EP0924818A2 - Vorrichtung zum Verdrahten von Anschlussstellen von Komponenten elektrischer Geräte oder Anlagen - Google Patents

Vorrichtung zum Verdrahten von Anschlussstellen von Komponenten elektrischer Geräte oder Anlagen Download PDF

Info

Publication number
EP0924818A2
EP0924818A2 EP98120448A EP98120448A EP0924818A2 EP 0924818 A2 EP0924818 A2 EP 0924818A2 EP 98120448 A EP98120448 A EP 98120448A EP 98120448 A EP98120448 A EP 98120448A EP 0924818 A2 EP0924818 A2 EP 0924818A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
conductor
line
laying head
laying
rotating piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98120448A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0924818A3 (de
Inventor
Dieter Dipl.-Ing. Henrici
Karl Friedrich Kämper
Ludger Dipl.-Ing. Niebecker
Wolfgang Dipl.-Ing. Hohorst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BJB GmbH and Co KG
Wago GmbH and Co KG
Original Assignee
Wago Kontakttechnik GmbH and Co KG
Broekelmann Jaeger and Busse GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wago Kontakttechnik GmbH and Co KG, Broekelmann Jaeger and Busse GmbH and Co filed Critical Wago Kontakttechnik GmbH and Co KG
Publication of EP0924818A2 publication Critical patent/EP0924818A2/de
Publication of EP0924818A3 publication Critical patent/EP0924818A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/28Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for wire processing before connecting to contact members, not provided for in groups H01R43/02 - H01R43/26
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49174Assembling terminal to elongated conductor
    • Y10T29/49181Assembling terminal to elongated conductor by deforming
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/532Conductor
    • Y10T29/53209Terminal or connector
    • Y10T29/53213Assembled to wire-type conductor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/532Conductor
    • Y10T29/53209Terminal or connector
    • Y10T29/53213Assembled to wire-type conductor
    • Y10T29/53239Means to fasten by elastic joining

Definitions

  • the invention relates to a device for wiring of connection points of components electrical Devices or systems according to the generic term of Claim 1.
  • a known device accordingly DE 44 31 254 A1, from which the invention is based In particular, intended to be elaborately wired To wire lights like fluorescent lights automatically.
  • stripped wire insertion ends near the forehead area of a conductor laying head associated with the line laying means the device laterally from this to be gripped by a gripper in front of the outlet mouth to be able to.
  • the conductor laying head runs lengthways the conductor length released according to its travel path to the next connection point until the gripper the second, 'rear' wire insertion end in the manner has detected that it is in this second junction can be placed.
  • the entire device can also Longitudinal axis of the gripper around a to the axis of the gripped Vertical axis.
  • the following 'third' wire termination end which is the is 'first' of the second assembled conductor length, is inside the conductor laying head near the conductor outlet mouth kept ready for later, after a small feed path to be gripped by the gripper.
  • the conductor insertion ends can thus be used in Principle within X / Y planes (which are Luminaire, for example, to the bottom of the luminaire housing lie parallel) in any direction.
  • all conductor insertion directions lie parallel to a main plane to which also the (narrow) face of the conductor laying head lies in parallel.
  • the present invention derives from this in essential the task of a device for wiring of connection points of components electrical To create devices or equipment with the simple Kind, especially without complex control or movement of the conductor laying head, line connections can be executed automatically without any problems, where the direction of insertion is not exclusive only essentially parallel to the assembly level of the components runs.
  • the invention solves this problem with the features of claim 1 and is accordingly essentially characterized in that the outlet mouth for the cable on the front of the conductor laying head arranged and assigned to a wire turning device by means of which the insertion direction of each conductor insertion end regardless of the position of the conductor laying head can be oriented as needed.
  • a very important advantage of the invention consists first of all in that the conductor laying head Cable or the stripped conductor end not to one (Wide) side donates, but from its little Space-consuming end face. To nevertheless without elaborate Control movements of the conductor laying head that ready-made conductor insertion ends in different Being able to position directions is corresponding the invention provided the conductor turning device.
  • the wire turning device is of particular importance in connection with the provision of each second or 'rear' wire insertion end of one Length of assembled conductor for connecting two successive junctions. Because that of Line laying technology underlying the invention accordingly DE 44 31 254 A1 produces after cutting the line in the area of a previously stripped Section except the 'third', with the stripped End of the wire insertion end pointing out of the outlet mouth also the 'second' stripped end of the previous one assembled conductor of a certain length.
  • This plug-in end however, initially points to the Interior of the conductor laying head and can now be done by simple Adjusting or turning the wire turning device within the conductor laying head and independently from its position or control to a new one Direction of insertion. Thus, simple Do this even after disconnecting the line second conductor insertion end located in the conductor laying head the connection point to be fitted next in an insertion direction adapted to the conditions be assigned.
  • connection points one after the other, which the plug-in ends all from the same Direction are to be fed are, for example, in the wiring of Terminal blocks in control cabinet construction. So far in complicated manual wiring can now according to the present invention be made automatically.
  • the invention is not limited to one Turning the wire insertion ends in the sense of reversing the wire limited by 180 °; rather it is also about it thought that the wire turning device the respective Conductor insertion end according to the existing circumstances can orientate, i.e. depending on the requirements of the junction concerned and taking into account a possible tax and Movement optimization of the conductor laying head.
  • the invention is concerned with this in particular robot-controlled line laying means 10 Junctions 11, 11 'of electrical components To wire devices or systems automatically.
  • the line laying means 10 is not one illustrated line supply an electrical line 12 supplied, which is also not shown Stripping station stripped at pre-calculated intervals Has received sections 13.
  • the one so prepared Line 12 is by means of a feed device 14, e.g. a conveyor belt drive, a conductor laying head 15 fed, so to speak, the outer and free Marked end of the line laying means 10.
  • the conductor laying head 15 or the general Line laying means 10 is still too later descriptive separator 16 for line 12 assigned. Face of the conductor laying head 15 this has an opening 17 as a conductor exit mouth on. Donate from this line outlet mouth 17 Line laying means 10 or the conductor laying head 15 a designated 18 with the male insertion end, which a stripped free end portion 19 and one still has provided with insulating cover 20 section.
  • connection points 11 are the junction 11 and the line laying means 10 positioned relative to one another in such a way that 1 shows this - the wire insertion end 18 in the terminal 11 - in the longitudinal direction of the wire insertion end 18 - can be introduced.
  • junction 11 is the one described here Embodiment of the clamp contact 21 of an electrical Component, which here as connection 22nd is executed.
  • the line laying means 10 move with the conductor laying head 15 along one with the arrow 23 in Fig. 2 schematically indicated travel a further connection point 11 'which is at a distance a is located away from the first junction 11 (cf. Fig. 3).
  • This distance a corresponds essentially the length of the conductor section 24 that of the Line laying equipment 10 is donated during the Cable laying means with the conductor laying head to the drive to the next junction 11 '.
  • Fig. 3 shows this state, it being remarkable is that the 'second' stripped end portion 19 ' the line 24 inside the line laying means or the conductor laying head 15 and in this Position not easy to insert into one Junction is available.
  • the conductor exit mouth is now 17 part of a designated 25 Ladder turning device.
  • conductor turning device 25 still described can, as the rotation arrow in Fig. 4 shows previously turn the conductor section inside the laying head so that the stripped end 19 'one in the second Junction 11 'to be inserted 18 'is released (Fig. 4).
  • connection point 11 or 11 ' Conductor insertion end 18 or 18 'from the slim end face of the conductor laying head 15, at illustrated embodiment so in the longitudinal direction the line laying means 10 from the overall device emerges and not, as in the prior art, laterally on the broad side of the device 10 is further that the conductor turning device 15 is not - As explained with reference to FIGS. 1 to 4 - a complete "Turn" by 180 °, but that it is of course also possible to use the rotary motion according to arrow 26 to other angular dimensions so that the wire insertion end 18 'e.g. also obliquely or horizontally with respect to the drawing could be oriented.
  • FIGS. 5 to 10 also show schematically further details in the construction of the conductor laying head 15.
  • the line 12 is omitted and symbolized only by its longitudinal central axis 12 '.
  • a guide channel 27 can thus be better recognized inside the separator 16.
  • the outlet mouth 27 'of this channel 27 forms a movable cutting edge and acts with a fixed counter knife 28 together when the channel 27 by means of a pneumatic Cylinder 29 pivoting in the direction of arrow 30 is operated.
  • the line 12 is located downstream mentioned conductor exit mouth 17 as part of the Head turning direction 25.
  • FIGS. 7 to 10 includes the conductor turning device 25 in the conductor laying head 15 mounted rotary piece 31, the axis of rotation with 32 is designated.
  • This axis of rotation 32 runs perpendicular to that designated by 12 '' in FIG. 5 Line feed direction within the line laying means 10, but on the other hand parallel to that through the conductor exit opening 17 defined level.
  • Gear train in particular Gear transmission, designated with which the schematic with 34 designated rotary drive on the rotary movement of the rotating piece 31 is transmitted.
  • the rotary piece 31 has one to its axis of rotation 32 vertical conductor guide channel 35, which, as shown in FIG. 10, has a prismatic cross section has and the depth of which is such that normally the line 12 freely received in it with its insulating jacket 20 still from the prismatic Groove 35 protrudes.
  • the conductor guide channel 35 of the rotary piece 31 is a clamp body 36 assigned or upstream of the in the embodiment, a fixed cheek of the Conductor laying head 15. As in Fig. 6 by dashed lines As indicated by the lines, this can be done Turning piece 31, the gear 33 and the drive 34 comprehensive conductor turning device 25 around a horizontal Axis 37 by means of a pneumatic one in particular Swivel drive 38. This allows the distance of the Rotary piece 31 of the clamping body cheek fixed to the conductor laying head Experience 36 different settings.
  • a first position, the clamping position, is characterized in that the conductor turning device 25 has the smallest distance from the clamping body 36, so that the line 12 in the prismatic guide groove 35 is held clamped.
  • a second position is by an increased distance approximately in that in FIG. 10 shown configuration in which the Line 12, from the prismatic guide groove 35 guided, is longitudinally displaceable in this.
  • a third essential position is by the greatest distance of the Turning piece 31 given by the clamping body 36, such that the line from the area between these parts 31 and 36 can be released.
  • the first of the three positions described, the Clamp position, is set when - as in Fig. 1 shown - the first wire insertion end 18 one Junction 11 is fed during turning by means of the turning device 25, or even if, 9, the second insertion end 18 ' after turning a 'second' junction 11 ' should be fed.
  • the second, so-called leadership position is then taken when the conductor laying head 15 after housing the first stripped wire insertion end 18 in the first junction 11 with simultaneous donation of the corresponding cable length Move to the second junction 11 ' will (Fig. 2 and 3), while the third, the release position, is switched or set when the conductor 24 in the respective second connection point 11 ' (Fig. 4) is housed and it comes to this now with its two stripped ends in To release connection points 11, 11 'housed conductors and return to the starting position.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Processing Of Terminals (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Verdrahten von Anschlußstellen von Komponenten elektrischer Geräte oder Anlagen mittels gesteuerter Leitungsverlegemittel, wobei in einem dem Leitungsverlegeweg zwischen zwei Anschlußstellen jeweils entsprechenden Abstand die endlos zugeführte Leitung abschnittsweise von ihrer Isolierumhüllung befreit ist, und die Leitungsverlegemittel eine Schneidvorrichtung zum Durchtrennen der Leitung im Bereich des abisolierten Abschnitts der Leitung unter gleichzeitiger Bildung zweier Leitereinsteckenden umfassen, und ein Leiterverlegekopf eine Leiteraustrittsmündung sowie einen Greifer zum Erfassen des jeweiligen Leitereinsteckendes aufweist, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Leiter-Austrittsmündung in der Stirnebene des Leiterverlegekopfes angeordnet sowie einer Leiterwendeeinrichtung zugeordnet ist, mittels der jedes Leitereinsteckende bedarfsweise in eine von der Bewegungsrichtung des Leiterverlegekopfes unabhängige Einsteckrichtung orientierbar ist. Damit wird dem Leiter zum jeweiligen Einstecken in eine Anschlußstelle eine vorbestimmte Richtung gegeben. Insbesondere ist es möglich, das 'hintere' Anschlußende eines Leiters aus dem Leiterverlegekopf heraus zu wenden, so daß es ohne weiteres in die nächste Anschlußstelle gesteckt werden kann. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verdrahten von Anschlußstellen von Komponenten elektrischer Geräte oder Anlagen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine bekannte Vorrichtung entsprechend DE 44 31 254 A1, von der die Erfindung ausgeht, ist insbesondere dazu vorgesehen, aufwendig verkabelte Leuchten wie Leuchtstoffleuchten automatisch zu verdrahten.
Bei der bekannten Vorrichtung treten die jeweils abisolierten Leitereinsteckenden nahe dem Stirnbereich eines den Leitungsverlegemittel zugehörigen Leiterverlegekopfes der Vorrichtung seitlich aus diesem aus, um vor der Austrittsmündung von einem Greifer erfaßt werden zu können. Ist ein erstes, 'vorderes' Leitereinsteckende in einer Anschlußstelle untergebracht und darin festgehalten, fährt der Leiterverlegekopf längs der entsprechend seinem Verfahrweg freigegebenen Leiterlänge zur nächsten Anschlußstelle, bis der Greifer das zweite, 'hintere' Leitereinsteckende in der Weise erfaßt hat, daß es in dieser zweiten Anschlußstelle plaziert werden kann.
Dazu kann die gesamte Vorrichtung auch um die Längsachse des Greifers um eine zur Achse des ergriffenen Leitereinsteckendes lotrechte Achse gedreht werden. Das folgende 'dritte' Leiteranschlußende, welches das 'erste' der zweiten konfektionierten Leiterlänge ist, wird innerhalb des Leiterverlegekopfes nahe der Leiteraustrittsmündung bereitgehalten, um später, nach einem kleinen Vorschubweg, vom Greifer erfaßt werden zu können.
Entsprechend dem in DE 44 31 254 A1 angesprochenen Einsatzzweck können somit die Leitereinsteckenden im Prinzip innerhalb von X-/Y-Ebenen (die bei einer Leuchte beispielsweise zum Boden des Leuchtengehäuses parallel liegen) in beliebige Richtungen gesteckt werden. Mit anderen Worten, es liegen alle Leiter-Einsteckrichtungen parallel zu einer Hauptebene, zu der auch die (schmale) Stirnseite des Leiterverlegekopfes parallel liegt.
Hieraus folgt, daß das Einstecken von Leitereinsteckenden in Richtungen, die schräg oder lotrecht zu den in DE 44 31 254 A1 veranschaulichten Steckrichtungen verlaufen, nur dadurch bewirkt werden könnte, daß der Leiterverlegekopf, der vorzugsweise am Arm eines bis zu sechsachsigen Roboters angeordnet ist, entsprechend geneigt oder bis zu 90° verschwenkt wird. Diese dort grundsätzlich bestehende Möglichkeit findet allerdings ihre erhebliche Beschränkung aufgrund der vorgegebenen räumlichen Verhältnisse, die es in aller Regel nicht erlauben, daß der Leiterverlegekopf raumgreifend in das Verdrahtungsfeld hineingeschwenkt wird.
Die vorliegende Erfindung leitet hieraus im wesentlichen die Aufgabe ab, eine Vorrichtung zum Verdrahten von Anschlußstellen von Komponenten elektrischer Geräte oder Anlagen zu schaffen, mit der auf einfache Art, insbesondere auch ohne aufwendige Steuerung bzw. Bewegung des Leiterverlegekopfes, Leitungsanschlüsse problemlos automatisch ausgeführt werden können, bei denen die Leiter-Einsteckrichtung nicht ausschließlich nur im wesentlichen parallel zu der Montageebene der Komponenten verläuft.
Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ist dem entsprechend im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsmündung für die Leitung stirnseitig des Leiterverlegekopfes angeordnet sowie einer Leiterwendeeinrichtung zugeordnet ist, mittels der die Einsteckrichtung jedes Leitereinsteckendes unabhängig von der Stellung des Leiterverlegekopfes bedarfsweise orientierbar ist.
Ein sehr wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht zunächst darin, daß der Leiterverlegekopf die Leitung bzw. das abisolierte Leiterende nicht zu einer (Breit)-Seite heraus spendet, sondern aus seiner wenig Raum beanspruchenden Stirnfläche. Um dennoch ohne aufwendige Steuerbewegungen des Leiterverlegekopfes das bereitgehaltene Leitereinsteckende in unterschiedliche Richtungen positionieren zu können, ist entsprechend der Erfindung die Leiterwendeeinrichtung vorgesehen.
Besondere Bedeutung kommt der Leiterwendeeinrichtung im Zusammenhang mit der Bereitstellung des jeweils zweiten oder 'hinteren' Leitereinsteckendes eines auf Länge konfektionierten Leiters zur Verbindung zweier aufeinanderfolgender Anschlußstellen zu. Denn die der Erfindung zugrundeliegende Leitungsverlegetechnik entsprechend DE 44 31 254 A1 erzeugt nach dem Durchtrennen der Leitung im Bereich eines zuvor abisolierten Abschnitts außer dem 'dritten', mit dem abisolierten Ende aus der Austrittsmündung zeigenden Leitereinsteckende auch das 'zweite' abisolierte Ende des zuvor konfektionierten Leiters bestimmter Länge. Dieses Leitereinsteckende weist jedoch zunächst noch quasi ins Innere des Leiterverlegekopfes und kann nun durch einfaches Verstellen bzw. Verdrehen der Leiterwendeeinrichtung innerhalb des Leiterverlegekopfes und unabhängig von dessen Stellung oder Steuerung in eine neue Einsteckrichtung orientiert werden. Somit kann auf einfache Weise auch das nach dem Trennen der Leitung noch im Leiterverlegekopf befindliche zweite Leitereinsteckende der als nächstes zu bestückenden Anschlußstelle in einer den Bedingungen angepaßten Einsteckrichtung zugeordnet werden.
Insbesondere ist es mit den Mitteln der Erfindung problemlos möglich, nacheinander Anschlußstellen anzufahren, denen die Leitereinsteckenden sämtlich aus derselben Richtung zuzuführen sind. Solche Verhältnisse liegen beispielsweise vor bei der Verdrahtung von Anschlußklemmen im Schaltschrankbau. Diese bislang in aufwendiger Weise manuell durchzuführenden Verdrahtungen können nunmehr entsprechend der vorliegenden Erfindung automatisch vorgenommen werden.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf ein Wenden von Leitereinsteckenden im Sinne einer Leiter-Umkehrung von 180° beschränkt; vielmehr ist auch daran gedacht, daß die Leiterwendeeinrichtung das jeweilige Leitereinsteckende den vorliegenden Gegebenheiten entsprechend orientieren kann, also in Abhängigkeit von den Erfordernissen der betreffenden Anschlußstelle und unter Berücksichtigung einer möglichen Steuer- und Bewegungsoptimierung des Leiterverlegekopfes.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Im übrigen versteht sich die Erfindung am besten aus der nachfolgenden Erläuterung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 bis 4
unterschiedliche Stadien bei der automatischen Verdrahtung zweier aufeinanderfolgender Anschlußstellen,
Fig. 5
eine schematische Ansicht des Leiterverlegekopfes,
Fig. 6
eine Seitenansicht des Leiterverlegekopfes in Richtung des Ansichtspfeils VI der Fig. 5,
Fig. 7
einen Teilausschnitt aus Fig. 5, jedoch in vergrößertem Maßstab,
Fig. 8
eine Seitenansicht zu Fig. 7 in einer ersten Stellung der Leiterwendeeinrichtung,
Fig. 9
eine der Fig. 8 entsprechende Darstellung in einer zweiten Stellung der Leiterwendeeinrichtung, und
Fig. 10
einen Unteransicht der Leiterwendeeinrichtung gemäß der Linie X-X in Fig. 8.
Die Erfindung befaßt sich damit, mit Hilfe insbesondere robotergesteuerter Leitungsverlegemittel 10 Anschlußstellen 11, 11' von Komponenten elektrischer Geräte oder Anlagen automatisch zu verdrahten.
Den Leitungsverlegemitteln 10 wird von einem nicht dargestellten Leitungsvorrat eine elektrische Leitung 12 zugeführt, die in einer ebenfalls nicht dargestellten Abisolierstation in vorberechneten Abständen abisolierte Abschnitte 13 erhalten hat. Die so vorbereitete Leitung 12 wird mittels eines Vorschubeinrichtung 14, z.B. einem Förderbandantrieb, einem Leiterverlegekopf 15 zugeführt, der gewissermaßen das äußere und freie Ende der Leitungsverlegemittel 10 markiert.
Dem Leiterverlegekopf 15 oder auch allgemein den Leitungsverlegemitteln 10 ist eine später noch zu beschreibende Trennvorrichtung 16 für die Leitung 12 zugeordnet. Stirnseitig des Leiterverlegekopfes 15 weist dieser eine Öffnung 17 als Leiteraustrittsmündung auf. Aus dieser Leitungsaustrittsmündung 17 spenden die Leitungsverlegemittel 10 bzw. der Leiterverlegekopf 15 ein mit 18 bezeichnetes Leitereinsteckende, welches einen abisolierten freien Endabschnitt 19 und einen noch mit Isolierumhüllung 20 versehenen Abschnitt aufweist. Zur automatischen Verdrahtung von Anschlußstellen 11 werden die Anschlußstelle 11 und die Leitungsverlegemittel 10 derart zueinander positioniert, daß - wie Fig. 1 dies zeigt - das Leitereinsteckende 18 in die Anschlußklemme 11 - in Längsrichtung des Leitereinsteckendes 18 - eingeführt werden kann.
Die Anschlußstelle 11 sei bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel der Klemmkontakt 21 einer elektrischen Komponente, die hier als Anschlußklemme 22 ausgeführt ist.
Ausgehend von Fig. 1, entsprechend der der Leiterverlegekopf 15 ein mit einer Anschlußstelle 11 zu verbindendes Leitereinsteckende 18 bereithält, wird dieses durch Zustellen des Leiterverlegekopfes 15 zur Anschlußstelle 11 elektrisch und mechanisch durch Einstecken des Leiterendes 18 in den schraubenlosen Klemmkontakt 21 der Anschlußklemme 22 hergestellt.
Danach verfahren die Leitungsverlegemittel 10 mit dem Leiterverlegekopf 15 längs eines mit dem Pfeil 23 in Fig. 2 schematisch angedeuteten Verfahrweges zu einer weiteren Anschlußstelle 11', die in einem Abstand a von der ersten Anschlußstelle 11 entfernt liegt (vgl. Fig. 3). Diesem Abstand a entspricht dabei im wesentlichen die Länge des Leiterabschnitts 24, der von den Leitungsverlegemitteln 10 gespendet wird, während die Leitungsverlegemittel mit dem Leiterverlegekopf zu der nächsten Anschlußstelle 11' fahren.
Etwa gleichzeitig ist der dem Abstand a entsprechend vom ersten Leitereinsteckende 18 entfernte abisolierte Abschnitt 13 in den Bereich der Leitungstrennvorrichtung 16 gelangt. Die Leitungstrennvorrichtung 16 zerteilt die Leitung 12 in der Mitte dieses abisolierten Abschnittes 13 und schafft somit das 'zweite' abisolierte Ende 19' des ersten konfektionierten Leiters 24 sowie das 'erste' abisolierte Ende 19'' des folgenden, noch vollständig in den Leitungsverlegemitteln 10 befindlichen, zunächst nur teilkonfektionierten Leiters 24'.
Diesen Zustand zeigt Fig. 3, wobei es bemerkenswert ist, daß der 'zweite' abisolierte Endabschnitt 19' der Leitung 24 ins Innere der Leitungsverlegemittel bzw. des Leiterverlegekopfes 15 weist und in dieser Position nicht ohne weiteres zum Einstecken in eine Anschlußstelle verfügbar ist.
Entsprechend der Erfindung ist nun die Leiteraustrittsmündung 17 Bestandteil einer mit 25 bezeichneten Leiterwendeeinrichtung. Diese im nachfolgenden im einzelnen noch beschriebene Leiterwendeeinrichtung 25 kann, wie es der Drehungspfeil in Fig. 4 zeigt, den zuvor noch verlegekopfinternen Leiterabschnitt so drehen, daß das abisolierte Ende 19' eines in die zweite Anschlußstelle 11' einzusteckenden Leitereinsteckendes 18' freikommt (Fig. 4).
Sobald das in der zweiten Anschlußstelle 11' untergebrachte Leitereinsteckende 18' des konfektionierten Leiters 24 untergebracht ist, kann der Leiter 24 - wie nachfolgend beschrieben - aus der Leiterwendeeinrichtung 25 entlassen werden, so daß nunmehr aufeinanderfolgend die nächsten beiden Anschlußstellen (wiederum entsprechend 11 und 11') analog verdrahtet werden können.
Als wesentlich ist zunächst festzuhalten, daß das jeweils in eine Anschlußstelle 11 bzw. 11' einzusteckende Leitereinsteckende 18 bzw. 18' aus der schlanken Stirnseite des Leiterverlegekopfes 15, beim dargestellten Ausführungsbeispiel also in Längsrichtung der Leitungsverlegemittel 10 aus der Gesamtvorrichtung austritt und nicht, wie beim Stand der Technik, seitlich an der Breitseite der Vorrichtung 10. Festzustellen ist ferner, daß die Leiterwendeeinrichtung 15 nicht - wie anhand der Fig. 1 bis 4 erläutert - eine vollständige "Wendung" um 180° ausführen muß, sondern daß es selbstverständlich auch möglich ist, die Drehbewegung entsprechend dem Pfeil 26 auf andere Winkelmaße einzustellen, so daß das Leitereinsteckende 18' z.B. auch schräg oder bezüglich der Zeichnung horizontal orientiert sein könnte.
Die weiteren Fig. 5 bis 10 zeigen ebenfalls schematisch weitere Einzelheiten im Aufbau des Leiterverlegekopfes 15. In Fig. 5 ist die Leitung 12 weggelassen und lediglich durch ihre Längsmittelachse 12' symbolisiert. Man erkennt so besser einen Führungskanal 27 innerhalb der Trennvorrichtung 16. Die Austrittsmündung 27' dieses Kanals 27 bildet eine bewegliche Schneidkante und wirkt mit einem feststehenden Gegenmesser 28 zusammen, wenn der Kanal 27 mittels eines pneumatischen Zylinders 29 in Richtung des Pfeiles 30 schwenkend betätigt wird.
Bezüglich der Förderrichtung (Pfeil 12'' in Fig. 5) der Leitung 12 stromabwärts befindet sich die schon erwähnte Leiteraustrittsmündung 17 als Bestandteil der Leiterwenderichtung 25.
Wie die Fig. 7 bis 10 näher veranschaulichen, umfaßt die Leiterwendeeinrichtung 25 ein im Leiterverlegekopf 15 gelagertes Drehstück 31, dessen Drehachse mit 32 bezeichnet ist. Diese Drehachse 32 verläuft ersichtlich lotrecht zu der in Fig. 5 mit 12'' bezeichneten Leitungsvorschubrichtung innerhalb der Leitungsverlegemittel 10, andererseits jedoch parallel zu der durch die Leiteraustrittsöffnung 17 definierten Ebene.
Mit 33 ist schematisch ein Rädergetriebe, insbesondere Zahnradgetriebe, bezeichnet, mit dem der schematisch mit 34 bezeichnete Drehantrieb auf die Drehbewegung des Drehstücks 31 übertragen wird.
Das Drehstück 31 weist einen zu seiner Drehachse 32 lotrecht verlaufenden Leiterführungskanal 35 auf, der, wie Fig. 10 dies zeigt, einen prismatischen Querschnitt aufweist und dessen Tiefe so bemessen ist, daß normalerweise die frei in ihm aufgenommene Leitung 12 mit ihrer Isolierumhüllung 20 noch aus der prismatischen Nut 35 vorsteht.
Dem Leiterführungskanal 35 des Drehstücks 31 ist ein Klemmkörper 36 zugeordnet bzw. vorgeordnet, der beim Ausführungsbeispiel eine feststehende Wange des Leiterverlegekopfes 15 ist. Wie in Fig. 6 durch gestrichelte Linienführung angedeutet, läßt sich die das Drehstück 31, das Getriebe 33 sowie den Antrieb 34 umfassende Leiterwendeeinrichtung 25 um eine horizontale Achse 37 mittels eines insbesondere pneumatischen Antriebs 38 verschwenken. Dadurch kann der Abstand des Drehstücks 31 von der leiterverlegekopffesten Klemmkörper-Wange 36 unterschiedliche Einstellungen erfahren.
Eine erste Stellung, die Klemmstellung, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterwendeeinrichtung 25 den geringsten Abstand vom Klemmkörper 36 aufweist, so daß die Leitung 12 in der prismatischen Führungsnut 35 festgeklemmt gehalten wird. Eine zweite Stellung ist durch einen vergrößerten Abstand etwa in der in Fig. 10 dargestellten Konfiguration gekennzeichnet, in der die Leitung 12, von der prismatischen Führungsnut 35 geführt, in dieser längsverschiebbar ist. Eine dritte wesentliche Stellung ist durch weiteste Entfernung des Drehstücks 31 vom Klemmkörper 36 gegeben, derart, daß die Leitung aus dem Bereich zwischen diesen Teilen 31 und 36 freikommen kann.
Die erste der drei geschilderten Stellungen, die Klemmstellung, wird dann eingestellt, wenn - wie in Fig. 1 gezeigt - das erste Leitereinsteckende 18 einer Anschlußstelle 11 zugeführt wird, während des Wendens mittels der Wendevorrichtung 25, oder auch dann, wenn, wie in Fig. 9 dargestellt, das zweite Einsteckende 18' nach dem Wenden einer 'zweiten' Anschlußstelle 11' zugeführt werden soll.
Die zweite, sogenannte Leiterführungsstellung, wird dann eingenommen, wenn der Leiterverlegekopf 15 nach dem Unterbringen des ersten abisolierten Leitereinsteckendes 18 in der ersten Anschlußstelle 11 unter gleichzeitigem Spenden der entsprechenden Leitungslänge zur zweiten Anschlußstelle 11' verfahren wird (Fig. 2 und 3), während die dritte, die Freigabestellung, dann geschaltet bzw. eingestellt wird, wenn der Leiter 24 in der jeweils zweiten Anschlußstelle 11' (Fig. 4) untergebracht ist und es darum geht, diesen nunmehr mit seinen beiden abisolierten Enden in Anschlußstellen 11, 11' untergebrachten Leiter freizugeben und wieder die Ausgangsstellung einzunehmen.
Es sei nochmals darauf hingewiesen, daß anhand des Ausführungsbeispiels ein Wendevorgang bezüglich des zweiten abisolierten Leitereinsteckendes um 180° dargestellt ist, und zwar im Zusammenhang mit dem tatsächlichen Wenden des zweiten bzw. rückwärtigen Leitereinsteckendes des Leiters 24. Abweichend davon kann selbstverständlich auch die Wendeeinrichtung dazu benutzt werden, bereits das 'erste' Leitereinsteckende 18 dadurch schräg aus der Stirnseite des Leiterverlegekopfes 15 austreten zu lassen, daß das Drehstück 31 mit seiner Leiteraustrittsmündung 17 schräg gestellt wird, wie es gleichermaßen auch möglich ist, eine Schrägstellung des zweiten Leitereinsteckendes 18' vorzunehmen. Dies alles kann insbesondere dann sinnvoll sein, wenn die Anschlußstellen 11 bzw. 11' so bereitstehen, daß eine derart schräge - oder auch horizontale - Positionierung des Leitereinsteckendes 18 bzw. 18' als besonders geeignet infrage kommt.

Claims (7)

  1. Vorrichtung zum Verdrahten von Anschlußstellen von Komponenten elektrischer Geräte oder Anlagen, mittels gesteuerter Leitungsverlegemittel, die nacheinander mit den einzelnen Komponenten in Position gebracht werden und die jeweils ein abisoliertes Leitereinsteckende der Leitung in eine Anschlußstelle einstecken, wobei in einem im wesentlichen dem Leitungsverlegeweg zwischen zwei Anschlußstellen jeweils entsprechenden Abstand die endlos zugeführte Leitung abschnittsweise von ihrer Isolierumhüllung befreit ist, und wobei die Leitungsverlegemittel eine Schneidvorrichtung zum Durchtrennen der Leitung im Bereich des abisolierten Abschnitts der Leitung unter gleichzeitiger Bildung zweier Leitereinsteckenden umfassen, wobei ferner die Leitungsverlegemittel einen Leiterverlegekopf beinhalten, der eine Austrittsmündung für die Leitung sowie einen Greifer zum Erfassen des jeweiligen Leitereinsteckendes umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsmündung (17) für die Leitung (12) stirnseitig des Leiterverlegekopfes (15) angeordnet sowie einer Leiterwendeeinrichtung (25) zugeordnet ist, mittels der die Einsteckrichtung jedes Leitereinsteckendes (18, 18') unabhängig von der Stellung des Leiterverlegekopfes (15) bedarfsweise orientierbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterwendeeinrichtung (25) ein im Leiterverlegekopf (15) gelagertes Drehstück (31) umfaßt, welches einen zur Drehachse (32) lotrecht verlaufenden Leiterführungskanal (35) aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiterführungskanal (35) als zur Stirnseite des Drehstücks (31) sich öffnende Nut ausgebildet ist und daß dieser Nut ein Klemmkörper (36) zugeordnet ist, der zusammen mit dem Drehstück (31) eine steuerbare Leiterklemme ausbildet.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut des Leiterführungskanals (35) prismatisch ausgebildet ist in der Weise, daß ein lose in der Nut längsgeführte Leiter (12) mit seiner Isolierumhüllung (20) aus der Nut hervorragt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmkörper (36) von einer leiterverlegekopffesten Wange gebildet ist, bezüglich der die außer dem Drehstück (31) einen Drehstückantrieb (33; 34) umfassende Leiterwendeeinrichtung (25) verschwenkbar angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterklemme (31, 36) von einem eigenen, insbesondere pneumatischen Antrieb (38) betätigbar ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der vorhergehenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterwendeeinrichtung (25) von einem eigenen Antrieb angetrieben ist.
EP98120448A 1997-12-19 1998-10-29 Vorrichtung zum Verdrahten von Anschlussstellen von Komponenten elektrischer Geräte oder Anlagen Withdrawn EP0924818A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19756750A DE19756750C1 (de) 1997-12-19 1997-12-19 Vorrichtung zum Verdrahten von Anschlußstellen von Komponenten elektrischer Geräte oder Anlagen
DE19756750 1997-12-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0924818A2 true EP0924818A2 (de) 1999-06-23
EP0924818A3 EP0924818A3 (de) 1999-09-29

Family

ID=7852662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98120448A Withdrawn EP0924818A3 (de) 1997-12-19 1998-10-29 Vorrichtung zum Verdrahten von Anschlussstellen von Komponenten elektrischer Geräte oder Anlagen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6079097A (de)
EP (1) EP0924818A3 (de)
JP (1) JPH11317119A (de)
DE (1) DE19756750C1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019105502A1 (de) * 2017-11-29 2019-06-06 Rittal Gmbh & Co. Kg Verfahren für die elektrische verkabelung mit einem kabelsequenz von elektronischer komponenten im schaltanlagenbau und eine entsprechende robotanordnung
WO2020125852A1 (de) * 2018-12-21 2020-06-25 Rittal Gmbh & Co. Kg Verfahren zur verdrahtung von elektrischen komponenten einer auf einer montageplatte angeordneten elektrischen schaltanlage
DE102019106710A1 (de) * 2019-03-15 2020-09-17 Rittal Gmbh & Co. Kg Greifer für die automatisierte Verdrahtung elektrischer Komponenten einer elektrischen Schaltanlage, ein entsprechender Roboter und ein entsprechendes Verfahren
EP3764486A1 (de) * 2019-07-09 2021-01-13 Andreas Ripploh Anschlussvorrichtung
DE102020105317A1 (de) 2020-02-28 2021-09-02 Rittal Gmbh & Co. Kg Anordnung für die Bestückung und Verdrahtung elektronischer Komponenten im Schaltanlagenbau sowie ein entsprechendes Verfahren
RU2778539C1 (ru) * 2019-03-15 2022-08-22 Ритталь Гмбх Унд Ко. Кг Захват для автоматизированного монтажа кабеля между электрическими компонентами электрического коммутационного устройства, соответствующий робот и соответствующий способ

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006041841A1 (de) * 2006-09-06 2008-03-27 Edin Begimamovic Vorrichtung und Verfahren zum Einführen eines Leiterdrahts in eine Federkraftklemme
DE102007045279B4 (de) * 2007-09-21 2009-06-18 Tyco Electronics Amp Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Kabelbäumen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0167985A2 (de) * 1984-07-11 1986-01-15 INARCA S.p.A. Automatische Verdrahtungsstation hauptsächlich für Maschinen zur Längenschneidenzubereitung elektrischer Drähte, versehen mit isolierbaren, elektrischen Anschlüssen
EP0703646A2 (de) * 1994-09-02 1996-03-27 Brökelmann, Jaeger & Busse GmbH & Co Verfahren und Vorrichtung zum Verdrahten von Anschlussstellen von Komponenten elektrischer Geräte

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4617731A (en) * 1985-09-23 1986-10-21 Rca Corporation Insulation displacement terminal wire insertion tool and method
JPH01216727A (ja) * 1988-02-25 1989-08-30 Seiko Epson Corp 斜挿入装置
US5465478A (en) * 1993-09-27 1995-11-14 At&T Ipm Corp. Apparatus for manipulating wound cables
US5909913A (en) * 1996-09-19 1999-06-08 The Whitaker Corporation Shut height adjustment mechanism for a terminal applicator

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0167985A2 (de) * 1984-07-11 1986-01-15 INARCA S.p.A. Automatische Verdrahtungsstation hauptsächlich für Maschinen zur Längenschneidenzubereitung elektrischer Drähte, versehen mit isolierbaren, elektrischen Anschlüssen
EP0703646A2 (de) * 1994-09-02 1996-03-27 Brökelmann, Jaeger & Busse GmbH & Co Verfahren und Vorrichtung zum Verdrahten von Anschlussstellen von Komponenten elektrischer Geräte

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019105502A1 (de) * 2017-11-29 2019-06-06 Rittal Gmbh & Co. Kg Verfahren für die elektrische verkabelung mit einem kabelsequenz von elektronischer komponenten im schaltanlagenbau und eine entsprechende robotanordnung
US11276992B2 (en) 2017-11-29 2022-03-15 Rittal Gmbh & Co. Kg Method for electrical cabling with a cable sequence of electronic components in switchgear construction and a corresponding robot arrangement
WO2020125852A1 (de) * 2018-12-21 2020-06-25 Rittal Gmbh & Co. Kg Verfahren zur verdrahtung von elektrischen komponenten einer auf einer montageplatte angeordneten elektrischen schaltanlage
CN113196601A (zh) * 2018-12-21 2021-07-30 利塔尔两合公司 用于对设置在安装板上的电气开关设备的电气部件进行布线的方法
CN113196601B (zh) * 2018-12-21 2024-03-26 利塔尔两合公司 对设置在安装板上的电气开关设备的电气部件布线的方法
DE102019106710A1 (de) * 2019-03-15 2020-09-17 Rittal Gmbh & Co. Kg Greifer für die automatisierte Verdrahtung elektrischer Komponenten einer elektrischen Schaltanlage, ein entsprechender Roboter und ein entsprechendes Verfahren
WO2020187349A1 (de) * 2019-03-15 2020-09-24 Rittal Gmbh & Co. Kg Greifer für die automatisierte verdrahtung elektrischer komponenten einer elektrischen schaltanlage, ein entsprechender roboter und ein entsprechendes verfahren
DE102019106710B4 (de) 2019-03-15 2022-03-17 Rittal Gmbh & Co. Kg Greifer für die automatisierte Verdrahtung elektrischer Komponenten einer elektrischen Schaltanlage, ein entsprechender Roboter und ein entsprechendes Verfahren
RU2778539C1 (ru) * 2019-03-15 2022-08-22 Ритталь Гмбх Унд Ко. Кг Захват для автоматизированного монтажа кабеля между электрическими компонентами электрического коммутационного устройства, соответствующий робот и соответствующий способ
EP3764486A1 (de) * 2019-07-09 2021-01-13 Andreas Ripploh Anschlussvorrichtung
DE102020105317A1 (de) 2020-02-28 2021-09-02 Rittal Gmbh & Co. Kg Anordnung für die Bestückung und Verdrahtung elektronischer Komponenten im Schaltanlagenbau sowie ein entsprechendes Verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
EP0924818A3 (de) 1999-09-29
JPH11317119A (ja) 1999-11-16
DE19756750C1 (de) 1999-08-19
US6079097A (en) 2000-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3838706C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kabelbaumes und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3887406T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Krimpen eines Verbindungsteiles mit den Enden meherer leitenden Drähte.
DE102007045279B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Kabelbäumen
EP0703646B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdrahten von Anschlussstellen von Komponenten elektrischer Geräte
WO2021047953A1 (de) Verfahren und drahtverarbeitungsmaschine zur herstellung von formteilen aus isoliertem flachmaterial
DE2702188A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von teilkabelbaeumen
EP0924818A2 (de) Vorrichtung zum Verdrahten von Anschlussstellen von Komponenten elektrischer Geräte oder Anlagen
EP0924799B1 (de) Vorrichtung zum Verdrahten von Anschlussstellen von Komponenten elektrischer Geräte oder Anlagen
EP0419524B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kabelbaum-herstellung
DE3606059A1 (de) Werkzeug zum verlegen und ablaengen von kabeln mit hilfe eines industrieroboters
EP0303724A1 (de) Vorrichtung zum Abschneiden und Abisolieren von Kabeln und zum Anschlagen von Crimp-, Steck- und Schraubverbindungen sowie zur Herstellung von Verkettungsgebilden
WO2018189096A1 (de) Anlage sowie verfahren zur automatisierten vorbereitung und bereitstellung von einzelnen leitungselementen für einen kabelsatz
DE69107057T2 (de) Verfahren und vorrichtung für die herstellung von elektrischen bündeln.
EP3652817B1 (de) Drahthandlingvorrichtung
DE19750690C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Verdrahten von Anschlußstellen von Komponenten elektrischer Geräte
DE3315227C2 (de) Crimpverfahren sowie Crimpvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE29722494U1 (de) Vorrichtung zum Verdrahten von Anschlußstellen von Komponenten elektrischer Geräte oder Anlagen
EP0444032B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kabelbäumen
DE4127843C2 (de) Kabel-Konfektionier-Maschine
EP0815982B1 (de) Drahtführungsvorrichtung für das Bearbeiten von Drahtenden
DE2654766A1 (de) Vorrichtung zum abisolieren der enden einer bandleitung
DE4012194C2 (de)
DE3044319C2 (de) Verfahren zum Herstellen von einseitig bestückten Einzel- oder Flachbandleitern
DE3329491C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablängen und Abisolieren von Mehrfachleitern
CH655816A5 (de) Vorrichtung zum zufuehren und bearbeiten von elektrischen leitern.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990830

AKX Designation fees paid

Free format text: DE FR GB IT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: WAGO KONTAKTTECHNIK GMBH

Owner name: BJB GMBH & CO. KG

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20051112