geldbetätigten Spielautomaten in Verbindung mit der Registrierung und Verwaltung von Geldscheinen
DE19833076 1998-07-23
DE19833078 1998-07-23
DE19833076A DE19833076A1 (de) 1997-12-04 1998-07-23 Verfahren zur geprüften Ausgabe von Geldscheinen bei geldbetätigten Automaten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0927973A2 true EP0927973A2 (de) 1999-07-07
EP0927973A3 EP0927973A3 (de) 2000-12-20
EP0927973B1 EP0927973B1 (de) 2005-09-28

Family

ID=27438733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98250422A Revoked EP0927973B1 (de) 1997-12-04 1998-12-02 Eine Anordnung und ein Verfahren zur Annahme, Speicherung und Auszahlung von Geldscheinen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0927973B1 (de)
AT (1) ATE305645T1 (de)
DE (1) DE59813080D1 (de)
ES (1) ES2248875T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2411277A (en) * 2004-01-28 2005-08-24 Astrosys Internat Ltd Banknote receiving and dispensing apparatus for a gaming machine
WO2008071559A1 (de) * 2006-12-12 2008-06-19 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung zur handhabung von banknoten

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3825156C1 (en) 1988-07-23 1990-01-11 Paul 4992 Espelkamp De Gauselmann Device for stacking banknotes in a housing
DE4202664A1 (de) 1992-01-28 1993-07-29 Bally Wulff Automaten Gmbh Geldscheintransport- und -sortiervorrichtung
DE4240797A1 (de) 1992-12-01 1994-06-09 Bally Wulff Automaten Gmbh Auszahlvorrichtung für Geld- oder Unterhaltungsspielgerät

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57209590A (en) * 1981-06-19 1982-12-22 Laurel Bank Machine Co Automatic paying/receiving machine
JPS59153264A (ja) * 1983-02-18 1984-09-01 Toshiba Corp 自動取引装置
GB9624895D0 (en) * 1996-11-29 1997-01-15 Ncr Int Inc Automatic teller machines

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3825156C1 (en) 1988-07-23 1990-01-11 Paul 4992 Espelkamp De Gauselmann Device for stacking banknotes in a housing
DE4202664A1 (de) 1992-01-28 1993-07-29 Bally Wulff Automaten Gmbh Geldscheintransport- und -sortiervorrichtung
DE4240797A1 (de) 1992-12-01 1994-06-09 Bally Wulff Automaten Gmbh Auszahlvorrichtung für Geld- oder Unterhaltungsspielgerät

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2411277A (en) * 2004-01-28 2005-08-24 Astrosys Internat Ltd Banknote receiving and dispensing apparatus for a gaming machine
GB2411277B (en) * 2004-01-28 2006-11-08 Astrosys Internat Ltd Processing financial instruments
WO2008071559A1 (de) * 2006-12-12 2008-06-19 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung zur handhabung von banknoten

Also Published As

Publication number Publication date
ES2248875T3 (es) 2006-03-16
EP0927973B1 (de) 2005-09-28
ATE305645T1 (de) 2005-10-15
DE59813080D1 (de) 2006-02-09
EP0927973A3 (de) 2000-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3414519C2 (de)
DE3325181C2 (de)
DE3325182C2 (de)
EP0379638B1 (de) Vorrichtung zur Annahme und Abgabe von Banknoten und Verfahren zu deren Betrieb
DE3425030A1 (de) Muenzen-handhabungsvorrichtung
WO2008025429A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung von banknoten
DE3139447C2 (de) Aufnahmevorrichtung für Zahlungsmittel, wie Geldscheine und dgl.
EP2568446B1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen und Verfahren zum Behandeln eines Einzahlungswertscheinstaus
DE102008011664A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Wertdokumenten
DE3321657C2 (de)
DE3402703C2 (de)
DE4240797C2 (de) Auszahlvorrichtung für Geld- oder Unterhaltungsspielgerät
EP1423828A2 (de) Geldannahmevorrichtung
EP0927973B1 (de) Eine Anordnung und ein Verfahren zur Annahme, Speicherung und Auszahlung von Geldscheinen
EP2284807A1 (de) Vorrichtung zur Auszahlung von Banknoten und Verfahren zur Ermittlung des Banknotenbestandes mindestens eines Banknotenbehälters dieser Vorrichtung
EP2940662B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Geldautomaten bei Mehrfachabzügen
EP2754138B1 (de) Vorrichtung zur handhabung von wertscheinen mit einer virtuellen hilfskassette für teilgeldkassettenwechsel
DE2700901A1 (de) Steuereinrichtung fuer eine geldausgabemaschine
EP2199988A2 (de) Vorrichtung zur Annahme und Ausgabe von Wertdokumenten
DE19833078B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines geldbetätigten Spielautomaten in Verbindung mit der Registrierung und Verwaltung von Geldscheinen
DE19753763C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Auszahlung von Geldscheinen aus geldbetätigten Automaten
DE19833077B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines geldbetätigten Spielautomaten in Verbindung mit der Registrierung und Verwaltung von Geldscheinen
DE102010037316A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen mit zwei Eingabe- und/oder Ausgabeeinheiten
EP1014315B1 (de) Geldwechsler für Münzautomaten zur Annahme von Münzen einer nationalen Währung und der Euro-Währung
DE19833076A1 (de) Verfahren zur geprüften Ausgabe von Geldscheinen bei geldbetätigten Automaten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT DE ES GB GR NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7G 07D 13/00 A, 7G 07D 9/00 B, 7G 07F 7/04 B, 7G 07D 11/00 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20010417

AKX Designation fees paid

Free format text: AT DE ES GB GR NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040202

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE ES GB GR NL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051228

REF Corresponds to:

Ref document number: 59813080

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060209

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2248875

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: GIESECKE & DEVRIENT GMBH

Effective date: 20060627

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: GIESECKE & DEVRIENT GMBH

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20061031

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20061114

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20061117

Year of fee payment: 9

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20061229

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20061229

Year of fee payment: 9

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 20071001

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Free format text: 20071001

NLR2 Nl: decision of opposition

Effective date: 20071001